19.01.2013 Aufrufe

Weyher Magazin

Weyher Magazin

Weyher Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Weyher</strong> <strong>Magazin</strong><br />

<strong>Weyher</strong> Energiefrühstück<br />

Energie im wahrsten Sinne des Wortes<br />

war das Thema der dritten Auflage der<br />

Veranstaltungsreihe der Gemeinde Weyhe.<br />

Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es im<br />

Autohaus Mühlenhort zu den Referaten über<br />

sinnvolles Energiesparen über.<br />

KfW-Energieeffizienzförderung für Betriebe:<br />

„Energie einsparen, Energiekosten im eigenen<br />

Unternehmen senken – wie geht das?“ war<br />

das Motto der Veranstaltung. Im Durchschnitt<br />

betragen die Energiekosten 10 bis 20 Prozent<br />

der Kosten in den Betrieben und das mit<br />

steigender Tendenz. Hier sollten zeitnah<br />

Lösungen gefunden werden, um Energie<br />

einzusparen, Ressourcen zu schonen und<br />

gleichzeitig damit einen wertvollen Beitrag<br />

zum Umweltschutz zu generieren. Dieter<br />

Helms von der <strong>Weyher</strong> Wirtschaftsförderung<br />

stand bei den Überlegungen zu betrieblichen<br />

Energiesparmaßnahmen mit Rat und Tat zur<br />

Seite. Im ersten Referat informierte Birgit<br />

Strittmacher, wie mit Hilfe der <strong>Weyher</strong><br />

Wirtschaftsförderung eine Energiewende auch<br />

in Weyhe Realität werden kann. Danach gab<br />

es mit den dreißig anwesenden Gästen eine<br />

Aussprache zum Thema. Das zweite Referat hielt<br />

Dr. Alexander Witthohn von der IHK Hannover<br />

zum Thema IHK-Energieeffizienzangebote<br />

und aktuelle Förderprogramme. Zum letzten<br />

Tagesordnungspunkt, Berichte aus der Praxis,<br />

berichtete Heino Mühlenhort von seinem<br />

ersten Schritt zur Energiesparwende. Im<br />

Volvo-Autohaus war gerade erst vor kurzem<br />

ein umweltbewusstes Blockheizkraftwerk<br />

angeschafft worden. Der nächste<br />

Schritt zur Wende soll zeitnah mit einer<br />

Beleuchtungsumstellung für das gesamte<br />

Autohaus Mühlenhort erfolgen. Ebenfalls<br />

konnten sich die Frühstücksgäste von den<br />

energieeffizienten Fahrzeugen von Volvo<br />

überzeugen und Heino Mühlenhort berichtete,<br />

dass sich der Kfz-Hersteller zudem auf die<br />

Fahne geschrieben habe: „Es soll zukünftig kein<br />

Mensch mehr in oder an einem Volvo sterben!“<br />

Die Sicherheitsausstattung für Fahrer sowie für<br />

alle Mitfahrer ist in keinem anderen Fahrzeug so<br />

hochwertig und auf neustem Stand der Technik.<br />

Wie zum Beispiel auch, dass bei einem Aufprall<br />

auf einen Menschen sich die Motorhaube hebt,<br />

sodass die schweren Kopfverletzungen beim<br />

Aufprall auf die Windschutzscheibe vermieden<br />

werden.<br />

Um viele Informationen reicher verabschiedeten<br />

sich die Gäste zur Mittagszeit.<br />

Theatergastspiel in Leeste<br />

Am Samstag, den 12.01.2013 macht das Bremer<br />

Tourneetheater erneut Station im Theaterforum<br />

der KGS Leeste. Sie spielen an diesem Abend<br />

ab 20.00 Uhr die herrliche Komödie „Der Lappen<br />

ist weg“(vom sinnlosen männlichen Sein ohne<br />

den Schein). Der Kartenvorverkauf bzw. die<br />

Kartenreservierung läuft über den „Buchladen<br />

Thiele“, Freiherr-vom-Stein-Str.1, 28844 Weyhe,<br />

Tel: 0421-805200. Der Kartenpreis beträgt €<br />

13,- (Abendkasse €15,-).<br />

Zum Inhalt:<br />

Landratsamt Friedberg. Zwei Männer sind<br />

gekommen, weil man ihnen das genommen hat,<br />

was sie zum Mann macht – den Führerschein. Der<br />

Bitterfelder Landschaftsgärtner Gerhart Funkel<br />

und der sauerländer Gastronom Dr. Theodor<br />

Kögel. Ost und West prallen aufeinander. Und<br />

einer ist da, der Beamte Martin Müller, weil es<br />

sein Beruf ist, zu prüfen, ob solche Männer<br />

ihren Führerschein wieder erhalten sollen. Wir<br />

befinden uns bei der MPU, der medizinischpsychologischen<br />

Untersuchung.<br />

Eigentlich alles ganz einfach – oder doch nicht?<br />

Die ganze Sache läuft langsam, aber konsequent<br />

aus dem Ruder und am Schluss kommt alles<br />

ganz anders als man denkt. Oder was haben<br />

Kümmerlinge, Sardellen, Toilettenpapier und<br />

Hamster mit dem Führerschein zu tun?<br />

Humor ist, wenn es trotzdem kracht!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!