18.01.2013 Aufrufe

Jahresmitgliederversammlung 2012 NACHRICHTEN BERICHTE

Jahresmitgliederversammlung 2012 NACHRICHTEN BERICHTE

Jahresmitgliederversammlung 2012 NACHRICHTEN BERICHTE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehrswacht Schweinfurt<br />

Verkehrserzieher Armin Rösch erhält die höchste Auszeichnung der Deutschen<br />

Verkehrswacht<br />

Im Rahmen der <strong>Jahresmitgliederversammlung</strong><br />

der Verkehrswacht<br />

Schweinfurt am 9. Mai <strong>2012</strong> wurde der<br />

Verkehrserzieher der Polizeiinspektion<br />

Schweinfurt, Polizeihauptkommissar<br />

Armin Rösch, mit dem Ehrenzeichen<br />

der Deutschen Verkehrswacht in Silber<br />

ausgezeichnet. Die Ehrenurkunde<br />

überreichte die 1. Vorsitzende der Verkehrswacht<br />

Schweinfurt, Frau Christiane<br />

Michal-Zaiser.<br />

Frau Michal-Zaiser würdigte in ihrer Laudatio<br />

den beru�ichen und ehrenamtlichen<br />

Werdegang von Armin Rösch. Seit<br />

1986 arbeitet er als Verkehrserzieher<br />

bei der Polizei in Schweinfurt und ist<br />

Kreisverkehrswacht Neumarkt<br />

Im Dienste der Sicherheit für Radfahrer<br />

Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags<br />

auch bei Zweirad Stadler Neumarkt<br />

am 01. April <strong>2012</strong> engagierten<br />

sich auch die ehrenamtlich Tätigen bei<br />

der Neumarkter Kreisverkehrswacht<br />

und boten zahlreiche Informationen,<br />

praktische Erprobungsmöglichkeiten<br />

und Wissenswertes an. Neben mehreren<br />

Flyern, die aufklärten über Gebote,<br />

Verbote, die Ratschläge und nützliche<br />

Tipps für richtiges Verhalten auf dem<br />

Verkehrswacht Mainburg<br />

Neuwahlen<br />

seit dieser Zeit auch Mitglied der örtlichen<br />

Verkehrswacht. Über ein Vierteljahrhundert<br />

hat er das Fahrsicherheits-<br />

Programm für Führerscheinneulinge<br />

„Könner durch Er-fahrung“ geleitet<br />

und war ab 1988 zudem noch Moderator<br />

im Programm „Kind und Verkehr“<br />

für die Kindergärten. Er hat sich<br />

darüber hinaus beim Aufbau und der<br />

Betreuung der Schulwegdienste, der<br />

Jugendverkehrsschule und anderen<br />

Verkehrssicherheitsprogrammen verdient<br />

gemacht. In den 25 Jahren seiner<br />

beru�ichen Tätigkeit haben ca. 15.000<br />

Schüler bei ihm den Fahrradführerschein<br />

erworben. Lange Jahre war er<br />

Zweirad – einfach oder mit elektrischer<br />

Motorunterstützung – enthalten,<br />

konnte man beim Sehtest die Sehfähigkeit<br />

der Augen testen. Hier gab es<br />

manche Überraschung, die den Gang<br />

zum Augenarzt angeraten scheinen<br />

ließen. Die beiden Rauschbrillen, die<br />

einen Alkoholpegel von 0,8 bzw. 1,3<br />

simulierten, setzten sich viele junge<br />

und ältere Verkehrsteilnehmer auf die<br />

Nase, um auf einem vorgezeichneten<br />

PHK Armin Rösch mit der 1. Vorsitzenden Verkehrswacht<br />

Schweinfurt Christiane Michal-Zaiser.<br />

als Schriftführer in der Vorstandschaft<br />

der Verkehrswacht Schweinfurt tätig.<br />

Ende September wird Armin Rösch<br />

in den Ruhestand versetzt. Für seine<br />

Arbeit erhielt er bereits 1989 die Ehrennadel<br />

der Landesverkehrswacht<br />

Bayern in Silber und 1996 in Gold.<br />

Parcours Linie zu halten. Gar mancher<br />

glaubte anfangs nicht so recht an die<br />

Realität, doch im Nachhinein gab sich<br />

fast jeder sehr nachdenklich.<br />

Höhepunkt war zweifellos das Radfahren<br />

auf dem Simulator. Hier waren<br />

Reaktion – diese konnte man übrigens<br />

auch gleich nebenan separat prüfen<br />

unter fachkundiger Anleitung von Geschäftsführer<br />

Erwin März – und Konzentration<br />

gefragt, wenn z. B. plötzlich<br />

ein Kind hinter einem PKW vorlief<br />

oder ein Auto auftauchte, dessen Fahrer<br />

das Verkehrszeichen missachtete.<br />

Am 25.05.<strong>2012</strong> hat die Verkehrswacht<br />

Mainburg Neuwahlen der Vorstandschaft<br />

abgehalten. Neu hinzugekommen<br />

sind Frau Anita Seitz (Schatzmeister)<br />

und Peter Zehentmeier<br />

(Geschäftsführer). Frau Monika Kaltner<br />

wurde als Elementarbeauftragte<br />

ebenfalls in den Vorstand gewählt.<br />

Das Ehepaar Schleibinger hat aus<br />

Altersgründen auf eine neue Kandidatur<br />

verzichtet. Bei den verbliebenen<br />

Vorstandsmitgliedern hat sich nichts<br />

verändert.<br />

v.l.n.r.: P. Zehentmeier (Geschäftsführer), G. Lehner (2. Vor-<br />

stand), A. Seitz (Schatzmeisterin), J. Stanglmair (1. Vorsit-<br />

zender), H. Schleibinger (scheidender Geschäftsführer), M.<br />

Kaltner (Elementarbeauftragte), O. Schleibinger (scheiden-<br />

de Schatzmeisterin) und H. Zeilnhofer (Schriftführer)<br />

LVW 08/09-<strong>2012</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!