22.01.2013 Aufrufe

ZimBus-Reisejournal - Zimmermann Reisen

ZimBus-Reisejournal - Zimmermann Reisen

ZimBus-Reisejournal - Zimmermann Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Tage 06.06. – 11.06.2011<br />

Schleswig-Holstein – Das Land zwischen den Meeren entdecken<br />

Moin, Moin – so heißt man Sie in<br />

einem der wahrscheinlich schönsten<br />

Landstriche Europas und einer<br />

der vielseitigsten Urlaubs regi onen<br />

Deutschlands herzlich willkommen.<br />

Gehen Sie auf Entdeckungsreise<br />

im Ferienwunderland<br />

Ostseefjord Schlei.<br />

1. Tag<br />

Anreise über Karlsruhe – Kassel<br />

– Hannover – Hamburg nach<br />

Schleswig. Zimmerbezug und<br />

Abendessen im Hotel.<br />

2. Tag<br />

Nach einem ausgiebigen Frühstück<br />

starten Sie heute zu Ihrer<br />

1. Radetappe. Diese führt Sie<br />

nach Schleswig zum Schloss Gottorf.<br />

Das Schloss wurde in seiner<br />

über 800jährigen Geschichte<br />

mehrfach umgebaut und erweitert,<br />

so dass es sich von einer<br />

mittelalterlichen Burg über eine<br />

Renaissancefestung bis hin zu<br />

einem Barockschloss wandelte.<br />

Heute beherbergt es die bedeutendsten<br />

Museen Schleswig-Holsteins<br />

u.a. das Archäologische<br />

Landesmuseum mit den Moorleichen,<br />

welche zu den bekanntesten<br />

Exponaten zählen. Eine<br />

weitere Station Ihrer heutigen<br />

Rundtour wird der St. Petri Dom<br />

sein. Von dem gesamt 112 Meter<br />

hohen Kirchturm, haben Sie<br />

die Möglichkeit, 65 Meter zu erklimmen<br />

und von der Aussichtsplattform<br />

einen beeindruckenden<br />

Blick auf Schleswig und sein<br />

Umland zu genießen. Ebenfalls<br />

sehenswert ist das alte Fischerdorf<br />

Holm, welches um das Jahr<br />

1000 entstanden ist, mit dem<br />

traditionellen Fischerviertel und<br />

dem St. Johannis-Kloster. Am Hafen<br />

haben Sie Zeit, einen kleinen<br />

Fischimbiss zu sich zu nehmen,<br />

bevor Sie die Rückfahrt ins Hotel<br />

antreten. Abendessen – Übernachtung.<br />

3. Tag<br />

Gestärkt durch das reichhaltige<br />

Frühstücksbuffet begeben<br />

Sie sich heute auf die Spuren<br />

der Wikinger! Sie fahren zuerst<br />

nach Dannewerk. Die Gemeinde<br />

wurde nach dem nahegelegenen<br />

Danewerk benannt, einer mittelalterlichen<br />

dänischen Grenzbefestigungsanlage.<br />

Das Gebiet<br />

war ursprünglich durch die Wikinger<br />

besiedelt und zählt heute<br />

zu den größten archäologischen<br />

Denkmälern Nordeuropas. Reste<br />

des Danewerks können in der Außenanlage<br />

betrachtet werden.<br />

Das zugehörige Museum befi ndet<br />

sich in einem ehemaligen Bauernhaus<br />

am alten Heerweg, dem<br />

Ochsenweg. Ein Teil des Danewerks<br />

ist die Waldemarsmauer,<br />

eine alte Ziegelmauer aus dem<br />

12. Jahrhundert, die auf Betreiben<br />

von König Waldemar I. zur<br />

Verstärkung des Walls errichtet<br />

wurde. Um noch weiter in die<br />

Wikingerzeit einzutauchen, haben<br />

Sie die Möglichkeit, das Museum<br />

Haithabu zu besichtigen.<br />

Hier können Sie mehr über den<br />

Alltag und das Leben, sowie die<br />

Jagd der Wikinger erfahren. Im<br />

Anschluss an den „WikingerTörn“<br />

treten Sie die Rückfahrt zum Hotel<br />

in Schleswig an. Abendessen<br />

– Übernachtung.<br />

4. Tag<br />

Im Anschluss an das Frühstück<br />

besuchen Sie auf der heutigen<br />

Ausfahrt die bekanntesten<br />

Drehorte der Fernsehserie „Der<br />

Landarzt“. Die „Landarzt“-Praxis<br />

in Lindaunis und eine Kaffeepause<br />

im Cafe Krog werden u.a.<br />

Ihre Stationen sein. Lassen Sie<br />

verträumte kleine Dörfer und<br />

interessante Brücken an sich<br />

vorü berziehen. Genießen Sie die<br />

gesunde Ostseeluft auf Ihrem<br />

Rundweg, der wieder am Hotel in<br />

Schleswig endet. Abendessen –<br />

Übernachtung.<br />

5. Tag<br />

Frühstück im Hotel. Nach den<br />

vielen Eindrücken und Erlebnissen<br />

der vergangenen Tage haben<br />

Sie heute Zeit zur freien Verfügung.<br />

Erkunden Sie auf eigene<br />

Faust Schleswig oder lassen Sie<br />

sich im 4*-Hotel Waldschlösschen<br />

verwöhnen. Entspannen<br />

Sie im Wellness-Bereich des Hotels<br />

u.a. mit Schwimmbad, Bio-<br />

Sauna, Ganzkörper-Solarium und<br />

Hot-Whirlpool. Abendessen im<br />

Hotel.<br />

Leistungen<br />

> Fahrt im Komfortreisebus<br />

> Fahrradtransport im<br />

Radanhänger<br />

> 5 Übernachtungen im<br />

4*-Hotel Waldschlösschen<br />

> 5 x Frühstücksbuffet<br />

> 4 x Abendessen<br />

(3-Gang-Menü)<br />

> 1 x Festmenü<br />

(4-Gang-Menü)<br />

> örtliche Radreisebegleitung<br />

an 3 Radtagen<br />

> Reisebegleitung<br />

P. p. P. im DZ<br />

€ 599.-<br />

Abreise: ca. 05:00 Uhr<br />

Rückkehr: ca. 21:00 Uhr<br />

Radverladung:<br />

Freitag, den 03.06.2011<br />

Zuschläge:<br />

> EZZ p. N.<br />

€ 24.-<br />

> Ausfl ugspaket<br />

· Eintritt Schloss Gottorf –<br />

Barockgarten & Globushaus<br />

· Eintritt Wikinger-Museum<br />

Haithabu<br />

P. p. P. € 14.-<br />

Die Teilnahme an den Radtouren<br />

erfolgt auf eigene<br />

Gefahr. Änderungen wegen<br />

Witterungsverhältnissen<br />

bleiben vorbehalten.<br />

6. Tag<br />

Nach einem ausgiebigen Frühstück<br />

treten Sie die Heimreise in<br />

die Ortenau an.<br />

ZIMBUS<br />

R E I S E B E G L E I T U N G<br />

9<br />

Radeln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!