20.01.2013 Aufrufe

Leistungs- und Tätigkeitsprofil Prof. Dr.-Ing. HOLGER WATTER

Leistungs- und Tätigkeitsprofil Prof. Dr.-Ing. HOLGER WATTER

Leistungs- und Tätigkeitsprofil Prof. Dr.-Ing. HOLGER WATTER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsübersicht<br />

Fachhochschule Flensburg<br />

Flensburg University of Applied Sciences<br />

<strong>Leistungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Tätigkeitsprofil</strong><br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. <strong>HOLGER</strong> <strong>WATTER</strong><br />

Phone: ++49 (0) 171 53 00 309, Fax: ++49 (0) 3 222 3 77 56 95<br />

E-Mail: holger.watter fh-flensburg.de<br />

Home: http://www.fh-flensburg.de/watter<br />

(Stand: Dezember 12)<br />

Kanzleistraße 91-93<br />

24943 Flensburg<br />

Telefon: +49 (0461) 805-1939<br />

Telefax: +49 (0461) 805-1986<br />

1 Vorbemerkung / Preface ....................................................................................................................................................... 2<br />

1.1 Schiffstechnik / Marine Engineering .......................................................................................................................... 3<br />

1.2 Erneuerbare Energiesysteme / Renewable Energy Systems .................................................................................... 4<br />

1.3 Fluidtechnik / Fluid Power Systems .......................................................................................................................... 5<br />

2 Wissenschaftliche Aktivitäten / Scientific Activities ............................................................................................................... 6<br />

2.1 Forschungsschwerpunkte <strong>und</strong> -aktivitäten / Research Activities .............................................................................. 6<br />

2.1.1 Forschungsaktivitäten / Focus of Research Activities ......................................................................................... 6<br />

2.1.2 Forschungs-/<strong>Dr</strong>ittmittelprojekte / Third Party F<strong>und</strong>s ............................................................................................ 6<br />

2.2 Mitarbeit in Vereinigungen <strong>und</strong> Organisationen / Membership in scientific and nongovernmental Organisations .... 13<br />

2.2.1 Mitglieds-, Vorstands- <strong>und</strong> Beratungsfunktionen / Advisory functions ............................................................... 13<br />

2.2.2 Tagungen, Kongresse, Arbeitsgruppen / Participation in Scientific Working Groups and Conferences ............. 13<br />

2.2.3 Vorträge / Lectures and Presentations.............................................................................................................. 18<br />

2.2.4 Veröffentlichungen / Publications ..................................................................................................................... 19<br />

2.2.5 Begutachtung <strong>und</strong> Beratung / Expertise and Consulting ................................................................................... 21<br />

3 Lehre / Teaching activities .................................................................................................................................................. 23<br />

3.1 Ausbildung/ Educational Training ........................................................................................................................... 23<br />

3.2 Weiterbildung / Advanced Training ......................................................................................................................... 23<br />

3.3 Laborbetreuung / Laboratory .................................................................................................................................. 23<br />

3.4 Betreute Abschlussarbeiten <strong>und</strong> Projekte / Adviced Projects and Theses ............................................................... 24<br />

4 Mitwirkung in Hochschulgremien <strong>und</strong> Selbstverwaltung / Academic duties......................................................................... 24<br />

A ANLAGEN / ANNEX ........................................................................................................................................................... 25<br />

A1 Curriculum Vitae ............................................................................................................................................................. 25<br />

A2 Lehrveranstaltungen / Lectures ...................................................................................................................................... 26<br />

A 2.1 Werkstoffk<strong>und</strong>e / Material Science (1994 – 1997) ............................................................................................ 26<br />

A 2.2 Dampftechnik / Steam Technology (1994 – 1997 <strong>und</strong> seit 2011) ...................................................................... 27<br />

A 2.3 Technische Mechanik / Mechanics (2003 – 2005) ............................................................................................ 28<br />

A 2.4 Maschinendynamik (1997 – 2003) .................................................................................................................... 28<br />

A 2.5 Verbrennungskraftmaschinen / Combustion Engine (1997 – 2004) .................................................................. 28<br />

A 2.5 Arbeitsmaschinen <strong>und</strong> Anlagen / Treatment and Machines (1997 – 2004 <strong>und</strong> ab 2010) ................................... 29<br />

A 2.6 Schiffsbetriebsstoffe / Operational media (1997 – 2003 <strong>und</strong> ab 2010) .............................................................. 30<br />

A 2.7 Betriebsführung, Überwachung, Instandhaltung / Monitoring and Maintenance (2000 – 2004) ........................ 30<br />

A 2.8 Laboratorium für Anlagentechnik / Labor für Betriebsstoffprüfung (2003) ......................................................... 30<br />

A 2.9 Fluidtechnik & Labor Hydraulik <strong>und</strong> Pneumatik / Laboratory of Fluid Power Systems (seit Sept. 2003) ........... 30<br />

A.2.10.1 Innovative <strong>und</strong> nachhaltige Energieversorgung (Thermische Verfahren) / Renewable Energy Systems ........... 31<br />

A 2.10.2 Projekt 1: Regenerative Energiesysteme .......................................................................................................... 31<br />

A 2.10.3 Mastermodul: Nachhaltige Energiesysteme ...................................................................................................... 32<br />

A2.11 Übungen am Schiffsmaschinensimulator (Ship Engine Simulator) .................................................................... 33<br />

A3 Company <strong>Prof</strong>ile ............................................................................................................................................................. 34<br />

A3.1 Hamburg University of Applied Science (HAW) ................................................................................................ 34<br />

A3.2 Flensburg University of Applied Sciences (FUAS) ............................................................................................ 35<br />

A4 Projekte / Projects ........................................................................................................................................................... 38<br />

A5 Studien- <strong>und</strong> Diplomarbeiten / Bachelor- and Master Theses .......................................................................................... 39


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

1 Vorbemerkung / Preface<br />

Das Schiff ist das energieeffizienteste, ökonomischste <strong>und</strong> ökologischste Transportmittel. Die Emissions-<br />

<strong>und</strong> Kostenstrukturen liegen um mehrere Zehnerpotenzen unter den Vergleichswerten anderer<br />

Transportsysteme. Es trägt daher überproportional zum globalen Warenaustausch bei.<br />

� Wir tragen mit unserem Sachverstand zur Weiterentwicklung <strong>und</strong> Verbesserung dieses<br />

Transportsystems in den Bereichen maritime Technologie <strong>und</strong> Forschung bei.<br />

� Wir fühlen uns den Zielen Energieeffizienz, Emissionsminderung <strong>und</strong> umweltfre<strong>und</strong>licher<br />

Schiffsbetrieb verpflichtet.<br />

� Dazu bringen wir unsere technologische <strong>und</strong> wissenschaftliche Expertise in Aus- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung sowie Forschung- <strong>und</strong> Entwicklung für die maritime Industrie ein.<br />

� Uns locken neue Herausforderungen <strong>und</strong> Problembeschreibungen. Wir leisten unseren Lösungsbeitrag<br />

über Studien- <strong>und</strong> Diplomarbeiten, bzw. Bachelor- <strong>und</strong> Masterarbeiten<br />

sowie unterstützen im Rahmen unserer Möglichkeiten mit Hilfe unseres Kompetenznetzwerkes.<br />

Dazu bringen wir uns auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen in die Arbeit von<br />

Vereinen <strong>und</strong> Verbänden sowie in Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsprojekte tatkräftig mit<br />

ein. Wir identifizieren uns mit den Zielen der Verbände …<br />

SAFETY<br />

FIRST<br />

GREENER<br />

OCEANS<br />

NEW<br />

ENERGY<br />

FUTURE<br />

MOBILITY<br />

PRODUCTIVITY<br />

COMPETITION<br />

COMPE-<br />

TENCE<br />

― schaffen wir die technischen Voraussetzungen <strong>und</strong> geeigneten Prozessabläufe für den sicheren<br />

<strong>und</strong> effizienten Betrieb von Schiffen <strong>und</strong> meerestechnischen Anlagen. Wir übernehmen Verantwortung<br />

für die Sicherheit von Menschen <strong>und</strong> Investitionsgütern unter den anspruchsvollen Umgebungsbedingungen<br />

auf Meeren <strong>und</strong> Ozeanen;<br />

― entwickeln wir die erforderlichen Technologien für die Erreichung umwelt- <strong>und</strong> klimapolitischer<br />

Ziele <strong>und</strong> leisten einen maritimen Beitrag zur Umstellung der Verkehrs- <strong>und</strong> Energiewirtschaft<br />

von fossilen auf alternative <strong>und</strong> regenerative Energieträger. Wir übernehmen Verantwortung für<br />

den nachhaltigen Umgang mit der Natur <strong>und</strong> endlichen Ressourcen;<br />

― realisieren wir fortschrittliche Förder- <strong>und</strong> Transportkonzepte für die sichere <strong>und</strong> umweltfre<strong>und</strong>liche<br />

Energie- <strong>und</strong> Rohstoffversorgung Deutschlands aus dem Meer. Wir übernehmen Verantwortung<br />

für die wirtschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Wachstumspotenziale kommender Generationen;<br />

― zu Energieeffizienz <strong>und</strong> Transportlogistik schaffen wir die technischen Voraussetzungen für die<br />

Verkehrsverlagerung von der Straße auf das Wasser. Wir übernehmen Verantwortung im Kampf<br />

gegen den Verkehrsinfarkt <strong>und</strong> für die Sicherung nachhaltiger Mobilität für die Industrie- <strong>und</strong> Exportnation<br />

Deutschland;<br />

― optimieren wir die Anlagen <strong>und</strong> Prozesse in Schiffbau <strong>und</strong> Schifffahrt sowie Offshore-Technik<br />

<strong>und</strong> erreichen Exzellenz in der Produktion, Betrieb <strong>und</strong> Dienstleistung. Wir entwickeln die technologischen<br />

<strong>und</strong> methodischen Voraussetzungen dafür, dass trotz Lohnkostennachteils Schiffe <strong>und</strong><br />

meerestechnische Anlagen nach dem Stand der Technik wirtschaftlich in Deutschland produziert<br />

<strong>und</strong> betrieben werden können. Wir übernehmen Verantwortung für den Erhalt wettbewerbsfähiger<br />

Arbeitsplätze in Schifffahrt, Schiffbau <strong>und</strong> Meerestechnik;<br />

― <strong>und</strong> durch Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung leisten wir einen Beitrag zum Erhalt der Technologieführerschaft<br />

<strong>und</strong> zur Erhöhung der maritimen Kompetenz. Wir übernehmen Verantwortung für den<br />

akademischen Nachwuchs <strong>und</strong> für den Bildungsstandort Deutschland.<br />

2<br />

Quelle: VSM<br />

An der Fachhochschule Flensburg werden anwendungsorientierte maritime Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsarbeiten<br />

sowie Beratungs- <strong>und</strong> Begutachtungstätigkeiten durchgeführt. Diese Tätigkeiten sind<br />

dialogorientiert <strong>und</strong> durch Netzwerkstrukturen geprägt.<br />

Durch die ausgesprochene Breite der Kompetenzen an der Hochschule können - für eine Vielzahl von<br />

Problemstellungen im Verb<strong>und</strong> mit der maritimen Wirtschaft - ganz spezifische Lösungskonzepte erarbeitet<br />

werden: Nautik <strong>und</strong> Schiffsbetriebstechnik, Umwelt- <strong>und</strong> Verfahrenstechnik, Informations- <strong>und</strong><br />

Kommunikationstechnik, Logistik <strong>und</strong> Umschlagstechnik, Beratung <strong>und</strong> Begutachtung ......<br />

Das nachfolgende <strong>Leistungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Tätigkeitsprofil</strong> soll einen Einblick dazu geben.


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

1.1 Schiffstechnik / Marine Engineering<br />

…. weltweit verfügbar <strong>und</strong> nachgefragt…. mit Beiträgen von <strong>Prof</strong>essoren der FH Flensburg (<strong>Prof</strong>.<br />

Meier-Peter, <strong>Prof</strong>. Boy, <strong>Prof</strong>. Diederichs, Stud.-Dir. Dipl.-Chem. Kehm u.a.) …..<br />

… in deutsch … in englisch … in chinesisch<br />

Mit dem "Handbuch Schiffsbetriebstechnik" schließt der Seehafen Verlag die Lücke, die die beiden<br />

längst vergriffenenStandardwerke "Schiffsmaschinenbetrieb" (Hrsg. Moeck) <strong>und</strong> "Handbuch der<br />

Schiffsbetriebstechnik" (Hrsg. Illies) hinterlassen haben. Auf dem neuesten Stand der Technik beschreibt<br />

das neue "Handbuch Schiffsbetriebstechnik" bewährte technische Lösungen <strong>und</strong> bietet praktische<br />

Hilfestellungen <strong>und</strong> Lösungsansätze zur systematischen Fehlersuche bei Störungen <strong>und</strong> Unregelmäßigkeiten.<br />

After the great success of the German edition now available in English!<br />

According to the German edition this book represents a compilation of marine engineering expeering<br />

experience. It is based on the research of scientists and the reports of many field engineers all over<br />

the world.<br />

This book is mainly directed towards practising marine engineers, principally within the marine<br />

industry, towards ship operators, superintendents and surveyors but also towards those in training and<br />

research institutes as well as designers and consultants.<br />

The book is also available in Chinese!<br />

http://www.schiff<strong>und</strong>hafen.de/buecher-shop/fachbuecher.html<br />

3


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

1.2 Erneuerbare Energiesysteme / Renewable Energy Systems<br />

Autor: Watter, Holger<br />

Regenerative Energiesysteme<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, Systemtechnik <strong>und</strong> Anwendungsbeispiele<br />

aus der Praxis<br />

2009. XII, 340 S. Mit 180 Abb. u. 46 Tab. Br.<br />

ISBN: 978-3-8348-0742-7<br />

EUR: 23,90 Buch bestellen<br />

Der Titel befindet sich in der Planung.<br />

(voraussichtl. Erscheinungstermin:<br />

15.01.2009)<br />

Nachhaltige Energiesysteme - kurz <strong>und</strong><br />

prägnant<br />

Erneuerbare Energien <strong>und</strong> nachhaltige Energiesysteme<br />

stehen auf Gr<strong>und</strong> der Klimaveränderung<br />

im Mittelpunkt der gesellschaftlichen<br />

Diskussion. Das Ziel dieses Lehrbuches ist es,<br />

wesentliche Funktionsmechanismen wichtiger<br />

nachhaltiger Energiesysteme darzustellen,<br />

Einflussparameter zu erläutern <strong>und</strong> Potentiale<br />

durch Überschlagsrechnungen aufzuzeigen.<br />

Beispielanlagen aus der Praxis geben zuverlässige<br />

Informationen für die tägliche Arbeit.<br />

Dabei liegt der Schwerpunkt auf kleinen, dezentralen<br />

Anlagen. Übungen mit Lösungen<br />

erleichtern den Zugang zu den verschiedenen<br />

Stoffgebieten.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Photovoltaik - Solarthermie - Windenergie - Wasserkraft - Erdwärme <strong>und</strong> Wärmepumpe - Biomasse - Biogas -<br />

Biokraftstoffe - Geothermische Strom- <strong>und</strong> Wärmeerzeugung - Solare Kraftwerke - Kraft-Wärmekopplung mittels<br />

Motoren, Gas- oder Dampfturbinen, Stirling-Motor, Brennstoffzellen u.a. - Wasserstoff als Energieträger - Beispieldaten<br />

- Lösungen<br />

Zielgruppe<br />

Studierende in Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudiengängen des Maschinenbaus, der Energie-<br />

<strong>und</strong> Umwelttechnik sowie artverwandter Studiengänge an Fachhochschulen,<br />

Technischen Hochschulen <strong>und</strong> Universitäten mit den Schwerpunkten erneuerbare<br />

Energie, nachhaltige <strong>und</strong> regenerative Energiesysteme<br />

Berater <strong>und</strong> Sachverständige für das Marktsegment<br />

Über den/die Autor(en)<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter lehrt am Fachbereich Maschinenbau der HAW Hamburg<br />

u.a. die Fachgebiete Erneuerbare Energien <strong>und</strong> Nachhaltige Energiesysteme.<br />

http://www.viewegteubner.de/index.php;do=show/sid=9080267974950f9a99b07f702234770/site=v/book_id=17148<br />

4


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

1.3 Fluidtechnik / Fluid Power Systems<br />

Autor: Watter, Holger<br />

Hydraulik <strong>und</strong> Pneumatik<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Übungen - Anwendungen<br />

<strong>und</strong> Simulation<br />

2., überarb. Aufl. 2008. XIV, 242 S. Mit<br />

161 Abb. u. 23 Tab. Br.<br />

ISBN: 978-3-8348-0539-3 - Sofort<br />

lieferbar<br />

Lehrbuch<br />

EUR: 23,90 Buch bestellen<br />

Hydraulische <strong>und</strong> pneumatische<br />

Systeme in einem Lehrbuch mit zahlreichen<br />

Übungsbeispielen<br />

Dieses Lehr- <strong>und</strong> Übungsbuch gibt eine<br />

anwendungs- <strong>und</strong> praxisorientierte<br />

Darstellung zu hydraulischen <strong>und</strong><br />

pneumatischen Systemen. Wichtige<br />

Konstruktionselemente <strong>und</strong> deren Regelung<br />

sowie die Darstellung von Simulationsberechnungen<br />

ermöglichen einen<br />

schnellen Überblick über die behandelte<br />

Thematik. Durch zahlreiche Berechnungs-<br />

<strong>und</strong> Übungsbeispiele mit Lösungen<br />

<strong>und</strong> ergänzenden Hinweisen ist das<br />

Buch sehr gut für das Selbststudium<br />

geeignet. Die zweite Auflage wurde bei<br />

den Abbildungen vollständig überarbeitet<br />

<strong>und</strong> im Bereich Blendengleichung<br />

ausführlicher <strong>und</strong> verständlicher gestaltet.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Physikalisch-chemische Eigenschaften der <strong>Dr</strong>uckflüssigkeiten - <strong>Dr</strong>uckflüssigkeitsarten - Biologisch abbaubare<br />

Hydraulikflüssigkeiten - <strong>Dr</strong>uckluft - Gr<strong>und</strong>lagen der Fluidmechanik - Komponenten<br />

<strong>und</strong> Bauteile - Steuern, Regeln, Simulieren - Anhang mit Lösungen<br />

Zielgruppe<br />

Studierende des Maschinenbaus, der Mechatronik <strong>und</strong> artverwandter Fachbereiche<br />

an Fachhochschulen <strong>und</strong> Technischen Universitäten in Diplom- <strong>und</strong><br />

Bachelor-/Masterstudiengängen <strong>Ing</strong>enieure <strong>und</strong> Techniker in der Praxis.<br />

Über den/die Autor(en)<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter lehrt am Fachbereich Maschinenbau der HAW<br />

Hamburg u.a. die Fachgebiete Hydraulik <strong>und</strong> Pneumatik.<br />

http://www.viewegteubner.de/index.php;do=show/sid=13182746584950f81a2b723033415186/site=v/book_id=16956<br />

5


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

2 Wissenschaftliche Aktivitäten / Scientific Activities<br />

2.1 Forschungsschwerpunkte <strong>und</strong> -aktivitäten / Research Activities<br />

2.1.1 Forschungsaktivitäten / Focus of Research Activities<br />

� Evaluationen zum Stand der Technik in der Schiffstechnik,<br />

� Nachhaltige Energiesysteme <strong>und</strong> Energieeffizienz (Mitglied der Steuerungsgruppe<br />

CC4E – Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien, Energieeffizienz an der HAW Hamburg:<br />

http://www.haw-hamburg.de/cc4e.html, Mitglied des Forschungsschwerpunktes<br />

(FSP) 'Hochtemperaturbrennstoffzellen <strong>und</strong> rationelle Energieverwendung' am Fachbereich<br />

Maschinenbau <strong>und</strong> Produktion (M&P), Lehrveranstaltungen Nachhaltige Energiesysteme,<br />

Erneuerbare Energiesysteme, Regenerative Energiesysteme (vgl. Buchveröffentlichung<br />

zum Thema bei Vieweg-Verlag)<br />

� Optimierung dynamischer Prozesse in der Fluidtechnik (vgl. Buchveröffentlichung zum<br />

Thema bei Vieweg-Verlag)<br />

2.1.2 Forschungs-/<strong>Dr</strong>ittmittelprojekte / Third Party F<strong>und</strong>s<br />

� EU-Projekt: LLINCWA (loss/lost lubrication in coastal and inland water activities):<br />

In der B<strong>und</strong>esrepublik werden jährlich 1,2 Millionen Tonnen Mineralöl als Industrieschmierstoff,<br />

Hydrauliköl, Motoröl oder Kühlschmierstoff etc. eingesetzt. Hiervon gelangen<br />

mehr als 500.000 Tonnen in die Umwelt <strong>und</strong> gefährden Boden <strong>und</strong> Gewässer. Vor diesem<br />

Hintergr<strong>und</strong> wird auch vom Gesetzgeber der Einsatz biologisch schnell abbaubarer,<br />

ökotoxologisch unbedenklicher Öle gewünscht <strong>und</strong> gefördert.<br />

Im Technologietransferprojekt LLINCWA kooperieren 9 Partner aus 5 europäischen Ländern<br />

(Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Schmieröllieferanten, Anlagenbetreiber). In<br />

den Partnerländern (Niederlande, Belgien, Frankreich, Deutschland, Spanien) wird in der<br />

Zeit vom 1. Februar 2000 bis zum 31. Januar 2003 eine umfassende Kampagne zur Verringerung<br />

von Gewässerverschmutzungen durch Mineralölprodukte mit dem Ziel durchgeführt,<br />

den Ersatz von Mineralöl durch biologisch abbaubare, nicht-toxische Produkte zu<br />

forcieren.<br />

Mehr Informationen via:<br />

http://www.llincwa.org <strong>und</strong><br />

http://www.haw-hamburg.de/~watter/llincwa_web/index.html<br />

6


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

Lubricating agents are used on a very large scale, both on land and in water. The high<br />

consumption volume contributes significantly to the diffuse contamination of both soil and<br />

surface water. The Lubrication in Inland and Coastal Water Activities (LLINCWA) project is<br />

focused on prevention and diminishing pollution of the environmental compartment with<br />

the highest hazard potential, surface water. LLINCWA is a technology transfer project<br />

sponsored by the European DG Enterprise within the framework of the EU 5th innovation<br />

framework program. The general objectives of the LLINCWA project are: reduction of diffuse<br />

water pollution with lubricants and greases, increased use of non-toxic biodegradable<br />

lubricants, and protection of sweet water reserves. To achieve these goals important<br />

changes in the lubricant market have to be initiated. The following substitution oriented objectives<br />

are formulated. Increase of the number of users to add to the critical mass needed<br />

for market acceptance of bio-lubricants, stimulation of self-organizing and self-regulating<br />

processes on the lubricant market and increasing the transparency of the lubricant market<br />

and environmental methodologies.<br />

� BMBF/AIF-Antrag: Entwicklung <strong>und</strong> Systemintegration von hocheffizienten Gasturbinen-Brennstoffzellen-Kombianlagen<br />

(SOFC-GT) an Bord von Schiffen (beantragt<br />

zusammen mit <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Winkler vom Fb M+P - Forschungsschwerpunkt 'Brennstoffzellen',<br />

Laufzeit: Sept. 2002 bis Feb. 2004).<br />

Brennstoffzellensysteme haben die<br />

Phase der Laborüberprüfungen absolviert<br />

<strong>und</strong> werden in Feldversuchen auf<br />

Ihre Praxistauglichkeit untersucht. Die<br />

größten Potentiale bezüglich Emissionsminderung<br />

<strong>und</strong> Wirkungsgrad bieten<br />

dabei die oxidkeramischen Brennstoffzellensysteme<br />

in Verbindung mit<br />

Gasturbinen (SOFC-GT). Ziel des Vorhabens<br />

ist die Systemintegration dieser<br />

hocheffizienten Systeme für maritime<br />

Anwendungen (Logistik, Brennstoffaufbereitung,<br />

Hilfssysteme,<br />

Sicherheitstechnik, besondere Betriebsbedingungen<br />

wie<br />

Seegangsbeschleunigungen, Inselbetrieb,<br />

internationale Vorschriften wie<br />

SOLAS etc.). Dazu soll die Übertragbarkeit<br />

der Erfahrungen mit mobilen<br />

<strong>und</strong> stationären Anlagen im Landbereich<br />

auf maritime Systeme evaluiert<br />

werden. Es wird eine konkrete Machbarkeitsstudie<br />

mit Spezifikationsempfehlungen<br />

vorgelegt. Mögliche Umsetzungsstrategien<br />

der Machbarkeitsstudie<br />

werden mit der Industrie vor Ort<br />

gemeinsam erarbeitet. Die Belange der<br />

Praxis sowie der Technologietransfer sollen zusammen mit mittelständischen <strong>und</strong> industriellen<br />

Partnern in Form eines Netzwerkes sichergestellt werden.<br />

http://www.haw-hamburg.de/m/forschung/brennstoffzellen/index.html<br />

The implementation of mobile fuel cell systems (FC) in automotive and submarine applications<br />

has this technology taken in a public focus. The proton conducting Polymer Electrolyte<br />

Membrane Fuel Cell (Proton Exchange Membrane - PEM) needs a hydrogenous fuel<br />

gas and has a low efficiency due to the temperature level of 80 °C. The oxygen conducting<br />

Solid Oxide Fuel Cell (SOFC) with a high temperature level of about 1000°C allows<br />

easily a internal reforming process of natural gas or other commercial fuels. In combination<br />

with an exhaust gas turbine is an efficiency up to 80 % predicted (SOFC-GT). The<br />

US-Department of Energy and Siemens Westinghouse announced that a 220 kW-Version<br />

of this 'hybrid'-type of fuel cell power plant has been built and begin its test installation with<br />

an electrical efficiency of 57 %. International there are other similar power plants planned.<br />

For maritime installations the discussion about the 'All Electric Ship'-Concept is a driver for<br />

7


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

fuel cell systems on board of ships. The proposal talks about actual developments and options<br />

for maritime applications.<br />

� AIF/BMBF-Antrag: Entwicklung <strong>und</strong> Systemintegration eines innovativen Zugdrachenkonzeptes<br />

zur Reduzierung von Kraftstoffverbrauch <strong>und</strong> Emissionen (SkySail),<br />

vgl. www.skysails.info , Laufzeit: Sept. 2003 bis Feb. 2005:<br />

Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Systemintegration eines innovativen<br />

Zugdrachenkonzeptes zur Reduzierung von<br />

Kraftstoffverbrauch <strong>und</strong> Kraftstoffemissionen<br />

(SkySail). Das Vorhaben greift dabei<br />

zurück auf eine Patentanmeldung der Firma<br />

SkySail, dem sowohl von industriellen als<br />

auch von wissenschaftlichen Einrichtungen<br />

erhebliche Potentiale bescheinigt wurden.<br />

Hierbei sind jedoch stets nur Ausschnitte<br />

betrachtet worden. Eine umfassende, ganzheitliche<br />

Betrachtung <strong>und</strong> eine prof<strong>und</strong>e<br />

seemännische, nautische <strong>und</strong> technische<br />

Bewertung steht jedoch z.Zt. noch aus.<br />

Durch das Vorhaben sollen diese Lücken<br />

geschlossen werden <strong>und</strong> die aussichtsreiche,<br />

innovative Idee zur Marktreife gebracht<br />

werden. Dabei bildet der automatisierte Betrieb<br />

einen besonderen Schwerpunkt. Es<br />

sind Vorschläge für das vollautomatische<br />

Setzen <strong>und</strong> Bergen der Segel zu erarbeiten<br />

<strong>und</strong> das Systemverhalten für eine gesteuerte,<br />

optimierte Bahnführung des Schiffes regelungstechnisch<br />

zu beschreiben.<br />

The SkySails system consists of a towing kite filled with compressed air, an autopilot and<br />

wind-optimised route management. For the first time SkySails utilises wind energy as a<br />

strong and reliable propulsion power. Using this new form of energy intelligently combines<br />

hardware and software technology with an eye to the requirements of modern shipping.<br />

Almost every merchant and passenger vessel can be equipped or retrofitted with the Sky-<br />

Sails system. The propulsion system is protected world wide by two patents, which can be<br />

viewed <strong>und</strong>er the publication codes WO0192102 and 01/081691330 DE. An application<br />

for provisional examination has been made (PCT /DE / 01/02124 “Windangetriebenes<br />

Wasserfahrzeug”); the nationalisation phase has started.<br />

� Projektskizze ELCH (E-Learning-Consortium Hamburg, Sonderprogramm 'Projektförderung<br />

E-Learning <strong>und</strong> Multimedia'): Qualifizierungsoffensive für nautisches <strong>und</strong> technisches<br />

Führungspersonal auf Seeschiffen' (2002), http://www.e-learning-hamburg.de/ .<br />

� Integrated EU-Project “EuroEcolubes - Development of high performance EuroEcolubes<br />

for their extended use”: Expression of Interest (EoI), <strong>Dr</strong>aft Proposal, Collaboration Agreement<br />

(6 th framework program, 2003).<br />

� Mitarbeit am Project-Proposal: Eco-Antifoul (2003), i.V. mit www.chalex.co.uk<br />

� Mitarbeit am Project-Proposal: INNOHYP (2003), i.V. mit http://www.luerssen.de<br />

� Mitarbeit am Project-Proposal MARSIS (2006) i.V. mit http://www.elbitsystems.com/<br />

� Mitarbeit am Project-Proposal TRANSPORT SYSTEM SCENARIOS (2010) zum Call FP7-<br />

TPT-2012-RTD-1.<br />

8


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

� HuP DYN: Dynamisches Verhalten von hydraulischen <strong>und</strong> pneumatischen Systemen<br />

in der Transportwirtschaft (Schiffe, Flugzeug, mobile Arbeits- <strong>und</strong> Antriebsmaschinen)<br />

– HAW internes Projekt gem. Ziff. 4.2 Richtlinie für angewandte Forschung <strong>und</strong><br />

Entwicklung an der HAW Hamburg, v. 27.05.04, gefördert gem. Fachbereichsratsbeschluss<br />

v. 26.05.05 für WS 2005/2006 bis SS 2008).<br />

In hydraulischen <strong>und</strong> pneumatischen Systemen kann es durch dynamische Zusatzbelastungen<br />

zu beträchtlichen <strong>Dr</strong>uckschwankungen (auch i.V. mit Resonanzen) kommen. Dadurch<br />

ergeben sich teilweise nur schwer vorhersagbare Betriebszustände, Beschädigungen<br />

<strong>und</strong>/oder nicht geplantes Systemverhalten. Die Problematik ist insbesondere bei mobilen<br />

Systemen der Transportwirtschaft interessant (Schiffe, Flugzeug, mobile Arbeits-<br />

<strong>und</strong> Antriebsmaschinen). Diese dynamischen <strong>Dr</strong>uckschwankungen ergeben sich aus der<br />

Kombination von Trägheitswirkungen (Induktivität L) <strong>und</strong> Kompressibilität des Mediums<br />

(Kapazität C). Die Erfahrungen zeigen, dass diese Eigenschaften bei <strong>Ing</strong>enieurabsolventen<br />

weitgehend unbekannt sind. In der „normalen Strömungslehre“ werden Flüssigkeiten<br />

als inkompressible Medien behandelt. Dabei stellt das Öl tatsächlich i.A. eine Steifigkeitsschwachstelle<br />

dar (es wirkt wie eine Feder). Die o.g. Aufgabenstellung soll durch klassische<br />

Berechnungsverfahren (Energiemethode), praktische Versuche <strong>und</strong> Simulationsrechnungen<br />

analysiert werden. Die Qualität der verschiedenen Verfahren soll verglichen<br />

<strong>und</strong> die Brauchbarkeit evaluiert werden. Wirkzusammenhänge <strong>und</strong> Optimierungspotentiale<br />

werden untersucht <strong>und</strong> dargestellt. Die Ergebnisse werden publiziert in:<br />

Watter, Holger:<br />

Hydraulik <strong>und</strong> Pneumatik: Gr<strong>und</strong>lagen + Übungen, Anwendungen + Simulation (Einführung - Betriebsstoffe<br />

- Fluidmechanik - Konstruktionselemente - Steuerung, Regelung - Bussysteme - Simulationsrechnung),<br />

Vieweg-Verlag, Wiesbaden, 08/2007, ISBN 3-8348-0190-9, 248 Seiten.<br />

F � m�<br />

�x<br />

� � �p<br />

� A<br />

QA D<br />

� A �c<br />

� � � A(<br />

s)<br />

�<br />

ohne Federn<br />

9<br />

2�<br />

�p<br />

�<br />

� Optimierung hydraulischer <strong>und</strong> pneumatischer Linearantriebe (HAW internes Projekt<br />

gem. Ziff. 4.2 Richtlinie für angewandte Forschung <strong>und</strong> Entwicklung an der HAW Hamburg,<br />

v. 27.05.04 aus Labormitteln, Projektbeauftragter: Dipl.-<strong>Ing</strong>. Siegfried Prust):<br />

Linearantrieb übernehmen in der Mobilhydraulik sowie in der Automatisierungs- <strong>und</strong> Produktionstechnik<br />

die Aufgabe, Massen axial zu verschieben. Diese Aufgabe wird mit hoher<br />

Präzision <strong>und</strong> geringen <strong>Leistungs</strong>dichte durchgeführt. Ziel dieses Vorhabens ist es Optimierungspotential<br />

herauszuarbeiten, umzusetzen <strong>und</strong> zu erproben. Dazu stehen im Labor<br />

ein hydraulischer <strong>und</strong> ein pneumatischer Versuchsstand mit entsprechenden Mess-,<br />

Steuer- <strong>und</strong> Regeleinrichtungen zu Verfügung. Nachfolgenden Arbeitspakete geplant: Erfassung<br />

des Status Quo <strong>und</strong> Durchführung einer Marktanalyse zum Stand der Technik<br />

<strong>und</strong> des Wissens (Produkt- <strong>und</strong> Marktbeobachtung); Analyse der Optimierungspotentiale<br />

zur Fluidtechnik sowie der Mess-, Steuer- <strong>und</strong> Regeleinrichtungen; praktische Umsetzung<br />

im Versuchsfeld; Transfer der Ergebnisse in die Lehre <strong>und</strong> die Industrie.


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

� 2009-2010: Lernmodul „Solarthermische Anlagen“ für die Akademie für Erneuerbare<br />

Energien in Lüchow - https://lernportal.akademie-ee.de/. Erstellung eines Lernmoduls in<br />

MOODLE in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Technologiegestützte Bildung (ZTB)<br />

der Helmut-Schmidt-Universität (www.hsu-hh.de/teletutor). MOODLE ist eine Software für<br />

Online-Lernplattformen. Sie arbeiten in Kursräumen mit den Teilnehmer/innen zusammen.<br />

Dort stehen Lerninhalte, Kommunikations, Kooperations-<strong>und</strong> Prüfungswerkzeuge zur Verfügung.<br />

Besonders stark ist Moodle in der Förderung der Kooperation. Die Erarbeitung<br />

von Lerninhalten in der Gruppe verbessert das Lernergebnis. Moodle eignet sich daher<br />

auch für die Projektgruppenarbeit, als Knowledgebase <strong>und</strong> für den Mitarbeiter- <strong>und</strong> K<strong>und</strong>ensupport<br />

� www.moodle.de<br />

� 2009 – 2010 Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung eines Technikumkonzeptes für Nachhaltige<br />

Energiesysteme an der Fakultät Technik <strong>und</strong> Informatik (B<strong>und</strong>esministerium für<br />

Wirtschaft im Rahmen des Konjunkturprogramms II):<br />

10


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

� Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- <strong>und</strong> Brennstoffzellentechnologie<br />

(NIP): Brennstoffzellen im maritimen Einsatz - E4Ship: www.e4ships.de (2010 bis<br />

2016):<br />

Ziel des bis 2016 laufenden Projekts ist es, die Funktionsfähigkeit von Brennstoffzellen in<br />

der Bordenergieversorgung von Schiffen unter Alltagsbedingungen nachzuweisen. Gegenüber<br />

herkömmlichen Schiffsaggregaten können Brennstoffzellen wesentlich zur Reduktion<br />

von Emissionen beitragen. Die Schadstoffe zu reduzieren, ist eine dringliche Anforderung<br />

an Reedereien, da in immer mehr Häfen strenge Umweltverordnungen gelten,<br />

die Emissionsobergrenzen vorschreiben (sogenannte ECA-Zonen). In e4ships kommen<br />

sowohl Hochtemperatur-Brennstoffzellen mit Schmelzkarbonattechnik, als auch Niedertemperatur-Brennstoffzellen<br />

mit PEM-Technologie (PEM = Proton Exchange Membrane)<br />

zum Einsatz. Die Herausforderungen im Projekt bestehen in der technischen Systemintegration<br />

in verschiedene Schiffstypen <strong>und</strong> der Ableitung einheitlicher technischer Standards.<br />

� Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG-GZ: INST 891/5-1 LAGG, 2011):<br />

Instruktorlose Schiffsmaschinensimulation: Beschaffung einer instruktorlosen<br />

Schiffsmaschinensimulation für den Lehr- <strong>und</strong> Lernbetrieb sowie die Forschungsaktivitäten<br />

am Maritimen Zentrum der FH Flensburg: Nationale <strong>und</strong> internationale Vorschriften<br />

schreiben den Simulatorbetrieb im Rahmen der Schiffsoffizierausbildung verbindlich vor.<br />

Die bisherigen Kapazitäten der FH reichen für einen qualitativ <strong>und</strong> quantitativen Lehrbetrieb<br />

nicht mehr aus. Es ist daher geplant das bestehende Modell auf mindestens 10 Studierendenarbeitsplätze<br />

zu erweitern. Die Forschungsaktivitäten beziehen sich auf den<br />

Energieeffizienten <strong>und</strong> ressourcenschonenden Schiffsbetrieb. Es sind daher komplexe,<br />

frei parametrisierbare Modelle erforderlich, mit dem die bestehenden Verfahren verbessert<br />

oder neue Verfahren erprobt werden können. In Verbindung mit dem Zentrum für wissenschaftliche<br />

Weiterbildung (ZWW) <strong>und</strong> Lehrstuhl für gewerblich-technische Wissenschaften<br />

der Bergischen Universität Wupperal sollen neue Lehr- <strong>und</strong> Lernverfahren erprobt <strong>und</strong> erarbeitet<br />

werden.<br />

11


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

� Ballastwasserbehandlung<br />

Förderwettbewerb Ballastwassermanagementsystem<br />

des Ministerium<br />

für Wissenschaft, Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Verkehr des Landes Schleswig-<br />

Holstein sowie der Wirtschaftsförderung<br />

<strong>und</strong> Technologietransfer<br />

Schleswig-Holstein GmbH: Ziel dieses<br />

Förderwettbewerbes ist die Entwicklung eines für eine Zertifizierung bereiten Ballastwassermanagementsystems,<br />

bei dem die Wertschöpfung überwiegend in Schleswig-<br />

Holstein erzielt wird <strong>und</strong> die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen <strong>und</strong> Wissenschaft<br />

gestärkt wird. Dabei soll das System den Kriterien der Internationalen Schifffahrtsorganisation<br />

(IMO) entsprechen: Sicherheit für das Schiff <strong>und</strong> die Besatzung,<br />

geringst mögliche Beeinträchtigung der Umwelt, einfache Bedienbarkeitdes Systems,<br />

Wirtschaftlichkeit. In Deutschland ist das B<strong>und</strong>esamt für Seeschifffahrt <strong>und</strong> Hydrographie<br />

(BSH) für die Zulassung von Ballastwasserbehandlungsanlagen zuständig (Förderung aus<br />

dem Zukunftsprogramm Wirtschaft mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung<br />

(EFRE) <strong>und</strong> Landesmitteln nach Maßgabe der FET-Richtlinie).<br />

12


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

2.2 Mitarbeit in Vereinigungen <strong>und</strong> Organisationen / Membership in scientific<br />

and nongovernmental Organisations<br />

2.2.1 Mitglieds-, Vorstands- <strong>und</strong> Beratungsfunktionen / Advisory functions<br />

� Mitglied des Fachausschusses Maschinenbau im Technischen Beirat<br />

des GL (seit 2012): www.gl-group.com<br />

� Mitglied in den Fachausschüssen 'Schiffsmaschinen' sowie 'Messtechnik<br />

<strong>und</strong> Automation' der Schiffbautechnischen Gesellschaft STG<br />

(Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe / des Fachausschusses 'Lüftung,<br />

Klima, Kälte' der STG), http://www.stg-online.de/ (seit 1997), seit<br />

2005 stellv. Leiter des Fachausschuss Schiffsmaschinen<br />

� Vorstandsmitglied im Verein der Schiffs-<strong>Ing</strong>enieure zu Hamburg VSIH,<br />

http://www.schiffsingenieure.de/ (1998-2011)<br />

� Stellv. Sprecher <strong>und</strong> Mitglied des Verwaltungsausschusses der Vereinigung<br />

Deutscher Schiffsingenieure VDSI (seit 2001)<br />

� Mitglied im Ständigen Fachausschuss des Deutschen Nautischen<br />

Vereins (StFA DNV) für die VDSI <strong>und</strong> STG (seit 2004)<br />

� Normenstelle Schiffs- <strong>und</strong> Meerestechnik (NSMT) im DIN, Hamburg<br />

(seit 2004), www.nsmt.din.de, seit 2006 Obmann des Arbeitsausschusses<br />

NA 132-02-01 AA <strong>Leistungs</strong>erzeugung, Vortrieb <strong>und</strong> Hilfsmaschinen,<br />

seit 2009 Stellv. Fachbereichsleiter NA 132-02 FBR<br />

Schiffsmaschinenbau.<br />

2.2.2 Tagungen, Kongresse, Arbeitsgruppen / Participation in Scientific Working<br />

Groups and Conferences<br />

2006<br />

18.01.06 Chemical Carrier Seminar, DNV Hamburg<br />

30.01.06 Messebeirat SMM 2006<br />

15.02.06 STG-Reedereisprechtag “Aktuelle Probleme des Schiffsbetriebes”<br />

28.02.06 Unterausschuss „Haupt- <strong>und</strong> Hilfsantriebe“ DIN NMST<br />

8./9.03.06 International Co-Operation on Marine Engineering Systems ICMES / World Maritime<br />

Technology Conference WMTC www.wmtc2006.com, London<br />

10.05.06 Fachausschuss “Schiffsmaschinen”<br />

16.05.06 Fachausschuss „Messtechnik <strong>und</strong> Automation“<br />

18.05.06 Sprechtag / Fachtagung „Schiff <strong>und</strong> Umwelt“, Potsdam<br />

30.05.06 Perspektiven der IMO-Vorschriftenentwicklung <strong>und</strong> korrespondierende Innovationsfähigkeit<br />

der Schiffbauindustrie, VSM / CMT, Hamburg<br />

20.06.06 DIN – Normenstelle für Schiffs- <strong>und</strong> Meerestechnik (NSMT), NA 312-02-01 AA<br />

<strong>Leistungs</strong>erzeugung, Vortrieb, Hilfsmaschinen<br />

23.06.09 Informationstagung des Instituts für Schiffsbetriebsforschung (ISF)<br />

29.06.06 Techn.-Wissenschaftlicher Beirat (TWB) der STG,<br />

08.09.06 Inbetriebnahme, Betrieb <strong>und</strong> Instandhaltung hydr. Anlagen, BOSCH REXROTH<br />

Service Center Hamburg.<br />

25.09.06 VDMA-Mitgliederversammlung, Hamburg.<br />

28.09.06 CIMAC-Kongress, Hamburg<br />

31.10.06 Fachbereichsrat „Schiffsmaschinenbau“ in NSMT DIN, Firma LÜRSSEN, Bremen<br />

21.11.06 Workshop der Gesellschaft für Maritime Technologie GMT, Hamburg<br />

22.11.06 Fachausschuss Messtechnik <strong>und</strong> Automation sowie Schiffsmaschinen, Hamburg<br />

28.11.06 DIN-Ausschusses NA 132-02-01 <strong>Leistungs</strong>erzeugung, Vortrieb <strong>und</strong> Hilfsmaschinen,<br />

04.12.06 Starterkonferenz zum 7. EU-Forschungsrahmenprogramm, Hamburg<br />

06.12.06 2. Statustagung „Maritime Forschung <strong>und</strong> Entwicklung in Europa“, CMT, VSM,<br />

VDMA<br />

13


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

2007<br />

2008<br />

31.01.07 Informationsveranstaltung zum 7. EU-Rahmenprogr. (VSM, VDMA, CMT, GMT)<br />

07.02.07 Kolloquium Maschinenbau <strong>und</strong> Produktion, Getriebebau Nord, VDMA<br />

08.02.07 Fachtagung Logisitik<br />

20.02.07 Fachausschuss „Lüftung, Klima, Kälte“, Meyer-Werft, Papenburg<br />

07.03.07 Arbeitskreis Ballastwassersysteme im DIN NSMT<br />

22.03.07 STG-Sprechtag „Energieeinsparung im Schiffsbetrieb“, Hamburg<br />

02.05.07 Normenstelle Schiffs- <strong>und</strong> Meerestechnik: Arbeitskreis Ballastwasser<br />

10.05.07 Fachausschuss „Schiffsmaschinen“, Emden<br />

17.05.07 Delegiertenvers. Vereinigung Deutscher Schiffsingenieure VDSI, Flensburg<br />

05.06.07 Normenstelle Schiffs- <strong>und</strong> Meerestechnik: <strong>Leistungs</strong>erzeugung <strong>und</strong> Vortrieb<br />

06.06.07 Ständiger Fachausschuss des Deutschen Nautischen Vereins anlässlich des 32.<br />

Deutschen Seeschifffahrtstages im Emden<br />

08.06.07 Informationstagung des Instituts für Schiffsbetriebsforschung, Flensburg<br />

20.06.07 Kolloquium Maschinenbau, Lufthansa Technik, Hamburg<br />

21.06.07 Praxisseminar „Klimawandel im Maschinenraum“, Alfa Laval, Hamburg<br />

25./26.07.07 Praxisseminar Hydraulik, Bosch Rexroth AG<br />

06.09.07 Arbeitskreis Ballastwasserbehandlungsanlagen DIN NSMT<br />

11.09.07 Arbeitskreis „Ausbildung“ in DNV, Verband Deutscher Reeder, Hamburg<br />

13.09.07 Internationaler Congress for Ship Technology ICST 2007, CCH, Hamburg<br />

18.09.07 Fachausschuss „Lüftung, Klima, Kälte“, ImTech, Hamburg<br />

19.09.07 STG-Sprechtag „Elektr. Ausrüstung <strong>und</strong> techn. Sicherheit“, TUHH, Hamburg<br />

21.09.07 Seeverkehrsbeirat des B<strong>und</strong>esverkehrsministeriums, VDSI, Strals<strong>und</strong>,<br />

27.09.07 Techn.-Wissenschaftlicher Beirat der STG, GL Hamburg<br />

10.10.07 Arbeitskreis Fachausschuss „Messtechnik <strong>und</strong> Automation“<br />

21.10.07 Fachausschuss „Schiffsmaschinen“, Berlin<br />

30.10.07 Normenausschuss „Schiffsmaschinen“ im DIN NSMT<br />

31.10.07 Stud.-Sprechtag STG, TUHH<br />

27.11.07 Normenausschuss „<strong>Leistungs</strong>übertragung <strong>und</strong> Vortrieb“, Waren/Müritz<br />

11.12.07 Verwaltungsausschuss der Vereinigung Deutscher Schiffsingenieure VDSI<br />

13.12.07 Clusterprojekt „Maritime Wirtschaft <strong>und</strong> Wissenschaft in der Metropolregion<br />

Hamburg“<br />

22.01.08 B<strong>und</strong>esverkehrsministerium, Vorbereitung IMO BLG-Sitzung<br />

24.01.08 NORTEC-Konferenz Produktionstechnik i.V. mit dem VDMA<br />

30.01.08 Clusterprojekt „Maritime Wirtschaft <strong>und</strong> Wissenschafen“<br />

06.02.08 VDMA & Fre<strong>und</strong>eskreis Maschinenbau, Pelletiermaschinen, AMANDUS KAHL<br />

GmbH & Co. KG, Reinbek, www.akahl.de<br />

14.02.08 Fachtagung „Erneuerbare Energie“, TUHH<br />

15.02.08 VDR/CMT-Workshop Ballastwasserbehandlungsanlagen<br />

19.02.08 Fachausschuss „Lüftung, Klima, Kälte“, Hafenclub Hamburg<br />

07.03.08 NIP (Nationaler Innovationsplan) Wasserstoff <strong>und</strong> Brennstoffzellen, CMT<br />

13.03.08 nationale Vorbesprechung IMO MEPC 57, BMVBW/BSH Hamburg<br />

15.03.08 Kompetenzzentrum Biomasse, Messe „New Energy“, Husum.<br />

17.03.08 Clusterprojekt „Maritime Wirtschaft <strong>und</strong> Wissenschafen“<br />

01.04.08 Verwaltungsausschuss der Vereinigung Deutscher Schiffsingenieure<br />

06.05.08 Vorbereitung IMO MEPC (CO2-Betriebs- <strong>und</strong> Design-Index), GL Hamburg.<br />

07.05.08 Handwerkskammer Hamburg: Energie aus Biomasse.<br />

13.05.08 HAW Solar & Innovationsstiftung: Erneuerbare Energie<br />

22.05.08 Messebeirat SMM<br />

10.06.08 Shell-Marine-Products – Open Day, Hamburg.<br />

13.06.08 Informationsveranstaltung des Instituts für Schiffsbetriebsforschung,<br />

18.06.08 Fachausschuss Messtechnik & Automation,<br />

25.06.08 Informationstagung „maritime industrielle Gemeinschaftsforschung“, CMT<br />

26./27.06.08 Fachtagung „Fuelling the climate“, HAW Hamburg<br />

04.09.08 Normenausschuss “Ballastwasserbehandlungsanlagen”, Hamann AG,<br />

09.09.08 Normenausschuss „<strong>Leistungs</strong>übertragung <strong>und</strong> Vortrieb“, Piening, Glückstadt<br />

23.-26.09. SMM 2008, Messebeirat<br />

01.10.08 F&E-Information CMT, VSM & VDMA, Uni HH<br />

22.10.08 H2-Expo – International Conference and Trade Fair on Hydrogen and Fuel Cell<br />

Technologies<br />

14


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

2009<br />

2010<br />

07.11.08 2 nd International Symposium Treatment of Wastewater and Liquid Waste on<br />

Ships (SOWOS), Hamburg.<br />

12.12.08 nationale Vorbespr. BLG 13/6 zum IGF-Code<br />

09.01.09 Vorbereitung Masterstudiengang Erneuerbare Energien, Akademie Lüchow<br />

21.01.09 STG-Sprechtag Messtechnik <strong>und</strong> Automation an der HAW Hamburg<br />

22.01.09 Competenzzentrum Erneuerbare Energie <strong>und</strong> Energieeffizienz CC4E<br />

25.02.09 Arbeitsausschuss „Schutz der Meeresumwelt“ beim DIN NSMT<br />

27.02.09 Einweihung Marine Training Center – MTC – Hamburg<br />

02.03.09 Der „Maritime Norden“ stellt sich vor, Landesvertretung Hamburg in Berlin<br />

13.03.09 Marine Simulation Seminar (CD-adapco & GL), Hamburg.<br />

26.03.09 CC4E-Windenergieworkshop, HAW Hamburg,<br />

02.04.09 Faszination Schiff (in Zusammenarbeit mit SAM Electronics)<br />

06.04.09 20. Kolloquium VDMA / Fre<strong>und</strong>eskreis M&P, Firma Fette, Schwarzenbek<br />

16.04.09 STG-Reedereisprechtag, Bremerhaven<br />

22.04.09 Emissionstagung, International Climate Change Information Programm (ICCIP)<br />

21.05.09 Jahreshaupt- <strong>und</strong> Delegiertenversammlung VDSI, Warnemünde.<br />

03.06.09 Workshop zur Marktstudie „Brennstoffzellen-Systeme in der Seefahrt“, GL<br />

17.06.09 Schiffbauforum, BOSCH REXROTH (Hydraulik <strong>und</strong> Pneumatik), Hamburg.<br />

19.06.09 Informationstagung des Instituts für Schiffsbetriebsforschung, Flensburg<br />

23.06.09 Praxis-Seminar „Abwettern … <strong>und</strong> dann?“, ALFA LAVAL, Hamburg.<br />

24.06.09 CMT-Status-Seminar, Hamburg<br />

10.09.09 International Congress on Ships Technology, ICST 2009, CCH Hamburg.<br />

22.09.09 Verwaltungsausschuss Vereinigung Deutscher Schiffsingenieure (VDSI),<br />

23.09.09 Anforderung für den umweltschonenden Schiffsbetrieb, RAL-ZU 110 „Blauer Engel“<br />

15.10.09 Workshop „Wasserstoff- <strong>und</strong> Brennstoffzellentechnologie in Hamburg“, Behörde<br />

für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (BWA)<br />

02.11.09 Tagung „Klima 2009“; www.climate2009.net, Handelskammer Hamburg.<br />

10.11.09 Projekt-Kick-Off „e4ship – Toplaterne“ (Brennstoffzellen im maritime Einsatz), Nationale<br />

Innovationsprogramm Wasserstoff <strong>und</strong> Brennstoffzellentechnologie (NIP),<br />

DNV Hamburg: http://www.e4ships.de/<br />

11.11.09 Landesinitiative Brennstoffzellen- <strong>und</strong> Wasserstofftechnologie Hamburg<br />

16.12.09 Fachausschuss Messtechnik <strong>und</strong> Automation der STG bei SAM Electronics<br />

15.01.10 Beiratsitzung GET NORD (Gebäudesystem <strong>und</strong> Energietechnik)<br />

http://www.hamburg-messe.de/get_nord/gn_de/start_main.php<br />

21.01.10 Project-Meeting DIREKT: Small Developing Island Renewable Energy<br />

Knowledge and Technology Transfer Network, Presentation: Benchmarking of<br />

Small Wind Energy Converter<br />

05.02.10 Kompensation von Seegangsbewegungen bei Schiffswinden, RINA Germany<br />

GmbH, Hamburg<br />

23.02.10 DIN-Arbeitsausschuss „<strong>Leistungs</strong>übertragung <strong>und</strong> Vortrieb“, Überarbeitung Propellernormen<br />

03.03.10 STG-Sprechtag „Innovative Schiffe“, Kieler Yachtclub<br />

8.-10.03. Gutachter für die Ausschreibung “Eco-innovations in shipbuilding” bei European<br />

Commission - DG Research – in Brüssel.<br />

18.03.10 Germanischer Lloyd First Class Exchange-Forum “Gas as Ship Fuel – Status and<br />

Trends”, Hamburg<br />

21.-28.03 Kooperationsgespräche zum Thema “Erneuerbare Energien <strong>und</strong> Energieeffizienz”<br />

bei der USST in Shanghai, http://sc.usst.edu.cn/en/aboutus.htm<br />

20.04.10 Zero Emission Ship – ZEMShips-Conference; Hamburg.<br />

21.04.10 Beiratsitzung GET NORD (Gebäudesystem <strong>und</strong> Energietechnik)<br />

http://www.hamburg-messe.de/get_nord/gn_de/start_main.php<br />

28.04.10 STG-Fachausschuss „Meßtechnik <strong>und</strong> Automation“, Marinearsenal Kiel<br />

13.05.10 Vereinigung Deutscher Schiffsingenieure; Bremen.<br />

19.05.10 STG-Fachausschuss „Schiffsmaschinen“ bei der FSG in Flensburg.<br />

10.06.10 Quantum- A Container Ship Concept for the Future, DNV Hamburg<br />

21.06.10 Expertenkreis beim BMWi für das Forschungsprogramm “Schifffahrt <strong>und</strong> Meerestechnik”<br />

15


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

2011<br />

23.06.10 Informationsveranstaltung „Maritime industrielle Gemeinschaftsforschungsvorhaben“,<br />

CMT Hamburg.<br />

25.06.10 Informationstagung des Instituts für Schiffsbetriebsforschung, Flensburg<br />

01.07.10 Systemintegration erneuerbarer Energien, Fachgespräch zu Stromnetzen <strong>und</strong><br />

Energiespeicherung, BSU & HK Hamburg.<br />

01.09.10 CMT, Projekt e4ships, AP 1.1 <strong>und</strong> 1.2 Abstimmung<br />

06.09.-10.09.2010 Schiff, Marine, Meerestechnik, SMM 2010, Hamburg<br />

14.09.10 Fachausschuss Ausbildung in der STG; VA VDSI<br />

21.09.10 STG-Sprechtag "Anforderungen an die Elektrotechnik bei speziellen Schiffen" in<br />

Hamburg<br />

24.09.10 Workshop „Ausbildungs- <strong>und</strong> Stellensituation Schiffsbetriebstechnik“ beim Verband<br />

Deutscher Reeder VDR, Hamburg<br />

29.09.10 Fachausschuss Lüftung, Klima, Kälte bei der Firma Witt&Sohn, Pinneberg.<br />

1./2.10.10 International Seminar (kick-of-project-meeting) “Create a network of centers of<br />

excellence for maritime Training” 1.-2. October 2010, Poland, Szczecin,<br />

Szczerbcowa Street, Hall 7http://www.c4mt.eu<br />

02.11.10 Umsetzung des STCW-ÜE; Auftakt der StAK-Arbeitsgruppe, Hamburg<br />

12.11.10 4th International Symposium on Treatment of Wastewater and Waste on Ships,<br />

SOWOS, Hamburg, http://www.pia.rwth-aachen.de/sowos<br />

16/17.11. Fachmesse Gebäude, Energie, Technik (GET NORD), Fachmesse Elektro-, Gebäude-,<br />

Sanitär-, Heizung-, Klimatechnik: www.hamburg-messe.de/get_nord<br />

17.11.2010 Fachausschuss “Schiffsmaschinen”<br />

23.11.2010 STGF-Fachvortrag: Schwefelreduzierung <strong>und</strong> Auswirkung auf Schraubenspindelpumpen,<br />

Dipl.-<strong>Ing</strong>. Dubberstein, ALLWEILER AG.<br />

07.12.2010 Verwaltungsausschuss (VA) der Vereinigung Deutscher Schiffsingenieure (VDSI)<br />

19.01.2011 StAK-Umsetzung STCW Manila<br />

15.02.2011 STG-Sprechtag „Schwingungen, Festigkeit <strong>und</strong> Akustik“, Hamburg<br />

16.02.2011 Normenausschuss „<strong>Leistungs</strong>übertragung <strong>und</strong> Vortrieb“, Hamburg<br />

17.02.2011 GFK/CFG in maritimen Systems (Innovation Day), Stade.<br />

22.02.2011 Arbeitskreis Ausbildung im DNV <strong>und</strong> in der STG Hamburg<br />

24.02.2011 CMT, Projekt e4ships, AP 1.1 <strong>und</strong> 1.2 Abstimmungsgespräch, Hamburg.<br />

09.03.2011 StAK-Umsetzung STCW Manila<br />

05.04.2011 Reedereisprechtag der STG, Flensburg<br />

09.05.2011 Gründung des Norddeutsches des Norddeutschen Maritimen Clusters, Hamburg<br />

18.05.2011 Jahresempfang des Verbandes für Schiffs- <strong>und</strong> Meerestechnik (VSM) , Hamburg<br />

27./28.05. 7. Nationale Maritime Konferenz in Wilhelmshaven<br />

02.06.2011 Jahreshaupt- <strong>und</strong> Delegiertenversammlung der Vereinigung Deutscher Schiffsingenieure<br />

(VDSI) in Bremerhaven<br />

06.06.2011 Arbeitskreis Maritime Wirtschaft, IHK Kiel<br />

09.06.2011 Arbeitskreis Recht des Maritimen Arbeitskreises im Maritimen Cluster Norddeutschland,<br />

Kiel.<br />

15.06.2011 StAK Arbeitskreis Technik, BSH Hamburg<br />

22.06.2011 Workshop „Maritime Logistikkonzepte für Offshore-Windparks“, Hafenkooperation<br />

Offshore-Höfen Nordsee SH, Hamburg Hafen-Klub.<br />

24.06.2011 Informationstagung des Instituts für Schiffsbetriebsforschung<br />

28.06.2011 VA der VDSI, Hamburg<br />

24.08.2011 Workshop DIN/NSMT-Normenausschuss „Offshore-Windenergie“<br />

25.08.2011 GL Exchange-Forum „Actual Report on MEPC 62“<br />

01.09.2011 ICST, Internationaler Congress on Ships Technology, CCH, Hamburg<br />

06.09.2011 ALFA LAVAL Praxisseminar “Schifffahrt nach der Krise”, Hamburg<br />

13.09.2011 Normenausschuss <strong>Leistungs</strong>übertragung/Vortrieb DIN NSMT<br />

27.09.2011 Workshop Nationale Maritime Technologie (NMMT), Bremen<br />

29.09.2011 Gassymposium, VDR, Hamburg<br />

01.10.2011 VDR/GL LNG Symposium, Hamburg<br />

04.10.2011 STGF-Vortragsveranstaltung: EMV-Anforderungen für die Schiffselektrotechnik,<br />

Dietmar Frei, Phoenix-Testlab GmbH, Blomberg.<br />

05.10.2011 Agentur für Arbeit, Weiterbildung für Berufsberater, Anforderungen <strong>und</strong> Ausbildungsperspektiven<br />

in der Seeschifffahrt.<br />

18.10.2011 STGF-Vortrag „Installation, Betrieb <strong>und</strong> Instandhaltung von Startluftkompressoren“,<br />

Dipl.-<strong>Ing</strong>. Jens Sepke, J.P. SAUER & SOHN MASCHINENBAU GmbH.<br />

16


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

2012<br />

01.11.2011 GL-Container-Ship-Forum<br />

08.11.2011 HATLAPA Anchor Handling and Towing Winches, STGF Flensburg.<br />

10.11.2011 Statusversammlung e4ships / Projekttreffen Toplaterne<br />

10.11.2011 Marine Fuels Future Developments and Prognosis, Container Feeder Shipping<br />

Update Seminar, DNV Germany, Hamburg.<br />

11.11.2011 Arbeitskreis Strömungsmaschinen, HSVA: „Fehlerabschätzung einer CFD-<br />

Berechnung am Beispiel eines Axialverdichters“ <strong>und</strong> „Validierung der CFD (Berechnung)<br />

mittels mehrdimensionaler Messwerte(felder)“, ANSYS.<br />

15.11.2011 Anforderungen <strong>und</strong> Prüfung von Ballastwasserbehandlungsanlagen, DIN NA-<br />

132-02-11-04 AK, Lloyd’s Register, Hamburg<br />

16.11.2011 Fachausschuss Schiffsmaschinen, Rostock<br />

22.11.2011 Zukunftsszenarien <strong>und</strong> Entwicklungstrends der Brenn- <strong>und</strong> Schmierstoffe im<br />

praktischen Bordbetrieb, BP Hamburg.<br />

30.01.2012 STG-Fachausschuss Messtechnik <strong>und</strong> Automation, GL Hamburg<br />

01.02.2012 StAK-Arbeitsgruppe Umsetzung STCW-Manila-Amendments<br />

03.02.2012 Offshore-Logistik-Konzepte, CE Wind, WTSH Kiel<br />

09.02.2012 „Herausforderungen <strong>und</strong> Perspektiven für Schleswig-Holstein durch die Energiewende“,<br />

Wirtschaftsrat, Neumünster<br />

14.02.2012 VA-VDSI<br />

1./2.03.12 Gutachtersitzung BMBF-Programm „Forschung an Fachhochschulen“ bei der AIF<br />

in Köln<br />

05.03.2012 Projektbesprechung LINAVO (Lernen im Netz, Aufstieg vor Ort – Offene Hochschulen<br />

in Schleswig-Holstein); Kiel<br />

06.03.2012 DIN-Normenausschuss „<strong>Leistungs</strong>übertragung“, Hamburg<br />

14.03.2012 STG-Fachausschuss Ausbildung, VSM, Hamburg<br />

17.04.2012 VA-VDSI<br />

18.04.2012 Evaluation des Forschungsprogramms „Maritime Technologien der nächsten Generation“<br />

beim BMWi in Berlin<br />

09.05.2012 Arbeitskreis „Maritime Wirtschaft“ der IHK zu Kiel<br />

16.05.2012 VSM-Jahresversammlung, Hamburg<br />

17.05.2012 VDSI-Jahreshaupt- <strong>und</strong> Delegiertenversammlung<br />

22.05.2012 Statusversammlung/Projekttreffen e4ships/Toplaterne, VSM Hamburg.<br />

30.05.2012 Projektbesprechung CAVIPURE – Ballastwasserbehandlungsanlage.<br />

08.06.2012 Landesfachkonferenz „Energiepolitik“, Wirtschaftsrat, Neumünster<br />

13.06.2012 STG-Fachausschuss Meerestechnik, FSG, Flensburg<br />

15.06.2012 Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung (ISF-Tagung), Flensburg<br />

03.07.2012 Expertenanhörung „Emissionsreduktion bei Kreuzfahrt-Neubauten“, TUI CRUI-<br />

SES, Hamburg<br />

17.08.2012 Vorbesprechung IGF-Code zur Vorbereitung BLG-17 beim VSM, Hamburg.<br />

20.08.2012 Wirtschaftsrat „Photovoltaik als Katalysator für die Energiewende“, Handewitt.<br />

3.-7.09.12 SMM 2012, Hamburg, inkl. Offshore-Dialog<br />

04.10.2012 Projektbesprechung „Ballastwasserbehandlungsanlage“, Flensburg<br />

18.10.2012 Projektstand Offshore Supportplattformen <strong>und</strong> Logistikkonzepte<br />

25.10.2012 STG-Tagung „Automation <strong>und</strong> Kommunikation & IT” in der Schiffsbetriebstechnik<br />

26.10.2012 STG-Tagung „Students meet Industries“, Bremen<br />

31.10.2012 Symposium „Antriebstechnik <strong>und</strong> Arbeitskräftemangel“, Flensburg<br />

07.11.2012 Statustagung zum „Nationalen Masterplan für Maritime Technologien (NMMT)“,<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie, Berlin.<br />

08.11.2012 GL-Fachausschuss Maschinenbau, Hamburg<br />

16.11.2012 GL-Arbeitskreises Strömungsmaschinen, FSG Flensburg.<br />

20.11.2012 STG-Fachausschuss „Messtechnik <strong>und</strong> Automation“, SIEMENS, Hamburg<br />

21.11.2012 STG-Fachausschuss „Schiffsmaschinenbau“, DNV Germany, Hamburg<br />

26.11.2012 Projektbesprechung „Ballastwasserbehandlungsanlage“<br />

27.11.2012 Berufungskommission „Elektrotechnik/Erneuerbare Energien“, HAW Hamburg.<br />

05.12.2012 Programmbeirat Projektträger Jülich „Schifffahrt <strong>und</strong> Meerestechnik“, Warnemünde.<br />

06.12.2012 Statustagung „Schifffahrt <strong>und</strong> Meerestechnik“, Projektträger Jülich im Auftrag des<br />

B<strong>und</strong>esministeriums für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie (BMWi), Warnemünde.<br />

11.12.2012 VA VDSI<br />

17


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

2.2.3 Vorträge / Lectures and Presentations<br />

08.05.00 Entwicklungen <strong>und</strong> Stand der Technik in der Seeschifffahrt Vortragsreihe Planung,<br />

Logistik, Organisation, Infrastruktur, Technik für technische Schiffsoffiziere,<br />

Marinetechnikschule, Kiel.<br />

09.11.00 Die neue Schiffsmaschinensimulation der FH Hamburg, Verein der Schiffsingenieure<br />

zu Hamburg VSIH<br />

11.10.00 Schiffstechnik in der Seeschifffahrt - Quo Vadis ? Weiterbildungsseminar Technik/Logistik<br />

für Stabsoffiziere vom 09. - 13.10.00, Marinetechnikschule, Kiel.<br />

07.06.01 Chances and Opportunities of Combined Fuel-Cell-Systems on Board of Ships,<br />

Summer Conference STG, Technical University of Gdansk (PL).<br />

13.09.01 Der vollautomatische Schiffsbetrieb: Ausbildungsanforderung Status Quo <strong>und</strong><br />

Quo Vadis, International Congress on Ship's Technology, CCH.<br />

28.02.02 Automatisierungs- <strong>und</strong> Assistenzsysteme an Bord von Seeschiffen, 3. Braunschweiger<br />

Symposium, Gesamtzentrum für Verkehr der TU-Braunschweig,<br />

27./28.02.02.<br />

27.11.02 Nautische <strong>und</strong> schiffstechnische Hochschulkompetenz in Hamburg, Ausschuss<br />

für Hafen <strong>und</strong> Schifffahrt der Handelskammer Hamburg.<br />

10.01.05 Alternative Kältemittel, Führungsseminar Marine-Schifffahrtsleitstelle (MSLtOrg),<br />

Kiel.<br />

25.01.05 Nickel, Rolf / Watter, H.: Besonderheiten der Wasserstoff-Technologie in maritimen<br />

Normen, Vortragsreihe der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V. / Handelskammer<br />

Hamburg.<br />

23.09.05 Messe EINSTIEG ABI 2005, Berlin, Messegelände (Expertentalkr<strong>und</strong>e „Planen,<br />

entwickeln, konstruieren – für Menschen, Medien <strong>und</strong> Maschinen“)<br />

29.09.06 Think-<strong>Ing</strong>-Veranstaltung des VDMA/VSM im Rahmen der Messe SMM 2006<br />

27.11.06 „Betriebserfahrungen mit einer solarthermischen Anlage“; Woche der Energie,<br />

HAW Hamburg<br />

29.11.07 Ökonomische <strong>und</strong> ökologische Bewertung von<br />

Erdwärmepumpen – eine probabilistische Untersuchung<br />

zur Suche nach der praktischen<br />

<strong>Leistungs</strong>zahl - Erfahrungen aus einem Studienprojekt;<br />

HAW Hamburg, 2. Woche der Energie.<br />

11.03.08 Krapp, Watter: Reducing Ship Emissions and potential for fuel efficiency, Green<br />

Ship Technology 2008, Rotterdam, Netherland.<br />

17.04.08 Tag der Logistik, Schwerpunkt “maritime <strong>und</strong> internationale Logistik”, Vortragsthema:<br />

Lösungsvorschläge zur Reduzierung von Schwefelemissionen im Seeverkehr.<br />

24.11.08 Energie aus Biomasse mit dem STIRLING-Motor, 3. Woche der Energie, HAW<br />

Hamburg, 2008.<br />

22.04.09 Krapp, Watter: Verringerung von Schiffsemissionen <strong>und</strong> Potentiale für Treibhauseffizienz,<br />

International Climate Change Information Programm (ICCIP), 22.04.09,<br />

Hamburg.<br />

26.06.09 Herausforderungen umweltschonenden Schiffsbetriebes, Staatl. Handelsschule<br />

Berliner Tor (Hamburg School of Transport and Shipping).<br />

29.10.09 Seegangskompensation bei Schiffswinden<br />

<strong>und</strong> Kränen, FH Flensburg.<br />

07.11.09 Engineering von Windkraftanlage, 3. Nacht<br />

des Wissens, HAW Hamburg (zusammen mit<br />

der Firma EASY WIND (www.easywind.org)<br />

12.11.09 Benchmarking von Kleinstwindkraftanlagen,<br />

4. Woche der Energie, HAW Hamburg:<br />

http://www.haw-hamburg.de/woche-derenergie-4.html<br />

21.01.10 Project-Meeting DIREKT: Small Developing Island Renewable Energy<br />

Knowledge and Technology Transfer Network, Presentation: Benchmarking of<br />

Small Wind Energy Converter<br />

05.02.10 Compensation of Ship Movements on Hydraulic Winch and Crane Systems,<br />

RINA, Annual Meeting, Hamburg<br />

18


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

12.11.10 The Influence of international rules on ships engineering process evaluated by<br />

value benefit analysis, 4th International Symposium on Treatment of Wastewater<br />

and Waste on Ships, SOWOS, Hamburg<br />

19.04.11 Umweltfre<strong>und</strong>licher Schiffsbetrieb, Staatl. Handelsschule Berliner Tor (Hamburg<br />

School of Transport and Shipping).<br />

05.10.11 Ausbildungsanforderungen <strong>und</strong> Perspektiven in der<br />

Seeschifffahrt, Berufsk<strong>und</strong>liche Weiterbildung der Berufsberater<br />

aus den norddeutschen B<strong>und</strong>esländern,<br />

Agentur für Arbeit.<br />

10.11.11 Marine Fuels Future Developments and Prognosis,<br />

Container Feeder Shipping Update Seminar, DNV<br />

Germany, Hamburg.<br />

2.2.4 Veröffentlichungen / Publications<br />

[1] "Besondere Lernumgebungen zur Instandhaltungsausbildung<br />

in der Schiffsbetriebstechnik" in: Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.):<br />

Lern- <strong>und</strong> Arbeitsumgebungen zur Instandhaltungsausbildung,<br />

Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung, Seelze-Velber,<br />

1997.<br />

[2] Hypertext <strong>und</strong> Entscheidungssimulation in der Dampftechnikausbildung,<br />

SCHIFFSBETRIEBSTECHNIK FLENSBURG<br />

1/997, Seite 6 - 10.<br />

[3] Computerunterstützte Ausbildung (CUA): Effektive Option,<br />

DEUTSCHE SEESCHIFFAHRT 6/97, Seite 18 - 19.<br />

[4] Schiffsingenieurausbildung in Hamburg, SCHIFFS-<br />

INGENIEUR JOURNAL Nr. 253, Nov./Dez. 1997, Seite 5 - 6.<br />

[5] Verfügbarkeit <strong>und</strong> Red<strong>und</strong>anz bei Leitsystemen für die Schiffführung,<br />

Jahrbuch der SCHIFFBAUTECHNISCHEN GE-<br />

SELLSCHAFT 1998, Seite 67 - 72, Springer-Verlag, Berlin,<br />

Heidelberg, New York, 1999.<br />

[6] Verfügbarkeit <strong>und</strong> Red<strong>und</strong>anz bei Leitsystemen für die<br />

Schiffsführung, HINTERGRUND - SYSTEME FÜR DIE<br />

SCHIFFSFÜHRUNG (Hauszeitschrift STEIN SOHN GmbH),<br />

Kiel, 1998.<br />

[7] Perspektiven für die Zeit nach der Marine, BLAUE JUNGS<br />

Nr. 5/1999, Seite 6.<br />

[8] Die Ausbildung zum Schiffsbetriebsingenieur (SBO) in Hamburg<br />

nach der Umsetzung von STCW 95, Schiffahrtsinstitut<br />

Warnemünde e.V., Wissenschaftliche Beiträge Heft 2, Warnmünde,<br />

1999.<br />

[9] Die Patentausbildung in Hamburg, SCHIFF & HAFEN 6/99,<br />

Seite 108-112.<br />

[10] 250 Jahre Seefahrtsausbildung in Hamburg, SCHIFFS-<br />

INGENIEUR JOURNAL Nr. 261, März/April 1999, Seite 2-6.<br />

[11] 250 Jahre Seefahrtsausbildung in Hamburg, SCHIFFSBE-<br />

TRIEBSTECHNIK FLENSBURG Nr. 165 (1/1999), Seite 6 f.<br />

[12] Arbeitsgruppe "Lüftung, Klima, Kälte" (Mitteilungen der Schiffbautechnischen<br />

Gesellschaft), SCHIFF & HAFEN 1/99 Seite<br />

48 f<br />

[13] Harm, Watter: Seefahrtsbezogene Ausbildung in Hamburg (Offener<br />

Brief des VSIH an die Senatorin Frau Krista Sager),<br />

SCHIFFS-INGENIEUR JOURNAL Nr. 264, Sept./Okt. 1999,<br />

Seite 12/13.<br />

[14] Watter: Der neue Schiffsmaschinensimulator der FH Hamburg, VSIH/HGFS, Hamburg,<br />

9. Nov. 2000.<br />

[15] Müller-Schwenn, Winkler, Watter: Chances and Opportunities of Combined Fuel-Cell-<br />

Systems on Board of Ships, STG-Jahrbuch 2001, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg,<br />

New York, 2001.<br />

[16] Behrens, Volker; Matthes, Jürgen; Watter, Holger: Erzeugung von Klimakälte <strong>und</strong> Einsatz<br />

umweltfre<strong>und</strong>licher Kältemittel auf Schiffen, Jahrbuch der Schiffbautechnischen<br />

19


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

Gesellschaft (STG) 2000, Seite 26 – 43, Springer-Verlag, Berlin,<br />

Heidelberg, New York, 2002.<br />

[17] Watter: Der vollautomatische Schiffsbetrieb: Ausbildungsanforderung<br />

Status Quo <strong>und</strong> Quo Vadis, Proceedings International<br />

Congress on Ship's Technology, Verein der Schiffs-<strong>Ing</strong>enieure<br />

zu Hamburg (VSIH), 2001.<br />

[18] Ullmer, Watter: Workshop Report 'Environmentally acceptable<br />

lubricants and hydraulic fluid contributing to surface water protection'<br />

(Koblenz, Federal Institute of Hydrology, 8 th Oct. 2001),<br />

Hamburg University of Applied Sciences, ISSUS (Supported by<br />

the European Commission, DG Enterprise), 2002.<br />

[19] Ullmer, Watter: Einsatz umweltverträglicher Betriebsstoffe in<br />

Schifffahrt <strong>und</strong> Hafenbau, SCHIFF & HAFEN 04/02, Seite 207<br />

bis 210.<br />

[20] Schüler, Watter: Automatisierungs- <strong>und</strong> Assistenzsysteme an Bord von Seeschiffen, 3.<br />

Braunschweiger Symposium, Gesamtzentrum für Verkehr der TU-Braunschweig,<br />

27./28.02.02 (VDI Fortschritts-Bericht Nr. 485, Reihe 12 Verkehrstechnik/Fahrzeugtechnik,<br />

VDI-Verlag, Düsseldorf, 2002,<br />

Seite 238 bis 259; ISBN 3-18-348 512-5).<br />

[21] Watter: Jahresbericht der Vereinigung Deutscher Schiffsingenieure<br />

VDSI, SCHIFF & HAFEN 04/02, Seite 224-225.<br />

[22] Broekhuizen, Theodori, Blansch, Ullmer, Watter u.a.: Lubrication<br />

in Inland and Coastal Water Activities – Growing acceptance<br />

for biolubricants a benefit for the environment, Balkema<br />

Publishers (Swets & Zeitlinger Publishers), Lisse, Abingdon,<br />

Tokyo, 2003 (ISBN 90 5809 612 2).<br />

[23] Thormann, J.; Winkler, W.; Watter, H.: Entwicklung <strong>und</strong> Systemintegration<br />

von hocheffizienten Gasturbinen-Brennstoffzellen-<br />

Kombianlagen (SOFC-GT) an Bord von Seeschiffen. Tagungsband<br />

VDI-GET-Tagung „Stationäre Brennstoffzellen – Technologien,<br />

Partnerschaften, Chancen“, Heilbronn, VDI-Bericht<br />

1752, 2003, S. 219.<br />

[24] Thormann, J.; v. Stryk, A.; Winkler, W.; Watter, H.: Application of<br />

Fuel Cell Systems on board of seagoing Ships, European conference<br />

and exhibition “Ele-<strong>Dr</strong>ive Transportation: Battery, Hybrid<br />

and Fuel Cell”, 17.-20. March 2004, Estoril Congress Center (Portugal).<br />

[25] Thormann, Winkler, Watter: Einsatz von hocheffizienten Brennstoffzellensystemen<br />

an Bord von Seeschiffen (Abschlussbericht<br />

zum AIF/BMBF-Forschungsprojekt SOFC-GT), HAW-Hamburg,<br />

Hamburg, 2004.<br />

[26] Meier-Peter / Watter: World Maritime Technology Conference,<br />

SCHIFF & HAFEN 02/2005, S. 35.<br />

[27] Hafit, Ahmed / Watter, Holger: Entwicklung <strong>und</strong> Systemintegration<br />

eines innovativen Zugdrachenkonzeptes zur Reduzierung von<br />

Kraftstoffverbrauch <strong>und</strong> Emissionen im Seeverkehr (SkySail),<br />

AIF/BMBF-Abschlussbericht (FKZ 17 108 03), HAW Hamburg,<br />

2005.<br />

[28] Schiffs-<strong>Ing</strong>enieurjournal (Mai/Juni 2006): Tätigkeitsbericht des<br />

Verwaltungsausschuss (VA) der Vereinigung Deutscher Schiffsingenieure<br />

(VDSI)<br />

[29] Meier-Peter, Bernhardt (Hrsg.) ….Watter et al.: Handbuch<br />

Schiffsbetriebstechnik, Seehafen Verlag, Hamburg, 2006, ISBN<br />

10: 3-87743-816-4 ISBN 13: 978-3-87743-816-9.<br />

[30] Jendroßek, Päper, Watter: Orientierungshilfen für Ballast-<br />

Wasserbehandlungsanlagen, SCHIFF & HAFEN 12/2006, S. 48.<br />

[31] Watter, H.: Energieeinsparung im Schiffsbetrieb, IMPETUS 7/07,<br />

Magazin der HAW, S. 23.<br />

[32] Watter, Holger: Hydraulik <strong>und</strong> Pneumatik: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Übungen, Anwendungen <strong>und</strong> Simulation (Einführung - Betriebsstoffe<br />

- Fluidmechanik - Konstruktionselemente - Steuerung,<br />

20


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

Regelung - Bussysteme - Simulationsrechnung), Vieweg-Verlag, Wiesbaden, 09/2007,<br />

ISBN 3-8348-0190-9, 248 Seiten.<br />

[33] Schiffs-<strong>Ing</strong>enieurjournal (August 2008): Tätigkeitsbericht des<br />

Verwaltungsausschuss (VA) der Vereinigung Deutscher Schiffsingenieure<br />

(VDSI) für 2007 bis 2008; Sonderbeilage.<br />

[34] Watter, H.: Nachhaltige Energiesyteme - Gr<strong>und</strong>lagen, Systemtechnik<br />

<strong>und</strong> Anwendungsbeispiele aus der Praxis, Vieweg+Teubner-Verlag,<br />

Wiesbaden, 2009, ISBN: 978-3-8348-<br />

0742-7.<br />

[35] Meier-Peter, Bernhard (Hrsg.)…. Watter et al: Compendium Marine<br />

Engineering - Operation Monitoring – Maintenance, Seehafen<br />

Verlag, Hamburg, 2009, ISBN 978-3—87743-822-0<br />

[36] Watter, Holger: Regenerative Energiesysteme, - Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

Systemtechnik <strong>und</strong> Anwendungsbeispiele aus der Praxis, Vieweg+Teubner-Verlag,<br />

Wiesbaden, 2., erw. Aufl. 2011. XII, 348 S.<br />

Mit 188 Abb. u. 48 Tab. Br. ISBN: 978-3-8348-1040-3<br />

[37] Watter, H.: Neubau des Maritimen Zentrums, MARINEFORUM 5/2011, S. 32 bis 34.<br />

[38] Boy, P.; Schmidt, G.; Watter, H.: Maritimes Zentrum „In Deutschland ganz oben“, DIE<br />

NEUE HOCHSCHULE - DNH 4-5/2011, Seite 156 - 160.<br />

[39] Limant, Schmidt, Watter: Neubau des Maritimen Zentrums, MARINEFORUM 5/2011, S.<br />

32 bis 34.<br />

[40] Watter, H.: The Influence of International Rules on Ship Engineering Process evaluated<br />

by a Benefits Value Analysis, Tagungsband „International Symposium on Treatment of<br />

Wastewater and Waste of Ships“ (Hrsg. <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Pinnekamp), Aachen, 2011, ISBN<br />

978-3-938996-33-1.<br />

[41] Thiemke, M.; Watter, H.: Seefahrt = Leidenschaft + Technik, INGENIEURSPIEGEL<br />

1/2012, S. 75 bis 77.<br />

[42] Watter, H.: Schiffsemissionen – Forscher widerspricht NABU, DEUTSCHE SEE-<br />

SCHIFFFAHRT Mai 2012, S. 47 & div. Printmedien.<br />

2.2.5 Begutachtung <strong>und</strong> Beratung / Expertise and Consulting<br />

[1] Beurteilung einer Projektskizze für ein Demonstrationsvorhaben zur Ölschlammentsorgung<br />

an Bord von Schiffen, Innovationsstiftung Hamburg, 1999.<br />

[2] Ganzheitliche Betrachtung der Kosten- <strong>und</strong> <strong>Leistungs</strong>arten bei der planmäßigen <strong>und</strong><br />

außerplanmäßigen Instandhaltung von Fregatten <strong>und</strong> Korvetten, BMVg ARTeM, Bonn,<br />

1999.<br />

[3] Berufskommission im Berufungsverfahren C2/C3 Schiffsmaschinenanlagen, Hochschule<br />

Wismar, Fachbereich Seefahrt Warnemünde, 2000/2001.<br />

[4] Machbarkeitsstudie für ein mit Biogas aus der Schweinezucht betriebenes Blockheizkraftwerkes<br />

(2000)<br />

[5] Techn. Beratung zum Schlichtungsverfahren DORIS T<br />

("arbitration") für MCP Hamburg, 2001.<br />

[6] Fachliche Beratung MSG Hamburg zum technischen Befähigungszeugnis,<br />

2001.<br />

[7] Affiliation agreement between 'The Institute of Marine Engineering,<br />

Science and Technology' IMarEST, STG and<br />

VSIH/VDSI, 12.12.01 London (Meeting with Mr. Keith<br />

Read [Director GeneraL], <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Meier-Peter [STG]).<br />

[8] Marine-Logistik-Führungszentrale Wilhelmshaven,<br />

02.09.02 - 13.09.02.<br />

[9] Marinerüstung (Marineamt MarA MR), Rostock, 01.09.03 – 12.09.03.<br />

[10] Stichling Hahn Hilbrich (Average Adjusters) LTD (Limassol/Zypern): Casualty Information<br />

regarding Torsional Vibration, 2004.<br />

[11] Motorschaden DEUTZ M 528 Bunkerboot OBERON.<br />

[12] Gutachter der AiF-Förderr<strong>und</strong>e 2004/2005 <strong>und</strong> 2006 (Arbeitsgemeinschaft industrieller<br />

Forschungsvereinigungen - www.aif.de) zum Programm des B<strong>und</strong>esministeriums<br />

für Bildung <strong>und</strong> Forschung (BMBF) zur Förderung angewandter<br />

Forschung an Fachhochschulen (FH³ - ehemals Programm aFuE).<br />

[13] Gutachter zum W2-Berufungsverfahren „<strong>Prof</strong>. für Nautik/Nautischer<br />

Schiffsbetrieb“ in Bremen (2006).<br />

21


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

[14] Beirat in der Messe „Schiff, Marine, Meerestechnik“ SMM – www.smm2006.com (seit<br />

2004).<br />

[15] CO2-Äquivalent von Schiffen im Destillat- versus Schwerölbetrieb (Germanischer Lloyd,<br />

B<strong>und</strong>esverkehrsministerium).<br />

[16] Begutachtung CMT-Call-2008 <strong>und</strong> 2009, http://www.cmt-net.org/<br />

[17] VTG Deutschland GmbH, Pressure discharge rate of dry cement<br />

at wagon, 2008<br />

[18] Gutachter im Berufungsverfahren W2/W3 Arbeitsmaschinen <strong>und</strong><br />

Anlagenbetriebstechnik der Hochschule Wismar, 2008.<br />

[19] Windenschaden Hochseeschlepper, i.V. mit <strong>Ing</strong>enieurbüro<br />

Weselmann GmbH, http://www.weselmann.de/, 2009.<br />

[20] Evaluator in the Promotion Fo<strong>und</strong>ation (RPF), fo<strong>und</strong>ed by the<br />

Government of the Republic of Cyprus to promote research and innovation activities:<br />

www.research.org.cy, 2009.<br />

[21] Evaluation - 3rd Surface Tranport Call: 15th - 26th February 2010 and 8th – 12th March<br />

2010, evaluator in the programme “Eco-innovations in shipbuilding”, European Commission<br />

- DG Research.<br />

[22] Expertenkreis beim BMWi für das Forschungsprogramm “Schifffahrt <strong>und</strong> Meerestechnik”,<br />

21.06.2010<br />

[23] Begutachtung eines Forschungsantrags zur Minimierung des<br />

Energieeinsatzes bei <strong>Dr</strong>uckluft für die Deutschen B<strong>und</strong>esstiftung<br />

Umwelt (www.dbu.de), August 2010.<br />

[24] Umsetzung des STCW-ÜE; Auftakt der StAK-Arbeitsgruppe<br />

am 02.11.2010, 10.30 Uhr, Hamburg<br />

[25] Evaluation Sustainable Surface Transport Call FP7-SST-<br />

2011-RTD-1 Eco innovations in Ship Building and Waterborne<br />

Transportation (Jan. 2011).<br />

[26] AIF Begutachtung FHprofUnt 2011 (Dez. 2010 / Jan. 2011), AiF Arbeitsgemeinschaft<br />

industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“<br />

e.V., Bayenthalgürtel 23, 50968 Köln.<br />

[27] BMBF/AiF-Begutachtung „<strong>Ing</strong>enieurNachwuchs“ (Jan./März 2012). &<br />

„FHprofUnt“<br />

[28] Evaluation Sustainable Surface Transport Call FP7-SST-2012-RTD-1: Innovative<br />

fleet for efficient logistic chain (Jan. 2012).<br />

[29] Berufungskommission “Techn. Mechanik/Fluidtechnik” an der Hochschule<br />

für angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg.<br />

[30] Evaluation der Emissionsberechnungen des NABU zu<br />

den Emissionen von Kreuzfahrtschiffen (für div. Medienvertreter).<br />

[31] DFG-Begutachtung Infrastrukturausstattung an deutschen Hochschulen im Rahmen<br />

des Programms ,,Großgeräte der Länder"; www.dfg.de<br />

[32] Externer Gutachter für das Berufungsverfahren <strong>Prof</strong>essur W2<br />

„Elektrotechnik/Erneuerbare Energien“ an der HAW Hamburg,<br />

Fakultät Life Sciences, Department Verfahrenstechnik,<br />

[33] EU-Evaluation FP7-SST-2013-RTD-1, Nov. 2012/Jan. 2013, European<br />

Commission - DG Research.<br />

22


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

3 Lehre / Teaching activities<br />

3.1 Ausbildung/ Educational Training<br />

Institut für Schiffsbetrieb, Seeverkehr <strong>und</strong> Simulation (ISSUS) – 1997 - 2004<br />

- Maschinendynamik,<br />

- Verbrennungskraftmaschinen I, II, III<br />

- Arbeitsmaschinen <strong>und</strong> Anlagen / Hilfsmaschinenbetrieb I, II, III<br />

- Schiffsbetriebsstoffe<br />

- Technische Betriebsführung <strong>und</strong> Schiffsmaschinensimulation<br />

Fachbereich Naturwissenschaftliche Technik 2004/2005<br />

- Technische Mechanik (Statik <strong>und</strong> Festigkeitslehre)<br />

Fachbereich Maschinenbau <strong>und</strong> Produktion (Fb M&P) 2004 - 2010<br />

- Techn. Mechanik I, II, III (2004-2006)<br />

- Betriebsstofflabor (2004-2005)<br />

- Laborleitung <strong>und</strong> Lehrveranstaltung Hydraulik <strong>und</strong> Pneumatik (HuP), seit 2004<br />

- Innovative Energieversorgung (IEV) – therm. Verfahren; Mastermodul Nachhaltige<br />

Energiesysteme (Biogas, Biomasse, Verflüssigung <strong>und</strong> Vergasung von Biomasse,<br />

Windenergie, Solarthermie, Erdwärme); Mastermodul Anlagensysteme nachhaltiger<br />

Enrergieversorgung; Projekt 1: Erneuerbare Energien<br />

Fachhochschule Flensburg<br />

- Betriebstechnik/Betriebsstoffe + Instandhaltung<br />

- Arbeitsmaschinen <strong>und</strong> Anlagentechnik<br />

- Schiffsmaschinensimulation<br />

Lehraufträge<br />

- FH Flensburg für das Fach Schiffstechnik (09/2008 - 2010)<br />

- Akademie Lüchow-Dannenberg im Masterstudiengang „Erneuerbare Energie“ (seit<br />

02/2009).<br />

- HAW Hamburg Fluidtechnik (seit 09/2010)<br />

Die Lerninhalte <strong>und</strong> einen Überblick zu den Fächern befindet sich in der Anlage.<br />

3.2 Weiterbildung / Advanced Training<br />

Es wurden bisher (jeweils in den Semesterferien) die nachfolgenden k<strong>und</strong>enspezifische Seminare<br />

am Ship Engine Simulator SES 4000 durchgeführt:<br />

� 28.-29.08.01 Firma NAUSSED, Bremen.<br />

� 04.-06.09.01 Firma MSG, Hamburg.<br />

� 25.-27.02.02 Firma MSG, Hamburg.<br />

Zur Schiffsmaschinensimulation siehe Anlage.<br />

� 09.09.2009 Refresher Course Ship Operation, Columbus Shipmanagement, Hamburg.<br />

3.3 Laborbetreuung / Laboratory<br />

1998 – 2004: Laborleitung Schiffsmaschinensimulator SES 4000<br />

Bei ISSUS wurden in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Maschinenbau <strong>und</strong> Produktion<br />

(M&P) die nachfolgenden Laborübungen durchgeführt:<br />

� Kreiselpumpen <strong>und</strong> Kavitationsprüfstand,<br />

� Kälteanlage,<br />

� Klimaanlage,<br />

� Hubkolbenverdichter / Liefergrad / mech. Indizieren,<br />

� elektronisches Indizieren, Motorkenndaten,<br />

� Kurbelwangenatmung <strong>und</strong> Einspritzpumpenprüfstand,<br />

� Öllabor.<br />

Seit Sept. 2003: Laborleitung Hydraulik <strong>und</strong> Pneumatik (HuP)<br />

23


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

3.4 Betreute Abschlussarbeiten <strong>und</strong> Projekte / Adviced Projects and Theses<br />

Eine vollständige Auflistung aller betreuten Projekte, Studien- <strong>und</strong> Diplomarbeiten befindet sich<br />

im Anhang.<br />

4 Mitwirkung in Hochschulgremien <strong>und</strong> Selbstverwaltung / Academic<br />

duties<br />

1) Institutsrat: 1998 - 2000 stellv. Mitglied, 07/2000 – 09/2003 Mitglied<br />

2) Prüfungsausschuss ISSUS: 1998 - 2003<br />

3) Studienreformausschuss ISSUS: 1998 - 2003<br />

4) Forschungsschwerpunkt (FSP) „Brennstoffzellen <strong>und</strong> rationelle Energieanwendung“ ; seit<br />

Okt. 2000<br />

5) Arbeitsgruppe MSc: August 1999 – März 2001 (Leiter der Arbeitsgruppe „Masterstudiengang<br />

Waterborne Transport“.<br />

6) Arbeitsgruppe Zukünftiges ISSUS-<strong>Prof</strong>il (ZIP): Jan. 2001 – Dez. 2001<br />

7) Gründungskommission Studiengang ‚Transport <strong>und</strong> Verkehr’ : Juni 2000 – Sept. 2001<br />

8) Stellv. Geschäftsführender Direktor: März 2001 – Sept. 2004<br />

9) Laborleitung:<br />

Schiffsmaschinensimulator SES 4000: 1998 – 2004<br />

Hydraulik <strong>und</strong> Pneumatik seit Sept. 2003<br />

10) Stellv. Mitglied im Hochschulsenat: April 2005 – Juni 2006<br />

11) Berufungskommission: Technische Mechanik mechatronischer Systeme 2007<br />

12) Prodekan der Fakultät für Technik <strong>und</strong> Informatik <strong>und</strong> Vorsitzender des Forschungsausschusses<br />

der Fakultät: Juni 2005 – Juli 2010, div. Fakultätsgremien <strong>und</strong> Arbeitsgruppen<br />

a. <strong>Prof</strong>essionalisierung der Forschungsaktivitäten durch administrative Unterstützung im<br />

Forschungsbüro<br />

b. Konzeption <strong>und</strong> Modernisierung Technikum (7 Mio. Euro Investitionskosten)<br />

c. Projektleitung 1. Campustag 2009<br />

d. Neustrukturierung Infrastruktur: 165 <strong>Prof</strong>., 30 Laboreinrichtungen, 18 Studiengänge<br />

(Umstellung Bachelor/Master), 4 Departments (Maschinenbau & Produktion, Informations-<br />

<strong>und</strong> Elektronik, Fahrzeugtechnik <strong>und</strong> Flugzeugbau, Informatik)<br />

e. Mitglied der Steuerungsgruppe „Competence Center für Erneuerbare Energien &<br />

Energieeffizienz“ – CC4E<br />

f. kommissarischer Dekan 06/2009 bis 01/2010.<br />

13) Studienausschuss des Konvents Fachbereich Technik (08/2010 – 07/2012)<br />

14) Berufungsausschuss Nautik 1 <strong>und</strong> Nautik 2 sowie Schiffstechnik 2 (Vors.)<br />

15) Mitglied im Konvent des Fachbereiches „Maschinenbau, Verfahrenstechnik <strong>und</strong> maritime<br />

Technologie“ <strong>und</strong> stellv. Mitglied im Senat der Fachhochschule Flensburg ab 09/2012.<br />

24


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

A ANLAGEN / ANNEX<br />

A1 Curriculum Vitae<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. <strong>HOLGER</strong> <strong>WATTER</strong><br />

Wohnort: Marderstieg 6, 24963 Tarp<br />

Tel./Fax: 04638 / 89 84 88<br />

Mobil: 0171 / 53 00 309<br />

Geb.-Datum: 26.05.1963 in Flensburg<br />

Beruflicher Werdegang:<br />

seit 08/2010 Fachhochschule Flensburg,<br />

Institut für Maschinen <strong>und</strong> Anlagen (IMA), seit 07/2011 Leitung IMA.<br />

Fachbereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik <strong>und</strong> maritime Technologien (MVM),<br />

seit 2006 Obmann des Arbeitsausschusses NA 132-02-01 AA <strong>Leistungs</strong>erzeugung, Vortrieb <strong>und</strong><br />

Hilfsmaschinen <strong>und</strong> bei der Normenstelle Schiffs- <strong>und</strong> Meerestechnik (NSMT) im DIN, Hamburg<br />

(seit 2004), www.nsmt.din.de,<br />

seit 03/ 2001 Stellv. Sprecher der Vereinigung Deutscher Schiffs-<strong>Ing</strong>enieure VDSI.<br />

05/2005 – 07/2010 Prodekan für Forschung der Fakultät Technik <strong>und</strong> Informatik (<strong>Prof</strong>ildaten: 4700 Stud., 165<br />

<strong>Prof</strong>., 138 Mitarb. in Forschung, Lehre <strong>und</strong> Verwaltung; 30 Laboreinrichtungen, 18 Studiengänge,<br />

4 Departments: Maschinenbau u. Produktion, Fahrzeugtechnik <strong>und</strong> Flugzeugbau, Informations-<br />

<strong>und</strong> Elektrotechnik, Informatik)<br />

2008 – 07/2010 Mitglied der Steuerungsgruppe „Competence Center für Erneuerbare Energien & Energieeffizienz“<br />

– CC4E<br />

09/2004 – 07/2010 <strong>Prof</strong>essur für Maschinen <strong>und</strong> Anlagentechnik am Fachbereich Maschinenbau <strong>und</strong> Produktion<br />

(M&P) der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Anwendungsorientierte Forschung sowie Wissens- <strong>und</strong> Technologietransfer auf den<br />

Gebieten: Maritime Technologie, schiffstechnische Systeme, Schiffsbetriebstechnik, Energie-<br />

<strong>und</strong> Umweltschutztechnik.<br />

09/2003 – 07/2010 Laborleitung Hydraulik <strong>und</strong> Pneumatik (HuP)<br />

10/2000 – 07/2010 Mitglied des Forschungsschwerpunktes (FSP) Brennstoffzellen <strong>und</strong> rationelle Energieanwendung<br />

am Fachbereich Maschinenbau <strong>und</strong> Produktion (M+P) der Hochschule für<br />

angewandete Wissenschaften (HAW),<br />

03/2001 – 09/2004 Stellv. Geschäftsführender Direktor ISSUS,<br />

1997 - 2003 <strong>Prof</strong>essur für Kraft- <strong>und</strong> Arbeitsmaschinen am Institut für Schiffsbetrieb, Seeverkehr <strong>und</strong><br />

Simulation (ISSUS) der FH Hamburg (seit 2002: Hochschule für angewandte Wissenschaften<br />

HAW), Tätigkeitsschwerpunkte: Verbrennungskraftmaschinen, Arbeitsmaschinen <strong>und</strong><br />

Anlagen, Schiffsbetriebsstoffe <strong>und</strong> Maschinendynamik für angehende Schiffsingenieure<br />

CI/CIW (nach neuer Bezeichnung: Technische Wachoffiziere).<br />

1999 - 2004 Laborleitung Schiffsmaschinensimulator (SES Ship Engine Simulator)<br />

1994 - 1997 Dozent an der Fachschule für Seefahrt in Flensburg, Tätigkeitsscherpunkte: Werkstofftechnik<br />

<strong>und</strong> Dampftechnik für angehende Patentinhaber CT/CTW,<br />

1990 - 1993 Nebenberufliche Promotion mit dem Thema „Ein Beitrag zur optimalen Lenkung von vollautonomen<br />

Unterwasserrobotern“ am Institut für Automatisierungstechnik der Universität der<br />

B<strong>und</strong>eswehr in Hamburg,<br />

1988 - 1994 Seefahrtzeiten als Schiffstechnischer Offizier auf verschiedenen Schiffen <strong>und</strong> Booten der<br />

B<strong>und</strong>esmarine, zuletzt: Leiter der Instandsetzungsgruppe eines Schnellbootgeschwaders<br />

auf einem Versorgungs- <strong>und</strong> Werkstattschiff (Staatliches Befähigungszeugnis CI),<br />

1983 - 1987 Studium Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Schiffsmaschinenbau an Universität der<br />

B<strong>und</strong>eswehr <strong>und</strong> der TU Hamburg-Harburg,<br />

1982 - 1983 Ausbildung zum Marineoffizier.<br />

25


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

A2 Lehrveranstaltungen / Lectures<br />

A 2.1 Werkstoffk<strong>und</strong>e / Material Science (1994 – 1997)<br />

1. Gr<strong>und</strong>lagen der Werkstoffk<strong>und</strong>e<br />

Werkstoffe, Werkstoffanforderung u. –kennwerte, Aufbau (Atome, Gitter, Gefüge, Kristalle), Gitterbaufehler,<br />

Thermische Analyse, Auswirkung der Kristallstruktur auf die mech. Eigenschaften<br />

(Anisotropie, Isotropie, Quasiisotropie, Textur, Verformungen), Rekristallisation<br />

2. Zweistoffsysteme<br />

System, Komponente, Phase, Mischungen in flüssige <strong>und</strong> feste Phase (Kristallgemisch - Mischkristalle),<br />

Schliffbild, Zustandsschaubild: Zustandsschaubild Kristallgemisch, Eutektikum, Hebelgesetz,<br />

Zustandsschaubild Mischkristall-System: Schichtkristall, Diffusion<br />

3. Eisen-Kohlenstoff-Legierung<br />

Thermische Analyse <strong>und</strong> Kristallstruktur des reinen Eisens, Ferrit, Graphit, Zementit, Austenit,<br />

Ledeburit (Eutektikum), Umwandlungsprozesse im festen Zustand (Stahlecke im EKD), Perlit,<br />

Einfluss des Kohlenstoffgehalts auf versch. Eigenschaften des Eisens, Wirkung der Eisenbegleiter<br />

4. Wärmebehandlung des Stahls<br />

Glühen, Härten, Martensit-Gefüge, Anlassen, Vergüten, Oberflächenhärtung<br />

5. Eisen- <strong>und</strong> Stahlerzeugung<br />

Erzaufbereitung, Hochofen, Stahlerzeugung, Seigerungen, Lunker<br />

6. Gusseisenwerkstoffe<br />

Verschiedene Gefügestrukturen, GS, GG, GGG, GTS, GTW<br />

7. Normung<br />

Unlegierte Stähle, Legierte Stähle, Gusswerkstoffe, Werkstoffnummern nach DIN 17007<br />

8. Legierte Stähle<br />

Mischkristallbildner, Carbitbildner, Austenitische Stähle, Ferritsche Stähle, Zeit-Temp.-<br />

Umwandlungsdiagramm (ZTU), Einfluss der Legierungselemente auf die höhere Temperatur,<br />

Einfluss auf Schweißeignung, Wirkung der wichtigsten Legierungselemente<br />

9. Nichteisenmetalle <strong>und</strong> ihre Legierungen<br />

Normung, Knet-, Automaten-, Gusslegierung, Aluminium, Kupfer (u. ausgewählte Legierungen)<br />

10. Plaste<br />

11. Hilfsstoffe<br />

12. Werkstoffprüfung<br />

Zugversuch, Härtemessung (HB Brinell, HV Vickers, HR Rockwell), Kerbschlagbiegeversuch,<br />

Dauerschwingversuch, Stirnabschreckversuch, Ultraschallprüfung, Magn. Rissprüfung, Schliffprüfung<br />

13. Schäden an Werkstücken<br />

26


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

A 2.2 Dampftechnik / Steam Technology (1994 – 1997 <strong>und</strong> seit 2011)<br />

1. Einführung: Wasserdampf als Energieträger, Energieumwandlung <strong>und</strong> –nutzung, Hauptbauteile<br />

eines einfachen Dampfkreislaufs, Darstellung im h-s- <strong>und</strong> T-s-Diagramm, Einfluss der thermodyn.<br />

Rahmenparameter<br />

2. Dampferzeugung<br />

2.1 Anordnung <strong>und</strong> Funktion der Wärmetauscher: Luft- <strong>und</strong> Speisewasservorwärmer, Verdampfer,<br />

Überhitzer, Strahlungs- <strong>und</strong> Berührungsheizflächen, Überhitzerkennlinie, Zwischenüberhitzer,<br />

Wärmeströme <strong>und</strong> Verluste,<br />

2.2 Dampferzeugung <strong>und</strong> Wasserumlauf: Verdampfungsarten, Selbstverdampfung, Naturumlauf,<br />

Zwangsumlauf, Durchlauf- <strong>und</strong> Umlaufstörungen<br />

2.3 Kesselbauarten <strong>und</strong> Konstruktionsmerkmale: Kessel mit Naturumlauf (ungeordneter Umlauf:<br />

Großwasserraumkessel, Schottischer Kessel; geordneter Umlauf: Wasserrohrkessel<br />

(Steilrohr-, Eckrohr, Abgaskessel <strong>und</strong> Schnelldampferzeuger), Zwangslaufkessel: Zwangsumlauf<br />

(La-Mont-Kessel), Zwangsdurchlauf (Benson-Kessel)<br />

2.4 Hauptbauteile des Dampferzeugers: Trommel <strong>und</strong> Sammler, Trommeleinbauten, Hilfsdampfkühler;<br />

Heißdampfregelkühler, Kesselrohre<br />

2.5 Lage, Aufgabe <strong>und</strong> Funktion der Vorwärmer: Luvo (regenerativ (Ljungström, Rothemühle),<br />

rekuperativ), Economiser<br />

2.6 Ausrüstung des Dampferzeugers: Armaturen <strong>und</strong> Ventile, Wasserstandsanzeige, Abschäum-<br />

<strong>und</strong> Abschlämmeinrichtungen<br />

Überhitzeranfahrventil, Entlüftung, Entwässerung, Regler, Begrenzer, Wächter, Rußbläser<br />

2.7 Regeleinrichtungen: Dampfdruck- oder Lastregler, Heißdampftemperaturregler (Trommel- u.<br />

Einspritzkühler), Speisewasserregelung, Verbrennungsregelung<br />

2.8 Wärmetechnische Berechnung<br />

3. Verbrennung: Verbrennung in der Kesselfeuerung: Brennstoffaufbereitung, Gemischbildung,<br />

Verbrennung, Verbrennungsrechnung, Aufbau <strong>und</strong> Wirkungsweise der Brennerarten: Brenneranordnung,<br />

Zerstäuberarten, Brennergeschränke, Feuerraum<br />

4. Gesetzliche Bestimmungen: Gewerbeordnung, Dampfkesselverordung, TRD <strong>und</strong> SR Kesselpapiere,<br />

Kesselwärtervorschriften, UVV, Klassifikationsvorschriften <strong>und</strong> Betriebsanleitungen<br />

5. Inbetriebnahme des Dampferzeugers<br />

5.1 Inbetriebnahme: Vorbereitende Maßnahmen, Überprüfung der Kesselanlage, Sicherheitsmaßnahmen,<br />

Auffüllen, Vorlüften, Zünden, Überhitzerschutz, Zuschalten<br />

5.2 Kesselbetrieb <strong>und</strong> Betriebszustände: Schäumen, Kochen, Spucken; Überhitzerbrand; Speisewasserpflege;<br />

Korrosion: Wasserseitige Korrosion, Rauchgasseitige Korrosion (Nieder- <strong>und</strong><br />

Hochtemperaturkorrosion), Luft-Brennstoffverhältnis<br />

5.3 Außerbetriebnahme, Kesselkonservierung<br />

5.4 Wartung während des Betriebes: Rauchgasanalyse (Verbrennungskontrolle), Rußbläser,<br />

Rußbrände, Kugelregenanlagen, Sicherheitseinrichtungen, Betriebsdatenerfassung, Checklisten,<br />

Betriebsstörungen<br />

5.5. Amtl. Kesseluntersuchung: Aufgabe, Vorbereitung, Umfang <strong>und</strong> Durchführung<br />

6. Dampfbetrieb auf Motorschiffen: Abwärmenutzung, ORC-Anlagen, Thermalöl-Anlagen, Abgaskessel,<br />

Hilfskessel, Doppeldruckkessel<br />

7. Dampfturbine<br />

7.1 Energieumwandlung (Leit- <strong>und</strong> Laufvorrichtung)<br />

7.2 Turbinenarten: Gleichdruckturbinen (Laval, Curtis, Zoelly), Gegendruckturbinen, Reaktionsgrad;<br />

Geschwindigkeitsdreiecke, Verluste; Labyrinthdichtungen<br />

7.3 Turbinenarten <strong>und</strong> –bauteile, Läuferarten (Scheiben-, Trommelläufer), Schaufelbefestigungen,<br />

Fahr-, Schnellschluß- <strong>und</strong> Sicherheitseinrichtungen, Ver- <strong>und</strong> Entsorgungssysteme,<br />

Entwässerung, Stopfbuchsen- <strong>und</strong> Sperrdampfsystem, <strong>Leistungs</strong>übertragungsanlage<br />

7.4 <strong>Leistungs</strong>regelung, Mengen- <strong>und</strong> <strong>Dr</strong>osselregelung im h,s-Diagramm<br />

7.5 Betrieb: Inbetriebnahme, Fahrbetrieb <strong>und</strong> Regelung, Außerbetriebnahme, Notbetrieb<br />

8. Kondensator: Aufgabe, Aufbau <strong>und</strong> Betrieb, Hilfseinrichtungen, Luftabsauger <strong>und</strong><br />

Kondensatrückführung, Betriebsverhältnisse <strong>und</strong> Überwachung (Grädigkeiten, Leckagen, Betriebsstörungen)<br />

9. Vorwärmung <strong>und</strong> Entgaser: Kondensatvorwärmung: Aufbau, Aufgabe <strong>und</strong> Betrieb,<br />

Kondensatableitung, Entgaser, Kesselspeisepumpe<br />

10. Gesamtanlage: Wasser- <strong>und</strong> Dampfkreisläufe, Verbesserung der Energieausnutzung, Beurteilung<br />

ausgeführter Anlagen<br />

27


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

A 2.3 Technische Mechanik / Mechanics (2003 – 2005)<br />

2003 – 2004 für Verfahrens- <strong>und</strong> Medizintechniker am Fachbereich Naturwissenschaftliche Technik in HH-Bergedorf,<br />

2004 – 2005 am Fachbereich Maschinenbau <strong>und</strong> Produktion<br />

Statik starrer Körper<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe, Zusammensetzen <strong>und</strong> Zerlegen von Kräften, Kräftepaar <strong>und</strong> Moment, Schnittprinzip<br />

<strong>und</strong> Reaktionsprinzip, Gleichgewichtsbedingungen, Lagerreaktionen, statisch bestimmte<br />

<strong>und</strong> unbestimmte Systeme, Schnittgrößen des geraden Balkens, ebene Fachwerke<br />

Elastizität- <strong>und</strong> Festigkeitslehre<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe, Spannungs-Dehnungszustand, HOOKsches Gesetz, ebene Biegung des<br />

längskraftfreien Balkens, elastische Linie, Superposition, axiale <strong>und</strong> polare Flächenträgheitsmomente,<br />

EULER-Knickung, Torsion zylindrischer Stäbe, <strong>Dr</strong>illung, BREDTsche Formeln,<br />

ebene Spannungszustände, Kesselformeln, Festigkeitshypothesen (SH <strong>und</strong> GEH)<br />

Kinematik <strong>und</strong> Kinetik<br />

Kinematische Gr<strong>und</strong>größen Weg, Geschwindigkeit, Beschleunigung, geradlinige Bewegung,<br />

Kreisbewegung, Bewegung auf beliebiger Bahn, gleichförmige <strong>und</strong> gleichförmig beschleunigte<br />

Bewegung, ungleichförmige Bewegung. Gr<strong>und</strong>gesetze der Kintetik: D‘Alembertsches Prinzip,<br />

Trägheitskräfte, Arbeit, Energie, Energieerhaltungssatz, Leistung, Impuls, Impulserhaltungssatz,<br />

Bewegung mit Widerstand, zentraler Stoß, freie Schwingungen, Körper mit veränderlicher<br />

Masse, Gr<strong>und</strong>gesetz der <strong>Dr</strong>ehbewegung, Massenträgheitsmomente, Hauptachsen,<br />

Hauptträgheitsmomente, Energieerhaltungssatz, Leistung, <strong>Dr</strong>ehimpuls, <strong>Dr</strong>ehimpulserhaltungssatz,<br />

Allgemeine ebene Bewegung des Körpers, Translation <strong>und</strong> Rotation, Geschwindigkeits-<br />

<strong>und</strong> Beschleunigungszustand, Momentanpol, Relativbewegung, Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Schwingungslehre.<br />

A 2.4 Maschinendynamik (1997 – 2003)<br />

Schwingungstechnische Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

Klassifikation von Schwingungen, Freiheitsgerade, Eigenfrequenz, Einfluss statischer Kräfte<br />

(Gleichgewichtskraft)<br />

Beschreibungen von Schwingungen<br />

vektorielle Beschreibung (im Komplexen), Beschreibung mittels Winkelfunktionen, Weg – Geschwindigkeit<br />

- Beschleunigung, Federkennlinien / Hooksches Gesetz<br />

Lineare Schwinger mit einem Freiheitsgrad<br />

freie, ungedämpfte Schwingungen, freie, gedämpfte Schwingungen, erzwungene Schwingungen,<br />

harmonische Erregung, nichtharmonische Erregung,<br />

Koppelschwingungen<br />

Lineare Schwinger mit mehreren Freiheitsgraden,<br />

Auswuchttechnik, Maschinendynamik der Hubkolbenmaschine<br />

A 2.5 Verbrennungskraftmaschinen / Combustion Engine (1997 – 2004)<br />

VKM I: Gr<strong>und</strong>lagen der Hubkolbenmaschine<br />

Überblick, Geometrische Abmessungen, Vergleichsprozesse, Mitteldruck, Wirkungsgrade, Kinematik<br />

des Kurbeltriebs, Mittlere Kolbengeschwindigkeit<br />

Messungen am Motor<br />

Kennfelder, Propellerkennnlinie<br />

Reibungsverluste (Reibmitteldruck, mech. Wirkungsgrad)<br />

Indizieren, Schleppen des Motors, Abschaltversuch, Extrapolationsmethode<br />

Kraftstoffe<br />

Normkraftstoffe für Otto- <strong>und</strong> Dieselmotoren, Zündverhalten, Luftbedarf<br />

Kennzahlen der Verbrennungsqualität<br />

Verbrennungsluftverhältnis, Luftverhältnis,<br />

Qualitätskennzahlen für den Ladungswechsel<br />

Liefergrad, Luftaufwand, Zweitaktgaswechsel rel. Gesamtladung, Spülgrad, Fanggrad, Gaswechsel:<br />

4-Takt / 2-Takt, Spülverfahren<br />

Gemischbildung <strong>und</strong> Verbrennung<br />

Dieselmotor, Ottomotor, Emissionsverhalten<br />

VKM II: Konstruktive Gestaltung <strong>und</strong> betriebliche Aspekte ausgewählter Bauteile<br />

28


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

Vibrationen, Schwingungen, Bezeichnungen am Motor, Berechnung der Hauptabmessungen,<br />

Antriebskonzepte im Vergleich, Motorgestell / Motorgehäuse, Zylinderdeckel / Zylinderkopf,<br />

Laufbuchse, Kolben, Kolbenbolzen, Kolbenringe, Pleuelstange, Kreuzkopf, Gleitschuh, Kurbelwelle,<br />

Lager<br />

VKM III: Ausgewählte Subsysteme; Zusammenwirken Schiff-Propeller-Motor<br />

Aufladeverfahren, Teillastbetrieb, Ladungswechsel, dynamische Vorgänge, Optimierung des<br />

Zweitaktgaswechsels, Gaswechselorgane, Anlassorgane, Umsteuerorgane, Einspritzsysteme,<br />

Regelung der Einspritzmenge, Verbrennung im Dieselmotor, Gemischbildungsverfahren, Einfluss<br />

der Umgebungsbedingungen auf das Betriebsverhalten,<br />

Propulsion: Propellerkenndaten, Propellerfreifahrtsdiagramm, propulsionsverbessernde<br />

Maßnahmen, Schleppwiderstand des Schiffes, Wellensysteme, Einfluss auf die Propellerkennlinie,<br />

Kavitation am Propeller, Wellenleitung, Getriebe,<br />

Subsysteme: Kühlung, Schmierung, Wärmerückgewinnung, Schwingungen / Lagerung von<br />

Motoren, Wartung, Betrieb <strong>und</strong> Instandhaltungen, Notschaltungen.<br />

A 2.5 Arbeitsmaschinen <strong>und</strong> Anlagen / Treatment and Machines (1997 – 2004 <strong>und</strong><br />

ab 2010)<br />

AMA I Kreiselpumpen<br />

Strömungstechnische Gr<strong>und</strong>lagen (Bernoulli, Impuls, Energie), Pumpen- / Eulerhauptgleichung<br />

für Strömungsmaschinen, <strong>Dr</strong>osselkurve, Strömungsdreiecke, Dimensionslosekennzahlen<br />

(spez. <strong>Dr</strong>ehzahl), Laufradgeometrie <strong>und</strong> deren Einfluss auf Betriebsparameter, Kenndaten<br />

<strong>und</strong> Kennfelder von Kreiselpumpen, Anlagenkennlinie / Pumpenkennlinie, Anpassung der<br />

Pumpe an die Anlage, Reihenschaltung / Parallelschaltung von Pumpen, Kavitation (NPSH)<br />

Rohrleitungssysteme<br />

Kennzeichnung, Symbole, <strong>Dr</strong>uckverluste (Anlagenkennlinie), Rauhigkeit, Verlustbeiwerte,<br />

Verzweigte Systeme <strong>und</strong> deren Einfluss auf das Betriebsverhalten, Förderung viskoser Flüssigkeiten<br />

(Schweröl)<br />

AMA II: Verdrängerpumpen<br />

Bauarten (Kolbenpumpe, Exzenterschneckenpumpe, Rootspumpe etc.), Symbole gem. DIN<br />

2481 (Wärmekraftanlagen) <strong>und</strong> DIN 24300 (Hydraulik), Betriebsverhalten von<br />

Verdrängerpumpen, Anlagen- <strong>und</strong> Pumpenkennlinie, p-V-Diagramm, Windkessel, Verluste<br />

(dynamische Einflüsse, Beschleunigungsverluste u.a.)<br />

Verdichter<br />

Bauarten (Hubkolberverdichter etc.), Thermodynamische Zustandsänderungen, Schadraum,<br />

Liefergrad, Mehrstufige Verdichtung, Gasgemische, Feuchte Luft, Kondensatausfall<br />

AMA III: Kälteanlagen<br />

Kompressionskälteanlagen, Absorptionskälteanlagen, linkslaufender Carnot-Prozess (lg p-h-<br />

Diagramm), Unterkühlung <strong>und</strong> Überhitzung des Kältemittels, Einstufige <strong>und</strong> mehrstufige Anlagen,<br />

Marktgängige Kältemittel <strong>und</strong> Alternativkältemittel, Ausgeführte Anlagen, Thermoexpansionsventil,<br />

Störungsbeispiele, Rückverflüssigungsanlagen auf Gastankern<br />

Klimaanlagen<br />

Bau- <strong>und</strong> Betriebsarten, Behaglichkeitsgebiete, Zustandänderungen der feuchten Luft (h-x-<br />

Diagramm), Sommer- <strong>und</strong> Winterbetrieb<br />

Reinigungs- <strong>und</strong> Aufbereitungsanlagen (Trennverfahren):<br />

Separatoren, Entöler, Frischwassererzeuger, Kläranlagen, Filter (Rückspül- Automatikfilter),<br />

Ultrafiltration, Umkehrosmose<br />

Hydraulische Anlagen, Ruderanlagen,<br />

Sicherheitsanlagen, Gr<strong>und</strong>lagen Brandabwehr / Brandverhütung, Brandmelder, Feuerlöschanlagen<br />

(bauliche Anforderungen), Halon-Ersatzstoffe, Inertgas-Anlagen<br />

Wärmeaustauscher<br />

Wartung, Betrieb <strong>und</strong> Instandhaltung<br />

29


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

A 2.6 Schiffsbetriebsstoffe / Operational media (1997 – 2003 <strong>und</strong> ab 2010)<br />

Kraft- <strong>und</strong> Schmierstoffe<br />

Erdölaufbereitung (Destillation, Raffination),<br />

Physikalische <strong>und</strong> chemische Eigenschaften: Dichte, Specific-Gravity, API-Grad, Zähigkeit<br />

(Viskosität) / Viskositätindex VI / VP-Verhalten, Neutralisationszahl NZ / TAN (Niedertemperaturkorrosion,<br />

Verlackung der Laufbuchse), Total-Base-Number TBN, Verseifungszahl VZ,<br />

Aschegehalt, Verkokungsneigung, Flammpunkt / Brennpunkt, Pourpoint / Stockpunkt,<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verbrennung: Gemischbildung, Verbrennung / Verbrennungsrechnung, Heizwert,<br />

Zündverhalten, Nieder- / Hochtemperaturkorrosion, Schifffahrtbrennstoffe, Brennstoffaufbereitung:<br />

Oxidation / chem. Instabilität, Mikrobiologischer Befall, Brennstoffmischung<br />

(Blending)<br />

Schmierstoffe: Gr<strong>und</strong>lagen der Tribologie, Alterung der Schmierstoffen, Additive, Konditionierung<br />

von Schmierölen für spezielle Einsatzgebiete.<br />

Kesselwasserpflege:<br />

Wasser-Gr<strong>und</strong>lagen, Inhaltstoffe des Wassers<br />

Wasseraufbereitung: Filtration, Flockung, Entsäuerung, Enteisung <strong>und</strong> Entmanganung, Ionenaustauscher,<br />

Enthärtung, Entcarbonisierung, Entsalzung, Entgasung, Alkalisierung, Antischaummittel,<br />

Filmbildner,<br />

Betriebliche Sonderprobleme: Kesselkonservierung, Belagbildung <strong>und</strong> Korrosion, Chem. Reinigung<br />

von Kesselanlagen, UVV, Wasseruntersuchung, Motorkühlwasserpflege<br />

A 2.7 Betriebsführung, Überwachung, Instandhaltung / Monitoring and Maintenance<br />

(2000 – 2004)<br />

Fächerübergreifendes Seminar zu den Lehrinhalten aus allen technischen Fachgebieten.<br />

Die Technische Betriebsführung, Überwachung, Instandhaltung wird anhand ausgewählter<br />

exemplarischer Anlagen aufgearbeitet.<br />

A 2.8 Laboratorium für Anlagentechnik / Labor für Betriebsstoffprüfung (2003)<br />

Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit (Kerosin), Bestimmung des Wasserstoffgehaltes im<br />

Kerosin über den Siedeverlauf, Bestimmung des Brenn- <strong>und</strong> Heizwertes von Kerosin <strong>und</strong><br />

Heizöl, Bestimmung der dynamischen Viskosität von Newton´schen <strong>und</strong> Nicht- Newton´schen<br />

Flüssigkeiten, Bestimmung der kinematischen Viskosität von Mineralölgemischen bei verschiedenen<br />

Temperaturen, Bestimmung des Flamm- <strong>und</strong> Brennpunktes im offenen Tiegel<br />

(nach Cleveland), Bestimmung des Flammpunktes von Kerosin im geschlossenen Tiegel nach<br />

Abel-Pensky, Bestimmung des Wassergehaltes von Schmierölen mit dem C-Aquameter, Bestimmung<br />

des Wassergehaltes von Schmierölen nach der Xylol-Methode, Bestimmung des<br />

Tropfpunktes von Schmierfett, Bestimmung der Neutralisationszahl NZ eines Altöles,, Bestimmung<br />

des Cloud- <strong>und</strong> Pourpoints von Dieselkraftstoffen, Bestimmung des Grenzwertes<br />

der Filtrierbarkeit von Dieselkraftstoffen<br />

A 2.9 Fluidtechnik & Labor Hydraulik <strong>und</strong> Pneumatik / Laboratory of Fluid Power<br />

Systems (seit Sept. 2003)<br />

1. Einführung, Gr<strong>und</strong>lagen der Fluidmechanik, hydraulisches<br />

Gr<strong>und</strong>prinzip, Schaltsymbole,<br />

2. Eigenschaften der <strong>Dr</strong>uckflüssigkeiten,<br />

3. Konstruktionselemente der Hydraulik <strong>und</strong> Pneumatik<br />

(Pumpen, Ventile, Rohrleitungen, Zylinder, Schwenkmotoren,<br />

Hydraulikgetriebe <strong>und</strong> Wandler sowie sonstiges Zubehör)<br />

4. Steuerungstechn. Betrachtungen, Automation (Vernetzung,<br />

Bussysteme),<br />

5. Regelungstechn. Betrachtungen, Zeitverhalten, dyn. Verhalten,<br />

Modellierung<br />

6. Monitoring <strong>und</strong> Diagnose,<br />

7. Projektierungsbeispiele <strong>und</strong> begleitende Laborübungen.<br />

Das Laboratorium verfügt über die nachfolgenden Prüfstände<br />

1.20 Hydraulische Achse mit Wegmeßsystem,<br />

30


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

1.21 Hydraulische Achse mit Wegmeßsystem (Lastdruck)<br />

1.30 Ermittlung der Stellkräfte an Axialkolbenmaschinen<br />

1.40 Vergleichende Untersuchungen an Servo- <strong>und</strong> Proportionalventilen<br />

1.41 Widerstandsverhalten von Ventilen<br />

1.42 Bestimmung der Leckölverluste an Ventilen<br />

1.50 Funktionsverhalten von Blasen- <strong>und</strong> Kolbenspeichern<br />

1.60 Wegabhängige Folgesteuerung / Hydraulischer Spindelvorschub<br />

2.30 Pneumatische Positionierung mit Wegmesssystem<br />

2.40 Messung an Pneumatik-Ventilen (Widerstandsverhalten)<br />

2.51 Vergleichsmessung an Pneumatik- Schalldämpfern unterschiedlicher Bauart<br />

3.00 Untersuchung von modernen Software-Tools<br />

A.2.10.1 Innovative <strong>und</strong> nachhaltige Energieversorgung (Thermische Verfahren) /<br />

Renewable Energy Systems<br />

Solarthermische Wärmeerzeugung (Solarzellen), solarthermische<br />

Stromerzeugung (Dish/Stirling), Geothermische<br />

Anlagen <strong>und</strong> oberflächennahe Erdwärme, Wärmepumpen,<br />

energetische Nutzung von Biomasse (therm. Verwertung,<br />

thermo-chemische Umwandlung (Vergasung, Pyrolyse,<br />

Verkohlung), physikalisch-chemische Umwandlung (Pflanzenöl<br />

� Treibstoffe <strong>und</strong> Schmierstoffe), bio-chem. Umwandlung<br />

(Gärung, Biogas).<br />

A 2.10.2 Projekt 1: Regenerative Energiesysteme<br />

Auszug aus der Prüfungsordnung:<br />

§ 5 (1) Ziff. 6: Projekt<br />

Das Projekt ist eine fächerübergreifende Lehrveranstaltungsart<br />

mit Anwesenheitspflicht, die die<br />

Studierenden unter der Moderation der Lehrenden<br />

in Gruppenarbeit gestalten.<br />

§ 21: Projekt 1: 5 CP – 150 Std. (3 SWS + 1 SWS Projektmanagement)<br />

Projekt 2 / Studienarbeit: 10 CP – 250 Std.<br />

§ 26<br />

(1) Projekte haben fächerübergreifende Aufgabenstellungen, die die Studierenden<br />

Anwendung von fachlichen <strong>und</strong> organisatorischen Problemlösungsmethoden anwendungsorientiert<br />

bearbeiten sollen. Im Verlaufe des Projektes sollen die Studierenden<br />

Aufgabenstellungen <strong>und</strong> praxisnah lösen lernen. Projekte werden während eines Semesters<br />

studienbegleitend durchgeführt.<br />

(2) Die Studierenden müssen im Hauptstudium mindestens an einem Projekt teilnehmen.<br />

Eine erfolgreiche Teilnahme setzt voraus, dass die oder der Studierende Projektes<br />

nachweist, dass sie oder er in der Lage ist, in einem Team Aufgabenstellungen fächerübergreifend<br />

<strong>und</strong> anwendungsorientiert zu lösen; jede oder jeder Studierende hat<br />

dabei nach § 11 Absatz 3 Nummer 3 oder 4 zu erbringen. Für die erfolgreiche Teilnahme<br />

Studiennachweis erteilt.<br />

(3) Die Studierenden haben eine Studienarbeit zu erbringen oder an einem Projekt<br />

Für die jeweils erbrachte Prüfungsleistung wird ein <strong>Leistungs</strong>nachweis erteilt.<br />

31


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

A 2.10.3 Mastermodul: Nachhaltige Energiesysteme<br />

Auszug aus der Modulbeschreibung:<br />

Fachlich-inhaltliche <strong>und</strong> methodische Kompetenzen<br />

� Die Studierenden haben einen Überblick über das Angebot der nachhaltigen Energiequellen<br />

Sonne, Wind, Wasserkraft, Gezeiten, Erdwärme <strong>und</strong> nachwachsende Rohstoffe <strong>und</strong><br />

sind in der Lage, die räumliche <strong>und</strong> zeitliche Angebotscharakteristik zu ermitteln <strong>und</strong> die<br />

Folgen dieser Angebotscharakteristik auf die technischen Einsatzmöglichkeiten abzuschätzen.<br />

� Die Studierenden können den potentiellen Beitrag einzelner nachhaltiger Energiequellen<br />

unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, politischer <strong>und</strong> ökologischer Randbedingungen<br />

beurteilen.<br />

� Die Studierenden können verschiedene Konzepte zur Befriedigung einer gegebenen Versorgungsaufgabe<br />

mit konventionellen <strong>und</strong> nachhaltigen Energiequellen unter Einbeziehung<br />

der technischen Möglichkeiten der Energiespeicherung <strong>und</strong> der Effizienzsteigerung<br />

des Energieeinsatzes konzipieren <strong>und</strong> bezüglich gegebener Ziele vergleichen.<br />

� Die Studierenden erwerben die methodische Kompetenz, Anlagen zur Bereitstellung<br />

elektrischer Energie <strong>und</strong> thermischer Energie aus nachhaltigen Energiequellen zu simulieren,<br />

rechnerisch auszulegen <strong>und</strong> hinsichtlich gegebener Ziele zu optimieren<br />

Sozial- <strong>und</strong> Selbstkompetenz<br />

� Die Studierenden sind in der Lage, sich Informationen sowohl zum Stand der Technik als<br />

auch zum Stand der Forschung <strong>und</strong> Entwicklung von Technologien zur Energiewandlung,<br />

Energiespeicherung <strong>und</strong> Energievermeidung zu beschaffen <strong>und</strong> diese Informationen zu<br />

bewerten <strong>und</strong> zu präsentieren.<br />

� Die Studierenden arbeiten in ausgewählten Projekten im Team, ihre Organisation- sowie<br />

Sozial- <strong>und</strong> Kommunikationsfähigkeiten werden dadurch geschult.<br />

Lerninhalte<br />

� Angebot nachhaltiger Energieträger: Energieumwandlungssysteme, mechanischelektische<br />

Systeme (z. B. Windenergie), Solarthermische Systeme, solarelektrische Systeme,<br />

thermische Systeme (z. B. Geothermie), biochemische Systeme (z. B. Biogasanlagen),<br />

Energiespeichersysteme, Energievermeidung, Energiemanagement<br />

� Labor: Das Labor hat Projektcharakter <strong>und</strong> wird mit unterschiedlichen Angeboten teilweise<br />

in Verbindung mit einer Exkursion angeboten. Die Projekte werden nach Möglichkeit in international<br />

zusammengesetzten Gruppen bearbeitet. Die Aufgabenstellung sollen selbständig,<br />

ingenieurgerecht bearbeitet werden.<br />

� Kompetenzen wie Analyse- <strong>und</strong> Bewertungsfähigkeiten, Recherchearbeiten <strong>und</strong> Kommunikations-<br />

<strong>und</strong> Präsentationsfähigkeiten werden dadurch geschult <strong>und</strong> reflektiert.<br />

32


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

A2.11 Übungen am Schiffsmaschinensimulator (Ship Engine Simulator)<br />

Der Schiffsmaschinensimulator SES 4000 (Ship Engine Simulator) bildet die wesentlichen<br />

Komponenten des technischen Schiffsbetriebes aus ca. 30 Subsystemen sowie deren Dynamik<br />

ab:<br />

� Hauptmaschine (SULZER 5-RTA 84 C),<br />

� Hilfsmaschinensysteme,<br />

� Bordnetz mit Stromerzeugungs-, Verteilungs- <strong>und</strong> Verbrauchersystem,<br />

� Mess-, Regelungs-, Überwachungs- <strong>und</strong> Automatisierungstechnik.<br />

Einen Überblick über die Systemkreisläufe erhalten Sie über http://www.fh-flensburg.de/watter<br />

Alle entscheidenden Prozessvariablen werden visualisiert. Beim Simulationslauf wird unter anderem<br />

ein virtueller Großdieselmotor betrieben <strong>und</strong> dessen Thermodynamik detailliert mittels<br />

eines Echtzeit-Rechenmodells nachgebildet. Durch die Veränderung von<br />

� 1300 Festwertparametern <strong>und</strong> die Einbindung von<br />

� 450 Störungsübungen<br />

in technische Szenarien kann der routinierte Umgang mit Notfallsituationen sowie deren Auswirkungen<br />

auf andere Systeme exemplarisch untersucht werden. Durch die Vielzahl der Störungsbeispiele<br />

(Malfunction) <strong>und</strong> die Möglichkeit der Veränderungen von Festwertparametern<br />

(Parameter Overwrite) besitzt die Simulationsanlage eine hohe Flexibilität. Die Weiterbildungskurse<br />

an der Maschinensimulationsanlage werden daher in Abhängigkeit von der Zielgruppe<br />

k<strong>und</strong>enspezifisch zusammengestellt:<br />

� IMO-Engine-Room Simulator Model-Course,<br />

� Familiarizations-Course,<br />

� Trouble-Shooting / Störungsübungen,<br />

� Kennfeldsimulation <strong>und</strong> Parametervariationen.<br />

Der Simulator verfügt über 2 Bediener-Arbeitsplätze <strong>und</strong> einen Instruktor-Arbeitsplatz, die alle<br />

gleichberechtigt auf das gleiche Simulationsmodell zurückgreifen. Es ist also eine gemeinsame<br />

Interaktion möglich <strong>und</strong> notwendig. Die Seminarteilnehmerzahl ist daher auf max. 6 beschränkt.<br />

33


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

A3 Company <strong>Prof</strong>ile<br />

A3.1 Hamburg University of Applied Science (HAW)<br />

As a major port international relations have always played an important role in Hamburg's way of life.<br />

Hamburg University of Applied Sciences reflects this international outlook. Of the 14,000 students who<br />

study here approximately 1,800 students come from outside Germany, representing over 100 nations<br />

from all over the world. Hamburg University of Applied Sciences is the third largest university of its<br />

kind in Germany and the second largest university in Hamburg. Its thirteen departments offer a large<br />

variety of modern and practice-oriented degree programmes.<br />

A3.1.1 Faculty of Engineering and Computer Science (TI)<br />

For more information’s click http://www.haw-hamburg.de<br />

The Faculty of Engineering and Computer Science is our largest site - almost forty percent of our<br />

12,015 students are enrolled here. Four department of Hamburg University of Applied Sciences make<br />

up this faculty, covering a wide range of fields.<br />

In the Department of Automotive and Aeronautical Engineering the students are taught the engineering<br />

and design of vehicles and aircraft with the help of modern computer and laboratory technology.<br />

The study majors include body design, aircraft design and lightweight structures. Close cooperation<br />

with the important companies in the automotive industry and the immediate vicinity of Hamburg's<br />

aircraft production site (AIRBUS) - the third largest in the world - guarantee practice-oriented and<br />

state-of-the-art degree programmes with excellent career possibilities.<br />

Studies in the Department of Mechanical Engineering and Production Management link the fields<br />

of engineering and management. They contain the core areas of mechanical engineering such as<br />

develop- ment, construction, computer science, design and manufacturing as well as the control and<br />

optimisation of processes. Knowledge acquired in lectures is applied and tested in 12 modern laboratories.<br />

A flexible building block system with numerous modules makes an individual study focus and<br />

with it a tailor-made degree programme possible.<br />

The Department of Information and Electrical Engineering offers degree programmes with study<br />

majors in communication, automation and information technologies. Laboratory work and placements<br />

in industry ensure the transfer of theory into practice and encourage students to work independently<br />

with course material. Degree programmes in English as well as trilingual European degree programmes<br />

and a »Joint College« with a partner university in Shanghai <strong>und</strong>erline the department's focus<br />

on an international outlook.<br />

In the Department of Computer Science it is the professors' knowledge of project work and working in<br />

project teams that define the teaching style. The degree programmes lay a solid fo<strong>und</strong>ation in hardware<br />

and software for the development of application processes. Through the interplay of theory and<br />

practice students learn to develop solutions with the customer in mind. Research projects - also in<br />

collaboration with industry - ensure that students are involved in new development and that these are<br />

also incorporated into teaching.<br />

http://www.haw-hamburg.de/ti<br />

A3.1.2 Hydraulic and Pneumatic Laboratory<br />

Just as humans get the suppleness of their movements, elegance and power from their muscles,<br />

nerves, brain, bones and blood, it is hydraulics and pneumatics with their control and regulatory technologies<br />

and mechatronic systems that give machines, working and traffic systems their speed,<br />

power, precision and dynamics.<br />

What is Fluid Power and what does it do?<br />

Fluid Power – hydraulics and pneumatics – transmits power and output for driving, controlling and<br />

moving. Unlike electrical power transmission engineering, it uses the physical characteristics of a fluid<br />

such as water, oil or air, to transmit power and output. We come across it in all aspects of our daily<br />

lives. Hardly any product is developed without the use of Fluid Power, and barely a machine or aircraft<br />

moves without it; we are just not aware of it most of the time.<br />

The dynamics of machines and plants is often the result of hydraulic and pneumatic power transmission<br />

and control technology. For linear and rotary movements, even lifting or lowering movements,<br />

acceleration requirements, transferring power or positioning and holding in position, hydraulic and<br />

pneumatic components are used in almost all areas of industry. In competition with other forms of<br />

power transmission engineering, the outstanding feature of hydraulics is their particularly high power<br />

34


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

to size ratio, while pneumatics epitomise speed and compactness. Due to their cost efficiency and<br />

easy handling and assembly, they are unbeaten in a large number of applications.<br />

The low power-weight ratio and the high power-to-size ratio mean that hydraulics are predestined for<br />

mobile applications, such as in construction machinery, agricultural machinery and communal machines.<br />

They also allow the generation of high forces and torques at low speeds and rotational speeds<br />

in stationary applications, such as machine tools and plastics machinery. Braking procedures are easy<br />

to perform without causing wear and tear. The braking energy can easily be stored and fed back to the<br />

system as and when required. In combination with electronic regulation systems, positioning accuracies<br />

can be achieved that are the equal of any electrical drive. This enhances the performance of machines,<br />

increases customer benefits and allows the constant development of new applications.<br />

35<br />

Source: www.vdma.org/fluid<br />

A3.1.3 Institute of Ship Operation, Sea Transport and Simulation (ISSUS)<br />

ISSUS is a research and training facility of Hamburg University of Applied Sciences (HAW). ISSUS<br />

investigates in complex shipping problems extending over various specialist fields in marine engineering<br />

and ship operations research. For example, combustions engines, auxiliary engines and system<br />

engineering, dynamic and vibration analysis, petrol, oil and lubrications (POL), energy and material<br />

flow analysis (environmental and emission analysis), ships technology and maschinery operation,<br />

survey and maintenance (operation and training regarding STCW95 and ISM-Code). In view of the<br />

increasing requirements, the growing use of technology and the competitive pressure in maritime<br />

shipping, the human being and his working environment are a suitable starting point for scientific investigations.<br />

Research and development at Hamburg University of Applied Sciences are dialogoriented:<br />

co-operation with shipping practice and with maritime industry, as well as exchanges with<br />

political decision makers form part of this dialog. For research and training activities HAW equipment<br />

vary from real equipment to a ship engine simulator.<br />

A3.2 Flensburg University of Applied Sciences (FUAS)<br />

Way up north – and way up in research and teaching Flensburg University of Applied Sciences<br />

(FUAS) currently provides nearly four thousand students in thirteen bachelor and seven master degree<br />

programmes in an innovative and practical learning environment. A walk through our modern<br />

campus will show you what university rankings repeatedly have confirmed – whether engineering or<br />

management, our university will provide you with an ideal study setting in every one of our departments.<br />

We boast clear and simple structures with a wide range of study courses, small seminar<br />

groups and excellently equipped labs and testing facilities at FUAS. Our regular technology and<br />

knowledge transfer with business as well as our own on-campus competence centres provides the<br />

best possible conditions for a future career. Innovative courses such as Biotechnology and Process<br />

Engineering or International Technical Communication affirm FUAS’s excellent reputation both at<br />

home and abroad. Following numerous technology and knowledge transfer projects, FUAS now<br />

boasts several special areas of competence, e.g. the fields of study Hospital Management and Energy<br />

and Environmental Management.<br />

To name a few examples, we have the Institute of Ship Operations Research (Institut für Schiffsbetriebsforschung)<br />

soon to be renamed as the Institute of Nautical Sciences and Maritime Technologies<br />

Institute (Institut für Nautik <strong>und</strong> Maritime Technologien), the Schleswig-Holstein CEwind e.G. Wind<br />

Energy Competence Centre (Kompetenzzentrum Windenergie Schleswig-Holstein), and the new Maritime<br />

Centre, which houses an entire ship’s engine control room simulator as well as six state of the art<br />

ship’s navigation and command simulators. Energy engineering has long since played a major role at<br />

FUAS; however, maritime sciences obviously also take an increasing important position in the university's<br />

range of subjects, in view of the university's regional backgro<strong>und</strong>. There is good reason for the<br />

excellent reputation that nautical specialists and maritime engineers from Flensburg enjoy in their future<br />

field of activity.<br />

Co-operation agreements have been reached with some 60 universities worldwide. Practically all<br />

courses of study are accredited, and confer internationally recognised Bachelor and Master degrees.<br />

FUAS can guarantee to equip its students with both professional and practical competences for a<br />

broad variety of tomorrow’s world challenges.<br />

FUAS has achieved another milestone in its future development as a training location by setting up its<br />

own university Maritime Centre. One of Europe's largest and most state-of-the-art simulator centres,<br />

the new building has six ship's bridges, thirty-three training and seminar rooms, a ship's engine room


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

simulator, a ship security trainer, and a variety of computer-based teaching stations, some with 3D<br />

animation.<br />

After a construction phase of a year and a half, the 6.4 million Euro Centre was finally opened in May<br />

2011. The Centre provides 1,200 square metres of floor space that combine training areas once at<br />

separate locations, creating valuable synergy effects. As an example, you will find not only teaching<br />

events in our University of Applied Sciences' Marine Technology and Maritime Traffic, Nautical Science<br />

and Logistics bachelor's degree courses and System Engineering and Wind Engineering master's<br />

degree courses, but also the courses given by the Maritime Vocational College (Fachschule für<br />

Seefahrt). In addition, you will also find further training programmes held by the Kiel Canal maritime<br />

pilots' association. The Maritime Centre also provides further training and seminar opportunities for<br />

companies.<br />

Our motivation in concentrating our know-how and capability in maritime research and technology in<br />

one place came as a reaction to constantly increasing demand on the employment market with its<br />

enormous requirement for highly qualified nautical personnel. Maritime shipping is the global leader in<br />

terms of economic and ecological performance, with costs and emissions lower than competing transportation<br />

systems by several orders of magnitude.<br />

By operating the Maritime Centre, we at FUAS have taken on a teaching obligation to apply our scientific<br />

expertise for the future of shipping while addressing current and future challenges. This also<br />

means providing support in finding solutions to issues in study and final projects, and maintaining a<br />

broad international competence network of industrial players and associations.<br />

Our activities focus on energy efficiency, emission reductions, and safe, environmentally so<strong>und</strong> maritime<br />

operations. In addition to learning about engineering and technological topics and how they fit<br />

into context in bridge and engine room operations, we place very high priority on our students completely<br />

appreciating the importance of responsibility in dealing with complex systems in real-life applications<br />

at high sea.<br />

Safety First is one of the f<strong>und</strong>amental principles in protecting material values such as investment<br />

goods, but especially also human health and safety. In opening our Maritime Centre, we have taken a<br />

decisive step towards qualifying new academic generations of specialists while enhancing northern<br />

Germany's position as a location for learning and the region's role in developing innovative mobility<br />

concepts.<br />

36<br />

www.fh-flensburg.de<br />

http://www.fh-flensburg.de/watter<br />

A.3.2.1 Institute of Ship Operations Research (ISF) /Institute of Nautical Science<br />

and Maritime Technology – INMT<br />

The Institute of Ship Operations Research (ISF) /Institute of Nautical Science and Maritime<br />

Technology – INMT - is a research and training facility of FUAS. The INMT investigates in complex<br />

shipping problems extending over various specialist fields in marine engineering and ship operations<br />

research. For example, combustion engines, auxiliary engines and system engineering, dynamic and<br />

vibration analysis, petrol, oil and lubrications (POL), energy and material flow analysis (environmental<br />

and emission analysis), ships technology and machinery operation, survey and maintenance (operation<br />

and training regarding STCW95 and ISM-Code). In view of the increasing requirements, the growing<br />

use of technology and the competitive pressure in maritime shipping, the human being and its<br />

working environment are a suitable starting point for scientific investigations. Research and development<br />

at FUAS are dialog-oriented: co-operation with shipping companies and with maritime industry,<br />

as well as exchanges with political decision makers form part of this dialog. For research and training<br />

activities FUAS equipment vary from real equipment to a ship engine simulator and ship handling<br />

simulators.<br />

www.fh-flensburg.de/mz<br />

www.fh-flensburg.de/inmt<br />

www.fh-flensburg.de/isf


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

A.3.2.2 Institute of Engine Technology and Systems<br />

The Institute of Engine Technology and Systems Engineering is a facility of the Faculty of Technology.<br />

It provides testing facilities and laboratory equipment needed for system <strong>und</strong>erstanding in<br />

different fields of study of the University. Some examples of broad and complex application areas are:<br />

mechanical engineering, electrical power engineering, regenerative energy systems, energy and environmental<br />

management, technology and maritime transport, nautical science. The system links and<br />

cooperation between the individual system components can be shown clearly and practical.<br />

37<br />

www.fh-flensburg.de/ima


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

A4 Projekte / Projects<br />

Lernprojekte im Diplomstudiengang - Wahlpflichtmodul<br />

“Innovative Energieversorgung”:<br />

[1] Auslegung- <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen<br />

einer solarthermischen Anlage (2005)<br />

[2] Autarke Energieversorgung einer Hochseeyacht<br />

(2005)<br />

[3] Marktübersicht Holzpelletsheizung (2005)<br />

[4] Betriebserfahrungen mit einer solartherm. Anlage zur<br />

Brauchwassererwärmung <strong>und</strong> Rücklauftemperaturanhebung<br />

(2006)<br />

[5] Auslegung- <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen<br />

einer Kleinstwindkraftanlage´(2007)<br />

[6] Energie- <strong>und</strong> CO2-Bilanz einer Erdwärmepumpe<br />

(2007)<br />

[7] Umwandlung von Biomasse (Verfahrensparameter,<br />

Effizienz, Produktausbeute (2008)<br />

Lernprojekte im Diplomstudiengang – Projekt 1 „Regenerative<br />

Energiesysteme“:<br />

[8] Simulation des Ertrages einer solartherm. Anlage<br />

<strong>und</strong> Optimierung der Anlagenregelung unter<br />

wirtschaftl. <strong>und</strong> ökologischen Aspekten: Eine<br />

solartherm. Anlage soll hinsichtlich des energetischen<br />

<strong>und</strong> wirtschaftlichen Ertrages simuliert <strong>und</strong> die Auswirkungen<br />

unterschiedlicher regelungstechnischer<br />

Konzepte untersucht werden (2006).<br />

[9] Prognostizierung von realistischen Jahresarbeitszahlen<br />

von Erdwärmepumpen: In Broschüren<br />

wird oft mit <strong>Leistungs</strong>zahlen von 3 bis 5 geworben.<br />

Welche Betriebsparameter müssen dazu eingehalten<br />

werden? Wie realistisch sind diese Werte im Jahresmittel?<br />

Welche tatsächlichen Jahresarbeitszahlen<br />

sind realistisch? Welche Normen zur Dimensionierung<br />

gibt es dazu? Die Betriebswerte sind anhand<br />

von Jahresverbrauchsabrechnungen zu evaluieren<br />

(2007).<br />

[10] Versuchskonzeption für einen Stirling-Motor: Es<br />

steht ein Stirling-Motor zur Verfügung. Der Versuchsstand<br />

soll für den Lehrbetrieb aufgebaut werden: (1)<br />

Dokumentation der Betriebs- <strong>und</strong> Konstruktionsparameter,<br />

(2) Recherche zu Einsatzmöglichkeiten in<br />

der Energietechnik (z.B. Dish-Stirling,<br />

Abwärmenutzung....), (3) Versuchskonzeption, (4)<br />

Web-Präsentation für den Bereich "Energie- <strong>und</strong> Anlagentechnik"<br />

(2007).<br />

[11] Konzeption eines Blockheizkraftwerk für das<br />

Data-Center in der Maschinenhalle der HAW: (1)<br />

Aufnahme der erforderlichen Spezifikationsdaten<br />

(kann von der Bauabteilung geliefert werden: Notstromkapazität,<br />

Kältebedarf, Heizkosten Maschinenhalle),<br />

(2) Marktrecherche, (3) Festlegung der erforderlichen<br />

Eckdaten / Grobauslegung (4) Web-<br />

Präsentation für den Studiengang "Energie- <strong>und</strong> Anlagentechnik"<br />

(2008).<br />

[12] Konzeption eines Mobilen Labors für Erneuerbare<br />

Energie: Die Ausstattung der Fakultät im Bereich Erneuerbare<br />

Energie ist veraltet <strong>und</strong> unzureichend. Ziel<br />

dieses Vorhabens ist es, den aktuellen Stand der<br />

Technik im Bereich erneuerbare Energie abzubilden<br />

<strong>und</strong> auf dieser Gr<strong>und</strong>lage Lehre <strong>und</strong> Forschung in<br />

diesem Bereich weiter zu entwickeln. Um Diskussion<br />

im Bereich der Erneuerbaren Energie nachhaltig voranzutreiben,<br />

wird ein mobiles Labor für Erneuerbare<br />

Energien als Containerlösung vorgeschlagen. Ziel ist<br />

es, den Container möglichst autark hinsichtlich Strom<br />

<strong>und</strong> Wärme betreiben zu können. Langzeit- <strong>und</strong><br />

Echtzeitdaten sollen via Internet den Studierenden<br />

zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Mobilitätskonzept<br />

sollen Messe- <strong>und</strong> Werbeauftritte der Fakultät<br />

in der Außenwirkung verbessert werden. Kurzfristig<br />

soll durch die Planung <strong>und</strong> Projektierung, langfris-<br />

38<br />

tig durch Ausarbeitung der energetischen Optimierungspotential,<br />

die Lehre unterstützt werden (2008).<br />

[13] Umwandlung von Biomasse: In der aktuellen Diskussion<br />

nimmt die stoffliche Umwandlung von Biomasse<br />

in feste, flüssige oder gasförmige Energieträger<br />

breiten Raum ein. Im Rahmen des Projektes sind<br />

daher die nachfolgenden Themenkomplexe zu untersuchen<br />

<strong>und</strong> zu bewerten: (1) Biogas / Fermentation<br />

(2) Biokraftstoffe (BtL - Biomass to Liquid) (3) Vergasung<br />

<strong>und</strong> Pyrolyse. Dabei sollte die nachfolgende<br />

Grobstruktur z.B. für ausgewählte Referenzanlagen<br />

angewendet <strong>und</strong> inhaltlich gefüllt werden: (a) Verfahrensbeschreibung<br />

(b) physikalisch-chemische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

(c) Betriebsparameter (<strong>Dr</strong>uck, Temperatur,<br />

Verweildauer) (d) Stoffströme <strong>und</strong> Energiebilanzen<br />

(e) Problembereiche / Risiken (f) Marktrecherche (zu<br />

Anbietern <strong>und</strong> ggf. Referenzanlagen) (g) Zusammenfassung/Bewertung<br />

(h) Quellen- <strong>und</strong> Literaturhinweise<br />

(2008).<br />

[14] Entwicklung <strong>und</strong> Konstruktion von Versuchsständen<br />

zum Thema erneuerbare Energie: Für einen<br />

exemplarischen Bereich zum Thema Erneuerbare<br />

Energie ist ein Versuchsstand zu entwickeln. Dabei<br />

ist insbesondere auf die folgenden Punkte einzugehen<br />

(1) Zielsetzung des Versuches (2) Konzeption<br />

des Versuchsstandes (3) Dimensionierung <strong>und</strong> Kostenschätzung<br />

für den Versuchsstand.<br />

[15] Konstuktion einer Kleinstwindkraftanlage: Für<br />

eine Demonstrationsanlage ist ein geeignetes Schaufelprofil<br />

auszuwählen, eine Demonstrationsanlage mit<br />

80-cm-Schaufellänge zu konstruieren, eine <strong>Leistungs</strong>prognose<br />

für mittlere Windgeschwindigkeiten<br />

von 3…5m/s abzugeben <strong>und</strong> Konstruktionszeichnungen<br />

in CAD anzufertigen sowie Fertigungspläne<br />

zu erstellen.<br />

[16] Holzvergaserprüfstand (2008): Für einen vorhandenen<br />

Holzvergaser-Pkw ist die vorhandene Ausrüstung<br />

ingenieurgerecht zu analysieren <strong>und</strong> zu bewerten.<br />

Dazu ist das System zunächst fachgerecht hinsichtlich<br />

thermochemischer Umsetzung, Energiebilanz,<br />

<strong>und</strong> Prozessführung darzustellen. Aus der vorhandenen<br />

Konfiguration sind Empfehlung für einen<br />

neu zu konzipierenden Aufbau abzuleiten <strong>und</strong> ein Vorentwurf<br />

zu erstellen.<br />

[17] Wavestar (2008): Das Systeme WAVESTAR<br />

(http://www.wavestarenergy.com/) ist hinsichtlich seiner<br />

Energieeffizienz zu bewerten. Ausgehend von einer<br />

Wellenhöhe von 1m sind die <strong>Leistungs</strong>potentiale der<br />

vorhandenen Pilotanlage zu prognostizieren. Es ist<br />

zu prüfen, ob die Anlage auf den Labormaßstab<br />

herunterskaliert werden kann. Hierzu ist eine Vorstudie<br />

(Berechnung <strong>und</strong> Grobentwurf) zu erstellen.<br />

[18] Biogas-Campus (2008): Am Campus Berliner Tor<br />

arbeiten ca. 160 <strong>Prof</strong>. <strong>und</strong> etwa die gleiche Anzahl an<br />

Mitarbeiter in Lehre <strong>und</strong> Verwaltung (plus Hochschulverwaltung),<br />

es studieren ca. 5000 Studierende am<br />

Standort Berliner Tor. Es fallen entsprechende Mengen<br />

an Abortwasser <strong>und</strong> Reste aus dem Mensabetrieb<br />

an. Es ist eine Machbarkeitsstudie für eine Biogasanlage<br />

zur Stromerzeugung für den Standort zu<br />

erstellen. Dazu sind die Stoffströme zu bilanzieren<br />

<strong>und</strong> möglichst exakt abzuschätzen. Die daraus resultierende<br />

Biogas- <strong>und</strong> Energiemengen sind darzustellen<br />

<strong>und</strong> bewerten. Für die motorische Verbrennung<br />

sind geeignete Motorenanbieter auszuwählen (kleine<br />

Marktübersicht) <strong>und</strong> die elektrischen <strong>und</strong> thermischen<br />

Erträge zu prognostizieren.<br />

[19] Osmosekraftwerk (2008): Ein Osmosekraftwerk<br />

(Salzgradientenkraftwerk) ist ein Kraftwerk, das den<br />

Konzentrationsun-terschied des Salzgehaltes zwischen<br />

Süßwasser <strong>und</strong> Meerwasser nutzt. Für eine<br />

Machbarkeitsstudie sind die physikalischen Wirkme-


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

chanismen <strong>und</strong> die <strong>Leistungs</strong>potentiale darzustellen<br />

(Literaturrecherche) <strong>und</strong> zu bewerten<br />

(Überschlagsrechnungen Stoff- <strong>und</strong> Energieströmen).<br />

Darauf aufbauend ist eine Konzeptstudie für einen<br />

Versuchsstand zu erstellen (Werkstoffe, Materialien,<br />

Prüfstandsausstattung, geometrische Abmessungen,<br />

ggf. Prüfstandsvarianten). Die Konzeptstudie soll inhaltlich<br />

<strong>und</strong> formal wissenschaftlichen Ansprüchen<br />

genügen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lage für die Detailplanung sein.<br />

Lernprojekte im Masterstudiengang “Innovative Energieversorgung”:<br />

[20] Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen <strong>und</strong> Dimensionierung<br />

einer solartherm. Anlage für einen Anwendungsfall<br />

(2007)<br />

Bachelor-Projekte<br />

[21] Regenerative Versorgung des Campusbades:<br />

Energiebilanzen <strong>und</strong> Versorgungspotentiale (BP,<br />

2011)<br />

[22] Regenerative Trinkwasserversorgung: Im Rahmen<br />

des Projektes sind die Optionen zu einer dezentralen<br />

Trinkwasserversorgung in Mangelgebieten auf Basis<br />

regenerativer Energiesysteme zu untersuchen, quantitativ<br />

zu bewerten <strong>und</strong> Lösungsoptionen vorzuschlagen.<br />

Dazu sind die verfügbaren Energie- <strong>und</strong> Wasserquellen<br />

systematisch zu erfassen <strong>und</strong> mit Hilfe<br />

von Überschlagrechnungen hinsichtlich der Angebots-<br />

<strong>und</strong> Nutzungspotentiale zu bewerten. Exemplarisch<br />

ist dabei auf die Trinkwasserversorgung eines<br />

39<br />

[23]<br />

Dorfes mit 200 Personen in einer Wassermangelregion<br />

in Afghanistan zu fokussieren <strong>und</strong> die Machbarkeit<br />

<strong>und</strong> Zweckmäßigkeit der nachfolgenden Systeme<br />

ausführlicher darzustellen: (1) <strong>Dr</strong>uckluftbetriebene<br />

Gr<strong>und</strong>wasserpumpe (Antrieb über Savonius-Rotor<br />

inkl. Darstellung des jahreszeitlichen Windangebotes<br />

<strong>und</strong> der Wirkungsgradpotentiale); (2)Luftentfeuchter<br />

(entweder über Kompression oder mittels Salzsole;<br />

Energiezufuhr über Solarkollektor/Photovoltaik[evt.<br />

mit Konzentrator inkl. jahres- <strong>und</strong> tageszeitlichen<br />

Sonnenenergie, –leistungsangebot <strong>und</strong> Wandlungsverlusten.<br />

Master-Projekte<br />

[24] Lilley, S.P.: CFD-Untersuchungen an einem<br />

FLETTNER-Rotor (MP, 2011): Für einen FLETT-<br />

NER-Rotor sind die Widerstands- <strong>und</strong> Auftriebsbeiwerte<br />

in Abhängigkeit von der Anström- <strong>und</strong> der Umfangsgeschwindigkeit<br />

mittels CFD zu ermitteln <strong>und</strong> zu<br />

bewerten. Der Einfluss der Oberflächenrauigkeit sowie<br />

die optimale Abhängigkeit der <strong>Dr</strong>ehzahl von den<br />

Anströmverhältnissen sind zu untersuchen. Die<br />

prognostizierten Kräfte sind mit Literaturwerten <strong>und</strong><br />

Messwerten zu vergleichen. Es ist eine Ertragsprognose<br />

für den Modellversuch am Strömungskanal im<br />

Maschinenlabor <strong>und</strong> für ein real ausgeführtes Schiff<br />

in Form von Polardiagrammen oder als Kennfelddatenblatt<br />

abzugeben. Handlungsanweisung für die<br />

Konstruktion <strong>und</strong> die Betrieb sind abzuleiten.<br />

A5 Studien- <strong>und</strong> Diplomarbeiten / Bachelor- and Master Theses<br />

[25] Obst, Christian: Implementation einer Lernsoftware<br />

zur computerunterstützten Ausbildung am<br />

Beispiel des Themenkomplexes „Brennstoffsysteme<br />

u. Brennstoffaufbereitung (D, 1997): International,<br />

verbindliche Übereinkommen zielen daher in jüngster<br />

Zeit besonders auf die Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung von Seeleuten<br />

(STCW) sowie die Einführung eines Systems zur<br />

Überwachung von betriebsinternen Abläufen <strong>und</strong> Ausbildungsstandards<br />

(ISM) ab. Insbesondere das STCW-<br />

Abkommen empfiehlt dazu u.a. den „erprobten“<br />

Simulatorbetrieb (vgl. STCW Kap. I/12). Ziel dieser Arbeit<br />

war es daher, ein Lernprogramm zu entwickeln, das<br />

in Bezug auf das Brennstoffsystem sowohl für Ausbildungseinrichtungen<br />

(Fachschule, Fachhochschule) als<br />

auch für den Betreiber eines Schiffes im Sinne der o.g.<br />

Rechtsnormen zum Einsatz kommen könnte.<br />

[26] Klesper, Lukas: Analyse der Schmierölstandzeiten<br />

auf einer Schnellfähre (D, 1998): Im Rahmen<br />

dieser Arbeit sollen die Betriebsbedingungen eines speziell<br />

entwickelten Schmieröls in einem schnellaufenden<br />

Dieselmotor vom Typ MTU 20 V 1163 TB 73, der als<br />

Hauptantrieb für eine Doppelrumpf-Schnellfähre dient,<br />

untersucht werden. Dabei ist insbesondere die Historie<br />

der bisher aufgetretenen, betrieblichen Probleme umfassend<br />

darzustellen <strong>und</strong> die Schmierölbelastung hinsichtlich<br />

konstruktiver, chemischer <strong>und</strong> motorspezifischer<br />

Einflussgrößen zu analysieren. Die Arbeit wurde in Zusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> für die Firma BP Marine, Hamburg,<br />

erstellt. Da die Arbeit unternehmensinterne <strong>und</strong> marketing-strategische<br />

Daten enthält, wird von einer Veröffentlichung<br />

über die Hochschulbibliothek abgesehen.<br />

[27] Marquardt, Bernd: Einsatz der Brennstoffzelle auf<br />

Handelsschiffen: Aktueller Stand, Chancen <strong>und</strong> Perspektiven<br />

(D, 1999): In jüngster Zeit wurde die Entwicklung<br />

der Brennstoffzelle insbesondere für den Kraftfahrtzeug-<br />

<strong>und</strong> den militärischen Bereich besonders forciert.<br />

Wegen des günstigen Wirkungsgrade (55 bis 65 %, zukünftig<br />

auch mehr) <strong>und</strong> den geringe Stickoxidemissionen<br />

könnte diese Neuentwicklung auch für den Schiffsbetrieb<br />

interessant sein. Besonders in Hinblick auf verschärfte<br />

Umweltauflagen in Sondergebieten <strong>und</strong> Hafengebühren,<br />

die sich an den Schadstoffemissionen orientieren, könnte<br />

sich hier eine interessante Zukunftsperspektive anbahnen.<br />

Es ist zu untersuchen, unter welchen Bedingungen<br />

sich der Einsatz betriebswirtschaftlich rentieren<br />

würde (Entwicklung der Brennstoffpreise, staatliche Auflagen<br />

... ) <strong>und</strong> welcher Brennstoffzellentyp für den Bordeinsatz<br />

(auch unter logistischen Gesichtspunkten) sinnvoll<br />

erscheint (z.B. auf LNG-Tankern).<br />

[28] Geberbauer, Thomas: Evaluation von Verfahren zur<br />

Messung der Strömungsgeschwindigkeit im Abgaskanal<br />

von Schiffsmotoren (D, 2000): Nach MARPOL<br />

73/78 Annex VI werden erstmals Grenzwerte für Abgasemissionen<br />

von Schiffsdieselmotoren definiert. Die Einhaltung<br />

dieser Grenzwerte soll u.a. durch die Klassifikationsgesellschaften<br />

überwacht <strong>und</strong> bescheinigt werden.<br />

Dazu stehen verschiedene Meßmethoden zur Verfügung.<br />

Aufwendige Laborverfahren sind wegen der engen<br />

räumlichen <strong>und</strong> zeitlichen Gegebenheiten an Bord eines<br />

Seeschiffes aus Sicht einer Klassifikationsgesellschaft<br />

nicht praktikabel. Gesucht werden daher Meßverfahren,<br />

die für die Bordpraxis geeignet sind (einfacher, schneller<br />

Auf- <strong>und</strong> Abbau, hinreichend genau). Die verfügbaren<br />

Meßmethoden sind aus dieser Sichtweise <strong>und</strong> durch<br />

verschiedene chemische <strong>und</strong> physikalische Effekte (fehlerbehaftete<br />

Umrechnung Vol.-%� Masse-%, pulsierende<br />

<strong>und</strong> unsymmetrische Strömungsprofile, Bestimmung<br />

einer repräsentativen Abgasprobe ...) unterschiedlich<br />

geeignet sowie die anschließende Interpretation mit stochastischen<br />

<strong>und</strong> systematischen Fehlern behaftet. Es<br />

sollen anwendungsorientierte Meßverfahren vorgestellt,<br />

untersucht <strong>und</strong> bewertet werden. Die Diplomarbeit wird<br />

fachlich vom GERMANISCHEN LLOYD (Research and<br />

Advanced Engineering Division - Mechanical Engineering<br />

Department) unterstützt.<br />

[29] Springer, Jörn: Exemplarische Untersuchung<br />

von Schäden an Schiffsdieselmotoren (D, 2001): In<br />

jüngster Zeit kam es zu einer nicht unbeträchtlichen<br />

Häufung von Gr<strong>und</strong>lagerschäden an 2-Takt-<br />

Schiffsdieselmotoren. Die Lagerschäden führten zum


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

Totalausfall der Hauptmaschine; zum Teil bereits nach<br />

relativ kurzen Betriebsphasen. Es sind 40 Lagerschäden<br />

eines Motortyps für eine Reederei exemplarisch zu untersuchen.<br />

Dabei soll das verfügbare Datenmaterial<br />

(Schadensbilder, <strong>Dr</strong>ehschwingungsrechnung, Zapfenverlagerungsbahnberechnung<br />

u.a.) gesichtet, untersucht<br />

<strong>und</strong> bewertet werden. Insbesondere die betrieblichen<br />

Aspekte sind im Rahmen einer Mitfahrt zu verifizieren.<br />

[30] Schuchardt, Robert: Untersuchung über die<br />

Wechselwirkung zwischen Brenngas, Schmieröl <strong>und</strong><br />

Lagern bei Gasmotoren (D, 2001): Erd-, Deponie-,<br />

Klär- <strong>und</strong> andere Brenngase können in Blockheizkraftwerken<br />

(BHKW) durch Gasmotoren einer energetischen<br />

Verwertung zugeführt werden. Diese Brenngase<br />

unterliegen dabei z.T. beträchtlichen Schwankungen<br />

in der Gaszusammensetzung. In Abhängigkeit von<br />

der Gaszusammensetzung <strong>und</strong> dem Verbrennungsvorgang<br />

(Motorbelastung etc.) entstehen giftige, korrosive<br />

<strong>und</strong> reaktionsfreudige chemische Verbindungen. Im<br />

Rahmen dieser Arbeit sollen die Wechselwirkungen zwischen<br />

Brenngas, Schmieröl <strong>und</strong> Lagern untersucht, bewertet<br />

<strong>und</strong> dargestellt werden. Die Arbeit wird von der<br />

Firma DEUTZ AG (namentlich Herrn <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Dirk Postel)<br />

unterstützt.<br />

[31] Försterling, Guido: Erstellung eines Öko-<br />

Controlling-Systems für den Bau <strong>und</strong> Betrieb seegehender<br />

Handelsschiffe (Zweit-Korrektur, D 2001): Am<br />

Beispiel des MS CAP FINISTERRE ist für die Firma<br />

COLUMBUS SHIPMANAGEMENT GmbH ein Öko-<br />

Controlling-System zu entwerfen. Dabei sind die besonderen<br />

Bedingungen der internationalen Seeschifffahrt<br />

(MARPOL, Green Award, Tripartite Agreement o.ä.) zu<br />

berücksichtigen <strong>und</strong> die in der Industrie eingeführten<br />

Werkzeuge des Öko-Controllings exemplarisch auf das<br />

Propulsionssystem zu übertragen.<br />

[32] Winter, Jens: Ein Beitrag zur geplanten Instandhaltung<br />

(PMS) gem. ISM-Code am Beispiel eines 1450<br />

TEU-Schiffes (D, 2001/2002): Im Rahmen der international<br />

verbindlichen Vorschriften des ISM-Codes (International<br />

Safety Management Code) wird eine vorausschauende,<br />

geplante Instandhaltung gefordert <strong>und</strong> ein<br />

entsprechendes Sicherungssystem vorgeschrieben<br />

(PMS = Planned Maintenance System). Durch akkreditierte<br />

Stellen (Klassifikationsgesellschaften) kann dieses<br />

System geprüft, bescheinigt <strong>und</strong> zertifiziert werden. Für<br />

eine mittelständische Reederei ist am Beispiel eines<br />

1450 TEU-Schiffes, ein praktikabler Umsetzungsvorschlag<br />

zu erarbeiten <strong>und</strong> mit der zuständigen Klassifikationsgesellschaft<br />

abzustimmen. Die Arbeit wird vom<br />

DNV (Det Norske Veritas) unterstützt.<br />

[33] Lorentzen, Dirk: Volumenreduktion vergorenen<br />

Biomassesubstrats aus Biogasanlagen (D,<br />

2001/2002): Aufgr<strong>und</strong> der besonderen Situation in der<br />

Seeschifffahrt <strong>und</strong> den betriebstechnischen Erfahrungen<br />

finden Schiffsingenieure traditionell gute Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

auch in der verfahrenstechnischen<br />

Industrie. Durch die aktuellen politischen Vorgaben<br />

(EEG = Erneuerbarer-Energie-Gesetz) zeigen sich derzeitig<br />

Anwendungs- <strong>und</strong> Innovationsschübe in Bezug auf<br />

Biogasanlagen. Die Behandlung der Biomassen (Transport,<br />

Entsorgung, Veredelung etc.) stellt dabei ein besonderes<br />

Problem dar. Es ist der aktuelle 'Stand der<br />

Technik' für die Volumenreduktion von Biomasse darzustellen,<br />

zu erörtern <strong>und</strong> zu bewerten.<br />

[34] Engelken, Florian: Ein Beitrag zur Auslegung von<br />

Schmierölsystemen zur Gewährleistung eines sicheren<br />

Motorenbetriebes auf Seeschiffen (D, 2002): Der<br />

GERMANISCHE LLOYD stellt als Klassifikationsgesellschaft<br />

zunehmend fest, dass die Konstruktionsabteilungen<br />

der Werften <strong>und</strong> Zulieferindustrie ihre Bauteile immer<br />

dichter an die Belastungsgrenzen<br />

'herandimensionieren'. Ziel dieser Arbeit ist es, am Beispiel<br />

des Schmierölsystems die derzeitigen Erfahrungen<br />

40<br />

<strong>und</strong> die Konstruktionspraxis mit den Anforderungen der<br />

Hersteller sowie mit den Erfordernissen <strong>und</strong> Erfahrungen<br />

einer Klassifikationsgesellschaft zu vergleichen, darzustellen<br />

<strong>und</strong> zu bewerten. Die Arbeit wird fachlich <strong>und</strong><br />

personell vom Germanischen Lloyd unterstützt <strong>und</strong> gefördert.<br />

[35] Kühne, Manuel: Ein Beitrag zur Berechnung<br />

von Ladungswechselvorgängen bei 4-Takt-<br />

Schiffsdieselmotoren (D, 2002): Der Ladungswechsel<br />

von 4-Takt-Motoren kann durch eine geeignete<br />

Saugrohrabstimmung optimiert werden: Durch die<br />

abwärtsgerichtete Kolbenbewegung wird eine<br />

Unterdruckwelle indiziert, deren Laufzeit im Saugrohr<br />

durch die Schallgeschwindigkeit a <strong>und</strong> die<br />

Saugrohrlänge l gegeben ist. Die austretende<br />

Unterdruckwelle erzeugt dabei wiederrum eine<br />

Überdruckwelle am Saugrohraustritt, die ebenfalls mit<br />

der Schallgeschwindigkeit a nun jedoch in Richtung<br />

Brennraum läuft. Durch geeignete Abstimmung der<br />

Ventilöffnungszeiten <strong>und</strong> der Saugrohrlänge, läßt sich so<br />

eine optimierte Frischladungsmenge erzeugen. Die<br />

Parameter der <strong>Dr</strong>uckwelle (Wellenlänge, Laufzeit,<br />

Amplitute) können mit Hilfe von Differentialgleichungen<br />

beschrieben werden. Es ist eine Literaturrecherche<br />

sowie ein Überblick zu den analytischen <strong>und</strong><br />

numerischen Verfahren zur Berechnung der<br />

dynamischen Vorgänge beim Ladungwechsel zu<br />

erstellen. Zusätzlich soll ein praktikabler Vorschlag zur<br />

Visualisierung dieser Vorgänge im Rahmen der Lehre<br />

vorgelegt werden (Software- oder Simulations-Tools).<br />

[36] Strödeke, Daniel: Eine Machbarkeitsstudie zur<br />

Application eines Brennstoffzellensystems unter<br />

besonderer Berücksichtigung der<br />

Brenngaserzeugung an Bord einer Mega-Yacht (D,<br />

2002): Brennstoffzellensysteme haben die Phase der<br />

Laborerprobung verlassen <strong>und</strong> werden z.Zt. in zahlreichen<br />

Feldversuchen untersucht. Vereinzelt drängen<br />

kommerzielle Systeme auf den Markt (Pkw, Hausfeuerungsanlagen,<br />

stationäre BHKW’s, militärische Anwendungen).<br />

Im Bereich der Mega-Yachten sind Ansätze erkennbar,<br />

die eine Applikation an Bord sinnvoll erscheinen<br />

lassen (Emissionsforderungen, Statussymbole). Für<br />

eine gegebene Schiffspezifikation <strong>und</strong> –konstruktion ist<br />

eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. Dabei ist der<br />

Stand der Technik zu evaluieren, ein sinnvolles Brennstoffzellensystem<br />

auszuwählen <strong>und</strong> die Applikationsanforderungen<br />

zu spezifizieren (u.a. räumliche, betriebliche,<br />

sicherheitstechnische Anforderungen, Seebetrieb,<br />

Hafenbetrieb etc.). Die Arbeit wird von der Firma<br />

BLOHM + VOSS (Schiffsneubau) unterstützt.<br />

[37] Wesselhöft, Maren: A Fuel Cell Auxiliary Power<br />

Supply Unit on Board the Cruise Ship Class MV RA-<br />

DIANCE OF THE SEAS (D, 2002): In recent years, fuel<br />

cell (FC) systems have become more and more sophisticated.<br />

The number of successful field projects is increasing,<br />

power densities are improving and novel materials<br />

are being researched. Mobile applications in the<br />

automotive sector are approaching serial production and<br />

the maritime industry has seen its first project in form of<br />

a fuel cell powered submarine. Fuel cell plants for merchant<br />

ships, however, have not yet gone beyond the<br />

theoretical stage at which their application is only generally<br />

possible. The levels of power required are so high<br />

that they have not yet been attained, not even in stationary<br />

plants. This report aims at describing the state of the<br />

art potential for marine fuel cell applications, as well as<br />

system deficiencies and research requirements. General<br />

applicability of FC systems is discussed and several solutions<br />

for the integration of a fuel cell auxiliary power<br />

supply unit on board the cruise vessels of the “Radiance<br />

of the Seas” Class are proposed. This report is promoted<br />

and supported by DNV (Det Norske Veritas, Classifica-


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

tion Society, Oslo) and Jos. L. Meyer GmbH (Papenburg,<br />

Shipbuilder).<br />

[38] Baumann: Kalibrierung eines Rechenmodells zur<br />

Bestimmung des Axialschubes an<br />

Turboladerrotoren (D, 2002): Der Axialschub ist ein<br />

wichtiger Parameter für die Lagerauslegung an Turboladern.<br />

Da eine unmittelbare Messung aufwendig ist, wird<br />

der Axialschub anhand gemessener <strong>Dr</strong>ücke auf der Basis<br />

einer Kräftebilanz am Rotor berechnet. Die hierzu erforderliche<br />

Subtraktion verschiedener Einzelkräfte bedingt<br />

eine große Rechenunsicherheit, so dass eine Kalibrierung<br />

des Rechenmodells erforderlich ist. Im Rahmen<br />

der dargestellten Problematik ergeben sich folgende<br />

Teilaufgaben der Diplomarbeit: (1) Unmittelbare Messung<br />

des Axialschubes mit Hilfe einer Kraftmessdose,<br />

(2) Messung der zugehörigen <strong>Dr</strong>ücke in den Radseitenräumen<br />

sowie vor <strong>und</strong> nach den Läufern, (3) Ermittlung<br />

von Kalibrierungsfaktoren anhand des Vergleichs zwischen<br />

Messung <strong>und</strong> Rechnung. Die Arbeit wird von der<br />

Firma MAN B&W DIESEL AG (MBD Turbocharger,<br />

Augsburg) unterstützt.<br />

[39] Schaade, Burghart: Untersuchung einer Triebraumexplosion<br />

sowie die nautische, technische <strong>und</strong> juristische<br />

Bewertung der Folgeschäden am Beispiel eines<br />

Vielzweckfrachters (D, 2002): Auf dem Containerschiff<br />

EMIL NOLDE der Reederei BELUGA (Bremen) ist<br />

es zu einer Triebraumexplosion bei einem mittelschnelllaufenden<br />

4-Takt-Dieselmotor vom Typ MAK gekommen.<br />

Im Rahmen der Diplomarbeit ist eine Schadensanalyse<br />

durchzuführen. Dazu ist die Schadenshistorie<br />

sowie alle verfügbaren Unterlagen zu sichten <strong>und</strong> zusammenfassend<br />

zu bewerten. Die Arbeit wird fachlich<br />

von der BELUGA-Reederei <strong>und</strong> der Firma SCHALLER-<br />

AUTOMATION unterstützt.<br />

[40] Vielhaber, Marcus: Monitoring <strong>und</strong> Diagnose von<br />

<strong>Dr</strong>ehschwingungen auf einem Feeder-Container-<br />

Schiff (D, 2003/2004): In der Fachliteratur wird immer<br />

wieder von Schäden durch <strong>Dr</strong>ehschwingungen berichtet.<br />

Diese Schäden haben in letzter Zeit zugenommen. Zum<br />

einen wird aus Kostengründen immer dichter an die Belastungsgrenzen<br />

herandimensioniert, zum anderen wird<br />

das System durch unterschiedlichste Schwingungserregungen<br />

komplexer belastet (Motor, Propeller, Wellengenerator/Bordnetz,<br />

Eigenfrequenzen der Regelkreise,<br />

dyn. Belastungen durch Schaltvorgänge etc.). Durch die<br />

Überwachung der <strong>Dr</strong>ehschwingungen, bietet sich die<br />

Möglichkeit Veränderungen im Systemverhalten frühzeitig<br />

zu erkenne <strong>und</strong> durch geeignete Maßnahmen Schäden<br />

zu vermeiden. Es ist ein solches Monitoring <strong>und</strong> Diagnose<br />

System (MDS) in einem konkreten Anwendungsfall<br />

(MS HELGALAND, Baunr. 1160 der Sietas-Werft, MAK<br />

9M43) in den technischen Schiffsbetrieb zu integrieren.<br />

Dazu soll der Anlagenzustand beschrieben (<strong>Dr</strong>ehschwingungsrechnung,<br />

Systemverhalten, Historie), das<br />

Analysesystem implementiert (Einbauplanungen, Inbetriebnahme<br />

des Systems, Messwerterfassung, Betriebsdatenanalyse)<br />

sowie Schlussfolgerungen <strong>und</strong><br />

Handlungsempfehlungen abgeleitet (Schiffsbetrieb,<br />

Schiffsbesetzung, Klassifikation etc.) werden. Die Arbeit<br />

wird unterstützt durch die PETRA HEINRICH KG MS „HEL-<br />

GA“ GMBH & CO KG (Jork) <strong>und</strong> die VULKAN KUPPLUNGS-<br />

UND GETRIEBEBAU GMBH & CO KG (www.vulkan24com)<br />

unterstützt.<br />

[41] Barth, Frederic: Modellbildung <strong>und</strong> dynamisches<br />

Verhalten eines Zugdrachens für Schiffe (D,<br />

2004): Im Rahmen des BMBF/AIF-Projektes SKYSAIL<br />

soll die Produktentwicklung eines Zugdrachens für Schiffe<br />

zur Einsparung von Kraftstoffverbrauch <strong>und</strong> Schadstoffemissionen<br />

unterstützt werden. Dazu ist u.a. die<br />

Entwicklung eines dynamischen Modells Schiff-Seil-<br />

<strong>Dr</strong>achen sowie die regelungstechnische Beschreibung<br />

dieses Systems geplant. Durch die Arbeit ist der Stand<br />

des Wissens praktisch <strong>und</strong> theoretisch zu beschreiben<br />

41<br />

(Literaturrecherche, Erkenntnisse aus dem Kite-Sport).<br />

Darauf aufbauend ist ein dynamisches Modell für ein<br />

exemplarisches <strong>Dr</strong>achenprofil (Geometrie, Flugparameter<br />

etc) zu erstellen sowie eine Soll-Trajektorie zu beschreiben.<br />

Das Modell ist so zu beschreiben, dass es<br />

problemlos in das entwickelte 3-Körper-Modell implementiert<br />

<strong>und</strong> als Gr<strong>und</strong>lage für den Entwurf eines optimalen<br />

Zustandsreglers genutzt werden kann. Die Arbeit<br />

wird durch die Firma SkySail (vgl. www.skysail.de) unterstützt.<br />

[42] Korth, Robert: Regelungstechnische Betrachtungen<br />

des Systems „Schiff mit Zugdrachen“<br />

(D, 2004): Im Rahmen des BMBF/AIF-Projektes<br />

SKYSAIL soll die Produktentwicklung eines Zugdrachens<br />

für Schiffe zur Einsparung von Kraftstoffverbrauch<br />

<strong>und</strong> Schadstoffemissionen unterstützt werden. Dazu ist<br />

u.a. die Entwicklung eines dynamischen Modells Schiff-<br />

Seil-<strong>Dr</strong>achen sowie die regelungstechnische Beschreibung<br />

dieses Systems geplant. Durch die vorzulegende<br />

Arbeit ist der Stand des Wissens praktisch <strong>und</strong> theoretisch<br />

zu beschreiben (Literaturrecherche, Stand des<br />

Wissens <strong>und</strong> der Technik, Erkenntnisse aus dem Kite-<br />

Sport) sowie Empfehlungen zum Regelerentwurf abzuleiten.<br />

Die Arbeit wird durch die Firma SkySail (vgl.<br />

www.skysails.de) unterstützt.<br />

[43] Schweinberger, Henning: Entwicklung einer Prüfvorrichtung<br />

zur Untersuchung des Verschleißverhaltens<br />

von Dichtungswerkstoffen (D, 2004): Die Firma<br />

HATLAPA (vgl. http://www.hatlapa.de) ist ein mittelständisches<br />

Unternehmen <strong>und</strong> als Zulieferer im Bereich<br />

Schiffszubehör (Decksmaschinen, Kompressoren, Rudermaschinen)<br />

seit 85 Jahren weltweit sehr erfolgreich<br />

tätig. Bis zum Jahr 2001 hat HATLAPA ausschliesslich<br />

hydraulische Tauchkolbenrudermaschinen hergestellt.<br />

Durch die Übernahme einer bewährten Konstruktion einer<br />

hydraulischen <strong>Dr</strong>ehflügelrudermaschine konnte die<br />

Produktpalette erweitert werden. Im ersten Schritt wurde<br />

ein Prototyp nach vorhandenem Design gebaut <strong>und</strong> getestet.<br />

Es stellte sich heraus, dass das vorhandene Dichtungskonzept<br />

technisch nicht ausreichend war. Darauf<br />

hin wurden unterschiedliche Dichtungskonzepte (Geometrie,<br />

Material) entwickelt <strong>und</strong> ersten erfolgreichen<br />

Tests unterzogen. Inzwischen wurden mehrere <strong>Dr</strong>ehflügelrudermaschinen<br />

verkauft. Da es im Unternehmen, bei<br />

der Erprobung der fertigen Produkte nur zu einem ersten<br />

Werkstest kommt, fehlen derzeit Ergebnisse zur Dauerfestigkeit<br />

der ausgewählten Materialien. Im Rahmen dieser<br />

Diplomarbeit soll daher eine Prüfvorrichtung konstruiert<br />

<strong>und</strong> gebaut werden die es ermöglicht, erste Langzeituntersuchungen<br />

für verschiedene Dichtungswerkstoffe<br />

durchzuführen. Dabei sollen nach einer Untersuchung<br />

der vorhandenen Dichtungskomplexität verschiedene<br />

Möglichkeiten von Testverfahren betrachtet <strong>und</strong> dokumentiert<br />

werden. Durch die zeitliche Begrenzung der<br />

Diplomarbeit soll dann in Zusammenarbeit mit der<br />

HATLAPA Konstruktion <strong>und</strong> Fertigung ein geeignetes<br />

Testverfahren ausgewählt <strong>und</strong> die Prüfvorrichtung konstruiert<br />

<strong>und</strong> gebaut werden. Durch die geringe Anzahl<br />

von Wettbewerbern im Weltmarkt soll diese Diplomarbeit<br />

unveröffentlicht bleiben.<br />

[44] Maurer, Bernd: Methodische Untersuchung<br />

von Lenkkonzepten für Flurförderzeuge (S, 2005):<br />

Die Flurförderzeuge der Unterkategorie Hubwagen <strong>und</strong><br />

radunterstützte Stapler der Jungheinrich AG lassen sich<br />

in Mitgänger- <strong>und</strong> Mitfahrerfahrzeuge unterteilen. Bei<br />

den Mitgängerfahrzeugen wird die zum Lenken erforderliche<br />

Kraft vom Bediener manuell über eine Deichsel<br />

aufgebracht. Die Mitfahrerfahrzeuge haben bis auf die<br />

Hubwagen eine elektrische Lenkung. Das Ziel dieser<br />

Studienarbeit ist es, mithilfe des methodischen<br />

Konstruierens ein Lenkkonzept für oben genannte Flurförderzeuge<br />

zu entwickeln. Das bestehende Antriebskonzept<br />

sowie die jeweiligen Fahrwerkskonfigurationen


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

sind nicht zu verändern. Zur Lösungsfindung soll ein<br />

breites Spektrum von Wirkprinzipien erarbeitet <strong>und</strong> bewertet<br />

werden. Die favorisierte Variante soll mechanisch<br />

ausgestaltet werden.<br />

[45] Platz, Niels: Entwicklung einer Dauertestvorrichtung<br />

zur Prüfung von Deichseln (D, 2005): Im Rahmen<br />

von Entwicklungsprojekten sind Lebensdauernachweise<br />

für alle Deichselkomponenten der Flurförderfahrzeuge<br />

der Firma JUNGHEINRICH AG erforderlich. Es ist<br />

eine Vorrichtung zu entwickeln, die vorgegebene Deichselbeanspruchungen<br />

simulieren kann. Dazu ist die nachfolgende<br />

Vorgehensweise zweckmäßig: Ermittlung der<br />

Lenkkräfte im Betrieb, Ermittlung der Deichsel- Antriebsbewegung<br />

im VDI-Spiel (fest vorgegebenes Fahrspiel),<br />

Ermittlung der Kräfte im Rangierspiel LKW, Festlegung<br />

der Randbedingungen für Kräfte <strong>und</strong> Bewegungen (Winkel<br />

Zyklen etc), Ideenfindung für Lösungsansätze, Skizzieren<br />

von Lösungen, finden der „Ideallösung“ Konstruktion,<br />

Planung <strong>und</strong> Berechnung. Die Vorrichtung soll<br />

möglichst für alle Deichselfahrzeuge der Junior-Linie anpassbar<br />

sein.<br />

[46] Bodenstedt, Christian: Dimensionierung von Bugankerkettenstauraum<br />

(D, 2005): Die Dimensionierung des<br />

Kettenkastens eines Schiffes liegt im großen Interesse<br />

der Reeder, Werften <strong>und</strong> letztlich der Klassifikation. Insbesondere<br />

interessiert die Frage der Berechnung des<br />

mindestens erforderlichen Stauraumes <strong>und</strong> des darüber<br />

anzurechnenden Freiraumes für den Staukegel!. Eine<br />

Universalformel, in der der erforderliche Stauraum vom<br />

Kettendurchmesser sowie von der Kettenlänge abhängig<br />

ist, wäre die sinnvollste Alternative. Zwei derartige Formeln<br />

sind bekannt. Gefordert wird nach Möglichkeit eine<br />

allgemein gültige Universalformel für Bugankerkästen,<br />

basierend auf den Kettendurchmesser, den Gütegrad<br />

der Kette <strong>und</strong> der geometrischen Formel des Kettenkastenstauraumes.<br />

Die Arbeit wird von der Normenstelle für<br />

Schiffs- <strong>und</strong> Meerestechnik (www.nsmt.din.de) unterstützt.<br />

[47] Schultz, Daniel: Hydraulische<br />

Antriebsvarianten einer Tiefziehpresse (D, 2005): Für<br />

eine gegebene Hydraulikpresse mit „Eilgang ab“, „Arbeitszyklus“<br />

<strong>und</strong> „Eilgang auf“ sind verschieden Antriebskonzepte<br />

zu entwickeln. Die Varianten sind miteinander<br />

zu vergleichen. Dabei sind die Antriebstechnologie<br />

<strong>und</strong> deren Machbarkeit zu betrachten. Speziell interessieren<br />

die zu erreichenden Stößelgeschwindigkeiten<br />

<strong>und</strong> als besonderer Gesichtspunkt ist der Wirkungsgrad<br />

von abgegriffener Leistung am Stößel zu installierter<br />

Leistung zu betrachten. Um dieses zu ermöglichen erfolgen<br />

sämtliche Betrachtungen an einer definierten<br />

Ausgangsmaschine <strong>und</strong> bei drei festgelegten Referenzhüben.<br />

Die einzelnen Konzepte sind ebenfalls kostenmäßig<br />

zu erfassen <strong>und</strong> zu vergleichen. Es werden nur<br />

der reine Stößelantrieb <strong>und</strong> die Versorgung betrachtet.<br />

Die daraus resultierende Neukonzeption ist zu dimensionieren.<br />

Die Diplomarbeit wird von der Firma MÜLLER<br />

WEINGARTEN unterstützt.<br />

[48] Schanz, Niels-Gunnar: Versuchsmanagement zur<br />

Standzeitbestimmung eines Filtercoalescerelementes<br />

in einer Kraftstoffpflegeanlage für<br />

Schifffahrtsdestillatbrennstoffe (D, 2005): Für eine<br />

Kraftstoffpflegeanlage für Schifffahrtsbrennstoffe (Destillat)<br />

ist ein Versuchsstand zu entwickeln, mit dem die Beladungskapazität<br />

<strong>und</strong> das zeitliche Verhalten eines Filter-Coalescerelements<br />

bestimmt werden kann. Die Zugabe<br />

von Dispersionen eines Teststaubes, Wasser <strong>und</strong><br />

Destillatkraftstoff soll möglich sein. Die Arbeit wird von<br />

der Firma NFV (Norddeutsche Filter Vertriebs GmbH,<br />

www.nfv-gmbh.de) unterstützt.<br />

[49] Soldat, Florian: Entwurf einer neuen Getriebekasten-Generation<br />

unter Einsatz von FEM (D,<br />

2005): Die Firma HATLAPA ist ein mittelständisches<br />

Unternehmen <strong>und</strong> als Zulieferer im Bereich Schiffszube-<br />

42<br />

hör seit mehr als 85 Jahren weltweit sehr erfolgreich tätig.<br />

Das Produktprogramm umfasst Rudermaschinen,<br />

Kompressoren <strong>und</strong> Decksmaschinen (Winden) für stählerne<br />

Seeschiffe. In den 80er Jahren wurde erstmals eine<br />

Standardisierung bei den Decksmaschinen durchgeführt.<br />

Dabei wurde unter anderem eine Getriebekasten-<br />

Baureihe entwickelt, die auch heute noch eingesetzt<br />

wird. Vor dem Hintergr<strong>und</strong> neuer Regeln der Klassifikationsgesellschaften<br />

<strong>und</strong> der Weiterentwicklung im Bereich<br />

der Fertigungsmöglichkeiten <strong>und</strong> der Berechnungsmethoden<br />

ist es erforderlich die alte Baureihe abzulösen.<br />

Das Ziel der Diplomarbeit ist es unter Einsatz<br />

von FEM einen Entwurf für neue Getriebekasten-<br />

Baureihe zu entwickeln. Dabei sollen konstruktive <strong>und</strong><br />

fertigungstechnische Gesichtspunkte, sowie das Gesamtgewicht<br />

<strong>und</strong> die Montagefre<strong>und</strong>lichkeit berücksichtigt<br />

werden. Durch die geringe Anzahl von Wettbewerbern<br />

im Weltmarkt soll diese Diplomarbeit unveröffentlicht<br />

bleiben.<br />

[50] Idrissi, Jamal: Projektierung <strong>und</strong> Konstruktion<br />

eines hydraulischen Prüfstandes für<br />

Elastomerkomponenten (D, 2005): Es ist ein Prüfstand<br />

für die Firma TRI.GUM (http://www.trigum.de/) zu projektieren<br />

<strong>und</strong> konstruieren, der den nachfolgend aufgezählten<br />

Randbedingungen entspricht: Zur Projekteierung gehören<br />

die entsprechenden <strong>Leistungs</strong>auslegungen <strong>und</strong><br />

Auswahl des Hydraulikaggregates, der Zylinder sowie alle<br />

notwendigen maschinenbautechnischen <strong>und</strong> statischen<br />

Berechnungen. Der Anschlussadapter soll der<br />

vorhandenen Universalprüfmaschine entsprechen, um<br />

Prüfstückaufnahmen universell einsetzen zu können. Für<br />

das Elektroprojekt müssen die entsprechenden Randparameter<br />

zusammengestellt werden <strong>und</strong> Angebote eingeholt<br />

<strong>und</strong> über eine Bewertungsmatrix miteinander verglichen<br />

werden. Zur Konstruktion gehört die Erstellung eines<br />

entsprechenden Zeichnungsverzeichnisses, Die 3-d<br />

Modellierung der einzelnen Baugruppen <strong>und</strong> die Erstellung<br />

der vollständigen Werkstattzeichnungen mit entsprechenden<br />

Stücklisten. Ebenfalls zum <strong>Leistungs</strong>umfang<br />

gehört die Erstellung der technischen Dokumentation<br />

<strong>und</strong> die Vorbereitung der CE- Kennzeichnung des<br />

Prüfstandes.<br />

[51] Seyer, Stefan: Automatische Pulverförderung<br />

(D, 2005): In der Zigarettenindustrie besteht generelles<br />

Interesse, pulverförmige Zusatzstoffe in Zigaretten<br />

zu verarbeiten. Für die Beschickung einer Pulverdosierung<br />

ist eine Fördereinrichtung erforderlich. Die Aufgabe<br />

der Fördereinrichtung besteht darin, dass Pulver aus einem<br />

Vorratsbehälter zu fördern, gegebenenfalls aufzubereiten<br />

<strong>und</strong> der Pulverdosierung kontrolliert zu zuführen.<br />

Dabei ist eine gleichmäßige Zufuhr auf die gesamte<br />

Breite der Pulverdosierung erforderlich. Für die konkrete<br />

Aufgabe soll eine vorhandene Pulverdosiereinheit verwendet<br />

werden. Als pulverförmigen Zusatzstoff wird ein<br />

PE-Pulver verwendet. Dabei ist zu beachten, dass die<br />

Zusatzstoffe nicht über eine maximale Temperatur hinaus<br />

beansprucht werden. Es soll eine bestehende Fördereinrichtung<br />

ermittelt <strong>und</strong> ausgesucht werden. Nach<br />

Auswahl einer geeigneten Fördereinrichtung ist diese<br />

konstruktiv an Vorratsbehälter <strong>und</strong> Pulverdosierung anzubinden.<br />

Dazu sind Recherchen <strong>und</strong> konstruktive Überlegungen<br />

notwendig. Bei der Förderung von Staub <strong>und</strong><br />

Pulver besteht erhöhte Explosionsgefahr. In diesem Zusammenhang<br />

sind die geltenden DIN Vorschriften <strong>und</strong><br />

Sicherheitsbestimmungen zu ermitteln <strong>und</strong> beachten.<br />

Die Arbeit wird fachlich von der Firma HAUNI AG unterstützt.<br />

[52] Päper, Marcus: Beurteilung von verfahrenstechnischer<br />

Anlagen zum Ballast-Wasser-<br />

Behandlung (Treatment), (S, 2005): Seeschiffe benötigen<br />

für eine stabile Schwimmlage <strong>und</strong> aus Festigkeitsgründen<br />

Ballastwasser. Dabei hat sich gezeigt, dass u.a.<br />

auch Kleinstmeerestiere mit verschifft werden, die dann


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

in ihrem neuen Lebensraum das Ökosystem schädigen<br />

können (u.a. durch explosionsartige Vermehrung, Verdrängung<br />

anderer Lebewesen usw.). Durch die Internationale<br />

Schifffahrtsorganisation IMO wurden daher Richtlinien<br />

zum „Ballast-Water-Management“ entwickelt um<br />

derartige Schädigungen zu vermeiden. Verfahrenstechnische<br />

Anlagen zur Behandlung des Ballastwassers sind<br />

z.Zt. in der Entwicklung: 1. Mechanische Trennverfahren<br />

(Filtration, Separation), 2. Physikalische Trennverfahren<br />

(Sterilisation durch Ozonung, UV-Bestrahlung, Elektrische<br />

<strong>und</strong> Wärmebehandlung), 3. Chemische Verfahren<br />

(Biozide) <strong>und</strong> Kombinationen. Es sind die verschiedenen<br />

Behandlungsmethoden hinsichtlich Effizienz, Chancen<br />

<strong>und</strong> Risiken zu vergleichen <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen<br />

abzuleiten. Die Arbeit würde fachlich unterstützt<br />

durch den GERMANISCHEN LLOYD (www.glgroup.com)<br />

<strong>und</strong> die Normenstelle für Schiffs- <strong>und</strong> Meerestechnik<br />

(http://www.nsmt.din.de/).<br />

[53] Bestmann, Boris: Entwicklung eines Simulationsmodells<br />

für eine hydraulische<br />

Positioniervorrichtung (S, 2005): Für eine vereinfachte<br />

hydraulische Positioniervorrichtung ist ein Simulationsmodell<br />

in MATLAB SIMULINK zu entwerfen <strong>und</strong> zu evaluieren.<br />

Dabei ist besonderen Wert auf die Darstellung<br />

der physikalischen Gr<strong>und</strong>lagen, der Bezug zu Datenblättern<br />

aus der Praxis (z.B. von Herstellerfirmen) <strong>und</strong> die<br />

Nachvollziehbarkeit der Modellbildung zu legen, da das<br />

Modell im Rahmen der anwendungsorientierten Lehre<br />

zur Einführung in die Thematik der dynamischen Vorgänge<br />

genutzt werden soll. Das Modell sollte die nachfolgenden<br />

Komponenten berücksichtigen:<br />

Verdrängerpumpe (inkl. Ungleichförmigkeitsgrad/Pulsation),<br />

statisches <strong>und</strong> dynamisches Verhalten<br />

des <strong>Dr</strong>uckhalteventils sowie des Proportionalventils<br />

(inkl. geschl. Regelkreis), exemplarische Rohrleitungen,<br />

Differentialzylinder.<br />

[54] Marra, Mike: Betriebserfahrungen <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen<br />

für die dieselmotorische Verbrennung<br />

von schwefelarmen Rückstandsbrennstoffen an<br />

Bord von Seeschiffen in Sondergebieten (D, 2005):<br />

In der Vergangenheit haben sich Motorenhersteller,<br />

Zulieferfirmen, Schiffsbetreiber <strong>und</strong> Schmieröllieferanten<br />

auf die dieselmotorische Verbrennung von Rückstandsbrennstoffen<br />

mit relativ hohem Schwefelgehalt eingestellt.<br />

Hier hat sich z.Zt. ein bewährtes tribologisches<br />

System eingestellt. Durch administrative Vorgaben (Gesetze<br />

<strong>und</strong> Verordnungen) werden jedoch zukünftig auch<br />

schwefelarme Brennstoffe eingesetzt werden müssen.<br />

Hier kam es in der Vergangenheit bereits bei schnelllaufenden,<br />

hochbelasteten Dieselmotoren z.B. zur<br />

Laufbuchsenverlackung. Im Rahmen der Arbeit sind die<br />

bisherigen Problemfelder, Erfahrungen <strong>und</strong> Erwartungen<br />

der o.g. Beteiligten mit schwefelarmen Brennstoffen aufzuzeichnen<br />

<strong>und</strong> für den Motorenbetreiber im Sinne einer<br />

Handlungsempfehlung aufzuarbeiten. Dabei sind insbesondere<br />

anlagentechnische (2-Takt versus 4-Takt, Anforderungen<br />

an das Lagerungs- <strong>und</strong> Aufbereitungssystem)<br />

<strong>und</strong> betriebstechnische Belange zu berücksichtigen<br />

(BN-Abbau, Brennstoffeigenschaften, Einfluss der<br />

Provinienzen, Überwachungs- <strong>und</strong><br />

Monitoringsmöglichkeiten....). Die Arbeit wird fachlich<br />

von der Firma DEUTSCHE BP AG – Geschäftsbereich<br />

Marine (www.bpmarine.com) unterstützt.<br />

[55] Sezer, Nilgün: <strong>Dr</strong>uckluftmanagement: Analyse<br />

<strong>und</strong> Optimierung der Energiesysteme bei der<br />

Thyssen Krupp Fahrtreppen (S, 2005): Auf dem Fertigungsgelände<br />

der Thyssen Krupp Fahrtreppen GmbH<br />

stehen Gebäude der Baujahre 1909 bis 2001. Dementsprechend<br />

unterschiedlich ausgeführt sind die Arten der<br />

Ausführungen <strong>und</strong> Ausstattungen der Gebäude einschließlich<br />

ihrer Energiemedienzuführungen <strong>und</strong> der Betrieb<br />

der unterschiedlichen Anlagen (Stromversorgung,<br />

<strong>Dr</strong>uckluft, Warmwasser, Heizung, Gas, Isolierung etc.).<br />

43<br />

Die Studienarbeit umfasst: Aufnahme bzw. Aktualisierung<br />

<strong>und</strong> Darstellung der vorhandenen Energie <strong>und</strong> Verbrauchsdaten,<br />

Findung von Optimierungslösungen I Einsparpotentialen<br />

der verschiedenen Energiesysteme, Gespräche<br />

mit Lieferanten I externen Unternehmen zur Erarbeitung<br />

von Angeboten für die Umsetzungen der ermittelten<br />

Energieeinsparlösungen einschließlich deren<br />

Vergleiche, Erarbeitung von Kosten I Nutzen-<br />

Rechnungen, Berechnen von Amortisationszeiten, Darstellung<br />

von Einsparungspotentialen einschließlich Investitionsrechnungen.<br />

Das Ergebnis der Studienarbeit<br />

soll ein für die Umsetzung geeignetes Konzept für den<br />

oben genannten Bereich darstellen. Auf Gr<strong>und</strong> der<br />

Komplexität dieses Themas wird davon ausgegangen,<br />

dass die vollständige Erledigung dieser Studienarbeit in<br />

der avisierten Zeit nicht realisierbar ist. Deshalb wird erwartet,<br />

dass die IST-Analyse für alle o.g. Bereiche angefertigt<br />

<strong>und</strong> exemplarisch mindestem für ein Energiemedium<br />

ein durchgängiges <strong>und</strong> erschöpfendes Konzept erstellt<br />

wird.<br />

[56] Maurer, Bernd: Konzeptfindung <strong>und</strong> Konstruktion<br />

einer Vorderradaufhängung für einen<br />

Elektro-Gegengewichtsstapler (D, 2005): Das Ziel<br />

dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Vorderradaufhängung<br />

für das Funktionsmuster eines Elektro-<br />

Gegengewichtsstaplers bis zur Erstellung der Fertigungszeichnungen.<br />

Da es sich um ein Vorentwicklungsprojekt<br />

handelt, sollen einfache zu fertigende oder handelsübliche<br />

Bauteile verwendet werden. Die Lösung<br />

muss nicht kostenoptimal ausgeführt sein. Die Position<br />

des Hubgerüstes am Fahrzeugrahmen soll beibehalten<br />

werden.<br />

[57] Kaya, Edat; Radtke, Jan: Spezifikation, Projektierung<br />

<strong>und</strong> Dimensionierung von hydraulischen<br />

Prüfständen (S, 2005): Im Rahmen dieser Studienarbeit<br />

wird die Spezifikation, Projektierung <strong>und</strong> Dimensionierung<br />

von hydraulischen Prüfständen erläutert. Es wird<br />

die Konzipierung eines hydraulischen Labors demonstriert.<br />

Dabei werden die Gr<strong>und</strong>lagen eines Hydrauliklabors<br />

vom räumlichen Aufbau bis hin zu den Prüfständen<br />

des Labors besprochen. Dazu gehören die Planung <strong>und</strong><br />

die Möglichkeiten des Laboraufbaus, wie zum Beispiel<br />

die Bestimmung der Aggregate zur Versorgung der<br />

Prüfstände oder auch die verschiedenen Verschraubungssysteme.<br />

Zur besseren Darstellung wird der Aufbau<br />

des „MAHA Fluid Power Teaching and Research<br />

Laboratory“ (benannt nach dem ehemaligen <strong>Prof</strong>essor<br />

<strong>und</strong> Gründer der Stiftung für Ölhydraulik OTTO MAHA)<br />

an der Purdue University in West Lafayette, Indiana,<br />

USA als Beispiel erläutert. Diese Versuchshalle soll für<br />

unterschiedliche vorhandene hydraulische Prüfstände<br />

geplant werden. Die Prüfstände für dieses Labor sind<br />

von der Technischen Universität Hamburg-Harburg<br />

übernommen worden. Zusätzlich werden für die Prüfstände<br />

die konstruktiven Maßnahmen für den Transport<br />

erarbeitet.<br />

[58] Marcus Franke, Christian Protze: Auswahl <strong>und</strong> konstruktive<br />

Implementierung einer Seilwinde für ein<br />

Zugdrachen-System in den Rumpf eines vorhandenen<br />

Schiffes (S, 2005): Die Firma SkySails GmbH &<br />

Co. KG in Hamburg entwickelt ein System, mit dem man<br />

bis zu 50% dieser Kosten sparen könnte. Die Idee: ein<br />

großer Zugdrache, ähnlich einem <strong>Dr</strong>achen beim Kite-<br />

Surfen, zieht das gesamte Schiff über eine Kunststoffseil<br />

hinter sich her. Zurzeit hat SkySails zwei Prototypen<br />

verschiedener Größe in der Erprobung, der dritte, die<br />

VOGELSAND, befindet sich noch in der Werft in Hamburg-Harburg.<br />

Für das Schiff wird noch am Konzept für<br />

den Umbau geplant. Mit Hilfe einer Marktrecherche <strong>und</strong><br />

einem Auswahlverfahren soll eine Winde, Winsch oder<br />

Kombination von beiden gef<strong>und</strong>en werden, die alle im<br />

Lastenheft von SkySails geforderten Eigenschaften erfüllt.


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

[59] Reher, Heiko: Berechnung <strong>und</strong> Auslegung eines<br />

Systems zur Minimierung des Kontaminationsrisikos<br />

zwischen Thermalöl <strong>und</strong> Kühlwasser (D, 2006): Darstellung<br />

des Ist-Zustandes der Gesamtanlage, sowie des<br />

Anlagensystems mit Kontaminationsrisiko zwischen<br />

Kühlwasser <strong>und</strong> Thermalöl. Beschreibung der theoretisch<br />

<strong>und</strong> praktischen Möglichkeiten zur Einbindung eines<br />

Sicherheitssystems. Hauptplanung des gewählten<br />

Sicherheitssystems (Detail Engineering). Die Arbeit wird<br />

von der Firma KEYNES unterstützt,<br />

www.keynesgmbh.de<br />

[60] Busche, Christoph: Berechnung von <strong>Dr</strong>uckverlusten<br />

in Überlaufsystemen (S, 2006): Die Abteilung<br />

NSP des GERMANISCHEN LLOYDS (www.glgroup.com)<br />

beschäftigt sich unter Anderem mit der Auslegung<br />

von Brennstoff- sowie Ballastwassertanks. Die<br />

Tanks sind mit Überlaufsystemen verschiedener Arten<br />

ausgestattet. In den Rohrleitungen dieser Überlaufsysteme<br />

kommt es durch Rohreibung (auch parallel geschaltete<br />

Rohre, d.h. iterative Berechnung)<strong>und</strong> statischer<br />

Höhe zu <strong>Dr</strong>uckverlusten, die bestimmt <strong>und</strong> mit<br />

dem Tankauslegungsdruck verglichen werden müssen.<br />

Ziel der Arbeit ist es, ein Programm zur Berechnung dieser<br />

<strong>Dr</strong>uckverluste zu entwerfen, um den Arbeitsprozess<br />

zu verbessern. Dazu müssen alle Teilstücke der Rohrleitungen<br />

<strong>und</strong> Einbauten in das Programm aufgenommen<br />

werden können <strong>und</strong> dann das Ergebnis in geeigneten<br />

Art dargestellt werden.<br />

[61] Kannengießer, Sebastian; Lührs, Ove; / Konstruktion,<br />

Inbetriebnahme <strong>und</strong> Optimierung einer pneumatische<br />

Achspositionierung mit Wegmesssystem (S,<br />

2005): Pneumatische Linearantriebe mit Lageregelungen<br />

kommen bei verschiedenen Produktionsprozessen<br />

zur Anwendung. Dabei werden Werkzeuge oder Werkstücke<br />

durch einen Regelalgorithmus auf vorab festgelegte<br />

Positionen geführt. Der derzeitige Versuchsaufbau<br />

ist DOS-basiert <strong>und</strong> soll durch eine moderne Steuerung<br />

ersetzt werden. Die Steuerungshard- <strong>und</strong> –software ist<br />

bereits verfügbar. Eine ingenieurgerechte, praxisnahe<br />

Umsetzung soll erarbeitet werden. Kenntnisse <strong>und</strong> der<br />

Pneumatik sowie Steuerungstechnik sind von Vorteil.<br />

[62] Welle, Matthias: Untersuchung von Verfahren<br />

zur Ballastwasseraufbereitung (D, 2006): Durch das<br />

Ballastwasser von Seeschiffen kann es zur Verschleppung<br />

von Mikroorganismen kommen, die im Ökosystem<br />

zu beträchtlichen Schädigungen führen können. Die Internationale<br />

Schifffahrtsorganisation der UNO (IMO) hat<br />

deshalb ein internationales Übereinkommen formuliert,<br />

wonach bis 2009 auf den Schiffen Anlagen zur Ballastwasserbehandlung<br />

zu installieren sind. Aufgr<strong>und</strong> dieses<br />

Übereinkommens sind die Richtlinie <strong>und</strong> Normen zu<br />

analysieren, sowie eine Machbarkeitsstudie zur ökonomischen,<br />

ökologischen <strong>und</strong> technischen Umsetzung einer<br />

Ballastwasserbehandlungsanlage zu erstellen. Die<br />

Arbeit wird von der Firma NFV, Norderstedt, fachlich unterstützt<br />

(www.nfv-gmbh.de).<br />

[63] Kaya, Edat Arslan: Development and design of a<br />

laboratory test rig for complex hydrostatic multimotor<br />

transmission (D, 2006) : The aim of this thesis is<br />

the development of a laboratory test rig for novel hydrostatic<br />

transmissions band on multimotor drive structures.<br />

The test rig should allow measurements on different<br />

transmissions including power split drives. The goal of<br />

this work is to propose different solutions for the planned<br />

new test rig and to select the most suitable one after a<br />

comprehensive comparrison. The test rig uses a diesel<br />

engine as prime mover and a secondary controlled positive<br />

displacement machine as load unit. Within this thesis<br />

the following tasks need to be completed: Development<br />

of different test rig solutions and selection of the<br />

most suitable one, System analysis and component selection<br />

of all parts including sensors, Design of all mechanical<br />

custom made parts, Manual for test rig assem-<br />

44<br />

bly. The results of this work will be presented within a<br />

collequium at the MAHA Fluid Power Research Center.<br />

The thesis will be supervised by <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Monika<br />

Ivantysynova <strong>und</strong> <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter. All<br />

knowledge and results gained from this research work<br />

and information resources made accessible by the<br />

MAHA Fluid Power Research Center are confidential.<br />

The results belongs to the MAHA Fluid Power Research<br />

Center and are neither available to a third party, nor to<br />

be used in any commercial form without given permission.<br />

All rights and intellectual property remain at the<br />

MAHA Fluid Power Research Center.<br />

[64] Hinners, Frank: Optimierung der sek<strong>und</strong>ären <strong>Dr</strong>uck-<br />

<strong>und</strong> Kavitationsabsicherung von Großhydraulikbaggern<br />

(D, 2006): Im Hydraulikschaltkreis von Großbaggern<br />

ist es in der Vergangenheit wiederholt zu Schäden<br />

an den <strong>Dr</strong>uckbegrenzungsventilen <strong>und</strong> den Anti-<br />

Kavitationsventilen (Nachsaugventilen) gekommen. In<br />

der vorliegenden Arbeit sind diese Schäden zu untersuchen<br />

<strong>und</strong> Optimierungspotentiale herauszuarbeiten. Dazu<br />

sind die Schadensfälle zu beschreiben (Schadensbild)<br />

<strong>und</strong> zu analysieren. Als methodische Ansätze sind<br />

die Fehlerbaumanalyse (FTA = Fault Tree Analysis), die<br />

Fehlermöglichkeits- <strong>und</strong> Einflussanalyse (FMEA =<br />

Failure Mode and Effect Analysis) sowie der Einsatz von<br />

Simulationswerkzeugen denkbar. Die Arbeit wird von der<br />

Firma TEREX O&K (www.terex-ok.de) fachlich unterstützt.<br />

[65] Douangla, Thomas: Konzeptionierung <strong>und</strong> Dimensionierung<br />

einer Absorptionskälteanlage (D,<br />

2006): Für einen Kühlcontainer als Zwischenlager für<br />

Früchte <strong>und</strong> Obst in warmen Regionen ist eine Absorptionskälteanlage<br />

zu konzeptionieren <strong>und</strong> zu dimensionieren.<br />

Dabei ist Anlagenentwurf weitgehend mit regenerativen<br />

Komponenten zu entwerfen. Nach Möglichkeit sind<br />

auf dem Markt verfügbare Komponenten zu verwenden.<br />

Das Anlagenkonzept ist rechnerisch zu evaluieren <strong>und</strong><br />

die geometrischen Dimensionen sowie die Stoffströme<br />

<strong>und</strong> Wärmemengen abzuschätzen.<br />

Conceptual design and dimensioning of an absorption<br />

chiller for third world countries.<br />

The assigned task consists in designing and dimensioning<br />

an absorption chiller for a 20 feet reefer container.<br />

The container should be used as an intermediate storage<br />

facility for subsistence crops and vaccines in warm<br />

regions. The results of this research proof that with renewable<br />

energies, perishable foodstuff can be chilled in<br />

a reefer container at a temperature of 5 °Celsius. The<br />

choosen area for the experiment is the village named<br />

Bangang (Mbouda) in Cameroon, where the temperature<br />

of the surro<strong>und</strong>ing approaches 40 °Celsius. The following<br />

renewable energy sources where used: solar energy,<br />

biomass and water. Meanwhile the solar energy is taped<br />

from the solar thermal collectors when the solar radiations<br />

are high, the biomass made up especially of wood<br />

(wood is ab<strong>und</strong>ant and economically priced in this region<br />

of Cameroon) is available for night and low-temperature<br />

periods. These two input energy forms provide enough<br />

heat (12 kW) for the boiler incorporated in the absorption<br />

chiller. Therefore the solar collectors with an area of<br />

about 30 m² and a 15 kW woodburner are simultaneously<br />

and separately used as thermal power plants. Water<br />

is been used to cool down the heat load of the condenser<br />

at the temperature of about 23 °Celsius. Given<br />

the current case of the plants at Bangang, the water is<br />

been conducted from a stream which flows almost regularly<br />

the whole year. Furthermore it’s foreseen that this<br />

stream is also used to power the pumps of the device<br />

with electrical energy. This contribution in electrical energy<br />

takes advantage of a small hydroelectric power


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

plant installed by the NGO named ACREST since 2004<br />

on the gro<strong>und</strong> of the site for the profit of the populations.The<br />

output energy form is the produced cold in the<br />

container with a load which approximates 8 kW. Thanks<br />

to the ammonia gas existing in the evaporator of the<br />

chiller, the entire heat load of the container is absorbed<br />

and used for the absorptionprocess. The results of calculations<br />

convince that the type of refrigeration chosen<br />

so far is not only technically applicable on the site of<br />

Bangang with the forms of energy mentioned. Based on<br />

the technical aspect, it can be assumed that the renewable<br />

energies can deprive remote communities from<br />

classical energy dependence. The population of the targeted<br />

areas are actually not in the position to overcome<br />

the bonds of the public energy suppliers. In the frame<br />

work of this thesis, the economical aspect of the project<br />

is not studied. However, with the steady increase in<br />

course of classical energy forms, the renewable energies<br />

sector can be given more attention in the near future.<br />

http://africanetworking.de/SuccessguideThomas.htm<br />

http://www.vkii.org/index.php?option=com_content&task<br />

=view&id=58&Itemid=1<br />

[66] Boguhn, Alexander: Analyse <strong>und</strong> Auswertung der<br />

Stoffströme im Maschinenraum eines Containerschiffes<br />

hinsichtlich wirtschaftlicher <strong>und</strong> umwelttechnischer<br />

Aspekte (D, 2006): An Bord von Schiffen,<br />

kommt es im Maschinenraum zu Abfallprodukten insbesondere<br />

Ölschlämmen aus der Schwerölseparation,<br />

Schmutz- <strong>und</strong> Altölabfällen, sowie dem sog. Bilgewasser.<br />

Aufgabe der Diplomarbeit ist die Analyse der Stoffströme<br />

im Maschinenraum am Beispiel eines Containerschiffes<br />

(Schiffsname / BauNr.). Die Arbeit soll aufzeigen,<br />

wie die Verbrauchsstoffe (Brennstoffe, Schmier-,<br />

Hydraulik-, Wärmeübertragungsöl, Kühlmittel, etc.) derzeit<br />

auf einem Containerschiff der neueren Generation<br />

gehandhabt werden. Insbesondere die Sammlung, Aufbewahrung<br />

<strong>und</strong> Entsorgung der Ölschlammabfälle, der<br />

Schmutzöle, Lecköle u.a. sollen hinsichtlich wirtschaftlicher<br />

<strong>und</strong> umwelttechnischer Betrachtung untersucht<br />

werden. Die Einleitungen in die Bilge, deren Zusammensetzung<br />

als schwer vorhersagbar gilt, sollen analysiert<br />

werden. Aus der Untersuchung heraus sollen gegebenenfalls<br />

Ideen bzw. Lösungsmöglichkeiten zur Verbesserung<br />

der Zusammensetzung des Bilgewassers bezogen<br />

auf nachgeschaltete Entölertechniken unter Betrachtung<br />

wirtschaftlicher Aspekte entstehen. Andere<br />

Abfälle der Schifffahrt wie Grau- <strong>und</strong> Schwarzwasser,<br />

Ballastwasser, Abgase, Lebensmittelabfälle, sonstiger<br />

Müll etc. sollen nicht in die Betrachtung dieser Arbeit einfließen.<br />

Die Arbeit wird durch die Firmen Alfa Laval Mid<br />

Europe sowie der Nordseewerke GmbH betreut <strong>und</strong> unterstützt.<br />

Da die Arbeit unternehmensinterne Informationen<br />

beinhaltet wird von einer Veröffentlichung der Arbeit<br />

abgesehen.<br />

[67] Bestmann, Boris: Lenkung von Flurförderzeugen<br />

ohne aktive Änderung der Laufrichtung gelenkter<br />

Räder (D, 2006): Die STILL GmbH entwickelt <strong>und</strong><br />

produziert in ihrem Werk in Hamburg Gegengewichtsgabelstapler.<br />

Gegengewichtsgabelstapler verfügen, in Abhängigkeit<br />

von den vorgesehenen Einsatzbedingungen,<br />

über eine Vielzahl von Varianten bezüglich des Antriebes<br />

<strong>und</strong> der Lenkung des Fahrzeuges. Der Antrieb der<br />

Gegengewichtsgabelstapler der STILL GmbH erfolgt<br />

vorwiegend durch Elektromotoren in der Vorderachse.<br />

Die Lenkung erfolgt im Allgemeinen durch die aktive Änderung<br />

der Laufrichtung der Räder der Hinterachse.<br />

Diese Art der Lenkung erfordert hydraulische Lenkaktuatoren<br />

sowie eine Vielzahl an hydraulischen, mechanischen<br />

<strong>und</strong> elektrischen Bauteilen zur Übertragung des<br />

Lenksignals <strong>und</strong> der Lenkkräfte vom Lenkrad zu den gelenkten<br />

Rädern. Der anzufertigenden Diplomarbeit liegt<br />

45<br />

daher die Idee zu Gr<strong>und</strong>e, die Lenkung eines Gabelstaplers<br />

ohne die aktive Änderung der Laufrichtung eines<br />

oder mehrerer Räder gegenüber der Fahrzeuglängsachse<br />

zu bewirken.<br />

SS 2007<br />

[68] Schwartau; Jan-Hinrich: Modernisierung <strong>und</strong> Inbetriebnahme<br />

eines hydraulischen<br />

Positioniervorrichtung (S, 2007): Für eine gegebene<br />

hydraulische Achse (bestehend aus Zylinder, Wegeventilen<br />

<strong>und</strong> Wegmesssystem) ist eine neue, PC-basierende<br />

Ansteuerung zu entwerfen <strong>und</strong> in Betrieb zu nehmen.<br />

Die Ansteuerung soll durch LabVIEW erfolgen, dies ist<br />

ein graphisches Programmiersystem von NATIONAL<br />

INSTRUMENTS (http://www.ni.com/). Das Akronym steht<br />

für "Laboratory Virtual Instrument Engineering<br />

Workbench". Haupt-Anwendungsgebiete von LabVIEW<br />

sind die Mess- <strong>und</strong> Automatisierungstechnik. Die Programmierung<br />

erfolgt mit einer graphischen Programmiersprache<br />

genannt "G", nach dem Datenfluss-Modell.<br />

Durch diese Besonderheit eignet sich LabVIEW besonders<br />

gut zur Datenerfassung <strong>und</strong> -Verarbeitung.<br />

LabVIEW-Programme werden als Virtuelle Instrumente<br />

oder einfach VIs bezeichnet. Sie bestehen aus zwei<br />

Komponenten: das Frontpanel enthält die Benutzerschnittstelle,<br />

das Blockdiagramm den graphischen Programmcode.<br />

Dieser wird nicht von einem Interpreter abgearbeitet,<br />

sondern compiliert. Dadurch ist die Performance<br />

vergleichbar mit der anderer Hochsprachen. Bei<br />

dem Versuchsstand sind folgende Randbedingungen zu<br />

beachten: Erfassung der Position der Achse durch den<br />

PC, Erfassung von Betriebsdrücken, Volumenstrom, Öltemperatur<br />

<strong>und</strong> entstehenden Kräften durch den PC,<br />

Speicherung der erfassten Daten in einer Datei zur späteren<br />

Verarbeitung. Zum Versuchsaufbau <strong>und</strong> zum Betrieb<br />

der Anlage ist eine Dokumentation anzufertigen.<br />

[69] Franz, Oliver: Optimierung der Kreuzgelenke<br />

<strong>und</strong> Konzeption der dazugehörigen Montageprozesse<br />

im Rahmen eines neuen PKW Lenksäulenprojektes<br />

(D, 2007): Im Rahmen eines neuen PKW Lenksäulenprojektes<br />

(gemeinsame Plattform Chrysler/ Mercedes)<br />

sollen Optimierungsmöglichkeiten für die Kreuzgelenkverbindungen<br />

<strong>und</strong> deren Montageprozesse erarbeitet<br />

<strong>und</strong> bewertet werden. Zwecks Kostensenkung des<br />

aktuellen Prozesses <strong>und</strong> um alternative Fertigungsverfahren<br />

zur Herstellung der Lagersitze in den Kreuzgelenken<br />

in Betracht ziehen zu können, sind die Lagersitze<br />

hinsichtlich ihrer konstruktiven Auslegung zu untersuchen.<br />

Hierzu soll durch Versuchsreihen ermittelt werden,<br />

welche maximale Toleranz für die Lagersitze unter Beachtung<br />

der bestehenden Qualitätsanforderungen (Lastenheftanforderungen)<br />

an die Lenksäulen möglich ist.<br />

Um ein Konzept für ein optimiertes Montagesystem im<br />

Rahmen des neuen Projektes zu erarbeiten, ist der Ist-<br />

Zustand des jetzigen Verfahrens aufzunehmen <strong>und</strong> zu<br />

analysieren. Anhand der Ist-Analyse soll aufgezeigt werden,<br />

welche Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich<br />

Taktzeit, Kosten <strong>und</strong> ggf. Funktion bestehen. Aus den<br />

gewonnenen Erkenntnissen sind verschiedene Montagekonzepte<br />

zu entwickeln <strong>und</strong> zu bewerten. Anhand der<br />

Bewertungen ist ein optimales Konzept zu wählen, welches<br />

dem Planungsteam der DaimlerChrysler AG Hilfestellung<br />

<strong>und</strong> Planungssicherheit vor der Produkteinführung<br />

geben soll.<br />

[70] Radtke, Jan: Entwurf für den Umbau einer DOLMAR-<br />

Motoreinheit zu einer Betonsäge (D, 2007): DOLMAR<br />

als bekannter Hersteller für handgehaltene Motorgeräte<br />

wie Sägen <strong>und</strong> Trennschneidgeräte möchte sein Produktprogramm<br />

im Bereich Beton-Bearbeitung ausweiten.<br />

Auf dem Markt befinden sich bereits Betonsägen, diese<br />

basieren auf Serienmotoreinheiten mit Änderungen, um<br />

die Produkte an die rauhen Umgebungsbedingungen<br />

des Betonsägens anzupassen. Ziel dieser Arbeit ist das<br />

Aufzuzeigen der Machbarkeit zur Umsetzung einer Betonsäge<br />

mit einer Motoreinheit aus dem DOLMAR-


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

Produktprogramm. Erstellung einer Analyse des Marktes,<br />

der Anpassungen der Wettbewerbsprodukte <strong>und</strong> die<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachteile sind darzustellen. Im Umgang mit der<br />

Betonsäge eignen sie sich Erfahrungen an. Daraufhin ist<br />

die Auswahl für eine geeignete Motoreinheit aus dem<br />

DOLMAR-Produktprogramm zu treffen <strong>und</strong> das notwendige<br />

Änderungspotential ist zu definieren, die konstruktiven<br />

Lösungen sind vorzubereiten. Hierzu sind folgende<br />

Arbeitsschritte durchzuführen: Marktrecherche, Erprobung<br />

bestehender Betonsägen, Aufbau eines Erprobungsträgers<br />

auf einer PS-7900 <strong>und</strong> Durchführung von<br />

Schneid- <strong>und</strong> Verdreckungsversuchen, Analyse der Versuche,<br />

Auswahl eines Antriebs aus dem DOLMAR-<br />

Motorenprogramm, Definition des Änderungsumfangs,<br />

Entwurfskonstruktion, Aufbau eines Anschauungsprototypen.<br />

[71] Lührs, Ove: Marktanalyse <strong>und</strong> Erprobung eines<br />

durch GPS Satelliten gesteuerten Lenksystems für<br />

Traktoren (D, 2007): Zu Gewährleistung eines effektiven<br />

Maschineneinsatzes werden moderne Landmaschinen<br />

weg- <strong>und</strong> ertragsabhängig gesteuert. Dabei haben<br />

sich im wesentlichen zwei Steuerungskonzepte herausgebildet<br />

(1) die D-GPS Bahnführung (2) die "kantengeführte"<br />

Bahnregelung . Ziel der vorliegenden Arbeit ist<br />

es, ein DGPS-geführtes System hinsichtlich der Feldtauglichkeit<br />

<strong>und</strong> Marktreife zu überprüfen. Dazu soll das<br />

satellitengesteuerten Lenksystems TRUPATH der Firma<br />

TOPCON-SAUER-DANFOSS (TSD) in einen Traktor<br />

implementiert <strong>und</strong> kommerziell im Feldversuch<br />

eingesetzt werden. Hier sind insbesondere die<br />

Funktion, Bedienung <strong>und</strong> Vorteile für den Anwender zu<br />

erörtern <strong>und</strong> zu untersuchen. Es sind Vorschläge für zukünftige<br />

Entwicklungen, insbesondere unter Berücksichtigung<br />

des europäischen Marktes, zu unterbreiten <strong>und</strong><br />

durch eine Marktanalyse zu belegen. Die Arbeit wird<br />

fachlich durch die Firma SAUER-DANFOSS<br />

(http://www.sauer-danfoss.de/) unterstützt.<br />

[72] Floßbach, Anja: Vibration Weld Test for Hydraulic<br />

Pipes (S, 2007): WILLIAMS F1 has been running hydraulic<br />

tube assemblies with welded end fittings for more<br />

than eight years. However, during the Malaysian Grand<br />

Prix of March 2006 one assembly failed causing the loss<br />

of hydraulic fluid, and the premature retirement of the car<br />

from the race. Following the failure in Malaysia, WIL-<br />

LIAMS decided to use flexible pipes in the start term to<br />

avoid repetition of the same problem. Unfortunately,<br />

flexible pipes are heavier and we wish to save weight,<br />

the outer-diameter is bigger and the bend radius is larger,<br />

which makes the parts harder to package. The primary<br />

concern is to evaluate as many different end fittings<br />

and joining techniques as possible. The design parameter<br />

altered on the end fittings is the design of the<br />

spigot – internal or external. Essentially this means the<br />

spigot is joined to either the inside or outside of the tube.<br />

A number of different joining methods can be employed<br />

to attach the spigot to the tube. These might include, TIG<br />

(Tungsten Inert Gas) welding, EBW (Electron Beam<br />

Welding), Induction welding, Vacuum brazing or mechanical<br />

swaging. For each different design there will be<br />

a number of test samples manufactured. The investigations<br />

are supported by www.williamsf1.com<br />

[73] Simic, Zivorad: Projektierung <strong>und</strong> Dimensionierung<br />

eines <strong>Dr</strong>uckluftspeicherkraftwerks für einen Windpark<br />

(D, 2007): Der fluktuierende Charakter der Einspeisung<br />

aus Windenergieanlagen in Verbindung mit der<br />

prognostizierten hohen Anlagendichte führt zu absehbaren<br />

Problemen bei der Integration in das System der<br />

elektrischen Energieversorgung. Diese betreffen einerseits<br />

den Betrieb der zum Abtransport der lastfern erzeugten<br />

elektrischen Energie benötigten Übertragungsnetze,<br />

deren Belastbarkeitsgrenzen bei hohem Windenergieaufkommen<br />

bereits heute überschritten werden<br />

können. Andererseits verursachen die relativ unsicher<br />

prognostizierbaren Einspeisungen einen hohen Bedarf<br />

46<br />

an Regelleistung <strong>und</strong> –arbeit, die zum allzeitigen Ausgleich<br />

des systemweiten Gleichgewichts von Erzeugung<br />

<strong>und</strong> Nachfrage benötigt werden. Zum <strong>Dr</strong>itten erfordert<br />

die vom Primärenergieangebot Wind abhängige Erzeugung<br />

die Besicherung durch konventionelle „Schattenkraftwerke“<br />

in windschwachen Zeiten. Mögliche<br />

Abhilfemaßnahmen sehen heute zum einen signifikante<br />

Netzverstärkungen, zum anderen Erzeugungsmanagement,<br />

d. h. Abschaltung der Windenergieanlagen<br />

bei unzulässigen Belastungsfällen, vor. Beide Maßnahmen<br />

verursachen zusätzliche Kosten <strong>und</strong> stoßen sowohl<br />

hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit wie auch ihrer Akzeptanz<br />

an Grenzen. Alternativ könnte zukünftig der<br />

energiewirtschaftliche Nutzen <strong>und</strong> die Systemintegration<br />

von Windenergieanlagen durch Speichertechnologien<br />

gefördert werden. Diese ermöglichen es, die fluktuierende<br />

Erzeugung elektrischer Energie aus Windenergie von<br />

der Netzeinspeisung zeitlich zu entkoppeln <strong>und</strong> ihr so<br />

den Charakter eines kontinuierlich <strong>und</strong> geplant einsetzbaren<br />

Kraftwerks zu geben. Für diesen Zweck erscheinen<br />

<strong>Dr</strong>uckluftspeicher (CAES - Compressed Air Energy<br />

Storage) besonders geeignet. Ihre Kosten bewegen sich<br />

im gleichen Bereich wie die von Pumpspeicherkraftwerken.<br />

Im Gegensatz zu diesen benötigen sie zur Speicherung<br />

Kavernen oder Aquiferstrukturen, die in Europa an<br />

allen windstarken Standorten in ausreichender Zahl vorhanden<br />

sind. Ein entsprechendes Kraftwerk ist bereits<br />

seit 1978 in Huntorf (Niedersachsen) in Betrieb. Mögliche<br />

technische Weiterentwicklungen werden derzeit im<br />

Rahmen des von der EU geförderten Projektes „AA-<br />

CAES: Advanced adiabatic compressed air energy storage“<br />

untersucht (vgl. z.B. http://www.iaew.rwthaachen.de)<br />

. Im der vorliegenden Arbeit ist für ein idealisiertes<br />

Lastprofil ein <strong>Dr</strong>uckluftspeicher zu entwerfen <strong>und</strong><br />

zu dimensionieren. Dabei sind folgende Randbedingungen<br />

zu beachten <strong>und</strong> für die Dimensionierung heranzuziehen:<br />

10 Windkraftanlagen a 5 MW; Lastschwankungen<br />

+/- 20 %, die innerhalb von 10 Minuten auszuregeln<br />

sind. Es ist von einem idealisierten Lastprofil auszugehen.<br />

Für die Anlage soll im Inselbetrieb betrieben werden<br />

(Beispiel: Insel oder Hallig). Für das <strong>Dr</strong>uckluftspeicherkraftwerk<br />

sind die folgenden Anlagenkomponenten<br />

zu dimensionieren: Verdichterstation, Kraftwerkskomponenten<br />

(Brennkammer, Turbine), Rohrleitungen, die<br />

Verwendung eines natürlichen Speichers ist zu prüfen,<br />

alternativ ist die Speicherung in <strong>Dr</strong>uckluftbehältern zu<br />

prüfen.<br />

WS 2007<br />

[74] Burfeind, Jan: Methodisches Konstruieren einer<br />

Abstandführung für eine Folienbeschichtungsmaschine<br />

(D, 2007): Die Firma MASCHINENFABRIK MAX<br />

KROENERT GmbH & Co KG stellt Beschichtungsanlagen<br />

für Papiere <strong>und</strong> Folien her. Oft werden diese Beschichtungsmassen<br />

durch 2 Walzen dosiert, die in ihren<br />

Lagersteinen einen genau festgelegten Abstand voneinander<br />

haben. Dieser Abstand definiert die Beschichtungsstärke<br />

<strong>und</strong> liegt bei etwa 10 bis 100 Mikrometern.<br />

Bisher wurden die Lagersteine hydraulisch zusammengefahren,<br />

mit einen manuell einstellbaren Anschlag dazwischen.<br />

Heutzutage wünschen die K<strong>und</strong>en jedoch<br />

häufigere Produktwechsel mit unterschiedlichen Abständen.<br />

Weiterhin möchte man, um Beschichtungsmasse<br />

zu sparen, diesen Abstand genauer reproduzieren können.<br />

Und zuletzt hätte man gerne eine automatische<br />

Regelung des Abstandes in Abhängigkeit von der tatsächlich<br />

aufgetragenen Beschichtungsstärke. Für die<br />

Abstandsregelung der Walzen sind methodisch verschiedene<br />

Konstruktionsentwürfe zu erstellen <strong>und</strong> zu<br />

bewerten. Es ist eine Empfehlung für eine Variante abzugeben<br />

<strong>und</strong> im Detail zu konstruieren. Die Arbeit wird<br />

fachlich durch die Firma MASCHINENFABRIK MAX<br />

KROENERT GmbH & Co KG (www.kroenert.de) unterstützt.


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

[75] Ercan, Kenan: Entwicklung <strong>und</strong> Implementierung<br />

eines Software-Tools zur planmäßigen Instandhaltung<br />

von Schiffsmaschinenanlagen (D, 2007): Zur<br />

Standardisierung der Service Berichte soll ein „vereinfachtes<br />

Werkzeug" mit dem Ziel entwickelt werden, häufige<br />

Service-Tätigkeiten in abgestimmter Reihenfolge als<br />

Vorlage zu entwickeln. Diese Vorlage soll folgende<br />

Hauptkriterien erfüllen: Vereinfachte bzw. standardisierte<br />

Service-Berichte in englischer Sprache, schnelleres<br />

schreiben durch Textfeldfunktionen sowie automatische<br />

<strong>und</strong> übersichtliche Darstellung der benötigten Verbrauchsmaterialien/Ersatzteile.<br />

Dazu sollen folgende<br />

Einzelschritte bearbeitet werden: Mitarbeit in den verschiedenen<br />

Bereichen des „Field Service“, Erstellen<br />

kompletter Service Berichte <strong>und</strong> Pflege der Ablage, Erstellen<br />

eines „Reporting-Tools“, Beschreibung des „Reporting-Tools“<br />

für den „Field Service“. Die einzelnen<br />

Teilschritte sind systematisch <strong>und</strong> vollständig zu dokumentieren.<br />

Die Arbeit wird fachlich <strong>und</strong> inhaltlich durch<br />

die Firma WÄRTSILÄ CORPORATION unterstützt <strong>und</strong><br />

ist vertraulich zu behandeln. Die Wärtsilä Corporation<br />

entwickelt, produziert, vertreibt <strong>und</strong> wartet Gas-/ Dieselmotoren<br />

für Schiffe <strong>und</strong> stationäre Anlagen. Zum Produktumfang<br />

gehören neben den 4-Takt WÄRTSILÄ Motoren<br />

u.a. SULZER Zweitakt Motoren sowie LIPS Propulsionsanlagen.<br />

Die Wärtsilä Deutschland GmbH wurde<br />

1982 als Service Netzwerkstation gegründet <strong>und</strong> seit<br />

dem Zusammenschlüssen mit „New Sulzer Diesel“ 1997<br />

<strong>und</strong> John Crane Lips 2003 werden hier gesamte Antriebsstränge<br />

servicetechnisch betreut.<br />

[76] Bennholdt-Thomsen, Daniel: Entwicklung eines<br />

Einzelbeleuchtungsmessplatzes für Solarzellen im<br />

Photovoltaik-Modul (S, 2007): Die SolarWorld AG hat<br />

sich in nur wenigen Jahren vom einstigen Handelsunternehmen<br />

zu einem Solarkonzern mit integriertem solaren<br />

Wertschöpfungsprozess - vom Rohstoff über den Wafer,<br />

die Zelle, das Modul bis hin zur fertigen, hochwertigen<br />

Solarstromanlage - entwickelt. Im Rahmen der Studienarbeit<br />

soll für die SolarWorld-Tochterfirma DEUTSCHE<br />

SOLAR AG, ein Messplatz entwickelt werden, mit dem<br />

einzelne Zellen aus Photovoltaik-Modulen charakterisiert<br />

<strong>und</strong> hinsichtlich ihrer <strong>Leistungs</strong>daten überprüft werden<br />

können. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines<br />

Einzelbleuchtungsmessplatzes (EBM) mit dem festgestellt<br />

werden kann, welche Zellen bei <strong>Leistungs</strong>einbußen<br />

eines Moduls fehlerhaft sind <strong>und</strong> um die Suche nach Defekten<br />

in Form von Rissen oder mech. Beschädigungen<br />

zu vereinfachen. Als Indikator für die Fehler sollen die<br />

Leerlaufspannungen der einzelnen Zellen gemessen<br />

<strong>und</strong> verglichen werden. Für den Messplatz sind die notwendigen<br />

Eckdaten zu spezifizieren (Lichtquelle, spektrale<br />

Eigenschaften, Geometrie der Solar Wafer…), der<br />

Versuchsaufbau ist zu projektieren <strong>und</strong> zu konstruieren.<br />

Anschließend soll die Anlage aufgebaut, getestet <strong>und</strong><br />

evaluiert werden. Die Arbeit wird fachlich durch die Firma<br />

DEUTSCHE SOLAR AG unterstützt,<br />

www.deutschesolar.de.<br />

[77] Päper, Marcus: Planung, Auslegung <strong>und</strong> Konstruktion<br />

einer Pilotanlage für die Ballastwasseraufbereitung<br />

(D, 2007): Das internationale Übereinkommen zur<br />

Behandlung von Ballastwasser mit verfahrenstechnischen<br />

Anlagen wird ab dem Jahr 2009 für einen Teil der<br />

über 45.000 Schiffe großen See-Handelsflotte in Kraft<br />

treten. Zukünftig sollen dann die Milliarden Tonnen Ballastwasser,<br />

die derzeit jährlich von Schiffen aufgenommen<br />

<strong>und</strong> später wieder abgegeben werden, so behandelt<br />

werden, dass durch die Verschleppung keine Schäden<br />

mehr an fremden Ökosystemen entstehen können.<br />

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, eine betriebsbereite<br />

Pilotanlage für die Aufarbeitung von Ballastwasser<br />

zu entwickeln <strong>und</strong> zu konstruieren. Basierend auf einer<br />

Einarbeitungszeit in das Thema soll sich die Ausarbeitung<br />

zunächst mit der methodischen Vorgehensweise<br />

zur Anlagenplanung <strong>und</strong> Konstruktion beschäftigen. Pa-<br />

47<br />

rallel zur nachfolgenden Auslegung <strong>und</strong> Berechnung der<br />

einzelnen Anlagenkomponenten <strong>und</strong> Bauteilen erfolgt<br />

die Modellierung/Visualisierung in einem 3-D CAD-<br />

Programm, mit anschließender Erstellung der notwendigen<br />

Fertigungs- <strong>und</strong> Montagezeichnung mit Stücklisten.<br />

Wenn möglich soll Im weiteren Rahmen der Diplomarbeit<br />

die zeitgleiche Herstellung <strong>und</strong> Montage der Anlage<br />

betreut <strong>und</strong> die landseitigen Tests am Aufstellungsstandort<br />

vorbereitet werden. Die Arbeit wird fachlich betreut<br />

von der Firma MAHLE NFV GmbH, Hamburg<br />

(www.nfv-gmbh.de).<br />

SS 2008<br />

[78] Pohlmann, Fritz: Entwicklung eines Simulationsmodells<br />

für den hydr. Kreislauf von Gabelstablern (D,<br />

2007): Zum Heben <strong>und</strong> Neigen der Gabel, in der Lenkung<br />

<strong>und</strong> dem Lüfter kommen beim Gabelstapler hydraulische<br />

Aktoren zum Einsatz. Diese bilden ein komplexes<br />

hydraulisch-mechanisches System <strong>und</strong> müssen sehr<br />

genau aufeinander abgestimmt sein. Bei Still kommen<br />

für die Simulation solcher Systeme die Programme<br />

DSHplus <strong>und</strong> Matlab/Simulink zum Einsatz anhand derer<br />

die Hydraulik eines Staplers ausreichend realitätsnah<br />

abgebildet werden kann. Um den Wärmehaushalt eines<br />

Systems im Vorfeld abschätzen zu können soll in einer<br />

Studien-/Diplomarbeit ein DSHplus-Modell der Hydraulik<br />

im Stapler aufgebaut werden das die thermischen Eigenschaften<br />

der einzelnen Komponenten abbildet. Eine<br />

Bauteilbibliothek für solche Komponenten ist vorhanden.<br />

Komponenten die nicht als Bauteil existieren müssen<br />

entsprechend modelliert werden, z.B. durch die Modifikation<br />

des c++-Codes bestehender Bauteile. Durch abgleichende<br />

Messungen am Gerät soll das thermische<br />

Modell der Hydraulik verifiziert werden.<br />

[79] Insel, Johannes; Jacobsen, Johannes: Berechnungen<br />

<strong>und</strong> Versuche am STIRLING-Motor VIEBACH<br />

ST05G: Beim STIRLING-Motor wird extern eingebrachte<br />

Wärme in mechanische Energie umgesetzt. Deshalb<br />

wird dieser Motortyp wiederholt für regenerative Energieprojekte<br />

eingesetzt (Pumpenantrieb in <strong>Dr</strong>itte-Welt-<br />

Staaten, Dish-Stirling-Prozess zur solaren Stromerzeugung,<br />

als Kombiprozess für Hausfeuerungsanlagen<br />

usw.) Wegen seiner Laufruhe wurden auch schon militärische<br />

Einsatzgebiete erforscht. Anhand des HAW-<br />

Versuchsmotors VIEBACH ST05G sollen die theoretische<br />

praktischen Erfahrungen studiengerecht für einen<br />

Prüfstandsversuch aufgearbeitet werden. Dazu sind Optimierungspotentiale<br />

herauszuarbeiten <strong>und</strong> Vorschläge<br />

zum Ausbau des Versuchsstandes zu entwickeln. Die<br />

Arbeit baut auf Ergebnissen eines Studienprojektes<br />

(Projekt 1) auf.<br />

[80] Schulze, Martin; Safenreiter, Max: Simulationsberechnungen<br />

zur Rückwirkung von Erdwärmepumpen<br />

auf das Erdreich (S, 2008): Erdwärme wird in der aktuellen<br />

Diskussion zur CO2-Minimierung als nachhaltige<br />

Ressource zur Wärmeversorgung von Haushalten angesehen.<br />

Hierbei wird im Allgemeinen oberflächennahe<br />

Erdwärme mittels einer Wärmepumpe genutzt <strong>und</strong> zur<br />

Raumklimatisierung nutzbar gemacht. Um alle Optimierungspotentiale<br />

ausnutzen zu können sind die Rückwirkungen<br />

auf das Erdreich durch Simulationsrechnungen<br />

zu untersuchen. Es sind die täglichen <strong>und</strong> jahreszeitlichen<br />

Schwankungen des Wärmeangebotes mit zu berücksichtigen.<br />

Dabei soll vorzugsweise das Softwarepaket<br />

COMSOL Multiphysics (http://www.comsol.de/) genutzt<br />

werden. Durch die Wahl geeigneter Randbedingungen<br />

sind hier relativ schnell Lösungen möglich.<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse in COMSOL Multiphysics wären hilfreich,<br />

sind aber nicht zwingend notwendig. Es ist ein geeignetes<br />

Modell für einen Erdwärmekollektor zu entwerfen,<br />

die Modellparameter sind zu recherchieren <strong>und</strong> das<br />

Modell anhand geeigneter Sonderfälle zu evaluieren;<br />

ggf. kann noch ein Ausblick auf die Implementierung der<br />

Anlagentechnik in MATLAB/SIMULINK gegeben werden.


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

[81] Silkenath, André: Analyse von Lagerhaltungskonzepten<br />

einer Seereederei (D, 2006): Backro<strong>und</strong>:<br />

Seagoing vessels are nowadays highly complex systems.<br />

For planned and unscheduled maintenance and<br />

repairs the shipboard personnel require a huge variety of<br />

spares. These are either kept as store on board or they<br />

may be purchased and supplied by the shorebased administration<br />

of the shipping company on a case to case<br />

basis if and when required. Additionally it is not uncommon<br />

that a service engineer may bring along spare parts<br />

if arranged for. In this scenario the classification rules,<br />

requesting a certain amount of mandatory spare stock<br />

kept on board, have to be taken into account as well.<br />

Task: 1.) The first goal of the thesis shall be to define<br />

the two extreme scenarios (0 pct. vs. 100 pct. stock<br />

keeping) and to estimate the cost (mainly: spare part<br />

purchase, off-hire, transportation) involved to maintain<br />

the vessel seaworthy whilst keeping the required stock<br />

level. 2.) The second goal shall be to analyse whether<br />

there is any theoretical optimum between both extreme<br />

positions. 3.) The third goal shall be to analyse a defined<br />

group of vessels (preferably: two groups of tankers,<br />

e.g.: product vs. crude) for a recent period (probably:<br />

2004) and to determine where CSM stands in between<br />

both extreme cases (http://www.csm-d.com/). Approach:<br />

General conditions to be considered are (a) the trade of<br />

the vessel (b)supplying restrictions (e.g.: US) (c) budget<br />

restrictions (d) stock keeping restrictions of major suppliers<br />

worldwide leading to long delivery times of vital components<br />

(e.g.: camshafts, cylinder liners etc.).<br />

[82] Kreik, Sergej / Korkmaz, Filit / Schwemer, Hagen /<br />

Reyels, Daniel: Entwicklung eines Simulationsmodells<br />

für eine pneumatische Achspositionierung (S,<br />

2007): Mit dem Software-Tool MATLAB-SIMULINK ist<br />

ein Simulationsmodell für eine pneumatische Achspositionierung<br />

zu entwickeln. Dabei sind die folgenden Komponenten<br />

zu berücksichtigen: Verdichter, <strong>Dr</strong>uckluftspeicher,<br />

Filtereinheit, Proportionalventil, allgemeiner PID-<br />

Regler, Pneumatikzylinder sowie Zu- <strong>und</strong> Ableitungen.<br />

Die Eckdaten sind aus exemplarischen Datenblättern<br />

von Komponentenherstellern zu entnehmen. Bei der Dokumentation<br />

ist der Bezug zu den Datenblättern, die<br />

Modellbildung <strong>und</strong> die SIMULINK-Implementation so<br />

darzustellen, dass die Vorgehensweise für Studierende<br />

der Bachelor-Studiengänge leicht verständlich nachvollziehbar<br />

ist.<br />

WS 2008/09<br />

[83] Jahnke, Björn: Auswahl <strong>und</strong> Dimensionierung einer<br />

Ballastwasseranlage gem. IMO-Regularien für ein<br />

Containerschiff (S, 2007): Für einen Containerschiffsneubau<br />

(2800 TEU, Baunummer ....Fahrtgebiet ....) ist<br />

ein Ballastwasseraufbereitungsanlage auszuwählen <strong>und</strong><br />

zu dimensionieren. Dazu sind die schiffsspezifischen Anforderungen<br />

darzustellen sowie eine, in Vorarbeiten bereits<br />

erstellte Bewertungsmatrix auf 5 bis 6 Kriterien zu<br />

untersuchen <strong>und</strong> zu spezifizieren. Bei der Auswahl ist<br />

eine kurze Marktübersicht <strong>und</strong> Bewertung der Anbieter<br />

vorzulegen <strong>und</strong> zu begründen. Anschließend sollen die<br />

Eckdaten der ausgewählten Anlage konkretisiert werden.<br />

[84] Bennholdt-Thomsen: Modifizierung des Antriebsstranges<br />

einer Exzenterschneckenpumpe (D, 2007):<br />

Ausgeführte Exzenterschneckenpumpe werden z.Zt.<br />

über eine Kardanwelle angetrieben. Der Fertigungsaufwand<br />

für derartige Antriebe ist relativ aufwendig. Es sind<br />

alternative Antriebs- <strong>und</strong> Übertragungskonzepte zu untersuchen.<br />

Dabei sind die Vor- <strong>und</strong> Nachteile der Antriebskonzepte<br />

gegenüber zu stellen <strong>und</strong> zu bewerten.<br />

Das neue Konzept soll konstruktiv ausführlich untersucht<br />

werden (Kinematik, Dimensionierung, Konstruktions-<br />

<strong>und</strong> Fertigungszeichnungen). Die Arbeit wird fachlich<br />

durch die Firma BORNEMANN GmbH unterstützt;<br />

http://bornemann.com/deutsch/index.htm<br />

48<br />

[85] Kremer, Bastian: Untersuchung eines 4-Takt-<br />

Walzendrehschiebermotors für Motorgeräte (D,<br />

2008): In einer vorausgegangenen Arbeit wurde ein<br />

Viertaktmotor mit Walzendrehschieber für Motorgeräte<br />

ausgelegt <strong>und</strong> als Prototyp gefertigt. Der Motor ist als<br />

Antrieb für Motorsensen <strong>und</strong> Heckenscheren vorgesehen,<br />

seine spezifische Leistung sollte etwa 35 bis 40<br />

kW/l betragen. Im Rahmen dieses Projektes soll, aufbauend<br />

auf dem vorhandenen Prototyp, untersucht werden,<br />

inwieweit durch Änderungen des Prototyps Verbesserungen<br />

im <strong>Dr</strong>ehschieberbereich <strong>und</strong> der <strong>Leistungs</strong>ausbeute<br />

erzielt werden können. Hierbei sollen insbesondere<br />

die Materialpaarung von <strong>Dr</strong>ehschieber <strong>und</strong> Zylinderkopf,<br />

die Abdichtung des <strong>Dr</strong>ehschiebers <strong>und</strong> sowie<br />

der Steuerzeiten untersucht werden.<br />

[86] Grüß, Arno: Entwicklung eines Schwingungsprüfstandes<br />

für Schaltschränke incl. Rahmenkonstruktion<br />

in Windkraftanlagen (D, 2008): Windkraftanlagen<br />

sind aufgr<strong>und</strong> ihrer Konstruktion schwingungsfähige<br />

Bauwerke. Durch die Turbulenz des Windes wird die<br />

Gondel der Anlage im unteren Frequenzbereich bis zu<br />

ca. 10 Hz mit mehr oder weniger großen Amplituden angeregt.<br />

In der Gondel sind neben den relativ massiven<br />

Komponenten des Triebstrangs auch Schaltschränke mit<br />

elektronischen Steuerungen untergebracht. Durch die<br />

Entwicklung eines Schwingungsprüfstands soll die<br />

Schwingungsfähigkeit <strong>und</strong> -festigkeit der Schränke, der<br />

Aufnahmen bzw. Rahmenkonstruktionen derselben <strong>und</strong><br />

auch der elektronischen Komponenten sichergestellt<br />

werde. Die Aufgabe soll mit einer Recherche der relevanten<br />

Normen für Windkraftanlagen <strong>und</strong> Schwingungsprüfungen<br />

für elektrotechnische Komponenten beginnen.<br />

Über eine Auswertung von Messergebnissen ausgeführter<br />

Windkraftanlagen ist der Schwingungsbereich in Frequenz<br />

<strong>und</strong> Amplitude festzulegen. Anschließend sind eine<br />

konzeptionelle Untersuchung <strong>und</strong> eine Auswahl eines<br />

geeigneten Prüfverfahrens durchzuführen. In der Detaillierung<br />

soll eine Konstruktion des Prüfstands auf Basis<br />

des ausgewählten Verfahrens erfolgen. Die Fertigung<br />

des Prüfstands wird mit der Unterstützung eines geeigneten<br />

Lieferanten in Verantwortung der Fa. NORDEX<br />

durchgeführt. www.nordex-online.com/de. Im Rahmen<br />

der Diplomarbeit ist abschließend an einem Beispiel die<br />

Funktionsfähigkeit <strong>und</strong> Praxisnähe der Prüfung zu dokumentieren.<br />

[87] Beck, Walter: Entwicklung eines LKW-<br />

Beladungskonzeptes für fahrerlose Transportsysteme<br />

[FTS] (D, 2008): LKW <strong>und</strong> Container werden derzeit<br />

mit Gabelstaplern beladen. Durch diese Art der Beladung<br />

entstehen einerseits hohe laufende Kosten, andererseits<br />

gibt es immer wieder Unfälle an Mensch <strong>und</strong><br />

Ware durch Unachtsamkeit der Fahrer. Durch den standardmäßigen<br />

Einsatz von stets des gleichen Transportgutes<br />

(Europaletten) bei der Beladung von LKW <strong>und</strong><br />

Containern (Europaletten) besteht die Möglichkeit ein<br />

neues Transportkonzept, dass der Fahrerlosen Transportsysteme<br />

(FTS), auf diese Transportproblematik anzuwenden.<br />

FTS werden derzeit in der Firmeninternen<br />

Logistik aller großen Firmen <strong>und</strong> Marken eingesetzt. Innerhalb<br />

der FTS gibt es die drei Hauptgruppen:(1) Gabelfahrzeuge<br />

für den Transport von Europaletten (2)<br />

Schlepper zum Ziehen von Anhängern (3) Fahrzeuge<br />

mit speziell für den Einzelfall konstruiertem Lastmittel.<br />

Bisher fahren FTS eher selten im Außenbereich <strong>und</strong><br />

noch nicht in LKW. Ziel dieser Diplomarbeit soll es sein,<br />

auf Gr<strong>und</strong>lage einer Marktstudie ein Konzept zu erstellen,<br />

dass die Beladung von LKW <strong>und</strong> Containern ermöglicht,<br />

dies beinhaltet auch interdisziplinäres Denken hinsichtlich<br />

der besonderen Probleme dieser Transportaufgabe<br />

wie die Absicherung des Fahrzeuges beim Auffahren<br />

auf den LKW (ist ein LKW da, ist er richtig positioniert,<br />

Niveauunterschiede zwischen LKW <strong>und</strong> Rampe,<br />

Navigation in dem LKW). Die Arbeit wird fachlich durch


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

die Firma E&K Automation unterstützt (www.ekautomation.com).<br />

[88] Reyels, Daniel: Konstruktion eines einachsigen<br />

Nachführungssystems für Photovoltaik- Anlagen (D,<br />

2008): Für eine Photovoltaik-Anlage ist ein einachsiges<br />

Nachführungssystem zu entwickeln <strong>und</strong> ein Konstruktionsentwurf<br />

zu erstellen. Dazu soll zunächst eine Marktanalyse<br />

durchgeführt <strong>und</strong> darauf aufbauend eine eigene<br />

Nachführung weiterentwickelt werden. Im Vordergr<strong>und</strong><br />

steht dabei die Untersuchung <strong>und</strong> Auswahl der optimalen<br />

Nachführungsart unter besonderer Berücksichtigung<br />

des Antriebs- <strong>und</strong> unter Verwendung des vorhandenen<br />

Steuerkonzeptes. Es sind die Flächennutzungsbedingungen<br />

hinsichtlich der gegenseitigen<br />

Verschattung zu optimieren, hierbei liegt der Schwerpunkt<br />

auf dem Flächennutzungsgrad. Der Ertrag kann<br />

hierbei nur qualitativ berücksichtigt werden. Die Konstruktion<br />

soll in Solarparks in Südeuropa großflächig<br />

eingesetzt werden. Die Aufnahme von gerahmten Solarmodulen<br />

nach IEC 61730 muss gewährleistet sein.<br />

Gegenüber der Nachführung ETATRACK 1500 sollen<br />

Materialeinsatz <strong>und</strong> Herstellkosten reduziert werden. Die<br />

Arbeit wird fachlich von der Firma BERNT LORENTZ<br />

GmbH & Co. KG - www.lorentz.de – unterstützt.<br />

[89] Schulz, Christoph: Ein Beitrag zur Berechnung der<br />

Wärmeübertragungseigenschaften in einem Erdwärmekollektor<br />

(D, 2008): Die Wärmeübertragungseigenschaften<br />

eines Erdwärmekollektors bestimmt die<br />

<strong>Leistungs</strong>zahl <strong>und</strong> das Betriebsverhalten von<br />

Erdwärmepumepen. Es ist ein mathematisches Modell<br />

für die Berechnung der Wärmeübertragungseigenschaften<br />

als finites Differenzenverfahren zu entwickeln. Dabei<br />

ist besonderen Wert auf die Nachvollziehbarkeit der Modellbildung<br />

<strong>und</strong> der Modellevaluation zu legen. Es sind<br />

plausible <strong>und</strong> nachvollziehbare Randbedingungen eines<br />

exemplarischen Sonderfalls zu wählen.<br />

[90] Küchler, Marco; Wolf, Sebastian: Planung <strong>und</strong> Projektierung<br />

des Pumpenaggregats im Labor für Hydraulik<br />

<strong>und</strong> Pneumatik (S, 2008): Die Pumpenaggregate<br />

des Labors haben den technischen Stand von 1983 <strong>und</strong><br />

sollen durch moderne, energieeffiziente Konzepte ersetzt<br />

werden. Hierzu sind ein Konzeptentwurf zu erstellen<br />

<strong>und</strong> ein Lösungsvorschlag zu erarbeiten. Es sind folgende<br />

Teilaufgaben zu bearbeiten: (1) Erfassung des<br />

Ist-Standes (Bauraum, Peripherie), (2) Spezifikation des<br />

Soll-Standes (Komponentenauswahl, Preisanfrage, Variantenauswahl;<br />

(3) Regelkonzepte <strong>und</strong> Sensorspezifikationen<br />

(Messgeräteauswahl, SPS-<br />

Programmierungsvorschlag, Regelkonzepte; (4) Marktanalyse<br />

(Herstellerauswahl, Nutzwertanalyse; (5)<br />

Konzeptentwurf´(Übersichtsmodell in SolidWorks, Stücklisten)<br />

[91] Mittelheuser, Markus: Entwicklung eines Nachführungssystems<br />

für eine Photovoltaikanlage für den<br />

nordamerikanschen Raum (D, 2008): Die Effektivtät<br />

der PV-Module kann durch das Nachführen des Sonnenverlaufs<br />

mit beeinflusst werden. Im Rahmen der Arbeit<br />

soll ein Nachführungssystem für PV-Module für BP-<br />

Solar in Californien/ USA entwickelt werden. Die Bearbeitung<br />

erfolgt im Rahmen eines Projekt der Fa. BERNT<br />

LORENTZ GMBH & CO. KG; www.lorentz.de. Dabei<br />

sind folgende Punkte zu berücksichtigen: Analysieren<br />

der bereits aufgestellten Produktanforderungen, Weiterentwickeln<br />

<strong>und</strong> Anpassen von bereits vorhandenen Konzepten,<br />

Auswählen einer geeigneten Lösung, Auslegen<br />

der Hauptkomponenten insbesondere mit Hinblick auf<br />

die Erdbebenstandsicherheit, Gestalten der Komponenten<br />

in CAD, Erstellen von Fertigungsunterlagen.<br />

[92] Czechanowski, Paul: Entwicklung von<br />

schockgedämpften Klimageräten für die Fregatten<br />

F125 der Deutschen Marine: Auf Schiffen kommt es<br />

aufgr<strong>und</strong> des Schiffsbetriebes(Seegang, Maschinenlauf)<br />

zu ständigen Vibrationsbelastungen der verbauten Geräte.<br />

In dieser Arbeit werden für die Fregatten F125 der<br />

49<br />

Deutschen Marine schockgedämpfte Klimageräte entwickelt.<br />

Diese Geräte müssen sowohl den äußeren Belastungen<br />

standhalten, dürfen dabei aber ,zum Schutz von<br />

anderen Geräten <strong>und</strong> der Schiffstruktur, ihrerseits möglichst<br />

keine Schwingungen auf das Schiff übertragen.<br />

Für die Belastungskennwerte werden hierbei die Bauvorschriften<br />

der B<strong>und</strong>eswehr für Schiffe BV 0240 zugr<strong>und</strong>e<br />

gelegt. Neben den konstruktiven Tätigkeiten ist<br />

eine Vergleichsberechnung anzufertigen, die die Kosten<br />

für die Eigenfertigung der Klimageräte <strong>und</strong> handelsüblicher<br />

Beschaffung, mit den notwendigen Anpassungen,<br />

gegenüberstellt. Diese Arbeit wird durch die Firma<br />

Imtech Schiffbau/Dockbau (www.imtech.de) unterstützt.<br />

SS 2009<br />

[93] Wilhelm, Andreas: Energetische Verwertung von<br />

Stroh (S, 2007): Für einen landwirtschaftlichen Betrieb<br />

sind die Verwertungsmöglichkeiten für Stroh zu untersuchen.<br />

Der Betrieb verfügt über 400 Hektar Fläche, der<br />

Strohertrag beträgt 5 bis 8 Tonnen Biomasse pro Hektar.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Lage (Flatzeby/Winderatt) ist eine externe<br />

thermische Verwertung vermutlich ausgeschlossen. Angedacht<br />

sind u.a. die Vermarktung von Strohpellets,<br />

Strohvergasung, Verstromung via ORC-Prozess oder<br />

Biogaserzeugung. Für die Varianten sind Machbarkeitsstudien<br />

(<strong>und</strong> sofern möglich Kostenschätzungen) sowie<br />

Handlungsempfehlungen für den Betrieb zu entwickeln.<br />

Dabei sind jeweils die Marktsituation sowie Chancen <strong>und</strong><br />

Risiken darzustellen <strong>und</strong> zu bewerten.<br />

[94] Buchholz, Michael: Konzepterstellung für einen<br />

Zwischenlagen Wechsler (S, 2008): Das Schienenwechselsystem<br />

„Stahlberg Roensch“ verlegt mit einem<br />

Arbeitszug neue Schienen, während die alten Schienen<br />

neben oder im Gleis abgelegt werden. Anschließend<br />

müssen die sog. Zwischenlagen gewechselt werden.<br />

Zwischenlagen, im Weiteren ZW genannt, sind elastische<br />

Platten, die zwischen Schiene <strong>und</strong> Schwelle gelegt<br />

werden, um eine elastischere Lagerung zu gewährleisten.<br />

Den Vorgang des ZW- Wechsels gilt es zu optimieren,<br />

denn bisher erfolgte der ZW- Wechsel in diskreten<br />

Schritten etwa mit Hilfe eines Baggers oder des sog.<br />

„Mammut- Gerätes“ zum Anheben der Schienen. Mit<br />

beiden Geräten wird die Schiene immer nur an einer<br />

Stelle angehoben <strong>und</strong> viele Arbeiter müssen in<br />

unergonomischer Haltung die Zwischenlagen wechseln.<br />

Danach muss das Gerät weiterbewegt werden <strong>und</strong> der<br />

Arbeitsgang beginnt von Neuem. Nach dem ZW Wechsel<br />

wird die Schiene verschweißt, neutralisiert <strong>und</strong> wieder<br />

verschraubt. Es soll ein Gerät, der „ZW- Wechsler“,<br />

konstruiert werden. Der ZW- Wechsler soll über einen<br />

eigenen Antrieb verfügen <strong>und</strong> einen kontinuierlichen<br />

Wechsel der ZW in ergonomischer Sitzposition mit weniger<br />

Arbeitern als bisher ermöglichen. Gr<strong>und</strong>lage dieses<br />

Gerätes soll eine bereits konstruierte <strong>und</strong> in Versuchen<br />

getestete Vorrichtung sein, die sogenannte Schienenraupe.<br />

Sie ermöglicht es die Schiene zu heben <strong>und</strong><br />

gleichzeitig entlang der Schiene zu fahren. Die Arbeit<br />

wird fachlich durch die Firma STAHLBERG ROENSCH<br />

in Hamburg-Rönneburg unterstützt.<br />

[95] Vorwerk, Georg-Thilo: Untersuchung der Anforderungen<br />

an die Schiffsbetriebstechnik bei der Installation<br />

von Großaquarien an Bord von Megayachten (D,<br />

2008): Zur Zeit befindet sich eine Megayacht in der Projektierung,<br />

welche mehrere Großaquarien an Bord vorsieht.<br />

Das größte dieser Aquarien soll in zylindrischer<br />

Form über mehrere Decks ein Gesamtvolumen von<br />

65m3 fassen bei einem projektierten Gesamtgewicht von<br />

ca. 100 to. Aquarien in dieser Dimension stellen besondere<br />

Anforderungen an den Schiffsentwurf <strong>und</strong> an die<br />

Schiffsbetriebstechnik <strong>und</strong> Schiffssicherheit. Diese sollen<br />

im Rahmen dieser Diplomarbeit herausgearbeitet<br />

werden. Bspw.: Anforderungen an die Schiffsintegration,<br />

Anforderungen abgeleitet aus Behörden <strong>und</strong> Klasseanforderungen<br />

bzw. welche sind anwendbar? Auswirkungen<br />

auf einzelne schiffsbetriebstechnische Systeme


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

(Ballastsystem, Lenzsysteme, Wasseraufbereitung,<br />

etc.). Spezielle Anforderungen für den Betrieb von Aquarien<br />

bspw. Sicherstellung gleichbleibender Wassertemperatur<br />

in diesen Dimensionen Anforderungen an das<br />

Aquarium bei unterschiedlichen Krängungswinkeln. Die<br />

Arbeit wird fachlich unterstützt durch BLOHM+VOSS<br />

SHIPYARDS GMBH, http://www.blohmvoss.com/<br />

[96] Jahnke, Björn: Vergleichende Untersuchung einer<br />

navalisierten 350kW-MCFC mit einer Schiffsmotorenanlage<br />

(D, 2008): Der Schiffbau steht vor der Herausforderung<br />

weitere Energiesparmöglichkeiten zu entwickeln<br />

<strong>und</strong> einzuführen. Hierfür stellt auch die Brennstoffzellentechnologie<br />

eine Option dar. Um den Nutzen<br />

<strong>und</strong> auch den Aufwand eines Brennstoffzellenstromaggregates<br />

im Vergleich zu heutigen Dieselmotor-<br />

Aggregaten bewerten zu können soll ein Systemvergleich<br />

durchgeführt werden. Für die zu erstellende Arbeit<br />

ist zunächst die Energiebilanz eines 350-kW-MCFC-<br />

Brennstoffzellensystems von MTU mit XTL als Brennstoff<br />

aufzustellen. Die Bilanz soll vom Bunkertank bis zur<br />

Sammelschieneneinspeisung alle Energieumwandlungen<br />

erfassen <strong>und</strong> auch die Emissionen (Schadstoff <strong>und</strong><br />

Geräusch) ermitteln. Im zweiten Teil der Arbeit ist ein<br />

Dieselmotoraggregat zu entwerfen, das den gleichen<br />

Wirkungsgrad hat <strong>und</strong> mit Sek<strong>und</strong>ärmaßnahmen die<br />

gleichen Emissionswerte wie die BZ-Anlage erreicht. Die<br />

beiden Systeme sind dann physikalisch <strong>und</strong> qualitativ<br />

ökonomisch zu vergleichen. Dazu gehören Abmessungen,<br />

Gewichte <strong>und</strong> Verbräuche sowie Wartungsaufwände.<br />

Die Ergebnisse sind auch grafisch in einem Generalplan<br />

darzustellen. Die Arbeit wird fachlich durch die<br />

Firma TKMS Blohm + Voss Nordseewerke GmbH unterstützt.;<br />

http://www.thyssenkrupp-marinesystems.de.<br />

[97] Schwartau, Jan-Hinrich: Wechselwirkungen beim<br />

Umstellvorgang von Schweröl- auf Destillatbetrieb<br />

an Bord von Seeschiffen (D, 2008): Internationale<br />

Ubereinkünfte verlangen zukünftig die Reduzierung des<br />

Schwefelgehalte in Schifffahrtsbrennstoffen. Die Umstellung<br />

von Schweröl- auf Destillatbetrieb stellt dabei eine<br />

mögliche Option dar. Im Rahmen der Arbeit sollen konstruktive<br />

<strong>und</strong> betriebliche Probleme dargestellt <strong>und</strong> bewertet<br />

werden. Es sind Prognosewerkzeuge zu entwickeln,<br />

die einen langfristigen, zuverlässigen Schiffsbetrieb<br />

gewährleisten (Vorschriftenlage, betriebliche Aspekte,<br />

Kenngrößen, Berechnungsmöglichkeiten). Die<br />

Arbeit wird fachlich vom GERMANISCHEN LLYOD,<br />

www.gl-group.com, unterstützt.<br />

[98] Tollknäpper, Kai: Strömungstechnische Optimierung<br />

der Ventilplatten- <strong>und</strong> Blockgeometrie einer Axialkolbenpumpe<br />

(D, 2008): Hydrostatische Einheiten stellen<br />

einen wesentlichen Baustein der Fahrantriebe im Bereich<br />

der Mobilhydraulik dar. Neue Entwicklungen <strong>und</strong><br />

Optimierungen von hydraulischen Fahrantrieben, Teilsystemen<br />

oder auch einzelnen Komponenten erfordern<br />

den Einsatz moderner Simulationswerkzeuge, u.a. um<br />

Testkapazitäten einzusparen. Ein Werkzeug, um im Detail<br />

physikalische Effekte im Verdrängerraum zu simulieren,<br />

ist CFD (Computational Fluid Dynamic). Die Ventilplatte<br />

ist das zentrale Umsteuerelement in Schrägscheibeneinheiten,<br />

wobei der <strong>Dr</strong>uckverlauf im<br />

Verdrängerraum <strong>und</strong> die Kavitationsneigung durch die<br />

Ventilplattengeometrie beeinflusst wird. Ziel dieser Arbeit<br />

ist es, mittels CFD-Strömungssimulation Kavitation im<br />

Bereich der Umsteuerung für unterschiedliche Betriebsbedingungen<br />

<strong>und</strong> Geometrien zu simulieren. Weiterhin<br />

sollen generelle Optimierungsansätze an einem speziellen<br />

Pumpenmodell entwickelt <strong>und</strong> getestet werden, wobei<br />

auch volumetrischer Wirkungsgrad sowie Verstellkräfte<br />

zu berücksichtigen sind. Die Arbeit wird fachlich<br />

von der Firma SAUER-DANFOSS unterstützt;<br />

www.sauer-danfoss.com<br />

[99] Schwemer, Hagen: Automatische Wirkungsgradmessung<br />

(D, 2008): Aufgr<strong>und</strong> der Flexibilität <strong>und</strong> der<br />

hohen <strong>Leistungs</strong>dichte hat die Bedeutung hydraulischer<br />

50<br />

Fahrantriebe in den letzten Jahren weiter zugenommen.<br />

Vielfältige Vorteile führten zu einer starken Verbreitung<br />

dieser Systeme, die hauptsächlich in Baumaschinen <strong>und</strong><br />

selbstfahrenden landwirtschaftlichen Fahrzeugen (Erntemaschinen)<br />

eingesetzt werden. Der hydraulische<br />

Fahrantrieb besteht im Wesentlichen aus zwei Axialkolbenmaschinen<br />

– einer Hydraulikpumpe <strong>und</strong> einem Hydraulikmotor.<br />

Die Pumpe wandelt die mechanische Leistung<br />

in hydraulische <strong>und</strong> der Motor die hydraulische<br />

Leistung wieder zurück in mechanische. Neue Entwicklungen<br />

von gesamten Antriebssystemen oder Teilsystemen<br />

werden umfangreichen Funktionstests unterzogen.<br />

Diese haben das Ziel, die in der Entwurfsphase gesetzten<br />

bzw. prognostizierten Kenngrößen zu überprüfen.<br />

Ein wichtiger Teil dieser Prüfungen, gerade in der heutigen<br />

Zeit, stellt die exakte Untersuchung der Wirkungsgrade<br />

von Pumpen <strong>und</strong> Motoren dar. Für die Bestimmung<br />

der Wirkungsgrade von hydrostatischen Antrieben<br />

sind konstante Betriebsbedingungen unbedingte Voraussetzung.<br />

Für die Vermessung eines kompletten<br />

Kennfeldes, müssen die Parameter Systemdruck, <strong>Dr</strong>ehzahl,<br />

Fördervolumen, Temperatur sowie Pumpen bzw.<br />

Motorbetrieb variiert werden. In Summe kommen hier<br />

etwa 1.000 Messpunkte zusammen. Um einen Messpunkt<br />

im „Eingeschwungenen“ Zustand zu ermitteln vergehen<br />

heute bei manuellem Betrieb etwa 5 bis 10 Minuten.<br />

Da in Zukunft die Wirkungsgradmessung in einem<br />

weitestgehend automatisierten Prüfablauf stattfinden<br />

soll, müssen die Prüfstandstechnik (SPS Software Programmierbare<br />

Steuerung) <strong>und</strong> die Messtechnik miteinander<br />

Kommunizieren. Ziel dieser Diplomarbeit ist es,<br />

die vorhandenen Komponenten (Prüfstandssteuerung,<br />

Messtechnik, hydraulischer Lastkreis, ...) zu analysieren,<br />

ein Konzept zum automatischen Betrieb eines Prüfstands<br />

zu erstellen <strong>und</strong> hierauf basierend Änderungen in<br />

die jeweiligen Programme (SPS; IMC) einfließen zu lassen,<br />

um einen automatischen oder zumindest teilautomatischen<br />

Prüfbetrieb durchführen zu können. Die<br />

rechtlichen <strong>und</strong> administrativen Rahmenbedingungen<br />

regelt der derzeit gültige Diplomandenvertrag der Firma<br />

Sauer-Danfoss; http://www.sauer-danfoss.de.<br />

[100] Marhabe, Saad: Methodische Entwicklung eines<br />

Kurvenscheibengetriebes für Klemmsysteme in<br />

PKW Sicherheitslenksäulen (D, 2008): Die Lenksäule<br />

eines Pkw’s überträgt die Lenkbewegung (<strong>Dr</strong>ehwinkel,<br />

<strong>Dr</strong>ehmoment) vom Lenkrad zum Lenkgetriebe. Das<br />

Lenkrad lässt sich manuell innerhalb des Bewegungsraumes,<br />

der sich durch die Einstellwege aus der<br />

K0-Lage ergibt, in jede beliebige Position stufenlos einstellen.<br />

Das Klemm- <strong>und</strong> Verstellsystem wird manuell<br />

durch eine Rotationsbewegung des Klemmhebels der<br />

sog. Klemmvorrichtung ent- bzw. verriegelt. Die neu zu<br />

entwickelnde Klemmvorrichtung wandelt die Handhebelenergie,<br />

die über den Auslösehebel ein <strong>Dr</strong>ehmoment auf<br />

der Klemmbolzenachse erzeugt in einen axialen<br />

Klemmhub <strong>und</strong> einer axialen Klemmkraft. Im Fall eines<br />

Crashs darf bei verriegelter Klemmvorrichtung das<br />

Klemm- <strong>und</strong> Verstellsystem nicht durchrutschen. Der<br />

Knieaufprallbereich muss frei von Verletzungsrisiken<br />

sein. Die Arbeit wird fachlich durch das MERCEDES-<br />

BENZ-Werk Hamburg unterstützt.<br />

[101] Jacobsen, Johannes: Entwicklung eines Konzepts<br />

zur Zwischenlagerung der Rotorwelle im Bereich des<br />

Statorpakets im Unterwassermotor (D, 2008): Die<br />

Firma FLOWSERVE ist ein weltweit agierender Konzern<br />

mit ca. 14000 Mitarbeitern <strong>und</strong> Hauptsitz in Irving/Texas<br />

(www.flowserve.de). FLOWSERVE produziert in drei<br />

Hauptgeschäftsbereichen Pumpen, Ventile <strong>und</strong> Armaturen.<br />

Am Standort Hamburg entwickelt <strong>und</strong> fertigt<br />

FLOWSERVE u. a. Unterwasserpumpen <strong>und</strong> – motoren<br />

der Marke PLEUGER. Diese Aggregate werden für verschiedenste<br />

Verwendungszwecke eingesetzt <strong>und</strong> werden<br />

daher in einer <strong>Leistungs</strong>spanne von 4,5 kW bis in<br />

den Bereich einiger MW angeboten. Die entsprechenden


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

Motordurchmesser reichen von 4“ bis zu 30“. Die Stabilität<br />

<strong>und</strong> eine hohe Laufruhe der einzelnen Motoren werden<br />

erlangt, indem sie so ausgelegt <strong>und</strong> in ihrer Länge<br />

begrenzt werden, dass die Eigenfrequenzen über der<br />

Betriebsfrequenz liegen. Für hohe Leistungen führt dies<br />

zum Hintereinanderschalten mehrerer Motoren mit Zwischengehäusen<br />

<strong>und</strong> Kupplungen. Die Verbindung von<br />

zwei Motoren ist relativ aufwendig, daher soll ein Konzept<br />

zur Zwischenlagerung eines Rotors im Paketbereich<br />

entworfen werden, um längere Motoren mit höheren<br />

Leistungen auch ohne Zwischengehäuse <strong>und</strong> Kupplung<br />

bauen zu können. Die Aufgabenstellung umfasst im<br />

Einzelnen: Ausführliche Literatur- <strong>und</strong> Patentrecherche,<br />

Überblick der Umgebungsbedingungen <strong>und</strong> speziellen<br />

Anforderungen an die Lagerstelle, Entwicklung mehrerer<br />

Konzepte für die Umsetzung einer Zwischenlagerung,<br />

Darstellung <strong>und</strong> alternative Abwägung von den<br />

einzelnen Konzepten, besonders eine kritische Betrachtung<br />

der Umsetzbarkeit; Erarbeitung <strong>und</strong> konstruktiver<br />

Entwurf einer Endlösung; Dokumentation der Arbeit. Die<br />

vollständige, detaillierte Konstruktion der Zwischenlagerung<br />

ist im Rahmen dieser Diplomarbeit nicht erforderlich.<br />

[102] Unguraitys,Thomas: Aufbau <strong>und</strong> Inbetriebnahme<br />

eines Versuchsstandes für einen<br />

Latentwärmespeicher (S, 2008): Latentwärmespeicher<br />

bieten die Möglichkeit bei geringem Speichervolumen<br />

<strong>und</strong> kleinen Temperaturdifferenzen relativ große Wärmemengen<br />

zu speichern. Dabei wird ausgenutzt, dass<br />

während der Speicherung im Material eine Phasenumwandlung<br />

stattfindet. Die Energie also in Form von Phasenumwandlungsenergie<br />

gespeichert wird. Diese Materialien<br />

werden als PCM (Phase - Change - Material) bezeichnet.<br />

Bisher werden überwiegend Eisspeicher genutzt,<br />

um Wärme einzuspeichern. Dafür braucht es immer<br />

Kältemaschinen, die zusätzlich Temperaturen von<br />

deutlich unter 0°C liefern, um Eis zu herzustellen. Als<br />

Raumklimatisierung eingesetzt, erzeugen sie Kälte, die<br />

gar nicht gebraucht wird <strong>und</strong> die Kältemaschinen arbeiten<br />

mit vergleichsweise schlechtem Wirkungsgrad. Werden<br />

passende Paraffine als PCMs benutzt, so findet der<br />

Phasenwechsel auf einem Temperaturniveau nahe der<br />

gewünschten Vorlauftemperaturen statt. Die tagsüber<br />

anfallende Wärme wird im Paraffin gespeichert <strong>und</strong> in<br />

den kühleren Nachtst<strong>und</strong>en wieder abgegeben, dadurch<br />

kann gerade zu Spitzenlastzeiten der Energiebedarf der<br />

Kältemaschine gesenkt werden. Im Rahmen eines Forschungsauftrages<br />

vom B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Technologie, sollen in Kooperation mit dem Fraunhofer<br />

Institut für Solare Energiesysteme zwei Speichertechnologien<br />

entwickelt <strong>und</strong> untersucht werden. Diese<br />

Speicher sollen Paraffin als PCM nutzen <strong>und</strong> nach Fertigstellung<br />

miteinander <strong>und</strong> mit einem Eisspeicher verglichen<br />

werden. Das Fraunhofer-Institut baut einen sogenannten<br />

PCS - Speicher (Phase - Change- Slurry), wo<br />

das Speichermaterial mikroverkapselt im Wasser vorliegt<br />

<strong>und</strong> durch das Kältesystem gepumpt werden kann. Bei<br />

dem von Imtech gebauten Speicher befindet sich das<br />

Paraffin in vakuumverschweißten Graphitverb<strong>und</strong>platten<br />

<strong>und</strong> wird im Behälter von Wasser umströmt. In der Studienarbeit<br />

ist ein Versuchsstand für einen wasserdurchströmten<br />

PCM-Latentwärmespeicher aufzubauen <strong>und</strong> in<br />

Betrieb zu nehmen. Dabei sind die nachfolgenden<br />

Randbedingungen zugr<strong>und</strong>e zu legen: (1) Aufbau des<br />

Speichers: Der aus Einzelteilen bestehende Behälter ist<br />

aufzubauen <strong>und</strong> abzudichten (2) Strömungsverteilung:<br />

Vor dem Bestücken des Wärmespeichers ist die Strömungsverteilung<br />

zu prüfen (Sichtprüfung) <strong>und</strong> gegebenenfalls<br />

zu verbessern. (3) Bestücken des Speichers:<br />

Ändern der Speichergeometrie für das erste Bestücken<br />

mit bei Imtech vorhandenen RT20 PCM-Platten. Die Bestückung<br />

des Speichers mit möglichst geringem Plattenabstand<br />

für einen möglichst großen PCM Anteil im Speicher.<br />

(4) Versuchsstand: Die Messstation ist an den<br />

51<br />

Speicher anzuschließen. Es ist ein hydraulisches Konzept<br />

für das Umstellen von Warm- auf Kaltwasser des<br />

Primärkreises zu entwickeln. Zusätzliche Temperatursensoren<br />

für Wand- <strong>und</strong> Umgebungstemperaturen anbringen.<br />

(5) Messstation mit <strong>Dr</strong>ucksensoren erweitern:<br />

Den Messrechner zur Datenerfassung einrichten. Die<br />

Arbeiten an dem Wärmespeicher enden mit den ersten<br />

Versuchsreihen, die eine Auswertung der Messdaten<br />

ermöglichen. Fachlich wird die Studienarbeit durch die<br />

Firma IMTECH (www.imtech.de) in Person von Dipl.-<br />

<strong>Ing</strong>. Peter Thiel unterstützt.<br />

[103] v. Melle, Vincent: Abstimmung der Aufladung für<br />

leistungsgesteigerte Marine-Motoren der Baureihe<br />

2000CR unter Berücksichtigung der Emissionsgesetzgebung<br />

US EPA Tier 2 (D, 2008): Im Rahmen der<br />

Serienentwicklung bei der MTU Friedrichshafen werden<br />

derzeit u.a. Marine-Hochleistungsmotoren der Baureihe<br />

2000 Common-Rail abgestimmt. Ziel des Gesamtprojektes<br />

ist, diese Motoren gegenüber ihren Vorgängern in<br />

der Leistung zu steigern <strong>und</strong> hinsichtlich ihres<br />

Transientverhaltens deutlich zu verbessern. Dies betrifft<br />

Motoren mit 8, 10, 12 <strong>und</strong> 16 Zylindern <strong>und</strong> einer Zylinderleistung<br />

von bis zu 121 kW. Nachdem in der Anfangsphase<br />

des Projektes entsprechende Auflade- <strong>und</strong><br />

Verbrennungskonzepte erarbeitet, bewertet <strong>und</strong> an einem<br />

Einzylindermotor in der Vorentwicklung untersucht<br />

worden sind, besteht das Ziel der Serienentwicklung nun<br />

darin, diese Potenziale am Vollmotor umzusetzen. Dazu<br />

sind einerseits Versuche zur optimalen Auswahl der vorgeschlagenen<br />

Bauteile (z.B. Aufladegruppe) durchzuführen,<br />

als auch alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten<br />

bei der Bedatung der Motorkennfelder <strong>und</strong> der Regler<br />

auszunutzen. Im Anschluss an die Abstimmung müssen<br />

die zur Zertifizierung benötigten Daten am Prüfstand<br />

gemessen <strong>und</strong> entsprechend zur Einreichung bei der<br />

EPA aufbereitet werden. Die Aufgabenstellung umfasst<br />

im Detail (Vollmotor: 8V 2000 CR): Theoretische Aufarbeitung<br />

der hinsichtlich <strong>Leistungs</strong>steigerung /<br />

Transientverhalten / Emissionsgrenzwerte notwendigen<br />

Weiterentwicklung der Motorenbaureihe, Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> Betreuung der Vollmotorversuche, Erprobung der<br />

unterschiedlichen Aufladungsvarianten am Vollmotor,<br />

Ermittlung der optimalen Schaltpunkte der Abgasturbolader<br />

<strong>und</strong> Schaltung der Wastegate Ventile, Auswertung/Analyse<br />

<strong>und</strong> Dokumentation der Messergebnisse,<br />

Abstimmung auf Emissionsgrenzen der US Gesetzgebung<br />

EPA Tier 2 (wenn zeitlich im Rahmen), Vorbereitung<br />

der entsprechenden Daten zur Einreichung bei der<br />

EPA (wenn zeitlich im Rahmen). Die Arbeit wird fachlich<br />

durch die Firma MTU-Friedrichshafen GmbH - Abt. TKV,<br />

http://www.mtu-online.com/ - unterstützt.<br />

[104] Floßbach, Anja: Optimisation of an F1 Gearbox Oil<br />

System (D, 2008): Formel-1-Fahrzeuge sind bei Kurvenfahrten<br />

großen Beschleunigungskräften (bis 5g) ausgesetzt.<br />

Dies hat auch Rückwirkungen auf die Betriebsstoffsysteme.<br />

So kann es im Getriebeölkreislauf zu einer<br />

starken Absenkung des Öldruckes kommen, weil kein<br />

ausreichender Pumpenzufluss gewährleistet ist. Der Getriebeölkreislauf<br />

ist daher so zu modifizieren, dass derartige<br />

<strong>Dr</strong>uckschwankungen <strong>und</strong> Betriebszustände sicher<br />

vermieden werden. Es ist das modifizierte System zu<br />

beschreiben sowie eine Pumpe zu entwickeln, die auf<br />

diesen Kreislauf abgestimmt ist. Die Arbeit wird fachlich<br />

durch die Firma Williams F1 www.williamsf1.com <strong>und</strong> ist<br />

vertraulich zu behandeln.<br />

[105] Stenzel, Jonas: Vergleich <strong>und</strong> Modifikation von<br />

Methoden zur Turbulenzberechnung an Windenergieanlagen<br />

unter Berücksichtigung der Nachlaufströmung<br />

<strong>und</strong> der Umgebungsturbulenz (D, 2008):<br />

Die Berechnung der Turbulenzbelastung wird in Form<br />

von Gutachten zertifizierter Stellen ausgeführt. Die Berechnungsmethode<br />

für die einzelne WEA hängt von dem<br />

Stand der Normung für die durchgeführte Gesamtzertifizierung<br />

ab. Die „Richtlinie für Windenergieanlagen; Ein-


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

wirkungen <strong>und</strong> Standsicherheitsnachweise für Turm <strong>und</strong><br />

Gründung“ vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt)<br />

aus dem Jahr 1995 hat erstmalig Grenzwerte (Design<br />

Values) <strong>und</strong> ein Verfahren vorgeschlagen, um die effektiven<br />

Turbulenzen zu bewerten. In einer Neuauflage im<br />

Jahr 2004 wird eine Berechnungsmethode vorgestellt,<br />

<strong>und</strong> weiter auf die DIN 61400-1 (Edition 2) „Sicherheitsanforderungen<br />

für Windenergieanlagen“ aus dem Jahr<br />

1999 verwiesen. Die derzeitigen Turbulenzberechnungen<br />

werden überwiegend nach DIBt 2004 in Verbindung<br />

mit DIN 61400 Edition 2 durchgeführt, da die meisten<br />

Anlagen nach diesen Normen zertifiziert worden sind.<br />

Mit der neusten Normung DIN 61400-1 (Edition 3) aus<br />

dem Jahr 2006 wird ein erweitertes Verfahren zur Turbulenzberechnung<br />

vorgestellt, welches bisher allerdings<br />

noch keine Anwendung gef<strong>und</strong>en hat. Ziel der Diplomarbeit<br />

ist es, turbulenzberechnungen mit den verschiedenen<br />

Methoden für einen Standort durchzuführen <strong>und</strong><br />

in ihrer Eignung zu bewerten. Da die bisherigen Berechnungsmethoden<br />

sehr vereinfacht sind, werden darauf<br />

aufbauend Wege zur Optimierung entwickelt. Dabei<br />

werden spezifische Werte für die WEA <strong>und</strong> die Windbedingungen,<br />

sowie empirisch ermittelte Turbulenzmodelle<br />

berücksichtigt. Des Weiteren werden Verfahren zur Bestimmung<br />

der Umgebungsturbulenz vorgestellt <strong>und</strong> ausgearbeitet,<br />

die im Anschluss mit dem CFD- Programm<br />

Fluent <strong>und</strong> den am Messmast ermittelten Werten verglichen<br />

werden. Die Arbeit wird fachlich durch den TÜV<br />

NORD unterstützt; www.tuev-nord.de.<br />

SS 2009<br />

[106] Freytag, Jörn; Thom, Kai: Erstellung eines<br />

STIRLING-Handmotors <strong>und</strong> ingenieurgerechte Analyse<br />

(S, 2009): Der STIRLING-Motor wird in der Diskussion<br />

um die Potentiale der Erneuerbaren Energien immer<br />

wieder neu diskutiert (Biomasse, Sonnenkraftwerke<br />

u.a.). Für den Lehrbetrieb ist daher ein STIRLING-<br />

Modell zu erstellen <strong>und</strong> ingenieurgerecht zu bewerten.<br />

Durch das Labor für Hydraulik <strong>und</strong> Pneumatik wird die<br />

Bauanleitung bereitgestellt 1 <strong>und</strong> der praktische Aufbau<br />

von zwei Motoren unterstützt. Der Motor ist nach den<br />

vorliegenden Plänen aufzubauen <strong>und</strong> in Betrieb zu nehmen.<br />

Zusätzlich ist eine angemessene, ingenieurgerechte<br />

Analyse zu erstellen <strong>und</strong> zu dokumentieren (Thermodynamik,<br />

Kinematik, Optimierungspotentiale <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge).<br />

[107] Dierks, Joachim: Konzepterstellung für Fahrwerk<br />

<strong>und</strong> Antrieb eines 25t-Schleppers (D, 2009): In verschiedenen<br />

Logistikbereichen werden elektrisch betriebene<br />

Schlepper als Zugfahrzeuge für mehrgliedrige Anhängerzüge<br />

verwendet. In der schweren Klasse bis 25t<br />

Anhängelast ist neben vereinzelten Sonderbauten vornehmlich<br />

ein Anbieter am Markt. Die Firma Jungheinrich<br />

AG plant, mit einem Schlepper in diesem Marktsegment<br />

teilzuhaben. Für die Entwicklung ist es dabei von entscheidender<br />

Bedeutung, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.<br />

Hierzu ist es notwendig, die K<strong>und</strong>enanforderungen<br />

zu analysieren <strong>und</strong> mit den Realisierungsmöglichkeiten<br />

abzugleichen. In dieser Diplomarbeit, die sich<br />

vornehmlich auf die Auswahl passender Komponenten<br />

<strong>und</strong> deren sinnvoller Anordnung im Sinne eines Fahrzeugkonzepts<br />

bezieht, sollen entsprechende Konzeptvorschläge<br />

für einen 25t-Schlepper entwickelt <strong>und</strong> bewertet<br />

werden. Hierzu sind in der Hauptsache folgende<br />

Arbeitspunkte zu erledigen: (1) Zusammenstellung der<br />

wesentlichen K<strong>und</strong>enanforderungen (2) Konzept eines<br />

25-t Schleppers, also Anordnung der wesentlichen Bauelemente<br />

(Achsen, Batterie, Fahrerkabine) <strong>und</strong> Abhängigkeit<br />

von den Anforderungen der K<strong>und</strong>en. (3) Auswahl<br />

passender Komponenten mit Spezifikation, Bewertungs-<br />

1 Viebach, Dieter: Der Stirlingmotor einfach erklärt <strong>und</strong> leicht<br />

gebaut, Ökobuch Verlag, Staufen bei Freiburg, 1998 (7. Aufl.<br />

2008).<br />

52<br />

kriterien (technisch / kommerziell), Nachweise (Berechnung,<br />

Tests, QFD) für folgende Hauptkomponenten:<br />

Bremsen, Achsen, Lenkung (Systemdesign, Hydraulik<br />

oder andere Hilfskraft), Kabine (Lagerung, Entkoppelung,<br />

Ergonomie), Fahrwerkskonzept: notwendige Komponenten,<br />

Dimensionierung, Abstimmung, Simulation,<br />

Optimierung auf ein zu definierendes Ziel der Fahrwerksabstimmung,<br />

Nachweise (i.S. von Planung),<br />

Bremssystem: Systemdesign, Dimensionierung, Nachweise<br />

(Testplanung). (4) Elemente <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

einer Baukastensystematik für kleinere <strong>und</strong> höhere Tonnagen<br />

(z.B. 10t/30t). Die Verwendung von Serienkomponenten,<br />

wenn möglich, aus dem Jungheinrich Konzern<br />

bieten Vorteile in Kosten <strong>und</strong> Service. Relevante Normen<br />

sind bei der Konzepterstellung zu berücksichtigen.<br />

Die Arbeit wird in Zusammenarbeit mit der Jungheinrich<br />

AG (www.jungheinrich.de), Lüneburg durchgeführt.<br />

[108] Klein, Ulrich: Vergleich, Modifikation <strong>und</strong> Bewertung<br />

von Spülluftvorlagemotoren (D, 2009): Zur Verringerung<br />

der Abgasemissionen bei handgehaltenen Motorgeräten<br />

werden derzeit branchenweit Motoren mit Spülluftvorlage<br />

eingesetzt. Hierbei gibt es derzeit zwei Bauformen,<br />

reedvalvegesteuerte <strong>und</strong> kolbengesteuerte Systeme.<br />

Während die konventionellen Motoren hinsichtlich<br />

ihrer reproduzierbaren Einstellbarkeit der Abgasemissionen,<br />

ihrem Verhalten unter Serienproduktionsgesichtspunkten<br />

<strong>und</strong> ihrem Langzeitverhalten hinlänglich untersucht<br />

wurden, ist das Verhalten der Spülluftvorlagemotoren<br />

dahingehend weniger bekannt. Auf Basis von vorhandenen<br />

Spülluftvorlagemotoren ist zu untersuchen,<br />

inwieweit sich die beiden Bauformen beim Betrieb unter<br />

durch die Serienproduktion abgedeckten verschiedenen<br />

Betriebsweisen <strong>und</strong> Einstellgrenzen verhalten <strong>und</strong> unterscheiden.<br />

Hierbei sind folgende Arbeiten durchzuführen:<br />

(1) Markt- <strong>und</strong> Technikrecherche verfügbarer Spülluftvorlagemotoren<br />

für handgehaltene Motorgeräte (Katalog-,<br />

Datenbank- <strong>und</strong> Internetrecherche, Patentrecherche);<br />

(2) Auswahl der zu untersuchenden Modelle einschließlich<br />

des Dolmar-Prototyps; (3) Analyse, Test <strong>und</strong><br />

Bewertung der vorhandenen Systeme im Originalzustand<br />

<strong>und</strong> unter Umgehung des Spülluftvorlagesystems;<br />

(4) Betrieb <strong>und</strong> Vergleich der Systeme unter serienproduktionstypischen<br />

Grenzfällen, Ermittlung der Motorparameter<br />

<strong>und</strong> Darstellung der Unterschiede zwischen den<br />

Systemen; (5) Ermittlung von Verbesserungsmöglichkeiten,<br />

Entwurf <strong>und</strong> Konstruktion der Modifikationen, Test<br />

<strong>und</strong> Bewertung; (6) Dokumentation aller durchgeführten<br />

Arbeiten (Fotos, Meßdaten, Berechnungen, Diagramme);<br />

(7) Analyse <strong>und</strong> Bewertung der Ergebnisse. Die<br />

Arbeit wird fachlich von der Firma DOLMAR unterstützt.<br />

[109] Matic, Oliver: Untersuchung <strong>und</strong> Optimierung einer<br />

Kraftstoffaufbereitungsanlage (D 2008): Kraftstoffe<br />

bedürfen in der Schiffahrt einer Vorbehandlung, da diese<br />

mit Sedimenten, Bakterien <strong>und</strong> vor allem Wasser belastet<br />

sind. Um eine hohe Qualität des Kraftstoffes zu gewährleisten<br />

<strong>und</strong> somit eventuelle Motorschäden <strong>und</strong><br />

Verschlammung zu vermeiden, durchläuft der Kraftstoff<br />

zunächst eine so genannte Kraftstoffpflegeanlage. Diese<br />

Filtration- <strong>und</strong> Separationsanlagen können, in Abhängigkeit<br />

von dem verwendeten Verfahren, sehr kostspielig<br />

sein. Daher ist es wichtig eine Erkenntnis über die Effektivität<br />

einer Anlage zu erlangen. In Zusammenarbeit mit<br />

dem Unternehmen MAHLE NFV GmbH (www.nfvgmbh.de)<br />

soll, im Rahmen einer Diplomarbeit, die bestehende<br />

Kraftstoffpflegeanlage „FTS 1200“ optimiert<br />

<strong>und</strong> beurteilt werden. Hierbei soll explizit eine Teflon-<br />

Membran betrachtet werden, welche in Verbindung mit<br />

einem Coaleszer die 2. Separationsstufe darstellt. Die<br />

Aufgabe besteht darin, die Integration einer Teflon-<br />

Membran konstruktiv zu verbessern <strong>und</strong> daraufhin die<br />

Effektivität dieser Membran empirisch zu ermitteln. Hierzu<br />

wird ein Versuchsstand konzipiert <strong>und</strong> die Anlage<br />

mehreren Separationsversuchen unterzogen. Der Restgehalt,<br />

des im Kraftstoff befindlichen Wassers, wird an-


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

hand der Karl-Fischer-Titration ermittelt. Die Versuchsdaten<br />

<strong>und</strong> Ergebnisse werden dokumentiert <strong>und</strong> ausgewertet.<br />

Abschließend wird beurteilt, ob sich der Einsatz<br />

einer solchen Membran funktional rentiert.<br />

[110] Gutschmidt, Benjamin; Rehder, Jan; Schrooten,<br />

Marc: Versuchsmodifikation Servo- <strong>und</strong><br />

Proportionalventil (S, 2009): Der Laborversuch „Ventilkennlinie<br />

Servo- <strong>und</strong> Proportionalventil“ ist neu zu konzipieren.<br />

Die Arbeit soll als Projekt 2 durchgeführt werden<br />

(§26 PO 2000). Projekte haben fächerübergreifende<br />

Aufgabenstellungen, die die Studierenden in Teams unter<br />

Anwendung von fachlichen <strong>und</strong> organisatorischen<br />

Problemlösungsmethoden anwendungsorientiert bearbeiten<br />

sollen. Im Verlaufe des Projektes sollen die Studierenden<br />

Aufgabenstellungen gemeinsam <strong>und</strong> praxisnah<br />

lösen lernen. Projekte werden während eines Semesters<br />

studienbegleitend durchgeführt.Im gemeinsamen<br />

Teil ist festzustellen, wie die Zielvorgaben des Laborbetreibers<br />

für den Lehrbetrieb optimal aufbereitet<br />

werden können. Der Lösungsvorschlag soll systematisch<br />

erarbeiten, dargestellt <strong>und</strong> bewertet werden. Das Ergebnis<br />

dieser Bewertung wird im konstruktiven Teil der Arbeit<br />

dokumentiert. Die Aufgabenstellung ist so auf 3 Studierende<br />

zu verteilen, dass drei in sich geschlossene,<br />

(fast) unabhängige Aufgabenstellungen entstehen. Dadurch<br />

soll eine unabhängige Bearbeitung der Teilaufgaben<br />

möglich sein, sodass einzelne Dokumentationsteile<br />

vorgelegt werden können <strong>und</strong> die Einzelleistungen erkennbar<br />

bleiben: (1) Der Versuch soll so aufbereitet<br />

werden, dass die Steuerung <strong>und</strong> Messwerterfassung mit<br />

einem PC erfolgen kann (LabView). Die Messwerterfassung<br />

<strong>und</strong> Datenübergabe muss abgestimmt sein. (2) Der<br />

Versuchsstand ist hydraulisch so zu durchdenken <strong>und</strong><br />

aufzubauen, dass die o.g. Anforderungen erfüllt werden<br />

können. Es sind Vorschläge für die Messwertanordnung<br />

<strong>und</strong> die Messbereiche zu definieren. (3) Der Versuchsstand<br />

ist mechanisch/konstruktiv so zu entwerfen, dass<br />

die o.g. Anforderungen im Labor HuP erfolgen kann. Es<br />

ist eine Kostenkalkulation für die noch zu beschaffenden<br />

Messgeräte <strong>und</strong> Anlagenteile zu erstellen, sowie eine<br />

„Laboranweisung“ für die studentische Versuche zu erstellen.<br />

[111] Trömel, Olaf: Untersuchung dynamischer Belastungen<br />

am Blattverstellsystem einer Windenergieanlage,<br />

sowie Entwicklung einer Modellierungssystematik<br />

(D, 2009): Die Komponenten einer Windenergieanlage<br />

werden während ihrer 20 jährigen Lebensdauer dynamischen<br />

Wechselbeanspruchungen <strong>und</strong> Extrembelastungen<br />

ausgesetzt. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit<br />

soll die Auslegung des Blattverstellgetriebes<br />

(Pitchgetriebe) unter Berücksichtigung der von REpower<br />

getroffenen Lastannahmen dargestellt <strong>und</strong> bewertet<br />

werden. Hierzu wird die Messkampagne an einer<br />

REpower MD70 hinsichtlich auslegungsrelevanter Belastungen<br />

<strong>und</strong> kinematischer Kenngrößen untersucht. Die<br />

Messresultate sind mit Simulationsergebnissen der Lastensimulationssoftware<br />

Flex5 <strong>und</strong> den Auslegungslasten<br />

abzugleichen, um die Verifizierung der Auslegung zu erhalten.<br />

Darüber hinaus soll die Messstrategie überprüft<br />

<strong>und</strong> zur Validierung von zukünftigen Blattverstellsystemen<br />

entwickelt werden. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse<br />

der Messdatenauswertung soll eine Modellierungssystematik<br />

abgeleitet werden. Auf Basis dieser<br />

Systematik soll mit der Software Samcef ein Mehrkörpersystem<br />

des Blattverstellgetriebes erstellt <strong>und</strong> simuliert<br />

werden.Die Arbeit wird fachlich durch die Firma<br />

REpower Systems AG (www.repower.de) unterstützt.<br />

[112] Eilers, Jens: Wirkungsgrad- <strong>und</strong> Verlustuntersuchung<br />

einer digitalen Radialkolbenpumpe (D, 2009):<br />

Die Elektrifizierung mobiler Arbeitsmaschinen erlaubt<br />

den Einsatz von neuartigen Steuerungsprinzipien für<br />

hydrostatische Verdrängereinheiten. Hierzu soll im<br />

Rahmen der Arbeit eine digitale Radialkolbenpumpe<br />

(DDP) betrachtet werden. Bei dieser Pumpe werden die<br />

53<br />

Verdrängerräume über schnellschaltende Ventile individuell<br />

mit den <strong>Dr</strong>uckleitungen verb<strong>und</strong>en. Hierdurch kann<br />

eine Verbesserung im Wirkungsgrad verglichen mit<br />

Standard-Axialkolbeneinheiten erreicht werden, da die<br />

Verdrängerräume jeweils voll ausgenutzt werden können.<br />

Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Konzeptes<br />

zur experimentellen Wirkungsgrad- <strong>und</strong> Verlustuntersuchung<br />

der DDP. Hierbei soll das Verlustverhalten in Abhängigkeit<br />

der Steuerungsstrategie analysiert werden<br />

sowie das Triebwerk. Folgende Punkte sind auszuführen:<br />

Konzeptentwicklung für den gesamten Betriebsbereich<br />

unter Berücksichtigung der Teilwirkungsgrade sowie<br />

dem Vergleich zu heutigen Einheiten, Umsetzung<br />

des Konzeptes auf dem Prüfstand, Auswertung von Ergebnissen,<br />

Modellbildung der DDP Verluste für weitere<br />

Berechnungen. Die Arbeit wird fachlich von der Firma<br />

SAUER DANFOSS (http://www.sauer-danfoss.de) unterstützt.<br />

WS 2009/2010<br />

[113] Vogt, Dennis: Zwischenkammerabdichtung Flossenstabilisator<br />

(D, 2009): Aufgabe: Konstruktion einer Flossenschaftabdichtung<br />

mit vollständiger Trennung des Ölkreislaufes<br />

vom umgebenden Seewasser mit dem Ziel der<br />

dauerhaften Wasserreinhaltung. Hintergr<strong>und</strong>: Flossenstabilisatoren<br />

werden für Seeschiffe zur Dämpfung der<br />

seegangsbedingten Rollbewegung eingesetzt. Die Anlagen<br />

sind hydraulisch angetrieben <strong>und</strong> im Unterwasserbereich<br />

der Schiffe eingebaut. Der permanente Kontakt mit<br />

Seewasser erfordert eine entsprechende Abdichtung gegen<br />

dieses Medium. Anforderungen: Zur Sicherstellung<br />

der dauerhaften Abdichtung gegen Seewasser <strong>und</strong> zur<br />

vollständigen <strong>und</strong> sicheren Verhinderung von Ölaustritt –<br />

gerade unter dem Aspekt der allgemein gestiegenen Umweltanforderungen<br />

– soll die derzeitige Abdichtungskonstruktion<br />

modifiziert werden. Durch ein geeignetes Medium<br />

in einer Zwischenkammer soll die vollständige Trennung<br />

der Medien Hydrauliköl <strong>und</strong> Seewasser erreicht werden.<br />

Die permanente Zustandsüberwachung soll durch<br />

Beobachtung des Zwischenmediums erreicht werden.<br />

Konstruktiv sind insbesondere die Definition der Schnittstellen<br />

zwischen den vorgesehenen Medien, die Integration<br />

der Zwischenkammer sowie die Zuführung <strong>und</strong> Überwachung<br />

des Zwischenmediums zu bearbeiten. Die<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche Gestaltung des Stabilisators <strong>und</strong> seiner<br />

Hauptbauteile soll nach Möglichkeit erhalten bleiben, sodass<br />

auch Nachrüstungen denkbar sind. Durchführung:<br />

Die Bearbeitung erfolgt als konstruktive Diplomarbeit. Ein<br />

PC-Arbeitsplatz mit CADSystem Pro/Engineer im Bereich<br />

der Konstruktion Stabilisatoren <strong>und</strong> Ruderanlagen steht<br />

zur Verfügung. Zur methodischen Vorgehensweise ist zunächst<br />

eine Lösungsmatrix zu erarbeiten. Die Bewertung<br />

<strong>und</strong> Gewichtung der einzelnen Lösungsvorschläge soll in<br />

enger Abstimmung mit der Konstruktion Flossenstabilisatoren<br />

erfolgen, um die umfassende Berücksichtigung praxisrelevanter<br />

Randbedingungen sicherzustellen. Unterlagen:<br />

Die Diplomarbeit soll in schriftlicher Form dokumentiert<br />

werden <strong>und</strong> neben der Lösungsmatrix die gewählte<br />

Lösung durch einen konstruktiven Entwurf mit zugehörigen<br />

Recherchen, Analysen, Berechnungen <strong>und</strong> Beschreibungen<br />

darstellen. Die Arbeit wird fachlich von der Firma<br />

BLOHM + VOSS INDUSTRIES GmbH (www.bvindustrie.de)<br />

unterstützt.<br />

[114] Balecke, Tobias: Umsetzung des Alterungsverfahrens<br />

zur Überprüfung der Dauerhaltbarkeit von Katalysatoren<br />

für Ottomotoren auf dem Motorprüfstand<br />

nach der EURO 5/6 Abgasgesetzgebung (D, 2009): In<br />

der Arbeit geht es um ein spezielles Alterungsverfahren<br />

für Katalysatoren. Dabei soll ein Katalysator auf dem<br />

Motorprüfstand hergestellt werden, der eine Laufleistung<br />

von 160000km im Fahrzeug entspricht. Zweck solcher<br />

Katalysatoren ist die Überprüfung der Dauerhaltbarkeit.<br />

D.h. diese Kat`s müssen mit der Laufleistung den NEFZ<br />

- Abgastest mit festgelegten Verschlechterungsfaktoren<br />

zu den Grenzwerten immer noch bestehen. Da zur Her-


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

stellung solcher Kat`s mehrere Verfahren angewendet<br />

werden, ist 2008 ein Verfahren von der Europäischen<br />

Union in einem Amtsblatt verfasst. Dieses Verfahren<br />

kombiniert die Versuchsdaten vom Fahrzeug mit denen<br />

vom Prüfstand um die entsprechende Alterungszeit zu<br />

errechnen. Dabei wird einmal ein Standardstraßenzyklus<br />

mit dem Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand <strong>und</strong> ein<br />

Standardprüfstandszyklus auf dem Motorprüfstand abgefahren.<br />

Die Temperaturen in dem Katalysator werden<br />

dabei jeweils aufgezeichnet <strong>und</strong> später in der Gleichung<br />

zur Bestimmung der Alterungszeit(AZP) eingesetzt. Zu<br />

Beginn der Alterung werden noch zwei Abgastest`s als<br />

Eingangswerte durchgeführt. Während <strong>und</strong> nach der Alterung<br />

finden weitere Abgastests zur Beurteilung des<br />

Katalterns statt. Letztendlich wird der gealterte Katalysator<br />

mit einem im Fahrzeug real gealteren 160000km Katalysator<br />

verglichen <strong>und</strong> bewertet. Da dieses Alterungsverfahren<br />

für die EURO 5 <strong>und</strong> EURO 6 Abgasgesetzgebung<br />

von der EU festgelegt <strong>und</strong> somit anerkannt ist,<br />

stellt es für die heutige Fahrzeugentwicklung ein gültiges<br />

Alterungsverfahren für Katalysatoren dar.Ziel der Arbeit<br />

ist es dieses Verfahren mit einer aktuellen Motorbaureihe<br />

durchzuführen <strong>und</strong> gegenüber anderen Verfahren zu<br />

bewerten.Die Arbeit wird fachlich von der Firma IAV<br />

GmbH (www.iav.de) unterstützt.<br />

[115] Küchler, Marco: Entwicklung einer elektromechanischen<br />

Rudermaschine (D, 2009): In einer Diplomarbeit<br />

aus dem Jahr 2008 wurde deutlich, dass eine<br />

Ausführung einer elektro-mechanischen Rudermaschine<br />

durchaus sinnvoll erscheint. Es handelt sich hierbei<br />

um konventionelle elektro-hydraulische Rudermaschinen,<br />

bei denen über elektrische Motoren Hydraulikpumpen<br />

angetrieben werden, um die nachgeschalteten<br />

hydraulischen Aktuatoren zu betreiben. (1) Auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage der o.a. Diplomarbeit soll eine elektromechanische<br />

Rudermaschine entwickelt werden. (2)<br />

Die neue Rudermaschine soll als Entwurf auf Basis der<br />

vorhandenen Vorschriften der Klassifikationsgesellschaften<br />

entwickelt werden. (3) Der Schwerpunkt der<br />

Untersuchungen <strong>und</strong> der konstruktiven Auslegungen<br />

soll im Bereich der Kraftübertragung von der Antriebseinheit<br />

zum Ruderschaft liegen, dabei sollen auch erste<br />

Abschätzungen über die möglichen Varianten einer<br />

Typenreihe erarbeitet werden. (4) Als Konstruktionswerkzeuge<br />

stehen SolidWorks <strong>und</strong> MathCAD zur Verfügung.<br />

Die Arbeit wird fachlich von der Firma<br />

HATLAPA (www.hatlapa.de) unterstützt. HATLAPA ist<br />

einer der führenden Rudermaschinenhersteller auf der<br />

Welt. Das Rudermaschinenprogramm umfasst die<br />

Tauchkolben-, die <strong>Dr</strong>ehflügel- <strong>und</strong> die Differentialzylinder-Rudermaschinen<br />

in unterschiedlichen Größen, unterschiedlichen<br />

Ausführungen, für unterschiedliche<br />

Schiffstypen.<br />

SS 2010<br />

[116] Oliver.Scheidt: Machbarkeitsstudie für ein Gegenwindfahrrad<br />

(S, 2010): Ein Gegenwindfahrrad nutzt den<br />

Fahrtwind für den Vortrieb aus. Die generelle Machbarkeit<br />

wurde bereits mit verschiedenen Studien bewiesen<br />

<strong>und</strong> umgesetzt. Regelmäßig findet dazu die „Aeolus<br />

Race“ in Den Helder in den Niederlanden statt beim dem<br />

Hochschulteams aus Europa gegeneiander antreten. Im<br />

Rahmen der vorliegenden Arbeit soll dazu ein Benchmark<br />

der bisher vorgestellten Konzepte recherchiert<br />

werden. Darauf aufbauend sind zunächst die Energiepotentiale<br />

zu bilanzieren <strong>und</strong> zu bewerten sowie konstruktive<br />

Konzepte zu entwickeln. Es ist das optimale Konzept<br />

auszuwählen <strong>und</strong> im Rahmen einer Vorstudie zu<br />

präzisieren.<br />

[117] Gutschmidt, Benjamin: Entwicklung eines Konzeptes<br />

für die analytische Berechnung von Antriebssträngen<br />

<strong>und</strong> Überprüfung von vorliegenden Lösungsansätzen<br />

zu dessen vollständiger Umsetzung<br />

(D, 2010): Die Firma ZAE (www.zae.de) fertigt Schneckengetriebe,<br />

Kegelradgetriebe, Getriebemotoren,<br />

54<br />

Stirnräder, Schneckenradsätze <strong>und</strong> Sondergetriebe.<br />

Große Teile der Getriebeberechnung sollen in speziellen<br />

Tools bearbeitet werden. Dazu sollen folgende Arbeitspakete<br />

bearbeitet werden: Beschreibung des<br />

Ist-Zustandes bei ZAE <strong>und</strong> Stand der Entwicklung,<br />

Analyse der Teilaufgaben zur Auslegung <strong>und</strong> Nachrechnung<br />

von Antriebssträngen unter Berücksichtigung<br />

vorhandener Normen, Wege zur allgemeingültigen<br />

Definition eines Antriebsstranges zum Zweck der Berechnung,<br />

Beschreibung der Berechnungsziele <strong>und</strong><br />

einer zweckmäßigen Ergebnisdarstellung, Erstellung<br />

eines Pflichtenheftes für die Berechnungssoftware,<br />

Test <strong>und</strong> Beurteilung bereits verfügbarer Softwarelösungen<br />

(KISSsoft, MDesign, Workbench), Feststellung<br />

der Defizite gegenüber den Vorgaben aus dem Pflichtenheft,<br />

Abstimmungen mit dem Softwarehersteller zur<br />

Erreichung der Ziele, Erstellung eines Zeit- <strong>und</strong> Kostenplanes.<br />

[118] Waetjen, Markus; Schindler, Fabian: Überprüfung<br />

eines Verfahrens zur Überwachung von Wärmetauschern<br />

(S, 2009): Im Rahmen der Entwicklung eines<br />

Verfahrens zur betrieblichen Überwachung des<br />

Wärmeübertragungsverhaltens von Wärmetauschern<br />

soll ein Simulationsprogramm erstellt werden, mit dem<br />

ein vorliegendes Berechnungsmodel überprüft werden<br />

kann. Als Modellierungssprachen sind vorzugasweise<br />

Modellika, MathLab Simulink, Delphi oder C++ zu verwenden.<br />

Als Datenbasis soll auf Versuchsergebnisse<br />

zurückgegriffen werden, die am Ladeluftkühler eines<br />

Deutz Schiffsmotors gewonnen wurden. Folgende<br />

Teilaufgaben sollten im Programm berücksichtigt werden:<br />

(1) Überprüfung des Berechnungsmodells unter<br />

Verwendung der Versuchsergebnisse (2) Skizzierung<br />

<strong>und</strong> Programmierung eines Überwachungssystems für<br />

Ladeluftkühler mit: (a) die Bewertung des k-Wertes (b)<br />

Berücksichtigung der Kondensation von Wasser soweit<br />

möglich (c) Konzeption einer Konfigurationsschnittstelle<br />

zur Verarbeitung von Messwerten (d) Benutzerschnittstelle.<br />

[119] Weber, Melanie: Entwicklung eines pneumatischen<br />

Wagenhebers für schwere Nutzfahrzeuge (B, 2009):<br />

Für schwere Nutzfahrzeuge (>18 t Gesamtgewicht) ist<br />

ein neuartiger pneumatischer Wagenheber zu entwickeln.<br />

Dazu ist zunächst der Stand des Wissens <strong>und</strong><br />

der Technik mit Hilfe einer Patentrecherche zu ermitteln.<br />

Anschließend ist auf Gr<strong>und</strong>lage einer genauen<br />

Spezifikation (Gewicht, Energieversorgung, Kraftangriffspunkte,<br />

<strong>Leistungs</strong>daten usw.) mit Hilfe von Kreativmethoden<br />

ein optimiertes Konzept zu entwickeln <strong>und</strong><br />

ein konstruktiver Entwurf in einem CAD-Modell zu erstellen.<br />

Die Prototypenentwicklung ist je nach Projektfortschritt<br />

vorzubereiten. Die Arbeit wird fachlich durch<br />

die Firma DAIMLER MERCEDES BENZ WERK Hamburg<br />

(www.daimler.com) <strong>und</strong> Firma Vibracoustic Hamburg<br />

(www.vibracoustic.de) unterstützt.<br />

[120] Rottmann, Johannes: Untersuchung von dynamischen<br />

Lastwechselvorgängen an einem Brennwertkessel<br />

für ein Mehrfamilienhaus: Lastwechselvorgänge<br />

<strong>und</strong> Teillastbeanspruchungen führen zu erheblichen<br />

Verlusten bei der Wärmeerzeugung. Für ein<br />

gegebenes Mehrfamilienhaus sind diese Lastwechselvorgänge<br />

zu analyieren <strong>und</strong> in Modelica darzustellen.<br />

Modelica ist eine objektorientierte Beschreibungssprache<br />

für physikalische Modelle, sie ist 1997 im Programmiersprachenstandard<br />

1.0 erschienen. Ein in<br />

Modelica formuliertes, physikalisches Modell wird von<br />

einem Modelica-Translator in ein mathematisches Modell<br />

übersetzt <strong>und</strong> mittels eines Lösungsalgorithmus<br />

gelöst. Anhand der vorliegenden Messdaten des Hauses<br />

ist das regelungstechnische Konzeption sowie die<br />

feuerungstechnische Wärmeerzeugung im Zeitverhalten<br />

darzustellen <strong>und</strong> zu bewerten. Es ist eine Bewertung<br />

zur Einarbeitung <strong>und</strong> Umsetzung in Modelica abzugeben.<br />

Informationen zu Modelica finden sich unten:


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Modelica <strong>und</strong><br />

http://www.modelica.org<br />

[121] Ruschhaupt, Kai: Evaluation einer Kleinwindenergieanlage<br />

(D, 2010): Für eine installierte Kleinwindenergieanlage<br />

sind die Herstellerangaben zu analysieren<br />

<strong>und</strong> im Betrieb an diesem Standort zu evaluieren. Es<br />

sind Möglichkeiten für Optimierungsansätze aufzuzeigen.<br />

Schwerpunkte sind: 1. Die Analyse der Herstellerangaben<br />

der KWEA <strong>und</strong> der vorhandenen Ausstattung<br />

2. Die Erarbeitung einer Ausstattungs- <strong>und</strong> Anschlussempfehlung<br />

für die Wind- <strong>und</strong> Betriebsdatendiagnose.<br />

Die empfohlene Messausstattung wird durch den Anlagenbetreiber<br />

beschafft <strong>und</strong> bereitgestellt. 3. Die Auswertung<br />

der Wind- <strong>und</strong> Betriebsdaten <strong>und</strong> eine Ertragsprognose<br />

4. Empfehlung für mechanische <strong>und</strong> elektrische<br />

Optimierungsmöglichkeiten. Die Arbeit wird fachlich<br />

durch die Müllverbrennungsanlage Stellinger Moor unterstützt.<br />

[122] Schüler, Torsten: Entwicklung <strong>und</strong> Optimierung<br />

eines Nachführungssystems für eine<br />

Photovoltaikanlage (D, 2009): Es soll ein einachsiges<br />

Nachführsystem für eine Photovoltaikanlage entwickelt<br />

<strong>und</strong> optimiert werden. Die Entwicklung erfolgt in einem<br />

Projekt der Fa. LORENTZ GmbH & Co. KG. Bei diesem<br />

Nachführsystem soll eine neuartige Rahmenkonstruktion<br />

entworfen werden, welche im Hinblick auf die Anforderungen<br />

des K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> der Wirtschaftlichkeit entwickelt<br />

<strong>und</strong> optimiert werden soll. Ziele der Entwicklung <strong>und</strong> Optimierung:<br />

Auslegung für eine Modulfläche von 15-30m²,<br />

gleichmäßige Auslastung der Bauteilprofile, einfache<br />

Fertigungsverfahren, niedrige Produktionskosten, Montagemöglichkeit<br />

aller gängigen PV-Modulgrößen, niedriges<br />

Gewicht, einfache Montage, kompakte Bauteile,<br />

Auswahl eines geeigneten Antriebkonzeptes, Erstellen<br />

einer Installationsanleitung. Zur Entwicklung werden folgende<br />

Arbeitsschritte durchgeführt: (1) Entwickeln <strong>und</strong><br />

Analysieren möglicher Lösungskonzepte (2) Auswählen<br />

einer geeigneten Lösung unter Berücksichtigung der Anforderungen<br />

(3) Auslegen der Bauteilkomponenten (4)<br />

Gestalten der Komponenten in CAD (5) Erstellen von<br />

Fertigungszeichnungen (5) Bau <strong>und</strong> Erprobung eines<br />

Prototypen. Die Arbeit wird fachlich von der Firma<br />

BERNT LORENTZ GmbH & Co. KG - www.lorentz.de –<br />

unterstützt.<br />

[123] Lemke, David: Entwicklung <strong>und</strong> Optimierung eines<br />

Nachführungssystems für Photovoltaikmodule (D,<br />

2010): Im Rahmen diese Arbeit soll ein Nachführungssystem<br />

für Photovoltaik-Module entwickelt <strong>und</strong> optimiert<br />

werden. Ein Lösungskonzept wird unter Berücksichtigung<br />

der Anforderungsliste analysiert <strong>und</strong> erarbeitet,<br />

dabei sind wissenschaftliche Methoden zur Optimierungsstrategie<br />

anzuwenden <strong>und</strong> die Lösungsansätze<br />

zu bewerten. Die Fertigungs-, Transport- <strong>und</strong> Installationskosten<br />

sind dabei im Besonderen zu berücksichtigen.<br />

Abschließend sind die Bauteilkomponenten ausgelegt<br />

<strong>und</strong> zu berechnet sowie mit dem CAD-<br />

Programm SolidWorks zu gestaltet. Die Prototypenfertigung<br />

wird betreut <strong>und</strong> abschließend der Prototyp erprobt<br />

<strong>und</strong> gegebenenfalls optimiert. Die Arbeit wird<br />

fachlich durch die Firma Lorentz GmbH unterstützt<br />

(www.lorentz.de).<br />

[124] Düpjan, Matthias: Konzeptionierung <strong>und</strong> Auslegung<br />

eines High Flow Pneumatikprüfstandes für<br />

Fluggeräte (D, 2010): Ziel der Diplomarbeit ist eine<br />

Lastenhefterstellung, um die bestehende Produktpalette<br />

von Hawker Pacific Aerospace auf High Flow Pneumatik<br />

Geräte zu erweitern. Es soll ein neuer Teststand<br />

angeschafft werden mit dem gemäss den gesetzlichen<br />

Anforderungen <strong>und</strong> Bestimmungen getestet werden<br />

kann <strong>und</strong> der für zukünftige Produkte, neuer Flugzeugmuster,<br />

schnell <strong>und</strong> einfach modifizierbar ist. Spezifikation:<br />

Ermitteln eines geeigneten PN – Spektrum,<br />

Feststellen der Anforderungen, Buendeln von PN -<br />

Clustern die sich sinnvollerweise gruppiert aufbauen<br />

55<br />

lassen, Betriebsmittelinvest abschätzen, Konstruktionsvorschläge<br />

fuer Adaptionen unter Beruecksichtigung<br />

von aktuellen Normen <strong>und</strong> Richtlinien (<strong>Dr</strong>uckgeräterichtlinie,<br />

etc), Abwägung, welchen Umfang die Anlage<br />

haben soll. Sofern es rentabel ist sog. Heissgeräte<br />

zu ueberholen, ist die Infrastruktur (Engergie- <strong>und</strong> Luftversorgung)<br />

zu ueberpruefen <strong>und</strong> ein Invest abzuschätzen.<br />

Auswahl einer geeigneten Steuerung der Anlage.<br />

Hierbei sind Anforderungen mit Konzepten von<br />

Lufthansa Technik in Hamburg zu vergleichen, um als<br />

Ziel moeglichst eine Pruefeinrichtung in Anlehnung an<br />

eine bereits bestehende Anlage in Hamburg zu konzipieren.<br />

Dies garantiert die gleiche Capability, einfachere<br />

Adaptionen <strong>und</strong> analoges Training der Bediener.<br />

Konzeption der Anlage unter Beruecksichtigung von<br />

moeglichen Erweiterungsscenarien <strong>und</strong> Ergonomie.<br />

Realisierungsvorschlag <strong>und</strong> Auswahl geeigneter Hersteller<br />

unter Beruecksichtung von Erfahrungen <strong>und</strong><br />

Know How aus Hamburg zugeschnitten auf Hawker<br />

Pacific Aerospace. Abstimmen des Phase-In-<br />

Vorgangs, Erstellen von Trainingsplänen fuer Mechaniker.<br />

Die Arbeit wird fachlich von der Firma Hawker<br />

Pacific Aerospace (11240 Sherman Way Sun Valley,<br />

CA. 91352-4942 USA, www.hawker.com) unterstützt.<br />

WS 2010/2011<br />

[125] Berg, Sören: Clean North Sea Shipping (CNSS):<br />

Zusammenstellung <strong>und</strong> Beurteilung von gas- <strong>und</strong><br />

partikelförmigen Emission aus Schiffsdieselmotoren<br />

(M, 2010): Internationale Organisationen <strong>und</strong> Verwaltungen,<br />

einschließlich der Verwaltung der Freien <strong>und</strong><br />

Hansestadt Hamburg, sind sehr daran interessiert, die<br />

Luftverschmutzung von Schiffen zu verhindern, während<br />

diese ihre Häfen besuchen. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurde<br />

ein international agierendes „Clean North Sea Shipping“<br />

(CNSS) Projekt initiiert. Ziel dieses Großprojektes ist die<br />

Reduzierung der Luftverschmutzung <strong>und</strong> Treibhausgas-<br />

Emissionen von Schiffen. Aufgabe soll hierbei die Untersuchung<br />

von Technologien zur Emissionsminderung für<br />

den Betrieb von Schiffen sowie die Implementierung einer<br />

Infrastruktur für die Versorgung von effizienteren <strong>und</strong><br />

saubereren Kraftstoffen für Schiffe sein. Als ein Teilprojekt<br />

des CNSS sollen im Rahmen einer Masterarbeit die<br />

Abgas- <strong>und</strong> Partikelemissionen von Schiffsmotoren zusammengestellt<br />

<strong>und</strong> charakterisiert werden. Insbesondere<br />

soll hierbei der Einfluss von Be-triebsbedingungen<br />

<strong>und</strong> der Motor-Parameter sowie der Heizöl Qualität untersucht<br />

werden. Das Ziel dieser Arbeit ist eine detaillierte<br />

Literaturrecherche der Partikelemissionen in der Seeschifffahrt<br />

sowie eine Auflistung <strong>und</strong> Bewertung der jeweils<br />

verwendeten <strong>und</strong> verfügbaren messtechnischen<br />

Möglichkeiten. Insbesondere sollen in dieser Arbeit alternative<br />

Messtechniken für Partikelemissionen aufgezeigt<br />

werden, welche eine detaillierte Beurteilung von<br />

Partikelemissionen ermöglichen. Denn insbesondere innerhalb<br />

von Ballungszentren gewinnt die Beurteilung der<br />

Partikelgrößenverteilung an Wichtigkeit. Die Ergebnisse<br />

dieser Arbeit sollen die Basis für spätere Messkampagnen<br />

an Bord ausgewählter Kreuzfahrtschiffe im Hamburg<br />

Cruise Terminal bilden. Die so erzielten Ergebnisse können<br />

die Basis für "Emissionsfaktoren" für die weitere<br />

Beurteilung des Potentials alternativer Technologien im<br />

Vergleich mit der herkömmlichen Schiffsdieseln beim<br />

Betrieb mit Destillat oder schwerem Heizöl bilden. Die<br />

Arbeit wird fachlich vom GL unterstützt.<br />

[126] Hoops, Alexander: Entwicklung eines Hydraulikodometriemodell<br />

für eine Minimalhydraulik (B, 2011):<br />

Die Herausforderungen in der Entwicklung von zukünftiger<br />

Lagertechnik für industriell orientierte Länder stützen<br />

sich im Wesentlichen auf die Pfeiler der Erhöhung der<br />

Produktivität <strong>und</strong> der Steigerung der Arbeitssicherheit.<br />

Eine Möglichkeit den beiden häufig konträren Pfeilern in<br />

der Entwicklung gerecht zu werden, ist die Einführung<br />

von Automatisierungsstrecken. Der Fokus dieser Auto-


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

matisierungsstrecken liegt in der Informationsaufbereitung<br />

<strong>und</strong> in der gezielten Manipulation. Im Rahmen der<br />

Bachelorthesis zur Entwicklung eines Hydraulikodometriemodells<br />

für Gegengewichtsstapler liegt der<br />

Fokus auf der Informationsaufbereitung. Die Bachelorthesis<br />

soll als Ausgangspunkt für eine teilautomatische<br />

Einlagerung von Waren in Regale dienen. Gleichzeitig<br />

soll sie das Systemverständnis in der Interaktion von unterschiedlichen<br />

Teilsystemen (Komponenten) fördern<br />

<strong>und</strong> perspektivische Konzeptuntersuchungen auf topologischer<br />

Ebene ermöglichen. Ausgangspunkt: Der Einlagerungsprozess<br />

von Waren in Regale bietet auf Gr<strong>und</strong><br />

seiner Komplexität viel Raum für Optimierungen, welche<br />

die Produktivität <strong>und</strong> die Arbeitssicherheit steigern können.<br />

Am Beispiel einer Einlagerung von Waren in Regalhöhen<br />

größer 5m kann deutlich gemacht werden,<br />

dass bei zunehmender Packungsdichte der Regale die<br />

Arbeitssicherheit oder die Produktivität - auch bei geübten<br />

Fahrern - leidet, da die Sichtverhältnisse auf Gr<strong>und</strong><br />

des großen Winkels sehr beschränkt sind. Ein geeignetes<br />

Fahrerassistenzsystem soll hier Abhilfe schaffen. In<br />

der Lagertechnik existieren bereits mobile Transportroboter<br />

wie der FMX autonom, die Waren in Regale bis zu<br />

8,5m vollautomatisch einlagern. Eine genaue Hubhöhenmessung<br />

ist bei diesen Höhen unerlässlich, um<br />

wechselnden Belastungen <strong>und</strong> Elastizitäten im Hubgerüst<br />

Rechnung zu tragen. Eine direkte Übertragung von<br />

bestehender Technologie auf Gegengewichtsstapler<br />

lässt sich auf Gr<strong>und</strong> von hohen Robustheitsanforderungen<br />

nicht bewerkstelligen. Derzeit bietet die Firma STILL<br />

keine Lösungen zur Hubhöhenmessung im Bereich der<br />

Gegengewichtsstapler an. Eine zuverlässige Hubhöhenmessung<br />

ist die Basis weiterer Automatisierungsentwicklungen<br />

<strong>und</strong> bestimmt damit den nächsten Entwicklungsschritt.<br />

Wie aktuelle Untersuchungen zeigen,<br />

ist es sinnvoll die Hubhöhe direkt mittels Längen/Wegmessung<br />

aufzunehmen <strong>und</strong> zur lokalen Verifikation<br />

<strong>und</strong> Stützung der Wegmessung das vorhandene<br />

hydraulische System zu integrieren. Aufgabenstellung:<br />

Im Rahmen der Bachelorthesis soll ein<br />

Hydraulikodometriemodell für eine Minimalhydraulik des<br />

RX-70 25 Gegengewichtsstaplers der Firma STILLentworfen<br />

werden. Dieses Hydraulikodometriemodell soll in<br />

Form von kennfeldgesteuerten Differenzengleichungen<br />

abbildbar sein <strong>und</strong> basieren auf einem Simulationsmodell<br />

welches in Modelica realisiert wird. Mit Hilfe des<br />

Hydraulikodometriemodells soll es ferner möglich sein,<br />

Aussagen über die lokalen Verfahrwege der Hydraulikzylinder<br />

machen zu können. Zur Vertrauensanalyse des<br />

Hydraulikodometriemodells sollen im Rahmen der Bachelorarbeit<br />

Fehlerabschätzungen einbezogen werden.<br />

Die Bachelorarbeit gliedert sich im Wesentlichen in die<br />

folgenden Schritte: Einarbeitung in die Modellierung mit<br />

Dymola, Erstellung eines Minimalhydraulikmodells in<br />

Dymola, Topologieuntersuchungen am Minimalhydraulikmodell,<br />

- Erstellen eines Sensormodell, Untersuchung<br />

des Sensormodells mit der Zielstellung der Bewertung<br />

der Aussagefähigkeit, Modifikationen <strong>und</strong> Tests, Demonstration<br />

der Funktion, Die Dokumentation beinhaltet<br />

folgende Punkte: Modellbeschreibung / Simulationstechnik,<br />

Analyse der gegebenen Situation (Hydrauliksystem),<br />

Erläuterung der verwendeten Methoden.<br />

FH Flensburg, WS 2010/11:<br />

[127] Dürrleder, Veronika: Maßnahmen zur Energieeinsparung<br />

<strong>und</strong> Betriebskostenminderung bei elektrischen<br />

Hilfsmaschinen (D, 2010): Nach einem mehrmonatigen<br />

Einbruch des Ölpreises in 2008 hat sich dieser zwischenzeitlich<br />

stabilisiert <strong>und</strong> steigt langsam wieder an. Es ist daher<br />

damit zu rechnen, dass Möglichkeiten zur Kraftstoffeinsparung<br />

für K<strong>und</strong>en der FSG in den kommenden Jahren<br />

wieder an Bedeutung gewinnen werden. Somit wird auch<br />

der Bedarf der FSG weiter wachsen, ihren K<strong>und</strong>en immer<br />

bessere, sich selbst amortisierende Lösungen zum Kraft-<br />

56<br />

stoffsparen anbieten zu können. Während unterschiedliche<br />

alte <strong>und</strong> neue Ideen zur Kraftstoffeinsparung in Antriebssystemen<br />

in den letzten Jahren bereits mehrfach im<br />

Rahmen von Diplomarbeiten untersucht <strong>und</strong> weiterentwickelt<br />

wurden, sind auf dem Gebiet der elektrischen Hilfsmaschinen<br />

nur vereinzelte <strong>und</strong> thematisch begrenzte Anstrengungen<br />

dieser Art unternommen worden. Bislang<br />

werden elektrische Verbraucher <strong>und</strong> Systeme eher mit<br />

Blick auf die Erfüllung der technischen Mindestanforderungen<br />

<strong>und</strong> einen minimalen Preis ausgewählt. Von Seiten der<br />

FSG besteht Interesse, den FSG-K<strong>und</strong>en bei gleichbleibenden<br />

technischen Anforderungen energetisch effektivere<br />

Lösungen anbieten zu können. Hierdurch ließe sich gleichzeitig<br />

der Kraftstoffverbrauch zur Erzeugung der elektrischen<br />

Energie senken <strong>und</strong> die zu installierende elektrische<br />

Leistung <strong>und</strong> die Größe der dafür benötigten Anlagen begrenzen.<br />

Aus den oben getroffenen Aussagen wurden folgende<br />

Teilaufgaben für eine Diplomarbeit abgeleitet: Literaturrecherche,<br />

Auswertung von Werftunterlagen zur Erstellung<br />

einer Energiebilanz von mehreren FSG-Schiffen, Selektion<br />

der bezüglich des Krafstoffverbrauchs bedeutsamsten<br />

elektrischen Verbraucher, Selektion der für die zu installierende<br />

Leistung bedeutsamsten elektrischen Verbraucher,<br />

Bestimmung der Effektivität bestehender, ausgesuchter<br />

E-Verbraucher, Suche nach effektiveren E-<br />

Verbrauchern (Wirkungsgrade <strong>und</strong> Preise), Untersuchung<br />

des Einsatzes von Frequenz-Umrichtern für einzelne große<br />

Verbraucher (wie z.B. Seekühlwasserpumpen) bei realistischen<br />

Betriebsprofilen. Hierzu liegt bereits eine Diplomarbeit<br />

aus dem Jahr 2003 bei der FSG vor, dessen Ergebnisse<br />

einbezogen werden sollten. Optional: Untersuchungen<br />

eines begrenztem Gleitfrequenzbetriebs (z.B. 100%-85%).<br />

Hierbei soll das Hauptbordnetz Verbraucher, welche diese<br />

Gleitfrequenz nicht vertragen, über einen oder mehrere<br />

kleine Frequenz-Umrichter mit nachgeschalteten (Festfrequenz-)netzen<br />

versorgen. Bewertung der untersuchten<br />

Lösungen hinsichtlich der Auswirkungen auf Investitionskosten,<br />

Verfügbarkeit, Raumbedarf Wartungsaufwand,<br />

Komplexität etc. Die Arbeit wird fachliche durch die Flensburger<br />

Schiffbaugesellschaft (http://www.fsg-ship.de) unterstützt.<br />

[128] Reschke, Veit: Erstellung eines Kosten-<br />

Simulationsmodells für Kühlwassersysteme (D,<br />

2010): In der Arbeit soll ein Berechnungsmodell für die<br />

Bewertung von Life Cycle Costs versus Investitionskosten<br />

der Kühlwassersysteme erstellt werden. Es soll ein<br />

strömungstechnisches <strong>und</strong> thermodynamisches Simulationsmodell<br />

für Kühlwassersysteme mit drehzahlgeregelten<br />

Pumpen erstellt werden. Begonnen werden soll mit<br />

den Seekühlwassersystem. Sofern im Rahmen der Arbeit<br />

noch möglich, soll das Modell auf die Frischkühlwassersysteme<br />

erweitert werden. Die Arbeit wird fachlich<br />

durch die FSG (http://www.fsg-ship.de/) unterstützt.<br />

[129] Köcher, Stefan: Einfluss neuer Sicherheits- <strong>und</strong><br />

Umweltvorschriften auf den Energieverbrauch <strong>und</strong><br />

die CO2-Emissionen der Schifffahrt (D, 2010): Arbeitsziele:<br />

1. Gr<strong>und</strong>sätzlich muss unterschieden werden<br />

zwischen Einflüssen auf das Design <strong>und</strong> daraus folgende<br />

eventuelle negative Effekte auf den EEDI einerseits<br />

<strong>und</strong> erhöhte Emissionen während des Betriebes. 2. Einflüsse<br />

auf den EEDI können sich auch auf die Betriebsemissionen<br />

auswirken. 3. Analyse der IMO-Resolutionen<br />

<strong>und</strong> Circular Letters seit 2000 ( http://www.IMO.org <strong>und</strong><br />

Unterstützung der Recherche durch VdR möglich). Zu<br />

betrachten sind unter anderem Bauvorschriften für<br />

Bulker <strong>und</strong> Tanker, zusätzlicher Stahlbedarf nach den<br />

'Common Structure Rules', Bauvorschriften 'Safe Return<br />

to home' für Passagierschiffe, Ballastwasserbehandlungsanlagen,<br />

Annex VI, zulässige NOx-Emissionen,<br />

Umstellungsprozesse beim Ein- <strong>und</strong> Ausfahren aus<br />

Emission Control Areas, Korrelation der verschiedenen<br />

SEEMP-Maßnahmen, freiwillige Maßnahmen wie Entschwefelungsanlagen<br />

<strong>und</strong> Katalysatoren sonstige energierelevante<br />

Vorschriften. 4. Analyse der derzeitigen


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

Entwicklungen bei IMO <strong>und</strong> erwartetes Inkrafttreten (Ballastwasser,<br />

EEDI, Recycling(?)). 5. Der EEDI für Containerschiffe,<br />

Bulker <strong>und</strong> Tanker wird auf der Basis der<br />

Neubauten der letzten 10 Jahre ermittelt. Analyse der<br />

Anteile der Schiffe am EEDI-Ergebnis, die schon schärfere<br />

Anforderungen im Hinblichk auf Umweltschutz <strong>und</strong><br />

Sicherheit erfüllen(z.B. Annex VI <strong>und</strong> Common<br />

Structural Rules). Bewertung hinsichtlich Relevanz der<br />

Baseline (Unterstützung der Datenrecherche durch VdR<br />

<strong>und</strong> <strong>Dr</strong>. Krapp möglich). 6. Qualitative Einordnung der<br />

Effekte in Klassen von 0 (kein Einfluss) bis 5 (sehr großer<br />

Einfluss 7. Quantitative Abschätzung der mit 4 <strong>und</strong><br />

5 bewerteten Effekte (Auch aufgr<strong>und</strong> von diesbezüglichen<br />

Submissions zu MEPC). 8. Zusammenfassender<br />

Bericht. Die Arbeit wird fachlich vom VDR<br />

www.reederverband.de unterstützt.<br />

[130] Klöttschen, Gregor: Schadensanalyse von Zylinderkopfschäden<br />

eines Hilfsdiesel (D, 2010): Für zwei aktuelle<br />

Schadenfälle von Hilfsdieseln im Bereich des Zylinderkopfes<br />

ist eine Schadensanalyse durchzuführen:<br />

Literaturrecherche, Schadendatenbanken, CIMAC, Service<br />

Bulletins etc. Aus der Historie sind weiter Schäden<br />

bekannt die es zu erfassen <strong>und</strong> zu klassifizieren gilt in<br />

einer Excel Datei als Gr<strong>und</strong>lage für eine spätere FMEA<br />

Schadenanalytik. Eingrenzung der möglichen Ursachen,<br />

Kostenerfassung, Bef<strong>und</strong>ung der Teile in Zusammenarbeit<br />

mit der Hochschule im Werkstofflabor, Toleranzen,<br />

Bauteilversagen. Es sind eigene Gedanken zu diesem<br />

Thema zu entwickeln <strong>und</strong> Vorschläge zu Vermeidung<br />

dieser Probleme zu entwickeln. Zusammen mit dem Engine<br />

Operation Department ist eine Anweisung an Bord<br />

zur Schadensvermeidung bzw. Schadensfrüherkennung<br />

zu erstellen. Die Arbeit wird fachlich von der Firma NSB<br />

– www.reederei-nsb.com – unterstützt.<br />

SS 2010:<br />

[131] Beutler, Daniel: Untersuchung <strong>und</strong> Gegenüberstellung<br />

zweier möglicher Feuerungstechniken sowie<br />

zweier möglicher Kesseltypen zur thermischen Verwertung<br />

von Sonnenblumenschalen (D, 2010): In der<br />

Archer Daniels Midland Company (ADM) Europa<br />

(www.adm.com), werden Ölsaaten zu Lebensmittelölen<br />

<strong>und</strong> -fetten verarbeitet, die Gr<strong>und</strong>lage für Speiseöle <strong>und</strong><br />

Streichfette sind. Bei der Verarbeitung der Produkte fallen<br />

Nebenprodukte an (hauptsächlich Schalen der Saat),<br />

die für eine Weiterverarbeitung nicht mehr in Frage<br />

kommen. Für die Produktion benötigen die verarbeitenden<br />

Anlagen <strong>und</strong> Maschinen hauptsächlich Prozessdampf<br />

aber auch Strom, dass ein Kraftwerk am Standort<br />

zur Verfügung stellt. Dieses Kraftwerk verwendet häufig<br />

Gasturbinen <strong>und</strong> Gasbrenner, die mit städtischem Gas<br />

betrieben werden, um die Kesselanlagen zu befeuern.<br />

Um Gaskosten einzusparen kam die Überlegung auf,<br />

das Nebenprodukt der Ölsaaten als primären Brennstoff<br />

einzusetzen. Ziel dieser Arbeit ist nun, dass häufig anfallende<br />

Nebenprodukt Sonnenblumenschale als Primärenergie<br />

zur Dampferzeugung möglichst effizient einzusetzen.<br />

Dazu werden 2 unterschiedliche Feuerungstechniken<br />

sowie Kesselbauarten untersucht <strong>und</strong> gegenübergestellt.<br />

Vorrangig untersucht werden, der Verbrennungsprozess,<br />

die Bauart der Kessel <strong>und</strong> die Feuerungstechniken.Aufgr<strong>und</strong><br />

der Anwendung bei ADM wird<br />

ein kombiniertes System aus Wasserrohr <strong>und</strong><br />

Abhitzekessel <strong>und</strong> ein reiner Wasserrohrkessel untersucht<br />

<strong>und</strong> gegenübergestellt, sowie die zwei unterschiedlichen<br />

Feuerungstechniken Brennkammer <strong>und</strong><br />

Rostfeuerung.<br />

[132] Blaschke, Melanie: Auswirkungen <strong>und</strong> Folgen der<br />

geltenden MARPOL-Umweltrichtlinien für Motor- <strong>und</strong><br />

Maschinenanlagen <strong>und</strong> deren Betrieb in der Seeschifffahrt<br />

(BEng, 2010): Im Rahmen der Bachelor-Thesis sollen<br />

die von der IMO festgelegten MARPOL-Richtlinie hinsichtlich<br />

ihrer Auswirkungen auf den Schiffsmaschinenbetrieb<br />

untersucht <strong>und</strong> dargestellt werden. Es wird der bishe-<br />

57<br />

rige Stand der Technik zur Erfüllung der Regularien (z.B.<br />

NOx <strong>und</strong> SOx Emissionen) aufgezeigt sowie neue technische<br />

Entwicklungen, um auch die zukünftig in Kraft tretenden<br />

Vorschriften zur Reduzierung von Schadstoffemissionen<br />

einhalten zu können. Ein besonderer Schwerpunkt der<br />

Arbeit behandelt das Reconditioning (Aufarbeitung) von<br />

Einspritzequipment (Einspritzdüsen <strong>und</strong> –pumpen) auf<br />

EIAPP zertifizierten Motoren (Engine International Air Pollution<br />

Prevention). Hierbei liegt das Augenmerk hauptsächlich<br />

im Bereich der 4-Takt Einspritztechnik. Zunächst soll<br />

der Reconditioning-Prozess beispielhaft an einem Motortyp<br />

beschrieben <strong>und</strong> die Vor- <strong>und</strong> Nachteile sowie mögliche<br />

Gefahren dieser Aufarbeitung aufgezeigt werden. Ziel ist<br />

es, Maße <strong>und</strong> Toleranzen für eine qualitativ hochwertige<br />

Reconditionierung der Elemente zu definieren <strong>und</strong> diese<br />

Werte dem Injection-Workshop bereit zu stellen. Diese<br />

Werte sollen in naher Zukunft nach Rücksprache mit den<br />

Klassifikationsgesellschaften auch als „Allowable<br />

Adjustments“ in das Technical File aufgenommen werden.<br />

Die Arbeit wird fachlich von der Firma WÄRTSILÄ<br />

(http://www.wartsila.com) unterstützt.<br />

WS 2011/12:<br />

[133] Ketzler, E.: Flottenmanagementsysteme/Software:<br />

Benchmarkingsystem für seegehende Schiffe (D,<br />

2011): "Identifizierung wesentlicher <strong>Leistungs</strong>parameter<br />

für den Schiffsbetrieb <strong>und</strong> exemplarische Umsetzung eines<br />

automatisierten Bewertungsverfahrens": Gegenwärtig<br />

existieren verschiedene Ansätze, die Effizienz des<br />

Schiffsbetriebes hinsichtlich des Energieverbrauchs, der<br />

Umweltbelastung <strong>und</strong> der nachhaltigen Nutzung eines<br />

Schiffes auf Basis von ausgewählten <strong>Leistungs</strong>kennzahlen<br />

(KPI) zu bewerten <strong>und</strong> somit vergleichbar zu machen.<br />

Ziel der Arbeit ist es, eine Übersicht über die zur<br />

Zeit bekannten Verfahren zu liefern <strong>und</strong> ausgewählte<br />

Kennzahlen exemplarisch anzuwenden. Im Rahmen der<br />

Arbeit sollen die verschiedenen Ansätze gegenübergestellt<br />

<strong>und</strong> verglichen werden. Weiterhin soll eine exemplarische<br />

Umsetzung eines ausgewogenen Bewertungsverfahrens<br />

unter Berücksichtigung der Bedürfnisse einer<br />

klassischen Trampreederei in Software erfolgen. Hierfür<br />

steht eine umfangreiche Datenbasis zur Verfügung. Das<br />

Programm soll auf Basis täglich an Bord gesammelter<br />

Maschinendaten eine normierte Aussage über die Effizienz<br />

eines seegehenden Schiffes hinsichtlich Energieverbrauch/<br />

Leistung, Umweltbelastung <strong>und</strong>/oder Nachhaltigkeit<br />

erlauben. Nach Abschluss der Arbeit wird das<br />

Bewertungsverfahren in der Reederei zur täglichen Anwendung<br />

kommen. Die Arbeit wird in Zusammenarbeit<br />

mit der Reederei Thomas Schulte in Hamburg erfolgen.<br />

Anforderungen: Sie stehen am Ende Ihres Studiums <strong>und</strong><br />

besitzen gr<strong>und</strong>legende Programmierkenntnisse in wenigstens<br />

einer objektorientierten Programmiersprache.<br />

Idealerweise haben Sie im Rahmen Ihres Studiums bereits<br />

erste praktische Erfahrungen an Bord seegehender<br />

Schiffe gesammelt. Wir erwarten von Ihnen ein hohes<br />

Maß an Selbständigkeit <strong>und</strong> die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen<br />

Arbeiten. Fachbereiche: <strong>Ing</strong>enieurwesen,<br />

Maschinenbau (insbesondere Schiffbau, Schiffsbetriebstechnik),<br />

Elektrotechnik. Ansprechpartner: Herberg Engineering<br />

GmbH, Jan Herberg, Ruhrstrasse 90, 22761<br />

Hamburg, bewerbung(at)herberg-engineering.com,<br />

http://www.fleettracker.de<br />

[134] Martens, Thomas: Entwicklung eines Anlagen- <strong>und</strong><br />

Betriebskonzepts für eine Rauchgasentschwefelungsanlage<br />

an Bord von Seeschiffen (M, 2011): Aufgr<strong>und</strong><br />

nationaler <strong>und</strong> internationaler Vorschriften werden<br />

an die Emissionswerte von Seeschiffen immer höhere<br />

Anforderungen gestellt. Verschiedene Anlagen- <strong>und</strong> Betriebskonzepte<br />

befinden sich derzeitig in der Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Erprobung. Für ein neu entwickeltes, trockenes<br />

Rauchgasentschwefelungsverfahren ist ein geeignetes<br />

Anlagen- <strong>und</strong> Betriebskonzept für Seeschiffe zu entwi-


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

ckeln. Dabei sind die Besonderheiten der Seeschifffahrt<br />

(Bauvolumen, Gewicht, Stabilität, Sicherheit etc.) zu berücksichtigen.<br />

Es ist daher ein intensiver Dialog mit dem<br />

Systemlieferanten, dem Motorenhersteller, der Klassifikationsgesellschaft,<br />

den flaggenstaatlichen Einrichtungen<br />

<strong>und</strong> der projektverantwortlichen Werft zu führen.<br />

Anhand eines exemplarischen Schiffes ist der Themenkomplex<br />

so aufzuarbeiten, dass das Anlagenkonzept<br />

von allen Beteiligten mitgetragen werden kann. Dazu<br />

sind insbesondere der Stand der Technik sowie die Erfahrungen<br />

aus Pilotprojekten (TUHH, TIMBUS u.a.) darzustellen,<br />

für das gegebene Schiff, die Energie- <strong>und</strong><br />

Massenströme quantitativ zu erfassen, ein Lastenheft<br />

basierend auf den Anforderungen der o.g. beteiligten<br />

Partner aufzustellen, ein Anlagenkonzept unter Berücksichtigung<br />

dieser Forderungen zu entwickeln, für dieses<br />

Anlagenkonzept eine Risikoanalyse (FMEA, Not- <strong>und</strong><br />

Ausfallszenarien, Fehlerbaumanalyse, Voll- <strong>und</strong> Teillastbetrieb<br />

o.ä.) durchzuführen sowie ein Steuerungs-,<br />

Überwachungs- <strong>und</strong> Betriebskonzept zu entwerfen. Sofern<br />

zeitlich machbar, sind Rückwirkungen auf die Energieeinsparung<br />

durch die potentiale der Wärmerückgewinnung<br />

(„Multistream“, Taupunktabsenkung….) in die<br />

Bewertung mit einzubeziehen. Die Arbeit wird fachlich<br />

durch die Firmen COUPLE SYSTEMS (www.couplesystems.de/index.php/dryegcs-en.html)<br />

<strong>und</strong> die<br />

FLENSBURGER SCHIFFBAUGESELLSCHAFT<br />

(www.fsg-ship.de) unterstützt.<br />

[135] Koser, Dominic: Bewertung <strong>und</strong> Empfehlungen für<br />

Biegeradien von Hydraulikleitungen (D., FH Frankfurt,<br />

2011): Auf einem Industrieunternehmen werden<br />

seit mehreren Jahren Hydraulikrohre mit einer Werkzeugmaschine<br />

im Rotationszug-Verfahren gebogen. Es<br />

hat sich gezeigt, dass bei <strong>Dr</strong>ücken über 200 bar gem.<br />

den einschlägigen Regeln <strong>und</strong> Normen zu kleine Biegeradien<br />

hergestellt werden. Durch die Arbeit sind zukünftige<br />

Unternehmensentscheidungen vorzubereiten. Dazu<br />

sind Recherchen <strong>und</strong> Berechnungen der einschlägigen<br />

Fachliteratur <strong>und</strong> Vorschriften zu gebogenen Rohren<br />

mit hohen Betriebsdrücken durchzuführen. Die fertigungstechnischen<br />

Optionen zur Rohrfertigung für <strong>Dr</strong>ücke<br />

über 200 bar sind zu prüfen <strong>und</strong> zu bewerten sowie<br />

Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Arbeit wird<br />

fachlich durch die Firma SITAS - www.sietas-werft.de –<br />

unterstützt.<br />

[136] Voß, Christian: Schadensanalyse von Zylinderkopfschäden<br />

eines Hilfsdiesel (D, 2011): Für zwei aktuelle<br />

Schadenfälle von Hilfsdieseln im Bereich des Zylinderkopfes<br />

ist eine Schadensanalyse durchzuführen: Literaturrecherche,<br />

Schadendatenbanken, CIMAC, Service<br />

Bulletins etc. Aus der Historie sind weiter Schäden bekannt,<br />

die es zu erfassen <strong>und</strong> zu klassifizieren gilt (in<br />

einer Excel Datei als Gr<strong>und</strong>lage für eine spätere FMEA<br />

Schadenanalytik). Eingrenzung der möglichen Ursachen,<br />

Kostenerfassung, Bef<strong>und</strong>ung der Teile in Zusammenarbeit<br />

mit der Hochschule im Werkstofflabor,<br />

Toleranzen, Bauteilversagen. Es sind eigene Gedanken<br />

zu diesem Thema zu entwickeln <strong>und</strong> Vorschläge zu<br />

Vermeidung dieser Probleme zu entwerfen. Zusammen<br />

mit dem Engine Operation Department ist eine Anweisung<br />

an Bord zur Schadensvermeidung bzw. Schadensfrüherkennung<br />

zu erstellen. Die Arbeit wird fachlich<br />

von der Firma NSB – www.reederei-nsb.com – unterstützt.<br />

[137] Bublitz, Carsten: Minimierungspotentiale der Abgasemissionen<br />

eines Kreuzfahrtschiffes (B, 2011):<br />

In den kommenden Jahren wird es in der Seeschifffahrt<br />

zu erheblichen Verschärfungen im Bereich Abgasgrenzwerte<br />

für Schiffsdieselmotoren kommen. Hierbei<br />

wird der Fokus zunächst auf den SOx- <strong>und</strong> NOx-<br />

Emissionen liegen. Nach dem heutigen Stand der<br />

Technik lassen sich bereits verschiedene Verfahren realisieren,<br />

um den Schadstoffausstoß der Dieselmotoren<br />

58<br />

inner- <strong>und</strong>/oder außermotorisch zu verringern. Am Beispiel<br />

eines Kreuzfahrtschiffes sind Lösungs- <strong>und</strong> Umsetzungsstrategien<br />

zur Verringerung der Abgasemissionen<br />

zu erarbeiten. Diese Einzelmaßnahmen sollen<br />

aufgezählt, beschrieben <strong>und</strong> in Bezug auf Effektivität,<br />

Aufwand <strong>und</strong> Kosten hin verglichen werden. Dabei soll<br />

auch herausgearbeitet werden, ob sich diese Lösungen<br />

nur für einen Neubau eignen, oder ob auch Nachrüstmöglichkeiten<br />

bestehen. Der aktuelle Stand bei den<br />

Abgasemissionen eines Bestandsschiffes wird über die<br />

Brennstoffverbräuche erfasst <strong>und</strong> dann mit konkreten<br />

Maßnahmen beispielhaft das Einsparpotential im NOx-<br />

<strong>und</strong> SOx-Ausstoß ermittelt. Abschließend soll gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

beurteilt werden, ob damit künftige Grenzwerte<br />

eingehalten werden können <strong>und</strong> ob die Maßnahmen mit<br />

einem vertretbaren Kostenaufwand umzusetzen sind<br />

(wenn Daten verfügbar). Zu beachten sind hier auch die<br />

in Zukunft steigenden Brennstoffkosten sowie die<br />

Brennstoffverfügbarkeit. Die Arbeit wird fachlich durch<br />

die Firma HAPAG LLOYD KREUZFAHRTEN<br />

(www.hlkf.de) unterstützt.<br />

[138] Goldberg, Thomas: Anforderungen <strong>und</strong> Maßnahmen<br />

zur Einhaltung von Abwassergrenzwerten auf<br />

einem Kreuzfahrtschiff (B, 2011): Bestehende Abwasserbehandlungsanlagen<br />

kommen wegen der zunehmenden<br />

Schiffs- <strong>und</strong> Passagiergröße sowie wegen<br />

der steigenden Umweltanforderungen an ihre <strong>Leistungs</strong>grenzen.<br />

Anlagenkonzepte aus dem Landbereich<br />

sind wegen der räumlichen Anforderungen nicht einfach<br />

übertragbar. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den<br />

Stand der Technik <strong>und</strong> der Vorschriften am Beispiel der<br />

MS EUROPA aufzuarbeiten, Entwicklungstendenzen<br />

<strong>und</strong> Lösungsmöglichkeiten sowie Handlungsoptionen<br />

für die Umrüstung oder betriebliche Konzepte abzuleiten.<br />

Dazu ist (1) die bestehende Anlagenkonfiguration<br />

der MS EUROPA zu beschreiben (2) zukünftige internationale,<br />

regionale <strong>und</strong> nationale Anforderungen für das<br />

gegebene Fahrtprofil übersichtlich aufzuarbeiten (z.B. in<br />

Tabellenform). (3) Aus den Anforderungen ist für die<br />

MS EUROPA ein Zielsystem mit Hilfe der Nutzwertanalyse<br />

im Dialog mit der Reederei zu erarbeiten. (4)<br />

Marktverfügbare Anlagenkonzepte sind anhand dieses<br />

Zielsystems zu bewerten <strong>und</strong> auf Realisierbarkeit zu<br />

prüfen. Die Arbeit wird fachlich durch die Firma HAPAG<br />

LLOYD KREUZFAHRTEN (www.hlkf.de) unterstützt.<br />

[139] Pätzold, Christian: Erprobung einer alternativen<br />

<strong>Dr</strong>ehwerkssteuerung eines Groß-Hydraulikbaggers<br />

(B, 2011): Im Zuge der vorliegenden Arbeit soll an einem<br />

(speziell für Versuche eingerichteten) Testbagger<br />

ein Umbau auf eine neue <strong>Dr</strong>ehwerkssteuerung mit allen<br />

dazu nötigen Anpassungen <strong>und</strong> Veränderungen durchgeführt<br />

<strong>und</strong> dokumentiert werden. Dazu sind die Testanforderungen<br />

zu spezifizieren, die Messanforderungen<br />

<strong>und</strong> -prozeduren festzulegen sowie geeignete Testbedingungen<br />

zu definieren <strong>und</strong> zu bewerten. Die Versuche<br />

sollen an die Betriebsbedingungen aus dem Feld<br />

angelehnt <strong>und</strong> reproduzierbare Ergebnisse liefern.<br />

Nach Fertigstellung ist ein Soll-Ist-Vergleich zwischen<br />

den Planzielen <strong>und</strong> den Ergebnissen der Betriebsversuche<br />

durchzuführen. Die Arbeit wird fachlich durch die<br />

Firma CATERPILLAR GLOBAL MINING,<br />

https://mining.cat.com, unterstützt.<br />

[140] Metzner, Frithjo: Untersuchung von Einflussfaktoren<br />

auf den Base-Zahl-Verbrauch bei Zylinderschmieröl<br />

(B, 2011): Durch die Umstellung der Schifffahrtsbrennstoffe<br />

auf niedrigschweflige Kraft- <strong>und</strong><br />

Brennstoffe, ist ein neues, optimiertes, motor- <strong>und</strong> fahrprofilspezifische<br />

Gleichgewicht zu finden. Anhand von<br />

Daten, der Lukoil Marine Lubricants Ltd., soll zunächst<br />

eine Formel (weiter)entwickelt werden mit der eine<br />

Aussage über den Rückgang der Baenzahl im Zylinderschmieröl<br />

von 2-Takt-Dieselmotoren möglich ist. Des<br />

weiteren soll untersucht werden, welche Faktoren eine


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

Rolle spielen bei diesem Rückgang. Zum einen sind die<br />

bereits bekannten Faktoren, wie Schwefelgehalt des<br />

Brennstoffes <strong>und</strong> Wasser zu untersuchen. Zum anderen<br />

soll ein Augenmerk auf bisher nicht beachtete Faktoren<br />

gelegt werden. Zu diesen Faktoren gehören der<br />

Vanadiumgehalt im Brennstoff <strong>und</strong> die Belastung des<br />

Motors. Die Arbeit wird fachlich durch die Firma<br />

LUKOIL MARINE LUBRICATANTS unterstützt;<br />

www.lukoilmarine.com.<br />

[141] Klawon, Wiebke: Konzeption <strong>und</strong> Planung einer<br />

Wasserstoffeinspeisestation für das Erdgasnetz (B,<br />

2011): Im Rahmen der Diskussion um die „erneuerbaren“<br />

Energien <strong>und</strong> die Zwischenspeicherung von Energieüberschüssen<br />

(z.B. aus Windparks) wird die Einspeisung<br />

von regenerativ erzeugtem Wasserstoff in das<br />

Erdgasnetz diskutiert. Mit der vorliegenden Arbeit soll<br />

im Rahmen einer Konzeptstudie eine derartige Anlage<br />

geplant <strong>und</strong> die Auswirkungen auf das Erdgasnetz abgeschätzt<br />

werden. Dazu sollen die Besonderheiten des<br />

Wasserstoffgases sowie die Rückwirkungen auf die Anlagenkomponenten<br />

mit den gesetzlichen <strong>und</strong> technischen<br />

Anforderungen beschrieben <strong>und</strong> die Auswirkungen<br />

insbesondere auf Volumen- oder Mengenmeßeinrichtungen,<br />

Anlagen zur <strong>Dr</strong>uckanpassung <strong>und</strong> Zumischung<br />

etc. erörtert werden. Die Sek<strong>und</strong>ärwirkungen<br />

für das Erdgasnetz, die Erdgasleitung, die Gasdruckregel-<br />

<strong>und</strong> Messanlagen sowie die Verdichterstationen<br />

sind zu bewerten. Die Arbeit wird fachlich durch die<br />

Firma OPEN GRID EUROPE (www.open-grideurope.com)<br />

unterstützt.<br />

SS 2012:<br />

[142] Ziebarth, Anna: Machbarkeitsstudie für ein Pumpspeicherkraftwerk<br />

(B, 2011): Im Bereich Tarbek (PLZ<br />

24919) <strong>und</strong> Damsdorf (PLZ 23824) der „Holsteinischen<br />

Schweiz“ wird großflächig Kies abgebaut (insgesamt<br />

auf mehreren h<strong>und</strong>ert Hektar). Aufgr<strong>und</strong> des Geländeprofils<br />

liegen Höhenunterschiede von ca. 12 m zwischen<br />

OK Gelände <strong>und</strong> dem Gr<strong>und</strong>wasserspiegel vor.<br />

Wegen des Ausbaus der erneuerbaren Energien besteht<br />

in Schleswig-Holstein ein sehr großer Bedarf,<br />

Energiespitzen zu speichern <strong>und</strong> bei Bedarf wieder bereitzustellen.<br />

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit, ist<br />

das Geländeprofil hinsichtlich dieser Nutzungsmöglichkeit<br />

zu untersuchen, <strong>Leistungs</strong>-, Energie- <strong>und</strong> Wirkungsgradprognosen<br />

für ein Pumpspeicherkraftwerk zu<br />

erstellen, Kostenschätzungen für den Investitions- <strong>und</strong><br />

Betriebsaufwand abzugeben sowie eine Marktrecherche<br />

zu potentiellen Anlagenbauern zu erarbeiten.<br />

[143] Ackermann, Stefan: Aufbau <strong>und</strong> Modellierung eines<br />

integrierten Prüfstands für eine Anlage zur solaren<br />

Kühlung (M, 2011, Akademie für Erneuerbare Energien,<br />

Lüchow): Ziel der Arbeit ist es, einen Prüfstand<br />

für eine Anlage zur solaren Kühlung aufzubauen. Der<br />

Fokus liegt dabei darauf, den Prüfstand mit Mess-,<br />

Steuerungs- <strong>und</strong> Regelungstechnik auszustatten. Diese<br />

Aufgabe beinhaltet die Auswahl <strong>und</strong> die Installation von<br />

Sensoren, die Konzeptionierung <strong>und</strong> Programmierung<br />

einer Benutzeroberfläche zur Beobachtung der Anlagenparameter<br />

sowie die Definition <strong>und</strong> Umsetzung der<br />

Steuerungslogik <strong>und</strong> der Datenspeicherung. Zusätzlich<br />

soll im Rahmen des Projekts eine Wetterstation zur<br />

Aufzeichnung von Einstrahlungs-, Temperatur- <strong>und</strong><br />

Winddaten installiert werden. Unter Einsatz der Methode<br />

der statistischen Versuchsplanung (DoE) sollen Experimente<br />

definiert, durchgeführt <strong>und</strong> dokumentiert<br />

werden. Nach Analyse der gemessenen <strong>und</strong> durch Simulation<br />

errechneten Ergebnisse soll die Anlage anhand<br />

eines Modells gegen diese Ergebnisse validiert<br />

<strong>und</strong> optimiert werden. Die Arbeit wird fachlich durch die<br />

Firma GE GLOBAL RESEARCH<br />

(www.research.ge.com) unterstützt.<br />

59<br />

[144] Penkalla, John: Validierung von Ölschlammdaten<br />

zur Hafenstaatkontrolle (Sludge-Projekt); (B, 2011):<br />

Bei der Überprüfung von Seeschiffen in den Häfen (Port<br />

State Control) werden die Maschinentagebücher auch<br />

auf korrekte Angaben hinsichtlich der Entsorgung von<br />

Ölschlamm (sludge) kontrolliert. Bisher geht man davon<br />

aus, dass bei dem Betrieb von Seeschiffen mit Schwerölbetrieb<br />

Ölschlamm in der Größenordnung von 1% der<br />

Gesamtverbrauchsmenge an Schweröl anfällt (1% Regel)<br />

<strong>und</strong> entsprechend entsorgt werden muss. Bei der<br />

Port State Control wurden bei der Überprüfung der<br />

Schiffe Statistiken aufgebaut, die es nun ermöglichen,<br />

die 1% Regel zu überprüfen <strong>und</strong> ggf. zu korrigieren.<br />

Dier Statistiken wurden dem ISF an der FH Flensburg<br />

vom BSH für eine entsprechende Auswertung zur Verfügung<br />

gestellt. Das Projekt wäre geeignet, im Rahmen<br />

einer Bachelorarbeit für das Fachgebiet Schiffbetriebstechnik<br />

ausgewertet zu werden. Dabei soll insbesondere<br />

die bisher zugr<strong>und</strong>e liegende 1% Regel auf ihre<br />

Stichhaltigkeit überprüft werden. Weiterhin wäre zu untersuchen,<br />

welche Einflussfaktoren (Ölqualität, Wassergehalt,<br />

Seperatortyp etc.) bei der Bildung von sludge<br />

eine Rolle spielen <strong>und</strong> in welcher Hinsicht die anfallenden<br />

Mengen davon beeinflusst sein könnten. Die endgültige<br />

Formulierung der Aufgabe sollte ein ausgewiesener<br />

Schiffsingenieur unter Berücksichtigung der bisher<br />

vom BSH zur Verfügung gestellten Datenbasis vornehmen.<br />

[145] Hatecke, Markus: Modifikation eines Mono-Rail-<br />

Kranes (B, 2012): Im Schiffsbetrieb werden Einschienen-Krananlagen<br />

als Proviantkrane zur Versorgung des<br />

Schiffes mit notwendigen Ersatzteilen <strong>und</strong> Lebensmitteln<br />

eingesetzt. Sie haben deshalb einen hohen Stellenwert<br />

für den zuverlässigen <strong>und</strong> sicheren Schiffsbetrieb.<br />

In der Reederei NSB hat sich ein Krantyp, im Vergleich<br />

zu anderen Mono-Rail-Kranen als besonders<br />

wartungsanfällig <strong>und</strong> damit kostenintensiv im Unterhalt<br />

herausgestellt. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit sollen<br />

die typischen Schäden am Kran analysiert werden <strong>und</strong><br />

auf Basis der daraus erkennbaren Ergebnisse Modifikationen<br />

entwickelt werden. Besonderer Wert wird dabei<br />

auf die Praxisnähe gelegt. Ziel der Thesis ist es konkrete<br />

Konstruktionszeichnungen <strong>und</strong> einen Plan, wie bei<br />

der Einführung der Modifikationen am sinnvollsten vorgegangen<br />

wird, zu erstellen. Fachlich wird die Arbeit<br />

von der Reederei NSB unterstützt.<br />

[146] Peschel, Leonie S.: Development of a forecasting<br />

tool for a ship equipped with a FLETTNER auxiliary<br />

propulsion system (B, 2011): WindAgain<br />

(www.windagain.com) is a developer of fuel and emissions<br />

reduction technologies for the global shipping industry,<br />

the Collapsible Flettner Rotor (CFR), is a spinning<br />

hollow metal column installed on a ship´s deck that<br />

converts wind power into forward thrust, roughly perpendicular<br />

to the direction of the wind, by harnessing<br />

the Magnus Effect, which allows ocean-going vessels to<br />

save up to 20-25% in fuel costs. Payback for an owner<br />

is expected to be 3 to 5 years depending on vessel<br />

type, size and oil price. WindAgain´s strategy is to develop<br />

complementary eco-efficiency technologies that<br />

meet impending environmental legislation, and contribute<br />

to alleviating the 75% latent inefficiency that exists<br />

within the shipping industry. In this bachelor thesis an<br />

EXCEL-based forecast tool has to be developed. Based<br />

on ship data, shipping route, meteorological data (wind<br />

speed, direction) and FLETTNER data (Rotor dimension<br />

Angular velocity of the rotor) the following results<br />

has to be calculated and evaluated: Wind force and direction,<br />

contribution to propulsion efficiency and fuel<br />

savings. The calculations should base on statistical<br />

weather data; a correlation with routing data should be<br />

implemented to aim a one year prediction. The documentation<br />

should be in English language and handle<br />

confidentially. WindAgain PTE LTD will support the


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

Bachelor thesis by technical data, meteorological data,<br />

ship and performance data, comments and advice.<br />

[147] Uhlmann, Georg: Analyse von Plattenwärmetauschern<br />

mit OpenModellica <strong>und</strong> SimForge (D,<br />

2012): Software-Tools gehören zu den Standardwerkzeugen<br />

der <strong>Ing</strong>enieurwissenschaften. Wie bei allen<br />

Produktionsprozessen werden schnelle <strong>und</strong> kostengünstige<br />

Lösungen auch für diesen Bereich gesucht.<br />

Am Beispiel von Wärmeübertragern sind alternative Berechnungsverfahren<br />

mit verschiedenen Softwarewerkzeugen<br />

hinischtlich Adaption, Rechenqualität <strong>und</strong> Anwendbarkeit<br />

zu untersuchen. Modelica ist eine objektorientierte<br />

Beschreibungssprache für physikalische Modelle,<br />

sie ist 1997 im Programmiersprachenstandard 1.0<br />

erschienen. Ein in Modelica formuliertes, physikalisches<br />

Modell wird von einem Modelica-Translator in ein mathematisches<br />

Modell übersetzt <strong>und</strong> mittels eines Lösungsalgorithmus<br />

gelöst. Sie wird ergänzt durch<br />

SimForge, einem componentenorientierte , physikalische,<br />

graphische <strong>und</strong> textuelle Open Source Modelleditor.<br />

Ein Nachteil ist hier die unzureichende Dokumentation<br />

<strong>und</strong> die Qualitätssicherung. Es sind daher der Rechenprozess<br />

<strong>und</strong> die Ergebnisse auf Plausibilität zu<br />

prüfen <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen für zukünftige Arbeiten<br />

abzuleiten.<br />

[148] Lehmköster, Ansgar: Projektierung <strong>und</strong> Umrüstung<br />

eines Fischkutters auf einen effizienten dieselelektrischen<br />

Antrieb (B, 2012): Die nationale Fischerei<br />

sieht sich einem zunehmenden Kosten- <strong>und</strong> Vorschriftendruck<br />

ausgesetzt. Gesucht werden technische<br />

Lösungen um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu<br />

erhalten. Hier liegt der Schwerpunkt im Bereich der<br />

Energieeinsparung <strong>und</strong> Emissionsminderung. Mit der<br />

vorliegenden Arbeit sollen zunächst die<br />

Randbedingungen der Branche strukturiert dargestellt<br />

<strong>und</strong> am Beispiel eines konkreten Schiffes<br />

Lösungsmöglichkeiten abgeleitet werden<br />

(Emissionsgrenzwerte, <strong>Leistungs</strong>begrenzungen,<br />

Betriebsprofile, Energieeffizienz). Als mögliche Option<br />

wurde der dieselelektrische Antrieb identifiziert (wegen<br />

der Lastkollektive <strong>und</strong> Momentencharakteristik). Im<br />

Rahmen der Arbeit soll deshalb ein erprobtes Konzept<br />

aus der Binnenschifffahrt auf ein modernes<br />

Fischereifahrzeug (5 Jahre im Betrieb) übertragen<br />

werden, es sind konstruktive <strong>und</strong> betriebliche<br />

Handlungsempfehlungen für den Betreiber abzuleiten.<br />

Dazu besteht die Möglichkeit zur Mitfahrt auf dem<br />

Binnenschiff (mit dem dieselelektrischen Konzept) <strong>und</strong><br />

dem umzurüstenden Fischkutter. Zur Einarbeitung <strong>und</strong><br />

bei der Bereitstellung von Betriebsdaten wird die Arbeit<br />

fachlich unterstützt durch die Firma TORQUE MARINE<br />

IPS (www.torquemarine.de), die Firma DGS - Diesel-<br />

<strong>und</strong> Getriebeservice GmbH (www.dgs-mainz.com) , die<br />

Firma PLANUNGSGESELLSCHAFT FÜR ELEKTRO-<br />

MESS-STEUER REGELUNGSTECHNIK<br />

(www.magnussen.de) <strong>und</strong> den Fischereischutzverband<br />

Schleswig-Holstein.<br />

[149] Scheil, Tobials: Komponentenauslegung eines<br />

Kabellegers gemäß technischer Anforderungen von<br />

Offshore-Windparkprojekten in der Nordsee (B,<br />

2012): Motivation für die Arbeit ist die aktuelle Entwicklung,<br />

der sich im Bau <strong>und</strong> in der Planung befindenden<br />

Windparks in der Nordsee <strong>und</strong> der daraus resultierende<br />

Bedarf an Kabel verlegenden Schiffen für den Netzanschluss.<br />

Behandelt werden soll die notwendige<br />

Ausrüstung eines Schiffes, sodass möglichst der<br />

gesamten Netzintegrationsprozess abgedeckt werden<br />

kann: Von der Anlandung zur Umspannplattform bis hin<br />

zu der Innerparkverkabelung der Windkraftanlagen.<br />

Besondere Schwerpunkte bilden die Dimensionierung,<br />

Anordnung <strong>und</strong> Interaktion der erforderlichen<br />

Komponenten, die Parametrierung <strong>und</strong> Einbindung in<br />

das System „Schiff“ sowie eine Optimierung der<br />

60<br />

Schnittstellen zum Windpark <strong>und</strong> der Prozesskette. Die<br />

Arbeit wird fachlich durch die FLENSBURGER-<br />

SCHIFFBAUGESELLSCHAFT (www.fsg-ship.de)<br />

unterstützt.<br />

[150] Machau, Jörn: Umsetzung der internationalen Vorschriften<br />

zur Energie- <strong>und</strong> Ressourceneinsparung<br />

am Beispiel ein Containerschiffes (B, 2012): Die Internationale<br />

Schifffahrtsorganisation IMO schreibt ab<br />

Januar 2013 verbindliche Maßnahmen zur Energieeinsparung<br />

<strong>und</strong> Emissionsminderung auf Seeschiffen vor<br />

(vgl. MAPOL Annex VI, SEEMP = Ship Energy Efficiency<br />

Management Plan). Für eine mittelständische<br />

Reederei sind an einem konkreten Beispiel Maßnahmen-<br />

<strong>und</strong> Umsetzungsvorschläge zum EEOI (Energy<br />

Efficiency Operational Indicator), dem SEEMP sowie<br />

den IMO-Vorgaben (MEPC.1/Circ.683,<br />

MEPC.1/Circ.684) abzuleiten. Dazu sind die Vorgaben<br />

strukturiert zu analysieren <strong>und</strong> mit Hilfe der Nutzwertanalyse<br />

Lösungsoptionen für den konkreten Anwendungsfall<br />

zu erarbeiten. Der Maßnahmen- <strong>und</strong> Zielkatalog<br />

ist mit der Reederei abzustimmen. Der Abstimmungsprozess<br />

<strong>und</strong> die Lösungsfindung sind angemessen<br />

zu dokumentieren. Die Arbeit wird fachlich durch<br />

die Reederei JOHS. THODE GmbH & Co.KG<br />

(www.johs-thode.de) unterstützt.<br />

[151] Thorbian, <strong>Dr</strong>eyer: Erarbeitung eines web-basierten<br />

Lernkurses für Sicherheits- <strong>und</strong> Notfallmaßnahmen<br />

(B, 2012): Seit Juli 2004 sind für Schiffe <strong>und</strong> Hafenanlagen<br />

weltweit umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen in<br />

Kraft, die von der Seeschifffahrtsorganisation IMO nach<br />

den Terroranschlägen vom 11. September 2001auf Initiative<br />

der USA erarbeitet wurden (ISPS-Code). In<br />

Deutschland nimmt das BSH die administrativen Aufgaben<br />

für Seeschiffe unter deutscher Flagge wahr. Diese<br />

Sicherheitsmaßnahmen finden Anwendung auf<br />

Fahrgastschiffe sowie Frachtschiffe mit einer Tonnage<br />

ab 500 BRZ in internationaler Fahrt. Der "Safety and<br />

Security"-Trainer der FH Flensburg ist speziell auf<br />

Sicherheitsaspekte zugeschnitten ist. Das Konzept<br />

deckt alle Aspekte der Sicherheit ab. So stellt das System<br />

als 2-D-Version die Entwicklung <strong>und</strong> Kombination<br />

von simulierten Katastrophenszenarien, technischen<br />

Störungen <strong>und</strong> sich daraus ergebenden Folgereaktionen<br />

für Einzel- oder Teamschulungen zur Verfügung.<br />

Zugang zu allen Decks über eine detaillierte grafische<br />

Darstellung, vollfunktionsfähige schiffstechnische Systeme<br />

<strong>und</strong> Kommunikationsmöglichkeiten wie an Bord<br />

eines realen Schiffes zeichnen die Funktionalität des<br />

Simulators aus – <strong>und</strong> das in Echtzeit. Der "Safety and<br />

Security"-Trainer kann für Team- oder für Einzelschulungen<br />

konfiguriert werden. Im Teammodus üben die<br />

Teilnehmer alle auf ein <strong>und</strong> demselben Schiff, so dass<br />

Kommunikation, Interaktionen <strong>und</strong> Entscheidungen in<br />

einer Notsituation wirksam trainiert werden können. Alternativ<br />

dazu können Teilnehmer individuell <strong>und</strong> mit eigenen<br />

Übungen auf ihrem Schiff ihre Fähigkeiten schulen.<br />

Zu dem Konzept gehört außerdem die gesamte<br />

notwendige Dokumentation (z.B. Kursunterlagen, Katastrophenpläne,<br />

Ausbilderschulungskurse). Im Rahmen<br />

der Aufgabenstellung ist ein web-basierter Kursus zu<br />

entwickeln, in dem die erforderlichen Lerninhalte aufbereitet<br />

<strong>und</strong> vermittelt werden (der IMO-Model-Course ist<br />

in der Bibliothek verfügbar). Das Autorensystem soll<br />

flexibel <strong>und</strong> einfach in der redaktionellen Überarbeitung<br />

sein (im einfachsten Fall kann daher mit Textverarbeitungssoftware<br />

gearbeitet werden). Der Web-Space wird<br />

unter www.fh-flensburg.de/watter zur Verfügung gestellt.<br />

Die Bedienung soll einfach <strong>und</strong> interaktiv erfolgen.<br />

Kontrollfragen <strong>und</strong> Phasen zur Ergebnissicherung<br />

sind einzuarbeiten. Abschließend sollen drei bis fünf<br />

Szenarien entwickelt werden, die so zu dokumentieren<br />

sind, dass die Studierenden im Selbststudium die<br />

Übungen am Simulator abarbeiten können.


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

WS 2012/13:<br />

[152] Beckenkamp, A.C.: Optimierung der Vorwärmer im<br />

Dieselgeneratoren- <strong>und</strong> Separationskreislaufs (B,<br />

2012): Durch die Schmierölwartung <strong>und</strong> -pflege werden<br />

zukünftige Schäden <strong>und</strong> Kosten wesentlich mitbestimmt.<br />

Eine notwendige Vorraussetzung für gute<br />

Schmierölqualität ist ein effizienter Separationskreislauf<br />

mit funktionierendem Vorwärmer. Zweck der vorliegenden<br />

Arbeit ist, den derzeitigen Zustand der Vorwärmer<br />

in der Flotte zu ermitteln, Problemursachen zu lokalisieren<br />

<strong>und</strong> Lösungsansätze zu entwickeln, die aus finanziellen<br />

<strong>und</strong> betrieblichen Gesichtspunkten geeignet sind.<br />

Die Arbeit wird fachlich durch die Firma NSB Niederelbe<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

(www.reederei-nsb.com) unterstützt.<br />

[153] Schwarz, Franz: Untersuchung der lüftungstechnischen<br />

Anlage auf einem Forschungsschiff (B,<br />

2012): Das Forschungsschiff POLARSTERN wird von<br />

der Reederei LAEISZ betrieben <strong>und</strong> bereedert<br />

(http://www.laeisz.de/flotte/forschung/polarstern.html).<br />

Die Raumluftklimaanlage <strong>und</strong> die lüftungstechnische<br />

Anlage ist 1982 für weltweite Fahrt unter höchsten Ansprüchen<br />

ausgelegt <strong>und</strong> dimensioniert worden. Zur<br />

Vorbereitung der Projektierung eines Nachfolgeschiffes<br />

ist eine Stärken-Schwächen-Analyse für diese Komponenten<br />

vorzunehmen. Dazu ist, die derzeitige Anlage zu<br />

beschreiben, Erfahrungen <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge<br />

abzuleiten sowie der aktuelle Stand der Vorschriften<br />

<strong>und</strong> Dimensionierungsvorgaben darzulegen. Einen besonderen<br />

Schwerpunkt soll hier die Maschinenraumbelüftung<br />

unter arktischen <strong>und</strong> subtropischen Bedingungen<br />

darstellen. Es sind Handlungsempfehlungen für<br />

den neuen Entwurf abzuleiten <strong>und</strong> hinsichtlich der Umsetzbarkeit<br />

zu bewerten. Die Arbeit wird fachlich durch<br />

die Reederei LAEISZ unterstützt.<br />

[154] Johannsen, Nussel: Machbarkeitsstudie für ein<br />

Windpumpensystem in einem Wohngebiet (MP,<br />

2012): Die Gemeinde Tarp plant im Neubaugebiet<br />

Schellenpark die Einbindung einer Seenstruktur. Im<br />

Rahmen des Planungsprozesses hat sich herausgestellt,<br />

dass aufgr<strong>und</strong> des Niederschlagangebotes, der<br />

Lage des Gr<strong>und</strong>wasserspiegels <strong>und</strong> der Verdunstungsraten<br />

hydraulischen Hebevorrrichtungen notwendig sein<br />

werden. Im Rahmen der Arbeit ist der hydraulische<br />

<strong>Leistungs</strong>bedarf <strong>und</strong> das Windenergieangebot über den<br />

Jahresgang darzustellen <strong>und</strong> quantitativ zu bewerten,<br />

die Eck- <strong>und</strong> Konstruktionsdaten des Windpumpensystems<br />

sind festzulegen <strong>und</strong> eine Marktrecherche durchzuführen,<br />

sowie Handlungsempfehlungen für die Gemeinde<br />

abzuleiten. Die Arbeit wird fachlich durch das<br />

Bauamt des Amtes Oeversee <strong>und</strong> das Planungsbüro<br />

INGENIEURGESELLSCHAFT NORD (IGN).<br />

[155] Kovalenko, Evgenij: Ein Beitrag zur Implementierung<br />

eines Wartungs- <strong>und</strong> Optimierungsplanes für<br />

den Schiffsbetrieb (B, 2012): Durch internationale<br />

Vorschriften (SOLAS, ISM, STCW, MEPC etc.) <strong>und</strong> betriebswirtschaftliche<br />

Zwänge (Vorgaben des Charterers,<br />

Marketing-Aspekte u.a.) steigen die Anforderungen an<br />

den sicheren, zuverlässigen, energieeffizienten <strong>und</strong><br />

umweltfre<strong>und</strong>lichen Schiffsbetrieb. Für den Nachweis,<br />

die Kontrolle <strong>und</strong> als Gr<strong>und</strong>lage für ständige Verbesserungen<br />

ist eine geeignete Dokumentation mit Entscheidungshilfen<br />

notwendig. Für ein exemplarisches Schiff<br />

ist daher ein elektronisch basierter Wartungs- <strong>und</strong> Performanceplan<br />

zu erstellen. Dazu sind die Vorgaben der<br />

Vorschriften <strong>und</strong> die betrieblichen Notwendigkeiten darzustellen,<br />

sowie geeignete Werkzeuge <strong>und</strong> Entscheidungsstrategien<br />

zu entwickeln. Dabei ist besonderen<br />

Wert auf die Darstellung des Produktentwicklungsprozesses<br />

2 sowie der einzelnen Entwicklungsphasen zu<br />

2 http://de.wikipedia.org/wiki/Produktentwicklung<br />

61<br />

legen. Die Arbeit wird fachlich durch das HAMBURGER<br />

INGENIEURKONTOR FÜR SCHIFFSTECHNIK,<br />

www.his-hh.de, unterstützt.<br />

[156] Böcker, Phillipp: Erfahrungen <strong>und</strong> Regelungsbedarfe<br />

zur Einführung von Gas als Schiffsbrennstoff (B,<br />

2012): Die Seeschifffahrt sieht sich einem zunehmenden<br />

gesellschaftlichen <strong>Dr</strong>uck zu Emissionsminderung<br />

ausgesetzt. Dabei könnte Gas als Schiffsbrennstoff eine<br />

mögliche, zukünftige Option darstellen. Dazu überarbeitet<br />

die IMO z.Zt. den IGF-Code (vgl. BLG17/8).<br />

Verschiedene Klassifikationsvorschriften haben dazu<br />

parallele Aktivitäten entwickelt. Die Normenstelle für<br />

Schiffs- <strong>und</strong> Meerestechnik (NSMT) plant ein Normungsprojekt<br />

in dieser Sache. Zur Vorbereitung des<br />

Workshops ist: (1) der aktuelle Stand des Wissens- <strong>und</strong><br />

der Technik darzustellen <strong>und</strong> zu bewerten sowie (2)<br />

Schlussfolgerungen für das Normungsprojekt zu ziehen<br />

<strong>und</strong> Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Arbeit<br />

wird fachlich durch die Normenstelle für Schiffs- <strong>und</strong><br />

Meerestechnik unterstützt: http://www.nsmt.din.de<br />

[157] Schumacher; Stephan. Implementierung des Umweltzeichens<br />

„Blauer Engel“ auf einem Luxus-<br />

Kreuzfahrtschiff; (B, 2012): Durch die Vergabe des<br />

Umweltzeichens für den umweltschonenden Schiffsbetrieb<br />

(RAL-UZ 110) sollen die durch ein Seeschiff hervorgerufenen<br />

Emissionen <strong>und</strong> Einträge von Schadstoffen<br />

in die Meeresumwelt reduziert werden. Um dieses<br />

Ziel zu erreichen, werden hohe Ansprüche an das Reedereimanagement,<br />

an die Schiffsausstattung sowie<br />

hauptsächlich an den Bordbetrieb <strong>und</strong> die Schiffstechnik<br />

gestellt: www.blauer-engel.de. Die Unternehmen der<br />

HANSA TREUHAND-Gruppe sind in verschiedenen<br />

Geschäftsfeldern der Schifffahrt tätig. U.a. werden die<br />

Rahsegel-Kreuzfahrtschiffe SEA CLOUD I <strong>und</strong> II durch<br />

das Unternehmen betrieben <strong>und</strong> bereedert:<br />

www.seacloud.com. Im Rahmen der Arbeit soll der Ist-<br />

Zustandes der Schiffe SEA CLOUD <strong>und</strong> SEA CLOUD II<br />

erfasst werden, die Implementierung der Umweltzeichen<br />

„umweltfre<strong>und</strong>liches Schiffsdesign“ (RAL-UZ 141)<br />

<strong>und</strong> „umweltschonender Schiffsbetrieb“ (RAL-UZ 110)<br />

ist zu prüfen <strong>und</strong> vorzubereiten. Geeignete Kennzahlen<br />

<strong>und</strong> Benchmark-Systeme sind zu entwickeln. Es sind<br />

betriebliche <strong>und</strong> konstruktive Handlungsoption <strong>und</strong> -<br />

empfehlungen zur Effizienzsteigerung <strong>und</strong> zur Ressourcenschonung<br />

abzuleiten, sowie mit einer Nutzwertanalyse<br />

zu bewerten. Für die Recherchearbeit ist ein<br />

Bordbesuch geplant. Die Arbeit wird fachlich durch die<br />

Firma HANSA SHIPPING GmbH & Co. KG unterstützt:<br />

www.hansashipping.de<br />

[158] Rösch, Frederik: Energieeinsparpotentiale durch<br />

Umrüstung eines Containerschiffes auf LED-<br />

Lampen (B, 2012): Die Energieeffizienz auf Handelsschiffen<br />

gewinnt zunehmend an Bedeutung. Am Beispiel<br />

eines Containerschiffes soll in direkter Zusammenarbeit<br />

mit einer Hamburger Reederei in einer Projekt-<br />

oder Abschlussarbeit das Energie-Einsparpotential<br />

mittels Einsatz von LED analysiert werden. Dabei soll<br />

einerseits der Energieverbrauch an sich, andererseits<br />

aber auch der Aufwand, den eine Umrüstung auch mit<br />

Blick auf alle notwendigen technischen Veränderungen<br />

mit sich bringen würde, untersucht werden. Des Weiteren<br />

soll dem Nutzen der Energieeinsparung die entstehenden<br />

Kosten gegenübergestellt werden. In einer<br />

Prognose ist der Effekt des Einsatzes von LED in einem<br />

vergleichbaren Neubau zu diskutieren. Die Arbeit wird<br />

fachlich vom DNV-Germany unterstützt: www.dnv.de<br />

[159] Last, Emanuel: Evaluation von Ölschlammdaten an<br />

Bord von Seeschiffen (B, 2012): Bei der Überprüfung<br />

von Seeschiffen in den Häfen (Port State Control) werden<br />

die Maschinentagebücher auch auf korrekte Angaben<br />

hinsichtlich der Entsorgung von Ölschlamm<br />

(sludge) kontrolliert. Bisher geht man davon aus, dass<br />

bei dem Betrieb von Seeschiffen mit Schwerölbetrieb<br />

Ölschlamm in der Größenordnung von 1% der Gesamt-


<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. Holger Watter Flensburg University of Applied Sciences<br />

verbrauchsmenge an Schweröl anfällt (1% Regel) <strong>und</strong><br />

entsprechend entsorgt werden muss. Bei der Port State<br />

Control wurden bei der Überprüfung der Schiffe Statistiken<br />

aufgebaut, die es nun ermöglichen, die 1% Regel<br />

zu überprüfen <strong>und</strong> ggf. zu korrigieren. Dier Statistiken<br />

wurden der FH Flensburg vom BSH für eine entsprechende<br />

Auswertung zur Verfügung gestellt, Teile der<br />

Datensätze wurden einer Anfangsevaluation unterzogen.<br />

Aufbauend auf dieser Evaluation <strong>und</strong> zusätzlichen<br />

Datensätzen, sowie Recherchen insbesondere zur<br />

Provinienz <strong>und</strong> zum Raffinerieprozess soll im Rahmen<br />

einer Abschlussarbeit die sogenannte “1%-Regel“ auf<br />

Stichhaltigkeit überprüft werden. Es sind die Einflussfaktoren<br />

(Herkunft, Raffinationsprozess, Ölqualität,<br />

Wassergehalt, Seperatortyp etc.) auf die Schlammmengen<br />

<strong>und</strong> –zusammensetzung evaluiert werden. Die<br />

Arbeit wird fachlich vom BSH unterstützt.<br />

[160] Röll, Hendrik: Dimensionierung, Minimierung des<br />

Raumbedarfes <strong>und</strong> des Energiebedarfes einer Ballastwasserbehandlungsanlage<br />

(MP, 2012): Aufgr<strong>und</strong><br />

internationaler Vorschriften <strong>und</strong> den daraus resultierenden<br />

Marktperspektiven fördert die WTSH (Wirtschaftsförderung<br />

<strong>und</strong> Technologietransfer Schleswig-Holstein<br />

GmbH) das Projekt CAVIPURE zur Entwicklung einer<br />

Ballastwasserbehandlungsanlage. Neben der FH<br />

Flensburg sind Unternehmungen aus Schleswig-<br />

Holstein beteiligt. Im derzeitigen Projektstatus ist eine<br />

50m³/h-Anlage entwickelt <strong>und</strong> erprobt worden. Die Projektplanung,<br />

Markterfordernisse <strong>und</strong> Erfahrungen aus<br />

der SMM 2012 zeigen die Notwendigkeit zur Entwicklung<br />

einer containerisierten, geometrisch <strong>und</strong> energetisch<br />

optimierten 200m³/h-Anlage. In der Projektarbeit<br />

ist (1) der aktuelle Stand darzustellen <strong>und</strong> zu bewerten,<br />

(2) eine 200m³/h-Anlage konstruktiv zu entwickeln sowie<br />

geometrische <strong>und</strong> energetische Einsparpotentiale<br />

zu analysieren. Es sind Handlungsempfehlungen für die<br />

Projektpartner abzuleiten.<br />

[161] Schade, Jan: Technische Potentialanalyse eines<br />

nano-BHKW anhand eines Bestandshauses (B,<br />

2012): Der Begriff nano-BHKW wird hier für Block-<br />

Heizkraftwerk verwendet, die eine maximale elektrische<br />

Leistung von 2,5kW aufweisen: Es soll eine technische<br />

Analyse durchgeführt werden, die zum Ziel hat zu ermitteln,<br />

welchen Beitrag ein nano-BHKW leisten kann, um<br />

ein Bestandshaus mit Energie zu versorgen. Das zu betrachtende<br />

exemplarische Haus wird von 4 Personen<br />

bewohnt <strong>und</strong> weist somit einen dynamischen Energiebedarf<br />

auf. Bei dem verwendeten nano-BHKW handelt<br />

es sich um einen Eigenentwurf, der während des Praktikums<br />

erarbeitet wurde/wird. Die Herausforderung bei<br />

der gestellten Aufgabe besteht darin, die im Haus auftretenden<br />

Energieströme zu ermitteln. Hierfür müssen<br />

die Wärmeverbräuche anhand der vorliegenden Brennstoffverbräuche<br />

der letzten Jahre, sowie der baulichen<br />

Eigenschaften des Hauses dargestellt werden. Durch<br />

Abgleich der vorhandenen Daten mit Datenmaterial des<br />

DWD (Temperaturverläufen, GTZ) wird ein möglichst<br />

genauer Verlauf der Wärmenachfrage erstellt. Anhand<br />

von Messungen der größten elektrischen Verbraucher<br />

<strong>und</strong> eine Befragung der Bewohner hinsichtlich des Benutzungsverhalten,<br />

sowie einer Abschätzung der restlichen<br />

elektrischen Verbräuche, soll ein detaillierter Verlauf<br />

der Nachfrage nach elektrischer Energie ermittelt<br />

werden. Auf Gr<strong>und</strong>lage dieses Datenmaterials wird eine<br />

Analyse durchgeführt, wie es möglich sein soll, einen<br />

größtmöglichen Teil der im Haus nachgefragten Energien<br />

mit Hilfe des genannten nano-BHKW selbst zu erzeugen.<br />

Ob das BHKW Strom-oder Wärmegeführt gefahren<br />

werden kann? Welche Größe eines Pufferspeicher<br />

sinnvoll ist? Ob das BHKW ausreicht die Wärme<br />

zu liefern oder ob ein zusätzlicher Brenner nötig ist. Die<br />

Arbeit wird fachlich durch die Firma KRAFT-WÄRME-<br />

KONZEPTE GmbH (KWKon GmbH, www.kwkon.com)<br />

unterstützt.<br />

62<br />

[162] Jessen, Christine: Risikobewertung von Rohrleitungen<br />

mit Fokus auf Offshore Pipelines (B, 2012):<br />

Ziel der Arbeit ist es, das bereits bestehende Risikokonzept<br />

des Germanischen Lloyds mit den aktuellen<br />

Regularien <strong>und</strong> weiteren der Literatur entnommenen<br />

Risikomodellen zu vergleichen. Des Weiteren soll untersucht<br />

werden in wie weit die Restlebensdauer für die<br />

Abschätzung der Fehlerwahrscheinlichkeit einer Rohrleitung<br />

herangezogen werden kann. Hierzu ist zunächst<br />

eine Literaturrecherche zu den aktuelle Regelwerken<br />

(API; ASME, NACE, DNV) anzufertigen. Die Risikobewertung<br />

von Rohrleitung erfolgt i.a. mit Computerprogrammen.<br />

Basierend auf einer Recherche der am Markt<br />

angebotenen Programme sollen weitere Risikobewertungsmethoden<br />

identifiziert werden. Diese sollen kurz<br />

zusammenfassend dargestellt werden. Im zweiten Teil<br />

der Arbeit soll der Einfluss der Restlebensdauer auf die<br />

Fehlerwahrscheinlichkeit untersucht werden. Bei den<br />

vom Germanischen Lloyd bewerteten über 80 Rohrleitungen<br />

sollen die „Remaining Life Time“ <strong>und</strong> die mit der<br />

Index-Prozedur ermittelten Ausfallwahrscheinlichkeiten<br />

verglichen werden. Die Arbeit wird fachlich durch den<br />

Germanischen Lloyd (http://www.gl-group.com) betreut.<br />

[163]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!