20.01.2013 Aufrufe

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong><br />

Untersuchungen zum Einfluss von<br />

Clostridiengaben bei Grassilagen mit auffällig<br />

niedrigen Reineiweißanteilen auf die<br />

Pansenfermentation<br />

(in vitro)<br />

INAUGURAL-DISSERTATION<br />

zur Erlangung des Grades<br />

einer Doktorin der Veterinärmedizin<br />

-Doctor medicinae veterinariae-<br />

(Dr. med. vet.)<br />

vorgelegt von<br />

Annika Irle<br />

Herdecke<br />

<strong>Hannover</strong> 2011


Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. H. Bollwein<br />

Klinik für Rinder<br />

1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. H. Bollwein<br />

2. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. G. Klein<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 07.11.2011<br />

Dr. M. Höltershinken<br />

Klinik für Rinder


„Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.“<br />

Isaac Newton<br />

In Liebe meinen Eltern


I<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Abkürzungsverzeichnis…………………………………………………….IV<br />

1 Einleitung ............................................................................................... 1<br />

2 Literaturübersicht .................................................................................. 2<br />

2.1 Der Pansen.............................................................................................. 2<br />

2.2 Protozoen des Pansens........................................................................... 3<br />

2.2.1 Fermentation von Futterbestandteilen durch die Protozoen .................... 4<br />

2.2.2 Endosymbiotische Bakterien in Protozoen............................................... 5<br />

2.2.3 Bakterien als Nahrung der Protozoen...................................................... 6<br />

2.3 Bakterien und deren Funktion im Pansen................................................ 7<br />

2.4 Fremdbakterien im Pansen.................................................................... 10<br />

2.4.1 Clostridium botulinum ............................................................................ 10<br />

2.4.2 Clostridium perfringens.......................................................................... 15<br />

2.4.3 Escherichia coli...................................................................................... 16<br />

2.4.4 Salmonella spp.. .................................................................................... 20<br />

2.5 Silagen als Grundfuttermittel.................................................................. 24<br />

3 Material und Methoden........................................................................ 25<br />

3.1 Das Langzeitinkubationssystem RuSiTec.............................................. 25<br />

3.1.1 Aufbau ................................................................................................... 25<br />

3.1.2 Beschickung des RuSiTec..................................................................... 26<br />

3.2 Futterkomponenten................................................................................ 26<br />

3.2.1 Herkunft und Beschaffenheit des Heus und Kraftfutters ........................ 26<br />

3.2.2 Herkunft der Silagen .............................................................................. 27<br />

3.2.3 Herkunft der Clostridien ......................................................................... 27<br />

3.3 Spendertier ............................................................................................ 27<br />

3.4 Versuchsdurchführung........................................................................... 27<br />

3.4.1 Versuche................................................................................................ 28


II<br />

3.5 Literaturangabe zur Analyse der Fermentationsparameter.................... 32<br />

3.6 Protozoenbeurteilung............................................................................. 32<br />

3.7 PCR ....................................................................................................... 33<br />

3.8 Färbeversuche der Protozoen ............................................................... 34<br />

3.8.1 Vitalfärbung von Protozoen.................................................................... 34<br />

3.8.2 Färbemethoden zur Differenzierung von Clostridien in Protozoen........ 47<br />

3.9 Statistische Auswertung......................................................................... 48<br />

4 Ergebnisse ........................................................................................... 49<br />

4.1 Analyseparameter aus dem RuSiTec .................................................... 49<br />

4.1.1 Milieuparameter ..................................................................................... 49<br />

4.1.2 Parameter des Stickstoffstoffwechsels .................................................. 50<br />

4.1.3 Parameter des Kohlenhydratstoffwechsels............................................ 59<br />

4.2 Motilität der Protozoen........................................................................... 66<br />

4.3 Vakuolenfüllung der Protozoen.............................................................. 66<br />

4.4 Austestung der Vitalfärbung im RuSiTec ............................................... 66<br />

4.5 Ergebnisse der PCR-Untersuchungen ausgewählter<br />

RuSiTec-Proben .................................................................................... 71<br />

5 Diskussion............................................................................................ 73<br />

5.1 Intention der Arbeit ................................................................................ 73<br />

5.2 Kritische Betrachtung der Versuchsanstellung ...................................... 73<br />

5.2.1 Das RuSiTec-System............................................................................. 73<br />

5.2.2 Beurteilung der verwendeten Futtermittel .............................................. 74<br />

5.2.3 Beurteilung der eingesetzten Clostridien ............................................... 74<br />

5.3 Verwendete Parameter und kritische Betrachtung................................. 76<br />

5.4 Bewertung der ergänzenden Methode (Vitalfärbung der Protozoen).... 76<br />

5.5 Statistik .................................................................................................. 77<br />

5.6 Auswirkungen von Grassilage- und Clostridienzulage auf die<br />

Fermentationsvorgänge......................................................................... 77<br />

5.6.1 Milieuveränderungen ............................................................................. 77


III<br />

5.6.2 Auswirkungen auf den Stickstoffstoffwechsel ........................................ 77<br />

5.6.3 Auswirkungen auf den Kohlenhydratstoffwechsel.................................. 85<br />

5.6.4 Auswirkungen auf die Protozoenvitalität ................................................ 89<br />

5.7 Ergebnisse aus der PCR ....................................................................... 89<br />

5.8 Zusammenfassende Wertung und Ausblick........................................... 90<br />

6 Zusammenfassung .............................................................................. 93<br />

7 Summary .............................................................................................. 95<br />

8 Literaturverzeichnis............................................................................. 97<br />

9 Anhang ............................................................................................... 125<br />

9.1 Nährstoffanalyse der eingesetzten Futtermittel.................................... 125<br />

9.2 Gehalte freier Aminosäuren in den eingesetzten Grassilagen............. 126<br />

9.3 In den RuSiTec-Läufen eingesetzte Materialien und Reagenzien ....... 126<br />

9.4 Ansätze zur Reinigung von Fermenterproben ..................................... 128<br />

9.5 Methodenbeschreibung der PCR-Analyse aus dem Institut für<br />

Lebensmittelqualität und -sicherheit .................................................... 129<br />

9.6 Statistische Daten................................................................................ 138<br />

9.7 Prozentualer Vergleich der verschiedenen Phasen im RuSiTec.......... 204<br />

9.8 Vergleich zwischen der alleinigen Zulage von Silage und der<br />

Kombination aus Silage- und Clostridienzulage................................... 210<br />

9.9 Prozentuale Verteilung der Hefeaufnahme durch die Protozoen......... 228


Abkürzungsverzeichnis<br />

AS Aminosäuren<br />

AUC Area under the curve<br />

Aqua bidest. Aqua bidestillata<br />

Bakt. Bakterien<br />

B. megaterium Bacillus megaterium<br />

BoNT Botulinum Neuro Toxin<br />

Ca Calcium<br />

C. botulinum Clostridium botulinum<br />

C. perfringens Clostridium perfringens<br />

CO2 Kohlenstoffdioxid<br />

CZ Clostridienzulage<br />

Dipl. Protozoen der Gattung Diplodinium<br />

E. coli Escherichia coli<br />

Ent. Protozoen der Gattung Entodinium<br />

Ent. caudatum Entodinium caudatum<br />

FlFS Flüchtige Fettsäuren<br />

FlFS-Überst. Flüchtige Fettsäuren im Überstand<br />

gaschromatogr. gaschromatographisch<br />

GFP Green Fluorescent Protein<br />

H2 Wasserstoff<br />

HAB Hyper Ammonia-producing Bacteria<br />

K. aerogenes Klebsiella aerogenes<br />

KF Kraftfutter<br />

K.-phase Kontrollphase<br />

LMQS Institut für Lebensmittelqualität und –sicherheit<br />

Mio. Million<br />

n Anzahl<br />

Na Natrium<br />

NaCl Natriumchlorid<br />

NH3 Ammoniak<br />

n.n. nicht nachgewiesen<br />

n.u. nicht untersucht<br />

p Signifikanz<br />

P Phosphor<br />

PCR Polymerase Chain Reaction<br />

pH negativer dekadischer Logarithmus der H + -Konzentration<br />

P. mirabilis Proteus mirabilis<br />

Ra Rohasche<br />

Rfe Rohfett<br />

Rp Rohprotein<br />

RT Raumtemperatur<br />

RuSiTec Rumen Simulation Technique<br />

s Standardabweichung<br />

Sc. Streptococcus<br />

IV


V<br />

SNARE Soluble N-ethylmaleimide-sensitive-factor Attachement Receptor<br />

SZ Silagezulage<br />

TMR Total Mixed Ration<br />

TS Trockensubstanz<br />

Vit. Vitamin<br />

VK Variationskoeffizient<br />

Vol. Volumen<br />

% Prozent<br />

< kleiner als<br />

> größer als<br />

= ist gleich<br />

↓ Abfall<br />

↑ Anstieg<br />

x Mittelwert


1 Einleitung<br />

- 1 -<br />

In den letzten zwei Jahrzehnten tritt in deutschen landwirtschaftlichen Milchviehbetrieben,<br />

deren Fütterung auf Grassilage basiert, ein Krankheitsbild unbekannter<br />

Genese auf, das mit Nachgeburtsverhaltung, Sterilität, erhöhter Milchzellzahl, Lahmheiten,<br />

Stoffwechselerkrankungen, Verdauungsstörungen, Labmagenverlagerung<br />

und Festliegen bis hin zu plötzlichen Todesfällen einhergeht und somit zu einer<br />

hohen finanziellen Belastung der Betriebe führt. Untersuchungen auf Stoffwechselerkrankungen,<br />

latente Pansenazidosen oder Hypocalzämien ergeben negative Ergebnisse<br />

(EICKEN 2005a, b).<br />

Eine These zur Ätiologie dieses unspezifischen Krankheitsbildes stammt von<br />

EICKEN (2005a). Er sieht einen Zusammenhang mit der Eiweißzusammensetzung<br />

der eingesetzten Silagen, da diese vermehrt einen erniedrigten Reineiweißanteil aufwiesen.<br />

Außerdem führte sowohl ein Absetzen oder Verschneiden der Silagen, als<br />

auch ein Zusatz von Futtermitteln mit hohem Reineiweißanteil zur klinischen<br />

Besserung (EICKEN 2005b). Diese Erkrankung wird als „Faktorenerkrankung Milchviehherde“<br />

bezeichnet. Auswirkungen der betroffenen Silagen auf die Pansenfermentation<br />

in vitro wurden bereits nachgewiesen (GAST 2010; GRESNER 2011;<br />

LUMPP 2011; THEERMANN 2011; WICHERN 2011).<br />

Eine zweite These wurde von BÖHNEL et al. (2000) aufgestellt. Er vermutet den<br />

ätiologischen Zusammenhang des Krankheitsbildes in der Kontamination der Futtermittel<br />

mit Clostridien, da Antikörper gegen das ubiquitär vorkommende Botulinumtoxin<br />

im Blut und der Erreger selbst im Kot erkrankter Tiere sporadisch detektiert<br />

werden konnten. Pathogenetisch soll es zur Ansiedlung von Clostridium botulinum im<br />

unteren Darmabschnitt und somit zu einer kontinuierlichen Resorption des<br />

Botulinumtoxins kommen.<br />

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu klären, ob Clostridium botulinum und<br />

Clostridium perfringens Auswirkungen auf die Pansenfermentation in vitro haben<br />

oder die Kombination von Silagen mit auffällig niedrigen Reineiweißanteilen und<br />

Clostridien zu Schädigung oder Veränderung der Pansenfermentation in vitro führen.<br />

Auch eine mögliche Auswirkung auf die Protozoenpopulation soll hierbei untersucht<br />

werden.


2 Literaturübersicht<br />

2.1 Der Pansen<br />

- 2 -<br />

Der Pansen ist ein komplexes Ökosystem, welches als offenes, kontinuierliches<br />

Fermentationssystem bezeichnet werden kann (HUNGATE 1966; VAN SOEST<br />

1982). In dieser Gärkammer ermöglicht ein Zusammenspiel von verschiedensten<br />

Bakterien, Protozoen und Pilzen eine optimale Nutzung der Wiederkäuerration. Die<br />

mikrobielle Besiedlung ist verantwortlich für den mikrobiellen Abbau von Futtermitteln<br />

und stellt ihrem Wirt erforderliche Nährstoffe zur Verfügung (STEWART et al. 1997).<br />

Das Zusammenleben der Mikroben im Pansen führt zu Symbiosen, Wettbewerb um<br />

Ressourcen und Antagonismen (FIRKINS u. YU 2006; FIRKINS 2008)<br />

Änderungen in Zusammensetzung oder Qualität der Fütterung können dieses<br />

„geordnete Chaos“ stark durcheinander bringen und somit zu gesundheitlichen<br />

Störungen des Wirtsorganismus, dem Rind, führen. Kennzeichen eines physiologischen<br />

Pansenmilieus sind in Tab. 2.1 aufgeführt.<br />

Tab. 2.1: Kennzeichen eines physiologischen Pansenmilieus (CZERKAWSKI<br />

1985; YOKOYAMA u. JOHNSON 1988)<br />

Parameter Dimension<br />

pH (log -10 ) 6 bis 7<br />

Temperatur (°C) 38 bis 42<br />

Redoxpotential (mV) -250 bis -450<br />

Zusammensetzung des Pansengases<br />

(Vol%)<br />

65 Kohlendioxid<br />

27 Methan<br />

7 Stickstoff<br />

0,8 Sauerstoff<br />

0,2 Wasserstoff<br />

NH3 (mmol/L) 2,35-11,7<br />

Summe FlFS (mol%) 80-120<br />

Essigsäure (mol%) 55-70<br />

Propionsäure (mol%) 15-25<br />

i-Buttersäure (mol%) 1-2<br />

n-Buttersäure (mol%) 10-15<br />

i-Valeriansäure (mol%) 1<br />

n-Valeriansäure (mol%) 2-3<br />

Da Protozoen und Bakterien maßgeblich an der Aufrechterhaltung des Milieus<br />

beteiligt sind, soll im Folgenden näher auf diese beiden Gruppen eingegangen<br />

werden.


2.2 Protozoen des Pansens<br />

- 3 -<br />

Eine besondere, wenn auch noch nicht endgültig geklärte Bedeutung haben die<br />

Protozoen. Sie regulieren unter anderem die Bakterienpopulation im Pansen sowohl<br />

qualitativ als auch quantitativ und haben durch ihre Stärkespeicherkapazität eine<br />

Pufferfunktion, durch die sie die Aufrechterhaltung biochemischer Parameter sichern.<br />

Erstmals entdeckt wurden sie bereits 1843 von GRUBY u. DELAFOND. Ihre Anzahl<br />

im Pansen beläuft sich auf bis zu 10 6 /mL. Hierbei sind allein Ciliaten mit mehr als 30<br />

verschiedenen Spezies vertreten. Eine kleinere Anzahl Flagellaten und Amoeben<br />

sind ebenfalls im Pansen anzutreffen. Die morphologische Einteilung der Protozoen<br />

ist in Abb. 2.1 dargestellt. Die Artenzusammensetzung schwankt fütterungsbedingt.<br />

Mangelhaftes Futter wie auch eine erhebliche pH-Wert-Absenkung kann zum Absterben<br />

von Protozoen führen, was wiederum Fermentationsprozesse beeinflusst.<br />

Beispielsweise wird die Zusammensetzung der flüchtigen Fettsäuren verändert, der<br />

Ammoniakgehalt sinkt, Bakterien und Pilze breiten sich aus (näheres s. HÖHLING<br />

2000). Bei Fütterung von Grassilage steigt die Gesamtzahl der Protozoen an<br />

(näheres s. GAST 2010). Im Labmagen oder Duodenum sind keine Protozoen mehr<br />

nachweisbar, da sie den physiologischen Verdauungsprozessen unterliegen<br />

(MANGOLD 1933).<br />

Abb. 2.1: Morphologische Einteilung der Protozoen


- 4 -<br />

2.2.1 Fermentation von Futterbestandteilen durch die Protozoen<br />

Protozoen fermentieren Futterbestandteile. In Tab. 2.2 sind die speziesabhängigen<br />

Fermentationsmöglichkeiten aufgeführt.<br />

Stärke besteht aus α-D-Glucose-Einheiten. Um sie verwerten zu können, muss sie<br />

enzymatisch durch Amylasen gespalten werden. Die meisten Protozoen sind in der<br />

Lage Stärke zu fermentieren (siehe Tab. 2.2).<br />

Tab. 2.2: Protozoenarten des Pansens, von ihnen fermentierte Substrate und<br />

Fermentationsprodukte<br />

Protozoenart Substrat Fermentationsprodukt Autor/Jahr<br />

Isotricha und<br />

Dasytricha<br />

Isotricha<br />

intestinalis<br />

und Isotricha<br />

prostoma<br />

Entodinium<br />

spp.<br />

Entodinium<br />

exiguum<br />

Eudiplodinium<br />

bovis<br />

Eudiplodinium<br />

medium<br />

Epidinium<br />

ecaudatum<br />

Glucose, Fructose,<br />

Raffinose, Saccharose,<br />

Pektin<br />

Stärkekörner<br />

H2, CO2, Acetat,<br />

Butyrat, Lactat<br />

und zu 69 %<br />

Speicherpolysaccharide<br />

Stärkekörner Acetat, Butyrat, kleine<br />

Mengen Propionat und<br />

Ameisensäure, H2, CO2<br />

und geringe Mengen<br />

Lactat<br />

OXFORD<br />

1951;<br />

MASSON u.<br />

OXFORD<br />

1951;<br />

HEALD et al.<br />

1953;<br />

GUITIERREZ<br />

1958;<br />

HOWARD<br />

1959<br />

ABOU<br />

AKKADA u.<br />

HOWARD<br />

1960<br />

Getreidestärke FONDEVILA<br />

u.<br />

DEHORITY<br />

Stärke, Xylan, Xylodextrin,<br />

Cellodextrin, Maltose,<br />

Xylobiose, Cellobiose und<br />

Saccharose<br />

Stärke und Hemicellulose Acetat und Butyrat,<br />

Ameisensäure<br />

Hemicellulose, Stärke,<br />

Xylobiose, Cellobiose,<br />

Saccharose, Isomaltose<br />

und Melibiose<br />

2001b<br />

BAILEY u.<br />

CLARKE<br />

1963<br />

NAGA u.<br />

EL-SHAZLY<br />

1968


Fortsetzung Tab. 2.2<br />

Epidinium<br />

caudatum<br />

Ophryoscolex<br />

purkynjei<br />

Glucose,<br />

Acicellulose, Xylose,<br />

Arabinose, Cellobiose,<br />

Galactose, Glucose und<br />

Xylose<br />

- 5 -<br />

intracelluläre<br />

Polysaccharide,<br />

acht Aminosäuren<br />

Weizen Acetat und Butyrat,<br />

weniger Propionat,<br />

Spuren von Formiat<br />

und Lactat, H2 und CO2<br />

COLEMAN u.<br />

LAURIE<br />

1974;<br />

CLAYET et<br />

al. 1992<br />

MAH u.<br />

HUNGATE<br />

1965<br />

Pansenprotozoen sind auch in der Lage Cellulose zu verstoffwechseln. Eine<br />

Übersicht der cellulolytischen Aktivität von Pansenprotozoen ist in Tab. 2.3<br />

aufgeführt.<br />

Tab. 2.3: Cellulolytische Aktivität einiger ruminaler Protozoen<br />

Spezies cellulolytische Aktivität Autor/ Jahr<br />

Eudiplodinium magii hoch COLEMAN 1985<br />

Epidinium caudatum hoch COLEMAN 1985;<br />

MICHALOWSKI et al.<br />

2001<br />

Ostracodinium dilobum hoch COLEMAN 1985<br />

Metadinium affine mittel COLEMAN 1985<br />

Eudiplodinium bovis mittel<br />

COLEMAN 1985<br />

Ophryoscolex caudatus mittel<br />

Polyplastron multivesiculatum mittel<br />

Diplodinium pentacanthum niedrig<br />

2.2.2 Endosymbiotische Bakterien in Protozoen<br />

Einige Pansenciliaten wie Dasytricha ruminantium und Entodinium spp., die aus dem<br />

Schafpansen isoliert wurden, beherbergen intrazelluläre Bakterien. Diese Bakterien<br />

waren nicht in Verdauungsvakuolen zu finden (FINLAY et al. 1994). Es ist<br />

wahrscheinlich, dass alle im Cytoplasma lebenden Bakterien endosymbiotische<br />

Methanogene sind, die aus dem von den Protozoen produzierten Wasserstoff<br />

Methan bilden können. Vermutlich sind diese intrazellulären Bakterien in den<br />

Protozoen des Schafes den extrazellulären, auf der ciliaten Zelle befindlichen<br />

zahlenmäßig überlegen (FINLAY et al. 1994).<br />

In dieser Studie (FINLAY et al. 1994) wurden auch intrazelluläre Bakterien<br />

nachgewiesen, welche nicht frei im Cytoplasma sondern einzeln eingeschlossen in<br />

membrangebundenen Vesikeln vorlagen, bei denen es sich nicht um Verdauungsvakuolen<br />

handelte. In holotrichen Protozoen, aus Schaf- oder Rinderpansen


- 6 -<br />

isoliert, fand NOUZAREDE (1978) endosymbiotische bazillusartige Bakterien, die in<br />

der perinukleären Gegend Sporen gebildet hatten.<br />

Auf der Oberfläche von Pansenciliaten wurden 200 Bakterienarten aus 11 Spezies<br />

nachgewiesen, die aufgrund ihrer spezifischen Fluoreszenz als Methanogene identifiziert<br />

werden konnten (VOGELS et al. 1980).<br />

2.2.3 Bakterien als Nahrung der Protozoen<br />

Bakterien sind auch als Nahrungsquelle für Protozoen von Bedeutung (JOHNSON et<br />

al. 1944). Es besteht der Hinweis, dass für das Wachstum notwendige Aminosäuren<br />

größtenteils aus Bakterien genutzt werden (OWEN u. COLEMAN 1977). Die<br />

Fressgewohnheiten der Einzeller variieren. In vitro kultiviertes Entodinium longinucleatum<br />

fraß in Studien von OWEN u. COLEMAN (1977) verschiedene Bakterienarten,<br />

wie Selenomonas ruminantium, bei dem es sich um ein Pansenbakterium handelt,<br />

sowie Bacillus megaterium, Bacillus subtilis, Butyrivibrio fibrisolvens und Escherichia<br />

coli, bevorzugt aber Klebsiella aerogenes und Proteus mirabilis. Bacteroides ruminicola,<br />

welches originär im Pansen vorkommt, und Pseudomonas sp. wurden von<br />

Entodinium longinucleatum nicht aufgenommen. Die Bakterienaufnahme betrug 130-<br />

3400 Bakterien/Stunde/Protozoe. Die eingesetzte Bakteriensuspension enthielt<br />

10 9 Bakterien/mL (OWEN u. COLEMAN 1977).<br />

Bakterien, die von dem Ciliaten Isotricha prostoma aufgenommen wurden, entsprachen<br />

einem bestimmten morphologischen Typus, wobei es sich häufig um stäbchenförmige<br />

Bakterien handelte (GUTIERREZ 1958).<br />

Entodinium caudatum hingegen nahm in einem Zeitraum von drei Stunden alle<br />

angebotenen Bakterien [Pansenbakterien: Streptococcus bovis 2 B; Fremdbakterien:<br />

Streptococcus faecalis, B. megaterium, Clostridium welchii, Leuconostoc mesenteroides,<br />

Salmonella Typhimurium, Serratia marcescens, Vibrio naetchnikovii,<br />

Bacterium D] in gleichem Maße auf (COLEMAN 1964). Entodinium simplex zeigte<br />

ebenfalls wenig Variation zwischen den aufgenommenen Bakterienspezies [Pansenbakterien:<br />

Streptococcus bovis (Sc. bovis); Fremdbakterien: Sc. faecalis, Butyrivibrio<br />

fibrisolvens, B. megaterium, E. coli, K. aerogenes, P. mirabilis], wenn man das<br />

Gesamtvolumen der einzelnen Spezies miteinander verglich, das in einem Zeitraum<br />

von drei Stunden aufgenommen wurde. Dennoch bestanden Unterschiede in der<br />

Aufnahmegeschwindigkeit: so wurden P. mirabilis und K. aerogenes schneller<br />

aufgenommen (COLEMAN 1972). In der Regel waren Bakterien nach der Aufnahme<br />

durch das Protozoon bis zu fünf Min. in den Vesikeln des Endoplasmas lebensfähig.<br />

30-60 Min. nach der Futteraufnahme erschienen die ersten löslichen Komponenten<br />

im Medium (Versuche mit E. coli und Ent. caudatum). Es bestanden allerdings auch<br />

hier Speziesunterschiede in der Verdauungsgeschwindigkeit bezüglich der Bakterien<br />

(vergl. Tab. 2.4). So war beispielsweise ein stäbchenförmiges Bakterium (unidentifiziert)<br />

nach 150 Min. trotz ständiger Futteraufnahme in Ent. caudatum immer noch<br />

lebensfähig (COLEMAN 1967; WHITE 1969).<br />

Isolierte, markierte Bakterien (K. aerogenes, P. mirabilis) wurden mit Protozoensuspensionen<br />

inkubiert. Beide wurden inkorporiert; nach 2,5 h waren von ersteren<br />

35 %, von den letzteren 82 % in den Protozoen befindliche Bakterien noch<br />

lebensfähig. Nachfolgende Versuche von COLEMAN (1975b) zeigten, dass das


- 7 -<br />

Überleben von K. aerogenes mit einer Glucose-Polysaccharid-Kapsel in Zusammenhang<br />

stand, die unter anaeroben Bedingungen aus vom Protozoon bereitgestellten<br />

Zuckern gebildet wurde. Die Beständigkeit hing davon ab, wie schnell die Kapsel<br />

gebildet oder das Bakterium verdaut werden konnte.<br />

Eine solche Schutzhülle könnte auch für andere Bakterien wie C. botulinum und<br />

C. perfringens eine Möglichkeit darstellen einer protozoalen Digestion im Pansen zu<br />

entgehen. Für diese Clostridienarten ist eine derartige Kapselbildung nicht beschrieben,<br />

aber für andere. So wurde die Herstellung von Kapselbestandteilen, den<br />

amylopectinartigen Polysacchariden, auch in Clostridium pasteurianum als einziges<br />

mengenmäßig signifikantes Glucan nachgewiesen (DARVILL et al. 1977). Die<br />

Produktion der Polysaccharide erfolgte vor der Sporulation. Auch in Clostridium<br />

butyricum wurde ein intrazelluläres Polysaccharid kurz vor Ende der exponentiellen<br />

Phase beschrieben (BERGERE et al. 1975). Es trat im Zellcytoplasma der Zelle als<br />

große Granula auf. BALDASSARRI et al. (1991) wies die Bildung einer dünnen<br />

ruthenium-rot-positiven Schicht bei Clostridium difficile während des Wachstums in<br />

glucosehaltigem Medium nach. Die 10-20 nm dicke Kapsel bestand aus Polysacchariden.<br />

Ebenso wurde eine Polysaccharidhülle bei Clostridium perfringens<br />

Hobbs Typ A beschrieben (CHERNIAK u. FREDERICK 1977).<br />

Tab. 2.4: Lebensfähige Bakterien im Pansenprotozoon Ent. caudatum nach<br />

Ingestion (COLEMAN 1967; WILLIAMS u. COLEMAN 1992)<br />

Bakterienart Inkubationszeit Lebensfähige Bakterien (%) aller<br />

(Min.)<br />

inkorporierten Bakterien<br />

E. coli 30 12,3*<br />

K. aerogenes 150 35<br />

P. mirabilis 150 82<br />

Serratia marcescens 150 60<br />

B. megaterium 5 0<br />

Sc. bovis 150 1-7<br />

Unidentifiziertes 150 8-70<br />

Stäbchen<br />

*durchschnittliche Überlebenszeit von E. coli in den Futtervakuolen von<br />

Ent. caudatum betrug fünf Min.<br />

2.3 Bakterien und deren Funktion im Pansen<br />

Bakterien, die aus dem Pansen isoliert werden können, werden in sogenannte<br />

„echte“ Bakterien (s. Abb. 2.2) und solche, die nur temporär über die Umwelt in den<br />

Pansen gelangt sind, eingeteilt (GALL u. HUHTANEN 1951). Unter anderem müssen<br />

folgende Bedingungen von „echten“ Pansenbakterien erfüllt werden:<br />

1. anaerober Stoffwechsel<br />

2. Anzahl: >1 Mio./g frischen Panseninhalts


- 8 -<br />

3. Isolierung des Bakteriums mindestens zehn Mal aus zwei oder mehr Tieren<br />

4. Isolierung des gleichen Bakteriums an mindestens zwei unterschiedlichen<br />

Standorten<br />

5. Herstellung ruminaler Endprodukte aus Substraten des Pansens<br />

Abb. 2.2: „Echte“ Bakterien im Pansen (OGIMOTO 1981)<br />

Die Bedingungen im Pansen werden durch kontinuierliche Futter- und Wasserzufuhr<br />

auf der einen Seite und Entfernung unverdaulicher Reste sowie der Fermentationsprodukte<br />

auf der anderen Seite konstant gehalten. In diesem stabilen Milieu ist es<br />

einer Vielzahl von Bakterien möglich dauerhaft zu leben. Die Dichte der Bakterien<br />

beträgt 10 10 -10 11 Bakterien/g Panseninhalt (HUNGATE 1966; YOKOYAMA u.<br />

JOHNSON 1988). Hauptsächlich handelt es sich bei den im Pansen lebenden<br />

Bakterien um nicht sporenbildende Anaerobier (HUNGATE 1966). 300 fakultativ<br />

anaerobe Stämme wurden aus mit Heu gefütterten Schafen isoliert (HEALD et al.<br />

1953), davon 120 Streptokokken, die alle zur Lancefieldgruppe D gehörten. Hiervon<br />

hatten 82 % ähnliche Fermentations- und Reaktionseigenschaften wie Sc. bovis,


- 9 -<br />

6 % solche wie Enterococcus faecalis, vormals Streptococcus faecalis (HEALD et al.<br />

1953).<br />

Trotz Pufferung im Pansen durch Bicarbonat, Phosphat, Ammonium und flüchtigen<br />

Fettsäuren, kann der pH-Wert je nach Fütterung zwischen 7,0 und unter 5,0<br />

variieren. Zahlreiche in vivo- (HUNGATE et al. 1952; SLYTER et al. 1970; MACKIE<br />

u. GILCHRIST 1978) und in vitro- (HOBSON 1965) Studien zeigten, dass die<br />

Wirkung der panseneigenen Flora zur Erhaltung des physiologischen Pansenmilieus<br />

direkt pH-abhängig ist und eine acide Umgebung unter pH 5,9 die maximale Wachstumsrate<br />

senken kann (RUSSELL et al. 1979). Hierzu gibt es verschiedene Theorien:<br />

• die chemiosmotische Theorie: bei niedrigem pH-Wert fehlt Energie, um<br />

Protonen durch die Zellmembran auszuschleusen und somit einen<br />

Gradienten aufzubauen, welcher der Speicherung und Umwandlung<br />

metabolischer Energie dient (MITCHELL 1961; LEWIS et al. 1994;<br />

KAKINUMA 1998)<br />

• fehlende Permeabilität der Membranen für Protonen führt zu Verbrauch von<br />

zusätzlicher Energie, um das Membranpotential aufrecht zu erhalten: die<br />

Folge ist reduziertes bakterielles Wachstum (STOUTHAMER 1979)<br />

• wird das Bakterium einer aciden Umgebung ausgesetzt, kann auch der<br />

normalerweise neutrale (MITCHELL 1961) intracelluläre pH-Wert absinken<br />

(RIEBELING et al. 1975), Enzyme sind stark pH-abhängig, es folgt<br />

vermindertes Wachstum<br />

Die Bakterienzusammensetzung hängt von der Fütterung ab. So zeigte sich die<br />

Bakterienflora deutlich vielfältiger, wenn Alfalfaheu oder Alfalfaheukonzentrat<br />

verfüttert wurde, als wenn Konzentrate oder Weizenstroh zum Einsatz kamen. Bei<br />

gleicher Fütterung blieb die Bakterienpopulation stabil, allerdings gab es individuelle<br />

Schwankungen zwischen Tieren gleicher Fütterung (BRYANT u. BURKEY 1952).<br />

Das Ausmaß der mikrobiellen Proteinsynthese hängt von der Verfügbarkeit und<br />

Menge der im Futtermittel enthaltenen Nährstoffe (Kohlenhydrate, Fette und<br />

Proteine) und der somit bereitgestellten Energie ab (BOGUHN et al. 2006). Bei<br />

Einsatz von Maissilagen zeigte sich eine höhere mikrobielle Proteinsynthese im<br />

Vergleich zu Gras- oder Luzernesilagen (BOGUHN et al. 2006). In diesen Untersuchungen<br />

wurde bei Verwendung von TMR eine Beziehung zwischen dem Rohproteingehalt<br />

der TMR und der Effizienz der Proteinsynthese nachgewiesen.<br />

Prinzipiell sind bakterielle Fermentationsprodukte flüchtige Fettsäuren, Kohlendioxid,<br />

Methan und Ammoniak. Somit wandeln die Mikroorganismen das Futter nicht nur in<br />

eine für das Rind verfügbare Form um, sondern produzieren de novo z. B. Proteine<br />

und Vitamine, die für das Rind essentiell sind (BRYANT 1959). Der Wiederkäuer ist<br />

auf Bakterien als Proteinquelle angewiesen. Daher ist die Gewährleistung eines<br />

adäquaten Wachstums der Pansenbakterien von Bedeutung.


2.4 Fremdbakterien im Pansen<br />

- 10 -<br />

Neben den Pansenbakterien existiert im Pansen eine Vielzahl an Bakterien, die nicht<br />

die Kriterien der „echten“ Pansenbakterien erfüllen. Diese Bakterien gelangen aus<br />

der Umwelt in den Pansen und sind dort in der Regel nur temporär nachzuweisen<br />

(GALL u. HUHTANEN 1951). Im Folgenden werden einige dieser Fremdbakterien,<br />

die bei Störungen des originären Pansenmilieus zu Erkrankungen führen können,<br />

vorgestellt.<br />

2.4.1 Clostridium botulinum<br />

Zur Familie der Bacillaceae gehörend sind Clostridien Sporenbildner. Das ermöglicht<br />

ihnen ein Überleben unter ungünstigen Umweltbedingungen, durch welche die<br />

Sporulation ausgelöst wird.<br />

Clostridium botulinum (C. botulinum) beschreibt eine heterogene Gruppe anaerober<br />

Bakterien, deren Gemeinsamkeit in der Synthese des BoNT (Botulinumneurotoxin)<br />

und der Sporenbildung liegt. Die Benennung der verschiedenen Stämme erfolgt<br />

aufgrund unterschiedlicher Toxintypen. Problematisch ist hierbei, dass auch andere<br />

Clostridienspezies zur BoNT-Synthese fähig sind (HALL et al. 1985; McCROSKEY et<br />

al. 1986). So beschrieben HALL et al. (1985) beispielsweise einen Fall von Kindsbotulismus.<br />

Diese Form entsteht in der Regel durch die Absorption von Toxin über<br />

die Darmschleimhaut, welches in vivo im Darm nach Ansiedlung und Vermehrung<br />

von C. botulinum produziert wurde. Er führte das Toxin und die dadurch entstandene<br />

Erkrankung bei dem von ihm beschriebenen Fall allerdings nicht auf<br />

C. botulinum sondern auf Clostridium barati zurück. Ähnliches entdeckten<br />

McCROSKEY et al. (1986): bei einem positiven Nachweis von Typ E Botulinumtoxin<br />

wurde der Kindsbotulismus auf Clostridium butyricum zurückgeführt.<br />

Clostridien sind ubiquitär vorkommende Bakterien; ein Nachweis in Silagen, Rinderkot<br />

oder Einstreu stellt daher kein ungewöhnliches Untersuchungsergebnis dar<br />

(KEHLER u. SCHOLZ 1996). Ein potentielles Risiko des Vorkommens von<br />

C. botulinum in Rindern ist ein Übergang des Toxins auf Milchprodukte und somit die<br />

Gefährdung des Menschen (LINDSTRÖM et al. 2010). Bereits eine geringe<br />

Verschmutzung des Euters mit Kot oder über die Stallluft, die durch eingetrocknete<br />

Kot- oder Silagereste mit Sporen kontaminiert ist, kann demnach zu einem Übertrag<br />

in die Milch führen (WEIßBACH 2004).<br />

Eine Impfung landwirtschaftlicher Nutztiere ist möglich und in gefährdeten Gebieten<br />

essentiell. Eine wichtige Prophylaxemaßnahme stellt ein verbessertes Management<br />

dar, um Kontamination von Weideflächen und Futtermitteln zu verhindern und die<br />

Futterqualität zu verbessern (KEHLER u. SCHOLZ 1996).<br />

Ein Nachweis von Clostridien kann mittels PCR erfolgen. Entwickelt wurde diese<br />

molekulargenetische Technik von LINDSTRÖM et al. (2001a).


- 11 -<br />

2.4.1.1 Eintragsquellen von Clostridium botulinum und anderen<br />

Clostridien in die Wiederkäuerration<br />

Eine Eintragsquelle von C. botulinum in die Wiederkäuerration ist die Kontamination<br />

von Futtermitteln mit sporenhaltigen Kadavern von Kleinnagern und Wildtieren, die u.<br />

a. von Erntemaschinen verpresst wurden (GALEY et al. 2000; WEIßBACH 2004),<br />

oder von mit Erde verunreinigten Grobfuttermitteln (BÖHNEL u. GESSLER 2004;<br />

WEIßBACH 2004). Auch in Bioabfällen (BÖHNEL u. LUBE 2000) und Kompostproben<br />

(SCHIMMEL 2002) wurden Toxine gefunden. Dabei wurde Typ B Botulismus<br />

dem Einsatz mangelhaft silierter Heulage zugeschrieben (SCHIMMEL 2002), trat<br />

aber auch nach Verwendung von Biertreber auf (BREUKINK et al. 1978).<br />

Typ C Botulismus wurde nach Verfütterung von Futtermitteln diagnostiziert, die<br />

Kadaver oder Geflügelmist enthielten, die mit dem Bakterium oder Toxin belastet<br />

waren. Diese Form führte zu Hemmung der Pansenmotorik, Erniedrigung des<br />

Schwanztonus und Festliegen, wahrscheinlich ausgelöst durch Tetraparese (JEAN et<br />

al. 1995). Typ D Botulismus stand in Verdacht, durch die Aufnahme von Knochen<br />

toter Tiere hervorgerufen worden zu sein (ROCKE et al. 2008).<br />

Die Aufrechterhaltung des Kreislaufs von C. botulinum wird der landwirtschaftlichen<br />

Nutzung zugeschrieben. Keime werden mit dem Kot ausgeschieden, über Gülle und<br />

Einstreu auf die Felder gebracht und können somit in pflanzliche Futtermittel<br />

gelangen. KALZENDORF (2004) beschrieb eine geringere Clostridienbelastung in<br />

Grassilagen nach Einsatz eines mineralischen Düngers als nach Güllebedüngung.<br />

Ein Vorkommen von C. botulinum ist im Kot gesunder Haustierbestände durchaus<br />

üblich (NOTERMANS et al. 1978), wobei saisonale Schwankungen bestehen. Im<br />

Sommer wurden < 1,5 Sporen/g nachgewiesen, im Winter > 4 Sporen/g. Als Grund<br />

hierfür wird eine vermehrte Silagefütterung im Winter vermutet. Silage kann auf die<br />

oben beschriebenen Wege verunreinigt werden. Vorhandene Sporen gelangen so in<br />

die Mieten, ihr Auskeimen wird durch anaerobes Milieu begünstigt. Eine Vermehrung<br />

von C. botulinum ist ab einem pH-Wert von > 4,5 und einer Wasseraktivität > 0,985<br />

(TS < 25 %) möglich (MEYER u. COENEN 2002). Nitratarme Ausgangsmaterialien<br />

be-günstigten dies, da die fehlenden nitrosen Gase ihre hemmende Wirkung nicht<br />

ausüben konnten (POLIP 2001). HAAGSMA und TER LAAK (1979) wiesen<br />

10 4 Keime/g in toxinhaltiger Grassilage nach, die bei Rindern Typ B-Botulismus<br />

auslöste. Ähnliche Fälle wurden in verschiedenen Ländern beschrieben (HAAGSMA<br />

u. TER LAAK 1979; ABBITT et al. 1984; DIVERS et al. 1986; POPOFF u.<br />

LECOANET 1987; HOGG et al. 1990; JEAN et al. 1995; YERUHAM et al. 2003).<br />

Eine Zusammenfassung der möglichen Vektoren für den Eintrag von Clostridien in<br />

Futtermittel ist in Tab. 2.5 aufgeführt.


- 12 -<br />

Tab. 2.5: Mögliche Vektoren für den Eintrag von Clostridien in Futtermittel<br />

Matrix Clostridienart Autor/Jahr<br />

Gülle C. botulinum KALZENDORF 2004<br />

Geflügelmist C. botulinum Typ C und D NEILL et al. 1989<br />

C. botulinum Typ C JEAN et al. 1995<br />

Kadaver C. botulinum Typ C GALEY et al. 2000;<br />

WEIßBACH 2004<br />

Knochen toter Tiere C. botulinum Typ D ROCKE 2008<br />

Erde C. botulinum BÖHNEL u. GESSLER<br />

2004; WEIßBACH 2004<br />

Bioabfälle C. botulinum Typ A, B, C, D,<br />

E<br />

BÖHNEL u. LUBE 2000<br />

Kompost C. botulinum SCHIMMEL 2002<br />

Biertreber C. botulinum Typ B BREUKINK et al. 1978<br />

Mangelhafte<br />

Silierung<br />

C. botulinum Typ B SCHIMMEL 2002<br />

2.4.1.2 Das Botulinumtoxin<br />

Das Botulinumtoxin besteht aus zwei Untereinheiten. Die α-Einheit ist ein Polypeptid<br />

mit einem Molekulargewicht von 140 bis 167 kDa (KRIEGLSTEIN 1990). Mittels<br />

Proteasen erfolgt eine Aktivierung des Toxins durch Spaltung in eine leichte Kette mit<br />

einem Molekulargewicht von 50 kDa und eine schwere Kette mit 100 kDa<br />

(DASGUPTA u. SUGIYAMA 1972). Die Ketten sind über Disulfidbrücken miteinander<br />

verbunden (DASGUPTA 1981). Eine Ausnahme bildet das Neurotoxin A, welches<br />

wahrscheinlich über Fe 2+ -Ionen verbunden wird (BHATTACHARYYA et al. 1988;<br />

BHATTACHARYYA u. SUGIYAMA 1989). Bei der ß-Einheit handelt es sich um eine<br />

nichttoxische Komponente (SUGIYAMA 1980). OHISHI et al. (1977) testeten die<br />

Toxine von C. botulinum Typ A, B und F. Es stellte sich heraus, dass das<br />

Vorläufertoxin (Progenitortoxin)- ein Komplex aus toxischer und nicht-toxischer<br />

Komponente- eine höhere orale Toxizität bei Mäusen aufwies als die dissoziierte<br />

toxische Komponente. Die dissoziierte toxische Komponente war im Gegenteil sogar<br />

stark anfällig für Säuren und proteolytische Enzyme (KITAMURA et al. 1969; OHISHI<br />

u. SAKAGUCHI 1975). Die erhöhte Resistenz des Progenitortoxins wurde der nichttoxischen<br />

Komponente zugesprochen, durch deren Bindung der toxische Anteil vor<br />

Zerstörung im Verdauungstrakt geschützt war (OHISHI et al. 1977).<br />

KOZAKI u. NOTERMANS (1980) zeigten aber auch, dass die hochmolekulare<br />

Fraktion (L=large) der aufgereinigten Toxintypen B (B-L) und C (C-L) im Panseninhalt<br />

deutlich stabiler war als die Fraktion mittlerer Molekulargröße (M=medium) beider<br />

Toxine (B-M und C-M). Die Ergebnisse hinsichtlich der Stabilität des Toxintyps B<br />

entsprachen den Beobachtungen, dass B-L im Magensaft der Ratte stabiler war als<br />

B-M (SUGII et al. 1977). Bei Mäusen wies B-L nach oraler Verabreichung eine<br />

tausendfach höhere Toxizität auf als B-M (OHISHI et al. 1977). Nach Inkubation mit<br />

Pansensaft war bei B-L eine deutliche Zunahme der Toxizität zu beobachten, wohin-


- 13 -<br />

gegen B-M nur minimal toxischer wurde. Die Steigerung der Toxizität bei B-L wurde<br />

proteolytischen Enzymen im Panseninhalt zugeschrieben (KOZAKI u. NOTERMANS<br />

1980). Daher sind diese bei Intoxikationen des Rindes von besonderer Bedeutung<br />

(KOZAKI u. NOTERMANS 1980).<br />

KOZAKI u. NOTERMANS (1980) folgerten aus den Untersuchungen von ALLISON<br />

et al. (1976), dass eine Intoxikation beim Wiederkäuer nur dann auftritt, wenn die aufgenommene<br />

Toxinmenge das Abbauvermögen des Pansens überschreitet. So wirkte<br />

auch beispielsweise die subkutane Applikation einer Botulinumtoxin Typ D Aufbereitung<br />

bereits in einer Dosierung von 0,00025 mL/kg KGW letal, während die orale<br />

Gabe der hundertfachen Dosis (0,025 mL/kg KGW) überlebt wurde (SIMMONS u.<br />

TAMMEMAGI 1964; ALLISON et al. 1976).<br />

Nach oraler Aufnahme ist das Schicksal der Toxine im Pansen von Interesse. Im<br />

gesunden Pansensaft wurde eine Inaktivierung von C. botulinum Toxin Typ C sowohl<br />

bei Rindern als auch bei Schafen nachgewiesen (ALLISON et al. 1976). Hierbei<br />

wurde einem Schaf und einem Rind aus einer Pansenfistel Panseninhalt<br />

entnommen. Die Tiere wurden mit Luzernehäckseln, bzw. Luzerneheu gefüttert. Die<br />

Pansensaft-proben wurden 16 bis 18 Stunden nach der Fütterung in isolierte<br />

Flaschen gefüllt. Nach der Filterung durch eine doppelte Schicht Mullbinde wurde der<br />

Pansensaft in ein Polypropylenröhrchen mit Gummistopfen gefüllt und mit CO2<br />

begast. Eine Nadel im Gummistopfen leitete das entstehende Gas ab. Das<br />

Botulinumtoxin Typ C wurde in einem Verhältnis 1:50 (Vol./Vol.) dem Pansensaft<br />

zugesetzt. Die Toxizität der Lösung wurde im Mäuseversuch überprüft. In<br />

Abhängigkeit von der Dosis wurde das Toxin nach 30 Min. bis vier Stunden<br />

Inkubationsdauer vollständig inaktiviert. Hierfür waren augenscheinlich<br />

Pansenbakterien verantwortlich, welche die Botulinumtoxine abbauten; zellfreier<br />

Pansensaft zeigte keine inaktivierende Wirkung und Fraktionen, die neben Protozoen<br />

nur wenige Bakterien enthielten, hatten einen deutlich geringeren inaktivierenden<br />

Effekt. Diese Fraktionen wurden durch Zentrifugation mit 500 xg für 5 Min., bzw.<br />

20000 xg für 10 Min. hergestellt (ALLISON et al. 1976). Die Pansenbakterien<br />

verfügen demnach über proteolytische Enzyme, da es sich beim BoNT um ein<br />

Protein handelt. Dieses Ergebnis stimmt mit der Erkenntnis überein, dass<br />

proteolytische Enzyme im Pansen nicht frei sondern zellassoziiert sind<br />

(BLACKBURN 1968). Während des Abbauprozesses wurde die Gasproduktion<br />

gesteigert. Bei einem erhöhten Angebot anderer Proteine vermuten ALLISON et al.<br />

(1976) eine Verringerung des Toxinabbaus.<br />

2.4.1.3 Clostridium botulinum im Verdauungstrakt<br />

Angaben zur möglichen Vermehrung von C. botulinum (Typ B) und zur Toxinbildung<br />

im Magen-Darm-Trakt des Rindes sind widersprüchlich. Während Untersuchungen<br />

durch HAAGSMA und TER LAAK (1978b) keine Hinweise auf eine Vermehrung und<br />

Toxinbildung in vivo lieferten, schlossen NOTERMANS et al. (1978) diese Möglichkeit<br />

nicht aus: Bei Verfütterung kontaminierten Malzes (6x10 5 -10 6 C. botulinum Typ<br />

B-Keime/g) an Rinder wurden Clostridiengehalte in Panseninhalt und Faeces von<br />

10 5 -10 7 Keime/g erreicht. Nach Absetzen der Malzfütterung ließen sich die


- 14 -<br />

Clostridien noch mindestens zehn Tage im Panseninhalt und acht Wochen in den<br />

Faeces nachweisen.<br />

Eine Beeinträchtigung der Protozoen kann ebenso eine Etablierung von Clostridien<br />

im Pansen ermöglichen. Bei einem Vergleich von faunierten und defaunierten<br />

Rindern stellte OZUTSUMI (2005) mittels PCR-Analyse fest, dass im defaunierten<br />

Pansen C. botulinum und verwandte Arten (36 %) dominierten, während im faunierten<br />

Pansen eher Bacteroides und Prevotella (34,4 %) anzutreffen waren.<br />

2.4.1.4 Auswirkung von Clostridium botulinum auf die<br />

Pansenprotozoen<br />

Im Zusammenhang mit der Erkrankung Botulismus wird der protozoären Fauna eine<br />

bedeutende Funktion zugesprochen (STÄNDER et al. 2009): einerseits regulieren sie<br />

indirekt und direkt die mikrobielle Flora, andererseits wird bei ihnen die Zielstruktur<br />

der BoNTs vermutet, die sogenannten SNARE-Proteine (soluble N-ethylmaleimidesensitive-factor<br />

attachment receptor; STÄNDER et al. 2009). Diese Proteine befinden<br />

sich auf der Vesikeloberfläche und dem entsprechenden Ziel-Organell vieler Zellen<br />

(CHEN u. SCHELLER 2001). Die SNARE-Kombinationen sind sehr spezifisch. Eine<br />

besondere Bedeutung haben sie bei der Freisetzung von Neurotransmittern: sie sind<br />

nötig, damit die Vesikel mit der Membran verschmelzen und eine Pore bilden. Das<br />

Botulinumtoxin beispielsweise spaltet hydrolytisch das SNAP-25-Protein, welches in<br />

der präsynaptischen Membran liegt. Somit wird das erregende System durch die<br />

Verhinderung der Freisetzung der Transmitter blockiert (SCHIAVO et al. 1997).<br />

STÄNDER (2009) wies deutliche Unterschiede in der mikrobiellen Flora und Fauna<br />

des Vormagens zwischen BoNT-positiven und BoNT-negativen Tieren nach (s.<br />

Tab. 2.6). Ungeklärt ist geblieben, ob es sich dabei um Ursache, Folge oder Begleiterscheinung<br />

handelt. Demnach könnte eine durch C. botulinum verursachte Verschiebung<br />

der Bakterienpopulation, sowie die Beeinflussung der protozoären Fauna<br />

zu Veränderungen der Pansenfermentation führen. Ein linearer Zusammen-hang<br />

zwischen Protozoen und dem Nachweis der BoNTs konnte allerdings nicht dargestellt<br />

werden. Auch Auswirkungen auf die Fermentation konnten mit den durchgeführten<br />

Untersuchungen nicht festgestellt werden.


- 15 -<br />

Tab. 2.6: Unterschiede der ruminalen Flora und Fauna im Pansensaft zwischen<br />

BoNT-positiven und BoNT-negativen Tieren (STÄNDER et al. 2009)<br />

Ruminale Flora und Fauna BoNT-positiv 1 BoNT-negativ 1<br />

Dasytricha spp. 2,13 3,05<br />

Epidinium spp. 4,25 2,49<br />

Ophryoscolex spp. 1,00 2<br />

1,18<br />

Dasytricha spp. 1,00 2<br />

3,03<br />

Eubacteria 8,05 8,45<br />

C. lituseburense-Gruppe 1,00 2,81<br />

Lactobacillus/Enterococcus 7,34 6,30<br />

Desulfobacterales 7,08 4,31<br />

Gammaproteobacteria 6,81 5,52<br />

1 : Angabe der Protozoenkonzentrationen (Mittelwerte) in log10 Zellzahl/mL<br />

Pansensaft; Angabe der Bakterienkonzentrationen (Mittelwerte) in log10<br />

Zellzahl/mL Pansensaft<br />

2 : nicht nachweisbar (entspricht: Bakterien < 10 5 /mL Pansensaft<br />

2.4.2 Clostridium perfringens<br />

Clostridium perfringens führt zu Enterotoxämien bei Schafen, Ziegen, Rindern,<br />

Schweinen, Pferden und anderen Haustieren (AL-KHATIB 1968). Zahlreiche Studien<br />

wiesen die Toxine dieses Bakteriums im Darm verschiedener Tierarten nach<br />

(MITSCHERLICH et al. 1953; SCHOFIELD 1955; BEER et al. 1968). In diesem<br />

Zusammenhang werden die Toxintypen A, B, C, D und E verdächtigt Erkrankungen<br />

auszulösen, die dann zu enormen wirtschaftlichen Schäden führen können. Fälle des<br />

Hemorrhagic bowel syndrome konnten im Iran auf C. perfringens zurückgeführt<br />

werden (TAJIK et al. 2010). Kleinere Mengen von C. perfringens kommen natürlicherweise<br />

im Darmtrakt vor. Erst durch fehlerhafte Fütterung ändern sich die<br />

Bedingungen im Darm derart, dass eine Vermehrung mit krankmachenden Folgen<br />

für das Wirtstier möglich ist (BALDWIN 1959).<br />

2.4.2.1 Clostridium perfringens im Pansen<br />

BULLEN et al. (1953) bewiesen in einem Inokulationsversuch, dass C. perfringens<br />

Typ D zu 90 % im Pansensaft abgetötet wird. Dennoch erfolgte auch im Pansen ein<br />

Nachweis (VANCE 1967), wobei es sich hierbei nicht um erkrankte Tiere handelte<br />

und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es postmortal zu einem Reflux von<br />

Dünndarmingesta infolge einer Relaxation des Pylorussphincters kam (ROEDER et<br />

al. 1987). ALLISON et al. (1975) fanden im Panseninhalt adulter Schafe Gehalte<br />

unter 10 2 C. perfringens/g. Durch Getreidefütterung stiegen die Gehalte auf 10 5<br />

C. perfringens/g an. Welche Auswirkungen diese ‚Verbesserung’ der Lebensumstände<br />

für C. perfringens auf die Pansenfermentation hatte, blieb aber unbeantwortet.


- 16 -<br />

Bei Kälbern kann eine Dysfunktion des Schlundrinnenreflexes zu größeren Mengen<br />

Milch im Pansen führen und somit den Nährboden für C. perfringens bilden. Dabei<br />

soll Typ A in der Ätiologie eine besondere Rolle spielen, da er bei 2-21 Tage alten<br />

Kälbern mit Pansen- und Labmagentympanie, Abomasitis und Ulzerationen im Labmagen<br />

nachgewiesen wurde (ROEDER et al. 1987). Beim Übertritt des Erregers in<br />

den Labmagen könnte dieser dann das Krankheitsbild hervorrufen.<br />

2.4.3 Escherichia coli<br />

Escherichia coli ist ein gramnegatives, fakultativ anaerob wachsendes Stäbchen,<br />

welches üblicherweise im Verdauungstrakt von Säugetieren anzutreffen ist. Es gibt<br />

eine Vielzahl von Stämmen, die sowohl Bestandteil der Normalflora als auch wichtige<br />

Krankheitserreger sein können (ROLLE u. MAYR 2002).<br />

2.4.3.1 Vorkommen von Escherichia coli im Verdauungstrakt<br />

Auf Heubasis gefütterte Tiere zeigten im Verhältnis zur Gesamtpopulation insgesamt<br />

relativ wenig coliforme Bakterien im Pansen, wobei es sich hauptsächlich um E. coli<br />

handelte. Aerobacter aerogenes oder Aerobacter cloacae wurden seltener nachgewiesen,<br />

obwohl diese im Wesentlichen auf Pflanzen vorkommen (MANN et al. 1954)<br />

und mit der Nahrung aufgenommen werden. E. coli kann regelmäßig aus dem<br />

Pansen isoliert werden, kommt dort aber nicht in großer Anzahl vor, weshalb es sich<br />

nicht um ein „echtes“ Pansenbakterium handelt (vergl. Kap. 2.3). MANN et al.<br />

beschrieben 1954 ein Vorkommen von 10 3 -10 6 lebenden E. coli/mL Pansensaft.<br />

Diese Erkenntnis bestätigte sich für den Pansen von Kälbern (MACKAY u. OXFORD<br />

1954). Die coliforme Population belief sich auf 10 4 -10 6 Coliforme/g Panseninhalt.<br />

GRAUKE et al. (2002) stellten fest, dass das Bakterium im distalen Darmtrakt<br />

beherbergt wird und nur geringe Zeit in Vormagen, Labmagen oder Duodenum<br />

persistiert. Hierbei wurde es durch getreidereiche Rationen begünstigt, dass ruminale<br />

By-Pass Kohlenhydrate im Dickdarm der Fermentation zur Verfügung standen<br />

(CALLAWAY et al. 2008). Rinder, die getreidereich gefüttert wurden, schieden deutlich<br />

mehr E. coli aus als mit Grünfutter gefütterte Tiere. Zudem zeigte sich, dass die<br />

ausgeschiedenen E. coli säureresistenter waren (DIEZ-GONZALES et al. 1998).<br />

Wurde die Ration von Getreide auf Heu umgestellt, sank die Zahl innerhalb von fünf<br />

Tagen um das 1000fache. Ein chemischer oder mechanischer Aufschluss des<br />

Getreides führte zu einem Anstieg der Menge ausgeschiedener E. coli (GILBERT et<br />

al. 2005). Besonders Gerstenfütterung erhöhte die Ausscheidung (DARGATZ et al.<br />

1997; BUCHKO et al. 2000a).<br />

Die natürliche Besiedlung des Pansens mit E. coli ist auch für den Menschen von<br />

Bedeutung, weil dieser ein Reservoir für menschliche Pathogene bilden kann. E. coli<br />

O157:H7 ist ein Pathogen, das im Pansen beherbergt wird und beim Menschen<br />

schwere hämmorrhagische Colitiden auslöst (GRAUKE et al. 2002). Rinder stellen<br />

hier die Hauptinfektionsquelle dar (GANSHEROFF u. O`BRIEN 2000). Bis zu 30 %<br />

aller Rinder sind symptomlose Träger von E.coli O157:H7 (STANFORD et al. 2005;


- 17 -<br />

REINSTEIN et al. 2007; CALLAWAY et al. 2008). Auch hier korrelierte die Form der<br />

Fütterung mit dem Ausmaß der Ausscheidung über den Kot. DEPENBUSCH et al.<br />

(2008) wiesen nach, dass Stiere, die nach Kornfütterung positiv auf E. coli O157:H7<br />

getestet wurden 21 % mehr fäkale Stärke aufwiesen als negativ getestete Tiere.<br />

Fasten förderte die Kolonisation von E. coli O157:H7, vermutlich da hier die Gehalte<br />

an flüchtigen Fettsäuren im Pansen absanken (CALLAWAY et al. 2003). HARMON<br />

et al. (1999) stellte hingegen fest, dass eine Hungerperiode zwar den Gehalt an<br />

flüchtigen Fettsäuren reduzierte, dies aber keinen Einfluss auf die Ausscheidung von<br />

E. coli O157:H7 hatte.<br />

2.4.3.2 Limitierende Faktoren für das Wachstum von<br />

Escherichia coli im Pansen<br />

Das Milieu im Pansen bietet E. coli in Bezug auf obligate Anaerobiose, pH-Wert,<br />

sowie Temperatur akzeptable Lebensbedingungen. Wie ruminale Bakterien stellen<br />

auch E. coli nur geringe Ansprüche an ihre Umgebung (BRYANT 1959). Dennoch<br />

gibt es Limitierungsfaktoren, wie<br />

1. eine ungenügende Zahl aufgenommener E. coli, die sich gegen die originäre<br />

Flora durchsetzen muss<br />

2. Unvermögen Nährstoffe aus dem Pansensaft oder dem Futter aufzunehmen<br />

3. Inhibitoren wie antibiotisch wirksame Stoffe, Fermentationsprodukte oder<br />

Kohlendioxid<br />

4. Lysis durch Bakteriophagen<br />

HOLLOWELL und WOLIN (1965) haben diese möglichen Limitierungsfaktoren<br />

experimentell überprüft. Ihnen erschien die Möglichkeit, dass E. coli unzureichend<br />

Nährstoffe für das Wachstum im Pansen aufnehmen kann am wahrscheinlichsten, da<br />

es weder Stärke noch Cellulose fermentiert und von anderen Organismen keine<br />

ausreichenden Mengen an freien Zuckern produziert werden. Andererseits ist es in<br />

der Lage Ammoniak zu nutzen. Experimentell wurde die These durch Zugabe von<br />

Lactose zur normalen Ration in einem in vitro-System getestet, konnte aber nicht<br />

bestätigt werden. Auch WALLACE et al. (1989) vermuteten einen Vorteil für<br />

Bakterien, die sich für gewöhnlich nicht im Pansen ansiedeln können, durch Zugabe<br />

von langsam metabolisierbaren Zuckern und Zuckerderivaten. Sie überprüften in vivo<br />

die Möglichkeit durch Zugabe von Sorbitol eine Ansiedlung von E. coli im Pansen<br />

von Schafen zu ermöglichen, da Sorbitol ein rasches kulturelles Wachstum im<br />

Medium mit Zusatz von 20 % Pansensaft bei pH 7,0 förderte (WALLACE et al. 1989).<br />

Allerdings führte die E. coli-Inkubation bei Schafen mit Sorbitolzugabe in den Pansen<br />

nicht nur nicht zu Wachstum, sondern nicht einmal zu längerem Überleben der<br />

Bakterien (WALLACE et al. 1989).<br />

Auch eine höhere Inokulation führte nicht zur Etablierung von E. coli (HOLLOWELL<br />

u. WOLIN 1965). Hier wurde der Grund ebenfalls in den flüchtigen Fettsäuren, die<br />

sich physiologischerweise im Pansen akkumulieren, vermutet. Es zeigte sich eine<br />

pH-Abhängigkeit der Wirkung: die hemmende Wirkung isolierter Fettsäuren auf


- 18 -<br />

E. coli trat erst bei niedrigem pH-Wert auf (WOLIN 1969). Eine adäquate Hemmung<br />

erfolgte zwischen pH 6,0 und 6,5; ab pH 7 war kein Effekt mehr zu erkennen. Dies<br />

wird durch BERGEIM (1940) unterstützt, der feststellte, dass Essigsäure in einer<br />

Konzentration von 0,2 mol/L bei pH 6,5 kein Wachstum von E. coli hemmen konnte,<br />

wogegen bereits eine Konzentration von 0,05 mol/L bei pH 6,25 Wirkung zeigte.<br />

Waren die Konzentrationen an flüchtigen Fettsäuren höher und der pH-Wert niedriger,<br />

wirkten sie sogar toxisch auf die Bakterien. Auch andere Autoren sehen die<br />

Ursache der Hemmung des Bakterienwachstums durch kontinuierliche Nahrungszufuhr<br />

bei den flüchtigen Fettsäuren, die einen bakteriziden und bakteriostatischen<br />

Effekt haben (WINSLOW u. LOCKRIDGE 1906; LEVINE u. FELLERS 1940). Wie<br />

BERGEIM (1940) wiesen auch LEVINE und FELLERS (1940) im Besonderen auf<br />

den toxischen Effekt von Essigsäure hin. Dass dieser Effekt nicht ausschließlich auf<br />

die Hydrogenion-Aktivität zurückgeführt werden konnte, begründeten LEVINE und<br />

FELLERS (1940) damit, dass Essigsäure bei höherem pH-Wert (pH 4,5) bakterizider<br />

wirkte als Salzsäure bei niedrigerem pH (pH 4,0). Einige Autoren führten als Grund<br />

für die Toxizität das undissoziierte Molekül an (WINSLOW u. LOCKRIDGE 1906;<br />

WOLF u. SHUNK 1921). In einer Studie zum Überleben von E. coli in Schweineabfällen<br />

wurden mittels anaerober Bakterien flüchtige Fettsäuren produziert. Die<br />

Inhibition des Bakteriums wurde bei verschiedenen pH-Werten ausgetestet. Es stellte<br />

sich heraus, dass die hemmende Wirkung bei pH 4 größer war als bei pH ≥ 5<br />

(HENRY et al. 1983).<br />

Eine pH- und flüchtige-Fettsäurenabhängige Wirkung wurde auch auf Streptococcus<br />

bovis, einem originären Pansenbakterium, getestet. Es wurde wesentlich weniger<br />

beeinflusst. Zwar fiel die Anzahl der Kokken bei Senkung des pH-Werts ab, aber<br />

lediglich auf 70 % im Vergleich zum Versuchsaufbau mit Abwesenheit von flüchtigen<br />

Fettsäuren. Diverse andere ruminale Spezies verhielten sich vergleichbar<br />

(WALLACE et al. 1989, keine weiteren Angaben). Der Grund hierfür könnte darin<br />

liegen, dass E. coli über einen konstanten intracellulären pH-Wert verfügt, der sich<br />

nicht dem äußeren Milieu anpassen kann. Bei ungünstigen Bedingungen von pH-<br />

Wert und flüchtigen Fettsäuren kam es allerdings zu Energieauskopplung bei E. coli<br />

und Akkumulation von Anionen der flüchtigen Fettsäuren. Sc. bovis beispielsweise<br />

war weniger anfällig für Veränderungen des Milieus, da sich der intracelluläre pH-<br />

Wert den Bedingungen anpassen konnte (RASMUSSEN et al. 1993).<br />

HOLLOWELL und WOLIN (1965) kamen zu dem Schluss, dass der Hauptgrund für<br />

mangelhaftes Wachstum ein Inhibitor im Pansensaft sein muss, da E. coli nach<br />

Inokulation mit zellfreiem Pansensaft keinerlei Wachstum zeigte. Diese Inhibitoren<br />

ließen sich partiell durch Autoklavieren hemmen.<br />

Auch in anderen Studien war die Summe der flüchtigen Fettsäuren nicht korreliert mit<br />

der Ausscheidung von E. coli (GILBERT et al. 2005). Daher stehen eher grampositive<br />

Bakterien des Pansens unter Verdacht niedermolekulare Peptide oder Komponenten<br />

mit bakteriziden Eigenschaften zu produzieren (JACK et al. 1995;<br />

KALMOKOFF u. TEATHER 1997). Verantwortlich für die reduzierte Zahl an ausgeschiedenen<br />

E. coli bei Heufütterung könnten allerdings auch im Grünfutter enthaltene<br />

Tannine und Phenole sein (CALLAWAY et al. 2008).<br />

Aber nicht nur Überleben und Vermehren wurden unter physiologischen Umständen<br />

im Pansen gehemmt, sondern auch eine Plasmidübertragung zwischen verschiedenen<br />

E. coli-Stämmen (SMITH 1975), welche eine wichtige Strategie zur Steigerung


- 19 -<br />

der Überlebensfähigkeit darstellt. Ohne Nahrungskarenz kam es auch bei größerer<br />

Anzahl an Empfängern und Donatoren zu keiner Übertragung, weder zwischen<br />

verschiedenen E. coli-Stämmen, noch zwischen E. coli und Salmonella-Spezies.<br />

Während einer Hungerperiode zeigten GRAU und BROWNLIE (1968) hingegen eine<br />

Vermehrung von E. coli im Pansen auf das 2000fache. Eine anschließende Wiederaufnahme<br />

der Fütterung ließ die Anzahl erneut ansteigen. Nach sieben Tagen war<br />

kein Nachweis im Pansensaft mehr möglich. In einer Studie mit adulten Schafen,<br />

welche direkt mit E. coli-Stämmen ruminal inokuliert wurden, konnte SMITH (1975)<br />

die Übertragung eines R-Faktors mit Antibiotikaresistenz zwischen E. coli-Stämmen<br />

sowie eine Vermehrung lediglich nach einer Hungerphase von mindestens<br />

24 Stunden nachweisen. 1977 bewies SMITH diese Übertragung unter gleichen<br />

Bedingungen auch von E. coli auf Salmonella-Spezies. Nach weniger als 48 h<br />

Nahrungskarenz vermehrten sich sowohl E. coli als auch die Salmonellen, so dass<br />

eine ausreichend große Anzahl erreicht werden konnte, um einen Transfer des<br />

R-Faktors zu erreichen.<br />

Generell ist die Ausscheidung mit dem Kot nach Inokulation von E. coli in den<br />

Pansen von Rindern bei Kälbern höher als bei ausgewachsenen Tieren (CRAY u.<br />

MOON 1995), da letztere über ein voll ausgebildetes Vormagensystem verfügen, in<br />

dem durch entsprechende pH-Werte und Konzentrationen an flüchtigen Fettsäuren<br />

eine Vermehrung und somit eine längere Ausscheidung verhindert werden. Die<br />

Gesundheit wurde weder von erwachsenen Tieren noch von Kälbern durch die<br />

experimentelle orale Infektion mit E. coli beeinträchtigt (CRAY u. MOON 1995).<br />

Aber auch Protozoen sorgen für eine Limitierung von E. coli im Pansen. Bereits<br />

innerhalb einer Stunde nach Ingestion von E. coli konnten WALLIS und COLEMAN<br />

(1967) kein lebensfähiges Bakterium mehr in den Protozoen in vitro nachweisen.<br />

2.4.3.3 Überleben von Escherichia coli und anderen coliformen<br />

Keimen in Protozoen<br />

Um Infektionen bei Wiederkäuern auslösen zu können, muss E. coli die<br />

Magenpassage überleben. Unter physiologischen Umständen wird die Anzahl von<br />

E. coli von den im Pansen habitierten Protozoen limitiert. BARKER et al. (1999)<br />

zeigten, dass ein Überleben und Vermehren von E. coli in Futtervakuolen von<br />

Acanthamoeba polyphaga, einem ubiquitär vorkommenden Einzeller, möglich ist. Der<br />

normale digestive Cyclus der meisten Amoeben dauert eine bis vier Stunden, bevor<br />

das verdaute Material ausgeschieden wird (KWAN 1973). SCHLIMME et al. (1997)<br />

zeigten, dass nach der Fütterung von Wasseramoeben über 90 % der ausgeschiedenen<br />

Partikel lebensfähige E. coli enthielt. Eine hohe Bakteriendichte und das<br />

Vorhandensein von vielen Vakuolen förderte das Überleben der E. coli. Ein Grund<br />

hierfür lag in der schnelleren Eliminierung der Vakuolen, wenn viele von ihnen<br />

vorhanden waren (NILSSON 1972). Bevor über die Lysosomen eine Verdauung der<br />

Bakterien vollzogen werden konnte, wurden diese bereits wieder ausgeschieden.<br />

KING et al. beschrieb 1988 das Überleben von coliformen Keimen in Wasserprotozoen<br />

während der Chlorierung. Frei lebende Bakterein wurden während des<br />

Versuchs innerhalb einer Minute bei einem Chlorgehalt von ≥1 mg/L inaktiviert. Nach


- 20 -<br />

der Aufnahme durch die Amoeben steigerte sich die Widerstandskraft auf das 30- bis<br />

120-fache, auch nach Verdopplung der bakterizid wirkenden Dosis. Worauf die<br />

Überlebensfähigkeit der Bakterien basiert, ist hierbei unklar. Es kam allerdings zur<br />

Bakterienanreicherung in den Protozoen, entweder durch freigesetzte Nährstoffe in<br />

den Nahrungsvakuolen oder Vermehrung in den Protozoen (FIELDS et al. 1984;<br />

KING u. SHOTTS 1988). Auch in Pansenprotozoen war ein Überleben von E. coli<br />

möglich. COLEMAN (1967) detektierte nach 30 Min. Inkubationszeit 12,3 % lebensfähige<br />

E. coli. Die durchschnittliche Überlebenszeit dieses Bakteriums betrug fünf<br />

Minuten.<br />

2.4.4 Salmonella spp.<br />

Salmonellen gehören zur Familie der Enterobacteriaceae und sind gramnegative,<br />

fakultativ anaerobe Stäbchen. Sie kommen weltweit bei Menschen und Tieren sowie<br />

ubiquitär in der Umwelt vor. Infektionsquellen stellen Ausscheidungen von erkrankten<br />

oder infizierten Individuen, sowie verunreinigtes Oberflächenwasser dar.<br />

2.4.4.1 Vorkommen von Salmonella spp. beim Wiederkäuer<br />

McEVOY et al. 2003 zeigte zum Vorkommen von Salmonella spp. in Pansen und<br />

Faeces von Rindern in beiden Medien eine Prävalenz von 2 %. Hierbei kam<br />

Salmonella Dublin mit 72 % am häufigsten vor, gefolgt von Salmonella Typhimurium<br />

und Salmonella enterica in 14 % der Fälle, vorwiegend in den Monaten August bis<br />

September.<br />

Andere Studien zeigten eine höhere Prävalenz der Salmonellen im Pansen (0,3 %)<br />

als in Faeces (0,08 %; GRAU u. BROWNLIE 1968; VAN DONKERSGOED et al.<br />

1999). Eine höhere Prävalenz im Pansen von Schlachttieren ließ sich mit Nahrungskarenz<br />

und Stress, die auf dem Transport zum Schlachthof auftraten, erklären<br />

(MATTILA et al. 1988). Salmonellen wurden durchgehend im Pansensaft von Tieren<br />

nachgewiesen bei denen ein pH-Wert > 7 vorlag. Hier war auch die Produktion der<br />

flüchtigen Fettsäuren herabgesetzt; gleiches beeinflusste auch im Mäusedarm<br />

(MEYNELL 1963) und in Hühnern (BARNES et al. 1979) das Überleben von Salmonellen.<br />

Ein weiterer Grund könnte aber auch der Mangel an Nährstoffen für die Salmonellen<br />

nach einer Hungerphase sein. GRAU und BROWNLIE (1968) veröffentlichten<br />

hierzu eine Studie, in der die Prävalenz nach einer Steigerung der<br />

Hungerphase von 24 auf 72 Stunden von 4 auf 30 % anstieg.<br />

2.4.4.2 Überleben von Salmonella spp. in den Protozoen<br />

Es ist bekannt (WILLIAMS u. COLEMAN 1992; DEHORITY 2003), dass die<br />

protozoäre Fauna des Pansens Bakterien aufnimmt und diese dort auch eine<br />

gewisse Zeit verweilen können (vergl. Kap. 2.2.3 Bakterien als Nahrung der<br />

Protozoen). Man ging davon aus, dass Bakterien in den Vakuolen der Protozoen<br />

verdaut werden. Studien zu Salmonellen zeigten aber, dass diese generell in Proto-


- 21 -<br />

zoen überleben (KING et al. 1988; GAZE et al. 2003) und sich vermehren können<br />

(TEZCAN-MERDOL et al. 2004); speziell auch in Pansenprotozoen (RASMUSSEN et<br />

al. 2005).<br />

Der Grad der Aufnahme der Salmonellen durch Protozoen hängt vom Salmonellenserovar<br />

ab. TEZCAN-MERDOL et al. beschrieben 2004 eine bevorzugte Aufnahme<br />

von Salmonella Dublin im Vergleich zu Salmonella Typhimurium durch alle Isolate<br />

von Acanthamoeba, einer im Wasser und Intestinum des Menschen habitierten<br />

Amöbe. In welche Vakuolen die Bakterien im Einzeller aufgenommen wurden, blieb<br />

allerdings ungeklärt. Es konnte lediglich festgestellt werden, dass die Vakuolen, in<br />

denen sich die Bakterien befanden und replizierten, membrangebunden waren. Bei<br />

einer verlängerten Inkubationsdauer von Protozoen und Bakterien veränderten die<br />

Wirtszellen ihre Form, enzystierten sich oder lysierten. GAZE et al. (2003)<br />

beobachteten in ihren Studien zu Interaktionen zwischen Salmonella Typhimurium<br />

und dem Einzeller Acanthamoeba polyphaga das Entstehen großer kontraktiler<br />

Vakuolen, deren Bakterienfüllung auf intrazelluläre Vermehrung der Salmonellen<br />

hinwies. Zwar kam es nur in 1:100-1000 Zellen zum Eintritt der Bakterien in die<br />

kontraktilen Vakuolen, diese zeigten jedoch eine stärkere Vermehrung innerhalb der<br />

Zelle im Vergleich zu den externen Salmonellen. Gemessen wurde das Wachstum<br />

mit Hilfe der GFP-Expression (green fluorescent protein) der markierten Salmonellen.<br />

Es traten keine Bakterien frei im Cytoplasma auf und es lag auch keine Assoziierung<br />

zur Vakuolenmembran vor. GAZE et al. (2003) vermuteten, dass die Salmonellen<br />

durch eine Pore während des Flüssigkeitsausstoßes in die Einzeller gelangten, da<br />

bei der Möglichkeit eines aktiven Eintritts die Infektionsrate wesentlich höher liegen<br />

würde. Da es in diesen kontraktilen Vakuolen der Amöben keinen bekannten<br />

Mechanismus gibt Bakterien zu töten, gingen GAZE et al. (2003) davon aus, dass die<br />

Salmonellen, nachdem die Osmoregulation der Zelle gestört war und sie lysiert<br />

wurde oder ein natürlicher Tod von Acanthamoeba polyphaga auftrat, freigesetzt<br />

wurden. Sie könnten auch mit den kontraktilen Vakuolen während der Enzystierung<br />

ausgeschieden werden, da in Cysten keine funktionsfähigen kontraktilen Vakuolen<br />

vorhanden waren. Eventuell wurde auch die Osmoregulation durch die unnatürliche<br />

Füllung mit Bakterien beeinträchtigt, wodurch eine Passage in den Futtervakuolen<br />

überlebt wurde. Ein Wachstum in den Futtervakuolen konnte hingegen nicht<br />

beobachtet werden, wie es für Legionella pneumophila der Fall war, die den<br />

natürlichen digestiven Cyclus von Acanthamoeba polyphaga beeinflusste.<br />

DELAFUENTE et al. (2010) beschrieb eine geringe Überlebensrate von Salmonella<br />

enterica nach Aufnahme durch das Pansenprotozoon Ent. caudatum (0,0017 %).<br />

Im Pansen findet nicht nur ein Überleben und Vermehren von Salmonellen statt,<br />

sondern auch eine Plasmidübertragung. So wurde der Transfer von Resistenzgenen<br />

bereits 1975 und 1977 von SMITH beschrieben. Hierbei schienen die Protozoen des<br />

Pansens eine wesentliche Rolle zu spielen. McCUDDIN et al. (2006) beobachteten<br />

während ihrer Studien zum Gentransfer zwischen Klebsiellen und Salmonellen in den<br />

ruminalen Protozoen einen Austausch von Antibiotikaresistenz. Während Salmonellen<br />

bis zur Lyse der Protozoen überleben konnten und anschließend freigesetzt<br />

wurden, war den Klebsiellen ein längeres Überleben in den Vakuolen nicht möglich.<br />

Wahrscheinlich wurde der Genaustausch zwischen diesem protozoenresistenten


- 22 -<br />

Empfänger und dem protozoensensitiven Donor durch Stress durch die ruminalen<br />

Protozoen und einer enormen Füllung der Vakuolen mit Bakterien begünstigt.<br />

Aber nicht nur ein Genaustausch soll in den Protozoen möglich sein, sondern auch<br />

eine Steigerung der Pathogenität und Invasivität (RASMUSSEN et al. 2005). Diese<br />

Studien zeigten, dass die Pathogenität bestimmter Salmonellenstämme nach ihrem<br />

Aufenthalt in den Futtervakuolen der Protozoen gesteigert war. Er vermutete, dass<br />

während dieses Aufenthalts Invasionsgene hyperaktiviert wurden. Nach der Lyse der<br />

Protozoen wurden dann die hyperinvasiven Salmonellen im Labmagen frei und<br />

konnten so den Dünndarm erreichen. Unterblieb ein Kontakt mit Protozoen, verlief<br />

das Krankheitsbild wesentlich milder (RASMUSSEN et al. 2005).<br />

2.4.4.3 Limitierende Faktoren für Salmonella spp. im Pansen<br />

GRAU und BROWNLIE fanden 1965 Salmonella spp. im Pansen von 45 %<br />

gesunden Rindern kurz nach der Schlachtung. 1967 stellten sie in einer weiteren<br />

Studie fest, dass das Schicksal von Salmonellen im Pansen von der Futteraufnahme<br />

vor und nach der Inokulation abhing. So wurden die Salmonellen in Rindern, die mit<br />

mindestens 6,8 kg Luzerneheu oder Gras durchgehend gefüttert wurden, schnell<br />

eliminiert und waren selbst im Kot nur gelegentlich nachweisbar. Als einen Grund<br />

hierfür benannten sie, wie LEVINE u. FELLERS (1940) und HOLLOWELL u. WOLIN<br />

(1965) auch schon für die Hemmung von E. coli im Pansen, den hohen Anteil an<br />

Fettsäuren und den niedrigen pH im Vormagen der Tiere und verwiesen auf andere<br />

Studien (BERGEIM et al. 1941; WOLIN 1969). Der bakterizide Effekt der flüchtigen<br />

Fettsäuren ist für eine Vielzahl von Bakterien bewiesen. HENTGES beobachtete<br />

1967 eine Inhibition des Wachstums von Shigellen, wenn sie gemeinsam mit<br />

Klebsiellen angezüchtet wurden. FRETER beobachtete 1962 ähnliche Verhältnisse<br />

zwischen E. coli, Aerobacter, Proteus und Shigella. Er führte diesen Effekt auf den<br />

Wettbewerb um fermentierbare Kohlenhydrate zurück. HENTGES (1967) schloss das<br />

allerdings in seinen Versuchen aus, in dem er das Medium mit diesen anreicherte.<br />

Als auslösende Faktoren identifizierte er Ameisen- und Essigsäure, die beide<br />

metabolische Produkte von Klebsiella sind. In einer weiteren Studie stellte<br />

HENTGES 1967 fest, dass der hemmende Effekt der Fettsäuren pH-abhängig war.<br />

Säuerte man eine Lösung aus flüchtigen Fettsäuren künstlich mit HCl an, stieg die<br />

Toxizität für Shigella. Ab pH 6 war ein deutlicher antibakterizider Effekt zu<br />

beobachten. Nach 24 Stunden Inkubation kam es bei pH 6 zu einer Vervierfachung<br />

der Bakterienpopulation, bei pH 7 zu einem 9000-fachen Anstieg. Bei pH 5,5<br />

halbierte sich die lebensfähige Shigella-Population. Derselbe Versuchsaufbau ohne<br />

Essig- und Ameisensäure zeigte lediglich bei pH 5,5 einen bakteriziden Effekt, der<br />

auf Hydrogenionen zurückgeführt wurde. Auch durch Studien von MEYNELL (1963)<br />

und BOHNHOFF et al. (1964) wird diese Theorie bestätigt. Sie fanden heraus, dass<br />

die Faeces von Mäusen das Salmonellenwachstum inhibierte. Aus diesem Material<br />

konnten auch flüchtige Fettsäuren isoliert werden, die in vitro die Salmonellen<br />

hemmten. Wurde hingegen die physiologische Bakterienflora durch Antibiotika<br />

abgetötet, sank der Gehalt an Fettsäuren, wogegen pH-Wert und Oxidations-<br />

Reduktionspotential anstiegen. Unter diesen Umständen war die Vermehrung von<br />

Salmonellen möglich. Nach vorheriger Streptomycinbehandlung kam es zu keiner


- 23 -<br />

Hemmung der Salmonellen. In besonderem Verdacht für die Inhibition von Salmonella<br />

stehen Bakterien der Gattung Bacteroides. Sie sind in hohen Mengen in der<br />

physiologischen Darmflora enthalten und produzieren Essig- und Buttersäure, denen<br />

ein besonders hoher bakterizider Effekt zugesprochen wird (BOHNHOFF et al.<br />

1964).<br />

Auf dieser Grundlage versuchten GOEPFERT und HICKS (1969) herauszufinden,<br />

welche der im Pansen gebildeten flüchtigen Fettsäuren und welcher pH-Wert den<br />

größten hemmenden Effekt auf Salmonella Typhimurium haben. Sie untersuchten<br />

die Wirkung bei pH 5, 5,5 und 6. Es stellte sich heraus, dass der hemmende Effekt<br />

der Fettsäuren mit steigendem pH-Wert abnahm. Dieses Ergebnis korrelierte mit der<br />

Erkenntnis, dass das undissoziierte Säuremolekül bakterizid wirkte (LEVINE u.<br />

FELLERS 1940; MEYNELL 1963). Daher spielte der pH-Wert eine wesentliche Rolle,<br />

da hierdurch der Grad der Dissoziation bestimmt wurde. Aber nicht nur der pH-Wert,<br />

sondern auch die Kettenlänge und die Konzentration der Fettsäuren beeinflusste die<br />

Hemmung des Wachstums der Salmonellen: mit steigender Kettenlänge und<br />

sinkender Konzentration nahm der bakterizide Effekt ab. Außerdem war auch die<br />

Temperatur von Bedeutung. Bei steigender Temperatur stieg die Mortalität der<br />

Bakterien an. Eine Verringerung auf 25 °C, 13 °C un d 7,5 °C verzögerte die Zeitdifferenz<br />

bis zur maximalen Todesrate. Ein weiterer Faktor, der die Überlebensrate<br />

der Salmonellen beeinflusste, war der Zusatz von Zuckern und Proteinen. Es wurden<br />

Pepton, Glucose und Saccharose zugesetzt. Alle Stoffe wirkten protektiv, umso<br />

stärker je höher die zugesetzte Konzentration war. Allerdings wurde auch betont,<br />

dass die flüchtigen Fettsäuren nicht die einzige Erklärung für die Hemmung der<br />

Vermehrung der Bakterien sein konnten (WOLIN 1969). Nach zwei Tagen<br />

Nahrungskarenz stieg die Anzahl an Salmonellen auf das 200fache an, stärker sogar<br />

noch, wenn die Tiere nach der Hungerphase wieder angefüttert wurden. Hier war ein<br />

Anstieg auf das 3x10 4 -fache möglich. Aber auch eine Reduktion der Heuzufuhr auf<br />

2,3 kg/Tag konnte eine Vermehrung des Erregers hervorrufen. Es kam zur Infektion<br />

des Darms und Salmonellen konnten über Wochen im Kot nachgewiesen werden.<br />

1968 wurden entsprechende Studien von GRAU und BROWNLIE an vier adulten<br />

Merinoböcken durchgeführt. In den durchgehend gefütterten Tieren verschwanden<br />

die Salmonellen nach zwei Tagen aus dem Pansen, nach zwei bis drei Tagen auch<br />

aus dem Kot. Nach der Fütterung im Anschluss an eine dreitägige Hungerphase<br />

stieg die Anzahl an Salmonellen in Pansen und Faeces auf das 300fache an. Im<br />

Pansen wurden sie zwar nach sechs Tagen eliminiert, mit dem Kot allerdings bis zu<br />

vier Wochen lang ausgeschieden, wobei die Ausscheidungsrate sehr stark variierte.<br />

Das wurde auch von diversen anderen Autoren beschrieben (GIBSON 1965 an<br />

Kälbern und Rindern; ROBINSON 1966 an Kälbern; SAUNDERS et al. 1966 an<br />

Schafen).<br />

2.4.4.4 Klinische Bedeutung von Salmonelleninfektionen<br />

HALL et al. (1978) untersuchten nicht nur unter welchen Umständen die Vermehrung<br />

und das Überleben von Salmonellen möglich waren, sondern auch welche Folgen<br />

eine Infektion auf die Gesundheit der Rinder hatte. Zu diesem Zweck gaben sie<br />

Salmonella Dublin in den Pansen gesunder Kühe- entweder in einer einzelnen Dosis


- 24 -<br />

(1,06 ± 0,18 x 10 9 Salmonellen/mL) oder in wiederholten Dosen (4 Inokulationen pro<br />

Tag für 20 Tage, 1,01 ±0,27 x 10 7 Salmonellen/mL). Die klinischen Auswirkungen auf<br />

die Tiere hielten sich in beiden Versuchsabläufen in Grenzen. Es kam nur bei einem<br />

Tier zu leichtem Durchfall und bei allen Tieren zu Fieber. Die Versuchstiere wurden<br />

durchgehend gut gefüttert. Es ergab sich kein Anhaltspunkt auf Vermehrung des<br />

Erregers im Pansen. Nach wiederholter Gabe erhöhte sich allerdings die Verweildauer<br />

der Salmonellen im Pansen im Vergleich zur einmaligen Dosis. Bei<br />

Untersuchungen der Faeces ergab sich nur bei der einmaligen Gabe ein Hinweis auf<br />

eine Infektion des Intestinaltrakts. Dieses Ergebnis wurde durch das Auftreten von<br />

Infektionen in der Intestinalwand und den assoziierten Lymphknoten des hinteren<br />

Ileums, Caecums und Colons bei einmaliger Dosis bestätigt. Zurückgeführt wurde<br />

dieser Effekt auf die höhere Dosis der einmaligen Gabe im Vergleich zur mehrfachen<br />

Inokulation.<br />

2.5 Silagen als Grundfuttermittel<br />

Silagen, insbesondere Grassilagen, stellen in Deutschland eine wichtige<br />

Grundfutterquelle dar, da sie kostengünstig auf eigenen Flächen produziert werden<br />

können. Daher kommt ihnen in der Wiederkäuerfütterung eine außerordentliche<br />

Bedeutung zu.<br />

Gräser enthalten in gemäßigten Breiten durchschnittlich 100-200 g/kg TS Rohprotein<br />

(LYTTLETON 1973). Dieses Rohprotein kann in fünf Fraktionen (s. Abb. 2.3)<br />

eingeteilt werden (PICHARD u. VAN SOEST 1977; VAN SOEST 1994). Die<br />

Fraktionen B und C bilden das Reineiweiß (STEINHÖFEL et al. 2008), welches je<br />

nach Autor 65-75 % bzw. 75-85 % des Rohproteins von Grünfuttermitteln ausmacht<br />

(BUXTON u. O’KIELY 2003).<br />

Rohprotein<br />

A Reinprotein<br />

A B1 B2 B3 C<br />

Abb. 2.3: Schematische Darstellung der Proteinfraktionen anteilig am<br />

pflanzlichen Rohprotein (nach STEINHÖFEL et al. 2008)<br />

In verschiedenen Fällen, in denen unspezifische Krankheitsbilder wie verminderte<br />

Futteraufnahme, Leistungsdepression und erhöhte Zellzahlen in der Milchviehherde,<br />

Verdauungsstörungen, Nachgeburtsverhaltungen, Gebärmutterentzündungen, Sterilität,<br />

Stoffwechselstörungen, Lahmheiten, Labmagenverlagerungen, Festliegen, verminderte<br />

Immunabwehr bis hin zu plötzlichen Todesfällen auftraten, konnten diese<br />

Symptome auf die Verfütterung von Grassilagen zurückgeführt werden, deren<br />

Reineiweißanteil < 40 % lag (EICKEN 2005a, 2005b, 2008; SCHOLZ 2008). Wenn<br />

eine weitere Fütterung dieser Silagen unterblieb, konnten sich die Tiere wieder<br />

vollständig erholen (EICKEN 2005a).<br />

Auch in vitro wurde der schädigende Effekt des verminderten Reineiweißanteils auf<br />

die Pansenfermentation in vorangegangenen Dissertationen bereits nachgewiesen<br />

(GAST 2010; GRESNER 2011; LUMPP 2011; THEERMANN 2011; WICHERN<br />

2011).


3 Material und Methoden<br />

- 25 -<br />

Reagenzien und Materialien, die zur Durchführung der im weiteren Verlauf<br />

beschriebenen Versuche benötigt wurden, sind in den Tabb. 9.6 und 9.7 aufgeführt.<br />

3.1 Das Langzeitinkubationssystem RuSiTec<br />

Im Pansenlabor der Rinderklinik der <strong>Tierärztliche</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong> wird die<br />

Rumen Simulation Technique (RuSiTec) bereits seit Jahren erfolgreich eingesetzt.<br />

3.1.1 Aufbau<br />

Die Rumen-Simulationstechnik ist eine semikontinuierliche Inkubationsmethode, die<br />

von CZERKAWSKI und BRECKENRIDGE (1977) entwickelt wurde. Mit diesem<br />

System ist es möglich, Fermentationsprozesse des Pansens über mehrere Wochen<br />

zu untersuchen. Es wurde ein Modell mit sechs Fermentationseinheiten, die parallel<br />

und unabhängig voneinander liefen, eingesetzt. Eine schematische Darstellung ist in<br />

Abb. 3.1 abgebildet.<br />

Gassammelbehälter<br />

Überlaufgefäß<br />

Fermenter<br />

Pufferpumpe<br />

Puffervorratsgefäß<br />

mit Puffer<br />

Futterbeutel<br />

Wasserbad<br />

Abb. 3.1: Schematische Darstellung der Rumen Simulation Technique<br />

Perforierter Innenbehälter


- 26 -<br />

Nähere Angaben zum Aufbau des RuSiTec sind der Dissertation von GAST (2010)<br />

zu entnehmen.<br />

3.1.2 Beschickung des RuSiTec<br />

Nähere Angaben zur Beschickung mit Heu und Kraftfutter (KF) sowie Inbetriebnahme<br />

des RuSiTec sind in der Dissertation von GAST (2010) beschrieben.<br />

Unterschiede in der Beladung des Systems bestanden während der Zulagephasen.<br />

Zum einen kamen verschiedene Silagen in der Zulagephase I zum Einsatz, zum<br />

anderen wurden in der Zulagephase II Clostridien zweier Stämme in verschiedenen<br />

Konzentrationen oder Zeitdauer zugesetzt (siehe Tab. 3.4).<br />

Die verwendeten Silagen wurden auch in den Dissertationen von GAST (2010),<br />

GRESNER (2011), LUMPP (2011), THEERMANN (2011) und WICHERN (2011)<br />

eingesetzt und werden entsprechend zu den genannten Dissertationen im Folgenden<br />

K-01 (Kontrollsilage), S-05 (Schadsilage) und S-11 (Schadsilage) genannt.<br />

3.2 Futterkomponenten<br />

Folgende Futtermittel und Zulagen wurden in diesem Versuch eingesetzt:<br />

1. Heu während der Einlauf-, Kontroll- und Erholungsphasen<br />

2. Silage K-01 (Kontrolle) während der Zulagephase I (Tag 9 bis 18) in jeweils<br />

zwei Versuchsfermentern<br />

3. Silage S-11 (Schadsilage) in jeweils zwei bzw. je nach Versuchsplan in vier<br />

Fermentern während der Zulagephase I (Tag 9 bis 18)<br />

4. Silage S-05 (Schadsilage) in den verbleibenden zwei Fermentern während der<br />

Zulagephase I (Tag 9-18)<br />

5. Kraftfutter während des gesamten Versuchsablaufs<br />

6. C. botulinum während der Zulagephase II (Tag 10 bis 14 bzw. Tag 10 bis 18;<br />

Tab. 3.4)<br />

7. C. perfringens während der Zulagephase II (Tag 10 bis 14 bzw. Tag 10 bis 18;<br />

Tab. 3.4)<br />

3.2.1 Herkunft und Beschaffenheit des Heus und Kraftfutters<br />

Angaben zum eingesetzten Heu und Kraftfutter sind der Dissertation von GAST<br />

(2010) zu entnehmen. Die Analyseergebnisse sind in Tabb. 9.1 und 9.2 aufgeführt.


3.2.2 Herkunft der Silagen<br />

- 27 -<br />

Zum Einsatz kamen eine Kontrollsilage (K-1) und zwei Schadsilagen (S-11 und<br />

S-05). Die Analysenergebnisse der Silagen sind in Tab. 9.4 aufgeführt. Die Silagen<br />

wurden im Institut für Lebensmittelqualität und –sicherheit der <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong><br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong> auf das Vorhandensein der Botulinumtoxingene A, B, C, D, E<br />

und F mittels Anreicherungsverfahren untersucht und ausschließlich negativ getestet<br />

(s. Tab. 9.3).<br />

3.2.3 Herkunft der Clostridien<br />

Die Clostridienkulturen wurden vom Institut für Lebensmittelqualität und –sicherheit<br />

der <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong> bereitgestellt. Die Kulturen wurden in<br />

Medium (RCM 0149 der Firma Oxoid ® ) gelöst in die Fermenter eingebracht. Bei<br />

C. botulinum handelte es sich um den Toxintyp C (CCUG 7970), bei C. perfringens<br />

um den Toxintyp B (CCUG 2035). Zur proteolytischen Aktivität dieser beiden<br />

Stämme lagen keine Angaben vor.<br />

Zur Herstellung einer bestimmten Konzentration wurde die optische Dichte des<br />

Mediums, in denen die Clostridien angezüchtet wurden, nach McFarland im Densimat<br />

gemessen. Bei 0,4 OD betrug die Konzentration ca. 1,2 x 10 8 Bakt./mL. Es erfolgte<br />

eine Verdünnung von 1:25, so dass eine Konzentration von ca. 3 x 10 9<br />

Bakt./mL Bakteriensuspension erreicht wurde.<br />

Zur Qualitätssicherung wurde von jeder Probe ein hitzefixierter Ausstrich nach Gram<br />

gefärbt und unter 1000-facher Vergrößerung (PZO Warszawa, 27610) auf Reinheit<br />

kontrolliert.<br />

3.3 Spendertier<br />

Angaben zur Fütterung und Haltung des Spendertiers, sowie der Entnahme des<br />

Pansenmaterials sind in der Dissertation von GAST (2010) nachzulesen.<br />

3.4 Versuchsdurchführung<br />

Der gesamte Versuch bestand aus acht voneinander unabhängigen Durchgängen,<br />

die im Folgenden Lauf 1-8 genannt werden. Der Versuchsablauf ist in der Dissertation<br />

von GAST (2010) beschrieben.


3.4.1 Versuche<br />

- 28 -<br />

Ein Lauf dauerte jeweils 28 Tage. An Tag 0 erfolgte die Systembeladung. Es schloss<br />

sich eine sechstägige Einlaufphase an, in der sich das System bei Beladung mit 12 g<br />

Heu und 3,4 g Kraftfutter stabilisierte. Diese Stabilität wurde in der Kontrollphase<br />

über zwei Tage beobachtet. Es folgte die Zulagephase, die sich in zwei Abschnitte<br />

gliederte: Tag 9 bis Tag 18 wurde Heu durch Silage ersetzt. An den Tagen 10 bis 14<br />

bzw. in Lauf 7 und 8 an den Tagen 10 bis 18 wurde zusätzlich eine definierte Clostridienmenge<br />

(s. Tab. 3.4) eine Stunde nach der Systembeladung in die Fermenter<br />

eingebracht.<br />

Zuletzt folgte eine Erholungsphase, in der das System wieder in seine ursprünglichen<br />

Verhältnisse, die auch in der Kontrollphase herrschten, zurückkehren konnte<br />

(s. Tab. 3.1).<br />

Tab. 3.1: Einteilung der Versuchstage in die verschiedenen Phasen mit<br />

unterschiedlichen Zulagen während der acht Versuchsläufe<br />

Versuchstag Phase<br />

0 Beladung des Systems<br />

1-6 Einlaufphase: alle Fermenter wurden mit<br />

Heu und Kraftfutter beladen, das System<br />

stabilisierte sich<br />

7-8 Kontrollphase: das System war stabil<br />

9-18 Zulagephase I: die unterschiedlichen<br />

Silagen (K-01, S-11, S-05) wurden in die<br />

Fermenter eingebracht<br />

10-14 bzw. 10-18 Zulagephase II: zusätzliche Gabe von<br />

C. botulinum bzw. C. perfringens<br />

19-28 Erholungsphase, es wurde wieder in<br />

allen Fermentern, wie in der<br />

Kontrollphase, Kraftfutter und Heu<br />

eingesetzt<br />

Während der Versuchsdurchläufe wurden die in Tab. 3.2 aufgeführten Parameter<br />

bestimmt. Eine Übersicht zur Probenentnahme findet sich in Tab. 3.3.


- 29 -<br />

Tab. 3.2: Während der acht Versuchsdurchläufe durchgeführte Analysen<br />

Parameter Meßverfahren Einheit Autor, Jahr VK (%)<br />

pH-Wert Elektrode pH s. ZIPORI 1989 0,59<br />

Ammoniak Elektrode mmol/L s. ZIPORI 1989 2,36<br />

Überstand volumetrisch mL s. SCHIRMER 1990<br />

Gasproduktion volumetrisch mL s. SCHIRMER 1990<br />

Methan<br />

Sauerstoff<br />

Kohlenstoffdioxid<br />

Stickstoff<br />

Essigsäure<br />

Propionsäure<br />

i-Buttersäure<br />

n-Buttersäure<br />

i-Valeriansäure<br />

n-Valeriansäure<br />

Hexansäure<br />

FlFS-Gesamt<br />

(rechnerisch)<br />

gaschromatogr. Vol% s. HÖLTERSHINKEN<br />

1990<br />

gaschromatogr. mmol/L JENSEN 1973;<br />

RANFT 1973;<br />

GEISSLER et al. 1976<br />

s. MAIWORM 1994<br />

Protein photometrisch mg/mL BRADFORD 1976<br />

s. MAIWORM 1994<br />

Protozoen mikroskopisch HÖHLING 2000<br />

VK*: Variationskoeffizient der Analysenpräzision in Serie (in %)<br />

1 : in der Fermenterflüssigkeit; 2 : im Überstand<br />

1,29<br />

3,08<br />

1,56<br />

4,58<br />

4,01 1 / 2,54 2<br />

4,51 1 / 3,07 2<br />

4,63 1 / 2,31 2<br />

2,30 1 / 0,031 2<br />

4,11 1 / 3,62 2<br />

1,58 1 / 4,79 2<br />

2,50 1 / 4,45 2<br />

3,40 1 / 3,12 2<br />

4,98


Tab. 3.3: Übersicht der Probenentnahme in den acht Versuchsläufen<br />

Tag pH NH3<br />

FlFS-<br />

Fermenter<br />

FlFS-<br />

Überstände Gase Proteine Überstände Protozoen Clostridien<br />

für PCR<br />

1-6 Einlauf x x x x x x x x<br />

7 Kontrolle x x x x x x x x<br />

8 Kontrolle x x x x x x x x<br />

9 Schadfutter x x x x x x x x<br />

10 Clostridien* x x x x x x x x x<br />

11-18 x x x x x x x x x<br />

19 Erholung x x x x x x x x x<br />

20-28 x x x x x x x x x<br />

*die unterschiedlichen Zulagetage in den acht Versuchsläufen sind Tab. 3.4 zu entnehmen<br />

- 30 -


- 31 -<br />

3.4.1.1 Die Clostridienzulagen während der acht RuSiTec-Läufe<br />

In den acht RuSiTec-Läufen wurden den Fermentern zwei unterschiedliche<br />

Clostridienstämme zugesetzt. Es wird in Tab. 3.4 jeweils der Zeitraum des Einsatzes<br />

beschrieben. Zusätzlich wurden auch verschiedene Clostridienmengen verwendet,<br />

die hier für jeden Fermenter mit der entsprechenden Silage aufgeführt sind.<br />

Tab. 3.4: Einsatz von Silage und Clostridien in den acht Versuchsdurchläufen<br />

Lauf 1 F 1 F2 F3 F4 F5 F6<br />

Tag 9-18 Silage K-01 K-01 S-11 S-11 S-05 S-05<br />

Tag 10-14 Clostridium C. perfr. C. bot. C. perfr. C. bot. C. perfr. C. bot.<br />

Menge Clostridien<br />

(3x10 9 /mL) 1 1 1 1 1 1<br />

Lauf 2 F 1 F2 F3 F4 F5 F6<br />

Tag 9-18 Silage K-01 K-01 S-11 S-11 S-05 S-05<br />

Tag 10-14 Clostridium C. perfr. C. bot. C. perfr. C. bot. C. perfr. C. bot.<br />

Menge Clostridien<br />

(3x10 9 /mL) 1 1 1 1 1 1<br />

Lauf 3 F 1 F2 F3 F4 F5 F6<br />

Tag 9-18 Silage K-01 K-01 S-11 S-11 S-05 S-05<br />

Tag 10-14 Clostridium C. bot. C. bot. C. bot. C. bot. C. bot. C. bot.<br />

Menge Clostridien<br />

(3x10 9 /mL) 2 1 2 1 2 1<br />

Lauf 4 F 1 F2 F3 F4 F5 F6<br />

Tag 9-18 Silage K-01 K-01 S-11 S-11 S-05 S-05<br />

Tag 10-14 Clostridium C. bot. C. bot. C. bot. C. bot. C. bot. C. bot.<br />

Menge Clostridien<br />

(3x10 9 /mL) 2 1 2 1 2 1<br />

Lauf 5 F 1 F2 F3 F4 F5 F6<br />

Tag 9-18 Silage K-01 K-01 S-11 S-11 S-05 S-05<br />

Tag 10-14 Clostridium C. perfr. C. perfr. C. perfr. C. perfr. C. perfr. C. perfr.<br />

Menge Clostridien<br />

(3x10 9 /mL) 2 1 2 1 2 1<br />

Lauf 6 F 1 F2 F3 F4 F5 F6<br />

Tag 9-18 Silage K-01 K-01 S-11 S-11 S-05 S-05<br />

Tag 10-14 Clostridium C. perfr. C. perfr. C. perfr. C. perfr. C. perfr. C. perfr.<br />

Menge Clostridien<br />

(3x10 9 /mL) 2 1 2 1 2 1


- 32 -<br />

Fortsetzung Tab. 3.4<br />

Lauf 7 F 1 F2 F3 F4 F5 F6<br />

Tag 9-18 Silage K-01 K-01 S-11 S-11 S-11 S-11<br />

Tag 10-14 Clostridium C. bot. C. bot. C. bot. C. bot. C. bot. C. bot.<br />

Menge Clostridien<br />

(3x10 9 /mL) 1 1 1 1 2 2<br />

Lauf 8 F 1 F 2 F 3 F 4 F 5 F 6<br />

Tag 9-18 Silage K-01 K-01 S-11 S-11 S-11 S-11<br />

Tag 10-14 Clostridium C. bot. C. bot. C. bot. C. bot. C. bot. C. bot.<br />

Menge Clostridien<br />

(3x10 9 /mL) 1 1 1 1 2 2<br />

3.5 Literaturangabe zur Analyse der Fermentationsparameter<br />

Die Anleitung zur Durchführung der Analyse der Fermentationsparameter<br />

(s. Tab. 3.2) ist im Detail in vorhergegangenen Dissertationen nachzulesen.<br />

Eine Beschreibung zur Messung des Überstands ist der Dissertation von MÜLLER-<br />

ÖZKAN (2002) zu entnehmen.<br />

Die Messung der Gasproduktion, sowie –analyse ist bei HÜBNER (2001) nachzulesen.<br />

Eine Anleitung zur Analyse der flüchtigen Fettsäuren ist in der Dissertation von<br />

LUMPP (2011) beschrieben.<br />

Eine Beschreibung zur Messung der Ammoniakkonzentration und des Proteingehalts<br />

ist in der Dissertation von GRESNER (2011) zu finden.<br />

Die Messung des pH-Werts beschreibt GAST (2010).<br />

3.6 Protozoenbeurteilung<br />

Die Beurteilung der Protozoen erfolgte lichtmikroskopisch. Ein Tropfen Fermenterflüssigkeit<br />

(100 µL) wurde auf einen auf 39 °C vorg eheizten Objektträger gegeben.<br />

Zunächst wurde mit 200facher Vergrößerung (Zeiss ® , Televal 31) die Motilität der<br />

Einzeller bewertet. Dazu wurde der gesamte Tropfen meanderförmig durchgemustert.<br />

Anschließend wurde ein Deckgläschen auf die Probe gelegt und mittels<br />

Rheinbergbeleuchtung bei 15-facher Vergrößerung (Zeiss ® , 2146818) die Protozoenvakuolen<br />

auf Stärkefüllung beurteilt. Auch hier erfolgte die meanderförmige Musterung<br />

des gesamten Bereichs unter dem Deckgläschen. Die Beurteilung erfolgte<br />

mittels eines entwickelten Scores (s. Tab. 3.5).


- 33 -<br />

Tab. 3.5: Kriterien zur Beurteilung von Motilität und Stärkefüllung der Pansenprotozoen<br />

und Entwicklung eines darauf basierenden Scores<br />

Kriterien zur Beurteilung der<br />

Score Motilität Stärkefüllung<br />

1 Keine Motilität erkennbar Keine Füllung der Protozoen erkennbar,<br />

der blaue Hintergrund der<br />

Rheinbergbeleuchtung scheint durch<br />

2 Rotierende Bewegungen oder<br />

lediglich Strudelbewegungen der<br />

Cilien am Vestibulum<br />

3 Protozoen zeigen rotierende<br />

Bewegungen oder bewegen sich<br />

so langsam durch den<br />

Bildausschnitt, dass man sie<br />

mehrere Sekunden beobachten<br />

kann<br />

4 2/3 der Protozoen zeigen gute<br />

Motilität, 1/3 weist langsamere<br />

Bewegungen auf oder verbleibt in<br />

Rotation im Bildausschnitt<br />

5 Protozoen zeigen gute Motilität,<br />

eine Verfolgung einzelner<br />

Protozoen ist aber möglich<br />

6 2/3 der Protozoen zeigen<br />

maximale Motilität, 1/3 erscheint<br />

weniger motil<br />

7 Protozoen zeigen höchste<br />

Motilität, eine Verfolgung<br />

einzelner Protozoen ist nicht<br />

möglich<br />

3.7 PCR<br />

die Protozoen<br />

Nur minimale weiße Stärkefüllung<br />

erkennbar<br />

Protozoen sind mit Stärke gefüllt, durch<br />

die weiße Füllung kann allerdings der<br />

blaue Hintergrund deutlich<br />

wahrgenommen werden<br />

2/3 der Protozoen sind mit Stärke<br />

gefüllt, der blaue Hintergrund scheint<br />

leicht durch, bei 1/3 der Protozoen liegt<br />

nur eine leichte Stärkefüllung vor, der<br />

Hintergrund ist deutlich sichtbar<br />

Protozoen sind mit Stärke gefüllt, die<br />

weiße Färbung erscheint allerdings<br />

nicht komplett deckend<br />

2/3 der Protozoen sind komplett mit<br />

Stärke gefüllt, bei 1/3 erscheint die<br />

Füllung nicht deckend<br />

Protozoen sind komplett mit Stärke<br />

gefüllt, die sich weiß vom blauen<br />

Hintergrund abhebt ohne dass der<br />

blaue Hintergrund durchschimmert<br />

10 mL der Fermenterflüssigkeit wurden ab Tag 10 bis Tag 28 entnommen und<br />

eingefroren (18 °C, für einen Zeitraum von vier Woc hen bis zur Analyse). Zu<br />

Versuchsende wurden ausgewählte Proben mittels PCR im Institut für Lebensmittelqualität<br />

und –sicherheit der <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong> auf<br />

toxinbildende Gene (BoNT C1) untersucht (Methodenbeschreibung aus dem Institut<br />

für Lebensmittelqualität und –sicherheit s. Kap. 9.5).


3.8 Färbeversuche der Protozoen<br />

3.8.1 Vitalfärbung von Protozoen<br />

- 34 -<br />

Um besser beurteilen zu können, ob die Clostridienzulage die Mortalitätsrate der Einzeller<br />

steigert, sollte eine neue Vitalfärbung für Protozoen ausgetestet werden. Gegebenenfalls<br />

könnte dann auch ein Grad der Vitalität aufgrund der Menge des aufgenommenen<br />

Farbstoffs bestimmt werden. Hierzu wurden verschiedene Farbstoffe eingesetzt<br />

(s. Tab. 3.6)<br />

Tab. 3.6: In der Literatur beschriebene Einsatzgebiete der verwendeten<br />

Farbstoffe<br />

Farbstoff Einsatzgebiet Autor/ Jahr<br />

Trypanblau Vitalfärbung von lebenden<br />

Zellen im Zellverband,<br />

Färbung von cornealem<br />

Endothel<br />

Giemsa Vitalfärbung von<br />

Nervengewebe und<br />

fungoiden Organismen<br />

Eosin Hämatoxylin-Eosin-<br />

Färbung, Eosin färbt<br />

acidophile Strukturen,<br />

Identifizierung von<br />

intestinalen Protozoen<br />

Hämatoxylin färbt basophile Strukturen,<br />

Chromosomenfärbungen<br />

Gentianaviolett Gram-Färbung<br />

Fuchsin Gramfärbung, Färbung für<br />

Protozoen: färbt lediglich<br />

Oozysten von<br />

Cryptosporidium sp.<br />

Malachitgrün Rakette-Färbung, nicht als<br />

Vitalfarbstoff in der<br />

Literatur beschrieben,<br />

dient Fischprotozoen<br />

abzutöten<br />

Brillantkresylblau färbt intracelluläre Granula<br />

im Epyphysenknorpel,<br />

Vitalfärbung für<br />

Oxidations-Reduktions-<br />

Vorgänge von Amphibienkeime,<br />

entfärbt sich bei<br />

Sauerstoffentzug<br />

TENNANT 1964;<br />

VECKENEER et al. 2001<br />

INIGUEZ u. GAYOSO<br />

1985; LEVITZ u.<br />

DIAMOND 1985<br />

SAPERO u. LAWLESS<br />

1953<br />

HENDERSON u. LU 1968<br />

FAGBENRO-BEYIOKU<br />

2007<br />

LETEUX u. MEYER 1972<br />

FISCHER u. HARTWIG<br />

1936; HIRSCHMANN u.<br />

McCABE 1969


- 35 -<br />

Fortsetzung Tab. 3.6<br />

Janusgrün färbt die Granula von<br />

Protozoen zunächst grün<br />

und verfärbt sich bei<br />

Sauerstoffentzug violett<br />

Methylgrün färbt lebende Protozoen<br />

der Gattung Opalina nicht,<br />

tote hingegen violett,<br />

Färbung des Parasiten<br />

Theileria annulata in<br />

Zecken der Gattung<br />

Hyalomma<br />

Methylenblau Redoxindikator: Bei<br />

negativem Redoxpotential<br />

fungiert es als<br />

Wasserstoffakzeptor und<br />

wird in das farblose<br />

Leukomethylenblau<br />

Methylenblau nach Löffler<br />

(Methylenblau, in Ethanol<br />

gelöst mit 1 %<br />

Kaliumhydroxidlösung)<br />

Kongorot Fütterungs-,<br />

Digestionsversuche mit<br />

Protozoen<br />

BECKER 1926<br />

BECKER 1926; de KOK et<br />

al. 1993<br />

ROSENBERGER 1990<br />

umgewandelt<br />

Anfärbung von Bakterien ZETTLER et al. 1994<br />

MÜLLER u. TÖRÖ 1962<br />

3.8.1.1 Vorversuche zur Eingrenzung der Farbstoffe, die im<br />

Hauptversuch eingesetzt werden sollen<br />

Es wurde ein Vorversuch durchgeführt, um einerseits solche Farbstoffe von den<br />

Hauptversuchen ausschließen zu können, welche die Protozoen nicht färben oder<br />

aus anderen Gründen nicht zur Färbung von Einzellern geeignet sind.<br />

Der Pansensaftprobe (5 mL) wurden unterschiedliche Konzentrationen Farbstoff<br />

(siehe Tab. 3.7) zugesetzt, um herauszufinden welche Farbstoffmenge ausreichende<br />

Färbeergebnisse garantierte, ohne die Probe zu überfärben.


- 36 -<br />

Tab. 3.7: Farbstoffe im Vorversuch zur Etablierung eines Vitalfarbstoffs für<br />

ruminale Protozoen<br />

Name Konzentration<br />

(%)<br />

Firma Art.-<br />

Nummer<br />

Konzentration (%)<br />

in der<br />

Pansensaftprobe<br />

Brillantkresylblau 0,5 Merck ® 1280 0,4; 0,6; 1,2; 1,6<br />

Eosinlösung 1 Merck ® 0,4; 0,6; 1,2; 1,6<br />

Fuchsin - Fluka ® 87794 0,4; 0,6; 1,2; 1,6<br />

Gentianaviolett - Merck ® 0,4; 0,6; 1,2; 1,6<br />

Giemsa - Merck ® 9204 0,4; 0,6; 1,2; 1,6<br />

Hämatoxylin 0,5 Riedel-de 33230 0,4; 0,6; 1,2; 1,6<br />

Haën ®<br />

Janusgrün 1 Merck ® 0,4; 0,6; 1,2; 1,6<br />

Kongorot 0,5 Sigma ® 0,4; 0,6; 1,2; 1,6<br />

Malachitgrün 0,5 Merck ® 1310 0,4; 0,6; 1,2; 1,6<br />

Trypanblau 0,5 Merck ® 11732 0,4; 0,6; 1,2; 1,6<br />

Methylenblau - Riedel-de 28514 0,4; 0,6; 1,2; 1,6<br />

Haën ®<br />

Methylenblau<br />

nach Löffler<br />

0,5 Merck ® 1287 0,4; 0,6; 1,2; 1,6<br />

Methylgrün 0,5 Certistain ® 15944 0,4; 0,6; 1,2; 1,6<br />

Pro Farbstoff gab es vier Versuchsansätze mit unterschiedlichen Konzentrationen<br />

(siehe Tab. 3.7). Zunächst wurden Zentrifugenröhrchen im 39 °C-Wasserbad<br />

vorgeheizt und mit einem Deckel versehen, um ein Absetzen von Kondenswasser<br />

aus dem Wasserbad in den Röhrchen zu verhindern. Erst nach dem Erwärmen<br />

wurde eine frische Pansensaftprobe aus dem fistulierten Tier entnommen und durch<br />

eine doppelte Lage Mullbinde geseiht. In jedes Röhrchen wurden anschließend 5 mL<br />

Pansensaft gefüllt, mit der entsprechenden Menge vorgewärmten Farbstoffes<br />

versetzt und im Wasserbad für zwei Stunden gelagert.<br />

Nach der Lagerung erfolgte die Zentrifugation der Proben mit 28.000 xg für<br />

10 Minuten bei RT. Der Überstand wurde bis auf 400 µL verworfen. 20 µL des Rückstandes<br />

wurden auf einen Objektträger gegeben und mit einem Deckgläschen abgedeckt.<br />

Anschließend wurden die verschiedenen Versuchsansätze bei 200facher Vergrößerung<br />

durchgemustert. Dabei wurde beurteilt welche Protozoengattungen sich<br />

färbten, bei welcher Konzentration eine Färbung erfolgte und ob irgendwelche<br />

Umstände wie zum Beispiel freier Farbstoff die Beurteilung erschwerte (s. Tab. 3.8).


- 37 -<br />

Tab. 3.8: Ergebnisse der Vorversuche zur Findung einer Vitalfärbung für<br />

Protozoen – Zugabe des Farbstoffs ohne Zusatz von Stärke oder Hefe<br />

Farbstoff Farbstoffmenge<br />

(%)<br />

Gefärbte Arten Ergebnis<br />

Kongorot 0,4 Diplodinium, nicht alle Protozoen sind<br />

Entodinium gefärbt<br />

Kongorot 0,8 Diplodinium, nicht alle Protozoen sind<br />

Entodinium gefärbt<br />

Kongorot 1,2 Diplodinium,<br />

Entodinium<br />

viel freier Farbstoff<br />

Kongorot 1,6 Diplodinium,<br />

Entodinium<br />

sehr viel freier Farbstoff<br />

Methylenblau 0,4 Diplodinium, sehr schwache blaue Färbung<br />

Entodinium der Protozoen, einige ungefärbt<br />

Methylenblau 0,8 Diplodinium,<br />

Entodinium<br />

etwas stärkere Färbung<br />

Methylenblau 1,2 alle noch stärkere Färbung, Dipl.<br />

und Ent. i. d. R. schwächer<br />

gefärbt, evtl. Überfärbung<br />

Methylenblau 1,6 alle schlechtestes Färbeergebnis,<br />

Hintergrund scheint auch<br />

gefärbt, mehr Farbpartikel zu<br />

sehen, wenig Protozoen<br />

gefärbt<br />

Eosinlösung 0,4 - Hintergrund färbt sich rosa,<br />

Protozoen nicht<br />

Eosinlösung 0,8 Entodinium, Hintergrund stärker rosa, auch<br />

Diplodinium Dipl. und Ent. rosa, Ciliaten<br />

nicht, obwohl sie noch vital sind<br />

Eosinlösung 1,2 Entodinium, Hintergrund stark rosa, sonst<br />

Diplodinium s. o.<br />

Eosinlösung 1,6 Entodinium, Hintergrund zu stark gefärbt um<br />

Diplodinium etwas erkennen zu können<br />

Malachitgrün 0,4 - Hintergrund grünlich,<br />

Protozoen nicht gefärbt<br />

Malachitgrün 0,8 Entodinium, einige Dipl. und Ent. haben den<br />

Diplodinium Farbstoff aufgenommen,<br />

schwierig von normalem Futter<br />

unterscheidbar<br />

Malachitgrün 1,2 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

s. o.


- 38 -<br />

Fortsetzung Tab. 3.8<br />

Malachitgrün 1,6 Entodinium,<br />

Diplodinium,<br />

Ciliaten<br />

BrillantkresylblauBrillantkresylblau <br />

BrillantkresylblauBrillantkresylblau<br />

0,4 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

0,8 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

1,2 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

1,6 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

Giemsa 0,4 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

Giemsa 0,8 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

Giemsa 1,2 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

Giemsa 1,6 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

Methylenblau<br />

nach Löffler<br />

Methylenblau<br />

nach Löffler<br />

Methylenblau<br />

nach Löffler<br />

Methylenblau<br />

nach Löffler<br />

0,4 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

0,8 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

1,2 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

1,6 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

Hintergrund stark grün gefärbt,<br />

Protozoen stärker gefärbt,<br />

besonders der Zellkern, keine<br />

Differenzierung zwischen tot<br />

oder lebendig (alle sind grün<br />

gefärbt)<br />

Ent. und Dipl. haben den<br />

Farbstoff aufgenommen<br />

Farbstoff in den Protozoen<br />

deutlicher zu sehen, auch<br />

Abstufungen erkennbar<br />

vermehrt freier Farbstoff<br />

s. o., Zellkern der Ciliaten<br />

gefärbt, kann aber auch am<br />

bläulichen Hintergrund liegen<br />

im Hintergrund viele lila<br />

Farbstoffpartikel, Ent./Dipl.<br />

auch lila gefärbt zu sein, unklar<br />

ob der Hintergrund durch die<br />

Protozoen scheint<br />

s. o., Abstufungen sichtbar<br />

Ent. und Dipl. deutlich lila<br />

gefärbt, einige nicht gefärbt,<br />

schwer zu erkennen, da<br />

Farbstoff sehr hell<br />

Hintergrund lila gefärbt, bei Ent.<br />

und Dipl. stärkere Färbung zu<br />

erkennen<br />

Ent. und Dipl. scheinen bläulich<br />

gefärbt zu sein, ein paar<br />

Ciliaten ebenfalls, aber nicht<br />

unbedingt die lebenden, es<br />

scheint keine Abstufungen zu<br />

geben, ein paar sind aber<br />

definitiv nicht gefärbt<br />

s. o., der Farbstoff ist in den<br />

Protozoen deutlicher zu<br />

erkennen<br />

s. o., freier Farbstoff<br />

s. o.


- 39 -<br />

Fortsetzung Tab. 3.8<br />

Methylgrün 0,4 - alles wirkt grünlich gefärbt<br />

Methylgrün 0,8 - ab und zu haben Protozoen<br />

Farbpartikel aufgenommen,<br />

schwierig von Futter zu<br />

unterscheiden<br />

Methylgrün 1,2 - keine Färbung<br />

Methylgrün 1,6 - keine Färbung<br />

Trypanblau 0,4 - keine Färbung<br />

Trypanblau 0,8 - keine Färbung<br />

Trypanblau 1,2 - leichter Blauton in Ent. und<br />

Dipl.<br />

Trypanblau 1,6 - leichter Blauton in Ent. und<br />

Dipl.<br />

Fuchsin 0,4 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

Färbung sehr schwach<br />

Fuchsin 0,8 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

s. o.<br />

Fuchsin 1,2 Entodinium, Farbstoffpartikel in Ent. und<br />

Diplodinium Dipl.<br />

Fuchsin 1,6 Entodinium, s. o.<br />

Diplodinium<br />

Gentianaviolett 0,4 - überfärbt<br />

Gentianaviolett 0,8 - überfärbt<br />

Gentianaviolett 1,2 - überfärbt<br />

Gentianaviolett 1,6 - überfärbt<br />

Hämatoxylin 0,4 - keine Färbung<br />

Hämatoxylin 0,8 - keine Färbung<br />

Hämatoxylin 1,2 - keine Färbung<br />

Hämatoxylin 1,6 - keine Färbung<br />

Janusgrün 1,2 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

Farbstoff färbt sich lila<br />

Janusgrün 1,6 Entodinium, Farbstoff färbt sich lila<br />

Janusgrün<br />

(Wiederholung)<br />

Janusgrün<br />

(Wiederholung)<br />

Janusgrün<br />

(Wiederholung)<br />

Janusgrün<br />

(Wiederholung)<br />

Diplodinium<br />

0,4 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

0,8 Entadinium,<br />

Diplodinium<br />

1,2 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

1,6 Entodinium,<br />

Diplodinium<br />

Farbstoff nur zu erahnen<br />

Farbstoff in Dipl. und Ent. gut<br />

zu erkennen<br />

Hintergrund leicht rosa gefärbt,<br />

stört aber nicht<br />

manche Ent., Dipl. und Ciliaten.<br />

sind gefärbt, einige (auch<br />

lebende) aber nicht<br />

Durch diesen Vorversuch sollte der Einsatz der Farbstoffe eingegrenzt und eine<br />

geeignete Konzentration ermittelt werden. Einige Farbstoffe konnten durch eine zu


- 40 -<br />

schwache Färbung ausgeschlossen werden: Methylgrün, Giemsa, Hämatoxylin,<br />

Methylenblau und Trypanblau. Andere Farbstoffe zeigten bei niedrigeren<br />

Konzentrationen wie 0,4 % in der Probe keine Färbung, bei höheren Konzentrationen<br />

dagegen direkt eine Überfärbung. Hinweise auf eine Überfärbung lagen vor, wenn<br />

alle Protozoen gleichmäßig stark gefärbt waren und auch der Hintergrund eine<br />

deutliche Färbung aufwies: Fuchsin, Malachitgrün und Gentianaviolett. Färbungen,<br />

bei denen sehr viel freie Farbstoffpartikel oder ein stark gefärbter Hintergrund die<br />

Beurteilung behinderten, wurden ebenfalls von weiteren Versuchen ausgeschlossen:<br />

Brillantkresylblau, Eosin. Somit blieben Kongorot, Janusgrün und Methylenblau nach<br />

Löffler zur weiteren Testung übrig.<br />

In einem zweiten Versuchsansatz erfolgte die Färbung von Hefe und Stärke. Die<br />

zugegebene Menge wurde auf 1,2 % in der Fermenterflüssigkeit festgelegt, da hier<br />

eine ausreichende Zahl an Hefen bzw. Stärkekörnern vorhanden war und eventuell<br />

überzählige Körner die Beurteilung nicht störten. Der Versuchsablauf zur Überprüfung<br />

der Hefe- bzw. Stärkeaufnahme entspricht den oben beschriebenen<br />

Schritten zur Färbung der Protozoen mit Farbstoff ohne Zusatz. Die Ergebnisse der<br />

Hefe- bzw. Stärkeaufnahme sind in Tab. 3.11 zusammengefasst. Zur Beurteilung der<br />

Hefe- bzw. Stärkeaufnahme durch die Protozoen wurde ein Score entwickelt, der den<br />

Füllungsgrad der Einzeller definiert (Tab. 3.10).<br />

Vor Einsatz der mit Stärke oder Hefe versetzten Färbelösungen wurde von jeder<br />

Lösung ein Tropfen unter dem Mikroskop beurteilt, um sicherzustellen, dass Stärke<br />

und Hefe gefärbt waren (s. Tab. 3.9).<br />

Tab. 3.9: Färbung von Hefe und Stärke in der Färbelösung<br />

Farbstoff<br />

Färbung<br />

Stärke Hefe<br />

Kongorot gut gefärbt sehr stark gefärbt<br />

Methylenblau gefärbt gut gefärbt<br />

Eosin Hintergrund so Hintergrund stark<br />

stark gefärbt, dass gefärbt, aber Hefen<br />

man nicht sehen<br />

kann, ob Stärke<br />

gefärbt<br />

dunkler rot<br />

Malachit Stärke gut gefärbt Hefe gut gefärbt<br />

Brillantkresylblau Hintergrund stark<br />

gefärbt<br />

Hefefärbung gut<br />

Giemsa nicht gefärbt, nicht gefärbt,<br />

Farbstoff sehr Farbstoff sehr<br />

krümelig<br />

krümelig<br />

Methylenblau nach Loeffler schwach gefärbt gut gefärbt


- 41 -<br />

Fortsetzung Tab. 3.9<br />

Methylgrün Stärke nicht gefärbt Hefe gut gefärbt,<br />

Hintergrund<br />

allerdings auch<br />

Trypanblau gute Färbung gute Färbung<br />

Fuchsin Hintergrund stark<br />

gefärbt<br />

Hefefärbung gut<br />

Gentianaviolett Hintergrund sehr Hintergrund sehr<br />

stark gefärbt stark gefärbt<br />

Hämatoxylin keine Färbung keine Färbung<br />

Janusgrün schwache Färbung gute Färbung der<br />

Hefe<br />

Tab. 3.10: Ermittlung des Scores für die Hefeaufnahme der Pansenprotozoen<br />

Score Kriterien zur Beurteilung der Hefeaufnahme<br />

- Protozoen haben keine Hefe aufgenommen<br />

+ Protozoen haben wenig Hefe aufgenommen<br />

++ Protozoen sind zur Hälfte mit Hefe gefüllt<br />

+++ Protozoen sind zu zwei Dritteln oder vollständig mit Hefe gefüllt<br />

Tab. 3.11: Ergebnisse der Vorversuche zur Findung einer Vitalfärbung für<br />

Protozoen- Zugabe des Farbstoffs mit Zusatz von Stärke oder Hefe<br />

Farbstoff<br />

Färbung<br />

Stärke Hefe<br />

Kongorot schwach gefärbt, in stark gefärbt, sehr gut in<br />

Protozoen zu erkennen den Protozoen zu<br />

erkennen<br />

Methylenblau schwach gefärbt, nach schwach gefärbt, nach<br />

Aufnahme in Protozoen Aufnahme in Protozoen<br />

kommt es zu<br />

Farbstoffverlust<br />

Farbverlust<br />

Eosin Stärke schlecht gefärbt Hefe gut gefärbt, aber<br />

insgesamt war der Farbton<br />

heller als Kongorot<br />

Malachit Farbstoffverlust bei Stärke Hefe in den Protozoen<br />

in den Protozoen<br />

nicht gefärbt<br />

Brillantkresylblau Farbstoffverlust Färbung der Hefe schlecht<br />

in Protozoen zu erkennen<br />

Giemsa Stärke nicht gefärbt Hefe nicht gefärbt<br />

Methylenblau nach Stärke schwach gefärbt gefärbte Hefe gut in den<br />

Loeffler<br />

Protozoen zu erkennen<br />

Methylgrün Farbstoffverlust bei Stärke Farbstoffverlust bei Hefe<br />

in den Protozoen<br />

in den Protozoen


- 42 -<br />

Fortsetzung Tab. 3.11<br />

Trypanblau Farbstoffverlust bei Stärke<br />

in den Protozoen<br />

Hefe ist gefärbt, auch in<br />

den Protozoen zu<br />

erkennen, aber schwer<br />

von anderen Partikeln zu<br />

unterscheiden<br />

Fuchsin Stärke schwach gefärbt Färbung der Hefe<br />

schwach in den Protozoen<br />

zu erkennen<br />

Gentianaviolett Hintergrund stark gefärbt Hintergrund stark gefärbt<br />

Hämatoxylin keine Färbung der Stärke keine Färbung der Hefe zu<br />

zu erkennen<br />

erkennen<br />

Janusgrün schwache Färbung starke Färbung der Hefe<br />

Stärke wurde von allen Farbstoffen nur schwach gefärbt. Gentianaviolett eignete sich<br />

aufgrund seiner starken Färbung und Hämatoxylin aufgrund der fehlenden Färbung<br />

nicht. Mit Methylenblau, Malachitgrün, Brillantkresylblau, Giemsa, Methylgrün und<br />

Fuchsin gefärbte Hefe war in den Protozoen nur schlecht zu erkennen. Mit Kongorot,<br />

Eosin, Methylenblau nach Löffler und Janusgrün gefärbte Hefe hingegen konnte gut<br />

in den Protozoen identifiziert werden.<br />

Da in einigen Ansätzen Stärke und manchmal auch die Hefe entfärbt erschien, wurde<br />

ein zusätzlicher Versuch durchgeführt, um herauszufinden, ob sich Stärke und Hefe<br />

nach starker Verdünnung der Farbstoffmischung entfärben (Tab. 3.12). Wieder<br />

wurden die Zentrifugenröhrchen im Wasserbad auf 39 °C vorgewärmt. Anschließend<br />

wurden fünf mL warmes Leitungswasser mit der entsprechenden Menge Farbstofflösung<br />

(auch hier wurde eine Konzentration von 1,2 % in der Endlösung eingesetzt)<br />

versetzt, gut vermischt und zwei Stunden im 39 °C w armen Wasserbad belassen.<br />

Nach der Zentrifugation der Lösungen für 10 Min. mit 28.000 xg bei RT wurde der<br />

Überstand bis auf 400 µL verworfen. 20 µL dieser Lösung wurden auf einen Objektträger<br />

gegeben und mit einem Deckgläschen abgedeckt.<br />

Tab. 3.12: Färbung von Stärke und Hefe nach Verdünnung in fünf mL Leitungswasser<br />

und Inkubation bei 39 °C<br />

Farbstoff<br />

Färbung<br />

Stärke Hefe<br />

Kongorot Stärke blass gefärbt Hefe intensiv gefärbt<br />

Methylenblau Stärke blass gefärbt Hefe gefärbt<br />

Eosin Farbstoffverlust Hefe rot gefärbt,<br />

Hintergrund auch<br />

Malachit Farbstoffverlust Hefe gut gefärbt<br />

Brillantkresylblau Stärke sehr schwach<br />

gefärbt<br />

Hefe gefärbt<br />

Giemsa Stärke komplett entfärbt Hefe entfärbt


Fortsetzung Tab. 3.12<br />

Methylenblau nach<br />

Loeffler<br />

- 43 -<br />

Stärke schwach gefärbt Hefe gut gefärbt<br />

Methylgrün Farbstoffverlust Hefe gut gefärbt<br />

Trypanblau Farbstoffverlust Farbstoffverlust bei ca.<br />

50 % der Hefe<br />

Fuchsin Farbstoffverlust Hefe gut gefärbt<br />

Gentianaviolett Hintergrund gefärbt Hintergrund gefärbt<br />

Hämatoxylin keine Färbung sichtbar keine Färbung sichtbar<br />

Janusgrün schwache Färbung gute Färbung<br />

Mit Eosin, Malachitgrün, Giemsa, Methylgrün und Fuchsin gefärbte Stärke entfärbte<br />

sich nach Verdünnung des Farbstoffs komplett. Kongorot, Methyenblau, Brillantkresylblau,<br />

Methylenblau nach Löffler, Trypanblau und Janusgrün wuschen sich fast<br />

vollständig aus der Stärke aus. Hefe entfärbte sich lediglich bei Giemsafärbung<br />

wieder.<br />

Da Hämatoxylin auch vor diesem Versuch keine Stärke und Hefe zu färben<br />

vermochte, wurde dieses auch nach dem Inkubationsversuch mit Leitungswasser<br />

festgestellt. Gentianaviolett färbte den Hintergrund stark an, so dass eine Beurteilung<br />

nicht möglich war.<br />

3.8.1.2 Hauptversuche<br />

Aufgrund der Ergebnisse der Vorversuche wurden folgende Hauptversuche durchgeführt<br />

(s. Tab. 3.13): Kongorot wurde ausgewählt, weil es die intensivste Färbung<br />

der roten Farbstoffe aufwies. Methylenblau nach Loeffler zeigte die besten<br />

Ergebnisse der blauen Farbstoffe. Da Janusgrün sehr interessante Färbeergebnisse<br />

durch seine Umfärbung zeigte, wurde auch dieser Farbstoff in die Hauptversuche<br />

aufgenommen.<br />

Tab. 3.13: Auswahl der Farbstoffe für den Hauptversuch<br />

Farbstoff Konzentration (%) in der<br />

Pansensaftprobe<br />

Kongorot 1,2<br />

Methylenblau nach Löffler 1,2<br />

Janusgrün 1,2<br />

Jeder Ansatz erfolgte mit Stärke-, Hefe- und ohne Zusatz, sowie einer<br />

Negativkontrolle, die vor der Färbung vier Stunden im Kühlschrank bei 4 °C gelagert<br />

wurde. Im Wesentlichen entsprach die Vorgehensweise der im Vorversuch.<br />

Pro Farbstoff wurden vier Versuchsansätze in Doppelbestimmung durchgeführt. Vor<br />

Versuchsbeginn erfolgte die Erwärmung der Zentrifugenröhrchen im 39 °C-Wasser-


- 44 -<br />

bad. Ein Deckel verhinderte das Absetzen von Kondenswasser aus dem Wasserbad<br />

in den Röhrchen. Anschließend wurde eine Pansensaftprobe frisch aus dem<br />

fistulierten Versuchstier entnommen und in jedes Röhrchen fünf mL geseihter<br />

Pansensaft gefüllt. Drei der Ansätze wurden mit der entsprechenden Menge<br />

vorgewärmten Farbstoffs versetzt und anschließend im Wasserbad für zwei Stunden<br />

gelagert. Der vierte Ansatz lagerte vor der Zugabe des Farbstoffs zunächst vier Stunden<br />

im Kühlschrank. Die Beurteilung erfolgte wie bei den anderen Ansätzen nach<br />

zwei Stunden.<br />

Nach der Lagerung der Proben wurden diese mit 28.000 xg fünf Min. bei RT<br />

zentrifugiert und der Überstand verworfen. Der Bodensatz wurde in 0,4 mL 0,9 %iger<br />

NaCl gelöst, 20 µL dieser Lösung auf einen Objektträger gegeben und mit einem<br />

Deckgläschen abgedeckt. Um eine adäquate Menge an Protozoen zu erfassen,<br />

wurden aus jeder Probe 100 Zellen gezählt und mit -, +, ++ oder +++ beurteilt. Um<br />

einen tagesabhängigen Effekt auszuschließen, erfolgten Wiederholungen der<br />

Versuche an drei weiteren Tagen.


100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

ohne<br />

Zusatz<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

ohne<br />

Zusatz<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

ohne<br />

Zusatz<br />

- 45 -<br />

Hefe Stärke Kontr.<br />

ohne<br />

Zusatz<br />

Kontr.<br />

Hefe<br />

Hefe Stärke Kontr. Kontr.<br />

ohne Hefe<br />

Zusatz<br />

Hefe Stärke Kontr.<br />

ohne<br />

Zusatz<br />

Kontr.<br />

Hefe<br />

Kontr.<br />

Stärke<br />

Kontr.<br />

Stärke<br />

Kontr.<br />

Stärke<br />

Kongorot<br />

Abb. 3.2: Vitalfärbung von Protozoen mit verschiedenen Zusätzen zu den<br />

Farbstoffen, (n=8)<br />

- keine Färbung der Protozoen erkennbar<br />

+ leichte Färbung erkennbar, bzw. geringe Füllung mit Stärke/Hefe<br />

++ Protozoen gefärbt, bzw. mindestens zur Hälfte mit Stärke/Hefe<br />

gefüllt<br />

+++ Protozoen intensiv gefärbt, bzw. vollständig mit Stärke/Hefe<br />

gefüllt<br />

Bei Einsatz aller drei Farbstoffe zeigte die Negativkontrolle, dass keine<br />

Farbstoffaufnahme durch nicht mehr lebensfähige Protozoen erfolgte. Eine<br />

Beurteilung der Färbung der Protozoen allein durch den Farbstoff war bei keinem<br />

Farbstoff möglich (s. Abb. 3.2). Hefe oder Stärke mussten gefärbt werden, um<br />

indirekt differenzieren zu können, welche Protozoen den Farbstoff aufnahmen. Im<br />

-<br />

+<br />

++<br />

+++<br />

Methylenblau<br />

nach Löffler<br />

-<br />

+<br />

++<br />

+++<br />

Janusgrün<br />

-<br />

+<br />

++<br />

+++


- 46 -<br />

Wesentlichen stimmten die Ergebnisse der drei Farbstoffe überein: über 80 % der<br />

Protozoen nahmen so große Hefe- und Stärkemengen auf, so dass ihr Inneres<br />

komplett ausgefüllt war (s. Abb. 3.2).<br />

Die Beurteilung des Farbstoffs Methylenblau nach Löffler gestaltete sich bei jedem<br />

Zusatz schwieriger als bei Kongorot, da die blaue Färbung leichter mit der gräulichgrünen<br />

Färbung aufgenommener pflanzlicher Partikel verwechselt werden konnte.<br />

Janusgrün stellte sich als unsicherer Farbstoff dar. Bei zwei verschiedenen Ansätzen<br />

von angefärbter Hefe und Stärke färbte sich der Farbstoff während des Erhitzens lila.<br />

Eine Differenzierung des Farbstoffs im Inneren der Protozoen war leicht möglich. Bei<br />

einem dritten Ansatz hingegen behielt Janusgrün seine grüne Farbe und erschwerte<br />

somit die Differenzierung durch die Farbgleichheit mit Pflanzenpartikeln.<br />

Der Einsatz von gefärbter Stärke brachte zwar bessere Farbeffekte, aber auch<br />

ungefärbte Stärke konnte in den Protozoen ohne Schwierigkeiten identifiziert werden.<br />

Ein weiterer Unterschied zur Hefe war die Partikelgröße. Die Stärkekörner waren<br />

etwa viermal so groß wie die Hefepartikel. Ein Einfluss dieses Größenunterschieds<br />

auf die Aufnahme durch die Protozoen konnte allerdings in den vorliegenden<br />

Versuchen nicht festgestellt werden.<br />

Diese Versuche wurden mit frisch aus dem Spendertier entnommenen Pansensaft<br />

durchgeführt. Das Verhältnis der verschiedenen Protozoenspezies stimmte daher<br />

nicht mit dem einer aus dem RuSiTec entnommenen Probe überein.<br />

3.8.1.3 Austestung der Vitalfärbung im RuSiTec<br />

In insgesamt vier Läufen wurden mit Hefe versetztes Methylenblau nach Löffler (n=1)<br />

und Kongorot (n=3) zur Vitalfärbung der Protozoen aus dem RuSiTec eingesetzt.<br />

In den Läufen fünf und sechs erfolgten die Färbeversuche von Tag 9 bis Tag 28<br />

während der verschiedenen Phasen des RuSiTec (s. Tab. 3.1)<br />

In den Läufen sieben und acht begannen die Färbeversuche mit Kongorot ab Tag<br />

vier (Einlaufphase) und wurden bis zum Versuchsende durchgeführt.<br />

Wie in den Vorversuchen wurde jeweils eine Menge von fünf mL Fermenterflüssigkeit<br />

morgens vor der Beladung des RuSiTec entnommen und Farbstoff in vorgewärmte<br />

Reagenzgläser gefüllt, so dass in den fünf mL Probenvolumen 0,8 % Farbstoffkonzentration<br />

erreicht wurde. Nach zwei Stunden Inkubation bei 39 °C folgte die Zentrifugation<br />

der Fermenterflüssigkeit mit 28.000 xg für fünf Min. bei RT und die<br />

Verwerfung des Überstands. Der Bodensatz wurde in 0,4 mL 0,9 %-iger NaCl gelöst.<br />

20 µL dieser Lösung wurden auf einen Objektträger gegeben und mit einem Deckgläschen<br />

abgedeckt. Eine Auszählung von 100 Zellen diente zur Beurteilung der<br />

Farbstoffaufnahme.


- 47 -<br />

3.8.2 Färbemethoden zur Differenzierung von Clostridien in<br />

Protozoen<br />

Um herauszufinden, ob Protozoen Clostridien inkorporieren, wurden weitere Färbeversuche<br />

durchgeführt. Zu diesem Zweck wurden die Bodensätze der Proben aus<br />

der Proteinbestimmung nach dem ersten Zentrifugationsschritt verwendet. Mit einer<br />

Öse wurden sie auf einem Objektträger ausgestrichen und nach Trocknen und<br />

Hitzefixierung nach Gram gefärbt. Durch verschiedene Versuchsansätze sollte die<br />

Menge an Protozoen und gleichzeitig die Sauberkeit der Proben verbessert werden<br />

(s. Tab. 9.8).<br />

Ein zusätzlicher Zentrifugationsschritt mit 30 %-iger Saccharoselösung sollte die<br />

Menge an Protozoen im Bodensatz steigern, da diese osmophil sind. Während der<br />

Waschschritte mit 0,9 %-iger NaCl sollte der Anteil an freien Bakterien und<br />

Dreckpartikeln verringert werden.<br />

Die unterschiedliche Behandlung brachte keinerlei Verbesserung in der Protozoenausbeute.<br />

Auch die Menge an Schmutz- und Futterpartikeln konnte durch Wasch-<br />

und Zentrifugationsschritte nicht vermindert werden.<br />

3.8.2.1 Gram-Färbung<br />

In den Läufen 3 und 4 wurden Ausstriche von Pansensaftproben angefertigt und<br />

nach Gram gefärbt. In Kapitel 3.8.2 wurde beschrieben, wie die Proben aufbereitet<br />

wurden. Nach der Bearbeitung wurde ein Tropfen mit einer Öse ausgestrichen. Nach<br />

der Hitzefixierung folgte eine dreiminütige Färbezeit in Gentianaviolett. Anschließend<br />

wurde der Objektträger zwei Min. in Lugolsche Lösung getaucht, drei Min. lang in<br />

Alkohol geschwenkt und zum Schluss 15 Sekunden mit Fuchsin überfärbt. Nachdem<br />

das Präparat mit Aqua bidest. abgespült und luftgetrocknet wurde, war eine Beurteilung<br />

des Ausstrichs möglich.<br />

Eine Vielzahl der Protozoen konnte nicht beurteilt werden, da sie komplett<br />

dunkelviolett angefärbt wurden und somit keine Differenzierung der Bakterien in<br />

ihrem Inneren möglich war. Bei anderen Protozoen konnte man deutlich sehen, dass<br />

sich Bakterien auf der Oberfläche und im Inneren der Einzeller befanden. Hierbei<br />

färbten sich lediglich die grampositiven Bakterien dunkelviolett, das Innere der<br />

Protozoen hingegen rosa. Eine Differenzierung der Arten war aber lichtmikroskopisch<br />

nicht möglich.<br />

Nach dem Ausstreichen von Proben aus den Fermentern, denen Clostridien zugefügt<br />

wurden, waren vereinzelt Stäbchen zu finden, bei denen es sich aufgrund ihres<br />

Aussehens um Clostridien handeln könnte. Das heißt, dass eine Zentrifugation mit<br />

200 xg für zehn Min. (Hettich Universal) auch die Bakterien im Medium zumindest<br />

teilweise ins Pellet beförderte. Viele Stäbchen waren allerdings nicht aufzufinden,


- 48 -<br />

dafür eine Vielzahl grampositiver Kokken. In den Protozoen selbst waren auch nur<br />

wenige Stäbchen vorhanden.<br />

3.9 Statistische Auswertung<br />

Die statistische Auswetung der erhobenen Daten erfolgte mittels SPSS-PC-Inc<br />

Chicago ® . Der t-test für abhängige Proben (T-Test PAIRS) lieferte folgende Werte:<br />

- Mittelwerte (x) für die einzelnen Fermenterpaare [Kontrollfermenter (KF),<br />

Fermenter mit Schadsilage 1 (SF1) sowie Fermenter mit Schadsilage 2 (SF2)]<br />

- Standardabweichungen (s) für die einzelnen Fermenterpaare (KF, SF1, SF2)<br />

- Signifikanzen (p) für das Verhältnis der Fermenterpaare zueinander (KF zu<br />

SF1, KF zu SF2 und SF1 zu SF2)<br />

Messergebnisse aus einzelnen Fermentern der jeweiligen Fermenterpaare, die vom<br />

selben Zeitpunkt und vom gleichen Entnahmeort stammten wurden zum ersten<br />

arithmetischen Mittel ( x ) zusammengefasst. Aus den Messergebnissen aus beiden<br />

Läufen einer Laufgruppe wurde das zweite arithmetische Mittel gebildet.


4 Ergebnisse<br />

- 49 -<br />

In der Ergebnisbeschreibung wurden die Mittelwerte aus gleich beladenen Fermentern<br />

für die einzelnen Parameter zusammengefasst (Tabb. 9.9–9.138). Durch die<br />

geringe Anzahl der Versuchsläufe (n=4 bzw. n=2) war eine Berechnung der<br />

Signifikanz nicht sinnvoll.<br />

Des Weiteren wurde die mittlere prozentuale Abweichung aller Parameter bei Einsatz<br />

der Schadsilagen im Vergleich zur Kontrollsilage bei unterschiedlichen Clostridienzulagen<br />

berechnet und tabellarisch dargestellt (es wurden alle Messwerte von Tag<br />

10-14 zu einem Mittelwert zusammengefasst, s. Tab. 4.11).<br />

Auch die mittlere prozentuale Abweichung der Messparameter von der Kontrollphase<br />

zu Tag 10-14 (s. Tab. 4.10) bzw. von Tag 10-14 zu Tag 15-18 (Tabb. 9.139-9.144)<br />

wurde berechnet und tabellarisch dargestellt. Die Aufteilung in die Phasen Tag 10-14<br />

und 15-18 erfolgte aufgrund der Clostridienzulage: während Tag 10-14 wurden sowohl<br />

Silage als auch Clostridien zugelegt; ab Tag 15 erfolgte nur noch die Silagezulage<br />

(vergl. Tab. 3.4).<br />

Mittelwerte und Signifikanzen der alleinigen Silagezulage aus vorangegangenen<br />

Untersuchungen (vergl. GAST 2010; GRESNER 2011; LUMPP 2011) und der Kombination<br />

aus Clostridien- und Silagezulage sind in den Tabb. 9.145–9.159 dargestellt<br />

(jeweils für Tag 10-14 und Tag 15-18). Auch der prozentuale Unterschied der<br />

mittleren Messwerte ausgewählter Messparameter (pH, Ammoniak, Methankonzentration,<br />

Proteingehalt, Produktion der flüchtigen Fettsäuren) wurde berechnet (s.<br />

Tabb. 4.1; 4.3-4.9; 9.160-9.163).<br />

Die prozentuale Verteilung der Hefeaufnahme durch die Protozoen in den Läufen<br />

fünf bis acht ist in Tabb. 9.164-9.167 aufgelistet.<br />

4.1 Analyseparameter aus dem RUSITEC<br />

4.1.1 Milieuparameter<br />

Der pH-Wert blieb über den gesamten Zeitraum im physiologischen Bereich stabil.<br />

Durch einen Mischfehler des Puffers während der Läufe 3 und 4 stieg der pH-Wert<br />

bei C. botulinum, 1 mL und C. botulinum, 2 mL ab Tag 22 um bis zu +0,3 pH-<br />

Einheiten an und lag damit zwar grenzwertig aber noch im physiologischen Bereich.<br />

Unterschiede zwischen den verschiedenen Silagen- oder Clostridienzulagen bestanden<br />

beim pH-Wert nicht. Die mittleren prozentualen Unterschiede zwischen den<br />

Schadsilagen und der Kontrollsilage des pH-Werts sind in Tab. 4.11 aufgeführt. Auch<br />

zwischen den Tagen 10-14 und 15-18 war kein Unterschied zu erkennen (prozentuale<br />

Werte s. Tab. 9.139).<br />

Die Betrachtung des pH-Werts von Silagezulage (s. GRESNER 2011) im Vergleich<br />

zur Kombination aus Silage- und Clostridienzulage zeigte einen geringgradigen<br />

Anstieg bei allen Clostridienzulagen (s. Tab. 4.1).


- 50 -<br />

Tab. 4.1: Prozentualer Unterschied des pH-Werts zwischen Silagezulage<br />

(s. LUMPP 2011) und der Kombination aus Silage- und<br />

Clostridienzulage<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

C. botulinum,<br />

1 mL 1,80 0,70 1,55 0,92 0,97 0,48<br />

C. botulinum,<br />

2 mL 1,93 0,73 2,03 1,38 1,07 0,53<br />

C. perfringens,<br />

1 mL 1,52 1,13 1,77 1,42 1,09 0,56<br />

C. perfringens,<br />

2 mL 2,53 0,95 1,85 1,90 0,74 1,12<br />

C. botulinum,<br />

1 mL, 9 Tage 1,69 1,22 1,79 1,41<br />

C. botulinum,<br />

2 mL, 9 Tage 1,47 1,50<br />

4.1.2 Parameter des Stickstoffstoffwechsels<br />

4.1.2.1 Ammoniak<br />

In allen Fermentern konnte nach Clostridiengabe -unabhängig vom Clostridientyp-<br />

eine erhöhte Ammoniakkonzentration gemessen werden. Der Steigerungsgrad war<br />

abhängig von der Clostridienmenge und der Silage (K-01, S-11, S-05).<br />

Bei Zulage von C. perfringens (1 mL) stieg Ammoniak bei K-01 um 25,2 % an (Abb.<br />

4.1). Nach dem Absetzen der Clostridienzulage (Tag 14) sank die Konzentration<br />

unter die Ausgangswerte ab und stieg erst in der Regenerationsphase wieder auf die<br />

Ausgangskonzentration an.<br />

Die Ammoniakkonzentrationen unter Zulage von S-11 und S-05 verliefen gleich, wobei<br />

die Werte von S-05 kontinuierlich oberhalb derer von S-11 lagen. An Tag 10 erfolgte<br />

ein erster deutlicher Ammoniakanstieg, die Werte blieben bis Tag 14 erhöht.<br />

Die Ammoniakkonzentration bei Zulage von S-11 lag 31,3 % höher als bei Zulage<br />

von K-01, während die Konzentration von S-05 +57,2 % gegenüber der von K-01<br />

zulegte. Mit Absetzen der Clostridien an Tag 14 sanken die Ammoniakkonzentrationen<br />

beider Schadsilagen ab und verblieben bis Tag 19 auf dieser Höhe<br />

oberhalb der Kontrollfermentergehalte (S-11 +43,6 %, S-05 +78,1 % gegenüber<br />

K-01).


mmol/L<br />

27<br />

18<br />

9<br />

0<br />

- 51 -<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 Tag<br />

Abb. 4.1: Ammoniakgehalte im Pansensaft während 28tägiger Inkubation bei<br />

Zulage von C. perfringens (1 mL)<br />

Heu + KF bzw. K-01 + KF während der Zulagephase<br />

Heu + KF bzw. S-11 + KF während der Zulagephase<br />

Heu + KF bzw. S-05 + KF während der Zulagephase<br />

bzw. S-11 + KF + 2 mL C. botulinum während der Zulagephase<br />

in den Läufen 7-8<br />

Silagezulage<br />

Clostridienzulage<br />

Im Gegensatz zur 1 mL C. perfringens Zulage stieg Ammoniak bei K-01 unter Zulage<br />

von C. perfringens (2 mL) nur um 2,56 % an (Abb. 4.2). Wiederum an Tag 14 sank<br />

die Ammoniakkonzentration zunächst unter die Werte der Kontrollphase, stieg aber<br />

ab Tag 18 wieder.<br />

Bei den Zulagen von 1 mL und 2 mL C. perfringens nahmen die Ammoniakkonzentrationen<br />

beider Schadgrassilagen einen gemeinsamen Verlauf; die von S-05<br />

oberhalb derer von S-11. Ein deutlicher Unterschied zur 1 mL Zulage bestand in der<br />

Plateaubildung. Zwischen Tag 10 und 19 blieb die Ammoniak-konzentration bei<br />

2 mL Zulage konstant hoch und bildete im Gegensatz zur Zulage von<br />

C. perfringens (1 mL) kein erstes höheres und zweites niedrigeres Plateau.<br />

Anschließend sanken die Werte wieder auf ihr Ausgangsniveau. Ammoniak von S-11<br />

verlief zwischen Tag 10 und 14 27,6 %, von S-05 41,8 % über den Werten von K-01.<br />

Durch das vorzeitige Absinken der Ammoniakkonzentration von K-01 lagen die<br />

Werte zwischen Tag 15 und 18 bei S-11 53,8 %, bei S-05 76,9 % über denen von K-<br />

01.


mmol/L<br />

27<br />

18<br />

9<br />

0<br />

- 52 -<br />

Abb. 4.2: Ammoniakgehalte im Pansensaft während 28tägiger Inkubation bei<br />

C. perfringens (2 mL); Restlegende s. Abb. 4.1<br />

Bei Zulage von C. botulinum (1 mL) ergab sich ein ähnliches Bild wie bei Zulage von<br />

C. perfringens (1 mL) beim Ammoniakgehalt (Abb. 4.3). Die Werte von K-01 stiegen<br />

um 43,1 %. Zwischen Tag 12 und 14 blieb die Konzentration stabil. Anschließend<br />

sank sie wieder auf Werte der Kontrollphase. Auch bei der Zulage von C. botulinum<br />

(1 mL) verliefen die Ammoniakgehalte von S-11 und S-05 synchron; ebenso verliefen<br />

die Werte von S-05 oberhalb derer von S-11. Zwischen Tag 10 und 14 bildete sich<br />

eine erste Phase einer erhöhten Ammoniakkonzentration. Bei Zulage von S-11 lag<br />

sie um 23,4 %, von S-05 um 52,8 % höher als bei K-01. An Tag 14 sank die<br />

Konzentration sowohl bei S-11 als auch bei S-05, verblieb bis Tag 18 auf diesem<br />

Level und sank erst nach Absetzen der Silage wieder auf die Ausgangswerte.<br />

Während dieser zweiten Phase erhöhter Ammoniakkonzentration (Tag 15-18) lag die<br />

Konzentration von S-11 33,7 % und S-05 88,9 % über der von K-01.<br />

mmol/L<br />

27<br />

18<br />

9<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 Tag<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 Tag<br />

Abb. 4.3: Ammoniakgehalte im Pansensaft während 28tägiger Inkubation bei<br />

Zulage von C. botulinum (1 mL); Restlegende s. Abb. 4.1<br />

Die Zulage von C. botulinum (2 mL) bewirkte bei K-01 einen Ammoniakanstieg von<br />

8,67 % (Abb. 4.4). An Tag 16 sank die Ammoniakkonzentration wieder auf die<br />

Ursprungs-werte ab.<br />

Wie bei der Zulage von 1 mL C. perfringens verliefen auch hier die Werte von S-11<br />

und S-05 parallel zueinander und S-05 oberhalb von S-11. Im Gegensatz zur 1 mL<br />

Zu-lage erfolgte aber zwischen Tag 10 und 14 ein erster niedrigerer Anstieg<br />

(S-11 35,9 %, S-05 68,9 %), anstatt ein höherer. Hier lagen die Werte 35,9 % (S-11)


- 53 -<br />

bzw. 45,4 % über denen von K-01. Ab Tag 15 erfolgte ein weiterer Anstieg (+27,3 %<br />

bei S-11; +50,8 % bei S-05). Bei Zulage von 1 mL war der zweite Anstieg der<br />

niedrigere. Die Ammoniakgehalte lagen bei S-11 82,9 %, bei S-05 132 % über denen<br />

von K-01.<br />

mmol/L<br />

27<br />

18<br />

9<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 Tag<br />

Abb. 4.4: Ammoniakgehalte im Pansensaft während 28tägiger Inkubation bei<br />

Zulage von C. botulinum (2 mL); Restlegende s. Abb. 4.1<br />

Bei verlängerter neuntägiger Clostridienzulage (Abb. 4.5) unter K-01-Fütterung stieg<br />

die Ammoniakkonzentration. Die Zulage von S-11 führte zu einer gleichen<br />

Ammoniakentwicklung unter 1 mL und 2 mL Clostridienzulage. Die Konzentration<br />

stieg an Tag 10 um 54 % (1 mL), bzw. 74 % (2 mL) an. Zwischen Tag 10 und 14<br />

lagen die Werte bei S-11-Zulage (1 mL) um 69,7 % höher als die bei K-01-Zulage,<br />

die Konzentration bei S-11-Zulage (2 mL) 53,4 % höher. An Tag 14 kam es zu einem<br />

erneuten Anstieg um nochmals 4-6 %. Erst ab Tag 17 sank die Ammoniakkonzentration<br />

wieder ab. Zwischen den Tagen 15 und 18 lag Ammoniak von S-11<br />

(1 mL) 103 %, von S-11 (2 mL) 79,9 % höher als bei K-01. Ein Einfluss auf die<br />

Ammoniakkonzentration durch die Menge an zugelegten Clostridien konnte hier nicht<br />

beobachtet werden.


mmol/L<br />

27<br />

18<br />

9<br />

0<br />

- 54 -<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 Tag<br />

Abb. 4.5: Ammoniakgehalte im Pansensaft während 28tägiger Inkubation nach<br />

Zulage von C. botulinum über einen Zeitraum von 9 Tagen in den<br />

Läufen 7 und 8; Restlegende s. Abb. 4.1<br />

Heu + KF bzw. K-01 + KF + 1 mL C. botulinum während der<br />

Zulagephase<br />

Heu + KF bzw. S-11 + KF + 1 mL C. botulinum während der<br />

Zulagephase<br />

Heu + KF bzw. S-11 + KF + 2 mL C. botulinum während der<br />

Zulagephase in den Läufen 7-8<br />

In Abb. 4.6 sind die prozentualen Unterschiede zwischen der Kontrollsilage und den<br />

beiden Schadsilagen graphisch dargestellt. Hierbei sind jeweils die Tage 10-14<br />

(Clostridien- und Silagezulage) und 15-18 (Silagezulage nach Absetzen der<br />

Clostridien ab Tag 15) zu Mittelwerten zusammengefasst. Hieraus geht deutlich<br />

hervor, dass die Art der Kombination aus Clostridien- und Silagezugabe eine positive<br />

Wirkung auf die Ammoniakbildung hatte. So war die Ammoniakkonzentration bei Zulage<br />

von S-05 im Verhältnis zu K-01 deutlich höher als bei S-11. Des Weiteren wird<br />

deutlich, dass der Unterschied zwischen den Schadsilagen und der Kontrollsilage<br />

zwischen Tag 15 und 18 höher war als zwischen den Tagen 10 bis 14, da sich die<br />

Ammoniakkonzentration bei K-01-Zulage wieder nahezu auf Ausgangsniveau (Werte<br />

im Rahmen der Kontrollphase) befand. Die genauen prozentualen Veränderungen<br />

von S-11 und S-05 zu K-01 können in der Tab. 4.2 nachgelesen werden.


% 140<br />

70<br />

0<br />

% 140<br />

70<br />

0<br />

- 55 -<br />

Tag 10-14<br />

S-11 S-05<br />

Tag 15-18<br />

S-11 S-05<br />

C. perfr., 1 mL<br />

C. bot., 1 mL<br />

C. perfr., 2 mL<br />

C. bot., 2 mL<br />

C. perfr., 1 mL<br />

C. bot., 1 mL<br />

C. perfr., 2 mL<br />

C. bot., 2 mL<br />

Abb. 4.6: Mittlere prozentuale Abweichung der Schadsilagen S-11 und S-05 zu<br />

der Kontrollsilage K-01 bei Zulage von C. perfringens und C. botulinum<br />

in den Zulageabschnitten Tag 10-14 (Clostridien- und Silagezulage)<br />

und Tag 15-18 (alleinige Silagezulage nach Absetzen der Clostridien)<br />

Tab. 4.2: Mittlere prozentuale Effekte der Schadsilagezulage im Vergleich zu<br />

K-01 während der Tage 10-14 bzw. Tag 15 bis 18<br />

Zulage Tag 10-14 Tag 15-18<br />

S-11, C. perfringens, 1 mL 31,3 43,6<br />

S-11, C. botulinum, 1 mL 23,4 33,7<br />

S-11, C. perfringens, 2 mL 27,6 53,8<br />

S-11, C. botulinum, 2 mL 35,9 82,9<br />

S-11, C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 69,7 103<br />

S-11, C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 53,4 79,9<br />

S-05, C. perfringens, 1 mL 57,2 78,1<br />

S-05, C. botulinum, 1 mL 52,8 88,9<br />

S-05, C. perfringens, 2 mL 41,8 76,9<br />

S-05, C. botulinum, 2 mL 45,4 132<br />

Bei einem Vergleich der kombinierten Zulage von Silage und Clostridien mit der<br />

reinen Silagezulage aus vorangegangenen Untersuchungen (s. GRESNER 2011)<br />

wurde auch hier die Erhöhung der Ammoniakkonzentration deutlich (s. Tabb. 9.145-


- 56 -<br />

9.154). Bei Zulage von K-01 und Clostridien lag die Ammoniakkonzentration<br />

zwischen Tag 10 und 14 um bis zu 98,7 % höher als wenn nur Silage zugelegt<br />

wurde. Die Erhöhung zwischen Tag 15 und 18 fiel dagegen deutlich geringer aus<br />

(vergl. Tab. 4.3) und erreichte lediglich bei Zulage von C. botulinum (1 mL) einen<br />

relevanten Wert von 17,2 %. Auch bei Zulage der Schadgrassilage S-11 stieg die<br />

Ammoniakkonzentration bei kombinierter Gabe von Silage und Clostridien deutlich<br />

an (zwischen 61,0 % und 92,4 % höher als bei alleiniger Silagezulage, vergl. Tab.<br />

4.3). An den Tagen 15 bis 18 lag die Ammoniakkonzentration bei kombinierter Gabe<br />

20,5 % bis 32,8 % höher als bei alleiniger Gabe von Silage. Die Zulage der<br />

Schadsilage S-05 in Kombination mit Clostridien verursachte bei Gabe von<br />

C. botulinum (1 mL) und C. perfringens (1 mL) einen Anstieg der Ammoniakkonzentration,<br />

der zwischen Tag 10 und 14 65,3 % bzw. 56,8 % und zwischen Tag<br />

15 und 18 46,8 % bzw. 17,0 % höher war als bei reiner Silagezulage. Bei<br />

C. botulinum (2 mL) und C. perfringens (2 mL) war der Unterschied nicht so deutlich<br />

wie bei den übrigen Clostridienzulagen.<br />

Tab. 4.3: Prozentualer Unterschied der Ammoniakkonzentration zwischen<br />

Silagezulage (s. GRESNER 2011) und der Kombination aus Silage-<br />

und Clostridienzulage<br />

Zulage K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

C. botulinum,<br />

1 mL 98,7 17,2 92,4 32,8 65,3 46,8<br />

C. botulinum,<br />

2 mL 59,1 5,20 69,6 63,0 25,9 61,7<br />

C. perfringens,<br />

1 mL 83,1 -0,92 88,8 20,5 56,8 17,0<br />

C. perfringens,<br />

2 mL 60,9 -6,29 61,0 22,1 24,2 9,90<br />

C. botulinum,<br />

1 mL, 9 Tage 74,8 -0,46 103 71,6<br />

C. botulinum,<br />

2 mL, 9 Tage 86,8 51,7<br />

4.1.2.2 Flüchtige Fettsäuren des Stickstoffstoffwechsels<br />

Die Produktion von i-Valerian- und i-Buttersäure (Abbauprodukte von Aminosäuren)<br />

stieg an Tag 10 an (s. Tab. 4.10). Zwischen Tag 11 und 19 blieben die Werte erhöht<br />

und sanken erst in der Erholungsphase wieder ab. Die Produktion beider Fettsäuren<br />

lag bei den Schadsilagen höher als bei der Kontrollsilage. Die mittleren prozentualen<br />

Veränderungen der Schadsilagen im Vergleich zu K-01 sind in Tab. 4.11 aufgeführt.


- 57 -<br />

Eine verlängerte neuntägige Zulage von Clostridien beeinflusste den Verlauf der<br />

Graphen nicht.<br />

Vergleicht man die reine Silagezulage (s. LUMPP 2011) mit der Kombination aus<br />

Silage und Clostridien bezüglich der i-Buttersäureproduktion (s. Tabb. 4.4), wird<br />

deutlich, dass nur geringgradige Unterschiede durch verschiedene Clostridienzulagen<br />

bei gleicher Silagebeladung bestanden (K-01: 8,58 % bis -6,70 %, S-11:<br />

-13,3 % bis –17 %, S-05: 2,41 % bis 16,7 % veränderte Gehalte bei Kombination als<br />

bei alleiniger Gabe). An den Tagen 15 bis 18 lag die Produktion der i-Buttersäure bei<br />

Kombination von Silage und Clostridien niedriger als bei alleiniger Silagezulage.<br />

Tab. 4.4: Prozentualer Unterschied der i-Buttersäureproduktion zwischen Silagezulage<br />

(LUMPP 2011) und der Kombination aus Silage- und Clostridienzulage<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

C. botulinum,<br />

1 mL -6,70 -9,22 -15,6 -25,8 2,41 -4,18<br />

C. botulinum,<br />

2 mL -0,38 -6,41 -13,3 -24,2 4,94 -5,43<br />

C. perfringens,<br />

1 mL 0,67 -16,9 -17,9 -22,5 3,68 -7,71<br />

C. perfringens,<br />

2 mL 8,58 -9,4 -17,0 -19,6 16,7 -10,7<br />

C. botulinum,<br />

1 mL, 9 Tage -8,76 -11,0 -16,9 0,10<br />

C. botulinum,<br />

2 mL, 9 Tage -15,4 -0,33<br />

Während bei K-01 und S-11 die Kombination von Silagen und Clostridien im Vergleich<br />

zur alleinigen Silagezulage (s. LUMPP 2011) zu moderaten Unterschieden der<br />

i-Valeriansäureproduktion führte (s. Tab. 4.5), lag die Produktion bei S-05 zwischen<br />

13,5 % und 20,6 % niedriger.<br />

Tab. 4.5: Prozentualer Unterschied der i-Valeriansäureproduktion zwischen<br />

Silagezulage (LUMPP 2011) und der Kombination aus Silage- und<br />

Clostridienzulage<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

C. botulinum,<br />

1 mL -8,78 0,85 0,98 2,63 -28,9 -20,6


- 58 -<br />

Fortsetzung Tab. 4.5<br />

C. botulinum,<br />

2 mL 8,41 11,6 1,83 4,72 -24,2 -13,5<br />

C. perfringens,<br />

1 mL -4,67 -1,26 -0,79 7,78 -26,4 -22,5<br />

C. perfringens,<br />

2 mL 16,3 23,9 7,98 20,6 -18,2 -19,7<br />

C. botulinum,<br />

1 mL, 9 Tage -3,38 -3,30 -9,66 1,21<br />

C. botulinum,<br />

2 mL, 9 Tage 0,30 5,6<br />

4.1.2.3 Bakterieller Proteingehalt<br />

Der bakterielle Proteingehalt in der flüssigen Fermenterphase zeigte über den Versuchsablauf<br />

keine deutlichen Veränderungen. Gerichtete Unterschiede zwischen den<br />

Tagen 10-14 und 15-18 waren nicht vorhanden (prozentuale Werte s. Tab. 9.137 und<br />

9.138). Auch die verlängerte neuntägige Zulage von Clostridien führte nicht zu Veränderungen.<br />

Beim Vergleich von der Kombination aus Silage und Clostridien mit der reinen<br />

Silagegabe (s. GRESNER 2011) war der Proteingehalt bei Kombination prozentual<br />

höher (s. Tab. 4.6). Eine Ausnahme bildete die Zulage C. botulinum (1 mL) mit der<br />

Silage S-11. Hier erniedrigte sich das bakterielle Protein um 5,17 % (Tag 10-14) bzw.<br />

um 7,48 % (Tag 15-18). Vergleicht man die Clostridiendosierungen 1 mL mit 2 mL,<br />

dann fällt auf, dass der Proteingehalt bei der doppelten Dosierung höher war (5 % bis<br />

15 %, s. Tab. 4.6). Auch die Zulage von C. perfringens im Vergleich zu C. botulinum<br />

vervielfachte den Proteingehalt (s. Tab. 4.6). Die Art der Silagezulage war nicht von<br />

Bedeutung. Besonders starke Erhöhungen wurden bei der neuntägigen Clostridienzulage<br />

erreicht. Hier lagen die Werte bei Silagen- und Clostridienkombination zwischen<br />

24,8 % und 60,5 % höher als bei alleiniger Silagezulage (s. Tabb. 9.145-<br />

9.154).<br />

Tab. 4.6: Prozentualer Unterschied des Proteingehalts zwischen Silagezulage<br />

(GRESNER 2011) und der Kombination aus Silage- und Clostridienzulage<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

C. botulinum,<br />

1 mL 7,41 25,2 -5,17 -7,48 9,04 4,43


- 59 -<br />

Fortsetzung Tab. 4.6<br />

C. botulinum,<br />

2 mL 11,5 37,9 0,68 9,88 4,62 7,50<br />

C. perfringens,<br />

1 mL 14,3 16,1 4,44 -9,95 18,3 -3,60<br />

C. perfringens,<br />

2 mL 31,5 14,9 14,1 -1,87 33,8 0,78<br />

C. botulinum,<br />

1 mL, 9 Tage 60,5 37,2 42,1 37,4<br />

C. botulinum,<br />

2 mL, 9 Tage 30,8 24,8<br />

4.1.3 Parameter des Kohlenhydratstoffwechsels<br />

4.1.3.1 Gasproduktion und –zusammensetzung<br />

Das Gasvolumen zeigte über den Versuchsablauf keine gerichteten Schwankungen.<br />

Es bestanden keine Unterschiede zwischen den verschiedenen Silagen- oder<br />

Clostridienzulagen (s. Tab. 4.11).<br />

Die Methankonzentraion zeigte keine Beeinflussung durch die zusätzliche Clostridiengabe.<br />

Lediglich die Silagezulage erhöhte die Methankonzentration: S-05 wies die<br />

höchste Konzentration auf, während die von S-11 auf dem gleichen Niveau, bzw.<br />

leicht unter K-01 lag.<br />

Bei kombinierter Gabe von Silagen und Clostridien zeigten sich nur geringgradige<br />

Unterschiede im Vergleich zur alleinigen Silagezulage (s. LUMPP 2011) bei den<br />

Parametern Gasproduktion und Methankonzentration (s. Tabb. 9.145 und 9.159). Die<br />

Methankonzentration lag bei Kombination aus Silage und Clostridien bei K-01 und S-<br />

11 zwischen 5 Vol. % und 12 Vol. % unter der bei alleiniger Gabe von Silage (s. Tab.<br />

9.163).<br />

4.1.3.2 Fettsäuren des Kohlenhydratstoffwechsels<br />

Die Summe der flüchtigen Fettsäuren stieg an Tag 10 je nach Zulage um 4-25 % an<br />

(s. Tab. 4.10). Zwischen Tag 11 und 19 befanden sich die Werte auf einem erhöhten<br />

Niveau. Die Produktion der flüchtigen Fettsäuren bei K-01 lag unter denen beider<br />

Schadsilagen. Der prozentuale Unterschied der Werte der Schadsilagen im Vergleich<br />

zu K-01 ist der Tab. 4.11 zu entnehmen.<br />

Die Produktion von Hexan-, n-Valerian-, n-Butter- und Propionsäure stieg an Tag 11<br />

an (s. Tab. 4.10). Bis Tag 19 verblieben die Werte auf einem Plateau und sanken in<br />

der Erholungsphase wieder ab. Hierbei stieg die Produktion dieser Fettsäuren bei<br />

den Schadsilagen höher als bei der Kontrollsilage. Die mittleren prozentualen Veränderungen<br />

der Schadsilagen im Vergleich zu K-01 sind in Tab. 4.11 aufgeführt.


- 60 -<br />

Die Essigsäureproduktion zeigte nur geringgradige Erhöhungen bis zu 8 % zwischen<br />

Tag 10 und 19 (s. Tab. 9.144).<br />

Die verlängerte Zulage von Clostridien beeinflusste den Verlauf der Graphen aller<br />

oben aufgeführten Parameter nicht.<br />

Bei einem Vergleich der Essigsäureproduktion durch die Silagen (LUMPP 2011) und<br />

einer Kombination der Silagen mit Clostridien zeigte sich bei allen Zulagen eine<br />

gleichgerichtete Verringerung bis zu -13,4 % (vergl. Tab. 4.7).<br />

Tab. 4.7: Prozentualer Unterschied der Essigsäureproduktion zwischen Silagezulage<br />

(LUMPP 2011) und der Kombination aus Silage- und Clostridienzulage<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

C. botulinum,<br />

1 mL -13,4 -4,93 -5,08 -6,96 -5,76 -7,23<br />

C. botulinum,<br />

2 mL -9,30 -8,94 -11,3 -6,56 -5,31 -9,53<br />

C. perfringens,<br />

1 mL -8,11 -7,53 -8,73 -7,74 -5,78 -9,30<br />

C. perfringens,<br />

2 mL -5,14 0,04 -5,55 -9,44 -0,20 -15,0<br />

C. botulinum,<br />

1 mL, 9 Tage -6,10 -7,52 -7,61 -3,82<br />

C. botulinum,<br />

2 mL, 9 Tage -7,18 -6,19<br />

Die n-Buttersäureproduktion in Fermentern, in denen K-01 mit C. botulinum<br />

kombiniert wurde, lag um ca. 4 % niedriger als wenn lediglich K-01 zugelegt wurde<br />

(LUMPP 2011). Eine Verdopplung der Clostridienzulage zeigte keinen Einfluss.<br />

Ersetzte man die Kontrollsilage durch die beiden Schadgrassilagen, lag die<br />

n-Buttersäureproduktion zwischen Tag 10 und 14 bis zu 9,42 % höher, wenn Silage<br />

und Clostridien kombiniert wurden. Eine Zulage von C. perfringens verursachte eine<br />

höhere n-Buttersäureproduktion bei Kombinationszulage als bei reiner Silagezulage<br />

(s. Tab. 4.8). Hier verstärkte sich die Produktion auch, wenn die Clostridiengabe<br />

verdoppelt wurde (s. Tabb. 9.145-9.154).


- 61 -<br />

Tab. 4.8: Prozentualer Unterschied der n-Buttersäureproduktion zwischen<br />

Silagezulage (LUMPP 2011) und der Kombination aus Silage- und<br />

Clostridienzulage<br />

C. botulinum,<br />

1 mL<br />

C. botulinum,<br />

2 mL<br />

C. perfringens,<br />

1 mL<br />

C. perfringens,<br />

2 mL<br />

C. botulinum,<br />

1 mL, 9 Tage<br />

C. botulinum,<br />

2 mL, 9 Tage<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

-4,30 0,46 2,89 -9,62 9,42 -7,91<br />

-4,06 -0,55 7,75 -5,10 9,18 -7,90<br />

0,78 -1,71 1,57 -10,1 12,5 -9,81<br />

13,2 17,3 4,10 -8,75 23,9 -15,3<br />

-1,60 1,35 -7,99 -4,18<br />

-5,4 -4,03<br />

Die Propionsäureproduktion zwischen Tag 10 und 14 war bei Kombination von Silage<br />

und Clostridien bis zu 17,8 % niedriger als bei reiner Silagezulage (s. LUMPP<br />

2011, Tabb. 9.145-9.159). Es fiel ein Anstieg der Produktion zwischen Tag 15 und 18<br />

bei Zulage von Schadsilage und Clostridien auf (s. Tab. 4.11).<br />

Tab. 4.9: Prozentualer Unterschied der Propionsäureproduktion zwischen<br />

Silagezulage (LUMPP 2011) und der Kombination aus Silage- und<br />

Clostridienzulage<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

C. botulinum,<br />

1 mL -17,8 -7,27 2,29 16,5 -4,40 10,04<br />

C. botulinum,<br />

2 mL -11,1 -7,34 -3,13 6,4 -2,47 12,54<br />

C. perfringens,<br />

1 mL -15,8 -11,7 -3,44 9,5 -9,34 6,27<br />

C. perfringens,<br />

2 mL -14,7 -6,4 4,61 3,2 -0,38 -6,23<br />

C. botulinum,<br />

1 mL, 9 Tage -14,1 -11,0 -1,29 7,8<br />

C. botulinum,<br />

2 mL, 9 Tage -4,13 2,70


- 62 -<br />

Die n-Valeriansäureproduktion lag bei Einsatz einer Silage-Clostridienkombination<br />

bei K-01 und S-05 nur moderat (2 bis 8 %) über der der alleinigen Silagezulage<br />

(LUMPP 2011). Nur bei C. perfringens (2 mL) war die Produktionsrate mit 20,0 %<br />

deutlich höher. Bei Zulage der Schadsilage S-11 lag die n-Valeriansäureproduktion<br />

bei Kombination sogar geringgradig niedriger als bei Silagezulage (s. Tab. 9.145-<br />

9.159).<br />

Bei Kombination aus den Silagen K-01 bzw. S-11 und Clostridien lag die<br />

Hexansäureproduktion bis zu 26,6 % über der der alleinigen Silagezulage (vergl.<br />

LUMPP 2011, s. Tabb. 9.145-9.154). Bei Zulage von S-05 überstieg die Hexansäureproduktion<br />

der Kombination die Silagezulage sogar um bis zu 97,7 %.<br />

Der prozentuale Unterschied zwischen der reinen Silagezulage (LUMPP 2011) und<br />

der Kombination aus Silagen und Clostridien der Produktion der Summe der<br />

flüchtigen Fettsäuren variierte zwischen -14,3 % und 4,77 %. Eine gerichtete Veränderung<br />

war nicht zu beobachten (s. Tabb. 9.145-159).


Tab. 4.10: Prozentuale Veränderung der Produktion der flüchtigen Fettsäuren von der Kontrollphase zu Tag 10-14<br />

Zulage<br />

EssigsäurePropionsäurei-ButtersäureButtersäurei-ValeriansäureValeriansäureHexansäure<br />

Summe<br />

FlFS<br />

K-01, C. perfringens, 1 mL 8,02 10,2 38,2 11,5 32,2 12,6 16,5 10,4<br />

K-01, C. botulinum, 1 mL -1,47 3,53 29,3 9,44 28,2 20,8 13,0 4,20<br />

K-01, C. perfringens, 2 mL 2,25 2,74 39,4 12,4 45,7 9,08 19,5 6,71<br />

K-01, C. botulinum, 2 mL<br />

K-01, 1 mL, C. botulinum,<br />

1,66 7,13 33,7 7,89 41,3 14,1 16,9 6,24<br />

9 Tage 19,7 21,1 59,6 24,1 56,5 28,1 49,7 23,1<br />

S-11, C. perfringens, 1 mL 8,18 21,5 63,5 26,5 73,3 47,9 37,6 19,7<br />

S-11, C. botulinum, 1 mL 5,96 22,5 60,0 28,2 81,5 55,3 56,4 19,6<br />

S-11, C. perfringens, 2 mL 8,08 29,6 54,5 17,4 65,7 23,4 17,3 17,3<br />

S-11, C. botulinum, 2 mL<br />

S-11, 1 mL, C. botulinum,<br />

5,08 12,2 65,5 24,4 72,4 48,0 42,9 16,2<br />

9 Tage<br />

S-11, 2 mL, C. botulinum,<br />

21,5 38,5 126 27,1 101 50,9 58,8 31,2<br />

9 Tage 17,7 32,5 118 26,6 95,4 48,7 40,6 23,1<br />

S-05, C. perfringens, 1 mL 11,8 14,0 98,3 36,2 80,3 54,0 43,1 12,8<br />

S-05, C. botulinum, 1 mL 0,22 5,40 80,2 25,5 76,3 55,4 45,8 13,1<br />

S-05, C. perfringens, 2 mL -0,47 3,40 88,7 30,4 85,9 36,2 46,8 10,0<br />

S-05, C. botulinum, 2 mL 0,06 5,25 70,4 17,7 57,5 37,2 51,3 27,5<br />

- 63 -


Tab. 4.11: Mittlere prozentuale Effekte der Schadsilagezulage im Vergleich zu K-01 während Tag 10 bis 14<br />

Zulage pH NH3 Gas-prod. Methan Protein<br />

S-11, C. perfringens, 1 mL -0,17 43,6 -3,53 -1,85 -28,1<br />

S-11, C.botulinum, 1 mL -0,24 33,7 -4,77 -6,45 -31,5<br />

S-11, C. perfringens, 2 mL 0,48 53,8 -7,29 -9,88 -20,9<br />

S-11, C.botulinum, 2 mL 0,19 82,9 -2,74 -4,76 -26,1<br />

S-11, C.botulinum, 1 mL, 9 Tage -0,27 103 -2,45 -8,88 -7,17<br />

S-11, C.botulinum, 2 mL 9 Tage -0,18 79,9 -3,51 -4,97 -15,7<br />

S-05, C. perfringens, 1 mL 0,12 78,1 0,18 15,3 -23,0<br />

S-05, C.botulinum, 1 mL 0,45 88,9 0,67 15,2 -22,7<br />

S-05, C. perfringens, 2 mL 0,85 76,9 -7,71 10,7 -18,7<br />

S-05, C.botulinum, 2 mL 0,48 132 -0,55 6,38 -27,8<br />

Zulage Essigsäure Propionsäure i-Buttersäure Buttersäure i-Valeriansäure<br />

S-11, C. perfringens, 1 mL -1,31 20,9 34,0 6,67 44,0<br />

S-11, C.botulinum, 1 mL -3,19 22,4 17,4 4,88 34,2<br />

S-11, C. perfringens, 2 mL -10,5 7,43 27,6 -9,31 28,5<br />

S-11, C.botulinum, 2 mL 1,50 12,0 16,4 11,2 23,8<br />

S-11, C.botulinum, 1 mL, 9 Tage 2,88 18,1 61,6 10,2 38,0<br />

S-11, C.botulinum, 2 mL 9 Tage 0,35 12,5 61,0 10,4 44,1<br />

S-05, C. perfringens, 1 mL -2,21 9,51 52, 11,6 34,6<br />

S-05, C.botulinum,1 mL -2,70 7,93 45,2 11,5 35,0<br />

S-05, C. perfringens, 2 mL -15,3 -8,93 35,6 -12,2 11,2<br />

S-05, C.botulinum, 2 mL -0,94 10,5 39,0 12,7 33,0<br />

- 64 -


Fortsetzung Tab. 4.11<br />

Zulage n-Valeriansäure Hexansäure Summe FlFS<br />

S-11, C. perfringens, 1 mL 23,5 15,1 8,34<br />

S-11, C.botulinum, 1 mL 23,2 33,3 8,06<br />

S-11, C. perfringens, 2 mL 9,52 0,92 -3,59<br />

S-11, C.botulinum, 2 mL 20,1 14,8 8,21<br />

S-11, C.botulinum, 1 mL, 9 Tage 43,1 24,5 11,9<br />

S-11, C.botulinum, 2 mL 9 Tage 44,2 20,3 9,88<br />

S-05, C. perfringens, 1 mL 22,5 23,5 6,82<br />

S-05, C.botulinum, 1 mL 32,80 40,5 7,29<br />

S-05, C. perfringens, 2 mL 23,5 15,1 8,34<br />

S-05, C.botulinum, 2 mL 23,2 33,3 8,06<br />

- 65 -


4.2 Motilität der Protozoen<br />

- 66 -<br />

Bei keiner Clostridienzulage war ein Einfluss auf die Motilität der Protozoen zu<br />

beobachten (Score s. Tab. 3.5). Zwar gab es Versuchstage, an denen die Protozoen<br />

weniger beweglich waren, doch erfolgte dies nach keinem erkennbaren Schema.<br />

4.3 Vakuolenfüllung der Protozoen<br />

Die Vakuolenfüllung wurde nach dem in Tab. 3.5 aufgeführten Schema beurteilt. Es<br />

gab keinen Hinweis darauf, dass die Beladung der Fermenter mit Clostridien einen<br />

Einfluss auf die Stärkeaufnahme und somit auf die Vakuolenfüllung hatte.<br />

4.4 Austestung der Vitalfärbung im RuSiTec<br />

In allen vier getesteten Läufen konnte die Aufnahme der gefärbten Hefe beobachtet<br />

werden (s. Tab. 3.4, Läufe 5 bis 8). Tendenziell sank die Zahl der mit maximalen<br />

Hefemengen gefüllten Protozoen im Verlauf aller Silagezulagen um bis zu 60 % und<br />

stieg dann in der Erholungsphase wieder an.<br />

Sowohl bei Färbung mit Kongorot als auch Methylenblau nach Löffler nahmen nur<br />

Protozoen der Gattungen Entodinium und Diplodinium die Hefe auf, wodurch andere<br />

Gattungen unberücksichtigt blieben. Daher werden im Folgenden diese Gattungen<br />

nur als Protozoen und die Aufnahme der gefärbten Hefe als Hefeaufnahme bezeichnet.<br />

In den folgenden Diagrammen (Abb. 4.7 bis 4.12) kennzeichnet der durchgehende<br />

Balken den Grassilageneinsatz, der unterbrochene Balken den Clostridienzusatz.<br />

In den Läufen 5 und 6 erfolgten die Färbeversuche ab Tag 9 (letzter Tag der<br />

Kontrollphase), das heißt zwei Tage vor der Clostridienzulage (C. perfringens) und<br />

einen Tag vor dem Silageneinsatz.<br />

Während der Zulagephase war ein Rückgang der Hefeaufnahme bei allen Zulagen<br />

zu verzeichnen. Bei Zulage von 2 mL C. perfringens und der Kontrollsilage K-01<br />

wurde ab Tag 10 von einer verminderten Protozoenzahl (Rückgang -5 %) maximal<br />

Hefe aufgenommen. An Tag 15 erfolgte ein einmaliger stärkerer Rückgang. Eine<br />

Rückkehr zu den Ausgangsverhältnissen erfolgte allerdings erst ab Tag 20; zwei<br />

Tage nach Ende der Silagenzulage. Ab Tag 22 stieg die Zahl der Protozoen, die viel<br />

Hefe aufnahmen wieder auf über 97 %.


Hefefüllung<br />

- 67 -<br />

Abb. 4.7: Prozentuale Hefeaufnahme durch die Protozoen bei Zulage von 2 mL<br />

C. perfringens und K-01 in den Läufen 5 und 6<br />

Protozoen haben keine gefärbte Hefe aufgenommen<br />

Protozoen haben wenig gefärbte Hefe aufgenommen<br />

Protozoen haben viel gefärbte Hefe aufgenommen oder sind<br />

vollständig ausgefüllt<br />

Einsatz der Silagen<br />

Einsatz der Clostridien<br />

Ein ähnliches Bild zeigte sich auch bei der Zulage von 1 mL C. perfringens und K-01.<br />

Ab Tag 10 sank die Zahl der Protozoen, die viel Hefe aufnahmen und pendelte sich<br />

ab Tag 21 wieder bei über 95 % ein.<br />

Hefefüllung<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 Tag<br />

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 Tag<br />

Abb. 4.8: Prozentuale Hefeaufnahme durch die Protozoen bei Zulage von 1 mL<br />

C. perfringens und K-01 in den Läufen 5 und 6; Restlegende s. Abb. 4.7<br />

Bei Zulage von 2 mL C. perfringens und der Schadsilage S-11 sank der prozentuale<br />

Anteil an Protozoen, die viel Hefe aufgenommen hatten, ebenfalls ab Tag 10 (-30 %)<br />

und erholte sich ab Tag 22, pendelte sich dann aber erst ab Tag 24 mit einem<br />

prozentualen Anteil der Protozoen mit maximaler Hefeaufnahme von über 96 %


- 68 -<br />

wieder ein. Der Protozoenanteil, der weniger Hefe aufnahm, lag mit durchschnittlich<br />

15 % auch höher als bei K-01-Zulage. Ab Tag 16 nahm die Zahl der Protozoen, die<br />

maximale Hefemengen aufnahmen, stark ab.<br />

Hefefüllung<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 Tag<br />

Abb. 4.9: Prozentuale Hefeaufnahme durch die Protozoen bei Zulage von 2 mL<br />

C. perfringens und S-11 in den Läufen 5 und 6; Restlegende s. Abb. 4.7<br />

Bei Zulage von 1 mL C. perfringens und S-11 sank der prozentuale Anteil an<br />

Protozoen, die viel Hefe aufgenommen hatten, ab Tag 10 um bis zu 55 % ab und<br />

erholte sich ab Tag 22. Erst ab Tag 24 erreichten die Protozoen mit maximaler<br />

Hefeaufnahme wieder prozentuale Gehalte von über 96 %. Der Protozoenanteil, der<br />

weniger Hefe aufnahm, lag bei Zulage von C. perfringens, 2 mL und der Schadsilage<br />

S-11 mit durchschnittlich 15 % höher als bei Zulage der Kontrollsilage K-01. An Tag<br />

11, 14 und 16 kam es zu einem verstärkten Rückgang der Protozoen, die maximale<br />

Mengen an Hefe aufnahmen.<br />

Hefefüllung<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 Tag<br />

Abb. 4.10: Prozentuale Hefeaufnahme durch die Protozoen bei Zulage von 1 mL<br />

C. perfringens und S-11 in den Läufen 5 und 6; Restlegende s. Abb. 4.7


- 69 -<br />

Auch bei Zulage von 2 mL C. perfringens und S-05 sank der Anteil der maximalen<br />

Hefeaufnahme ab Tag 10 um ca. 50 % ab, eine Erholung erfolgte ab Tag 20 und<br />

blieb dann ab Tag 24 mit 97 % konstant.<br />

Hefefüllung<br />

Abb. 4.11: Prozentuale Hefeaufnahme durch die Protozoen bei Zulage von 2 mL<br />

C. perfringens und S-05 in den Läufen 5 und 6; Restlegende s. Abb. 4.7<br />

Ein gleiches Bild zeigte sich bei Zulage von 1 mL C. perfringens und S-05. Nach<br />

einer Abnahme der Hefeaufnahme ab Tag 10 um bis zu 50 % erfolgte der Anstieg<br />

wieder ab Tag 20.<br />

Hefefüllung<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 Tag<br />

9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 Tag<br />

Abb. 4.12: Prozentuale Hefeaufnahme durch die Protozoen bei Zulage von 1 mL<br />

C. perfringens und S-05 in den Läufen 5 und 6, Beladung s. auch Tab.<br />

3.4; Restlegende s. Abb. 4.7<br />

Betrachtet man die mittlere Hefefüllung der Protozoen so wurde bei Zulage von<br />

C. perfringens, 1 mL und der Schadsilage S-05 im Mittel ein deutlicherer Rückgang<br />

der Protozoen mit hoher Hefeaufnahme, beziehungsweise ein Anstieg der<br />

Protozoen, die weniger oder gar keine Hefe mehr aufnahmen, verzeichnet als bei


- 70 -<br />

Zulage der anderen Silagen (Tab. 4.12). So betrug der Anteil der maximal mit Hefe<br />

gefüllten Protozoen zwischen Tag 10 und 20 bei Zulage von K-01 im Mittel 90,4 %,<br />

bei Zulage von S-11 80,6 % und bei Zulage von S-05 72,6 %. Der Anteil der<br />

Protozoen mit geringer Hefeaufnahme hingegen war bei Zulage von S-05 (14,8 %)<br />

höher als bei den anderen Silagen (K-01: 6,6 %; S-11: 12,2 %). Ähnliches zeigte sich<br />

bei den Protozoen ohne Hefefüllung (K-01: 3,1 %; S-11: 6,7 %; S-05: 10,9 %).<br />

Tab. 4.12: Mittlere Hefefüllung der Protozoen in den Läufen 5 und 6 zwischen Tag<br />

10 und 20 (Scoreschlüssel s. Tab. 3.10)<br />

Zulagen Score<br />

+++ (%) ++/+ (%) - (%)<br />

C. botulinum, 1 mL, K-01 90,4 6,60 3,00<br />

C. botulinum, 1 mL, S-11 80,5 12,8 6,70<br />

C. botulinum, 1 mL, S-05 72,6 14,8 10,9<br />

Da die Ergebnisse bei den einzelnen Zulagen nahezu identisch waren, werden die<br />

Ergebnisse der Färbeversuche der Läufe 7 und 8 gemeinsam besprochen.<br />

Auch hier konnte ein Rückgang der Hefeaufnahme ab Tag 10 beobachtet werden;<br />

die Erholung erfolgte ab Tag 20 und pendelte sich umgehend wieder ein. Der Anteil<br />

der Protozoen mit maximaler Hefefüllung lag während der ersten 9 Tage leicht<br />

unterhalb seines Ursprungsniveaus, wohingegen sich der Anteil der anderen<br />

Füllungsgrade geringgradig erhöhte. Auch hatte sich durch die Differenzierung von<br />

vier Füllungsgraden bei der Auszählung der Protozoen anstatt drei der prozentuale<br />

Anteil der Protozoen mit maximaler Farbstoffaufnahme generell um 50 % verringert.<br />

Unterschiede zwischen den einzelnen Fermentern waren allerdings nicht festzustellen<br />

(Tab. 4.13).<br />

Tab. 4.13: Mittlere Hefeaufnahme der Protozoen in den verschiedenen<br />

Zulagephasen in den Läufen 7 und 8 (Scoreschlüssel s. Tab. 3.10)<br />

Zulagen Versuchsphasen Score<br />

Tag +++ (%) ++ (%) + (%) - (%)<br />

C. botulinum, 1 mL,<br />

K-01<br />

8 - 9<br />

10 - 18<br />

68,1<br />

40,2<br />

23,8<br />

38,9<br />

4,45<br />

13,6<br />

3,65<br />

7,30<br />

C. botulinum, 1 mL,<br />

S-11<br />

C. botulinum, 1 mL,<br />

S-05<br />

19 - 28 62,9 28,3 5,78 3,02<br />

8 - 9 82,2 14,8 2,17 0,83<br />

10 - 18 44,7 39,9 11,1 4,30<br />

19 - 28 72,7 21,6 3,89 1,81<br />

8 - 9 76,9 20,1 1,92 1,08<br />

10 - 18 45,2 40,7 9,61 4,49<br />

19 - 28 69,1 24,2 4,67 2,03


- 71 -<br />

4.5 Ergebnisse der PCR-Untersuchungen ausgewählter RuSiTec-<br />

Proben<br />

An Tag 15 konnte durch die direkte PCR BoNT nachgewiesen werden. Die restlichen<br />

Untersuchungen ergaben negative Ergebnisse (s. Tab. 4.14). Die direkte PCR von<br />

Proben mit der Zulage von S-11 und 2 mL C. botulinum ergab zwischen Tag 11 und<br />

17 einzig an Tag 15 ein positives Ergebnis für BoNT. Nach einer Anreicherung<br />

erfolgte ein Nachweis an den Tagen 15 und 17. An den restlichen Tagen verlief die<br />

PCR negativ. Proben mit der Zulage von K-01 und 2 mL C. perfringens wurden an<br />

den Tagen 10, 12, 14, 16 und 19 untersucht und waren negativ.<br />

Tab. 4.14: PCR-Ergebnisse ausgewählter Fermenterproben verschiedener Läufe<br />

und Zulagen<br />

Zulage Versuchsphase Tag PCR-Nachweis<br />

nach Waschen<br />

nach<br />

und<br />

direkt Anreicherung Anreicherung<br />

Kontrolle 10 n.u. n.n. n.u.<br />

Zulage<br />

Clostridien/Silage 11<br />

n.n. n.n. n.n.<br />

K-01,<br />

C. botulinum,<br />

2 mL<br />

Zulage<br />

Clostridien/Silage<br />

Zulage<br />

Clostridien/Silage<br />

12<br />

13<br />

n.n.<br />

n.n.<br />

n.n.<br />

n.n.<br />

n.u.<br />

n.n.<br />

Zulage<br />

Clostridien/Silage 14<br />

n.n. n.n. n.u.<br />

Zulage Silage 15 BoNT C1 BoNT C1 n.n. BoNT C1 n.n.<br />

Zulage Silage 16 n.n. BoNT C1 n.n. n.u.<br />

Zulage Silage 17 n.n. BoNT C1 n.n. n.u.<br />

Kontrolle 10 n.u. n.n. n.u.<br />

Zulage<br />

Clostridien/Silage 11<br />

n.n. n.n.<br />

n.u.<br />

S-11,<br />

C. botulinum,<br />

2 mL<br />

Zulage<br />

Clostridien/Silage<br />

Zulage<br />

Clostridien/Silage<br />

12<br />

13<br />

n.n.<br />

n.n.<br />

n.u.<br />

BoNT C1 n.n.<br />

n.u.<br />

n.u.<br />

Zulage<br />

Clostridien/Silage 14<br />

n.n. n.u.<br />

n.u.<br />

Zulage Silage 15 BoNT C1 BoNT C1 n.u.<br />

Zulage Silage 16 n.n. n.u. n.u.<br />

Zulage Silage 17 n.n. BoNT C1 n.u.


- 72 -<br />

Fortsetzung Tab. 4.14<br />

Kontrolle 10 n.n. n.u. n.u.<br />

K-01,<br />

C. perfringens,<br />

2 mL<br />

Zulage<br />

Clostridien/Silage 12<br />

n.n. n.u. n.u.<br />

Zulage<br />

Clostridien/Silage 14<br />

n.n. n.u. n.u.<br />

Zulage Silage 16 n.n. n.u. n.u.<br />

Zulage Silage 19 n.n. n.u. n.u.


5 Diskussion<br />

5.1 Intention der Arbeit<br />

- 73 -<br />

Ziel der Arbeit war es, die Auswirkungen von Clostridiengaben (C. botulinum und<br />

C. perfringens) in Kombination mit Grassilagen mit auffällig niedrigen Reineiweißanteilen<br />

am Rohprotein auf die Pansenfermentationsprozesse in vitro zu untersuchen.<br />

Von besonderem Interesse war ferner die Beeinflussung der Vitalität der<br />

ruminalen Protozoen.<br />

5.2 Kritische Betrachtung der Versuchsanstellung<br />

5.2.1 Das RuSiTec-System<br />

Das eingesetzte semikontinuierliche Langzeitinkubationssystem wurde bereits in den<br />

Dissertationen SCHIRMER (1990), BECKER (1994), HÜBNER (2001) und GAST<br />

(2010) kritisch analysiert.<br />

Der RuSiTec erlaubt eine Versuchsdauer von mehreren Wochen und liefert Ergebnisse,<br />

die zu 99 % auf in vivo Verhältnisse übertragbar sind (CZERKAWSKI u.<br />

BRECKENRIDGE 1977; CZERKAWSKI 1985; CHENG u. McALLISTER 1997;<br />

DOHME et al. 2001; TEJIDO et al. 2002; BOGUHN et al. 2006). Nach fünf Tagen<br />

Einlaufphase erreichte das System ein „steady state“. In den Fermentern lagen identische<br />

Ausgangsbedingungen vor, was einen späteren Vergleich der Ergebnisse aus<br />

den einzelnen Fermentern ermöglichte (CZERKAWSKI u. BRECKENRIDGE 1977).<br />

Im Prinzip ist das RuSiTec-System ein funktionsfähiger Pansen, der jedoch keine<br />

Pansenwand besitzt (CHENG u. COSTERTON 1980; CZERKAWSKI 1984). Hierbei<br />

bilden die Bakterien der flüssigen Phase das Kompartiment 1. Kompartiment 2<br />

entspricht den Bakterien, die lediglich lose an die Futterpartikel gebunden sind. Die<br />

feste Phase mit anhaftenden Bakterien stellt das ruminale Kompartiment 3 dar. Die<br />

Pansenwand bildet in vivo das 4. Kompartiment. Dieses bleibt im RuSiTec unberücksichtigt<br />

(s. BECKER 1994 und ELIAS 1999). Zur bestmöglichen Simulation der<br />

in vivo Verhältnisse, müssen neben der Inokulation von ruminalen Mikroben, Anforderungen<br />

an Temperatur (Pansentemperatur des Rindes, 39 °C) und Atmosphäre<br />

(anaerob) erfüllt werden (CZERKAWSKI u. BRECKENRIDGE 1977). Dieses wurde<br />

durch das 39 °C warme Wasserbad, in dem sich die Fe rmenter befanden, und die<br />

Begasung durch CO2 nach jeder Beladung gewährleistet.<br />

Zur Kontrolle von Funktion und Dichtigkeit des Systems und der kontinuierlichen<br />

Pufferzufuhr dienten die Parameter Überstands- und Gasvolumen, sowie die Gaszusammensetzung.<br />

Diese stimmten mit den Werten einer vorangegangenen Untersuchung<br />

(LUMPP 2011) überein. Es konnte von einer korrekten Funktion und<br />

Dichtigkeit ausgegangen werden. Des Weiteren sprach die Konstanz dieser Parameter<br />

für eine hohe Präzision der verwendeten Technik.


- 74 -<br />

5.2.2 Beurteilung der verwendeten Futtermittel<br />

Die eingesetzten Silagen waren identisch mit denen aus den Dissertationen GAST<br />

(2010), GRESNER (2011) und LUMPP (2011) und wurden daher bereits ausführlich<br />

kritisch beurteilt.<br />

Zu beachten ist die Lagerung der Silagen, die bei den vorangegangenen Versuchen<br />

ein Jahr betrug (näheres s. GAST 2010) und zum Zeitpunkt der vorliegenden Untersuchungen<br />

ein weiteres Jahr bei -18 °C fortgesetzt wurde. Hierbei waren die Lagerungsbedingungen<br />

für alle Silagen gleich.<br />

5.2.3 Beurteilung der eingesetzten Clostridien<br />

Clostridium botulinum und C. perfringens wurden für die Versuche ausgewählt, da es<br />

sich um ubiquitär vorkommende Keime handelt, die zu Erkrankungen in<br />

Rinderbeständen führen können. Die Optimaltemperatur von Clostridien liegt<br />

zwischen 37 °C und 45 °C liegt und auch ein pH-Wert zwischen 5,5 und 8,0 für das<br />

Wachstum positiv ist (JAY et al. 2005), waren die Bedingungen im RuSiTec, was<br />

diese Parameter betrifft, für das Überleben und die Vermehrung der Bakterien als gut<br />

zu bewerten.<br />

Bei der Auswahl der Toxintypen zur Inokulation im RuSiTec waren zwei Aspekte von<br />

Bedeutung. Zum einen sollten es Toxintypen sein, die dafür bekannt sind Erkrankungen<br />

beim Rind auszulösen und regelmäßig in der Umwelt angetroffen werden,<br />

zum anderen musste eine Anzucht unter Laborbedingungen möglich sein, um zum<br />

Zeitpunkt der Zulagephase in ausreichender Menge zur Verfügung zu stehen. Daher<br />

wurden C. botulinum Typ C (CCUG 7970) und C. perfringens Typ B (CCUG 2035)<br />

eingesetzt. Die Fähigkeit zur Spaltung von Proteinen und Peptiden ist von<br />

besonderer Bedeutung in der vorliegenden Studie, da während der Versuche<br />

Material in Form von Silagen in den RuSiTec eingebracht wurde, welches<br />

unterschiedliche Anteile an freien Aminosäuren enthielt (s. Tab. 9.5), die schnell zum<br />

Abbau zur Verfügung standen. Bestünde für die Clostridien keine Möglichkeit zur<br />

Proteolyse, wären die freien Aminosäuren ein wichtiger Faktor für das Überleben und<br />

Wachstum dieser Fremdbakterien. C. botulinum Typ C wurde in der Literatur als<br />

generell nicht proteolytisch aktiv beschrieben (EKLUND u. POISKY 1972; BRENNER<br />

et al. 1986). Jedoch bei einzelnen wenigen Stämmen entdeckten SKULBERG (1964)<br />

sowie TJABERG (1973) proteolytische Aktivität, wobei sich toxinogene Stämme<br />

immer als nicht zur Proteolyse fähig herausgestellt hatten. Verschiedene Medien<br />

förderten die Expression der Proteasen (Magermilch-Agar eignete sich am besten,<br />

mit Zusatz von Hefe gab es gleiche Ergebnisse, schlechter waren Proteose-Peptone-<br />

Trypticase-Yeast-Extrakt-Glucose-Medium und Robertsons Fleischbrühe). Die<br />

Expression von Proteasen war aber deutlich geringer als bei den Clostridien, die<br />

andere Toxintypen bildeten (TJABERG 1973). TJABERG (1973) fand bei seinen


- 75 -<br />

Versuchen nur eine Protease, die schwer detektierbar war und in geringer<br />

Konzentration gebildet wurde. Der optimale pH zur maximalen Aktivität dieser<br />

Enzyme lag bei 7 - 7,4, die beste Temperatur bei 37 °C. Die Bedingungen waren im<br />

RuSiTec demnach nicht hervorragend. Die proteolytische Aktivität der eingesetzten<br />

Stämme ist nicht bekannt. Daher kann über einen möglichen proteolytischen Abbau<br />

durch die Clostridien im Versuch nur spekuliert werden.<br />

Beide Clostridienstämme wurden vom Institut für Lebensmittelqualität und –sicherheit<br />

der <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong> zur Verfügung gestellt. Da die vor<br />

jeder Inokulation durchgeführte mikroskopische Kontrolle auf Reinheit in keinem Fall<br />

einen Hinweis auf mikrobielle Verunreinigungen erbrachte, kann davon ausgegangen<br />

werden, dass es sich bei den eingesetzten Clostridiensuspensionen um Reinkulturen<br />

der entsprechenden Stämme handelte. Die Konzentration in den Inokulaten betrug<br />

3 x 10 9 Bakterien pro mL Bakteriensuspension.<br />

Vergleicht man die im Versuch den Fermentern zugesetzte Menge an Clostridien mit<br />

natürlicherweise in Silagen vorkommenden Gehalten, war erstere um vier Potenzen<br />

höher (vergl. Tab. 5.1). Geringe Clostridiengehalte lassen sich abhängig vom jeweiligen<br />

Produktionsverfahren laut ADLER (2002) in Silagen nicht vermeiden. Gehalte<br />

von 4 log KBE/g Grassilage kommen selbst in Grassilagen von hoher mikrobieller<br />

Qualität vor.<br />

Tab. 5.1: Vergleich der zugesetzten Menge Clostridien zu den Fermentern mit<br />

potentiellen Clostridiengehalten, deren Eintrag in Grassilagen als<br />

unbedenklich gilt (ADLER 2002)<br />

Silage Zugesetzte Menge Clostridien<br />

(KBE/Fermenter)<br />

3 x 10 9<br />

K-01<br />

6 x 10 9<br />

3 x 10 9<br />

S-11<br />

6 x 10 9<br />

3 x 10 9<br />

S-05<br />

6 x 10 9<br />

Normaler Eintrag von Clostridien in<br />

Silagen (KBE/Fermenter)<br />

1,7 x 10 5<br />

3,4 x 10 5<br />

2,9 x 10 5<br />

Der Eintrag erfolgt im Wesentlichen über Erde, während oberirdisches Pflanzenmaterial<br />

nur in geringem Umfang mit Clostridien besetzt ist (WAGNER et al. 2007).<br />

Dennoch ist ein geringer Eintrag unbedenklich, solange die von den Milchsäurebakterien<br />

aufgebauten Silierbedingungen aufrecht gehalten werden und die<br />

Clostridien sich nicht vermehren können. Wird allerdings ein pH-Wert von 4,2 deutlich<br />

überschritten, können sich Clostridien vermehren und zum anaeroben Verderb<br />

der Silage führen (WAGNER et al. 2007). Derartig veränderte Grassilagen fallen<br />

durch geringere Energiegehalte, stechenden Geruch (insbesondere Buttersäure),<br />

sowie Geschmacksbeeinträchtigungen durch den unerwünschten Umsatz von Milch-<br />

zu Buttersäure auf (WAGNER et al. 2007). Die eingesetzten Grassilagen waren jedoch<br />

sensorisch unauffällig und zeigten keine reduzierten Energiegehalte (s. Tab.


- 76 -<br />

9.4). Darüber hinaus wurden bei PCR-Untersuchungen auf toxinbildende Gene von<br />

Clostridium botulinum Typ A bis F durch das Institut für Lebensmittelqualität und –<br />

sicherheit der <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong> keine Hinweise auf eine<br />

entsprechende Clostridienbelastung festgestellt (s. Tab. 9.3).<br />

5.3 Verwendete Parameter und kritische Betrachtung<br />

Die verwendeten Parameter (pH-Wert, Ammoniakkonzentration, Bildung flüchtiger<br />

Fettsäuren, bakterieller Proteingehalt, Überstandsmenge, Gasproduktion und –zusammensetzung)<br />

bieten eine umfassende Charakterisierung der Fermentationsvorgänge<br />

des Pansens, die im RuSiTec messbar sind. Durch ihre mehrfache Erprobung<br />

in vorangegangenen Arbeiten und ihre Präzision (VK < 5 %, s. Tab. 3.2)<br />

eignen sie sich zur Untersuchung der Arbeitshypothese.<br />

5.4 Bewertung der ergänzenden Methode (Vitalfärbung der<br />

Protozoen)<br />

Die Beeinflussung der Protozoenvitalität durch Clostridiengaben oder die Kombination<br />

aus Clostridien- und Silagengaben sollte mittels Vitalfärbung ergründet werden.<br />

Verschiedene Farbstoffe wurden auf ihre Eignung geprüft (s. Tab. 3.7), die<br />

sowohl als solche, als auch in Form von zuvor gefärbter Hefe oder Stärke den Proben<br />

zugesetzt wurden. Hierbei eignete sich Hefe besser als Stärke, da letztere sich<br />

nicht so intensiv färbte. Durch den Einsatz der gefärbten Hefe, welche durch die<br />

Protozoen inkorporiert wurde, konnte die Vitalität der Protozoengattungen Entodinium<br />

und Diplodinium lichtmikroskopisch beurteilt werden. Bei anderen Einzellern<br />

war keine Hefeaufnahme zu beobachten (vergl. Kap. 3.8). Mit Kongorot gefärbte<br />

Hefe in einer Konzentration von 1,2 % in der Endlösung eignete sich am besten zur<br />

Vitalfärbung der Protozoen und ähnelte im Gegensatz zu blauen und grünen<br />

Farbstoffen nicht den Futterpartikeln. Die Ergebnisse der Hefeaufnahme bestätigten<br />

sich in acht unabhängig voneinander durchgeführten Wiederholungen. Durch die<br />

Negativkontrolle bei jeder Wiederholung wurde gesichert, dass die Aufnahme nur<br />

durch lebende Protozoen erfolgte.<br />

Die Temperatur der Probe musste während des Versuchs bei 39 °C liegen, da diese<br />

der Temperatur im Pansen, bzw. RuSiTec entspricht. Der Verschluss der Reagenzgläser<br />

minimierte die Sauerstoffzufuhr.<br />

Das Auszählen von 100 Protozoen pro Probe ermöglichte eine Beurteilung der<br />

Hefeaufnahme. Um eine ausreichende Menge Protozoen in der Probe zu erhalten,<br />

die lichtmikroskopisch beurteilt wurde, war eine vorherige Zentrifugation über zehn<br />

Min. mit 28.000 xg bei RT ausreichend, um die Protozoen im Bodensatz von der restlichen<br />

Probe abzutrennen. Bei einer 200fachen Vergrößerung war die Differenzierung<br />

der Protozoen möglich.


5.5 Statistik<br />

- 77 -<br />

Die statistische Berechnung der Ergebnisse ist nur bedingt aussagekräftig, da die<br />

mögliche Wiederholungszahl gering war (n=4 teilweise nur n=2). Die Versuchstage<br />

sind unabhängig voneinander, weshalb die täglichen Messwerte eines Parameters<br />

während eines Laufs nicht als Wiederholung innerhalb einer Versuchsphase gelten<br />

können.<br />

5.6 Auswirkungen von Grassilage- und Clostridienzulage auf die<br />

Fermentationsvorgänge<br />

5.6.1 Milieuveränderungen<br />

Der pH-Wert im Pansen hängt von folgenden Faktoren ab: der mikrobiellen<br />

Stoffwechselaktivität (FlFS, Ammoniak), dem Speichelzufluß mit den darin<br />

enthaltenen Puffersubstanzen, der Futteracidität und dem Abfluss von Panseninhalt<br />

in den Labmagen (ERDMANN 1988). Im RuSiTec sind Pufferzufuhr und –abfluss<br />

konstant und haben so keinen Einfluss auf den pH-Wert (s. KRAKOW 1992). Aus<br />

diesem Grund können Schwankungen im pH-Wert auf eine Umstellung der Zulage<br />

zurückgeführt werden. In den vorliegenden Versuchen lag der pH-Wert im physiologischen<br />

Bereich (pH-Wert-Schwankungen von 6,74 - 6,81, s. Kap. 4.1.1). Eine Beeinflussung<br />

trat weder durch die Clostridienzulage noch durch den Ersatz des Heus<br />

durch die Silagen auf. Durch einen Mischfehler des Puffers während der Läufe 3 und<br />

4 stieg der pH-Wert bei C. botulinum, 1 mL und C. botulinum, 2 mL ab Tag 22 um bis<br />

zu 0,3 pH-Einheiten an. Da der Mischfehler erst in der Erholungsphase ab Tag 20<br />

auftrat, kam es zu keiner Verfälschung der Ergebnisse.<br />

Im Kap. 4.1.2.1 wurde ein Anstieg der Ammoniakkonzentration bei allen Clostridien-<br />

und Silagezulagen beschrieben. Daher wäre ein Anstieg des pH-Werts zu erwarten<br />

gewesen. Andererseits war die Produktion aller flüchtigen Fettsäuren zwischen Tag<br />

11 und 19 um bis zu 25 % erhöht (s. Kap. 4.1.3.2). Ein Ausgleich dieser beiden Faktoren<br />

erklärt den fehlenden Anstieg des pH-Werts.<br />

5.6.2 Auswirkungen auf den Stickstoffstoffwechsel<br />

5.6.2.1 Ammoniak<br />

Eine Auswirkung der Clostridienzulagen wurde in der Ammoniakkonzentration<br />

deutlich. Das Ersetzen des Heus in den Fermentern durch Grassilage K-01 bewirkte<br />

bei allen Clostridienzulagen im Versuchsverlauf einen Anstieg der Ammoniakkonzentration<br />

bis Tag 14. Anschließend erreichten die Werte wieder ihr Ausgangsniveau.


- 78 -<br />

Wurde das Heu gegen die Grassilagen S-11 und S-05 ausgetauscht, bildeten sich<br />

bei Zulage von C. perfringens, 1 mL und C. botulinum, 1 mL zwei Plateaus; das erste<br />

höhere zwischen Tag 10 und 14, das zweite niedrigere zwischen Tag 15 und 18.<br />

Ammoniak wird im Pansen unter anderem von Hyper Ammonia-producing Bacteria<br />

(HAB) produziert (RYCHLIK u. RUSSELL 2000). Im pyhsiologischen Pansenmilieu<br />

wird ihre Aktivität durch die Produktion hemmender Enzyme von proteolytischen<br />

Bakterien reguliert. Diese Proteolyten wurden durch die Verfütterung von Silagen mit<br />

erniedrigtem Reineiweißanteil beeinträchtigt (GRESNER 2011), wodurch die HAB<br />

einen Selektionsvorteil hatten und die Ammoniakkonzentration anstieg. Dieser<br />

Anstieg wurde im vorliegenden Versuch beobachtet (s. Abb 4.1 und 4.3). Des<br />

Weiteren stieg die Ammoniakkonzentration in den Versuchen durch die zusätzliche<br />

Clostridienzulage stärker an als bei alleiniger Zulage von Schadsilagen (+24,2 -<br />

+98,7 %). Ursächlich könnte der Einsatz von C. botulinum oder C. perfringens diesen<br />

Effekt hervorrufen, da sie mit den proteolytischen Bakterien um die Protein- bzw.<br />

Aminosäurequelle konkurrieren (vergl. Abb. 5.1). Aber nicht nur eine Konkurrenzsituation<br />

ist denkbar, sondern auch eine direkte Hemmung anderer Pansenbakterien<br />

durch Bacteriocine, die von Clostridien gebildet werden. Handelte es sich bei den<br />

gehemmten Bakterien um proteolytische Bakterien, welche selbst hemmende<br />

Enzyme bilden, wäre auch in dieser Situation eine verstärkte Stoffwechselaktivität<br />

der HAB zu erklären. Eine Baceriocinbildung ist sowohl für C. botulinum (DINEEN et<br />

al. 2000) als auch für C. perfringens (MAHONY 1974; BRENNER et al. 1986;<br />

SCHALCH et al. 1998) beschrieben. So hemmen Bacteriocine von C. perfringens<br />

einige Stämme von C. botulinum (BRENNER et al. 1986) und Bacteriocine von<br />

C. botulinum ebenfalls andere Stämme von C. botulinum (DINEEN et al. 2000).<br />

Gegen welche weiteren Bakterien diese Bacteriocine wirken, geht aus der Literatur<br />

nicht hervor. Bacteriocine wirken allerdings typischerweise gegen artverwandte<br />

Bakterien (JACK et al. 1995). Fällt der clostridienbedingte Effekt weg, könnten sich<br />

die Proteolyten erholen und die Aktivität der HAB zurückdrängen, so dass die<br />

Ammoniakkonzentration wieder sinkt. Auch das wurde im Versuch beobachtet.<br />

Vermutlich aber erst nach Absetzen der Schadgrassilagen kehrt die<br />

Bakterienpopulation zu Verhältnissen zurück, wie sie bereits in der Kontrollphase<br />

vorlagen; im Versuch sanken auch die Ammoniakkonzentrationen auf Werte der<br />

Kontrollphase.<br />

Andererseits könnten C. perfringens und C. botulinum, die selbst proteolytisch aktiv<br />

sein können, an der Ammoniakproduktion beteiligt sein; der Ammoniakgehalt stieg<br />

bei Zulage von 1 mL Clostridien an und sank nach dem Absetzen der Clostridien<br />

wieder ab. Bis zum Absetzen der Silagezulage blieb die Ammoniakkonzentration bei<br />

den Schadsilagen aber erhöht, da diese per se wie von GRESNER (2011)<br />

beschrieben weiterhin die proteolytischen Bakterien unterdrückten.<br />

Bereits nach Absetzen der Clostridien waren die originären Verhältnisse bei Einsatz<br />

der Kontrollsilage wieder hergestellt, da diese die Bakterienpopulation nicht in dem<br />

Maße wie die Schadsilagen beeinflusste. Ähnliches wurde bereits von GRESNER<br />

(2011) beim Vergleich der Ammoniakkonzentration bei Einsatz von Kontrollsilagen<br />

und Silagen mit vermindertem Reineiweißanteil festgestellt: hier erholte sich die Ammoniakkonzentration<br />

bei Einsatz der Kontrollsilage schneller als nach Einsatz der<br />

Schadsilagen.


- 79 -<br />

Auch bei Zulage von C. botulinum, 2 mL bildeten sich zwei Plateaus. Hier war jedoch<br />

das erste (Tag 10 bis 14) deutlich niedriger als das zweite (Tag 15 bis 18).<br />

Eine Erklärung hierfür stellt neben der Beeinträchtigung der Proteolyten eine zusätzliche<br />

Hemmung der HAB durch die Zulage der doppelten Menge C. botulinum dar.<br />

Hierdurch könnte der geringgradige Anstieg der Ammoniakproduktion bei dieser<br />

Zulage erklärt werden. Nach Absetzen der Clostridien erholten sich die HAB wieder<br />

und produzierten mehr Ammoniak; im Versuch kam es zu diesem Zeitpunkt zu einem<br />

stärkeren Anstieg der Ammoniakkonzentration (S-11: +27,3 %, S-05: +50,8 %, vergl.<br />

Tab. 9.139). Erst nach Absetzen der Silage könnten sich auch die Proteolyten<br />

erholen und die Ammoniakgehalte sanken auf das Niveau der Kontrollphase (7 bis 9<br />

mmol/L), wie es im Versuch beobachtet wurde (vergl. Abb. 5.2).<br />

Konkurrierten die Clostridien hingegen durch ihre proteolytische Aktivität stärker mit<br />

den HAB um deren Energiequelle, wenn anstatt 1 mL C. botulinum 2 mL hinzugegeben<br />

wurden, könnte das ebenfalls den weniger starken Anstieg der Ammoniakkonzentration<br />

erklären. So bestände nach Absetzen der Clostridien möglicherweise<br />

keine Konkurrenz mehr für die HAB und die Ammoniakwerte stiegen wie beobachtet<br />

an.<br />

Anders sahen die Auswirkungen bei Zulage von C. perfringens (2 mL) auf die<br />

Ammoniakkonzentration aus. An Tag 10 war ein Anstieg zu verzeichnen, bis Tag 19<br />

verblieben die Konzentrationen auf einem Plateau. Der Anstieg der Ammoniakkonzentration<br />

nach Absetzen der Clostridien, der bei Zulage von C. botulinum, 2 mL<br />

beobachtet werden konnte, fehlte hier. Eine Erklärung hierfür könnte sein, dass die<br />

Beeinträchtigung der HAB durch C. perfringens größer ist als die durch C. botulinum<br />

Dadurch bleibt die Ammoniakkonzentration zwischen Tag 10 und 18 konstant- die<br />

HAB erleben nicht den starken Reboundeffekt wie bei Zulage von C. botulinum<br />

(vergl. Abb. 5.3). Geht man hingegen von der Theorie aus, dass die Veränderungen<br />

der Ammoniakkonzentration auf die proteolytische Aktivität der Clostridien zurückzuführen<br />

war, gilt bei Zulage von 2 mL C. perfringens die Vermutung, dass hier eine<br />

größere Nahrungskonkurrenz für die HAB bestand. Diese erholten sich langsamer<br />

als nach Zulage von C. botulinum. Dennoch produzierte C. perfringens aber nicht so<br />

viel Ammoniak wie die HAB, daher stieg die Konzentration nicht an, sondern blieb<br />

konstant.<br />

Bei einer verlängerten Clostridienzulage von neun Tagen stieg die Ammoniakkonzentration<br />

bei K-01 nicht an. S-11 verhielt sich bei 1 mL und bei 2 mL Clostridienzulage<br />

identisch. Ab Tag 10 stieg die Konzentration erstmals stark an (S-11, 1 mL:<br />

+54,3 %, S-05: +73,7 %). Ein weiterer kleinerer Anstieg erfolgte vier Tage später<br />

(S-11, 1 mL: +6,37 %, S-05: +4,06 %). Erst ab Tag 16 sank die Konzentration wieder<br />

ab. Eine Erklärung für den Anstieg der Bildung von Ammoniak könnte auch hier in<br />

einer Umstrukturierung der Bakterienpopulation liegen. Durch die Hemmung proteolytischer<br />

Bakterien werden weniger Enzyme produziert, welche die HAB hemmen. Da<br />

kontinuierlich weiter Clostridien zugeführt werden, sinkt die Ammoniakkonzentration<br />

erst gegen Ende der Clostrdienzulage ab. Zieht man die Eigenproduktion von Ammoniak<br />

durch die Clostridien als Erklärung heran, würde sich auch hiermit der Anstieg<br />

der Ammoniakkonzentration während der Clostridienzulage erklären lassen.


- 80 -<br />

Nach Absetzen der Silage erreichten die Ammoniakkonzentrationen bei Gabe von<br />

S-05 und S-11 bei allen Clostridienzulagen wieder gemeinsam mit K-01 Ammoniakgehalte<br />

der Kontrollphase.<br />

Eine Kombination der Clostridien mit den Schadsilagen führte zu einer höheren<br />

Ammoniakkonzentration als die Kombination mit der Kontrollsilage (S-05 > S-11 ><br />

K-01). Die mittleren prozentualen Veränderungen der Ammoniakkonzentration der<br />

Schadsilagen im Verhältnis zu K-01 bei allen Clostridienzulagen sind in Tab. 4.11<br />

aufgeführt.


%<br />

70<br />

30<br />

-10<br />

Schadsilagenzulage-<br />

mikrobiell nicht nutzbare<br />

N-Verbindungen<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

HAB<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

HAB<br />

NH3<br />

Clostridienzulage<br />

(1 mL C. botulinum/ 1 mL<br />

C. perfringens)<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

HAB<br />

NH3<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

Absetzen der<br />

Clostridien<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

Abb. 5.1: Mögliche Gründe für die Beeinflussung der Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit durch<br />

Schadgrassilage- und Clostridienzulagen:<br />

Herabgesetzte Aktivität, bzw. verringerte Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

Stärker herabgesetze Aktivität, bzw. stärker verringerte Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

Gesteigerte Aktivität, bzw. höhere Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

Stärker gesteigerte Aktivität, bzw. weiter erhöhte Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

Leicht herabgesetzte Aktivität, bzw. leicht verringerte Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

= gleich bleibende Aktivität, bzw. gleich bleibende Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

S-11, C. perfringens S-11, C. botulinum S-05, C. perfringens S-05, C. botulinum<br />

HAB<br />

NH3<br />

Absetzen der<br />

Schadsilage<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

HAB<br />

NH3<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

- 81 -


%<br />

70<br />

30<br />

-10<br />

Schadsilagenzulage-<br />

mikrobiell nicht nutzbare<br />

N-Verbindungen<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

HAB<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

HAB<br />

NH3<br />

Clostridienzulage<br />

(2 mL C. botulinum)<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

HAB<br />

NH3 =<br />

Absetzen der<br />

Clostridien<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

Abb. 5.2: Mögliche Gründe für die Beeinflussung der Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit durch<br />

Schadgrassilage- und Clostridienzulagen:<br />

Herabgesetzte Aktivität, bzw. verringerte Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

Stärker herabgesetze Aktivität, bzw. stärker verringerte Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

Gesteigerte Aktivität, bzw. höhere Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

Stärker gesteigerte Aktivität, bzw. weiter erhöhte Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

Leicht herabgesetzte Aktivität, bzw. leicht verringerte Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

= gleich bleibende Aktivität, bzw. gleich bleibende Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

S-11 S-05<br />

HAB<br />

NH3<br />

Absetzen der<br />

Schadsilage<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

HAB<br />

NH3<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

- 82 -


%<br />

70<br />

30<br />

-10<br />

Schadsilagenzulage-<br />

mikrobiell nicht nutzbare<br />

N-Verbindungen<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

HAB<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

HAB<br />

NH3<br />

Clostridienzulage<br />

(2 mL C. perfringens)<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

HAB<br />

NH3 =<br />

Absetzen der<br />

Clostridien<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

Abb. 5.3: Mögliche Gründe für die Beeinflussung der Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit durch<br />

Schadgrassilage- und Clostridienzulagen:<br />

Herabgesetzte Aktivität, bzw. verringerte Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

Stärker herabgesetze Aktivität, bzw. stärker verringerte Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

Gesteigerte Aktivität, bzw. höhere Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

Stärker gesteigerte Aktivität, bzw. weiter erhöhte Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

Leicht herabgesetzte Aktivität, bzw. leicht verringerte Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

= gleich bleibende Aktivität, bzw. gleich bleibende Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit<br />

S-11 S-05<br />

HAB<br />

NH3 =<br />

Absetzen der<br />

Schadsilage<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

Proteolytische<br />

Bakterien<br />

HAB<br />

NH3<br />

Hemmende<br />

Enzyme<br />

- 83 -


- 84 -<br />

In der Literatur gibt es keinen Hinweis auf die Zugehörigkeit von C. botulinum und<br />

C. perfringens zur Gruppe der HAB, wie es für andere Clostridienstämme wie zum<br />

Beispiel Clostridium aminophilum (RYCHLIK u. RUSSELL 2000; ANDERSON et al.<br />

2010) oder Clostridium sticklandii (RYCHLIK u. RUSSELL 2000; FLYTHE u. KAGAN<br />

2010) beschrieben ist. Allerdings produzieren C. botulinum, Typ C und C. perfringens<br />

Typ B Ammoniak (WERNER 1972; WERNER et al. 1973; SEIFERT et al. 1981). Im<br />

Vergleich zur alleinigen Silagezulage war die Ammoniakkonzentration bei<br />

Kombination mit Clostridien deutlich erhöht. Bei der Grassilage K-01 betrug die<br />

Erhöhung während Tag 10 - 14 zwischen 70 % und 100 % während von Tag 15 bis<br />

18 kein Unterschied bestand. Diese Erhöhung konnte demnach allein auf die<br />

Clostridienzulage zurückgeführt werden. Bei den beiden Schadsilagen war der<br />

Einfluss der Clostridien hingegen auch an Tag 15 bis 18 vorhanden. Diese<br />

Beobachtung stützt die Vermutung, dass die Bakterienpopulation durch die<br />

Kombination aus Schadsilage und Clostridien stärker gestört wurde und erst nach<br />

Absetzen der schadhaften Silage wieder zu ihren natürlichen Verhältnissen<br />

zurückkehren konnte. Es fiel auf, dass die Ammoniakkonzentration bei Zulage von<br />

1 mL bei beiden Clostridienarten und allen Silagen um 20 % bis 30 % höher lag als<br />

bei Zulage von 2 mL (bei K-01 hauptsächlich zwischen Tag 10 und 14, bei den<br />

Schadsilagen auch zwischen Tag 15 und 18). Ein Grund hierfür könnte die oben<br />

bereits erwähnte Beeinträchtigung der HAB durch die erhöhte Anzahl Clostridien<br />

sein.<br />

5.6.2.2 Fettsäuren des Stickstoffstoffwechsels<br />

Ein Einfluss durch die Clostridienzulage konnte während des Versuchsverlaufs<br />

weder auf die Produktion der i-Butter- noch auf die der i-Valeriansäure beobachtet<br />

werden.<br />

Im Vergleich der kombinierten Zulage von Silage und Clostridien mit der<br />

Silagezulage zeigten sich keine gravierenden Veränderungen durch die verschiedenen<br />

Clostridienzulagen.<br />

Da die i-Säuren ebenso wie Ammoniak bei der Proteolyse anfallen, wäre hier neben<br />

der erhöhten Ammoniakkonzentration eine Steigerung der Produktion von i-Butter-<br />

und i-Valeriansäure zu erwarten gewesen (vergl. LUMPP 2011). Geht man davon<br />

aus, dass die Clostridien selbst die Erhöhung der Ammoniakkonzentration<br />

produzierten, erklärt das den fehlenden Anstieg der i-Säuren, denn C. botulinum Typ<br />

C und C. perfringens Typ B sind nicht an deren Produktion beteiligt. Aber auch eine<br />

Verdrängung anderer Bakterien könnte zu diesem Produktionsschema führen.<br />

Clostridien könnten Bakterien hemmen, sei es durch Nahrungskonkrrenz oder direkte<br />

Hemmung durch Bacteriocine, die tendentiell eher die Aminosäuren abbauen, aus<br />

denen die i-Säuren nicht hergestellt werden. Diese werden nur aus den Aminosäuren<br />

Valin und Leucin gebildet (OTAGAKI et al. 1955; DEHORITY et al. 1958). Die<br />

übrigen Aminosäuren werden zu anderen Fettsäuren abgebaut (vergl. GRESNER<br />

2011).


- 85 -<br />

5.6.2.3 Bakterieller Proteingehalt<br />

Ein Einfluss durch die Clostridien auf den Proteingehalt im Kompartiment 1 konnte im<br />

Versuchsverlauf nicht festgestellt werden. Im Gegenteil blieb der Wert, der im<br />

flüssigen RuSiTec-Inhalt gemessen wurde, während des gesamten Versuchs stabil.<br />

Demnach kam es wahrscheinlich auch durch die Silagezulage nicht zu einer Zu- oder<br />

Abnahme der Bakterienzahl in der Fermenterflüssigkeit.<br />

Beim Vergleich des Proteingehalts bei Einsatz einer Kombination aus Silage und<br />

Clostridien mit der reinen Silagegabe zeigte sich der Proteingehalt bei Kombinationszulage<br />

prozentual höher (s. Tab. 4.6). Außerdem erhöhte die Verdopplung der<br />

Clostridienmenge den prozentualen Unterschied noch weiter. Ein möglicher Erklärungsansatz<br />

könnte eine Störung der Protozoen sein. Bei deren Zugrundegehen<br />

würde Protein frei, welches dann in der Proteinmessung erscheinen würde (s.<br />

GRESNER 2011). Gründe für ein Absterben von Pansenprotozoen durch Clostridien<br />

sind in der Literatur nicht zu finden. Setzt man allerdings voraus, dass ein Überleben<br />

oder sogar eine Vermehrung von Clostridien in Protozoen möglich ist, könnten ihre<br />

Auswirkungen auf die Wirtszelle mit denen von Salmonella übereinstimmen. GAZE et<br />

al. (2003) beschrieb das Zugrundegehen von Acanthamoeba polyphaga durch<br />

Störung der Osmoregulation nach Besiedlung mit Salmonellen in kontraktilen<br />

Vakuolen oder Futtervakuolen (vergl. Kap. 2.4.4.2). Dieser Ablauf könnte auch auf<br />

Pansenprotozoen zutreffen, ist in der Literatur allerdings bisher nicht beschrieben<br />

worden. Eine zweite Möglichkeit zur Beeinträchtigung der Protozoen durch Clostridien<br />

besteht durch die Wirkung des gebildeten Toxins. STÄNDER (2007) diskutierte<br />

die Möglichkeit, dass BoNT an SNARE-Proteinen von Protozoen (Tetrahymena<br />

pyriformis als Modellorganismus) wirken können und somit die Zelle beeinträchtigen.<br />

Beweisen konnte STÄNDER (2007) diese Theorie durch seine Versuche allerdings<br />

nicht. Er vermutete, dass die eingesetzte Neurotoxinkonzentration zu niedrig war, um<br />

einen Einfluss auf Tetrahymena pyriformis auszuüben.<br />

Durch den vorliegenden Versuch kann keine Aussage über ein mögliches<br />

protozoales Absterben getroffen werden. Die Clostridienzulage beeinträchtigte die<br />

Vitalität der Protozoen im RuSiTec nicht, aber eine Zählung wurde nicht<br />

vorgenommen, so dass es nicht möglich ist zu sagen, ob die Protozoen zur<br />

Erhöhung des Proteins führten.<br />

5.6.3 Auswirkungen auf den Kohlenhydratstoffwechsel<br />

Im Kohlenhydratstoffwechsel entstehen Essig-, Propion-, n-Butter-, n-Valerian- und<br />

Hexansäure. Diese wurden während der RuSiTec-Versuche mittels Gaschromatographie<br />

bestimmt. An dieser Stelle wird auch die Produktion aller flüchtigen Fettsäuren<br />

diskutiert.<br />

Durch Hinzufügen von Clostridien in die Fermenter wurde der Verlauf der Produktion<br />

der Summe der flüchtigen Fettsäuren, der n-Valerian- und der Hexansäure nicht beeinflusst.<br />

Der Anteil von Essigsäure, Propionsäure und Buttersäure an den flüchtigen Fettsäuren,<br />

die im Pansen produziert werden, beträgt mehr als 95 % (PFEFFER 1987).


- 86 -<br />

Dabei betragen die physiologischen molaren Anteile der einzelnen Fettsäurefraktionen<br />

50 - 65 Mol% Essigsäure, 20 - 25 Mol% Propionsäure und 10 - 20 Mol%<br />

Buttersäure (DIRKSEN 1990b). Verändert sich die Fütterung nicht, bleiben auch<br />

diese Verhältnisse konstant (OWENS u. GOETSCH 1988), wodurch Veränderungen<br />

beispielsweise auf mangelhafte Qualität des Futters zurückzuführen sind. Betrachtet<br />

man den Verlauf der Produktion von Essig-, Butter- und Propionsäure im RuSiTec,<br />

dann war ein Anstieg zwischen Tag 10 und 20 zu beobachten, der zunächst auf die<br />

Silagezulage zurückzuführen war (LUMPP 2011). Vergleicht man aber die<br />

Fettsäureproduktion bei alleiniger Zulage von Silage (LUMPP 2011) mit der<br />

Produktion bei einer kombinierten Zulage aus Silage und Clostridien, dann fällt auf,<br />

dass die Essigsäureproduktion bei der Kombinationsgabe bei sämtlichen Zulagen bis<br />

zu 13 % niedriger lag als bei alleiniger Silagegabe. Es besteht der Verdacht, dass die<br />

Clostridien cellulolytische Bakterien in ihrer Stoffwechselaktivität beeinträchtigen. Die<br />

Produktionsrate von n-Buttersäure zeigte allerdings keine gerichtete Veränderung<br />

beim Vergleich zwischen der alleinigen Silagegabe (LUMPP 2011) und der<br />

Kombination aus Silage- und Clostridienzulage.<br />

Die flüchtigen Fettsäuren können aus Aminosäuren aufgebaut werden, die von<br />

verschiedenen Bakterienarten metabolisiert werden. Durch verstärkte Proteolyse in<br />

den Schadgrassilagen, beinhalten diese einen höheren Anteil freier Aminosäuren<br />

(GRESNER 2011). Es stellt sich die Frage, welche davon durch die Clostridien<br />

genutzt werden. MEAD et al. (1971) und BARKER (1981) beschreiben die Nutzung<br />

von Glutamat, Serin, Glycin, Arginin und Aspartat während des Wachstums von<br />

C. botulinum Typ C, wobei MEAD et al. (1971) Serin und Arginin als die wichtigsten<br />

Aminosäuren erachten. Glutamat kann zu Essigsäure, Buttersäure und Ammoniak<br />

(SIROTNAK et al. 1953; SOMMERVILLE u. PEEL 1967), Serin, Arginin und Aspartat<br />

zu Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure und Ammoniak fermentiert werden<br />

(SIROTNAK et al. 1953; LEWIS u. ELSDEN 1955). Diese Angaben stimmen mit dem<br />

Fermentationsmuster von C. botulinum Typ C überein (WERNER 1972; WERNER et<br />

al. 1973).<br />

FUCHS u. BONDE (1957) beschreiben, dass C. perfringens Alanin, Arginin, Aspartat,<br />

Cystin, Glutamat, Histidin, Isoleucin, Leucin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan,<br />

Tyrosin und Valin zum Wachstum benötigt. Für ein maximales Wachstum sind auch<br />

noch Lysin, Glycin und Serin nötig. Bei der Fermentation dieser Aminosäuren<br />

entstehen im Wesentlichen Essig-, Propion-, n-Butter-, n-Valerian-, i-Butter- und<br />

i-Valeriansäure (SIROTNAK et al. 1953; LEWIS 1955; LEWIS u. ELSDEN 1955;<br />

OTAGAKI et al. 1955; DEHORITY et al. 1958; BLADEN et al. 1961a;<br />

SOMMERVILLE u. PEEL 1967). Bei Zulage von C. perfringens könnte die Produktion<br />

dieser Fettsäuren ansteigen. Beschrieben wurde allerdings nur die Produktion von<br />

Essig-, Butter- und wenig Propionsäure (WERNER 1972; SEIFERT et al. 1981).<br />

Da nicht bekannt ist, ob die eingesetzten Clostridien proteolytische Aktivität besitzen,<br />

ist der Gehalt an freien Aminosäuren, die ohne vorherige Proteolyse genutzt werden<br />

können, in den Silagen besonders wichtig. Zum einen verbessern sich die Wachstumsbedingungen<br />

für die Clostridien, wenn ihnen die benötigten Aminosäuren zur<br />

Verfügung stehen, andererseits könnten durch den Abbau typische Fermentationsmuster<br />

entstehen. Die Gehalte an freien Aminosäuren sind in Tab. 9.5 aufgeführt. Es<br />

fällt auf, dass S-05 in der Regel die höchsten Gehalte an den einzelnen freien


- 87 -<br />

Aminosäuren aufwies, gefolgt von S-11. K-01 enthielt die geringsten Anteile (vergl.<br />

Tab. 9.5), ist jedoch auch die Silage, die der geringsten Proteolyse unterworfen war.<br />

Einzige Ausnahme bildete Arginin; hier war die Reihenfolge umgekehrt: K-01 hatte<br />

die größten Gehalte gefolgt von S-11 und S-05. Die freien Aminosäuregehalte von<br />

Serin konnten mit der eingesetzten Methode nicht bestimmt werden. Generell waren<br />

die Wachstumsbedingungen für Clostridien also besser, wenn Schadgrassilagen<br />

eingesetzt wurden. Diese Vermutung wird durch das Ergebnis der PCR-Analysen<br />

gestützt. In den Fermentern, in denen Schadgrassilage zugelegt wurde, erfolgte ein<br />

Nachweis über einen längeren Zeitraum als bei Einsatz der Kontrollsilage (vergl.<br />

Kap. 4.5).<br />

Veränderungen der flüchtigen Fettsäuren, die aus den von den Clostridien<br />

bevorzugten Aminosäuren entstehen, konnten nicht auf die Zulage der Clostridien<br />

zurückgeführt werden.<br />

Als Ursache für den fehlenden Anstieg der Fettsäuren sind verschiedene Gründe<br />

denkbar: zum einen könnten Clostridien ruminale Bakterien unterdrücken, da sie<br />

deren Substrate verstoffwechseln. Sie verdrängen also nur Bakterien, die dieselben<br />

Produkte herstellen. Die verdrängten Bakterien wären identisch mit denen, die durch<br />

die Schadgrassilagen unterdrückt werden: die proteolytischen Bakterien. Andere<br />

Populationen werden dominanter und produzieren den Anstieg der Fettsäuren<br />

während der Silagezulage. Nach diesem Prinzip wäre auch die Unterdrückung der<br />

cellulolytischen Bakterien herzuleiten. Der Ersatz des Heus durch Silage führte in<br />

vorherigen Untersuchungen (LUMPP 2011) zu einem Anstieg der Essigsäureproduktion,<br />

dem Produkt des cellulolytischen Abbaus (KENEALY et al. 1995; PAGGI<br />

et al. 2004). Diese Förderung der Cellulolyten könnte partiell durch die Clostridien<br />

aufgehoben worden sein.<br />

Andererseits könnten die Gehalte an Aminosäuren nicht ausreichen, um die<br />

Fettsäureproduktion zu steigern, oder gerade die Aminosäuren von den Clostridien<br />

verstoffwechselt werden, aus denen Ammoniak und Essigsäure und nicht i-Säuren<br />

entstehen. Hierfür spricht, dass Essigsäure das Hauptprodukt bei der Fermentation<br />

der Aminosäuren wäre. Der Essigsäureanteil an der gesamten Produktion der<br />

flüchtigen Fettsäuren ist auch bei ungestörter Fermentation am höchsten. Eine<br />

Verschiebung der Bakterienpopulation könnte nur zu einer geringgradig höheren<br />

Produktion führen, die keine deutliche Veränderung hervorrufen würde.<br />

Es wäre aber auch denkbar, dass die Clostridien die genannten Fettsäuren produzieren,<br />

deren Anteil aber an der Gesamtprodukton der entsprechenden Fettsäure<br />

derart gering ist, dass kein Unterschied deutlich wird. Hierfür spricht, dass aus den<br />

freien Aminosäuren nur etwa 10 % der flüchtigen Fettsäuren entstehen können (s.<br />

Tab. 5.2). Der Großteil der flüchtigen Fettsäuren entsteht beim Abbau von Kohlenhydraten<br />

und Cellulose. Eine weitere Möglichkeit wäre die Beeinflussung der proteolytischen<br />

Bakterien bis zum Ende der Silagezulage. Durch deren Unterdrückung expandierten<br />

die HAB. Diese tragen in geringerem Maße zur Fettsäureproduktion bei,<br />

so dass eine Beeinflussung ihrer Population keine Steigung dieser Parameter<br />

brächte (vergl. Kap. 4.6.2).


- 88 -<br />

Tab. 5.2: Prozentualer Vergleich der Bildung aller flüchtigen Fettsäuren in den<br />

Fermenterproben mit der Bildung der flüchtigen Fettsäuren, die aus<br />

dem Anteil freier Aminosäuren in den Silagen entstehen können<br />

aufgrund des molaren Kohlenstoffgehalts (mmol C/24h)<br />

Silage Zulage mmol C/24h<br />

mmol C/24h<br />

aus fAS<br />

Prozentualer<br />

Anteil der fAS (%)<br />

K-01 C. perfringens, 1 mL 110 12,3 11,2<br />

C. perfringens, 2 mL 118 12,3 10,4<br />

S-11<br />

S-05<br />

C. botulinum, 1 mL 105 12,3 11,8<br />

C. botulinum, 2 mL 109 12,3 11,3<br />

C. perfringens, 1 mL 122 16,3 13,3<br />

C. perfringens, 2 mL 126 16,3 13,0<br />

C. botulinum, 1 mL 125 16,3 13,1<br />

C. botulinum, 2 mL 123 16,3 13,3<br />

C. perfringens, 1 mL 120 16,6 13,8<br />

C. perfringens, 2 mL 131 16,6 12,7<br />

C. botulinum, 1 mL 119 16,6 13,8<br />

C. botulinum, 2 mL 121 16,6 13,8<br />

Die Gasproduktion war über den gesamten Versuchsablauf stabil. Zwischen den<br />

Silagen bestand kein Unterschied. Ein leichter Anstieg war während der Silagezulagephase<br />

bei allen Clostridienzulagen zu beobachten (zwischen 5 und 16 %); die<br />

Clostridien selbst hatten keinen Einfluss auf die Gasproduktion. Auch die Methankonzentration<br />

wurde nur durch die Silagen beeinflusst. Nach der Kontrollphase stiegen<br />

die Werte an und sanken erst in der Erholungsphase wieder ab. S-05 verursachte<br />

einen bis zu 20 % höheren Anstieg der Methanentwicklung als K-01 und S-11. Auch<br />

bei LUMPP (2011) wurde bei Einsatz der Silagen ein Anstieg der Gas- und Methankonzentration<br />

beobachtet. GAST (2010) beschrieb eine Zunahme der Protozoenzahl<br />

bei Ersatz von Heu durch Silage. Diese erhöhte Anzahl an Einzellern könnte eine<br />

gesteigerte Methankonzentration erklären, da Protozoen Symbiosen mit methanogenen<br />

Bakterien bilden, denen sie Nährstoffe liefern (CZERKAWSKI 1985).<br />

Bei Vergleich der kombinierten Silage und Clostridienzulage mit der Silagezulage<br />

(s. LUMPP 2011) waren Gas- und Methankonzentration allerdings geringgradig<br />

niedriger wenn Clostridien mit Silage zusammen zugelegt wurden. Diese Beobachtung<br />

würde die Theorie stützen, dass Protozoen durch Clostridien absterben<br />

könnten, da sich auf der Oberfläche von Protozoen methanogene Bakterien befinden,<br />

die an der Gas- und Methanproduktion beteiligt sind (VOGELS et al. 1980,<br />

vergl. Kap. 2.2.2). Dieses Absterben würde partiell die Erhöhung der Protozoenzahl<br />

durch die Silagen aufheben.


- 89 -<br />

5.6.4 Auswirkungen auf die Protozoenvitalität<br />

Die Verteilung der Farbstoffaufnahme schwankte während des Versuchs.<br />

Tendenziell sank aber sowohl in den Läufen 5 und 6, als auch in den Läufen 7 und 8<br />

die Hefeaufnahme zwischen Tag 10 und 11 und stieg erst ein bis zwei Tage nach<br />

Absetzen der Silage wieder.<br />

Aus diesen Ergebnissen lässt sich schließen, dass die Vitalität der Protozoen durch<br />

die Umstellung von Heu auf Silage herabgesetzt war. Ob der Reineiweißanteil der<br />

Silagen hierbei von Bedeutung war, bleibt weiterhin unklar, da die Ergebnisse von<br />

Lauf 5 und 6 mit denen von Lauf 7 und 8 nicht übereinstimmten. In den Läufen 7 und<br />

8 gab es keinen Unterschied zwischen der Hefeaufnahme durch die Protozoen bei<br />

Zulage der verschiedenen Grassilagen, während die Aufnahme der Hefe in den<br />

Läufen 5 und 6 bei Einsatz der Schadsilagen im Vergleich zu K-01 herabgesetzt war.<br />

Die Clostridienzulage führte zu keiner Beeinflussung der Protozoenvitalität.<br />

Die Studien von STÄNDER (2009, vergl. Kap. 2.4.1.4) ließen die Vermutung zu, dass<br />

sich die Vitalität der Protozoen durch die Zugabe von Clostridien verringern müsste,<br />

da diese vermutlich über die Zielstruktur des BoNT verfügen- die SNARE-Proteine.<br />

Der Grund dafür, dass eine solche Veringerung der Vitalität durch die Clostridienzulage<br />

im vorliegenden Versuch nicht beobachtet wurde, könnte sein, dass kein<br />

BoNT durch die Clostridien im RuSiTec produziert wurde oder dass die produzierte<br />

Menge nicht ausreichte, um einen sichtbaren Effekt auf die Protozoen zu haben.<br />

Eine dritte Möglichkeit besteht darin, dass das BoNT die Protozoen in ihrer Vitalität<br />

nicht einschränkte.<br />

5.7 Ergebnisse aus der PCR<br />

Die PCR-Untersuchungen sollten Erkenntnisse über den Verbleib der Clostridien im<br />

Pansen liefern. Durch den geringen Umfang der PCR-Untersuchungen ergaben sich<br />

lediglich Hinweise. Es fiel auf, dass bei Zulage von C. botulinum, 2 mL sowohl bei K-<br />

01 als auch bei S-11 erst ab Tag 15 toxinbildende Gene nachgewiesen werden<br />

konnten. Das könnte daran liegen, dass durch die permanente Aufnahme von<br />

Clostridien, die panseneigenen Abwehrmechanismen derart gestört wurden, dass<br />

eine Etablierung der Clostridien im Pansen möglich war. Eine weitere Möglichkeit<br />

besteht darin, dass erst nach fünf Dosen die Nachweisgrenze in den 10 mL<br />

Probenvolumen aus der Fermenterflüssigkeit erreicht wurde. Bei K-01 blieb es bei<br />

dem positiven Nachweis an Tag 15. Bei Zulage von S-11 erfolgte ein zusätzlicher<br />

Nachweis an Tag 17 nach Anreicherung der Proben. Nach Tag 17 erfolgte keine<br />

Untersuchung mehr. Es scheint, als hätte die Schadgrassilage ein verlängertes<br />

Überleben von C. botulinum begünstigt, während bei Einsatz der unauffälligen<br />

Kontrollsilage das Pansenmilieu nach Absetzen der Clostridienzufuhr in der Lage war<br />

das Fremdbakterium wieder zu verdrängen.


- 90 -<br />

5.8 Zusammenfassende Wertung und Ausblick<br />

Die Auswirkungen von den Schadsilagen auf die Pansenfermentation in vitro wird<br />

ausführlich in den Dissertationen von GAST (2010), GRESNER (2011),<br />

LUMPP (2011), THEERMANN (2011) und WICHERN (2011) diskutiert. Deshalb soll<br />

hier auf den Effekt der Clostridienzulage eingegangen werden.<br />

Es wurden C. botulinum Typ C und C. perfringens Typ B fünf Tage lang zugelegt.<br />

Lauf 7 und 8 bildeten hierbei die Ausnahme; ihre Zulage erfolgte über einen Zeitraum<br />

von neun Tagen. Dabei wurden entweder 1 mL oder 2 ml à 3 x 10 9 Bakterien pro mL<br />

Suspension eingesetzt. Fermentationsparameter wurden im Wesentlichen nicht<br />

beeinflusst. Eine Ausnahme bildete die Ammoniakkonzentration, die sich durch den<br />

Zusatz von Clostridien veränderte. Sonst zeigte sich weder eine Wirkung auf den pH-<br />

Wert, die Gasproduktion, die restlichen flüchtigen Fettsäuren oder die Summe aller<br />

Fettsäuren noch auf die Vitalität der Protozoen.<br />

Da Clostridien ubiquitär vorkommende Keime sind, ist ein Eintrag durch Schmutz in<br />

Silagemieten nicht unwahrscheinlich. Die Keime sollten allerdings durch eine optimale<br />

Silierung in ihrer Vermehrung gehemmt werden. Besonders gefährdet sind<br />

nasse und verschmutzte Silagen, da Clostridien eine feuchte Umgebung bevorzugen<br />

und durch einen höheren osmotischen Druck in angewelktem Material gehemmt<br />

werden (ADLER 2002). In den Silagen sind Clostridien vorwiegend wegen des Umbaus<br />

von Kohlenhydraten, Milchsäure und verschiedenen Aminosäuren unerwünscht.<br />

Es entstehen Buttersäure, Essigsäure, Kohlensäure und Wasserstoff<br />

(GROSS u. RIEBE 1974). Da Buttersäure weniger sauer wirkt als Milchsäure und<br />

aus 2 mol Milchsäure nur 1 mol Buttersäure entsteht, wird der Konservierungseffekt<br />

nicht erreicht (GRIES 2008). Von besonderer Bedeutung für eine Kontamination mit<br />

Clostridien sind Silagen, die zu nass einsiliert wurden oder die einen hohen Verschmutzungsgrad<br />

aufweisen (NUSSBAUM 2002). Hierbei kann es zu Gärfehlern;<br />

aber auch zu einer Vermehrung und Toxinbildung von Clostridien kommen. Verschmutzung<br />

und Nässe treten häufiger im Herbstschnitt auf (GRIES 2008). Demnach<br />

müsste es vermehrt durch die im Herbst gewonnene Silage zu clostridial bedingten<br />

Erkrankungen kommen. Die in Kapitel 2.4 beschriebene „Faktorenerkrankung Milchviehherde“<br />

tritt hingegen besonders nach der Verfütterung von Silage aus dem<br />

ersten Schnitt auf.<br />

Ein Eintrag von Clostridien aus alternativen Quellen unabhängig von der Grassilage,<br />

kann allerdings nicht ausgeschlossen werden.<br />

Durch die PCR der RuSiTec-Proben wurde untersucht, ob toxinbildendes Gen in den<br />

Proben vorhanden war. Daraus ließ sich nicht ableiten, ob die Clostridien zu diesem<br />

Zeitpunkt lebendig oder bereits tot waren. Wäre letzteres der Fall, könnte eine<br />

Ansiedlung im Darm ausgeschlossen werden, da so keine lebensfähigen Clostridien<br />

die unteren Darmabschnitte erreichen könnten. Um das herauszufinden, wäre eine<br />

Anzucht der Clostridien aus den Fermenterproben sinnvoll. Interessant ist hierbei<br />

auch der Unterschied zwischen der Kombination aus Clostridien und Kontrollsilage<br />

bzw. den beiden Schadsilagen. Es stellt sich die Frage, ob durch den verminderten<br />

Reineiweißanteil ein Überleben der Clostridien im Pansen begünstigt wird.


- 91 -<br />

Durch die enormen Kosten der PCR-Untersuchung war es in der vorliegenden Arbeit<br />

nur möglich stichprobenartig einige Fermenterproben aus zwei Läufen auf das<br />

Vorhandensein von toxinbildenden Genen zu untersuchen. Aus diesen Untersuchungen<br />

wurde deutlich, dass die Clostridien zunächst nicht nachgewiesen<br />

werden konnten. Erst nach einigen Tagen der kontinuierlichen Zufuhr von<br />

C. botulinum sind toxinbildende Gene nachweisbar. Dabei war auffällig, dass der<br />

Einsatz einer Silage mit erniedrigtem Reineiweißanteil in Kombination mit<br />

Clostridienzulagen bereits zwei Tage früher zu einem positiven Nachweis von toxinbildenden<br />

Genen führte. Bei einer Zulage von C. perfringens in Kombination mit der<br />

Kontrollsilage kam es nicht zu einem positiven Nachweis. Offensichtlich eliminierte<br />

das Pansenmilieu die zugesetzten Clostridien. Dies funktionierte erfolgreich bis die<br />

Anzahl der Clostridien das Vermögen des Pansens sie zu eliminieren überschritt.<br />

Dieser Zeitpunkt kam im vorliegenden Versuch 3 (Schadsilage S-11) bis 5<br />

(Kontrollsilage) Tage nach dem ersten Einsatz der Clostridien. Durch ein<br />

Anreicherungsverfahren konnten bis Tag 17 weiterhin toxinbildende Gene<br />

nachgewiesen werden. Anschließend erfolgte keine weiterere Untersuchung,<br />

weshalb nicht ausgesagt werden kann, wie lang das System brauchte, um wieder<br />

gegen die Clostridien angehen zu können.<br />

Diese Ergebnisse legen nahe, dass nicht nur aus der Umwelt aufgenommenes Toxin<br />

die Pansenpassage überstehen kann, wenn die Abbaukapazität des Pansens<br />

überschritten ist (vergl. Kap. 2.3.1.3, KOZAKI u. NOTERMANS 1980), sondern auch<br />

die Clostridien erst nach kontinuierlicher Zufuhr im Pansensaft nachweisbar sind.<br />

Unklar bleibt, ob sie letztendlich die Magenpassage im Rind überleben können und<br />

somit eine Ansiedlung im Darm möglich wäre oder sie lediglich nach längerer Zulage<br />

die Vormagenfunktion beeinträchtigen, was sekundär zu massiven Allgemeinstörungen<br />

führen kann. Um den Darm zu erreichen, müssten die Clostridien nach der<br />

Pansenpassage noch den Labmagen passieren. Eine Möglichkeit würden die<br />

Protozoen darstellen. Aus diesem Grund wurden Ausstriche der Fermenterproben<br />

angefertigt, nach Gram gefärbt und lichtmikroskopisch beurteilt. Hierbei konnten<br />

stäbchenförmige Bakterien in den Protozoen differenziert werden, die sich durch ihre<br />

grampositive Färbung deutlich von den rosa gefärbten Protozoen abhoben. Das<br />

beweist zwar, dass Protozoen die stäbchenförmigen Bakterien aufgenommen haben,<br />

aber nicht ob es sich hierbei tatsächlich um Clostridien handelte. Auch ob die<br />

Bakterien in den Protozoen verdaut werden oder überleben können, bleibt unklar. Es<br />

konnten zudem nur wenige Protozoen auf diese Art und Weise beurteilt werden, da<br />

entweder die extreme Füllung mit grampositiven Bakterien oder Stärke, die sich auch<br />

stark anfärbte, eine Beurteilung unmöglich machte.<br />

In Kapitel 2.2.3 wurde auf die Fähigkeit verschiedener Bakterien hingewiesen eine<br />

Polysaccharidhülle zu bilden. Für Klebsiella aerogenes hing die Bildung dieser Hülle<br />

mit dem Überleben der Protozoenpassage zusammen (COLEMAN 1975b).<br />

Für einige Clostridienarten ist die Bildung einer Polysaccharidhülle ebenfalls beschrieben<br />

(C. butyricum: BERGERE et al. 1975; C. perfringens Hobbs Typ A:<br />

CHERNIAK u. FREDERICK 1977; C. pasteurianum: DARVILL et al. 1977; C. difficile:<br />

BALDASSARRI et al. 1991). Gesetzt den Fall C. botulinum Typ C und


- 92 -<br />

C. perfringens Typ B würden eine solche Hülle bilden und somit in den Protozoen<br />

überleben können, könnte auch die Pansenpassage überstanden werden.<br />

Um allerdings den Darm zu erreichen, in dem eine Resorption von BoNT überhaupt<br />

erst möglich wäre, müsste noch der Labmagen passiert werden. Es stellt sich die<br />

Frage, ob die Pansenprotozoen, die in den Labmagen gespült werden, und mit ihnen<br />

die Clostridien, dort nicht infolge des sauren pHs zersetzt würden. Wäre dies nicht<br />

der Fall, könnten die Protozoen als Trojanische Pferde dienen und somit eine Ansiedlung<br />

von schädlichen Clostridien ermöglichen. Literatur hinsichtlich der Überlebensfähigkeit<br />

von Clostridien in Protozoen fehlt allerdings. Auch ob C. botulinum<br />

Typ C oder C. perfringens Typ B überhaupt zur Bildung einer solchen Schutzhülle<br />

fähig sind, ist nicht beschrieben worden.<br />

Folglich besteht weiterer Forschungsbedarf auf verschiedenen Gebieten: zum einen<br />

sollten die Versuche mit weiteren Kontroll-, aber auch Schadsilagen wiederholt<br />

werden, um die bei der vorliegenden Arbeit gewonnenen Erkenntnisse zu stützen.<br />

Aber auch Grundlagenforschung bezüglich C. botulinum und C. perfringens hinsichtlich<br />

ihres Fermentaionsverhaltens und dem Zusammenleben mit originären Pansenbakterien<br />

sind unabdingbar zum Verständnis der Abläufe im Vormagensystem des<br />

Wiederkäuers. Von besonderem Interesse sind hierbei auch die Wechselwirkungen<br />

von Schadgrassilagen und Clostridien im engeren Sinne. Es stellt sich die Frage, ob<br />

durch den verstärkten proteolytischen Abbau des Reineiweißes Stoffe entstehen, die<br />

auf das Clostridienwachstum förderlich wirken.<br />

Des Weiteren sollte auch die Überlebensfähigkeit von Clostridien in Protozoen und<br />

die Resistenz von Protozoen gegenüber der Labmagenpassage weiter aufgeklärt<br />

werden.


- 93 -<br />

Irle, Annika (2011): Untersuchungen zum Einfluss von Clostridiengaben bei Grassilagen<br />

mit auffällig niedrigen Reineiweißanteilen auf die<br />

Pansenfermentation in vitro<br />

6 Zusammenfassung<br />

In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss von Clostridium botulinum Typ C und<br />

Clostridium perfringens Typ B in unterschiedlichen Zulagemengen [C. botulinum und<br />

C. perfringens, je 1 mL (3 x 10 9 Bakterien) und 2 mL (6 x 10 9 Bakterien) Zulage] in<br />

Kombination mit Grassilagen mit verschiedenen prozentualen Reineiweißanteilen am<br />

Rohprotein (RE%/Rp) auf die Pansenfermentation in vitro (Langzeitinkubationssystem<br />

RuSiTec) untersucht. Auch sollte eine mögliche Beeinflussung der Pansenprotozoen<br />

durch die beiden Clostridienstämme geklärt werden. Eine Silage (K-01)<br />

mit einem Reineiweißanteil von 50,5 RE%/Rp diente als Kontrolle. Die Schadgrassilagen<br />

enthielten S-11: 39,8 % bzw.S-05: 42,0 % RE%/Rp.<br />

In insgesamt acht Versuchsdurchläufen mit 28-tägiger Versuchsdauer wurden die<br />

Auswirkungen auf Fermentationsparameter des Pansens (pH-Wert, Ammoniak, Gasproduktion<br />

und –zusammensetzung, Produktion der flüchtigen Fettsäuren) bei Zulage<br />

der drei Silagen (K-01, S-11, S-05) untersucht. Zusätzlich wurde die Aktivität der<br />

Protozoen über die Aufnahme verschiedener Farbstoffe bzw. mit verschiedenen<br />

Farbstoffen gefärbter Hefe und Stärke getestet und lichtmikroskopisch erfasst. Jeder<br />

RuSiTec-Lauf begann mit einer achttägigen Einlauf- und Kontrollphase, in der täglich<br />

10,5 g Trockensubstanz (TS) Heu und 3,4 g Kraftfutter (18 % Rohprotein) zur Beladung<br />

der Fermenter eingesetzt wurden. Anschließend wurde das Heu durch Zulagen<br />

von Grassilagen (jeweils 10,5 g TS/Tag) über eine Dauer von zehn Tagen ersetzt.<br />

Die täglich zugeführte Kraftfuttermenge blieb konstant. Zusätzlich erfolgte die Zulage<br />

von C. botulinum und C. perfringens über eine Dauer von fünf (Tag 10 bis 14), bzw.<br />

von neun Tagen (Tag 10 bis 18, in zwei Läufen). In der nachfolgenden Regenerationsphase<br />

(zehn Tage) entsprach die Beschickung der Fermenter wieder der in der<br />

Einlauf- und Kontrollphase. Die Probenentnahme erfolgte einmal täglich vor der<br />

Beladung des Systems.<br />

Während der Clostridienzulage kam es zu einer erhöhten Ammoniakkonzentration in<br />

der Fermenterflüssigkeit. Art und Menge der eingesetzten Clostridienstämme waren<br />

hierbei von Bedeutung. Bei Zulage von C. perfringens (1 mL) und C. botulinum<br />

(1 mL) in Kombination mit den Schadgrassilagen bildeten sich zwei Phasen mit<br />

erhöhter Ammoniakkonzentration; die erste zwischen Tag 10 und 14, die zweite<br />

zwischen Tag 15 und 19. Die Zulage von C. perfringens (2 mL) in Kombination mit<br />

den beiden Schadgrassilagen führte zu einem Anstieg der Ammoniakkonzentration<br />

zwischen den Tagen 14 und 19. Die Kombination von C. botulinum (2 mL) und den<br />

Schadgrassilagen führte zwischen Tag 10 und 14 zu einem ersten weniger starken<br />

und zwischen Tag 15 bis 18 zu einem zweiten stärkeren Anstieg (s. Tab. 6.1).<br />

Die Kombination aus Schadgrassilagen- und Clostridienzulage bewirkte eine generell<br />

höhere Ammoniakkonzentration als die Kombination mit der Kontrollsilage, bei der<br />

ein geringfügiger Anstieg lediglich während der Clostridienzulage zu beobachten war.


- 94 -<br />

Die Schadgrassilage S-05 bewirkte wiederum einen höheren Ammoniakanstieg als<br />

S-11.<br />

Die übrigen Fermentationsparameter, sowie die Protozoenaktivität blieben durch die<br />

Clostridienzulage unverändert.<br />

Tab. 6.1: Prozentualer Anstieg der Ammoniakkonzentration an den Tagen 10 bis<br />

14 (Clostridienzulage), bzw. Tag 15 bis 18 (Absetzen der Clostridien bis<br />

zum Ende der Silagezulage) im Vergleich zur Kontrollphase (Tag 7<br />

bis 8)<br />

Prozentualer Anstieg im Vergleich zur Kontrollphase<br />

Zulage Tag 10-14 Tag 15-18<br />

K-01, C. perfringens, 1 mL 25,2 -3,15<br />

K-01, C. botulinum, 1mL 43,1 20,6<br />

K-01, C. perfringens, 2mL 2,56 -14,6<br />

K-01, C. botulinum., 2mL 8,67 2,74<br />

S-11, C. perfringens, 1 mL 72,2 45,6<br />

S-11, C. botulinum, 1mL 76,6 61,4<br />

S-11, C. perfringens, 2mL 36,8 37,4<br />

S-11, C. botulinum, 2mL 35,9 73,0<br />

S-05, C. perfringens, 1 mL 109 83,3<br />

S-05, C. botulinum, 1mL 110 119<br />

S-05, C. perfringens, 2mL 47,2 53,0<br />

S-05, C. botulinum, 2mL 68,8 155<br />

Die unterschiedlichen Wirkungen der Clostridienspezies und –mengen auf die<br />

Ammoniakkonzentration wurden auf eine unterschiedlich starke Beeinflussung der<br />

Pansenbakterien, insbesondere der proteolytischen Pansenbakterien und der HAB<br />

(Hyper Ammonia producing Bacteria) zurückgeführt. Eine alternative Erklärung für<br />

den Ammoniakanstieg könnte die Eigenproduktion durch die Clostridienstämme sein.<br />

Auch eine Kombination beider möglicher Effekte kann nicht ausgeschlossen werden.<br />

Außer auf den Parameter Ammoniakkonzentration konnten bei Messung vom pH-<br />

Wert, der Bildung flüchtiger Fettsäuren, des bakteriellen Proteingehalts, der Gasproduktion<br />

und –zusammensetzung und der Beurteilung der Aktivität der Protozoen<br />

keine Einflüsse durch die Clostridienzulage auf die Fermentation beobachtet werden.<br />

Zusammenfasend lässt sich feststellen, dass sowohl Clostridium botulinum als auch<br />

Clostridium perfringens bei den ruminalen Fermentationsparametern zu Veränderungen<br />

der Ammoniakkonzentration in der Fermenterflüssigkeit bei Grassilagefütterung<br />

führten. Hierbei beeinflusste sowohl die Spezies, als auch die Menge der<br />

Zulage das Ergebnis. Des Weiteren wurde auch gezeigt, dass Schadgrassilagen mit<br />

auffällig niedrigen Reineiweißanteilen diesen Effekt verstärkten. Andere Fermentationsparameter<br />

blieben unbeeinflusst.


- 95 -<br />

Irle, Annika (2011): In vitro studies on the effects of two Clostridium strains combined<br />

with grass silage containing conspicuously low true protein<br />

contents on fermentation parameters in bovine ruminal fluid.<br />

7 Summary<br />

In the current study the effects of C. botulinum Typ C and C. perfringens Typ B in<br />

different amounts [C. botulinum and C. perfringens, 1 mL (3 x 10 9 bacterias) and<br />

2 mL (6 x 10 9 bacterias)] in combination with grass silages containing different<br />

percentual true protein (TP) contents of crude protein [CP; (TP%/CP)] on<br />

fermentation parameters in bovine rumen fluid in vitro using RuSiTec (Rumen<br />

Simulation Technique) were investigated. Furthermore, a possible effect on the<br />

ruminal protozoas caused by both Clostridia strains should be clarified. One grass<br />

silage (K-01) with 50.5 TP%/CP was used as a control, the conspicuous grass<br />

silages had 39.8 RP%/CP (S-11) and 42.0 TP%/CP (S-05).<br />

In a total of eight, 28 days lasting experimental cycles the effects on fermentation<br />

parameters in bovine ruminal fluid were reviewed. Additionally the actvity of ruminal<br />

protozoas was tested and measured using light microscope by ingestion of different<br />

stains and stained yeast and amylum.<br />

Every experimental RuSiTec cycle began with an eight days lasting controlling phase<br />

[daily addition of 10.5 g hay (dry matter) and 3.4 g concentrate (18 % CP) to the<br />

fermenters]. Afterwards the hay was exchanged with grass silage (10.5 g dry<br />

matter/day) for ten days (days 9-18). The daily given amount of concentrate<br />

persisted. At the same time C. botulinum and C. perfringens were applied for five<br />

days (days 10-18), in two experiments for nine days (days 10-18). In the following<br />

phase of regeneration (ten days) the additions were the same as in the controlling<br />

phase. Samples were taken once daily before loading the RuSiTec.<br />

During addition of Clostridia the concentration of ammonia in bovine rumen fluid rose.<br />

The amount and kind of Clostridia strains were important. The addition of<br />

C. perfringens (1 mL) and C. botulinum (1 mL) combined with conspicuous grass<br />

silages led to two phases with increased concentrations of ammonia; the first<br />

between days 10 and 14, the second with lower concentrations between days 15 and<br />

19. When C. perfringens (2 mL) combined with conspicuous grass silages was<br />

added, ammonia concentrations rose at day ten and stayed on a high level till day<br />

19. C. botulinum (2 mL) combined with conspicuous grass silages led to a first lower<br />

increase of ammonia between days 10 and 14 and to a second higher rise between<br />

days 15 and 18 (chart 6.1).<br />

The composition of grass silage also influenced the dimension of ammonia increase:<br />

combination of conspicuous grass silages and Clostridia generally led to a higher rise<br />

of ammonia than the combination with control silage. There was only a marginal<br />

increase when Clostridia were added to control silage. Other parameters of fermentation,<br />

as well as the activity of protozoa, were not affected by the addition of<br />

Clostridia.


- 96 -<br />

Chart 7.1: Percentual increase of ammonia concentrations at days 10 to 14<br />

(addition of Clostridia) and days 15 to 18 (ending of addition of<br />

Clostridia till the end of addition of silage) respectively, compared to<br />

controlling phase (days 7 to 8)<br />

Percentual increase compared to controlling phase<br />

Addition Day 10-14 Day 15-18<br />

K-01, C. perfringens, 1 mL 25,2 -3,15<br />

K-01, C. botulinum, 1mL 43,1 20,6<br />

K-01, C. perfringens, 2mL 2,56 -14,6<br />

K-01, C. botulinum., 2mL 8,67 2,74<br />

S-11, C. perfringens, 1 mL 72,2 45,6<br />

S-11, C. botulinum, 1mL 76,6 61,4<br />

S-11, C. perfringens, 2mL 36,8 37,4<br />

S-11, C. botulinum, 2mL 35,9 73,0<br />

S-05, C. perfringens, 1 mL 109 83,3<br />

S-05, C. botulinum, 1mL 110 119<br />

S-05, C. perfringens, 2mL 47,2 53,0<br />

S-05, C. botulinum, 2mL 68,8 155<br />

Varying effects of ruminal bacteria especially proteolytic ruminal bacteria and HAB<br />

(Hyper Ammonia producing Bacteria) might be the reason for the different effects of<br />

diverse strains and amounts of Clostridia on ammonia concentrations. An alternative<br />

explanation for the increasing ammonia concentrations could be ammonia production<br />

by Clostridia strains themselves. Furthermore, a combination of both effects cannot<br />

be excluded.<br />

Except the ammonia concentrations other parameters of fermentation like pH, production<br />

of volatile fatty acids, bacterial protein, production and composition of gas<br />

and the activity of ruminal protozoa were not affected by the addition of Clostridia.<br />

In summary, the results of the present study show that Clostridium botulinum as well<br />

as Clostridium perfringens induce changes of ammonia concentrations in bovine<br />

ruminal fluid when grass silage is fed, while other parameters of fermentation stayed<br />

constant. Kind of Clostridia strain as well as amount of Clostridia affected the grade<br />

of ammonia increase. Furthermore it has been shown that grass silages with<br />

conspicuously low true protein amplify these effects.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 97 -<br />

ABBITT B., M. J. MURPHY, A. C. RAY, J. C. REAGOR, A. K. EUGSTER u. L. G.<br />

GAYLE (1984):<br />

Catastrophic death losses in a dairy herd attributed to type D botulism.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 185, 798-801<br />

ABOU AKKADA, A. R., u. B. H. HOWARD (1960):<br />

The biochemistry of rumen protozoa. 3. The carbohydrate metabolism of<br />

Entodinium.<br />

Biochem. J. 76, 445-451<br />

ADLER, A. (2002):<br />

Qualität von Futterkonserven und mikrobielle Kontamination.<br />

8. Alpenländisches Expertenforum 9.-10. April 2002<br />

AL-KHATIB, G. (1968):<br />

Über den Nachweis und die Differenzierung von Clostridium perfringens und seiner<br />

Toxine im Darminhalt verendeter Haustiere.<br />

Monatsh Veterinärmed 23, 593-597<br />

ALLISON, M. J., I. M. ROBINSON, R. W. DOUGHERTY u. J. A. BUCKLIN (1975):<br />

Grain overload in cattle and sheep: changes in microbial populations in the cecum<br />

and rumen.<br />

Am. J. Vet. Res. 36, 181-185<br />

ALLISON, M. J., S. E. MALOY u. R. R. MATSON (1976):<br />

Inactivation of Clostridium botulinum toxin by ruminal microbes from cattle and<br />

sheep.<br />

Appl. Environ. Microb. 32, 685-688<br />

ANDERSON, R. C., M. D. FLYTHE, N. A. KRUEGER, T. R. CALLAWAY, T. S.<br />

EDRINGTON, R. B. HARVEY u. D. J. NISBET (2010):<br />

Decreased competiveness of the foodborne pathogen Campylobacter jejuni during<br />

co-culture withe the hyper-ammonia producing anaerobe Clostridium aminophilum.<br />

Folia Microbiol. 55, 309-311<br />

BAGGE, E., S. STERNBERG LEWERIN u. K.-E. JOHANSSON (2009):<br />

Detection and identification by PCR of Clostridium chauvoei in clinical isolates,<br />

bovine faeces and substrates from biogas plant.<br />

Acta Vet. Scand. 51, 1-9<br />

BAILEY, R. W., u. R. TJ. CLARKE (1963):<br />

Carbohydrases of the rumen oligotrich Eremoplastron bovis.<br />

Nature 199, 1291-1292


- 98 -<br />

BALDASSARRI, L., G. DONELLI, M. CERQUETTI u. P. MASTRANTONIO (1991):<br />

Capsule- like structures in Clostridium difficile strains.<br />

Microbiologica 14, 295-300<br />

BALDWIN, E. (1959):<br />

Clostridial Enterotoxemia.<br />

Vet. Med. US 54, 123-127<br />

BARKER, H. A. (1981):<br />

Amino acid degradation by anaerobic bacteria.<br />

Ann. Rev. Biochem. 50, 23-40<br />

BARKER, J, T. J. HUMPHREY u. M. W. R. BROWN (1999):<br />

Survival of Escherichia coli 0157 in a soil protozoan: implication for disease.<br />

FEMS Microbiol. Lett. 173, 291-295<br />

BARNES, E. M., C. S. IMPEY u. B. J. H. STEVENS (1979):<br />

Factors affecting the incidence and anti-salmonella activity of the anaerobic caecal<br />

flora of the young chick.<br />

J. Hyg. 82, 263-283<br />

BECKER, E. R. (1926):<br />

Vital staining and reduction of vital stains by protozoa.<br />

Biol. Bull. 50, 235-238<br />

BECKER, J. (1994):<br />

Untersuchungen zum Einfluss eines Pansenstimulans auf ruminale<br />

Fermentationsvorgänge des Rindes (in-vitro).<br />

<strong>Hannover</strong>, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

BEER, J., G. AL-KHATIB u. H. PILZ (1968):<br />

Enterotoxämie der Kälber durch Clostridium perfringens Typ B.<br />

Monatsh. Veterinärmed. 23, 18-25<br />

BERGEIM, O. (1940):<br />

Toxicity of intestinal volatile fatty acids for yeast and Esch.coli.<br />

J. Infect. Dis. 66, 222-234<br />

zit. nach M. J. Wolin (1969)<br />

BERGEIM, O., A. H. HANSZEN, L. PINCUSSEN u. E. WEISS (1941):<br />

Relation of volatile fatty acids and hydrogen sulphide to the intestinal flora.<br />

J. Infect. Dis. 69, 155<br />

zit. nach L. E. BROWNLIE u. F. H. GRAU (1967)


- 99 -<br />

BERGERE, J. L., M. ROUSSEAU u. C.MERCIER (1975) :<br />

Intracellular polysaccharide involved in sporulation of (Clostridium butyricum) 1.<br />

cytology, production and preliminary enzymic analysis.<br />

Ann. Inst. Pasteur Mic. A 126, 295-314<br />

BHATTACHARYYA, S. D., u. H. SUGIYAMA (1989):<br />

Inactivation of botulinum and tetanus toxins by chelators.<br />

Inf. Immun. 57, 3053-3057<br />

BHATTACHARYYA, S. D., H. SUGIYAMA, P. RUST u. D. LACEY (1988):<br />

Evidence that subunits of type A botulinum toxin need not to be linked by disulfide.<br />

Toxicon 26, 817-825<br />

BLACKBURN, T. H. (1968):<br />

Protease production by Bacteroides amylophilus strain H18.<br />

J. Gen. Microbiol. 53, 27-36<br />

BLADEN, H. A., M. P. BRYANT u. R. N. DOETSCH (1961a):<br />

A study of bacterial species from the rumen which produce ammonia from protein<br />

hydrolyzate.<br />

Appl. Microbiol. 9, 175–180<br />

BOGUHN, J., H. KLUTH u. M. RODEHUTSCORD (2006):<br />

Effect of total mixed ration composition on fermentation and efficiency of ruminal<br />

microbial crude protein synthesis in vitro.<br />

J. Dairy Sci. 89, 3223-3224<br />

BÖHNEL, H., u. F. GESSLER (2004):<br />

Die Entwicklungskaskade des Botulismus.<br />

Tierärztl. Umschau 59, 12-19<br />

BÖHNEL, H., B. SCHWAGERICK u. F. GESSLER (2000):<br />

Visceral botulism- A new form of bovine Clostridium botulinum toxication.<br />

Vet. J. 48, 373-383<br />

BOHNHOFF, M., C. P. MILLER u. W. R. MARTIN (1964):<br />

Resistance of the mouse`s intestinal tract to experimental Salmonella infection. I.<br />

Factors which interfere with the initiation of infection by oral inoculation.<br />

J. Exp. Med. 120, 805-816<br />

BRADFORD, M. M. (1976):<br />

A rapid and sensitive method for the quantitation of microgram quantities of protein<br />

utilizing the principle of protein-dye binding.<br />

Anal. Biochem. 72, 248-254


- 100 -<br />

BRENNER, D. J., N. R. KRIEG u. J. T. STALEY (1986):<br />

Bergey`s Manual of Systematic Bacteriology. Vol.2<br />

Williams & Wilkins, USA<br />

BREUKINK, H. J., G. WAGENAAR, T. WENSING, S. NOTERMANS u. P. W.<br />

POULOS (1978):<br />

Food poisoning in cattle caused by ingestion of brewers` grains contaminated with<br />

C. Botulinum type B.<br />

Tijdschr. Diergeneesk. 103, 303-311<br />

BROWNLIE, L. E., u. F. H. GRAU (1967):<br />

Effect of food intake on growth and survival of salmonellas and Escherichia coli in<br />

the bovine rumen.<br />

J. Gen. Microbiol. 46, 125<br />

BRYANT, M. P. (1959):<br />

Bacterial species of the rumen.<br />

Bacteriol. Rev. 23, 125-153<br />

BRYANT, M. P., u. L. A. BURKEY (1952):<br />

Numbers and some predominant groups of bacteria in the rumen of cows fed<br />

different rations.<br />

J. Dairy Sci. 36, 218-224<br />

BUCHKO, S. J., R. A. HOLLEY, W. O. OLSON, V. P. J. GANNON u. D. M. VEIRA<br />

(2000):<br />

The effect of different grain diets on fecal shedding of Escherichia coli O157:H7 by<br />

steers.<br />

J. Food Prot. 63, 1467-1474<br />

BULLEN, J. J., R. SCARISBRICK u. A. MADDOCK (1953):<br />

Enterotoxaemia of sheep: the fate of washed suspensions of Clostridium welchii<br />

type D introduced into the rumen of normal sheep.<br />

J. Pathol. Bacteriol. 65, 209-219<br />

BUXTON, D. R., u. P. O’KIELY (2003):<br />

Preharvest plant factors affecting ensiling.<br />

In: BUXTON, D. R., R. E. MUCK u. J. H. HARRISON (Hrsg.):<br />

Silage Science and Technology.<br />

Nr. 42 Agronomy, Madison, S. 199–250<br />

CALLAWAY, T. R., M. A. CARR, T. S. EDRINGTON, R. C. ANDERSON u. D. J.<br />

NISBET (2008):<br />

Diet, Escherichia coli O157:H7, and cattle: a review after 10 years.<br />

Curr. Issues Mol. Biol. 11, 67-80


- 101 -<br />

CALLAWAY, T. R., R. O. ELDER, J. E. KEEN, R. C. ANDERSON u. D. J. NISBET<br />

(2003):<br />

Forage feeding to reduce preharvest Escherichia coli populations in cattle, a review.<br />

J. Dairy. Sci. 86, 852-860<br />

CHEN, Y. A., u. R. H. SCHELLER (2001):<br />

SNARE-mediated membrane fusion.<br />

Reviews 2, 98-106<br />

CHENG, K. J., u. J. W. COSTERTON (1980):<br />

Adherent rumen bacteria- their role in the digestion of plant material, urea and<br />

epithelial cells.<br />

In: RUCKEBUSCH, Y., u. P. THIVEND (Hrsg.): Digestive physiology and metabolism<br />

in ruminants.<br />

Proceedings of the 5 th International Symposium on Ruminant Physiology.<br />

Clermont-Ferrand, 3nd-7 th Sept., 1979, MTP Press Ltd., Lancaster, S. 227-250<br />

CHENG, K. J., u. T. A. MCALLISTER (1997):<br />

Compartimentation in rumen.<br />

In: HOBSON, P. N., u. C. S. STEWART (Hrsg.): The rumen microbial ecosystem.<br />

Blackie Academic & Professional, London, S. 227-250<br />

CHERNIAK, R., u. H. M. FREDERICK (1977):<br />

Capsular polysaccharide of Clostridium perfringens Hobbs 9.<br />

Infect. Immun. 15, 765-771<br />

CLAYET, F., J. SENAUD u. J. BOHATIER (1992):<br />

Chromatographic separation of some cell wall polysaccharide-degrading enzymes of<br />

the sheep rumen ciliate Epidinium caudatum.<br />

Ann. Zootech. 41, 81<br />

COLEMAN, G. S. (1964):<br />

The metabolism of Escherichia coli and other bacteria by Entodinium caudatum.<br />

J. Gen. Microbiol. 37, 209-223<br />

COLEMAN, G. S. (1967):<br />

Metabolism of amino acids of Escherichia coli and other bacteria by rumen ciliate<br />

Entodinium caudatum.<br />

J. Gen. Microbiol. 47, 449-464<br />

COLEMAN, G. S. (1967):<br />

Metabolism of free amino acids by washed suspensions of rumen ciliate Entodinium<br />

caudatum.<br />

J. Gen. Microbiol. 47, 433-447


- 102 -<br />

COLEMAN, G. S. (1972):<br />

The metabolism of starch, glucose, amino acids, purines, pyrimidines and bacteria<br />

by the rumen ciliate Entodinium simplex.<br />

J. Gen. Microbiol. 71, 117-131<br />

COLEMAN, G. S. (1975):<br />

The role of bacteria in the metabolism of rumen entodiniomorphid protozoa.<br />

In: JENNINGS, D. H., u. D.L. LEE (Hrsg.), Symbiosis<br />

Symposium of the Society for Experimental Biology 29, Cambridge University Press,<br />

553-558<br />

zit. nach A. G. WILLIAMS u. G. S. COLEMAN (1992)<br />

COLEMAN, G. S. (1985):<br />

The cellulase content of 15 species of entodiniomorphid protozoa, mixed bacteria<br />

and plant debris isolated from the ovine rumen.<br />

J. Agr. Sci. 104, 349-360<br />

COLEMAN, G. S., u. J. I. LAURIE (1974):<br />

The metabolism of starch, glucose, amino acids, purines, pyrimidines and bacteria<br />

by three Epidinium spp. Isolated from the rumen.<br />

J. Gen. Microbiol. 85, 244-256<br />

CRAY, W. C., u. H. W. MOON (1995):<br />

Experimental Infection of calves and adult cattle with Escherichia coli O157-H7.<br />

Appl. Environ. Microb. 61, 1586-1590<br />

CZERKAWSKI, J. W. (1984):<br />

Microbial fermentation in the rumen- Symposium on `model systems in nutritional<br />

research`.<br />

Proc. Nutr. Soc. 43, 101-118<br />

CZERKAWSKI, J. W. (1985):<br />

An introduction to rumen studies.<br />

Pergamon Press, Oxford, New York<br />

CZERKAWSKY, J. W., u. G. BRECKENRIDGE (1977):<br />

Design and development of a long-term rumen simulation techniques (RUSITEC).<br />

Br. J. Nutr. 38, 371-384<br />

DARVILL, A. G., M. A. HALL, J. P. FISH u. J. G. MORRIS (1977):<br />

Intracellular reserve polysaccharide of Clostridium pasteurianum.<br />

Can. J. Microbiol. 23, 947-953


- 103 -<br />

DARGATZ, D. A., S. J. WELLS, L. A. THOMAS, D. D. HANCOCK u. L. P. GARBER<br />

(1997):<br />

Factors associated with the presence of Escherichia coli O157 in feces of feedlot<br />

cattle.<br />

J. Food Prot. 60, 466-470<br />

DASGUPTA, B. R. (1981):<br />

Structure and structure function relation of botulinum neurotoxins.<br />

In: LEWIS, G. E., u. P.S. ANGEL (Hrsg.): Biochemical aspects of botulism.<br />

Academic Press 1981, London S. 1-19<br />

zit. nach BHATTACHARYYA et al. (1988)<br />

DASGUPTA, B. R., u. H. SUGIYAMA (1972):<br />

A common subunit structure in Clostridium botulinum type A, B and E toxins.<br />

Biochem. Bioph. Res. Co. 48, 108-112<br />

DEHORITY, B. A., R. R. JOHNSON, O. G. BENTLEY u. A. L. MOXON (1958):<br />

Studies on the metabolism of valine, proline, leucine and isoleucine by rumen<br />

microorganisms in vitro.<br />

Arch. Biochem. Biophys. 78, 15 – 27<br />

DEHORITY, B. A. (2003):<br />

Rumen Microbiology.<br />

2. Aufl. Nottingham University Press, Thrumpton, Nottingham, UK, S. 372<br />

DEPENBUSCH, B. E., T. G. NAGARAJA, J. M. SARGEANT, J. S. DROUILLARD, E.<br />

R. LOE u. M. E. CORRIGAN (2008):<br />

Influence of processed grains on fecal pH, starch concentration, and shedding of<br />

Escherichia coli O157 in feedlot cattle.<br />

J. Anim. Sci. 86, 632-639<br />

DIEZ-GONZALES, F., u. J. B. RUSSELL (1997):<br />

The ability of Escherichia coli O157:H7 to decrease ist intracelular pH and resist the<br />

toxicity of acetic acid.<br />

Microbiology 143, 175-1180<br />

DIEZ-GONZALES, F., T. R. CALLAWAY, M. G. KIZOULIS u. J. B. RUSSELL (1998):<br />

Grain feeding and the dissemination of acid-resistant Eschericha coli from cattle.<br />

Science 281, 1666-1668<br />

DINEEN, A. S., M. BRADSHAW u. E. A. JOHNSON (2000):<br />

Cloning, sequence, and expression of the gene encoding the bacteriocin Boticin B<br />

from Clostridium botulinum strain 213B.<br />

Appl. Environ. Microbiol. 66, 5480-5483


- 104 -<br />

DIVERS, T. J., R. C. BARTHOLOMEW, J. B. MESSICK, R. H. WHITLOCK u. R. W.<br />

SWEENEY (1986):<br />

Clostridium botulinum type B toxicosis in a herd of cattle and a group of mules.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 188, 382-385<br />

DOHME, F., A. MACHMÜLLER, A. WASSERFALLEN u. M. KREUZER (2001):<br />

Ruminal methanogenesis as influenced by individual fatty acids supplemented to<br />

complete ruminal diets.<br />

Lett. Appl. Microbiol. 32, 47-51<br />

European Food Safety Authority (2009):<br />

Statement on technical assistance related to the EFSA opinion on transformation of<br />

Animal By-Products into biogas and compost.<br />

EFSA Journal 7, 1-8<br />

EICKEN, K. (2005a):<br />

Mögliche gesundheitliche Probleme von Milchkühen bei Grassilage betonten<br />

Rationen.<br />

Nutztierpraxis Aktuell 13, 13-16<br />

EICKEN, K. (2005b):<br />

Erfahrungen aus der tierärztlichen Praxis bei Umsetzung bestimmter, gezielter<br />

Fütterungsempfehlungen.<br />

Nutztierpraxis Aktuell 14; 56-60<br />

EICKEN, K. (2008):<br />

Viszeraler Botulismus-wenn die Grassilage zum Problem wird.<br />

Masterrind Verden, 04.12.2008<br />

EKLUND, M W., u. F. T. POISKY (1972):<br />

Activation of a toxic component of Clostridium botulinum types C and D by trypsin.<br />

Appl. Microbiol. 24, 108-113<br />

ELIAS, K. (1999):<br />

Untersuchungen zur Auswirkung unterschiedlicher Vitamin B1-Supplementierung<br />

auf das ruminale Fermentationsverhalten unter chronisch-azidotischen Bedingungen<br />

(in-vitro).<br />

<strong>Hannover</strong>, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

ERDMANN, R. A. (1988):<br />

Dietary buffering requirements of the lactating dairy cow: a review.<br />

J. Dairy Sci. 71, 3246-3266<br />

FAGBENRO-BEYIOKU, A. F. (2007):<br />

Evaluation of microscopic staining techniques for the diagnosis of opportunistic<br />

protozoan infections in a developing country.<br />

The Internet Journal of Tropical Medicine


- 105 -<br />

FIELDS, B. S, E. B. SHOTTS, Jr., J. C. FEELEY, G. W. GORMAN u. W. T. MARTIN<br />

(1984):<br />

Proliferation of Legionella pneumophila as an intracellular parasite of the ciliated<br />

protozoan Tetrahymena pyriformis.<br />

Appl. Environ. Microb. 47, 467-471<br />

FINLAY, B. L., G. ESTEBAN, K. J.CLARKE, A. G. WILLIAMS, T. M. EMBLEY u. R.<br />

P. HIRT (1994):<br />

Some rumen ciliates have endosymbiotic methanogens.<br />

FEMS Microbiol. Lett. 117, 157-162<br />

FIRKINS, J. L., u. Z. YU (2006):<br />

Characterisation and quantification of the microbial population ot the rumen.<br />

In: SEJRSEN, K., T. HVELPLUND, M. O. NIELSEN (Hrsg.): Ruminant Physiology:<br />

Digestion, metabolism and impact of nutrition on gene expression, immunology and<br />

stress.<br />

Wageningen Academic Publishers, The Netherlands, 2006<br />

FIRKINS, J. L., S. K. R. KARNATI u. Z. YU (2008):<br />

Linking rumen function to animal response by application of metanogenomics<br />

techniques.<br />

Aust. J. Agric. 48, 711-721<br />

FISCHER, F. G., u. H. Hartwig (1936):<br />

Die Vitalfärbung von Amphibienkeimen zur Untersuchung ihrer Oxydation-<br />

Reduktions-Vorgänge.<br />

J. Comp. Physiol. 24, 1-13<br />

FLYTHE, M., u. I. KAGAN (2010):<br />

Antimicrobial effect of red clover (Trifolium pratense) phenolic extract on the ruminal<br />

hyper ammonia-producing bacterium, Clostridium sticklandii.<br />

Curr. Microbiol. 61, 125-131<br />

FONDEVILA, M., u. B. A. DEHORITY (2001b):<br />

In vitro growth and starch digestion by Entodinium exiguum and Entodinium<br />

caudatum for live bacteria.<br />

J. Anim. Sci. 79, 2465-2471<br />

FRETER, R. (1962):<br />

In vivo and in vitro antagonism of intestinal bacteria against Shigella flexneri.<br />

II. The inhibitory mechanism.<br />

J. Infect. Dis. 110, 38-46<br />

FUCHS., A.-R., u. G. J. BONDE (1957):<br />

The nutritional requirements of Clostridium perfringens.<br />

J. Gen. Microbiol. 16, 317-320


- 106 -<br />

DELAFUENTE, G., M. FONDEVILA u. D. P. MORGAVI (2010):<br />

Predation of Salmonella enterica serovar Typhimurium by the rumen protozoon<br />

Entodinium caudatum studied in vitro by fluorescence emission.<br />

Eur. J. Protistol. 46, 189-195<br />

GALEY, F. D., R. TERRA, R. WALKER, J. ADASKA, M. A. ETCHEBARN, B.<br />

PUSCHNER, E. FISHER, R. H. WHITLOCK, T. ROCKE, D. WILLOUGHBY u. E.<br />

TOR (2000):<br />

Type C botulism in dairy cattle from feed contaminated with a dead cat.<br />

J. Vet. Diagn. Invest. 12, 204-209<br />

GALL, L. S., u. C. N. HUHTANEN (1951):<br />

Criteria for judging a true rumen organism and a description of five rumen bacteria.<br />

J. Dairy Sci. 34, 353-362<br />

GANSHEROFF, L. J., u. A. D. O`BRIEN (2000):<br />

Escherichia coli O157:H7 in beef cattle presented for slaughter in the U.S.: higher<br />

prevalence rates than previously estimated.<br />

P. Natl. Acad. Sci. USA 97, 2959-2961<br />

GAST, A. (2010):<br />

Untersuchungen zum Einfluss von Grassilagen mit unterschiedlichen<br />

Reineiweißgehalten auf die Protozoen im Pansensaft (in-vitro).<br />

<strong>Hannover</strong>, <strong>Tierärztliche</strong> Hochsch., Diss.<br />

GAZE, W., N. BURROUGHS, M. GALLAGHER u. E. WELLINGTON (2003):<br />

Interactions between Salmonella typhimurium and Acanthomoeba polyphaga, and<br />

observation f a new mode of intracellular growth within contractile vacuoles.<br />

Microbiol. Ecol. 46, 358-369<br />

GEISSLER, C., M. HOFFMANN u. B. HICKEL (1976):<br />

Ein Beitrag zur Bestimmung flüchtiger Fettsäuren.<br />

Arch. Tierernähr. 26, 123-129<br />

GIBSON, E. A. (1965):<br />

Reviews of the progress of dairy science. Section E. Diseases of dairy cattle.<br />

Salmonella infection in cattle.<br />

J. Dairy Res. 32, 97<br />

GILBERT, R. A., N. TOMKINS, J. PADMANABHA, J. M. GOUGH, D. O. KRAUSE u.<br />

C. S. MCSWEENEY (2005):<br />

Effect of finishing diets on Escherichia coli populations and prevalence of<br />

enterohaemorrhagic E. coli virulence genes in cattle feces.<br />

J. Appl. Microbiol. 99, 885-894


- 107 -<br />

GOEPFERT, J. M., u. R. HICKS (1969):<br />

Effect of volatile fatty acids on Salmonella typhimurium.<br />

J. Bacteriol. 97, 956-958<br />

GRAU, F. H., u. L. E. BROWNLIE (1965):<br />

Occurence of salmonellas in the bovine rumen.<br />

Aust. Vet. J. 41, 321-324<br />

GRAU, F. H., u. L. E. BROWNLIE (1968):<br />

Effect of some preslaughter treatments on the Salmonella population in the bovine<br />

rumen and faeces.<br />

J. Appl. Bacteriol. 31, 157-163<br />

GRAU, F. H., L. E. BROWNLIE u. M. G.SMITH (1968):<br />

Effects of food intake on numbers of Salmonellae and Escherichia coli in rumen<br />

and faeces of sheep.<br />

J. Appl. Bacteriol. 32, 112-117<br />

GRAUKE, L. J., I. T. KUDVA, J. W. YOON, C. W. HUNT, C. J. WILLIAMS u. C. J.<br />

HOVDE (2002):<br />

Gastrointestinal tract location of Escherichia coli O157:H7 in ruminants.<br />

Appl. Environ. Microb. 68, 2269-2277<br />

GRESNER, N. (2010):<br />

Untersuchungen zum Einfluss von Grassilagen mit erniedrigten Reineiweißgehalten<br />

auf den Eiweißstoffwechsel im Pansensaft in vitro.<br />

<strong>Hannover</strong>, <strong>Tierärztliche</strong> Hochsch., Diss.<br />

GRIES, C. (2008):<br />

Einfluss verschiedener Silierfehler auf die Silagequalität auf Qualitätsmerkmale von<br />

Silagen aus Herbstaufwüchsen.<br />

Bachelor-Thesis, Justus-Liebig-Universität Giessen<br />

GROSS, F., u. K. RIEBE (1974):<br />

Gärfutter.<br />

Verlag Eugen Ulmer Stuttgart, S. 111<br />

GRUBY, D., u. H. M. O. DELAFOND (1843):<br />

Recherches sur des animalcules se devéllopant en grand nombre dans l‘estomac et<br />

dans les intestines pendant la digestion des animaux herbivores et carnivores.<br />

Compt. Rend. Hebdom. Sean Acad. Sci. Paris 17, 1304 – 1308<br />

zit. nach A. HÖHLING (2000)<br />

GUTIERREZ, J. (1958):<br />

Observations on bacterial feeding by the rumen ciliate Isotricha prostoma.<br />

J. Protozool. 5, 126-133


- 108 -<br />

HAAGSMA, J., u. E. A. TER LAAK (1978):<br />

Atypische gevallen van botulismus type B bij runderen, veroorzaakt door de<br />

bijvoedering van bierbostel. (Atypical cases of type B botulism in cattle, caused by<br />

supplementary feeding of brewers`grains.)<br />

Tijdschr. Diergeneesk. 103, 312-325<br />

HAAGSMA J., u. E. A. TER LAAK (1979):<br />

Eerste geval van botulismus type D bij runderen in Nederland vastgesteld.<br />

Tijdschr. Diergeneesk. 104, 609-613<br />

HAAGSMA, J., u. E. A. TER LAAK (1979):<br />

Cell-associated toxin as a cause of type B botulism in cattle.<br />

Tijdschr. Diergeneesk. 103, 1317-1326<br />

HALL, G. A., P. W. JONES u. M. M. AITKEN (1978):<br />

The pathogenesis of experimental intra-ruminal infections of cows with Salmonella<br />

Dublin.<br />

J. Comp. Pathol. 88, 409-417<br />

HALL, J. D., L. M. McCROSKEY, B. J. PINCOMB u. C. L. HATHEWAY (1985):<br />

Isolation of an organism resembling Clostridium baratii which produces type F<br />

botulinal toxin from an infant with Botulism.<br />

J. Clin. Microbiol. 21, 654-655<br />

HARMON, B. G., C. A. BROWN, S. TKALCIC, P. O. E. MUELLER, A. PARKS, A. V.<br />

JAIN, T ZHAO u. A. P. DOYLE (1999):<br />

Fecal shedding and rumen growth of Escherichia coli O157:H7 in fasted calves.<br />

J. of Food Protection 62, 574-579<br />

HEALD, P. J., N. KROGH, S. O. MANN, J. C. APPLEBY, F. M. MASSON u. A. E.<br />

OXFORD (1953):<br />

A method for direct viable counts of the facultatively anaerobic microflora in the<br />

rumen of a sheep maintained on a hay diet.<br />

J. Gen. Microbiol. 9, 207-215<br />

HENDERSON, S. A., u. B. C. LU (1968):<br />

The use of haematoxylin for squash preparations of chromosomes.<br />

Stain Technol. 43, 233-236<br />

HENTGES, D. J. (1967):<br />

Inhibition of Shigella flexneri by the normal intestiunal flora.I. Mechanisms of<br />

inhibition by Klebsiella.<br />

J. Bacteriol. 93, 1369-1373


- 109 -<br />

HENTGES, D. J. (1967):<br />

Influence of pH on the inhibitory activity of formic and acetic acids for Shigella.<br />

J. Bacteriol. 93, 2029-2030<br />

HENRY, D. P., A. J. FROST, J. L. SAMUEL, D. A. O`BOYLE u. R. H. THOMSON<br />

(1983):<br />

Factors affecting the survival of Salmonella and Escherichia coli in anaerobically<br />

fermented pig waste.<br />

J. Appl. Bacteriol. 55, 89-95<br />

HIRSCHMANN, A., u. D. M. McCABE (1969):<br />

Staining of intracellular granules in fresh epiphyseal cartilage by cationic dyes.<br />

Calc. Tiss. Res. 4, 260-268<br />

HOBSON, P. N. (1965):<br />

Continuous culture of some anaerobic and facultatively anaerobic rumen bacteria.<br />

J. Gen. Microbiol. 38, 167-180<br />

HOGG, R. A., V. J. WHITE u. G. R. SMITH (1990):<br />

Suspected botulism in cattle associated with poultry litter.<br />

Vet. Rec. 126, 476-479<br />

HÖHLING, A. (2000):<br />

Auswirkungen von verschimmeltem Futter, chronischer Pansenazidose sowie<br />

Schwefel-Zulagen auf die Protozoenpopulation im Pansen (in vitro).<br />

<strong>Hannover</strong>, <strong>Tierärztliche</strong> Hochsch., Diss.<br />

HOLLOWELL, C. A., u. M. J. WOLIN (1965):<br />

Basis for the exclusion of Escherichia coli from the rumen ecosystem<br />

Appl. Microbiol. 13, 918-924<br />

HÖLTERSHINKEN, M. (1990):<br />

In-vitro-Untersuchungen über die Wirkungen von Baquiloprim/Sulfadimidin auf die<br />

Fermentationsvorgänge im Pansensaft des Rindes.<br />

<strong>Hannover</strong>, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

HOWARD, B. H. (1959):<br />

The biochemistry of rumen protozoa. 1. Carbohydrate fermentation by Dasytricha<br />

and Isotricha.<br />

Biochem. J. 71, 671-675<br />

HÜBNER, E. (2001):<br />

Untersuchungen zum Gehalt von Thiamin und seinen Derivaten im Pansensaft des<br />

Rindes nach Verfütterung von mit Alternaria alternata verpilztem Heu (in vitro).<br />

<strong>Hannover</strong>, <strong>Tierärztliche</strong> Hochsch., Diss.


- 110 -<br />

HUNGATE, R. E., R. W. DOUGHERTY, M. P. BRYANT u. R. M. CELLO (1952):<br />

Microbial and physiological changes associated with acute digestion in sheep.<br />

Cornell Vet. 42, 423-449<br />

HUNGATE, R. E. (1966):<br />

The rumen and its microbes.<br />

Academic Press, New York<br />

INIGUEZ, C., M. J. GAYOSO u. J. Carreres (1985):<br />

A versatile and simple method for staining nervous tissue using Giemsa dye.<br />

J. Neurosci. Meth. 13, 77-86<br />

JACK, R. W., J. R. TAGG u. B. RAY (1995):<br />

Bacteriocins of gram-positive bacteria.<br />

Microbiol. Rev. 59, 171-200<br />

JAY, J. M., M. J. LOESSNER u. D. A. GOLDEN (2005):<br />

Modern food microbiology.<br />

7. Auflage, Springer New York, S.568<br />

JEAN, D., G. FECTEAU, D. SCOTT, R. HIGGINS u. S. QUESSY (1995) :<br />

Clostridium botulinum type C intoxication in feedlot steers being fed ensiled poultry<br />

litter.<br />

Can. Vet. J. 36, 626-8<br />

JENSEN, K. (1973):<br />

Gas-slid adsorption chromatographic determination of short-chain fatty acids in<br />

rumen fluid.<br />

Acta Vet. Scand. 14, 335-337<br />

JOHNSON, B. C., T. S. HAMILTON, W. B. ROBINSON u. J. C.GAREY (1944):<br />

On the mechanism of non-protein-nitrogen utilization by ruminants.<br />

J. Anim. Sci. 3, 287-298<br />

KAKINUMA, Y. (1998):<br />

Inorganic cation transport and energy transduction in Enterococcus hirae and other<br />

Streptococci.<br />

Microbiol. Mol. Biol. R. 62, 1021-1045<br />

KALMOKOFF, M. L., u. R. M. TEATHER (1997):<br />

Isolation and characterization of a bactriocin (Butyrivibriocin AR10) from the ruminal<br />

anaerobe Butyrivibrio fibrisolvens AR10: evidence in support of the widesprad<br />

occurnce of bacteriocin-like activity among ruminal isolates of B. fibrisolvens.<br />

Appl. Environ. Microbiol. 63, 394-402


- 111 -<br />

KALZENDORF, C. (2004):<br />

Strategien zur Reduzierung der Clostridienbelastung in Silagen.<br />

Vortragsband bpt-Kongress 2004. Vol: Schwein, Rind, kleiner Wiederkäuer.<br />

Frankfurt am Main: bpt-Akademie GmbH, 117-128<br />

KEHLER, W., u. H. SCHOLZ (1996):<br />

Botulismus des Rindes.<br />

Übers. Tierern. 24, 83-91<br />

KENEALY, W. R., Y. CAO u. P. J. WEIMER (1995):<br />

Production of caproic acid by cocultures of ruminal cellulolytic bacteria and<br />

Clostridium kluyveri grown on cellulose and ethanol.<br />

Appl. Microbiol. Biotechnol. 44, 507-513<br />

KING, C. H., u. E. B. SHOTTS, Jr. (1988):<br />

Enhancement of Edwardsiella tarda and Aeromonas salmonicida through ingestion<br />

by the ciliated protozoan Tetrahymena pyriformis.<br />

FEMS Microbiol. Lett. 51, 95-100<br />

KING, C. H., E. B. J. SHOTTS, R. E. WOOLEY u. K. G. PORTER (1988):<br />

Survival of coliforms and bacterial pathogens within protozoa during chlorination.<br />

Appl. Environ. Microb. 54, 3023-3033<br />

KITAMURA, M., S. SAKAGUCHI u. G. SAKAGUCHI (1969):<br />

Significance of 12S toxin of Clostridium botulinum type E.<br />

J. Bacteriol. 98, 1173-1178<br />

deKOK, J. B., U. C. d`OLIVEIRA u. F. JONGEJAN (1993):<br />

Detection of the protozoan parasite Theileria annulata in Hyalomma ticks by the<br />

polymerase chain reaction.<br />

Exp. Appl. Acarol. 17, 839-846<br />

KOZAKI, S., u. S. NOTERMANS (1980):<br />

Stabilities of Clostridium botulinum type B and C toxin in ruminale contents of cattle.<br />

Appl. Environ. Microb. 40, 161-162<br />

KRAKOW, L. (1992):<br />

Untersuchungen (RUSITEC-SYSTEM) zum Einfluß von Magnesiumoxid auf<br />

Fermentationsvorgänge im Panseninhalt des Rindes.<br />

<strong>Hannover</strong>, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

KRIEGLSTEIN, K. (1990):<br />

Über die Struktur von Tetanustoxin und Botulinum A Toxin: Lokalisation der<br />

Disulfidbrücken, der Sulfhydrylgruppen und limitierte Proteolyse.<br />

Marburg, Universität Marburg, Diss. phar.<br />

zit. nach C. PREISING (2006)


KWAN, W. J. (1973):<br />

The biology of amoeba.<br />

Academic Press, New York<br />

- 112 -<br />

LETEUX, F., u. F. P. MEYER (1972):<br />

Mixtures of malachite green and formalin for controlling Ichthyophthirius and Other<br />

Protozoan Parasites of Fish.<br />

Prog. Fish-Cult. 34: 21-26<br />

LEVINE, A. S., u. C. R. FELLERS (1940):<br />

Action of acetic acid on food spoilage microorganisms.<br />

J. Bacteriol. 39, 499-515<br />

LEVITZ, S. M., u. R. D. DIAMOND (1985):<br />

A rapid colorimetric assay of fungal viability with the tetrazolium salt MTT.<br />

J. Infect. Dis. 152, 938<br />

LEWIS, D. (1955):<br />

Amino-acid metabolism in the rumen of the sheep.<br />

Br. J. Nutr. 9, 215 – 230<br />

LEWIS, D., u. S. R. ELSDEN (1955):<br />

The fermentation of L-threonine, L-serine, L-cysteine and acrylic acid by a gramnegative<br />

coccus.<br />

Biochem. J. 60, 683 – 692<br />

LEWIS, K., V. NARODITSKAYA, A. FERRANTE u. I. FOKINA (1994):<br />

Bacterial resistance to uncouplers.<br />

J. Bioenerg. Biomembr. 20, 639-646<br />

LINDSTRÖM, M., R. KETO, A. MARKKULA, M. NEVAS, S. HIELM u. H.<br />

KORKEALA (2001):<br />

Multiplex PCR assay for detection and identification of Clostridium botulinum types<br />

A, B, E, and F in food and fecal samples.<br />

Appl. Environ. Microb. 67, 5694-5699<br />

LINDSTRÖM, M., J. MYLLYKOSKI, S. SIVELA u. H. KORKEALA (2010):<br />

Clostridium botulinum in cattle and dairy products.<br />

Crit. Rev. Food Sci. 50, 281-304<br />

LUMPP, L. (2010):<br />

Untersuchungen zum Einfluss von Grassilagen mit erniedrigten Reineiweißgehalten<br />

auf den Kohlenhydratstoffwechsel im Pansensaft in vitro<br />

<strong>Hannover</strong>, <strong>Tierärztliche</strong> Hochsch., Diss.


- 113 -<br />

LYTTLETON, J. W. (1973):<br />

Proteins and nucleic acids.<br />

In: BUTLER, G. W. U. R. W. BAILEY (Hrsg.): Chemistry and biochemistry of<br />

herbage.<br />

Academic Press, London, New York, Bd. 1, S. 63 – 105<br />

MACKAY, E. S. M., u. A. E. OXFORD (1954):<br />

Some facultatively anaerobic gram-negative rods from the rumen of the calf and the<br />

sheep.<br />

J. Gen. Microbiol. 11, 472-476<br />

MACKIE, R. I., u. F. M. C. GILCHRIST (1978):<br />

Microbiological and chemical changes in the rumen during the stepwise adaption of<br />

sheep to high concentrate diets.<br />

J. Agric. Sci. Camb.90, 241-254<br />

MAH, R. A., u. R. E. HUNGATE (1965):<br />

Physiological studies on the rumen ciliate Ophryoscolex purkynjei Stein.<br />

J. Protozool. 12, 131-136<br />

MAHONY, D. E. (1974):<br />

Bacteriocin susceptibility of Clostridium perfringens: a provisional typing schema.<br />

Appl. Microbiol. 28, 172-178<br />

MAIWORM, K. (1994):<br />

Wirkung harvarierter Maissilage auf Fermentationsvorgänge im Pansensaft des<br />

Rindes (in-vitro).<br />

<strong>Hannover</strong>, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

MANGOLD, E. (1933):<br />

Die Infusorien des Pansens und ihre Bedeutung für die Ernährung der Wiederkäuer.<br />

Biedermanns Zentrbl. Agr. Chem. Abt A, 3 (N.S.), 161-187<br />

MANN, S. O., F. M. MASON u. A. E. OXFORD (1954):<br />

Effect of feeding aureomycin to calves upon the establishment of their normal rumen<br />

microflora and microfauna.<br />

Brit. J. Nutr. 8, 246-252<br />

MANN, S. O., F. M. MASSON u. A. E. OXFORD (1954):<br />

Facultative anaerobic bacteria from the sheep`s rumen.<br />

J. Gen. Microbiol. 10, 142-149<br />

MASSON, F. M., u. A. E. OXFORD (1951):<br />

The action of the ciliates of the sheep`s rumen upon various water-soluble<br />

carbohydrates, including polysaccharides.<br />

J. Gen. Microbiol. 5, 664-672


- 114 -<br />

MATTILA, T. A., J. FROST u. D. O`BOYLE (1988):<br />

The growth of Salmonella in rumen fluid from cattle at slaughter.<br />

Epidemiol. Infect. 101, 337-345<br />

McEVOY, J. M., A. M. DOHERTY, J. J. SHERIDAN, I. S. BLAIR u. D. A.<br />

McDOWELL (2003):<br />

The prevalence of Salmonella spp. In bovine faecal, rumen and carcass samples at<br />

a commercial abattoir.<br />

J. Appl. Microbiol. 94, 693-700<br />

McCROSKEY, L. M., C. L. HATHEWAY, L. FENICIA, B. PASOLINI u. P. AURELI<br />

(1986):<br />

Characterization of an organism that produces type E botulinal toxin but which<br />

resembles Clostridium butyricum from the feces of an infant with type E botulism.<br />

J. Clin. Microbiol. 23, 201-202<br />

McCUDDIN, Z. P., S. A. CARLSON, M. A. RASMUSSEN u. S. K. FRANKLIN (2006):<br />

Klebsiella to Salmonella gene transfer within rumen protozoa: Implications for<br />

antibiotic resistance and rumen defaunation.<br />

Vet. Microbiol. 114, 275-284<br />

MEAD, G. C. (1971):<br />

The amino acid-fermenting clostridia.<br />

J. Gen. Microbiol. 67, 47-56<br />

MEYER, H., u. M. COENEN (2002):<br />

Silage.<br />

In: Meyer, H., u. M. Coenen, (Hrsg.): Pferdefütterung.<br />

4. Auflage, Parey Buchverlag, Berlin S. 89-92.<br />

MEYNELL, G. (1963):<br />

Antibacterial mechanism of the mouse gut. The role of pH and volatile fatty acids in<br />

the normal gut.<br />

Brit. J. Exp. Pathol. 44, 209-219<br />

MICHALOWSKI, T., K. RYBICKA, K. WERESZKA u. A. KASPEROWICZ (2001):<br />

Ability of the rumen ciliate Epidinium ecaudatum to digest and use crystalline<br />

cellulose and xylan for in vitro growth.<br />

Acta Protozool. 40, 203-211<br />

MITCHELL, P. (1961):<br />

Coupling of phosphorylation to electron and hydrogen transfer by a chemiosmotic<br />

type of mechanism.<br />

Nature (London) 191, 144-147<br />

zit. nach RUSSELL et al. (1979)


- 115 -<br />

MITSCHERLICH, E., S. GÜRTÜRK u. H. KÖHLER (1953):<br />

Lämmerruhr (Cl. Welchii-Intoxikation) in Deutschland.<br />

Berl. Münch. Tierärztl. 66, 1-2<br />

MÜLLER, M., u. I. TÖRÖ (1962):<br />

Studies on feeding and digestion in protozoa. III Acid Phosphatase activity in food<br />

vacuoles of Paramecium multimicronucleatum.<br />

J. Protozool. 9, 98-102<br />

MÜLLER-ÖZKAN, E. (2002):<br />

Untersuchungen zu möglichen Auswirkungen anionischer Futterzusätze auf den<br />

Kohlenhydratstoffwechsel im Pansen des Rindes (in vitro).<br />

<strong>Hannover</strong>, <strong>Tierärztliche</strong> Hochsch., Diss.<br />

NAGA, M. A., u. K. EL-SHAZLY (1968):<br />

The metabolic characterization of the ciliate protozoan Eudiplodinium medium from<br />

the rumen of buffalo.<br />

J. Gen. Microbiol. 53, 305-315<br />

NEILL, S. D., M. F. McLOUGHLIN u. S. G. McILROY (1989):<br />

Type C botulism in cattle being fed ensiled poultry litter.<br />

Vet. Rec. 124, 558-560<br />

NILSSON, J. R. (1972):<br />

Further studies on vacuole formation in Tetrahymena pyriformis GL.<br />

Cr. Trav. Lab. Carlsberg 39, 83-113.<br />

NOTERMANS, S.,H. J. BREUKINK, T. WENSING u. G. WAGENAAR (1978):<br />

Voorkomen van Clostridium botulinum in pensinhoud en faeces van runderen<br />

gevoederd met bostel welke natuurlijk besmet was met Clostridium botulinum.<br />

(Incidence of Clostridium botulinum in the rumen contents and faeces of cattle fed<br />

brewers`grains naturally contaminated with Clostridium botulinum.)<br />

Tijd. Diergeneesk. 103, 1327-1333<br />

NOUZAREDE, M. (1978):<br />

About the presence of an endocellular bacteria in Isotricha prostoma Stein.<br />

Microbiology 14, 177-181<br />

NUSSBAUM, H. (2002):<br />

Nachgärung wirkungsvoll in den Griff bekommen.<br />

[Internet: URL: http://www.landwirtschaft-mlr-badenwuerttemberg.deservletPBshow1174620_l1Nachgärung.pdf]<br />

zit. nach C. GRIES (2008)


OGIMOTO, K., u. S. IMAI (1981):<br />

Atlas of rumen microbiology.<br />

Japan Scientific Societies Press, Tokyo<br />

- 116 -<br />

OHISHI, I., u. G. SAKAGUCHI (1975):<br />

Molecular construction of Clostridium botulinum Type F progenitor Toxin.<br />

Appl. Microbiol. 29, 444-447<br />

OHISHI, I., S. SUGII u. G. SAKAGUCHI (1977):<br />

Oral toxicities of Clostridium botulinum toxins in response to the molecular size.<br />

Infect. Immun. 16, 107-109<br />

OTAGAKI, K. K., L. A. BLACK, H. GROSS u. M. KLEIBER (1955):<br />

In vitro studies with rumen microorganisms using carbon-14-labeled casein, glutamic<br />

acid, leucine, and carbonate.<br />

J. Agric. Food Chem. 3, 948 – 951<br />

OWEN, R. W., u. G.S. COLEMAN (1977):<br />

The uptake and utilization of bacteria, amino acids and carbohydrate by rumen<br />

ciliate Entodinium longinucleatum in relation to the source of amino acids for protein<br />

synthesis.<br />

J. Appl. Bacteriol. 43, 67-74<br />

OXFORD, A. E. (1951):<br />

The conversion of certain soluble sugars to a glucosan by holotrich ciliates in the<br />

rumen of sheep.<br />

J. Gen. Microbiol. 5, 83-90<br />

OZUTSUMI, Y., K. TAJIMA, A. TAKENAKA u. H. ITABASHI (2005):<br />

The effect of protozoa on the composition of rumen bacteria in cattle using 16S<br />

rRNA gene clone libraries.<br />

Biosci. Biotechnol. Biochem. 69, 499-506<br />

PAGGI, R. A., J. P. FAY u. C. FAVERIN (2004):<br />

In vitro ruminal digestibility of oat hay and cellulolytic activity in the presence of<br />

increasing concentrations of short-chain acids and glycerol.<br />

J. Agr. Sci. 142, 89-96<br />

PICHARD, G., u. P. J. VAN SOEST (1977):<br />

Protein solubility of ruminant feeds.<br />

Proc. Cornell Nutr. Conf. Department of Animal Science, CornellUniversity, Ithaca,<br />

NY., 91-98<br />

POLIP, I. (2001):<br />

Untersuchungen zur Unterbindung von Buttersäuregärung und Clostridienaktivität in<br />

Silagen aus nitratarmen Grünfutter [Dissertation rer. Agr.].<br />

Berlin: Universität Berlin.


- 117 -<br />

POPOFF, M. R., u. J. LECOANET (1987):<br />

Botulinum type D toxin and Clostridium perfringens enterotoxin in a bull calf.<br />

Vet. Rec. 121, 591-592<br />

RANFT, K. (1973):<br />

Gaschromatographische Bestimmung kurzkettiger, flüchtiger Fettsäuren im<br />

Pansensaft.<br />

Arch. Tierernähr. 23, 343-352<br />

RASMUSSEN, M. A., S. A. CARLSON, S. K. FRANKLIN, Z. P. McCUDDIN, M. T.<br />

WU u. V. K. SHARMA (2005):<br />

Exposure to rumen protozoa leads to enhancement of pathogenity of and invasion<br />

by multiple-antibiotic-resistant Salmonella enterica bearing SGI1.<br />

Infect. Immun. 73, 4668-4675<br />

RASMUSSEN, M. A., W. C. CRAY, Jr., T. A. CASEY u. S. C. WHIPP (1993):<br />

Rumen contents as a reservoir of enterohemmorrhagic Escherichia coli.<br />

FEMS Microbiol. Lett. 114, 79-84<br />

REINSTEIN, S., J. T. FOX, X. SHI u. T. G. NAGARAJA (2007):<br />

Prevalence of Escherichia coli O157:H7 in gallbladders of beef cattle.<br />

Appl. Environ. Microbiol. 73, 1002-1004<br />

RIEBELING, V., R. K. THAUER u. K. JUNGERMANN (1975):<br />

The internal-alkaline pH gradient, sensitive to uncoupler and ATPase inhibitor, in<br />

growing Clostridium pasteurianum.<br />

Eur. J. Biochem. 55, 445-453<br />

ROBINSON, R. A. (1966):<br />

Salmonellosis in young calves.<br />

N. Z. vet. J. 14, 33<br />

zit. nach GRAU et al. (1969)<br />

ROCKE, T. E. (2008):<br />

Avian botulism. In field manual of wildlife diseases. General field procedures and<br />

diseases of birds.<br />

In: FRIEND, M., J. C. FRANSON u. E. A. CIGANOVICH (Hrsg.): USGS<br />

Wisconsin, S.. 271-281<br />

zit. nach C. L. GYLES u. C. O. THEON (Hrsg.): Pathogenesis of bacterial infections.<br />

ROEDER, B. L., M. M. CHENGAPPA, T. G. NAGARAJA, T. B. AVERY u. G. A.<br />

KENNEDY (1987):<br />

Isolation of Clostridium perfringens from neonatal calfes with ruminale and abomasal<br />

tympany, abomasitis, and abomasal ulceration.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 190, 1550-1555


- 118 -<br />

ROLLE, M., u. A. MAYR (2002):<br />

Medizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre.<br />

Enke Verlag, 7. Auflage, S. 451<br />

ROSENBERGER, G. (1990):<br />

Die klinische Untersuchung des Rindes<br />

G. DIRKSEN, H-D. GRÜNDER, M. STÖBER (Hrsg.)<br />

Parey Verlag, 3. Auflage, S. 321<br />

RUSSELL, J. B., W. M. SHARP u. R. L. BALDWIN (1979):<br />

The effect of pH on maximum bacterial growth rate and ist possible role as a<br />

determinant of bacterial competition in rumen.<br />

J. Anim. Sci. 48, 251-255<br />

RYCHLIK, J. L., u. J. B. RUSSELL (2000):<br />

Mathematical estimations of hyper-ammonia producing ruminal bacteria and<br />

evidence for bacterial antagonism that decreases ruminal ammonia production.<br />

FEMS Microbiol. Ecol. 32, 121-128<br />

Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft (2007):<br />

Untersuchungen zu Vorkommen und Verbreitung von Clostridium bortulinum in<br />

Rinderbeständen des Freistaates Sachsen.<br />

Schriftenreihe, Heft 28/2007<br />

SAPERO, J. J., u. D. K. LAWLESS (1953):<br />

The "MIF" stain-preservation technic for the identification of intestinal protozoa:<br />

Am. J. Trop. Med. Hyg., 2, 613-619<br />

SAUNDERS, C. N., D. A. KINCH u. R. D. MARTIN (1966):<br />

An outbreak of Salmonella typhimurium infection in sheep.<br />

Vet. Rec. 79, 554<br />

SCHALCH, B., H. EISGRUBER, H. P. SCHAU, M. WIEDMANN u. A. STOLLE<br />

(1998):<br />

Strain differentiation of Clostridium perfringens by bacteriocin typing, plasmid<br />

profiling and ribotyping.<br />

J. Vet. Med. B 45, 595-602<br />

SCHIAVO, G., G. STENBECK, J. E. ROTHMAN u. T. H. SÖLLNER (1997):<br />

Binding on the synaptic vesicle v-SNARE, SNAP-25, can explain docked vesicles at<br />

neurotoxin-treated synapses.<br />

P. Natl. Acad. Sci. USA 94, 997-1001


- 119 -<br />

SCHIMMEL, D. (2002):<br />

Ergebnisse der Differenzierung von Referenz- und Konsiliarlaboratorien in den<br />

Jahren 1995 bis 2001.<br />

Bericht des Bundesinstitutes für gesundheitlichen Verbraucherschutz und<br />

Veterinärmedizin; Fachbereich Bakterielle Tierseuchen und Bekämpfung von<br />

Zoonosen, Jena.<br />

SCHIRMER, M. (1990):<br />

Untersuchungen (RUSITEC-System) zum Einfluss von Baquiloprim® auf die<br />

Pansenfermentation des Rindes.<br />

<strong>Hannover</strong>, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

SCHLIMME, W., M. MARCHIANI, M. HANSELMANN u. B. JENNI (1997):<br />

Gene transfer between bacteria within digestive vacuoles of protozoa.<br />

FEMS Microbiol. Ecol. 23, 239-247<br />

SCHOFIELD, F. W. (1955):<br />

Enterotoxaemia: sudden death in calves due to Clostridium welchii.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 126, 192-194<br />

SCHOLZ, N. (2008):<br />

Die Pathogenese des chronischen Botulismus und die Bedeutung der Ciliaten.<br />

Internes Symposium zum Nachweis von C. botulinum-Toxinen, <strong>Hannover</strong><br />

25.03.2009<br />

SEIFERT, H. S. H., K. RIEKE u. H. BÖHNEL (1981):<br />

Differenzierung pathogener Clostridien aus Feldmaterial und von Referenzstämmen<br />

mit Hilfe der biometrischen Analyse der quantitativ erfassten metabolischen<br />

Fettsäuremuster der Erreger.<br />

Zbl. Bakt. Hyg., Abt. 1, Orig. A 251, 83-113<br />

SIMMONS, G. C., u. L. TAMMEMAGI (1964):<br />

Clostridium botulinum type D as a cause of bovine botulism in Queensland.<br />

Aust. Vet. J. 40, 123-127<br />

SIROTNAK, F. M., R. N. DOETSCH, R. E. BROWN u. J. C. SHAW (1953):<br />

Amino acid metabolism of bovine rumen bacteria.<br />

J. Dairy Sci. 36, 1117-1123<br />

SKULBERG, A. (1964):<br />

Studies on the formation of toxin by Clostridium botulinum.<br />

Thesis, Veterinary college of Norway<br />

zit. nach T. B. TJABERG (1973)


- 120 -<br />

SLYTER, L. L., R. R. OLTJEN, D. L. KERN u. F. C. BLAND (1970):<br />

Influence of the type and level of grain and diethylstilbestrol on the rumen microbial<br />

populations of steers fed all-concentrate diets.<br />

J. Anim. Sci. 31, 996-1002<br />

SMITH, M. G. (1975):<br />

In vivo transfer of R factors between Escherichia coli strains inoculated into the<br />

rumen of sheep.<br />

J. Hyg. Camb. 75, 363-370<br />

SMITH, M. G. (1977):<br />

Transfer of R factors from Escherichia coli to salmonellas in the rumen of sheep.<br />

J. Med. Microbiol. 10, 29-35<br />

SOMMERVILLE, H. J., u. J. L. PEEL (1967):<br />

Tracer studies on the biosynthesis of amino acids from lactate by<br />

Peptostreptococcus elsdenii.<br />

Biochem. J. 105, 299-310<br />

STÄNDER, N. M. (2009):<br />

Wechselwirkungen der ruminalen Protozoenfauna mit der ruminalen und fäkalen<br />

Prokaryotenfauna bei Rindern aus Beständen mit einer chronischen<br />

Botulismusproblematik.<br />

26. Jenaer Symposium, Oktober<br />

STÄNDER, N. M. (2007):<br />

Untersuchungen zum Einfluss von neurotoxinhaltigen Kulturüberständen der<br />

Clostridium botulinum Toxovare A bis G auf eukaryote Degradierungssysteme am<br />

Modellorganismus Tetrahymena pyriformis GL.<br />

Leipzig, Universität Leipzig, Diss.<br />

STANFORD, K., D. CROY, S. J. BACH, G. L. WALLINS, H. ZAHIRODINNI u. T. A.<br />

MCALLISTER (2005):<br />

Ecology of Escherichia coli O157:H7 in commercial dairies in southern Alberta.<br />

J. Dairy Sci. 88, 4441<br />

STEINHÖFEL, O., W. RICHARDT u. M. HOFFMANN (2008):<br />

Proteine aus Silagen können nur bedingt Proteinkonzentrate ersetzen.<br />

[Internet: URL: http://www.smul.sachsen.de/lfulg/download/Proteine_Silagen_08.pdf]<br />

STEWART,C. S., H. J. FLINT u. M. P. BRYANT (1997):<br />

The rumen bacteria.<br />

In:. HOBSON, P. N., u. C.S. STEWART (Hrsg.): The rumen microbial ecosystem,<br />

Blackie Academic and Professional, New York S. 10-72


- 121 -<br />

STOUTHAMER, A. H. (1979):<br />

The search for correlation between theoretical and experimental growth yields.<br />

Int. Rev. Biochem. 21, 1-47<br />

zit. nach J. B. RUSSELL. u. D. B. DOMBROWSKI (1980)<br />

SUGII, S., I. OHISHI u. G. SAKAGUCHI (1977):<br />

Correlation between oral toxicity and in vitro stability of Clostridium botulinum type A<br />

and B of different molecular sizes.<br />

Infect. Immun. 16, 910-914<br />

SUGIYAMA, H. (1980):<br />

Clostridium botulinum neurotoxin.<br />

Microbiol. Rev. 44, 419-448<br />

TAJIK, J., G. R. MOHAMMADI, M. RAD u. A. BARATI (2010):<br />

Hemorrhagic bowel syndrome in dairy cattle in Iran: a case report<br />

Iranian Journal of Veterinary Research 11, 180-183<br />

TEJIDO, M. L., M. J. RANILLA u. M. D. CARRO (2002):<br />

In vitro digestibility of forages as influenced by source of inoculum (sheep versus<br />

Rusitec fermenters) and diet of the donor sheep.<br />

Anim. Feed Sci. Technol. 97, 41-51<br />

TENNANT, J. R. (1964):<br />

Evaluation of the trypan blue technique for determination of cell viability.<br />

Transplantation 2, 685-694<br />

TEZCAN-MERDOL, D., M. LJUNGSTROM, J. WINIECKA-KRUSNELL, E. LINDER,<br />

L. ENGSTRAND u. M. RHEN (2004):<br />

Uptake and replication of Salmonella enterica in Acanthamoeba rhysodes.<br />

Appl. Environ. Microb. 70, 3706-3714<br />

THEERMANN, S. (2011):<br />

Untersuchungen zum Einfluss von Grassilagen mit auffällig niedrigen<br />

Reineiweißanteilen auf Aminosäuren und Biogene Amine im Pansensaft (in vitro).<br />

<strong>Hannover</strong>, <strong>Tierärztliche</strong> Hochsch., Diss.<br />

TJABERG, T. B. (1973):<br />

Proteases of Clostridium botulinum. I. Classification of proteases and literature<br />

survey.<br />

Acta vet. Scand 14, 184-192<br />

TJABERG, T. B. (1973):<br />

Proteases of Clostridium botulinum. II. The relationship between growth medium and<br />

the production of proteases by Clostridium botulinum types A, B, C, D, E and F.<br />

Acta vet. Scand. 14, 193-200


- 122 -<br />

TJABERG, T. B. (1973):<br />

Proteases of Clostridium botulinum. III. Isolation and characterization of proteases<br />

from Clostridium botulinum types A, B, C, D and F.<br />

Acta vet. Scand. 14, 538-559<br />

VANCE, H. N. (1967):<br />

A survey of the alimentary tract of cattle for Clostridium perfringens.<br />

Can. J. Comp. Med. Vet. Sci. 31, 260-264<br />

VAN DONKERSGOED, J., T. GRAHAM u. V. GANNON (1999):<br />

The prevalence of verotoxins, Escherichia coli O157:H7 and Salmonella in the<br />

faeces and rumen of cattle at processing.<br />

Can. Vet. J. 40, 332-338<br />

VAN SOEST, P. J. (1994):<br />

Nutritional ecology of the ruminant.<br />

2. Auflage, CornellUniversityPress, Ithaca, London<br />

VAN SOEST, P. J. (1982):<br />

Nutritional ecology of the ruminant.<br />

2. Auflage, O & B Books Inc., Oregon<br />

VECKENEER, M, K. VAN OVERDAM, K. KOBUCH, W. VAN MARLE, H.<br />

SPEKEIJSE u. J. VAN MEURS (2001):<br />

Ocular toxicity study of trypan blue injected into the vitreous cavity of rabbit eyes.<br />

Graefe`s Arch Clin. Exp. Ophthalmol. 239, 698-704<br />

VOGELS, G. D., W. F. HOPPE u. C. K. STUMM (1980):<br />

Association of methanogenic bacteria with rumen ciliates.<br />

Appl. Environ. Microb. 40, 608-612<br />

WAGNER, W., H. WOLF u. B. LOSAND (2007):<br />

Die Beurteilung des mikrobiologischen Status von Silagen.<br />

Übers. Tierernähr., 35, 93-102<br />

WALLACE, R. J. (1989):<br />

Identification of slowly metabolizes sugars and sugar derivatives that could be used<br />

to establish new or modified microbial species in the rumen.<br />

Curr. Microbiol. 19, 271-274<br />

WALLACE, R. J., M. L. FALCONER u. P. K. BHARGAVA ( 1989):<br />

Toxicity of volatile fatty acids at rumen pH prevents enrichment of Escherichia coli by<br />

sorbitol in rumen contents.<br />

Curr. Microbiol. 19, 277-281


- 123 -<br />

WALLIS, O. C., u. G. S. COLEMAN (1967):<br />

Incorporation of 14 C-labelled components of Escherichia coli and of amino acids by<br />

Isotricha intestinalis and Isotricha prostoma from the sheep rumen.<br />

J. Gen. Microbiol. 49, 315-323<br />

WEIßBACH, F. (2004):<br />

Analyse der Ursachen und Möglichkeiten zur Verminderung hoher Clostridien-<br />

Last im Grundfutter.<br />

Tierärztl. Umschau 59, 32-41<br />

WERNER, H. (1972):<br />

Anaerbierdifferenzierung durch gaschromatographische Stoffwechselanalysen.<br />

Zbl. Bakt. Hyg. Abt. 1, Orig A 220, 446-451<br />

WERNER, H., G. RINTELEN u. C. LOHNER (1973):<br />

Identifizierung und medizinische Bedeutung von aus pathologischem Material<br />

isolierten Clostridien-Arten.<br />

Zbl. Bakt. Hyg. Abt. 1, Orig. A 224, 220-226<br />

WHITE, R. W. (1969):<br />

“Viable bacteria inside the rumen ciliate Entodinium caudatum.”<br />

J. Gen. Microbiol., 56, 403-408<br />

WICHERN, A. (2011):<br />

Untersuchungen zum Einfluss von Grassilagen mit auffällig niedrigen<br />

Reineiweißanteilen auf bislang nicht identifizierte Substanzen im Pansensaft (in<br />

vitro).<br />

<strong>Hannover</strong>, <strong>Tierärztliche</strong> Hochsch., Diss.<br />

WILLIAMS, A. G., u. G. S. COLEMAN (1992):<br />

The rumen protozoa.<br />

Springer-Verlag, New York<br />

WINSLOW, C. E. A., u. E. E. LOCKRIDGE (1906):<br />

The toxic effect of certain acids upon typhoid and colon bacilli in relation to the<br />

degree of their dissociation.<br />

J. Infect. Dis. 3, 547-571<br />

zit. nach A. S. LEVINE u. C. R. FELLERS (1940)<br />

WOLIN, M. J. (1969):<br />

Volatile fatty acids and the inhibition of Escherichia coli growth by rumen fluid.<br />

Appl. Microbiol. 17, 83-87<br />

WOLF, F. A., u. I. V. SHUNK (1921):<br />

Tolerance to acids of certain bacterial plant pathogens.<br />

Phytopathology 11, 244-250<br />

zit. nach A. S. LEVINE u. C. R. FELLERS (1940)


- 124 -<br />

YERUHAM, I., D. ELAD, Y. AVIDAR, K. GRINBERG, D. TIOMKIN u. A. MONBAZ<br />

(2003):<br />

Outbreak of botulism type B in a dairy cattle herd: clinical and epidemiological<br />

aspects.<br />

Vet. Rec. 153, 270-272<br />

YOKOYAMA, M. T., u. K. A. JOHNSON (1988):<br />

Microbiology of the rumen and intestine.<br />

In: CHURCH, D. C. (Hrsg.):The ruminant animal. Digestive physiology and nutrition.<br />

Prentice Hall, New Jersey, S. 125<br />

ZETTLER, M. L., R. BORCHERT u. A. BICK (1994):<br />

Röhrenbau und Vertikalverteilung von Marenzelleria viridis (Polychaeta: Spionidae)<br />

in einem inneren Küstengewässer der südlichen Ostsee.<br />

Rostock. Meeresbiolog. Beitr. 2, 215-225<br />

ZIPORI, G. (1989):<br />

Einfluss der oralen Applikation von baquiloprim-Sulfadimidin auf die in-vitro-<br />

Fermentation im Pansensaft vom Rind.<br />

<strong>Hannover</strong>, Tierärztl. Hochsch., Diss.


9 Anhang<br />

- 125 -<br />

9.1 Nährstoffanalyse der eingesetzten Futtermittel<br />

Tab. 9.1: Nährstoffgehalte des eingesetzten Heus in g/kg TS<br />

Parameter Heu (g/kg TS)<br />

Rohasche 48,9<br />

Rohprotein 113,4<br />

Reinprotein 99,7<br />

Rohfaser 271,5<br />

Trockensubstanz (g/kg uS) 877,2<br />

Tab. 9.2: Herstellerangaben zum eingesetzten Kraftfutter<br />

Hersteller BELA-Mühle GmbH<br />

Name Dairystar 18/III G Pellets, Art.nr.: 800061<br />

Beschreibung Milchleistungsfutter II (Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe)<br />

Inhaltswerte in % Rp 18,0; Rfe 3,5; Rfa 9,5; Ra 6,0; Ca 0,8; P 0,5; Na 0,25<br />

NEL in MJ/kg 6,7<br />

Zusatzstoffe je kg Vit.A 10.000 I.E.; Vit.D3 1.000 I.E.; Vit.E 0,15 mg; Na-Selenit 0,4<br />

Zusammensetzung<br />

in %<br />

mg; Cu(II)SO4 25 mg; Pentahydrat<br />

Rapsextraktionsschrot 31,99; Rübenmelasseschnitzel 25,0;<br />

Weizenmehl 30,0; Roggen 14,3; Haferschälkleie 7,1; Vinasse<br />

3,0; Melasse/Presse 3,0; CaCO3 0,21; NaCl 0,2<br />

Tab. 9.3: Analyseergebnisse aus dem Institut für Lebensmittelqualität und<br />

-sicherheit der <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong> auf<br />

toxinbildende Gene von Clostridium botulinum<br />

Probenart/ Bezeichnung Gen für Clostridium botulinum<br />

Toxintyp<br />

A B C D E F<br />

K-01 n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. n.n.<br />

S-11 n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. n.n.<br />

S-05 n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. n.n.<br />

n.n.: nicht nachgewiesen<br />

direkter Nachweis aus Flüssignährmedium (Anreicherungskultur)


- 126 -<br />

Tab. 9.4: Untersuchungsergebnisse der eingesetzten Silagen<br />

Parameter Einheiten Kontrolle K-01 Schadsilage S-11 Schadsilage S-05<br />

Rohasche g/kg TS 109 98,2 126<br />

Rohprotein g/kg TS 165 188 231<br />

Reineiweiß g/kg TS 83,3 74,8 97,0<br />

Rohfett g/kg TS 34,1 37,7 41,7<br />

Rohfaser g/kg TS 250 258 205<br />

NDF g/kg TS 494 523 433<br />

ADF g/kg TS 305 325 262<br />

pH 4,83 4,16 k.A.<br />

TS g/kg uS 472 329 365<br />

NfE g/kg TS 209 138 145<br />

NEL MJ/kg 6,65 6,81 7,17<br />

9.2 Gehalte freier Aminosäuren in den eingesetzten Grassilagen<br />

Die Analyse wurde durch EVONIK DEGUSSA-Amino Lab®, Evonik Industries AG,<br />

Essen, Deutschland erstellt.<br />

Tab. 9.5: fAS-Gehalte (g/kg TS) in den eingesetzten Grassilagen<br />

K-01 S-11 S-05<br />

Aspartat * * *<br />

Glutamat 2,86 3,99 4,72<br />

Serin * * *<br />

Histidin * * *<br />

Glycin 1,97 3,13 4,24<br />

Threonin 2,72 4,13 5,16<br />

Alanin 5,41 6,76 9,10<br />

Arginin 1,11 0,43 0,11<br />

Valin 3,94 4,87 6,19<br />

Methionin 0,60 1,19 12,3<br />

Phenylalanin 3,19 4,10 5,90<br />

Isoleucin 2,91 3,65 4,60<br />

Leucin 4,77 6,95 8,44<br />

*Bestimmung des freien Anteils nicht möglich<br />

9.3 In den RuSiTec-Läufen eingesetzte Materialien und Reagenzien<br />

Tab. 9.6: In den RuSiTec-Läufen verwendete Materialien<br />

Material Hersteller<br />

Nümbrecht,<br />

Art.-Nr.<br />

Eppendorfhütchen Sarstedt®<br />

Deutschland 72.689.004


- 127 -<br />

Fortsetzung Tab. 9.6<br />

Küvetten Sarstedt®<br />

Nümbrecht,<br />

Deutschland 67.742<br />

Düren,<br />

Rundfilter Ø 90 mm Macherey-Nagel® Deutschland 431009<br />

Membranfilter 0,45µm Sartorius stedim biotech Garbsen, 11107-13-N<br />

Membranfilter 0,20µm Sartorius stedim biotech Deutschland 11106-13-N<br />

Nümbrecht,<br />

Pipettenspitzen gelb Sarstedt®<br />

Deutschland 70.760.002<br />

Nümbrecht,<br />

Pipettenspitzen blau Sarstedt®<br />

Deutschland 70.762<br />

Garbsen,<br />

Objektträger LAT®<br />

Deutschland 1900000010<br />

Nümbrecht,<br />

Kunststoffspatel Sarstedt®<br />

Deutschland<br />

Kunststoffspritze 1 mL Basik Dänemark<br />

Tuttlingen,<br />

Kanüle Henke Sass Wolf Deutschland<br />

Nümbrecht,<br />

Deckgläschen iDL®<br />

Deutschland 40489<br />

Tab. 9.7: In den RuSiTec-Läufen verwendete Reagenzien<br />

Reagenz Hersteller<br />

Darmstadt,<br />

Art.-Nr.<br />

Ameisensäure 98%-ig Merck®<br />

Deutschland<br />

Steinheim,<br />

926-K12319964<br />

Brilliant Blue G Sigma®<br />

Deutschland<br />

Darmstadt,<br />

B-1131<br />

Calciumchlorid Merck®<br />

Deutschland 9654857<br />

Dinatriumhydrogenphosphat<br />

Darmstadt,<br />

Dodekahydrat Merck®<br />

Deutschland<br />

Steinheim,<br />

1.06579.5000<br />

Disulfosalicylsäure-Dihydrat Sigma®<br />

Deutschland<br />

Darmstadt,<br />

S-0640<br />

Ethanol Merck®<br />

Deutschland<br />

Filsum,<br />

1.00983.2500<br />

Kaliumchlorid Grüssing GmbH Deutschland<br />

Darmstadt,<br />

12008<br />

Magnesiumchlorid Hexahydrat Merck®<br />

Deutschland<br />

Darmstadt,<br />

1.05833.1000<br />

N-Methylvaleriansäure Merck®<br />

Deutschland<br />

Filsum,<br />

8.06088.0050<br />

Natriumchlorid Grüssing GmbH Deutschland<br />

Filsum,<br />

12122<br />

Natriumhydrogencarbonat Grüssing GmbH Deutschland<br />

Darmstadt,<br />

12143<br />

Natriumhydroxid 5 M Merck®<br />

Deutschland 1.09913.0001


Fortsetzung Tab. 9.7<br />

D-Norvalin Sigma®<br />

- 128 -<br />

Perchlorsäure 70%-ig Fisher Scientific®<br />

Ortho-Phosphorsäure 85%-ig Merck®<br />

Salzsäure 37%-ig Grüssing GmbH<br />

9.4 Ansätze zur Reinigung von Fermenterproben<br />

Steinheim,<br />

Deutschland N7377<br />

Leicestershire,<br />

UK 1873<br />

Darmstadt,<br />

Deutschland 1.00573.1000<br />

Filsum,<br />

Deutschland 13068<br />

Tab. 9.8: Verschiedene Reinigungsschritte der Fermenterproben für die<br />

Anfertigung von Ausstrichen<br />

Ansatz Überstand<br />

Saccharose<br />

(30 %) Waschschritte Lösung<br />

1 1 mL / / /<br />

2 5 mL 1:5 / 1 mL<br />

0,4 mL<br />

3 5 mL 1:5 / NaCl<br />

4 1 mL / 1 x mit 4 mL 1 mL<br />

0,4 mL<br />

5 1 mL / 1 x mit 4 mL NaCl<br />

6 1 mL / 2 x mit 4 mL 1 mL<br />

0,4 mL<br />

7 1 mL / 2 x mit 4 mL NaCl<br />

8 / / 1 x mit 4 mL 1 mL<br />

0,4 mL<br />

9 / / 1 x mit 4 mL NaCl<br />

10 / / 2 x mit 4 mL 1 mL<br />

0,4 mL<br />

11 / / 2 x mit 4 mL NaCl<br />

12 5 mL 1:5 1 x mit 4 mL 1 mL<br />

0,4 mL<br />

13 5 mL 1:5 1 x mit 4 mL NaCl<br />

14 5 mL 1:5 2 x mit 4 mL 1 mL<br />

0,4 mL<br />

15 5 mL 1:5 2 x mit 4 mL NaCl


- 129 -<br />

9.5 Methodenbeschreibung der PCR-Analyse aus dem Institut für<br />

Lebensmittelqualität und -sicherheit<br />

Die Beschreibung der Methode zur PCR-Analyse wurde vom Institut für<br />

Lebensmittelqualität und –sicherheit der <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong><br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Probenanreicherung modifiziert nach Jansen<br />

• Stomacherbeutel Gewebeeinlage für den Circulator 400<br />

• Steriles Besteck (Scheren, Pinzetten)<br />

• Einmalskalpelle<br />

• 99 % verg. Alkohol zum Abflammen in einem Becherglas<br />

• Bunsenbrenner<br />

• Sterile Teller<br />

• Sterile Petrischalen<br />

• Papiertuch<br />

• 15 und 50 ml Zentrifugenröhrchen<br />

• Transferpipetten<br />

• ev. Alufolie<br />

Lösungen:<br />

• 50 mM Na-Phosphat-Puffer, pH 7<br />

• RCM supp = RCM+ Zusammensetzung siehe Anhang<br />

Vorbereitung:<br />

• Wasserbad auf 60 o C vorheizen<br />

Probenaufarbeitung:<br />

Trockenes Probenmaterial (z.B. Futtermittel):<br />

25 g Material mit 50 ml Na-Phosphat-Puffer in einen Stomacherbeutel füllen. Sollte<br />

der Puffer nach dem Stomachern vollständig aufgesaugt sein, wird die Probe weiter<br />

mit Puffer verdünnt.<br />

Nächste Verdünnung: 50 ml Na-Phosphat-Puffer zur Probe geben und erneut<br />

stomachern (1min)<br />

Organe:<br />

25 g des Organs mit 50 ml Na-Phosphat-Puffer in einen Stomacherbeutel füllen,<br />

Organe mit Skalpell und Schere in erbsgroße Stücke zerkleinern.<br />

Darm-Trakt:<br />

25 g des Darm-Traktes mit Schere und Skalpell aufschneiden und mit 50 ml Na-<br />

Phosphat-Puffer in einen Stomacherbeutel füllen


- 130 -<br />

Anreicherung:<br />

• Stomachern bei 230 rpm, 2 min (bei Volumen unter 100 ml zusammen mit einem<br />

2. Beutel als Volumenausgleich 100 ml), (Mikrobiologie, Stomacher 400<br />

Circulator)<br />

• Überstand auf 1 oder 2 Zentrifugenröhrchen (volumenabhängig) verteilen<br />

• Bei 200g für 5 min zentrifugieren<br />

• Überstand in neues Zentrifugenröhrchen überführen, Pellet verwerfen<br />

• bei 60°C für 1 h inkubieren<br />

• bei 1500g für 30 min bei RT zentrifugieren<br />

• pro Probe ein RCM+-Röhrchen und zusätzlich 1 oder mehrere zum<br />

Resuspendieren der Pellets für 10 – 15 min im Dampftopf bei 100 °C für 10 -15<br />

min entgasen<br />

• Entgaste Röhrchen auf mind. 40°C abkühlen Bechergl as mit Wasser)<br />

• Überstand der zentrifugierten Proben verwerfen<br />

• Feste Pellets mit einer Transferpipette möglichst luftblasenfrei mit 1ml oder mehr<br />

RCM+ aus Extra-Röhrchen resuspendieren, weiche Pellets ohne RCM+ mischen<br />

• Ca 1ml des Ursprungpellets in das RCM+–Röhrchen überführen und möglichst<br />

luftblasenfrei mischen<br />

• Für 5d bei 37 o C anaerob bebrüten<br />

• Restpellets bei -20°C einfrieren<br />

Weiteres Vorgehen:<br />

Beim Abnehmen der Proben Gasbildung beurteilen<br />

Nach ca. 5 Tagen<br />

1. Bouillon vorsichtig mischen, 1ml abnehmen und bei 7500 rpm (5000g) für 10 min<br />

in der Eppendorfzentrifuge abzentrifugieren, den Überstand verwerfen und die<br />

DNA entweder gleich mit dem Qiagen-Stool-Kit isolieren oder das Pellet bei -20 o C<br />

einfrieren<br />

2. je 2 x 1 ml in sterile Schraubröhrchen füllen und bei -80°C aufbewahren<br />

3. bei Futtermittel 1 ml Bouillon in ein neues entgastes RCM+-Röhrchen überführen<br />

und luftblasenfrei mischen<br />

4. für ca. 5 weitere Tage bei 37°C inkubieren


Zusammensetzung des Clostridien-Mediums<br />

Pro Liter<br />

alle Inhaltsstoffe incl.<br />

Zusätze<br />

Firma (inkl. Ort und Land) Artikelnummer<br />

Grundmedium RCM 0149 Oxoid, Wesel, Germany CM0149B<br />

3 g Yeast Extrakt Merck, Darmstadt, Germany 103753<br />

10g Lab Lemco Powder Oxoid, Wesel, Germany LP0029<br />

10g Pepton Merck, Darmstadt, Germany 107214<br />

1g Lösliche Stärke Sigma-Aldrich, Seelze, Germany S2004<br />

5g Glucose Sigma-Aldrich, Seelze, Germany G7528<br />

0,5g Cysteinhydrochlorid Merck, Darmstadt, Germany 102839<br />

5g NaCl Merck, Darmstadt, Germany 106404<br />

3g Natriumacetat Sigma-Aldrich, Seelze, Germany S8750<br />

0,5g Agar Roth, Karlsruhe, Germany 5210.3<br />

1g Natriumpyruvat Sigma-Aldrich, Seelze, Germany P2256<br />

0,4g Natriumhydrogencarbonat Sigma-Aldrich, Seelze, Germany 401676<br />

0,5g Natriumsuccinat x 6 H2O Sigma-Aldrich, Seelze, Germany S2378<br />

1g L-Alanin Merck, Darmstadt, Germany 101007<br />

1g L-Arginin Merck, Darmstadt, Germany 101542<br />

0,265g Tris Roth, Karlsruhe, Germany 4855.1<br />

0,5g Natriumthioglycolat Sigma-Aldrich, Seelze, Germany 15997<br />

10mg Hemin Sigma-Aldrich, Seelze, Germany 51280<br />

1mg Vitamin K1 Sigma-Aldrich, Seelze, Germany 95271<br />

- 131 -


- 132 -<br />

DNA-Isolierung für gram-positive Bakterien aus Kot-Anreicherungen (QIAmp<br />

DNA Stool-Methode)<br />

1. Falls Puffer ausfällt: ASL und AL vor Arbeitsbeginn bei bis zu 70°C erwärmen.<br />

2. Thermoblock für 2 ml Reaktionsgefäße auf 95°C vo rheizen<br />

1. 1 ml Bakteriensuspension in einem 2 ml Original Eppi überführen<br />

2. bei 7500 rpm für 10 min zentrifugieren<br />

3. Überstand verwerfen<br />

oder eingefrorenes Bakterienpellet einsetzen (2 ml Reaktionsgefäß, es sollte<br />

nur kurz auftauen)<br />

4. mit der Pipette das Pellet in 1,4 ml ASL-Puffer resuspendieren<br />

5. vortexen bis die Probe homogenisiert ist<br />

6. mind. für 10 min bei 95°C inkubieren (im Schüttl er)<br />

7. vortexen, 1 min bei 14000 rpm zentrifugieren und Thermoblock auf 70°C stellen<br />

8. 1,2 ml Überstand in ein neues 2 ml Reaktionsgefäß überführen, Pellet verwerfen<br />

9. 1 Tablette InhibitEX zugeben und mind. 1 min oder bis zum vollständigen Lösen<br />

der Tablette vortexen<br />

10. 1min oder etwas länger bei RT inkubieren<br />

11. 3 min bei 14000 rpm zentrifugieren<br />

12. Überstand in ein neues 2ml Reaktionsgefäß überführen und Pellet verwerfen<br />

13. 3 min bei 14000 rpm zentrifugieren<br />

14. 15 µl Proteinase K in ein 2 ml Reaktionsgefäß vorlegen<br />

15. 200 µl Überstand aus Schritt 12 zur Proteinase pipettieren<br />

16. 200 µl AL-Puffer zugeben und vortexen<br />

17. 10 min bei 70°C lysieren<br />

18. 200 µl Ethanol (96-100%) zugeben<br />

19. Vortexen<br />

20. auf DNeasy ® Mini spin (Minisäule) mit 2 ml Reaktionsgefäß pipettieren<br />

21. 1 min bei 8000 rpm zentrifugieren<br />

22. Minisäule auf neues 2 ml Reaktionsgefäß setzen<br />

23. 500 µl AW1-Puffer auf Minisäule pipettieren<br />

24. 1 min bei 8000 rpm zentrifugieren<br />

25. Minisäule auf neues 2 ml Reaktionsgefäß setzen<br />

26. 500 µl AW2-Puffer auf Minisäule pipettieren<br />

27. 3 min bei 14000 rpm zentrifugieren<br />

28. Minisäule auf neues1,5 ml Reaktionsgefäß (nicht mitgeliefert) setzen<br />

29. 100 – 200 µl AE-Puffer auf Minisäule pipettieren<br />

30. 1 min bei Raumtemperatur inkubieren<br />

31. 1 min bei 8000 rpm zentrifugieren<br />

32. Eluat weiter untersuchen, Minisäulen verwerfen.


- 133 -<br />

Cl. botulinum-Diagnostik mittels PCR<br />

aktueller Stand: 4.5.10 (überarbeitet 12/10)<br />

Nachweis von BoNT C1<br />

(Franci-Primer):<br />

Primer der 1. PCR: Franci I/II 614 bp<br />

Franciosa, et.al., J. of. Clin. Microb. Apr. 1996, p. 882.885<br />

Primer der 2. PCR: Franci III/II 537 bp<br />

reverse-Primer identisch mit dem der 1. PCR<br />

forward-Primer von U. Peters<br />

Zur Kontrolle kann das Produkt durch Hinf I geschnitten werden (für 2. PCR<br />

entstehen 2 Produkte mit 374/377 und 385/388 bp Größe<br />

Nachweis von BoNT C2:<br />

Primer der 1. PCR: pC2-F2/R2, U. Peters 466 bp<br />

Primer der 2. PCR: pC2-F3/R3 U. Peters 211 bp<br />

Primer aus Sequenz AB 465554 (Plasmid pC2C468)<br />

DNAX:<br />

Primer der 1. PCR: DNAX-CD-F/DNAX-R5 U. Peters 432 bp<br />

Primer der 2. PCR: DNAX-(CD-F/R) U. Peters 191 bp<br />

Die Primer sind leider nicht für Cl. bot C+D spez., da sich alle Clostridien-Sequenzen<br />

sehr ähneln. Je nachdem wie die PCR läuft, entstehen auch mit anderen Clostridien<br />

PCR-Produkte der richtigen Größe.<br />

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Enzym, dass nur Cl. bot. Typ C+D<br />

schneidet. Das letzte Enzym hat zwar unsere Kontrolle (CCUG 7970) geschnitten,<br />

aber alle Anreicherungen hatten in der Erkennungssequenz eine Mutation und<br />

wurden nicht geschnitten. Ansonsten schneiden die meisten gängigen Enzyme auch<br />

DNAX-Produkte der anderen Clostridenstämme. # MboI 160bp +33bp = Spezifität ?<br />

Cpa (Toxingen für alle Cl. perfringens-Typen)<br />

Cpa cpa F/R 400 bp<br />

Primer : Heikinheimo et al., The Society for Applied Microbiology, 2005<br />

Auswertung der PCR-Produkte:<br />

DNAX + BoNT C1 + C2 positiv = Cl. Bot Typ C nachgewiesen


- 134 -<br />

DNAX + BoNT C1 positiv, BoNT C2 negativ = Cl. Bot Typ C nachgewiesen (bei<br />

schwachen Produkten: Kontrolle der PCR-Produkte durch Restriktion, bzw Kontroll-<br />

PCR für BoNT C1 mit Tox C-Primern.<br />

BoNT C1 positiv, DNAX + BoNT C2 negativ = Kontrolle der PCR-Produkte durch<br />

Restriktion, bzw Kontroll-PCR für BoNT C1 mit Tox C-Primern.<br />

In der Regel machen wir auch einen allgemeinen Nachweis von Cl. perf mit, da<br />

dieser in der Kultur auch Gas bildet und einen Clostridentypischen Geruch hat.<br />

Eventuell unterdrückt er auch das Wachstum von Cl. botulinum Typ C+D ( bisher<br />

haben wir nur einmal beide in der Anreicherung nachgewiesen).<br />

Bei allen Restriktionen sollte man im Kopf haben, dass sich die Sequenzen der<br />

einzelnen Clostridienklone voneinander unterscheiden. Wir haben von ca. 22<br />

sequenzierten Proben keine Übereinstimmung mit unserem Vergleichsstamm CCUG<br />

7970 gefunden. Es gab 4 verschiedene Klone.<br />

BoNT A: Bot A F/R 283 bp<br />

Nachweis von BoNT A, B, E und F<br />

BoNT B: CMBL 1+2 205 bp<br />

Lindström et al., Appl. Env. Microbiol. 67, 5694-5699<br />

BoNT E: CMBL 1+2 389 bp<br />

Lindström et al., Appl. Env. Microbiol. 67, 5694-5699<br />

BoNT F: Bot F F/R 332 bp<br />

Nachweis von BoNT D:<br />

Primer der 1. PCR: Bot D F/R 497 bp<br />

Primer der 2. PCR: Bot D Fi/Ri 176 bp U. Peters


Bot A-F/R<br />

FW: tgc agg aca aat gca acc agt<br />

RW: tcc acc cca aaa tgg tat tcc<br />

FW: cag gag aag tgg agc gaa aa<br />

CMBLB1+2 RW: ctt gcg cct ttg ttt tct tg<br />

Franci I/II<br />

Franci II/III<br />

pC2-F2/R2<br />

pC2-F3/R3<br />

Bot D /F/R<br />

Franci I: gcggcacaagaaggatttg<br />

Franci II: cgccgtaaccggagtatat<br />

Franci II: cgccgtaaccggagtatat<br />

Franci III: aat aat gta gga gag ggt ag<br />

pC2 F2: cct tgt act gca aat gac cc<br />

pC2 R2: tac tat ggt agt agt ggg ag<br />

pC2 F3: taa tac tgt tgg cgc aga ag<br />

pC2 R3: ata cac tgg agc agt acc ag<br />

FW: gtg atc ctg tta atg aca atg<br />

RW: tcc ttg caa tgt aag gga tgc<br />

FW: agt tta agt aaa ccg cct ag<br />

Bot D Fi/Ri RW: ttc agg cgt act tga atc tc<br />

FW: cca aga ttt tca tcc gcc ta<br />

CMBLE1+2 RW: gct att gat cca aaa cgg tga<br />

Bot F-F/R<br />

FW: caa tag gaa cga atc cta gtg<br />

RW: atc agg tcc tgc tcc caa tac<br />

Neurotoxin A<br />

Neurotoxin B Lindström et al, 2001<br />

Neurotoxin C1 1.PCR Franciosa, et.al., 1996<br />

Neurotoxin C1 2.PCR<br />

Neurotoxin C2 1.PCR<br />

Neurotoxin C2 2.PCR<br />

Neurotoxin D 1.PCR<br />

Neurotoxin D 2.PCR<br />

Neurotoxin E Lindström et al, 2001<br />

Neurotoxin F<br />

- 135 -


- 136 -<br />

PCR-Bedingungen<br />

Nachweis von 16S, DNAX, 2. PCR, BoNT-C1+2, D, cpa (allgemeines Cl. perf.<br />

Toxingen)<br />

25 µl Ansatz:<br />

Ausgangskonzentration pro Ansatz (25µl), Rest<br />

H2O<br />

Endkonzentration<br />

10x PCR-Puffer<br />

(Invitrogen)<br />

2,5 1 fach<br />

je 5 µM Primer F/R 2,5 je 0,4,µM<br />

50 mM MgCl2 1,0 2 mM<br />

je 10 mM dNTPs 0,5 je 0,2 mM<br />

5 U/µl Taq (Invitrogen) 0,2 1 U<br />

23 µl PCR-Mix und 2 µl DNA bzw. PCR-Produkt der 1. PCR oder H20<br />

Nachweis von DNAX 1. PCR<br />

25 µl Ansatz:<br />

Ausgangskonzentration pro Ansatz (25µl), Rest<br />

H2O<br />

Endkonzentration<br />

10x PCR-Puffer<br />

(Invitrogen)<br />

2,5 1 fach<br />

je 5 µM Primer F/R 2,5 je 0,4,µM<br />

50 mM MgCl2 1,5 3 mM<br />

je 10 mM dNTPs 0,5 je 0,2 mM<br />

5 U/µl Taq (Invitrogen) 0,2 1 U<br />

23 µl PCR-Mix und 2 µl DNA bzw. PCR-Produkt der 1. PCR oder H20<br />

Nachweis von BoNT A,B, E,F<br />

Ausgangskonzentration pro Ansatz (25µl), Rest<br />

H2O<br />

Endkonzentration<br />

10x PCR-Puffer<br />

(Invitrogen)<br />

2,5 1 fach<br />

je 10 µM Primer F/R 2,5 je 0,4,µM<br />

50 mM MgCl2 0,75 1,5 mM<br />

je 10 mM dNTPs 0,5 je 0,2 mM<br />

5 U/µl Taq (Invitrogen) 0,2 1 U<br />

20 µl Mix pro Reaktion + 5 µl DNA / H2O


Für 16S, DNAX 2. PCR, cpa, BoNT D<br />

95°C 3 min<br />

95°C 30 sec<br />

55°C 30 sec<br />

72°C 45 sec<br />

Für DNAX 1.PCR, BoNT C1+2<br />

95°C 3 min<br />

95°C 30 sec<br />

58°C 30 sec<br />

72°C 45 sec<br />

Für Nachweis von BoNT A, B, E und F<br />

95°C 3 min<br />

95°C 30 sec<br />

55°C 30 sec<br />

72°C 45 sec<br />

35 x<br />

35 x<br />

35 x<br />

- 137 -<br />

bei nested-PCRs nach der 1. PCR<br />

einen Exo-SAPI-Verdau<br />

anschließen:<br />

2,4 µl H20<br />

55°C 283<br />

A: Bot A F/R 35 Zyklen bp<br />

55°C 205<br />

B: CMBL 1+2 35 Zyklen bp<br />

55°C 389<br />

E: CMBL 1+2 35 Zyklen bp<br />

55°C 332<br />

F: Bot F F/R 35 Zyklen bp


9.6 Statistische Daten<br />

- 138 -<br />

Die folgenden Tabellen enthalten die statistischen Ergebnisse (Mittelwert und<br />

Standardabweichung) aus den Einzelmesswerten der verwendeten Parameter unter<br />

gleichen Zulagen (C. perfringens, 1 mL, C. perfringens, 2 mL, C. botulinum, 1 mL,<br />

C. botulinum, 2 mL und C. botulinum, 9 Tage).<br />

Dabei werden folgende Abkürzungen verwendet:<br />

n Anzahl der eingerechneten Einzelmesswerte<br />

x Mittelwert<br />

s Standardabweichung<br />

K Kontrolle (= Kontrollsilage)<br />

Z1 Zulage 1 (= Schadsilage 1, bei 9 Tagen Clostridienzulage =<br />

Schadsilage, 1 mL)<br />

Z2 Zulage 2 (= Schadsilage 2, bei 9 Tagen Clostridienzulage =<br />

Schadsilage, 2 mL)


Tab. 9.9: pH-Werte in der Fermenterflüssigkeit bei Zulage<br />

von C. perfringens, 1 mL während 28tägiger in<br />

vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 6,62 0,02 4 6,62 0,11 4 6,63 0,09<br />

2 4 6,62 0,05 4 6,66 0,08 4 6,66 0,06<br />

3 4 6,67 0,03 4 6,70 0,06 4 6,69 0,08<br />

4 4 6,68 0,03 4 6,70 0,09 4 6,72 0,10<br />

5 4 6,71 0,03 4 6,69 0,02 4 6,72 0,07<br />

6 4 6,77 0,05 4 6,76 0,05 4 6,77 0,05<br />

7 4 6,77 0,03 4 6,76 0,02 4 6,79 0,08<br />

8 4 6,76 0,04 4 6,79 0,05 4 6,80 0,05<br />

9 4 6,77 0,06 4 6,79 0,03 4 6,82 0,07<br />

10 4 6,72 0,10 4 6,78 0,02 4 6,86 0,10<br />

11 4 6,75 0,05 4 6,75 0,03 4 6,78 0,04<br />

12 4 6,73 0,04 4 6,74 0,05 4 6,76 0,06<br />

13 4 6,73 0,07 4 6,73 0,04 4 6,75 0,06<br />

14 4 6,79 0,07 4 6,77 0,08 4 6,80 0,08<br />

15 4 6,79 0,04 4 6,77 0,05 4 6,76 0,05<br />

16 4 6,75 0,06 4 6,78 0,04 4 6,80 0,04<br />

17 4 6,74 0,04 4 6,72 0,08 4 6,77 0,04<br />

18 4 6,78 0,04 4 6,75 0,05 4 6,77 0,03<br />

19 4 6,82 0,03 4 6,78 0,07 4 6,77 0,04<br />

20 4 6,82 0,04 4 6,76 0,03 4 6,78 0,04<br />

21 4 6,81 0,01 4 6,80 0,02 4 6,79 0,02<br />

22 4 6,81 0,05 4 6,82 0,05 4 6,78 0,04<br />

23 4 6,74 0,03 4 6,77 0,08 4 6,80 0,08<br />

24 4 6,79 0,08 4 6,81 0,09 4 6,83 0,06<br />

25 4 6,77 0,03 4 6,79 0,05 4 6,83 0,05<br />

26 4 6,80 0,05 4 6,82 0,04 4 6,82 0,03<br />

27 4 6,77 0,03 4 6,80 0,02 4 6,80 0,02<br />

28 4 6,81 0,05 4 6,83 0,06 4 6,84 0,07<br />

Tab. 9.10: pH-Werte in der Fermenterflüssigkeit bei Zulage<br />

von C. perfringens, 2 mL während 28tägiger in<br />

vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 6,54 0,07 2 6,58 0,02 2 6,57 0,06<br />

2 2 6,59 0,15 2 6,64 0,04 2 6,63 0,03<br />

3 2 6,68 0,08 2 6,72 0,01 2 6,70 0,03<br />

4 2 6,70 0,04 2 6,68 0,07 2 6,69 0,08<br />

5 2 6,72 0,06 2 6,72 0,00 2 6,71 0,01<br />

6 2 6,76 0,04 2 6,75 0,01 2 6,76 0,04<br />

7 2 6,76 0,04 2 6,76 0,02 2 6,72 0,03<br />

8 2 6,82 0,07 2 6,80 0,01 2 6,77 0,01<br />

9 2 6,82 0,10 2 6,76 0,04 2 6,76 0,00<br />

10 2 6,78 0,15 2 6,75 0,04 2 6,77 0,01<br />

11 2 6,77 0,03 2 6,76 0,06 2 6,75 0,03<br />

12 2 6,80 0,02 2 6,75 0,04 2 6,74 0,04<br />

13 2 6,80 0,02 2 6,74 0,03 2 6,74 0,03<br />

14 2 6,92 0,02 2 6,80 0,11 2 6,84 0,12<br />

15 2 6,85 0,11 2 6,83 0,04 2 6,82 0,05<br />

16 2 6,76 0,11 2 6,80 0,08 2 6,82 0,01<br />

17 2 6,69 0,08 2 6,76 0,01 2 6,78 0,06<br />

18 2 6,73 0,02 2 6,76 0,01 2 6,84 0,08<br />

19 2 6,81 0,02 2 6,81 0,01 2 6,82 0,06<br />

20 2 6,79 0,00 2 6,78 0,04 2 6,82 0,03<br />

21 2 6,81 0,01 2 6,78 0,06 2 6,81 0,01<br />

22 2 6,81 0,18 2 6,77 0,09 2 6,80 0,01<br />

23 2 6,73 0,07 2 6,77 0,06 2 6,77 0,01<br />

24 2 6,83 0,08 2 6,77 0,06 2 6,79 0,06<br />

25 2 6,84 0,04 2 6,80 0,01 2 6,78 0,04<br />

26 2 6,89 0,00 2 6,84 0,00 2 6,85 0,03<br />

27 2 6,74 0,22 2 6,81 0,09 2 6,84 0,01<br />

28 2 6,90 0,01 2 6,87 0,03 2 6,90 0,08<br />

- 139 -


Tab. 9.11: pH-Werte in der Fermenterflüssigkeit bei Zulage<br />

von C. botulinum, 1 mL während 28tägiger in<br />

vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 6,72 0,08 4 6,71 0,07 4 6,72 0,07<br />

2 4 6,71 0,10 4 6,72 0,10 4 6,73 0,08<br />

3 4 6,74 0,06 4 6,73 0,09 4 6,71 0,07<br />

4 4 6,77 0,06 4 6,75 0,07 4 6,73 0,04<br />

5 4 6,72 0,02 4 6,72 0,05 4 6,74 0,03<br />

6 4 6,73 0,01 4 6,74 0,03 4 6,73 0,04<br />

7 4 6,74 0,05 4 6,77 0,03 4 6,74 0,03<br />

8 4 6,80 0,06 4 6,80 0,03 4 6,81 0,02<br />

9 4 6,82 0,02 4 6,79 0,04 4 6,82 0,05<br />

10 4 6,75 0,03 4 6,76 0,05 4 6,76 0,06<br />

11 4 6,76 0,03 4 6,74 0,03 4 6,80 0,05<br />

12 4 6,76 0,04 4 6,70 0,06 4 6,77 0,02<br />

13 4 6,77 0,06 4 6,72 0,06 4 6,77 0,03<br />

14 4 6,77 0,05 4 6,77 0,08 4 6,81 0,06<br />

15 4 6,76 0,03 4 6,74 0,06 3 6,78 0,04<br />

16 4 6,75 0,04 4 6,75 0,02 4 6,80 0,05<br />

17 4 6,70 0,02 4 6,68 0,07 4 6,75 0,04<br />

18 4 6,74 0,03 4 6,72 0,04 4 6,73 0,04<br />

19 4 6,75 0,04 4 6,72 0,05 4 6,75 0,03<br />

20 4 6,75 0,05 4 6,76 0,07 4 6,79 0,02<br />

21 4 6,77 0,06 4 6,77 0,03 4 6,82 0,02<br />

22 4 6,78 0,04 4 6,79 0,02 4 6,80 0,03<br />

23 4 6,79 0,03 4 6,78 0,04 4 6,83 0,05<br />

24 4 6,80 0,02 4 6,81 0,06 4 6,87 0,08<br />

25 4 6,81 0,07 4 6,84 0,08 4 6,85 0,04<br />

26 4 6,80 0,12 4 6,87 0,12 4 6,88 0,10<br />

27 4 6,88 0,12 4 6,92 0,17 4 6,91 0,13<br />

28 4 6,94 0,18 4 6,95 0,18 4 6,93 0,17<br />

Tab. 9.12: pH-Werte in der Fermenterflüssigkeit bei Zulage<br />

von C. botulinum, 2 mL während 28tägiger in<br />

vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 6,78 0,04 2 6,77 0,07 2 6,79 0,06<br />

2 2 6,79 0,02 2 6,78 0,04 2 6,80 0,04<br />

3 2 6,76 0,02 2 6,77 0,06 2 6,75 0,09<br />

4 2 6,81 0,06 2 6,79 0,01 2 6,77 0,07<br />

5 2 6,76 0,02 2 6,74 0,00 2 6,75 0,01<br />

6 2 6,71 0,02 2 6,72 0,11 2 6,79 0,06<br />

7 2 6,76 0,04 2 6,75 0,01 2 6,76 0,01<br />

8 2 6,80 0,06 2 6,79 0,01 2 6,83 0,03<br />

9 2 6,83 0,04 2 6,77 0,08 2 6,81 0,00<br />

10 2 6,73 0,00 2 6,72 0,04 2 6,75 0,01<br />

11 2 6,76 0,07 2 6,75 0,00 2 6,81 0,03<br />

12 2 6,79 0,01 2 6,75 0,01 2 6,78 0,01<br />

13 2 6,80 0,08 2 6,79 0,01 2 6,77 0,03<br />

14 2 6,78 0,02 2 6,84 0,06 2 6,84 0,06<br />

15 2 6,79 0,02 2 6,80 0,02 2 6,81 0,01<br />

16 2 6,75 0,03 2 6,77 0,02 2 6,79 0,01<br />

17 2 6,70 0,04 2 6,72 0,04 2 6,76 0,05<br />

18 2 6,73 0,02 2 6,73 0,03 2 6,74 0,02<br />

19 2 6,74 0,06 2 6,75 0,03 2 6,75 0,06<br />

20 2 6,77 0,04 2 6,79 0,03 2 6,79 0,04<br />

21 2 6,84 0,11 2 6,80 0,04 2 6,80 0,04<br />

22 2 6,82 0,06 2 6,82 0,04 2 6,82 0,04<br />

23 2 6,78 0,03 2 6,80 0,01 2 6,80 0,01<br />

24 2 6,78 0,03 2 6,85 0,07 2 6,84 0,04<br />

25 2 6,85 0,01 2 6,92 0,01 2 6,93 0,05<br />

26 2 6,98 0,01 2 7,00 0,01 2 6,98 0,08<br />

27 2 6,96 0,03 2 7,04 0,03 2 7,05 0,05<br />

28 2 7,17 0,01 2 7,10 0,06 2 7,09 0,07<br />

- 140 -


Tab. 9.13: pH-Werte in der Fermenterflüssigkeit bei Zulage<br />

von C. botulinum, 9 Tage während 28tägiger in<br />

vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 6,63 0,03 4 6,63 0,08 4 6,60 0,03<br />

2 4 6,65 0,09 4 6,62 0,08 4 6,61 0,04<br />

3 4 6,73 0,07 4 6,68 0,08 4 6,69 0,07<br />

4 4 6,77 0,02 4 6,76 0,07 4 6,77 0,03<br />

5 4 6,75 0,02 4 6,74 0,06 4 6,74 0,08<br />

6 4 6,76 0,08 4 6,76 0,11 4 6,77 0,10<br />

7 4 6,78 0,02 4 6,77 0,02 4 6,75 0,05<br />

8 4 6,82 0,05 4 6,81 0,05 4 6,78 0,09<br />

9 4 6,78 0,02 4 6,76 0,03 4 6,74 0,06<br />

10 4 6,76 0,06 4 6,75 0,03 4 6,75 0,05<br />

11 4 6,72 0,04 4 6,75 0,04 4 6,72 0,03<br />

12 4 6,78 0,10 4 6,78 0,04 4 6,75 0,07<br />

13 4 6,75 0,10 4 6,76 0,06 4 6,73 0,05<br />

14 4 6,76 0,06 4 6,74 0,05 4 6,71 0,04<br />

15 4 6,76 0,07 4 6,74 0,04 4 6,74 0,05<br />

16 4 6,77 0,08 4 6,74 0,05 4 6,75 0,06<br />

17 4 6,78 0,05 4 6,76 0,04 4 6,76 0,04<br />

18 4 6,78 0,04 4 6,77 0,04 4 6,79 0,06<br />

19 4 6,75 0,03 4 6,76 0,02 4 6,76 0,06<br />

20 4 6,77 0,02 4 6,76 0,03 4 6,76 0,04<br />

21 4 6,80 0,02 4 6,78 0,01 4 6,77 0,04<br />

22 4 6,76 0,02 4 6,78 0,03 4 6,76 0,06<br />

23 4 6,75 0,04 4 6,74 0,04 4 6,73 0,02<br />

24 4 6,75 0,05 4 6,73 0,04 4 6,72 0,04<br />

25 4 6,70 0,07 4 6,69 0,05 4 6,68 0,07<br />

26 4 6,70 0,06 4 6,69 0,02 4 6,68 0,04<br />

27 4 6,70 0,03 4 6,72 0,03 4 6,70 0,03<br />

28 4 6,78 0,03 4 6,73 0,04 4 6,73 0,03<br />

Tab. 9.14: Ammoniakkonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 5,31 2,92 4 5,19 2,61 4 5,16 2,36<br />

2 4 6,95 2,00 4 6,89 1,81 4 6,81 1,29<br />

3 4 7,56 1,68 4 7,77 1,13 4 7,81 0,49<br />

4 4 9,42 0,49 4 8,22 1,08 4 8,17 1,20<br />

5 4 8,53 1,52 4 7,68 1,26 4 7,88 1,04<br />

6 4 8,36 0,38 4 8,25 0,26 4 8,10 0,56<br />

7 4 9,21 1,12 4 8,92 1,09 4 8,53 0,10<br />

8 4 9,00 0,72 4 8,47 0,71 4 8,60 0,68<br />

9 4 9,22 1,00 4 8,63 0,72 4 8,42 1,16<br />

10 4 9,36 0,39 4 10,2 0,10 4 10,8 1,59<br />

11 4 9,91 0,61 4 11,9 0,61 4 13,8 0,43<br />

12 4 11,5 3,23 4 18,5 5,62 4 21,9 7,10<br />

13 4 12,7 4,20 4 16,7 4,17 4 20,5 6,85<br />

14 4 13,6 2,06 4 17,6 6,49 4 22,8 9,59<br />

15 4 9,41 1,49 4 12,9 1,18 4 16,0 1,14<br />

16 4 8,09 1,50 4 12,3 1,28 4 15,9 1,09<br />

17 4 8,94 2,12 4 12,6 1,37 4 15,3 1,55<br />

18 4 8,82 1,47 4 12,8 1,18 4 15,7 1,10<br />

19 4 10,5 0,96 4 12,8 1,24 4 15,4 0,43<br />

20 4 9,88 0,69 4 11,4 0,84 4 13,1 1,26<br />

21 4 9,46 0,83 4 10,3 0,52 4 11,1 0,85<br />

22 4 11,2 3,01 4 9,36 2,81 4 9,21 3,02<br />

23 4 7,27 3,08 4 6,56 2,15 4 7,04 1,83<br />

24 4 7,28 1,90 4 6,21 2,28 4 6,20 2,33<br />

25 4 6,85 2,96 4 6,16 2,32 4 6,42 2,02<br />

26 4 6,70 3,70 4 6,25 2,88 4 6,39 2,42<br />

27 4 6,76 4,61 4 6,53 3,67 4 6,48 3,53<br />

28 4 7,09 2,59 4 6,58 3,02 4 5,97 3,18<br />

- 141 -


Tab. 9.15: Ammoniakkonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 2,54 0,31 2 3,47 0,13 2 2,75 0,45<br />

2 2 5,96 0,76 2 4,60 1,32 2 5,41 0,45<br />

3 2 7,63 1,02 2 6,48 1,07 2 6,27 0,87<br />

4 2 8,06 0,66 2 8,75 0,13 2 7,85 1,00<br />

5 2 8,86 0,82 2 8,11 0,59 2 8,21 0,28<br />

6 2 8,14 0,93 2 8,80 0,21 2 8,51 0,11<br />

7 2 10,2 0,31 2 10,0 0,29 2 10,2 0,60<br />

8 2 9,34 0,28 2 8,68 0,45 2 9,11 1,41<br />

9 2 9,39 0,27 2 8,98 0,87 2 9,26 0,59<br />

10 2 8,26 0,34 2 10,4 1,17 2 11,7 1,20<br />

11 2 9,24 1,64 2 14,3 3,54 2 13,2 0,78<br />

12 2 10,3 1,18 2 14,4 2,26 2 16,2 3,89<br />

13 2 12,2 0,64 2 12,6 2,47 2 14,0 0,57<br />

14 2 10,2 0,49 2 12,2 0,00 2 16,0 0,42<br />

15 2 8,78 1,87 2 12,3 0,78 2 15,5 2,47<br />

16 2 8,85 0,78 2 13,5 0,49 2 14,6 3,25<br />

17 2 7,57 0,23 2 13,4 0,71 2 15,1 2,05<br />

18 2 8,16 1,26 2 12,2 1,13 2 13,9 1,56<br />

19 2 9,19 0,57 2 11,9 0,21 2 15,2 3,11<br />

20 2 8,37 0,45 2 10,1 1,15 2 12,5 0,42<br />

21 2 8,41 1,85 2 9,93 1,24 2 10,8 1,83<br />

22 2 9,70 0,71 2 10,4 2,85 2 9,70 5,23<br />

23 2 4,81 0,86 2 4,92 1,12 2 5,81 0,63<br />

24 2 5,18 0,96 2 4,83 0,11 2 4,74 0,62<br />

25 2 4,06 1,44 2 4,82 0,20 2 4,72 0,02<br />

26 2 4,48 1,58 2 3,91 0,42 2 3,77 1,46<br />

27 2 3,85 2,47 2 3,16 1,62 2 2,97 2,03<br />

28 2 4,37 0,70 2 3,97 0,06 2 3,57 0,82<br />

Tab. 9.16: Ammoniakkonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 7,38 1,57 4 7,31 2,39 4 6,95 1,07<br />

2 4 8,80 1,50 4 9,17 2,21 4 8,80 1,22<br />

3 4 9,40 0,79 4 8,86 2,90 4 9,02 1,72<br />

4 4 9,12 1,25 4 9,24 1,15 4 8,56 1,85<br />

5 4 8,54 1,84 4 9,08 1,06 4 8,55 1,26<br />

6 4 9,15 1,16 4 8,75 1,45 4 8,61 1,35<br />

7 4 7,51 0,81 4 7,66 0,72 4 8,21 0,72<br />

8 4 9,78 1,35 4 9,63 2,05 4 9,75 1,81<br />

9 4 9,96 2,34 4 8,65 0,69 4 9,05 1,00<br />

10 4 9,79 0,69 4 11,0 0,70 4 12,1 0,94<br />

11 4 10,1 0,52 4 12,7 3,41 4 13,4 1,63<br />

12 4 13,9 3,86 4 15,9 4,50 4 19,7 6,86<br />

13 4 13,5 3,68 4 17,1 4,34 4 23,0 8,78<br />

14 4 14,6 4,50 4 19,6 4,87 4 26,4 9,39<br />

15 4 10,7 0,67 4 13,7 2,80 4 17,9 1,32<br />

16 4 11,0 3,02 4 13,8 3,99 4 19,6 4,66<br />

17 4 9,80 2,04 4 13,6 3,05 4 21,2 8,88<br />

18 4 10,2 3,02 4 14,7 3,95 4 20,2 4,88<br />

19 4 10,1 3,04 4 12,9 1,41 4 16,8 2,71<br />

20 4 9,27 2,72 4 11,7 1,10 4 12,9 1,20<br />

21 4 8,89 2,51 4 9,23 1,51 4 10,5 1,44<br />

22 4 8,54 2,37 4 8,77 0,81 4 10,2 1,01<br />

23 4 8,18 2,65 4 7,82 0,77 4 9,51 1,24<br />

24 4 7,76 3,23 4 7,06 1,81 4 7,43 1,70<br />

25 4 7,56 2,12 4 7,51 0,92 4 8,43 0,73<br />

26 4 8,07 2,55 4 7,16 2,34 4 7,95 1,50<br />

27 4 8,92 2,57 4 7,47 1,61 4 8,07 1,28<br />

28 4 9,11 2,22 4 8,29 3,08 4 7,80 1,52<br />

- 142 -


Tab. 9.17: Ammoniakkonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 7,69 1,94 2 7,17 1,61 2 7,88 0,57<br />

2 2 8,69 0,72 2 8,11 1,43 2 7,79 0,71<br />

3 2 9,76 0,35 2 10,2 1,57 2 10,0 1,80<br />

4 2 11,4 2,08 2 9,38 0,02 2 9,22 0,49<br />

5 2 8,61 1,12 2 9,32 0,35 2 9,05 1,63<br />

6 2 9,28 0,41 2 9,42 1,53 2 9,53 2,09<br />

7 2 8,49 1,11 2 8,94 1,79 2 7,70 1,00<br />

8 2 9,74 3,20 2 10,9 1,48 2 9,35 0,08<br />

9 2 10,3 0,58 2 9,49 0,13 2 9,58 0,16<br />

10 2 9,63 0,53 2 12,6 1,13 2 14,1 0,00<br />

11 2 9,56 1,20 2 12,5 1,63 2 12,1 0,28<br />

12 2 9,14 0,11 2 12,0 0,85 2 14,5 2,97<br />

13 2 9,80 0,99 2 13,7 0,64 2 14,9 0,28<br />

14 2 11,4 0,28 2 16,6 2,47 2 16,4 0,07<br />

15 2 10,3 0,52 2 15,9 0,42 2 16,9 0,00<br />

16 2 10,7 0,64 2 17,0 2,47 2 21,4 2,12<br />

17 2 7,26 1,70 2 17,7 3,75 2 24,1 3,32<br />

18 2 9,21 2,96 2 18,0 1,73 2 24,5 3,61<br />

19 2 9,07 1,32 2 12,2 0,35 2 15,9 1,06<br />

20 2 8,70 2,12 2 9,67 1,04 2 15,0 0,07<br />

21 2 8,55 2,34 2 8,68 0,65 2 9,49 0,40<br />

22 2 7,62 0,06 2 8,47 0,21 2 9,40 0,11<br />

23 2 6,94 0,86 2 8,01 1,03 2 9,01 0,78<br />

24 2 5,70 0,38 2 5,26 0,40 2 6,29 2,47<br />

25 2 8,50 1,92 2 6,56 0,33 2 7,40 0,36<br />

26 2 5,36 0,62 2 5,48 1,22 2 8,07 0,81<br />

27 2 6,98 2,15 2 5,90 0,62 2 6,94 1,48<br />

28 2 8,08 2,12 2 6,49 1,09 2 7,08 2,98<br />

Tab. 9.18: Ammoniakkonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 9 Tage während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 6,17 2,50 4 4,17 0,53 4 3,41 0,51<br />

2 4 11,7 1,66 4 11,8 0,62 4 9,34 0,29<br />

3 4 8,21 1,06 4 8,24 0,97 4 7,50 0,82<br />

4 4 12,6 1,98 4 12,4 0,83 4 12,2 0,84<br />

5 4 13,0 5,40 4 12,7 5,25 4 10,3 1,86<br />

6 4 12,5 2,84 4 12,7 2,94 4 9,58 1,09<br />

7 4 12,2 1,69 4 10,6 3,85 4 9,09 2,23<br />

8 4 12,0 1,20 4 11,4 1,17 4 8,55 1,38<br />

9 4 9,97 1,34 4 9,53 1,65 4 10,3 3,23<br />

10 4 10,5 2,31 4 13,9 3,89 4 12,3 3,48<br />

11 4 9,91 2,33 4 15,2 2,79 4 13,6 1,02<br />

12 4 11,7 3,67 4 15,6 2,03 4 14,7 1,66<br />

13 4 10,5 3,27 4 16,3 3,32 4 15,2 1,65<br />

14 4 11,8 3,47 4 19,4 5,68 4 18,4 4,04<br />

15 4 10,9 2,25 4 19,9 5,63 4 19,3 4,72<br />

16 4 11,4 3,31 4 21,9 5,30 4 19,9 3,53<br />

17 4 5,75 0,39 4 16,2 1,36 4 13,1 2,59<br />

18 4 7,39 0,81 4 14,2 0,88 4 11,6 1,50<br />

19 4 9,16 0,64 4 18,4 3,18 4 12,7 6,46<br />

20 4 9,28 0,84 4 13,2 2,33 4 9,16 1,93<br />

21 4 7,36 1,53 4 8,78 2,64 4 6,12 1,37<br />

22 4 6,52 0,80 4 7,80 2,52 4 5,90 2,51<br />

23 4 6,92 1,33 4 7,42 2,40 4 5,63 2,24<br />

24 4 5,28 0,70 4 5,13 1,29 4 4,95 1,55<br />

25 4 5,26 0,55 4 4,83 0,13 4 4,01 1,10<br />

26 4 5,42 0,36 4 5,81 0,68 4 6,30 0,81<br />

27 4 5,45 0,58 4 6,69 1,32 4 6,84 0,74<br />

28 4 5,60 0,58 4 6,57 1,54 4 6,83 0,78<br />

- 143 -


Tab. 9.19: Überstandsvolumen (mL) bei Zulage von<br />

C. perfringens, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 433 35,2 4 464 24,3 4 455 19,2<br />

2 4 355 26,5 4 366 18,9 4 361 39,0<br />

3 4 374 25,6 4 391 15,5 4 375 20,8<br />

4 4 364 39,5 4 374 29,3 4 383 12,6<br />

5 4 365 22,7 4 409 41,7 4 375 36,7<br />

6 4 373 20,6 4 388 5,00 4 383 20,6<br />

7 4 374 25,0 4 383 18,5 4 383 23,6<br />

8 4 359 21,8 4 380 54,3 4 346 71,1<br />

9 4 359 6,29 4 349 37,1 4 380 20,0<br />

10 4 374 11,1 4 416 46,1 4 374 34,0<br />

11 4 355 10,8 4 380 21,6 4 371 22,5<br />

12 4 368 9,57 4 384 12,5 4 395 26,5<br />

13 4 375 20,8 4 393 32,0 4 398 15,0<br />

14 4 383 17,1 4 394 36,8 4 400 25,8<br />

15 4 368 5,00 4 388 22,2 4 396 14,9<br />

16 4 368 18,9 4 400 24,5 4 390 24,5<br />

17 4 358 12,6 4 393 22,2 4 390 27,1<br />

18 4 383 6,45 4 391 13,2 4 393 9,57<br />

19 4 359 16,5 4 384 27,5 4 396 24,3<br />

20 4 363 20,6 4 363 9,57 4 391 22,5<br />

21 4 375 23,8 4 366 25,0 4 378 17,1<br />

22 4 355 17,3 4 355 10,0 4 389 35,2<br />

23 4 355 10,8 4 365 33,9 4 371 29,3<br />

24 4 345 28,9 4 368 12,6 4 378 22,2<br />

25 4 355 19,2 4 361 15,5 4 371 10,3<br />

26 4 355 19,2 4 365 23,8 4 375 34,4<br />

27 4 351 14,4 4 365 12,9 4 354 18,9<br />

28 4 351 6,29 4 364 27,5 4 363 26,3<br />

Tab. 9.20: Überstandsvolumen (mL) bei Zulage von<br />

C. perfringens, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 453 67,2 2 455 7,07 2 455 7,07<br />

2 2 360 56,6 2 353 31,8 2 345 21,2<br />

3 2 360 28,3 2 375 21,2 2 375 35,4<br />

4 2 370 42,4 2 365 7,07 2 355 7,07<br />

5 2 373 67,2 2 383 24,8 2 380 28,3<br />

6 2 385 21,2 2 375 35,4 2 375 21,2<br />

7 2 380 28,3 2 385 21,2 2 380 0,00<br />

8 2 348 17,7 2 375 7,07 2 375 35,4<br />

9 2 370 28,3 2 375 7,07 2 358 53,0<br />

10 2 355 21,2 2 385 21,2 2 383 17,7<br />

11 2 343 31,8 2 380 14,1 2 363 17,7<br />

12 2 373 17,7 2 395 28,3 2 413 31,8<br />

13 2 360 14,1 2 395 21,2 2 390 56,6<br />

14 2 385 7,07 2 383 31,8 2 385 21,2<br />

15 2 375 21,2 2 383 3,54 2 388 38,9<br />

16 2 370 28,3 2 365 35,4 2 380 42,4<br />

17 2 345 7,07 2 355 21,2 2 380 28,3<br />

18 2 370 14,1 2 383 10,6 2 385 21,2<br />

19 2 350 56,6 2 368 10,6 2 370 28,3<br />

20 2 360 0,00 2 390 7,07 2 375 14,1<br />

21 2 350 28,3 2 340 42,4 2 368 46,0<br />

22 2 343 17,7 2 328 24,8 2 365 21,2<br />

23 2 358 31,8 2 360 28,3 2 345 21,2<br />

24 2 360 14,1 2 350 14,1 2 375 7,07<br />

25 2 345 21,2 2 360 28,3 2 365 35,4<br />

26 2 340 7,07 2 358 31,8 2 355 35,4<br />

27 2 345 21,2 2 335 21,2 2 355 35,4<br />

28 2 353 24,8 2 358 53,0 2 355 35,4<br />

- 144 -


Tab. 9.21: Überstandsvolumen (mL) bei Zulage von<br />

C. botulinum, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 433 46,5 4 438 48,6 4 435 37,0<br />

2 4 356 27,5 4 363 23,1 4 365 17,3<br />

3 4 363 15,0 4 378 35,9 4 369 22,5<br />

4 4 376 25,0 4 386 18,9 4 365 47,3<br />

5 4 348 26,3 4 374 37,1 4 370 34,6<br />

6 4 370 14,1 4 375 20,8 4 378 20,6<br />

7 4 376 25,0 4 389 30,7 4 384 42,7<br />

8 4 356 18,9 4 383 33,0 4 374 21,4<br />

9 4 370 18,3 4 373 31,0 4 368 18,9<br />

10 4 366 50,2 4 403 31,0 4 385 33,2<br />

11 4 344 33,5 4 378 37,5 4 374 25,6<br />

12 4 360 21,6 4 385 31,1 3 383 25,2<br />

13 4 380 24,5 4 394 30,9 4 391 33,3<br />

14 4 370 29,4 4 404 30,9 4 395 21,2<br />

15 4 371 13,2 4 385 34,2 4 383 38,6<br />

16 4 373 35,9 4 395 37,9 4 388 18,9<br />

17 4 361 25,9 4 393 28,7 4 383 22,2<br />

18 4 370 25,8 4 400 41,6 4 400 14,1<br />

19 4 356 24,3 4 383 35,9 4 385 26,5<br />

20 4 368 33,0 4 369 22,5 4 378 26,3<br />

21 4 360 18,3 4 383 15,0 4 378 13,2<br />

22 4 368 32,0 4 358 29,9 4 363 25,0<br />

23 4 365 26,5 4 378 38,6 4 360 20,0<br />

24 4 366 28,7 4 374 35,0 4 368 25,0<br />

25 4 359 25,9 4 378 29,9 3 353 50,3<br />

26 3 337 30,6 4 373 36,6 3 360 45,0<br />

27 4 353 23,6 4 368 34,0 4 385 61,4<br />

28 4 360 40,8 4 334 43,1 4 348 39,7<br />

Tab. 9.22: Überstandsvolumen (mL) bei Zulage von<br />

C. botulinum, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 425 35,4 2 445 63,6 2 435 49,5<br />

2 2 355 7,07 2 375 35,4 2 365 21,2<br />

3 2 370 42,4 2 370 42,4 2 375 35,4<br />

4 2 340 28,3 2 365 49,5 2 360 28,3<br />

5 2 355 35,4 2 373 39,0 2 368 17,7<br />

6 2 365 21,2 2 365 21,2 2 375 35,4<br />

7 2 360 14,1 2 353 38,9 2 423 103<br />

8 2 365 21,2 2 350 0,00 2 350 0,00<br />

9 2 330 14,1 2 365 21,2 2 370 42,4<br />

10 2 370 42,4 2 365 49,5 2 370 42,4<br />

11 2 350 42,4 2 375 35,4 2 365 21,2<br />

12 2 375 21,2 2 385 35,4 2 395 35,4<br />

13 2 370 14,1 2 385 49,5 2 400 56,6<br />

14 2 363 3,54 2 380 42,4 2 390 28,3<br />

15 2 360 28,3 2 380 28,3 2 410 42,4<br />

16 2 355 21,2 2 365 21,2 2 375 21,2<br />

17 2 360 42,4 2 355 35,4 2 370 28,3<br />

18 2 353 3,54 2 405 21,2 2 378 3,54<br />

19 2 340 28,3 2 358 24,8 2 385 49,5<br />

20 2 350 14,1 2 358 31,8 2 358 3,54<br />

21 2 348 17,7 2 360 28,3 2 360 21,2<br />

22 2 355 7,07 2 355 21,2 2 350 28,3<br />

23 2 360 28,3 2 375 21,2 2 380 28,3<br />

24 2 343 3,54 2 363 53,0 2 368 38,9<br />

25 2 365 21,2 2 360 28,3 2 365 21,2<br />

26 2 350 0,00 2 365 49,5 2 378 24,8<br />

27 2 315 7,07 2 365 35,4 2 368 60,1<br />

28 2 350 28,3 2 363 60,1 2 343 46,0<br />

- 145 -


Tab. 9.23: Überstandsvolumen (mL) bei Zulage von<br />

C. botulinum, 9 Tage während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 449 49,1 4 475 44,4 4 490 56,6<br />

2 4 365 23,8 4 373 18,9 4 375 17,3<br />

3 4 370 24,5 4 386 29,8 4 393 38,6<br />

4 4 365 38,7 4 383 22,2 4 395 12,9<br />

5 4 383 5,00 4 378 12,6 4 380 14,1<br />

6 4 365 33,2 4 380 24,5 4 388 39,5<br />

7 4 360 28,3 4 373 25,0 4 405 26,5<br />

8 4 340 40,8 4 370 16,3 4 388 27,5<br />

9 4 393 66,0 4 380 24,5 4 370 18,3<br />

10 4 368 20,6 4 393 28,7 4 400 28,3<br />

11 4 358 22,2 4 385 10,0 4 393 32,0<br />

12 4 363 20,6 4 395 17,3 4 410 29,4<br />

13 4 395 37,0 4 394 14,9 4 399 37,1<br />

14 4 381 34,3 4 385 17,3 4 395 19,2<br />

15 4 373 27,5 4 403 22,2 4 415 30,0<br />

16 4 380 21,6 4 398 12,6 4 410 18,3<br />

17 4 398 20,6 4 388 9,57 4 405 26,5<br />

18 4 375 28,9 4 400 31,6 4 408 37,8<br />

19 4 378 20,6 4 389 6,29 4 408 25,0<br />

20 4 375 23,8 4 350 49,7 4 395 17,3<br />

21 4 388 29,9 4 373 23,6 4 380 31,6<br />

22 4 363 18,9 4 365 19,2 4 375 33,2<br />

23 4 375 30,0 4 388 23,6 4 403 20,6<br />

24 4 373 28,7 4 370 24,5 4 368 32,0<br />

25 4 365 12,9 4 375 12,9 4 373 56,2<br />

26 4 380 14,1 4 383 9,57 4 393 17,1<br />

27 4 365 28,9 4 373 35,0 4 385 19,1<br />

28 4 353 9,57 4 365 12,9 4 360 14,1<br />

Tab. 9.24: Gasproduktion (mL) während der Zulage von<br />

C. perfringens, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 1.798 204 4 1.795 122 4 1.800 319<br />

2 4 1.705 211 4 1.723 108 4 1.605 141<br />

3 4 1.713 411 4 1.783 92,5 4 1.805 117<br />

4 4 1.678 393 4 1.650 154 4 1.703 111<br />

5 4 1.533 258 4 1.840 204 3 1.680 164<br />

6 4 1.650 362 4 1.618 212 4 1.840 188<br />

7 4 1.890 187 3 1.883 137 4 1.780 89,1<br />

8 4 1.805 87,4 4 1.675 171 3 1.810 171<br />

9 4 1.943 147 3 1.840 161 4 1.820 85,2<br />

10 4 2.043 97,8 4 2.020 87,6 4 1.953 55,6<br />

11 4 1.838 104 4 1.890 228 4 1.900 129<br />

12 4 1.895 114 4 1.833 261 4 1.783 409<br />

13 4 2.030 172 3 1.953 115 4 1.905 414<br />

14 4 1.820 157 4 1.943 203 4 2.000 135<br />

15 4 1.958 205 4 1.803 235 3 2.140 135<br />

16 4 2.075 150 4 2.010 170 4 1.908 53,8<br />

17 4 2.135 108 4 2.043 134 4 2.128 121<br />

18 4 1.985 108 4 2.010 232 4 1.993 152<br />

19 4 1.805 173 4 1.705 208 4 1.868 67,0<br />

20 4 1.813 103 4 1.800 41,6 4 1.815 72,3<br />

21 4 2.020 109 4 1.835 117 4 1.892 131<br />

22 4 1.910 259 4 1.808 497 4 1.798 508<br />

23 4 2.060 230 3 2.027 237 3 1.817 236<br />

24 4 1.873 55,6 4 2.025 116 4 1.903 170<br />

25 4 1.863 71,8 4 1.908 72,3 4 1.768 116<br />

26 4 1.770 63,3 4 1.823 124 4 1.868 197<br />

27 4 1.815 218 4 1.938 62,9 4 1.905 178<br />

28 4 1.788 201 4 1.833 92,5 4 1.815 205<br />

- 146 -


Tab. 9.25: Gasproduktion (mL) während der Zulage von<br />

C. perfringens, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 1.510 651 2 1.655 219 2 1.640 184<br />

2 2 1.615 361 2 1.625 91,9 2 1.705 63,6<br />

3 2 1.730 141 2 1.550 113 2 1.760 84,9<br />

4 2 1.750 212 2 1.730 113 1 1.680<br />

5 2 1.735 120 2 1.765 63,6 2 1.810 14,1<br />

6 2 1.835 49,5 2 1.925 21,2 2 1.850 141<br />

7 2 1.990 226 2 1.875 361 2 1.970 56,6<br />

8 2 1.780 28,3 2 1.700 14,1 2 1.820 127<br />

9 2 1.930 113 2 2.015 120 2 1.875 177<br />

10 2 2.085 233 2 2.145 148 2 2.160 156<br />

11 2 2.100 0,00 2 1.910 28,3 2 2.085 49,5<br />

12 2 1.815 91,9 2 2.100 226 2 2.165 120<br />

13 2 1.960 84,9 2 2.005 7,07 2 2.095 77,8<br />

14 2 1.915 49,5 2 2.010 141 2 1.900 0,00<br />

15 1 1.900 2 1.890 184 2 1.825 35,4<br />

16 2 2.205 233 2 1.915 332 2 1.925 106<br />

17 2 2.240 127 2 1.930 28,3 2 2.010 84,9<br />

18 2 2.090 56,6 2 2.085 163 2 2.025 177<br />

19 2 1.970 184 2 1.810 156 2 1.815 91,9<br />

20 2 1.820 28,3 2 2.000 141 2 1.700 212<br />

21 2 2.105 205 2 2.115 262 2 2.035 191<br />

22 2 2.005 417 2 2.075 219 2 2.025 35,4<br />

23 2 2.020 184 2 2.120 28,3 2 2.150 70,7<br />

24 2 2.080 113 2 1.975 134 2 2.035 276<br />

25 2 1.760 156 2 1.855 77,8 2 1.905 91,9<br />

26 2 1.655 134 2 1.785 163 2 1.770 170<br />

27 2 2.005 134 2 2.030 170 2 1.950 141<br />

28 2 1.980 212 2 1.615 544 2 1.775 106<br />

Tab. 9.26: Gasproduktion (mL) während der Zulage von<br />

C. botulinum, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 1.840 205 4 1.823 161 4 1.880 133<br />

2 4 1.878 159 4 1.750 108 4 1.903 160<br />

3 4 1.796 127 3 1.777 155 4 1.938 132<br />

4 4 1.768 141 4 1.773 154 4 1.723 229<br />

5 4 1.778 84,6 4 1.805 191 4 1.855 174<br />

6 3 1.913 96,1 4 1.698 75,4 4 1.823 133<br />

7 4 1.873 87,3 4 1.805 38,7 4 1.750 216<br />

8 4 1.730 56,0 4 1.753 113 4 1.673 48,6<br />

9 4 1.815 142 4 1.788 138 4 1.770 99,3<br />

10 4 1.873 254 4 1.958 135 4 2.060 43,2<br />

11 4 1.743 170 4 1.890 127 4 1.988 114<br />

12 4 1.875 160 4 1.945 212 3 1.820 114<br />

13 4 1.910 107 4 1.765 434 4 2.005 195<br />

14 4 2.198 74,1 4 2.033 201 4 2.045 118<br />

15 4 1.940 300 4 1.883 152 4 1.980 256<br />

16 4 2.033 261 4 1.963 74,6 4 2.013 138<br />

17 4 2.145 74,2 4 2.003 165 4 2.085 47,3<br />

18 4 2.058 127 4 1.938 259 4 2.153 64,0<br />

19 4 1.895 155 4 1.953 116 4 1.983 136<br />

20 4 1.825 232 4 1.703 177 4 1.700 407<br />

21 4 1.835 136 4 1.820 110 4 1.715 163<br />

22 4 1.855 85,4 4 1.885 226 4 1.895 111<br />

23 4 1.733 88,8 4 1.785 289 4 1.655 167<br />

24 4 1.873 210 4 1.870 97,6 4 1.903 177<br />

25 4 1.948 226 3 1.807 125 4 1.653 325<br />

26 3 1.720 312 4 2.043 438 3 1.920 315<br />

27 3 1.893 320 4 2.025 286 4 2.150 275<br />

28 4 1.993 260 4 2.003 190 4 2.025 218<br />

- 147 -


Tab. 9.27: Gasproduktion (mL) während der Zulage von<br />

C. botulinum, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 1.810 14,1 2 1.840 84,9 2 1.425 389<br />

2 2 1.840 141 2 1.980 184 2 2.000 212<br />

3 2 1.880 99,0 2 1.870 28,3 2 1.925 35,4<br />

4 2 1.980 99,0 2 1.880 141 2 1.785 149<br />

5 2 1.840 42,4 2 2.000 70,7 2 1.910 198<br />

6 2 1.835 49,5 2 1.850 141 1 1.770<br />

7 2 1.805 77,8 2 1.830 70,7 2 2.205 502<br />

8 2 1.850 156 2 1.825 134 2 1.850 84,9<br />

9 2 1.700 14,1 2 1.960 156 2 1.735 233<br />

10 2 1.900 141 2 1.870 56,6 2 1.945 49,5<br />

11 2 1.815 233 2 1.925 35,4 2 1.940 84,9<br />

12 2 1.885 63,6 2 1.970 141 2 2.035 148<br />

13 2 1.975 120 2 1.940 156 2 2.065 332<br />

14 2 2.025 77,8 2 1.925 35,4 2 2.100 0,00<br />

15 2 1.970 28,3 2 1.965 49,5 2 2.075 35,4<br />

16 2 2.105 77,8 2 1.855 7,07 2 1.985 91,9<br />

17 2 2.185 49,5 2 2.180 99,0 2 2.105 134<br />

18 2 1.940 113 2 1.975 21,2 2 1.990 14,1<br />

19 2 2.005 35,4 2 1.875 134 2 2.140 56,6<br />

20 2 1.705 21,2 2 1.680 99,0 2 1.750 0,00<br />

21 2 1.710 14,1 2 1.785 21,2 2 1.780 14,1<br />

22 2 1.725 35,4 2 1.740 0,00 2 1.675 21,2<br />

23 2 1.840 156 2 1.885 77,8 2 1.815 49,5<br />

24 1 1.940 2 1.805 35,4 2 1.805 205<br />

25 2 1.945 91,9 2 1.825 346 2 1.825 247<br />

26 2 1.900 70,7 2 2.190 297 2 2.275 389<br />

27 2 2.105 77,8 2 2.545 49,5 2 2.230 170<br />

28 2 2.275 35,4 2 2.045 714 2 2.185 191<br />

Tab. 9.28: Gasproduktion (mL) während der Zulage von<br />

C. botulinum, 9 Tage während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 1.713 45,7 4 1.715 83,5 4 1.615 186<br />

2 4 1.763 149 4 1.725 179 4 1.600 336<br />

3 4 1.993 154 4 1.943 129 4 1.783 124<br />

4 4 1.748 397 4 1.825 131 4 1.748 55,6<br />

5 4 1.823 143 4 1.735 133 4 1.858 152<br />

6 4 1.963 75,4 4 1.808 96,4 4 1.863 72,3<br />

7 4 1.980 53,5 4 1.913 130 4 1.968 69,9<br />

8 3 1.807 45,1 4 1.893 31,0 4 1.858 83,0<br />

9 4 1.973 175 4 1.798 115 4 1.775 86,6<br />

10 4 1.985 162 4 1.958 210 4 1.940 165<br />

11 4 2.053 128 4 1.963 140 4 1.913 132<br />

12 4 1.810 479 4 1.773 234 4 1.863 287<br />

13 4 1.990 67,3 4 1.738 119 4 1.900 40,8<br />

14 4 1.905 139 4 1.953 82,6 4 2.020 263<br />

15 4 1.873 250 3 2.163 92,9 4 1.980 135<br />

16 4 2.075 103 4 2.033 157 4 1.970 106<br />

17 4 1.933 200 4 1.900 103 4 1.913 75,0<br />

18 4 1.965 175 4 2.048 132 3 1.943 11,6<br />

19 4 2.005 116 4 1.883 109 4 1.940 149<br />

20 4 1.865 223 4 1.728 252 4 1.863 99,5<br />

21 4 1.985 107 4 1.823 329 4 1.938 111<br />

22 4 1.795 211 4 1.889 90,7 4 1.913 144<br />

23 4 1.968 266 4 1.945 138 4 2.008 219<br />

24 4 2.100 118 4 1.693 558 4 1.788 197<br />

25 4 2.073 66,0 4 2.175 82,3 4 1.895 234<br />

26 4 1.910 305 4 1.945 279 4 2.030 112<br />

27 4 1.818 441 4 1.960 112 4 2.025 86,6<br />

28 4 1.965 177 4 2.018 45,7 4 1.950 133<br />

- 148 -


Tab. 9.29: Methankonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. perfringens, 1 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 5,97 1,81 4 7,40 1,08 4 6,94 1,57<br />

2 4 6,00 0,59 4 5,77 0,81 4 5,65 0,83<br />

3 4 5,02 1,37 4 5,64 0,24 4 5,66 0,22<br />

4 4 4,85 0,63 4 5,02 0,51 4 4,96 0,56<br />

5 4 3,70 1,92 4 4,88 0,87 4 4,12 1,02<br />

6 4 3,69 1,60 4 4,31 0,31 4 4,82 0,30<br />

7 4 4,93 0,38 3 4,86 0,56 4 4,82 0,30<br />

8 4 5,50 0,73 4 4,69 0,42 4 4,09 2,00<br />

9 4 5,56 0,51 4 4,18 1,49 4 5,06 0,36<br />

10 2 5,93 0,08 2 5,72 0,25 2 6,63 0,61<br />

11 4 6,07 0,14 4 5,70 0,18 4 6,60 0,81<br />

12 4 5,97 0,61 4 5,70 1,03 4 6,82 0,45<br />

13 4 6,04 0,45 4 5,99 0,47 4 6,97 1,05<br />

14 4 5,81 1,00 4 5,87 0,51 4 7,19 0,26<br />

15 4 5,65 0,67 4 5,59 0,24 4 6,87 0,65<br />

16 4 5,83 0,26 4 5,76 0,55 4 6,80 0,44<br />

17 4 6,13 0,40 4 5,78 0,53 4 6,84 0,34<br />

18 4 5,72 0,64 4 5,77 0,32 4 6,38 0,66<br />

19 4 5,77 0,55 4 5,44 0,52 4 6,34 0,84<br />

20 4 5,61 0,31 4 5,07 0,45 4 5,59 0,51<br />

21 4 5,77 0,86 4 5,46 0,66 4 5,70 0,79<br />

22 4 5,78 0,69 4 5,08 1,50 4 5,41 1,56<br />

23 4 6,36 0,73 4 4,74 2,54 4 4,58 2,54<br />

24 4 5,70 0,72 4 5,57 0,79 4 5,31 0,43<br />

25 4 5,64 0,34 4 5,62 0,73 4 5,01 0,61<br />

26 4 5,85 0,24 4 5,52 0,47 4 5,56 0,33<br />

27 4 5,74 0,48 4 5,70 0,71 4 5,64 0,51<br />

28 4 5,51 0,48 4 5,52 0,48 4 5,51 0,27<br />

Tab. 9.30: Methankonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. perfringens, 2 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 4,55 3,25 2 6,09 1,70 2 6,08 0,01<br />

2 2 5,41 1,76 2 4,89 1,18 2 5,21 0,17<br />

3 2 5,14 1,44 2 4,56 1,50 2 5,33 0,09<br />

4 2 4,73 0,52 2 4,66 0,47 2 3,04 2,16<br />

5 2 4,30 0,85 2 4,15 0,57 2 4,19 0,52<br />

6 2 4,43 0,77 2 4,72 0,49 2 4,39 0,04<br />

7 2 4,98 0,87 2 4,56 1,27 2 4,77 0,24<br />

8 2 4,73 0,31 2 4,62 1,15 2 5,20 0,26<br />

9 2 5,26 1,16 2 5,16 1,22 2 5,21 0,41<br />

10 2 3,57 4,26 2 5,94 0,23 2 6,97 0,81<br />

11 2 6,50 0,25 2 5,74 0,14 2 7,35 0,77<br />

12 2 6,35 0,85 2 5,96 0,97 2 7,15 0,75<br />

13 2 6,38 0,52 2 5,82 0,45 2 7,22 0,34<br />

14 2 6,23 1,28 2 5,92 0,33 2 7,06 0,21<br />

15 2 5,50 0,63 2 5,41 1,41 2 6,46 0,26<br />

16 2 6,46 0,59 2 5,47 1,35 2 6,87 0,29<br />

17 2 6,71 0,36 2 5,71 0,69 2 7,03 0,14<br />

18 2 6,13 0,30 2 5,77 0,84 2 7,10 0,95<br />

19 2 6,57 0,25 2 5,68 0,80 2 7,10 0,28<br />

20 2 5,92 0,22 2 5,70 1,10 2 5,54 0,03<br />

21 2 6,38 1,64 2 6,31 1,75 2 6,61 0,31<br />

22 2 6,66 0,89 2 6,07 1,10 2 6,25 0,02<br />

23 2 6,76 0,63 2 6,37 0,74 2 6,45 0,57<br />

24 2 6,12 0,25 2 5,75 1,27 2 6,21 0,66<br />

25 2 5,52 0,49 2 5,60 0,64 2 6,33 0,41<br />

26 2 5,77 0,59 2 5,51 0,98 2 5,77 0,18<br />

27 2 6,04 0,91 2 5,86 1,11 2 5,83 0,63<br />

28 2 6,31 0,57 2 4,80 1,90 2 5,50 0,24<br />

- 149 -


Tab. 9.31: Methankonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. botulinum, 1 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 7,46 0,54 4 8,05 0,56 4 8,17 0,80<br />

2 4 6,46 0,60 4 4,93 2,33 4 6,66 0,38<br />

3 4 5,59 0,60 4 6,77 1,96 4 6,33 0,73<br />

4 4 5,36 0,40 4 5,55 0,28 4 5,71 0,72<br />

5 4 4,94 0,57 4 5,23 0,42 4 5,21 0,32<br />

6 4 3,99 1,56 4 4,88 0,57 4 5,22 0,28<br />

7 4 5,00 0,60 4 4,98 0,56 4 4,96 0,65<br />

8 4 5,18 0,34 4 5,23 0,53 4 5,12 0,65<br />

9 4 4,85 0,47 4 5,23 0,61 4 5,23 0,60<br />

10 4 5,58 0,23 2 5,91 0,04 2 6,51 0,64<br />

11 4 5,87 0,48 4 6,07 0,04 4 7,30 0,18<br />

12 4 5,60 0,63 4 6,08 0,21 4 5,48 2,19<br />

13 4 5,60 0,25 4 5,81 0,67 4 6,88 0,48<br />

14 4 6,54 0,38 4 5,96 0,40 4 7,03 0,44<br />

15 4 5,97 0,76 4 5,63 0,33 4 6,75 0,45<br />

16 4 6,34 0,45 4 5,79 0,24 4 7,14 0,77<br />

17 4 6,46 0,33 4 5,84 0,25 4 7,20 0,35<br />

18 4 5,93 0,53 4 5,84 0,45 4 7,35 0,32<br />

19 4 5,75 0,44 4 5,86 0,38 4 7,25 0,81<br />

20 4 5,67 0,60 4 5,07 0,58 4 5,37 0,32<br />

21 4 5,26 0,20 4 5,39 0,25 4 5,28 0,43<br />

22 4 5,29 0,38 4 5,51 0,41 4 5,67 0,86<br />

23 4 5,37 0,21 4 5,46 0,29 4 5,42 0,17<br />

24 4 4,92 0,78 4 5,21 0,42 4 5,45 0,27<br />

25 4 5,48 0,39 4 4,54 1,26 4 5,17 0,47<br />

26 4 4,57 1,72 4 5,64 0,72 4 4,84 1,36<br />

27 4 4,70 0,38 4 5,46 0,44 4 5,72 0,10<br />

28 4 4,84 0,26 4 5,31 0,41 4 5,62 0,48<br />

Tab. 9.32: Methankonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. botulinum, 2 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 7,02 0,41 2 7,49 0,08 2 5,68 0,82<br />

2 2 5,89 0,22 2 6,34 0,65 2 6,03 1,00<br />

3 2 5,87 0,68 2 5,76 0,68 2 6,25 0,70<br />

4 2 5,25 0,77 2 5,28 0,37 2 5,48 0,60<br />

5 2 5,16 0,18 2 5,15 0,41 2 5,19 0,40<br />

6 2 4,74 0,48 2 4,99 0,50 2 4,08 0,88<br />

7 2 4,78 0,26 2 4,94 0,19 2 4,51 0,83<br />

8 2 5,17 0,77 2 5,05 0,48 2 4,64 0,12<br />

9 2 4,69 0,51 2 5,39 0,23 2 4,69 0,50<br />

10 2 5,61 0,34 2 5,80 0,17 2 6,07 0,41<br />

11 2 6,08 1,09 2 6,18 0,11 2 6,68 0,85<br />

12 2 5,85 0,77 2 5,95 0,69 2 6,48 0,71<br />

13 2 5,95 0,37 2 6,06 0,54 2 6,75 0,96<br />

14 2 6,27 0,46 2 5,69 0,28 2 7,24 0,01<br />

15 2 5,83 0,97 2 5,58 0,66 2 6,88 0,27<br />

16 2 6,06 0,20 2 5,53 0,26 2 4,87 2,68<br />

17 2 6,34 0,19 2 6,24 0,15 2 7,21 0,42<br />

18 2 6,09 0,38 2 5,81 0,68 2 6,91 0,32<br />

19 2 6,26 0,21 2 5,42 0,61 2 7,34 0,21<br />

20 2 5,50 0,03 2 5,04 0,61 2 5,84 0,66<br />

21 2 5,11 0,17 2 5,07 0,83 2 5,38 0,08<br />

22 2 4,87 0,51 2 4,72 0,47 2 4,99 0,40<br />

23 2 5,68 0,33 2 5,16 0,52 2 5,42 0,13<br />

24 1 5,48 2 4,67 0,44 2 4,95 0,47<br />

25 2 5,58 0,00 2 4,72 1,07 2 4,95 0,03<br />

26 2 5,12 0,45 2 5,40 1,34 2 5,44 0,30<br />

27 2 4,58 0,02 2 6,05 0,19 2 5,45 0,23<br />

28 2 5,24 0,08 2 5,91 0,07 2 5,06 0,05<br />

- 150 -


Tab. 9.33: Methankonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. botulinum, 9 Tage während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 6,04 0,47 4 6,51 0,77 4 6,28 1,13<br />

2 4 5,63 0,40 4 5,41 0,32 4 5,33 1,78<br />

3 4 5,68 0,54 4 5,93 0,56 4 5,62 0,53<br />

4 4 4,76 1,17 4 5,23 0,37 4 5,14 0,58<br />

5 4 4,89 0,58 4 4,57 0,36 4 4,71 0,63<br />

6 4 5,07 0,59 4 4,69 0,45 4 4,66 0,80<br />

7 4 5,26 0,29 4 4,94 0,17 4 5,21 0,25<br />

8 4 4,20 2,03 4 5,19 0,32 4 5,39 0,59<br />

9 4 5,15 0,43 4 4,90 0,37 4 5,07 0,26<br />

10 4 5,00 0,67 4 5,51 0,63 4 5,89 0,23<br />

11 4 5,90 0,48 4 5,59 0,35 4 6,01 0,18<br />

12 3 4,74 1,57 4 5,43 0,47 4 5,56 0,94<br />

13 4 6,26 0,22 4 5,38 0,97 4 6,15 0,27<br />

14 4 6,67 0,50 4 6,20 0,75 4 6,50 0,58<br />

15 4 5,96 0,71 4 5,74 1,50 4 6,44 0,41<br />

16 4 6,76 0,36 4 6,37 0,63 4 6,43 0,26<br />

17 4 6,66 0,38 4 5,24 1,67 4 6,42 0,52<br />

18 4 6,55 0,56 4 6,28 0,33 4 5,36 1,99<br />

19 4 6,72 0,36 4 5,96 0,43 4 6,05 0,66<br />

20 4 6,13 0,58 4 5,41 0,80 3 5,78 0,14<br />

21 4 5,97 0,49 4 5,39 1,04 4 6,03 0,30<br />

22 4 5,63 0,88 4 5,70 0,31 4 5,80 0,57<br />

23 4 6,05 0,73 4 6,07 0,62 4 6,49 0,51<br />

24 4 6,30 0,66 4 5,21 1,61 4 5,48 1,44<br />

25 4 6,52 0,25 4 6,52 0,17 4 6,09 0,31<br />

26 4 6,36 0,94 4 6,42 0,43 4 6,63 0,11<br />

27 4 6,28 0,71 4 6,38 0,21 4 6,47 0,26<br />

28 4 6,01 0,17 4 6,46 0,19 4 6,14 0,30<br />

Tab. 9.34: Wasserstoffkonzentration (AUC) während der<br />

Zulage von C. perfringens, 1 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 1 32,0 . 1 53,0 . 1 52,0<br />

2 2 266 311 1 75,0 . 1 434<br />

3 2 40,5 21,9 2 55,0 15,6 1 41,0<br />

4 2 84,5 7,78 2 65,5 7,78 2 82,5 7,78<br />

5 2 134 15,6 2 133 0,00 2 197 46,0<br />

6 2 111 32,5 2 90,0 1,41 2 165 10,6<br />

7 2 73,5 10,6 2 70,0 5,66 2 107 46,7<br />

8 2 66,5 12,0 2 73,0 5,66 2 96,5 0,71<br />

9 2 197 243 2 66,5 14,9 2 59,5 4,95<br />

10 2 114 117 2 89,5 55,9 2 83,0 36,8<br />

11 3 49,3 7,5 4 55,5 11,4 4 78,3 30,9<br />

12 4 31,5 21,6 3 59,0 30,1 4 55,5 33,7<br />

13 3 42,0 4,36 4 45,3 27,7 3 59,3 37,1<br />

14 4 43,5 21,4 4 34,8 8,22 4 68,5 56,5<br />

15 4 42,3 13,0 4 33,5 12,6 2 69,0 60,8<br />

16 4 46,8 18,0 4 47,8 21,7 4 38,3 4,57<br />

17 4 58,5 31,8 4 42,8 15,9 4 59,5 39,7<br />

18 4 49,5 19,0 4 35,0 9,63 4 45,0 25,9<br />

19 4 37,5 8,10 4 36,8 19,6 4 33,0 16,3<br />

20 4 42,8 13,3 4 49,0 9,49 3 59,3 45,6<br />

21 3 37,0 5,57 4 43,0 11,8 3 38,3 9,45<br />

22 4 43,0 9,56 4 36,5 17,9 4 218 328<br />

23 4 51,8 11,8 3 39,0 19,1 3 38,7 16,7<br />

24 4 28,3 7,50 4 38,3 5,56 4 40,5 15,2<br />

25 4 36,3 8,18 4 32,0 7,30 4 39,0 12,1<br />

26 4 40,0 8,76 3 42,0 10,4 4 47,5 9,88<br />

27 4 32,3 8,85 3 51,7 15,3 4 38,8 10,1<br />

28 4 33,3 13,0 3 43,0 10,5 4 40,0 7,79<br />

- 151 -


Tab. 9.35: Wasserstoffkonzentration (AUC) während der<br />

Zulage von C. perfringens, 2 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 1 27,0 1 67,0 1 26,0<br />

2 1 35,0 2 67,0 55,2 2 39,0 24,0<br />

3 2 45,5 27,6 2 51,5 23,3 2 45,0 8,49<br />

4 2 71,0 12,7 2 57,5 13,4 1 86,0<br />

5 2 135 45,3 2 161 85,6 2 138 49,5<br />

6 2 102 32,5 2 116 20,5 2 118 36,1<br />

7 2 67,5 3,54 2 61,5 26,2 2 85,5 13,4<br />

8 2 56,5 16,3 2 50,5 23,3 2 42,5 3,54<br />

9 2 58,5 21,9 2 66,5 30,4 2 54,0 8,49<br />

10 2 80,5 13,4 2 54,0 36,8 2 102 18,4<br />

11 2 67,0 53,7 2 48,5 19,1 2 83,0 15,6<br />

12 2 53,5 33,2 2 59,5 40,3 2 127 140<br />

13 2 34,0 18,4 2 44,5 41,7 2 63,5 51,6<br />

14 1 38,0 2 40,5 4,95 1 51,0<br />

15 2 43,5 16,3 2 48,5 43,1 2 32,5 12,0<br />

16 2 58,5 31,8 2 54,5 43,1 2 45,0 33,9<br />

17 2 45,0 14,1 2 37,0 2,83 2 39,5 9,19<br />

18 1 34,0 2 52,0 28,3 2 26,0 7,07<br />

19 1 47,0 2 34,5 9,19 2 47,0 41,0<br />

20 1 30,0 2 41,0 14,1 2 27,5 4,95<br />

21 1 72,0 2 58,0 18,4 0<br />

22 2 33,0 18,4 2 63,5 29,0 1 39,0<br />

23 2 43,5 0,71 2 48,5 9,19 2 34,5 6,36<br />

24 1 33,0 1 89,0 2 29,5 10,6<br />

25 2 27,0 8,49 2 43,0 18,4 2 29,0 8,49<br />

26 2 39,5 12,0 2 41,5 31,8 2 37,5 4,95<br />

27 2 23,5 6,36 2 37,5 4,95 2 30,5 17,7<br />

28 2 26,5 2,12 1 56,0 2 30,5 12,0<br />

Tab. 9.36: Wasserstoffkonzentration (AUC) während der<br />

Zulage von C. botulinum, 1 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 0 0 1 24,0<br />

2 2 39,5 10,6 2 50,5 14,9 2 48,5 12,0<br />

3 2 501 647 2 57,0 1,41 1 44,0<br />

4 2 54,5 3,54 2 73,5 47,4 2 55,5 9,19<br />

5 2 64,5 21,9 2 83,0 0,00 2 80,0 12,7<br />

6 2 142 55,9 2 72,0 9,90 2 128 1,41<br />

7 2 87,0 9,90 2 102 7,07 2 90,5 7,78<br />

8 1 78,0 2 163 147 2 105 31,1<br />

9 2 79,0 19,8 2 58,0 15,6 2 61,0 2,83<br />

10 2 53,0 8,49 2 67,0 15,6 2 86,5 23,3<br />

11 4 48,8 21,7 4 50,3 24,3 4 45,5 14,3<br />

12 2 37,5 9,19 3 26,3 12,7 1 34,0<br />

13 1 29,0 2 43,5 2,12 4 50,3 24,7<br />

14 4 210 352 4 30,3 8,54 4 41,8 21,5<br />

15 1 34,0 4 40,3 9,43 3 54,7 12,9<br />

16 3 33,7 4,16 4 59,0 16,6 4 48,5 17,1<br />

17 4 45,3 27,2 4 48,8 6,29 4 45,5 13,7<br />

18 2 36,0 7,07 4 44,0 19,1 4 41,0 9,5<br />

19 3 45,0 12,1 4 48,0 14,7 4 44,3 21,8<br />

20 3 32,7 10,1 4 30,5 13,9 4 20,3 16,0<br />

21 4 123 194 4 29,5 7,59 3 28,7 15,3<br />

22 4 35,8 10,1 4 39,3 9,88 4 82,3 111<br />

23 4 49,0 28,1 4 37,5 11,0 4 35,3 3,77<br />

24 3 37,7 18,0 4 30,3 8,85 4 36,8 8,54<br />

25 4 366 386 4 44,5 24,0 4 37,3 9,43<br />

26 3 760 1.250 4 61,3 33,9 4 39,5 20,9<br />

27 4 27,3 8,85 4 31,5 11,5 4 43,5 19,1<br />

28 4 36,8 14,1 4 37,5 18,1 4 38,3 14,5<br />

- 152 -


Tab. 9.37: Wasserstoffkonzentration (AUC) während der<br />

Zulage von C. botulinum, 2 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 0 0 0<br />

2 1 30,0 2 34,0 9,90 2 45,0 7,07<br />

3 2 31,0 4,24 2 43,5 29,0 2 56,5 13,4<br />

4 2 43,0 9,90 2 63,5 26,2 2 62,5 7,78<br />

5 2 75,0 5,66 2 86,0 29,7 2 95,5 3,54<br />

6 2 134 15,6 2 125 29,0 2 108 29,7<br />

7 2 95,5 7,78 2 102 11,3 2 77,5 62,9<br />

8 2 75,5 13,4 2 98,0 9,90 2 72,0 29,7<br />

9 2 44,5 9,19 2 84,5 14,9 2 54,0 4,24<br />

10 2 53,0 22,6 2 76,0 8,49 2 53,5 19,1<br />

11 2 43,0 15,6 2 48,5 26,2 2 52,5 14,9<br />

12 1 15,0 2 57,5 27,6 1 39,0<br />

13 1 37,0 2 40,5 0,71 2 39,0 5,66<br />

14 2 40,5 7,78 2 34,5 9,19 2 48,0 42,4<br />

15 1 41,0 1 38,0 2 46,5 12,0<br />

16 2 36,0 5,66 2 60,0 2,83 2 30,0 5,66<br />

17 2 42,0 4,24 2 54,5 17,7 2 43,0 19,8<br />

18 1 35,0 1 24,0 2 92,0 91,9<br />

19 2 34,0 4,24 2 46,5 16,3 2 94,0 103<br />

20 2 29,5 4,95 2 24,0 5,66 2 25,0 4,24<br />

21 2 28,5 2,12 2 26,5 4,95 2 20,0 12,7<br />

22 2 27,5 9,19 2 36,5 0,71 2 32,0 9,90<br />

23 2 34,0 2,83 2 37,0 12,7 2 28,5 2,12<br />

24 1 36,0 2 49,0 24,0 2 23,5 3,54<br />

25 2 32,5 16,3 2 34,0 12,7 2 24,5 13,4<br />

26 2 35,0 19,8 2 49,0 39,6 2 28,5 4,95<br />

27 2 48,5 6,36 2 41,0 2,83 2 53,0 14,1<br />

28 2 29,5 7,78 2 32,5 3,54 2 29,0 18,4<br />

Tab. 9.38: Wasserstoffkonzentration (AUC) während der<br />

Zulage von C. botulinum, 9 Tage während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 1 15,0 0 3 23,0 6,08<br />

2 4 34,3 8,14 4 35,3 9,00 4 45,3 19,7<br />

3 4 42,0 8,04 4 36,0 9,49 4 59,8 19,4<br />

4 4 52,8 24,5 4 66,0 16,4 4 86,5 13,4<br />

5 4 121 54,9 4 119 27,1 4 169 34,4<br />

6 4 86,8 27,4 4 93,0 24,7 4 113 21,3<br />

7 4 65,8 30,9 4 67,8 29,9 4 84,0 43,4<br />

8 4 57,0 37,6 4 55,8 28,7 4 78,3 19,8<br />

9 4 52,3 30,1 4 69,0 15,2 4 98,5 26,5<br />

10 4 79,5 38,1 4 75,0 24,9 4 92,0 15,6<br />

11 4 73,0 11,8 4 59,0 19,4 4 58,0 19,4<br />

12 3 41,0 6,25 4 42,8 13,0 4 32,3 7,93<br />

13 4 38,3 11,7 4 38,0 7,44 3 38,0 14,0<br />

14 4 41,5 10,7 4 49,3 20,8 4 52,5 22,7<br />

15 4 27,8 16,4 3 57,3 21,7 4 27,8 5,32<br />

16 4 33,0 3,56 4 43,0 9,90 4 33,5 13,3<br />

17 2 23,0 8,49 3 48,3 11,0 3 32,7 5,77<br />

18 3 23,3 5,51 4 42,8 30,1 3 32,3 4,93<br />

19 3 30,0 5,57 4 43,8 15,6 4 29,8 10,2<br />

20 2 36,0 19,8 4 31,0 18,6 3 35,3 2,52<br />

21 2 42,0 28,3 3 45,7 17,8 3 36,3 17,4<br />

22 4 33,8 22,1 4 54,5 23,4 3 49,3 29,1<br />

23 4 49,3 24,9 3 46,7 32,5 4 41,0 12,9<br />

24 3 58,0 23,5 2 64,5 9,19 4 33,3 13,4<br />

25 4 52,3 19,2 4 56,5 31,8 4 39,8 22,2<br />

26 4 50,5 26,2 4 58,5 31,6 4 33,8 12,7<br />

27 4 37,8 9,22 4 39,3 13,1 4 38,0 24,4<br />

28 4 32,5 8,39 4 40,0 19,1 4 37,8 19,3<br />

- 153 -


Tab. 9.39: Kohlendioxidkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. perfringens, 1 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 68,7 13,2 4 80,3 6,57 4 77,4 7,29<br />

2 4 87,3 5,12 4 87,4 5,73 4 89,4 1,52<br />

3 4 88,5 7,32 4 89,5 3,82 4 91,0 1,20<br />

4 4 88,7 5,08 4 90,2 4,53 4 92,2 0,99<br />

5 4 91,5 4,89 4 90,4 4,20 4 93,3 0,79<br />

6 4 90,0 8,33 4 91,1 3,66 4 92,4 1,10<br />

7 4 90,2 3,56 4 91,6 4,00 4 92,5 1,92<br />

8 4 90,7 3,27 4 91,2 3,07 4 91,7 3,14<br />

9 4 89,0 5,98 4 91,4 4,09 4 92,4 1,66<br />

10 2 86,1 0,67 2 89,1 2,48 2 90,7 1,33<br />

11 4 88,5 2,81 4 88,2 5,04 4 88,4 4,08<br />

12 4 88,4 5,36 4 89,8 3,52 4 90,0 0,97<br />

13 4 88,1 3,47 4 88,5 4,56 4 90,7 0,86<br />

14 4 91,1 1,66 4 90,4 2,06 4 90,5 1,76<br />

15 4 88,6 5,77 4 88,8 4,29 4 88,9 3,45<br />

16 4 87,9 4,17 4 89,0 3,78 4 90,6 1,13<br />

17 4 90,7 3,13 4 90,4 1,75 4 91,5 1,12<br />

18 4 89,0 4,90 4 90,8 1,86 4 88,1 5,02<br />

19 4 88,8 2,43 4 90,0 2,10 4 91,4 0,49<br />

20 4 90,5 1,93 4 88,4 5,03 4 91,9 1,52<br />

21 4 89,0 5,31 4 89,2 4,43 4 91,6 0,89<br />

22 4 89,5 2,36 4 90,9 2,40 4 90,6 1,59<br />

23 4 90,2 2,64 4 90,2 5,42 4 92,3 0,41<br />

24 4 88,3 5,39 4 90,3 1,88 4 91,9 1,21<br />

25 4 88,8 1,86 4 90,6 2,10 4 92,0 1,72<br />

26 4 90,6 2,52 4 90,1 2,94 4 92,4 1,32<br />

27 4 88,4 4,55 4 89,6 3,35 4 89,2 4,08<br />

28 4 88,4 1,69 4 90,4 2,14 4 91,0 3,43<br />

Tab. 9.40: Kohlendioxidkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. perfringens, 2 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 70,0 5,65 2 73,5 9,48 2 73,2 3,30<br />

2 2 83,1 9,42 2 83,4 11,5 2 83,9 2,81<br />

3 2 85,2 7,12 2 86,7 7,85 2 87,6 2,43<br />

4 2 85,9 3,54 2 87,7 6,59 2 83,4 5,26<br />

5 2 87,7 5,95 2 88,6 6,50 2 88,2 4,03<br />

6 2 87,1 7,05 2 88,0 7,03 2 89,3 3,26<br />

7 2 87,6 3,66 2 87,0 7,11 2 87,7 2,50<br />

8 2 81,9 5,51 2 86,7 8,62 2 90,4 0,39<br />

9 2 87,2 6,18 2 87,6 6,09 2 90,9 0,32<br />

10 1 89,9 2 88,2 5,58 2 90,0 1,30<br />

11 2 88,5 3,84 2 88,7 6,25 2 90,3 0,72<br />

12 2 87,9 4,56 2 88,1 6,06 2 91,1 0,45<br />

13 2 89,0 2,05 2 88,7 5,33 2 90,8 1,32<br />

14 2 84,7 8,84 2 89,1 5,55 2 91,2 0,63<br />

15 2 88,9 6,02 2 88,1 6,37 2 92,0 0,13<br />

16 2 89,5 1,99 2 87,8 4,62 2 91,3 1,40<br />

17 2 90,0 3,04 2 88,8 4,04 2 91,4 0,17<br />

18 2 88,8 4,82 2 88,7 6,21 2 90,4 1,12<br />

19 2 88,9 2,71 2 88,0 6,43 2 91,1 1,66<br />

20 2 89,9 3,84 2 88,8 4,88 2 92,0 0,97<br />

21 2 88,5 3,94 2 88,4 4,46 2 91,8 0,40<br />

22 2 88,4 2,48 2 89,0 3,81 2 91,7 1,34<br />

23 2 89,8 2,66 2 89,3 4,31 2 90,9 1,89<br />

24 2 88,8 4,11 2 88,9 4,61 2 91,8 0,21<br />

25 2 90,2 1,21 2 88,9 5,26 2 91,4 1,52<br />

26 2 91,0 2,94 2 89,2 4,51 2 92,1 0,11<br />

27 2 90,0 3,53 2 89,4 4,16 2 92,5 0,09<br />

28 2 89,9 1,95 2 89,4 4,80 2 91,9 1,78<br />

- 154 -


Tab. 9.41: Kohlendioxidkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. botulinum, 1 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 76,8 5,35 4 82,4 6,31 4 83,6 2,95<br />

2 4 88,8 4,25 4 91,1 4,00 4 91,5 1,37<br />

3 4 89,3 3,12 4 88,4 4,84 4 91,7 2,17<br />

4 4 91,0 0,90 4 92,2 1,69 4 92,7 1,25<br />

5 4 91,3 2,46 4 91,8 1,42 4 93,6 1,05<br />

6 4 89,3 8,24 4 91,8 1,54 4 93,6 0,81<br />

7 4 91,3 1,04 4 92,2 2,10 4 93,6 0,25<br />

8 4 92,2 0,97 4 92,2 0,97 4 93,8 0,47<br />

9 4 91,4 3,23 4 92,3 1,52 4 93,1 0,86<br />

10 2 89,9 0,64 3 91,4 1,72 2 92,2 0,34<br />

11 4 89,6 3,64 4 89,1 3,18 4 89,9 2,25<br />

12 4 89,0 4,01 4 91,0 1,39 4 91,8 2,77<br />

13 4 90,1 0,66 4 91,3 1,13 4 91,9 0,40<br />

14 4 89,7 2,99 4 91,4 1,01 4 91,7 0,95<br />

15 4 89,3 2,73 4 91,9 0,79 4 91,3 0,66<br />

16 4 87,8 2,35 4 91,7 1,20 4 91,2 0,43<br />

17 4 90,4 3,05 4 92,0 0,99 4 91,8 0,25<br />

18 4 89,6 3,55 4 91,5 1,45 4 91,3 0,89<br />

19 4 89,8 0,65 4 91,3 1,70 4 91,6 0,33<br />

20 4 91,6 1,45 4 92,0 1,65 4 93,3 0,34<br />

21 4 89,8 3,02 4 89,6 4,71 4 92,6 0,46<br />

22 4 87,7 3,22 4 90,6 1,39 4 92,1 0,64<br />

23 4 89,0 3,97 4 88,9 3,58 4 92,9 0,56<br />

24 4 83,5 7,61 4 87,8 6,12 4 91,1 1,71<br />

25 4 87,8 1,95 4 90,3 2,76 4 92,3 0,72<br />

26 4 89,4 2,94 4 89,6 1,83 4 92,7 0,66<br />

27 4 85,8 7,04 4 89,7 1,85 4 89,4 3,93<br />

28 4 82,2 3,44 4 88,4 2,56 4 90,6 1,34<br />

Tab. 9.42: Kohlendioxidkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. botulinum, 2 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 81,0 2,29 2 80,3 5,24 2 76,5 5,94<br />

2 2 89,7 3,82 2 89,0 4,31 2 84,6 7,70<br />

3 2 90,3 3,38 2 86,0 7,21 2 90,5 1,03<br />

4 2 90,7 2,02 2 88,0 7,85 2 91,3 0,35<br />

5 2 91,5 2,09 2 91,5 3,13 2 91,6 1,85<br />

6 2 91,3 3,32 2 91,8 2,34 2 86,9 7,47<br />

7 2 91,2 1,88 2 91,7 2,58 2 92,5 0,84<br />

8 2 91,5 2,32 2 91,4 1,63 2 92,0 2,22<br />

9 2 91,3 3,24 2 91,2 3,75 2 91,8 1,44<br />

10 2 91,0 1,69 2 90,8 3,21 2 90,8 0,26<br />

11 2 91,0 1,14 2 91,5 1,81 2 89,6 1,86<br />

12 2 91,0 2,23 2 91,2 2,21 2 92,3 0,05<br />

13 2 91,3 0,98 2 92,1 0,91 2 91,9 0,07<br />

14 2 91,5 1,68 2 91,5 2,82 2 91,4 0,28<br />

15 2 91,3 2,08 2 92,0 1,87 2 92,3 0,23<br />

16 2 91,5 0,66 2 92,1 1,50 2 93,6 3,35<br />

17 2 91,8 1,41 2 91,4 2,51 2 91,4 0,07<br />

18 2 91,0 2,40 2 91,1 2,60 2 92,4 0,37<br />

19 2 91,3 1,14 2 91,2 2,37 2 91,4 0,87<br />

20 2 92,1 1,63 2 91,9 2,12 2 92,4 0,04<br />

21 2 91,6 0,69 2 91,2 1,42 2 92,5 0,90<br />

22 2 88,9 1,96 2 87,0 6,32 2 91,0 2,72<br />

23 2 88,5 3,41 2 88,6 5,85 2 90,0 0,74<br />

24 1 86,6 2 85,6 8,39 2 90,1 2,40<br />

25 2 87,4 1,89 2 86,1 9,19 2 91,6 2,54<br />

26 2 89,5 5,51 2 87,5 7,13 2 90,9 1,48<br />

27 2 85,4 0,52 2 89,2 5,47 2 89,6 3,44<br />

28 2 87,9 1,51 2 89,5 3,05 2 88,6 0,09<br />

- 155 -


Tab. 9.43: Kohlendioxidkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. botulinum, 9 Tagewährend<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 75,3 2,64 4 78,2 3,75 4 80,8 1,64<br />

2 4 86,1 5,83 4 86,7 4,60 4 88,3 3,08<br />

3 4 87,0 4,96 4 88,6 2,77 4 90,0 1,31<br />

4 4 87,8 2,79 4 89,6 2,34 4 91,5 0,93<br />

5 4 90,6 2,34 4 90,8 2,74 4 92,5 1,03<br />

6 4 88,8 3,04 4 91,1 3,10 4 91,7 1,70<br />

7 4 89,0 1,94 4 90,3 2,61 4 91,8 0,93<br />

8 4 91,3 4,32 4 89,3 3,65 4 92,0 0,57<br />

9 4 90,0 3,74 4 91,5 2,36 4 93,7 0,93<br />

10 4 91,3 1,42 4 91,7 2,18 4 93,4 0,53<br />

11 4 91,6 1,97 4 92,0 1,92 4 93,1 0,66<br />

12 0 0 0<br />

13 0 0 0<br />

14 0 0 0<br />

15 0 0 0<br />

16 0 0 0<br />

17 0 0 0<br />

18 0 0 0<br />

19 0 0 0<br />

20 0 0 0<br />

21 0 0 0<br />

22 0 0 0<br />

23 0 0 0<br />

24 0 0 0<br />

25 0 0 0<br />

26 0 0 0<br />

27 0 0 0<br />

28 0 0 0<br />

Tab. 9.44: Stickstoffkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. perfringens, 1 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 22,3 14,7 4 10,2 7,63 4 13,0 8,27<br />

2 4 4,56 4,60 4 4,83 5,62 4 3,03 2,26<br />

3 4 4,38 5,96 3 4,06 3,33 3 2,33 1,20<br />

4 3 5,79 4,45 3 4,19 4,54 2 2,36 1,11<br />

5 3 3,95 4,14 2 6,37 4,16 2 2,16 0,20<br />

6 3 5,95 7,87 3 3,66 3,09 2 2,69 0,93<br />

7 2 6,15 0,66 2 4,81 3,57 2 2,85 2,15<br />

8 2 5,11 2,80 2 5,01 2,04 2 4,06 3,40<br />

9 2 7,19 6,47 2 5,07 2,60 2 2,72 1,77<br />

10 2 6,04 0,38 2 3,84 2,27 2 1,77 1,37<br />

11 4 4,21 2,34 4 4,64 4,09 4 3,93 3,95<br />

12 4 4,09 4,80 4 3,06 2,42 4 1,97 0,73<br />

13 4 4,11 2,97 4 3,56 2,99 4 1,29 1,02<br />

14 4 2,06 1,96 4 2,37 1,39 4 1,22 1,00<br />

15 4 4,08 4,96 4 4,19 3,82 4 2,46 2,20<br />

16 4 4,35 3,46 4 3,88 3,62 4 1,46 0,88<br />

17 4 2,10 2,51 4 2,48 1,69 4 0,88 0,55<br />

18 4 3,67 4,30 4 2,18 1,41 4 3,75 4,30<br />

19 4 3,63 1,99 4 3,03 1,83 4 1,24 0,61<br />

20 4 2,57 1,52 4 4,89 4,60 4 1,43 1,01<br />

21 4 3,64 4,52 4 3,95 3,92 4 1,59 0,78<br />

22 4 3,16 1,68 4 2,44 1,26 4 2,25 1,74<br />

23 4 2,42 1,90 4 3,57 3,11 4 2,03 1,94<br />

24 4 4,40 4,59 4 2,89 1,67 4 1,84 0,83<br />

25 4 4,02 1,30 4 2,69 2,02 4 2,02 1,51<br />

26 4 2,55 2,08 4 3,24 2,59 4 1,38 1,06<br />

27 4 4,28 3,71 4 3,33 3,01 4 3,62 3,34<br />

28 4 4,42 1,06 4 2,87 2,02 4 2,45 2,53<br />

- 156 -


Tab. 9.45: Stickstoffkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. perfringens, 2 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 22,7 8,22 2 18,2 10,2 2 18,3 2,68<br />

2 2 9,27 9,30 2 9,48 10,5 2 8,27 2,13<br />

3 2 7,45 6,88 2 6,65 7,32 2 5,21 1,63<br />

4 2 7,28 3,39 2 5,90 5,73 2 10,5 5,67<br />

5 2 6,31 5,54 2 5,65 5,74 2 5,69 3,43<br />

6 2 6,68 6,38 2 5,57 6,21 2 4,67 2,41<br />

7 2 5,60 3,63 2 6,33 6,63 2 5,52 1,90<br />

8 2 10,4 4,48 2 6,68 7,81 2 3,20 0,03<br />

9 2 5,85 5,97 2 5,60 5,91 2 2,79 0,17<br />

10 2 43,6 58,1 2 4,41 4,61 2 2,14 0,43<br />

11 2 3,75 3,30 2 4,16 5,05 2 1,52 1,04<br />

12 2 4,39 4,37 2 4,45 5,47 2 1,17 0,13<br />

13 2 3,43 2,07 2 4,15 4,57 2 1,21 0,64<br />

14 2 7,00 8,15 2 3,74 4,61 2 1,11 0,57<br />

15 2 4,17 4,34 2 4,93 6,19 2 0,97 0,01<br />

16 2 2,91 2,03 2 5,03 4,76 2 1,18 0,81<br />

17 2 2,30 2,07 2 3,97 3,69 2 0,93 0,07<br />

18 2 3,80 4,05 2 4,16 5,48 2 1,68 1,44<br />

19 2 3,32 2,02 2 4,81 5,75 2 1,15 1,05<br />

20 2 3,07 2,89 2 4,17 4,72 2 1,63 0,63<br />

21 2 3,81 4,43 2 3,97 4,91 2 1,00 0,57<br />

22 2 3,59 2,72 2 3,61 3,81 2 1,36 1,00<br />

23 2 2,49 2,55 2 3,13 3,87 2 1,77 1,00<br />

24 2 3,76 3,46 2 3,95 4,55 2 1,22 0,55<br />

25 2 3,10 1,38 2 4,08 4,58 2 1,52 0,81<br />

26 2 2,35 2,70 2 3,91 4,22 2 1,30 0,22<br />

27 2 2,87 3,41 2 3,44 4,04 2 1,05 0,61<br />

28 2 2,66 1,93 2 4,27 5,17 2 1,72 1,50<br />

Tab. 9.46: Stickstoffkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. botulinum, 1 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 12,3 5,30 4 7,28 5,54 4 6,06 2,65<br />

2 4 3,18 4,06 4 2,10 1,89 4 0,89 0,69<br />

3 3 3,40 1,96 3 4,10 5,07 3 1,17 0,85<br />

4 4 1,56 1,08 3 1,25 1,23 2 0,97 0,26<br />

5 3 2,22 2,11 3 1,42 1,31 2 0,64 0,52<br />

6 3 5,55 8,11 2 2,56 0,74 2 0,75 0,57<br />

7 2 2,67 0,01 2 2,28 1,83 2 0,98 0,02<br />

8 2 1,43 0,95 2 1,66 1,15 2 0,69 0,05<br />

9 2 2,99 3,47 2 1,95 1,26 2 1,41 0,39<br />

10 2 2,47 0,43 2 1,45 1,05 2 0,62 0,53<br />

11 4 3,17 3,23 4 3,53 2,98 4 1,79 1,82<br />

12 4 3,19 2,92 4 1,63 1,08 4 1,50 1,12<br />

13 4 2,38 0,56 4 1,48 0,70 4 0,54 0,21<br />

14 4 2,55 2,79 4 1,42 0,71 4 0,58 0,29<br />

15 4 2,61 1,83 4 1,33 0,69 4 1,00 0,50<br />

16 4 3,81 2,51 4 1,35 0,70 4 0,84 0,64<br />

17 4 2,20 2,80 4 1,09 0,53 4 0,44 0,15<br />

18 4 2,51 2,39 4 1,42 1,12 4 0,62 0,41<br />

19 4 2,40 0,63 4 1,47 1,10 4 0,51 0,28<br />

20 4 1,48 1,09 4 1,57 0,75 4 0,62 0,25<br />

21 4 3,00 1,90 4 3,71 4,21 4 1,26 0,45<br />

22 4 5,23 3,29 4 2,73 1,57 4 1,46 1,15<br />

23 4 4,39 3,41 4 4,35 2,86 4 1,21 0,52<br />

24 4 9,41 7,39 4 5,56 5,66 4 2,62 1,72<br />

25 4 5,20 1,97 4 3,85 1,50 4 1,87 0,80<br />

26 4 4,59 2,35 4 3,64 1,52 4 1,76 0,52<br />

27 4 7,57 6,10 4 3,78 1,72 4 3,66 2,98<br />

28 4 11,3 3,55 4 4,80 2,07 4 2,87 0,98<br />

- 157 -


Tab. 9.47: Stickstoffkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. botulinum, 2 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 9,09 2,48 2 9,32 4,98 2 14,3 4,23<br />

2 2 2,75 2,67 2 2,90 3,25 2 7,14 7,36<br />

3 2 2,20 2,47 2 6,17 6,76 2 1,82 0,89<br />

4 2 2,28 1,71 2 5,23 6,76 2 1,70 0,50<br />

5 2 1,85 1,37 2 1,84 2,03 2 1,70 1,12<br />

6 2 2,29 2,30 2 1,76 1,17 2 5,04 4,70<br />

7 2 2,28 1,32 2 1,92 1,47 2 1,58 0,07<br />

8 2 1,88 1,87 2 2,00 1,33 2 1,81 1,11<br />

9 2 2,30 2,31 2 1,86 2,28 2 1,87 0,41<br />

10 2 1,90 1,26 2 1,84 1,92 2 1,55 0,36<br />

11 2 1,61 1,37 2 1,19 1,21 2 1,97 1,50<br />

12 2 1,76 1,78 2 1,49 1,75 2 0,58 0,37<br />

13 2 1,40 0,81 2 0,97 0,80 2 0,60 0,48<br />

14 2 1,18 1,23 2 1,45 1,68 2 0,56 0,03<br />

15 2 1,59 1,79 2 1,24 1,36 2 0,31 0,23<br />

16 2 1,30 0,54 2 1,26 1,04 2 0,73 0,37<br />

17 2 0,96 0,92 2 1,20 1,44 2 0,61 0,15<br />

18 2 1,56 1,64 2 1,68 1,93 2 0,31 0,00<br />

19 2 1,25 0,56 2 1,79 1,84 2 0,54 0,41<br />

20 2 1,27 0,98 2 1,60 1,55 2 0,83 0,39<br />

21 2 2,17 0,05 2 2,31 1,00 2 1,34 0,82<br />

22 2 5,09 1,28 2 6,84 5,78 2 3,23 1,94<br />

23 2 4,85 3,28 2 5,25 5,46 2 3,68 0,56<br />

24 1 6,47 2 8,26 7,70 2 4,05 2,52<br />

25 2 5,79 1,65 2 7,70 8,83 2 2,81 2,13<br />

26 2 4,52 5,07 2 5,94 7,16 2 2,86 1,36<br />

27 2 8,33 0,51 2 3,96 4,79 2 2,31 0,82<br />

28 2 5,63 1,22 2 3,74 2,59 2 5,09 0,16<br />

Tab. 9.48: Stickstoffkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. botulinum, 9 Tage während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 15,2 2,36 4 12,4 3,65 4 10,2 0,83<br />

2 4 6,16 4,83 4 5,76 3,54 4 4,44 1,82<br />

3 4 5,13 4,04 4 3,59 1,99 4 2,69 0,61<br />

4 4 5,07 2,79 4 3,34 1,73 4 2,00 0,65<br />

5 4 2,92 2,06 4 2,91 2,01 4 1,53 0,84<br />

6 4 4,02 2,66 3 3,50 2,35 4 2,04 1,31<br />

7 4 3,83 1,62 4 3,09 1,99 4 1,73 0,67<br />

8 3 3,85 2,08 3 4,67 2,04 4 1,46 0,39<br />

9 3 4,11 2,69 3 2,84 1,65 2 0,90 0,29<br />

10 3 2,00 0,54 2 2,65 0,97 0<br />

11 2 2,55 0,77 2 2,31 1,04 1 0,84<br />

12 0 0 0<br />

13 0 0 0<br />

14 0 0 0<br />

15 0 0 0<br />

16 0 0 0<br />

17 0 0 0<br />

18 0 0 0<br />

19 0 0 0<br />

20 0 0 0<br />

21 0 0 0<br />

22 0 0 0<br />

23 0 0 0<br />

24 0 0 0<br />

25 0 0 0<br />

26 0 0 0<br />

27 0 0 0<br />

28 0 0 0<br />

- 158 -


Tab. 9.49: Sauerstoffkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. perfringens, 1 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 2,73 0,60 4 2,13 0,69 4 2,63 0,44<br />

2 3 1,49 1,03 4 1,98 1,08 4 1,96 1,08<br />

3 4 2,09 1,38 4 1,77 1,13 4 1,57 0,52<br />

4 4 2,10 0,38 4 1,63 0,96 4 1,66 0,94<br />

5 4 1,86 0,68 4 1,58 0,81 4 1,48 1,26<br />

6 4 1,88 1,22 4 1,84 1,14 4 1,42 0,60<br />

7 4 1,83 0,30 4 1,97 1,48 4 1,25 0,49<br />

8 4 1,30 0,69 4 1,59 0,64 4 2,22 1,86<br />

9 4 1,82 1,21 4 1,87 0,56 4 1,21 0,29<br />

10 2 1,97 0,37 2 1,38 0,47 2 0,90 0,58<br />

11 4 1,21 0,58 4 1,44 0,85 4 1,11 0,77<br />

12 4 1,59 1,14 4 1,44 1,09 4 1,17 0,59<br />

13 4 1,77 0,67 4 0,78 0,66 4 1,02 0,83<br />

14 4 1,07 0,55 4 1,36 0,66 4 1,07 0,88<br />

15 4 1,71 1,35 4 1,46 0,64 4 1,80 1,92<br />

16 4 1,93 0,83 4 1,37 0,60 4 1,09 0,64<br />

17 4 1,12 0,83 4 1,35 0,66 4 0,79 0,47<br />

18 4 1,64 1,25 4 1,21 0,70 4 1,76 1,26<br />

19 4 1,77 0,48 4 1,56 0,89 4 0,98 0,56<br />

20 4 1,38 0,41 4 1,66 0,85 4 1,10 0,87<br />

21 4 1,55 1,23 4 1,36 0,74 4 1,08 0,62<br />

22 4 1,59 0,30 4 1,54 0,56 4 1,72 1,38<br />

23 4 1,03 0,56 4 1,47 0,90 4 1,09 0,91<br />

24 4 1,67 1,16 4 1,27 0,60 4 0,92 0,39<br />

25 4 1,58 0,43 4 1,13 0,67 4 1,01 0,58<br />

26 4 1,01 0,66 4 1,24 0,80 4 0,69 0,40<br />

27 4 1,54 1,10 4 1,35 1,03 4 1,56 1,13<br />

28 4 1,65 0,39 4 1,19 0,59 4 1,06 0,83<br />

Tab. 9.50: Sauerstoffkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. perfringens, 2 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 2,73 0,69 2 2,20 0,94 2 2,41 0,64<br />

2 2 2,24 1,88 2 2,25 2,20 2 2,64 0,85<br />

3 2 2,22 1,67 2 2,09 2,03 2 1,87 0,71<br />

4 2 2,08 0,66 2 1,71 1,33 2 3,16 1,76<br />

5 2 1,73 1,25 2 1,61 1,33 2 1,93 1,12<br />

6 2 1,81 1,44 2 1,76 1,32 2 1,63 0,80<br />

7 2 1,80 0,90 2 2,07 1,76 2 2,06 0,84<br />

8 2 3,04 1,34 2 1,96 1,96 2 1,20 0,10<br />

9 2 1,68 1,37 2 1,68 1,40 2 1,08 0,08<br />

10 2 3,71 3,81 2 1,44 1,20 2 0,92 0,05<br />

11 2 1,24 0,79 2 1,37 1,34 2 0,81 0,46<br />

12 2 1,39 1,04 2 1,50 1,57 2 0,61 0,16<br />

13 2 1,23 0,50 2 1,37 1,21 2 0,74 0,34<br />

14 2 2,03 1,96 2 1,26 1,27 2 0,66 0,27<br />

15 2 1,41 1,05 2 1,56 1,59 2 0,57 0,11<br />

16 2 1,10 0,55 2 1,71 1,22 2 0,66 0,29<br />

17 2 1,00 0,60 2 1,53 1,04 2 0,64 0,04<br />

18 2 1,31 1,06 2 1,41 1,57 2 0,87 0,63<br />

19 2 1,22 0,45 2 1,50 1,48 2 0,61 0,33<br />

20 2 1,11 0,73 2 1,38 1,25 2 0,83 0,37<br />

21 2 1,31 1,15 2 1,32 1,30 2 0,56 0,14<br />

22 2 1,35 0,66 2 1,34 1,10 2 0,71 0,33<br />

23 2 0,99 0,75 2 1,18 1,17 2 0,93 0,31<br />

24 2 1,35 0,90 2 1,39 1,33 2 0,73 0,32<br />

25 2 1,19 0,32 2 1,44 1,32 2 0,77 0,30<br />

26 2 0,92 0,82 2 1,40 1,27 2 0,83 0,15<br />

27 2 1,07 1,03 2 1,27 1,23 2 0,61 0,12<br />

28 2 1,12 0,58 2 1,52 1,54 2 0,88 0,52<br />

- 159 -


Tab. 9.51: Sauerstoffkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. bot., 1 mL während 28tägiger in<br />

vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 3,41 0,60 4 2,26 0,92 4 2,12 0,34<br />

2 4 1,58 1,03 4 1,86 0,88 4 0,99 0,39<br />

3 4 2,60 1,52 4 1,77 0,73 4 1,13 0,59<br />

4 4 2,13 0,53 4 1,37 0,55 4 1,08 0,23<br />

5 4 2,06 1,26 4 1,93 0,76 4 0,84 0,57<br />

6 4 2,54 1,34 4 2,08 0,38 4 0,80 0,28<br />

7 4 2,33 0,84 4 1,64 0,87 4 0,95 0,49<br />

8 4 1,96 1,06 4 1,70 0,57 4 0,71 0,36<br />

9 4 2,30 1,50 4 1,50 0,72 4 0,99 0,46<br />

10 2 2,04 0,44 2 1,29 0,71 2 0,73 0,46<br />

11 4 1,40 0,53 4 1,32 0,40 4 1,04 0,48<br />

12 4 2,23 1,72 4 1,30 0,51 4 1,21 0,59<br />

13 4 1,93 0,36 4 1,40 0,36 4 0,70 0,28<br />

14 4 1,24 0,85 4 1,25 0,49 4 0,69 0,32<br />

15 4 2,08 1,09 4 1,19 0,43 4 0,96 0,37<br />

16 4 2,08 0,60 4 1,17 0,45 4 0,84 0,53<br />

17 4 0,99 0,53 4 1,07 0,41 4 0,59 0,22<br />

18 4 1,97 1,67 4 1,26 0,69 4 0,71 0,26<br />

19 4 2,05 0,46 4 1,39 0,75 4 0,63 0,22<br />

20 4 1,29 0,73 4 1,37 0,46 4 0,67 0,17<br />

21 4 1,94 1,34 4 1,35 0,76 4 0,85 0,32<br />

22 4 1,83 0,33 4 1,17 0,54 4 0,76 0,42<br />

23 4 1,29 0,54 4 1,27 0,82 4 0,46 0,12<br />

24 4 2,14 1,08 4 1,40 0,76 4 0,84 0,18<br />

25 4 1,51 0,12 4 1,28 0,50 4 0,66 0,33<br />

26 4 1,45 0,52 4 1,14 0,33 4 0,68 0,29<br />

27 4 2,09 1,18 4 1,11 0,33 4 1,32 1,16<br />

28 4 1,73 0,17 4 1,48 0,63 4 0,95 0,51<br />

Tab. 9.52: Sauerstoffkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. botulinum, 2 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 2,94 0,61 2 2,89 0,17 2 3,54 0,89<br />

2 2 1,65 1,37 2 1,80 1,70 2 2,21 1,33<br />

3 2 1,59 1,59 2 2,06 1,13 2 1,46 0,84<br />

4 2 1,74 1,08 2 1,54 1,47 2 1,50 0,45<br />

5 2 1,49 0,90 2 1,55 1,51 2 1,50 1,13<br />

6 2 1,64 1,49 2 1,48 0,68 2 4,00 3,65<br />

7 2 1,72 0,81 2 1,49 0,96 2 1,45 0,06<br />

8 2 1,45 1,18 2 1,59 0,78 2 1,59 0,99<br />

9 2 1,69 1,44 2 1,59 1,70 2 1,59 0,53<br />

10 2 1,51 0,77 2 1,53 1,45 2 1,61 0,30<br />

11 2 1,35 0,86 2 1,17 0,72 2 1,80 1,21<br />

12 2 1,44 1,23 2 1,38 1,15 2 0,70 0,28<br />

13 2 1,32 0,54 2 0,90 0,64 2 0,71 0,41<br />

14 2 1,05 0,91 2 1,35 1,41 2 0,78 0,24<br />

15 2 1,31 1,25 2 1,20 1,17 2 0,51 0,31<br />

16 2 1,19 0,32 2 1,13 0,72 2 0,80 0,30<br />

17 2 0,88 0,68 2 1,14 1,21 2 0,75 0,20<br />

18 2 1,32 1,14 2 1,38 1,36 2 0,41 0,06<br />

19 2 1,19 0,37 2 1,60 1,15 2 0,75 0,25<br />

20 2 1,14 0,68 2 1,49 1,17 2 0,99 0,31<br />

21 2 1,16 0,81 2 1,40 1,25 2 0,76 0,01<br />

22 2 1,11 0,17 2 1,48 1,02 2 0,81 0,38<br />

23 2 0,96 0,45 2 1,00 0,91 2 0,86 0,05<br />

24 1 1,42 2 1,51 1,12 2 0,90 0,36<br />

25 2 1,23 0,25 2 1,46 1,44 2 0,66 0,38<br />

26 2 0,88 0,89 2 1,20 1,32 2 0,81 0,41<br />

27 2 1,69 0,02 2 0,80 0,87 2 0,63 0,06<br />

28 2 1,21 0,21 2 0,86 0,54 2 1,25 0,02<br />

- 160 -


Tab. 9.53: Sauerstoffkonzentration (Vol. %) während der<br />

Zulage von C. botulinum, 9 Tage während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 3,42 0,71 4 2,92 0,60 4 2,68 0,22<br />

2 4 2,13 1,26 4 2,17 0,80 4 1,97 0,50<br />

3 4 2,24 1,35 4 1,91 0,59 4 1,70 0,32<br />

4 4 2,39 0,93 4 1,82 0,59 4 1,40 0,41<br />

5 4 1,59 0,71 4 2,23 1,64 4 1,36 0,58<br />

6 4 2,13 0,99 4 1,62 0,95 4 1,61 0,86<br />

7 4 1,93 0,56 4 1,68 0,78 4 1,27 0,47<br />

8 4 1,52 0,90 4 2,05 1,03 4 1,13 0,21<br />

9 4 1,74 1,16 4 1,50 0,72 4 0,81 0,23<br />

10 4 1,74 0,69 4 1,43 0,98 4 0,73 0,37<br />

11 4 1,20 0,84 4 1,22 0,72 4 0,70 0,28<br />

12 4 3,61 2,57 4 2,52 1,73 4 1,04 0,46<br />

13 4 1,74 0,83 4 1,57 0,83 4 0,78 0,25<br />

14 4 1,11 0,81 4 1,18 0,76 4 0,67 0,32<br />

15 4 1,51 1,34 4 1,90 1,85 4 0,61 0,34<br />

16 4 1,56 0,63 4 1,44 0,87 4 0,60 0,27<br />

17 4 1,06 0,71 3 1,60 1,15 4 0,72 0,43<br />

18 4 1,61 1,44 4 1,22 0,81 4 0,70 0,31<br />

19 4 1,28 0,40 4 1,21 0,75 4 0,74 0,31<br />

20 4 1,40 0,53 4 1,25 0,80 3 0,66 0,31<br />

21 4 1,65 1,50 4 1,20 0,80 4 0,70 0,29<br />

22 4 2,07 0,49 4 1,19 0,64 4 0,71 0,35<br />

23 4 1,03 0,68 4 1,24 0,89 4 0,67 0,32<br />

24 4 1,58 1,38 4 1,29 0,88 4 0,93 0,42<br />

25 4 1,30 0,37 4 0,99 0,46 4 0,77 0,05<br />

26 4 0,84 0,53 4 1,21 0,60 4 0,62 0,39<br />

27 4 1,66 1,56 4 1,13 0,81 4 0,68 0,51<br />

28 4 1,65 0,68 4 1,17 0,43 4 0,62 0,21<br />

Tab. 9.54: Proteingehalt (µg/mL RSA) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 108 7,62 4 88,3 24,2 4 81,3 11,2<br />

2 4 91,3 23,2 4 62,5 25,2 4 55,8 32,2<br />

3 4 85,5 23,7 4 69,0 19,9 4 64,4 17,6<br />

4 4 96,4 20,9 4 72,7 20,0 4 60,4 24,4<br />

5 4 96,1 10,3 4 81,2 18,2 4 73,3 28,5<br />

6 4 92,1 5,11 4 89,3 3,69 4 79,1 11,9<br />

7 4 114 11,5 4 99,1 14,7 4 90,1 17,2<br />

8 4 105 6,96 4 92,3 10,4 4 81,8 4,81<br />

9 4 111 20,7 4 103 26,4 4 90,1 35,7<br />

10 4 113 12,7 4 93,1 15,9 4 88,2 16,1<br />

11 4 110 17,1 4 97,3 12,1 4 99,4 14,8<br />

12 4 108 14,3 4 94,4 17,5 4 94,8 15,2<br />

13 4 101 25,9 4 86,9 7,87 4 97,0 12,2<br />

14 4 104 9,85 4 88,2 4,09 4 96,5 14,9<br />

15 4 112 5,99 4 83,3 7,97 4 88,7 4,42<br />

16 4 110 8,33 4 78,1 4,07 4 84,7 10,2<br />

17 4 112 5,13 4 81,0 8,31 4 81,7 6,53<br />

18 4 112 8,85 4 78,3 5,85 4 88,1 6,71<br />

19 4 115 11,8 4 77,8 15,9 4 87,8 14,5<br />

20 4 112 30,5 4 92,1 14,2 4 89,5 14,4<br />

21 4 109 16,5 4 92,1 22,4 4 93,3 20,8<br />

22 4 96,7 13,6 4 89,8 18,5 4 88,9 17,4<br />

23 4 118 19,2 4 103 20,8 4 92,3 22,8<br />

24 4 105 3,47 4 90,3 9,12 4 76,8 6,06<br />

25 4 112 11,7 4 100 18,8 4 85,2 7,40<br />

26 4 121 2,76 4 112 19,4 4 99,4 10,8<br />

27 4 119 8,58 4 100 7,49 4 93,3 16,7<br />

28 4 120 4,68 4 110 13,7 4 94,3 11,5<br />

- 161 -


Tab. 9.55: Proteingehalt (µg/mL RSA) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 115 2,83 2 111 10,9 2 90,1 12,5<br />

2 2 106 5,58 2 91,2 26,9 2 74,9 48,9<br />

3 2 98,7 0,26 2 87,1 16,3 2 84,0 17,6<br />

4 2 110 1,37 2 102 6,44 2 86,2 12,0<br />

5 2 110 6,87 2 93,1 1,63 2 95,2 13,1<br />

6 2 101 9,10 2 103 6,53 2 88,5 7,90<br />

7 2 119 4,55 2 115 5,58 2 101 26,9<br />

8 2 125 8,24 2 101 11,6 2 94,8 4,64<br />

9 2 132 26,2 2 129 34,0 2 121 33,8<br />

10 2 122 2,83 2 106 17,5 2 113 26,5<br />

11 2 124 13,0 2 104 0,60 2 113 1,55<br />

12 2 126 16,2 2 108 9,27 2 115 4,81<br />

13 2 126 5,93 2 92,9 0,94 2 95,8 11,9<br />

14 2 118 14,0 2 91,2 14,0 2 102 20,7<br />

15 2 113 4,98 2 82,2 10,2 2 85,4 8,93<br />

16 2 108 7,30 2 87,1 1,03 2 92,5 7,13<br />

17 2 105 3,35 2 92,9 1,63 2 86,3 8,84<br />

18 2 115 6,35 2 87,2 5,32 2 94,6 3,86<br />

19 2 132 20,4 2 107 35,1 2 103 13,1<br />

20 2 133 10,1 2 120 34,0 2 104 12,4<br />

21 2 134 16,0 2 116 34,4 2 109 17,3<br />

22 2 119 4,21 2 101 12,1 2 97,6 0,17<br />

23 2 128 0,17 2 115 18,1 2 115 5,50<br />

24 2 116 21,8 2 105 5,50 2 85,0 8,33<br />

25 2 119 3,09 2 105 3,44 2 96,8 4,81<br />

26 2 128 11,0 2 121 6,01 2 110 5,50<br />

27 2 119 1,63 2 116 5,58 2 101 0,09<br />

28 2 122 8,42 2 112 17,4 2 97,0 4,04<br />

Tab. 9.56: Proteingehalt (µg/mL RSA) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 120 46,3 4 110 53,2 4 111 48,2<br />

2 4 94,9 36,7 4 72,6 38,8 4 76,5 31,1<br />

3 4 90,6 28,6 4 68,7 28,8 4 84,3 20,4<br />

4 4 80,3 22,9 4 73,7 16,9 4 60,4 34,6<br />

5 4 79,7 11,6 4 67,5 2,42 4 55,9 9,95<br />

6 4 97,9 23,5 4 85,2 21,5 4 74,6 31,0<br />

7 4 107 23,0 4 106 15,8 4 99,2 18,3<br />

8 4 102 9,97 4 96,4 2,64 4 80,4 6,82<br />

9 4 93,9 13,4 4 83,7 5,94 4 63,7 17,6<br />

10 4 104 13,2 4 78,8 24,2 4 82,3 16,1<br />

11 4 100 6,66 4 85,8 6,02 4 81,1 9,05<br />

12 4 95,4 12,8 4 85,5 9,51 4 85,5 16,2<br />

13 4 103 10,3 4 82,7 7,05 4 99,3 14,5<br />

14 4 101 11,9 4 84,8 17,4 4 90,5 12,1<br />

15 4 117 8,20 4 86,8 15,7 4 90,3 17,4<br />

16 4 125 14,2 4 85,6 3,72 4 98,6 15,9<br />

17 4 124 13,2 4 79,4 14,3 4 87,8 9,21<br />

18 4 115 17,2 4 77,6 5,69 4 95,3 14,1<br />

19 4 111 12,2 4 77,6 19,2 4 95,4 25,6<br />

20 4 107 8,97 4 84,7 9,12 4 95,2 18,1<br />

21 4 115 16,8 4 92,1 19,6 4 96,9 16,9<br />

22 4 96,4 7,84 4 88,8 11,6 4 88,4 9,60<br />

23 4 101 10,4 4 96,6 13,0 4 85,1 12,5<br />

24 4 105 12,0 4 90,3 12,2 4 84,8 9,10<br />

25 4 122 22,9 4 109 18,9 4 107 23,4<br />

26 4 129 29,3 4 111 19,2 4 102 8,94<br />

27 4 120 24,0 4 104 18,1 4 104 20,1<br />

28 4 115 12,9 4 111 15,8 4 95,2 19,7<br />

- 162 -


Tab. 9.57: Proteingehalt (µg/mL RSA) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 158 12,8 2 157 12,5 2 148 15,1<br />

2 2 121 2,32 2 122 21,1 2 106 1,12<br />

3 2 108 5,24 2 105 5,15 2 132 46,3<br />

4 2 92,5 15,1 2 90,3 4,81 2 87,6 10,3<br />

5 2 83,9 4,38 2 74,9 6,18 2 62,7 4,21<br />

6 2 108 32,0 2 95,3 24,2 2 80,3 46,1<br />

7 2 125 0,94 2 126 3,35 2 107 13,6<br />

8 2 112 5,49 2 104 6,01 2 89,1 6,35<br />

9 2 107 2,92 2 89,6 0,94 2 64,7 17,7<br />

10 2 112 4,47 2 103 3,09 2 92,7 15,8<br />

11 2 107 1,20 2 89,6 5,58 2 79,2 10,7<br />

12 2 109 25,6 2 85,3 13,2 2 83,4 25,3<br />

13 2 97,3 4,98 2 90,5 2,75 2 92,0 13,1<br />

14 2 97,8 3,18 2 74,6 18,6 2 73,6 20,4<br />

15 2 135 38,6 2 93,7 16,9 2 94,7 12,6<br />

16 2 138 18,0 2 99,1 7,21 2 93,4 11,5<br />

17 2 131 27,1 2 96,2 12,5 2 98,7 3,86<br />

18 2 126 2,49 2 102 15,8 2 95,9 8,84<br />

19 2 118 20,4 2 81,4 24,7 2 103 28,0<br />

20 2 112 7,56 2 88,5 6,18 2 105 6,61<br />

21 2 121 3,18 2 105 11,5 2 109 7,56<br />

22 2 107 6,27 2 102 17,4 2 92,7 7,47<br />

23 2 108 16,3 2 93,2 11,9 2 98,8 7,21<br />

24 2 99,5 18,9 2 93,3 0,34 2 82,3 23,5<br />

25 2 133 16,4 2 117 12,5 2 112 6,87<br />

26 2 146 11,2 2 126 6,27 2 114 8,84<br />

27 2 127 4,21 2 125 3,78 2 105 13,4<br />

28 2 130 4,04 2 130 11,9 2 107 6,70<br />

Tab. 9.58: Proteingehalt (µg/mL RSA) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum,9 Tage während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 127 20,4 4 118 7,63 4 108 10,8<br />

2 4 108 9,89 4 104 9,92 4 93,4 14,1<br />

3 4 112 3,96 4 99,9 5,18 4 89,9 2,93<br />

4 4 102 7,01 4 92,3 8,45 4 74,3 9,60<br />

5 4 104 5,76 4 97,7 5,81 4 86,4 12,7<br />

6 4 99,7 6,24 4 91,4 8,26 4 73,3 6,48<br />

7 4 115 5,87 4 93,3 11,4 4 79,3 6,34<br />

8 4 118 4,29 4 107 14,5 4 87,6 12,2<br />

9 4 116 4,29 4 105 5,10 4 94,4 9,04<br />

10 4 148 5,12 4 130 14,0 4 116 10,1<br />

11 4 159 7,47 4 121 8,05 4 113 6,50<br />

12 4 157 14,6 4 125 7,23 4 115 3,78<br />

13 4 145 18,8 4 120 7,26 4 111 10,2<br />

14 4 144 18,1 4 130 7,99 4 120 9,73<br />

15 4 133 9,35 4 117 6,67 4 108 12,5<br />

16 4 134 2,47 4 128 17,1 4 106 15,9<br />

17 4 133 6,37 4 126 6,63 4 117 8,74<br />

18 4 126 9,70 4 119 5,32 4 113 15,4<br />

19 4 136 5,74 4 129 1,89 4 118 8,33<br />

20 4 139 19,4 4 127 14,3 4 122 4,43<br />

21 4 128 7,37 4 119 6,18 4 110 6,86<br />

22 4 114 5,98 4 96,8 8,14 4 93,7 10,9<br />

23 4 112 11,6 4 100 4,49 4 89,9 16,2<br />

24 4 130 10,3 4 119 6,95 4 114 16,7<br />

25 4 125 7,86 4 93,3 32,0 4 92,6 17,6<br />

26 4 164 25,0 4 140 16,7 4 137 11,8<br />

27 4 140 9,19 4 125 15,5 4 121 11,9<br />

28 4 127 8,58 4 130 3,68 4 115 7,25<br />

- 163 -


Tab. 9.59: Essigsäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 51,3 3,07 4 52,0 4,84 4 52,1 1,52<br />

2 4 50,8 3,69 4 49,6 2,65 4 48,1 1,90<br />

3 4 50,3 2,31 4 46,9 0,62 4 47,6 4,06<br />

4 4 45,8 6,27 4 40,7 5,22 4 43,5 6,69<br />

5 4 46,1 5,50 4 44,8 3,54 4 42,2 5,13<br />

6 4 46,0 4,24 4 44,4 3,20 4 44,6 3,23<br />

7 4 43,2 3,81 4 42,0 2,48 4 41,7 2,31<br />

8 4 47,8 4,60 4 45,4 2,71 4 43,4 1,98<br />

9 4 46,3 3,99 4 42,8 3,54 4 41,8 2,34<br />

10 4 49,2 2,31 4 43,5 3,49 4 43,1 1,61<br />

11 4 47,1 5,93 4 44,3 4,00 4 44,7 3,69<br />

12 4 47,9 2,65 4 42,3 2,73 4 44,2 4,43<br />

13 4 48,4 6,05 4 43,8 3,60 4 45,1 4,03<br />

14 4 47,4 4,41 4 43,0 2,63 4 45,2 1,63<br />

15 4 44,7 2,55 4 42,4 3,80 4 44,9 3,53<br />

16 4 47,8 3,62 4 43,5 1,79 4 41,6 3,37<br />

17 4 48,6 0,72 4 43,2 2,94 4 41,0 5,35<br />

18 4 47,5 3,19 4 44,9 3,91 4 44,4 0,36<br />

19 4 45,4 1,26 4 42,9 1,74 4 43,8 1,25<br />

20 4 43,4 4,00 4 43,1 1,58 4 42,8 2,33<br />

21 4 43,7 5,68 4 42,9 3,78 4 43,6 1,23<br />

22 4 46,0 2,13 4 43,0 5,42 4 45,2 6,08<br />

23 4 50,9 4,34 4 49,0 10,59 4 45,3 8,52<br />

24 4 49,2 6,23 4 48,9 6,03 4 47,6 5,99<br />

25 4 51,7 1,60 4 46,4 5,87 4 45,4 5,33<br />

26 4 50,0 3,09 4 46,1 3,78 4 46,5 5,13<br />

27 4 49,4 1,11 4 48,2 2,55 4 48,1 3,27<br />

28 4 49,2 1,99 4 45,8 4,05 4 48,6 3,17<br />

Tab. 9.60: Essigsäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 50,4 0,15 2 52,1 1,86 2 48,8 0,32<br />

2 2 49,5 5,84 2 45,7 2,59 2 49,1 4,18<br />

3 2 47,3 0,24 2 43,5 3,39 2 46,2 3,81<br />

4 2 41,5 3,72 2 41,7 3,90 2 36,1 2,95<br />

5 2 39,7 2,92 2 42,9 3,94 2 41,9 3,14<br />

6 2 45,5 0,59 2 45,8 3,04 2 44,6 5,48<br />

7 2 46,6 4,29 2 47,0 1,96 2 45,1 1,60<br />

8 2 45,9 3,61 2 46,7 0,03 2 48,0 4,20<br />

9 2 50,2 3,73 2 45,5 3,36 2 49,1 4,03<br />

10 2 48,0 3,34 2 45,1 0,42 2 47,6 2,95<br />

11 2 50,8 3,30 2 47,4 0,13 2 48,0 4,47<br />

12 2 46,8 4,81 2 48,8 1,08 2 46,0 6,96<br />

13 2 49,9 1,33 2 45,3 2,22 2 43,1 5,79<br />

14 2 48,6 1,54 2 45,5 0,95 2 44,3 0,45<br />

15 2 45,8 1,92 2 44,6 2,93 2 40,1 2,24<br />

16 2 44,4 2,07 2 41,0 6,25 2 39,6 4,09<br />

17 2 48,1 5,74 2 42,7 2,30 2 40,1 2,41<br />

18 2 42,8 1,68 2 43,9 6,20 2 39,2 3,95<br />

19 2 48,3 2,17 2 44,2 6,50 2 41,9 1,18<br />

20 2 42,0 4,72 2 43,7 4,14 2 39,9 1,74<br />

21 2 46,2 10,6 2 45,3 11,6 2 42,2 4,33<br />

22 2 51,2 6,04 2 45,0 9,88 2 44,8 6,32<br />

23 2 46,7 2,13 2 49,1 11,3 2 53,4 4,82<br />

24 2 55,8 1,52 2 50,3 1,01 1 49,0<br />

25 2 48,2 2,70 2 49,5 0,36 2 50,2 2,58<br />

26 2 49,7 0,59 2 44,6 8,71 2 48,5 2,33<br />

27 2 47,0 1,94 2 50,5 0,67 2 48,5 1,05<br />

28 2 49,9 3,42 2 48,1 0,56 2 46,3 0,17<br />

- 164 -


Tab. 9.61: Essigsäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 52,6 3,88 4 51,6 2,91 4 52,0 6,52<br />

2 4 52,3 4,04 4 52,4 5,11 4 50,8 5,74<br />

3 4 49,1 2,59 4 50,2 3,73 4 49,0 2,82<br />

4 4 47,5 2,35 4 49,2 3,01 4 46,4 1,63<br />

5 4 48,6 1,13 4 46,6 5,34 4 46,3 2,34<br />

6 4 47,6 3,00 4 46,1 5,46 4 46,1 3,99<br />

7 4 45,7 4,76 4 43,9 5,12 4 44,7 2,09<br />

8 4 44,4 2,26 4 43,7 1,95 4 44,1 3,98<br />

9 4 41,7 2,68 4 43,8 4,74 4 44,6 4,53<br />

10 4 45,3 4,06 4 45,9 3,38 4 43,2 3,77<br />

11 4 44,7 1,97 4 45,7 3,12 4 44,6 0,88<br />

12 4 45,5 1,38 4 45,7 2,25 4 42,6 2,78<br />

13 4 42,2 5,24 4 47,6 2,88 4 44,4 4,85<br />

14 4 48,9 8,38 4 45,0 5,67 4 44,8 4,20<br />

15 4 51,1 6,88 4 42,6 2,70 4 41,3 4,25<br />

16 4 47,5 4,05 4 42,9 3,29 4 40,4 3,96<br />

17 4 50,9 2,84 4 46,2 1,86 4 44,1 2,45<br />

18 4 49,0 4,19 4 45,0 1,56 4 47,4 2,91<br />

19 4 46,1 2,33 4 44,6 3,17 4 46,0 4,09<br />

20 4 46,4 2,15 4 42,8 3,72 4 44,8 1,25<br />

21 4 44,4 1,93 4 43,1 2,44 4 42,8 2,15<br />

22 4 46,5 2,77 4 44,4 2,81 4 43,8 2,64<br />

23 4 45,5 0,39 4 45,6 5,90 4 44,4 4,32<br />

24 4 46,6 1,43 4 44,6 5,43 4 42,8 2,40<br />

25 4 47,5 5,79 4 47,9 4,50 4 47,9 2,57<br />

26 4 50,1 6,24 4 49,6 3,16 4 44,7 1,50<br />

27 4 44,8 2,65 4 43,7 3,23 4 44,8 2,33<br />

28 4 43,6 1,67 4 45,3 8,43 4 44,0 7,13<br />

Tab. 9.62: Essigsäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 49,3 11,1 2 51,7 11,5 2 48,3 6,23<br />

2 2 48,4 4,78 2 51,7 2,54 2 49,9 4,21<br />

3 2 51,9 3,18 2 50,4 4,40 2 49,8 5,21<br />

4 2 48,2 4,62 2 42,9 2,93 2 40,6 5,28<br />

5 2 48,5 0,52 2 46,0 4,03 2 46,4 4,05<br />

6 2 46,1 1,54 2 47,5 7,08 2 44,8 1,62<br />

7 2 44,7 0,61 2 42,2 1,98 2 42,3 2,60<br />

8 2 44,4 0,77 2 41,9 1,13 2 42,9 0,78<br />

9 2 42,3 1,61 2 42,4 2,58 2 42,4 1,19<br />

10 2 44,9 6,41 2 42,6 2,69 2 43,9 3,79<br />

11 2 46,5 3,16 2 46,5 6,63 2 43,6 4,46<br />

12 2 46,8 2,79 2 38,8 0,58 2 40,8 4,49<br />

13 2 43,8 0,54 2 47,1 8,24 2 49,1 11,6<br />

14 2 50,4 19,8 2 42,2 11,4 2 46,7 12,7<br />

15 2 53,9 12,0 2 46,3 8,36 2 44,4 1,69<br />

16 2 49,8 1,44 2 44,8 3,88 2 40,8 1,68<br />

17 2 48,2 1,85 2 46,6 3,94 2 45,3 1,39<br />

18 2 46,1 2,44 2 43,0 0,28 2 46,7 0,72<br />

19 2 45,9 1,99 2 42,8 4,15 2 46,2 3,67<br />

20 2 46,5 0,92 2 42,2 1,66 2 45,7 1,08<br />

21 2 43,8 0,85 2 42,0 1,22 2 45,9 2,41<br />

22 2 43,8 4,08 2 38,6 0,59 2 41,3 0,66<br />

23 2 45,2 1,86 2 39,9 2,28 2 38,7 2,39<br />

24 2 46,7 1,22 2 42,5 7,64 2 42,7 2,75<br />

25 2 45,4 0,88 2 39,6 0,07 2 41,0 3,71<br />

26 2 44,8 0,45 2 44,0 0,66 2 42,9 0,03<br />

27 2 44,5 0,23 2 47,1 2,63 2 47,6 1,48<br />

28 2 48,9 1,52 2 48,2 2,45 2 48,6 2,00<br />

- 165 -


Tab. 9.63: Essigsäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 9 Tage während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 46,0 3,46 4 45,5 4,58 4 44,7 3,92<br />

2 4 44,7 5,05 4 44,0 4,83 4 46,8 4,93<br />

3 4 45,3 3,40 4 46,4 2,89 4 45,1 4,42<br />

4 4 46,4 1,00 4 46,4 4,27 4 42,2 3,73<br />

5 4 46,1 3,51 4 43,5 3,28 4 41,2 4,30<br />

6 4 44,8 1,60 4 40,0 0,49 4 41,9 3,48<br />

7 4 44,1 3,42 4 42,0 3,43 4 41,3 4,75<br />

8 4 42,4 2,90 4 41,0 0,63 4 38,7 3,00<br />

9 4 42,2 1,38 4 42,2 2,39 4 40,4 3,16<br />

10 4 42,9 1,81 4 45,2 1,49 4 43,7 5,05<br />

11 4 48,3 2,40 4 44,4 3,66 4 44,4 3,30<br />

12 4 48,8 4,74 4 44,3 6,12 4 46,2 6,14<br />

13 4 49,9 6,57 4 45,7 3,83 4 47,5 5,61<br />

14 4 47,6 2,91 4 47,3 2,91 4 47,5 3,98<br />

15 4 46,4 5,55 4 48,5 3,02 4 46,1 4,35<br />

16 4 46,5 2,50 4 45,6 1,76 4 42,1 3,13<br />

17 4 45,6 2,88 4 44,1 1,81 4 41,5 2,24<br />

18 4 45,1 2,27 4 44,6 3,25 4 41,8 4,90<br />

19 4 43,6 4,98 4 41,9 4,70 4 39,2 6,26<br />

20 4 42,5 4,15 4 43,9 4,80 4 43,1 3,70<br />

21 4 43,2 1,82 4 45,2 1,85 4 42,3 2,87<br />

22 4 43,4 0,91 4 43,5 2,98 4 41,7 3,50<br />

23 4 48,1 3,62 4 46,7 3,07 4 45,8 1,11<br />

24 4 44,5 2,87 4 46,1 5,07 4 46,9 3,13<br />

25 4 47,1 2,93 4 50,1 2,50 4 47,4 3,24<br />

26 4 50,6 6,56 4 51,1 4,35 4 50,1 5,05<br />

27 4 52,2 3,87 4 49,1 2,04 4 48,7 2,97<br />

28 4 49,1 4,41 4 50,0 3,30 4 51,6 2,27<br />

Tab. 9.64: Essigsäureproduktion (mmol/24h) innerhalb von<br />

24 Stunden bei Zulage von C. perfringens, 1 mL<br />

während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 21,1 1,96 4 22,7 1,44 4 20,6 1,06<br />

2 4 17,0 1,01 4 16,6 1,48 4 16,6 0,44<br />

3 4 18,3 2,10 4 18,5 0,40 4 17,3 0,92<br />

4 4 17,2 2,38 4 15,6 0,74 4 16,9 0,42<br />

5 4 16,4 1,78 4 17,7 3,04 4 15,4 1,08<br />

6 4 16,0 2,00 4 16,5 0,65 4 16,1 1,46<br />

7 4 15,7 1,20 4 15,6 1,75 4 15,6 0,81<br />

8 4 15,9 2,45 4 15,8 1,53 4 14,2 3,22<br />

9 4 16,2 1,32 4 14,7 1,95 4 16,1 1,54<br />

10 4 17,2 1,79 4 17,7 2,26 4 16,1 2,02<br />

11 4 16,3 1,65 4 16,6 1,35 4 15,9 1,28<br />

12 4 17,1 1,11 4 16,9 1,16 4 17,0 1,55<br />

13 4 17,3 2,18 4 17,0 1,35 4 17,2 0,95<br />

14 4 17,5 2,07 4 16,7 2,48 4 17,1 0,96<br />

15 4 17,3 2,27 4 16,2 0,78 4 17,1 1,03<br />

16 4 17,2 1,58 4 17,6 2,99 4 17,0 1,80<br />

17 4 17,6 1,58 4 17,6 2,08 4 17,2 1,44<br />

18 4 17,2 1,74 4 17,0 1,14 4 16,5 1,07<br />

19 4 15,7 0,93 4 16,5 1,83 4 16,7 1,03<br />

20 4 15,1 2,03 4 14,5 1,42 4 15,9 1,37<br />

21 4 15,3 2,52 4 15,2 0,97 4 15,3 1,13<br />

22 4 16,2 1,10 4 14,8 2,02 4 16,9 2,45<br />

23 4 16,8 1,73 4 16,1 3,56 4 15,3 0,41<br />

24 4 16,8 1,52 4 15,9 2,92 4 15,7 0,77<br />

25 4 16,0 1,69 4 15,9 2,02 4 15,7 0,54<br />

26 4 17,3 0,57 4 16,6 1,30 4 17,0 0,68<br />

27 4 17,2 0,84 4 16,6 0,66 4 16,3 0,25<br />

28 4 16,7 0,21 4 16,6 1,38 4 16,9 0,75<br />

- 166 -


Tab. 9.65: Essigsäureproduktion (mmol/24h) innerhalb von<br />

24 Stunden bei Zulage von C. perfringens, 2 mL<br />

während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 23,0 5,28 2 22,5 0,53 2 20,7 2,68<br />

2 2 16,1 1,25 2 15,7 0,03 2 16,2 0,47<br />

3 2 17,9 3,39 2 16,7 0,76 2 17,7 1,89<br />

4 2 16,7 3,13 2 15,8 0,27 2 15,5 0,04<br />

5 2 16,3 3,36 2 16,0 0,96 2 16,0 2,03<br />

6 2 16,5 0,47 2 16,2 1,69 2 16,3 2,33<br />

7 2 18,3 3,08 2 16,6 0,45 2 17,5 0,57<br />

8 2 16,2 1,31 2 15,9 0,37 2 18,0 3,18<br />

9 2 17,5 1,64 2 17,5 2,34 2 17,3 4,85<br />

10 2 17,5 2,13 2 17,7 2,00 2 18,3 2,03<br />

11 2 16,9 2,21 2 17,1 1,47 2 16,8 0,07<br />

12 2 18,4 2,11 2 18,7 2,22 2 18,8 0,19<br />

13 2 17,5 1,57 2 18,1 1,82 2 17,7 2,20<br />

14 2 17,9 0,73 2 16,3 1,20 2 16,6 1,06<br />

15 2 19,0 3,68 2 17,8 1,84 2 16,0 0,93<br />

16 2 19,2 4,25 2 16,8 4,72 2 16,3 2,16<br />

17 2 17,7 1,97 2 16,3 3,33 2 16,0 0,78<br />

18 2 19,1 2,24 2 16,2 0,88 2 15,1 0,02<br />

19 2 16,3 2,36 2 15,6 1,27 2 14,6 0,54<br />

20 2 16,7 1,35 2 16,0 2,87 2 14,4 1,15<br />

21 2 16,1 2,03 2 14,1 4,66 2 14,6 3,41<br />

22 2 17,1 1,12 2 13,8 1,74 2 16,6 1,39<br />

23 2 18,6 0,06 2 17,6 0,84 2 15,9 0,70<br />

24 2 16,8 0,52 2 15,4 0,37 2 17,2 0,49<br />

25 2 15,3 1,60 2 15,8 2,23 2 16,0 1,59<br />

26 2 16,7 0,41 2 16,6 1,51 2 16,1 0,24<br />

27 2 15,8 1,67 2 15,3 0,83 2 15,8 0,28<br />

28 2 17,9 0,84 2 16,5 2,73 2 16,2 1,29<br />

Tab. 9.66: Essigsäureproduktion (mmol/24h) innerhalb von<br />

24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 1 mL<br />

während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 20,6 3,47 4 19,8 1,36 4 19,6 1,85<br />

2 4 16,8 2,43 3 16,8 0,16 4 16,8 1,23<br />

3 4 16,5 2,34 4 17,4 1,56 4 17,3 0,92<br />

4 4 17,9 2,41 4 18,2 0,94 4 17,4 1,26<br />

5 4 15,6 1,22 4 17,2 1,46 4 16,7 1,31<br />

6 4 16,7 1,16 4 17,4 1,17 4 16,5 0,52<br />

7 4 17,3 2,63 4 16,7 1,20 4 17,3 1,36<br />

8 4 15,4 1,12 4 16,6 1,25 4 15,9 0,86<br />

9 4 15,8 1,11 4 16,7 1,46 4 15,7 0,80<br />

10 4 16,2 2,79 4 18,1 1,22 4 16,9 0,92<br />

11 4 15,0 1,34 4 16,7 1,38 4 16,5 0,39<br />

12 4 15,8 1,23 4 17,9 1,75 3 16,1 1,64<br />

13 4 16,8 1,11 4 17,8 1,35 4 16,7 1,71<br />

14 4 16,7 1,93 4 17,8 1,12 4 16,9 1,96<br />

15 4 17,2 0,79 4 17,3 1,42 4 16,7 1,19<br />

16 4 17,8 1,53 4 17,0 2,18 4 17,1 0,52<br />

17 4 18,1 0,81 4 16,7 1,79 4 17,3 1,33<br />

18 4 18,2 1,60 4 18,0 1,81 4 18,2 1,45<br />

19 4 16,5 0,53 4 17,4 1,88 4 17,9 0,83<br />

20 4 17,1 1,32 4 16,1 0,82 4 16,5 2,28<br />

21 4 15,8 0,74 4 17,0 0,76 4 16,1 0,50<br />

22 4 16,7 2,01 4 15,8 0,90 4 15,3 1,40<br />

23 4 14,9 1,53 4 16,5 1,31 4 15,1 1,36<br />

24 4 16,3 1,53 4 16,8 0,71 4 15,6 1,53<br />

25 4 16,8 0,74 4 17,2 0,69 3 16,1 1,34<br />

26 4 12,3 8,32 4 17,6 0,86 3 16,8 1,56<br />

27 4 17,0 2,55 4 17,2 0,79 4 18,0 2,42<br />

28 4 16,4 2,97 4 14,4 1,11 4 15,9 1,46<br />

- 167 -


Tab. 9.67: Essigsäureproduktion (mmol/24h) innerhalb von<br />

24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 2 mL<br />

während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 16,9 0,92 2 19,2 0,41 2 18,1 0,33<br />

2 2 15,9 0,87 2 16,5 0,40 2 16,1 0,53<br />

3 2 17,5 1,95 2 17,2 0,04 2 17,7 0,10<br />

4 2 15,4 1,44 2 16,2 1,97 2 16,6 0,43<br />

5 2 16,5 2,15 2 16,4 0,20 2 15,9 0,00<br />

6 2 17,0 1,88 2 16,2 0,74 2 16,9 0,22<br />

7 2 16,1 0,56 2 15,7 0,81 2 17,9 3,22<br />

8 2 17,0 1,71 2 15,7 1,56 2 15,5 1,67<br />

9 2 15,6 0,38 2 16,4 0,52 2 16,4 0,65<br />

10 2 15,8 0,07 2 16,1 0,41 2 16,3 1,44<br />

11 2 16,1 1,17 2 16,9 0,28 2 16,0 0,30<br />

12 2 17,8 1,42 2 17,4 0,53 2 17,1 1,41<br />

13 2 17,2 1,42 2 16,1 1,92 2 17,3 2,81<br />

14 2 17,3 1,71 2 16,1 0,92 2 17,0 1,40<br />

15 2 16,6 1,98 2 16,2 0,52 2 17,8 1,73<br />

16 2 17,4 0,07 2 15,9 0,26 2 16,0 1,71<br />

17 2 18,1 1,11 2 17,4 0,34 2 16,9 0,39<br />

18 2 16,2 1,46 2 19,7 1,70 2 16,9 0,94<br />

19 2 16,2 0,01 2 19,1 5,31 2 17,8 2,25<br />

20 2 18,0 1,51 2 16,0 0,12 2 16,7 0,78<br />

21 2 16,3 0,21 2 16,1 0,54 2 16,8 0,26<br />

22 2 16,0 1,80 2 14,9 0,04 2 15,6 0,53<br />

23 2 16,1 1,10 2 15,6 0,32 2 16,4 0,25<br />

24 2 16,9 1,40 2 14,9 0,76 2 15,7 0,43<br />

25 2 18,3 1,11 2 15,1 0,62 2 15,5 0,73<br />

26 2 16,0 0,07 2 15,7 1,47 2 16,0 0,36<br />

27 2 13,9 1,00 2 17,0 1,30 2 17,3 2,19<br />

28 2 16,5 0,41 2 17,3 2,39 2 15,9 1,52<br />

Tab. 9.68: Essigsäureproduktion (mmol/24h) innerhalb von<br />

24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 9<br />

Tage während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 18,6 0,64 4 19,2 1,21 4 19,5 1,84<br />

2 4 15,0 0,59 4 14,4 0,86 4 15,3 0,84<br />

3 4 15,7 0,92 4 15,7 1,51 4 15,6 0,44<br />

4 4 15,1 1,53 4 15,0 1,31 4 15,0 1,15<br />

5 4 15,7 0,62 4 14,5 1,16 4 14,1 0,90<br />

6 4 14,9 2,65 4 13,8 1,26 4 14,2 0,74<br />

7 4 15,5 1,19 4 14,3 0,74 4 15,2 2,29<br />

8 4 13,6 2,00 4 14,5 1,00 4 14,3 1,66<br />

9 4 16,7 1,66 4 15,0 0,84 4 13,6 1,73<br />

10 4 15,1 1,35 4 15,5 1,26 4 15,7 0,69<br />

11 4 17,1 1,45 4 18,1 1,59 4 16,8 1,37<br />

12 4 17,7 1,47 4 17,5 0,50 4 17,9 1,27<br />

13 4 18,4 0,53 4 17,0 0,16 4 17,7 1,20<br />

14 4 19,0 2,38 4 17,8 0,82 4 18,3 1,30<br />

15 4 17,1 1,43 4 18,9 2,13 4 18,6 2,70<br />

16 4 16,8 0,42 4 18,0 1,41 4 17,6 1,28<br />

17 4 19,0 2,67 4 17,2 1,73 4 16,8 2,26<br />

18 4 16,5 1,92 4 17,2 2,82 4 16,6 2,53<br />

19 4 17,5 2,74 4 16,9 1,82 4 17,5 1,46<br />

20 4 15,8 1,39 4 15,0 3,02 4 16,0 1,06<br />

21 4 16,2 2,00 4 16,6 1,66 4 15,6 0,42<br />

22 4 15,4 0,96 4 15,4 1,29 4 15,6 1,53<br />

23 4 16,1 1,28 4 17,1 2,39 4 18,0 1,90<br />

24 4 17,2 2,37 4 17,4 2,26 4 16,4 2,61<br />

25 4 16,9 1,89 4 18,2 1,45 4 18,3 1,68<br />

26 4 19,2 1,34 4 18,8 1,57 4 20,0 1,47<br />

27 4 19,2 2,83 4 20,0 1,24 4 19,8 1,64<br />

28 4 18,4 2,72 4 18,9 1,69 4 18,8 2,11<br />

- 168 -


Tab. 9.69: Propionsäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 16,8 0,83 4 16,6 0,97 4 16,5 0,39<br />

2 4 19,0 1,12 4 18,2 1,25 4 17,6 0,99<br />

3 4 20,0 1,22 4 18,3 0,83 4 18,3 1,24<br />

4 4 18,3 2,25 4 16,9 2,13 4 17,2 1,98<br />

5 4 19,1 1,55 4 18,5 1,64 4 17,3 1,16<br />

6 4 19,1 1,43 4 18,4 1,18 4 18,2 1,23<br />

7 4 17,9 1,36 4 17,8 1,14 4 17,3 1,12<br />

8 4 19,1 2,07 4 18,8 0,91 4 17,7 1,27<br />

9 4 18,6 1,88 4 18,1 0,75 4 17,5 0,77<br />

10 4 19,9 1,27 4 19,3 0,65 4 17,5 1,35<br />

11 4 19,4 2,62 4 20,4 1,50 4 18,4 1,36<br />

12 4 19,9 1,78 4 20,4 2,28 4 18,4 1,35<br />

13 4 20,7 2,19 4 21,2 2,31 4 19,4 1,50<br />

14 4 20,4 1,91 4 21,0 1,37 4 19,5 1,38<br />

15 4 19,9 1,91 4 21,3 2,50 4 20,5 1,99<br />

16 4 20,4 1,64 4 22,4 1,59 4 20,0 1,67<br />

17 4 20,3 1,69 4 22,9 2,01 4 19,8 2,50<br />

18 4 19,7 1,90 4 23,5 2,13 4 20,9 0,87<br />

19 4 19,2 1,43 4 22,3 2,30 4 20,6 1,03<br />

20 4 18,6 2,46 4 20,9 1,22 4 19,2 1,17<br />

21 4 18,9 2,24 4 20,9 0,65 4 19,5 0,14<br />

22 4 20,4 1,28 4 20,7 2,70 4 20,1 2,51<br />

23 4 22,2 1,14 4 22,4 4,92 4 19,9 3,66<br />

24 4 21,1 1,97 4 21,5 3,56 4 21,3 2,59<br />

25 4 22,2 1,14 4 19,8 3,14 4 20,5 1,94<br />

26 4 21,6 1,10 4 19,6 1,77 4 20,7 1,92<br />

27 4 21,3 1,60 4 19,5 1,65 4 20,9 1,49<br />

28 4 20,8 0,63 4 18,5 1,21 4 20,7 1,60<br />

Tab. 9.70: Propionsäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 16,8 0,17 2 16,5 0,81 2 16,2 0,41<br />

2 2 19,4 1,35 2 17,1 0,16 2 18,2 1,01<br />

3 2 19,4 0,36 2 17,3 0,72 2 18,4 0,74<br />

4 2 17,9 1,46 2 16,8 1,62 2 15,6 1,57<br />

5 2 17,6 0,68 2 17,5 0,84 2 18,3 0,04<br />

6 2 19,2 0,41 2 18,1 0,38 2 19,1 1,72<br />

7 2 19,1 1,88 2 18,8 0,94 2 19,9 0,12<br />

8 2 18,8 1,06 2 18,9 0,59 2 19,8 1,36<br />

9 2 19,4 1,12 2 19,1 2,36 2 20,1 1,60<br />

10 2 19,0 0,15 2 20,8 1,74 2 19,8 0,80<br />

11 2 20,5 1,57 2 22,7 1,86 2 20,2 2,03<br />

12 2 19,4 1,07 2 24,2 2,82 2 20,5 2,44<br />

13 2 20,9 0,77 2 22,7 2,65 2 19,6 2,08<br />

14 2 20,5 0,78 2 22,5 1,46 2 19,6 1,26<br />

15 2 20,0 1,52 2 21,6 1,27 2 18,8 3,03<br />

16 2 19,2 0,59 2 20,7 1,48 2 18,8 3,65<br />

17 2 20,5 4,24 2 21,5 2,87 2 18,7 3,50<br />

18 2 18,8 1,76 2 22,6 0,14 2 18,4 1,32<br />

19 2 19,8 1,40 2 21,3 0,53 2 18,9 1,98<br />

20 2 17,2 0,60 2 20,4 0,68 2 17,3 0,48<br />

21 2 19,3 2,86 2 21,4 2,71 2 18,8 1,42<br />

22 2 21,7 0,88 2 21,5 2,21 2 20,0 1,72<br />

23 2 19,7 1,55 2 22,4 2,13 2 23,1 1,49<br />

24 2 22,0 2,08 2 22,2 0,80 1 20,8<br />

25 2 19,0 0,40 2 21,4 0,98 2 21,6 1,52<br />

26 2 19,9 0,45 2 19,4 1,77 2 19,9 1,84<br />

27 2 19,7 0,88 2 20,7 0,47 2 19,8 1,67<br />

28 2 20,2 1,88 2 19,5 0,43 2 19,0 1,40<br />

- 169 -


Tab. 9.71: Propionsäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 16,6 1,32 4 16,4 1,16 4 16,6 2,28<br />

2 4 18,8 1,70 4 18,4 1,06 4 18,5 1,64<br />

3 4 18,7 1,60 4 18,7 1,13 4 19,2 0,85<br />

4 4 18,4 1,26 4 18,8 0,78 4 18,4 0,45<br />

5 4 19,3 0,37 4 18,9 1,63 4 18,6 0,30<br />

6 4 19,7 0,85 4 19,2 1,24 4 19,1 1,31<br />

7 4 19,3 1,74 4 18,2 1,75 4 18,8 0,49<br />

8 4 18,6 0,36 4 18,3 0,88 4 18,8 1,10<br />

9 4 18,1 1,53 4 18,6 1,29 4 19,0 2,00<br />

10 4 19,1 1,55 4 20,2 1,76 4 19,1 1,85<br />

11 4 20,1 1,70 4 21,3 1,76 4 19,9 1,16<br />

12 4 20,0 0,61 4 22,1 1,33 4 19,2 0,67<br />

13 4 19,0 1,71 4 22,4 1,32 4 19,4 1,42<br />

14 4 20,7 0,30 4 22,1 1,19 4 19,2 1,55<br />

15 4 20,6 0,82 4 22,9 0,81 4 19,5 1,11<br />

16 4 20,6 0,96 4 22,9 2,04 4 19,2 1,47<br />

17 4 21,8 1,29 4 24,8 0,89 4 21,2 1,19<br />

18 4 21,1 2,19 4 24,7 1,71 4 22,0 1,55<br />

19 4 20,0 1,84 4 24,1 1,52 4 20,8 1,42<br />

20 4 19,7 1,83 4 21,7 1,54 4 19,0 1,68<br />

21 4 19,4 1,51 4 20,1 1,00 4 18,3 1,42<br />

22 4 20,0 1,43 4 19,9 1,28 4 18,8 0,56<br />

23 4 19,6 1,27 4 20,2 2,58 4 18,6 0,75<br />

24 4 20,2 1,70 4 19,6 2,65 4 18,4 0,93<br />

25 4 20,7 2,83 4 20,1 2,05 4 20,7 1,27<br />

26 4 22,0 2,46 4 20,1 1,31 4 19,5 1,62<br />

27 4 19,5 1,50 4 18,1 1,17 4 19,6 1,39<br />

28 4 19,0 1,57 4 18,8 2,67 4 18,7 1,91<br />

Tab. 9.72: Propionsäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 16,0 3,35 2 16,2 3,86 2 15,2 2,37<br />

2 2 18,3 0,54 2 18,7 0,15 2 17,7 0,64<br />

3 2 19,6 0,19 2 19,2 0,12 2 19,1 1,17<br />

4 2 18,8 1,89 2 17,8 0,10 2 15,7 2,60<br />

5 2 19,6 0,17 2 18,8 0,69 2 18,4 0,02<br />

6 2 19,6 0,33 2 20,6 1,99 2 18,7 0,36<br />

7 2 19,4 0,16 2 19,2 0,90 2 18,1 0,88<br />

8 2 19,6 0,32 2 19,5 1,17 2 18,9 0,01<br />

9 2 19,4 0,16 2 19,8 0,73 2 18,9 0,63<br />

10 2 20,2 2,50 2 20,2 1,23 2 19,6 0,42<br />

11 2 21,3 0,74 2 22,2 3,37 2 19,9 1,36<br />

12 2 21,1 0,77 2 20,9 0,33 2 19,3 1,41<br />

13 2 20,3 0,21 2 20,8 0,82 2 20,2 0,78<br />

14 2 19,9 2,17 2 18,9 1,46 2 19,0 1,94<br />

15 2 20,4 0,11 2 20,9 0,76 2 20,2 0,35<br />

16 2 21,2 2,75 2 23,1 1,20 2 19,0 1,68<br />

17 2 21,1 2,26 2 24,7 0,19 2 22,2 0,79<br />

18 2 19,5 1,58 2 23,4 1,81 2 22,6 0,02<br />

19 2 19,2 1,93 2 22,8 0,41 2 21,8 0,89<br />

20 2 19,6 1,42 2 20,5 0,12 2 20,2 0,23<br />

21 2 18,0 0,69 2 19,2 0,02 2 19,7 0,17<br />

22 2 18,4 1,53 2 18,5 0,32 2 18,1 0,40<br />

23 2 19,2 1,06 2 17,7 0,44 2 17,0 0,69<br />

24 2 19,4 0,86 2 18,2 2,62 2 17,6 0,08<br />

25 2 18,8 1,44 2 16,4 0,19 2 17,4 1,26<br />

26 2 18,7 0,49 2 17,6 0,75 2 18,1 0,04<br />

27 2 18,8 0,61 2 18,9 0,62 2 19,6 1,56<br />

28 2 20,4 0,52 2 19,2 0,68 2 19,6 0,52<br />

- 170 -


Tab. 9.73: Propionsäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 9 Tage während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 17,2 0,86 4 16,7 1,41 4 16,8 0,85<br />

2 4 18,6 1,27 4 18,2 1,56 4 19,3 0,53<br />

3 4 19,5 1,56 4 19,6 0,86 4 19,3 0,45<br />

4 4 19,7 0,72 4 19,6 1,74 4 18,2 0,93<br />

5 4 19,4 1,91 4 18,5 0,92 4 17,8 0,64<br />

6 4 18,8 0,96 4 16,9 0,73 4 17,6 0,92<br />

7 4 18,5 0,84 4 17,9 1,53 4 17,5 1,81<br />

8 4 18,2 1,65 4 17,3 1,14 4 15,9 0,54<br />

9 4 18,2 1,24 4 18,8 0,77 4 17,6 0,46<br />

10 4 18,6 0,82 4 20,9 0,81 4 19,6 1,64<br />

11 4 20,9 1,70 4 21,1 1,38 4 19,9 0,95<br />

12 4 21,1 2,88 4 21,6 1,21 4 21,5 2,08<br />

13 4 20,5 4,52 4 22,2 1,67 4 22,3 3,01<br />

14 4 20,6 2,13 4 23,5 1,67 4 22,5 2,23<br />

15 4 19,8 3,01 4 23,9 2,43 4 21,5 1,88<br />

16 4 20,0 2,13 4 22,4 1,88 4 20,0 1,84<br />

17 4 19,8 1,64 4 21,2 0,98 4 19,5 1,82<br />

18 4 19,9 1,72 4 22,1 2,60 4 20,4 3,21<br />

19 4 19,3 2,82 4 20,5 3,83 4 18,6 4,51<br />

20 4 18,9 2,18 4 20,8 2,87 4 19,7 2,57<br />

21 4 19,1 0,89 4 20,8 1,43 4 18,9 1,74<br />

22 4 19,4 0,98 4 19,7 1,83 4 19,1 1,62<br />

23 4 21,6 1,80 4 21,4 0,97 4 20,9 1,17<br />

24 4 20,1 1,31 4 20,8 1,88 4 21,3 1,12<br />

25 4 21,2 1,21 4 22,2 0,98 4 21,4 1,35<br />

26 4 22,7 2,74 4 22,5 2,00 4 22,3 2,02<br />

27 4 23,1 1,59 4 21,1 1,76 4 21,8 1,07<br />

28 4 22,3 1,61 4 21,3 1,65 4 22,7 0,59<br />

Tab. 9.74: Propionsäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. perfringens,<br />

1 mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 6,27 0,42 4 6,66 0,44 4 5,96 0,08<br />

2 4 5,93 0,52 4 5,81 0,51 4 5,73 0,34<br />

3 4 6,85 0,87 4 6,83 0,38 4 6,44 0,29<br />

4 4 6,75 1,04 4 6,06 0,44 4 6,50 0,33<br />

5 4 6,48 0,79 4 7,00 1,33 4 6,11 0,65<br />

6 4 6,41 0,78 4 6,62 0,43 4 6,43 0,69<br />

7 4 6,38 0,62 4 6,27 0,81 4 6,31 0,46<br />

8 4 6,25 0,98 4 6,40 0,71 4 5,59 1,37<br />

9 4 6,32 0,65 4 6,01 0,80 4 6,34 0,79<br />

10 4 6,79 0,80 4 7,42 1,09 4 6,19 0,77<br />

11 4 6,49 0,77 4 7,30 0,93 4 6,20 0,63<br />

12 4 6,95 0,67 4 7,61 0,86 4 6,83 0,58<br />

13 4 7,17 1,12 4 8,02 1,38 4 7,20 0,33<br />

14 4 7,39 0,98 4 8,12 1,59 4 7,49 0,60<br />

15 4 7,16 0,78 4 7,85 0,76 4 7,56 0,73<br />

16 4 7,02 0,92 4 8,62 0,97 4 7,95 0,88<br />

17 4 7,14 1,03 4 8,95 1,03 4 7,90 0,64<br />

18 4 6,97 1,26 4 8,76 1,06 4 7,57 0,75<br />

19 4 6,45 0,93 4 8,40 1,21 4 7,64 0,70<br />

20 4 6,24 1,23 4 7,01 0,81 4 6,99 0,61<br />

21 4 6,39 1,29 4 7,14 0,25 4 6,57 0,53<br />

22 4 6,81 0,80 4 6,90 0,92 4 7,33 1,05<br />

23 4 7,08 0,46 4 7,26 1,55 4 6,56 0,14<br />

24 4 7,08 0,46 4 6,95 1,28 4 6,79 0,40<br />

25 4 6,73 0,70 4 6,56 0,95 4 6,92 0,45<br />

26 4 7,21 0,45 4 6,55 0,56 4 7,25 0,27<br />

27 4 7,05 0,56 4 6,45 0,71 4 6,88 0,24<br />

28 4 6,81 0,25 4 6,47 0,30 4 6,99 0,37<br />

- 171 -


Tab. 9.75: Propionsäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. perfringens,<br />

2 mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 6,90 1,55 2 6,43 0,28 2 6,43 0,28<br />

2 2 5,84 0,75 2 5,42 0,12 2 5,42 0,12<br />

3 2 6,92 1,36 2 6,21 0,30 2 6,21 0,30<br />

4 2 6,86 1,37 2 6,14 0,10 2 6,14 0,10<br />

5 2 6,66 1,51 2 6,43 0,56 2 6,43 0,56<br />

6 2 6,68 0,39 2 6,39 0,91 2 6,39 0,91<br />

7 2 7,33 1,44 2 6,62 0,39 2 6,62 0,39<br />

8 2 6,39 0,54 2 6,25 0,43 2 6,25 0,43<br />

9 2 6,77 0,60 2 7,02 1,32 2 7,02 1,32<br />

10 2 6,54 0,59 2 7,63 1,49 2 7,63 1,49<br />

11 2 6,38 0,51 2 7,92 1,54 2 7,92 1,54<br />

12 2 7,33 0,49 2 9,25 2,21 2 9,25 2,21<br />

13 2 7,26 0,29 2 8,82 1,85 2 8,82 1,85<br />

14 2 7,73 0,27 2 8,07 1,07 2 8,07 1,07<br />

15 2 7,86 0,70 2 8,52 0,86 2 8,52 0,86<br />

16 2 7,75 1,00 2 7,97 1,95 2 7,97 1,95<br />

17 2 7,01 0,18 2 7,79 0,93 2 7,79 0,93<br />

18 2 7,39 0,04 2 7,96 0,20 2 7,96 0,20<br />

19 2 6,18 0,53 2 7,33 0,20 2 7,33 0,20<br />

20 2 6,49 0,98 2 7,15 0,42 2 7,15 0,42<br />

21 2 6,24 0,41 2 6,20 1,20 2 6,20 1,20<br />

22 2 6,77 0,19 2 6,21 0,04 2 6,21 0,04<br />

23 2 7,28 0,61 2 7,65 0,57 2 7,65 0,57<br />

24 2 6,67 1,06 2 6,71 0,64 2 6,71 0,64<br />

25 2 5,99 0,04 2 6,69 0,21 2 6,69 0,21<br />

26 2 6,50 0,57 2 6,83 0,08 2 6,83 0,08<br />

27 2 6,24 0,34 2 6,10 0,00 2 6,10 0,00<br />

28 2 6,98 0,09 2 6,56 0,78 2 6,56 0,78<br />

Tab. 9.76: Propionsäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum,<br />

1 mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 6,06 0,80 4 6,06 0,80 4 5,96 0,26<br />

2 4 5,74 0,89 4 5,74 0,89 3 5,70 0,27<br />

3 4 6,05 0,82 4 6,05 0,82 4 6,36 0,73<br />

4 4 6,72 0,83 4 6,72 0,83 4 6,77 0,46<br />

5 4 6,05 0,53 4 6,05 0,53 4 6,62 0,74<br />

6 4 6,85 0,55 4 6,85 0,55 4 6,75 0,31<br />

7 4 6,90 1,13 4 6,90 1,13 4 6,60 0,59<br />

8 4 6,21 0,52 4 6,21 0,52 4 6,71 0,61<br />

9 4 6,50 0,54 4 6,50 0,54 4 6,74 0,49<br />

10 4 6,54 1,18 4 6,54 1,18 4 7,38 0,50<br />

11 4 6,31 0,52 4 6,31 0,52 4 7,44 0,73<br />

12 4 6,69 0,63 4 6,69 0,63 4 8,36 1,20<br />

13 4 7,20 0,36 4 7,20 0,36 4 8,71 0,85<br />

14 4 7,23 0,57 4 7,23 0,57 4 8,88 0,37<br />

15 4 7,40 0,43 4 7,40 0,43 4 8,68 1,14<br />

16 4 7,48 0,59 4 7,48 0,59 4 9,00 1,34<br />

17 4 7,39 0,61 4 7,39 0,61 4 9,03 0,74<br />

18 4 7,46 0,86 4 7,46 0,86 4 9,66 1,32<br />

19 4 6,72 0,66 4 6,72 0,66 4 9,37 1,25<br />

20 4 7,06 0,68 4 7,06 0,68 4 8,05 0,50<br />

21 4 6,50 0,42 4 6,50 0,42 4 7,78 0,39<br />

22 4 6,86 0,82 4 6,86 0,82 4 7,00 0,36<br />

23 4 6,55 0,48 4 6,55 0,48 4 7,00 0,40<br />

24 4 6,65 0,29 4 6,65 0,29 4 7,05 0,27<br />

25 4 6,98 0,53 4 6,98 0,53 4 7,05 0,27<br />

26 3 6,87 0,77 3 6,87 0,77 4 7,03 0,37<br />

27 4 6,91 0,72 4 6,91 0,72 4 6,77 0,27<br />

28 4 6,77 1,01 4 6,77 1,01 4 5,71 0,44<br />

- 172 -


Tab. 9.77: Propionsäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 2<br />

mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 5,12 0,79 2 5,12 0,79 2 5,34 0,34<br />

2 2 5,64 0,22 2 5,64 0,22 2 5,58 0,04<br />

3 2 6,55 0,75 2 6,55 0,75 2 6,43 0,28<br />

4 2 5,95 0,35 2 5,95 0,35 2 6,25 0,33<br />

5 2 6,50 0,74 2 6,50 0,74 2 6,10 0,29<br />

6 2 6,91 0,53 2 6,91 0,53 2 6,74 0,44<br />

7 2 6,48 0,05 2 6,48 0,05 2 7,39 1,69<br />

8 2 7,24 0,62 2 7,24 0,62 2 6,46 0,52<br />

9 2 6,57 0,25 2 6,57 0,25 2 7,01 0,60<br />

10 2 6,62 0,29 2 6,62 0,29 2 6,96 0,78<br />

11 2 7,21 0,57 2 7,21 0,57 2 6,86 0,04<br />

12 2 7,89 0,39 2 7,89 0,39 2 7,49 0,63<br />

13 2 7,51 0,22 2 7,51 0,22 2 7,63 1,30<br />

14 2 7,51 0,09 2 7,51 0,09 2 7,54 0,90<br />

15 2 7,19 0,53 2 7,19 0,53 2 8,09 1,25<br />

16 2 7,18 1,02 2 7,18 1,02 2 7,40 0,21<br />

17 2 8,14 0,46 2 8,14 0,46 2 8,72 1,29<br />

18 2 7,18 0,83 2 7,18 0,83 2 8,59 0,44<br />

19 2 7,17 0,06 2 7,17 0,06 2 9,34 2,37<br />

20 2 7,21 1,00 2 7,21 1,00 2 7,29 0,01<br />

21 2 6,59 0,35 2 6,59 0,35 2 7,04 0,14<br />

22 2 6,39 0,65 2 6,39 0,65 2 6,47 0,07<br />

23 2 6,53 0,22 2 6,53 0,22 2 6,71 0,19<br />

24 2 6,70 0,56 2 6,70 0,56 2 6,50 0,41<br />

25 2 7,31 0,05 2 7,31 0,05 2 6,28 0,11<br />

26 2 6,38 0,11 2 6,38 0,11 2 6,48 0,22<br />

27 2 5,64 0,45 2 5,64 0,45 2 6,88 1,01<br />

28 2 6,55 0,06 2 6,55 0,06 2 6,20 0,76<br />

Tab. 9.78: Propionsäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 9<br />

Tage während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 6,41 0,16 4 6,48 0,48 4 6,68 0,75<br />

2 4 5,95 0,22 4 5,74 0,50 4 6,03 0,17<br />

3 4 6,49 0,31 4 6,42 0,70 4 6,44 0,50<br />

4 4 6,31 0,76 4 6,30 0,53 4 6,25 0,29<br />

5 4 6,51 0,31 4 5,97 0,42 4 6,18 0,49<br />

6 4 5,98 1,02 4 5,72 0,57 4 5,84 0,43<br />

7 4 6,17 0,49 4 5,83 0,28 4 6,10 0,72<br />

8 4 5,57 0,80 4 5,88 0,20 4 5,69 0,31<br />

9 4 6,97 0,90 4 6,39 0,35 4 5,74 0,53<br />

10 4 6,29 0,61 4 6,68 0,82 4 6,50 0,36<br />

11 4 6,90 0,29 4 8,00 1,08 4 7,14 0,70<br />

12 4 7,25 0,59 4 8,08 0,59 4 7,99 0,44<br />

13 4 7,43 0,52 4 8,05 0,30 4 8,12 0,29<br />

14 4 7,61 0,49 4 8,53 0,21 4 8,46 0,40<br />

15 4 7,00 0,37 4 9,12 0,41 4 8,45 1,05<br />

16 4 6,87 0,51 4 8,40 0,59 4 7,99 0,64<br />

17 4 7,66 0,61 4 7,98 0,37 4 7,72 0,76<br />

18 4 6,99 0,52 4 8,18 0,81 4 7,92 0,85<br />

19 4 7,45 0,79 4 7,89 0,19 4 7,90 0,49<br />

20 4 6,69 0,39 4 6,61 1,21 4 6,96 0,77<br />

21 4 6,87 0,76 4 7,35 0,51 4 6,75 0,50<br />

22 4 6,54 0,41 4 6,77 0,48 4 6,69 0,73<br />

23 4 6,86 0,63 4 7,36 0,92 4 7,79 1,11<br />

24 4 7,34 1,01 4 7,43 0,81 4 7,16 1,30<br />

25 4 7,23 0,79 4 7,76 0,55 4 7,92 0,78<br />

26 4 8,17 0,53 4 7,96 0,54 4 8,62 0,53<br />

27 4 8,18 1,19 4 8,18 0,46 4 8,43 0,66<br />

28 4 7,79 1,11 4 7,68 0,39 4 8,12 0,86<br />

- 173 -


Tab. 9.79: i-Buttersäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,60 0,23 4 0,62 0,24 4 0,62 0,23<br />

2 4 0,76 0,20 4 0,70 0,17 4 0,68 0,17<br />

3 4 0,80 0,14 4 0,73 0,16 4 0,75 0,17<br />

4 4 0,74 0,17 4 0,71 0,20 4 0,68 0,20<br />

5 4 0,77 0,19 4 0,76 0,17 4 0,75 0,16<br />

6 4 0,84 0,16 4 0,78 0,14 4 0,76 0,12<br />

7 4 0,79 0,11 4 0,77 0,10 4 0,76 0,15<br />

8 4 0,76 0,06 4 0,75 0,05 4 0,69 0,06<br />

9 4 0,78 0,07 4 0,72 0,04 4 0,71 0,02<br />

10 4 0,92 0,09 4 0,88 0,03 4 0,95 0,04<br />

11 4 0,99 0,12 4 1,01 0,07 4 1,13 0,09<br />

12 4 0,96 0,03 4 1,09 0,08 4 1,20 0,13<br />

13 4 0,97 0,04 4 1,07 0,07 4 1,24 0,10<br />

14 4 1,05 0,14 4 1,13 0,12 4 1,30 0,08<br />

15 4 0,98 0,12 4 1,16 0,09 4 1,30 0,21<br />

16 4 0,94 0,15 4 1,15 0,08 4 1,32 0,16<br />

17 4 0,96 0,18 4 1,16 0,10 4 1,21 0,18<br />

18 4 0,96 0,17 4 1,12 0,08 4 1,31 0,08<br />

19 4 1,01 0,11 4 1,10 0,05 4 1,23 0,11<br />

20 4 0,87 0,11 4 0,97 0,06 4 1,06 0,07<br />

21 4 0,86 0,10 4 0,91 0,04 4 0,96 0,06<br />

22 4 0,85 0,08 4 0,85 0,07 4 0,92 0,13<br />

23 4 0,87 0,09 4 0,89 0,14 4 0,88 0,14<br />

24 4 0,83 0,10 4 0,86 0,11 4 0,86 0,12<br />

25 4 0,86 0,06 4 0,79 0,12 4 0,84 0,08<br />

26 4 0,83 0,04 4 0,82 0,02 4 0,82 0,07<br />

27 4 0,85 0,08 4 0,82 0,03 4 0,83 0,07<br />

28 4 0,80 0,05 4 0,81 0,08 4 0,85 0,06<br />

Tab. 9.80: i-Buttersäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 0,50 0,04 2 0,45 0,03 2 0,48 0,06<br />

2 2 0,61 0,01 2 0,61 0,06 2 0,55 0,00<br />

3 2 0,65 0,04 2 0,59 0,06 2 0,60 0,01<br />

4 2 0,60 0,13 2 0,60 0,09 2 0,54 0,04<br />

5 2 0,69 0,09 2 0,65 0,01 2 0,68 0,01<br />

6 2 0,71 0,00 2 0,69 0,05 2 0,74 0,01<br />

7 2 0,72 0,04 2 0,73 0,01 2 0,78 0,04<br />

8 2 0,68 0,04 2 0,76 0,02 2 0,78 0,02<br />

9 2 0,76 0,03 2 0,73 0,04 2 0,79 0,01<br />

10 2 0,82 0,04 2 0,89 0,00 2 1,05 0,04<br />

11 2 0,94 0,05 2 1,00 0,03 2 1,24 0,06<br />

12 2 0,92 0,00 2 1,07 0,03 2 1,22 0,19<br />

13 2 1,02 0,09 2 1,00 0,01 2 1,22 0,12<br />

14 2 1,14 0,13 2 1,09 0,14 2 1,31 0,13<br />

15 2 1,10 0,11 2 1,05 0,07 2 1,14 0,15<br />

16 2 0,86 0,04 2 1,13 0,11 2 1,17 0,11<br />

17 2 0,90 0,02 2 1,10 0,09 2 1,26 0,15<br />

18 2 0,90 0,07 2 1,33 0,16 2 1,27 0,18<br />

19 2 0,97 0,14 2 1,01 0,10 2 1,16 0,03<br />

20 2 0,76 0,10 2 0,89 0,02 2 0,99 0,04<br />

21 2 0,83 0,12 2 0,90 0,11 2 0,90 0,04<br />

22 2 0,87 0,13 2 0,87 0,12 2 0,92 0,18<br />

23 2 0,88 0,06 2 0,94 0,12 2 0,98 0,14<br />

24 2 0,89 0,01 2 0,91 0,02 1 0,83<br />

25 2 0,80 0,07 2 0,88 0,04 2 0,90 0,11<br />

26 2 0,81 0,01 2 0,94 0,07 2 0,83 0,07<br />

27 2 0,83 0,01 2 0,82 0,02 2 0,82 0,04<br />

28 2 0,81 0,10 2 0,79 0,04 2 0,80 0,01<br />

- 174 -


Tab. 9.81: i-Buttersäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,78 0,12 4 0,78 0,12 4 0,79 0,15<br />

2 4 0,84 0,10 4 0,82 0,15 4 0,86 0,06<br />

3 4 0,88 0,10 4 0,85 0,13 4 0,86 0,15<br />

4 4 0,83 0,13 4 0,84 0,17 4 0,92 0,19<br />

5 4 0,85 0,14 4 0,83 0,19 4 0,84 0,12<br />

6 4 0,86 0,15 4 0,86 0,19 4 0,83 0,14<br />

7 4 0,82 0,14 4 0,80 0,16 4 0,81 0,07<br />

8 4 0,82 0,13 4 0,75 0,06 4 0,74 0,06<br />

9 4 0,82 0,11 4 0,79 0,04 4 0,72 0,08<br />

10 4 0,84 0,07 4 1,03 0,07 4 1,06 0,11<br />

11 4 1,00 0,03 4 1,10 0,05 4 1,19 0,06<br />

12 4 0,93 0,06 4 1,13 0,03 4 1,29 0,09<br />

13 4 0,92 0,09 4 1,13 0,09 4 1,27 0,11<br />

14 4 0,98 0,03 4 1,16 0,09 4 1,30 0,09<br />

15 4 1,04 0,08 4 1,14 0,09 4 1,46 0,19<br />

16 4 1,06 0,11 4 1,09 0,06 4 1,24 0,11<br />

17 4 1,05 0,12 4 1,16 0,05 4 1,31 0,05<br />

18 4 1,09 0,21 4 1,13 0,04 4 1,40 0,09<br />

19 4 1,00 0,22 4 1,14 0,11 4 1,41 0,14<br />

20 4 0,94 0,13 4 1,07 0,09 4 1,14 0,06<br />

21 4 0,88 0,11 4 0,90 0,10 4 0,99 0,08<br />

22 4 0,88 0,10 4 0,84 0,06 4 0,95 0,10<br />

23 4 0,82 0,10 4 0,81 0,07 4 0,87 0,13<br />

24 4 0,84 0,11 4 0,83 0,02 4 0,79 0,07<br />

25 4 0,86 0,08 4 0,81 0,07 4 0,85 0,05<br />

26 4 0,94 0,19 4 0,79 0,06 4 0,85 0,07<br />

27 4 0,82 0,07 4 0,72 0,04 4 0,85 0,01<br />

28 4 0,82 0,09 4 0,78 0,14 4 0,82 0,09<br />

Tab. 9.82: i-Buttersäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 0,74 0,08 2 0,76 0,12 2 0,76 0,05<br />

2 2 0,78 0,03 2 0,80 0,01 2 0,78 0,03<br />

3 2 0,79 0,01 2 0,81 0,00 2 0,84 0,11<br />

4 2 0,79 0,08 2 0,88 0,11 2 0,70 0,06<br />

5 2 0,77 0,02 2 0,78 0,04 2 0,78 0,06<br />

6 2 0,77 0,07 2 0,81 0,06 2 0,82 0,01<br />

7 2 0,70 0,09 2 0,83 0,15 2 0,83 0,08<br />

8 2 0,76 0,01 2 0,83 0,02 2 0,80 0,03<br />

9 2 0,75 0,05 2 0,75 0,03 2 0,86 0,12<br />

10 2 0,85 0,03 2 0,94 0,13 2 0,99 0,01<br />

11 2 0,90 0,08 2 1,05 0,11 2 1,12 0,18<br />

12 2 0,90 0,07 2 1,07 0,03 2 1,24 0,05<br />

13 2 0,92 0,01 2 1,17 0,08 2 1,26 0,06<br />

14 2 0,93 0,06 2 1,23 0,20 2 1,19 0,09<br />

15 2 0,97 0,04 2 1,12 0,01 2 1,26 0,03<br />

16 2 0,94 0,03 2 1,16 0,12 2 1,23 0,03<br />

17 2 0,99 0,18 2 1,20 0,13 2 1,38 0,12<br />

18 2 0,89 0,02 2 1,15 0,04 2 1,33 0,11<br />

19 2 0,89 0,06 2 1,12 0,13 2 1,36 0,15<br />

20 2 0,91 0,14 2 0,96 0,11 2 1,15 0,11<br />

21 2 0,78 0,04 2 0,86 0,05 2 1,01 0,03<br />

22 2 0,81 0,07 2 0,89 0,11 2 0,89 0,07<br />

23 2 0,78 0,08 2 0,81 0,05 2 0,85 0,08<br />

24 2 0,88 0,12 2 0,81 0,17 2 0,79 0,02<br />

25 2 0,81 0,05 2 0,72 0,03 2 0,83 0,02<br />

26 2 0,82 0,01 2 0,80 0,02 2 0,86 0,16<br />

27 2 0,80 0,03 2 0,84 0,01 2 0,86 0,03<br />

28 2 0,89 0,06 2 0,96 0,10 2 0,85 0,03<br />

- 175 -


Tab. 9.83: i-Buttersäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 9 Tage während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,44 0,09 4 0,42 0,10 4 0,42 0,10<br />

2 4 0,54 0,08 4 0,54 0,10 4 0,55 0,08<br />

3 4 0,64 0,04 4 0,65 0,05 4 0,64 0,05<br />

4 4 0,68 0,02 4 0,69 0,07 4 0,65 0,04<br />

5 4 0,68 0,06 4 0,67 0,05 4 0,66 0,02<br />

6 4 0,70 0,06 4 0,65 0,04 4 0,68 0,03<br />

7 4 0,75 0,05 4 0,73 0,03 4 0,72 0,06<br />

8 4 0,71 0,07 4 0,69 0,04 4 0,63 0,03<br />

9 4 0,72 0,04 4 0,75 0,04 4 0,70 0,02<br />

10 4 0,82 0,08 4 0,94 0,06 4 0,87 0,13<br />

11 4 0,83 0,06 4 1,06 0,12 4 1,04 0,04<br />

12 4 0,91 0,02 4 1,10 0,08 4 1,13 0,05<br />

13 4 0,91 0,07 4 1,09 0,09 4 1,14 0,19<br />

14 4 0,92 0,03 4 1,23 0,05 4 1,18 0,11<br />

15 4 0,95 0,07 4 1,37 0,04 4 1,30 0,15<br />

16 4 0,99 0,06 4 1,41 0,07 4 1,32 0,10<br />

17 4 0,98 0,06 4 1,38 0,02 4 1,30 0,07<br />

18 4 0,96 0,06 4 1,41 0,07 4 1,31 0,16<br />

19 4 0,91 0,12 4 1,32 0,14 4 1,23 0,26<br />

20 4 0,86 0,13 4 1,17 0,10 4 1,07 0,15<br />

21 4 0,82 0,07 4 0,97 0,08 4 0,90 0,11<br />

22 4 0,78 0,08 4 0,85 0,06 4 0,87 0,07<br />

23 4 0,84 0,03 4 0,86 0,04 4 0,89 0,05<br />

24 4 0,78 0,06 4 0,81 0,05 4 0,84 0,09<br />

25 4 0,78 0,02 4 0,82 0,03 4 0,82 0,06<br />

26 4 0,85 0,09 4 0,85 0,06 4 0,84 0,05<br />

27 4 0,90 0,03 4 0,81 0,04 4 0,82 0,04<br />

28 4 0,88 0,08 4 0,83 0,02 4 0,84 0,03<br />

Tab. 9.84: i-Buttersäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. perfringens,<br />

1 mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,21 0,07 4 0,22 0,08 4 0,20 0,07<br />

2 4 0,19 0,04 4 0,19 0,03 4 0,19 0,04<br />

3 4 0,25 0,03 4 0,25 0,03 4 0,24 0,04<br />

4 4 0,27 0,05 4 0,23 0,01 4 0,25 0,03<br />

5 4 0,26 0,03 4 0,27 0,05 4 0,24 0,03<br />

6 4 0,25 0,03 4 0,26 0,02 4 0,26 0,03<br />

7 4 0,25 0,02 4 0,25 0,03 4 0,26 0,02<br />

8 4 0,25 0,03 4 0,25 0,03 4 0,23 0,07<br />

9 4 0,26 0,02 4 0,24 0,04 4 0,25 0,03<br />

10 4 0,32 0,01 4 0,37 0,02 4 0,37 0,05<br />

11 4 0,33 0,04 4 0,40 0,03 4 0,44 0,03<br />

12 4 0,37 0,04 4 0,44 0,05 4 0,51 0,04<br />

13 4 0,37 0,03 4 0,43 0,02 4 0,53 0,05<br />

14 4 0,37 0,03 4 0,43 0,03 4 0,53 0,02<br />

15 4 0,36 0,02 4 0,45 0,02 4 0,52 0,02<br />

16 4 0,33 0,03 4 0,49 0,11 4 0,53 0,03<br />

17 4 0,33 0,04 4 0,47 0,06 4 0,53 0,04<br />

18 4 0,35 0,04 4 0,44 0,03 4 0,51 0,02<br />

19 4 0,35 0,03 4 0,43 0,04 4 0,51 0,04<br />

20 4 0,31 0,03 4 0,33 0,02 4 0,41 0,03<br />

21 4 0,29 0,04 4 0,31 0,01 4 0,34 0,02<br />

22 4 0,29 0,02 4 0,27 0,02 4 0,33 0,05<br />

23 4 0,27 0,04 4 0,28 0,05 4 0,29 0,02<br />

24 4 0,27 0,03 4 0,27 0,05 4 0,28 0,03<br />

25 4 0,25 0,03 4 0,26 0,04 4 0,27 0,03<br />

26 4 0,26 0,02 4 0,26 0,03 4 0,28 0,01<br />

27 4 0,26 0,02 4 0,26 0,03 4 0,26 0,03<br />

28 4 0,21 0,07 4 0,26 0,01 4 0,27 0,04<br />

- 176 -


Tab. 9.85: i-Buttersäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. perfringens,<br />

2 mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 0,16 0,04 2 0,16 0,01 2 0,14 0,01<br />

2 2 0,15 0,03 2 0,16 0,01 2 0,16 0,01<br />

3 2 0,22 0,05 2 0,22 0,02 2 0,22 0,04<br />

4 2 0,23 0,05 2 0,22 0,01 2 0,22 0,01<br />

5 2 0,25 0,06 2 0,25 0,02 2 0,25 0,04<br />

6 2 0,26 0,00 2 0,26 0,04 2 0,26 0,04<br />

7 2 0,28 0,05 2 0,27 0,00 2 0,28 0,01<br />

8 2 0,27 0,02 2 0,27 0,00 2 0,29 0,02<br />

9 2 0,28 0,02 2 0,28 0,03 2 0,28 0,05<br />

10 2 0,31 0,00 2 0,37 0,03 2 0,46 0,02<br />

11 2 0,35 0,04 2 0,41 0,01 2 0,52 0,01<br />

12 2 0,41 0,00 2 0,47 0,02 2 0,61 0,04<br />

13 2 0,41 0,04 2 0,44 0,01 2 0,56 0,05<br />

14 2 0,43 0,01 2 0,41 0,00 2 0,52 0,11<br />

15 2 0,43 0,02 2 0,48 0,02 2 0,51 0,02<br />

16 2 0,37 0,04 2 0,49 0,12 2 0,50 0,05<br />

17 2 0,31 0,03 2 0,48 0,05 2 0,52 0,01<br />

18 2 0,38 0,01 2 0,46 0,02 2 0,50 0,00<br />

19 2 0,33 0,02 2 0,41 0,03 2 0,48 0,01<br />

20 2 0,31 0,04 2 0,35 0,00 2 0,39 0,01<br />

21 2 0,28 0,02 2 0,28 0,04 2 0,33 0,02<br />

22 2 0,28 0,03 2 0,25 0,01 2 0,33 0,06<br />

23 2 0,30 0,02 2 0,31 0,02 2 0,29 0,03<br />

24 2 0,28 0,01 2 0,28 0,00 2 0,33 0,04<br />

25 2 0,25 0,00 2 0,28 0,03 2 0,29 0,01<br />

26 2 0,28 0,02 2 0,29 0,02 2 0,28 0,03<br />

27 2 0,24 0,03 2 0,24 0,01 2 0,26 0,02<br />

28 2 0,28 0,01 2 0,27 0,06 2 0,27 0,01<br />

Tab. 9.86: i-Buttersäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 1<br />

mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,30 0,05 4 0,30 0,04 4 0,29 0,03<br />

2 4 0,24 0,03 4 0,27 0,03 4 0,26 0,04<br />

3 4 0,26 0,01 4 0,27 0,02 4 0,27 0,04<br />

4 4 0,29 0,01 4 0,29 0,03 4 0,28 0,04<br />

5 4 0,25 0,02 4 0,26 0,01 4 0,27 0,03<br />

6 4 0,26 0,02 4 0,27 0,03 4 0,26 0,02<br />

7 4 0,27 0,03 4 0,26 0,01 4 0,27 0,02<br />

8 4 0,24 0,02 4 0,27 0,02 4 0,25 0,02<br />

9 4 0,26 0,01 4 0,26 0,02 4 0,25 0,01<br />

10 4 0,30 0,03 4 0,37 0,01 4 0,37 0,02<br />

11 4 0,31 0,02 4 0,40 0,01 4 0,45 0,01<br />

12 4 0,31 0,03 4 0,44 0,04 3 0,49 0,05<br />

13 4 0,36 0,04 4 0,45 0,05 4 0,52 0,04<br />

14 4 0,36 0,02 4 0,47 0,03 4 0,54 0,04<br />

15 4 0,38 0,03 4 0,43 0,06 4 0,53 0,04<br />

16 4 0,38 0,01 4 0,43 0,03 4 0,54 0,06<br />

17 4 0,37 0,02 4 0,44 0,05 4 0,54 0,03<br />

18 4 0,36 0,05 4 0,46 0,04 4 0,56 0,04<br />

19 4 0,35 0,07 4 0,45 0,02 4 0,56 0,04<br />

20 4 0,32 0,03 4 0,36 0,02 4 0,44 0,07<br />

21 4 0,28 0,03 4 0,33 0,04 4 0,36 0,06<br />

22 4 0,29 0,03 4 0,28 0,03 4 0,31 0,04<br />

23 4 0,27 0,04 4 0,27 0,04 4 0,29 0,05<br />

24 4 0,26 0,04 4 0,28 0,04 4 0,28 0,03<br />

25 4 0,25 0,03 4 0,27 0,03 3 0,27 0,02<br />

26 3 0,26 0,03 4 0,27 0,03 3 0,28 0,03<br />

27 4 0,28 0,04 4 0,27 0,03 4 0,30 0,03<br />

28 4 0,26 0,04 4 0,22 0,01 4 0,25 0,03<br />

- 177 -


Tab. 9.87: i-Buttersäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 2<br />

mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 0,29 0,02 2 0,33 0,00 2 0,32 0,00<br />

2 2 0,27 0,03 2 0,26 0,04 2 0,28 0,01<br />

3 2 0,29 0,00 2 0,29 0,01 2 0,31 0,02<br />

4 2 0,26 0,00 2 0,29 0,01 2 0,29 0,02<br />

5 2 0,27 0,02 2 0,28 0,01 2 0,27 0,02<br />

6 2 0,29 0,03 2 0,28 0,01 2 0,29 0,01<br />

7 2 0,25 0,01 2 0,27 0,02 2 0,30 0,06<br />

8 2 0,27 0,03 2 0,27 0,02 2 0,26 0,03<br />

9 2 0,25 0,00 2 0,28 0,00 2 0,29 0,02<br />

10 2 0,29 0,02 2 0,37 0,02 2 0,38 0,01<br />

11 2 0,34 0,06 2 0,42 0,01 2 0,45 0,04<br />

12 2 0,37 0,03 2 0,44 0,03 2 0,52 0,01<br />

13 2 0,36 0,02 2 0,46 0,04 2 0,52 0,08<br />

14 2 0,37 0,02 2 0,48 0,02 2 0,53 0,01<br />

15 2 0,37 0,05 2 0,49 0,01 2 0,59 0,06<br />

16 2 0,35 0,03 2 0,46 0,03 2 0,53 0,05<br />

17 2 0,43 0,16 2 0,40 0,11 2 0,52 0,13<br />

18 2 0,40 0,07 2 0,45 0,11 2 0,51 0,12<br />

19 2 0,43 0,12 2 0,41 0,05 2 0,52 0,05<br />

20 2 0,33 0,04 2 0,37 0,03 2 0,44 0,05<br />

21 2 0,29 0,03 2 0,34 0,04 2 0,38 0,02<br />

22 2 0,28 0,04 2 0,29 0,02 2 0,33 0,02<br />

23 2 0,27 0,00 2 0,30 0,03 2 0,33 0,01<br />

24 2 0,28 0,05 2 0,28 0,00 2 0,31 0,01<br />

25 2 0,31 0,03 2 0,27 0,03 2 0,29 0,03<br />

26 2 0,27 0,02 2 0,28 0,02 2 0,29 0,02<br />

27 2 0,24 0,02 2 0,29 0,02 2 0,29 0,01<br />

28 2 0,26 0,02 2 0,28 0,05 2 0,26 0,02<br />

Tab. 9.88: i-Buttersäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 9<br />

Tage während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,14 0,03 4 0,15 0,03 4 0,15 0,03<br />

2 4 0,15 0,02 4 0,14 0,03 4 0,15 0,04<br />

3 4 0,19 0,02 4 0,20 0,03 4 0,20 0,01<br />

4 4 0,20 0,02 4 0,21 0,03 4 0,21 0,02<br />

5 4 0,21 0,01 4 0,21 0,02 4 0,21 0,02<br />

6 4 0,21 0,03 4 0,20 0,02 4 0,21 0,01<br />

7 4 0,22 0,04 4 0,22 0,01 4 0,24 0,02<br />

8 4 0,21 0,03 4 0,22 0,02 4 0,22 0,01<br />

9 4 0,26 0,03 4 0,25 0,04 4 0,22 0,04<br />

10 4 0,25 0,01 4 0,32 0,02 4 0,32 0,04<br />

11 4 0,29 0,04 4 0,42 0,01 4 0,41 0,03<br />

12 4 0,33 0,03 4 0,44 0,02 4 0,45 0,01<br />

13 4 0,36 0,05 4 0,44 0,02 4 0,46 0,04<br />

14 4 0,37 0,06 4 0,46 0,03 4 0,49 0,04<br />

15 4 0,35 0,04 4 0,57 0,07 4 0,57 0,04<br />

16 4 0,35 0,02 4 0,59 0,07 4 0,59 0,03<br />

17 4 0,40 0,05 4 0,60 0,07 4 0,60 0,09<br />

18 4 0,37 0,04 4 0,60 0,12 4 0,60 0,07<br />

19 4 0,37 0,05 4 0,60 0,07 4 0,61 0,05<br />

20 4 0,30 0,02 4 0,40 0,07 4 0,42 0,03<br />

21 4 0,29 0,03 4 0,35 0,03 4 0,34 0,01<br />

22 4 0,26 0,02 4 0,30 0,01 4 0,29 0,02<br />

23 4 0,25 0,02 4 0,29 0,02 4 0,30 0,02<br />

24 4 0,26 0,03 4 0,27 0,02 4 0,26 0,03<br />

25 4 0,25 0,03 4 0,27 0,02 4 0,28 0,03<br />

26 4 0,28 0,03 4 0,27 0,02 4 0,30 0,02<br />

27 4 0,30 0,06 4 0,29 0,03 4 0,29 0,02<br />

28 4 0,28 0,04 4 0,27 0,02 4 0,28 0,03<br />

- 178 -


Tab. 9.89: n-Buttersäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 11,6 0,88 4 11,5 0,93 4 11,4 1,72<br />

2 4 15,0 0,79 4 14,9 0,98 4 14,6 1,17<br />

3 4 17,5 0,57 4 16,9 0,55 4 17,0 0,48<br />

4 4 18,1 2,73 4 17,5 1,49 4 17,7 1,70<br />

5 4 19,6 1,35 4 19,6 1,45 4 19,3 1,75<br />

6 4 20,4 1,80 4 19,5 0,67 4 20,0 2,68<br />

7 4 20,0 2,82 4 19,1 1,98 4 18,9 2,87<br />

8 4 20,7 1,98 4 19,7 1,61 4 19,0 3,20<br />

9 4 19,9 1,94 4 18,7 2,22 4 18,6 2,21<br />

10 4 22,0 2,29 4 21,1 2,53 4 21,4 1,53<br />

11 4 22,0 0,88 4 22,4 2,73 4 23,7 2,34<br />

12 4 22,0 1,85 4 22,5 2,56 4 23,9 2,40<br />

13 4 21,8 1,84 4 23,4 2,57 4 24,5 2,19<br />

14 4 21,9 1,71 4 23,1 2,57 4 24,1 0,91<br />

15 4 21,2 1,85 4 21,6 1,95 4 23,7 0,50<br />

16 4 22,3 3,92 4 22,2 1,23 4 22,4 1,33<br />

17 4 23,1 4,36 4 21,6 0,60 4 21,9 3,03<br />

18 4 21,9 3,52 4 21,8 0,90 4 22,6 1,97<br />

19 4 20,9 3,32 4 20,9 1,16 4 21,6 1,95<br />

20 4 20,3 2,71 4 20,5 1,40 4 20,1 0,92<br />

21 4 20,0 3,91 4 20,4 0,55 4 19,6 1,45<br />

22 4 20,4 2,56 4 19,9 2,26 4 19,6 3,09<br />

23 4 22,0 3,74 4 21,6 4,33 4 19,5 4,33<br />

24 4 20,8 4,51 4 21,0 3,54 4 20,5 3,02<br />

25 4 21,7 1,82 4 21,0 2,62 4 19,6 2,85<br />

26 4 21,0 1,82 4 20,2 1,92 4 19,4 2,44<br />

27 4 20,9 1,67 4 21,7 1,05 4 19,7 2,26<br />

28 4 20,6 2,27 4 20,3 1,29 4 19,6 1,72<br />

Tab. 9.90: n-Buttersäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 10,5 1,56 2 10,7 1,58 2 10,3 0,46<br />

2 2 13,9 2,20 2 13,7 1,03 2 14,4 0,56<br />

3 2 16,3 2,62 2 15,7 2,40 2 16,5 1,10<br />

4 2 16,9 2,66 2 17,6 2,56 2 15,7 1,31<br />

5 2 19,7 0,10 2 19,3 0,14 2 19,8 1,03<br />

6 2 21,2 1,06 2 20,7 0,56 2 20,2 0,78<br />

7 2 21,2 0,91 2 21,4 0,92 2 20,7 1,13<br />

8 2 21,2 1,15 2 20,8 0,62 2 20,5 0,12<br />

9 2 22,0 0,59 2 20,5 1,69 2 20,9 0,22<br />

10 2 24,1 1,40 2 22,2 0,02 2 24,2 0,53<br />

11 2 26,5 0,18 2 22,9 1,16 2 26,7 2,44<br />

12 2 24,0 2,24 2 23,7 0,13 2 26,4 1,98<br />

13 2 23,8 3,07 2 23,9 1,04 2 25,5 1,36<br />

14 2 23,2 2,79 2 24,8 1,21 2 25,0 1,14<br />

15 2 23,6 2,73 2 23,1 1,93 2 22,6 0,99<br />

16 2 22,9 4,00 2 21,8 2,85 2 22,8 2,96<br />

17 2 25,6 1,13 2 22,8 0,41 2 22,6 2,04<br />

18 2 23,1 1,23 2 22,6 3,18 2 21,2 1,24<br />

19 2 23,8 0,16 2 21,0 1,70 2 21,9 2,35<br />

20 2 20,0 2,31 2 20,3 1,36 2 19,8 0,56<br />

21 2 21,1 4,92 2 22,9 3,68 2 20,4 1,18<br />

22 2 23,0 3,11 2 23,8 4,00 2 20,6 3,33<br />

23 2 20,8 0,98 2 24,6 3,68 2 23,1 2,85<br />

24 2 24,5 1,37 2 24,4 1,14 1 20,4<br />

25 2 21,5 2,94 2 23,3 0,46 2 22,9 3,82<br />

26 2 21,2 0,30 2 21,5 1,73 2 21,3 2,20<br />

27 2 20,2 1,39 2 21,8 0,20 2 21,1 0,70<br />

28 2 20,1 1,46 2 21,3 0,25 2 20,2 0,66<br />

- 179 -


Tab. 9.91: n-Buttersäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 11,3 1,45 4 11,3 1,59 4 12,1 2,00<br />

2 4 15,1 1,13 4 14,6 1,85 4 15,3 1,90<br />

3 4 16,6 0,75 4 16,5 1,44 4 17,7 1,13<br />

4 4 18,4 2,03 4 17,9 1,28 4 18,3 0,72<br />

5 4 19,6 1,52 4 18,5 2,41 4 18,7 0,29<br />

6 4 19,8 1,46 4 18,6 1,91 4 19,0 1,80<br />

7 4 19,5 2,91 4 18,6 2,33 4 18,7 0,71<br />

8 4 19,3 1,54 4 18,1 1,40 4 18,7 1,48<br />

9 4 18,3 0,60 4 18,5 0,55 4 18,9 2,38<br />

10 4 20,6 2,88 4 21,2 2,86 4 21,2 2,40<br />

11 4 22,0 3,38 4 23,3 3,00 4 23,3 2,14<br />

12 4 21,4 1,97 4 23,2 2,50 4 22,7 1,82<br />

13 4 20,1 1,74 4 23,0 2,63 4 23,4 1,62<br />

14 4 21,1 1,23 4 21,0 1,15 4 22,8 1,34<br />

15 4 21,3 1,98 4 21,4 1,25 4 22,0 0,25<br />

16 4 21,2 1,49 4 21,2 0,71 4 21,6 0,69<br />

17 4 22,8 1,71 4 22,4 1,57 4 23,1 1,66<br />

18 4 21,9 1,42 4 22,1 1,30 4 24,2 2,57<br />

19 4 21,8 2,77 4 22,1 2,80 4 23,9 3,25<br />

20 4 20,9 2,02 4 20,1 2,24 4 21,2 1,69<br />

21 4 20,1 1,76 4 18,4 2,02 4 19,4 1,74<br />

22 4 20,3 2,99 4 18,3 1,52 4 19,6 2,69<br />

23 4 20,3 3,07 4 19,4 2,64 4 19,0 2,65<br />

24 4 19,9 2,65 4 19,4 2,58 4 18,5 2,45<br />

25 4 19,1 1,21 4 19,5 2,31 4 19,6 1,15<br />

26 4 21,5 2,39 4 19,7 2,65 4 19,4 1,83<br />

27 4 19,3 1,77 4 18,4 2,38 4 19,0 1,59<br />

28 4 18,0 0,48 4 18,9 3,69 4 18,4 3,10<br />

Tab. 9.92: n-Buttersäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 10,3 2,08 2 10,7 1,65 2 10,2 2,04<br />

2 2 13,7 0,58 2 14,6 0,20 2 14,8 1,52<br />

3 2 16,2 0,77 2 16,9 0,62 2 17,9 3,07<br />

4 2 16,9 0,84 2 17,5 0,18 2 16,9 0,64<br />

5 2 18,8 0,71 2 19,1 0,56 2 19,9 0,97<br />

6 2 18,7 0,77 2 20,5 1,03 2 19,2 1,42<br />

7 2 19,1 1,07 2 20,8 1,58 2 18,9 1,95<br />

8 2 19,5 0,48 2 20,7 2,14 2 19,3 1,35<br />

9 2 18,8 0,59 2 20,9 1,04 2 18,8 1,05<br />

10 2 20,5 2,30 2 23,1 2,69 2 20,9 2,52<br />

11 2 21,1 0,58 2 25,1 4,03 2 23,1 3,08<br />

12 2 19,9 0,70 2 24,2 1,11 2 22,7 2,24<br />

13 2 19,7 0,87 2 24,2 0,10 2 24,4 2,11<br />

14 2 19,9 2,59 2 21,3 0,20 2 22,5 0,07<br />

15 2 21,0 1,82 2 21,6 0,33 2 23,4 1,26<br />

16 2 22,0 0,87 2 22,5 2,28 2 22,5 0,16<br />

17 2 23,6 2,32 2 24,0 1,78 2 24,4 3,40<br />

18 2 23,3 1,40 2 22,4 0,17 2 23,6 2,11<br />

19 2 22,6 0,48 2 22,1 1,84 2 23,2 3,34<br />

20 2 21,6 0,26 2 20,7 0,30 2 21,7 1,99<br />

21 2 19,2 0,84 2 18,6 0,54 2 19,9 1,60<br />

22 2 19,0 2,39 2 18,3 0,52 2 18,8 1,66<br />

23 2 19,5 2,65 2 18,6 1,37 2 17,8 0,82<br />

24 2 19,2 0,92 2 18,6 2,48 2 18,8 2,92<br />

25 2 18,4 0,19 2 18,0 1,34 2 18,3 2,10<br />

26 2 18,7 0,99 2 19,3 0,03 2 18,2 2,18<br />

27 2 18,5 0,90 2 20,3 2,10 2 19,5 1,34<br />

28 2 19,2 0,35 2 20,4 0,29 2 19,1 2,94<br />

- 180 -


Tab. 9.93: n-Buttersäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 9 Tage während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 9,34 0,77 4 9,61 1,27 4 9,72 1,22<br />

2 4 12,8 1,19 4 13,4 1,83 4 14,4 2,15<br />

3 4 15,8 1,72 4 17,0 1,56 4 16,9 1,87<br />

4 4 17,8 1,50 4 18,9 1,73 4 18,0 1,62<br />

5 4 18,6 3,24 4 19,2 0,83 4 18,9 1,47<br />

6 4 19,0 1,66 4 18,1 0,70 4 19,3 1,56<br />

7 4 19,3 1,13 4 19,3 1,39 4 19,6 2,62<br />

8 4 19,0 1,82 4 18,4 1,02 4 17,7 1,16<br />

9 4 18,4 1,40 4 19,3 1,31 4 19,0 1,26<br />

10 4 19,7 1,37 4 20,8 1,92 4 21,2 2,06<br />

11 4 21,4 2,41 4 20,3 2,90 4 21,1 1,21<br />

12 4 22,3 3,29 4 21,0 2,18 4 21,8 2,02<br />

13 4 21,8 4,47 4 21,2 1,95 4 21,9 3,26<br />

14 4 22,1 3,39 4 22,3 1,46 4 22,1 2,66<br />

15 4 21,6 3,39 4 23,4 1,18 4 22,9 2,51<br />

16 4 22,5 2,86 4 23,3 0,95 4 21,8 1,93<br />

17 4 22,1 2,63 4 22,8 0,94 4 21,7 2,31<br />

18 4 21,9 2,76 4 23,2 1,76 4 22,7 4,46<br />

19 4 20,6 3,83 4 22,3 2,57 4 21,0 4,80<br />

20 4 19,8 3,06 4 21,4 2,25 4 21,4 2,82<br />

21 4 19,7 2,08 4 20,2 1,65 4 20,0 2,52<br />

22 4 19,6 2,03 4 19,7 1,87 4 19,5 2,49<br />

23 4 21,4 1,35 4 21,0 0,86 4 20,6 1,16<br />

24 4 20,2 1,60 4 20,1 0,92 4 20,7 1,78<br />

25 4 20,9 1,15 4 21,7 0,39 4 20,8 1,27<br />

26 4 22,8 1,86 4 22,5 0,61 4 22,1 2,21<br />

27 4 23,0 1,18 4 22,3 1,35 4 22,3 2,12<br />

28 4 22,6 0,90 4 23,0 1,46 4 23,2 0,74<br />

Tab. 9.94: n-Buttersäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. perfringens,<br />

1 mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 4,15 0,42 4 4,39 0,49 4 3,95 0,40<br />

2 4 4,66 0,45 4 4,69 0,35 4 4,65 0,52<br />

3 4 6,06 0,70 4 6,25 0,23 4 5,94 0,50<br />

4 4 6,69 1,00 4 6,21 0,37 4 6,65 0,22<br />

5 4 7,23 0,98 4 7,74 1,09 4 6,88 0,65<br />

6 4 7,15 0,94 4 7,35 0,48 4 7,39 0,82<br />

7 4 7,18 0,91 4 6,89 0,82 4 6,97 0,68<br />

8 4 7,06 0,96 4 6,95 0,52 4 6,29 1,65<br />

9 4 7,12 0,45 4 6,53 1,10 4 6,96 0,80<br />

10 4 7,92 0,22 4 8,57 0,71 4 7,92 0,93<br />

11 4 7,69 0,43 4 8,42 0,50 4 8,58 0,29<br />

12 4 8,20 0,39 4 8,86 0,85 4 9,56 0,80<br />

13 4 7,87 0,52 4 9,03 0,41 4 9,77 0,83<br />

14 4 8,03 0,56 4 8,87 0,79 4 9,32 0,48<br />

15 4 7,93 1,14 4 8,27 0,52 4 9,08 0,62<br />

16 4 7,84 0,85 4 8,75 1,16 4 9,21 0,55<br />

17 4 8,12 1,03 4 8,68 0,47 4 8,83 0,63<br />

18 4 7,89 0,61 4 8,19 0,55 4 8,35 0,33<br />

19 4 7,28 0,75 4 7,90 0,99 4 8,18 0,56<br />

20 4 6,88 0,44 4 6,86 0,79 4 7,56 0,47<br />

21 4 6,95 1,03 4 7,06 0,51 4 6,89 0,29<br />

22 4 7,09 0,72 4 6,81 0,68 4 7,31 0,90<br />

23 4 7,29 1,11 4 7,27 1,19 4 6,73 0,35<br />

24 4 7,17 1,02 4 7,09 1,03 4 6,84 0,45<br />

25 4 6,92 0,86 4 7,10 0,56 4 6,85 0,47<br />

26 4 7,29 0,34 4 7,32 0,27 4 7,12 0,23<br />

27 4 7,17 0,49 4 7,40 0,47 4 6,72 0,49<br />

28 4 6,93 0,39 4 7,43 0,53 4 6,87 0,65<br />

- 181 -


Tab. 9.95: n-Buttersäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. perfringens,<br />

2 mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 4,23 0,90 2 4,01 0,31 2 3,68 0,07<br />

2 2 4,13 0,78 2 4,12 0,27 2 4,59 0,31<br />

3 2 5,72 1,22 2 5,61 0,61 2 6,07 0,83<br />

4 2 6,56 1,36 2 6,27 0,34 2 6,13 0,13<br />

5 2 7,17 1,38 2 7,34 0,65 2 7,45 0,43<br />

6 2 7,61 0,43 2 7,72 0,87 2 7,31 0,58<br />

7 2 8,42 0,97 2 8,06 0,31 2 7,69 0,03<br />

8 2 7,46 0,31 2 7,20 0,39 2 7,56 0,49<br />

9 2 8,02 0,68 2 7,94 0,76 2 7,16 0,87<br />

10 2 8,53 0,85 2 8,69 0,64 2 9,32 0,23<br />

11 2 8,71 1,03 2 8,51 0,07 2 9,54 0,01<br />

12 2 9,53 0,93 2 9,19 0,40 2 11,1 0,18<br />

13 2 8,91 0,89 2 9,43 0,60 2 10,3 1,38<br />

14 2 8,91 0,82 2 9,00 0,61 2 9,45 0,12<br />

15 2 9,41 1,50 2 9,32 0,65 2 8,56 0,73<br />

16 2 9,68 2,32 2 8,67 1,81 2 8,49 0,91<br />

17 2 9,10 1,38 2 8,37 1,17 2 8,40 0,25<br />

18 2 9,73 0,64 2 8,02 0,81 2 7,84 0,01<br />

19 2 7,90 0,85 2 7,30 0,62 2 7,34 0,06<br />

20 2 7,82 0,31 2 7,19 0,82 2 6,92 0,32<br />

21 2 7,37 0,99 2 6,63 1,04 2 6,84 0,46<br />

22 2 7,37 0,74 2 6,81 0,41 2 7,29 0,68<br />

23 2 8,19 0,62 2 8,62 0,15 2 6,99 0,38<br />

24 2 7,58 0,08 2 7,52 0,04 2 7,71 0,59<br />

25 2 6,71 0,36 2 7,56 0,48 2 7,46 0,21<br />

26 2 7,48 0,27 2 7,76 0,37 2 7,11 0,60<br />

27 2 6,66 0,44 2 6,77 0,19 2 6,85 0,35<br />

28 2 7,25 0,00 2 7,41 0,79 2 7,13 0,49<br />

Tab. 9.96: n-Buttersäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 1<br />

mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 3,95 0,54 4 3,97 0,39 4 4,03 0,57<br />

2 4 4,50 0,49 3 4,34 0,21 4 4,86 0,29<br />

3 4 5,42 0,59 4 5,61 0,48 4 5,95 0,36<br />

4 4 6,76 0,68 4 6,59 0,39 4 6,56 0,39<br />

5 4 6,28 0,08 4 6,67 0,56 4 6,75 0,60<br />

6 4 7,21 0,44 4 6,89 0,44 4 6,81 0,28<br />

7 4 7,21 0,95 4 6,85 0,54 4 7,22 0,61<br />

8 4 6,57 0,44 4 6,97 0,50 4 6,75 0,51<br />

9 4 6,93 0,33 4 6,98 0,29 4 6,81 0,48<br />

10 4 7,43 0,92 4 8,39 0,39 4 8,11 0,20<br />

11 4 7,15 0,56 4 8,69 0,53 4 8,71 0,31<br />

12 4 7,52 0,71 4 9,24 1,00 4 8,71 0,40<br />

13 4 7,87 0,95 4 9,15 0,96 4 9,06 0,53<br />

14 4 7,73 0,64 4 8,83 0,60 4 9,28 0,79<br />

15 4 7,90 1,06 4 8,28 0,94 4 9,02 0,71<br />

16 4 8,00 0,93 4 8,25 0,72 4 8,85 1,03<br />

17 4 8,26 1,10 4 8,48 0,84 4 8,90 0,39<br />

18 4 8,32 1,11 4 9,04 0,70 4 9,45 0,59<br />

19 4 7,97 1,13 4 8,94 0,52 4 9,26 0,57<br />

20 4 7,89 1,18 4 7,64 0,66 4 8,14 0,81<br />

21 4 6,96 0,76 4 7,36 0,83 4 7,45 0,68<br />

22 4 7,36 1,24 4 6,71 0,28 4 6,70 0,42<br />

23 4 7,00 1,02 4 7,02 0,21 4 6,63 0,67<br />

24 4 7,12 0,84 4 7,02 0,37 4 6,62 0,59<br />

25 4 6,91 0,83 4 7,12 0,46 4 6,61 0,33<br />

26 4 6,88 0,72 4 7,18 0,25 4 6,97 0,17<br />

27 4 7,02 0,99 4 7,08 0,42 4 7,47 0,84<br />

28 4 6,76 1,16 4 5,92 0,89 4 6,36 0,14<br />

- 182 -


Tab. 9.97: n-Buttersäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 2<br />

mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 3,18 0,30 2 3,61 0,10 2 3,46 0,23<br />

2 2 4,21 0,12 2 4,59 0,26 2 4,55 0,30<br />

3 2 5,51 0,34 2 5,74 0,32 2 6,00 0,35<br />

4 2 5,43 0,11 2 6,28 0,99 2 6,49 0,15<br />

5 2 6,38 0,37 2 6,94 0,80 2 6,77 0,10<br />

6 2 6,92 0,29 2 7,78 0,34 2 7,40 0,02<br />

7 2 6,54 0,08 2 7,39 0,68 2 7,94 1,31<br />

8 2 7,48 0,40 2 7,54 0,61 2 6,95 0,90<br />

9 2 6,63 0,18 2 7,99 0,13 2 7,34 0,17<br />

10 2 6,99 0,16 2 8,58 0,01 2 7,97 0,17<br />

11 2 7,65 0,62 2 9,35 0,19 2 8,38 0,67<br />

12 2 7,91 0,06 2 9,99 0,04 2 9,05 0,39<br />

13 2 7,51 0,11 2 9,41 0,85 2 9,13 1,35<br />

14 2 7,74 0,12 2 9,07 0,33 2 9,27 0,11<br />

15 2 7,81 0,93 2 9,02 0,31 2 9,73 0,55<br />

16 2 7,85 0,06 2 8,28 0,35 2 8,99 1,28<br />

17 2 8,49 0,10 2 8,76 0,54 2 8,80 1,08<br />

18 2 7,99 0,50 2 9,70 0,05 2 8,69 1,48<br />

19 2 8,01 0,04 2 8,13 0,02 2 8,97 0,05<br />

20 2 8,50 0,55 2 7,90 0,02 2 8,13 1,13<br />

21 2 7,28 0,22 2 7,44 0,18 2 7,56 0,71<br />

22 2 6,97 0,73 2 6,77 0,11 2 6,89 0,69<br />

23 2 6,89 0,09 2 7,14 0,35 2 7,20 0,31<br />

24 2 6,98 0,92 2 6,88 0,05 2 6,77 0,15<br />

25 2 7,63 0,55 2 6,99 0,52 2 6,71 1,10<br />

26 2 6,61 0,22 2 7,14 0,28 2 6,85 0,72<br />

27 2 5,81 0,45 2 7,51 0,15 2 7,10 0,13<br />

28 2 6,60 0,09 2 7,16 0,68 2 6,15 0,01<br />

Tab. 9.98: n-Buttersäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 9<br />

Tage während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 3,33 0,04 4 3,43 0,10 4 3,57 0,28<br />

2 4 3,98 0,27 4 4,04 0,28 4 4,32 0,42<br />

3 4 5,21 0,36 4 5,52 0,39 4 5,46 0,27<br />

4 4 5,70 0,81 4 6,09 0,46 4 6,15 0,50<br />

5 4 6,37 0,63 4 6,27 0,40 4 6,36 0,32<br />

6 4 6,16 1,14 4 6,35 0,53 4 6,60 0,34<br />

7 4 6,69 0,61 4 6,62 0,21 4 6,93 0,71<br />

8 4 6,13 0,77 4 6,61 0,35 4 6,58 0,52<br />

9 4 7,36 0,73 4 6,75 0,49 4 6,28 0,63<br />

10 4 6,79 0,77 4 7,20 0,42 4 7,56 0,64<br />

11 4 7,39 0,38 4 8,06 0,40 4 7,97 0,61<br />

12 4 7,88 0,14 4 8,06 0,38 4 8,39 0,31<br />

13 4 8,29 0,43 4 8,06 0,37 4 8,30 0,29<br />

14 4 8,42 0,49 4 8,23 0,42 4 8,51 0,36<br />

15 4 7,87 0,23 4 9,23 0,87 4 9,14 0,58<br />

16 4 7,92 0,35 4 8,94 0,71 4 8,97 0,13<br />

17 4 8,93 0,59 4 8,90 0,72 4 8,91 0,69<br />

18 4 8,04 0,33 4 9,05 1,26 4 9,15 0,44<br />

19 4 8,25 0,84 4 8,84 0,71 4 9,32 0,61<br />

20 4 7,23 0,52 4 7,10 1,05 4 7,79 0,54<br />

21 4 7,44 0,52 4 7,55 0,72 4 7,45 0,35<br />

22 4 7,01 0,40 4 6,89 0,35 4 7,09 0,53<br />

23 4 7,08 0,41 4 7,49 0,43 4 8,00 0,49<br />

24 4 7,65 0,99 4 7,46 0,82 4 7,14 0,86<br />

25 4 7,48 0,86 4 7,86 0,56 4 7,87 0,79<br />

26 4 8,45 0,47 4 8,18 0,75 4 8,74 0,57<br />

27 4 8,50 1,29 4 8,71 0,73 4 8,75 0,32<br />

28 4 8,14 1,06 4 8,54 0,53 4 8,43 0,72<br />

- 183 -


Tab. 9.99: i-Valeriansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 1,16 0,37 4 1,18 0,42 4 1,15 0,40<br />

2 4 1,58 0,34 4 1,60 0,34 4 1,56 0,28<br />

3 4 2,01 0,32 4 2,05 0,38 4 1,99 0,34<br />

4 4 2,24 0,39 4 2,32 0,58 4 2,28 0,66<br />

5 4 2,46 0,60 4 2,68 0,78 4 2,67 0,87<br />

6 4 2,64 0,76 4 2,67 0,71 4 2,74 0,83<br />

7 4 2,55 0,72 4 2,55 0,80 4 2,51 1,06<br />

8 4 2,30 0,37 4 2,33 0,53 4 2,27 0,72<br />

9 4 2,21 0,20 4 2,21 0,36 4 2,23 0,60<br />

10 4 2,53 0,32 4 2,86 0,38 4 3,18 0,82<br />

11 4 2,77 0,29 4 3,45 0,54 4 3,59 0,84<br />

12 4 2,91 0,39 4 3,88 0,41 4 3,90 0,78<br />

13 4 3,10 0,36 4 4,13 0,18 4 4,17 0,75<br />

14 4 3,35 0,53 4 4,29 0,25 4 4,28 0,64<br />

15 4 3,45 0,64 4 4,47 0,40 4 4,32 0,62<br />

16 4 3,51 0,70 4 4,73 0,62 4 4,35 0,88<br />

17 4 3,77 0,79 4 4,73 0,60 4 4,47 0,99<br />

18 4 3,82 0,64 4 4,85 0,31 4 4,48 0,61<br />

19 4 3,95 0,53 4 4,80 0,23 4 4,44 0,54<br />

20 4 3,68 0,38 4 4,17 0,24 4 3,84 0,28<br />

21 4 3,56 0,72 4 3,62 0,20 4 3,51 0,25<br />

22 4 3,42 0,49 4 3,33 0,29 4 3,29 0,55<br />

23 4 3,38 0,33 4 3,40 0,56 4 3,16 0,63<br />

24 4 3,06 0,33 4 3,33 0,57 4 3,22 0,29<br />

25 4 3,16 0,30 4 3,24 0,43 4 2,91 0,22<br />

26 4 2,96 0,22 4 3,19 0,46 4 2,85 0,29<br />

27 4 2,93 0,42 4 3,33 0,30 4 2,88 0,20<br />

28 4 2,87 0,28 4 3,10 0,13 4 2,89 0,22<br />

Tab. 9.100: i-Valeriansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 0,96 0,11 2 0,89 0,04 2 0,87 0,07<br />

2 2 1,32 0,02 2 1,37 0,18 2 1,28 0,16<br />

3 2 1,71 0,06 2 1,88 0,27 2 1,63 0,17<br />

4 2 1,97 0,08 2 2,23 0,29 2 1,69 0,10<br />

5 2 2,54 0,66 2 2,76 0,94 2 2,35 0,55<br />

6 2 2,45 0,32 2 2,82 1,03 2 2,48 0,47<br />

7 2 2,52 0,43 2 2,72 0,75 2 2,47 0,52<br />

8 2 2,39 0,45 2 2,51 0,55 2 2,38 0,41<br />

9 2 2,45 0,46 2 2,27 0,15 2 2,29 0,27<br />

10 2 2,76 0,55 2 2,93 0,10 2 3,19 0,47<br />

11 2 3,38 0,62 2 3,60 0,09 2 3,92 0,46<br />

12 2 3,45 0,42 2 4,17 0,09 2 4,13 0,76<br />

13 2 3,92 0,09 2 4,45 0,54 2 4,29 0,43<br />

14 2 4,04 0,13 2 4,84 0,76 2 4,62 0,16<br />

15 2 4,48 0,17 2 5,17 1,03 2 4,67 0,10<br />

16 2 3,94 0,07 2 5,37 0,94 2 4,92 0,49<br />

17 2 4,40 0,84 2 5,56 0,01 2 4,74 0,48<br />

18 2 4,20 0,58 2 5,80 0,22 2 4,62 0,54<br />

19 2 4,14 0,04 2 5,02 0,24 2 4,59 0,72<br />

20 2 3,40 0,62 2 4,39 0,25 2 3,79 0,51<br />

21 2 3,66 1,23 2 4,29 1,19 2 3,31 0,30<br />

22 2 3,48 0,85 2 3,90 1,19 2 3,32 0,75<br />

23 2 3,14 0,69 2 3,83 1,41 2 3,62 0,33<br />

24 2 3,29 0,38 2 3,50 0,50 1 2,97<br />

25 2 2,79 0,45 2 3,12 0,51 2 3,12 0,10<br />

26 2 2,83 0,30 2 3,14 0,39 2 2,91 0,38<br />

27 2 2,72 0,26 2 3,01 0,44 2 2,85 0,52<br />

28 2 2,76 0,27 2 2,95 0,36 2 2,77 0,64<br />

- 184 -


Tab. 9.101: i-Valeriansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 1,48 0,31 4 1,43 0,24 4 1,48 0,32<br />

2 4 1,77 0,23 4 1,78 0,33 4 1,69 0,34<br />

3 4 2,06 0,22 4 2,08 0,35 4 2,10 0,36<br />

4 4 2,27 0,44 4 2,31 0,60 4 2,38 0,60<br />

5 4 2,49 0,50 4 2,45 0,82 4 2,41 0,56<br />

6 4 2,55 0,55 4 2,47 0,82 4 2,40 0,63<br />

7 4 2,49 0,68 4 2,39 0,75 4 2,25 0,26<br />

8 4 2,31 0,29 4 2,07 0,31 4 2,20 0,21<br />

9 4 2,10 0,25 4 2,14 0,19 4 2,20 0,28<br />

10 4 2,45 0,44 4 3,01 0,55 4 2,83 0,35<br />

11 4 2,81 0,50 4 3,51 0,52 4 3,53 0,40<br />

12 4 2,83 0,31 4 3,71 0,48 4 3,67 0,32<br />

13 4 2,84 0,31 4 4,01 0,44 4 3,87 0,14<br />

14 4 3,28 0,42 4 4,11 0,39 4 3,98 0,24<br />

15 4 3,45 0,52 4 4,16 0,48 4 3,94 0,33<br />

16 4 3,45 0,43 4 4,13 0,48 4 3,93 0,32<br />

17 4 3,60 0,39 4 4,57 0,72 4 4,40 0,26<br />

18 4 3,64 0,32 4 4,77 0,49 4 4,70 0,37<br />

19 4 3,69 0,36 4 5,02 0,58 4 4,86 0,57<br />

20 4 3,59 0,37 4 4,24 0,64 4 3,96 0,34<br />

21 4 3,37 0,30 4 3,66 0,54 4 3,47 0,36<br />

22 4 3,17 0,45 4 3,36 0,43 4 3,30 0,43<br />

23 4 3,09 0,41 4 3,41 0,47 4 3,14 0,44<br />

24 4 3,08 0,52 4 3,22 0,34 4 2,98 0,31<br />

25 4 2,80 0,16 4 3,13 0,39 4 3,16 0,23<br />

26 4 3,07 0,37 4 3,05 0,44 4 3,08 0,21<br />

27 4 2,80 0,17 4 2,75 0,26 4 2,99 0,21<br />

28 4 2,66 0,18 4 2,86 0,47 4 2,88 0,41<br />

Tab. 9.102: i-Valeriansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 1,47 0,26 2 1,46 0,32 2 1,49 0,18<br />

2 2 1,71 0,10 2 1,73 0,28 2 1,74 0,16<br />

3 2 1,97 0,06 2 2,02 0,22 2 2,04 0,31<br />

4 2 2,03 0,11 2 2,16 0,29 2 1,94 0,10<br />

5 2 2,21 0,01 2 2,27 0,45 2 2,48 0,38<br />

6 2 2,23 0,08 2 2,41 0,43 2 2,68 0,75<br />

7 2 2,34 0,14 2 2,44 0,37 2 2,33 0,42<br />

8 2 2,38 0,07 2 2,31 0,29 2 2,39 0,43<br />

9 2 2,21 0,14 2 2,22 0,34 2 2,40 0,38<br />

10 2 2,63 0,46 2 3,07 0,52 2 3,04 0,46<br />

11 2 3,04 0,04 2 3,54 0,72 2 3,66 0,28<br />

12 2 3,28 0,26 2 3,78 0,11 2 3,82 0,04<br />

13 2 3,17 0,17 2 3,99 0,05 2 3,86 0,10<br />

14 2 3,39 0,23 2 4,17 0,22 2 4,24 0,36<br />

15 2 3,59 0,42 2 4,25 0,10 2 4,33 0,03<br />

16 2 3,77 0,12 2 4,57 0,25 2 4,28 0,10<br />

17 2 3,68 0,47 2 4,77 0,30 2 4,95 0,48<br />

18 2 3,96 0,13 2 4,82 0,12 2 5,12 0,16<br />

19 2 3,82 0,07 2 4,73 0,52 2 5,20 0,51<br />

20 2 3,60 0,04 2 4,02 0,34 2 4,35 0,38<br />

21 2 3,34 0,17 2 3,53 0,15 2 3,89 0,18<br />

22 2 3,10 0,30 2 3,14 0,04 2 3,25 0,43<br />

23 2 3,04 0,49 2 3,10 0,13 2 3,07 0,32<br />

24 2 2,84 0,39 2 3,19 0,67 2 2,78 0,35<br />

25 2 2,06 0,42 2 2,77 0,05 2 2,96 0,47<br />

26 2 2,62 0,39 2 2,92 0,20 2 2,84 0,53<br />

27 2 2,57 0,29 2 3,01 0,07 2 3,09 0,50<br />

28 2 2,62 0,09 2 3,05 0,34 2 3,06 0,50<br />

- 185 -


Tab. 9.103: i-Valeriansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 9 Tage während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,82 0,19 4 0,78 0,20 4 0,79 0,21<br />

2 4 1,20 0,22 4 1,17 0,23 4 1,21 0,17<br />

3 4 1,56 0,09 4 1,55 0,17 4 1,53 0,14<br />

4 4 1,82 0,17 4 1,81 0,25 4 1,69 0,18<br />

5 4 2,01 0,10 4 2,01 0,32 4 1,99 0,24<br />

6 4 2,06 0,07 4 1,96 0,13 4 2,28 0,37<br />

7 4 2,22 0,24 4 2,30 0,18 4 2,40 0,36<br />

8 4 2,34 0,24 4 2,17 0,05 4 2,14 0,17<br />

9 4 2,32 0,18 4 2,36 0,18 4 2,33 0,22<br />

10 4 2,66 0,34 4 2,84 0,17 4 2,70 0,25<br />

11 4 2,75 0,29 4 3,14 0,16 4 3,45 0,12<br />

12 4 2,99 0,34 4 3,44 0,18 4 3,91 0,39<br />

13 4 3,14 0,49 4 3,60 0,22 4 4,11 0,68<br />

14 4 3,55 0,30 4 4,09 0,18 4 4,42 0,39<br />

15 4 3,49 0,47 4 4,32 0,30 4 4,55 0,37<br />

16 4 3,46 0,49 4 4,33 0,30 4 4,39 0,29<br />

17 4 3,29 0,53 4 4,20 0,26 4 4,10 0,18<br />

18 4 3,10 0,52 4 4,09 0,26 4 3,97 0,31<br />

19 4 2,90 0,70 4 3,83 0,65 4 3,48 0,62<br />

20 4 2,84 0,62 4 3,25 0,61 4 2,99 0,36<br />

21 4 2,67 0,48 4 2,73 0,48 4 2,46 0,33<br />

22 4 2,52 0,42 4 2,49 0,48 4 2,32 0,34<br />

23 4 2,84 0,13 4 2,73 0,28 4 2,50 0,22<br />

24 4 2,86 0,17 4 2,87 0,27 4 2,69 0,37<br />

25 4 3,09 0,35 4 3,26 0,32 4 3,07 0,33<br />

26 4 3,42 0,58 4 3,53 0,40 4 3,36 0,36<br />

27 4 3,60 0,62 4 3,61 0,43 4 3,50 0,29<br />

28 4 3,58 0,65 4 3,73 0,36 4 4,00 0,37<br />

Tab. 9.104: i-Valeriansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. perfringens,<br />

1 mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,35 0,11 4 0,36 0,12 4 0,33 0,10<br />

2 4 0,40 0,04 4 0,41 0,05 4 0,41 0,05<br />

3 4 0,57 0,03 4 0,61 0,07 4 0,58 0,07<br />

4 4 0,71 0,15 4 0,68 0,15 4 0,72 0,11<br />

5 4 0,80 0,17 4 0,91 0,24 4 0,81 0,18<br />

6 4 0,80 0,17 4 0,88 0,25 4 0,88 0,24<br />

7 4 0,79 0,17 4 0,81 0,23 4 0,83 0,22<br />

8 4 0,74 0,11 4 0,78 0,16 4 0,71 0,24<br />

9 4 0,73 0,09 4 0,70 0,15 4 0,76 0,13<br />

10 4 0,85 0,08 4 1,05 0,04 4 1,03 0,16<br />

11 4 0,88 0,08 4 1,21 0,11 4 1,23 0,16<br />

12 4 1,02 0,15 4 1,41 0,10 4 1,47 0,19<br />

13 4 1,07 0,12 4 1,52 0,07 4 1,58 0,22<br />

14 4 1,23 0,25 4 1,64 0,13 4 1,65 0,20<br />

15 4 1,21 0,26 4 1,63 0,12 4 1,64 0,22<br />

16 4 1,19 0,17 4 1,84 0,41 4 1,67 0,21<br />

17 4 1,24 0,20 4 1,83 0,23 4 1,68 0,32<br />

18 4 1,30 0,11 4 1,82 0,17 4 1,67 0,22<br />

19 4 1,36 0,14 4 1,82 0,13 4 1,70 0,18<br />

20 4 1,23 0,10 4 1,43 0,05 4 1,43 0,15<br />

21 4 1,17 0,27 4 1,25 0,09 4 1,21 0,10<br />

22 4 1,14 0,16 4 1,11 0,12 4 1,15 0,20<br />

23 4 1,04 0,11 4 1,08 0,15 4 1,01 0,04<br />

24 4 0,99 0,09 4 1,04 0,18 4 1,00 0,08<br />

25 4 0,93 0,11 4 1,00 0,11 4 0,96 0,06<br />

26 4 0,96 0,08 4 1,04 0,09 4 0,97 0,05<br />

27 4 0,91 0,11 4 1,05 0,16 4 0,91 0,04<br />

28 4 0,87 0,07 4 1,05 0,02 4 0,94 0,08<br />

- 186 -


Tab. 9.105: i-Valeriansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. perfringens,<br />

2 mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 0,31 0,08 2 0,28 0,02 2 0,26 0,00<br />

2 2 0,33 0,02 2 0,35 0,02 2 0,36 0,01<br />

3 2 0,52 0,06 2 0,55 0,03 2 0,54 0,00<br />

4 2 0,63 0,08 2 0,72 0,15 2 0,63 0,10<br />

5 2 0,79 0,04 2 0,98 0,23 2 0,83 0,11<br />

6 2 0,85 0,14 2 1,00 0,22 2 0,81 0,07<br />

7 2 0,89 0,04 2 0,97 0,27 2 0,85 0,12<br />

8 2 0,80 0,07 2 0,83 0,16 2 0,82 0,08<br />

9 2 0,83 0,05 2 0,84 0,08 2 0,76 0,02<br />

10 2 0,91 0,14 2 1,05 0,02 2 1,18 0,08<br />

11 2 1,04 0,04 2 1,26 0,00 2 1,39 0,10<br />

12 2 1,31 0,15 2 1,58 0,08 2 1,70 0,13<br />

13 2 1,36 0,01 2 1,72 0,23 2 1,68 0,21<br />

14 2 1,54 0,05 2 1,83 0,47 2 1,78 0,01<br />

15 2 1,58 0,03 2 2,01 0,42 2 1,71 0,18<br />

16 2 1,58 0,12 2 2,01 0,69 2 1,74 0,27<br />

17 2 1,44 0,12 2 1,99 0,45 2 1,76 0,03<br />

18 2 1,60 0,04 2 1,95 0,23 2 1,68 0,00<br />

19 2 1,35 0,14 2 1,78 0,08 2 1,61 0,03<br />

20 2 1,27 0,01 2 1,65 0,13 2 1,35 0,02<br />

21 2 1,19 0,26 2 1,22 0,40 2 1,15 0,02<br />

22 2 1,09 0,29 2 1,09 0,25 2 1,15 0,24<br />

23 2 1,10 0,17 2 1,20 0,14 2 1,03 0,15<br />

24 2 0,97 0,04 2 1,01 0,07 2 1,09 0,12<br />

25 2 0,84 0,05 2 1,00 0,17 2 0,96 0,05<br />

26 2 0,95 0,08 2 1,00 0,15 2 0,90 0,04<br />

27 2 0,83 0,10 2 0,87 0,14 2 0,88 0,09<br />

28 2 0,93 0,00 2 0,97 0,26 2 0,93 0,25<br />

Tab. 9.106: i-Valeriansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 1<br />

mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,50 0,12 4 0,48 0,08 4 0,49 0,09<br />

2 4 0,48 0,06 3 0,53 0,05 4 0,51 0,08<br />

3 4 0,57 0,03 4 0,62 0,05 4 0,60 0,08<br />

4 4 0,74 0,05 4 0,73 0,09 4 0,73 0,11<br />

5 4 0,70 0,08 4 0,74 0,06 4 0,77 0,09<br />

6 4 0,79 0,10 4 0,80 0,15 4 0,77 0,09<br />

7 4 0,80 0,12 4 0,77 0,09 4 0,79 0,04<br />

8 4 0,71 0,13 4 0,76 0,12 4 0,74 0,10<br />

9 4 0,74 0,11 4 0,76 0,11 4 0,74 0,10<br />

10 4 0,83 0,12 4 1,08 0,14 4 1,02 0,08<br />

11 4 0,88 0,13 4 1,24 0,13 4 1,27 0,06<br />

12 4 0,94 0,14 4 1,44 0,19 3 1,40 0,15<br />

13 4 1,07 0,16 4 1,55 0,24 4 1,48 0,12<br />

14 4 1,11 0,09 4 1,64 0,19 4 1,56 0,11<br />

15 4 1,21 0,23 4 1,61 0,26 4 1,56 0,11<br />

16 4 1,26 0,18 4 1,60 0,18 4 1,66 0,20<br />

17 4 1,28 0,21 4 1,72 0,41 4 1,73 0,22<br />

18 4 1,29 0,10 4 1,84 0,26 4 1,86 0,17<br />

19 4 1,30 0,15 4 1,91 0,14 4 1,82 0,16<br />

20 4 1,24 0,11 4 1,61 0,27 4 1,53 0,23<br />

21 4 1,07 0,08 4 1,44 0,31 4 1,30 0,20<br />

22 4 1,08 0,18 4 1,20 0,18 4 1,08 0,08<br />

23 4 1,00 0,15 4 1,18 0,14 4 1,05 0,15<br />

24 4 1,00 0,15 4 1,16 0,19 4 1,03 0,12<br />

25 4 0,94 0,15 4 1,09 0,22 3 1,03 0,10<br />

26 4 0,93 0,14 4 1,07 0,16 3 1,08 0,11<br />

27 4 0,94 0,11 4 1,02 0,14 4 1,10 0,10<br />

28 4 0,90 0,11 4 0,84 0,07 4 0,94 0,09<br />

- 187 -


Tab. 9.107: i-Valeriansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 2<br />

mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 0,50 0,04 2 0,58 0,00 2 0,55 0,01<br />

2 2 0,53 0,03 2 0,53 0,03 2 0,57 0,00<br />

3 2 0,66 0,05 2 0,66 0,04 2 0,68 0,01<br />

4 2 0,64 0,03 2 0,74 0,01 2 0,76 0,02<br />

5 2 0,75 0,11 2 0,79 0,06 2 0,82 0,10<br />

6 2 0,81 0,08 2 0,81 0,08 2 0,90 0,10<br />

7 2 0,77 0,03 2 0,82 0,02 2 0,96 0,12<br />

8 2 0,86 0,07 2 0,81 0,14 2 0,85 0,19<br />

9 2 0,77 0,03 2 0,81 0,08 2 0,91 0,07<br />

10 2 0,88 0,08 2 1,06 0,04 2 1,14 0,04<br />

11 2 1,08 0,08 2 1,32 0,10 2 1,30 0,08<br />

12 2 1,23 0,00 2 1,45 0,01 2 1,50 0,09<br />

13 2 1,24 0,09 2 1,53 0,13 2 1,57 0,26<br />

14 2 1,31 0,05 2 1,65 0,09 2 1,66 0,06<br />

15 2 1,31 0,21 2 1,78 0,07 2 1,86 0,13<br />

16 2 1,33 0,10 2 1,72 0,07 2 1,77 0,24<br />

17 2 1,55 0,25 2 1,62 0,40 2 1,91 0,16<br />

18 2 1,38 0,05 2 1,79 0,42 2 1,88 0,32<br />

19 2 1,49 0,11 2 1,65 0,23 2 2,02 0,00<br />

20 2 1,42 0,15 2 1,61 0,16 2 1,73 0,25<br />

21 2 1,21 0,06 2 1,39 0,18 2 1,46 0,16<br />

22 2 1,15 0,16 2 1,15 0,08 2 1,23 0,18<br />

23 2 0,89 0,34 2 1,16 0,09 2 1,14 0,13<br />

24 2 1,04 0,28 2 1,09 0,01 2 1,06 0,11<br />

25 2 1,06 0,25 2 1,06 0,09 2 1,05 0,25<br />

26 2 0,91 0,19 2 1,06 0,07 2 1,04 0,21<br />

27 2 0,78 0,17 2 1,07 0,12 2 1,08 0,13<br />

28 2 0,83 0,01 2 1,00 0,28 2 0,93 0,05<br />

Tab. 9.108: i-Valeriansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 9<br />

Tage während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,25 0,06 4 0,25 0,07 4 0,26 0,07<br />

2 4 0,32 0,04 4 0,30 0,05 4 0,32 0,07<br />

3 4 0,46 0,07 4 0,45 0,07 4 0,45 0,03<br />

4 4 0,52 0,03 4 0,53 0,06 4 0,53 0,05<br />

5 4 0,63 0,05 4 0,60 0,10 4 0,59 0,06<br />

6 4 0,63 0,06 4 0,63 0,06 4 0,69 0,05<br />

7 4 0,73 0,07 4 0,71 0,06 4 0,82 0,16<br />

8 4 0,69 0,14 4 0,72 0,07 4 0,76 0,09<br />

9 4 0,86 0,07 4 0,78 0,11 4 0,76 0,15<br />

10 4 0,77 0,08 4 0,92 0,09 4 1,00 0,09<br />

11 4 0,90 0,14 4 1,20 0,14 4 1,25 0,11<br />

12 4 1,01 0,07 4 1,30 0,09 4 1,47 0,06<br />

13 4 1,15 0,08 4 1,34 0,05 4 1,53 0,12<br />

14 4 1,28 0,14 4 1,45 0,14 4 1,65 0,12<br />

15 4 1,23 0,10 4 1,70 0,29 4 1,79 0,23<br />

16 4 1,18 0,09 4 1,69 0,24 4 1,79 0,18<br />

17 4 1,30 0,09 4 1,66 0,24 4 1,73 0,32<br />

18 4 1,12 0,07 4 1,63 0,33 4 1,66 0,28<br />

19 4 1,12 0,14 4 1,54 0,14 4 1,60 0,14<br />

20 4 0,95 0,13 4 1,09 0,15 4 1,13 0,06<br />

21 4 0,95 0,14 4 1,00 0,03 4 0,91 0,05<br />

22 4 0,85 0,12 4 0,82 0,09 4 0,79 0,03<br />

23 4 0,89 0,10 4 0,93 0,04 4 0,89 0,10<br />

24 4 1,01 0,15 4 0,97 0,12 4 0,85 0,15<br />

25 4 1,03 0,10 4 1,09 0,05 4 1,04 0,14<br />

26 4 1,21 0,08 4 1,21 0,08 4 1,26 0,13<br />

27 4 1,24 0,10 4 1,34 0,08 4 1,33 0,12<br />

28 4 1,20 0,03 4 1,31 0,03 4 1,34 0,16<br />

- 188 -


Tab. 9.109: n-Valeriansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 1,46 0,34 4 1,38 0,28 4 1,37 0,39<br />

2 4 2,95 0,64 4 2,90 0,32 4 2,98 0,47<br />

3 4 4,06 0,46 4 4,03 0,47 4 4,12 0,35<br />

4 4 4,57 0,74 4 4,51 0,69 4 4,63 0,52<br />

5 4 5,41 0,73 4 5,22 0,67 4 5,29 0,53<br />

6 4 5,75 0,89 4 5,45 0,50 4 5,67 0,93<br />

7 4 5,76 1,08 4 5,57 0,94 4 5,37 1,26<br />

8 4 5,63 1,01 4 5,53 0,76 4 5,47 1,40<br />

9 4 5,35 0,93 4 5,35 0,85 4 5,35 1,02<br />

10 4 6,00 1,00 4 6,67 0,73 4 6,80 0,60<br />

11 4 6,12 0,73 4 7,28 0,68 4 7,58 0,56<br />

12 4 6,03 0,86 4 7,30 0,67 4 7,54 0,42<br />

13 4 5,92 0,75 4 7,60 0,46 4 7,54 0,56<br />

14 4 5,98 0,96 4 7,64 0,44 4 7,58 0,76<br />

15 4 6,05 0,98 4 7,03 0,33 4 7,28 0,32<br />

16 4 6,33 1,31 4 7,26 0,28 4 6,81 0,22<br />

17 4 6,62 1,43 4 6,96 0,32 4 6,75 0,72<br />

18 4 6,33 1,35 4 6,84 0,22 4 7,21 0,72<br />

19 4 6,09 1,16 4 6,59 0,44 4 6,82 0,57<br />

20 4 5,67 0,87 4 6,17 0,59 4 6,06 0,41<br />

21 4 5,43 1,19 4 5,78 0,28 4 5,63 0,59<br />

22 4 5,40 0,86 4 5,52 0,36 4 5,46 0,89<br />

23 4 5,72 1,08 4 5,91 0,65 4 5,44 1,18<br />

24 4 5,29 1,23 4 5,75 0,55 4 5,82 0,91<br />

25 4 5,52 0,46 4 5,81 0,35 4 5,57 0,78<br />

26 4 5,40 0,45 4 5,62 0,36 4 5,64 0,50<br />

27 4 5,52 0,39 4 5,96 0,33 4 5,59 0,76<br />

28 4 5,52 0,67 4 5,54 0,25 4 5,41 0,63<br />

Tab. 9.110: n-Valeriansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 1,15 0,13 2 1,18 0,01 2 1,15 0,02<br />

2 2 2,50 0,16 2 2,55 0,30 2 2,62 0,08<br />

3 2 3,70 0,18 2 3,76 0,11 2 3,81 0,12<br />

4 2 4,52 0,54 2 4,69 0,29 2 4,29 0,25<br />

5 2 5,30 0,17 2 5,41 0,11 2 5,75 0,41<br />

6 2 6,07 0,03 2 6,00 0,09 2 6,15 0,01<br />

7 2 6,15 0,09 2 6,33 0,19 2 6,50 0,59<br />

8 2 6,05 0,37 2 5,98 0,56 2 6,25 0,26<br />

9 2 6,10 0,13 2 6,03 0,51 2 6,19 0,39<br />

10 2 6,76 0,38 2 6,69 0,34 2 7,75 0,50<br />

11 2 7,45 0,19 2 7,01 0,02 2 8,52 0,48<br />

12 2 6,52 0,93 2 7,29 0,45 2 8,12 0,39<br />

13 2 6,42 1,35 2 7,49 0,87 2 7,59 0,03<br />

14 2 6,09 1,18 2 8,03 1,48 2 7,98 1,18<br />

15 2 6,29 1,40 2 7,42 1,41 2 7,14 0,33<br />

16 2 6,31 1,92 2 7,53 1,08 2 7,38 0,03<br />

17 2 6,92 0,42 2 7,67 0,17 2 7,27 0,05<br />

18 2 6,39 0,31 2 7,55 1,20 2 6,65 0,15<br />

19 2 6,53 0,68 2 6,66 0,82 2 6,78 0,23<br />

20 2 5,40 1,39 2 5,97 0,58 2 6,09 0,28<br />

21 2 5,69 1,95 2 6,47 1,31 2 6,00 0,19<br />

22 2 6,02 1,14 2 6,56 1,29 2 5,96 0,67<br />

23 2 5,54 0,64 2 6,63 1,30 2 6,72 0,39<br />

24 2 8,18 1,42 2 6,49 0,39 1 6,33<br />

25 2 5,80 0,91 2 6,05 0,25 2 6,59 0,56<br />

26 2 5,78 0,03 2 5,56 0,61 2 6,11 0,37<br />

27 2 5,63 0,08 2 5,72 0,49 2 6,14 0,10<br />

28 2 5,53 0,02 2 5,43 0,25 2 5,92 0,24<br />

- 189 -


Tab. 9.111: n-Valeriansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 1,44 0,27 4 1,44 0,26 4 1,55 0,38<br />

2 4 2,96 0,53 4 2,73 0,49 4 2,98 0,21<br />

3 4 3,83 0,46 4 3,68 0,49 4 4,04 0,38<br />

4 4 4,64 0,85 4 4,27 0,57 4 4,37 0,59<br />

5 4 5,03 0,87 4 4,58 0,98 4 4,67 0,61<br />

6 4 5,24 0,80 4 4,71 0,81 4 4,87 0,67<br />

7 4 5,31 1,12 4 4,92 0,98 4 4,67 0,13<br />

8 4 5,02 0,53 4 4,52 0,37 4 4,81 0,24<br />

9 4 4,73 0,25 4 4,60 0,26 4 4,90 0,47<br />

10 4 5,76 1,02 4 6,04 0,89 4 6,24 0,50<br />

11 4 6,10 1,04 4 6,86 0,90 4 7,21 0,61<br />

12 4 5,83 0,54 4 6,85 0,74 4 7,07 0,89<br />

13 4 5,61 0,66 4 6,96 0,72 4 7,47 0,47<br />

14 4 5,86 0,62 4 6,62 0,19 4 7,45 0,24<br />

15 4 5,88 0,69 4 6,92 0,54 4 7,22 0,29<br />

16 4 5,65 0,31 4 6,84 0,25 4 7,02 0,15<br />

17 4 6,02 0,50 4 7,20 0,79 4 7,71 0,64<br />

18 4 6,05 0,79 4 7,22 1,12 4 7,86 0,87<br />

19 4 6,17 1,13 4 7,32 1,18 4 7,64 0,97<br />

20 4 5,73 1,01 4 6,26 0,76 4 6,44 0,72<br />

21 4 5,58 0,72 4 5,40 0,71 4 5,72 0,46<br />

22 4 5,37 1,06 4 5,12 0,38 4 5,63 0,71<br />

23 4 5,47 1,06 4 5,36 0,69 4 5,50 0,68<br />

24 4 5,49 0,98 4 5,28 1,11 4 5,31 0,67<br />

25 4 5,18 0,69 4 5,38 0,69 4 5,71 0,40<br />

26 4 5,67 0,79 4 5,38 0,82 4 5,58 0,46<br />

27 4 5,24 0,69 4 4,90 0,67 4 5,42 0,45<br />

28 4 4,99 0,48 4 5,12 0,97 4 5,32 0,80<br />

Tab. 9.112: n-Valeriansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 1,37 0,24 2 1,34 0,23 2 1,29 0,25<br />

2 2 2,72 0,16 2 2,73 0,05 2 2,72 0,26<br />

3 2 3,73 0,05 2 3,74 0,21 2 4,00 0,42<br />

4 2 3,96 0,10 2 4,08 0,04 2 4,12 0,22<br />

5 2 4,56 0,38 2 4,57 0,04 2 4,82 0,01<br />

6 2 4,65 0,29 2 4,96 0,33 2 4,89 0,49<br />

7 2 4,91 0,41 2 5,10 0,31 2 4,97 0,51<br />

8 2 4,88 0,52 2 5,10 0,56 2 5,18 0,40<br />

9 2 4,62 0,34 2 4,93 0,37 2 4,96 0,49<br />

10 2 5,53 0,81 2 6,24 0,87 2 6,10 0,98<br />

11 2 5,61 0,06 2 7,21 1,21 2 6,93 1,16<br />

12 2 5,24 0,06 2 6,97 0,60 2 6,80 0,83<br />

13 2 5,28 0,16 2 7,53 0,54 2 7,22 0,61<br />

14 2 5,44 0,56 2 7,11 0,04 2 7,15 0,35<br />

15 2 5,89 0,33 2 7,54 0,04 2 7,52 0,64<br />

16 2 6,44 0,08 2 7,83 0,89 2 7,43 0,11<br />

17 2 6,75 0,53 2 8,08 0,67 2 8,38 1,59<br />

18 2 6,91 0,36 2 7,84 0,50 2 7,84 1,36<br />

19 2 6,72 0,15 2 7,91 0,98 2 7,64 1,47<br />

20 2 6,18 0,07 2 7,11 0,49 2 6,78 1,04<br />

21 2 5,24 0,19 2 6,04 0,55 2 6,11 0,75<br />

22 2 5,31 0,47 2 5,84 0,46 2 5,82 0,71<br />

23 2 5,43 0,52 2 5,86 0,67 2 5,67 0,65<br />

24 2 5,44 0,24 2 5,62 0,90 2 5,32 0,50<br />

25 2 5,23 0,08 2 5,58 0,88 2 6,04 0,85<br />

26 2 5,70 0,01 2 5,82 0,06 2 5,97 0,67<br />

27 2 5,86 0,12 2 5,77 0,70 2 6,14 0,45<br />

28 2 6,10 0,31 2 5,89 0,30 2 5,95 0,66<br />

- 190 -


Tab. 9.113: n-Valeriansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 9 Tage während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 1,33 0,15 4 1,23 0,09 4 1,23 0,06<br />

2 4 2,85 0,09 4 2,93 0,26 4 2,94 0,21<br />

3 4 4,24 0,63 4 4,47 0,37 4 4,27 0,40<br />

4 4 4,83 0,40 4 5,13 0,34 4 4,90 0,33<br />

5 4 5,21 0,77 4 5,43 0,71 4 5,51 0,45<br />

6 4 5,06 0,50 4 5,13 0,90 4 5,80 0,14<br />

7 4 5,33 0,44 4 5,63 0,62 4 5,92 0,46<br />

8 4 5,23 0,60 4 5,35 0,54 4 5,28 0,21<br />

9 4 4,99 0,50 4 5,45 0,08 4 5,32 0,27<br />

10 4 5,65 0,62 4 6,21 0,39 4 6,73 0,71<br />

11 4 6,50 0,65 4 6,42 0,30 4 6,56 0,33<br />

12 4 6,55 0,95 4 7,19 0,22 4 6,90 0,57<br />

13 4 6,15 1,40 4 7,12 0,61 4 7,29 1,22<br />

14 4 6,09 1,00 4 7,69 0,16 4 7,70 0,87<br />

15 4 6,20 0,96 4 8,10 0,40 4 8,49 0,73<br />

16 4 6,11 0,53 4 8,54 0,57 4 7,93 1,09<br />

17 4 6,04 0,80 4 8,00 0,17 4 7,90 1,03<br />

18 4 5,81 0,80 4 8,38 0,90 4 8,45 1,80<br />

19 4 5,54 1,10 4 7,84 1,17 4 7,85 2,29<br />

20 4 5,33 0,90 4 7,33 1,01 4 7,29 1,27<br />

21 4 5,52 0,39 4 6,40 0,51 4 6,62 0,87<br />

22 4 5,50 0,48 4 6,07 0,45 4 6,18 0,60<br />

23 4 6,02 0,27 4 6,21 0,54 4 6,36 0,27<br />

24 4 5,71 0,35 4 5,88 0,36 4 5,85 0,38<br />

25 4 5,51 0,33 4 6,25 0,35 4 5,56 0,28<br />

26 4 5,80 0,29 4 6,25 0,03 4 6,01 0,46<br />

27 4 6,23 0,26 4 6,45 0,20 4 6,21 0,57<br />

28 4 6,25 0,50 4 6,47 0,25 4 6,33 0,36<br />

Tab. 9.114: n-Valeriansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. perfringens,<br />

1 mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,42 0,07 4 0,41 0,04 4 0,37 0,04<br />

2 4 0,74 0,04 4 0,74 0,04 4 0,76 0,05<br />

3 4 1,25 0,17 4 1,30 0,15 4 1,31 0,13<br />

4 4 1,60 0,32 4 1,47 0,16 4 1,63 0,18<br />

5 4 1,83 0,37 4 1,96 0,31 4 1,82 0,37<br />

6 4 1,90 0,41 4 1,96 0,39 4 2,04 0,52<br />

7 4 2,01 0,51 4 1,92 0,43 4 1,97 0,44<br />

8 4 1,97 0,47 4 1,96 0,21 4 1,83 0,73<br />

9 4 1,97 0,35 4 1,88 0,49 4 2,02 0,47<br />

10 4 2,21 0,21 4 2,70 0,31 4 2,52 0,54<br />

11 4 2,21 0,35 4 2,77 0,21 4 2,87 0,24<br />

12 4 2,34 0,34 4 2,94 0,33 4 3,11 0,40<br />

13 4 2,22 0,36 4 3,01 0,17 4 3,15 0,48<br />

14 4 2,19 0,31 4 2,96 0,35 4 2,96 0,27<br />

15 4 2,23 0,52 4 2,76 0,06 4 2,87 0,43<br />

16 4 2,25 0,40 4 2,94 0,53 4 2,80 0,31<br />

17 4 2,37 0,43 4 2,85 0,26 4 2,80 0,35<br />

18 4 2,22 0,18 4 2,65 0,20 4 2,65 0,16<br />

19 4 2,12 0,26 4 2,54 0,38 4 2,60 0,25<br />

20 4 1,92 0,06 4 2,11 0,34 4 2,29 0,27<br />

21 4 1,88 0,32 4 1,99 0,26 4 1,99 0,15<br />

22 4 1,85 0,26 4 1,88 0,13 4 1,99 0,33<br />

23 4 1,96 0,44 4 2,05 0,27 4 1,88 0,14<br />

24 4 1,91 0,41 4 1,93 0,10 4 1,97 0,21<br />

25 4 1,81 0,33 4 1,97 0,21 4 1,99 0,20<br />

26 4 1,87 0,11 4 2,08 0,14 4 2,04 0,10<br />

27 4 1,91 0,16 4 2,11 0,15 4 1,92 0,22<br />

28 4 1,81 0,13 4 2,01 0,11 4 1,93 0,27<br />

- 191 -


Tab. 9.115: n-Valeriansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. perfringens,<br />

2 mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 0,51 0,21 2 0,40 0,02 2 0,36 0,02<br />

2 2 0,62 0,12 2 0,67 0,07 2 0,75 0,01<br />

3 2 1,22 0,27 2 1,26 0,03 2 1,38 0,19<br />

4 2 1,64 0,33 2 1,68 0,06 2 1,65 0,05<br />

5 2 2,02 0,34 2 2,14 0,14 2 2,25 0,11<br />

6 2 2,22 0,07 2 2,32 0,39 2 2,24 0,26<br />

7 2 2,43 0,25 2 2,46 0,22 2 2,42 0,04<br />

8 2 2,22 0,09 2 2,16 0,28 2 2,34 0,08<br />

9 2 2,31 0,27 2 2,45 0,30 2 2,20 0,18<br />

10 2 2,49 0,32 2 2,72 0,34 2 3,11 0,03<br />

11 2 2,51 0,59 2 2,62 0,03 2 3,21 0,01<br />

12 2 2,76 0,45 2 2,93 0,30 2 3,62 0,19<br />

13 2 2,54 0,48 2 3,05 0,47 2 3,25 0,96<br />

14 2 2,41 0,40 2 2,92 0,61 2 3,03 0,13<br />

15 2 2,55 0,66 2 3,11 0,64 2 2,73 0,72<br />

16 2 2,66 1,25 2 2,89 1,13 2 2,66 0,71<br />

17 2 2,54 0,96 2 2,82 0,77 2 2,61 0,42<br />

18 2 2,70 0,70 2 2,62 0,42 2 2,50 0,30<br />

19 2 2,19 0,53 2 2,37 0,41 2 2,39 0,34<br />

20 2 2,06 0,15 2 2,15 0,55 2 2,07 0,40<br />

21 2 1,97 0,60 2 1,74 0,45 2 2,03 0,39<br />

22 2 1,92 0,45 2 1,78 0,19 2 2,14 0,29<br />

23 2 2,25 0,34 2 2,37 0,13 2 2,15 0,00<br />

24 2 2,14 0,15 2 1,91 0,01 2 2,38 0,17<br />

25 2 1,86 0,09 2 2,07 0,21 2 2,17 0,03<br />

26 2 2,06 0,05 2 2,08 0,18 2 2,11 0,12<br />

27 2 1,89 0,16 2 1,84 0,14 2 1,98 0,20<br />

28 2 2,00 0,29 2 1,91 0,32 2 2,09 0,15<br />

Tab. 9.116: n-Valeriansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 1<br />

mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,40 0,02 4 0,39 0,02 4 0,41 0,04<br />

2 4 0,76 0,06 3 0,66 0,04 4 0,79 0,09<br />

3 4 1,14 0,07 4 1,22 0,13 4 1,30 0,16<br />

4 4 1,58 0,15 4 1,50 0,16 4 1,52 0,16<br />

5 4 1,55 0,12 4 1,57 0,14 4 1,62 0,31<br />

6 4 1,88 0,24 4 1,68 0,19 4 1,70 0,20<br />

7 4 1,88 0,24 4 1,75 0,23 4 1,88 0,30<br />

8 4 1,73 0,25 4 1,83 0,25 4 1,81 0,24<br />

9 4 1,88 0,23 4 1,84 0,16 4 1,85 0,19<br />

10 4 2,16 0,33 4 2,43 0,18 4 2,46 0,19<br />

11 4 2,10 0,25 4 2,71 0,22 4 2,87 0,11<br />

12 4 2,16 0,20 4 2,95 0,43 3 2,82 0,23<br />

13 4 2,28 0,25 4 2,91 0,43 4 3,03 0,31<br />

14 4 2,23 0,27 4 2,92 0,37 4 3,19 0,34<br />

15 4 2,33 0,45 4 2,83 0,51 4 3,13 0,42<br />

16 4 2,27 0,32 4 2,76 0,28 4 3,03 0,50<br />

17 4 2,47 0,49 4 2,97 0,63 4 3,10 0,27<br />

18 4 2,41 0,46 4 3,10 0,52 4 3,31 0,36<br />

19 4 2,42 0,52 4 3,13 0,32 4 3,12 0,30<br />

20 4 2,29 0,51 4 2,55 0,43 4 2,65 0,33<br />

21 4 1,89 0,36 4 2,31 0,54 4 2,32 0,30<br />

22 4 2,03 0,47 4 1,97 0,26 4 1,98 0,06<br />

23 4 1,86 0,29 4 2,02 0,19 4 1,97 0,19<br />

24 4 1,95 0,33 4 1,97 0,29 4 1,93 0,23<br />

25 4 1,90 0,39 4 2,01 0,35 3 1,99 0,15<br />

26 4 1,41 1,00 4 2,01 0,22 3 2,09 0,17<br />

27 4 1,94 0,38 4 1,96 0,23 4 2,19 0,20<br />

28 4 1,84 0,35 4 1,58 0,23 4 1,84 0,11<br />

- 192 -


Tab. 9.117: n-Valeriansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 2<br />

mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 0,37 0,11 2 0,41 0,03 2 0,38 0,03<br />

2 2 0,75 0,08 2 0,75 0,12 2 0,83 0,02<br />

3 2 1,29 0,19 2 1,27 0,21 2 1,41 0,05<br />

4 2 1,31 0,04 2 1,55 0,42 2 1,61 0,09<br />

5 2 1,67 0,06 2 1,76 0,25 2 1,72 0,06<br />

6 2 1,83 0,09 2 1,99 0,12 2 1,97 0,05<br />

7 2 1,76 0,12 2 1,94 0,38 2 2,24 0,42<br />

8 2 2,05 0,05 2 2,01 0,26 2 2,00 0,19<br />

9 2 1,81 0,11 2 2,06 0,01 2 2,11 0,13<br />

10 2 1,93 0,18 2 2,42 0,03 2 2,50 0,12<br />

11 2 2,25 0,22 2 2,85 0,09 2 2,77 0,26<br />

12 2 2,30 0,07 2 3,15 0,06 2 3,08 0,13<br />

13 2 2,06 0,17 2 2,99 0,32 2 3,05 0,39<br />

14 2 2,33 0,00 2 3,17 0,00 2 3,18 0,14<br />

15 2 2,41 0,30 2 3,40 0,15 2 3,45 0,07<br />

16 2 2,41 0,24 2 3,07 0,26 2 3,22 0,54<br />

17 2 2,89 0,14 2 2,91 0,77 2 3,26 0,54<br />

18 2 2,66 0,14 2 3,08 0,79 2 3,24 0,76<br />

19 2 2,77 0,09 2 2,65 0,68 2 3,27 0,17<br />

20 2 2,74 0,08 2 2,90 0,21 2 2,80 0,63<br />

21 2 2,11 0,01 2 2,62 0,28 2 2,56 0,40<br />

22 2 2,12 0,31 2 2,29 0,21 2 2,29 0,35<br />

23 2 2,04 0,05 2 2,30 0,33 2 2,36 0,21<br />

24 2 2,12 0,44 2 2,24 0,17 2 2,23 0,20<br />

25 2 2,28 0,28 2 2,25 0,39 2 2,23 0,52<br />

26 2 1,97 0,06 2 2,23 0,07 2 2,28 0,37<br />

27 2 1,81 0,30 2 2,33 0,02 2 2,35 0,09<br />

28 2 2,05 0,12 2 2,04 0,38 2 1,89 0,01<br />

Tab. 9.118: n-Valeriansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 9<br />

Tage während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,34 0,02 4 0,33 0,01 4 0,34 0,04<br />

2 4 0,74 0,06 4 0,74 0,05 4 0,75 0,04<br />

3 4 1,30 0,10 4 1,35 0,06 4 1,30 0,15<br />

4 4 1,53 0,26 4 1,60 0,08 4 1,64 0,09<br />

5 4 1,76 0,17 4 1,73 0,20 4 1,81 0,12<br />

6 4 1,72 0,36 4 1,80 0,35 4 1,90 0,27<br />

7 4 1,76 0,28 4 1,79 0,20 4 1,94 0,16<br />

8 4 1,55 0,20 4 1,75 0,11 4 1,76 0,06<br />

9 4 1,89 0,19 4 1,83 0,15 4 1,80 0,15<br />

10 4 1,85 0,17 4 2,00 0,22 4 2,21 0,48<br />

11 4 2,08 0,30 4 2,36 0,26 4 2,41 0,49<br />

12 4 2,16 0,20 4 2,42 0,29 4 2,58 0,33<br />

13 4 2,23 0,21 4 2,53 0,24 4 2,60 0,30<br />

14 4 2,24 0,32 4 2,59 0,36 4 2,69 0,27<br />

15 4 2,08 0,28 4 3,01 0,70 4 2,98 0,38<br />

16 4 2,05 0,22 4 2,98 0,50 4 3,00 0,30<br />

17 4 2,33 0,47 4 3,04 0,55 4 3,06 0,45<br />

18 4 2,03 0,32 4 3,12 0,69 4 3,21 0,42<br />

19 4 2,09 0,43 4 3,00 0,45 4 3,25 0,26<br />

20 4 1,76 0,28 4 2,26 0,43 4 2,51 0,18<br />

21 4 1,84 0,35 4 2,24 0,37 4 2,25 0,09<br />

22 4 1,73 0,18 4 1,89 0,15 4 2,07 0,22<br />

23 4 1,84 0,22 4 2,09 0,28 4 2,31 0,23<br />

24 4 2,05 0,45 4 2,07 0,49 4 1,96 0,39<br />

25 4 1,97 0,42 4 2,12 0,34 4 2,12 0,42<br />

26 4 2,16 0,28 4 2,19 0,33 4 2,33 0,37<br />

27 4 2,17 0,55 4 2,34 0,34 4 2,30 0,26<br />

28 4 2,07 0,46 4 2,28 0,27 4 2,20 0,35<br />

- 193 -


Tab. 9.119: Hexansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,58 0,05 4 0,66 0,15 4 0,66 0,08<br />

2 4 1,09 0,10 4 1,15 0,18 4 1,18 0,15<br />

3 4 1,46 0,11 4 1,48 0,25 4 1,49 0,17<br />

4 4 1,73 0,23 4 1,67 0,20 4 1,75 0,35<br />

5 4 2,10 0,42 4 2,16 0,21 4 2,25 0,38<br />

6 4 2,53 0,44 4 2,37 0,20 4 2,60 0,42<br />

7 4 2,68 0,46 4 2,50 0,32 4 2,59 0,66<br />

8 4 2,67 0,23 4 2,39 0,29 4 2,58 0,50<br />

9 4 2,52 0,10 4 2,32 0,18 4 2,47 0,37<br />

10 4 2,74 0,28 4 2,95 0,25 4 3,14 0,33<br />

11 4 2,78 0,41 4 3,19 0,39 4 3,37 0,44<br />

12 4 3,03 0,22 4 3,33 0,17 4 3,72 0,24<br />

13 4 2,94 0,37 4 3,33 0,30 4 3,76 0,38<br />

14 4 2,91 0,30 4 3,17 0,33 4 3,65 0,64<br />

15 4 2,76 0,31 4 3,11 0,45 4 3,63 0,62<br />

16 4 2,98 0,53 4 2,95 0,34 4 3,40 0,60<br />

17 4 2,96 0,54 4 2,78 0,31 4 3,03 0,59<br />

18 4 2,81 0,42 4 2,64 0,37 4 3,24 0,59<br />

19 4 2,65 0,21 4 2,35 0,46 4 2,89 0,54<br />

20 4 2,31 0,08 4 2,15 0,37 4 2,50 0,46<br />

21 4 2,09 0,20 4 1,90 0,27 4 2,10 0,24<br />

22 4 1,99 0,14 4 1,80 0,24 4 1,86 0,18<br />

23 4 2,06 0,44 4 1,78 0,40 4 1,74 0,47<br />

24 4 1,96 0,63 4 1,71 0,36 4 1,74 0,42<br />

25 4 1,87 0,37 4 1,59 0,24 4 1,60 0,42<br />

26 4 1,87 0,55 4 1,53 0,13 4 1,48 0,35<br />

27 4 1,76 0,30 4 1,47 0,09 4 1,44 0,27<br />

28 4 1,76 0,27 4 1,46 0,24 4 1,50 0,08<br />

Tab. 9.120: Hexansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 2 mL während 28tägiger in<br />

vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 0,65 0,18 2 0,65 0,25 2 0,61 0,03<br />

2 2 0,99 0,01 2 1,13 0,24 2 1,07 0,17<br />

3 2 1,25 0,13 2 1,46 0,15 2 1,34 0,09<br />

4 2 1,45 0,29 2 1,75 0,08 2 1,40 0,09<br />

5 2 2,09 0,00 2 2,23 0,31 2 2,00 0,12<br />

6 2 2,38 0,33 2 2,61 0,29 2 2,35 0,06<br />

7 2 2,53 0,35 2 2,72 0,05 2 2,55 0,06<br />

8 2 2,50 0,22 2 2,50 0,02 2 2,51 0,15<br />

9 2 2,49 0,16 2 2,37 0,09 2 2,49 0,22<br />

10 2 2,82 0,32 2 2,70 0,07 2 3,13 0,40<br />

11 2 3,23 0,42 2 2,86 0,02 2 3,63 0,51<br />

12 2 3,00 0,59 2 2,87 0,09 2 3,70 0,44<br />

13 2 2,94 0,78 2 2,76 0,11 2 3,32 0,26<br />

14 2 2,59 0,52 2 2,67 0,17 2 3,04 0,16<br />

15 2 2,58 0,61 2 2,65 0,47 2 3,09 0,05<br />

16 2 2,59 1,00 2 2,70 0,45 2 2,90 0,01<br />

17 2 2,64 0,61 2 2,66 0,27 2 2,71 0,08<br />

18 2 2,41 0,56 2 2,37 0,54 2 2,46 0,10<br />

19 2 2,31 0,27 2 2,12 0,19 2 2,39 0,07<br />

20 2 1,88 0,33 2 1,79 0,07 2 2,10 0,11<br />

21 2 1,87 0,48 2 1,83 0,17 2 1,95 0,11<br />

22 2 2,02 0,25 2 1,93 0,22 2 1,87 0,22<br />

23 2 1,87 0,08 2 2,22 0,11 2 2,06 0,19<br />

24 2 2,27 0,05 2 2,25 0,05 1 1,76<br />

25 2 1,93 0,09 2 2,07 0,01 2 1,99 0,56<br />

26 2 1,89 0,03 2 1,90 0,20 2 1,80 0,58<br />

27 2 1,79 0,11 2 1,76 0,17 2 1,75 0,60<br />

28 2 1,62 0,20 2 1,57 0,18 2 1,59 0,45<br />

- 194 -


Tab. 9.121: Hexansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,46 0,21 4 0,55 0,18 4 0,53 0,19<br />

2 4 0,88 0,21 4 0,87 0,29 4 0,90 0,17<br />

3 4 1,27 0,26 4 1,22 0,29 4 1,36 0,25<br />

4 4 1,73 0,35 4 1,53 0,39 4 1,65 0,44<br />

5 4 2,08 0,49 4 1,79 0,50 4 1,94 0,52<br />

6 4 2,34 0,56 4 1,85 0,33 4 2,18 0,57<br />

7 4 2,40 0,73 4 2,21 0,66 4 2,10 0,43<br />

8 4 2,31 0,57 4 2,07 0,51 4 2,15 0,42<br />

9 4 2,07 0,42 4 2,04 0,56 4 2,16 0,42<br />

10 4 2,46 0,57 4 2,55 0,56 4 2,59 0,61<br />

11 4 2,62 0,54 4 3,16 0,73 4 2,98 0,68<br />

12 4 2,60 0,68 4 3,30 0,83 4 3,06 0,81<br />

13 4 2,61 0,62 4 3,44 0,80 4 3,25 0,65<br />

14 4 2,49 0,37 4 3,23 0,84 4 3,41 0,37<br />

15 4 2,39 0,43 4 3,48 0,67 4 3,49 0,61<br />

16 4 2,42 0,50 4 3,30 0,81 4 3,37 0,43<br />

17 4 2,32 0,36 4 3,21 0,64 4 3,21 0,22<br />

18 4 2,43 0,26 4 2,92 0,47 4 3,30 0,42<br />

19 4 2,42 0,33 4 2,91 0,62 4 3,08 0,25<br />

20 4 2,25 0,31 4 2,30 0,53 4 2,54 0,34<br />

21 4 1,97 0,19 4 1,87 0,41 4 2,01 0,23<br />

22 4 1,88 0,30 4 1,55 0,36 4 1,67 0,29<br />

23 4 1,75 0,31 4 1,45 0,34 4 1,48 0,25<br />

24 4 1,58 0,37 4 1,39 0,32 4 1,36 0,26<br />

25 4 1,68 0,23 4 1,39 0,22 4 1,34 0,10<br />

26 4 1,61 0,20 4 1,39 0,18 4 1,37 0,25<br />

27 4 1,49 0,22 4 1,28 0,22 4 1,25 0,25<br />

28 4 1,39 0,15 4 1,42 0,24 4 1,32 0,33<br />

Tab. 9.122: Hexansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 0,45 0,16 2 0,36 0,10 2 0,35 0,02<br />

2 2 0,68 0,11 2 0,69 0,01 2 0,76 0,01<br />

3 2 1,04 0,17 2 1,06 0,04 2 1,39 0,53<br />

4 2 1,24 0,18 2 1,40 0,40 2 1,34 0,16<br />

5 2 1,50 0,05 2 1,64 0,20 2 1,77 0,42<br />

6 2 1,72 0,05 2 2,00 0,42 2 1,90 0,61<br />

7 2 1,82 0,18 2 1,86 0,08 2 2,08 0,71<br />

8 2 1,80 0,13 2 1,80 0,32 2 2,01 0,63<br />

9 2 1,67 0,11 2 1,78 0,12 2 2,08 0,78<br />

10 2 2,01 0,40 2 2,14 0,26 2 2,17 0,53<br />

11 2 2,25 0,12 2 2,61 0,49 2 2,31 0,60<br />

12 2 1,96 0,14 2 2,48 0,33 2 2,31 0,55<br />

13 2 1,97 0,12 2 2,83 0,12 2 2,69 0,34<br />

14 2 2,08 0,42 2 2,46 0,25 2 2,57 0,04<br />

15 2 2,24 0,32 2 2,63 0,04 2 2,70 0,14<br />

16 2 2,48 0,00 2 2,66 0,11 2 2,62 0,04<br />

17 2 2,54 0,36 2 2,61 0,12 2 2,80 0,27<br />

18 2 2,60 0,35 2 2,39 0,04 2 2,69 0,40<br />

19 2 2,54 0,29 2 2,42 0,30 2 2,52 0,26<br />

20 2 2,30 0,29 2 1,97 0,09 2 2,08 0,15<br />

21 2 1,99 0,01 2 1,64 0,12 2 1,71 0,04<br />

22 2 1,81 0,09 2 1,47 0,07 2 1,55 0,07<br />

23 2 1,80 0,19 2 1,40 0,12 2 1,50 0,00<br />

24 2 1,77 0,51 2 1,24 0,05 2 1,49 0,10<br />

25 2 1,76 0,68 2 1,34 0,16 2 1,47 0,26<br />

26 2 1,91 0,51 2 1,52 0,05 2 1,43 0,05<br />

27 2 1,90 0,45 2 1,76 0,23 2 1,59 0,13<br />

28 2 2,05 0,50 2 1,65 0,05 2 1,51 0,05<br />

- 195 -


Tab. 9.123: Hexansäurekonzentration (mmol/L) in der<br />

Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 9 Tage während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,37 0,06 4 0,33 0,04 4 0,32 0,02<br />

2 4 0,80 0,09 4 0,81 0,09 4 0,81 0,13<br />

3 4 1,31 0,14 4 1,33 0,06 4 1,17 0,06<br />

4 4 1,70 0,19 4 1,72 0,16 4 1,49 0,07<br />

5 4 1,97 0,36 4 2,03 0,31 4 1,98 0,08<br />

6 4 1,97 0,29 4 1,91 0,25 4 2,16 0,25<br />

7 4 2,01 0,22 4 2,10 0,12 4 2,13 0,26<br />

8 4 1,99 0,24 4 1,90 0,23 4 1,92 0,07<br />

9 4 1,78 0,30 4 2,03 0,12 4 2,08 0,04<br />

10 4 2,29 0,34 4 2,46 0,16 4 2,53 0,13<br />

11 4 2,56 0,36 4 2,72 0,51 4 2,83 0,21<br />

12 4 2,64 0,52 4 3,01 0,64 4 3,03 0,26<br />

13 4 2,65 0,64 4 3,19 0,69 4 2,91 0,49<br />

14 4 2,69 0,44 4 3,11 0,55 4 2,87 0,44<br />

15 4 2,51 0,36 4 3,08 0,28 4 2,95 0,53<br />

16 4 2,66 0,24 4 3,20 0,09 4 2,89 0,54<br />

17 4 2,73 0,27 4 3,21 0,21 4 2,85 0,67<br />

18 4 2,69 0,28 4 3,27 0,29 4 3,13 0,80<br />

19 4 2,62 0,34 4 3,18 0,31 4 3,01 0,93<br />

20 4 2,47 0,29 4 2,88 0,38 4 2,86 0,62<br />

21 4 2,07 0,21 4 2,29 0,38 4 2,31 0,44<br />

22 4 1,84 0,23 4 1,92 0,43 4 2,06 0,42<br />

23 4 1,98 0,21 4 1,85 0,54 4 1,90 0,30<br />

24 4 1,83 0,18 4 1,59 0,42 4 1,72 0,29<br />

25 4 1,77 0,19 4 1,72 0,53 4 1,68 0,34<br />

26 4 1,96 0,35 4 1,70 0,47 4 1,64 0,32<br />

27 4 1,90 0,31 4 1,70 0,33 4 1,55 0,26<br />

28 4 1,94 0,40 4 1,64 0,37 4 1,47 0,24<br />

Tab. 9.124: Hexansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. perfringens,<br />

1 mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,30 0,16 4 0,18 0,07 4 0,15 0,04<br />

2 4 0,23 0,04 4 0,28 0,06 4 0,28 0,08<br />

3 4 0,37 0,07 4 0,41 0,13 4 0,46 0,10<br />

4 4 0,49 0,10 4 0,52 0,14 4 0,61 0,18<br />

5 4 0,65 0,12 4 0,69 0,07 4 0,64 0,07<br />

6 4 0,74 0,13 4 0,76 0,14 4 0,79 0,13<br />

7 4 0,85 0,12 4 0,86 0,27 4 0,90 0,05<br />

8 4 0,83 0,12 4 0,76 0,05 4 0,76 0,24<br />

9 4 0,82 0,06 4 0,71 0,14 4 0,87 0,11<br />

10 4 0,98 0,21 4 1,07 0,11 4 0,95 0,18<br />

11 4 0,93 0,16 4 1,07 0,10 4 1,10 0,07<br />

12 4 1,00 0,09 4 1,15 0,08 4 1,37 0,38<br />

13 4 1,04 0,16 4 1,15 0,05 4 1,30 0,10<br />

14 4 0,97 0,17 4 1,16 0,11 4 1,24 0,06<br />

15 4 0,88 0,14 4 1,16 0,28 4 1,20 0,07<br />

16 4 0,86 0,18 4 1,07 0,17 4 1,15 0,14<br />

17 4 0,87 0,15 4 0,99 0,02 4 1,05 0,12<br />

18 4 0,96 0,36 4 0,90 0,08 4 1,01 0,14<br />

19 4 0,79 0,14 4 0,84 0,21 4 0,99 0,22<br />

20 4 0,83 0,13 4 0,66 0,13 4 0,89 0,17<br />

21 4 0,67 0,17 4 0,63 0,11 4 0,73 0,16<br />

22 4 0,67 0,06 4 0,57 0,11 4 0,75 0,23<br />

23 4 0,70 0,19 4 0,60 0,26 4 0,56 0,16<br />

24 4 0,63 0,21 4 0,55 0,19 4 0,55 0,14<br />

25 4 0,57 0,21 4 0,56 0,20 4 0,54 0,15<br />

26 4 0,64 0,19 4 0,58 0,13 4 0,52 0,10<br />

27 4 0,58 0,17 4 0,51 0,06 4 0,44 0,08<br />

28 4 0,58 0,22 4 0,46 0,05 4 0,45 0,06<br />

- 196 -


Tab. 9.125: Hexansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. perfringens,<br />

2 mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 0,36 0,24 2 0,41 0,41 2 0,36 0,21<br />

2 2 0,25 0,00 2 0,28 0,08 2 0,46 0,22<br />

3 2 0,36 0,06 2 0,44 0,05 2 0,44 0,01<br />

4 2 0,59 0,14 2 0,51 0,11 2 0,49 0,05<br />

5 2 0,65 0,22 2 0,73 0,00 2 0,67 0,02<br />

6 2 0,74 0,10 2 0,86 0,06 2 0,75 0,07<br />

7 2 0,86 0,17 2 0,93 0,00 2 0,86 0,10<br />

8 2 0,84 0,19 2 0,81 0,08 2 0,83 0,04<br />

9 2 0,86 0,20 2 0,87 0,08 2 0,78 0,04<br />

10 2 0,88 0,16 2 1,00 0,16 2 1,14 0,07<br />

11 2 0,97 0,29 2 0,95 0,05 2 1,20 0,08<br />

12 2 1,11 0,25 2 1,01 0,00 2 1,39 0,02<br />

13 2 1,08 0,33 2 1,14 0,18 2 1,30 0,27<br />

14 2 1,02 0,31 2 1,01 0,19 2 1,17 0,02<br />

15 2 0,99 0,17 2 1,02 0,10 2 1,22 0,00<br />

16 2 1,00 0,38 2 0,88 0,38 2 0,95 0,26<br />

17 2 0,96 0,47 2 1,01 0,20 2 0,84 0,05<br />

18 2 0,92 0,24 2 0,99 0,26 2 0,91 0,20<br />

19 2 0,75 0,25 2 0,70 0,18 2 0,86 0,11<br />

20 2 0,76 0,01 2 0,74 0,22 2 0,78 0,21<br />

21 2 0,69 0,26 2 0,51 0,08 2 0,67 0,21<br />

22 2 0,68 0,07 2 0,52 0,00 2 0,72 0,08<br />

23 2 0,78 0,24 2 0,80 0,21 2 0,63 0,07<br />

24 2 0,63 0,01 2 0,94 0,22 2 0,65 0,10<br />

25 2 0,58 0,02 2 0,68 0,13 2 0,71 0,08<br />

26 2 0,62 0,13 2 0,71 0,17 2 0,56 0,15<br />

27 2 0,73 0,08 2 0,60 0,16 2 0,51 0,21<br />

28 2 0,56 0,02 2 0,56 0,19 2 0,51 0,10<br />

Tab. 9.126: Hexansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 1<br />

mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,16 0,03 4 0,13 0,03 4 0,12 0,03<br />

2 4 0,29 0,10 3 0,20 0,01 4 0,22 0,03<br />

3 4 0,36 0,06 4 0,34 0,02 4 0,36 0,04<br />

4 4 0,52 0,04 4 0,49 0,03 4 0,55 0,14<br />

5 4 0,57 0,04 4 0,61 0,11 4 0,60 0,04<br />

6 4 0,77 0,06 4 0,67 0,08 4 0,72 0,09<br />

7 4 0,80 0,08 4 0,72 0,04 4 0,78 0,07<br />

8 4 0,72 0,13 4 0,78 0,14 4 0,74 0,07<br />

9 4 0,76 0,08 4 0,73 0,08 4 0,79 0,12<br />

10 4 0,83 0,09 4 0,95 0,11 4 0,90 0,06<br />

11 4 0,81 0,11 4 1,08 0,06 4 1,07 0,12<br />

12 4 0,91 0,07 4 1,26 0,10 3 1,08 0,02<br />

13 4 0,92 0,10 4 1,26 0,17 4 1,20 0,11<br />

14 4 0,84 0,14 4 1,29 0,08 4 1,29 0,10<br />

15 4 0,90 0,12 4 1,18 0,16 4 1,30 0,14<br />

16 4 0,83 0,09 4 1,22 0,10 4 1,18 0,29<br />

17 4 0,94 0,17 4 1,08 0,25 4 1,21 0,14<br />

18 4 0,86 0,16 4 1,21 0,17 4 1,26 0,17<br />

19 4 0,86 0,18 4 1,12 0,07 4 1,17 0,11<br />

20 4 0,82 0,16 4 0,92 0,09 4 0,96 0,14<br />

21 4 0,75 0,14 4 0,81 0,13 4 0,84 0,13<br />

22 4 0,67 0,14 4 0,56 0,08 4 0,58 0,05<br />

23 4 0,61 0,13 4 0,57 0,09 4 0,59 0,11<br />

24 4 0,58 0,10 4 0,49 0,06 4 0,49 0,12<br />

25 4 0,60 0,11 4 0,49 0,08 3 0,47 0,05<br />

26 3 0,52 0,10 4 0,50 0,06 3 0,48 0,08<br />

27 4 0,56 0,09 4 0,48 0,07 4 0,50 0,07<br />

28 4 0,47 0,11 4 0,44 0,07 4 0,42 0,01<br />

- 197 -


Tab. 9.127: Hexansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 2<br />

mL während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 0,26 0,26 2 0,15 0,04 2 0,13 0,04<br />

2 2 0,19 0,02 2 0,23 0,01 2 0,24 0,01<br />

3 2 0,35 0,08 2 0,39 0,00 2 0,39 0,01<br />

4 2 0,38 0,00 2 0,57 0,07 2 0,51 0,05<br />

5 2 0,54 0,06 2 0,58 0,02 2 0,61 0,11<br />

6 2 0,63 0,07 2 0,71 0,06 2 0,73 0,11<br />

7 2 0,63 0,11 2 0,78 0,03 2 0,83 0,04<br />

8 2 0,77 0,02 2 0,70 0,11 2 0,80 0,27<br />

9 2 0,65 0,06 2 0,72 0,05 2 0,83 0,15<br />

10 2 0,72 0,24 2 0,83 0,07 2 0,94 0,16<br />

11 2 0,82 0,01 2 1,03 0,10 2 1,05 0,16<br />

12 2 0,91 0,00 2 1,20 0,02 2 1,19 0,03<br />

13 2 0,75 0,10 2 1,12 0,02 2 1,21 0,03<br />

14 2 0,91 0,01 2 1,14 0,05 2 1,25 0,06<br />

15 2 0,93 0,16 2 1,19 0,04 2 1,35 0,13<br />

16 2 0,84 0,16 2 1,08 0,06 2 1,23 0,19<br />

17 2 1,10 0,06 2 1,10 0,14 2 1,17 0,08<br />

18 2 1,04 0,05 2 1,12 0,18 2 1,23 0,24<br />

19 2 1,07 0,10 2 0,93 0,18 2 1,26 0,01<br />

20 2 1,01 0,05 2 0,92 0,11 2 0,99 0,15<br />

21 2 0,89 0,03 2 0,80 0,11 2 0,84 0,09<br />

22 2 0,75 0,03 2 0,66 0,08 2 0,67 0,07<br />

23 2 0,66 0,10 2 0,76 0,06 2 0,66 0,01<br />

24 2 0,68 0,02 2 0,58 0,06 2 0,58 0,03<br />

25 2 0,73 0,14 2 0,59 0,11 2 0,56 0,01<br />

26 2 0,71 0,06 2 0,60 0,05 2 0,59 0,03<br />

27 2 0,67 0,14 2 0,61 0,01 2 0,60 0,00<br />

28 2 0,65 0,18 2 0,50 0,09 2 0,48 0,06<br />

Tab. 9.128: Hexansäureproduktion (mmol/24h) innerhalb<br />

von 24 Stunden bei Zulage von C. botulinum, 9<br />

Tage während 28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 0,27 0,17 4 0,09 0,01 4 0,16 0,14<br />

2 4 0,24 0,12 4 0,18 0,04 4 0,16 0,02<br />

3 4 0,32 0,01 4 0,33 0,01 4 0,35 0,11<br />

4 4 0,45 0,05 4 0,55 0,12 4 0,42 0,02<br />

5 4 0,64 0,07 4 0,64 0,13 4 0,56 0,04<br />

6 4 0,58 0,14 4 0,62 0,11 4 0,73 0,16<br />

7 4 0,61 0,11 4 0,69 0,11 4 0,78 0,11<br />

8 4 0,56 0,07 4 0,61 0,03 4 0,70 0,12<br />

9 4 0,70 0,07 4 0,69 0,09 4 0,68 0,11<br />

10 4 0,73 0,18 4 0,71 0,04 4 0,88 0,22<br />

11 4 0,85 0,12 4 0,91 0,06 4 1,00 0,21<br />

12 4 0,82 0,05 4 0,99 0,12 4 1,08 0,10<br />

13 4 0,89 0,05 4 1,04 0,20 4 1,12 0,22<br />

14 4 1,01 0,06 4 1,14 0,17 4 0,98 0,06<br />

15 4 0,82 0,04 4 1,10 0,07 4 1,00 0,06<br />

16 4 0,88 0,15 4 1,06 0,03 4 1,10 0,10<br />

17 4 0,97 0,10 4 1,15 0,13 4 1,12 0,12<br />

18 4 0,90 0,09 4 1,14 0,23 4 1,07 0,05<br />

19 4 0,91 0,11 4 1,18 0,16 4 1,16 0,16<br />

20 4 0,86 0,15 4 0,86 0,20 4 1,01 0,24<br />

21 4 0,81 0,20 4 0,83 0,19 4 0,86 0,09<br />

22 4 0,60 0,05 4 0,69 0,20 4 0,73 0,27<br />

23 4 0,59 0,04 4 0,67 0,02 4 0,68 0,08<br />

24 4 0,67 0,18 4 0,56 0,19 4 0,54 0,13<br />

25 4 0,57 0,13 4 0,54 0,15 4 0,62 0,05<br />

26 4 0,64 0,13 4 0,59 0,21 4 0,66 0,21<br />

27 4 0,65 0,22 4 0,64 0,27 4 0,57 0,19<br />

28 4 0,61 0,20 4 0,55 0,16 4 0,52 0,16<br />

- 198 -


Tab. 9.129: Summe aller flüchtigen Fettsäuren (mmol/L) in<br />

der Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 83,4 4,49 4 84,1 6,59 4 83,8 1,49<br />

2 4 91,1 5,61 4 89,1 3,62 4 86,7 1,27<br />

3 4 96,1 3,92 4 90,4 2,02 4 91,2 5,06<br />

4 4 91,5 11,9 4 84,3 9,02 4 87,7 11,6<br />

5 4 95,6 9,08 4 93,7 6,63 4 89,5 9,08<br />

6 4 97,2 7,98 4 93,5 3,74 4 94,6 8,69<br />

7 4 92,8 8,49 4 90,3 7,02 4 89,1 9,12<br />

8 4 98,9 6,26 4 95,0 6,04 4 91,1 8,25<br />

9 4 95,6 6,78 4 90,2 7,58 4 88,6 4,88<br />

10 4 103 5,46 4 97,2 7,41 4 96,1 3,05<br />

11 4 101 7,17 4 102 8,61 4 103 8,04<br />

12 4 103 3,77 4 101 5,64 4 103 8,82<br />

13 4 104 8,91 4 105 5,83 4 106 7,74<br />

14 4 103 5,98 4 103 3,77 4 106 1,87<br />

15 4 99,0 2,87 4 101 6,10 4 106 5,25<br />

16 4 104 6,99 4 104 2,53 4 99,8 5,37<br />

17 4 106 5,46 4 103 3,59 4 98,1 11,8<br />

18 4 103 6,83 4 106 5,63 4 104 2,94<br />

19 4 99,2 4,83 4 101 5,12 4 101 4,02<br />

20 4 94,9 6,65 4 98,0 4,19 4 95,6 2,49<br />

21 4 94,6 11,4 4 96,4 4,59 4 94,8 2,94<br />

22 4 98,4 4,98 4 95,2 10,7 4 96,4 13,2<br />

23 4 107 10,8 4 105 21,3 4 96,0 18,8<br />

24 4 102 14,9 4 103 14,2 4 101 12,8<br />

25 4 107 3,90 4 98,5 11,4 4 96,4 11,4<br />

26 4 104 5,90 4 97,0 7,81 4 97,4 10,4<br />

27 4 103 4,25 4 101 5,28 4 99,5 8,08<br />

28 4 102 4,87 4 95,5 6,58 4 99,5 6,53<br />

Tab. 9.130: Summe aller flüchtigen Fettsäuren (mmol/L) in<br />

der Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. perfringens, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 81,0 1,68 2 82,5 4,00 2 78,5 0,45<br />

2 2 88,3 9,52 2 82,1 2,99 2 87,2 5,04<br />

3 2 90,3 3,03 2 84,2 6,25 2 88,5 3,60<br />

4 2 84,8 8,71 2 85,5 8,08 2 75,3 6,11<br />

5 2 87,7 4,62 2 90,7 6,01 2 90,9 0,97<br />

6 2 97,4 2,11 2 96,8 5,44 2 95,6 7,58<br />

7 2 98,8 6,95 2 99,7 3,23 2 98,0 0,62<br />

8 2 97,5 6,39 2 98,4 0,93 2 100 4,65<br />

9 2 103 5,91 2 96,5 7,88 2 102 4,54<br />

10 2 104 5,01 2 101 1,61 2 107 1,81<br />

11 2 113 4,73 2 107 0,42 2 112 10,5<br />

12 2 104 9,22 2 112 2,02 2 110 13,2<br />

13 2 109 7,31 2 108 7,45 2 105 10,0<br />

14 2 106 5,25 2 109 6,17 2 106 0,43<br />

15 2 104 1,24 2 106 9,11 2 97,5 6,22<br />

16 2 100 8,49 2 100 13,2 2 97,5 11,3<br />

17 2 109 10,9 2 104 4,43 2 97,4 8,45<br />

18 2 98,6 4,45 2 106 11,3 2 93,8 0,73<br />

19 2 106 1,38 2 101 9,02 2 97,6 6,57<br />

20 2 90,5 10,1 2 97,4 5,71 2 90,0 0,54<br />

21 2 98,6 22,1 2 103 20,8 2 93,6 4,61<br />

22 2 108 12,4 2 104 18,9 2 97,4 13,2<br />

23 2 98,6 1,22 2 110 20,0 2 113 10,2<br />

24 2 115 1,22 2 110 2,20 1 102<br />

25 2 100 7,56 2 106 0,57 2 107 9,05<br />

26 2 102 0,48 2 96,9 13,4 2 101 7,07<br />

27 2 97,8 4,71 2 104 0,16 2 101 3,65<br />

28 2 101 7,32 2 99,7 0,43 2 96,6 0,13<br />

- 199 -


Tab. 9.131: Summe aller flüchtigen Fettsäuren (mmol/L) in<br />

der Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 1 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 84,6 5,96 4 83,4 5,97 4 85,1 11,4<br />

2 4 92,6 5,91 4 91,7 8,04 4 91,2 9,25<br />

3 4 92,4 3,92 4 93,3 6,45 4 94,3 5,02<br />

4 4 93,8 6,21 4 94,8 6,23 4 92,4 4,09<br />

5 4 97,9 3,94 4 93,6 11,7 4 93,5 4,26<br />

6 4 98,1 6,67 4 94,0 10,9 4 94,6 8,09<br />

7 4 95,6 11,6 4 90,9 11,5 4 92,1 3,22<br />

8 4 92,8 3,77 4 89,5 3,41 4 91,6 6,31<br />

9 4 87,8 3,48 4 90,5 6,87 4 92,4 9,47<br />

10 4 96,5 8,99 4 99,9 9,26 4 96,2 9,02<br />

11 4 99,3 8,25 4 105 8,27 4 103 4,36<br />

12 4 99,0 2,51 4 106 6,51 4 99,6 6,25<br />

13 4 93,2 9,01 4 109 2,86 4 103 4,84<br />

14 4 103 7,68 4 103 4,59 4 103 4,45<br />

15 4 106 8,97 4 103 2,80 4 99,0 5,91<br />

16 4 102 4,70 4 102 5,77 4 96,8 4,96<br />

17 4 109 3,24 4 110 4,56 4 105 1,17<br />

18 4 105 5,32 4 108 1,24 4 111 5,29<br />

19 4 101 3,87 4 107 8,52 4 108 8,99<br />

20 4 99,5 2,65 4 98,4 7,71 4 99,1 3,32<br />

21 4 95,7 5,44 4 93,4 4,67 4 92,7 4,38<br />

22 4 98,3 8,14 4 93,5 5,99 4 93,8 6,64<br />

23 4 96,5 5,51 4 96,2 11,7 4 93,0 8,83<br />

24 4 97,7 6,40 4 94,3 10,9 4 90,1 6,40<br />

25 4 97,8 9,12 4 98,2 9,43 4 99,2 4,31<br />

26 4 105 11,7 4 99,9 8,27 4 94,5 4,74<br />

27 4 93,9 6,03 4 89,8 6,82 4 93,9 5,23<br />

28 4 90,5 3,30 4 93,1 16,1 4 91,4 13,2<br />

Tab. 9.132: Summe aller flüchtigen Fettsäuren (mmol/L) in<br />

der Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 2 mL während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 79,7 17,2 2 82,5 17,8 2 77,5 11,2<br />

2 2 86,3 5,76 2 90,9 3,13 2 88,4 6,83<br />

3 2 95,2 3,97 2 94,0 3,96 2 95,2 10,8<br />

4 2 91,9 7,82 2 86,7 3,40 2 81,3 7,01<br />

5 2 95,9 0,37 2 93,1 4,81 2 94,5 5,92<br />

6 2 93,7 0,72 2 98,9 11,3 2 93,0 4,55<br />

7 2 92,9 1,43 2 92,5 5,38 2 89,5 7,15<br />

8 2 93,4 0,76 2 92,2 5,64 2 91,4 3,58<br />

9 2 89,7 0,33 2 92,7 5,21 2 90,4 3,14<br />

10 2 96,6 12,9 2 98,3 8,39 2 96,6 8,71<br />

11 2 101 4,48 2 108 16,6 2 100,6 11,1<br />

12 2 99,2 2,92 2 98,2 1,06 2 97,0 9,56<br />

13 2 95,0 0,74 2 107 8,28 2 109 9,38<br />

14 2 102 25,8 2 97,4 13,4 2 103 14,9<br />

15 2 108 14,9 2 104 8,91 2 104 3,38<br />

16 2 107 3,16 2 107 8,73 2 97,9 3,58<br />

17 2 107 3,10 2 112 7,12 2 109 8,03<br />

18 2 103 3,08 2 105 1,47 2 110 4,88<br />

19 2 102 2,98 2 104 8,34 2 108 10,3<br />

20 2 101 0,73 2 97,4 2,86 2 102 4,50<br />

21 2 92,3 2,43 2 91,9 2,66 2 98,2 4,84<br />

22 2 92,2 8,74 2 86,7 0,93 2 89,8 4,00<br />

23 2 94,9 6,47 2 87,4 5,06 2 84,6 1,22<br />

24 2 96,2 0,94 2 90,1 14,5 2 89,6 6,57<br />

25 2 92,9 1,27 2 84,4 2,22 2 88,0 1,78<br />

26 2 93,2 0,95 2 91,9 1,72 2 90,3 3,41<br />

27 2 93,0 1,26 2 97,7 5,76 2 98,4 0,86<br />

28 2 100 2,01 2 99,4 4,02 2 98,7 6,70<br />

- 200 -


Tab. 9.133: Summe aller flüchtigen Fettsäuren (mmol/L) in<br />

der Fermenterflüssigkeit bei Zulage von<br />

C. botulinum, 9 Tage während 28tägiger in vitro<br />

Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 75,5 5,13 4 74,6 7,38 4 73,9 5,73<br />

2 4 81,5 7,77 4 81,0 8,23 4 85,9 7,38<br />

3 4 88,4 7,02 4 91,0 4,30 4 89,1 6,34<br />

4 4 92,9 3,38 4 94,3 7,86 4 87,1 6,38<br />

5 4 94,0 9,75 4 91,2 5,17 4 88,0 6,07<br />

6 4 92,4 4,04 4 84,7 2,33 4 89,7 6,37<br />

7 4 92,2 5,20 4 90,0 6,29 4 89,5 10,1<br />

8 4 89,8 6,41 4 86,8 2,79 4 82,3 3,91<br />

9 4 88,8 4,19 4 90,8 4,28 4 87,4 4,28<br />

10 4 92,6 4,43 4 99,2 3,56 4 97,3 7,98<br />

11 4 103 6,66 4 99,2 8,04 4 99,2 3,55<br />

12 4 105 11,9 4 102 10,0 4 104 10,7<br />

13 4 105 17,6 4 104 8,79 4 107 14,1<br />

14 4 104 9,74 4 109 6,06 4 108 10,2<br />

15 4 101 13,3 4 113 6,93 4 108 9,58<br />

16 4 102 8,36 4 109 4,31 4 100 7,88<br />

17 4 101 8,58 4 105 3,05 4 98,9 7,33<br />

18 4 99,4 8,01 4 107 8,52 4 102 15,1<br />

19 4 95,5 13,6 4 101 12,9 4 94,4 19,4<br />

20 4 92,7 11,0 4 101 11,7 4 98,4 11,3<br />

21 4 93,1 5,41 4 98,6 4,90 4 93,4 8,62<br />

22 4 93,0 4,68 4 94,3 7,30 4 91,7 8,74<br />

23 4 103 6,71 4 101 2,61 4 99,0 3,01<br />

24 4 96,0 5,54 4 98,2 7,19 4 100 6,61<br />

25 4 100 4,98 4 106 3,21 4 101 5,37<br />

26 4 108 11,9 4 108 6,94 4 106 9,69<br />

27 4 111 6,94 4 105 5,36 4 105 6,74<br />

28 4 107 7,20 4 107 6,67 4 110 3,65<br />

Tab. 9.134: Produktion aller flüchtigen Fettsäuren<br />

(mmol/24h) innerhalb von 24 Stunden bei<br />

Zulage von C. perfringens, 1 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 32,8 2,63 4 36,0 1,71 4 31,5 0,50<br />

2 4 29,2 2,00 4 28,7 2,25 4 28,6 1,15<br />

3 4 33,6 3,97 4 34,2 1,06 4 32,2 1,85<br />

4 4 33,7 4,96 4 30,8 1,66 4 33,2 0,89<br />

5 4 33,7 4,09 4 36,3 5,84 4 31,9 2,78<br />

6 4 33,2 4,08 4 34,3 1,67 4 33,8 3,45<br />

7 4 33,2 2,74 4 32,6 4,01 4 32,9 2,10<br />

8 4 33,0 4,50 4 32,9 2,89 4 29,6 7,57<br />

9 4 33,4 1,65 4 30,8 4,70 4 33,3 3,28<br />

10 4 36,3 2,34 4 38,9 4,02 4 35,0 4,24<br />

11 4 34,9 2,45 4 37,8 2,66 4 36,3 1,91<br />

12 4 37,0 1,00 4 39,3 2,55 4 39,8 3,60<br />

13 4 37,1 3,64 4 40,2 2,68 4 40,8 2,70<br />

14 4 37,6 3,66 4 39,9 5,20 4 40,3 1,91<br />

15 4 37,1 4,82 4 38,3 1,28 4 39,9 2,33<br />

16 4 36,6 2,88 4 41,3 6,13 4 40,3 2,61<br />

17 4 37,6 2,45 4 41,4 3,64 4 40,0 2,98<br />

18 4 36,9 2,86 4 39,7 2,58 4 38,3 1,88<br />

19 4 34,0 2,18 4 38,4 4,59 4 38,3 2,33<br />

20 4 32,5 3,47 4 32,9 3,42 4 35,4 2,53<br />

21 4 32,6 5,25 4 33,6 1,91 4 33,0 1,79<br />

22 4 34,0 2,56 4 32,3 3,84 4 35,7 5,20<br />

23 4 35,1 4,05 4 34,7 7,05 4 32,3 1,21<br />

24 4 34,8 3,73 4 33,7 5,63 4 33,1 1,92<br />

25 4 33,2 3,62 4 33,3 3,48 4 33,2 1,55<br />

26 4 35,5 0,74 4 34,4 2,01 4 35,2 0,92<br />

27 4 35,0 1,70 4 34,4 2,18 4 33,5 1,36<br />

28 4 34,0 0,43 4 34,3 2,39 4 34,3 2,19<br />

- 201 -


Tab. 9.135: Produktion aller flüchtigen Fettsäuren<br />

(mmol/24h) innerhalb von 24 Stunden bei<br />

Zulage von C. perfringens, 2 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 35,5 8,20 2 31,5 2,65 2 31,5 2,65<br />

2 2 27,5 3,27 2 28,4 0,29 2 28,4 0,29<br />

3 2 32,9 6,90 2 33,1 4,14 2 33,1 4,14<br />

4 2 33,2 6,74 2 30,9 0,14 2 30,9 0,14<br />

5 2 33,9 7,49 2 34,1 3,59 2 34,1 3,59<br />

6 2 34,8 1,36 2 34,3 4,51 2 34,3 4,51<br />

7 2 38,5 6,32 2 36,6 0,85 2 36,6 0,85<br />

8 2 34,2 2,51 2 36,9 5,02 2 36,9 5,02<br />

9 2 36,6 3,63 2 35,2 8,06 2 35,2 8,06<br />

10 2 37,2 4,26 2 40,8 3,05 2 40,8 3,05<br />

11 2 36,8 5,06 2 39,5 0,20 2 39,5 0,20<br />

12 2 40,8 4,46 2 45,3 0,17 2 45,3 0,17<br />

13 2 39,0 3,96 2 42,5 6,86 2 42,5 6,86<br />

14 2 40,0 2,90 2 39,8 1,62 2 39,8 1,62<br />

15 2 41,9 7,29 2 37,7 2,85 2 37,7 2,85<br />

16 2 42,2 10,3 2 37,5 5,21 2 37,5 5,21<br />

17 2 39,0 5,66 2 37,1 1,55 2 37,1 1,55<br />

18 2 41,8 4,16 2 35,1 0,32 2 35,1 0,32<br />

19 2 35,0 5,04 2 33,6 1,12 2 33,6 1,12<br />

20 2 35,4 2,62 2 31,7 2,52 2 31,7 2,52<br />

21 2 33,9 4,99 2 31,6 5,75 2 31,6 5,75<br />

22 2 35,2 3,21 2 35,1 3,20 2 35,1 3,20<br />

23 2 38,5 0,98 2 33,7 1,72 2 33,7 1,72<br />

24 2 35,1 1,30 2 36,8 2,32 2 36,8 2,32<br />

25 2 31,6 2,30 2 34,4 1,72 2 34,4 1,72<br />

26 2 34,6 1,29 2 33,5 2,02 2 33,5 2,02<br />

27 2 32,4 2,85 2 32,4 1,92 2 32,4 1,92<br />

28 2 35,9 0,69 2 33,6 2,26 2 33,6 2,26<br />

Tab. 9.136: Produktion aller flüchtigen Fettsäuren<br />

(mmol/24h) innerhalb von 24 Stunden bei<br />

Zulage von C. botulinum, 1 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 31,9 4,64 4 31,0 1,80 4 30,9 2,96<br />

2 4 28,9 3,77 3 28,5 0,38 4 29,3 2,08<br />

3 4 30,3 3,55 4 31,8 2,86 4 32,2 1,97<br />

4 4 34,5 3,93 4 34,6 1,74 4 33,7 2,54<br />

5 4 30,9 1,87 4 33,7 2,92 4 33,2 2,98<br />

6 4 34,5 2,01 4 34,4 2,22 4 33,3 1,20<br />

7 4 35,1 5,01 4 33,7 2,56 4 35,3 3,00<br />

8 4 31,6 1,96 4 34,0 2,65 4 32,7 2,10<br />

9 4 32,9 1,85 4 34,0 2,27 4 32,7 1,77<br />

10 4 34,3 5,15 4 38,7 1,61 4 36,7 1,62<br />

11 4 32,5 1,77 4 38,2 2,44 4 37,9 0,41<br />

12 4 34,3 2,56 4 41,6 4,46 3 37,6 3,33<br />

13 4 36,5 2,48 4 41,9 4,11 4 39,3 3,56<br />

14 4 36,2 2,81 4 41,8 2,52 4 40,2 4,18<br />

15 4 37,3 2,90 4 40,4 4,28 4 39,8 2,92<br />

16 4 38,0 3,05 4 40,3 4,53 4 40,3 2,32<br />

17 4 38,8 2,09 4 41,4 4,70 4 40,9 1,82<br />

18 4 38,9 3,05 4 43,3 4,12 4 43,1 1,59<br />

19 4 36,1 1,45 4 42,3 3,49 4 41,9 1,20<br />

20 4 36,8 2,50 4 37,2 1,79 4 37,2 4,41<br />

21 4 33,3 1,58 4 37,0 2,87 4 35,0 1,41<br />

22 4 35,0 4,59 4 33,5 1,12 4 32,2 2,76<br />

23 4 32,2 1,81 4 34,7 1,68 4 31,9 2,68<br />

24 4 34,0 2,70 4 34,8 1,00 4 32,4 3,15<br />

25 4 34,4 1,99 4 35,3 1,85 3 33,1 2,42<br />

26 4 33,8 2,92 4 35,7 1,10 3 34,4 2,29<br />

27 4 34,6 4,52 4 34,8 0,63 4 36,9 4,84<br />

28 4 33,4 5,55 4 29,1 2,82 4 32,1 2,32<br />

- 202 -


Tab. 9.137: Produktion aller flüchtigen Fettsäuren<br />

(mmol/24h) innerhalb von 24 Stunden bei<br />

Zulage von C. botulinum, 2 mL während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 2 26,6 2,57 2 28,3 0,98 2 28,3 0,98<br />

2 2 27,5 1,21 2 28,2 0,78 2 28,2 0,78<br />

3 2 32,1 3,50 2 32,9 0,16 2 32,9 0,16<br />

4 2 29,3 2,02 2 32,5 0,60 2 32,5 0,60<br />

5 2 32,7 3,65 2 32,2 0,03 2 32,2 0,03<br />

6 2 34,3 3,06 2 34,9 0,46 2 34,9 0,46<br />

7 2 32,5 0,23 2 37,6 6,78 2 37,6 6,78<br />

8 2 35,7 3,03 2 32,8 3,77 2 32,8 3,77<br />

9 2 32,3 1,08 2 34,8 1,34 2 34,8 1,34<br />

10 2 33,2 1,09 2 36,2 2,08 2 36,2 2,08<br />

11 2 35,5 2,96 2 36,8 1,46 2 36,8 1,46<br />

12 2 38,5 1,99 2 39,9 2,70 2 39,9 2,70<br />

13 2 36,6 1,11 2 40,4 6,17 2 40,4 6,17<br />

14 2 37,5 1,88 2 40,4 2,29 2 40,4 2,29<br />

15 2 36,6 4,55 2 42,8 3,92 2 42,8 3,92<br />

16 2 37,4 1,70 2 39,2 4,22 2 39,2 4,22<br />

17 2 40,7 1,11 2 41,3 0,30 2 41,3 0,30<br />

18 2 36,8 3,17 2 41,0 3,42 2 41,0 3,42<br />

19 2 37,1 0,41 2 43,2 4,45 2 43,2 4,45<br />

20 2 39,2 3,62 2 38,1 2,97 2 38,1 2,97<br />

21 2 34,7 0,99 2 36,7 1,49 2 36,7 1,49<br />

22 2 33,5 4,00 2 33,4 1,90 2 33,4 1,90<br />

23 2 33,6 1,27 2 34,8 0,21 2 34,8 0,21<br />

24 2 34,7 4,01 2 33,2 0,41 2 33,2 0,41<br />

25 2 37,6 2,35 2 32,6 2,75 2 32,6 2,75<br />

26 2 32,9 0,56 2 33,5 0,77 2 33,5 0,77<br />

27 2 28,9 2,44 2 35,6 3,12 2 35,6 3,12<br />

28 2 33,5 0,81 2 31,8 2,30 2 31,8 2,30<br />

Tab. 9.138: Produktion aller flüchtigen Fettsäuren<br />

(mmol/24h) innerhalb von 24 Stunden bei<br />

Zulage von C. botulinum, 9 Tage während<br />

28tägiger in vitro Fermentation<br />

Tag Kontrolle Zulage 1 Zulage 2<br />

n x s n x s n x s<br />

1 4 29,3 0,69 4 29,9 1,74 4 30,6 2,90<br />

2 4 26,4 1,07 4 25,6 1,59 4 27,0 1,25<br />

3 4 29,7 1,55 4 30,0 2,56 4 29,8 1,02<br />

4 4 29,8 3,49 4 30,3 2,23 4 30,2 1,97<br />

5 4 31,9 1,68 4 29,9 2,23 4 29,5 1,47<br />

6 4 30,2 5,52 4 29,1 2,91 4 30,2 1,85<br />

7 4 31,7 2,74 4 30,1 1,14 4 32,0 3,98<br />

8 4 28,3 4,06 4 30,3 1,57 4 30,0 2,43<br />

9 4 34,2 3,20 4 31,7 2,03 4 29,1 3,34<br />

10 4 31,7 3,01 4 33,4 2,59 4 34,2 2,22<br />

11 4 35,5 2,36 4 39,0 3,10 4 37,0 3,24<br />

12 4 37,2 1,92 4 38,8 1,45 4 39,9 1,43<br />

13 4 38,8 0,60 4 38,5 0,93 4 39,8 2,10<br />

14 4 39,9 3,44 4 40,2 1,83 4 41,1 2,32<br />

15 4 36,4 1,94 4 43,6 4,58 4 42,5 4,95<br />

16 4 36,0 0,66 4 41,6 3,17 4 41,1 2,12<br />

17 4 40,6 4,53 4 40,5 3,78 4 39,9 4,50<br />

18 4 35,9 3,25 4 41,0 6,39 4 40,2 4,50<br />

19 4 37,7 5,09 4 40,0 3,46 4 41,4 2,53<br />

20 4 33,6 2,71 4 33,3 6,18 4 35,8 2,78<br />

21 4 34,4 3,87 4 35,9 3,49 4 34,2 1,34<br />

22 4 32,4 1,86 4 32,8 1,94 4 33,3 3,31<br />

23 4 33,6 2,53 4 35,9 3,98 4 37,9 3,87<br />

24 4 36,1 5,20 4 36,2 4,41 4 34,3 5,52<br />

25 4 35,4 4,26 4 37,9 2,89 4 38,2 3,93<br />

26 4 40,1 2,55 4 39,3 3,26 4 41,9 3,19<br />

27 4 40,3 6,37 4 41,5 3,08 4 41,5 3,20<br />

28 4 38,5 5,69 4 39,5 3,12 4 39,6 4,52<br />

- 203 -


9.7 Prozentualer Vergleich der verschiedenen Phasen im RuSiTec<br />

Tab. 9.139: Prozentualer Unterschied der verschiedenen Clostridienzulagen von Tag 10-14 zur Kontrollphase (K.-phase),<br />

bzw. Tag 15-18 zu Tag 10-14<br />

Silagezulage K-01 S-11 S-05<br />

K.-phase zu Tag 10-14 zu K.-phase zu Tag 10-14 zu K.-phase zu Tag 10-14 zu<br />

Parameter Clostridienzulage Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 10-14 Tag 15-18<br />

pH C. perfringens, 1 mL -0,39 0,38 -0,33 0,06 -0,02 -0,24<br />

C. botulinum, 1mL -0,11 -0,34 -0,64 -0,29 0,15 -0,19<br />

C. perfringens, 2mL 0,33 -0,83 -0,22 0,39 0,41 0,61<br />

C. botulinum, 2mL<br />

C. botulinum, 1 mL, 9<br />

-0,11 -0,46 0,00 -0,28 -0,07 -0,28<br />

Tage<br />

C. botulinum, 2 mL, 9<br />

-0,59 0,18 -0,57 0,06<br />

Tage -0,39 0,29<br />

Ammoniak C. perfringens, 1 mL 25,2 -22,7 72,2 -15,5 109 -12,4<br />

C. botulinum, 1mL 43,1 -15,7 76,6 -8,59 111 4,27<br />

C. perfringens, 2mL 2,56 -16,7 36,8 0,43 47,2 3,95<br />

C. botulinum, 2mL<br />

C. botulinum, 1 mL, 9<br />

8,67 -5,45 35,9 27,3 68,9 50,8<br />

Tage<br />

C. botulinum, 2 mL, 9<br />

-17,6 -11,3 54,3 6,37<br />

Tage 73,7 4,06<br />

Protein C. perfringens, 1 mL -0,77 2,61 -3,92 -12,83 10,76 -9,83<br />

C. botulinum, 1mL -3,47 19,35 -17,51 -1,37 -2,35 5,97<br />

C. perfringens, 2mL 0,75 -10,51 -6,70 -13,06 10,00 -16,69<br />

C. botulinum, 2mL<br />

C. botulinum, 1 mL, 9<br />

-11,74 26,66 -22,75 10,33 -14,09 13,68<br />

Tage<br />

C. botulinum, 2 mL, 9<br />

22,19 -7,37 23,62 -1,29<br />

Tage 35,90 -2,02<br />

- 204 -


Tab. 9.140: Prozentualer Unterschied der verschiedenen Clostridienzulagen von Tag 10-14 zur Kontrollphase (K.-phase),<br />

bzw. Tag 15-18 zu Tag 10-14<br />

Silagezulage K-01 S-11 S-05<br />

K.-phase zu Tag 10-14 zu K.-phase zu Tag 10-14 zu K.-phase zu Tag 10-14 zu<br />

Parameter Clostridienzulage Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 10-14 Tag 15-18<br />

Gas C. perfringens, 1 mL 4,19 5,88 8,37 1,98 6,30 7,02<br />

C. botulinum, 1mL 6,59 6,45 7,83 1,47 15,9 3,70<br />

C. perfringens, 2mL 4,77 6,77 13,8 -3,88 9,82 -6,48<br />

C. botulinum, 2mL<br />

C. botulinum, 1 mL, 9<br />

5,06 6,77 5,39 3,52 -0,52 1,08<br />

Tage<br />

C. botulinum, 2 mL, 9<br />

11,7 0,37 -0,50 1,06<br />

Tage -0,03 -1,02<br />

Methan C. perfringens, 1 mL 14,3 -2,13 21,4 -1,29 53,6 -1,71<br />

C. botulinum, 1mL 14,7 5,73 16,7 -3,08 31,8 7,08<br />

C. perfringens, 2mL 31,9 -3,25 28,1 -4,95 43,5 -4,02<br />

C. botulinum, 2mL<br />

C. botulinum, 1 mL, 9<br />

19,6 2,16 19,0 -2,54 45,2 -2,62<br />

Tage<br />

C. botulinum, 2 mL, 9<br />

28,2 6,99 13,6 2,75<br />

Tage 14,7 1,34<br />

- 205 -


Tab. 9.141: Prozentualer Unterschied der verschiedenen Clostridienzulagen von Tag 10-14 zur Kontrollphase (K.-phase), bzw.<br />

Tag 15-18 zu Tag 10-14<br />

Silagezulage K-01 S-11 S-05<br />

K.-phase<br />

Tag 10-14<br />

zu Tag Tag 10-14 zu K.-phase zu Tag 10-14 zu K.-phase zu zu<br />

Parameter Clostridienzulage<br />

10-14 Tag 15-18 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 10-14 Tag 15-18<br />

Summe- C. perfringens, 1 mL 7,21 0,36 9,65 1,90 13,8 -0,62<br />

Konzentration C. botulinum, 1mL 4,36 7,19 15,9 1,02 9,88 2,00<br />

FlFS C. perfringens, 2mL 9,29 -4,03 8,58 -3,28 8,80 -10,5<br />

C. botulinum, 2mL 5,98 7,57 10,4 4,91 12,0 3,92<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 11,4 -0,62 19,0 2,99 13,8 -0,62<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 19,7 -0,55<br />

Summe- C. perfringens, 1 mL 10,4 1,45 19,7 2,48 23,1 3,06<br />

Produktion C. botulinum, 1mL 4,20 9,99 19,6 2,17 12,8 7,02<br />

FlFS C. perfringens, 2mL 6,71 6,31 17,3 -2,25 13,1 -11,4<br />

C. botulinum, 2mL 6,24 4,45 16,2 4,20 10,0 6,04<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 23,1 0,91 31,2 5,18 27,5 3,55<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 23,1 3,06<br />

Hexansäure- C. perfringens, 1 mL 7,66 -0,16 30,5 -10,0 36,5 -5,85<br />

Konzentration C. botulinum, 1mL 8,71 -6,69 46,9 2,75 44,2 9,22<br />

C. perfringens, 2mL 16,2 -12,5 6,07 -6,27 32,8 -16,9<br />

C. botulinum, 2mL 13,3 20,3 36,8 2,90 17,8 12,1<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 29,9 1,79 51,3 5,33<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 42,5 2,30<br />

Hexansäure- C. perfringens, 1 mL 16,5 -8,88 37,6 -8,24 43,1 -7,32<br />

Produktion C. botulinum, 1mL 13,0 2,43 56,4 0,35 45,8 11,5<br />

C. perfringens, 2mL 19,5 -4,20 17,3 -4,27 46,8 -21,0<br />

C. botulinum, 2mL 16,9 19,4 42,9 6,03 51,3 1,10<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 49,7 2,55 58,8 7,84<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 40,6 3,20<br />

- 206 -


Tab. 9.142: Prozentualer Unterschied der verschiedenen Clostridienzulagen von Tag 10-14 zur Kontrollphase (K.-phase), bzw.<br />

Tag 15-18 zu Tag 10-14<br />

Silagezulage K-01 S-11 S-05<br />

Parameter Clostridienzulage<br />

n-Buttersäure-<br />

Konzentration<br />

n-Buttersäure-<br />

Produktion<br />

n-Valeriansäure-<br />

Konzentration<br />

n-Valeriansäure-<br />

Produktion<br />

K.-phase<br />

zu Tag 10-<br />

14<br />

Tag 10-14<br />

zu Tag 15-<br />

18<br />

K.-phase<br />

zu Tag 10-<br />

14<br />

Tag 10-14<br />

zu Tag 15-<br />

18<br />

K.-phase<br />

zu Tag 10-<br />

14<br />

Tag 10-14<br />

zu Tag 15-<br />

18<br />

C. perfringens, 1 mL 7,90 0,72 15,9 -3,19 24,3 -3,80<br />

C. botulinum, 1mL 8,34 3,55 22,1 -2,47 21,1 0,28<br />

C. perfringens, 2mL 15,0 -2,08 11,2 -3,83 23,9 -12,7<br />

C. botulinum, 2mL 4,63 11,3 14,8 -5,21 19,1 3,40<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 13,4 1,36 17,0 5,18<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 17,5 1,77<br />

C. perfringens, 1 mL 11,5 0,04 26,5 -3,17 36,2 -1,81<br />

C. botulinum, 1mL 9,44 7,67 28,2 -3,89 25,5 3,22<br />

C. perfringens, 2mL 12,4 6,27 17,4 -4,06 30,4 -16,3<br />

C. botulinum, 2mL 7,89 6,31 24,4 -3,65 17,7 3,35<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 24,1 3,02 27,1 7,34<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 26,6 5,74<br />

C. perfringens, 1 mL 5,51 5,36 31,5 -3,81 36,8 -5,39<br />

C. botulinum, 1mL 13,0 1,19 41,2 5,61 49,7 5,09<br />

C. perfringens, 2mL 9,04 -2,59 18,5 3,34 25,4 -11,0<br />

C. botulinum, 2mL 10,7 19,9 37,4 11,6 34,8 13,9<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 15,9 -1,34 37,0 9,77<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 35,0 8,37<br />

C. perfringens, 1 mL 12,6 1,20 47,9 -2,44 54,0 -4,92<br />

C. botulinum, 1mL 20,8 8,65 55,3 4,95 55,4 9,60<br />

C. perfringens, 2mL 9,08 2,92 23,4 0,46 36,2 -19,1<br />

C. botulinum, 2mL 14,1 19,5 48,0 6,61 37,2 13,1<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 28,1 0,13 50,9 13,8<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 48,7 11,3<br />

- 207 -


Tab. 9.143: Prozentualer Unterschied der verschiedenen Clostridienzulagen von Tag 10-14 zur Kontrollphase (K.-phase), bzw.<br />

Tag 15-18 zu Tag 10-14<br />

Silagezulage K-01 S-11 S-05<br />

Parameter Clostridienzulage<br />

i-Buttersäure-<br />

Konzentration<br />

i-Buttersäure-<br />

Produktion<br />

i-Valeriansäure-<br />

Konzentration<br />

i-Valeriansäure-<br />

Produktion<br />

K.-phase<br />

zu Tag 10-<br />

14<br />

Tag 10-14<br />

zu Tag 15-<br />

18<br />

K.-phase<br />

zu Tag 10-<br />

14<br />

Tag 10-14<br />

zu Tag 15-<br />

18<br />

K.-phase<br />

zu<br />

Tag 10-14<br />

Tag 10-14<br />

zu<br />

Tag 15-18<br />

C. perfringens, 1 mL 26,3 -2,12 36,9 10,3 59,1 10,8<br />

C. botulinum, 1mL 13,5 13,9 43,6 1,86 56,7 10,8<br />

C. perfringens, 2mL 38,5 -3,09 35,1 14,3 55,5 0,01<br />

C. botulinum, 2mL 23,7 5,38 30,9 6,18 42,3 12,0<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 26,6 5,21 71,7 14,1<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 74,2 10,7<br />

C. perfringens, 1 mL 38,2 -1,99 63,5 12,2 98,3 9,10<br />

C. botulinum, 1mL 29,3 13,5 60,0 4,73 80,2 15,7<br />

C. perfringens, 2mL 39,4 -1,63 54,5 13,6 88,7 -6,13<br />

C. botulinum, 2mL 33,7 10,4 65,5 2,20 70,4 11,8<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 59,6 7,98 126 18,7<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 118 18,2<br />

C. perfringens, 1 mL 20,9 24,2 52,6 26,2 59,8 15,3<br />

C. botulinum, 1mL 18,4 24,5 64,8 20,1 60,6 18,9<br />

C. perfringens, 2mL 43,0 21,2 52,9 36,8 66,3 17,5<br />

C. botulinum, 2mL 31,3 21,0 56,2 24,0 57,7 25,5<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 38,6 5,56 69,2 12,0<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 74,6 7,40<br />

C. perfringens, 1 mL 32,2 22,3 73,3 29,8 80,3 19,6<br />

C. botulinum, 1mL 28,2 30,1 81,5 21,8 76,3 26,2<br />

C. perfringens, 2mL 45,7 26,0 65,7 33,6 85,9 11,2<br />

C. botulinum, 2mL 41,3 21,4 72,4 23,4 57,5 29,8<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 56,5 8,98 101 16,8<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 95,4 13,2<br />

- 208 -


Tab. 9.144: Prozentualer Unterschied der verschiedenen Clostridienzulagen von Tag 10-14 zur Kontrollphase (K.-phase), bzw.<br />

Tag 15-18 zu Tag 10-14<br />

Silagezulage K-01 S-11 S-05<br />

Parameter Clostridienzulage<br />

Essigsäure-<br />

Konzentration<br />

Essigsäure-<br />

Produktion<br />

Propionsäure-<br />

Konzentration<br />

Propionsäure-<br />

Produktion<br />

K.-phase<br />

zu Tag 10-<br />

14<br />

Tag 10-14<br />

zu Tag 15-<br />

18<br />

K.-phase<br />

zu Tag<br />

10-14<br />

Tag 10-14<br />

zu Tag 15-<br />

18<br />

K.-phase<br />

zu Tag<br />

10-14<br />

Tag 10-14<br />

zu Tag 15-<br />

18<br />

C. perfringens, 1 mL 5,56 -1,76 -0,75 0,26 4,42 -3,37<br />

C. botulinum, 1mL 0,53 9,52 5,01 -3,94 -1,08 -1,46<br />

C. perfringens, 2mL 5,56 -7,31 -1,00 -7,22 -7,50 -7,82<br />

C. botulinum, 2mL 4,31 6,47 3,24 3,89 5,20 -1,15<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 8,21 -1,87 9,66 0,39<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 11,3 -3,68<br />

C. perfringens, 1 mL 8,02 1,37 8,18 0,63 11,8 1,75<br />

C. botulinum, 1mL -1,47 10,6 5,96 -2,42 0,22 4,20<br />

C. perfringens, 2mL 2,25 6,24 8,08 -4,54 -0,47 -9,97<br />

C. botulinum, 2mL 1,66 1,18 5,08 4,82 0,06 1,01<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 19,7 -0,43 21,6 1,96<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 17,7 0,32<br />

C. perfringens, 1 mL 8,55 0,07 11,8 10,1 6,69 8,88<br />

C. botulinum, 1mL 4,31 6,50 18,4 10,2 2,88 5,87<br />

C. perfringens, 2mL 5,88 -2,22 19,9 -4,26 0,55 -6,39<br />

C. botulinum, 2mL 5,30 0,14 6,43 11,9 6,01 7,10<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 9,79 -1,22 25,4 1,40<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 24,6 -2,19<br />

C. perfringens, 1 mL 10,2 1,60 21,5 11,0 14,0 14,2<br />

C. botulinum, 1mL 3,53 9,42 22,5 11,6 5,40 12,3<br />

C. perfringens, 2mL 2,74 6,42 29,6 -3,36 3,40 -6,91<br />

C. botulinum, 2mL 7,13 1,00 12,2 7,66 5,25 12,5<br />

C. botulinum, 1 mL, 9 Tage 21,1 0,26 38,5 3,83<br />

C. botulinum, 2 mL, 9 Tage 32,5 2,67<br />

- 209 -


9.8 Vergleich zwischen der alleinigen Zulage von Silage und der Kombination aus Silage- und<br />

Clostridienzulage<br />

Die folgenden Tabellen enthalten die statistischen Ergebnisse (Mittelwert, Standardabweichung und p-Wert) aus<br />

den Einzelmesswerten der verwendeten Parameter unter gleichen Zulagen (C. perfringens, 1 mL, C. perfringens,<br />

2 mL, C .bot., 1 mL, C. botulinum, 2 mL und C. botulinum, 9 Tage), sowie der Einzelmesswerte aus den<br />

Versuchen von GAST (2010), GRESNER (2011) und LUMPP (2011).<br />

Dabei werden folgende Abkürzungen verwendet:<br />

n Anzahl der eingerechneten Einzelmesswerte<br />

x Mittelwert<br />

s Standardabweichung<br />

p Signifikanz aufgrund des p-Wertes (*** = hoch signifikant, ** = signifikant, * = wenig signifikant)<br />

SZ Silagezulage<br />

CZ Kombination aus Silage- und Clostridienzulage<br />

p: SZ1/CZ1 Differenzsignifikanz zwischen alleiniger Silagezulage und der Kombination aus Silage- und<br />

Clostridienzulage während der Tage 10-14<br />

p: SZ2/CZ2 Differenzsignifikanz zwischen alleiniger Silagezulage und der Kombination aus Silage- und<br />

Clostridienzulage während der Tage 15-18<br />

- 210 -


Tab. 9.145: Vergleich der Silagezulage (K-01) mit der Zulage der Kombination aus Silage (K-01) und Clostridien<br />

(C. botulinum, 1 mL)<br />

Parameter K-01 K-01, C. botulinum, 1 mL K-01 K-01, C. botulinum, 1 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,64 0,05 20 6,76 0,04 24 6,69 0,05 16 6,74 0,04<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 6,23 2,06 20 12,4 3,48 *** 24 8,90 0,98 16 10,4 2,19 **<br />

Gasvolumen (mL) 30 1890 214 20 1920 213 * 24 1905 160 16 2044 204<br />

Methan (Vol. %) 28 6,22 0,43 18 5,87 0,55 * 23 6,39 0,45 16 6,17 0,54<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 93,8 11,3 20 100,8 10,4 * 24 96,0 15,7 16 120 13,0 ***<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 18,6 1,52 20 16,1 1,74 *** 24 18,7 1,18 16 17,8 1,18 *<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 8,26 0,98 20 6,79 0,73 *** 24 8,01 0,66 16 7,43 0,57 **<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,35 0,05 20 0,33 0,04 24 0,41 0,02 16 0,37 0,03 ***<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 7,88 0,91 20 7,54 0,73 24 8,08 0,71 16 8,12 0,96<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,06 0,15 20 0,97 0,16 * 24 1,25 0,19 16 1,26 0,17<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,12 0,36 20 2,18 0,24 24 2,06 0,37 16 2,37 0,40 *<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 0,78 0,17 20 0,86 0,10 24 0,80 0,19 16 0,88 0,13<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 39,0 3,23 20 34,8 3,19 *** 24 39,3 2,33 16 38,2 2,59<br />

- 211 -


Tab. 9.146: Vergleich der Silagezulage (S-11) mit der Zulage der Kombination aus Silage (S-11) und Clostridien (C. botulinum, 1 mL)<br />

Parameter S-11 S-11, C. botulinum, 1 mL S-11 S-11, C. botulinum, 1 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,63 0,05 20 6,74 0,06 *** 24 6,66 0,04 16 6,72 0,05 **<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 7,93 2,01 20 15,3 4,66 *** 24 10,5 3,40 16 13,9 3,15 **<br />

Gasvolumen (mL) 28 1927 175 20 1918 239 24 1994 138 16 1946 163<br />

Methan (Vol. %) 28 6,63 0,62 18 5,97 0,35 *** 24 6,55 0,79 16 5,78 0,31 **<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 88,1 13,7 20 83,5 13,2 24 89,0 11,9 16 82,4 10,8<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 18,6 1,48 20 17,7 1,33 * 24 18,5 1,87 16 17,23 1,70 *<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 7,97 0,73 20 8,15 0,95 24 7,81 0,82 16 9,09 1,10 ***<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,50 0,10 20 0,42 0,05 ** 24 0,59 0,07 16 0,44 0,04 ***<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 8,61 1,22 20 8,86 0,82 24 9,42 0,92 16 8,51 0,90 **<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,38 0,22 20 1,39 0,26 24 1,65 0,14 16 1,69 0,28<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,95 0,59 20 2,78 0,36 24 3,16 0,62 16 2,92 0,47<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 1,05 0,39 20 1,17 0,17 24 1,18 0,31 16 1,17 0,17<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 41,1 3,38 20 40,4 3,30 24 42,5 2,72 16 41,3 4,14<br />

- 212 -


Tab. 9.147: Vergleich der Silagezulage (S-05) mit der Zulage der Kombination aus Silage (S-05) und Clostridien (C. botulinum 1 mL)<br />

Parameter S-05 S-05, C. botulinum, 1 mL S-05 S-05, C. botulinum, 1 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,72 0,05 20 6,78 0,05 *** 24 6,74 0,06 16 6,77 0,05<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 11,4 2,62 20 18,9 8,09 *** 24 13,4 2,31 16 19,7 5,17 ***<br />

Gasvolumen (mL) 27 2081 211 19 1992 139 23 2064 137 16 2058 151<br />

Methan (Vol. %) 27 6,49 0,69 18 6,65 1,19 24 6,62 0,57 16 7,11 0,50 **<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 80,5 19,9 20 87,7 14,1 24 89,0 13,3 16 93,0 13,6<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 17,7 1,40 19 16,6 1,30 * 24 18,7 1,77 16 17,3 1,19 **<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 7,48 0,57 19 7,15 0,63 24 7,29 0,71 16 8,02 0,69 **<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,46 0,08 19 0,47 0,07 24 0,57 0,07 16 0,54 0,04<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 8,02 1,45 19 8,78 0,66 * 24 9,83 1,08 16 9,05 0,78 **<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,89 0,28 19 1,34 0,22 *** 24 2,15 0,29 16 1,70 0,20 ***<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,70 0,68 19 2,88 0,34 24 3,42 0,53 16 3,15 0,37<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 0,63 0,21 19 1,11 0,16 *** 24 1,08 0,28 16 1,24 0,18<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 38,8 3,77 19 38,4 2,91 24 43,0 4,08 16 41,0 2,38<br />

- 213 -


Tab. 9.148: Vergleich der Silagezulage (K-01) mit der Zulage der Kombination aus Silage (K-01) und Clostridien (C. botulinum, 2 mL)<br />

Parameter K-01<br />

K-01, C. botulinum,<br />

2 mL K-01 K-01, C. botulinum, 2 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,64 0,05 10 6,77 0,04 *** 24 6,69 0,05 8 6,74 0,04 *<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 6,23 2,06 10 9,90 0,99 *** 24 8,90 0,98 8 9,36 1,94<br />

Gasvolumen (mL) 30 1890 214 10 1920 130 24 1905 160 8 2050 120 *<br />

Methan (Vol. %) 28 6,22 0,43 10 5,95 0,55 23 6,39 0,45 8 6,08 0,45<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 93,8 11,3 10 105 10,9 * 24 96,0 15,7 8 132 19,7 **<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 18,6 1,52 10 16,9 1,26 ** 24 18,7 1,18 8 17,0 1,29 **<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 8,26 0,98 10 7,35 0,52 ** 24 8,01 0,66 8 7,42 0,72<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,35 0,05 10 0,35 0,04 24 0,41 0,02 8 0,39 0,08<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 7,88 0,91 10 7,56 0,45 24 8,08 0,71 8 8,04 0,64<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,06 0,15 10 1,15 0,17 24 1,25 0,19 8 1,40 0,16<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,12 0,36 10 2,17 0,20 24 2,06 0,37 8 2,59 0,27 ***<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 0,78 0,17 10 0,82 0,12 24 0,80 0,19 8 0,98 0,14 *<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 39,0 3,23 10 36,2 2,39 ** 24 39,3 2,33 8 37,9 2,84<br />

- 214 -


Tab. 9.149: Vergleich der Silagezulage (S-11) mit der Zulage der Kombination aus Silage (S-11) und Clostridien (C. botulinum, 2 mL)<br />

Parameter S-11<br />

S-11, C. botulinum,<br />

2 mL S-11 S-11, C. botulinum, 2 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,63 0,05 10 6,77 0,05 *** 24 6,66 0,04 8 6,75 0,04 ***<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 7,93 2,01 10 13,5 2,06 *** 24 10,5 3,40 8 17,1 2,01 ***<br />

Gasvolumen (mL) 28 1927 175 10 1926 81,9 24 1994 138 8 1994 133<br />

Methan (Vol. %) 28 6,63 0,62 10 5,94 0,36 *** 24 6,55 0,79 8 5,79 0,48 *<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 88,1 13,7 10 88,7 12,6 24 89,0 11,9 8 97,8 10,9<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 18,6 1,48 10 16,5 0,94 *** 24 18,5 1,87 8 17,3 1,74<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 7,97 0,73 10 7,72 0,56 24 7,81 0,82 8 8,31 0,71 *<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,50 0,10 10 0,44 0,05 24 0,59 0,07 8 0,45 0,07 ***<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 8,61 1,22 10 9,28 0,66 24 9,42 0,92 8 8,94 0,67<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,38 0,22 10 1,40 0,22 24 1,65 0,14 8 1,73 0,23<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,95 0,59 10 2,92 0,31 24 3,16 0,62 8 3,11 0,47<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 1,05 0,39 10 1,06 0,14 24 1,18 0,31 8 1,12 0,10<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 41,1 3,38 10 39,3 2,50 24 42,5 2,72 8 41,0 2,92<br />

- 215 -


Tab. 9.150: Vergleich der Silagezulage (S-05) mit der Zulage der Kombination aus Silage (S-05) und Clostridien (C. botulinum, 2 mL)<br />

Parameter S-05<br />

S-05, C. botulinum,<br />

2 mL S-05 S-05, C. botulinum, 2 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,72 0,05 10 6,79 0,04 *** 24 6,74 0,06 8 6,77 0,04<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 11,4 2,62 10 14,4 1,76 ** 24 13,4 2,31 8 21,7 3,80 ***<br />

Gasvolumen (mL) 27 2081 211 10 2017 143 23 2064 137 8 2039 84,4<br />

Methan (Vol. %) 27 6,49 0,69 10 6,64 0,65 24 6,62 0,57 8 6,47 1,44<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 80,5 19,9 10 84,2 15,4 24 89,0 13,3 8 95,7 7,70<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 17,7 1,40 10 16,7 1,35 24 18,7 1,77 8 16,9 1,19 **<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 7,48 0,57 10 7,29 0,71 24 7,29 0,71 8 8,20 0,90<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,46 0,08 10 0,48 0,07 24 0,57 0,07 8 0,54 0,08<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 8,02 1,45 10 8,76 0,74 24 9,83 1,08 8 9,05 0,97<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,89 0,28 10 1,43 0,22 *** 24 2,15 0,29 8 1,86 0,18 **<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,70 0,68 10 2,91 0,32 24 3,42 0,53 8 3,29 0,42<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 0,63 0,21 10 1,13 0,14 *** 24 1,08 0,28 8 1,24 0,15<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 38,8 3,77 10 38,7 3,18 24 43,0 4,08 8 41,1 2,89<br />

- 216 -


Tab. 9.151: Vergleich der Silagezulage (K-01) mit der Zulage der Kombination aus Silage (K-01) und Clostridien (C. perfringens, 1 mL)<br />

Parameter K-01 K-01, C. perfringens, 1 mL K-01 K-01, C. perfringens, 1 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,64 0,05 20 6,74 0,07 *** 24 6,69 0,05 16 6,77 0,04 ***<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 6,23 2,06 20 11,4 2,80 *** 24 8,90 0,98 16 8,82 1,57<br />

Gasvolumen (mL) 30 1890 214 19 1931 150 24 1905 160 16 2038 151 *<br />

Methan (Vol. %) 28 6,22 0,43 18 5,97 0,54 23 6,39 0,45 16 5,83 0,50 **<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 93,8 11,3 20 107 15,6 ** 24 96,0 15,7 16 111 6,57 **<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 18,6 1,52 20 17,1 1,65 *** 24 18,7 1,18 16 17,3 1,63 **<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 8,26 0,98 20 6,96 0,84 *** 24 8,01 0,66 16 7,07 0,91 ***<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,35 0,05 20 0,35 0,04 24 0,41 0,02 16 0,34 0,03 ***<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 7,88 0,91 20 7,94 0,48 24 8,08 0,71 16 7,94 0,97<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,06 0,15 20 1,01 0,19 24 1,25 0,19 16 1,24 0,18<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,12 0,36 20 2,24 0,29 24 2,06 0,37 16 2,27 0,36<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 0,78 0,17 20 0,98 0,15 *** 24 0,80 0,19 16 0,89 0,21<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 39,0 3,23 20 36,6 2,67 ** 24 39,3 2,33 16 37,1 3,05 *<br />

- 217 -


Tab. 9.152: Vergleich der Silagezulage (S-11) mit der Zulage der Kombination aus Silage (S-11) und Clostridien (C. perfringens, 1 mL)<br />

Parameter S-11 S-11, C. perfringens, 1 mL S-11 S-11, C. perfringens, 1 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,63 0,05 20 6,75 0,05 *** 24 6,66 0,04 16 6,75 0,06 ***<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 7,93 2,01 20 15,0 5,07 *** 24 10,5 3,40 16 12,7 1,15 *<br />

Gasvolumen (mL) 28 1927 175 19 1926 185 24 1994 138 16 1966 202<br />

Methan (Vol. %) 28 6,63 0,62 18 5,80 0,55 *** 24 6,55 0,79 16 5,73 0,40 ***<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 88,1 13,7 20 92,0 11,8 24 89,0 11,9 16 80,2 6,44 **<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 18,6 1,48 20 17,0 1,65 ** 24 18,5 1,87 16 17,1 1,84 *<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 7,97 0,73 20 7,70 1,12 24 7,81 0,82 16 8,55 0,96 *<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,50 0,10 20 0,41 0,04 *** 24 0,59 0,07 16 0,46 0,06 ***<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 8,61 1,22 20 8,75 0,73 24 9,42 0,92 16 8,47 0,80 **<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,38 0,22 20 1,37 0,23 24 1,65 0,14 16 1,78 0,25<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,95 0,59 20 2,87 0,28 24 3,16 0,62 16 2,80 0,30 *<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 1,05 0,39 20 1,12 0,09 24 1,18 0,31 16 1,03 0,18<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 41,1 3,38 20 39,2 3,29 24 42,5 2,72 16 40,2 3,68 *<br />

- 218 -


Tab. 9.153: Vergleich der Silagezulage (S-05) mit der Zulage der Kombination aus Silage (S-05) und Clostridien (C. perfringens, 1 mL)<br />

Parameter S-05 S-05, C. perfringens, 1 mL S-05 S-05, C. perfringens, 1 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,72 0,05 20 6,79 0,08 ** 24 6,74 0,06 16 6,77 0,04 *<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 11,4 2,62 20 17,9 7,36 *** 24 13,4 2,31 16 15,7 1,14 ***<br />

Gasvolumen (mL) 27 2081 211 20 1908 255 * 23 2064 137 15 2035 146<br />

Methan (Vol. %) 27 6,49 0,69 18 6,86 0,66 24 6,62 0,57 16 6,72 0,52<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 80,5 19,9 20 95,2 13,6 ** 24 89,0 13,3 16 85,8 7,12<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 17,7 1,40 20 16,6 1,38 * 24 18,7 1,77 16 16,9 1,26 **<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 7,48 0,57 20 6,78 0,76 ** 24 7,29 0,71 16 7,74 0,70<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,46 0,08 20 0,48 0,07 24 0,57 0,07 16 0,52 0,03 *<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 8,02 1,45 20 9,03 1,01 * 24 9,83 1,08 16 8,87 0,66 **<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,89 0,28 20 1,39 0,29 *** 24 2,15 0,29 16 1,66 0,22 ***<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,70 0,68 20 2,92 0,43 24 3,42 0,53 16 2,78 0,30 ***<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 0,63 0,21 20 1,19 0,23 *** 24 1,08 0,28 16 1,10 0,13<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 38,8 3,77 20 38,4 3,58 24 43,0 4,08 16 39,6 2,37 **<br />

- 219 -


Tab. 9.154: Vergleich der Silagezulage (K-01) mit der Zulage der Kombination aus Silage (K-01) und Clostridien (C. perfringens, 2 mL)<br />

Parameter K-01 K-01, C. perfringens, 2 mL K-01 K-01, C. perfringens, 2 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,64 0,05 10 6,81 0,08 *** 24 6,69 0,05 8 6,75 0,09 *<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 6,23 2,06 10 10,0 1,55 *** 24 8,90 0,98 8 8,34 1,06<br />

Gasvolumen (mL) 30 1890 214 10 1975 144 24 1905 160 7 2139 166 **<br />

Methan (Vol. %) 28 6,22 0,43 10 5,80 1,93 23 6,39 0,45 8 6,20 0,61<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 93,8 11,3 10 123 9,20 *** 24 96,0 15,7 8 110 6,05 *<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 18,6 1,52 10 17,6 1,47 24 18,7 1,18 8 18,7 2,50<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 8,26 0,98 10 7,05 0,63 *** 24 8,01 0,66 8 7,50 0,59<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,35 0,05 10 0,38 0,05 24 0,41 0,02 8 0,37 0,05 **<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 7,88 0,91 10 8,92 1,02 * 24 8,08 0,71 8 9,48 1,71 **<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,06 0,15 10 1,23 0,25 24 1,25 0,19 8 1,55 0,10 ***<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,12 0,36 10 2,54 0,36 ** 24 2,06 0,37 8 2,61 0,70<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 0,78 0,17 10 1,01 0,22 ** 24 0,80 0,19 8 0,97 0,26<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 39,0 3,23 10 38,8 3,52 24 39,3 2,33 8 41,2 5,64<br />

- 220 -


Tab. 9.155: Vergleich der Silagezulage (S-11) mit der Zulage der Kombination aus Silage (S-11) und Clostridien (C. perfringens, 2 mL)<br />

Parameter S-11 S-11, C. perfringens, 2 mL S-11 S-11, C. perfringens, 2 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,63 0,05 10 6,76 0,05 *** 24 6,66 0,04 8 6,79 0,05 ***<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 7,93 2,01 10 12,8 2,29 *** 24 10,5 3,40 8 12,8 0,89<br />

Gasvolumen (mL) 28 1927 175 10 2034 134 24 1994 138 8 1955 177<br />

Methan (Vol. %) 28 6,63 0,62 10 5,88 0,39 *** 24 6,55 0,79 8 5,59 0,86 *<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 88,1 13,7 10 100 11,0 ** 24 89,0 11,9 8 87,4 5,99<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 18,6 1,48 10 17,57 1,57 24 18,5 1,87 8 16,8 2,42<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 7,97 0,73 10 8,34 1,40 24 7,81 0,82 8 8,06 0,93 *<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,50 0,10 10 0,42 0,04 * 24 0,59 0,07 8 0,48 0,05 ***<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 8,61 1,22 10 8,96 0,64 24 9,42 0,92 8 8,60 1,38<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,38 0,22 10 1,49 0,35 24 1,65 0,14 8 1,99 0,36 **<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,95 0,59 10 2,85 0,34 24 3,16 0,62 8 2,86 0,62<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 1,05 0,39 10 1,02 0,12 24 1,18 0,31 8 0,98 0,20 *<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 41,1 3,38 10 40,6 4,02 24 42,5 2,72 8 39,7 5,83<br />

- 221 -


Tab. 9.156: Vergleich der Silagezulage (S-05) mit der Zulage der Kombination aus Silage (S-05) und Clostridien (C. perfringens, 2 mL)<br />

Parameter S-05 S-05, C. perfringens, 2 mL S-05 S-05, C. perfringens, 2 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,72 0,05 10 6,77 0,06 * 24 6,74 0,06 8 6,81 0,05 **<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 11,4 2,62 10 14,2 2,29 ** 24 13,4 2,31 8 14,8 1,93<br />

Gasvolumen (mL) 27 2081 211 10 2081 125 23 2064 137 8 1946 121 **<br />

Methan (Vol. %) 27 6,49 0,69 10 7,15 0,49 ** 24 6,62 0,57 8 6,86 0,47<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 80,5 19,9 10 108 14,4 *** 24 89,0 13,3 8 89,7 7,04<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 17,7 1,40 10 17,6 1,39 24 18,7 1,77 8 15,9 1,05 ***<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 7,48 0,57 10 7,45 0,67 24 7,29 0,71 8 6,83 0,26<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,46 0,08 10 0,54 0,07 ** 24 0,57 0,07 8 0,51 0,02 *<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 8,02 1,45 10 9,94 0,97 *** 24 9,83 1,08 8 8,32 0,71 ***<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,89 0,28 10 1,55 0,26 ** 24 2,15 0,29 8 1,72 0,13 ***<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,70 0,68 10 3,24 0,39 * 24 3,42 0,53 8 2,62 0,44 **<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 0,63 0,21 10 1,24 0,14 *** 24 1,08 0,28 8 0,98 0,20<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 38,8 3,77 10 41,6 3,40 * 24 43,0 4,08 8 36,8 2,57 ***<br />

- 222 -


Tab. 9.157: Vergleich der Silagezulage (K-01) mit der Zulage der Kombination aus Silage (K-01) und Clostridien (C. botulinum, 1 mL)<br />

bei einer Clostridienzulage von 9 Tagen<br />

Parameter K-01 K-01, C. botulinum, 1 mL K-01 K-01, C. botulinum, 1 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,64 0,05 20 6,75 0,07 *** 24 6,69 0,05 16 6,77 0,06 ***<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 6,23 2,06 20 10,9 2,83 *** 24 8,90 0,98 16 8,86 3,06<br />

Gasvolumen (mL) 30 1890 214 20 1949 233 24 1905 160 16 1961 186<br />

Methan (Vol. %) 28 6,22 0,43 19 5,76 0,99 * 23 6,39 0,45 16 6,48 0,56<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 93,8 11,3 20 151 14,0 *** 24 96,0 15,7 16 132 7,48 ***<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 18,6 1,52 20 17,5 1,95 * 24 18,7 1,18 16 17,3 1,90 *<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 8,26 0,98 20 7,10 0,66 *** 24 8,01 0,66 16 7,13 0,56 ***<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,35 0,05 20 0,32 0,06 24 0,41 0,02 16 0,37 0,04 ***<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 7,88 0,91 20 7,75 0,79 24 8,08 0,71 16 8,19 0,61<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,06 0,15 20 1,02 0,21 24 1,25 0,19 16 1,21 0,10<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,12 0,36 20 2,11 0,26 24 2,06 0,37 16 2,12 0,33<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 0,78 0,17 20 0,86 0,13 24 0,80 0,19 16 0,89 0,10<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 39,0 3,23 20 36,6 3,66 * 24 39,3 2,33 16 37,2 3,32 *<br />

- 223 -


Tab. 9.158: Vergleich der Silagezulage (S-11) mit der Zulage der Kombination aus Silage (S-11) und Clostridien (C. botulinum, 1 mL)<br />

bei einer Clostridienzulage von 9 Tagen<br />

Parameter S-11 S-11, C. botulinum, 1 mL S-11 S-11, C. botulinum, 1 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,63 0,05 20 6,75 0,04 *** 24 6,66 0,04 16 6,75 0,04 ***<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 7,93 2,01 20 16,1 3,81 *** 24 10,5 3,40 16 18,0 4,71 ***<br />

Gasvolumen (mL) 28 1927 175 20 1877 180 24 1994 138 15 2027 146<br />

Methan (Vol. %) 28 6,63 0,62 20 5,62 0,67 *** 24 6,55 0,79 16 5,91 1,15<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 88,1 13,7 20 125 9,27 *** 24 89,0 11,9 16 122 10,3 ***<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 18,6 1,48 20 17,2 1,29 ** 24 18,5 1,87 16 17,8 2,00<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 7,97 0,73 20 7,87 0,88 24 7,81 0,82 16 8,42 0,68 *<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,50 0,10 20 0,42 0,06 ** 24 0,59 0,07 16 0,59 0,08<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 8,61 1,22 20 7,92 0,56 * 24 9,42 0,92 16 9,03 0,96<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,38 0,22 20 1,24 0,21 * 24 1,65 0,14 16 1,67 0,25<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,95 0,59 20 2,38 0,33 *** 24 3,16 0,62 16 3,04 0,55<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 1,05 0,39 20 0,96 0,19 24 1,18 0,31 16 1,11 0,13<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 41,1 3,38 20 38,0 3,08 ** 24 42,5 2,72 16 41,7 4,33<br />

- 224 -


Tab. 9.159: Vergleich der Silagezulage (S-11) mit der Zulage der Kombination aus Silage (S-11) und Clostridien (C. botulinum, 2 mL)<br />

über eine Zulagedauer von 9 Tagen<br />

Parameter S-11 S-11, C. botulinum, 2 mL S-11 S-11, C. botulinum, 2 mL<br />

Tag 10-14 Tag 10-14 Tag 15-18 Tag 15-18<br />

n x s n x s p:SZ1/CZ1 n x s n x s p:SZ2/CZ2<br />

pH 30 6,63 0,05 20 6,73 0,05 *** 24 6,66 0,04 16 6,76 0,05 ***<br />

Ammoniak (mmol/L) 30 7,93 2,01 20 14,8 3,15 *** 24 10,5 3,40 16 15,9 4,81 **<br />

Gasvolumen (mL) 28 1927 175 20 1927 185 24 1994 138 15 1952 91,3<br />

Methan (Vol. %) 28 6,63 0,62 20 6,02 0,56 ** 24 6,55 0,79 16 6,16 1,06<br />

bakt. Protein (µg/mL RSA) 30 88,1 13,7 20 115 8,19 *** 24 89,0 11,9 16 111 12,8 ***<br />

Essigsäure (mmol/24h) 30 18,6 1,48 20 17,3 1,43 ** 24 18,5 1,87 16 17,4 2,18<br />

Propionsäure (mmol/24h) 30 7,97 0,73 20 7,64 0,84 24 7,81 0,82 16 8,02 0,80<br />

i-Buttersäure (mmol/24h) 30 0,50 0,10 20 0,42 0,07 ** 24 0,59 0,07 16 0,59 0,06<br />

n-Buttersäure (mmol/24h) 30 8,61 1,22 20 8,15 0,59 24 9,42 0,92 16 9,04 0,53<br />

i-Valeriansäure (mmol/24h) 30 1,38 0,22 20 1,38 0,25 24 1,65 0,14 16 1,74 0,24<br />

n-Valeriansäure (mmol/24h) 30 2,95 0,59 20 2,50 0,39 ** 24 3,16 0,62 16 3,06 0,36<br />

Hexansäure (mmol/24h) 30 1,05 0,39 20 1,01 0,18 24 1,18 0,31 16 1,07 0,09<br />

Summe FlFS (mmol/24h) 30 41,1 3,38 20 38,4 3,31 ** 24 42,5 2,72 16 40,9 3,87<br />

- 225 -


Tab. 9.160: Prozentualer Unterschied der n-Valeriansäureproduktion<br />

zwischen Silagezulage und der<br />

Kombination aus Silage- und Clostridienzulage<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

C. botulinum,<br />

1 mL 3,09 15,0 -5,70 -7,63 6,36 -8,07<br />

C. botulinum,<br />

2 mL 2,51 25,8 -1,24 -1,45 7,80 -3,82<br />

C. perfringens,<br />

1 mL 5,48 10,0 -2,63 -11,4 8,04 -18,9<br />

C. perfringens,<br />

2 mL 19,9 26,9 -3,52 -9,36 20,0 -23,4<br />

C. botulinum,<br />

1 mL, 9 Tage -0,33 3,0 -19,4 -3,85<br />

C. botulinum,<br />

2 mL, 9 Tage -15,4 -3,10<br />

Tab. 9.161: Prozentualer Unterschied der Produktion der Summe<br />

der flüchtigen Fettsäuren zwischen Silagezulage und<br />

der Kombination aus Silage- und Clostridienzulage<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

C. botulinum,<br />

1 mL -10,9 -2,81 -1,52 -2,67 -1,05 -4,61<br />

C. botulinum,<br />

2 mL -7,14 -3,75 -4,25 -3,48 -0,12 -4,49<br />

C. perfringens,<br />

1 mL -6,36 -5,74 -4,55 -5,36 -0,91 -7,89<br />

C. perfringens,<br />

2 mL -0,69 4,77 -1,01 -6,39 7,22 -14,3<br />

C. botulinum,<br />

1 mL, 9 Tage -6,21 -5,37 -7,50 -1,83<br />

C. botulinum,<br />

2 mL, 9 Tage -6,54 -3,64<br />

.<br />

- 226 -


Tab. 9.162: Prozentualer Unterschied der Gasproduktion<br />

zwischen Silagezulage und der Kombination aus<br />

Silage- und Clostridienzulage<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

C. botulinum,<br />

1 mL 1,57 7,28 -0,47 -2,40 -4,28 -0,33<br />

C. botulinum,<br />

2 mL 1,60 7,61 -0,06 -0,02 -3,08 -1,24<br />

C. perfringens,<br />

1 mL 2,15 6,99 -0,04 -1,40 -8,32 -1,41<br />

C. perfringens,<br />

2 mL 4,51 12,3 5,54 -1,96 -0,01 -5,72<br />

C. botulinum,<br />

1 mL, 9 Tage 3,10 2,95 -2,63 1,66<br />

C. botulinum,<br />

2 mL, 9 Tage -0,01 -2,11<br />

Tab. 9.163: Prozentualer Unterschied der Methanproduktion<br />

zwischen Silagezulage und der Kombination aus<br />

Silage- und Clostridienzulage<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

C. botulinum,<br />

1 mL -5,72 -3,38 -9,93 -11,8 2,46 7,36<br />

C. botulinum,<br />

2 mL -4,31 -4,88 -10,5 -11,6 2,32 -2,36<br />

C. perfringens,<br />

1 mL -4,12 -8,72 -12,5 -12,6 5,71 1,52<br />

C. perfringens,<br />

2 mL -6,70 -2,96 -11,4 -14,7 10,1 3,62<br />

C. botulinum,<br />

1 mL, 9 Tage -7,36 1,46 -15,2 -9,8<br />

C. botulinum,<br />

2 mL, 9 Tage -9,18 -5,93<br />

- 227 -


9.9 Prozentuale Verteilung der Hefeaufnahme durch die Protozoen<br />

Tab. 9.164: Prozentuale Verteilung der Hefeaufnahme durch die Protozoen in Lauf 5<br />

Lauf 5 F1 F2 F3 F4 F5 F6<br />

+++ ++/+ - +++ ++/+ - +++ ++/+ - +++ ++/+ - +++ ++/+ - +++ ++/+ -<br />

Tag 9 100 0 0 100 0 0 100 0 0 100 0 0 100 0 0 100 0 0<br />

Tag 10 99 1 0 99 1 0 95 2 3 95 2 3 93 3 4 93 3 4<br />

Tag 11 93 5 2 93 6 1 90 7 3 30 10 30 88 6 6 88 6 6<br />

Tag 12 93 5 2 97 2 1 97 2 1 93 5 2 90 7 3 90 5 5<br />

Tag 13 95 2 3 90 6 4 90 6 4 90 6 4 80 10 10 30 10 60<br />

Tag 14 90 8 2 95 2 3 80 15 5 20 20 60 20 20 60 20 20 60<br />

Tag 15 20 30 50 95 3 2 95 3 2 80 15 5 70 20 10 70 19 11<br />

Tag 16 85 10 5 85 10 5 30 50 20 20 30 50 20 30 50 21 29 50<br />

Tag 17 95 3 2 85 10 5 85 10 5 85 10 5 85 10 5 85 10 5<br />

Tag 18 90 8 2 95 3 2 85 9 6 85 10 5 70 20 10 60 31 9<br />

Tag 19 70 20 10 90 8 2 80 15 5 80 15 5 70 20 10 68 21 11<br />

Tag 20 90 8 2 90 7 3 85 13 2 80 18 2 80 18 2 80 18 2<br />

Tag 21 95 5 0 90 8 2 85 10 5 85 10 5 85 10 5 85 10 5<br />

Tag 22 97 2 1 95 5 0 80 18 2 90 8 2 90 8 2 90 8 2<br />

Tag 23 95 5 0 97 2 1 94 5 1 94 5 1 90 8 2 90 8 2<br />

Tag 24 99 1 0 98 1 1 95 3 2 95 4 1 95 5 0 95 5 0<br />

Tag 25 98 0 2 96 2 2 96 2 2 95 5 0 97 3 0 96 4 0<br />

Tag 26 99 1 0 95 5 0 97 2 1 94 3 3 98 1 1 92 5 3<br />

Tag 27 96 2 2 98 2 0 95 5 0 97 3 0 94 3 3 98 1 1<br />

Tag 28 97 3 0 96 4 0 96 3 1 98 1 1 95 3 2 99 0 1<br />

- 228 -


Tab. 9.165: Prozentuale Verteilung der Hefeaufnahme durch die Protozoen in Lauf 6<br />

Lauf 6 F1 F2 F3 F4 F5 F6<br />

+++ ++/+ - +++ ++/+ - +++ ++/+ - +++ ++/+ - +++ ++/+ - +++ ++/+ -<br />

Tag 9 100 0 0 100 0 0 100 0 0 100 0 0 100 0 0 100 0 0<br />

Tag 10 99 1 0 99 1 0 97 2 1 97 2 1 97 2 1 97 2 1<br />

Tag 11 92 6 2 92 6 2 75 20 5 75 20 5 70 25 5 84 13 3<br />

Tag 12 95 5 0 95 5 0 90 8 2 90 8 2 90 8 2 90 8 2<br />

Tag 13 93 6 1 93 6 1 93 5 2 90 7 3 88 9 3 88 9 3<br />

Tag 14 95 4 1 95 4 1 93 7 0 93 7 0 70 25 5 80 17 3<br />

Tag 15 97 2 1 90 7 3 90 7 3 90 7 3 85 10 5 88 8 4<br />

Tag 16 95 4 1 85 13 2 85 13 2 85 13 2 85 12 3 85 10 5<br />

Tag 17 85 13 2 97 2 1 80 15 5 80 15 5 75 20 5 8 18 2<br />

Tag 18 90 9 1 95 4 1 83 12 5 83 12 5 80 15 5 75 15 10<br />

Tag 19 95 5 0 85 8 7 70 25 5 70 25 5 65 30 5 65 30 5<br />

Tag 20 95 5 0 85 14 1 80 18 2 80 15 5 80 15 5 80 15 5<br />

Tag 21 98 2 0 95 3 2 85 13 2 85 13 2 85 13 2 85 13 2<br />

Tag 22 98 2 0 96 2 2 93 7 0 85 13 2 84 14 2 87 12 1<br />

Tag 23 98 2 0 98 2 0 95 5 0 95 5 0 95 2 3 92 7 1<br />

Tag 24 98 1 1 99 1 0 98 2 0 97 2 1 99 1 0 98 2 0<br />

Tag 25 100 0 0 98 1 1 99 0 1 98 1 1 96 2 2 99 0 1<br />

Tag 26 98 2 0 98 2 0 97 3 0 99 1 0 98 2 0 98 2 0<br />

Tag 27 97 2 0 100 0 0 100 0 0 100 0 0 100 0 0 99 1 0<br />

Tag 28 100 0 0 99 1 0 98 2 0 98 2 0 99 0 1 98 1 1<br />

- 229 -


Tab. 9.166: Prozentuale Verteilung der Hefeaufnahme durch die Protozoen in Lauf 7<br />

Lauf 7 F1 F2 F3 F4 F5 F6<br />

Tag +++ ++ + - +++ ++ + - +++ ++ + - +++ ++ + - +++ ++ + - +++ ++ + -<br />

3 65 30 4 1 76 21 5 1 78 17 5 0 78 20 2 0 83 17 2 0 72 25 4 0<br />

4 80 15 5 0 60 25 12 3 70 20 9 1 70 22 8 0 71 22 7 0 56 27 15 2<br />

5 72 24 2 2 73 22 5 0 70 25 3 2 67 23 8 2 75 17 6 2 88 9 3 0<br />

6 61 16 10 13 65 24 5 6 72 14 11 3 67 21 8 4 84 10 5 1 75 15 7 3<br />

7 69 20 4 7 84 10 4 3 85 11 2 2 71 26 2 1 79 20 0 1 70 25 5 0<br />

8 59 30 7 4 74 30 4 2 86 11 2 1 75 21 4 0 88 10 2 0 67 30 2 1<br />

9 62 30 5 3 75 23 1 4 85 14 0 1 80 20 0 0 75 20 3 2 78 20 2 0<br />

10 55 30 12 3 60 25 10 5 70 25 10 5 76 16 3 5 71 23 4 2 70 25 3 2<br />

11 60 31 3 6 65 29 2 4 65 30 4 1 76 19 3 2 74 21 3 2 68 25 4 3<br />

12 56 35 5 4 50 38 7 5 61 36 3 0 50 35 4 1 46 46 5 3 45 49 5 1<br />

13 42 43 8 7 43 44 8 5 45 40 10 5 37 39 13 11 37 44 8 11 24 48 20 8<br />

14 34 44 15 7 30 51 13 6 37 49 11 3 28 47 17 8 34 49 8 9 30 49 10 11<br />

15 16 38 33 13 29 44 22 5 26 44 25 5 35 56 5 4 32 53 14 1 43 44 9 4<br />

16 28 50 13 9 49 38 10 3 45 42 11 2 47 36 12 5 53 35 7 5 43 42 11 4<br />

17 22 49 20 14 44 39 13 4 41 42 14 3 49 37 9 5 38 46 13 3 51 41 7 1<br />

18 26 43 21 10 27 46 24 3 33 50 11 6 37 47 12 4 47 41 9 3 40 38 17 5<br />

19 24 42 24 10 23 45 23 9 36 49 14 1 46 32 11 6 46 42 9 3 33 47 14 6<br />

20 21 43 24 12 32 43 16 9 28 47 19 6 35 50 15 1 36 48 9 6 26 47 21 6<br />

21 56 35 4 5 48 42 9 1 61 32 5 2 60 33 7 0 51 37 8 4 42 54 4 0<br />

22 60 30 8 2 62 28 6 4 69 23 7 1 68 20 8 4 59 29 11 1 60 30 7 3<br />

23 45 45 9 1 52 38 8 2 59 34 3 4 71 23 6 0 44 44 8 4 53 39 6 2<br />

24 35 50 10 5 58 32 7 3 66 23 9 2 90 6 3 1 67 27 5 1 63 26 8 3<br />

25 42 50 5 3 65 26 7 2 67 26 4 3 66 29 4 1 52 36 6 6 70 24 4 2<br />

26 37 43 11 8 58 32 6 4 62 28 7 2 63 37 2 1 64 27 7 1 66 26 4 4<br />

27 47 37 12 4 63 29 6 2 74 23 2 1 80 18 1 1 78 16 4 2 80 18 2 0<br />

28 79 18 2 1 88 11 1 0 80 16 3 1 89 11 0 0 77 19 3 1 82 14 2 2<br />

- 230 -


Tab. 9.167: Prozentuale Verteilung der Hefeaufnahme durch die Protozoen in Lauf 8<br />

Lauf 8 F1 F2 F3 F4 F5 F6<br />

+++ ++ + - +++ ++ + - +++ ++ + - +++ ++ + - +++ ++ + - +++ ++ + -<br />

3 70 25 5 0 60 31 8 1 53 43 4 0 66 32 2 0 64 32 4 0 64 18 11 7<br />

4 80 15 5 0 74 24 2 0 81 19 0 0 60 37 3 0 70 25 5 0 80 19 0 1<br />

5 88 6 4 2 78 20 1 1 85 11 3 1 90 6 3 1 85 5 5 5 90 5 3 2<br />

6 66 20 7 7 64 23 10 3 68 22 6 4 65 20 10 5 80 15 5 0 85 13 2 0<br />

7 70 17 8 5 82 13 3 2 78 17 5 0 88 9 2 1 65 30 5 0 84 15 0 1<br />

8 60 30 6 4 65 25 6 4 76 21 2 1 83 12 5 0 81 12 3 4 77 22 0 1<br />

9 49 40 6 5 80 17 1 2 94 5 0 1 85 11 2 2 81 17 0 2 78 20 1 1<br />

10 70 23 2 5 89 5 1 5 66 21 11 2 70 25 1 4 69 25 4 2 69 25 5 1<br />

11 50 41 7 2 55 40 1 4 52 38 6 4 58 44 4 4 53 43 3 1 52 41 6 1<br />

12 41 46 9 4 50 40 8 2 56 41 3 0 52 42 3 3 41 47 7 5 52 36 7 5<br />

13 37 36 15 12 39 42 13 6 37 40 17 6 33 42 19 6 56 38 1 5 39 47 7 7<br />

14 22 33 25 20 33 43 18 6 37 48 9 6 27 48 18 7 21 45 17 17 33 45 15 7<br />

15 25 45 23 7 38 42 15 5 30 48 15 7 25 37 27 5 19 46 25 10 31 41 23 5<br />

16 37 46 7 10 40 46 9 5 40 50 5 5 24 47 21 8 33 51 11 5 46 42 9 3<br />

17 20 35 30 15 33 47 12 8 34 51 11 4 46 43 6 5 29 53 14 4 53 38 6 3<br />

18 25 40 20 15 42 38 15 5 41 41 16 2 39 38 17 6 43 41 13 3 49 38 9 4<br />

19 43 31 11 15 35 45 13 7 38 43 15 4 38 42 13 7 51 36 11 2 45 41 6 8<br />

20 51 26 8 13 57 31 8 4 56 32 8 4 63 28 6 3 56 37 7 0 62 29 7 2<br />

21 66 25 4 5 71 22 4 3 66 30 3 1 69 24 3 4 66 26 8 0 76 29 4 1<br />

22 65 19 10 6 79 14 3 4 88 6 2 4 74 14 6 6 69 25 4 2 79 18 2 1<br />

23 61 31 3 8 67 24 7 2 62 29 8 1 65 25 6 4 49 41 7 3 68 24 3 3<br />

24 62 29 6 3 59 32 7 2 63 28 6 3 77 16 3 4 61 21 11 7 83 13 3 1<br />

25 84 13 2 1 74 20 3 3 82 13 2 3 76 21 3 0 71 22 4 3 84 12 3 1<br />

26 73 22 3 2 89 7 4 0 82 13 4 1 87 10 2 1 84 13 3 0 82 16 1 1<br />

27 69 26 3 2 78 17 2 3 77 21 2 0 87 11 2 0 90 7 2 1 88 8 2 2<br />

28 71 22 4 3 49 39 9 3 64 32 4 0 81 16 1 2 64 32 3 1 88 8 2 2<br />

- 231 -


Danksagung<br />

Zunächst möchte ich Herrn Prof. Dr. Bollwein für die Überlassung des Themas<br />

und die stete Unterstützung danken.<br />

Auch Herrn Dr. M. Höltershinken gilt besonderer Dank, durch dessen Einsatz und<br />

Hilfestellung diese Arbeit erst möglich wurde.<br />

Dem Team des Instituts für Lebensmittelqualität und –sicherheit danke ich für die<br />

Bereitstellung der Clostridien, die PCR-Analysen der RuSiTec-Proben und selbstverständlich<br />

für das Extra-Eppi.<br />

Herrn Heinz Geerlings gilt mein Dank für die Unterstützung bei der statistischen<br />

Auswertung aller Daten.<br />

Vitalyi Dubinskyi und Katja Wiegand danke ich für die Hilfe beim Betrieb des<br />

RuSiTec. Evelin Cyrol und Selvihan Özmen sei gedankt für fachliche und<br />

moralische Hilfe. Für die Unterstützung und Freundschaft während der gesamten<br />

Entstehungsphase der <strong>Doktorarbeit</strong>, aber auch der langen Jahre zuvor danke ich<br />

meinen Kolleginnen und Freundinnen Sarah Theermann und Anika Wichern,<br />

ohne die ich niemals zu den Pansenmenschen gestoßen wäre. Auch Nina<br />

Gresner sei an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit, Hilfestellung und<br />

Freundschaft gedankt. Ohne euch drei wäre ich in manchen Zeiten verzweifelt.<br />

Mein größter Dank gilt den Menschen ohne die ich die langen Jahre des<br />

Studiums und meiner Promotion nicht überstanden hätte. Zunächst möchte ich<br />

meinen Eltern, Meike, Andy, Jörn und Daniela danken, die immer an mich<br />

geglaubt haben. An dieser Stelle sei besonders Andys unermüdlicher Einsatz in<br />

Sachen Formatierung zu erwähnen. Und vor allem danke ich Dennis Steinhauer<br />

für die liebevolle Unterstützung in jeder Lebenslage, das stoische Ertragen<br />

diverser RuSiTec-bedingter Verzweiflungsanfälle und einfach dafür, dass er<br />

immer für mich da ist, nicht nur zu Dr.-Arbeitszeiten.<br />

Weiterhin danke ich René Wittig herzlich, der die letzten Jahre immer ein offenes<br />

Ohr für meine Probleme hatte. Auch Christoph Bohnsack danke ich für die<br />

mentale und technische Unterstützung während meiner Tätigkeit in der Chemie.<br />

Zuletzt muss hier auch noch der Kamerad OSA Seyfarth Erwähnung finden, ohne<br />

dessen selbstaufopferndes Engagement die Abgabe der Arbeit an diversen<br />

Differenzen mit der Formatierung gescheitert wäre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!