19.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Stadt Korntal-Münchingen

Amtsblatt - Stadt Korntal-Münchingen

Amtsblatt - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

6. Täglich Essen ins Haus: Tel. 8367-1240<br />

Sonderveranstaltungen des Hauses finden<br />

Sie im <strong>Amtsblatt</strong> unter der Rubrik<br />

"Veranstaltungen".<br />

Seniorenzentrum<br />

Spitalhof<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Am Spitalhof 3, Tel.: 07150/919860<br />

Offene Angebote im Seniorenzentrum<br />

Spitalhof <strong>Münchingen</strong><br />

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein,<br />

als Gäste an den folgenden offenen Angeboten<br />

in unserem Seniorenzentrum teilzunehmen.<br />

Seniorengymnastik<br />

Dienstags von 9.30 - 10.30 Uhr, 4. Stock<br />

im Gemeinschaftsraum, Unkostenbeitrag:2,50<br />

E, Bitte melden Sie sich an der Pforte<br />

entweder persönlich oder telefonisch an:<br />

07150/919860<br />

Cafeteria<br />

In unserer Cafeteria bieten wir Senioren die<br />

Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee, Kuchen<br />

und Kaltgetränken.<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, Samstag und<br />

Sonntag von 14.00 - 17.30 Uhr<br />

Gedächtnistraining<br />

Angebot für das Betreute Wohnen und externe<br />

Gäste. Unkostenbeitrag: 2,50 E.<br />

Anmeldung Do. 14.00 - 16.00 Uhr unter<br />

07150/91986-214<br />

Herzlich willkommen heißen wir Sie auch zu<br />

unseren weiteren unregelmäßig stattfindenden<br />

Veranstaltungen, die Sie im <strong>Amtsblatt</strong> unter<br />

der Rubrik "Veranstaltungen" finden<br />

Kurzzeitpflege<br />

Wir bieten Ihnen bei Bedarf, z. B. nach Krankenhausaufenthalt<br />

oder zur Entlastung von<br />

pflegenden Angehörigen Kurzzeitpflege in<br />

unserem Haus an.<br />

Ansprechpartnerin: Frau O’Rourke,<br />

Tel. 07150/91986-215<br />

Musikschule<br />

Die 3 Kater in Paris<br />

Dieses Singspiel für Kinderchor<br />

wird am Samstag,<br />

14. Februar 2009 um 19<br />

Uhr im Widdumhof <strong>Münchingen</strong><br />

aufgeführt. Der<br />

erste Teil der Aufführung<br />

wird durch das Liedorchester<br />

bestritten. Es singen<br />

die Buben und Mädchen des Jugendchores<br />

der Musikschule, die Regie hat Christina<br />

Hoff.<br />

Die drei Kater sind in Paris angekommen.<br />

Nachdem sie im ersten Teil sich am Hofe mit<br />

dem Erzählen ihrer Geschichten durchgeschlagen<br />

haben, geht es auf große Reise und<br />

sie entdecken Paris. Auch hier sind wieder<br />

musikalische "Ohrwürmer" zu finden, pfiffige<br />

Lieder, mit reizvoller Klavierbegleitung. Dann<br />

geht’s vom Hof über Paris im dritten Teil<br />

nach Venedig.<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Erfolge bei "Jugend musiziert"<br />

Neun erste Preise und drei Weiterleitungen<br />

zum Landeswettbewerb sowie viele weitere<br />

Auszeichnungen erspielten sich die Schülerinnen<br />

und Schüler der Musikschule bzw.<br />

diejenigen, die in <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> wohnen<br />

beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert",<br />

der am vergangenen Wochenende in<br />

Ditzingen stattfand.<br />

Nachstehend die Ergebnisliste. Die Musikschule<br />

gratuliert zu dem Erfolg.<br />

1. Preis und Weiterleitung zum Landeswettbewerb<br />

Querflöte<br />

Fanny Seus<br />

Klarinette<br />

Dirian El Amine<br />

Horn<br />

Jonathan Stumber<br />

1. Preis<br />

Blockflöte<br />

Edith Brauchle<br />

Timon Stumber<br />

Dirian El Amine<br />

Gitarre<br />

Isabel Eisen<br />

Duo Violoncello und Klavier<br />

Sophie Bogler (Violoncello)<br />

Benjamin Pas (Violoncello)<br />

Klavierbegleitung<br />

Bettina Kriso<br />

2. Preis<br />

Blockflöte<br />

Franziska Geiselhardt<br />

Querflöte<br />

Louise Pas<br />

Posaune<br />

Christoph Stähler<br />

Gitarre<br />

Patricia Smeets<br />

3. Preis<br />

Querflöte<br />

Jelena Heitz<br />

Theresa Isabel Wolfart<br />

Nummer 6<br />

Donnerstag, 5. Februar 2009<br />

Wir danken den Lehrern<br />

Els Jordaens (Querflöte), Stefan Kraut (Violoncello),<br />

Heidi Maier (Horn),<br />

Roman Namakonov (Blockflöte und Klavierbegleitung),<br />

Gabi Pas van-Riet (Querflöte),<br />

Claudia Raiser-Endres (Posaune), Matthias<br />

Ritter (Klarinette), Angelika Seegers (Gitarre)<br />

Volkshochschule<br />

Tel. 0711 8386511<br />

Fax 0711 8386027<br />

www.vhs-korntal-muenchingen.de<br />

Am Montag, 9.2.09 ist Semesterbeginn.<br />

Bittte achten Sie auf den<br />

Beginn Ihres Kurses.<br />

Hier nur eine kleine Auswahl neuer Kurse.<br />

Viele weitere Kurse finden Sie im Programmheft<br />

und unter<br />

www.vhs-korntal-muenchingen.de. Hier am<br />

besten die Liste "Kursbeginn in den nächsten<br />

4 Wochen" aufrufen.<br />

Kirche und Schulhaus als Bilderbuch der<br />

Ortsgeschichte (11.0005). Teil 1: 13.-17.<br />

Jahrhundert /Führung, So. 1.3., 11 Uhr<br />

Die optimale Steuererklärung am PC mit<br />

dem WISO-Sparbuch 2009 (21.1004).<br />

Sa. 14.2., 10.00-16.00 Uhr<br />

Sportbootführerschein<br />

(Binnen) für Segel- und Motorboote<br />

(11.1021)<br />

-Theoriekurs-<br />

7x mo. ab 16.2., 18.30-21.45 Uhr<br />

Hermann Hesse und Johann Wolfgang<br />

von Goethe<br />

- ein Werkvergleich / Langer Abend<br />

(12.0100). Di. 17.2., 18.30-22.00 Uhr<br />

Aus der Ferne zu mir - Schreibwerkstatt<br />

(12.0112)<br />

Biografisches Schreiben<br />

4x Mi. ab 18.2., 16.00-17.30 Uhr /<br />

Liedbegleitung auf der Gitarre 1 - 3<br />

(12.0231-35), verschiedene Kurse für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene<br />

15x Do. ab 12.2., abends<br />

Zeichnen und Malen (12.0507)<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

6x Do. ab 12.2., 19.30-22.00 Uhr<br />

Digitalkamera gekauft, Bilder geknipst -<br />

und nun? (12.0517)<br />

Kurzeinführung für Einsteiger/innen<br />

3x montags ab 2.3., 18.30-20.30 Uhr<br />

Töpfern mit Kindern (12.0612)<br />

Workshop für Erzieher/innen, Betreuer/innen<br />

und Eltern<br />

Sa. 14.2., 10.00-14.00 Uhr<br />

Modeschmuck (12.0631)<br />

verschiedene Techniken und Reparaturmöglichkeiten<br />

Mo. 2.3., 19.30-22.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!