22.01.2013 Aufrufe

Gemeindezeitung September 2008 Teil 1 - St. Michael in der ...

Gemeindezeitung September 2008 Teil 1 - St. Michael in der ...

Gemeindezeitung September 2008 Teil 1 - St. Michael in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 7<br />

Jetzt etzt ist <strong>der</strong> Garnisonsball <strong>2008</strong> endgültig Geschichte<br />

Mit <strong>der</strong> Übergabe des Re<strong>in</strong>erlöses<br />

an <strong>in</strong> Not geratene Familien<br />

und an „Jugend am<br />

Werk“ fand <strong>der</strong> Garnisonsball<br />

<strong>2008</strong> <strong>der</strong> Landwehrkaserne<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> jetzt das offizielle<br />

Ende.<br />

von Peter Taurer<br />

Feiern und helfen – diese<br />

schöne Tradition wird von<br />

den Soldaten <strong>der</strong> Landwehrkaserne<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> mit dem<br />

Garnisonsball gehegt und gepflegt.<br />

Das Schöne daran,<br />

diese Veranstaltung und die<br />

Spenden werfen etlichen<br />

Re<strong>in</strong>gew<strong>in</strong>n ab. Heuer kam<br />

die beachtliche Summe von<br />

€ 9500,- zur Ausschüttung.<br />

Kasernenkommandant Manfred<br />

Hofer: „Wir wollen ohne<br />

Pomp und Trara helfen, haben<br />

dezidiert auf E<strong>in</strong>zelschicksale<br />

reagiert“. Wie im<br />

tragischen Falle von Mag.<br />

Waltraud Gassner-Fuchs, die<br />

an <strong>der</strong> unheilbaren Nervenkrankheit<br />

ALS leidet, praktisch<br />

bewegungsunfähig ist<br />

und <strong>der</strong> die Anschaffung e<strong>in</strong>er<br />

Masch<strong>in</strong>e zum Buchumblättern<br />

ermöglicht wird. Damit<br />

geht ihr größter Wunsch,<br />

ihrer kle<strong>in</strong>en Tochter Geschichten<br />

vorlesen zu können,<br />

<strong>in</strong> Erfüllung.<br />

Ebenso tragisch das Krankheitsbild<br />

von Maria S. aus Judenburg,<br />

die schwer an psychischen<br />

Problemen trägt<br />

und wegen e<strong>in</strong>es Spitalsaufenthaltes<br />

bei <strong>der</strong> Übergabe<br />

fehlte. In den Genuss e<strong>in</strong>er<br />

großzügigen Unterstützung<br />

kam auch die Hilfsorganisation<br />

von „Jugend am Werk“.<br />

Günther <strong>St</strong>e<strong>in</strong>dl erklärte auch<br />

den Verwendungszweck. Mit<br />

diesem Betrag fällt <strong>der</strong> Ankauf<br />

e<strong>in</strong>es neuen Busses e<strong>in</strong><br />

bisschen leichter. E<strong>in</strong>e Hiobsbotschaft<br />

verkündete Kom-<br />

Pfarrfest mit Kräuterweihe<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>s Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

lud zum Gartenfest mit<br />

Kräuterweihe. So ganz unter<br />

dem Motto „Zuerst beten,<br />

dann g`scheit feiern“.<br />

von Peter Taurer<br />

Schon beim e<strong>in</strong>leitenden<br />

Festgottesdienst war zu sehen,<br />

dass dieser Tag <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Pfarre <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> doch e<strong>in</strong><br />

wenig mehr Gewicht hatte.<br />

Das liebevoll mit Blumen geschmückte<br />

Gotteshaus war<br />

bis auf den letzten Platz besetzt.<br />

Pfarrer Mart<strong>in</strong> Schönberger<br />

weihte die von den<br />

Damen gefertigten Kräutersträuße,<br />

schaffte dann samt<br />

se<strong>in</strong>en Schäfchen mühelos<br />

den nahtlosen Übergang von<br />

<strong>der</strong> Messe zum Gartenfest.<br />

Bei strahlendem Sonnen-<br />

sche<strong>in</strong> – ke<strong>in</strong> Wun<strong>der</strong> bei diesen<br />

Verb<strong>in</strong>dungen nach oben<br />

– wurden die <strong>St</strong>unden genossen.<br />

Abwechslung war genug<br />

vorhanden, feierten doch etliche<br />

Abordnungen von Vere<strong>in</strong>en<br />

mit. So spielte die Bauernkapelle<br />

auf, musikalisch<br />

zünftig steirisch unterwegs<br />

das Alpler Duo. Der Trachtenvere<strong>in</strong><br />

d`Lies<strong>in</strong>gtaler tanzte,<br />

<strong>der</strong> Männergesangsvere<strong>in</strong><br />

hatte e<strong>in</strong>ige lustige Lie<strong>der</strong> auf<br />

Lager. <strong>St</strong>ilistisch gänzlich an<strong>der</strong>s<br />

gelagert, weil eben sehr<br />

mo<strong>der</strong>n, <strong>der</strong> Chor Mittendr<strong>in</strong>.<br />

Viel Gschmackiges aus <strong>der</strong><br />

heimischen Küche gab es zur<br />

<strong>St</strong>ärkung, beson<strong>der</strong>s lecker<br />

die Bauernkrapfen. Noch e<strong>in</strong><br />

Wort zum „G`scheit feiern“.<br />

Dieses Motto geht auf e<strong>in</strong>e<br />

Initiative des Landes und <strong>der</strong><br />

Abfallwirtschaft zurück. Dabei<br />

Li. Pierre Kugelweiß, Offizier für Öffentlichkeitsarbeit, 5. v. li<br />

Kommandant Manfred Hofer, knieend Günther <strong>St</strong>e<strong>in</strong>dl von<br />

„Jugend am Werk“ und die kle<strong>in</strong>e Tochter von Mag. Waltraud<br />

Gassner-Fuchs.<br />

mandant Manfred Hofer zuletzt:<br />

Im kommenden Jahr<br />

wird es aufgrund e<strong>in</strong>es Aus-<br />

landse<strong>in</strong>satzes ke<strong>in</strong>en Garnisonsball<br />

und damit auch ke<strong>in</strong>e<br />

Spenden geben.<br />

Pfarrer Mart<strong>in</strong> Schönberger, Damen des Trachtenvere<strong>in</strong>es und<br />

kle<strong>in</strong>e <strong>St</strong>eirerdirndln.<br />

wird genau kontrolliert, dass<br />

etwa nur Porzellanteller, ke<strong>in</strong>e<br />

Pappbecher o<strong>der</strong> Plastikbesteck<br />

verwendet werden,<br />

um eben den Müll e<strong>in</strong>zudämmen.<br />

Der Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

von <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> schaffte diese<br />

Vorgaben locker.<br />

Kulturreferat <strong>der</strong> Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> i. O.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>krampus im Dorf<br />

Freitag, 5. Dezember <strong>2008</strong><br />

Beg<strong>in</strong>n 16.30 Uhr, Dorfplatz <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

Für alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> br<strong>in</strong>gt <strong>der</strong> Nikolaus e<strong>in</strong> Krampussackerl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!