19.01.2013 Aufrufe

Das bergische HandWERK - Innung fuer Elektrotechnische ...

Das bergische HandWERK - Innung fuer Elektrotechnische ...

Das bergische HandWERK - Innung fuer Elektrotechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial KH-Intern Aktuelles Aus- u. Weiterbildung Aus der <strong>Innung</strong> Recht u. Steuern IKK informiert<br />

Cloud Computing und digitale Archivierung<br />

Am 11. Januar 2012 trafen wir uns zu 16 Frauen in unserem<br />

Stammcafe Hellwig. Zunächst begrüßten wir in unserem Kreis ein<br />

Neumitglied, Frau Jaspers. Danach lauschten wir gespannt dem<br />

Vortrag von Herrn Goede. Er klärte uns über neue DATEV-Lösung<br />

wie z. Bsp. ein Auftrags- und Rechnungsprogramm auf. Anschließend<br />

griffen wir unser eigentliches Seminarthema auf. Cloud<br />

(Wolke) –Computing. Dies bedeutet, dass unsere Daten in einem<br />

zentralen Rechenzentrum von einem Anbieter wie z. B. Google (in<br />

Amerika) gesichert werden. Google ist für alle nutzbar, also eine<br />

„PublicCloud“. Eine geschlossene Benutzergruppe „Private Cloud“<br />

erlaubt eine Nutzung in Echtzeit, eine Abrechnung nach Nutzung<br />

und eine Umverteilung der Investitionskosten in Betriebsaufwand.<br />

Dennoch befürchten laut einer aktuellen Marktanalyse 91% der befragten<br />

1000 IT-Spezialisten Datenschutzprobleme. Die Sicherung<br />

im Bereich der Cloud Computing (on demand) ist für uns nicht greifbar,<br />

aber sie ist auf Dauer gesehen günstiger als wenn wir als Anwender<br />

eine Datensicherung selber durchführen würden (on<br />

premise). Denn als klarer Kostenvorteil gilt, das keine leistungsstarke<br />

Hardware gebraucht wird.<br />

Aber wie erkennen wir für eine „on demand“ Lösung einen verlässlichen<br />

Partner, denn die Haftung liegt letztlich bei uns, dem Nutzer.<br />

16 I <strong>Das</strong> <strong>bergische</strong> <strong>HandWERK</strong> 05I11<br />

Desweiteren untersagt der Bundesdatenschutz und die Abgabenordnung<br />

das Aufzeichnungen außerhalb der EU bzw. Deutschland<br />

gesichert werden. Unbewußt nutzen wir täglich das Cloud Computing<br />

und vertrauen darauf. An diesem Abend ist uns einiges klar geworden,<br />

vor allem dass wir vorsichtiger im Bereich des Internets<br />

sein müssen. Am Ende bedankten wir uns bei Herrn Goede für diesen<br />

Vortrag mit einem kleinen Präsent und wünschten ihm einen<br />

guten Heimweg.<br />

Wer möchte noch mit????<br />

In diesem Jahr fahren die Unternehmerfrauen mit Partnern nach<br />

Saarbücken und Metz<br />

Es sind noch einige Plätze frei von Samstag, den 28. April bis<br />

Dienstag, den 01. Mai 2012.<br />

Auch Gäste sind willkommen.<br />

Infos über Ablauf der Reise und den Preis bei<br />

Gusti Eppels Mail: ganguin-remscheid@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!