19.01.2013 Aufrufe

Berufswahl-INFO - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

Berufswahl-INFO - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

Berufswahl-INFO - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Informationen auf <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Seiten können an dieser Stelle lei<strong>de</strong>r nicht barrierefrei angeboten wer<strong>de</strong>n, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt wer<strong>de</strong>n. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation <strong>de</strong>s Portals auf <strong>de</strong>r linken Seite zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Einstellungsberatung<br />

Du interessierst dich für eine Ausbildung<br />

bei <strong>de</strong>r Polizei Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>spolizei? Die Einstellungsberatung<br />

hilft dir weiter ­<br />

dort erfährst du alles über die <strong>Beruf</strong>sbil<strong>de</strong>r<br />

und Einstellungsvoraussetzungen,<br />

Ausbildungsmöglichkeiten und<br />

Einsatzgebiete.<br />

Bun<strong>de</strong>spolizeiaka<strong>de</strong>mie<br />

Einstellungsberatung Hannover<br />

Möckernstr. 30<br />

30163 Hannover<br />

Telefon: 0511 67675-5618 o<strong>de</strong>r -5619<br />

E-Mail: raimond.radke@polizei.bund.<strong>de</strong><br />

Web: www.bun<strong>de</strong>spolizei.<strong>de</strong><br />

Polizeiaka<strong>de</strong>mie Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

Dezernat 22 - Nachwuchsgewinnung ­<br />

Gimter Str. 10<br />

34346 Hann. Mün<strong>de</strong>n<br />

Telefon: 05541 702243<br />

E-Mail: <strong>beruf</strong>sinformation<br />

@polizei.nie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong><br />

Web: www.polizei-studium.<strong>de</strong><br />

Familienkasse<br />

Bist du aus <strong>de</strong>r Schule entlassen und<br />

schon 18 Jahre alt, gibt es Kin<strong>de</strong>rgeld<br />

nur unter bestimmten Bedingungen<br />

weiter, und zwar:<br />

- wenn du Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>/r bist,<br />

- unter bestimmten Voraussetzungen<br />

wenn nach <strong>de</strong>r Schule noch keine<br />

Ausbildung gefun<strong>de</strong>n hast, dich<br />

aber um einen Ausbildungsplatz bewirbst,<br />

- wenn du einen Freiwilligendienst<br />

(z.B FSJ, FÖJ) leistet o<strong>de</strong>r<br />

- wenn du bei <strong>de</strong>r Agentur für Arbeit<br />

arbeitslos gemel<strong>de</strong>t und noch keine<br />

21 Jahre alt bist.<br />

Dazu darf <strong>de</strong>in gesamtes Jahreseinkommen<br />

einen bestimmten jährlichen<br />

Höchstbetrag nicht übersteigen.<br />

Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />

Familienkasse Göttingen<br />

Bahnhofsallee 5<br />

37081 Göttingen<br />

Telefon: 0180 1 546337*<br />

Fax: 0551 520-550<br />

E-Mail: Familienkasse-Goettingen<br />

@arbeitsagentur.<strong>de</strong><br />

Web: www.familienkasse.<strong>de</strong><br />

*Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise<br />

höchstens 42 ct/min<br />

Telefonische Erreichbarkeit:<br />

Mo. - Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Di.: 8:00 - 12:00 Uhr<br />

Mi.: geschlossen<br />

Do.: 8:00 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr<br />

Finanzielle Hilfen für betriebliche<br />

Ausbildung<br />

Ausbildungsplatzsuchen<strong>de</strong>, die bei<br />

<strong>de</strong>r Agentur für Arbeit für eine betriebliche<br />

Ausbildungsstelle gemel<strong>de</strong>t<br />

sind, können unter bestimmten Voraussetzungen<br />

Leistungen aus <strong>de</strong>m<br />

Vermittlungsbudget (z. B. Bewerbungskosten,<br />

Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen<br />

o<strong>de</strong>r Auswahltests<br />

etc.) erhalten. Weitere Infos erhältst<br />

du im Internet unter www.arbeitsagentur.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r örtlichen <strong>Beruf</strong>sberatung<br />

(vorherige Terminvereinbarung<br />

erfor<strong>de</strong>rlich).<br />

Wer bereits einen eigenen Haushalt<br />

hat und sich in einer betrieblichen<br />

(nicht schulischen) Erstausbildung befin<strong>de</strong>t,<br />

kann eine <strong>Beruf</strong>sausbildungsbeihilfe<br />

(BAB) beantragen.<br />

Nähere Auskünfte erteilen die für <strong>de</strong>inen<br />

Wohnort zuständigen Agenturen<br />

für Arbeit. Gute Info´s fin<strong>de</strong>st du<br />

auch im web unter www.arbeitsagentur.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r im <strong>Beruf</strong>sinformationszentrum<br />

(BiZ).<br />

Finanzielle Hilfen für schulische<br />

Ausbildung<br />

Bist du Schüler/in an einer allgemein-o<strong>de</strong>r<br />

einer <strong>beruf</strong>sbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Schule o<strong>de</strong>r studierst du an einer<br />

Hochschule, kannst du unter bestimmten<br />

Voraussetzungen BAföG erhalten.<br />

Anträge auf BAföG sind beim<br />

zuständigen Amt für Ausbildungsför<strong>de</strong>rung<br />

bzw. beim Stu<strong>de</strong>ntenwerk <strong>de</strong>r<br />

besuchten Hochschule zu stellen.<br />

BAföG wird frühestens von <strong>de</strong>m Monat<br />

an gezahlt, in <strong>de</strong>m es beantragt<br />

wur<strong>de</strong>!<br />

Landkreis Göttingen<br />

BAföG<br />

Reinhäuser Landstr. 4<br />

37083 Göttingen<br />

Telefon: 0551 525-0<br />

Fax: 0551 525-588<br />

E-Mail: info@landkreisgoettingen.<strong>de</strong><br />

Web: www.landkreis-goettingen.<strong>de</strong><br />

Landkreis Northeim<br />

Me<strong>de</strong>nheimer Str. 6-8<br />

37154 Northeim<br />

Telefon: 05551 7080<br />

Fax: 05551 708223<br />

E-Mail: info@landkreis-northeim.<strong>de</strong><br />

Web: www.landkreis-northeim.<strong>de</strong><br />

Landkreis Ostero<strong>de</strong> am Harz<br />

Herzberger Str. 5<br />

37520 Ostero<strong>de</strong><br />

Telefon: 05522 9600<br />

Fax: 05522 960281<br />

E-Mail: kreishaus@landkreis-ostero<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

Web: www.landkreis-ostero<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!