21.01.2013 Aufrufe

Paper for Download - FKFS

Paper for Download - FKFS

Paper for Download - FKFS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.1 Netzwerkkonfiguration<br />

Die Konfiguration der Netzwerksimulation erfolgt mittels einer XML-Datenstruktur. Die<br />

Netzwerkkonfiguration beschreibt die Simulations- und die Platt<strong>for</strong>mkonfiguration. Die<br />

Simulationskonfiguration definiert z.B. die Simulationszeit während die Platt<strong>for</strong>mkonfiguration<br />

die Anzahl und Verknüpfung von virtuellen Geräten auf Netzwerkebene und die<br />

Gerätekonfiguration selbst umfasst. Das zur Konfiguration erstellte XML-Schema wurde<br />

generisch gehalten, damit ist es möglich das Simulationsmodell um weitere Bausteine<br />

zu erweitern ohne das Schema zu verändern. Die Instanziierung der Modellkomponenten<br />

und die Erweiterung der Simulation um neue Bausteine geschehen allein in einer<br />

zentralen Fabrik-Klasse, deren Aufbau dem Fabrik-Entwurfsmuster entspricht. Die<br />

Gerätekonfiguration umfasst die Auswahl verschiedener Bausteinversionen aus einer Bibliothek<br />

und die Konfiguration der Bausteine selbst.<br />

3.2.2 Simulationsaufzeichnung<br />

Zur Analyse werden, wie in Abbildung 3 dargestellt, zahlreiche Daten durch eine zentrale<br />

Trace-Klasse aufgezeichnet. Neben der Kommunikation auf dem virtuellen Bus können<br />

beliebige Statusdaten innerhalb der Klassen, die MHP-Debug-In<strong>for</strong>mationen und Funktionsaufrufe<br />

zwischen den Klassen zusammen mit Zeitstempeln aufgezeichnet werden.<br />

Diese Daten können während und nach den Tests zur Überprüfung herangezogen werden.<br />

Um die In<strong>for</strong>mationsflut steuern zu können, ist die Trace-Klasse ebenfalls konfigurierbar<br />

gehalten. Dazu wurde ein generisches Notifikationsprinzip integriert, so dass während der<br />

Simulation nur ausgewählte Daten an die Trace-Klasse weitergeleitet werden. So kann die<br />

Simulationsper<strong>for</strong>manz beträchtlich gesteigert werden, da zum einen eine Vielzahl von<br />

Funktionsaufrufen und zum anderen aufwendige Dateizugriffe am Ende der Simulation<br />

eingespart werden. Für die Speicherung stehen unterschiedliche Formate zu Verfügung.<br />

3.2.3 Testhost<br />

Abbildung 3: Simulationsaufzeichnung anhand der Trace-Klasse.<br />

Zusätzlich zu den MOST-Geräten kann ein optionaler Testhost im Netzwerk integriert<br />

werden. Dieser dient dem Modul- oder Integrationstest von Protokollen oder Applikationen<br />

(siehe Abbildung 4). Der Testhost kann Nachrichten auf dem Bus anstoßen oder emp-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!