18.01.2013 Aufrufe

02/2009 - VfL Hannover

02/2009 - VfL Hannover

02/2009 - VfL Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tischtennis<br />

Karen Mumm siegte - wie im Vorjahr - beim Vorgabeturnier<br />

Dann wurden die Vorgaben negativ<br />

gegeben, das heißt alle<br />

Spiele begannen mit 0: 0 bei<br />

gleicher Vorgabe oder –x : 0. Im<br />

Laufe des Turniers veränderten<br />

sich die Vorgabepunkte der einzelnen<br />

Spieler je nachdem, wie<br />

erfolgreich sie waren. Wladislav<br />

musste am dritten Abend in einem<br />

Spiel mit -18:0 beginnen<br />

und konnte trotzdem 11:9 bzw.<br />

11:8 gewinnen. Die Spiele dauerten<br />

jetzt natürlich etwas länger<br />

und so wurde noch mal der<br />

Modus geändert und die Gruppenspiele<br />

nur mit zwei Gewinnsätzen<br />

gespielt. Für die Teilnahme<br />

an den vier Abenden und für<br />

gewonnene Spiele gab es jeweils<br />

einen Punkt. Am Ende<br />

siegte, wie schon im Vorjahr,<br />

Karen Mumm. Direkt hinter ihr<br />

waren Michael Helmsen, Gernot<br />

Dörrie und Wladislav Ozga.<br />

Die Leistung der beiden letztgenannten<br />

ist umso erstaunlicher,<br />

da sie zum einen hohe Vorgaben<br />

zu bewältigen hatten und<br />

zum anderen nur an drei der<br />

vier Termine teilnehmen konnten.<br />

Wieder nur einen Punkt dahinter<br />

beendeten Peter Drögemeier,<br />

Peter Schatzke und<br />

Wolfgang Zikownia das Turnier.<br />

Der neue Spielmodus hat sich<br />

bewährt und im nächsten Jahr<br />

wird sicherlich wieder an den<br />

vier Dienstagen im Mai bei voller<br />

Halle das Vorgabeturnier gespielt.<br />

Anna-Pokal<br />

Im April wurde erneut der Anna-<br />

Pokal ausgespielt. Dieses Mal<br />

siegten Carsten Peterreins und<br />

Reiner Peterkord vor Karen<br />

28 Nr. <strong>02</strong>/<strong>2009</strong><br />

Mumm und Wolfgang Andreska.<br />

Der Pokal wurde nach dem<br />

Training beim Griechen an die<br />

Sieger übergeben.<br />

Aus dem Punktspielbetrieb<br />

Die Rückserie der Saison<br />

2008/<strong>2009</strong> ist beendet und wir<br />

planen bereits wieder für das<br />

nächste Jahr. Unsere ersten<br />

beiden Herren-Mannschaften<br />

befanden sich auch am Ende<br />

der Saison im oberen Tabellenfeld<br />

ihrer Staffel. Durch den Verzicht<br />

anderer Mannschaften ist<br />

die Zweite sogar mit ihrem dritten<br />

Tabellenplatz nachträglich<br />

noch aufgestiegen. Es werden<br />

einige Umstellungen vorgenommen.<br />

In der letzten Saison kam<br />

Wladislav Ozga zu uns in den<br />

Verein und wurde zunächst in<br />

der zweiten Mannschaft eingesetzt.<br />

Er konnte dort alle Spiele<br />

gewinnen, so dass er in der<br />

neuen Saison die erste Mannschaft<br />

verstärken wird. Bernd<br />

Michael Helmsen, Tel.: 0511 / 45 48 55<br />

tischtennis@vfl-hannover.de<br />

Mejow wechselt dann zurück in<br />

die zweite Mannschaft. Die<br />

zweite Mannschaft spielte in der<br />

letzten Saison aufgrund des<br />

Neuzugangs zu siebt. In der<br />

neuen Saison geben sie Karen<br />

Mumm an die dritte Mannschaft<br />

ab.<br />

Nach Übergabe des Anna-Pokals konnten sich die Spieler wieder<br />

beim Lieblingsgriechen stärken<br />

Unsere Ziele für die neue Saison<br />

sollten sein: Aufstieg der<br />

Ersten in die 2. Bezirksklasse<br />

(wenn nicht jetzt, wann dann?<br />

Die Truppe ist so stark wie<br />

schon lange nicht mehr). Klassenerhalt<br />

der zweiten (wird<br />

schwer werden, aber ist drin).<br />

Aufstieg der Dritten in die 1.<br />

Kreisklasse und guter Tabellenplatz<br />

für die Vierte.<br />

Die aktuellen Ergebnisse und<br />

Tabellenstände unserer Mannschaften<br />

sind im Internet unter<br />

http://ttvn.click-tt.de zu finden.<br />

Karen Mumm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!