21.01.2013 Aufrufe

Redaktion kw 42_.qx4 - Stadt Kuppenheim

Redaktion kw 42_.qx4 - Stadt Kuppenheim

Redaktion kw 42_.qx4 - Stadt Kuppenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 2009 in <strong>Kuppenheim</strong> umgesetzt wurden. So fielen in den vorgenannten<br />

Prüfungszeitraum u.a. die Erschließung des Wohnbaugebietes<br />

Pfaffenacker, die Sanierungen der Schul-, Hafnerund<br />

Carl-Benz-Straße, die Erweiterung des Kindergarten Emmaus,<br />

der Bau des Einlaufbauwerks „Kopf“, die Saunasanierung<br />

und der Bau der Großwasserrutsche im Hallenfreibad<br />

Cuppamare. Trotz der großen Anzahl an Bauvorhaben durfte<br />

Bürgermeister Karsten Mußler dem Gemeinderat berichten,<br />

dass die Bauprüfung keine wesentlichen Beanstandungen ergeben<br />

hat und dem Bauamt gute und gesetzeskonforme Arbeit<br />

attestiert wurde.<br />

Partnerschaftsausschuss<br />

<strong>Kuppenheim</strong> – Raon l’Etape<br />

Lebendiger Stein zum<br />

Aufbau Europas<br />

Der Dekan Michel Toubhans aus<br />

Raon l’Etape nimmt in einem Brief<br />

an Bürgermeister Karsten Mußler<br />

zum 25. Jubiläum der Städtepartnerschaft<br />

wie folgt Stellung:<br />

„Sehr geehrter Herr<br />

Bürgermeister,<br />

ich möchte mich nochmal bei<br />

Ihnen ganz herzlich bedanken für<br />

diesen schönen Tag, den ich in<br />

<strong>Kuppenheim</strong> im Rahmen des<br />

25jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft<br />

verbracht habe.<br />

Ein unvergesslicher Tag!<br />

Ich war besonders erfreut bei dem schönen Empfang und<br />

den zahlreichen Empfindungen von sehr vielen Leuten.<br />

Durch dieses Fest sind wir alle lebendige Steine zum Aufbau<br />

Europas geworden.<br />

Nochmal einen großen Dank für die gute Vorbereitung und<br />

für die herrliche Freundschaft.<br />

Beste Grüße aus Raon l’Etape.<br />

Dekan Michel Toubhans<br />

PS: Um besser mit meinem Kollegen Dekan Gerold Siegel zu<br />

sprechen, will ich wieder meine Deutsch-Kenntnisse überprüfen.“<br />

Impressum Herausgeber:<br />

Herausgeber sind die <strong>Stadt</strong> <strong>Kuppenheim</strong>, die Gemeinde Bischweier<br />

und der Nachbarschaftsverband Bischweier-<strong>Kuppenheim</strong>, verantwortlich<br />

für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Sitzungsberichte<br />

der Organe und anderer Veröffentlichungen der Bürgermeisterämter<br />

und der Verbandsverwaltung sind die Bürgermeister bzw. der Verbandsvorsitzende<br />

oder ihre Vertreter im Amt, je für die Veröffentlichungen<br />

für ihre Körperschaft.<br />

<strong>Redaktion</strong>:<br />

Helmut Sauer (Rathaus <strong>Kuppenheim</strong>)<br />

Telefon (0 72 22) 94 62-2 05, Telefax (0 72 22) 94 62-1 50<br />

www.kuppenheim.de E-Mail: kommunal-echo@kuppenheim.de<br />

<strong>Redaktion</strong>sschluss: Montag, 12.00 Uhr<br />

Verlag im Auftrag des Nachbarschaftsverbandes<br />

Bischweier-<strong>Kuppenheim</strong>, Herstellung und verantwortlich für<br />

den Anzeigenteil:<br />

Scharer-Druck & Medien<br />

Grafischer Betrieb M. Scharer GmbH<br />

Zum Murgdamm 3, 76456 <strong>Kuppenheim</strong><br />

Telefon (0 72 22) 94 37-0, Telefax (0 72 22) 94 37-34<br />

www.kommunal-echo.de E-Mail: kommunal-echo@scharer-druck.de<br />

Anzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr<br />

Erscheint 1 x wöchentlich<br />

Jahresbezugspreis: e 18,-/Einzelverkaufspreis: e 0,50<br />

Radverkehr in <strong>Kuppenheim</strong><br />

Der Radverkehr erfreut sich nicht nur in unserer <strong>Stadt</strong> einer<br />

wachsenden Beliebtheit.<br />

Es ist dabei ein wichtiges Anliegen, die Sicherheit für die<br />

Radfahrer im Rahmen des Möglichen zu erhöhen.<br />

Ich lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich<br />

ein, am<br />

Mittwoch, den 26. Oktober,<br />

18.30 Uhr, im Bürgersaal<br />

aktiv an der Frage mitzuarbeiten, was am innerörtlichen Radverkehr<br />

in <strong>Kuppenheim</strong> verbessert werden kann.<br />

Gleichzeitig möchte ich Sie auch über die laufenden Planungen<br />

zu den außerörtlichen Radwegen informieren. Über<br />

eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen.<br />

M<br />

Karsten Mußler<br />

Bürgermeister<br />

(K)Ein schöner Sonntag<br />

Sonnenschein, Windstille, milde Temperaturen: ein herrlicher<br />

Herbst-Sonntag. Eigentlich optimale Voraussetzungen um in<br />

einen schönen Tag zu starten.<br />

Die meisten von Ihnen mögen sich bei dieser Beschreibung<br />

bestimmt an den vergangenen Sonntag erinnern. Das schöne<br />

Wetter erlaubte es nochmal ins Freie zu gehen, sich am freien<br />

Tag in der Sonne zu erholen oder etwas zu unternehmen.<br />

Auch die <strong>Kuppenheim</strong>er Feuerwehrleute freuten sich an<br />

diesem Morgen auf den kommenden Tag, bis um 10:29 Uhr<br />

die Meldeempfänger ein schrilles Pfeifen von sich gaben.<br />

Verkehrsunfall, Person eingeklemmt lautete das Einsatzstichwort<br />

das auf dem kleinen Display der sogenannten Piepser<br />

stand.<br />

Bei so einer Meldung fackelt keiner lange. Schuhe an, jüngere<br />

Kameraden die vielleicht noch nicht lange im Bett waren<br />

erst einmal den Schlaf aus den Augen gerieben, Autoschlüssel<br />

in die Hand, rein ins Auto und ab ins Feuerwehrhaus. Dort<br />

angekommen die Einsatzhose und -jacke übergestreift, rein<br />

in die Stiefel, Helm aufgesetzt und rauf aufs Feuerwehrauto.<br />

Vor Ort bestätigte sich was gerade eben zu Hause noch auf<br />

dem Meldeempfänger zu lesen war. Ein PKW war von der<br />

Fahrbahn abgekommen und seitlich gegen einen Baum geprallt.<br />

Der Fahrer lag schwerstverletzt hinter dem Steuer des<br />

Kleinwagens. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug<br />

so deformiert, dass sich keine Türen mehr von Hand<br />

öffnen ließen.<br />

Die ersteintreffende Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs,<br />

ein Feuerwehrfahrzeug der modernsten Generation,<br />

schuf sofort eine Zugangsöffnung um zu dem eingeklemmten<br />

Patienten zu gelangen. Durch die Heckklappe stieg eine Einsatzkraft<br />

der Feuerwehr zu dem schwerstverletzten Fahrer<br />

und musste feststellen, dass keine Vitalfunktionen mehr vorhanden<br />

waren.<br />

Durch diese Erkenntnis war Allen sofort klar, dass eine<br />

schnellstmögliche Befreiung des Fahrers erforderlich war.<br />

Noch während mit hydraulischem Rettungsgerät die Seitentür<br />

des PKWs entfernt wurde, trafen der Rettungswagen und<br />

ein Notarzteinsatzfahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes an<br />

der Einsatzstelle ein.<br />

Die Besatzung des mittlerweile eingetroffenen Rüstwagens<br />

brachte einen zweiten Rettungssatz in Bereitstellung.<br />

Die Notärztin, welche sich sofort dem Verletzten annahm,<br />

konnte leider nur noch den Tod dessen feststellen. Daraufhin<br />

wurden vorsichtig weitere Fahrzeugteile mit hydraulischem<br />

Rettungsgerät entfernt, um den Leichnam möglichst friedvoll<br />

aus dem PKW zu bergen.<br />

<strong>42</strong> – 20. 10. 2011 – S. 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!