20.01.2013 Aufrufe

Online-Kurs 'Datenbanken und Datenmodellierung'

Online-Kurs 'Datenbanken und Datenmodellierung'

Online-Kurs 'Datenbanken und Datenmodellierung'

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Gr<strong>und</strong>lagen des ER-Modells<br />

2.1 Das Entity-Relationship-Modell<br />

Das Entity-Relationship-Modell ist ein Datenmodell , das sich gut zur Darstellung des konzeptuellen<br />

Datenbankschemas für relationale Datenbanksysteme eignet.<br />

Dazu steht eine standardisierte graphische Notation in Form des Entity-Relationship-Diagramms (ER-Diagramm) zur<br />

Verfügung.<br />

Sowohl der Vorgang als auch das Resultat der Modellierung wird Entity-Relationship-Entwurf (ER-Entwurf) genannt.<br />

Das Resultat der Modellierung wird auch oft - ebenso wie das zugr<strong>und</strong>eliegende Datenmodell - als<br />

Entity-Relationship-Modell (ER-Modell) des Anwendungsbereichs bezeichnet. Vorteil des ER-Entwurfs ist es, dass er<br />

systematisch in eine Menge von Relationenschemata überführt werden kann, die die Gr<strong>und</strong>lage für die Tabellen einer<br />

relationalen Datenbank bilden.<br />

Bemerkung:<br />

Datenmodelle zur konzeptuellen Modellierung beschreiben nur die Struktur der Daten <strong>und</strong> verfügen im Allgemeinen<br />

nicht über Operatoren zur Datenmanipulation.<br />

2.2 Die Idee des ER-Modells<br />

2.2.1 Entity, Relationship, Attribut <strong>und</strong> Attributwert<br />

Das ER-Modell geht davon aus, dass sich die betrachtete Miniwelt durch Objekte (Entities) <strong>und</strong> Beziehungen<br />

zwischen diesen Objekten (Relationships) beschreiben lässt. Entities <strong>und</strong> Relationships können durch Attribute<br />

näher charakterisiert werden. Dabei handelt es sich um Eigenschaften, die für jedes Entity bzw. jede Relationship durch<br />

entsprechende Werte, die Attributwerte, konkretisiert werden.<br />

Beispiel: In der Miniwelt Schule gibt es beispielsweise die Lehrerin Thatcher, Geburtsjahr 1970, wohnhaft in Berlin.<br />

Diese ist Klassenleiterin der Klasse 11, dessen Klassenzimmer die Raumnummer 202 hat. Lehrerin Thatcher <strong>und</strong> die<br />

Klasse 11 sind Objekte. Eine Beziehung zwischen diesen beiden Objekten besteht darin, dass Frau Thatcher die<br />

Klassenleitung dieser Klasse hat.<br />

2.2.2 Entity-Typ, Relationship-Typ, Attribut<br />

Ein Entity-Typ fasst eine Menge von gleichartigen Entities, d.h. Entities, die durch gleiche Attribute charakterisiert<br />

sind, zusammen. Analog entspricht ein Relationship-Typ einer Menge gleichartiger Relationships.<br />

Beispiel: In der Miniwelt Schule könnte sich das folgendermaßen darstellen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!