22.01.2013 Aufrufe

Präsentation der Studienergebnisse - Mediaintown

Präsentation der Studienergebnisse - Mediaintown

Präsentation der Studienergebnisse - Mediaintown

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I Einführung<br />

Der methodische Ansatz<br />

Stichprobenumfang<br />

n=1790<br />

Unternehmen: n=1028<br />

Bewerber Marketing: n=523<br />

Bewerber Ingenieure: n=239<br />

Grundgesamtheit Unternehmen<br />

Kunden und Interessenten <strong>der</strong> Personalfachagentur mediaintown und von monster.de<br />

Schwerpunkt: kleine und mittlere Unternehmen<br />

Grundgesamtheit Jobsuchende<br />

Stellensuchende im Bereich Marketing auf W&V Stellenmarkt und monster.de<br />

Stellensuchende im Bereich Ingenieure auf monster.de und Ingenieure auf Facebook<br />

Marktforschungsinstitut, Erhebungsmethode, Feldzeit<br />

forum! Marktforschung in Mainz, Online-Befragung (CAWI), 12. Februar bis 29. Mai 2012<br />

Management Summary<br />

Die Studie ergibt einen interessanten Status quo<br />

4<br />

Wird allgemein im Bereich Personalmarketing oft die mangelnde Kreativität bei Stellenanzeigen bedauert, sehen die Befragten das Thema<br />

<strong>der</strong>zeit offensichtlich an<strong>der</strong>s. Sie geben inhaltlichen Gesichtspunkten den Vorzug und erwarten, die wichtigen Inhalte schnell erfassen zu<br />

können. Ein Indiz dafür: 79 Prozent <strong>der</strong> Befragten aus dem Bereich Marketing geben Bullet-Points den Vorzug vor Fließtext. Bei den Ingenieuren<br />

wird diese Darstellungsform von 73 Prozent <strong>der</strong> Befragten favorisiert.<br />

Fakten, Fakten, Fakten<br />

Danach befragt, welche Elemente eine Stellenanzeige unbedingt enthalten sollte, ergibt sich ein eindeutiges Bild: Über 70 Prozent sowohl<br />

<strong>der</strong> befragten Unternehmen als auch <strong>der</strong> Jobsuchenden nennen in <strong>der</strong> gestützten Nachfrage vor allem die Beschreibung <strong>der</strong> Tätigkeit, ein<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsprofil (Hard Skills), Ansprechpartner mit Kontaktdaten sowie eine Kurzdarstellung des Unternehmens. Bei an<strong>der</strong>en inhaltlichen<br />

Bausteinen liegen die Zahlen deutlich auseinan<strong>der</strong>: Elemente wie „Wir bieten“, Beschreibung des Arbeitsumfeldes, Untertitel zum Job o<strong>der</strong><br />

Gehaltsangaben sehen größtenteils mehr von den befragten Jobsuchenden als elementare Bestandteile einer Stellenanzeige als von den<br />

Unternehmen. Diese finden umgekehrt Soft Skills im Anfor<strong>der</strong>ungsprofil wichtiger. Interessant ist, dass ein Bewerberformular o<strong>der</strong> aktivierende<br />

Elemente mit Zustimmungswerten um 10 Prozent von relativ wenig Befragten für wichtig gehalten werden. Das Gleiche gilt für<br />

den Unternehmensslogan.<br />

I Einführung 5<br />

Inhaltliche und sprachliche Kriterien sind wichtig<br />

Auch bei <strong>der</strong> Bewertung ergeben sich signifikante Unterschiede: Danach gefragt, wie hoch sie einen Aspekt auf einer Fünfer-Skala gewichten<br />

würden, zeigt sich bei den Bewerbern ein eindeutiges Bild: Eine exakte, zur Zielgruppe passende und lebendige Sprache sowie klar aufbereitete,<br />

vollständige und glaubwürdige Informationen schätzen zum Teil weit über 70 Prozent <strong>der</strong> Befragten als unverzichtbar o<strong>der</strong> sehr wichtig<br />

ein, ebenso die Angabe realer Kontaktpersonen und klarer Bewerbungswege. Die Befragten auf Unternehmensseite liegen fast durchweg<br />

darunter. Dafür finden diese die gestalterischen Elemente, wie Anordnung <strong>der</strong> Inhalte, Layout und Corporate Design des Unternehmens,<br />

wichtiger, als es die Bewerber dann wirklich tun. Insgesamt halten in beiden Gruppen nur relativ wenige <strong>der</strong> Befragten gestalterische Komponenten<br />

wie Fotos o<strong>der</strong> Bildelemente, Grafiken, auffällige Kreation o<strong>der</strong> Animation für wichtig. Diese Punkte erachten zum Teil weit unter<br />

30 Prozent für unverzichtbar o<strong>der</strong> sehr wichtig.<br />

Der Untertitel zur Stellenanzeige hat beson<strong>der</strong>s für Jobsuchende aus dem Bereich Ingenieure Bedeutung; 65 Prozent <strong>der</strong> Befragten halten<br />

diesen für sehr wichtig o<strong>der</strong> unverzichtbar. Die Erklärung liegt nahe: Während <strong>der</strong> Jobtitel Auskunft über die Fachrichtung im Ingenieurwesen<br />

gibt, bietet <strong>der</strong> Untertitel die Möglichkeit, den Tätigkeitsbereich zu präzisieren. Erst dadurch wird für den Jobsuchenden klar, ob sich das<br />

Stellenangebot mit <strong>der</strong> eigenen Spezialisierung deckt.<br />

Kreativ – aber nicht zu sehr<br />

Direkt darauf angesprochen, geben 60 Prozent <strong>der</strong> Stellensuchenden im Bereich Marketing an, eine kreativ gestaltete Anzeige zu bevorzugen.<br />

Allerdings: Im Praxistest fällt die vorwiegend nach kreativen Gesichtspunkten gestaltete, animierte Anzeige in <strong>der</strong> Bewertung deutlich ab.<br />

Hier spielt womöglich die Erwartungshaltung <strong>der</strong> Suchenden eine Rolle – aber auch, dass <strong>der</strong> Markt bisher eher nüchtern gehaltene, textlastige<br />

Anzeigen gewöhnt ist. Jedenfalls erzielt bei den Jobsuchenden eine vornehmlich nach kreativen Gesichtspunkten gestaltete Anzeige in<br />

einem animierten, experimentellen Layout mit Blick auf Seriosität und Text deutlich schlechtere Werte als die an<strong>der</strong>en Varianten. Nur knapp<br />

um die 50 Prozent geben hier die Note „sehr gut“ o<strong>der</strong> „gut“.<br />

52 Prozent <strong>der</strong> Stellensuchenden im Bereich Ingenieure geben an, eine eher nüchterne Anzeige zu bevorzugen. Im Praxistest jedoch fällt die<br />

reine Textanzeige in Schwarzweiß ab: Die inhaltlich gleiche Anzeige mit Logo und in Farbe wird in puncto Bewerbungswahrscheinlichkeit<br />

deutlich besser bewertet. Auch die Bereitschaft, weitere Informationen über das Unternehmen einzuholen, ist hier sehr viel höher.<br />

Auch beim Texten ist Zurückhaltung geboten<br />

Bei <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> kreativer getexteten Anzeige (Variante 3) im Praxistest scheinen die Ingenieure über zu saloppe Formulierungen<br />

gestolpert zu sein. Obwohl die Anzeige in <strong>der</strong> Gesamtbeurteilung sogar ganz knapp vorne liegt, fällt sie bei <strong>der</strong> Bewertung von<br />

Formulierung/Text und bei <strong>der</strong> Seriosität gegenüber den Varianten 1 und 2 deutlich ab.<br />

Auszug aus dem Text <strong>der</strong> kreativen Anzeige:<br />

„Wenn Sie an die folgenden Punkte Haken machen können, haben Sie das Zeug, bei uns durchzustarten. Alles roger? Dann los! Nach einem<br />

abgeschlossenen Studium des Maschinenbaus haben Sie schon einige Jahre Projekterfahrung sowie Berufspraxis im Bereich Konstruktion<br />

gesammelt. Sie sind absolut sicher …“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!