21.01.2013 Aufrufe

Redaktion kw 42_.qx4 - Stadt Kuppenheim

Redaktion kw 42_.qx4 - Stadt Kuppenheim

Redaktion kw 42_.qx4 - Stadt Kuppenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werden für unterernährte und kranke Tiere Impfungen gegen<br />

Tierseuchen und Futter bereitgestellt.<br />

In der gleichen Region fördert terre des hommes ein Hilfsprogramm<br />

der äthiopischen Organisation Wabe Children’s<br />

Aid and Training, mit dem Waisen und andere bedürftige<br />

Kinder unterstützt werden. Schulen und Kindergärten erhalten<br />

Nahrungsmittelhilfe und werden dabei unterstützt, auf<br />

dem kargen Boden Nahrungsmittel anzubauen. Hinzu kommen<br />

Hygieneberatung und ärztliche Hilfe für kranke Kinder.<br />

Der Projektpartner möchte auch in der aktuellen Notsituation<br />

die Hilfe langfristig ausrichten und legt deswegen einen besonderen<br />

Schwerpunkt darauf, die Kinder in ihrem Lebensumfeld<br />

zu stärken. Dazu gehören Schulbildung und Betreuung<br />

von Waisenkindern durch Pflegeeltern, aber auch die Unterstützung<br />

von Straßenkindern und HIV-/Aids-Aufklärungsmaßnahmen.<br />

Flüchtlinge in Kenia erhalten Hilfe<br />

In Kenia unterstützt terre des hommes ein Programm zur<br />

Wasserversorgung in Nyeri, wo mehrere tausend Menschen<br />

besonders von der Dürre betroffen sind. Neben der Bereitstellung<br />

von sauberem Wasser geht es vor allem darum,<br />

Pipelines und Tanks zu errichten, um die Wasserversorgung<br />

wieder funktionsfähig zu machen. Die Materialien werden gestellt,<br />

die Arbeitsleistungen werden durch die Bevölkerung<br />

erbracht.<br />

Aktuell wird ein gemeinsames Programm mit der Schweizer<br />

Schwesterorganisation terre des hommes in Lausanne vorbereitet.<br />

Vorgesehen ist, im Lagdera-Distrikt im Norden Kenias<br />

in einem Flüchtlingscamp in Kambi Oss sowie in dessen<br />

Umgebung Hilfe zu leisten. Insbesondere sollen Kinder geschützt<br />

werden, die in den Flüchtlingscamps oft nicht ausreichend<br />

versorgt werden, keine Angehörigen mehr haben oder<br />

von ihnen auf der Flucht getrennt wurden. Sie sollen gesunde<br />

und ausreichende Nahrung, sauberes Trin<strong>kw</strong>asser und Arzneimittel,<br />

aber bei Bedarf auch Hilfe bei starken Verängstigungen<br />

und Traumatisierungen erhalten.<br />

Gemeinsam in Katastrophengebieten Hilfe leisten<br />

Mit diesem Projekttyp greift terre des hommes die Erfahrungen<br />

auf, die unter anderem in der Folge des Erdbebens in Haiti<br />

im Januar 2010 in den Flüchtlingslagern in Port au Prince<br />

gesammelt wurden.<br />

terre des hommes ruft zu Spenden an das „Bündnis Entwicklung<br />

hilft“ auf. Bitte unterstützen Sie die Hungernden in Ostafrika<br />

mit Ihrer Spende.<br />

Konto terre des hommes:<br />

Sparkasse Baden-Baden Gaggenau,<br />

Nr. 120 790, BLZ 662 500 30,<br />

Spende Ostafrika<br />

Turnverein <strong>Kuppenheim</strong> e.V.<br />

Battertlauf in Baden-Baden<br />

Am 08.10.11 fand in Baden-Baden der 5. Battertlauf statt. Einige<br />

wenige von uns nahmen daran teil, die anderen waren<br />

mit dem Aufbau des Jahrmarktstandes beschäftigt.<br />

Der Start war, bei nasskaltem Wetter, beim Theater in Baden-<br />

Baden. Erst einmal ging es nur bergauf auf die 12 km lange<br />

Strecke. Über die Sofienstraße, Landesgartenschaugelände,<br />

Hungerberg, weiter zur Wolfsschlucht bis zum Felsenweg am<br />

Battert. Das war ganz schön anstrengend, da ich (Susanne)<br />

noch die familieninterne Konkurrenz im Nacken hatte (klack,<br />

klack).<br />

Das war geschafft und mehr oder weniger locker ging es zum<br />

Alten Schloss und den ganzen Berg wieder runter zum Ausgangspunkt.<br />

Man munkelte, die vorderen Läufer hätten eine Abkürzung<br />

genommen?! Oder waren sie dieses Jahr wirklich so schnell?<br />

Darunter auch Hannes Wagner mit 51:39 (3. Platz), Matthias<br />

Herrmann 1:10:37 (15.), Susanne Walz 1:10:38 (5.)<br />

Die 7-km-Strecke zweigte vor der Wolfsschlucht wieder ab<br />

und ging leicht hügelig wieder zurück zum Ziel.<br />

Hier lief Vollmer Birgit eine Zeit von 41:49 (4. Platz). Herzlichen<br />

Glüc<strong>kw</strong>unsch!<br />

Infos im Internet unter http://www.tv-kuppenheim.de<br />

Herzlichen Dank<br />

Wir möchten uns bei allen Helfern, Kaffee-, Kuchen- und<br />

Waffelteigspendern herzlich bedanken. Ohne die vielen helfenden<br />

Hände der Mitglieder wäre es nicht möglich, den<br />

Stand am Jahrmarkt zu bewirten.<br />

Unser Dank gilt auch den Familien Herrmann und Schorpp für<br />

die Bereitstellung der Höfe, der Kelter und der Garage, vielen<br />

Dank.<br />

Auch bei allen Gästen bedanken wir uns für ihren Besuch.<br />

Turnverein 1907 Oberndorf e.V.<br />

www.tv-oberndorf.de<br />

Faustballhallenturnier<br />

Zum 25. Hallenturnier luden die Faustballer ein und es kamen<br />

viele. Am 16.10 fand dieses kleine Jubiläum statt, für das zwar<br />

nicht als solches, jedoch dennoch vereinsintern sowie auf<br />

der Homepage und in den Printmedien hinreichend und<br />

rechtzeitig hingewiesen wurde.<br />

Schade, dass neben den gewohnten Stammgästen (toll, dass<br />

Ihr alle so treu seid) erstaunlich wenige den Weg in die<br />

Sporthalle fanden. Es gibt sicherlich viele plausible Gründe<br />

dafür. Deshalb zuerst einmal lieben Dank für den Besuch der<br />

zahlreichen ehemaligen Vorstands- und Verwaltungsratsmitglieder,<br />

den faustballinteressierten Gästen, besonders den<br />

Eltern und Angehörigen der Spieler.<br />

Sportlich gesehen erfüllte der Tag die Erwartungen voll und<br />

ganz. Aus den zwei Vorrundengruppen, in denen jeweils eine<br />

TVO-Mannschaft (wenn auch ohne Weiterkommen) startete,<br />

gingen Karlsdorf und Schluttenbach sowie Dinglingen und<br />

FFW Offenburg als Sieger und somit Halbfinalisten hervor.<br />

Neben den Gastgebern schieden Muggensturm und Oberweier<br />

aus. Die beiden Halbfinalspiele der Süd- und Nordvereine<br />

entschied jeweils der Nordverein für sich. So kam es zu<br />

einem Spiel um Platz drei zwischen Dinglingen und Offenburg<br />

(Mixed-„Mann“schaft mit drei hochklassigen Damen), das die<br />

Lahrer mit 21:19 knapp gewannen. Das kampfbetonte Finale<br />

gewann Schluttenbach mit einer Glanzleistung verdient mit<br />

22:16 gegen das Team aus Karlsdorf und durfte den Wanderpokal<br />

entgegennehmen.<br />

Die Faustballer um Abteilungleiter Claus Hafner und Trainer<br />

Joachim Döll bedanken sich auch einmal an dieser Stelle für<br />

die Begeisterungsfähigkeit und die damit verbundenen Leistungssteigerungen<br />

aller Jugendlichen. Die Integration von<br />

zwischenzeitlich vier „jungen Männern“ und die Lauerstellung<br />

der übrigen fünf gibt Grund zu großen Hoffnungen für<br />

die weitere Zukunft. Alle Beteiligten (auch die Heranwachsenden<br />

selbst) werden das zarte Pflänzchen Nachwuchs mit besonnener<br />

Hand hegen.<br />

Abschließend bedankt sich die Truppe nochmals bei allen<br />

Zuschauern, bei allen Spielern für ihr Kommen und bei allen<br />

Kameraden, die durch jegliches Zutun zum Gelingen beigetragen<br />

haben.<br />

Kleine Impressionen sind auf unserer Homepage zu sehen.<br />

Vereinswanderung am 23.10.<br />

Wie angekündigt nachstehend die Informationen zu unserer<br />

Wanderung am Sonntag, 23.10.<br />

Sofern es nicht dauerhaft regnet, bietet der Turnverein<br />

Oberndorf eine Tour für die ganze Familie und damit sozusagen<br />

für alle Generationen an.<br />

<strong>42</strong> – 20. 10. 2011 – S. 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!