22.01.2013 Aufrufe

1 Ethnisierungsprozesse re-visited: Die Relevanz der Kategorie ...

1 Ethnisierungsprozesse re-visited: Die Relevanz der Kategorie ...

1 Ethnisierungsprozesse re-visited: Die Relevanz der Kategorie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sind 51 . Dennoch sind die einmal entstandenen Setzungen nur schwer zu verwerfen, weil sich<br />

im Prozeß <strong>der</strong> Ethnisierung ein Begriffsapparat als Kanon herausgebildet hat, <strong>der</strong> Wahrnehmungen<br />

in spezifischer Weise kanalisiert und kategorisiert. <strong>Die</strong> Verbalisierung ande<strong>re</strong>r<br />

Wahrheiten scheitert oft be<strong>re</strong>its daran, daß die dafür benötigte Sprache fehlt.<br />

Literaturangaben<br />

Akkent, Meral und Gaby Franger: Kopftuchpolitiken: Diskurse über ein Symbol. In: Frauen<br />

in <strong>der</strong> Einen Welt 1990, Nr.1, S. 34-42.<br />

Akkent, Meral u.a.: Türkische Frauen und ih<strong>re</strong> Kin<strong>der</strong>. In: Informationsdienst zur Auslän<strong>der</strong>arbeit<br />

1982, Nr. 3, S. 39-65.<br />

Akkent, Meral / Franger, Gaby: Mutter-Kind-Stube. Ein "Cesme Basi" in Nürnberg. In: Forum.<br />

Zeitschrift für Auslän<strong>der</strong>fragen und -kultur 1985, Nr. 1, S. 67-72.<br />

Andriopoulos, Sotirios: Zur Situation <strong>der</strong> ausländischen Familie in Deutschland am Beispiel<br />

<strong>der</strong> griechischen Familie. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis <strong>der</strong> sozialen Arbeit 1973,<br />

Nr. 3, S. 191-216.<br />

Alb<strong>re</strong>cht, Corinna: Der Begriff <strong>der</strong>, die, das F<strong>re</strong>mde. Zum wissenschaftlichen Umgang mit<br />

dem Thema F<strong>re</strong>mde. Ein Beitrag zur Klärung einer <strong>Kategorie</strong>. In: Bizeul, Yves, Ulrich Bliesener,<br />

und Ma<strong>re</strong>k Prawda (Hrsg.): Vom Umgang mit dem F<strong>re</strong>mden. Hintergrund - Definitionen<br />

- Vorschläge. Weinheim / Basel 1997 - S. 80-93.<br />

A<strong>re</strong>ns, F.J.: Seuchenhygienische Gesichtspunkte bei <strong>der</strong> Lungentuberkulose <strong>der</strong> Gastarbeiter.<br />

In: Öffentliches Gesundheitswesen 1967, S.196ff.<br />

Baumgartner-Karabak, And<strong>re</strong>a und Gisela Landesberger: <strong>Die</strong> verkauften Bräute: Türkische<br />

Frauen zwischen K<strong>re</strong>uzberg und Anatolien. Reinbek bei Hamburg 1978.<br />

Beck, H. O., U. Brandner, U. und H. Wittlinger: Zur Problematik <strong>der</strong> Auslände<strong>re</strong>ntbindung.<br />

Bericht über 621 Entbindungen von Auslän<strong>der</strong>innen in den Jah<strong>re</strong>n 1966-1969. In: Geburtshilfe<br />

und Frauenheilkunde 1971 - S. 1174-1183.<br />

Bommes, Michael und Albert Scherr: Der Gebrauchswert <strong>der</strong> Selbst- und F<strong>re</strong>mdethnisierung<br />

in Struktu<strong>re</strong>n sozialer Ungleichheit. In: Probleme des Klassenkampfes 1991, Nr. 83, S. 291-<br />

315.<br />

Brandt, Franz: Situationsanalyse nichterwerbstätiger Ehefrauen ausländischer Arbeitnehmer<br />

in <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik Deutschland, Bonn / Bad Godesberg 1977.<br />

Bukow, Wolf <strong>Die</strong>trich und Roberto Llaryora: Mitbürger aus <strong>der</strong> F<strong>re</strong>mde. Soziogenese ethnischer<br />

Minoritäten. Opladen 1998 2 .<br />

Bukow, Wolf <strong>Die</strong>trich: Feindbild: Min<strong>der</strong>heit. Zur Funktion von Ethnisierung. Opladen 1996.<br />

51 Lenz 1994.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!