18.01.2013 Aufrufe

Programm Erfolgreiche Betriebsratsarbeit für AT-Beschäftigte 2013

Programm Erfolgreiche Betriebsratsarbeit für AT-Beschäftigte 2013

Programm Erfolgreiche Betriebsratsarbeit für AT-Beschäftigte 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Weg zum Seminar<br />

8<br />

Der Weg zum Seminar<br />

Seminar auswählen Entscheide, welches der Seminare <strong>für</strong> dich und dein Gremium erforderlich ist.<br />

Dabei kannst du<br />

q die verschiedenen Bildungsprogramme der BWS durchstöbern und<br />

die dortige Bildungslandschaft nutzen,<br />

q unsere Webseite (www.igbce-bws.de) durchsuchen und dort auch<br />

aktuelle Angebote finden oder<br />

q unsere persönliche Weiterbildungsberatung nutzen<br />

(Hotline 0511 7631-336).<br />

Auf Seite 42 findest du alle nötigen Informationen zum Schulungsanspruch.<br />

Beschlussfassung<br />

Damit Betriebsratsmitglieder <strong>für</strong> ein Seminar freigestellt<br />

und die Kosten durch den Arbeitgeber übernommen werden<br />

können, muss ein Beschluss nach § 37 Abs. 6 BetrVG<br />

gefasst werden, in dem die Erforderlichkeit und die Entsendung<br />

beschlossen wird. Bei der Anmeldung zum Seminar<br />

ist zu beachten, dass unabhängig von der Erlangung<br />

von Grund kenntnissen ein konkreter betrieblicher Bezug<br />

oder Anlass gegeben sein muss. Wenn mehrere BR-Mitglieder<br />

daran teilnehmen sollen, ist es hilfreich, dies<br />

gleich bei der Beschlussfassung zu begründen.<br />

Anmeldung Die Anmeldung zu BWS-Seminaren erfolgt über folgende Wege:<br />

q Per Internet (www.igbce-bws.de)<br />

q Telefon 0511 7631-336<br />

q Fax 0511 7631-775 (Vordruck siehe Seite 49)<br />

q Schriftlich<br />

Nach wenigen Tagen erhältst du eine schriftliche Anmeldebestätigung.<br />

Zusendung der<br />

Einladungsunterlagen<br />

Weitere Informationen unter www.igbce-bws.de<br />

Etwa 4–6 Wochen vor Seminarbeginn erhältst du die Unterlagen mit der<br />

offiziellen Einladung zum Seminar sowie Themenplan und Anfahrtsbe<br />

schreibung zum Seminarort.<br />

Muster einer Mitteilung an den Arbeitgeber<br />

über die Entsendung eines Betriebsratsmitglieds/Mitglieds der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

Mitteilung über die Entsendung eines Betriebsratsmitglieds/Mitglieds der Jugend- und<br />

Auszubildendenvertretung zu einem Seminar nach § 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Teilnahme am Seminar Nach der Teilnahme am Seminar erhältst du ein Zertifikat oder eine Teilnahmebescheinigung<br />

durch den Referenten/die Referentin. Dieser/Diese<br />

hilft dir auch gerne bei der Frage, welches Seminar gut in deine persönliche<br />

Bildungsplanung passt.<br />

Betriebsrat<br />

Anschrift<br />

An die Geschäftsleitung<br />

im Hause<br />

Mitteilung über Seminarteilnahme nach § 37 Abs. 6 BetrVG Ort, Datum<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

der Betriebsrat hat in einer Sitzung am Datum beschlossen,<br />

das Betriebsratsmitglied/Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

Frau/Herrn Name<br />

zur Teilnahme an dem Seminar mit dem Thema: Titel des Seminars zu entsenden.<br />

Zeit:<br />

Ort:<br />

Veranstalter des Seminars ist die BWS Gesellschaft <strong>für</strong> Bildung, Wissen, Seminar der IG BCE mbH.<br />

Der Preis des Seminars beträgt: Euro und<br />

die Kosten <strong>für</strong> die Übernachtung/Verpflegung belaufen sich auf: Euro.<br />

Sollte das oben genannte Mitglied verhindert sein, benennt der Betriebsrat<br />

Frau/Herrn als Ersatzteilnehmerin/Ersatzteilnehmer.<br />

Die in dem oben genannten Seminar vermittelten Kenntnisse sind <strong>für</strong> die sach- und fachgerechte <strong>Betriebsratsarbeit</strong> gemäß<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich. Bei der Festlegung der zeitlichen Lage der Teilnahme an dem Seminar hat der Betriebsrat die<br />

betrieblichen Notwendigkeiten berücksichtigt.<br />

Jetzt auch telefonische Anmeldung möglich – Hotline 0511 7631-336<br />

✃<br />

Ort, Datum Stempel/Unterschrift des Betriebsrats<br />

45<br />

!<br />

!<br />

!<br />

Tipp<br />

q Neben den landesbezirklichen und zentralen Seminarprogrammen findest<br />

du auf unserer Webseite auch Spezialprogramme <strong>für</strong> besondere Zielgruppen<br />

(z.B. Aufsichtsräte) oder zu besonderen Themen (z.B. Demografie).<br />

q Gerne unterstützen wir euch auch bei der systematischen Bildungsplanung<br />

im gesamten Gremium.<br />

q Mit Klausur- und Inhouse-Angeboten können wir euch maßgeschneiderte<br />

Bildungsangebote zusammenstellen.<br />

Tipp<br />

Für einen gültigen Entsendebeschluss müssen in einer ordnungsgemäßen<br />

Betriebsratssitzung folgende Kriterien erfüllt sein:<br />

q Tagesordnungspunkt:<br />

q Seminarteilnahme des Mitglieds zum Thema XX.<br />

q Beschluss zum Seminar XX, jeweils <strong>für</strong> konkrete Kolleginnen und<br />

Kollegen mit Nennung der IG BCE BWS GmbH als Veranstalter,<br />

Seminarort und Zeit.<br />

q Beschlussfassung mit Mehrheit der Stimmen der anwesenden BR-Mitglieder.<br />

q Der Beschluss ist in die Sitzungsniederschrift nach § 34 BetrVG<br />

aufzunehmen.<br />

Tipp<br />

q Halte die Seminarnummer und ggf. deine IG BCE-Mitgliedsnummer<br />

parat, dann geht die Anmeldung zum Seminar besonders schnell!<br />

Weitere Informationen unter www.igbce-bws.de<br />

q Der Betriebsrat muss den Arbeitgeber über den<br />

Entsendebeschluss rechtzeitig (i.d.R. 2–3 Wochen<br />

vor der Veranstaltung) informieren. (Vordruck:<br />

„Mitteilung über Seminarteilnahme nach<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG“, Seite 45). Lege hier auch<br />

eine Kopie des Themenplans und/oder der<br />

Seminarbeschreibung bei!<br />

q Solltet ihr <strong>für</strong> die Teilnahme am Seminar eine<br />

Kinderbetreuung benötigen, ist es ratsam, die<br />

Übernahme der Betreuungskosten durch den<br />

Arbeitgeber schon im Beschluss festzulegen.<br />

q Eine Kopie des<br />

Zertifikats reichst du<br />

beim Arbeitgeber ein.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!