22.01.2013 Aufrufe

1 Ethnisierungsprozesse re-visited: Die Relevanz der Kategorie ...

1 Ethnisierungsprozesse re-visited: Die Relevanz der Kategorie ...

1 Ethnisierungsprozesse re-visited: Die Relevanz der Kategorie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ethnisierungsprozesse</strong> <strong>re</strong>-<strong>visited</strong>:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Relevanz</strong> <strong>der</strong> <strong>Kategorie</strong> Geschlecht im Umgang mit F<strong>re</strong>mdheit. 1<br />

Vorbemerkung<br />

F<strong>re</strong>mdheitserfahrungen und -besch<strong>re</strong>ibungen sind seit Beginn <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzungen mit<br />

Migration auffindbar. Im Alltagsdiskurs werden sie jeweils abhängig von Situation und Kontext<br />

abgerufen und nutzbar gemacht, wobei es zu ih<strong>re</strong>r Nutzung unerheblich ist, ob es sich um<br />

F<strong>re</strong>md- o<strong>der</strong> um Selbstbesch<strong>re</strong>ibungen von An<strong>der</strong>ssein handelt 2 . Der Umgang mit F<strong>re</strong>mdheit<br />

kann rückblickend als phasenhaft beschrieben und in einer engen Verzahnung mit dem jeweils<br />

gesellschaftspolitisch formulierten Handlungsbedarf bezüglich des eingewan<strong>der</strong>ten Bevölkerungsteils<br />

gesehen werden. Von daher orientie<strong>re</strong> ich mich in <strong>der</strong> Analyse an <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Phasenbesch<strong>re</strong>ibung des unterschiedlichen Umgangs mit dem Migrationsphänomen 3 .<br />

Dabei geht es mir um die <strong>Relevanz</strong> <strong>der</strong> <strong>Kategorie</strong> Geschlecht in dem Prozeß einer Inszenierung<br />

von F<strong>re</strong>mdheit. Ich möchte aufzeigen, wie rigide Geschlechternormen mit dem Verweis<br />

auf Ethnizität als ein effektives Mittel eingesetzt werden, um das Verhältnis zwischen Mehrheitsgesellschaft<br />

und dem eingewan<strong>der</strong>ten Bevölkerungsteil als eines zwischen 'Einheimischen'<br />

und 'F<strong>re</strong>mden' bzw. 'f<strong>re</strong>md bleiben sollenden F<strong>re</strong>mden' festzusch<strong>re</strong>iben. Es geht von<br />

daher nicht um den Prozeß des Erkennens und Verstehens von lebensweltlicher F<strong>re</strong>mdheit,<br />

son<strong>der</strong>n darum, wie aus diesem Prozeß spezifische Strategien zur Legitimation von G<strong>re</strong>nzziehungen<br />

im Umgang mit Migrantinnen und Migranten entwickelt werden und dabei durch<br />

Aberkennung von Gleichwertigkeit ein hierarchisches Verhältnis etabliert wird, das mit zu<br />

einer Festsch<strong>re</strong>ibung von Ungleichheit führt.<br />

Geschlecht als basale <strong>Kategorie</strong> zur Besch<strong>re</strong>ibung von ethnischer Diffe<strong>re</strong>nz<br />

Bei einer Re-Lektü<strong>re</strong> <strong>der</strong> erschienenen Texte und Studien zum Migrationsphänomen fällt auf,<br />

daß für die Besch<strong>re</strong>ibung des Verhältnisses zwischen Mehrheitsgesellschaft und Migrationsgemeinschaft<br />

immer wie<strong>der</strong> das Geschlechterverhältnis herangezogen wurde, um das An<strong>der</strong>ssein<br />

<strong>der</strong> Migrantinnen und Migranten im Vergleich zum Eigenen abzubilden 4 . Das mag erstaunen,<br />

da das Geschlechterverhältnis ohne den Bezug auf beide Geschlechter nicht besch<strong>re</strong>ibbar<br />

ist, die Situation von Frauen in den Migrationsforschungen bis Ende <strong>der</strong> 70er Jah<strong>re</strong><br />

jedoch kaum thematisiert und auch seit Beginn <strong>der</strong> 80er Jah<strong>re</strong> Frauenthemen eher zögerlich<br />

aufgegriffen wurden 5 . Es existiert die paradoxe Situation, daß man Verschiedenheit von<br />

Migrantinnen und Migranten im Verhältnis zu Angehörigen <strong>der</strong> Aufnahmegesellschaft immer<br />

1 Publiziert in: Doron Kiesel / Astrid Messerschmidt / Albert Scherr (Hrsg.): <strong>Die</strong> Erfindung <strong>der</strong> F<strong>re</strong>mdheit. Zur<br />

Kontroverse um Gleichheit und Diffe<strong>re</strong>nz im Sozialstaat, Frankfurt 1999, S. 185-201.<br />

2 Siehe z.B. den St<strong>re</strong>it um das Tragen eines Kopftuches. <strong>Die</strong>ser wird seit Anbeginn <strong>der</strong> Anwesenheit muslimischer<br />

Frauen in den Migrationslän<strong>der</strong>n immer wie<strong>der</strong> aktualisiert. Akkent u. Franger 1990; Kalpaka u. Räthzel<br />

1990; Winter 1996; Wölk 1997. Jüngstes Beispiel ist die Verweigerung <strong>der</strong> Übernahme in den Schuldienst,<br />

aufgrund des Tragens eines solchen Tuches: Hilbek 1998.<br />

3 Siehe T<strong>re</strong>ibel 1988, Münz u. a. 1997.<br />

4 Es handelt sich hier vom methodischen Ansatz her um eine Diskursanalyse. In Kürze erscheint hierzu eine<br />

Studie, in <strong>der</strong> ich die Publikationen über Migration bzw. zu Migrantinnen untersuche und die darin enthaltenen<br />

Denkfigu<strong>re</strong>n und Bil<strong>der</strong> analysie<strong>re</strong>. Dabei geht es primär nicht um die Frage, ob mit/in den jeweiligen<br />

Texten Wirklichkeit erfaßt wird, son<strong>der</strong>n um die Visualisierung von Themen(-fel<strong>der</strong>n) und de<strong>re</strong>n Dynamik.<br />

5 Ich nutze hier die Bibliographie von Marion Schulz 1992, die den Zeitraum von 1961 bis 1990 umfaßt und mit<br />

712 Titeln die umfang<strong>re</strong>ichste zum Thema Migrantinnen in <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik ist.<br />

1


wie<strong>der</strong> beispielhaft am Geschlechterverhältnis festmacht, auf eine Erforschung desselben<br />

jedoch weitgehend verzichtet und in den Besch<strong>re</strong>ibungen ohne Bezug zu einem wissenschaftlichen<br />

Hintergrund überwiegend mit dem Alltagsdiskurs entnommenen subjektiven<br />

Setzungen operiert. In <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den Auswirkungen von Migration erhielt<br />

die Darstellung des Geschlechterverhältnisses, seine Symbolik und Interp<strong>re</strong>tation, manifestiert<br />

in den Gen<strong>der</strong>-Codes 6 , oft eine weitaus größe<strong>re</strong> Wichtigkeit als alle ande<strong>re</strong>n sozialen<br />

Codes <strong>der</strong> jeweiligen Herkunftsgesellschaft. Da letzte<strong>re</strong> im Aufnahmeland durch das sich<br />

Einfügen müssen <strong>der</strong> Migrantinnen und Migranten in eine ande<strong>re</strong> soziale, politische und ökonomische<br />

Situation nicht mehr so leicht abbildbar und erschließbar sind, glaubte man mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> Besch<strong>re</strong>ibung des Geschlechterverhältnisses nach dem Schema <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>nitätsdiffe<strong>re</strong>nz<br />

eine Assimilation an die Werte des jeweiligen Aufnahmelandes feststellen zu können.<br />

Zum ande<strong>re</strong>n konnten durch die Darstellung <strong>der</strong> Gen<strong>der</strong>-Codes wahrgenommene Unterschiede<br />

erklärt und mit dem Anspruch verbunden werden, sich angemessen mit dieser Diffe<strong>re</strong>nz<br />

auseinan<strong>der</strong>zusetzen. <strong>Die</strong>se Vorgehensweise scheint zunächst verständlich, wenn wir davon<br />

ausgehen, daß die Menschen weltweit in allen Gesellschaften in eine rigide Ordnung <strong>der</strong><br />

Zweigeschlechtlichkeit aufgeteilt werden, und somit auch das Geschlechterverhältnis im Mittelpunkt<br />

<strong>der</strong> sozialen Interaktionen und Struktu<strong>re</strong>n steht. Da die Beziehungen, die auf je eigene<br />

Weise soziale und räumliche Zu- bzw. Einordnungsprinzipien zwischen Frauen und Männern<br />

erklä<strong>re</strong>n, von den jeweiligen kultu<strong>re</strong>llen Ausgangspunkten her definiert werden, weist<br />

die soziale Diffe<strong>re</strong>nzierung <strong>der</strong> Geschlechter im interkultu<strong>re</strong>llen Vergleich eine große Vielfalt<br />

auf 7 . Somit fällt auch die Art und Weise, wie Unterschiede zwischen den Geschlechtern plausibel<br />

gemacht werden, höchst unterschiedlich aus. Das gilt ebenso für diejenigen Codes und<br />

Regelungen, die entwickelt wurden, um die Zugehörigkeit überhaupt sichtbar machen zu<br />

können 8 .<br />

Von diesen jeweiligen kultu<strong>re</strong>llen Ausgangspunkten her wurden die Struktu<strong>re</strong>n des Geschlechterverhältnisses<br />

zu den existie<strong>re</strong>nden eigenen ins Verhältnis gesetzt, und am Beispiel<br />

<strong>der</strong> besonde<strong>re</strong>n Rolle, die dem weiblichen Geschlecht in ihnen zugewiesen wird, die bestehende<br />

Diffe<strong>re</strong>nz zwischen Angehörigen <strong>der</strong> Aufnahmegesellschaft und <strong>der</strong> Migrationsgemeinschaft<br />

erklärt. Frauen geben in den Texten dabei die Folie ab, auf <strong>der</strong> das im Verhältnis<br />

zum Eigenen (angenommene) ande<strong>re</strong> Geschlechterverhältnis abgebildet und die so vorgenommene<br />

Ethnisierung <strong>der</strong> Ande<strong>re</strong>n sichtbar gemacht wird. So gewann die <strong>Kategorie</strong> Geschlecht<br />

zunehmend an Bedeutung und funktionierte als Katalysator für die Konstruktion und<br />

Festsch<strong>re</strong>ibung <strong>der</strong> angenommenen Diffe<strong>re</strong>nz zwischen Angehörigen von Herkunfts- und Aufnahmegesellschaft.<br />

F<strong>re</strong>mdheit und seine Bedeutungsdimensionen im Migrationsdiskurs<br />

6 Der Gen<strong>der</strong>-Code beinhaltet die Symbolik und Interp<strong>re</strong>tation eines Zeichensystems, in dem sich die jeweilige<br />

Definition einer Gesellschaft von Männlichkeit und Weiblichkeit sowohl im Verhaltenskodex wie als Denk-<br />

und Leitfigur und als sozialer Platzanweiser nie<strong>der</strong>schlägt. Siehe Goffman 1994.<br />

7 Siehe Ty<strong>re</strong>ll 1989, Lenz 1992.<br />

8 Pasero 1994.<br />

2


In <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik hat gegen Ende <strong>der</strong> achtziger Jah<strong>re</strong> eine Debatte über die zunehmende<br />

Problematisierung und Polarisierung <strong>der</strong> Diskurse über Einwan<strong>der</strong>ung begonnen 9 . Es wurde<br />

festgestellt, daß Denkfigu<strong>re</strong>n entstanden wa<strong>re</strong>n, de<strong>re</strong>n Basis ethnische Konstruktionen bildeten.<br />

Gleichzeitig gewann die Auseinan<strong>der</strong>setzung um F<strong>re</strong>mdheit und F<strong>re</strong>mdes an Bedeutung<br />

10 . Es wurde aufgezeigt, wie die vertraut gewordenen Erfahrungen von den Ande<strong>re</strong>n als<br />

potentiellen F<strong>re</strong>mden durch die Betonung von lebensweltlicher F<strong>re</strong>mdheit speziell gewichtet<br />

und neu ad<strong>re</strong>ssiert wurden 11 . Wolf-<strong>Die</strong>trich Bukow und Roberto Llaryora charakterisie<strong>re</strong>n<br />

diesen Vorgang rückblickend als einen "schleichenden Ethnisierungsprozeß" 12 , in dessen Verlauf<br />

Eigenschaftsbesch<strong>re</strong>ibungen von Migranten und Migrantinnen zur Grundlage einer gesellschaftlichen<br />

Zweiteilung in In- und Auslän<strong>der</strong> stilisiert werden, und zu dessen Folge<br />

<strong>re</strong>chtliche und soziale Diskriminierung und Exklusion zählen. Der F<strong>re</strong>mdheitsbegriff enthält<br />

daher zwei basale Bedeutungsdimensionen, die in <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung um Migration miteinan<strong>der</strong><br />

verwoben sind 13 . F<strong>re</strong>mdheit als lebensweltliche F<strong>re</strong>mdheit besch<strong>re</strong>ibt in diesem<br />

Zusammenhang Unvertrautheit auf <strong>der</strong> Ebene von Erfahrungen und Zu<strong>re</strong>chnungsakten, indem<br />

ein kultu<strong>re</strong>ller Abstand zwischen Eigenem und F<strong>re</strong>mden hervorgehoben wird. F<strong>re</strong>mdheit als<br />

soziale F<strong>re</strong>mdheit hingegen drückt Nichtzugehörigkeit aus und ist das Ergebnis einer exkludie<strong>re</strong>nden<br />

G<strong>re</strong>nzziehung in <strong>der</strong> Selbstbesch<strong>re</strong>ibung <strong>der</strong> (Aufnahme-)Gesellschaft. Da beide<br />

Dimensionen gemeinsam aber auch unabhängig voneinan<strong>der</strong> auft<strong>re</strong>ten können, hat die Wahrnehmung<br />

von Unvertrautheit nicht automatisch eine exkludie<strong>re</strong>nde G<strong>re</strong>nzziehung zur Folge,<br />

und die Betonung von Nichtzugehörigkeit ist nicht an das Vorliegen von Unvertrautheit gebunden.<br />

In <strong>der</strong> Feststellung eines Unterschiedes kann F<strong>re</strong>mdes beschrieben und in diesen Besch<strong>re</strong>ibungen<br />

zum bekannten Ande<strong>re</strong>n werden. F<strong>re</strong>mdes kann jedoch auch als ein Label fungie<strong>re</strong>n<br />

und durch Festsch<strong>re</strong>ibung Nichtzugehörigkeit akzentuie<strong>re</strong>n. <strong>Die</strong> Einbeziehung von<br />

Unvertrautheit als Mittel zur Verstärkung von Exklusion ist somit situations- und kontextabhängig.<br />

Aus Unvertrautheit folgt nicht notwendig F<strong>re</strong>mdheit, da nicht alles, was an<strong>der</strong>s ist,<br />

gleichzeitig auch als f<strong>re</strong>md gilt. F<strong>re</strong>mdheit entsteht daher erst durch Interp<strong>re</strong>tation, "ist ein<br />

Interp<strong>re</strong>tament <strong>der</strong> An<strong>der</strong>sheit", ist das "aufgefaßte Ande<strong>re</strong>" 14 . Sie entsteht in <strong>der</strong> Betrachtung<br />

durch die Feststellung eines Unterschiedes und durch seine Bewertung 15 . In <strong>der</strong> Bezeichnung<br />

f<strong>re</strong>md o<strong>der</strong> F<strong>re</strong>mde(r) drückt sich somit ein Verhältnis zu den beschriebenen Ande<strong>re</strong>n aus,<br />

indem eine Beziehung hergestellt wird zwischen dem, was als jeweils Eigenes betrachtet und<br />

dem, was als diesem nicht zugehörig bewertet wird 16 .<br />

Im Umgang mit F<strong>re</strong>mdheitszusch<strong>re</strong>ibungen lassen sich im Migrationsdiskurs rückblickend<br />

Phasen <strong>re</strong>konstruie<strong>re</strong>n, die den Wandel des Verhältnisses von Mehrheitsbevölkerung und zugewan<strong>der</strong>tem<br />

Bevölkerungsteil abbilden. Dabei werden Migrantinnen und Migranten erst<br />

9 Bukow u. Llaryora 1988; Dittrich u. Radtke 1990; Bommes u. Scherr 1991; Bukow 1996.<br />

10 Siehe Alb<strong>re</strong>cht 1993; Radtke 1996. Alb<strong>re</strong>cht stellt fest, daß sich ab den 70er Jah<strong>re</strong>n vermehrt mit diesem Thema<br />

auseinan<strong>der</strong>gesetzt wird. Bezogen auf den Migrationsdiskurs sind erste Texte zu Beginn <strong>der</strong> achtziger<br />

Jah<strong>re</strong> auffindbar.<br />

11 Bukow 1996:142.<br />

12 Bukow u. Llaryora 1988, Bukow 1996.<br />

13 Siehe Münkler u. Ladwig 1997.<br />

14 Wierlacher 1993:62.<br />

15 Stenger 1997:160.<br />

16 Hahn 1994:140.<br />

3


einmal als nichtdazugehörige Ande<strong>re</strong> angesehen und aus dieser Einstellung heraus die sozialen<br />

Regelungen im Umgang abgeleitet. <strong>Die</strong>se Zuordnung än<strong>der</strong>t sich im Alltagsdiskurs gegen<br />

Ende <strong>der</strong> 70er Jah<strong>re</strong>. An die Stelle <strong>der</strong> Zusch<strong>re</strong>ibung einer Nichtdazugehörigkeit t<strong>re</strong>ten zunehmend<br />

erste Vorstellungen von Dazugehörigkeit. Wobei <strong>der</strong> eingewan<strong>der</strong>te Bevölkerungsteil<br />

sich von <strong>der</strong> Mehrheitsbevölkerung jedoch insofern weiterhin unterscheidet, als Migrantinnen<br />

und Migranten nun als dazugehörige Nichtzugehörige angesehen werden, und von<br />

daher auch an den vorhandenen sozialen Regelungen fast ungebrochen weiter festgehalten<br />

o<strong>der</strong> an diesen angeknüpft wird.<br />

Migrantinnen und Migranten als nichtdazugehörige Ande<strong>re</strong><br />

Im Vergleich zu ande<strong>re</strong>n Einwan<strong>der</strong>ungslän<strong>der</strong>n ist <strong>der</strong> Umgang mit dem Migrationsphänomen<br />

in <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik durch eine lange Phase <strong>der</strong> 'rites de passage' 17 gekennzeichnet, die<br />

von den 50er Jah<strong>re</strong>n bis hinein in die späten 70er Jah<strong>re</strong> beobachtbar sind. In diesem Stadium<br />

kennzeichnen die Zusch<strong>re</strong>ibungen 'Gastarbeiter' und/o<strong>der</strong> 'ausländische Arbeitnehmer' das<br />

asymmetrische und zeitlich befristete Verhältnis zu den anwesenden Ande<strong>re</strong>n. Es herrscht ein<br />

auf das ökonomische Inte<strong>re</strong>sse an den Migrantinnen und Migranten ausgerichteter Blick vor,<br />

durch den nur diejenigen Probleme wahrgenommen und thematisiert werden, die einen <strong>re</strong>ibungslosen<br />

Ablauf <strong>der</strong> Arbeitsprozesse durch die zeitweilige Anwesenheit von 'F<strong>re</strong>mden'<br />

erschwe<strong>re</strong>n o<strong>der</strong> gar gefährden können 18 . In dieser Phase entsteht ein b<strong>re</strong>iter <strong>re</strong>chtlicher Rahmen,<br />

mit Hilfe dessen die Auslän<strong>der</strong>politik nach notwendig erscheinenden Zweckmäßigkeitserwägungen<br />

ausgerichtet, und aufgrund des vorhandenen Desinte<strong>re</strong>sses an den Personen, ohne<br />

eine kritische, öffentliche Debatte <strong>re</strong>chtlich festgeschrieben wird 19 . <strong>Die</strong> 1965 durchgeführte<br />

Novellierung des Auslän<strong>der</strong>gesetzes legt daher nicht nur das 'An<strong>der</strong>ssein', son<strong>der</strong>n auch das<br />

'An<strong>der</strong>sbleiben sollen' des immigrierten Bevölkerungsteils <strong>re</strong>chtlich fest und bekräftigt es<br />

öffentlich. Migrantinnen und Migranten sind ausgeg<strong>re</strong>nzt als solche, denen aufgrund nichtdeutscher<br />

Staatsangehörigkeit ande<strong>re</strong> Rechte als den Inlän<strong>der</strong>innen und Inlän<strong>der</strong>n zukommen,<br />

wobei primär die 'ande<strong>re</strong>' Staatsangehörigkeit an sich <strong>re</strong>levant angesehen wird, und das spezielle<br />

Herkunftsland <strong>der</strong> anwesenden Migrantinnen und Migranten kaum von Inte<strong>re</strong>sse ist.<br />

Diffe<strong>re</strong>nziert wird lediglich nach EG- und Nicht-EG-Herkunftsstaaten, da sich nach dieser<br />

Unterscheidung <strong>der</strong> <strong>re</strong>chtliche Status des Gast-Arbeiterinnen-Daseins <strong>der</strong> Einzelnen definiert.<br />

Ethnische Diffe<strong>re</strong>nzierungen spielen somit in dieser Zeitphase noch keine dominante Rolle.<br />

<strong>Die</strong> Nichtzugehörigkeit <strong>der</strong> anwesenden Migrantinnen und Migranten akzentuiert sich zu<br />

dieser Zeit insofern, als ein kultu<strong>re</strong>ller Abstand zwischen Eigenem und F<strong>re</strong>mdem dadurch<br />

hervorgehoben wird, daß Eigenschaften und Verhaltensweisen allgemein einer ande<strong>re</strong>n Wirklichkeitsordnung<br />

zugewiesen werden. Es wird von <strong>der</strong> Annahme ausgegangen, daß die "Welt"<br />

<strong>der</strong> Ande<strong>re</strong>n von <strong>der</strong> eigenen struktu<strong>re</strong>ll verschieden ist, und sich die Menschen daher an Regeln<br />

und <strong>Relevanz</strong>struktu<strong>re</strong>n orientie<strong>re</strong>n, welche die eigenen allenfalls am Rande berüh<strong>re</strong>n.<br />

17 Gennep 1986.<br />

18 So wurde in den 60er Jah<strong>re</strong>n mangelnde Sprachkompetenz lediglich dann thematisiert, wenn hieraus Probleme<br />

für das Aufnahmeland entstanden, wie z.B. in <strong>der</strong> Debatte um Verständigungsschwierigkeiten im Krankenpflegebe<strong>re</strong>ich.<br />

Poser u. Scheel 1971.<br />

19 Siehe Dohse 1981 und Franz 1985.<br />

4


Als exemplarisches Beispiel <strong>der</strong> Besch<strong>re</strong>ibung einer solch dualen Weltaufteilung kann die<br />

Studie von Risso und Böker aus den 60er Jah<strong>re</strong>n gesehen werden. <strong>Die</strong> Auto<strong>re</strong>n zeigen am<br />

Beispiel süditalienischer Einwande<strong>re</strong>r auf, wie es als eine Folge von Migration durch den<br />

"Zusammenprall <strong>der</strong> magisch-archaischen Welt Süditaliens mit <strong>der</strong> rationalistischen, individualistischen<br />

Welt Mitteleuropas" notwendig zu Konflikten in den Individuen kommt 20 . Beschrieben<br />

wird dieser Zusammenprall angenommener Unve<strong>re</strong>inbarkeiten mit Hilfe einer Darstellung<br />

des im Vergleich zum Aufnahmeland ganz ande<strong>re</strong>n Geschlechterverhältnisses am<br />

Beispiel <strong>der</strong> Stellung <strong>der</strong> Frau in diesem. Schon zu dieser Zeit verfestigt sich die Annahme,<br />

daß es für Frauen aus den Anwerbelän<strong>der</strong>n aufgrund ih<strong>re</strong>s Lebens in 'ande<strong>re</strong>n' Familien- und<br />

Geschlechterverhältnissen ein besonde<strong>re</strong>s Elend bedeute, bei einer Emigration den Familienzusammenhang<br />

verlassen zu müssen. Dem damaligen Diskurs zufolge ist eine Frau in/aus<br />

einem südlichen Land we<strong>der</strong> erwerbstätig, noch emigrierte sie, son<strong>der</strong>n blieb als "Weib und<br />

Mutter" in <strong>der</strong> Heimat, so daß migrie<strong>re</strong>nde Frauen als "ein persönliches Drama in sich tragende"<br />

Ausnahmen gelten 21 . <strong>Die</strong>se Figur <strong>der</strong> Ausnahmemigrantin wird zum Spielball ökonomischer<br />

Inte<strong>re</strong>ssen, um in Zeiten des Bedarfs an weiblichen Arbeitskräften die Möglichkeiten<br />

einer Familienmigration durchsetzen zu können 22 . Mit zunehmen<strong>der</strong> Frauenmigration, die<br />

verstärkt ab 1965 auftrat und ih<strong>re</strong>n Höhepunkt in den Jah<strong>re</strong>n 1967 bis 1973 er<strong>re</strong>ichte, korrigiert<br />

sich das Bild dieser "Ausnahmemigrantin". Hinweise auf Verschiedenheiten zwischen<br />

männlicher und weiblicher Migration werden in diesem Zusammenhang jedoch nicht thematisiert,<br />

son<strong>der</strong>n Frauen als Erwerbstätige lediglich unter den Begriff des "Gastarbeiters" subsumiert.<br />

In den Blick genommen wird die Migrantin jedoch in ih<strong>re</strong>r Funktion als "Weib und<br />

Mutter". Anlaß dafür wa<strong>re</strong>n Ängste, daß durch eine zunehmende Anzahl gebä<strong>re</strong>n<strong>der</strong> Migrantinnen<br />

in deutschen Krankenhäusern vermehrt Komplikationen wäh<strong>re</strong>nd des Geburtsvorgangs<br />

auft<strong>re</strong>ten könnten, die im internationalen Vergleich zu negativen Geburtsstatistiken füh<strong>re</strong>n<br />

könnten. Anhand von Beckenmessungen diskutierten Gynäkologie die Frage, ob Migrantinnen<br />

körperliche Unterschiede im Vergleich zu deutschen Frauen aufweisen. Des weite<strong>re</strong>n<br />

erschien die Frage erforschenswert, ob Verschiedenheiten im Geburtsverhalten aufgrund eines<br />

ande<strong>re</strong>n kultu<strong>re</strong>llen Hintergrundes feststellbar seien. Dabei wurden psychologische, soziale,<br />

<strong>re</strong>ligiöse sowie rassisch-geographische Beson<strong>der</strong>heiten konstatiert und als Zeichen dafür<br />

interp<strong>re</strong>tiert, daß sich Migrantinnen auf einer "teilweise geringe<strong>re</strong>n zivilisatorischen Stufe"<br />

befänden, welche die Schwange<strong>re</strong>n in einer "archaisch-magisch geprägten Vorstellungswelt"<br />

gefangen halte 23 . Zudem wurde erneut auf die ganz "ande<strong>re</strong>n Geschlechterbeziehungen"<br />

verwiesen, die Migrantenfamilien angeblich in einen unausweichlichen Konflikt stürzen. Da<br />

Frauen sich durch eine Erwerbstätigkeit aus <strong>der</strong> ihnen zugeschriebenen 'Ebene' (Maturi) nicht<br />

nur entfernten, son<strong>der</strong>n sich gar auf diejenige <strong>der</strong> Männer begeben würden, gerate das<br />

Gleichgewicht <strong>der</strong> Geschlechterbeziehungen ins Wanken, was wie<strong>der</strong>um für die Frauen zu<br />

Restriktionen im familiä<strong>re</strong>n Be<strong>re</strong>ich füh<strong>re</strong>n könne 24 .<br />

20 Risso u. Böker 1964:2.<br />

21 Maturi 1961:186.<br />

22 Maturi 1961; Papavassiliou 1961.<br />

23 Rimbach 1967, Saurwein 1969; Beck u.a. 1971, Hohlweg-Majert 1974.<br />

24 Maturi 1961, Andriopoulos 1973, Katsarakis 1974.<br />

5


Es zeigt sich also, - im Gegensatz zu bisherigen Annahmen - , daß im Rahmen <strong>der</strong> Besch<strong>re</strong>ibungen<br />

zur allgemeinen Migrationssituation schon ein Bild von <strong>der</strong> Migrantin geprägt wurde,<br />

welches sich verfestigen konnte, bevor diese überhaupt als Akteurin sozialen Handelns wahrgenommen<br />

werden konnte. Als "Daheimgebliebene" bzw. "Daheimbleibende" wurden die<br />

Frauen be<strong>re</strong>its in den beginnenden Ethnisierungsprozeß einbezogen, bevor sie überhaupt entsp<strong>re</strong>chende<br />

Migrationsabsichten hatten o<strong>der</strong> im Aufnahmeland angekommen wa<strong>re</strong>n. Dabei ist<br />

diese frühe Rede über die potentiellen Einwan<strong>der</strong>innen eingebunden in ein zweifaches Hierarchiemodell:<br />

mittels biologistisch-kulturalistischer Begründungen wird die Migrantin einem<br />

niede<strong>re</strong>n Kulturk<strong>re</strong>is zugeordnet und aufgrund <strong>der</strong> in diesem Kulturk<strong>re</strong>is vorherrschenden<br />

patriarchalen Geschlechterbeziehungsstruktu<strong>re</strong>n als Frau dem Manne untergeordnet plaziert.<br />

Der Modus des Umganges mit dieser Art von beschriebener Unvertrautheit eines Leben <strong>der</strong><br />

anwesenden An<strong>der</strong>n in einer ande<strong>re</strong>n Wirklichkeitsordnung, das aus <strong>der</strong> Zugehörigkeit zu<br />

einem "niede<strong>re</strong>n Kulturk<strong>re</strong>is" abgeleitet wird, ist Distanz und Indiffe<strong>re</strong>nz. Herfried Münkler<br />

und Bernd Ladwig definie<strong>re</strong>n dieses Verhältnis sozialer Indiffe<strong>re</strong>nz "als eine Anwesenheit<br />

ande<strong>re</strong>r Menschen bei Abwesenheit von Interaktionen mit ihnen" 25 . Thematisiert wird dieses<br />

Verhältnis inte<strong>re</strong>ssanterweise wie<strong>der</strong>um am Beispiel <strong>der</strong> Geschlechterbeziehungen, obwohl<br />

Migrantinnen und Migranten - symbolisiert im Bild des "Gastarbeiters" - in dieser Zeitphase<br />

als Personen gar nicht von Inte<strong>re</strong>sse sind. In Wohnheimen und Betriebsghettos bildeten sie<br />

zusammengefaßt eine Gruppe für sich, eingeschlossen bzw. ausgeg<strong>re</strong>nzt vom Raum des Eigenen<br />

bzw. an dessen Rand plaziert. Sogenannte Problemzonen ergaben sich von daher erst<br />

einmal nur in den wenigen Be<strong>re</strong>ichen einer möglichen Begegnungen an den jeweiligen Rän<strong>der</strong>n.<br />

Erst als Migranten sich in den Stadtteilen anzusiedeln begannen und somit auch dort<br />

präsent werden, geraten sie als Personen in den Blick, und dazu gehört neben ih<strong>re</strong>r Soziabilität<br />

auch ih<strong>re</strong> Geschlechtlichkeit. Letzte<strong>re</strong> erscheint dabei als ein besonde<strong>re</strong>s Problem, unter<br />

"gesundheitlichen Aspekten" so formulierten es die Mediziner 26 , in ih<strong>re</strong>r Besorgnis um eine<br />

Seuchengefahr auch unter den Angehörigen <strong>der</strong> Aufnahmegesellschaft, wobei zu den möglichen<br />

Ansteckungsgefah<strong>re</strong>n auch die Geschlechtskrankheiten zählen 27 . Um dieser angeblichen<br />

Gefahr im Alltag effektiv zu begegnen, werden in den Kommunen unterschiedliche Konzepte<br />

diskutiert, unter ande<strong>re</strong>m auch separate bordellartige Einrichtungen, "um den Kontakt mit <strong>der</strong><br />

einheimischen Bevölkerung durch sexuelle Situationen nicht zu stö<strong>re</strong>n" 28 . <strong>Die</strong>se Sichtweise<br />

einer Sorge um mögliche negative Folgen eines Kontaktes zwischen den Geschlechtern von<br />

Angehörigen <strong>der</strong> Herkunfts- und <strong>der</strong> Aufnahmegesellschaft etabliert sich in <strong>der</strong> Folgezeit im<br />

Alltagsdiskurs 29 , aber auch im psychosozialen und therapeutischen Beratungsbe<strong>re</strong>ich 30 , wie<strong>der</strong>um<br />

basie<strong>re</strong>nd auf den Vorstellungen <strong>der</strong> ganz ande<strong>re</strong>n Geschlechterbeziehungen des immigrierten<br />

Bevölkerungsteils. Von daher sind auch die ein<strong>re</strong>isenden Migrantinnen weniger<br />

25 Münkler u. Ladwig 1997:29.<br />

26 Neumann 1964; A<strong>re</strong>ns 1967, Schwarz 1966.<br />

27 Zimmermann 1981.<br />

28 Zit. nach Warnach 1984:165.<br />

29 Eine <strong>re</strong>iche Materialfülle <strong>der</strong> von deutscher Seite produzierten Vorurteile und implizierten Ängste bietet die<br />

von <strong>der</strong> Inte<strong>re</strong>ssengemeinschaft <strong>der</strong> mit Auslän<strong>der</strong>n verheirateten deutschen Frauen (IAF) herausgegebene<br />

Zeitschrift 'Informationen <strong>der</strong> IAF'. Systematische Untersuchungen zu diesem Thema fehlen bislang.<br />

30 Siehe neben Risso u. Böker 1964 bes. die Studien von Zimmermann 1981, Zimmermann 1982 und Zimmer-<br />

mann 1988.<br />

6


als Arbeitnehmerinnen, son<strong>der</strong>n eher als Ehefrauen ausländischer Arbeitnehmer gefragt. Ihnen<br />

wird die Aufgabe zugeschrieben, einen Heimatersatz im Aufnahmeland zu schaffen und<br />

dafür Sorge zu tragen, daß die Migranten sich in <strong>der</strong> Privatheit auf ih<strong>re</strong> Familie konzentrierten,<br />

statt zum öffentlichen Ärgernis für die (weiblichen) Angehörigen <strong>der</strong> Aufnahmegesellschaft<br />

zu werden.<br />

Migrantinnen und Migranten als dazugehörige Nichtzugehörige<br />

Im Verlauf des Einwan<strong>der</strong>ungsprozesses wird den Nichtdazugehörigen dann ein Platz<br />

zugewiesen, wobei das Integrationsangebot den Son<strong>der</strong>status <strong>der</strong> Migrantinnen und<br />

Migranten nicht aufhebt. Ethnische Zugehörigkeit beginnt nun eine zunehmende Rolle zu<br />

spielen und hält das Faktum F<strong>re</strong>mdheit weiterhin präsent. Im Alltagsdenken <strong>der</strong><br />

Mehrheitsbevölkerung entsteht zwar ein Bewußtsein einer möglichen längerfristigen<br />

Anwesenheit <strong>der</strong> Ande<strong>re</strong>n, dieses hat jedoch kein feststellba<strong>re</strong>s Inte<strong>re</strong>sse an Interaktionen mit<br />

den Migrantinnen und Migranten zur Folge. Der Wandel in <strong>der</strong> begrifflichen Zusch<strong>re</strong>ibung<br />

<strong>der</strong> Ande<strong>re</strong>n vom 'Gastarbeiter' hin zu 'ausländischen Mitbürgern' und 'ausländischen<br />

Mitbürgerinnen' drückt aus, daß <strong>der</strong> Status einer Nichtzugehörigkeit lediglich in den einer<br />

dazugehörigen Nichtzugehörigkeit übergeht. Weiterhin bleibt die imaginä<strong>re</strong> G<strong>re</strong>nzlinie<br />

zwischen Innen und Außen - zwischen Zugehörigen und dazugehörigen Nichtzugehörigen -<br />

innerhalb <strong>der</strong> Aufnahmegesellschaft auf<strong>re</strong>chterhalten, so daß die beginnende<br />

Integrationspolitik <strong>der</strong> 80er Jah<strong>re</strong> im Kern keineswegs die Aufhebung von sozialer F<strong>re</strong>mdheit<br />

impliziert. Es werden jedoch erste Optionen angedacht, die von einer Teil-Inklusion hin zu<br />

einer Zugehörigkeit füh<strong>re</strong>n könnten. <strong>Die</strong>s geschieht beson<strong>der</strong>s mit dem Blick auf die zweite<br />

und dritte Immigrantengeneration. De<strong>re</strong>n soziale Integration wird als eine<br />

Schwerpunktaufgabe in den Mittelpunkt gesellschaftspolitischer Bemühungen gestellt. Als<br />

Folge werden sozialpädagogische Maßnahmen auf sämtliche Lebensbe<strong>re</strong>iche <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendlichen sowie auf de<strong>re</strong>n soziales Umfeld ausgerichtet. Dabei entwickelt sich jedoch<br />

auch ein diffe<strong>re</strong>nziertes System von Ausschlußkriterien in bezug auf das abgestufte Teil-<br />

Inklusionsangebot in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Be<strong>re</strong>ichen, basie<strong>re</strong>nd auf <strong>der</strong><br />

angenommenen kultu<strong>re</strong>ller Diffe<strong>re</strong>nz und ethnischen Zusch<strong>re</strong>ibungen.<br />

<strong>Die</strong>se Phase ist durch einen Wechsel in den Besch<strong>re</strong>ibungen über die Ande<strong>re</strong>n gekennzeichnet.<br />

Migrantinnen und Migranten werden nicht mehr allgemein als Angehörige einer ande<strong>re</strong>n<br />

Wirklichkeitsordnung dargestellt, son<strong>der</strong>n als anwesende Ande<strong>re</strong> in die Besch<strong>re</strong>ibungen einbezogen,<br />

indem anhand von Befragungen und biographischen Interviews jeweils Einzelner<br />

über sie allgemein Typisie<strong>re</strong>ndes herausgearbeitet wird. Es werden vermehrt kultu<strong>re</strong>lle Diffe<strong>re</strong>nzierungen<br />

herausgestellt, wobei in den Besch<strong>re</strong>ibungen eine zunehmende 'Orientalisierung'<br />

des eingewan<strong>der</strong>ten Bevölkerungsteils feststellbar ist 31 . Durch die Setzung des Herkunftslandes<br />

als ein islamisches Land, verän<strong>der</strong>t insbesonde<strong>re</strong> die Diskussion um die Migrantin in <strong>der</strong><br />

Folge auch die Debatte über die Ande<strong>re</strong>n. <strong>Die</strong> in sogenannten islamischen Län<strong>der</strong>n vorfindba<strong>re</strong>n<br />

Geschlechterbeziehungen werden mit Hilfe ethnologischer (Dorf-)Studien festgeschrieben<br />

und zu im Aufnahmeland <strong>re</strong>produzierten und wie<strong>der</strong>findba<strong>re</strong>n stilisiert 32 . Grundla-<br />

31 Lutz 1989.<br />

32 Weische-Alexa 1977, Baumgartner-Karabak u. Landesberger 1978; Gürkan u.a. 1981.<br />

7


ge dieser Besch<strong>re</strong>ibungen ist dabei eine angenommene strikte T<strong>re</strong>nnung <strong>der</strong> Lebenswelt in ein<br />

Innen und ein Außen, wobei die Innenwelt, symbolisiert durch das Haus, dem weiblichen Teil<br />

zugeschrieben wird. Auch das Migrantinnenleben in <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik wird, unabhängig<br />

davon ob Frauen zum Zwecke einer Arbeitsaufnahme in die Bundes<strong>re</strong>publik ge<strong>re</strong>ist o<strong>der</strong> im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Familienzusammenführung nachgezogen wa<strong>re</strong>n, zunehmend als das Leben von<br />

Hausfrauen angesehen. Obwohl Mitte <strong>der</strong> 70er Jah<strong>re</strong> über 40% <strong>der</strong> Migrantinnen offiziell<br />

einer Erwerbstätigkeit nachgehen und von einer großen Anzahl nicht offiziell <strong>re</strong>gistrierter<br />

Tätigkeiten auszugehen ist, wird Nichterwebstätigkeit und Hausfrauendasein in <strong>der</strong> Folgezeit<br />

als die dominante Lebensform von Migrantinnen dargestellt 33 , aus <strong>der</strong> sich die weite<strong>re</strong>n Thematisierungen<br />

ableiten. <strong>Die</strong> Lebenssituation <strong>der</strong> Frauen sei eine doppelt isolie<strong>re</strong>nde, die durch<br />

die ihnen ablehnend gegenüberstehende, f<strong>re</strong>mde Umwelt entstehe; primär sei sie jedoch geprägt<br />

von <strong>der</strong> Macht männlicher Migranten, die ih<strong>re</strong> Frauen nicht nur kaufen können 34 , son<strong>der</strong>n<br />

auch das Recht haben, diese in <strong>der</strong> Emigration zu isolie<strong>re</strong>n, um sie dem Sog des Aufnahmelandes<br />

mit seinen Verführungen zu entziehen. Aus dem Gefangenensein in hierarchischen<br />

Geschlechterbeziehungen wird eine ohnmächtige Situation konstruiert 35 , <strong>der</strong> die<br />

Migrantinnen ohne f<strong>re</strong>mde Hilfe - nämlich <strong>der</strong>jenigen von (weiblichen) Angehörigen des<br />

Aufnahmelandes - nicht entkommen können.<br />

Durch den Topos Kulturdiffe<strong>re</strong>nz als allgemeiner Erklärungsbasis mangeln<strong>der</strong> sowie möglicher<br />

sozialer Integration erhält die Thematisierung des Geschlechterverhältnisses auch in den<br />

Diskussionen um die Annahme eines in den Migrantenkin<strong>der</strong>n entstehenden Kulturkonfliktes<br />

einen wichtigen Stellenwert. Bei den Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen wird eine kultu<strong>re</strong>lle Isolation<br />

konstatiert und als Ursache de<strong>re</strong>n starke Familienzentriertheit angesehen und problematisiert<br />

36 . Wäh<strong>re</strong>nd in den 70er Jah<strong>re</strong>n die Integrationsprobleme <strong>der</strong> jungen Einwande<strong>re</strong>rgeneration<br />

als Sprach-Defizite in Verknüpfung mit sozialen Schwierigkeiten identifiziert wurden,<br />

erfolgt nun die Ablösung dieser Erklärungsmodelle durch die Kulturdiffe<strong>re</strong>nz-These, in de<strong>re</strong>n<br />

Mittelpunkt wie<strong>der</strong>um die <strong>Kategorie</strong> Geschlecht steht. Mit <strong>der</strong> Setzung <strong>der</strong> strikten geschlechtsspezifischen<br />

Rollenteilung wird eine st<strong>re</strong>ng auf geschlechtsspezifische hierarchische<br />

Unterschiede ausgerichtete Erziehung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> festgestellt, die den Jungen eine dominante<br />

und den Mädchen eine niedrige Stellung zuweist. In einem Großteil <strong>der</strong> Texte findet sich die<br />

Vorstellung, daß bei den Mädchen die moralische Erziehung im Vor<strong>der</strong>grund stehe, die sie<br />

auf ein Leben als Hausfrau und Mutter vorbe<strong>re</strong>ite; dabei würden sie - wenn notwendig mit<br />

Gewalt - zu Gehorsam, Respekt und Achtung gegenüber Männern und älte<strong>re</strong>n Brü<strong>der</strong>n erzogen<br />

37 . Im Gegensatz zu den 70er Jah<strong>re</strong>n, in denen <strong>der</strong> Migrantin noch die Aufgabe <strong>der</strong> Schaffung<br />

und Verkörperung von Heimat in <strong>der</strong> F<strong>re</strong>mde zugewiesen, und damit ih<strong>re</strong> Rolle als die<br />

Bewah<strong>re</strong>rin von Traditionen identifiziert wurde, gilt sie nun als Ad<strong>re</strong>ssatin einer staatlichen,<br />

33<br />

Brandt 1977; Mehrlän<strong>der</strong> 1981.<br />

34<br />

Durch den Buchtitel '<strong>Die</strong> verkauften Bräute', von dem be<strong>re</strong>its in den ersten 5 Monaten des Jah<strong>re</strong>s 1978 über<br />

10.000 Exempla<strong>re</strong> verkauft wurden, etablierte sich die Vorstellung, daß Frauen in <strong>der</strong> Türkei "als halbe Kin<strong>der</strong><br />

in die Ehe verkauft wurden", wobei "<strong>der</strong> Ehemann gegen den Brautp<strong>re</strong>is die unbedingte Unterwerfung<br />

seiner Frau erwarb" und somit "die meisten Frauen gar nicht gefragt wurden, ob sie nach Deutschland auswan<strong>der</strong>n<br />

wollen" - so Susanne v. Paczensky im Vorwort Baumgartner-Karabak u. Landesberger 1978:9.<br />

35<br />

Über ein Viertel <strong>der</strong> in den Jah<strong>re</strong>n 1975 bis 1980 auffindba<strong>re</strong>n Texte thematisie<strong>re</strong>n Probleme von Migrantinnen.<br />

36<br />

Schra<strong>der</strong> u.a. 1979.<br />

37<br />

Scheinhardt 1980, Ingenhoven 1983, Kiper 1987, Mün<strong>der</strong> 1985, Rosen u. Stüwe. 1985.<br />

8


auf Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Migrantenfamilien ausgerichteten Integrationspolitik 38 . In Anlehnung<br />

an die in den 20er Jah<strong>re</strong>n in den USA entworfene Kulturkonflikthypothese, die von einem<br />

Modell fortsch<strong>re</strong>iten<strong>der</strong> Akkulturation <strong>der</strong> Einwande<strong>re</strong>rfamilien (th<strong>re</strong>e-generationassimilation<br />

cycle) ausgeht, in dem die erste Generation als lost generation gilt und die Ak-<br />

o<strong>der</strong> En0ion frühestens bei <strong>der</strong> zweiten Einwande<strong>re</strong>r-Generation erfolgt, wird im Integrationskonzept<br />

in bezug auf die Rolle <strong>der</strong> Migrantin in spezifischer Weise auf Verän<strong>der</strong>ungen<br />

gesetzt. Traditionelles Denken soll die Migrantin dabei nicht um ih<strong>re</strong>r selbst willen, son<strong>der</strong>n<br />

lediglich um ih<strong>re</strong>r Kin<strong>der</strong> willen ablegen; diesen soll sie Wege zur Anpassung an die Aufnahmegesellschaft<br />

eröffnen. Im Zentrum <strong>der</strong> Familie stehend, wird ein weibliches Leitbild als<br />

Integrationsfigur im Mo<strong>der</strong>nisierungsprozeß <strong>der</strong> Migrantenfamilien entworfen. Der Topos<br />

<strong>der</strong> Mütterlichkeit erfährt hier eine Umwertung/Umdefinition: Nicht das Bewah<strong>re</strong>nde und<br />

Schützende ist gefragt, son<strong>der</strong>n das Loslassen in das Neue, F<strong>re</strong>mde, Unbekannte. Wichtige<br />

Sozialisationsinstanz ist nun nicht mehr die traditionell ausgerichtete Migrantenfamilie, son<strong>der</strong>n<br />

schulische und außerschulische Institutionen. Für die Frauen bleibt lediglich die Aufgabe,<br />

den Kin<strong>der</strong>n ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen und ihnen emotionalen Rückhalt<br />

und Einglie<strong>der</strong>ungshilfen in Richtung einer Öffnung auf die Aufnahmegesellschaft zu geben.<br />

So konzentrie<strong>re</strong>n sich soziale Maßnahmen und de<strong>re</strong>n Begleitforschung auf Frauen mit Kin<strong>der</strong>n<br />

und sind überwiegend auf Gesundheitsvorsorge und die verschiedenen kindlichen Entwicklungsphasen<br />

ausgerichtet 39 . Ausgehend von <strong>der</strong> Annahme, daß vor allem die zweite Generation<br />

den Konflikt <strong>der</strong> Kultu<strong>re</strong>n zwischen Aus- und Einwan<strong>der</strong>ungsland in sich selbst auszutragen<br />

habe, richtet sich die Aufmerksamkeit in <strong>der</strong> Folgezeit beson<strong>der</strong>s auf die Mädchensozialisation.<br />

<strong>Die</strong> Mädchen <strong>re</strong>präsentie<strong>re</strong>n die im Kulturkonflikt stehenden und zu stabilisie<strong>re</strong>nden<br />

Kin<strong>der</strong>, de<strong>re</strong>n Generationskonflikt sich spezifisch als Rollenkonflikt verorten läßt 40 .<br />

Gleichzeitig werden Migrantinnen weiterhin als Folie genutzt, vor <strong>der</strong> sich das mo<strong>der</strong>ne, emanzipierte<br />

Leben deutscher Frauen entfalten läßt. <strong>Die</strong> eingewan<strong>der</strong>ten Frauen werden dabei<br />

als solche dargestellt, denen aufgrund ih<strong>re</strong>s Eingebundenseins in ein Netz kultu<strong>re</strong>ller Zusch<strong>re</strong>ibungen<br />

und Setzungen keine individuellen Spielräume zum selbständigen Agie<strong>re</strong>n außerhalb<br />

dieser Normen zur Verfügung stehen. Mit Hilfe <strong>der</strong> in den Besch<strong>re</strong>ibungen immer<br />

wie<strong>der</strong> genutzten Themen wie Geschlechterseg<strong>re</strong>gation, Eh<strong>re</strong> und Schande, Jungfräulichkeit<br />

vor <strong>der</strong> Ehe, die Verheiratung <strong>der</strong> Mädchen durch die Eltern und nicht zu vergessen das<br />

Kopftuch wird die Welt so in die Gruppe <strong>der</strong>jenigen mit vorherrschend patriarchal dominierten<br />

und <strong>der</strong>jenigen mit emanzipatorisch orientierten Geschlechter-Beziehungsstruktu<strong>re</strong>n aufgeteilt<br />

41 . Indem Starrheit und Enge dabei nur <strong>der</strong> Gruppe mit patriarchal dominie<strong>re</strong>nden Geschlechterbeziehungen<br />

zugeschrieben werden, wird eine Bi-polarität konstruiert zwischen<br />

patriarchal dominiert = unbeweglich, den Angehörigen <strong>der</strong> Migrationsgemeinschaft, und emanzipatorisch<br />

orientiert = dynamisch, den Angehörigen <strong>der</strong> Aufnahme-<br />

/Mehrheitsgesellschaft. <strong>Die</strong> Separierung in einen einheimischen und einen ausländischen Bevölkerungsteil<br />

wird so über den rational begründeten <strong>re</strong>chtlichen Aspekt hinaus als kultu<strong>re</strong>lle<br />

Diffe<strong>re</strong>nz auch im lebensweltlichen Be<strong>re</strong>ich verankert.<br />

38 Kühn 1979.<br />

39 Grottian 1980, Franger u. Theilen 1981, Klöss u. Krasberg 1982,Akkent u.a. 1992, Akkent u. Franger 1985.<br />

40 Schlüter u. Wun<strong>der</strong>lich 1982, Rosen 1984, Kiper 1987.<br />

41 Siehe hierzu Kalpaka u. Räthzel 1986, Lutz 1989, Çaglar 1990.<br />

9


Der Modus des Umgangs mit den nunmehr dazugehörigen Nichtzugehörigen ist von Paternalismus<br />

42 geprägt, bei gleichzeitigem Beibehalten von Indiffe<strong>re</strong>nz. Das bestehende asymmetrische<br />

Verhältnis zwischen den Angehörigen von Aufnahmegesellschaft und Migrationsgemeinschaft<br />

bleibt erhalten und verän<strong>der</strong>t sich lediglich insofern, als <strong>der</strong> Aspekt einer zeitlichen<br />

Befristung <strong>der</strong> Anwesenheit von Migrantinnen und Migranten zunehmend in den Hintergrund<br />

gerät. Mit Hilfe <strong>der</strong> vorgenommenen Typisierung ist es möglich, Erwartungen weiterhin<br />

nicht an Personen ausrichten zu müssen, da die an Interaktionen jeweils beteiligten<br />

Personen durch Rollenzusch<strong>re</strong>ibungen in ih<strong>re</strong>r wechselseitigen Unvertrautheit verhar<strong>re</strong>n und<br />

dennoch auch zweckgerichtet interagie<strong>re</strong>n können. Somit kann im Alltagshandeln weiterhin<br />

am indiffe<strong>re</strong>nten Verhalten festgehalten werden. Auch dort wo Migrantinnen in den Forschungen,<br />

z.B. in biographischen Studien, als Akteurinnen in das Zentrum von Untersuchungen<br />

gestellt 43 o<strong>der</strong> als Informantinnen in diese einbezogen wurden 44 , gelingt es nicht, diese<br />

vorherrschende Einstellung zu durchb<strong>re</strong>chen. Das erklärt sich aus den jeweiligen Vorannahmen,<br />

die die Fragestellungen beeinflußten, aber auch durch den Zusammenhang mit <strong>der</strong> überwiegend<br />

im pädagogischen Be<strong>re</strong>ich angesiedelten handlungsorientierten Auftragsforschung,<br />

die in <strong>der</strong> Logik <strong>der</strong> Klientelisierung 45 spezielle Programme für eine spezielle Klientel<br />

entwickelte und damit wie<strong>der</strong>um ein be<strong>re</strong>its vorhandenes Bild abfragte und bestätigte.<br />

Somit trägt gerade auch <strong>der</strong> Be<strong>re</strong>ich <strong>der</strong> Forschung durch Vergröberung und Vergrößerung<br />

spezifischer Ausschnitte des Migrantinnenlebens (Kindheit, Verlobung, Morgengabe, Verheiratung,<br />

Hochzeit, Brautnacht, etc.) mit zur Ve<strong>re</strong>inheitlichung <strong>der</strong> Ste<strong>re</strong>otypenbildung bei.<br />

Ande<strong>re</strong>rseits existiert auch in dieser Phase die vom Ste<strong>re</strong>otyp abweichende Ausnahme. Eine<br />

solche ist nicht nur hilf<strong>re</strong>ich, um die Statik <strong>der</strong> Typisierung stabil zu halten, son<strong>der</strong>n stützt<br />

darüberhinaus auch diejenigen Argumentationen, die eine mögliche Inklusion <strong>der</strong> Einwan<strong>der</strong>innen<br />

und Einwande<strong>re</strong>r als Gruppe ablehnen und diese lediglich als Einzelfall auf <strong>der</strong> Basis<br />

von individuellen Anpassungsleistungen vorsieht. Auch hier sind wie<strong>der</strong>um Geschlechterdiffe<strong>re</strong>nzen<br />

diejenigen Merkmale, mit Hilfe de<strong>re</strong>r die Ausnahme in ih<strong>re</strong>r Angleichung an die<br />

Aufnahmegesellschaft abgebildet wird 46 .<br />

Schlußbemerkung<br />

Von <strong>der</strong> Annahme ausgehend, daß F<strong>re</strong>mdes nicht mehr existiert, nachdem es bekannt und<br />

somit nur f<strong>re</strong>md ist, solange wir nicht über es verfügen 47 , erweckt hier die Nutzung des<br />

F<strong>re</strong>mdheitsbegriffes eher den Eindruck einer gegenläufigen Bewegung. <strong>Die</strong> Diskussion über<br />

lebensweltliche F<strong>re</strong>mdheit im Migrationsdiskurs gewinnt erst an Gewicht, nachdem man sich<br />

den Migrantinnen und Migranten be<strong>re</strong>its unter vielfältigen Aspekten zugewendet und de<strong>re</strong>n<br />

Lebenssituation aus unterschiedlichen Perspektiven beschrieben hat. Mit Hilfe des entstandenen<br />

Frauenbildes haben sich zu diesem Zeitpunkt im Alltagsdiskurs, aber auch im wissenschaftlichen,<br />

pädagogischen und politischen Diskurs die Vorstellungen von den patriarchal<br />

42 Kalpaka u. Räthzel 1985.<br />

43 Rosen 1986, Steinhilber 1986.<br />

44 Straube 1987, König 1987.<br />

45 Siehe Hebenst<strong>re</strong>it 1986; Thränhardt 1984.<br />

46 Siehe z.B. Hübner 1985.<br />

47 Schütze 1994:73.<br />

10


orientierten Geschlechterbeziehungen des eingewan<strong>der</strong>ten Bevölkerungsteils schon längst<br />

miteinan<strong>der</strong> verwoben und zusammen ein statisches Bild zementiert. In <strong>der</strong> Rekonstruktion<br />

wird deutlich, daß sich die Themen dabei zwar geän<strong>der</strong>t haben, die Setzung als solche jedoch<br />

geblieben ist: Eine imaginä<strong>re</strong> Migrantin dient als Folie, vor <strong>der</strong> die Spezifik des Geschlechterverhältnisses<br />

sichtbar erscheint. <strong>Die</strong>ses wird in <strong>der</strong> Folge genutzt, um F<strong>re</strong>mdheitszusch<strong>re</strong>ibungen<br />

zu konstruie<strong>re</strong>n und zu festigen. F<strong>re</strong>mdes wird von daher erst gesetzt, indem es zuvor<br />

als Ande<strong>re</strong>s beschrieben und dadurch schon längst zum bekanntem Ande<strong>re</strong>n wurde. Somit<br />

entsteht hier die Verfügungsgewalt über die Ande<strong>re</strong>n gerade durch die mit Hilfe <strong>der</strong> Besch<strong>re</strong>ibungen<br />

vorgenommenen Typisierung, indem das besehene und somit bekannte Ande<strong>re</strong><br />

im Vergleich zum jeweils Eigenen zum kultu<strong>re</strong>ll Be-f<strong>re</strong>mdlichen stilisiert wird. <strong>Die</strong> durch<br />

Typisierung zugeschriebene Identität macht aus dem eingewan<strong>der</strong>ten Bevölkerungsteil so<br />

eine homogene und leichter zu administrie<strong>re</strong>nde Masse 48 . Einmal festgeschrieben kann so im<br />

gesellschaftspolitischen Diskurs aus jeweils verschiedenen Perspektiven - aus <strong>der</strong> Perspektive<br />

<strong>der</strong> Aufnahmegesellschaft, aber auch aus <strong>der</strong> Perspektive <strong>der</strong> Herkunftsgesellschaft, bzw. <strong>der</strong><br />

Migrationsgemeinschaft - zu Migration Position bezogen werden.<br />

Gegenwärtig stellt sich die Frage, wieweit eine Hervorhebung lebensweltlicher F<strong>re</strong>mdheit am<br />

Beispiel <strong>der</strong> Geschlechterbeziehungen in ih<strong>re</strong>m Gebrauch zur Verstärkung von G<strong>re</strong>nzziehungen<br />

noch trägt, d.h. ob nicht mittlerweile aus vielfältigen Gründen Brüche in den Zusch<strong>re</strong>ibungen<br />

bezüglich des eingewan<strong>der</strong>ten Bevölkerungsteils zu verzeichnen und sichtbar geworden<br />

sind, die nicht länger unberücksichtigt bleiben können. Unter dem Eindruck fortsch<strong>re</strong>iten<strong>der</strong><br />

Globalisierung und 'Neuer Migration' wird Wan<strong>der</strong>ung zur 'Normalität'. Hinzu kommt,<br />

daß sich durch den beginnenden Ausbau <strong>der</strong> westlichen Industrienationen zu <strong>Die</strong>nstleistungsgesellschaften<br />

allmählich auch das Arbeitsangebot verän<strong>der</strong>t, so daß von einer fortsch<strong>re</strong>itenden<br />

Feminisierung <strong>der</strong> Migration gesprochen werden kann 49 . Des weite<strong>re</strong>n beginnt eine<br />

Entklientelisierung <strong>der</strong> Migrantinnen und Migranten im Zusammenhang mit den knapper<br />

werdenden Ressourcen im Sozialbe<strong>re</strong>ich beginnt. <strong>Die</strong> separaten Beratungs- und Bildungsbe<strong>re</strong>iche<br />

für Zugewan<strong>der</strong>te werden zunehmend aufgelöst und in vorhandenen die Regeleinrichtungen<br />

integriert 50 . Von daher kann auch mit dem 'Elend- und Sch<strong>re</strong>ckens'-Paradigma in Bezug<br />

auf Frauenmigration nicht mehr ohne weite<strong>re</strong>s hantiert werden. Gesellschaftliche Hierarchien<br />

und Ungleichheiten sowie "konfiguratives Handeln" werden zunehmend als Balanceakt<br />

<strong>der</strong> einzelnen im Spannungsfeld zwischen Geschlecht, Klasse und Ethnie betrachtet, da Individuen<br />

nicht einfach durch 'sex, race and class' als geschlossene Größen determiniert sind.<br />

Somit gerät auch ein wichtiges Element in <strong>der</strong> besch<strong>re</strong>ibenen Statik vorhandener Ethnisierungen<br />

ins Wanken, da sich die typisierten Bil<strong>der</strong> zu bewegen beginnen, wenn die Handelnden<br />

mit ih<strong>re</strong>n "Geschlechtsrollen" o<strong>der</strong> ih<strong>re</strong>r "ethnischen Identität" nicht unbedingt "identisch"<br />

48 Schütze 1994:72.<br />

49 Potts 1991.<br />

50 <strong>Die</strong>se führt paradoxerweise in einigen Be<strong>re</strong>ichen gerade zu einem erneuten Aufg<strong>re</strong>ifen des beschriebenen<br />

Ste<strong>re</strong>otyps. Durch die Auflösung von separaten Beratungs- und Bildungsbe<strong>re</strong>iche für Zugewan<strong>der</strong>te beginnt<br />

nun in die Regeleinrichtungen eine Beschäftigung mit den Konsequenzen von Einwan<strong>der</strong>ung, wobei festzustellen<br />

ist, daß dabei insbesonde<strong>re</strong> auf die 'Kulturdiffe<strong>re</strong>nzthese' zurückgegriffen und hier wie<strong>der</strong>um erst einmal<br />

die vorgängigen Denkfigu<strong>re</strong>n und Bil<strong>der</strong> aufzufinden sind. Siehe DGB-Bildungswerk 1988, Papakyriakou<br />

1990, Warzecha 1993; Stienen 1994.<br />

11


sind 51 . Dennoch sind die einmal entstandenen Setzungen nur schwer zu verwerfen, weil sich<br />

im Prozeß <strong>der</strong> Ethnisierung ein Begriffsapparat als Kanon herausgebildet hat, <strong>der</strong> Wahrnehmungen<br />

in spezifischer Weise kanalisiert und kategorisiert. <strong>Die</strong> Verbalisierung ande<strong>re</strong>r<br />

Wahrheiten scheitert oft be<strong>re</strong>its daran, daß die dafür benötigte Sprache fehlt.<br />

Literaturangaben<br />

Akkent, Meral und Gaby Franger: Kopftuchpolitiken: Diskurse über ein Symbol. In: Frauen<br />

in <strong>der</strong> Einen Welt 1990, Nr.1, S. 34-42.<br />

Akkent, Meral u.a.: Türkische Frauen und ih<strong>re</strong> Kin<strong>der</strong>. In: Informationsdienst zur Auslän<strong>der</strong>arbeit<br />

1982, Nr. 3, S. 39-65.<br />

Akkent, Meral / Franger, Gaby: Mutter-Kind-Stube. Ein "Cesme Basi" in Nürnberg. In: Forum.<br />

Zeitschrift für Auslän<strong>der</strong>fragen und -kultur 1985, Nr. 1, S. 67-72.<br />

Andriopoulos, Sotirios: Zur Situation <strong>der</strong> ausländischen Familie in Deutschland am Beispiel<br />

<strong>der</strong> griechischen Familie. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis <strong>der</strong> sozialen Arbeit 1973,<br />

Nr. 3, S. 191-216.<br />

Alb<strong>re</strong>cht, Corinna: Der Begriff <strong>der</strong>, die, das F<strong>re</strong>mde. Zum wissenschaftlichen Umgang mit<br />

dem Thema F<strong>re</strong>mde. Ein Beitrag zur Klärung einer <strong>Kategorie</strong>. In: Bizeul, Yves, Ulrich Bliesener,<br />

und Ma<strong>re</strong>k Prawda (Hrsg.): Vom Umgang mit dem F<strong>re</strong>mden. Hintergrund - Definitionen<br />

- Vorschläge. Weinheim / Basel 1997 - S. 80-93.<br />

A<strong>re</strong>ns, F.J.: Seuchenhygienische Gesichtspunkte bei <strong>der</strong> Lungentuberkulose <strong>der</strong> Gastarbeiter.<br />

In: Öffentliches Gesundheitswesen 1967, S.196ff.<br />

Baumgartner-Karabak, And<strong>re</strong>a und Gisela Landesberger: <strong>Die</strong> verkauften Bräute: Türkische<br />

Frauen zwischen K<strong>re</strong>uzberg und Anatolien. Reinbek bei Hamburg 1978.<br />

Beck, H. O., U. Brandner, U. und H. Wittlinger: Zur Problematik <strong>der</strong> Auslände<strong>re</strong>ntbindung.<br />

Bericht über 621 Entbindungen von Auslän<strong>der</strong>innen in den Jah<strong>re</strong>n 1966-1969. In: Geburtshilfe<br />

und Frauenheilkunde 1971 - S. 1174-1183.<br />

Bommes, Michael und Albert Scherr: Der Gebrauchswert <strong>der</strong> Selbst- und F<strong>re</strong>mdethnisierung<br />

in Struktu<strong>re</strong>n sozialer Ungleichheit. In: Probleme des Klassenkampfes 1991, Nr. 83, S. 291-<br />

315.<br />

Brandt, Franz: Situationsanalyse nichterwerbstätiger Ehefrauen ausländischer Arbeitnehmer<br />

in <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik Deutschland, Bonn / Bad Godesberg 1977.<br />

Bukow, Wolf <strong>Die</strong>trich und Roberto Llaryora: Mitbürger aus <strong>der</strong> F<strong>re</strong>mde. Soziogenese ethnischer<br />

Minoritäten. Opladen 1998 2 .<br />

Bukow, Wolf <strong>Die</strong>trich: Feindbild: Min<strong>der</strong>heit. Zur Funktion von Ethnisierung. Opladen 1996.<br />

51 Lenz 1994.<br />

12


Çaglar, Ayse: Das Kulturkonzept als Zwangsjacke in Studien zur Arbeitsmigration. In: Zeitschrift<br />

für Türkeistudien 1990 Nr. 1, S. 93-105.<br />

DGB-Bildungswerk: Älte<strong>re</strong> ArbeitsmigrantInnen - eine vergessene Generation? Dortmund<br />

1988.<br />

Dittrich , Eckhard J. und Frank-Olaf Radtke (Hrsg.): Ethnizität. Wissenschaft und Min<strong>der</strong>heiten.<br />

Opladen 1990.<br />

Dohse, Knut: Ausländische Arbeiter und bürgerlicher Staat. Genese und Funktion von staatlicher<br />

Auslän<strong>der</strong>politik und Auslän<strong>der</strong><strong>re</strong>cht. Vom Kaiser<strong>re</strong>ich bis zur Bundes<strong>re</strong>publik Deutschland.<br />

1981. Königstein/Ts. 1981.<br />

Franger, Gaby und Irmgard Theilen: Ausländische Kin<strong>der</strong> und ih<strong>re</strong> Familien. Erfahrungen<br />

und Beratungsansätze aus dem Tagesmüttermodell. 1981.<br />

Franz, Fritz: Bürgerliche und politische Rechte <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>arbeitnehmer in <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik<br />

Deutschland. In: Just, Wolf-<strong>Die</strong>ter und Annette Groth (Hrsg.): Wan<strong>der</strong>arbeiter in <strong>der</strong> EG.<br />

Bd. 2. Län<strong>der</strong>berichte. Mainz/München 1985, S. 11-31.<br />

Gennep, Arnold van: Übergangsriten (Les rites de passage). 1909. Frankfurt am Main./New<br />

York 1999.<br />

Goffman, Erving: Interaktion und Geschlecht. Frankfurt/ New York 1994.<br />

Grottian, Giselind: Empfehlungen für einen För<strong>der</strong>schwerpunkt "Gesundheit ausländischer<br />

Frauen und Kin<strong>der</strong>" im Rahmen des Bundesprogramms: För<strong>der</strong>ung von Forschung und Entwicklung<br />

im <strong>Die</strong>nste <strong>der</strong> Gesundheit 1978-1981 (FEDG). Berlin 1980 .<br />

Gürkan, Ülkü, Klaus Laqueur und Petra Szablewski: ... ich habe mich selber gekauft: türkische<br />

Frauen in <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik. Frankfurt 1981.<br />

Hahn, Alois: <strong>Die</strong> soziale Konstruktion des F<strong>re</strong>mden. In: Sprondel, Walter M. (Hg.): <strong>Die</strong> Objektivität<br />

<strong>der</strong> Ordnungen und ih<strong>re</strong> kommunikative Konstruktion. Frankfurt 1994, S. 140-163.<br />

Hebenst<strong>re</strong>it, Sabine: Frauenräume und weibliche Identität: ein Beitrag zu einem ökologisch<br />

orientierten Perspektivenwechsel in <strong>der</strong> sozialpädagogischen Arbeit mit Migrantinnen. Berlin<br />

1986.<br />

Hilbek, Merle: Der St<strong>re</strong>it um das Kopftuch: Was muslimische Frauen denken, in: <strong>Die</strong> Zeit<br />

vom 23.6.1998, S. 7.<br />

Hohlweg-Majert, Peter: Gynäkologische und geburtshilfliche Bet<strong>re</strong>uung von Gastarbeiterinnen.<br />

In: Deutsches Ärzteblatt 1974, Nr. 11, S. 780-781.<br />

Hübner, I<strong>re</strong>ne: "... wie eine zweite Haut". Auslän<strong>der</strong>innen in Deutschland. Weinheim / Basel<br />

1985.<br />

Ingenhoven, Claudia: Zwischen Gehorsam und Schande. Atiye - eine Geschichte aus Berlin.<br />

In: Informationsdienst zur Auslän<strong>der</strong>arbeit 1983, Nr. 1, S. 106-107.<br />

13


Kalpaka, Annita und Nora Räthzel: Paternalismus in <strong>der</strong> Frauenbewegung?! Zu den Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschieden zwischen eingewan<strong>der</strong>ten und eingebo<strong>re</strong>nen Frauen. In: Informationsdienst<br />

zur Auslän<strong>der</strong>arbeit 1985, Nr. 3, S. 21-27.<br />

Kalpaka, Annita und Nora Räthzel: Ideologische Effekte emanzipatorischer Konzepte o<strong>der</strong>:<br />

<strong>Die</strong> vielen Seiten eines Kopftuchs. In: <strong>Die</strong>ss. (Hrsg.): <strong>Die</strong> Schwierigkeit, nicht rassistisch zu<br />

sein. Berlin 1986.<br />

Katsarakis, Nicolas: Probleme kultu<strong>re</strong>ller und gesellschaftlicher Integration griechischer Arbeitnehmer<br />

in <strong>der</strong> BRD. Exemplarische Untersuchung im Be<strong>re</strong>ich des F<strong>re</strong>izeitverhaltens. Aachen<br />

1974.<br />

Kiper, Hanna: Zur Rekonstruktion <strong>der</strong> Lebenssituation und <strong>der</strong> Biographie türkischer Mädchen.<br />

Reflexion verschiedener Ansätze. In: Informationsdienst zur Auslän<strong>der</strong>arbeit 1987,<br />

Nr.´3/4, S. 22-28.<br />

Klöss, Cornelia und Ulrike Krasberg: Gesundheitsberatung türkischer Frauen in einem Mutter-Kind-Zentrum<br />

. In: Informationsdienst zur Auslän<strong>der</strong>arbeit 1982, Nr. 1, S. 84-85.<br />

König, Karin: Tschador. Eh<strong>re</strong> und Kulturkonflikt. Verän<strong>der</strong>ungsprozesse türkischer Frauen<br />

und Mädchen durch die Emigration und ih<strong>re</strong> soziokultu<strong>re</strong>llen Folgen . Frankfurt 1989.<br />

Kühn, Heinz: Stand und Weite<strong>re</strong>ntwicklung <strong>der</strong> Integration <strong>der</strong> ausländischen Arbeitnehmer<br />

und ih<strong>re</strong>r Familien in <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik Deutschland. Memorandum des Beauftragten <strong>der</strong><br />

Bundes<strong>re</strong>gierung. Bonn 1979.<br />

Lenz, Ilse: Geschlechterordnung o<strong>der</strong> Geschlechteraufbruch in <strong>der</strong> postindustriellen Verän<strong>der</strong>ung;<br />

Zur Kritik <strong>der</strong> Zweigeschlechtlichkeit in <strong>der</strong> Frauenforschung. In: Kulke, Christine und<br />

Elvira Scheich (Hrsg.): Zwielicht <strong>der</strong> Vernunft. <strong>Die</strong> Dialektik <strong>der</strong> Aufklärung aus <strong>der</strong> Sicht<br />

von Frauen. Pfaffenweiler 1992, S. 107-118.<br />

Lenz, Ilse: Wir wollen sein ein einig Volk von Brü<strong>der</strong>n ... Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht<br />

und Ethnizität. In: Tillner, Christiane (Hg.): Frauen - Rechtsext<strong>re</strong>mismus Rassismus<br />

Gewalt. Feministische Beiträge. Münster 1994, S. 49-64.<br />

Lutz, Helma: Migrantinnen aus <strong>der</strong> Türkei - Eine Kritik des gegenwärtigen Forschungsstandes.<br />

In: Migration und Ethnizität 1986, Nr. 1, S. 9-44.<br />

Lutz, Helma: Unsichtba<strong>re</strong> Schatten? <strong>Die</strong> "orientalische" Frau in westlichen Diskursen - Zur<br />

Konzeptualisierung einer Opferfigur. In: Peripherie 1989, Nr. 37, S. 51-65.<br />

Maturi, Giacomo: Weibliche Arbeitskräfte aus den Mittelmeerlän<strong>der</strong>n. In: Hessisches Institut<br />

für Betriebswirtschaft e.V. (Hg.): Ausländische Arbeitskräfte in Deutschland. Düsseldorf<br />

1961, S. 183-186.<br />

Mehrlän<strong>der</strong>, Ursula: Situationsanalyse <strong>der</strong> nicht erwerbstätigen ausländischen Frauen in <strong>der</strong><br />

Bundes<strong>re</strong>publik. In: Mehrlän<strong>der</strong>, Ursula (Hg.): Situation <strong>der</strong> ausländischen Arbeitnehmer und<br />

ih<strong>re</strong>r Familienangehörigen in <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik Deutschland. Repräsentativuntersuchung<br />

'80. Forschungsbericht i. A. d. Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung. Bonn/Bad<br />

Godesberg1981, S. 572-649.<br />

14


Mün<strong>der</strong>, Johannes: Konflikte zwischen ausländischen Mädchen und ih<strong>re</strong>n Eltern. In: Zeitschrift<br />

für Auslän<strong>der</strong><strong>re</strong>cht und Auslän<strong>der</strong>politik 1985, Nr. 4, S. 163-168.<br />

Münkler, Herfried und Bernd Ladwig: Dimensionen <strong>der</strong> F<strong>re</strong>mdheit. In: <strong>Die</strong>ss. (Hrsg.): Furcht<br />

und Faszination. Facetten <strong>der</strong> F<strong>re</strong>mdheit. Berlin 1997, S. 11-44.<br />

Münz, Rainer, Wolfgang Seifert, und Ralf Ulrich: Zuwan<strong>der</strong>ung nach Deutschland. Struktu<strong>re</strong>n,<br />

Wirkungen, Perspektiven. Frankfurt/New York 1997.<br />

Neumann, G.: Epidemiologische Gesichtspunkte zur Tuberkulose <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong> in <strong>der</strong> BRD.<br />

In: Medizinische Welt. 1964, Nr. 15.<br />

Papakyriakou, Maria: <strong>Die</strong> ande<strong>re</strong>n Alten: Zur Situation alter ArbeitsmigrantInnen. In: Theorie<br />

und Praxis <strong>der</strong> sozialen Arbeit 1990, Nr.1, S. 14-19.<br />

Papavassiliou, Gerassimos B.: <strong>Die</strong> Auswahl griechischer Arbeitskräfte und ihr Einsatz in<br />

deutschen Betrieben. In: Hessisches Institut für Betriebswirtschaft e.V. (Hg.): Ausländische<br />

Arbeitskräfte in Deutschland. Düsseldorf 1961, S. 81-96.<br />

Pasero, Ursula: Geschlechterforschung <strong>re</strong><strong>visited</strong>: konstruktivistische und systemtheo<strong>re</strong>tische<br />

Perspektiven. In: Wobbe, The<strong>re</strong>sa und Gesa Lindemann (Hrsg.): Denkachsen. Zur theo<strong>re</strong>tischen<br />

und institutionellen Rede vom Geschlecht. Frankfurt 1994, S. 264-296.<br />

Potts, Lydia: Migration und Bevölkerungspolitik - über Geschichte und Funktion <strong>der</strong> Frauen<br />

auf dem Weltmarkt für Arbeitskraft. In: beiträge zur feministischen theorie und praxis 1991,<br />

Nr. 29, S. 31-46.<br />

Radtke, Frank-Olaf: F<strong>re</strong>mde und Allzuf<strong>re</strong>mde. Zur Ausb<strong>re</strong>itung des ethnologischen Blicks in<br />

<strong>der</strong> Einwan<strong>der</strong>ungsgesellschaft. In: Wicker, Hans-Rudolf u.a. (Hrsg.): Das F<strong>re</strong>mde in <strong>der</strong><br />

Gesellschaft: Migration, Ethnizität und Staat. Zürich 1996, S. 333-352.<br />

Rimbach, E.: Schwangerschaften und Geburt bei Auslän<strong>der</strong>innen. In: Archiv für Gynäkologie<br />

1967, Nr. 204, S. 293-295.<br />

Risso, Michele und W. Böker: Verhexungswahn. Ein Beitrag zum Verständnis von Wahnerkrankungen<br />

süditalienischer Arbeiter in <strong>der</strong> Schweiz. Basel 1964.<br />

Rosen, Rita (Hg.): Sie müssen bestimmen, wo sie lang gehen wollen! Zur sozialpädagogischen<br />

Arbeit mit ausländischen Frauen und Mädchen. Frankfurt 1984.<br />

Rosen, Rita und Gerd Stüwe: Ausländische Mädchen in <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik. Opladen 1985 .<br />

Rosen, Rita: ... muß kommen, aber nix von Herzen. Zur Lebenssituation von Migrantinnen<br />

unter besonde<strong>re</strong>r Berücksichtigung <strong>der</strong> Biografie türkischer Frauen. Opladen 1986 .<br />

Saurwein, A.: Entbindungen bei Auslän<strong>der</strong>innen, zugleich ein Beitrag zur F<strong>re</strong>quenz und Indikationsstellung<br />

<strong>der</strong> abdominalen Schnittentbindung. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde.<br />

1969, Nr. 8, S. 728-734.<br />

15


Scheinhardt, Saliha: Türkische Mädchen zwischen <strong>der</strong> türkisch-islamischen und <strong>der</strong> westdeutschen<br />

Gesellschaft. Träger einer bitte<strong>re</strong>n Identitätskrise? In: Auslän<strong>der</strong>kin<strong>der</strong> 1980, Nr. 4,<br />

S. 35-43.<br />

Schra<strong>der</strong>, Achim, Bruno W. Niklesund Hartmut M. Griese: <strong>Die</strong> Zweite Generation. Sozialisation<br />

und Akkulturation ausländischer Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik. Königstein/Ts . 1979.<br />

Schlüter, Gerlinde und Marion Wun<strong>der</strong>lich: Ich glaube manchmal, ich bin verrückt. Türkische<br />

Mädchen auf <strong>der</strong> Suche nach einer ande<strong>re</strong>n weiblichen Identität. In: Sexualpädagogik<br />

und Familienplanung 1982, Nr.3, S. 25-30.<br />

Schütze, Jochen K.: Von <strong>der</strong> mangelnden F<strong>re</strong>mdheit des Ande<strong>re</strong>n. In: Berger, Albert und<br />

Gerda Elisabeth Moser (Hrsg.): Jenseits des Diskurses. Literatur und Sprache in <strong>der</strong> Postmo<strong>der</strong>ne.<br />

Wien 1994, S. 57-75.<br />

Schulz, Marion (Hg.): F<strong>re</strong>mde Frauen. Von <strong>der</strong> Gastarbeiterin zur Bürgerin. Frankfurt 1992.<br />

Schwarz, H.G.: Das Gastarbeiterproblem unter gesundheitlichem Aspekt. In: Gesundheitspolitik<br />

1966, Nr. 8, S. 84-102.<br />

Steinhilber, Beate: Migration und Lebenslauf Eine Analyse lebensgeschichtlicher Interviews<br />

türkischer Frauen. Tübingen 1986 .<br />

Stienen, Inga: Leben zwischen zwei Welten. Türkische Frauen in Deutschland. Weinheim<br />

/Basel 1994.<br />

Straube, Hanne: Türkisches Leben in <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik. Frankfurt 1987.<br />

Stenger, Horst: Deutungsmuster <strong>der</strong> F<strong>re</strong>mdheit. In: Münkler, Herfried und Bernd Ladwig<br />

(Hrsg.): Furcht und Faszination. Facetten <strong>der</strong> F<strong>re</strong>mdheit. Berlin 1997, S. 159-222.<br />

Thränhardt, <strong>Die</strong>trich: Auslän<strong>der</strong> als Objekt deutscher Inte<strong>re</strong>ssen und Ideologien. In: Griese,<br />

Hartmut M. (Hg.): Der gläserne F<strong>re</strong>mde. Bilanz und Kritik <strong>der</strong> Gastarbeiterforschung und <strong>der</strong><br />

Auslän<strong>der</strong>pädagogik. Opladen :1984, S. 115-132.<br />

T<strong>re</strong>ibel, Annette: Engagement und Distanzierung in <strong>der</strong> westdeutschen Auslän<strong>der</strong>forschung.<br />

Eine soziologische Untersuchung. Stuttgart 1988.<br />

Ty<strong>re</strong>ll, Hartmann: Überlegungen zur Universalität geschlechtlicher Diffe<strong>re</strong>nzierung. In: Martin,<br />

Jochen / Renate Zoepffel, (Hrsg.): Aufgabe, Rollen und Räume von Frau und Mann. F<strong>re</strong>iburg/München<br />

1989, S. 37-78.<br />

Warnach, Martin: <strong>Die</strong> Ärzteschaft und das Bild des Auslän<strong>der</strong>s. Eine Durchsicht medizinischer<br />

Fachliteratur. In: Kentenich, Heribert, Peter Reeg und Karl-Heinz Wehkamp (Hrsg.):<br />

Zwischen zwei Kultu<strong>re</strong>n. Was macht Auslän<strong>der</strong> krank? Berlin 1984, S. 164-181.<br />

Warzecha, Birgit: Soziokultu<strong>re</strong>lle Dimension <strong>der</strong> Geschlechterdiffe<strong>re</strong>nz und Koedukationsdebatte<br />

am Beispiel türkischer Schülerinnen. In: Informationsdienst zur Auslän<strong>der</strong>arbeit<br />

1993, Nr. 4 S. 114-116.<br />

16


Weische-Alexa, Pia: Sozial-kultu<strong>re</strong>lle Probleme junger Türkinnen in <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik<br />

Deutschland mit einer Studie zum F<strong>re</strong>izeitverhalten türkischer Mädchen in Köln. Köln.<br />

Wierlacher, Alois (Hg.): Kulturthema F<strong>re</strong>mdheit. Leitbegriffe und Problemfel<strong>der</strong><br />

kulturwissenschaftlicher F<strong>re</strong>mdheitsforschung. München 1993.<br />

Winter, Bronwyn: Frauen, Recht und Kultur<strong>re</strong>lativismus in Frank<strong>re</strong>ich: das Problem <strong>der</strong> Exzision.<br />

In: Lenz, Ilse und And<strong>re</strong>a Germer, And<strong>re</strong>a (Hrsg.): Wechselnde Blicke. Frauenforschung<br />

in internationaler Perspektive. Opladen 1996, S. 152-188.<br />

Wölk, Florian: Spagat mit Kopftuch. Muslimische Mädchen im deutschen Sportunterricht. In:<br />

Reulecke, Jürgen (Hg.): Spagat mit Kopftuch. Essays zur Deutsch-Türkischen Sommerakademie.<br />

: edition Körber-Stiftung 1997, S. 491-526.<br />

Zimmermann, Emil: Kulturspezifische Deutungsmuster psychischer und somatischer Erkrankungen<br />

bei süditalienischen Migranten in <strong>der</strong> Bundes<strong>re</strong>publik. In: Auslän<strong>der</strong>kin<strong>der</strong> 1981, Nr.<br />

7, S. 30-44.<br />

Zimmermann, Emil: Emigrationsland Süditalien. Eine kulturanthropologische und sozialpsychologische<br />

Analyse. Tübingen 1982 .<br />

Zimmermann, Emil: Kulturspezifische Probleme des psychiatrischen Krankheitsverständnisses.<br />

In: Morton, Antonio (Hg.): Vom heimatlosen Seelenleben. Entwurzelung, Entf<strong>re</strong>mdung<br />

und Identität. Bonn 1988, S. 73-83.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!