21.01.2013 Aufrufe

Redaktion kw 42_.qx4 - Stadt Kuppenheim

Redaktion kw 42_.qx4 - Stadt Kuppenheim

Redaktion kw 42_.qx4 - Stadt Kuppenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Klippenspringer der Murg<br />

Die Pfadis unternahmen eine Wanderung im Flussbett der<br />

Murg bei Raumünzach.<br />

Mit der Straßenbahn fuhren wir von <strong>Kuppenheim</strong> nach Raumünzach,<br />

wo wir bei der dortigen Brücke einstiegen. Während<br />

wir zu Beginn bei zehn Grad etwas froren, wurde uns<br />

aber recht schnell warm. Die Murg ist in diesem Bereich sehr<br />

felsig, die Felsen können bis zu mehreren Metern Durchmesser<br />

haben. So sprangen wir von Stein zu Stein, und manch<br />

einer auch daneben in die Murg.<br />

Auf halber Strecke gab es die erste Gumbe, wo aus drei Metern<br />

Höhe in die Murg gesprungen wurde. Mittlerweile war es<br />

auch schon Mittag und ein feuchtwarmes Klima zog ein. Nach<br />

zwei Kilometern Wegstrecke bogen wir auf einen Weg ab und<br />

fuhren nach <strong>Kuppenheim</strong> zurück.<br />

Start ins neue Pfadfinderjahr<br />

Der gesamte Pfadfinderstamm traf sich am <strong>Stadt</strong>waldtor, um<br />

den Stufenwechsel 2011 zu feiern und ins neue Pfadfinderjahr<br />

zu starten.<br />

Im Vorfeld wurden schon mehrere Aktionen in den alten Stufen<br />

durchgeführt, um sich auf den Stufenwechsel einzustimmen<br />

und in den alten Gruppen eine letzte Aktion zu starten.<br />

Die Kinder, die in die nächste Stufe wechseln sollten, wurden<br />

in dieser Zeit nochmal gefeiert.<br />

Gegen 13.30 Uhr fanden sich dann alle Stufen ein, und wir<br />

begannen mit dem Abschluss. Am Anfang starteten wir mit einem<br />

kleinen Spiel in großer Gruppe. Bei dem Spiel ging es<br />

darum, dass Affen vor den Fängern abhauen und wenn sie<br />

getroffen wurden, sich im Affenkrankenhaus medizinisch behandeln<br />

lassen und symbolisch ein Wäscheklämmerchen abgeben<br />

mussten.<br />

Nach dem Spiel bekamen die Gruppen mit den alten Truppmitgliedern<br />

kurz Zeit, um Abschlussgeschenke zu vergeben<br />

oder abschließende Worte zu finden.<br />

Nun begann ein Wortgottesdienst, währenddessen der eigentliche<br />

Wechsel vollzogen wurde. Die wechselnden Kinder<br />

packten einen Rucksack, einen typischen Pfadfindergegenstand,<br />

und traten dabei die Reise in die nächste Stufe an. Im<br />

Anschluss bekamen die Trupps Zeit für sich, um wichtige Infos<br />

zu geben und kleine Kennenlernspiele zu spielen.<br />

Gegen 16 Uhr trommelte unser Vorstand alle zusammen und<br />

wünschte allen einen guten Start ins neue Pfadfinderjahr und<br />

viel Spaß in den neuen Stufen.<br />

Schachgemeinschaft ROCHADE<br />

<strong>Kuppenheim</strong> e.V. 1979<br />

Tom Graf trumpft<br />

bei 3. Sparkassen-Jugendcup auf<br />

„Ich habe zum ersten Mal einen Pokal gewonnen“, jauchzte<br />

Emelie Braun vergnügt als bestes Mädchen. Marie-Sophie<br />

stimmte gerne ein in den Chor, da sie beim Schachturnier<br />

zwar um einen halben Punkt knapp hinter ihrer Schwester,<br />

aber dafür in der U12 ganz vorne lag.<br />

Den 3. Sparkassen-Jugendcup der Rochade <strong>Kuppenheim</strong><br />

beherrschte jedoch Tom Graf. Der U14-Spieler gab in den<br />

sechs Runden nur ein Remis ab. Das ertrotzte Malte Rübenkönig,<br />

der so souverän und ebenso ungeschlagen mit 5:1<br />

Zählern den U10-Wettbewerb gewann. Auf den Plätzen folgten<br />

beim 3. Sparkassen-Jugendcup der Bischweierer Noah<br />

Kraus sowie die Oberweierer Colin Kraft und Fabio Ewald.<br />

Rochade-Jugendleiter Michael Lorenz und Mitorganisator<br />

Thomas Braun freuten sich, dass die Kinder begeistert die<br />

Duelle auf den 64 Feldern bestritten und auch einige neue<br />

Interessenten für das Nachwuchstraining des Oberligisten<br />

am Montag (18.30 Uhr) im Alten Kindergarten gewonnen<br />

werden konnten.<br />

Die Sieger des 3. Sparkassen-Jugendcups präsentieren vor<br />

Turnierorganisator Thomas Braun (links) und Rochade-Jugendleiter<br />

Michael Lorenz stolz ihre Preise. Foto: Metz<br />

Niederlagen zum Saisonstart<br />

Landesliga-Reserve und Dritte chancenlos<br />

Die zweite und dritte Mannschaft der Rochade <strong>Kuppenheim</strong><br />

sind mit Niederlagen in die neue Saison gestartet.<br />

Die Reserve hatte in der Landesliga bei den SF Sasbach<br />

nichts zu bestellen und unterlag 2,5:5,5. Gar ein 2:6 setzte es<br />

für das Oktett von Fritz Kolb gegen die SF Oos. Der Bereichsklassen-Absteiger<br />

ließ gegen den Aufsteiger nichts anbrennen.<br />

Das Ergebnis hielt lediglich Thomas Roth am Spitzenbrett<br />

in Grenzen: Er schlug Marc Werner. Beachtliche Remis<br />

gelangen Jakiv Probka und Olaf Schneider gegen Gegner, die<br />

weit höhere Ratingzahlen aufweisen. Jürgen Biskup, Nach-<br />

<strong>42</strong> – 20. 10. 2011 – S. 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!