17.01.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad ...

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad ...

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 Termine | Pinnwand<br />

Termine | Pinnwand 25<br />

Diagnose Brustkrebs<br />

– und dann?<br />

Gespräche können für Betroffene<br />

und deren Angehörige eine große<br />

Hilfe sein.<br />

Ingrid Britzelmeir und Katharina<br />

Arnold-Hermeier arbeiten in der<br />

Psychoonkologie und bieten auch<br />

ein <strong>Bad</strong> Salzuflen eine Gruppe an,<br />

in der an Krebs erkrankte Frauen<br />

über ihre Situation sprechen und<br />

Lebensmut gewinnen können.<br />

Kontakt:<br />

Institut für Psychoonkologie,<br />

05261/264804 oder 264604;<br />

Katharina Arnold-Hermeier,<br />

05231/976652<br />

Auf dem Salzhof ● An Markttagen geöffnet<br />

Herbst und Winter?<br />

– Lesezeit!<br />

Das Bücherantiquariat<br />

im Martin-Luther-<br />

Haus ist jeden<br />

Mittwochnachmittag<br />

zwischen 15 Uhr und<br />

17 Uhr geöffnet.<br />

Durch die vielen Spenden, die wir<br />

erhalten haben, finden Sie bei uns<br />

Bücher aus (fast) allen Bereichen.<br />

Jutta Schmidt und Team<br />

Kerkhuisken<br />

auf dem Weihnachtstraum<br />

Wir sind als Äthiopiengruppe<br />

wieder dabei. Sie finden uns im<br />

Kerkhuisken auf dem Salzhof in der<br />

Zeit vom 7. bis 10. Dezember. Es<br />

gibt das äthiopische Nationalgericht<br />

„Wot“ und viele andere schöne<br />

Dinge zu kaufen. Sagen Sie es<br />

weiter!<br />

BeziehungsWeise<br />

Ausstellungseröffnung mit Hubertus Schönbeck<br />

Beziehungen zwischen Menschen stehen im Mittelpunkt der Bilder, die<br />

Hubertus Schönbeck für das Gemeindezentrum Auferstehungskirche zusammengestellt<br />

hat. Die oft nur angedeuteten Gestalten, die geheimnisvollen<br />

Farbenspiele, Licht und Schatten „öffnen“ die Bilder für das Nachdenken über<br />

die Beziehungen im eigenen Leben, lassen Gedankenspiele zu…<br />

Die Ausstellung wird am 2. Adventssonntag, 9. 12. 2012 um 11 Uhr (im<br />

Anschluss an den Gottesdienst) eröffnet und ist bis März 2012 zu sehen.<br />

Bald ist Weihnachten<br />

– was ist an den Feiertagen besonders wichtig?<br />

„An erster Stelle steht für uns die<br />

Familie. Einstweilen sind wir noch<br />

die Zugpferde, und so kommen am 2.<br />

Weihnachtstag Kinder und Enkel zu<br />

uns. So können wir noch fortsetzen,<br />

was wir immer gelebt haben.<br />

Bei allem, was wir für die Zukunft<br />

planen, spielt natürlich die<br />

Erinnerung eine große Rolle, an<br />

Weihnachten im Beruf, d.h. in der Klinik, mit den eigenen<br />

Eltern und der eigenen Gemeinde. Gespannt sind<br />

wir jedes Jahr wieder auf die Predigt, darauf, was dem<br />

Pfarrer in diesem Jahr zur Weihnachtsgeschichte einfallen<br />

wird. Im letzten Jahr waren wir noch in<br />

Bielefeld im Gottesdienst, da hatte der Pfarrer<br />

Josef in den Mittelpunkt seiner Predigt gestellt.<br />

Josef, der immer abseits steht, das hat<br />

uns gut gefallen. Wir sind gespannt, wie es<br />

hier in Salzuflen sein wird!“<br />

Dr. Wolfgang (72) und Christa Sielemann (71)<br />

(Foto: privat)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!