22.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 18/2012 - Ballrechten-Dottingen

Ausgabe Nr. 18/2012 - Ballrechten-Dottingen

Ausgabe Nr. 18/2012 - Ballrechten-Dottingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gute Platzierungen unserer Weinbaubetriebe beim Gutedel-Cup:<br />

Das Weingut Wolfgang Löffler gewinnt zum zweiten Mal in Folge<br />

Amtsblatt<br />

Nummer <strong>18</strong><br />

Mittwoch,<br />

02. Mai <strong>2012</strong><br />

Am Donnerstagabend, 26. April <strong>2012</strong>, fand die feierliche Verleihung des 16. Markgräfler Gutedel-Cups im Kurhaus von Badenweiler<br />

statt. Mit mehr als 160 Anstellungen ist der begehrte Gutedel Cup eine der größten Gutedelprämierungen.<br />

Bei der diesjährigen Prämierung belegte der<br />

2011er Gutedel Kabinett trocken, <strong>Ballrechten</strong>-DottingerCastellberg<br />

vom Weingut W. Löffler, in der Kategorie „Kabinett trocken“, den ersten Platz.<br />

In der Kategorie „Spätlese trocken“ belegte das Weingut W. Löffler mit einer 2011er<br />

Gutedel Spätlese trocken den 4. Platz.<br />

Die badischen Weinkönigin Natalie Henninger überreichte Wolfgang Löffler nicht<br />

nur die besten Glückwünsche, sondern auch noch die begehrte Gutedel-Cup Trophäe.<br />

„Wir sind überglücklich und unheimlich stolz den Gutedel-Cup erneut zu<br />

gewinnen. Damit sind wir das erste Weingut das den Cup zwei Mal in Folge in der<br />

Kategorie Kabinett gewonnen hat“, schwärmt Wolfgang Löffler.<br />

Seit vielen Jahren kontinuierlich unter den besten Weinen beim Gutedel-Cup, hat das<br />

Weingut H.Steinle auch dieses Jahr wieder eine TOP TEN Platzierung erreicht. In der<br />

Kategorie -Kabinett- erhielt folgender Wein die Auszeichung:<br />

2011 Dottinger Castellberg Gutedel Kabinett trocken<br />

Ebenfalls eine TOP TEN Platzierung erreichte das Weingut Mathias Kiefer mit dem<br />

Wein:<br />

2011 Baden Gutedel QbA trocken<br />

Kinder malen Frühlings- und Sommermotive<br />

Ausstellung im Rathaus vom 10.05. bis 08.06.<strong>2012</strong>.<br />

Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren freuen sich, ihre Werke im Rathaus ausstellen zu<br />

dürfen.<br />

Interessierte Bürger und Angehörige sind herzlich eingeladen die Werke zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen.<br />

Malkurse bei „Gittas kleiner Malschule“ in Heitersheim<br />

Gitta Herzog 07634/812


2 Mittwoch, 02. Mai <strong>2012</strong> Amtsblatt der Gemeinde<br />

Klausurtagung des Gemeinderates<br />

Zu seiner 1. Klausurtagung lud Bürgermeister Bernhard Fehrenbach den Gemeinderat und die beiden Amtsleiter in das „Waldhotel<br />

am Notschrei“ ein. Vom 20. bis 21. April <strong>2012</strong> tagte das Gremium und beschäftigte sich intensiv mit der Gemeindeentwicklung im<br />

Bereich Wohnen und Gewerbe. Weitere Themen waren der Abschluss eines neuen Konzessionsvertrages bei der Stromversorgung<br />

und das Thema „regenerative Energien“, insbesondere die Windenergie. Dabei ging es um einen freien und ungezwungenen Meinungsaustausch<br />

außerhalb des Rahmens einer Gemeinderatssitzung. Diese Klausurtagung war sehr konstruktiv.<br />

Natürlich kam auch das gesellige Zusammensein nicht zu kurz und das gesamte Team stellte sich erfolgreich den Herausforderungen<br />

eines Biathlons.


Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 02. Mai <strong>2012</strong> 3<br />

Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden<br />

und Feiertagen rund um die Uhr, An<br />

Werktagen <strong>18</strong>.00 - 08.00 Uhr<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr<br />

Tel. 0<strong>18</strong>05/19292-300<br />

Notarzt<br />

Unfallrettungsdienst und<br />

Krankentransporte: 19222<br />

DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen<br />

Müllheim - Bad Krozingen - Kandern<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

In dringenden Fällen ist der zahnärztliche<br />

Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis<br />

von 10.00 bis 11.00 Uhr) unter der Rufnummer<br />

0<strong>18</strong>03 222555-40 (DRK Freiburg)<br />

zu erfahren<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Markgräflerland 07631/36536<br />

Apothekennotdienst<br />

Donnerstag, 03.05.<strong>2012</strong><br />

St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49<br />

Münstertal, Tel. 07636/566<br />

Freitag, 04.05.<strong>2012</strong><br />

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 15<br />

Staufen, Tel. 07633/6263<br />

Samstag, 05.05.<strong>2012</strong><br />

Paracelsus-Apotheke,<br />

Freiburger Str. 20<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633/150150<br />

Sonntag, 06.05.<strong>2012</strong><br />

Kirchberg-Apotheke, Jengerstr. 13<br />

Ehrenkirchen, Tel. 07633/8794<br />

Montag, 07.05.<strong>2012</strong><br />

Rebland Apotheke, Basler Str. 24<br />

Schallstadt-Wolfenweiler,<br />

Tel. 07664/6371<br />

Dienstag, 08.05.<strong>2012</strong><br />

Zollmatten-Apotheke, Poststr. 22<br />

Heitersheim, Tel. 07634/510511<br />

Mittwoch, 09.05.<strong>2012</strong><br />

Batzenberg Apotheke, Basler Str. 82<br />

Schallstadt, Tel. 07664/60<strong>18</strong>0<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Tel. 07634 5617-0<br />

Email:<br />

gemeinde@ballrechten-dottingen.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.V.i.D.<br />

Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach<br />

Messkircher Straße 45; 78333 Stockach<br />

Telefon 07771 9317-11 Telefax 07771 9317-40<br />

E-Mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

Redaktionsschlussänderung!<br />

Der Redaktionsschluss für das Blättle in KW 20 wird aufgrund Christi Himmelfahrt<br />

auf Freitag, 11.05.<strong>2012</strong>, 11.00 Uhr, vorverlegt.<br />

Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

Erika Babel feierte am 22.04.<strong>2012</strong> bei<br />

bester Gesundheit ihren 91. Geburtstag.<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach gratulierte<br />

der rüstigen Jubilarin namens der<br />

ganzen Bürgerschaft, überreichte ein kleines<br />

Präsent der Gemeinde und wünschte<br />

ihr für das neue Lebensjahr alles Gute,<br />

vor allem Gesundheit.<br />

Goldene Hochzeit<br />

Waltraud und Stefan Krämer feierten<br />

das Fest der Goldenen Hochzeit<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach<br />

besuchte das Jubelpaar am Freitag,<br />

27.04.<strong>2012</strong>, gratulierte im Namen der<br />

gesamten Bürgerschaft, überreichte ein<br />

Geschenk der Gemeinde und wünschte<br />

für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit<br />

und Wohlergehen. Überbracht<br />

wurden ebenfalls die Glückwünsche<br />

des Herrn Ministerpräsidenten Winfried<br />

Kretschmann und der Landrätin Dorothea<br />

Störr-Ritter.<br />

Fällige Gemeindesteuern<br />

am 15.05.<strong>2012</strong><br />

- Grundsteuer-Vierteljahresrate<br />

- Gewerbesteuer-Vierteljahresrate<br />

Sollten bis zu diesem Termin die fälligen<br />

Steuerbeträge und Abgaben nicht auf einem<br />

der unten angegebenen Konten eingegangen<br />

sein, müssen wir die gesetzlichen<br />

Steuersäumniszuschläge erheben.<br />

Bitte zahlen Sie bargeldlos auf eines der<br />

nachstehenden Konten oder geben Sie<br />

uns eine Bank-Einzugsermächtigung.<br />

Bei der Überweisung geben Sie bitte das<br />

gültige Buchungszeichen an.<br />

Unsere Konten :<br />

Sparkasse Staufen – Breisach<br />

Konto <strong>Nr</strong>. 9001421, BLZ : 680 523 28<br />

Volksbank Staufen<br />

Konto 63002, BLZ : 680 923 00<br />

Die Gemeindekasse<br />

Abfallwirtschaft<br />

LandkreisBreisgau-Hochschwarzwald<br />

(ALB)<br />

Wertstoffannahmetermine auf dem<br />

Bau- und Recyclinghof:<br />

Freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Samstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Nächste Leerungen:<br />

Biotonne: Donnerstag, 03. Mai <strong>2012</strong><br />

Restmüll: Samstag, 05. Mai <strong>2012</strong><br />

Schadstoffsammlung: Samstag, 05. Mai<br />

<strong>2012</strong>, RAZ Breisgau, Gewerbepark 9.00-<br />

12.00 Uhr<br />

Gelber Sack: Donnerstag, 10. Mai <strong>2012</strong><br />

Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle<br />

Sulzburg<br />

April bis Oktober<br />

Freitag 16.00 – <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

ganzjährig<br />

Samstag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Sollten Sie noch Fragen haben, können<br />

Sie sich gerne an uns wenden:<br />

ALB Abfallberatung 0 <strong>18</strong> 02 - 25 46 48


4 Mittwoch, 02. Mai <strong>2012</strong> Amtsblatt der Gemeinde<br />

Veranstaltungskalender<br />

Datum Art / Name der Veranstaltung Uhrzeit / Beginn Ort der Veranstaltung Veranstalter<br />

Mai<br />

1. Maifest 11:00 Castellberghütte Freiwillige Feuerwehr<br />

2. Mitgliederversammlung 20:00 Haus der Vereine (Probelokal) Männergesangverein<br />

6. Konfirmation Sulzburg 10:00 St. Cyriak Evangelische Kirchengemeinde<br />

10. Kommunalpolitischer Abend 20:00 Gasthof zum Engel CDU<br />

11. Wallfahrt<br />

(Altenwerk-Seniorentreff) 14:00 Kirchhofen Dekanat, Kath. Pfarrgemeinde<br />

13. Konfirmation Laufen 10:00 Johanniskirche Laufen Evangelische Kirchengemeinde<br />

13. Kräuterhock 11:00-<strong>18</strong>:00 Kräuterscheune, Weinbergstr. 1 Familie Löffler<br />

17. Halbtagesfahrt 13:00 Altenwerk-Seniorentreff<br />

22. Besichtig. von Hübner-Kosm. /<br />

Maiandacht kfd<br />

28. Pfingst-Hock (Familientag) 11:00 Sportheim/Sportgelände Sportverein Rot-Weiss<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

03.05.<strong>2012</strong><br />

Frithjof Werner 76 Jahre<br />

Blauenstr. 3<br />

04.05.<strong>2012</strong><br />

Michael Harris 75 Jahre<br />

Ziegelhofstr. 28b<br />

06.05.<strong>2012</strong><br />

Rudi Hofmann 72 Jahre<br />

Wettelbrunner Str. 2<br />

Herzliche Einladung zur Seniorengymnastik<br />

Am Montag, 07. Mai <strong>2012</strong>, beginnt um 14.30 Uhr in der Castellberghalle eine Seniorengymnastik<br />

unter der Leitung einer Fachkraft vom Roten Kreuz. Dauer: 1 Stunde.<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.<br />

Marianne Ries<br />

Helfen und Unterstützen von Mensch zu Mensch e. V.<br />

Die Nachbarschaftshilfe vor Ort<br />

Eine gute Nahversorgung am Wohnort ist ein hohes Gut. Wir haben uns zum Ziel gesetzt,<br />

Menschen in Notsituationen behilflich zu sein. Dies kann vieles bedeuten:<br />

- Hilfe nach Krankenhausaufenthalten bis zur völligen Genesung<br />

- Unterstützung älterer Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags<br />

- Entlastung von Familien in Überforderungssituationen, z.B. bei der Pflege eines Angehörigen<br />

- Ehrenamtliche Hilfe ( nach Möglichkeit )<br />

- Eine geschulte Pflegebegleiterin steht pflegenden Angehörigen mit Gesprächen und<br />

Informationen zur Seite<br />

Unsere Mitarbeiterinnen arbeiten vertraulich und zuverlässig. Wenn Sie sich für eine<br />

Mitarbeit bei uns interessieren, im Ehrenamt oder als bezahlte Helferin, so wenden Sie<br />

sich bitte an eine der unten genannten Telefonnummern.<br />

Telefon:<br />

Ilse Peuster 07634-6231<br />

Wolfgang Bühler 07634-592243<br />

Auch den Altersjubilaren, die namentlich<br />

nicht genannt werden wollen, gratulieren<br />

wir herzlich zu ihrem Geburtstag und<br />

wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.


Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 02. Mai <strong>2012</strong> 5<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinden<br />

Sulzburg mit <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

und Laufen mit St. Ilgen<br />

Konfirmation in Sulzburg –<br />

Sonntag, 06.05.<strong>2012</strong>, 10.00 Uhr<br />

Mittwoch, 02.05.<br />

16.00 Konfirmandenunterricht Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

<strong>18</strong>.00 Jugendkreis Weschpi<br />

19.30 Kirchenchorprobe im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

20.00 Ökumenischer Singkreis im<br />

Dorfsaal SOS Kinderdorf<br />

Donnerstag, 03.05.<br />

14.30 Seniorenkafee im Ev. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

<strong>18</strong>.00 Uhr Gebet für die Gemeinde<br />

Sonntag, 06.05.<br />

9.00 Uhr Gottesdienst Johanneskirche<br />

Laufen / Präd.Vollrath<br />

10.00 Uhr Konfirmation St. Cyriak Sulzburg<br />

/ Pfrn. Böhme<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst in Sulzburg<br />

<strong>18</strong>.00 Uhr Andacht am Abend der Konfirmation<br />

/ Pfrn.Böhme<br />

Montag, 07.05.<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe im Evang. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

19.30 Uhr Jungbläserausbildung im Ev.<br />

Gemeindehaus Sulzburg<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Ev.<br />

Gemeindehaus Sulzburg<br />

Die Christliche Patientenvorsorge ist<br />

wieder eingetroffen. Sie kann zu den<br />

Bürozeiten im Pfarramt abgeholt werden.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Dienstag und Freitag von 10.00-12.00<br />

Uhr und Mittwoch von 14.00-16.00 Uhr<br />

Pfarrbüro: Telefon 59 21 79, Fax 59 21 89<br />

Mail: pfarramt@sankt-cyriak.de<br />

Kath. Gottesdienste<br />

in <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> und Sulzburg<br />

vom 04. -13.05.<strong>2012</strong><br />

Freitag, 04. Mai<br />

Hl. Florian und Märtyrer v. Lorch /<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Sulzburg: 19.00 Hl. Messe für Manfred<br />

Ehrle<br />

Samstag, 05. Mai, Hl. Godehard, Bischof<br />

v. Hildesheim<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 19.00 Eucharistiefeier; Jahrtagsmesse<br />

für Jörg Seywald<br />

Sonntag, 06. Mai, 5. Sonntag der Osterzeit<br />

Sulzburg: 8.30 Eucharistiefeier; für Liesel<br />

Maier; Paul Reimann; Pfr. Kaufmann<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 10.00 Eucharistiefeier mit<br />

Mini-Aufnahme / Familiengottesdienst<br />

14.30 Tauffeier für Fenja Maria Becker,<br />

Emilio Matteo Dominguez Bechtel<br />

19.30Maiandachtseröffnung<br />

Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier / Familiengottesdienst<br />

Montag, 07. Mai<br />

<strong>Dottingen</strong>: 19.00 in St. Arbogast: Hl. Messe<br />

Dienstag, 08. Mai, Sel. Ulrika Nisch, Ordensfrau<br />

von Hegne<br />

Eschbach: - Pfarrwallfahrt nach Beuron -<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 19.00 Hl. Messe für August<br />

Asal und Fam. Bernauer und Buchmann;<br />

Arthur Briefs<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 7.40 Schulgottesdienst -<br />

Wortgottesdienst<br />

Freitag, 11. Mai<br />

Sulzburg: - keine Hl. Messe<br />

Samstag, 12. Mai, Hl. Nereus, Achilleus,<br />

Pankratius, Märtyrer<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 19.00 Eucharistiefeier; für<br />

Pius Wiesler und Angehörige<br />

In allen Sonntagsgottesdiensten: Kollekte<br />

für den Katholikentag Mannheim<br />

Sonntag, 13. Mai, 6. Sonntag der Osterzeit<br />

/ Muttertag<br />

Sulzburg: 8.30 Eucharistiefeier; für Verstorbene<br />

der Fam. Lösch-Eckerle<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 10.00 Eucharistiefeier / Kinderkirche<br />

<strong>Dottingen</strong>: 19.30 St. Arbogast: Maiandacht<br />

Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier<br />

19.30 Kirchenmusik im Mai mit dem Kirchenchor<br />

Maiandachten<br />

Mit den Maiandachten ehren wir Maria,<br />

die uns Jesus Christus geboren hat. Damit<br />

danken wir Gott, dass er so menschlich<br />

auf uns zukommt. Die Maiandachten<br />

werden von verschiedenen Gruppen gestaltet<br />

und gehalten. Wir laden Sie herzlich<br />

zu unseren Maiandachten ein (siehe<br />

Gottesdienstordnung).<br />

Familiengottesdienst<br />

Am Sonntag, 06.05. feiern wir Familiengottesdienst<br />

sowohl in <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

um 10.00 Uhr wie auch in Heitersheim<br />

um 10.30 Uhr. Ganz herzlich sind<br />

alle Familien, groß und klein, besonders<br />

auch die Kommunionkinder, dazu eingeladen.<br />

Zur Männer- und Familienwallfahrt<br />

nach Kirchhofen<br />

am Sonntag, 06.05. werden herzlich alle<br />

Männer mit ihren Angehörigen eingeladen.<br />

Treffpunkt für die Fußwallfahrt ist<br />

um 14.00 Uhr am Ortsausgang Norsingen,<br />

Richtung Kirchhofen. Um 14.45 Uhr<br />

ist Statio am Grab von Dr. Alois Stiefvater.<br />

Die Wallfahrtsandacht „Einen neuen<br />

Aufbruch wagen“ mit Prediger Pfarrer<br />

Hermann Bindner, Freiburg, ist um 15.00<br />

Uhr. Anschließend trifft man sich zum gemütlichen<br />

Beisammensein im Gasthaus<br />

Krone.<br />

Die Pfarrwallfahrt nach Beuron<br />

ist am Dienstag, 08.05., Abfahrt in Eschbach<br />

beim Rathaus um 8.30 Uhr.<br />

Dekanatswallfahrt der Altenwerke<br />

Die diesjährige Dekanatswallfahrt der Altenwerke<br />

und Senioren im Dekanat Breisach-Neuenburg<br />

findet am Freitag, 11.05.<br />

in Ehrenkirchen-Kirchhofen statt. Alle<br />

sind herzlich eingeladen. Beginn: 14.00<br />

Uhr Rosenkranz, 14.30 Uhr Eucharistiefeier.<br />

Anschl. gemütliches Beisammensein<br />

in der Kirchberghalle in Kirchhofen.<br />

Die Anfahrt ist mit eigenem PKW – bitte<br />

Fahrgemeinschaften bilden.<br />

Katholisches Pfarramt<br />

in <strong>Ballrechten</strong>:<br />

Otto-Karrer-Str. 2,<br />

79282 <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>,<br />

Tel. 07634/8245, Fax 07634/591061<br />

in Heitersheim:<br />

Heitersheim, Johanniterstraße 74,<br />

Tel. 07634/551615, Fax 07634/551628<br />

kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de<br />

www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Montag 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag<br />

16.00 bis <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Kuchenverkauf<br />

für das Ferienlager<br />

Am 6.Mai wird nach der Kirche zugunsten<br />

des Ferienlagers <strong>2012</strong> gegen eine Spende<br />

Kuchen verkauft.<br />

Wir freuen uns auf ihre Unterstützung<br />

Das Leiter-Team


6 Mittwoch, 02. Mai <strong>2012</strong> Amtsblatt der Gemeinde<br />

Sonnenbergschule <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Bericht über die Mitgliederversammlung des Fördervereins<br />

Sonnenbergschule e.V. am 24.4.<strong>2012</strong><br />

Ganz im Zeichen des Vorstandswechsels stand die diesjährige<br />

Mitgliederversammlung des Fördervereins Sonnenbergschule<br />

e.V. Drei Vorstandsämter waren neu zu besetzen, da diese nicht<br />

mehr zur Verfügung standen. Ursächlich dafür war nicht „Amtsmüdigkeit“,<br />

sondern lediglich ein geplanter „Generationswechsel“,<br />

wie er nahezu regelmäßig durch den Weggang der eigenen<br />

Kinder auf weiterführende Schulen bedingt ist.<br />

Doch zunächst standen der Jahresbericht des Vorstandes, der<br />

Kassenbericht sowie die Entlastung des Vorstandes für das ablaufende<br />

Jahr an.<br />

Der erste Vorsitzende Herbert Paulin zeigte die Schwerpunkte<br />

der Arbeit des Vereins im vergangenen Jahr auf.<br />

Wie jedes Jahr übernahm der Förderverein wieder die Bewirtung<br />

der Eltern unserer Schulanfänger bei der Einschulung<br />

im September.<br />

Am 28.April <strong>2012</strong> findet in diesem Zusammenhang die zweite<br />

Baumpflanzaktion für die Erstklässler statt. Jeder Erstklässler<br />

darf hierbei einen Baum pflanzen, welcher dann mit seinem Namen<br />

und dem Einschulungsjahr versehen wird.<br />

Die Chor AG wurde auch wieder finanziell unterstützt. Die Ergebnisse<br />

der probenaufwändigen AG konnte bei der Aufführung<br />

des Musicals Rotasia bewundert und bestaunt werden.<br />

Ebenfalls beteiligte sich der Förderverein an den Kosten für die<br />

Wald AG, Schach AG und neuerdings an einer AG um das<br />

Jonglieren zu lernen.<br />

Durch die finanzielle Unterstützung des Lesefestes ermöglichte<br />

es der Förderverein gemeinsam mit der Schule, dass jedes Kind<br />

gegen einen geringen Eigenanteil sein eigenes Buch mit nach<br />

Hause nehmen konnte.<br />

Weiterhin wurde auf Wunsch ein neuer Backofen angeschafft<br />

und für etwa 700,--Euro neue<br />

Sachbücher.<br />

Unterstützt hat der Verein auch wieder die 3. und 4. Klasse mit<br />

einer Gewaltprävention “Starke Jungs, starke Mädchen“.<br />

Weiterhin beteiligte sich der Verein an den Kosten für die Science<br />

Days im Europa-Park ( Bus ), ebenso wie an den Kosten<br />

für den Besuch der franz. Partnerklasse in der 3. Klasse der<br />

Sonnenbergschule.<br />

Auch einen Tag des Ferienprogramms mit einer Zirkuspädagogin<br />

wurde organisiert und unterstützt.<br />

Traditionell endete die Arbeit mit der erneuten Teilnahme am<br />

Weihnachtsmarkt. Dort übernahm der Förderverein einen Teil<br />

der Kinderbetreuung, indem er Video-Kino anbot.<br />

Anschließend erläuterte Kassenwartin Natali Schütt den geprüften<br />

Kassenbericht.<br />

Nach der Verlesung des Kassenprüfungsberichts, der eine einwandfreie<br />

Kassenführung bescheinigte, wurden Kassiererin und<br />

Vorstand von den Mitgliedern einstimmig entlastet.<br />

Nun konnte der scheidende Vorstand zufrieden in den „Ruhestand“<br />

entlassen werden.<br />

Zu diesem Ereignis war Bürgermeister Bernhard Fehrenbach<br />

erschienen. Er ließ in seiner sehr persönlich gehaltenen Ansprache<br />

die gute Verbindung zwischen politischer Gemeinde und<br />

Schule als Ganzes anklingen und bestätigte die aus seiner Sicht<br />

wirkungsvolle und kompetente Arbeit des Fördervereins.<br />

Den neu zu wählenden Kandidaten wünschte er viel Erfolg, einen<br />

stets guten Kontakt zur Gemeindeverwaltung und sicherte<br />

bei künftigen Vorhaben wohlwollende Unterstützung zu.<br />

Vorstandsvorsitzender Herbert Paulin ließ die altgedienten Vorstandsmitglieder<br />

mit einem weinenden und einem lachenden<br />

Auge ziehen und überreichte als Dankeschön einen Blumen-<br />

strauß an die scheidenden Vorstandsfrauen.<br />

Der scheidende Vorstand ( v.l.n.r.) Herbert Paulin, Christiane<br />

Stücklin, Natalie Ertle-Pagano, Astrid Kromer, Natali Schütt<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach fungierte dann als Wahlleiter.<br />

Da die Kandidaten für die zu bekleidenden Ämter bereit standen,<br />

lief die anschließende Wahl des neuen Vorstandes sehr<br />

zügig ab. Das jeweils einstimmige Ergebnis lautete:<br />

1. Vorsitzender: Herbert Paulin<br />

1. Stellvertreterin: Natalie Ertle-Pagano<br />

2. Stellvertreterin: Silvia Danner<br />

Kassenwart: Stefan Friedrich<br />

Schriftführerin: Dorothea Löffler<br />

Neuer Vorstand ( v.l.n.r.) Silvia Danner, Herbert Paulin, Natalie<br />

Ertle-Pagano, Dorothea Löffler ( es fehlt Stefan Friedrich )<br />

Der erste Vorsitzende Herbert Paulin begrüßte die neuen Mitglieder.<br />

Er wünschte dem neuen Vorstand weiterhin viel Erfolg<br />

und man wies darauf hin, dass -sofern gewünscht- der „Alte“<br />

immer mit Rat und Tat zur Seite stehe, man „sei ja nicht aus der<br />

Welt“.<br />

Herbert Paulin wagte einen ersten Ausblick auf die anstehenden<br />

Aufgaben. Da sich Schule stets verändere, würden sich damit<br />

auch die Aufgaben des Fördervereins wandeln. Mit Blick auf Ziel<br />

und Zweck des Fördervereins, die Mitwirkung bei einer kindgerechten<br />

Ausstattung der Grundschule sowie die Bereitstellung<br />

von zusätzlichen Mitteln für den kulturellen, musischen und<br />

sportlichen Bereich, sei auch künftig ein breiter Bereich schulischer<br />

Entwicklung abzudecken. Er freut sich auf die neuen Aufgaben<br />

und die Zusammenarbeit mit Vorstand, Schule und allen,<br />

die etwas Positives zum Gelingen beizutragen hätten.


Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 02. Mai <strong>2012</strong> 7<br />

Die nächste Probe<br />

der Freiwilligen Feuerwehr findet am Montag, den 07.05.<strong>2012</strong> um 19.30 Uhr statt.<br />

Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten.<br />

Euer<br />

Feuerwehrkommandant<br />

Marc Eberlin<br />

CDU-Ortsverband<br />

Hohe Auszeichnung beim CDU-Ortsverband <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Ortsvorsitzender Marco Reiner konnte bei der kürzlich stattgefundenen Hauptversammlung<br />

des CDU-Gemeindeverbandes, gemeinsam mit dem CDU-Kreisvorsitzenden<br />

und Landtagsabgeordneten Dr. Patrick Rapp langjährige Mitglieder ehren. Hubert<br />

Triebswetter und Bernd Gassenschmidt wurden für 50 bzw. 30 Jahre Mitgliedschaft in<br />

der Christlich Demokratischen Union Deutschlands mit einer Dankurkunde der Bundesvorsitzenden<br />

Dr. Angela Merkel ausgezeichnet. Dr. Rapp danke seinerseits den bei<br />

den verdienten Mitgliedern und wünschte ihnen alles Gute.<br />

v.li. Marco Reiner, Hubert Triebswetter, Bernd Gassenschmidt, MdL Dr. Patrick Rapp<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 6. Mai <strong>2012</strong><br />

SV Mundingen I – SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

I 15.00 Uhr<br />

SV Mundingen II – SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

II 13.00 Uhr<br />

Jugend:<br />

Freitag, 4 Mai <strong>2012</strong><br />

SG Ball.-Dott./Staufen A – SG Oberrotweil<br />

A 19.00 Uhr<br />

Samstag, 5 Mai <strong>2012</strong><br />

FC Neuenburg E2 – SV Ballr.-<strong>Dottingen</strong><br />

E2 11.00 Uhr<br />

SG Grunern/Ball.-Dott D – FC Rimsingen<br />

D 11.00 Uhr<br />

FC Neuenburg D2 – SG Grunern/Ball.-<br />

Dott. D2 11.30 Uhr<br />

PSV Freiurg C2 – SG Staufen/Ball.-Dott.<br />

C2 14.00 Uhr<br />

SG Bremgarten B – SG Staufen/Ball.-<br />

Dott. B 16.00 Uhr<br />

VFR Hausen C – SG Staufen/Ball.-Dott.<br />

C <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Herzliche Einladung<br />

an alle interessierten Frauen zu unserem<br />

kleinen Ausflug am Dienstag, dem 22. Mai<br />

<strong>2012</strong>. Wir besichtigen die Hübner Kosmetik<br />

in Ehrenkirchen, essen gemeinsam zu<br />

Mittag und halten mittags eine kleine aber<br />

feine Maiandacht in der St. Friedolins Ka-<br />

pelle in Ehrenkirchen ab.<br />

Abfahrt um 10.00 Uhr beim Rathaus in<br />

<strong>Dottingen</strong> mit privat-Pkw /Fahrgemeinschaften.<br />

Anmeldung bitte bis zum 14. Mai bei Marita<br />

Ruh, Tel. 592088. Das Team der kfd<br />

freut sich auf viele interessierte Frauen,<br />

ob Mitglied oder nicht.<br />

Schwarzwaldverein<br />

Sulzburg eV.<br />

Zum Enggründle<br />

Sonntag, 6.5.12<br />

Wanderung: Großer Holzplatz – Fußweg<br />

Enggründle – Drei Eichen, Castellwald,<br />

Sulzburg, ca. 350 Höhenmeter<br />

Wegstrecke: ca. 8 km, Wanderzeit 3<br />

Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg Marktplatz, 13.30<br />

Uhr<br />

Führung: Walter Ehret<br />

Familie auf Tour:<br />

„Nun will der Lenz uns grüßen“<br />

Sonntag 6.5.12<br />

Besuch der Erdmannshöhle in Hasel<br />

Rucksackvesper und Getränke erforderlich<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz, 13.30<br />

Uhr<br />

Bildung von Fahrgemeinschaften<br />

Führung: Elisabeth und Ernst Hiestand<br />

Anmeldung: bis 4.5. bei Renate Hiestand,<br />

Tel. 07634 507400<br />

Stammtisch<br />

Mittwoch, 9.12.12<br />

16.30 Uhr „Zum Wilden Mann“<br />

Auf dem Felsenwegvon Höchenschwand<br />

nach Waldhaus<br />

Samstag, 12.5.12<br />

Wanderung: auf dem wildromantischen<br />

Felsenweg durch den größten Bannwald<br />

in Baden Württemberg<br />

Mit Brauereibesichtigung Braurerei Waldhaus<br />

Wegstrecke: ca. 14 km, Wanderzeit ca.<br />

4,5 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg Marktplatz - Sonderbus<br />

8.30 Uhr<br />

Kosten ca. 35,00 € (abhängig von Teilnehmerzahl)<br />

Mindestens 15 /höchstens 25 Teilnehmer<br />

Führung und Info: Barbara und Armin<br />

Imgraben<br />

Anmeldung: bis 04.05.12., Tel. 07634<br />

592109<br />

Markgräfler Kulturlandschaft<br />

e.V.<br />

Am Mittwoch, 09. Mai <strong>2012</strong>, findet im<br />

Dorfgemeinschaftshaus in Britzingen,<br />

unsere diesjährige Mitgliederversammlung<br />

statt, zu der wir alle Mitglieder und<br />

Interessierte herzlich einladen.<br />

Um 19 Uhr beginnt der offizielle Teil mit<br />

der Tagesordnung.<br />

Um 20 Uhr werden wir einen kleinen Vor-


8 Mittwoch, 02. Mai <strong>2012</strong> Amtsblatt der Gemeinde<br />

trag von Markus Schütterle hören zum<br />

Thema „Die Bedeutung der Streuobstwiesen<br />

für unsere Kulturlandschaft.“<br />

Markus Schütterleist Landwirt und Obstsaftproduzent;<br />

er bewirtschaftet Streuobstwiesen<br />

und presst naturreine Obstsäfte<br />

aus eigenen und fremd angelieferten<br />

Früchten. Er wird in seinem Vortrag auch<br />

Erleichterung für pflegende<br />

Angehörige<br />

Der RegioPflegedienst Kaus Klee in<br />

Staufen bietet in Zusammenarbeit mit<br />

der Kinaesthetics-Trainerin Barbara Stahl<br />

sowie der Pflegekasse der BARMER<br />

GEK Grundkurse Kinaesthetics für pflegende<br />

Angehörige in Staufen an – das<br />

Angebot richtet sich an Versicherte aller<br />

Kassen. Die Kosten für den Kurs, der<br />

von der BARMER GEK unterstützt wird,<br />

übernimmt die Pflegekasse. Für die Kursunterlagen<br />

und das Kurszertifikat wird ein<br />

Unkostenbeitrag von 25.- € erhoben.<br />

Teilnehmen können Versicherte aller Kassen!<br />

Kurstermine: 19.05. von 13 – 17 Uhr und<br />

14.06., 21.06., 28.06., 05.07., 12.07.<strong>2012</strong><br />

von jeweils 17.30 – 20.30 Uhr<br />

Kursort: RegioPflegedienst Klaus Klee,<br />

über Pflegekonzepte und Patenschaften<br />

für Streuobstbäume sprechen.<br />

Anschließend ist Gelegenheit zum Gespräch.<br />

Für den Vorstand:<br />

Aglaja von Rumohr<br />

Claudia Schlumberger<br />

Im Falkenstein 11 – 13, 79219 Staufen<br />

Infos/Anmeldung bei Barbara Stahl Tel.:<br />

0761 - 38439149<br />

Bürgerpreis <strong>2012</strong><br />

„Projekt Zukunft: Engagiert für junge<br />

Leute“<br />

Staufen / Breisach.<br />

Die Sparkasse Staufen-Breisach ruft zum<br />

Wettbewerb um den Bürgerpreis <strong>2012</strong><br />

auf.<br />

In diesem Jahr steht der Bürgerpreis unter<br />

dem Motto „Projekt Zukunft: Engagiert<br />

Das Dorfgemeinschaftshaus Britzingen,<br />

ist in der Markgräfler Straße (in der Kurve<br />

gegenüber der „Krone“). Parkplätze gibt<br />

es vor und hinter der WG, bei der Kirche<br />

und der Schule.<br />

für junge Leute.“<br />

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 01.<br />

Juni <strong>2012</strong>. Weitere Informationen erhalten<br />

Sie unter: www.sparkasse-staufenbreisach.de/buergerpreis<br />

Ende des<br />

redaktionellen<br />

Teils!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!