19.01.2013 Aufrufe

Berufswahl-INFO - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

Berufswahl-INFO - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

Berufswahl-INFO - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dringend gesucht!?<br />

- Ausbildungsstelle<br />

Dein <strong>Beruf</strong>swunsch steht fest? Du hast dich umfangreich über <strong>de</strong>inen<br />

<strong>Beruf</strong>swunsch im <strong>Beruf</strong>eNet informiert und bereits über ein Praktikum<br />

abgesichert? Du hast weitere <strong>beruf</strong>liche Alternativen für dich erarbeitet<br />

und in <strong>de</strong>ine Überlegungen einbezogen? Jetzt fehlen dir die Informationen,<br />

welcher Betrieb in <strong>de</strong>inen gewünschten <strong>Beruf</strong>en ausbil<strong>de</strong>t<br />

und freie Ausbildungsplätze anbietet? Du weißt nicht genau, wo du<br />

<strong>de</strong>ine Bewerbungen hinschicken sollst (Anschrift/Ansprechpartner)?<br />

Und ab wann <strong>de</strong>r Betrieb Bewerbungen annimmt bzw. bis wann man<br />

sich beworben haben muss (Bewerbungsschluss)? Deine Bewerbung<br />

soll erfolgreich sein und du möchtest dich vorab über die Anfor<strong>de</strong>rungen/Auswahlkriterien<br />

<strong>de</strong>r Ausbildungsbetriebe informieren?<br />

Tipps <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sberatung:<br />

• In Zeitungen, Anzeigen, Fachzeitschriften nach offenen Ausbildungsstellen<br />

recherchieren<br />

• Bekannte/Verwandte/Freun<strong>de</strong> fragen/einbeziehen - je mehr<br />

Leute wissen, dass du eine Ausbildungsstelle suchst, um so besser!<br />

• Initiativ-Bewerbung - direkt bei <strong>de</strong>r Firma anrufen/bewerben!<br />

• Recherche im Internet - Auf <strong>de</strong>n Internetseiten <strong>de</strong>r Firmen sowie<br />

auf <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Seiten regelmäßig nachschauen:<br />

• www.arbeitsagentur.<strong>de</strong> > Jobbörse (ca. 90 % <strong>de</strong>r offenen Ausbildungsstellen<br />

sind dort ausgeschrieben)<br />

• www.ihk-hannover.<strong>de</strong> (Ausbildungsstellen in <strong>de</strong>r Industrie und im<br />

Han<strong>de</strong>l)<br />

• www.hwk-hil<strong>de</strong>sheim.<strong>de</strong> (Ausbildungsstellen im Handwerk)<br />

• www.lwk-nie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong> (Ausbildungsstellen in <strong>de</strong>r Landwirtschaft)<br />

Unterstützung durch die <strong>Beruf</strong>sberatung gewünscht?<br />

Die <strong>Beruf</strong>sberatung <strong>de</strong>r Agentur für Arbeit bietet dir zum Beispiel die<br />

folgen<strong>de</strong>n Möglichkeiten:<br />

Registrierung als Ausbildungsplatzsuchen<strong>de</strong>/r in <strong>de</strong>r Jobbörse<br />

<strong>de</strong>r Agentur für Arbeit:<br />

Bei <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sberatung kannst du dich als Ausbildungsplatzsuchen<strong>de</strong>/r<br />

registrieren lassen. Der <strong>Beruf</strong>sberater prüft die Eignung für die<br />

<strong>Beruf</strong>e und kann dir geeignete Ausbildungsstellen vorschlagen. In einem<br />

Beratungsgespräch wird für dich ein Bewerberprofil in <strong>de</strong>r Jobbörse<br />

angelegt. Darin stehen <strong>de</strong>ine <strong>Beruf</strong>swünsche, Angaben zu Fähigkeiten<br />

und Kenntnisse und in welchem Umkreis du mobil bist. Mit<br />

einem Kennwort kannst du <strong>de</strong>in Profil selbst verwalten, selbst Suchläufe<br />

starten und dir aber auch Adressen von Ausbildungsplätzen per<br />

Post zuschicken o<strong>de</strong>r vom Arbeitgeber kontaktieren lassen.<br />

Leistungen aus <strong>de</strong>m Vermittlungsbudget -<br />

Bewerbungskosten & Co.:<br />

Frag bei <strong>de</strong>iner <strong>Beruf</strong>sberatung, welche Möglichkeiten es gibt Kosten,<br />

für die Bewerbung erstattet zu bekommen. Grundsätzliche Voraussetzung<br />

ist, dass du als Ausbildungsplatzsuchen<strong>de</strong>/r bei <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sberatung<br />

registriert bist und vor Beginn <strong>de</strong>iner Bewerbungen einen formlosen<br />

Antrag gestellt hast.<br />

Ausbildungsplatzsuchen<strong>de</strong>, die in einer sogenannten Bedarfsgemeinschaft<br />

leben und Arbeitslosengeld II erhalten, können <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Antrag bei ihrem zuständigen Jobcenter beim Landkreis bzw.<br />

ihrer Gemein<strong>de</strong> stellen.<br />

Bewerbungscheck:<br />

Bevor du <strong>de</strong>ine Bewerbungsunterlagen abschickst, sollte nochmal jemand<br />

darüber schauen (Inhalt, Vollständigkeit, Struktur, Foto, Zeugnisse<br />

...). Wenn du weitere Tipps benötigst hilft dir die <strong>Beruf</strong>sberatung<br />

– dann bitte Unterlagen zum Beratungsgespräch mitbringen!<br />

Bewerbungstipps fin<strong>de</strong>st du auf <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Seiten in diesem<br />

Heft und auch unter www.<strong>planet</strong>-<strong>beruf</strong>.<strong>de</strong> – Bewerbungstraining.<br />

Hier gibt es auch Tipps zum Vorstellungsgespräch und zum Auswahltest<br />

in Betrieben.<br />

Du möchtest diese Möglichkeiten nutzen?<br />

Dann mel<strong>de</strong> dich für ein kostenloses Gespräch bei <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sberatung<br />

an:<br />

Telefon: 0180 1 555 111*<br />

E-Mail: goettingen.<strong>beruf</strong>sberatung@arbeitsagentur.<strong>de</strong><br />

Online: www.arbeitsagentur.<strong>de</strong><br />

> Online Dienstleistungen > Kontakt zur <strong>Beruf</strong>sberatung<br />

(* Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 Uhr; Festnetzpreis 3,9 ct/min., Mobilfunkpreise<br />

höchstens 42 ct/min)<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!