20.01.2013 Aufrufe

Online-Kurs 'Datenbanken und Datenmodellierung'

Online-Kurs 'Datenbanken und Datenmodellierung'

Online-Kurs 'Datenbanken und Datenmodellierung'

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geben Sie die Funktionalität (x:y-Notation) für die in der vorherigen Aufgabe gewählten Relationship-Typen an?<br />

Lösungsvorschlag:<br />

ausgeliehen_an: n:1, denn ein Tonträger kann nur einmal ausgeliehen werden, ein Fre<strong>und</strong> kann aber mehrere CDs<br />

gleichzeitig ausleihen.<br />

Aufgabe:<br />

Zeichnen Sie ein entsprechendes ER-Diagramm! (Attribute können vernachlässigt werden.)<br />

Lösungsvorschlag:<br />

Aufgabe:<br />

Flüsse können in einem Meer münden. Erstellen Sie ein ER-Modell <strong>und</strong> geben Sie die Funktionalität in (x:y) <strong>und</strong> (min,<br />

max)-Notation an.<br />

Lösungsvorschlag:<br />

Es gilt: Ein Fluss mündet maximal in ein Meer. In ein Meer mündet mindestens ein Fluss, in der Regel aber mehrere<br />

Flüsse.<br />

Angabe der Funktionalität<br />

Angabe der (min, max) - Notation<br />

7 Mehrstellige Relationship-Typen<br />

7.1 Mehrstellige Relationship-Typen<br />

Ein Relationship-Typ R ist eine Teilmenge des kartesisches Produkts der beteiligten Entity-Typen. Sind am<br />

Relationship-Typ mehr als zwei Entity-Typen beteiligt, spricht man von mehrstelligen Relationship-Typen. Für einen<br />

n-stelligen Relationship-Typ gilt:<br />

R E 1 x ... x E n<br />

Bemerkung:<br />

Dreistellige Relationship-Typen kommen bei ER-Modellierungen noch häufig vor, höherstellige Beziehungen findet man<br />

dagegen selten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!