18.01.2013 Aufrufe

AUSGABE 06/2007 Der FC St. Pauli war zu Gast beim ETSV Weiche

AUSGABE 06/2007 Der FC St. Pauli war zu Gast beim ETSV Weiche

AUSGABE 06/2007 Der FC St. Pauli war zu Gast beim ETSV Weiche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Sozialverband VdK Ortsverband Flensburg-<strong>Weiche</strong>:<br />

190 Jahre und immer noch gut dabei<br />

Otto Römer mit seiner Frau Elli<br />

Im Rahmen der diesjährigen<br />

Adventfeier des VdK Nord,<br />

Ortsverband <strong>Weiche</strong>, am 8.<br />

Dezember werden elf Mitglieder<br />

mit insgesamt 190<br />

Jahren Mitgliedschaft geehrt.<br />

Eine besondere Ehrung<br />

erfährt Otto Römer. Er ist seit<br />

dem 1. Januar 1947, also seit<br />

60 Jahren Mitglied des VdK.<br />

Wie viele andere Menschen<br />

teilt auch er schreckliche<br />

Kriegserlebnisse. <strong>Der</strong> gelernte<br />

Industriekaufmann kam<br />

<strong>zu</strong>m Arbeitsdienst und anschließend<br />

<strong>zu</strong>r Wehrmacht,<br />

wo er dann 1941 in Russland<br />

schwer verwundet wurde.<br />

Als Kriegsversehrter – der<br />

Krieg zerstörte sein rechtes<br />

Schultergelenk vollständig<br />

– kehrte er <strong>zu</strong>rück und wurde<br />

Mitglied im damaligen<br />

Verband der Kriegsopfer im<br />

Saarland.<br />

Er erlebte die Evakuierung<br />

von Saarbrücken, lernte<br />

als Erwachsener durch sei-<br />

ne Verlet<strong>zu</strong>ng mit links <strong>zu</strong><br />

schreiben, wurde 1943 aufgrund<br />

seiner Verwundung<br />

aus der Wehrmacht entlassen<br />

und fing kurz darauf<br />

wieder in seiner alten Firma<br />

im Saarland an <strong>zu</strong> arbeiten.<br />

<strong>Der</strong> Krieg sorgte erneut dafür,<br />

dass Otto Römer seine<br />

Heimat verlassen musste,<br />

weil seine Firma nach Thüringen<br />

verlegt wurde. Nach<br />

seiner Rückkehr ins Saarland<br />

fand er bei den <strong>St</strong>adtwerken<br />

ein neues Aufgabengebiet.<br />

Aber wer da glaubt, dieser<br />

Mann hat eigentlich genug,<br />

der irrt. Otto Römer <strong>war</strong> in<br />

zahlreichen Verbänden und<br />

Vereinen ehrenamtlich tätig.<br />

1949 wurde er Kreiskassen<strong>war</strong>t<br />

und blieb dies 55 Jahre<br />

lang, nämlich so lange bis<br />

der passionierte Bergsteiger<br />

neben seiner Frau Elli seine<br />

zweite Liebe fand: Flensburg.<br />

Als Bergsteiger wollte er „eigentlich“<br />

nie an die See, wie<br />

er schmunzelnd berichtete.<br />

Während eines Urlaubes mit<br />

seiner Frau, einer gebürtigen<br />

Ostholsteinerin in Flensburg<br />

überlegten beide nur kurz,<br />

dass es doch schön wäre,<br />

hier einen Altersruhesitz <strong>zu</strong><br />

haben. Wie sagte Otto Römer<br />

ganz verschmitzt: „Und<br />

haben gleich Nägel mit Köpp<br />

gemacht.“ Seit knapp drei<br />

Jahren lebt Familie Römer<br />

nun hier, allerdings eher im<br />

Unruhestand, denn wer wurde<br />

im Februar dieses Jahres<br />

<strong>zu</strong>m Kassenprüfer des Ortsverbandes<br />

<strong>Weiche</strong> gewählt?<br />

Otto Römer.<br />

Seine 85 Jahre sieht man ihm<br />

ebenso wenig an wie seine<br />

60 Jahre Mitgliedschaft. Diesem<br />

charmanten Gentleman<br />

der alten Schule möchte der<br />

gesamte Vorstand des VDK<br />

<strong>Weiche</strong> für sein Engagement<br />

danken, herzlichst gratulieren<br />

und ihm und seiner<br />

Gattin noch viele Jahre Gesundheit<br />

und reges Schaffen<br />

wünschen.<br />

Uta Wroblewski<br />

Es gibt noch Plätze<br />

für folgende Fahrten<br />

des VdK:<br />

1 . März 008:<br />

Mehlbüddelessen in<br />

Schwabstedt<br />

3. April 008:<br />

Pellkartoffel Büfett<br />

Lüneburger Heide<br />

7. Mai 008:<br />

Maischolle essen in<br />

Dagebüll<br />

17. bis . Juni 008:<br />

Urlaubsfahrt ins Landhotel<br />

Spessartruh in Trammersbach<br />

(Spessart)<br />

9. Juni 008:<br />

Grenzhus in Schlagsdorf-Schlagbrücke<br />

��������� ����������������������������������� ��������� ������ � ����� ����������� ���������������� ������ ���� ��������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!