21.01.2013 Aufrufe

Jahr 2001 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

Jahr 2001 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

Jahr 2001 - Heimat- und Schützenverein Strümp 1865 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Kompanien: „Rottfelder Schützen“<br />

Wie schon der Name sagt, sind die Rottfelder Schützen im Ortsteil Rottfeld zu Hause. Im<br />

<strong>Jahr</strong>e 1972 wurde die Kompanie gegründet <strong>und</strong> nahm am Schützenfest 1974 bereits mit 14<br />

Mitgliedern teil.<br />

Zu ihrem 25-jährigem Bestehen 1997 stellte die Kompanie - es hätte nicht besser sein<br />

können - in Hermann Polachowski den König des <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Schützenverein</strong>s. Seine<br />

Minister waren die Kompaniemitglieder Horst Thiele <strong>und</strong> Manfred Wendeling. Und so wurde<br />

das im <strong>Jahr</strong> 1998 folgende Schützenfest das bisher größte Ereignis seit der<br />

Kompaniegründung. Die mit viel Liebe <strong>und</strong> Herz unter Mitwirkung der Anwohner<br />

geschmückte Königsallee (Reiherweg) <strong>und</strong> die „Königsburg" sowie die Residenzen der<br />

beiden Minister sind allen Schützen <strong>und</strong> Zuschauer sicher noch in guter Erinnerung.<br />

Heute hat die Kompanie 19 Mitglieder. Der amtierende Kompaniekönig ist Olaf Rohmann,<br />

vielen vielleicht besser bekannt als Wirt der Tennisstube.<br />

Dem amtierenden Königshaus sind wir Rottfelder Schützen durch Minister Theo Langels,<br />

unserem Kompanie-Hauptmann, herzlich verb<strong>und</strong>en.<br />

Wir Rottfelder freuen uns, zum Schützenfest wieder durch unseren <strong>Heimat</strong>ort <strong>Strümp</strong> <strong>und</strong><br />

den schön geschmückten Ortsteil Rottfeld zu ziehen <strong>und</strong> anschließend mit dem<br />

Königshaus, anderen Kameraden <strong>und</strong> <strong>Strümp</strong>er Bürgern im Zelt zu feiern.<br />

Damit diese „Tradition" noch recht lange weiterbesteht, sollten insbesondere Rottfelder<br />

Mitbürger - junge <strong>und</strong> ältere -, die Freude an diesem Brauchtum haben, zu uns stoßen, mit<br />

ihren Ideen dieses heimatliche Brauchtum weiterpflegen <strong>und</strong> mit uns gemeinsam feiern. Ein<br />

Ansprechpartner ist jedes Kompaniemitglied.<br />

Die Rottfelder Schützen vor ihrem Wachlokal<br />

187 + 189 + 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!