18.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht der Stadtwerke Olpe und Olper Bäderbetriebe

Geschäftsbericht der Stadtwerke Olpe und Olper Bäderbetriebe

Geschäftsbericht der Stadtwerke Olpe und Olper Bäderbetriebe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strom:<br />

K<strong>und</strong>en profitieren von gesunkenen Bezugskosten.<br />

Zum 1. Januar 2010 konnte eine Bezugskostensenkung beim Strom an die K<strong>und</strong>en weitergegeben<br />

werden. Die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Olpe</strong> senkten den Preis im allgemeinen Tarif um 0,755 Cent pro<br />

Kilowattst<strong>und</strong>e.<br />

Damit konnte sich <strong>der</strong> Strompreis in <strong>Olpe</strong> gegen<br />

den Trend behaupten, denn im B<strong>und</strong>esdurchschnitt<br />

stiegen die Strompreise zum Jahresbeginn<br />

um r<strong>und</strong> zwei Prozent. Die<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Olpe</strong> konnten jedoch einen Rückgang<br />

<strong>der</strong> Bezugskosten um 12,1 Prozent verzeichnen.<br />

In Folge des daraufhin gesenkten<br />

Strompreises sanken die Gesamterlöse in <strong>der</strong><br />

Stromversorgung leicht um 2,5 Prozent auf<br />

6,6 Mio. €.<br />

B<strong>und</strong>esweit betrachtet beliefen sich die<br />

monatlichen Stromkosten für einen Drei-<br />

Perso nen-Musterhaushalt nach Angaben des<br />

Bun des verbands <strong>der</strong> Energie- <strong>und</strong> Wasserwirtschaft<br />

(BDEW) 2010 auf r<strong>und</strong> 69 Euro.<br />

Strombezug<br />

Der Strombezug <strong>der</strong> <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Olpe</strong> blieb<br />

2010 mit 46.879 Megawattst<strong>und</strong>en (MWh),<br />

nahezu unverän<strong>der</strong>t zum Vorjahr. Die Einspeisung<br />

aus Blockheizkraftwerken (BHKW) sank<br />

deutlich um r<strong>und</strong> 31 Prozent. Die Menge des<br />

eingespeisten Fotovoltaik-Stroms dagegen<br />

Die Zahlen:<br />

Stromverkauf<br />

stieg drastisch an auf das Dreieinhalbfache<br />

des Vorjahreswerts – nachdem sie sich schon<br />

zuvor, von 2008 zu 2009, fast verdreifacht<br />

hatte. Der Solarstromanteil erhöhte sich<br />

damit innerhalb von zwei Jahren fast auf<br />

das Zehnfache, von 49 MWh 2008 auf<br />

466 MWh 2010.<br />

Stromabsatz<br />

Inklusive Eigenverbrauch lag <strong>der</strong> Stromabsatz<br />

mit 38.074 MWh leicht über den 37.922 MWh<br />

des Vorjahres. Das durchgeleitete Vo lu men für<br />

Drittlieferanten nahm jedoch weiter deutlich<br />

zu: Wie schon im Vorjahr stieg es erneut um<br />

circa 20 Prozent.<br />

Über das r<strong>und</strong> 150 Kilometer lange Leitungsnetz<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Olpe</strong> GmbH wurden<br />

15.000 Einwohner an 3.496 Hausanschlüssen<br />

versorgt. Die <strong>Olpe</strong>r Haushalts- <strong>und</strong> Gewerbek<strong>und</strong>en<br />

erhielten 30.521 MWh Strom, die Son<strong>der</strong>ver<br />

tragsk<strong>und</strong>en 7.297 MWh – beide Mengen<br />

blieben im Vergleich zum Vorjahr nahezu<br />

unverän<strong>der</strong>t.<br />

2010 2009<br />

Strombezug (MWh) (MWh)<br />

Bezug (inkl. Netznutzung) 46.879 45.610<br />

davon Einspeisung BHKW 379 553<br />

davon Einspeisung Fotovoltaik 466 133<br />

Tarif-, Gewerbek<strong>und</strong>en, Son<strong>der</strong>tarife 30.521 30.589<br />

Son<strong>der</strong>vertragsk<strong>und</strong>en 7.297 7.079<br />

Berechnete Abgabe 37.818 37.668<br />

Eigenverbrauch 256 254<br />

Nutzbare Abgabe 38.074 37.922<br />

Netznutzung 7.551 6.247<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!