22.01.2013 Aufrufe

6,06 MB - Sankt Johann in der Haide

6,06 MB - Sankt Johann in der Haide

6,06 MB - Sankt Johann in der Haide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Dezember 2011<br />

Biofest bei <strong>der</strong><br />

Maierhofer Mühle<br />

Unglaublicher Andrang herrschte<br />

beim mittlerweile schon traditionellen<br />

steirisch-burgenländischen<br />

Biofest <strong>in</strong> <strong>der</strong> Maierhofer Mühle.<br />

Zahlreiche Aussteller boten auch<br />

heuer wie<strong>der</strong> ihre regionalen Produkte<br />

zum Verkauf an. Dabei konnte<br />

man bei sommerlichen Temperaturen<br />

u. a. e<strong>in</strong> kühles Hanfbier o<strong>der</strong> die regionalen<br />

Schmankerl genießen.<br />

Hobbygärtner kamen bei <strong>der</strong> exotischen<br />

Auswahl an Pflanzen, Obstund<br />

Gemüsesorten für den Garten<br />

voll auf ihre Kosten. Die Kids hatten<br />

bei Wettbewerben mit Spielen von<br />

anno dazumal, darunter dem legendären<br />

„Bauerngolf “ (Gummistiefel<br />

werfen) jede Menge Spaß und alle,<br />

die das Ambiente <strong>der</strong> Maierhofer<br />

Mühle kennen, wissen, dass das Biofest<br />

schon aufgrund <strong>der</strong> idyllischen<br />

Landschaft auch im nächsten Jahr<br />

wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> absolutes Muss ist.<br />

Zweite Blutspendeaktion.<br />

Völlig ungewohnt präsentierte sich<br />

am Mittwoch, 16. November, das Erdgeschoss<br />

unserer Volksschule. Sechs<br />

Blutspendebetten waren anlässlich<br />

<strong>der</strong> zweiten Blutspendeaktion <strong>in</strong><br />

St. <strong>Johann</strong> aufgestellt und 35 Blutspen<strong>der</strong><br />

sorgten dafür, dass diese<br />

Betten während <strong>der</strong> gesamten Aktion<br />

bestens belegt waren. Der Hartberger<br />

Blutspen<strong>der</strong>eferent Franz Freitag<br />

freute sich über den Erfolg <strong>der</strong> Aktion,<br />

se<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Dank galt <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de, an <strong>der</strong> Spitze Bgm. Günter<br />

Müller, die die Räumlichkeiten<br />

auch heuer wie<strong>der</strong> kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt hat.<br />

In Anwesenheit zahlreicher Musikanten und Ehrengäste wurde im Gasthaus Rosi<br />

Maierhofer <strong>der</strong> Musikantenstammtisch-Live-Mitschnitt präsentiert<br />

Musikantenstammtisch auf CD<br />

Auf Initiative von Helmut Pre<strong>in</strong>er<br />

sen., Chef des legendären R<strong>in</strong>gkogl<br />

Trios, wurde vor zwei Jahren im Gasthaus<br />

Rosi Maierhofer e<strong>in</strong> Sänger- und<br />

Musikantenstammtisch gegründet, <strong>der</strong><br />

sich überaus erfolgreich entwickelt hat.<br />

Anlässlich des zweijährigen Jubiläums<br />

wurde <strong>der</strong> Live-Mitschnitt des Stammtisches<br />

vom 28. April dieses Jahres auf<br />

CD gebrannt und beim Musikantenstammtisch<br />

am 30. Juni offiziell vorgestellt.<br />

Zu hören s<strong>in</strong>d rund 15 verschiedene<br />

Formationen, die je zwei Stücke<br />

präsentieren, die Palette <strong>der</strong> „Ohrwürmer“<br />

reicht von Polkas über Walzer bis<br />

zu Märschen. Die CD ist zum Selbstkostenpreis<br />

von 5,- Euro erhältlich. Bgm.<br />

Günter Müller dankte für die Initiative,<br />

die dazu beiträgt, Menschen mit herzerfrischen<strong>der</strong><br />

Musik zu verb<strong>in</strong>den. „Alle<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> rege Besuch <strong>der</strong> treuen Gäste,<br />

die auch eifrig das Tanzbe<strong>in</strong> schw<strong>in</strong>gen,<br />

ist für die Musikanten Lohn genug“, so<br />

Müller. Beson<strong>der</strong>er Dank galt Tontechniker<br />

Josef Pr<strong>in</strong>z und Herm<strong>in</strong>e Pre<strong>in</strong>er,<br />

die für die Auswahl <strong>der</strong> Stücke verantwortlich<br />

waren. Am Donnerstag, dem<br />

24. November fand <strong>der</strong> beliebte Musikantenstammtisch<br />

im Gasthaus Rosi<br />

Maierhofer bereits zum 30. Mal statt.<br />

Der Sänger- und Musikantenstammtisch<br />

im Gasthaus Rosi Maierhofer f<strong>in</strong>det jeden<br />

letzten Donnerstag im Monat ab<br />

19.30 Uhr statt. Auf alle aktiven Sänger<br />

und Musikanten wartet e<strong>in</strong>e Jause; <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

ÖKB-Wan<strong>der</strong>tag. Mit mehr als 100 TeilnehmerInnen war <strong>der</strong> elfte Wan<strong>der</strong>tag<br />

des ÖKB Ortsverbandes St. <strong>Johann</strong> e<strong>in</strong> voller Erfolg. Vom Geme<strong>in</strong>dehaus g<strong>in</strong>g es<br />

zur Loretto-Kapelle <strong>in</strong> Mitterberg und über Oberrohr wie<strong>der</strong> zurück zum Ausgangspunkt,<br />

wo sich die Wan<strong>der</strong>er mit g’schmackigen Grillhen<strong>der</strong>ln laben konnten. Spannen<strong>der</strong><br />

Höhepunkt und Abschluss war die Verlosung von tollen Warenpreisen. Perfekt<br />

organisiert wurde <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>tag, zu dem u. a. auch Bgm. Günter Müller und<br />

Ehrenpräsident Josef Klampfl begrüßt werden konnten, von ÖKB Obmann Günter<br />

Klampfl und se<strong>in</strong>em Team.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!