20.01.2013 Aufrufe

Download - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

Download - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

Download - Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulinarische Wochen<br />

Das Karpfenschmeckerl<strong>an</strong>d<br />

Regionale Spezialität in den Monaten mit „r“<br />

Über 2000 Teiche im <strong>Aisch</strong>tal liefern den Rohstoff<br />

für die feinen Karpfen gerichte, das Bioprodukt<br />

„<strong>Aisch</strong>grün<strong>der</strong> Karpfen“ aus einheimischer<br />

Erzeugung. Als die Zisterziensermönche im<br />

Mittelalter im nie<strong>der</strong>schlagsarmen Gebiet um <strong>Neustadt</strong> a.d. <strong>Aisch</strong> und den<br />

<strong>Aisch</strong>grund zahlreiche Wasserrückhaltebecken <strong>an</strong>legten und diese zur<br />

Fischzucht nutzten, ahnten sie sicher nicht, dass hiermit <strong>der</strong> Grundstock zu<br />

den mittlerweile bundesweit bek<strong>an</strong>nten „<strong>Aisch</strong>grün<strong>der</strong> Karpfenschmeckerwochen“<br />

gelegt wurde.<br />

Während <strong>der</strong> <strong>Aisch</strong>grün<strong>der</strong> Karpfenschmeckerwochen, jedes Jahr von Anf<strong>an</strong>g<br />

September bis Anf<strong>an</strong>g November, bieten die 20 Wirte <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft<br />

im <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong> <strong>Neustadt</strong> a.d. <strong>Aisch</strong>-<strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong> beson<strong>der</strong>e<br />

Karpfenvariationen <strong>an</strong>. Meistens wird <strong>der</strong> Karpfen „herkömmlich“ gebacken<br />

o<strong>der</strong> blau serviert. Während <strong>der</strong> Karpfenschmeckerwochen k<strong>an</strong>n<br />

m<strong>an</strong> jedoch weit über 25 <strong>an</strong><strong>der</strong>e kulinarische Variationen genießen.<br />

Ob in Bier- o<strong>der</strong> Weinsud, als grätenfreies Filet, Ragout o<strong>der</strong> geräuchert,<br />

nach böhmischer o<strong>der</strong> Schnapsbrennerart, mit raffinierten Soßen, als Karpfenbratwurst<br />

o<strong>der</strong> Karpfensushi – während <strong>der</strong> Aktionswochen zeigen die<br />

Gaststätten und Restaur<strong>an</strong>ts die g<strong>an</strong>ze B<strong>an</strong>dbreite <strong>der</strong> <strong>Aisch</strong>grün<strong>der</strong> Karpfenküche.<br />

Beson<strong>der</strong>s beliebt sind die in vielen Häusern <strong>an</strong>gebotenen<br />

„Karpfenbuffets“, wo <strong>an</strong> einigen Tagen <strong>der</strong> Gast die Zubereitungsvielfalt in<br />

kleinen Happen ausprobieren k<strong>an</strong>n.<br />

Ein Faltblatt mit allen Gasthöfen, ihren Gerichten, einem Gewinnspiel und<br />

weiteren Informationen ist bei <strong>der</strong> Touristinformation erhältlich.<br />

Kontakt:<br />

Touristinformation <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong> <strong>Neustadt</strong> a.d. <strong>Aisch</strong>-<strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>Aisch</strong>grün<strong>der</strong> Karpfenschmeckerwochen<br />

Hauptstraße 1, 91443 Scheinfeld, Telefon 09162/124-24<br />

www.karpfenschmeckerwochen.de<br />

Das Fr<strong>an</strong>kenhöhe-Lamm<br />

L<strong>an</strong>dschaft, die schmeckt<br />

Hüteschäfer, Metzger und Gastronomen aus dem Naturpark Fr<strong>an</strong>kenhöhe<br />

haben sich zu dem Naturschutzprojekt „Fr<strong>an</strong>kenhöhe-Lamm“ zusammengeschlossen.<br />

Diese kulinarische Spezialität trägt zum Erhalt <strong>der</strong> traditionellen,<br />

reizvollen Kulturl<strong>an</strong>dschaft auf <strong>der</strong> Fr<strong>an</strong>kenhöhe bei. Bei den Qua litätskriterien<br />

sind in diesem regionalen Vermarktungsprojekt neben Hütehaltung<br />

und L<strong>an</strong>dschaftspflege auch die kurzen Tr<strong>an</strong>sportwege, schonende<br />

Beh<strong>an</strong>dlung <strong>der</strong> Tiere und die Spitzenqualität des Fleisches beson<strong>der</strong>s<br />

wichtig.<br />

Wer öfter einmal heimisches Lammfleisch genießt, betreibt L<strong>an</strong>dschaftspflege<br />

mit Messer und Gabel und leistet damit einen direkten Beitrag zum<br />

Naturschutz im Naturpark Fr<strong>an</strong>kenhöhe. Leckeres Lamm gibt es in ausgesuchten<br />

Gaststätten, Metzgereien und Bauernläden auf <strong>der</strong> Fr<strong>an</strong>kenhöhe<br />

zwischen Ansbach und Rothenburg, zwischen Feuchtw<strong>an</strong>gen und <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aisch</strong>.<br />

Kontakt: L<strong>an</strong>dschaftspflegeverb<strong>an</strong>d Mittelfr<strong>an</strong>ken<br />

Feuchtw<strong>an</strong>ger Straße 38, 91522 Ansbach, Telefon 0981/4653-3520<br />

www.fr<strong>an</strong>kenhoehe-lamm.de<br />

16 17<br />

Wildbretwochen im <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong><br />

<strong>Neustadt</strong> a.d. <strong>Aisch</strong>-<strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong><br />

Gesunde Delikatessen vom Wild<br />

Während <strong>der</strong> Wildbretwochen im November<br />

ser vieren zwölf Gasthöfe im <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

a.d. <strong>Aisch</strong>-<strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong> Wildgerichte in<br />

unterschiedlichsten Variationen.<br />

Im natürlichen Lebensraum wächst das Wild nachhaltig gepflegt in den<br />

Wäl<strong>der</strong>n des Steigerwaldes und <strong>der</strong> Fr<strong>an</strong>kenhöhe her<strong>an</strong>. Die Gasthöfe <strong>der</strong><br />

Wildbretwochen haben sich verpflichtet, nur hochwertiges, frisches Wild<br />

aus diesen heimischen Revieren <strong>an</strong>zubieten. Vom traditionellen Wildragout<br />

über feine Braten bis hin zu Steaks o<strong>der</strong> Wildpasteten reicht das schmackhafte<br />

und gesunde Angebot. Wildbret ist vitaminreich, fettarm und leicht<br />

verdaulich.<br />

Ein Faltblatt mit den Gasthöfen, ihren Gerichten, einem Gewinnspiel und<br />

weiteren Informationen ist bei <strong>der</strong> Touristinformation erhältlich.<br />

Kontakt: Touristinformation <strong>L<strong>an</strong>dkreis</strong> <strong>Neustadt</strong> a.d. <strong>Aisch</strong>-<strong>Bad</strong> <strong>Windsheim</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft Wildbretwochen<br />

Hauptstraße 1, 91443 Scheinfeld, Telefon 09162/124-24<br />

www.wildbretwochen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!