21.01.2013 Aufrufe

Jahr 2001 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

Jahr 2001 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

Jahr 2001 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im nächsten <strong>Jahr</strong> 50-jähriges Bestehen<br />

Unsere Kompanien: „Buschender Schützen“<br />

Die Kompanie der „Buschender Schützen" feiert im <strong>Jahr</strong>e 2002 ihr 50-jähriges Bestehen.<br />

1952 wurde unsere Kompanie von 11 waschechten Buschendern ins Leben gerufen <strong>und</strong><br />

zählt zum heutigen Tag 32 aktive Schützen. Um den Nachwuchs braucht sich unsere Kompanie<br />

nicht zu sorgen, denn unter den 32 Schützen befinden sich reichlich jüngere Kameraden,<br />

die mit den sogenannten „Alten" bestens harmonieren.<br />

Auch unsere ganz junge Garde steht schon Gewehr bei Fuß, wie man beim Schützenfest<br />

beobachten kann. Im militärischen Bereich hat unser Kompanieführer <strong>und</strong> Major Hans Webers<br />

das Zepter an seinen Adjutanten Roland Webers abgegeben. In der vierköpfigen Fahnengruppe<br />

hat Fahnenleutnant Karl-Wilhelm Moll das Sagen. Die Kompaniefahne wurde<br />

1964 angeschafft. Sie trägt das Wappen unserer <strong>Heimat</strong> mit der Inschrift Glaube, Sitte,<br />

<strong>Heimat</strong>.<br />

Erster Vorsitzender unserer Kompanie ist Norbert Birgeis, der mit sechs weiteren Kameraden<br />

den Vorstand der Buschender Schützen bildet. Im <strong>Jahr</strong> nach dem jeweiligen Schützenfest<br />

wird das eigene Kompanieschießen durchgeführt. Hierbei wird der neue Kompaniekönig<br />

<strong>und</strong> ein Prinz ermittelt, deren Proklamation dann bei einer späteren Feier im Pfarrheim<br />

erfolgt. Beim Kompanieschießen im <strong>Jahr</strong>e 1999 holte der Kamerad Heino Webers den Vogel<br />

von der Stange. Prinz wurde Marco Dohmen. Auch unser traditionelles Pokalschießen<br />

findet alle drei <strong>Jahr</strong>e statt. Hierbei üben auch die Damen unserer Kompanie sich mit dem<br />

Gewehr.<br />

Auch andere Aktivitäten wie Kegeln, Sommerfest u.a. tragen zum Kompanieleben bei. Besonders<br />

viel Freude bereiten uns die Tage vor <strong>und</strong> während des Schützenfestes. Jung <strong>und</strong><br />

alt treffen sich dann vor dem Schützenfest zum Rosen drehen, Maien schlagen <strong>und</strong><br />

Schmücken des Buschends. Mit dem Ablaufprogramm des <strong>Heimat</strong>-<strong>und</strong> <strong>Schützenverein</strong>s<br />

<strong>und</strong> den eigenen Aktivitäten unserer Kompanie sind die Festtage gut bestückt.<br />

Auch wenn so manche eigene Uniformjacke zwickt <strong>und</strong> kneift, haben wir immer ein gutes<br />

Bild in der Öffentlichkeit abgegeben. Und so werden wir auch zum diesjährigen Schützenfest<br />

gut harmonieren.<br />

151 + 153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!