18.01.2013 Aufrufe

Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten ...

Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten ...

Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibender teil<br />

Im Punkt 4.1 Wasserbilanz, Grund- und Oberflächenwasser ist beschrieben, welche Wasserbaumaßnahmen<br />

zur einbindung des zukünftigen Wasserspeichers Lohsa II bereits hergestellt<br />

sind und <strong>für</strong> welche Projekte die Plangenehmigung vorliegt.<br />

Über diese Maß nahmen hinaus ist es notwendig, einen Abfluß vom Tagebaurestsee Burghammer<br />

zur Kleinen spree zu planen und zu realisieren. untersuchungen zu diesem ableiter<br />

wur<strong>den</strong> vom Ingenieurbüro PrOWa Wasser und umwelt gmbH Cottbus im auftrag des<br />

Landesumweltamtes Bran<strong>den</strong>burg erarbeitet und am 10.02.1994 in drei Varianten vorgestellt.<br />

Bei allen drei Varianten muß im zur Kleinen spree hin abfallen<strong>den</strong> gelände (+ 116,5 m bis<br />

+ 109. m HN) eine Abflußkapazität von 10 m³/s geschaffen wer<strong>den</strong>. Während die Variante 1<br />

(offener graben von 765 m Länge) einen gewun<strong>den</strong>en Verlauf hat, verkörpert die Variante 3<br />

eine geradlinige Verrohrung auf der trasse der Variante 1 und die Variante 2 eine Verrohrung<br />

auf kürzestem Weg zur Kleinen spree. Über diese drei Varianten hinaus bewertete das Landesumweltamt<br />

Bran<strong>den</strong>burg eine vierte Variante. Diese Variante 4 geht von einem offenen<br />

gewässer westlich der gemeinde Burghammer aus und wurde aufgrund ihrer nachteile nicht<br />

weiter verfolgt. Die nachfolgende tabelle beinhaltet die Vor- und nachteile der einzelnen Varianten,<br />

in abb. 4 sind die trassen der Varianten skizziert.<br />

24<br />

Vorteile nachteile<br />

Variante 1 naturnahe Lösung<br />

(Oberflächen gewässer)<br />

- Inanspruchnahme 4 ha Kiefern wald<br />

Variante 2 kurze Verbindung - auslaufbauwerk muß auf dem gelände der<br />

Kleingartenanlage entstehen<br />

Variante 3 schonung von 4 ha Kiefernwald<br />

Variante 4 kurze Verbindung (Oberflächengewässer),Schonung<br />

von 4 ha Kiefernwald<br />

- nicht naturnah (rohrleitung auf 240 m)<br />

- nicht naturnah (rohrleitung auf 400 m)<br />

- Profilverbreiterung auf 1600 m Länge mit Inanspruchnahme<br />

des uferbaumbestandes auf<br />

dieser Länge<br />

- Vertiefung des Flußprofiles um durchschnitt lich<br />

2,3 m (an der einleitestelle mindestens 3 m)<br />

auf 1600 m Länge im Bereich des Ortes Burghammer,<br />

mit negativen auswirkungen auf die<br />

standsicherheit der Wohnbebauung (ev. 2 Häuser)<br />

sowie der straßenbrücke<br />

<strong>Braunkohlenplan</strong> Lohsa teil 1<br />

Internetfassung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!