21.01.2013 Aufrufe

Jahr 2001 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

Jahr 2001 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

Jahr 2001 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Die Königskompanie"<br />

Unsere Kompanien: Grenadierkompanie „Blau-Weiß“<br />

Mit großem Stolz feiert die Grenadierkompanie „Blau-Weiß" 1962 <strong>Strümp</strong> ihren Schützenkönig<br />

„Karl-Heinz I." Unsere Königin ist seine Gattin „Marlies".<br />

Was für eine Überraschung zu Beginn des König-Vogelschießens. Der General des Schützenregimentes<br />

des <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Schützenverein</strong>s <strong>Strümp</strong> <strong>1865</strong> e.V. <strong>und</strong> Geschäftsführer<br />

der Grenadierkompanie „Blau-Weiß" meldet seine Anwartschaft auf die Königswürde an.<br />

In einem spannenden Wettbewerb mit seinen Mitbewerbern Franz Nelsen <strong>und</strong> Karl-Wilhelm<br />

Steinfort gelang dem entschlossen agierenden Karl-Heinz Rütten der Königsschuss.<br />

<strong>Strümp</strong> feiert seinen König. Ausgelassene Freude auch bei den „Blau-Weißen", angeführt<br />

von ihrem Kompaniekönig Georg Ziebarth.<br />

Zum zweiten Mal stellt die Grenadierkompanie „Blau-Weiß" den Schützenkönig. 1985-1987<br />

führte Georg Ziebarth mit seiner Frau Christel die Regentschaft. Noch immer ist vielen<br />

<strong>Strümp</strong>ern dieses Fest in herzlicher Erinnerung.<br />

Besonderer Dank gilt den Gründungsmitgliedern unseres Vereins. Sie haben ihre Wurzeln<br />

im früheren Dorf <strong>Strümp</strong>. In den letzten <strong>Jahr</strong>zehnten stieg die Bevölkerungszahl in <strong>Strümp</strong><br />

wie in keinem anderen Ortsteil Meerbuschs unverhältnismäßig schnell - der Ort verlor sein<br />

Gesicht, ja nahezu auch seine „Seele".<br />

Mit beispielhafter Offenheit für nachbarliche <strong>und</strong> gemeinnützige Aufgaben sorgten sie sich<br />

um die Integration der Neubürger.<br />

Seit mehr als zwei <strong>Jahr</strong>zehnten richten die Grenadiere „Blau-Weiß" das traditionelle<br />

„<strong>Strümp</strong>er Tonnenrennen" aus. Die „älteren Herren" der Gründerkompanie wurden in den<br />

letzten <strong>Jahr</strong>en zunehmend von den Grenadieren „Blau-Rot" unterstützt. Mit Überzeugung<br />

tragen die jungen Schützen den Geist der Gründerväter weiter.<br />

Ebenso erinnern wir uns mit tiefem Dank an jene Kameraden, die nicht mehr unter uns sind.<br />

An ihre ideelle Kraft <strong>und</strong> ihre kameradschaftliche Fre<strong>und</strong>schart. Ohne ihre Prägung wäre die<br />

heutige Struktur <strong>und</strong> innere Stärke unserer Gemeinschaft nicht vorstellbar.<br />

Auch Ihnen, liebe Leser, danken wir für die vielfältige Unterstützung, Ihre Hilfe <strong>und</strong> Aufmerksamkeit.<br />

Richten wir den Blick nach vom, in der Hoffnung auf eine gute <strong>und</strong> friedvolle<br />

Zukunft für Sie <strong>und</strong> unsere <strong>Heimat</strong>.<br />

Freuen wir uns auf ein großartiges <strong>Strümp</strong>er <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> Schützenfest mit unserem Schützenkönig<br />

„Karl-Heinz I." <strong>und</strong> seiner Königin „Marlies". Feiern Sie in diesem Sinne mit uns!<br />

Herzlichst<br />

Ihre Grenadierkompanie „Blau-Weiß"<br />

Hans-Heinz Robens<br />

145 + 147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!