22.01.2013 Aufrufe

Kugelgewindetriebe

Kugelgewindetriebe

Kugelgewindetriebe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berechnungsformeln<br />

Berechnungsformeln<br />

6. Theoretischer Wirkungsgrad<br />

• direkt<br />

( h )<br />

• indirekt<br />

( h’ )<br />

Motor<br />

Drehbewegung<br />

Motor<br />

Linearbewegung<br />

7. Praktischer Wirkungsgrad<br />

( h p )<br />

8. Antriebsdrehmoment<br />

(Nm)<br />

9. Leistungsaufnahme (W)<br />

10. Leerlaufdrehmoment<br />

(Nm)<br />

Ergebnis<br />

Linearbewegung<br />

Ergebnis<br />

Drehbewegung<br />

h =<br />

T =<br />

P =<br />

1<br />

1 + p . d 0<br />

P h<br />

h' = 2 - 1<br />

h<br />

h p = h . 0,9<br />

F . P h<br />

2000.p.h p<br />

F.n.P h<br />

60000.h p<br />

Fpr .Ph 1<br />

Tpr = ( - 1)<br />

1000.p hp µ<br />

µ = 0,0065 for SH<br />

µ = 0,006 for SD, SX, SL, SN,<br />

SND, BD, BX, BN, BL, PN,<br />

PND<br />

d 0 = Nenndurchmesser der<br />

Spindel<br />

P h = Steigung (mm)<br />

(Hub pro Umdrehung)<br />

Der Faktor 0,9 ist der Durchschnitt<br />

aus dem praktischen Wirkungsgrad<br />

einer neuen Spindel und dem einer<br />

gut eingelaufenen Spindel. Er ist für<br />

Industrieanwendungen bei normalen<br />

Betriebsbedingungen einzusetzen. In<br />

Sonderfällen wenden Sie sich bitte<br />

an SKF.<br />

F = maximale Belastung im<br />

Lastzyklus (N)<br />

Ph = Steigung (mm)<br />

(Hub pro Umdrehung)<br />

= Praktischer Wirkungsgrad<br />

h p<br />

n = Drehzahl, Umdrehungen pro<br />

Minute<br />

F pr = Vorspannkraft zwischen<br />

Mutter und Spindel (N)<br />

47<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!