22.01.2013 Aufrufe

6,06 MB - Sankt Johann in der Haide

6,06 MB - Sankt Johann in der Haide

6,06 MB - Sankt Johann in der Haide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Dezember 2011<br />

Beim Brand e<strong>in</strong>es Wirtschaftsgebäudes <strong>in</strong> Schölb<strong>in</strong>g musste<br />

Abschnittsalarm ausgelöst werden<br />

E<strong>in</strong>satztätigkeiten <strong>der</strong> FF Schölb<strong>in</strong>g<br />

Im Laufe dieses Jahres wurde die Freiwillige<br />

Feuerwehr Schölb<strong>in</strong>g zu zwei<br />

schweren E<strong>in</strong>sätzen gerufen, die beide<br />

höchst professionell abgewickelt werden<br />

konnten.<br />

Wir brauchen de<strong>in</strong> „Feuer“,<br />

de<strong>in</strong>e Fähigkeiten,<br />

de<strong>in</strong>e Freiwilligkeit.<br />

Wir brauchen DICH!<br />

Mit diesem Aufruf sucht die Freiwillige<br />

Feuerwehr Schölb<strong>in</strong>g neue Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Junge Menschen brauchen Aufgaben –<br />

Feuerwehrjugend för<strong>der</strong>t und for<strong>der</strong>t.<br />

Verwirklichen Sie sich noch heute Ihren<br />

K<strong>in</strong>dheitstraum – Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>steiger,<br />

Quere<strong>in</strong>steiger, auch Frauen gesucht.<br />

Informationen und Kontakt per<br />

Mail: kdo.027@bfvbh.steiermark.at<br />

o<strong>der</strong> per Tel.: <strong>06</strong>64/3119239.<br />

Wirtschaftsgebäudebrand<br />

Am Samstag, dem 21. Mai 2011 um<br />

13.23 Uhr wurde die FF Schölb<strong>in</strong>g zu<br />

e<strong>in</strong>em Wirtschaftsgebäudebrand gerufen.<br />

Da das Gebäude bei <strong>der</strong> Anfahrt<br />

schon <strong>in</strong> Vollbrand stand, wurden sofort<br />

die umliegenden Feuerwehren,<br />

Grafendorf, Lafnitz, Unterlungitz, Unterrohr,<br />

Hartberg und Penzendorf von<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>satzleitung Schölb<strong>in</strong>g nach<br />

alarmiert. Aufgrund <strong>der</strong> starken Brandausbreitung<br />

ist das Gebäude bis auf<br />

die Grundmauern nie<strong>der</strong>gebrannt und<br />

auch auf die Nachbargarage haben die<br />

Flammen übergegriffen. Jedoch konnte<br />

durch den raschen E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> FF<br />

Schölb<strong>in</strong>g und <strong>der</strong> e<strong>in</strong>treffenden Wehren<br />

e<strong>in</strong> weiters Ausbreiten <strong>der</strong> Flammen<br />

und e<strong>in</strong> Übergreifen auf weitere<br />

Objekte verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden. Nach ca.<br />

3 Stunden konnten die angefor<strong>der</strong>ten<br />

E<strong>in</strong> Leben für die Feuerwehr<br />

Im Kreis zahlreicher Feuerwehrkameraden,<br />

an <strong>der</strong> Spitze Bezirkskommandant<br />

OBR Franz Hauptmann und<br />

Bezirkskommandant-Stellvertreter BR<br />

<strong>Johann</strong> Hönigschnabl, feierte HBI <strong>Johann</strong><br />

Gigl, Kommandant <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr Schölb<strong>in</strong>g, se<strong>in</strong>en 60. Geburtstag.<br />

HBI Gigl ist seit 1970 Mitglied<br />

<strong>der</strong> FF Schölb<strong>in</strong>g, und war als Oberfeuerwehrmann,<br />

Löschmeister, Oberlöschmeister,<br />

Brandmeister, Oberbrandmeister<br />

und Hauptbrandmeister aktiv, ehe<br />

er 20<strong>06</strong> mit <strong>der</strong> Wehrführung betraut<br />

wurde. Für se<strong>in</strong>e Verdienste wurde <strong>der</strong><br />

Feuerwehrmann mit Leib und Seele unter<br />

an<strong>der</strong>em mit dem Verdienstkreuz<br />

1. und 2. Stufe ausgezeichnet.<br />

OBR Hauptmann dankte dem Jubilar für<br />

Im Kreis zahlreicher Feuerwehrkameraden sowie e<strong>in</strong>er Abordnung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

St. <strong>Johann</strong> feierte HBI <strong>Johann</strong> Gigl se<strong>in</strong>en 60. Geburtstag<br />

se<strong>in</strong>e hervorragende Arbeit im Dienste<br />

des Feuerwehrwesens und überreichte<br />

als Geschenk des Bezirksfeuerwehrverbandes<br />

e<strong>in</strong>en Heiligen Florian. Bgm.<br />

Am 8. Oktober kam es beim Edelweißhaus <strong>in</strong> Schölb<strong>in</strong>g zu<br />

e<strong>in</strong>em schweren Verkehrsunfall<br />

Wehren wie<strong>der</strong> abrücken. Die FF Schölb<strong>in</strong>g<br />

stellte bis Sonntagvormittag e<strong>in</strong>e<br />

Brandwache und führte Nachlöscharbeiten<br />

durch.<br />

Schwerer Verkehrsunfall<br />

Am Samstag, dem 8. Oktober 2011 um<br />

10.20 Uhr wurde die FF Schölb<strong>in</strong>g zu<br />

e<strong>in</strong>em Verkehrsunfall beim Edelweißhaus<br />

<strong>in</strong> Schölb<strong>in</strong>g gerufen. Aus ungeklärter<br />

Ursache kam e<strong>in</strong> PKW-Lenker rechts<br />

von <strong>der</strong> Fahrbahn ab, streifte zwei Bäume<br />

und schlitterte über die Fahrbahn,<br />

wobei er seitlich im Edelweißgelände<br />

zum Liegen kam. Der Lenker konnte<br />

sich selbst befreien, wurde bis zum E<strong>in</strong>treffen<br />

des Notarztes von <strong>der</strong> FF Schölb<strong>in</strong>g<br />

erstversorgt und <strong>in</strong> das LKH Hartberg<br />

e<strong>in</strong>geliefert. Der total beschädigte<br />

PKW wurde von e<strong>in</strong>em Abschlepp-<br />

unternehmen abtransportiert.<br />

Günter Müller schloss sich seitens <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de St. <strong>Johann</strong> dem Dank an und<br />

betonte vor allem die Verlässlichkeit<br />

und die Teamfähigkeit des Jubilars.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!