22.01.2013 Aufrufe

6,06 MB - Sankt Johann in der Haide

6,06 MB - Sankt Johann in der Haide

6,06 MB - Sankt Johann in der Haide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Dezember 2011<br />

Geplante Geme<strong>in</strong>dezusammenlegungen,<br />

Die Steiermark hat unter den <strong>der</strong>zeitigen<br />

542 Geme<strong>in</strong>den, 76 Geme<strong>in</strong>den<br />

unter 500 E<strong>in</strong>wohnerInnen und<br />

120 Geme<strong>in</strong>den zwischen 501 und 1.000<br />

E<strong>in</strong>wohnerInnen. Für 304 Geme<strong>in</strong>den ist<br />

e<strong>in</strong> weiterer Bevölkerungsrückgang bis<br />

2030 prognostiziert. Unsere Geme<strong>in</strong>de<br />

wird erfreulicherweise bis 2030 um<br />

mehr als 10 % auf ca. 2.300 E<strong>in</strong>wohner-<br />

Innen anwachsen.<br />

� Ca. 300 Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Steiermark<br />

können ihre Ausgaben durch die E<strong>in</strong>nahmen<br />

nicht mehr abdecken. Dies ist auf<br />

die steigenden Ausgaben für die Pflege<br />

<strong>der</strong> Älteren, <strong>der</strong> beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Menschen<br />

und <strong>der</strong> M<strong>in</strong>destsicherung (vormals Sozialhilfe)<br />

zurückzuführen. 40 % <strong>der</strong> Rest-<br />

kosten für e<strong>in</strong> Pflegebett übernehmen<br />

die Geme<strong>in</strong>den und 60 % <strong>der</strong> Restkosten<br />

das Land Steiermark. Die Pension, das<br />

Pflegegeld und <strong>der</strong> gesetzliche Anteil <strong>der</strong><br />

Kosten, <strong>der</strong> durch die Angehörigen übernommen<br />

wird (Regress), reichen nicht<br />

aus, um e<strong>in</strong> Pflegebett zu f<strong>in</strong>anzieren<br />

(ca. 2.500,- Euro/Monat).<br />

� Daher wäre die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er bundesweiten<br />

Pflegeversicherung für die<br />

F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> zukünftigen Pflegekosten<br />

sehr wichtig.<br />

Siehe Abb. 2 „Entwicklung <strong>der</strong> Ausgaben<br />

für den Sozialhilfeverband, Kommunalsteuer<br />

und Ertragsanteile“.<br />

� Laut den bekannten Studien haben<br />

die kle<strong>in</strong>sten Geme<strong>in</strong>den unter 500 E<strong>in</strong>-<br />

Abb. 1: Netto-Belastung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den nach nach Größenklassen Größenklassen pro Kopf pro 2010Kopf<br />

2010<br />

wohnerInnen bzw. unter 1.000 E<strong>in</strong>wohnerInnen<br />

die höchsten Pro-Kopf-Gesamtausgaben<br />

je E<strong>in</strong>wohnerInnen im<br />

Vergleich zu den nachfolgenden Größenklassen.<br />

Diese Kosten steigen erst<br />

wie<strong>der</strong> bei Geme<strong>in</strong>den über 5.000 E<strong>in</strong>wohnerInnen,<br />

die durch zentralörtliche<br />

Ausgaben zusätzlich belastet s<strong>in</strong>d. Die<br />

Personalausgaben s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>den<br />

mit 1.001 bis 2.500 E<strong>in</strong>wohnerInnen am<br />

ger<strong>in</strong>gsten.<br />

Die Größen <strong>der</strong> 50 Geme<strong>in</strong>den<br />

im Bezirk Hartberg:<br />

5 Geme<strong>in</strong>den bis 500 EW<br />

14 Geme<strong>in</strong>den 501 – 1.000 EW<br />

27 Geme<strong>in</strong>den 1.001 – 2.500 EW<br />

3 Geme<strong>in</strong>den 2.501 – 5.000 EW<br />

1 Geme<strong>in</strong>de 5.001 – 10.000 EW<br />

Die Abb. 1 „Netto-Belastung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den<br />

nach Größenklassen pro<br />

Kopf 2010“ be<strong>in</strong>haltet die laufenden<br />

Kosten <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den: Bgm., Geme<strong>in</strong>devorstand,<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at, allgeme<strong>in</strong>e<br />

Verwaltung, öffentliche Ordnung<br />

und Sicherheit, Unterricht,<br />

Erziehung, Sport, Kunst und Kultur,<br />

Sozialhilfe, Wohnbauför<strong>der</strong>ung, Gesundheit,<br />

Straßen- und Wasserbau, Verkehr,<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung und Dienstleistungen.<br />

� Das Land Steiermark erwartet sich<br />

durch Geme<strong>in</strong>dezusammenlegungen<br />

Posten<br />

Sozialhilfeverband Posten und ISGS<br />

jährliche Sozialhilfeverband Verän<strong>der</strong>ungund ISGS<br />

Kommunalsteuer jährliche Verän<strong>der</strong>ung<br />

jährliche Kommunalsteuer Verän<strong>der</strong>ung<br />

2005<br />

174.743,18 2005<br />

174.743,18<br />

287.634,20<br />

287.634,20<br />

20<strong>06</strong><br />

172.542,89 20<strong>06</strong><br />

172.542,89 -2.200,29<br />

307.414,31 -2.200,29<br />

19.780,11 307.414,31<br />

2007<br />

212.222,13 2007<br />

39.679,24 212.222,13<br />

354.427,43 39.679,24<br />

47.013,12 354.427,43<br />

2008<br />

251.363,11 2008<br />

39.140,98 251.363,11<br />

391.897,32 39.140,98<br />

37.469,89 391.897,32<br />

2009<br />

289.742,22 2009<br />

38.379,11 289.742,22<br />

383.204,64 38.379,11<br />

383.204,64 -8.692,68<br />

2010<br />

330.862,10 2010<br />

41.119,88 330.862,10<br />

340.762,63 41.119,88<br />

-42.442,01 340.762,63<br />

VA 2011<br />

381.300,00 VA 2011<br />

91.557,78 381.300,00<br />

325.000,00 91.557,78<br />

-58.204,64 325.000,00<br />

Ertragsanteile jährliche Verän<strong>der</strong>ung v. Bund 1.015.6<strong>06</strong>,26 1.<strong>06</strong>4.298,66 19.780,11 1.135.459,32 47.013,12 1.249.693,24 37.469,89 1.192.524,02 -8.692,68 1.170.267,26 -42.442,01 1.257.300,00 -58.204,64<br />

jährliche Ertragsanteile Verän<strong>der</strong>ung v. Bund 1.015.6<strong>06</strong>,26 1.<strong>06</strong>4.298,66 48.692,40 1.135.459,32 71.160,66 1.249.693,24 114.233,92 1.192.524,02 -57.169,22 1.170.267,26 -22.256,76 1.257.300,00<br />

64.775,98<br />

jährliche Verän<strong>der</strong>ung 48.692,40 71.160,66 114.233,92 -57.169,22 -22.256,76 64.775,98<br />

1.400.000,00<br />

1.400.000,00<br />

1.200.000,00<br />

1.200.000,00<br />

1.000.000,00<br />

1.000.000,00<br />

800.000,00<br />

800.000,00<br />

600.000,00<br />

600.000,00<br />

400.000,00<br />

400.000,00<br />

200.000,00<br />

200.000,00<br />

0,00<br />

Quelle: Quelle: Statisktik Statistik Austria Austria - Geme<strong>in</strong>def<strong>in</strong>anzgebarung Geme<strong>in</strong>def<strong>in</strong>anzgebarung 2010; 2010; KDZ - eigene Eigenberechunung Berechnungen 2011 von KDZ 2011<br />

Abb. 2: Entwicklung <strong>der</strong> Ausgaben für den Sozialhilfeverband, Kommunalsteuer und Ertragsanteile<br />

0,00<br />

Ertragsanteile v. Bund<br />

Kommunalsteuer<br />

Ertragsanteile v. Bund<br />

Sozialhilfeverband Kommunalsteuer und ISGS<br />

Sozialhilfeverband und ISGS<br />

2005 20<strong>06</strong> 2007 2008 2009 2010 VA 2011<br />

2005 20<strong>06</strong> 2007 2008 2009 2010 VA 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!