23.01.2013 Aufrufe

Nr. 101/2011 TV Asberg 1897 e.V.

Nr. 101/2011 TV Asberg 1897 e.V.

Nr. 101/2011 TV Asberg 1897 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die E-Jugend des Jahrgangs 2000 Spielers. kann ansonsten nicht gewährleistet werschreibt<br />

Vereinsgeschichte und gewinnt Während der gesamten Saison erschie- den. Die Abgabe der betroffenen Spieler<br />

als E1 die Meisterschaft der Kreisklasse 1 nen alle Kinder regelmäßig zum Training erfolgt schweren Herzens, ist jedoch für<br />

und als E2 die Meisterschaft der Kreis- und prägten mit viel Einsatz, Freude und diese nur von Vorteil und stellt für die<br />

klasse 4. Spaß den Zusammenhalt der Mann- neue Mannschaft eine wesentliche Bereischaft.<br />

Das Ergebnis: cherung dar.<br />

Eine Mannschaft, die An dieser Stelle möchten wir die Trainer<br />

zusammenhält, zwei- Olaf Banholzer und Victor Rodrigues<br />

kampfstark ist, mit loben und ihnen danken, da sie es der<br />

Schnelligkeit und spie- Mannschaft erst ermöglicht haben, zwei<br />

lerischem Sachverstand Meisterschaften zu bestreiten. Sie ließen<br />

glänzt. Sie bieten schö- kein Training aus und machten die Mannnes<br />

Kombinationsspiel schaft zu dem, was sie heute ist. Freundund<br />

sind in der Lage, schaftsspiele wurden organisiert und die<br />

Rückstände als Motivat- Teilnahme an Turnieren wurde<br />

ion zu sehen und das gefördert.<br />

Verdient stolz präsentiert die E-Jugend Ihre Meisterschale. Spiel zu kippen. Kurz Sie haben die Doppelbelastung auf sich<br />

gesagt, ein ernstzuneh- genommen und standen am Wochenende<br />

Zu Beginn der Saison teilten die Trainer mender Gegner. zweimal auf dem Platz, um ihre Mann-<br />

Olaf Banholzer und Victor Rodrigues den Zu Beginn der Saison <strong>2011</strong>/12 erkannte schaft tatkräftig zu unterstützen. Nicht<br />

bestehenden Kader von 18 Kindern in der Trainer, Olaf Bahnholzer, bereits das jede Entscheidung der Trainer wurde von<br />

zwei leistungsstarke Mannschaften ein Potenzial seines Teams und wollte diese allen Eltern getragen, auch gingen mal<br />

und bildeten so das Grundgerüst für zwei starke Einheit wieder als eine D-Jugend- die Emotionen während eines Spiels mit<br />

gut aufeinander abgestimmte Teams. Mannschaft auf den Platz stellen. Leider den Trainern durch und sie wurden zu<br />

Beide wurden beim Fußballverband änderten sich die Regeln in der Zwi- energisch.<br />

Niederrhein e.V. als E1 und E2 angemel- schenzeit. Die Spielerzahl wurde von Aber letztendlich brachten sie durch das<br />

det. Beide Mannschaften trumpften mit ehemals 11 auf 9 Spieler reduziert, sodass richtige Training und die richtige Moti-<br />

Zweikampfstärke und vielseitigem Kom- nun zum Saisonende einige Spieler die vation die Kinder zum Erfolg und viel<br />

binations- und Passspiel auf. Da war es Mannschaft bedauerlicherweise verlas- wichtiger, die Spieler erschienen immer<br />

kein Wunder, das der <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> regel- sen müssen. Die Reduzierung ist jedoch wieder gerne zum Training.<br />

mäßig als Sieger den Platz verlies. erforderlich. Eine weitere Doppelbela-<br />

Während die E1 gegen Mannschaften stung der Trainer ist nicht zumutbar und Vielen Dank für Euren Einsatz.<br />

wie VfB Homberg, Borussia Veen, Alemannia<br />

Kamp und SSV Lüttingen<br />

antrat, kämpfte die E2 mit Mannschaften<br />

wie VfB Homberg II, Rumelner <strong>TV</strong><br />

II, SV Orsoy und SV Schwafheim.<br />

Jedes einzelne Spiel hatte einen ganz<br />

persönlichen Charakter und bot den<br />

Eltern ein weites Spektrum an Freude,<br />

Spannung und Fassungslosigkeit. Manche<br />

Spiele wurden klar und eindeutig<br />

gewonnen, einige verliefen nur schleppend<br />

und andere wurden in den letzten<br />

Spielminuten entschieden. Überwiegend<br />

waren die Gegner fair, doch einige<br />

Spiele wurden auch durch Schiedsrich-<br />

die Zufriedenheit der einzelnen Spieler Anja Rodrigues<br />

terfehlentscheidungen negativ beeinträchtigt.<br />

Dieser Erfolg war nur möglich durch<br />

die Einsatzbereitschaft eines jeden<br />

Eine Mannschaft wird zweifach Meister<br />

Oben von links: Trainer Victor Rodrigues, Niklas , Domenik, Lars, Marvin, Jan, Maximilian,<br />

Noah-Luca, Kevin, Dalia, Trainer Olaf Banholzer<br />

Unten von links: Fabio, Ali, Savio, Tom, Naim, Nils, Marvin, Murat , Julian<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!