18.01.2013 Aufrufe

Organisation des BMVIT - Freiflieger-Magazin

Organisation des BMVIT - Freiflieger-Magazin

Organisation des BMVIT - Freiflieger-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

teme;<br />

Koordinierung und Veröffentlichung von Leistungsberichten für den Bereich Verkehr sowie<br />

weiterer gesamtverkehrsrelevanter Publikationen;<br />

Angelegenheiten der Verkehrsstatistik;<br />

Führung der Infrastrukturdatenbank und Mitwirkung im Cross-Border Management;<br />

Planungsangelegenheiten der Trans-Europäischen Netze (TEN), der Pan-Europäischen Netze,<br />

<strong>des</strong> TINA Prozesses und der internationalen Netze;<br />

Grundsatzfragen <strong>des</strong> Verkehrs in Zusammenhang mit Raumordnung, Standortpolitik und<br />

Raumentwicklung;<br />

Koordinative Vertretung bei ÖROK, EUREK.<br />

Leiter: N.N.<br />

ADELSBERGER Helmut Dipl.Ing., Dr.techn., MR<br />

(entsendet zur Europäischen Kommission)<br />

SPIEGEL Thomas Dipl.Ing., Dr.techn., MR (ESB)<br />

KASTBERGER Erwin Dipl.Ing., VB (ESB) (dzt. beurlaubt)<br />

GRESSL Christine, ADir.<br />

KIRNBAUER Roman Dipl.Ing., VB<br />

VOGEL Dagmar, VB<br />

KOLLER Reinhard<br />

WAMPERA Christian Dipl.-Ing., Verwprakt.<br />

Abteilung Infra 6 –<br />

Öffentlicher Personennah- und -regionalverkehr (ÖPNRV)<br />

Grundsatzfragen <strong>des</strong> ÖPNRV;<br />

Vorgabe und Überprüfung der Österreich weiten Zielsetzungen gemäß ÖPNRV-G;<br />

Entwicklung der methodischen Vorbereitung für das Monitoring im ÖPNRV sowie Zusammenführung<br />

und Aufbau einer Gesamtschau der vom Bund in diesem Bereich eingesetzten Mitteln;<br />

Fachliche Beurteilung von budgetären Maßnahmen bzw. deren Auswirkungen im Bereich<br />

ÖPNRV;<br />

Rechtliche und organisatorische Grundlagen für die Verkehrsverbünde;<br />

Erstellung und Kontrolle der Erfüllung der Grund- und Finanzierungsverträge der Verkehrsverbünde;<br />

Laufende Betreuung der Verkehrsverbünde;<br />

Weiterführung der Verträge betreffend die Einbeziehung der Schüler in die Verkehrsverbünde;<br />

Ausarbeitung von Vereinbarungen über ermäßigte Semester-Tickets;<br />

Behandlung von Tarifangelegenheiten;<br />

Behandlung von technischen Fragen und Beurteilung von Weiterentwicklungen der Systeme,<br />

wie z.B. Österreich weites Fahrplanauskunftssystem oder der Fahrgastabfertigung;<br />

Verhandlung von Verträgen über gemeinwirtschaftliche Leistungen im Schienenpersonenverkehr<br />

in Abstimmung mit der Abteilung FC IV;<br />

Mitwirkung bei der Entwicklung rechtlicher Grundlagen <strong>des</strong> Nahverkehrs in der EU;<br />

Vertretung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> bei der Interessensgemeinschaft Österr. Verkehrsverbünde;<br />

Vertretung <strong>des</strong> Ressorts in internationalen Gremien bzw. bei grenzüberschreitenden Projekten;<br />

Vertretung <strong>des</strong> Ressorts in fachspezifischen Arbeitsgruppen.<br />

Leiterin: SCHALKO Martina Dipl.Ing., MR<br />

MAYERHOFER Stefan Dipl.Ing., OR (ESB)<br />

STROHOFER Wolfgang Mag.iur., VB (ESB)<br />

STEININGER Gotthard Mag.rer.soc.oec., VB<br />

PALDAN Agnes, VB<br />

45 von 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!