22.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt Ausgabe 2011-06 - Bad Sulza

Amtsblatt Ausgabe 2011-06 - Bad Sulza

Amtsblatt Ausgabe 2011-06 - Bad Sulza

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> - 16 - Nr. 6/<strong>2011</strong><br />

Saline- und Heimatmuseum -<br />

Naumburger Straße/Nähe Hauptbahnhof<br />

Samstag & Sonntag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

außerhalb der Öffnungszeiten Führungen für Gruppen Dienstag-Freitag<br />

möglich;<br />

Anmeldung unter Tel. (036461) 8 21 10<br />

Goethes Gartenhaus 2<br />

Dienstag - Sonntag 12.00 - 16.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Toskana Therme<br />

Tel.: (036461) 9 10 80 / Fax: 9 10 88<br />

täglich von 10.00 - 22.00 Uhr<br />

freitags, samstags bis 24.00 Uhr<br />

bei Vollmond bis 02.00 Uhr<br />

Gottesdienst in der Regel:<br />

Stadtkirche St. Mauritius, Evang. Kirchgemeindejeden Sonntag<br />

10.00 Uhr<br />

Dorfkirche St. Johannes, Kath. Kirchgemeinde<br />

jeden Sonntag 08.30 Uhr<br />

Klimatologische Wetterdaten der Klimastation<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong><br />

vom 02.05.bis 09.<strong>06</strong>.<strong>2011</strong><br />

Standort: Gradierwerk „Louise“<br />

Temperatur in °C<br />

Tagesmaximum 31,0°C<br />

Mittleres Tagesmaximum 22,9°C<br />

Tagesminimum -1,6 °C<br />

Mittleres Tagesminimum 7,2 °C<br />

Niederschlagsmenge in mm 78,1<br />

Sonnenscheindauer im o. g. Zeitraum 335,4 Std.<br />

täglich 8 Std. u. 36 Min.<br />

relative Feuchte in % max. 95<br />

relative Feuchte in % min. 29<br />

Windgeschwindigkeit in m/s<br />

- Mittelwert- 4,7<br />

Windböe/Windstärke<br />

Hauptwindrichtung W-SW<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong>, 12.<strong>06</strong>.<strong>2011</strong><br />

Hanf/Geschäftsführer<br />

Thüringer Weinbauverein<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> e.V.<br />

Info an alle Mitglieder<br />

Rosenfest in Dornburg<br />

Teilnahme am Festumzug<br />

Am Sonntag, dem 26.<strong>06</strong>.<strong>2011</strong> findet in<br />

Dornburg im Rahmen des Rosenfestes der Festumzug statt.<br />

Motto: „40. Dornburger Kinder- und Rosenfest“<br />

Wir wurden gebeten wieder diesen Umzug mit zu gestalten und<br />

im Bild - „Weinbauern heute“.<br />

Stellzeit: 13.00 Uhr im alten Gutshof<br />

Start: 13.30 Uhr<br />

Wir gehen in Vereinskleidung und werden das Bild mit dem<br />

Weintordouble gestalten.<br />

Erfolg<br />

Am Samstag, dem 21. Mai <strong>2011</strong> lud zum 6. Mal der Thüringer<br />

Weinbauverein <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> e.V. zum<br />

ein.<br />

Bei frühlingshaften Temperaturen konnte jeder Gast unter dem<br />

Motto „Wandern zum Wein“ von Station zu Station wandern<br />

oder Dank der VR Bank Weimar, die den Shuttlebus (Bus und<br />

Taxi Lawatsch) sponserten - mit diesem bequem fahren und die<br />

neuen Weine des Jahrgang 2010 der Winzer und Hobbywinzer<br />

verkosten. Ein voller Erfolg für alle Beteiligten.<br />

Die Besucher waren lustig, durstig und wissbegierig, was man<br />

auch an den Fotos im Internet<br />

www.thueringer-Weinbauverein.de/Fotogalerie erkennen kann.<br />

Fast alle Standbetreiber äußerten sich positiv und werden auf<br />

alle Fälle im nächsten Jahr wieder mit neuen Ideen von der Partie<br />

sein. Ihnen gilt unser Dank.<br />

Auch danken wir herzlich dem Solestädter Gesangsverein für<br />

die gesponserten Auftritte am Thüringer Weintor und in der Innenstadt<br />

und freuen uns schon auf die Lieder im nächsten Jahr.<br />

Unser Dank geht ebenso an Johannes-Peter Moi und Oli Brand,<br />

die als Wanderführer die gesellige Gruppe ab 11:30 Uhr von<br />

Station zu Station geleiteten und Wissenswertes über Wein und<br />

Region zu erzählen wussten.<br />

Mit ihrem fröhlichen Wesen hat Weinfreundin Kerstin Rommeley<br />

mit Bravour die Gesamtorganisation wieder gemeistert. Vielen<br />

Dank dafür.<br />

Danke der Kurgesellschaft Heilbad <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> für die Unterstützung.<br />

Wir konnten unseren Stand (durch den starken Regen<br />

ging es auf der Wiese an den Alten Rebsorten nicht) im Hof aufbauen<br />

und das gesponserte Kurkonzert fand so auf trockenem<br />

Boden statt.<br />

Gleich siebenfacher hoheitlicher Besuch aus dem Saale-Unstrut-Gebiet<br />

gab dem diesjährigen <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong>er Weinfrühling besonderen<br />

Glanz. Die Gebietsweinkönigin Elisabeth Born und die<br />

6 Prinzessinnen fühlten sich in <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> sichtlich wohl und<br />

lobten unser Städtchen. Zum Abschluss des Besuches gab es<br />

nach der Besichtigung mit kleiner Führung vom Franziska Weber<br />

und Dietmar Kallenberg des Schausiedeprozesses (auch<br />

den beiden danke) am Grillimbiss „Zur alte Saline“ eine echte<br />

Thüringer Rostbratwurst. Wir danken Herrn Reimar Gillsch ganz<br />

besonders für die kostenfreie Bewirtung der anwesenden Hoheiten<br />

und deren Begleitung.<br />

Trinken Sie gerne guten Wein? Wollen Sie mit Freunden in gemütlicher<br />

Atmosphäre die neuesten Thüringer Rebensäfte ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!