22.01.2013 Aufrufe

6,06 MB - Sankt Johann in der Haide

6,06 MB - Sankt Johann in der Haide

6,06 MB - Sankt Johann in der Haide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Dezember 2011<br />

Oldtimerfreunde<br />

St. <strong>Johann</strong><br />

Wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>mal geht e<strong>in</strong> Jahr zu<br />

Ende, e<strong>in</strong>e überaus gut besuchte,<br />

erfolg- und ereignisreiche<br />

Oldtimersaison neigt sich ihrem Ende<br />

zu. Viele Freunde des geme<strong>in</strong>samen<br />

Hobbys haben wir wie<strong>der</strong> getroffen<br />

und neue kennengelernt.<br />

Es gab e<strong>in</strong> buntes Programm <strong>der</strong> Oldtimerszene,<br />

gespickt mit Humor,<br />

etwas Nachdenklichem und auch<br />

ernsteren Episoden. Die Lehre daraus:<br />

Noch mehr E<strong>in</strong>igkeit und Zusammenhalt<br />

s<strong>in</strong>d gefragt.<br />

Es waren wie<strong>der</strong> sehr schöne Stunden<br />

mit Euch, die ich nicht missen<br />

möchte, bei <strong>der</strong> Neuwahl habt Ihr<br />

mir Euer Vertrauen ausgesprochen,<br />

wofür ich mich bei Euch herzlich bedanken<br />

möchte. Me<strong>in</strong> Ziel ist es, <strong>in</strong><br />

den kommenden vier Jahren mit bestem<br />

Wissen und Gewissen für und<br />

mit den Oldtimerfreunden St. <strong>Johann</strong><br />

zu arbeiten.<br />

Bedanken möchte ich mich auch für<br />

die Ausrück- und Arbeitsbereitschaft<br />

sowie die Nachsicht und Kameradschaft<br />

während des gesamten Jahres.<br />

Ich wünsche Euch, liebe Oldtimerfreunde,<br />

e<strong>in</strong>e bes<strong>in</strong>nliche Adventzeit,<br />

frohe Weihnachten, Gesundheit und<br />

mögen die Wünsche <strong>in</strong> Erfüllung gehen,<br />

die Ihr im Herzen tragt. Für Silvester<br />

e<strong>in</strong>en guten Rutsch, viel Sammelleidenschaft,<br />

„schraubreiche“<br />

Stunden und e<strong>in</strong>e überaus fahrtenreiche<br />

Saison 2012.<br />

Euer Helmut<br />

Präsident<br />

<strong>der</strong> Oldtimerfreunde<br />

St. <strong>Johann</strong><br />

Ehrung für Heide Osteri<strong>der</strong>-Stibor<br />

In <strong>der</strong> Orangerie im Grazer Burggarten<br />

wurde das neue Buch von Heide<br />

Osteri<strong>der</strong>-Stibor „Malerei als strukturelles<br />

Element“ präsentiert. Im Zuge<br />

dessen erhielt die seit Jahrzehnten erfolgreiche<br />

steirische Künstler<strong>in</strong> das<br />

Große Goldene Ehrenzeichen von Landeshauptmann<br />

Franz Voves.<br />

Im neuen Buch, das <strong>der</strong> Grazer Karl<br />

He<strong>in</strong>z Schwarzmann geschrieben hat,<br />

wird erstmals das Werk <strong>der</strong> Maler<strong>in</strong><br />

Heide Osteri<strong>der</strong>-Stibor <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Gesamtheit<br />

betrachtet. Oststeirische Hügelzüge,<br />

das sonnendurchglühte Andalusien,<br />

aber auch das Mikrokosmische<br />

im Geste<strong>in</strong>, Gehölz, Geäst, das Wun<strong>der</strong><br />

des Werdens <strong>in</strong> <strong>der</strong> Natur, die bleichen<br />

Muscheln am Strand zeugen vom geistigen<br />

E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> die elementaren<br />

Tiefen von Form und Struktur. Der<br />

überzeugende Text mit lyrischen Zugaben<br />

des Kunsthistorikers Götz Pochat<br />

bekräftigt, dass sich Osteri<strong>der</strong>-Stibors<br />

Kunst nicht als offenkundiges Spiegelbild<br />

unserer Welt, son<strong>der</strong>n als mitge-<br />

Landeshauptmann<br />

Franz Voves, Heide<br />

Osteri<strong>der</strong>-Stibor,<br />

Adolf A. Osteri<strong>der</strong><br />

und Landeshauptmann<br />

a. D. Josef<br />

Kra<strong>in</strong>er (v.l.)<br />

Foto: Landespressedienst/<br />

Frankl<br />

staltendes Element universalen Se<strong>in</strong>s<br />

orten lässt.<br />

Heide Osteri<strong>der</strong>-Stibor stammt aus <strong>der</strong><br />

Oststeiermark, sie wurde 1941 <strong>in</strong> Pischelsdorf<br />

geboren. Für ihren 70. Geburtstag<br />

im kommenden Jahr ist bereits<br />

e<strong>in</strong>e weitere Werkmonografie ebenfalls<br />

von Karl He<strong>in</strong>z Schwarzmann im Entstehen.<br />

Heide Osteri<strong>der</strong>-Stibor lebt <strong>in</strong><br />

Graz, hat aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Oststeiermark e<strong>in</strong><br />

Wochenenddomizil. Sie ist mit dem bekannten<br />

Maler und Kunstschulprofessor<br />

Adolf A. Osteri<strong>der</strong> verheiratet. Leidenschaft<br />

und Interesse für Kunst hat<br />

sich auch auf die Söhne Mart<strong>in</strong> und Stefan<br />

übertragen, beide s<strong>in</strong>d erfolgreiche<br />

bildende Künstler und leben <strong>in</strong> Wien.<br />

Landeshauptmann Franz Voves überreichte<br />

nach <strong>der</strong> Buchpräsentation<br />

das Große Goldene Ehrenzeichen des<br />

Landes: „Heide Ostei<strong>der</strong> hat e<strong>in</strong>e großartige<br />

Vorbild-Wirkung für das Kunst-<br />

und Kultur-Land Steiermark im In- und<br />

Ausland – dafür s<strong>in</strong>d wir sehr dankbar!“<br />

Christbaumfeier. Im Rahmen e<strong>in</strong>er Adventfeier<br />

wurden auch heuer die Lichter am Christbaum vor<br />

unserem Geme<strong>in</strong>dehaus und vor <strong>der</strong> Volksschule entzündet.<br />

Umrahmt wurde die Feier von den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

des Pfarrk<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens, SchülerInnen <strong>der</strong> Volksschule<br />

St. <strong>Johann</strong> und e<strong>in</strong>em Bläserquartett des Musikvere<strong>in</strong>s<br />

Schölb<strong>in</strong>g. Für die Organisatoren, dem Verschönerungsvere<strong>in</strong><br />

St. <strong>Johann</strong> und <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de,<br />

wünschte Bgm. Günter Müller e<strong>in</strong>ige bes<strong>in</strong>nliche Adventtage,<br />

e<strong>in</strong> frohes Weihnachtsfest und e<strong>in</strong>en guten<br />

Rutsch <strong>in</strong>s neue Jahr. Die Christbäume wurden heuer<br />

dankenswerterweise von Monika Kirchsteiger aus<br />

St. <strong>Johann</strong> und von Herbert Spitzer aus Unterlungitz<br />

zur Verfügung gestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!