21.01.2013 Aufrufe

Musterkatalog

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hartmetall-Frässtifte<br />

Schleiftechnik<br />

Mit Hartmetall-Frässtiften werden Werkstoffe nahezu jeder Festigkeit frei von Hand zerspant. Dies ist durch die optimale<br />

Abstimmung von Zahnform, Zähnezahl, Drallwinkel, Spanwinkel und der Rundlaufgenauigkeit möglich. Der exakte Rundlauf<br />

der Hartmetall-Frässtifte schont die Antriebsmaschine, ermöglicht schlagfreies Arbeiten, verhindert Rattermarken. Die hohe<br />

Formtreue dieser Werkzeuge ermöglicht den Einsatz von Robotern. Die hohe Zerspanungsleistung führt zu hervorragenden<br />

Arbeitsergebnissen in kürzester Zeit, dadurch Reduzierung der Lohnkosten. Grundsatz für den Einsatz: je härter der Werkstoff,<br />

desto feiner die Zahnung.<br />

Zahnung ALU PLUS:<br />

Werkstoffe/Anwendungsbereiche<br />

· Zahnung ALU PLUS für hohe Zerspanungsleistung an Werkstücken<br />

aus Aluminium, anderen weichen NE-Metallen und thermoplastischen<br />

Kunststoffen<br />

· zum Entgraten<br />

· zum Verputzen<br />

· empfohlene Schnittgeschwindigkeit Vc = 400 - 500 m/min<br />

Besondere Eigenschaften<br />

· Diese spezielle Zahngeometrie ist für grobes Zerspanen ausgelegt.<br />

Ihre optimalen Abtragleistungen erreichen diese Werkzeuge<br />

im niedrigen Drehzahlbereich.<br />

· auch bei schmierenden Werkstoffen kein Zusetzen<br />

Zahnung 1 (nach DIN C):<br />

Werkstoffe/Anwendungsbereiche<br />

· für gut zerspanbare Leichtmetall-Legierungen, NE-Legierungen,<br />

für weiche, nichtrostende Stähle und Kunststoffe<br />

· für Schweißnahtbearbeitung an Leichtmetallen<br />

· empfohlene Schnittgeschwindigkeit Vc = 600 - 900 m/min<br />

Besondere Eigenschaften<br />

· hohe Zerspanleistung, für hohe Drehzahlen geeignet<br />

· hohe Oberflächengüte<br />

Zahnung 3 PLUS (nach DIN MX):<br />

Werkstoffe/Anwendungsbereiche<br />

· universell verwendbar, für Fe- und NE-Metalle, für Kunststoffe<br />

· für Putzarbeiten<br />

· für Flächenbearbeitung<br />

· für Schweißnahtbearbeitung<br />

· für Hartlötnahtbearbeitung<br />

· empfohlene Schnittgeschwindigkeit Vc = 450 - 600 m/min<br />

Besondere Eigenschaften<br />

· universell einsetzbar<br />

· ruhiger Lauf<br />

· hoher Materialabtrag<br />

· kein Zusetzen<br />

· angenehmes Arbeiten, kurze Späne<br />

· erzielt ebene, glatte Oberflächen<br />

Zahnung 5 (nach DIN F)<br />

Werkstoffe/Anwendungsbereiche<br />

· für gehärtete und hochfeste Werkstoffe, für Gesenkstähle, für Stahlguss<br />

· für Auftragsschweißungen zähharter Werkstoffe, für Schweißnähte<br />

· zum Entgraten, zum Anfasen<br />

· zum Kantenbrechen, auch mit Robotern<br />

· zum Entfernen von Sekundärgraten<br />

· empfohlene Schnittgeschwindigkeit Vc = 350 - 500 m/min<br />

Besondere Eigenschaften<br />

· ohne Spanbrecher<br />

· die Zahnung 5 erzielt eine feinere Oberfläche als Zahnung 3 PLUS<br />

Empfohlene Schnittgeschwindigkeiten für HM-Frässtifte<br />

Im Diagramm sind die Schnittgeschwindigkeiten durch diagonale Geraden dargestellt. Die dem Werkzeugdurchmesser entsprechende<br />

Senkrechte trifft auf die angegebene Schnittgeschwindigkeit (Diagonale). Von dort aus wird in der Waagerechten am linken Rand die<br />

Drehzahl für Frässtift und Maschine in min -1 bestimmt.<br />

Beispiel:<br />

HM-Frässtift, Zahnung 3 PLUS, Durchmesser 12 mm, grobes Spanen von ungehärteten und nicht vergüteten Stählen.<br />

Schnittgeschwindigkeit Vc = 450 - 600 m/min, Drehzahl: 12000 - 16000 min -1<br />

4 / 21<br />

Schleiftechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!