19.01.2013 Aufrufe

Weyher Magazin

Weyher Magazin

Weyher Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 <strong>Weyher</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Fraglicher<br />

Gebäudebrand<br />

In den frühen Morgenstunden des 26. Novembers<br />

wurde die Ortsfeuerwehr Leeste um 03:35 Uhr<br />

mit der Meldung „Gebäudebrand“ alarmiert.<br />

Autofahrer hatten von der Bundesautobahn<br />

1 einen Feuerschein im Bereich der Marsch<br />

bemerkt und die Feuerwehr verständigt.<br />

Da der genaue Einsatzort zunächst unklar war,<br />

rückte neben der Ortsfeuerwehr Leeste auch die<br />

Ortsfeuerwehr Brinkum aus der benachbarten<br />

Gemeinde Stuhr aus, um den Bereich der<br />

Brinkumer Marsch zu kontrollieren. Nach<br />

einer intensiven Suche konnte der Einsatzort<br />

schließlich am Ufer eines Seitenarmes der<br />

Ochtum in der Leester Marsch ausfindig<br />

gemacht werden.<br />

Hier brannte ein ausgebauter 20 Fuß Container<br />

in voller Ausdehnung. In den stark aufgeheizten<br />

Container gingen Kräfte der Ortsfeuerwehr<br />

Brand an einem Wohnhaus<br />

Nur wenige Stunden nach dem Feuer in<br />

Leeste sorgte ein Feuer in einem Anbau eines<br />

Wohnhauses im Gemeindeteil Dreye für einen<br />

Einsatz der Ortsfeuerwehren Dreye, Sudweyhe<br />

und Kirchweyhe in der Straße „Neuer Weg“.<br />

Gegen 12:05 Uhr ging auf der Leitstelle in<br />

Diepholz der Notruf über ein Feuer in einem<br />

Wohnhaus ein, woraufhin die Ortsfeuerwehren<br />

Dreye und Sudweyhe mit dem Stichwort<br />

„Gebäudebrand“ alarmiert wurden. Die<br />

ersteintreffenden Kräfte stellten vor Ort einen<br />

Brand in einem Anbau des Wohnhauses fest<br />

und konnten durch einen schnellen Löschangriff<br />

ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern.<br />

Mit Hilfe der angeforderten Wärmebildkamera<br />

des Einsatzleitwagens Kirchweyhe wurde<br />

anschließend die Dachkonstruktion auf<br />

Glutnester untersucht.<br />

Nach rund eineinhalb Stunden konnte der<br />

Einsatz beendet werden. Die Polizei hat<br />

die Ermittlungen zur Brandursache und<br />

Schadenshöhe aufgenommen.<br />

Axel Meyer<br />

Gebäudebrand in Wohn- und<br />

Geschäftshaus<br />

Die Mitglieder der Ortsfeuerwehren Leeste<br />

und Erichshof wurden am Nachmittag des 2.<br />

Advent um 15:08 Uhr zu einem Gebäudebrand<br />

in Leeste gerufen.<br />

Als die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei<br />

und Rettungsdienst wenige Minuten später<br />

am Einsatzort in der Leester Straße eintrafen,<br />

drang dichter Rauch aus einem dreistöckigen<br />

Wohn- und Geschäftshaus. Die Bewohner<br />

konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen<br />

und wurden vorsorglich vom Rettungsdienst<br />

versorgt. Feuerwehrkräfte gingen umgehend<br />

unter Atemschutz in das Gebäude vor, um den<br />

Brandherd zu lokalisieren und sicherzustellen,<br />

dass sich keine Personen mehr im Gebäude<br />

aufhalten. Im Bereich eines Treppenhauses<br />

konnte der Brandherd ausfindig gemacht<br />

werden - es waren allerdings nur noch<br />

Nachlöscharbeiten notwendig. Anschließend<br />

Leeste unter Atemschutz vor, um das Feuer<br />

zu löschen. Der Einsatz konnte nach gut einer<br />

Stunde beendet werden. Die Ortsfeuerwehren<br />

Brinkum und Leeste waren insgesamt mit<br />

10 Fahrzeugen und ca. 50 Einsatzkräften im<br />

Einsatz.<br />

Jonas Panten<br />

wurde das Gebäude mittels Hochdrucklüftern<br />

entraucht und an die Eigentümer übergeben.<br />

Zur Kontrolle auf weitere Glutnester wurde<br />

außerdem die Wärmebildkamera der<br />

Ortsfeuerwehr Kirchweyhe angefordert.<br />

Der Einsatz war für die 50 Einsatzkräfte der<br />

Feuerwehr nach gut 1,5 Stunden beendet.<br />

Jonas Panten<br />

Auslösung<br />

Brandmeldeanlage<br />

Die automatische Brandmeldeanlage eines<br />

Betriebes am Richtweg in Kirchweyhe löste am<br />

Nachmittag des 29. November gegen 14:27 Uhr<br />

aus.<br />

Die Leitstelle in Diepholz, bei der der Alarm<br />

auflief, alarmierte daraufhin die Ortsfeuerwehren<br />

Kirchweyhe und Sudweyhe sowie die<br />

Fachgruppe Messen der Kreisfeuerwehr<br />

Diepholz, der Fahrzeuge der Ortsfeuerwehren<br />

Sudweyhe und Barrien (Stadt Syke) angehören.<br />

Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung<br />

gab der Betrieb Entwarnung, da ein Feuer<br />

als Ursache der Auslösung ausgeschlossen<br />

werden konnte. Ein Einsatz der Feuerwehr war<br />

somit nicht mehr erforderlich.<br />

Axel Meyer<br />

Vermeintlicher<br />

Gasaustritt<br />

Nach dem Gebäudebrand am Sonntagnachmittag<br />

in Leeste, wurden die Rettungskräfte der<br />

Ortsfeuerwehr Leeste am Montag um 22:36<br />

Uhr erneut über Meldeempfänger und Sirenen<br />

alarmiert. Bewohner eines Einfamilienhauses<br />

in der Rumpsfelder Heide hatten Gasgeruch<br />

wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr<br />

verständigt.<br />

Die Kräfte der Ortsfeuerwehr Leeste erkundeten<br />

den betroffenen Wohnbereich und konnten keine<br />

Gasausströmung feststellen. Zur Unterstützung<br />

wurde außerdem die Ortsfeuerwehr Sudweyhe<br />

mit entsprechenden Messgeräten angefordert;<br />

auch hiermit konnte kein Gas festgestellt<br />

werden. Das Gebäude konnte anschließend<br />

wieder an die Bewohner übergeben werden.<br />

Der Einsatz für die gut 45 Einsatzkräfte von<br />

Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst war<br />

nach gut 1,5 Stunden beendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!