18.01.2013 Aufrufe

Gem.Bl. 19 v. 06.10.11 - Gemeinde Winterbach

Gem.Bl. 19 v. 06.10.11 - Gemeinde Winterbach

Gem.Bl. 19 v. 06.10.11 - Gemeinde Winterbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 3 Donnerstag, den 6. Oktober 2011 Nummer <strong>19</strong><br />

Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang, Rathaus: Hauptstraße 28, 89356 Haldenwang<br />

Telefon: 08222/9676-0 •Telefax: 08222/9676-40 •E-Mail: info@vgem-hw.de<br />

Öffnungszeiten: täglich 8.00 –12.00 Uhr, mittwochs zusätzlich von 16.00 –18.30 Uhr<br />

Verabschiedung<br />

Die Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang<br />

verabschiedete am vergangenen Mittwoch<br />

Frau Monika Hörmann aus dem Dienst der<br />

VG. Der <strong>Gem</strong>einschaftsvorsitzende, Herr<br />

Georg Holzinger, würdigte in seiner Rede<br />

das 14jährige Engagement von Frau Hörmann.<br />

Besonders hervorzuheben, so Herr<br />

Holzinger, sei ihre lange Tätigkeit im Standesamt.<br />

Im Standesamt war ihr zudem<br />

jahrelang die Leitung übertragen. Ihre fachliche<br />

Kompetenz und Sorgfalt sowie Ihre<br />

Einsatzbereitschaft waren immer vorbildlich.<br />

Frau Hörmann wechselt zum 01.10.2011 in<br />

die Verwaltungsgemeinschaft Offingen und<br />

wird dort wieder im Bereich des Standesamtes<br />

tätig sein. Die VG Haldenwang mit<br />

ihrem gesamten Team wünscht Frau Hörmann<br />

einen guten Start und alles Gute für<br />

ihren künftigen beruflichen Lebensweg.<br />

Einladung<br />

zum Bürgergespräch<br />

Wie sieht die Energiezukunft bei uns<br />

vor Ort aus? Reden Sie mit!<br />

Podiumsdiskussion zu den Themen Ausbau<br />

der Erneuerbaren Energien, Wärmedämmung,<br />

Klimaschutzkonzepte, u. a.<br />

Donnerstag, 6. Oktober 2011 um <strong>19</strong> Uhr<br />

Forum am Hofgarten, kleines Forum<br />

Eintritt und Getränke frei<br />

Informationen unter www.lew.de<br />

Sirenenprobe<br />

Katastrophenschutz<br />

Mittwoch, <strong>19</strong>. Oktober 2011<br />

Im gesamten Landkreis Günzburg findet<br />

gegen 11 Uhr eine landesweit einheitliche<br />

Sirenen-Probealamierung im Katastrophenschutz<br />

statt. Alle betreffenden Sirenen werden<br />

zeitgleich ausgelöst.<br />

Bei der Sirenenprobe wird das Sirenensignal<br />

„Warnung der Bevölkerung“ als<br />

„1-minütiger Heulton“ zu hören sein.<br />

Das Sirenensignal kann bei vorhandener<br />

multimedialer EDV-Ausstattung über die<br />

Homepage des Landkreises Günzburg<br />

angehört werden (http://www.landkreisguenzburg.de).<br />

Gartenfreunde<br />

VG Haldenwang e.V.<br />

Am Samstag, dem 08.10.2011, findet ab<br />

14 Uhr am/im Stadl der Familie Riedele in<br />

Dürrlauingen, St.-Nikolaus-Str. 13, eine<br />

Planzentauschbörse statt.<br />

Bitte nur Pflanzen und Stauden aus dem<br />

eigenen Garten mitbringen! Wenn möglich,<br />

bitte die Pflanzen beschriften! Gegen eine<br />

kleine Spende können auch Pflanzen ohne<br />

Tausch mitgenommen werden. Es gibt<br />

Kaffe und Kuchen! Auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Christbaum Glöttweng<br />

Die FFW Glöttweng sucht für Weihnachten<br />

einen Christbaum, der für die Bewohner der<br />

<strong>Gem</strong>einde aufgestellt werden soll.<br />

Wer also eine Tanne, die ca. 4bis 9Meter<br />

hoch ist, im Garten stehen hat, die er fachmännisch<br />

entsorgen will, bitte melden unter:<br />

Tel. 0172 8243863!<br />

Die <strong>Gem</strong>einde Landensberg,<br />

89361 Landensberg sucht zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)<br />

Kinderpfleger(in)<br />

für den Kindergarten in Glöttweng.<br />

Wir suchen eine ausgebildete<br />

Fachkraft mit einer wöchentlichen<br />

Beschäftigung von ca. 24 Stunden.<br />

Die Vergütung richtet sich nach den<br />

Bestimmungen des Tarifvertrages<br />

für den öffentlichen Dienst (TVöD).<br />

Wir erwarten Engagement in der<br />

Arbeit mit Kindern, Flexibilität sowie<br />

Teamfähigkeit mit den Kollegen<br />

und Eltern.<br />

Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen<br />

Unterlagen senden<br />

Sie bitte bis 21.10.2011 an die<br />

<strong>Gem</strong>einde Landensberg, Kirchweg<br />

2, 89361 Landensberg. Weitere<br />

Auskünfte erhalten Sie bei Herrn<br />

Ersten Bürgermeister Sven Tull<br />

unter Telefonnummer (08222) 7995<br />

oder (0172) 8171896.


VG Haldenwang -2- Nr. <strong>19</strong>/11<br />

Verschiedene<br />

Entsorgungstermine<br />

Strauchschnitt- und Grüngutannahme:<br />

Samstag, 08./15./22 .10.2011<br />

10 -12Uhr Komposthof Oberschmid<br />

13 -15Uhr Aussiedlerhof Schmid Röfingen<br />

Abfuhr Restmüll:<br />

Fr., 14.10.2011 <strong>Gem</strong>einden Dürrlauingen, Landensberg<br />

und Röfingen mit allen Ortsteilen<br />

Mi., <strong>19</strong>.10.2011 <strong>Gem</strong>einden Haldenwang und<br />

<strong>Winterbach</strong> mit allen Ortsteilen<br />

Abfuhr Biomüll:<br />

Sa., 08.10.2011, Fr. 21.10.2011 <strong>Gem</strong>einden<br />

Dürrlauingen, Landensberg und Röfingen mit allen<br />

Ortsteilen<br />

Mi., 12.10.2011 <strong>Gem</strong>einden Haldenwang und<br />

<strong>Winterbach</strong> mit allen Ortsteilen<br />

Wertstoffhof Dürrlauingen<br />

Sa., 08./15./22.10.2011, 10-12 Uhr<br />

Do., 06./13./20.10.2011, 17-18 Uhr<br />

Problemmüll<br />

Freitag, 07.10.2011, 11:30 -15:30 Uhr<br />

Pyrolyse Burgau<br />

<strong>Bl</strong>aue Tonne<br />

Montag, 10.10.2011<br />

Haldenwang, Hafenhofen, Eichenhofen,<br />

Konzenberg<br />

<strong>Winterbach</strong>, Waldkirch, Rechbergreuthen<br />

Donnerstag, 13.10.2011<br />

Dürrlauingen, Mindelaltheim, Mönstetten<br />

<strong>Gem</strong>einde Dürrlauingen, Rathaus: Bgm.-Fendt-Str. 5, 89350 Dürrlauingen<br />

Erster Bürgermeister Edgar Ilg<br />

Fax: 08222/412742 •E-Mail: edgar.ilg@t-online.de •www.duerrlauingen.de<br />

Amtsstunden: Do.: 18.00 –20.00 Uhr •Telefon: 08222/6421<br />

Bürgerversammlung<br />

Am Montag, 17. Oktober 2011, um <strong>19</strong>:00<br />

Uhr, findet im Vereinsheim in Dürrlauingen<br />

die diesjährige Bürgerversammlung<br />

der <strong>Gem</strong>einde Dürrlauingen statt.<br />

Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger der<br />

<strong>Gem</strong>einde Dürrlauingen herzlich eingeladen.<br />

Edgar Ilg<br />

Erster Bürgermeister<br />

Rattenbekämpfung<br />

in Dürrlauingen, Mindelaltheim und Mönstetten<br />

Dienstag, 11. Oktober 2011<br />

Melden Sie sich bei:<br />

Herrn 1. Bürgermeister Edgar Ilg, Tel.<br />

08222 412740, während der Amtsstunde<br />

am Donnerstag oder bei der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Haldenwang, Telefon<br />

08222 9676-11 oder 38.<br />

Einladung zum<br />

2. Oktoberfest und<br />

5-jährigen Jubiläum<br />

mit “Raimund & seinen Böhmisch<br />

Mährischen Musikanten”<br />

Am Samstag, den 15. Oktober 2011 ab<br />

20.00 Uhr in der Vereinshalle Dürrlauingen<br />

Es erwarten Sie bayerische Schmankerln,<br />

süffiges Festbier, Wies`n Bar und vieles<br />

mehr…<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen<br />

Ihnen ein schönes Oktoberfest!!!<br />

Ihre Vereinswirtin mit Team<br />

Schlachtpartie<br />

Die gemütlichen Schützen Mindelaltheim<br />

laden alle herzlich zur Schlachtpartie am<br />

Kirchweihsonntag, 16. Oktober 2011 ins<br />

Dorfzentrum ein.<br />

- 10:15 Uhr Hl. Messe für die verstorbenen<br />

Mitglieder des Schützenvereins<br />

in der Pfarrkirche St. Mauritius<br />

Montag, 17.10.2011<br />

Landensberg, Glöttweng<br />

Röfingen, Roßhaupten<br />

Redaktionsschluss<br />

bei der V<strong>Gem</strong>. Haldenwang:<br />

für die Ausgabe 20.10.2011<br />

Donnerstag, 13.10.2011<br />

mitteilungsblatt@vgem-hw.de<br />

Fax: 08222/9676-40<br />

Telefon: 08222/9676-0<br />

- anschließend Frühschoppen<br />

- ab11Uhr Mittagstisch mit Schmankerln<br />

vom Schwein, für unsere kleinen Gäste:<br />

Schweinsbratwürstle, Spätzla, Pommes<br />

- Kaffee und Kuchen<br />

- ab17Uhr Brotzeit<br />

Alle Speisen können auch mit nach Hause<br />

genommen werden.<br />

Unsere Schweine kommen auch heuer wieder<br />

aus artgerechter Haltung von unserem<br />

Schützenkameraden Bestler Johann.<br />

Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich die<br />

Vorstandschaft<br />

<strong>Gem</strong>ütliche Schützen<br />

Mindelaltheim<br />

Sportliche Erfolge<br />

Auf eine bisher recht erfolgreiche Saison<br />

können die <strong>Gem</strong>ütlichen Schützen Mindelaltheim<br />

zurückblicken.<br />

Beide Rundenwettkampfmannschaften<br />

schafften heuer den Aufstieg. Die Mannschaft<br />

Mindelaltheim I(Robert Benz, Josef<br />

Kränzle, Gertrud Reichart, Renate Zähnle)<br />

in die A-Liga und die Mannschaft Mindelaltheim<br />

II (Doris und Manuela März, Markus<br />

Reichart, Manfred Wagner, Miriam Zähnle)<br />

in die C-Klasse.<br />

Ebenso konnten wir beim diesjährigen<br />

Kreisschießen - das vom Gau Günzburg<br />

aufgerichtet wurde -Erfolge verbuchen:<br />

Kreismeister Damen Alt wurde Gertrud<br />

Reichart, Kreismeister Schüler weiblich<br />

Miriam Zähnle, die sich außerdem beim<br />

Finalschießen der Schüler/Jugend in<br />

Bubesheim mit 95,1 Ringen den 2. Platz<br />

sichern konnte.<br />

Bei den Gaumeisterschaften konnten wir<br />

uns ebenfalls recht gute Platzierungen<br />

ergattern:<br />

1. GM Damen Alt wurde Gertrud Reichart<br />

2. GM Schüler weiblich Zähnle Miriam und<br />

3. GM Jugend weiblich März Manuela<br />

Diese drei Schützinnen sicherten sich somit<br />

die Fahrkarte zur Schwäbischen Meisterschaft<br />

nach Großaitingen. Dort qualifizierten<br />

sich Gertrud Reichart und Miriam Zähnle für<br />

die Bayerischen Meisterschaften in Hochbrück.<br />

Auf der Bayerischen Meisterschaft erreichte<br />

Miriam Zähnle mit 185 Ringen die Qualifikation<br />

und durfte somit in Hochbrück zur<br />

Deutschen Meisterschaft antreten.<br />

Wir möchten allen Schützinnen und Schützen<br />

zu ihren Erfolgen gratulieren.<br />

Die Vorstandschaft


VG Haldenwang -3- Nr. <strong>19</strong>/11<br />

Feuerwehrverein<br />

Mindelaltheim<br />

Einladung<br />

Der Feuerwehrverein Mindelaltheim und die<br />

Familie Vollmann-Schipper laden Sie herzlich<br />

zum Herbstfest ins Dorfzentrum Mindelaltheim<br />

ein.<br />

Am Samstag, den 8. Oktober 2011 um <strong>19</strong><br />

Uhr bitten wir zu Tisch!<br />

An diesem Abend möchten wir Ihnen bei<br />

leiser Hintergrundmusik ein schmackhaftes<br />

Fischgericht aus heimischen Gewässern<br />

anbieten.<br />

Wer es lieber traditionell mag, der bekommt<br />

bei uns auch einen Brotzeitteller!<br />

Nehmen Sie sich Zeit und kommen Sie<br />

nach Mindelaltheim zum Schlemmen und<br />

Entspannen!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Schützenverein Erlental<br />

Mönstetten e.V.<br />

Weinfest<br />

Einladung zum Weinfest am 08. Oktober<br />

2011 ab <strong>19</strong>.00 Uhr im Schützenheim Mönstetten.<br />

Feiern Sie mit uns in gemütlicher<br />

Runde das Ende dieses Sommers und lassen<br />

Sie es sich bei einem edlen Tropfen<br />

und einer zünftigen Brotzeit gut gehen. Zur<br />

musikalischen Unterhaltung spielt „Hans<br />

aus dem Kammeltal“.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft<br />

des Schützenvereins „Erlental Mönstetten“<br />

Förderverein<br />

der Pfarrkirche Dürrlauingen<br />

Benefiz-Konzert<br />

Am Sonntag, den 9. Oktober 2011 um 15<br />

Uhr findet in der Pfarrkirche St. Nikolaus zu<br />

Dürrlauingen ein Benefiz-Konzert zu Gunsten<br />

der Innenrenovierung der Pfarrkirche<br />

statt.<br />

Es musizieren Frauen und Männer aus der<br />

<strong>Gem</strong>einde Dürrlauingen. Unter anderem mit<br />

Akkordeon, Albhorn, Querflöte. Dazu <strong>Bl</strong>asmusik<br />

und Orgel. Unser Frauenchor und ein<br />

kleiner Kinderchor ist auch noch dabei.<br />

Geleitet und gestaltet wird das Ganze von<br />

Emil Neuhäusler.<br />

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.<br />

Programme gibt es zu Beginn am Eingang<br />

der Kirche.<br />

<strong>Gem</strong>einde Haldenwang, Rathaus: Hauptstraße 28, 89356 Haldenwang<br />

Erster Bürgermeister Georg Holzinger •Fax: 08222/4147989 •www.haldenwang-schwaben.de<br />

Amtsstunden: Mo.: 18.00 –20.00 Uhr •Telefon: 08222/9676-28<br />

Übungsplan<br />

FFW Konzenberg<br />

Mi., 12.10., <strong>19</strong> Uhr Funkübung<br />

Mi., 26.10., <strong>19</strong> Uhr Abschlussübung<br />

Jugendfeuerwehr Konzenberg<br />

und Hafenhofen<br />

Mi., 12.10., <strong>19</strong> Uhr Vorbereitung Funkübung<br />

FC Konzenberg<br />

E-Jugend<br />

1. Punktspiel 16.09.11 der E1<br />

SV Scheppach -FCKonzenberg 3:4<br />

Torschützen für den FCK: 2x Niko Enderle,<br />

1x Michael Egenberger, 1x Tim Aigner<br />

Punktspiel 16.09.11 der E2<br />

SG Reisensburg/Leinheim - FC Konzenberg<br />

16:0<br />

2. Punktspiel 23.09.11 der E1<br />

FC Konzenberg -SpVgg Gundremmingen<br />

2:2<br />

Torschütze für den FCK: 2x Niko Enderle<br />

Punktspiel 23.09.11 der E2<br />

FC Konzenberg -SpVgg Gundremmingen<br />

0:7<br />

3. Punktspiel 27.09.11 der E1<br />

SV Freihalden -FCKonzenberg 4:9<br />

Torschützen für den FCK: 4x Niko Enderle,<br />

3x Maximilian Tausend, 2x Michael Egenberger<br />

Vorschau E1<br />

07.10.11, 18 Uhr, SV Kleinbeuren - FC<br />

Konzenberg<br />

11.10.11, 16:30 Uhr, FC Konzenberg -SC<br />

Mönstetten<br />

14.10.11, 18 Uhr, VfR Jettingen -FCKonzenberg<br />

Vorschau E2<br />

07.10.11, 17:30 Uhr, FC Konzenberg 2-SC<br />

Bubesheim<br />

14.10.11, 17 Uhr, TSV Wasserburg 2-FC<br />

Konzenberg 2<br />

Zu allen Heimspielen der E1und E2bieten<br />

wir wieder Kaffee und Kuchen, belegte<br />

Semmel und kalte Getränke an.<br />

Die Spielerinnen und Spieler der Mannschaften<br />

würden sich über zahlreiche<br />

Zuschauer sehr freuen, insbesondere über<br />

die Mamas und Papas, Omas und Opas,<br />

Tanten und Onkel.<br />

Der Förderverein der Pfarrkirche St. Nikolaus<br />

Dürrlauingen wünscht Ihnen einen<br />

geruhsamen Nachmittag.<br />

Nochmal: Sonntag, 9. Oktober, 15 Uhr<br />

Die Vorstandschaft<br />

SCM-Nachrichten<br />

!!!Fit for Fun !!!<br />

mit Step-Aerobic uvm. bei cooler Musik,<br />

Bauch, Beine, Po in Form bringen.<br />

Kommt doch einfach mal vorbei und macht<br />

mit.<br />

Wann: immer donnerstags<br />

Von: <strong>19</strong>.45 Uhr- 20.45 Uhr<br />

Wo: im Dorfzentrum in Mindelaltheim<br />

Mitzubringen sind Gymnastikmatte und<br />

Handtuch.<br />

Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Wir freuen uns auf Euch<br />

Maria und Michaela<br />

Haldenwanger Gaudi<br />

Oktoberfest 8.10.11<br />

Schon wieder ein Oktoberfest in München<br />

und immer noch kein Sitzplatz im Zelt<br />

bekommen? Da weiß Deine Gaudi Rat -<br />

das Haldenwanger Oktoberfest im Gaudi<br />

Pub am 8.10. um <strong>19</strong>:30 Uhr. Auch wenn<br />

wir uns wiederholen sollten: Hier kostet<br />

die Maß definitiv weniger als in München,<br />

sowohl die Dirndl und als auch die Mannsbilder<br />

sind fescher und wenn die Gaudi-<br />

Wirtin kocht, dann schmeckt‘s besser als in<br />

der Ochsenbraterei und im Gaudi-Pub ist‘s<br />

auch nicht zu heiß. Also am Samstag nichts<br />

vornehmen, Dirndl/Lederhosn an und nichts<br />

wie hin zum Gaudi-Pub -wer früh kommt,<br />

bekommt auch sicher einen Platz.<br />

Fischereiverein<br />

Konzenberg e.V. <strong>19</strong>87<br />

Der Fischereiverein Konzenberg e.V. hält<br />

auch Heuer wieder einen Vorbereitungslehrgang<br />

zur Fischerprüfung ab. Wer die<br />

Fischerprüfung ablegen will, muss an einem<br />

Vorbereitungslehrgang teilnehmen.<br />

Lehrinhalte:<br />

Fischkunde, Gewässerkunde, Schutz und<br />

Pflege der Fischgewässer, Fischhege ,<br />

Fanggeräte, fischereiliche Praxis, Behandlung<br />

der gefangen Fische, Einschlägige<br />

Rechtsvorschriften, praktische Einweisung<br />

in den Gebrauch der Fanggeräte, praktische<br />

Einweisung in die Behandlung der<br />

gefangenen Fische<br />

Insgesamt müssen mindestens 30 Stunden<br />

(je 60 Minuten) absolviert werden, dass Sie<br />

zur Prüfung zugelassen werden.<br />

Kosten:<br />

Vorbereitungslehrgang 120 €, Prüfungsgebühr<br />

30.-€, Lehrbücher ca.60 €<br />

Anmeldung bei fischereiverein-konzenberg@<br />

gmx.de oder am Infoabend: 08. Oktober<br />

20:00 Uhr im Schützenheim Konzenberg<br />

PS: Kurs findet immer Sonntag von 9°° -11:30<br />

Uhr im Schützenheim Konzenberg statt.


VG Haldenwang -4- Nr. <strong>19</strong>/11<br />

Vorankündigug<br />

Einladung zum Oktoberfest<br />

am 15.10.2011<br />

Sehr geehrte Bürger/innen,<br />

hiermit möchte Euch der FC Konzenberg zum<br />

2. Oktoberfest am 15.10.2011 ab 20.00 Uhr<br />

recht herzlich einladen. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgt heuer der Musikverein<br />

Konzenberg und für das leibliche Wohl wir<br />

selber. Wir würden uns auf ein zahlreiches<br />

kommen Ihrerseits sehr freuen.<br />

Gez. Vorstandschaft FC Konzenberg e.V.<br />

<strong>Gem</strong>einde Landensberg, Rathaus: Kirchweg 2, 89361 Landensberg<br />

Erster Bürgermeister Sven Tull •Mobil: 0172/8171896<br />

E-Mail: gemeinde@landensberg.de -Internet: www.landensberg.de<br />

Amtsstunden: Di.: 18.00 –<strong>19</strong>.00 Uhr •Telefon: 08222/3666 •Fax: 08222/413488<br />

Nächste<br />

<strong>Gem</strong>einderatssitzung,<br />

Dienstag 25.Oktober 2011<br />

FlexiBus -8.Oktober 2011<br />

Am 8. Oktober 2011, 10.00 Uhr, wird das<br />

Projekt „FLEXIBUS“ mit einem feierlichen<br />

Akt auf dem Betriebsgelände der Firma<br />

Gruber, Burgau -„Reisekutsche“ gestartet.<br />

„Ganz besonders stolz können wir sein,<br />

dass unsere „Magnifikätzchen“ zur musikalischen<br />

Umrahmung beitragen. Der „Flexi-<br />

Bus-Song“ wird schon fleißig geprobt!“…so<br />

Erster Bgm. Sven Tull.<br />

Die Haltestellen werden in den nächsten<br />

Tagen gekennzeichnet.<br />

Bürgerversammlung 2011<br />

Die Bürgerversammlung 2011 findet am<br />

Dienstag, 15. November 2011, statt. Veranstaltungsort<br />

ist das Gasthaus Adler in<br />

Glöttweng. Bitte merken Sie den Termin<br />

vor!<br />

Zuschussanträge!<br />

In einer der nächsten Sitzungen wird der<br />

<strong>Gem</strong>einderat über die Zuschüsse 2011<br />

für die Gruppen und Vereine unserer<br />

<strong>Gem</strong>einde entscheiden. Anträge sollten<br />

der <strong>Gem</strong>einde in schriftlicher Form bis zum<br />

31. Oktober 2011 vorliegen. Liegen keine<br />

Anträge vor, werden die Zahlen aus 2010<br />

zu Grunde gelegt werden.<br />

Aus der <strong>Gem</strong>einderatssitzung<br />

vom 20. September 2011<br />

Bauvoranfrage<br />

Frau Ingrid Wittmann-Müller aus Thannhausen<br />

beabsichtigt auf dem Grundstück, Fl.-<br />

Nr. 10, <strong>Gem</strong>arkung Glöttweng, den Neubau<br />

einer Dungstätte, den Umbau des bestehenden<br />

Gewächshauses und den Einbau<br />

von Pferdeboxen.<br />

Einstimmig wurde die Bauanfrage zurückgestellt.<br />

Herr Bgm. Tull wurde beauftragt<br />

mit der Bauherrin Kontakt aufzunehmen,<br />

um die Bauanfrage zu erläutern.<br />

Bauantrag<br />

Familie Jünnemann, Bachbergstr. 17, Landensberg,<br />

beabsichtigt auf dem bestehenden<br />

Wohnhaus die Erstellung einer Dachgaube.<br />

Der <strong>Gem</strong>einderat erteilte einstimmig das<br />

gemeindliche Einvernehmen und stimmte<br />

der Erteilung der notwendigen Befreiung<br />

von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„Weiherhof“ zu.<br />

Fernwärmeleitung<br />

Herr Thomas Gwaltsleiter beantragte das<br />

Verlegen einer weiteren Fernwärmeleitung<br />

in bzw. entlang der Ortsstrasse in Landensberg.<br />

Herr Bgm. Tull verlas dem <strong>Gem</strong>einderat<br />

das Antragsschreiben. Anschliessend<br />

erteilte Herr Bgm. Tull dem anwesenden<br />

Herrn Thomas Gwaltsleiter das Wort. Dieser<br />

erläuterte anhand des Verlegeplanes<br />

sein Vorhaben.<br />

Über das Anwesen Merk, Ortsstr. 16, führt<br />

die Trasse über die Ortstr. auf <strong>Gem</strong>eindegrund<br />

(Anger) zum Anwesen Gah, Ortsstr.<br />

7, Merk, Ortsstr. 5, Ritter, Ortsstr. 3, Querung<br />

der Ortsstr. zum Anwesen Simons,<br />

Ortsstr. 2.<br />

Desweiteren werden verschiedene Kontrollpunkte<br />

in Form von Schiebern gesetzt,<br />

um evtl. anfallende Reparaturen an Kanal,<br />

Strasse usw. durchführen zu können.<br />

Die Verlegearbeiten der Wärmeleitung werden<br />

durch eine Fachfirma ausgeführt.<br />

Nach eingehender lebhafter Diskussion<br />

über die Infrastruktursituation (Kanal,<br />

Telekom, LEW) im Bereich Ortsstrasse<br />

mit Anger erteilte der <strong>Gem</strong>einderat das<br />

gemeindliche Einvernehmen unter Auflagen.<br />

Eine entsprechende Sondervereinbarung<br />

muss vorab mit der <strong>Gem</strong>einde abgeschlossen<br />

wird.<br />

Verschiedenes<br />

Herr Bgm. Tull informierte den <strong>Gem</strong>einderat,<br />

dass laut Schreiben der Deutsche<br />

Funkturm GmbH München, i.A. Deutsche<br />

Telekom, die bestehende Antennenanlage<br />

(Fl.Nr. 314) zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung<br />

demnächst erweitert wird.<br />

Der Regionalverband Donau-Iller möchte<br />

wegen weiterer Planungen bzgl. Windenergie<br />

seitens der <strong>Gem</strong>einde geeignete<br />

Flächen ausgewiesen haben. Herr Bgm.<br />

Tull wies darauf hin, dass momentan für die<br />

<strong>Gem</strong>einde ein Flächennutzungsplan erstellt<br />

wird. Um der laufenden Standortanalyse<br />

nicht vorzugreifen, meldet die <strong>Gem</strong>einde<br />

keine Flächen. Dies wurde dem Regionalverband<br />

so schriftlich mitgeteilt.<br />

Herr <strong>Gem</strong>einderat Steinle wies darauf hin,<br />

dass der parallel zur Glött (linksseitig) verlaufende<br />

Feldweg „Hohlerbach“ in sehr<br />

schlechtem Zustand ist. Nachdem dieser in<br />

der <strong>Gem</strong>arkung Haldenwang liegt, soll die<br />

<strong>Gem</strong>einde Haldenwang auf diesen Missstand<br />

hingewiesen werden.<br />

Sven Tull, Erster Bürgermeister<br />

FFW Landensberg/Glöttweng<br />

FFW Landensberg<br />

Mo., 10.10., 20 Uhr Hydranten spülen<br />

Mo., 24.10., 20 Uhr Filmabend<br />

FFW Glöttweng<br />

Fr., 28.10., 20 Uhr Sportabend


VG Haldenwang -5- Nr. <strong>19</strong>/11<br />

Die <strong>Gem</strong>einde Landensberg, 89361 Landensberg<br />

sucht zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt eine(n)<br />

Kinderpfleger(in)<br />

für den Kindergarten in Glöttweng. Wir<br />

suchen eine ausgebildete Fachkraft mit<br />

einer wöchentlichen Beschäftigung von<br />

ca. 24 Stunden.<br />

Die Vergütung richtet sich nach den<br />

Bestimmungen des Tarifvertrages für den<br />

öffentlichen Dienst (TVöD).<br />

Wir erwarten Engagement in der Arbeit<br />

mit Kindern, Flexibilität sowie Teamfähigkeit<br />

mit den Kollegen und Eltern.<br />

Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen<br />

Unterlagen senden Sie bitte<br />

bis 21.10.2011 an die <strong>Gem</strong>einde Landensberg,<br />

Kirchweg 2, 89361 Landensberg.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei<br />

Herrn Ersten Bürgermeister Sven Tull<br />

unter Telefonnummer (08222) 7995 oder<br />

(0172) 8171896.<br />

Seniorenrunde<br />

Auf geht`s zum Kirchweihmontag!<br />

Wie alljährlich, so treffen wir uns auch<br />

heuer wieder am Kirchweihmontag, dem<br />

17. Oktober 2011, um 14 Uhr im Gasthaus<br />

„Adler“ in Glöttweng und laden alle, die gern<br />

dabei sind, herzlich ein. Bei Musik (wer Lust<br />

hat, kann auch das Tanzbein schwingen),<br />

lustigen Beiträgen, Kaffee, Kuchen „Kirchweihküchle“<br />

oder einer deftigen Brotzeit<br />

wird es bestimmt ein unterhaltsamer Nachmittag.<br />

Kommt zahlreich und bringt Freunde<br />

und Bekannte mit! Wer schlecht zu Fuß ist,<br />

sollte sich bei Frau Merk, Tel. 5757 oder bei<br />

Frau Scheurer, Tel. 2620, melden. Sie werden<br />

dann mit dem Auto abgeholt und auch<br />

wieder nach Hause gebracht. Wir freuen<br />

uns auf zahlreichen Besuch!<br />

Theater in Burtenbach<br />

Auch heuer bringt die Theaterabteilung des<br />

TSV Burtenbach, eigens für Senioren zum<br />

verbilligten Eintrittspreis von 3 € pro Person,<br />

wieder ein Theaterstück, mit dem Titel<br />

„Maximilian der Starke“, zur Aufführung<br />

und lädt dazu herzlich ein für Sonntag, den<br />

06.11.2011 um 14 Uhr in die Burggrafenhalle<br />

nach Burtenbach. Wir bilden wieder,<br />

wie auch in den vergangenen Jahren, Fahrgemeinschaften.<br />

Da die Anmeldefrist bereits am 10. Oktober<br />

2011 abläuft, bitten wir um sofortige Anmeldung<br />

in Landensberg bei Frau Merk, Tel.<br />

5757 oder bei Frau Schneider, Tel. 5436,<br />

in Glöttweng bei Frau Brenner, Tel. 2818,<br />

Frau Brendle, 5954 oder bei Frau Fendt,<br />

Tel. 1393 und in Haldenwang bei Frau<br />

Mader, Tel. 1489. Anmeldungen nimmt<br />

auch Frau Scheurer, Tel. 2620, entgegen.<br />

Schützenverein Landensberg<br />

Sitzung der Vorstandschaft<br />

Am Mittwoch, 12. Oktober 2011 um 20.00<br />

Uhr, Sitzung der Vorstandschaft im Vereinsheim<br />

Landensberg. Als wichtigstes Thema<br />

-Neuwahlen 2011. Bitte Termin vormerken!<br />

Wir suchen Mitglieder, die ein Ehrenamt in<br />

der Vorstandschaft übernehmen!<br />

Generalversammlung<br />

Die Generalversammlung 2011 findet am<br />

Freitag, 28. Oktober 2011 um 20.00 Uhr, im<br />

Vereinsheim Landensberg statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht des 1.Schützenmeister<br />

2. Bericht Sportleiter<br />

3. Bericht Schatzmeister<br />

4. Bericht Rechnungsprüfer<br />

5. Entlastung Schützenmeisteramt<br />

6. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

8. Verschiedenes<br />

Weitere Anträge zur Jahreshauptversammlung<br />

sind bis spätestens 24.10.2011 beim<br />

1.Schützenmeister schriftlich einzureichen.<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des Schützenvereins,<br />

wieder einmal stehen Neuwahlen<br />

an. Leider sind eine Vielzahl von<br />

Vorstandschaftsposten neu zu besetzen u.<br />

a. 2. Vorstand, Schriftführer, Schatzmeister<br />

und mehrere Beisitzer.<br />

Deshalb bitte ich alle Vereinsmitglieder sich<br />

Gedanken zu machen, ob für den einen<br />

oder anderen eine Aufgabe in der Vorstandschaft<br />

möglich wäre und sich der Wahl zu<br />

stellen.<br />

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme<br />

bzw. einen Anruf unter 7995.<br />

Ihr Sven Tull, 1.Schützenmeister<br />

Königsschiessen 2011<br />

Termine für das Königsschiessen 2011 sind<br />

jeweils Freitag, 7./14./21.Oktober 2011 ab<br />

20.00 Uhr.<br />

Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Ihre Vorstandschaft<br />

Achtung! Neue Termine!!!<br />

Herbstdeko oder schon für Weihnachten....<br />

als Geschenk oder doch lieber selbst behalten....<br />

Beim Töpfern oder Glasfusing können Sie<br />

wunderschöne Dinge herstellen.<br />

Unter Glasfusing versteht man das Verschmelzen<br />

von Glas. Es wird geschnitten,<br />

eingefärbt und dann gebrannt. Schneiden<br />

und brennen ist meine Aufgabe.<br />

Der Rest ist kinderleicht, was die Kommunionkinder<br />

Ihnen sicher bestätigen.<br />

Kommen Sie einfach vorbei und schauen<br />

Sie sich an, was man machen kann.<br />

Töpfern: 20.10. /17.11. jeweils <strong>19</strong>:30 Uhr<br />

Glasfusing: 12.10. /9.11. /30.11. jeweils <strong>19</strong>:30<br />

Uhr<br />

Kosten: 5,- €pro Termin +Material<br />

Anmeldung bei :Sigrid Terveen, Bachbergstr.<br />

21, 89361 Landensberg, Tel.: 08222<br />

6216 oder 0177 <strong>19</strong>09341<br />

FFW Glöttweng<br />

Kameradschaftsabend<br />

Einladung zum Kameradschaftsabend mit<br />

Partner am 28.10.2011 um 20.00 Uhr im<br />

Feuerwehrgerätehaus zum gemütlichen<br />

Beisammensein.<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt.<br />

Frauenbund Landensberg/<br />

Glöttweng<br />

In unserer Einladung im letzten Mitteilungblatt<br />

hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen,<br />

hier die Berichtigung:<br />

Einladung zum Seniorennachmittag<br />

Am Sonntag, 09.10.2011 von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr laden wir wieder alle MitbürgerInnen<br />

unserer <strong>Gem</strong>einde ab 60 Jahre<br />

zu einem gemütlichen Nachmittag in den<br />

<strong>Gem</strong>eindesaal nach Landensberg ein. Wir<br />

wollen Sie wieder mit Kaffee/Tee, selbstgebackenen<br />

Kuchen und einem kleinen Unterhaltungsprogramm<br />

verwöhnen. Die Organisation<br />

übernimmt wie immer der Kath.<br />

Frauenbund Landensberg/Glöttweng.<br />

SpVgg Glöttweng -<br />

Landensberg e.V.<br />

Abschluss Sanierungsarbeiten<br />

Sportplatzhütte<br />

Mit einer kleinen Nachfeier am Sportplatz<br />

bedankte sich der Sportverein bei den freiwilligen<br />

Helfern mit Partner für die Sanierung<br />

an der Sportplatzhütte. Insgesamt 25<br />

freiwillige Helfer leisteten ca. 400 Arbeitsstunden<br />

vom 5. 2. -30.6. 2011 und stellten<br />

die Sportplatzhütte mit Zuschauerüberdachung<br />

unter Bauleitung von Markus Hagenbusch<br />

auf sichere Fundamente, gestalteten<br />

einen Mannschaftsraum und fertigten ein<br />

neues Geländer mit Bandenwerbung.<br />

Erster Vorstand Helmut Ruder dankte den<br />

freiwilligen Helfern für ihren vorbildlichen<br />

ehrenamtlichen Einsatz und sagte auch<br />

den Firmen Dank, die für die Bauarbeiten<br />

Geräte und Material spendeten. Helmut<br />

Ruder dankte auch der <strong>Gem</strong>einde Landensberg,<br />

vertreten durch Bürgermeister Sven<br />

Tull für den Zuschuss zur Baumaßnahme,<br />

die mit über 4000,- Euro die Vereinskasse<br />

belastete.<br />

Nachlese Oktoberfest<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen<br />

Besuchern des diesjährigen Oktoberfestes.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer,<br />

die zum Gelingen des Festes beigetragen<br />

haben.<br />

Ernennung zum Ehrenmitglied<br />

Ludwig Rappolder, wurde beim diesjährigen<br />

Oktoberfest und anlässlich seines 65.<br />

Geburtstages zum Ehrenmitglied des Sportvereins<br />

ernannt. Erster Vorstand Helmut<br />

Ruder händigte die Ehrenurkunde aus und<br />

würdigte die Verdienste von Gründungsmitglied<br />

Ludwig Rappolder als langjährigen<br />

2.Vorstand, Fußballabteilungsleiter, derzeit<br />

Beisitzer, aber auch als Sponsor des<br />

Vereins. Ludwig Rappolder war Mitglied<br />

der Gründungsmannschaft des Vereins<br />

und lange Jahre ein vorbildlicher und fairer<br />

Spieler.<br />

„Siegerehrung<br />

Sterne des Sports 2011“<br />

Die SpVgg Glöttweng-Landensberg e.V. hat<br />

sich auch in diesem Jahr am Wettbewerb<br />

der Volksbanken und Raiffeisenbanken im<br />

Landkreis Günzburg „Sterne des Sports“<br />

beteiligt. Ingesamt 10 Vereine machten mit.<br />

Bei der Siegerehrung erreichte unser Verein<br />

mit dem sozialen Engagement durch<br />

das Angebot eines gemeinsamen „Tai Bo“<br />

Trainings der Herrenspieler und der TaiBo<br />

Gruppe“ den 4. Platz. Unser 2. Vorstand<br />

Clemens Geiger konnte bei der Siegerehrung<br />

im Klosterbräuhaus Ursberg die Siegerurkunde<br />

und einen Geldpreis in Empfang<br />

nehmen.


VG Haldenwang -6- Nr. <strong>19</strong>/11<br />

Spielergebnisse 1. Mannschaft<br />

TSV Binswangen 2-Glöttweng/Lb. 4:2<br />

Tore: Lottes C., Jerlitschka C.<br />

SpVgg Glöttweng/Landensbg. -SSV Glött<br />

II 4:0<br />

Tore: Völk (2), Lottes (2)<br />

Spielplan<br />

09.10.2011, 15.00 Uhr: SpVgg Glöttweng/<br />

Landensbg. -FCOsterbuch<br />

16.10.2011, 13.15 Uhr: SV Aislingen 2 -<br />

SpVgg Glöttweng/Landensberg<br />

23.10.2011, 13.15 Uhr: SV Kicklingen-Fristingen<br />

2-Glöttweng/Landensberg<br />

<strong>Gem</strong>einde Röfingen, Rathaus: Augsburger Str. 60, 89365 Röfingen<br />

Erster Bürgermeister Michael Mayer •Telefax: 08222/42172<br />

E-Mail: gemeinde@roefingen-rosshaupten.de •www.roefingen-rosshaupten.de<br />

Amtsstunden: Mo.: 18.00 –20.00 Uhr •Telefon: 08222/2783<br />

Schützenverein Roßhaupten<br />

Termine bitte vormerken:<br />

Samstag, 08.10.2011 Oktoberfest<br />

Sonntag, 27.11.2011 Adventsbasar<br />

Samstag, 17.12.2011 Weihnachtsfeier<br />

Freitag, 04.11.2011 Preisschafkopfen<br />

SV Röfingen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung<br />

des Sportvereins<br />

Röfingen<br />

Zu der am Freitag den 14. Oktober 2011, im<br />

Gasthof Zahler stattfindenden Jahreshauptversammlung<br />

lade ich alle aktiven und passiven<br />

Mitglieder ein.<br />

Beginn: 20:30 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1.) Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

2.) Berichte<br />

a) Schriftführer<br />

b)Abteilungsleiter -Fußball<br />

c) Jugendleiter<br />

d) Abteilungsleiter -Gymnastik u. Turnen<br />

e) Hauptkassierer<br />

f) Revisoren<br />

3.) Entlastung der Vorstandschaft<br />

4.) Sonstiges<br />

Anträge sind schriftlich bis 12.10.2011 beim<br />

Vorstand einzureichen.<br />

Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreichen<br />

Besuch.<br />

Rieger Alexander, 1. Vorsitzender<br />

Altes Eisen für die Jugend<br />

Der Sportverein Röfingen sammelt Schrott!<br />

08. Oktober 2011 von 09.00 Uhr bis 13.00<br />

Uhr am Sportplatz in Röfingen<br />

Am Sammelcontainer nehmen wir Metallschrott<br />

aller Art an. Hierzu gehören auch<br />

Trockner, Waschmaschinen, Herde, Kohleöfen<br />

(ohne Steine), Elektrokabel, Rasenmäher<br />

(ohne Benzin und Öl), landwirtschaft-<br />

liche Geräte und Maschinen und natürlich<br />

alle Edelmetalle. Leider dürfen wir Kühlgeräte<br />

und Elektronikschrott sowie Autoreifen<br />

nicht annehmen.<br />

Wir befürchten, dass bei einer Sammlung<br />

am Straßenrand der Metallschrott durch<br />

auswärtige, gewerbliche Firmen vorher aufgenommen<br />

wird und bitten dich deshalb,<br />

die Altware zu unserem Container zu bringen.<br />

Sofern du keine Transportmöglichkeit<br />

hast oder die Güter zu schwer sind, werden<br />

wir diese nach Kontaktaufnahme deinerseits<br />

natürlich auch abholen.<br />

Solltest Du bereits vor oben genanntem<br />

Termin Metall abgeben wollen, ist dies<br />

ebenfalls möglich, da wir eine Sammelstelle<br />

zur Abgabe von Schrott eingerichtet haben.<br />

In diesem Falle wende Dich bitte an folgende<br />

Kontaktpersonen:<br />

Alexander Rieger, Tel. 08222-414248<br />

/Mobil 0172-7309974, Peter Kloning, Tel.<br />

08222-5720 /Mobil 0163-8132353.<br />

Der Erlös der Sammlung kommt der Jugendabteilung<br />

zu Gute.<br />

Bitte unterstütze unser Engagement durch<br />

Deinen Metallschrott, damit die Betreuung<br />

der Jugend auch in Zukunft sichergestellt<br />

ist.<br />

Herzlichen Dank für Deine Mithilfe.<br />

Alexander Rieger, 1. Vorsitzender<br />

Fußball<br />

Weiter bergab geht es zur Zeit mit der<br />

Mannschaft des SV Röfingen in der Kreisklasse<br />

West 1. Zwei klare Niederlagen<br />

spülten das Team ans Tabellenende, zumal<br />

die Konkurrenten am Tabellenende sämtlich<br />

punkten konnten.<br />

Mit der Niederlage beim klaren Tabellenführer<br />

FC Günzburg konnte man angesichts<br />

des zur Verfügung stehenden Personals<br />

sogar noch zufrieden sein.<br />

Aber im folgenden Heimspiel gegen Neuling<br />

SV Waldstetten brach man nach dem<br />

zweiten Gegentor völlig zusammen: Trotz<br />

großem kämpferischem Einsatz ging nichts<br />

mehr, unsicher und ohne Selsbstvertrauen<br />

präsentierte sich die Mannschaft. Da hilft<br />

nur, die Ruhe zu bewahren, konzentriert zu<br />

bleiben und zusammenzustehen.<br />

Die zweite Mannschaft in der B- Klasse<br />

West 2hat ebenso weiterhin unter der Personalnot<br />

zu leiden, immerhin konnte aber<br />

ein kleinen Erfolg errungen werden mit dem<br />

Punktgewinn in Jettingen.<br />

letzte Ergebnisse<br />

FC Günzburg -SVRöfingen 3:0<br />

SV Röfingen -SVWaldstetten 0:4<br />

VfR Jettingen 2--SVRöfingen 2 1:1<br />

SV Röfingen 2-SVWaldstetten 2 0:4<br />

Vorschau<br />

09.10., 15:00 Uhr Türk GB Günzburg -SVRöfingen<br />

2<br />

15:15 Uhr Eintracht Autenried -SVRöfingen<br />

16.10., 13:15 Uhr SV Röfingen 2-Türk Spor<br />

Ichenhausen<br />

15:00 Uhr SV Röfingen -TSV Ziemetshausen 2<br />

Schützenverein Roßhaupten<br />

Oktoberfest<br />

Am Samstag, 08.10.2011 ab <strong>19</strong>.00 Uhr findet<br />

im Schützenheim das diesjährige Oktoberfest<br />

statt. Wir laden hierzu die gesamte<br />

Bevölkerung mit Freunden und Verwandten<br />

ein. Wir grillen für Sie Rollbraten und<br />

Gockel, dazu gibt’s hausgemachten Kartoffelsalat.<br />

Für jeden Besucher, der in Tracht erscheint,<br />

gibt es eine Begrüßungsüberraschung.<br />

Auf ein geselliges Fest freut sich der Schützenverein<br />

Alpenrose Roßhaupten e.V.<br />

Terminvorschau:<br />

Freitag 04.11.2011 Preisschafkopfen<br />

Sonntag 27.11.2011 Adventsbasar<br />

Samstag 17.12.2011 Weihnachtsfeier<br />

Leonhardiritt am<br />

23.10.2011<br />

Nach einjähriger Pause haben sich die<br />

Roßhaupter Vereine entschlossen wieder<br />

einen Leonhardiritt zu organisieren.<br />

Bitte belohnen Sie uns für unsere Mühen<br />

mit Ihrer Anwesenheit!<br />

Laden Sie Freunde und Verwandte ein und<br />

feiern Sie mit uns den Schutzpatron unserer<br />

Kirche. Nach dem Umritt mit Pferdesegnung<br />

lassen wir den Festtag im Schützenheim<br />

gemütlich ausklingen.<br />

Ein genaues Festprogramm wird noch veröffentlicht.<br />

Reiter, die gerne noch am Umzug teilnehmen<br />

möchten, können sich bei Emma<br />

Wiederhut und Rolf Steichele unter Tel.<br />

08222/5411 anmelden.<br />

Sie sind herzlich willkommen!


VG Haldenwang -7- Nr. <strong>19</strong>/11<br />

<strong>Gem</strong>einde <strong>Winterbach</strong>, Rathaus: Schulstraße 1, 89368 <strong>Winterbach</strong><br />

Erster Bürgermeister Karl Oberschmid •Telefax: 09075/6217<br />

E-Mail: 0berschmid@t-online.de •www.winterbach.bnv-gz.de<br />

Amtsstunden: Fr.: 18.00 -20.00 Uhr •Telefon: 09075/509<br />

Pfarrgemeinderat<br />

<strong>Winterbach</strong><br />

Veranstaltungen<br />

16. Oktober Gottesdienst um 9 Uhr<br />

anschließend Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück<br />

im Pfarrhof<br />

09. November Kaffeenachmittag im Pfarrhof<br />

um 14 Uhr<br />

27. November Adventsnachmittag im Gasthof<br />

„Zur Post“ um 14 Uhr<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Röfingen<br />

Im Rahmen ihrer ökumenischen Zusammenarbeit<br />

laden die Pfarreiengemeinschaft<br />

Röfingen und die evangelische Christusgemeinde<br />

in Burgau zu einem gemeinsamen<br />

Abend ein.<br />

Das Treffen findet statt am Dienstag, den<br />

18. Oktober um 20.00 Uhr im <strong>Gem</strong>eindehaus<br />

in Landensberg.<br />

05. Dezember Nikolausfeier am Spielplatz<br />

um 17:30 Uhr<br />

Zu diesen Veranstaltungen möchte Sie der<br />

Pfarrgemeinderat <strong>Winterbach</strong> ganz herzlich<br />

einladen.<br />

Radlsaison<br />

Wir haben unsere Radlsaison beendet. Auf<br />

das unbeständige Wetter haben wir flexibel<br />

reagiert und sind deshalb wieder einige<br />

Kilometer gefahren.<br />

Es besteht wieder die Möglichkeit, sich mit<br />

Gymnastik über den Winter fit zu halten.<br />

Beginn: Mittwoch 12. Oktober 2011,<br />

20.00 Uhr<br />

Bei Rückfragen Tel. 09075/8549 Conny<br />

Kaifer.<br />

Es steht unter dem Thema „Evangelisch -<br />

katholisch, so bunt ist unser Glaube.“<br />

Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer und auf einen<br />

lebendigen Austausch.<br />

Informationsabend<br />

Die Pfarreiengemeinschaft Röfingen lädt<br />

ein zum Informationsabend „Selbstbestimmung<br />

bis zum Schluss“ Patientenverfügung<br />

-Vorsorgevollmacht -Betreuungsverfügung<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt der<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Haldenwang<br />

mit ihren Mitgliedsgemeinden:<br />

Dürrlauingen, Haldenwang, Landensberg,<br />

Röfingen und <strong>Winterbach</strong><br />

Das Mitteilungsblatt der VG Haldenwang erscheint<br />

14täglich in den geraden Wochen jeweils freitags<br />

und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte<br />

des Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag +Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim,<br />

Telefon 09<strong>19</strong>1/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Der <strong>Gem</strong>einschaftsvorsitzende der VG Haldenwang,<br />

1. Bgm. Georg Holzinger,<br />

Hauptstr. 28, 89356 Haldenwang<br />

für den sonstigen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WIT-<br />

TICH KG,<br />

– ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag<br />

zum Preis von EUR 0,40<br />

zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen<br />

gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und<br />

die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer<br />

Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein<br />

Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind<br />

ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

am Dienstag, 25. Oktober um 20.00 Uhr im<br />

Schützenheim in Hafenhofen.<br />

Referentin: Frau Angelika Wagenseil, Pflegeberaterin<br />

bei der Sozialstation Zusmarshausen<br />

Erzählfigurenkurs<br />

Es sind noch wenige Plätze frei für den<br />

Erzählfigurenkurs mit Frau Lioba Hein<br />

von Freitag, 11. November, 16.00 Uhr bis<br />

Samstag, 12. November, <strong>19</strong>.00 Uhr.<br />

Nähere Informationen und Anmeldungen<br />

bei Frau Rita Mayer im Pfarramt in Röfingen.


VG Haldenwang -8- Nr. <strong>19</strong>/11<br />

Historischer Verein Burgau<br />

Stadt und Land e. V.<br />

Führung durch Groß- und Kleinanhausen<br />

Der Historische Verein Burgau Stadt und<br />

Land veranstaltet am Sonntag, 16. Oktober<br />

2011, eine Führung durch Groß- und Kleinanhausen.<br />

Paul Mader führt durch die abwechslungsreiche<br />

Geschichte beider Orte von der Zeit<br />

der Römer bis heute. Ausgangspunkt der<br />

um 14.30 Uhr beginnenden Führung ist das<br />

Feuerwehrhaus in Großanhausen. Zum<br />

Ende des Rundgangs bietet sich Gelegenheit<br />

zur Einkehr und Vertiefung der Eindrücke<br />

und Informationen im Gespräch mit<br />

Paul Mader und weiteren Mitgliedern des<br />

Historischen Vereins im Gasthaus “Adler“ in<br />

Unterknöringen.<br />

Exkursion<br />

Historischer Verein besichtigt Schloß<br />

Warthausen<br />

Die diesjährige Exkursion des Historischen<br />

Vereins Burgau Stadt und Land e. V. führt<br />

am Sonntag, 9. Oktober 2011 in den Landkreis<br />

Biberach. Das wuchtige Schloß Warthausen<br />

ist die erste Station der Tour. Der<br />

Schloßherr selbst übernimmt die Führung<br />

durch sein Reich und durch die Geschichte<br />

seines Besitzes. Daran an schließt sich<br />

eine Überraschung, die in Deutschland einmalig<br />

sein dürfte.<br />

Nach kurzer Weiterfahrt steht die Besichtigung<br />

des Benediktinerklosters Ochsenhausen<br />

auf dem Programm. In Ochsenhausen<br />

ist auch Gelegenheit zur Einkehr im Gasthof<br />

„Adler“ vorgesehen.<br />

Beginn der Busfahrt ist um 12.00 Uhr beim<br />

Rathaus in Burgau, die Rückkehr ist für<br />

circa <strong>19</strong>:30 Uhr geplant. Um Voranmeldung<br />

wird bei der Buchhandlung Pfob in Burgau<br />

gebeten. Vereinsmitglieder und Gäste sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Bayer. Bauernverband<br />

Landfrauengruppe<br />

2. Weihnachtsmarkt Bad Hindelang<br />

Die Landfrauengruppe veranstaltet am<br />

27. November 2011 eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />

Bad Hindelang mit Besuch des<br />

Erlebnisweihnachtsmarktes, sowie der Teilnahme<br />

an der Bad Hindelanger Stallweihnacht.<br />

Anmeldungen bis spätestens 15.10.2011,<br />

Kosten: 38 €.<br />

3. Grüne Woche Berlin<br />

Vom <strong>19</strong>. -21. Januar 2012 führen wir eine<br />

Busfahrt nach Berlin mit Besuch der Grünen<br />

Woche und des Bundestages durch.<br />

Anmeldungen bis spätestens 31. Oktober<br />

2011.<br />

4. Deutscher Landfrauentag in Oldenburg<br />

Vom 11. bis 14. Juni 2012 findet der Deutsche<br />

Landfrauentag in Oldenburg statt.<br />

Hierzu bietet die Landfrauengruppe im<br />

Bayerischen Bauernverband eine Zonderzugfahrt<br />

an. Anmeldungen bis spätestens<br />

31.10.2011.<br />

Weitere Informationen zu den einzelnen<br />

Fahrten erhalten Sie bei der jeweiligen<br />

Ortsbäuerin.<br />

Gruppenleiterschulung der<br />

Regionalstelle für kirchliche<br />

Jugendarbeit<br />

Beginnend mit dem Baustein Avom 28.-30.<br />

Oktober 2011 bietet die Regionalstelle, die<br />

in den vier Dekanaten Günzburg, Krumbach,<br />

Neu-Ulm und Illertissen für die kirchliche<br />

Jugendarbeit tätig ist, eine Gruppenleiterschulung<br />

an. Die Kursreihe wird vom<br />

25.-27. November mit dem Baustein B<br />

fortgesetzt und am 10. Dezember mit dem<br />

Baustein Cabgeschlossen. Jugendliche ab<br />

16 Jahren erhalten hier nach den Qualitätsstandards<br />

des Bayerischen Jugendrings<br />

die Befähigung, eine Kinder- oder Jugendgruppe<br />

zu leiten und die Jugendleitercard<br />

(Juleica) zu beantragen. Alle Bausteine finden<br />

im Haus der Begegnung „St. Claret“ in<br />

Weißenhorn statt. Die Kurse Aund Bbeginnen<br />

freitags um 18 Uhr und enden sonntags<br />

um 13 Uhr. Kurs Cist samstags von 9:30<br />

-17Uhr.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen<br />

gibt es bei der Regionalstelle für kirchliche<br />

Jugendarbeit in Weißenhorn unter der Telefonnummer<br />

07309/41337 oder per<br />

E-Mail: regio.neu-ulm@bistum-augsburg.de<br />

Umweltstation mooseum<br />

Oktoberprogramm<br />

Samstag, den 08. Oktober, 9.30 bis 16 Uhr,<br />

Kreativkurs Filzen<br />

Montags, ab 10. Oktober -07. November, <strong>19</strong><br />

bis 20.30 Uhr, Spinnen mit dem Spinnrad<br />

Freitag, den 21. Oktober, 16.30 bis 18.30<br />

Uhr, „Bei Nebelhexen Irrlichtern und Moorgeistern“,<br />

Herbstliche Abendstimmung im<br />

Donaumoos<br />

Anmeldung ARGE Donaumoos, Tel.<br />

08221/7441<br />

Sonntag, den 23. Oktober, ab 14 Uhr,<br />

Aufspiel´n beim Wirt<br />

Veranstaltungsort: Umweltstation mooseum<br />

Samstag, den 30. Oktober, 14 bis 16 Uhr,<br />

Familien-Aktionstag: Filzen mit Kindern<br />

Nähere Infos unter www.mooseum.net.<br />

Anmeldung beim Sekretariat, werktags von<br />

9bis 12 Uhr, Tel. 07325 952583.<br />

Spinnen -ein in Vergessenheit<br />

geratenes Handwerk<br />

Das Spinnen mit dem Spinnrad ist einen<br />

alte Tradition und Volkskunst. Nun wird im<br />

mooseum zum ersten Mal der Kurs „Spinnen<br />

mit dem Spinnrad“ angeboten. Alle, die<br />

an diesem alten Handwerk interessiert sind<br />

und es gerne lernen wollen, sind in diesem<br />

Kurs richtig. Zwei erfahrene Kursleiterinnen<br />

werden Ihnen Tipps und Informationen zur<br />

praktischen Arbeit am Spinnrad geben.<br />

Wolle wird für diesen Kurs zur Verfügung<br />

gestellt. Wer ein funktionstüchtiges Spinnrad<br />

zur Verfügung hat, sollte dies zum Kurs<br />

mitbringen.<br />

Kursgebühr: 20 €zzgl. Materialkosten<br />

Anmeldung im mooseum<br />

Kindergarten Altenmünster<br />

Flohmarkt<br />

Der Elternbeirat des Kindergartens veranstaltet<br />

am Samstag, den 15.10.2011 in der<br />

Schulturnhalle der Grundschule Altenmünster<br />

einen sortierten Flohmarkt „rund ums<br />

Kind“ als Abgabemarkt für gut erhaltene<br />

Kinderkleidung, Kinderausstattung, Spielsachen,<br />

Kinderbücher, Fahrzeuge, Umstandsmoden,<br />

etc.<br />

Der Flohmarkt findet zwischen 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr statt.<br />

Während dieser Zeit bietet der Elternbeirat<br />

Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an.<br />

Um 14.00 Uhr findet im Kindergarten ein<br />

Kasperltheater statt. Der Eintritt hierfür<br />

beträgt 1.-€.<br />

Nähere (Verkaufs-)Informationen erhalten<br />

Sie unter: www.abgabemarkt.de<br />

Sie können sich vom 12.09. bis 10.10.2011<br />

als Verkäufer registrieren.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der Elternbeirat<br />

des Kindergartens Altenmünster und<br />

wünscht Ihnen vorab schon viel Spaß bei<br />

den Vorbereitungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!