18.01.2013 Aufrufe

Organisation des BMVIT - Freiflieger-Magazin

Organisation des BMVIT - Freiflieger-Magazin

Organisation des BMVIT - Freiflieger-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitwirkung bei Dienstprüfungen, insbesondere für Bedienstete der Obersten Schifffahrtsbehörde<br />

und Schifffahrtsaufsichtsorgane.<br />

Leiter: SIEGL Viktor Mag.Dr.iur., MR<br />

LINHART Andreas Mag.Dr.iur., MR (ESB)<br />

POSSLER Doris Mag.Dr.iur., MR (ESB)<br />

GAUPMANN Rainer Ing., MR<br />

HERZOG Franz Mag.Dr.iur., MR<br />

NEUHOLD Monika, ADir.<br />

POSCH Gerlinde, VB<br />

BERL Jennifer, Lehrling<br />

Abteilung W 2 –<br />

Schifffahrt – Technik und Nautik<br />

Allgemeine, legistische und zwischenstaatliche Angelegenheiten der Binnen- und Seeschifffahrt,<br />

soweit Schifffahrtsaufsichts-, technische oder nautische Belange berührt sind, insbesondere<br />

der Schifffahrtsanlagen, der Schifffahrtskonzessionen, der Schiffseichung, der Schiffszulassung,<br />

der Schiffsführung und der Schiffsführerschulen;<br />

Angelegenheiten <strong>des</strong> Transports gefährlicher Güter auf Wasserstraßen (ADN);<br />

Angelegenheiten der Schifffahrtsaufsicht;<br />

Wahrnehmung der Schifffahrtsaufsicht auf Wasserstraßen, insbesondere der Verkehrsregelung<br />

einschließlich der Errichtung und <strong>des</strong> Betriebes von Schifffahrtssignalanlagen und der Bezeichnung<br />

<strong>des</strong> Fahrwassers;<br />

Angelegenheiten der schifffahrtsspezifischen Verkehrstelematik (River Information Service -<br />

RIS) sowie eines Gefahrgut-Mel<strong>des</strong>ystems für die Binnenschifffahrt;<br />

Mitwirkung bei binnenschifffahrtsspezifischen Projekten der EU-Verkehrsforschung;<br />

Material- und Inventarbeschaffung und -verwaltung für die Dienststellen der Schifffahrtsaufsicht;<br />

schifffahrtsspezifische Angelegenheiten <strong>des</strong> Wasserstraßenmanagements (Betrieb der Wasserstraßen)<br />

hinsichtlich der durch das bmvit beauftragten Projekte und Maßnahmen;<br />

Angelegenheiten <strong>des</strong> technischen Umwelt- bzw. Gewässerschutzes hinsichtlich der Binnen-<br />

und Seeschifffahrt;<br />

Vertretung aller genannten Angelegenheiten bei internationalen <strong>Organisation</strong>en, insbesondere<br />

der Europäischen Gemeinschaft, der Donaukommission, der ZKR, der ECE, der AIPCN und<br />

IMO;<br />

schifffahrtsspezifische Angelegenheiten der Österreichisch-Slowakischen Grenzgewässerkommission;<br />

Mitwirkung bei Dienstprüfungen, insbesondere für Bedienstete der Obersten Schifffahrtsbehörde<br />

und Schifffahrtsaufsichtsorgane;<br />

Mitwirkung bei Funkerprüfungen für den Schiffsfunkdienst;<br />

schifffahrtsspezifische Angelegenheiten <strong>des</strong> Dampfkesselwesens, <strong>des</strong> Normenwesens und der<br />

umfassenden Lan<strong>des</strong>verteidigung;<br />

legistische Angelegenheiten der Binnen- und Seeschifffahrt, soweit nautische Belange berührt<br />

sind;<br />

Angelegenheiten der Wasserfahrzeuge und Schifffahrtssignalanlagen der Schifffahrtsaufsicht;<br />

Angelegenheiten <strong>des</strong> Österreichischen Nationalkomitees für die Donauforschung.<br />

Leiter: VORDERWINKLER Reinhard Dipl.Ing., MR<br />

BIRKLHUBER Bernd Dipl.Ing., OR (ESB)<br />

FEIRER Hermann ADir.<br />

WUGGENIG Gabriela, ADir.<br />

KERNSTOCK Wolfgang FOI<br />

BIERINGER Bernhard Dipl.Ing., VB<br />

LEINER Silvia, VB<br />

37 von 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!