21.01.2013 Aufrufe

flughandbuch aquila at01 - AQUILA Aviation by Excellence GmbH

flughandbuch aquila at01 - AQUILA Aviation by Excellence GmbH

flughandbuch aquila at01 - AQUILA Aviation by Excellence GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aviation</strong><br />

FLUGHANDBUCH<br />

<strong>AQUILA</strong> AT01<br />

Abschnitt 7<br />

FLUGZEUGBESCHREIBUNG<br />

Das gelenkte Bugrad ermöglicht zügiges Rollen, präzise Lenkmanöver und enge<br />

Kurvenradien, auch bei Seitenwind ohne Bremseneinsatz.<br />

Wenden auf engstem Raum wird durch zusätzliches Bremsen des kurveninneren<br />

Rades ermöglicht.<br />

7.5.2 Hauptfahrwerk und Radbremsen<br />

Die Führung und Federung des Hauptfahrwerks erfolgt für beide Seiten getrennt durch<br />

je ein Stahlfederblatt. Die Haupträder sind mit hydraulischen Scheibenbremsen<br />

ausgestattet. Gebremst werden kann von beiden Sitzen aus durch Betätigung der<br />

Fußspitzenpedale der Seitensteuerung. Die Betätigung der linken und der rechten<br />

Radbremse erfolgt getrennt voneinander durch eigene Bremskreise.<br />

Beim Aufsetzen der Füße auf die kombinierten Lenk-/Bremspedale ist darauf zu achten,<br />

dass die Betätigung der Bremsen bei Seitenruder-Vollausschlag nicht durch Anstoßen<br />

der Fußspitzen am Brandspant oder an anderen Anbauteilen behindert wird.<br />

7.5.3 Parkbremse<br />

Die Parkbremseinrichtung verwendet die Scheibenbremsen der Hauptfahrwerksräder.<br />

Dazu werden die Bremsleitungen des linken und des rechten Rades nach<br />

Druckbeaufschlagung durch ein handbetätigtes Ventil gesperrt. Der Zugknopf für die<br />

Ventilbedienung befindet sich auf der Konsole des Mitteltunnels. Zur Betätigung wird<br />

der Zugknopf bei gleichzeitiger Betätigung der Fußspitzenpedale bis zum Anschlag<br />

herausgezogen. Nach Entlastung der Fußbremspedale kann der Bremsknopf in der<br />

gezogenen Stellung losgelassen werden.<br />

Zum Lösen der Parkbremse wird der Bedienungsknopf bis zum Anschlag nach unten<br />

gedrückt.<br />

7.6 SITZE und SICHERHEITSGURTE<br />

In der <strong>AQUILA</strong> AT01 sind aus Faserverbundmaterial gefertigte Sitze mit integrierter<br />

Sicherheitskopfstütze und strapazierfähiger, herausnehmbarer Polsterung eingebaut.<br />

Den Ergonomieanforderungen eines breiten Pilotenspektrums wird durch stufenlose<br />

Einstellmöglichkeit der Sitzposition auf nach hinten abwärts geneigter Verschiebeebene<br />

entsprochen. Eine Öl/-Gasdruckfeder mit Verriegelungsfunktion fixiert die Sitze in der<br />

eingestellten Position.<br />

Die Sitze können ebenso wie Verkleidungsteile am Kabinenboden, die dem Schutz der<br />

Steuerung und anderer Einbauten dienen, für Kontroll- und Wartungsarbeiten<br />

ausgebaut werden.<br />

Dokument Nr.: Ausgabe: ersetzt Ausgabe: Datum: Seite:<br />

FM-AT01-1010-100 B.14 B.12 (17.09.2008) 03.09.2009 7 - 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!