18.01.2013 Aufrufe

MTB KW 02.2013.pdf - Kleines Wiesental

MTB KW 02.2013.pdf - Kleines Wiesental

MTB KW 02.2013.pdf - Kleines Wiesental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Freitag, den 11. Januar 2013<br />

Z Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Ärzte in der Gemeinde:<br />

Frau Dr. H. Heim, Tegernau,<br />

Allgemeinarzt 07629 207<br />

Frau Dr. G. Geier, Wies,<br />

Allgemeinarzt 07629 912700<br />

Frau Dr. G. Wegner, Tegernau,<br />

Zahnarztpraxis 07629 717<br />

rufnummern für den<br />

ärztlichen notfalldienst!!!<br />

An den Wochenenden und Feiertagen sowie<br />

zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen<br />

niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren<br />

Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung<br />

wie gewohnt zur Verfügung.<br />

Bitte wählen sie künftig für den ärztlichen<br />

notdienst die rufnummer<br />

01805 19292-330 (gebührenplichtig)<br />

Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender<br />

Arzt vermittelt, sofern der eigene<br />

Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht<br />

erreichbar ist.<br />

akut lebensbedrohliche notfälle werden<br />

weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der<br />

wie gewohnt unter der rufnummer 19222<br />

zu erreichen ist.<br />

Z KinderÄrztlicher<br />

notfalldienst<br />

Die Kinderärzte aus dem Bereich Kandern<br />

und Malsburg-Marzell kooperieren seit 1.<br />

Juli 2012 im Notfalldienst mit den Kinderärzten<br />

im Raum Lörrach. An Werktagen<br />

(19 – 8 Uhr) und am Wochenende sowie<br />

an Feiertagen werden Kinder und Jugendliche<br />

abwechselnd von den Kinderärzten des<br />

Notfalldienstbereiches Lörrach versorgt.<br />

Die Leitstelle des Deutschen Roten Kreuzes<br />

(DRK) vermittelt über die Rufnummer<br />

01805 19292-330 den Dienst habenden<br />

Kinderarzt.<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu<br />

verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in<br />

lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei<br />

Notfällen, wie zum Beispiel Ohnmacht, starken<br />

Blutungen oder Vergiftungen muss der<br />

Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112<br />

alarmiert werden.<br />

Z sprechstunden im KreisKran-<br />

Kenhaus schopfheim<br />

samstag/sonntag/feiertag von 9-13 uhr<br />

und 16-19 uhr.<br />

Nur zu diesen Zeiten können Patienten unangemeldet<br />

die Sprechstunde aufsuchen,<br />

dazwischen und nachts muss die Rettungsleitstelle<br />

(112) angerufen werden.<br />

Werktags bleiben weiterhin die jeweiligen<br />

Hausärzte für ihre Patienten zuständig.<br />

Z Weitere notrufe<br />

(vorWahlfrei):<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst 112<br />

Polizei 110<br />

Krankentransport 19222<br />

zahnärztlicher<br />

notdienst 01803 222555-35<br />

(nur Sa/So und Feiertags!)<br />

Z infopunKt der<br />

fritz-BerGer-stiftunG<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen & Menschen<br />

mit Behinderungen (und deren Angehörige)<br />

chesterplatz 8, 79539 lörrach<br />

tel. 07621 1612250 -<br />

mail: infopunkt@fritz-berger-stiftung.de<br />

mo - do 08.30 - 13.00 und 13.30 - 17.00<br />

fr 09.00 - 12.30<br />

Der Infopunkt der F.-B.-Stiftung ist eine<br />

neutrale, kostenlose Beratungsstelle im<br />

Landkreis Lörrach. Deren Aufgabe ist die<br />

wegweisende Beratung als Informations-,<br />

Anlauf- und Vermittlungsstelle für den genannten<br />

Personenkreis.<br />

Z zahnmedizinische<br />

patientenBeratunG:<br />

Gebührenfreie Zahnarzt-Hotline der Zahnärzteschaft<br />

Baden-Württemberg<br />

Zähne gut – alles gut? Was, wenn Sie Fragen<br />

zur Zahn- und Mundgesundheit haben?<br />

Planen Sie zurzeit eine Behandlung?<br />

Möchten Sie sich vergewissern, ob es eine<br />

alternative Behandlungsmöglichkeit gibt?<br />

Loch im Zahn – was nun? Welche moderne,<br />

zahnfarbenen Füllungen gibt es? Wie können<br />

Zahnleischentzündungen behandelt<br />

werden?<br />

Diese und viele Fragen rund um die Zahn-<br />

und Mundgesundheit mehr beantworten die<br />

Beratungszahnärzte unter der für die Anrufer<br />

gebührenfreien<br />

telefonnr.: 0800 4747800.<br />

Dies kostenlose Hotline 0800 4747800 ist<br />

immer mittwochs von 15 bis 18 h erreichbar.<br />

Bis auf die Ferienzeiten, da pausieren auch<br />

die Experten. Wer bei der Hotline anruft,<br />

erhält kompetente Informationen zu seinen<br />

Fragen und praktischen Rat.<br />

Z not- und sonntaGsdienst der<br />

apotheKen<br />

(auch im Internet abrufbar unter www.lakbw.notdienst-portal.de<br />

oder unter der Rufnummer<br />

01805 002963)<br />

Samstag, den 12. Januar 2013<br />

Belchen-Apotheke, Friedrichstr. 24 a,<br />

Schönau<br />

Sonntag, den 13. Januar 2013<br />

Hirsch-Apotheke, Hebelstraße 9,<br />

Schopfheim<br />

Samstag, den 19. Januar 2013<br />

Sonnen-Apotheke, Schlattholzstraße 1,<br />

Schopfheim<br />

Apotheke am Wehrahof,<br />

Hauptstraße 4-6, Wehr<br />

Sonntag, den 20. Januar 2013<br />

Schwarzwald-Apotheke, Friedrichstr. 1,<br />

Todtnau<br />

Stadt-Apotheke, Hauptstraße 69, Wehr<br />

Z tierÄrztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

(Der aktuelle Dienstplan ist auch auf der<br />

Webseite www.reinle.net/notdienste einzusehen.)<br />

sonntag, den 13. Januar 2013<br />

Dr. Sackmann / Dr. Dörlinger<br />

Auf der Stockmatt 1, 79650 Schopfheim-<br />

Fahrnau, Tel. 07622/7169<br />

sonntag, den 20. Januar 2013<br />

Dr. Attrodt, Schloßstr. 1, 79585 Steinen,<br />

Tel. 07627/1498<br />

Dr. Horn, Eggenrütte10, 79677 Schönau,<br />

Tel. 07673/388<br />

IMPRESSUM: Herausgeber:<br />

Gemeinde <strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong>,<br />

Tegernauer Landstraße 10<br />

79692 <strong>Kleines</strong> <strong>Wiesental</strong><br />

Telefon 07629/91 10-0<br />

Fax: 07629/91 10-30<br />

E-Mail: info@gdekw.de<br />

Internet: www.gdekw.de<br />

Druck: PRIMO-Verlagsdruck,<br />

Postfach 2227, 78328 Stockach,<br />

Tel. 07771/9317-0,<br />

Telefax 07771/931740<br />

E-Mail Info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!