22.01.2013 Aufrufe

Vom Maststall zum Wartestall.pdf - Dr. Neinhaus Verlag AG

Vom Maststall zum Wartestall.pdf - Dr. Neinhaus Verlag AG

Vom Maststall zum Wartestall.pdf - Dr. Neinhaus Verlag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landpost 13/2012 Tierproduktion 11<br />

Über<br />

50 Jahre<br />

Erfahrung<br />

■ Güllegruben<br />

■ Biogasbehälter<br />

■ Fahrsilo<br />

■ Stahlbetonsilos<br />

■ Stallunterbauten<br />

Ein Partner,<br />

auf den<br />

Verlaß ist !<br />

zweimal wöchentlich gereinigt.<br />

Diese Arbeit bietet sich während<br />

der Fütterungszeit an, wenn die<br />

Sauen in den Fressständen sind.<br />

Der Mist wird aus dem Stall<br />

gebracht, da es sich nicht bewährt<br />

hat, ihn durch Luken in<br />

die Güllekanäle zu schieben. Es<br />

bildeten sich Kothaufen in den<br />

Kanälen, die nicht einfach homogenisiert<br />

werden konnten.<br />

Seit dieser regelmäßigen Hygienemaßnahme<br />

halten sich<br />

Klauenverletzungen sehr in<br />

Grenzen. Zur Verbesserung der<br />

Fließeigenschaften der Gülle<br />

werden die Kanäle monatlich<br />

gespült. Ohne diese Maßnahme<br />

wäre der Einsatz von Heu<br />

oder Grünfutter gänzlich ausgeschlossen<br />

und auch der Fliegenbesatz<br />

hoch.<br />

Ohne Arena<br />

geht gar nichts<br />

Mit nur drei Sauengruppen im<br />

Wartebereich, einer Sauengruppe<br />

im Deckbereich und zwei<br />

Sauengruppen im Abferkelbereich<br />

konnte der Bestand auf<br />

180 Tiere aufgestockt werden.<br />

Das sind nur sechs statt normalerweise<br />

sieben Sauengruppen<br />

im <strong>Dr</strong>eiwochenrhythmus.<br />

Nach fünf Abferkelungen im<br />

Abstand von drei Wochen erfolgt<br />

jeweils die sechste Abferkelung<br />

im Abstand von sechs<br />

Wochen. Die Sauengruppe aus<br />

dem Deckbereich kommt vor<br />

der Einstallung in den Warte-<br />

Stallumbau von 288 Mast- auf 90 Warteplätze.<br />

bereich für mindestens vier bis<br />

sechs Tage in die Arena. Dies<br />

ist um so wichtiger, da auch<br />

die Jungsauen bereits in diesem<br />

Stadium zu den Altsauen<br />

stoßen. Nun ist Platz im Deckbereich<br />

für die <strong>zum</strong> Absetzen<br />

anstehenden Sauen.<br />

Die Arena hat in einer mit Sägemehl<br />

tief eingestreuten Scheuer<br />

Platz gefunden. Sie ist 15 m lang<br />

und 10 m breit und wird einmal<br />

jährlich entmistet. „Ohne diese<br />

Arena können wir uns Gruppenhaltung<br />

gar nicht vorstellen!“ so<br />

Senior Kurt Schaut.<br />

Erst nach mindestens vier bis<br />

sechs Tagen in der Arena liegen<br />

die Sauen zusammen und<br />

halten sich nicht zu einem<br />

beträchtlichen Teil auf dem<br />

Spaltenboden auf oder bleiben<br />

aus Angst in den Fressständen<br />

liegen. Bei einem solchen Verhalten<br />

gibt es vermehrt Rangauseinandersetzungen<br />

mit gehäuftenAfterklauenverletzungen.<br />

Dazu Birgit Schaut: „Diese<br />

sind nicht harmlos, weil sie<br />

meist zur Schlachtung oder<br />

sogar <strong>zum</strong> Totalausfall führen!“<br />

Seit dem Bezug des neuen <strong>Wartestall</strong>es<br />

(etwa ein Jahr) sind<br />

lediglich zwei Sauen wegen<br />

Afterklauenverletzungen abgegangen,<br />

davon konnte noch<br />

eine der Schlachtung zugeführt<br />

werden.<br />

Schlussfolgerungen:<br />

❚ Die Verwendung des alten<br />

<strong>Maststall</strong>es war die Grundlage<br />

zur Umstellung auf Gruppenhaltung<br />

und Aufstockung des<br />

Bestandes von ursprünglich<br />

100 auf jetzt 180 Sauen. Die<br />

Leistungen haben sich durch die<br />

Umstellung auf Gruppenhaltung<br />

positiv verändert.<br />

❚ Obwohl die Stallhülle vom<br />

alten <strong>Maststall</strong> übernommen<br />

Gebäude mit System.<br />

werden konnte, hat der Umbau<br />

circa 90 000 € gekostet, was etwa1<br />

000 € je Warteplatz ergibt.<br />

Das ist in etwa soviel wie für einen<br />

Neubau in Hüttenbauweise.<br />

Ein frei belüfteter Hüttenstall<br />

wäre jedoch an der Althofstelle<br />

Die Europäische Kommission<br />

hat kürzlich eine<br />

Umfrage bei den 27 EU-Mitgliedstaaten<br />

gestartet, um<br />

Schätzungen zur Umsetzung<br />

der Gruppenhaltung trächtiger<br />

Sauen bis <strong>zum</strong> 1. Januar<br />

2013 einzuholen. Das Ergebnis<br />

liegt nun vor:<br />

❚ zwölf Mitgliedstaaten geben<br />

100 Prozent Umsetzung an<br />

❚ sieben Mitgliedstaaten geben<br />

90 Prozent Umsetzung an<br />

❚ fünf Mitgliedstaaten geben 70<br />

bis 89 Prozent Umsetzung an<br />

❚ drei Mitgliedstaaten konnten<br />

keine Prognose angeben<br />

Es wurde festgestellt, dass Betriebe<br />

mit zehn bis 99 Sauen<br />

die größten Umsetzungsprobleme<br />

haben. In kleineren,<br />

osteuropäischen Betrieben<br />

werden Sauen schon länger in<br />

Gruppen gehalten, da in der<br />

Vergangenheit wenig in die<br />

Stalltechnik investiert wurde.<br />

Als sicher gilt, dass die Umsetzung<br />

der Richtlinie zur Grup-<br />

– Landwirtschaftliche<br />

Mehrzweckhallen<br />

– Stallungen<br />

– Reithallen<br />

– Pferdeställe<br />

– Gewerbehallen<br />

– Vereinsheime<br />

– BINZ - Kreativhaus<br />

Binz GmbH & Co. KG · 73479 Ellwangen · Tel: 07965 / 80 188 0 · www.holzbau-binz.de<br />

Fahrsilowände bis 4,00 m Höhe<br />

Traunsteiner Platten bis 4,00 m Höhe<br />

Spaltenböden bis 4,00 m Länge<br />

Wandsysteme für Stallbau auch mit Wärmedämmung<br />

Platten für Güllekanäle und vieles mehr …<br />

BETON BETZ GMBH<br />

74912 Kirchardt (Heilbronn)<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

T. 0 72 66 / 91 45-0 F. 0 72 66 / 91 45-18 www.beton-betz.de<br />

in Ortslage voraussichtlich nicht<br />

genehmigt worden und eine<br />

<strong>Verlag</strong>erung der Wartesauen zu<br />

den ausgesiedelten Mastschweinen<br />

kam nicht in Frage.<br />

Rudolf Wiedmann,<br />

Landesanstalt für Schweinezucht<br />

Aktueller Stand zur Gruppenhaltung<br />

penhaltung einen zusätzlichen<br />

Strukturwandel bedingen wird.<br />

Schätzungen zufolge gehen<br />

dem Markt zwischen fünf und<br />

30 Prozent Ferkel verloren.<br />

Je nach Mitgliedstaat ist die<br />

Ausprägung bei der Ferkelversorgung<br />

sehr unterschiedlich.<br />

In Dänemark stehen bereits<br />

jetzt 75 Prozent der Sauen<br />

in Gruppenhaltung. In Spanien<br />

erfüllen 53 Prozent der<br />

Betriebe die Anforderungen.<br />

10 Prozent der Betriebe werden<br />

die Produktion einstellen. In<br />

Frankreich erfüllen derzeit ein<br />

<strong>Dr</strong>ittel der Betriebe die Auflagen.<br />

Die Kommission merkte<br />

an, dass es den Mitgliedstaaten<br />

freisteht, finanzielle Beihilfen<br />

zur Modernisierung zu<br />

gewähren. Dies könnte aus der<br />

Zweiten Säule der gemeinsamen<br />

Agrarpolitik im Rahmen<br />

der ländlichen Entwicklung<br />

geschehen. Der Umsetzungstermin<br />

1. Januar 2013 muss<br />

jedoch unabhängig davon eingehalten<br />

werden. VdAW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!