23.01.2013 Aufrufe

Schetters Busch - sv-schonnebeck.com

Schetters Busch - sv-schonnebeck.com

Schetters Busch - sv-schonnebeck.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadionzeitung der SpVg. Schonnebeck 1910 Doppelausgabe: 4-5<br />

<strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong><br />

Landesliga Saison 09/10<br />

News unter: www.<strong>sv</strong>-<strong>schonnebeck</strong>.<strong>com</strong><br />

Unsere Gäste<br />

04.10.2009 15 Uhr FC Kray<br />

11.10.2009 15 Uhr SSV Sudberg<br />

NEWS<br />

Foto: Dominik Buers


u 2 u


Meisterschaftsspiel vom26.09.2009<br />

TuS Helene - SpVg Schonnebeck 2 : 6 (0 : 4)<br />

Komba Okalo schießt Helene ab<br />

Die „SVS kommt ins Rollen“ titelte die<br />

WAZ/NRZ in ihrem Lokalteil der Montagsausgabe.<br />

Durch einen überzeugenden<br />

6:2-Derbysieg bei TuS Helene – bereits<br />

der dritte Auswärtserfolg in Serie –<br />

festigten die Grün-Weißen der Spielvereinigung<br />

Schonnebeck den dritten Tabellenplatz.<br />

Da die U23 von RW Oberhausen<br />

mit 0:1 in Rellinghausen das<br />

Nachsehen hatte, beträgt der Abstand<br />

zur Tabellenspitze aktuell nur noch vier<br />

Punkte.<br />

Komba Okalo war der Mann des<br />

Tages. Gleich vier Treffer erzielte „Gullit“<br />

und bestätigte somit seine gute Leistung<br />

aus der Vorwoche. Tor Nummer<br />

eins gelang ihm bereits nach acht Minuten,<br />

als er mit der „Picke“ den Abschluss<br />

suchte und Helene Torwart Christopher<br />

Konert keine Abwehrmöglichkeit ließ.<br />

Dies gab der Tönnies-Elf weiteren Auftrieb,<br />

sodass die Zuschauer fortan viele<br />

gelungene Spielzüge bestaunen durften.<br />

Einen dieser sehenswerten Angriffe<br />

über Dominic Nagel, Komba Okalo und<br />

Steffen Peschka verwertete Stephan<br />

Jasberg zur 2:0-Führung. Ausgerechnet<br />

Stephan Jasberg. Die Arbeitsbiene im<br />

Mittelfeld, der bislang so viel Pech im<br />

Abschluss hatte, belohnte sich endlich<br />

einmal für seinen immensen Aufwand.<br />

Wie sehr ihm die Truppe diesen Erfolg<br />

gönnte, zeigte der große Jubel der kompletten<br />

Mannschaft samt Trainern und<br />

Ersatzbank.<br />

Danach stockte den Zuschauern der<br />

Atem. Helene-Verteidiger Moritz Goc-<br />

u 3 u<br />

zick prallte nach einem Luftkampf so<br />

unglücklich mit dem Rücken auf, dass<br />

er Taubheitsgefühle in Armen und Beinen<br />

verspürte. Der herbeigerufene<br />

Krankenwagen brachte ihn umgehend<br />

ins Hospital, wo aber Gott sei Dank<br />

schon bald Entwarnung gegeben werden<br />

konnte. An dieser Stelle wünschen<br />

wir Dir, lieber Moritz, eine baldige Genesung.<br />

Die zwanzig Minuten andauernde<br />

Unterbrechung tat der Spielfreude der<br />

Spielvereinigung aber keinen Abbruch.<br />

So ließ Treffer Nummer drei nicht lange<br />

auf sich warten. Einen strammen<br />

Schuss von Steffen Peschka konnte<br />

Schlussmann Christopher Konert nicht<br />

festhalten. Komba Okalo bewies erneut<br />

seinen Torriecher und staubte ab.<br />

Noch vor der Pause fiel die endgültige<br />

Entscheidung: Wieder war Komba<br />

Okalo der erfolgreiche Schütze, nach<br />

Vorarbeit von Stephan Jasberg.<br />

In Durchgang zwei schaltete Schonnebeck<br />

einen Gang zurück. Durch ein<br />

Elfmeter-Geschenk der Unparteiischen<br />

kamen die Gastgeber noch einmal


u 4 u


heran, aber nach gut 70 Minuten stellte<br />

Komba Okalo den alten Abstand wieder<br />

her. Einen Freistoß setzte Dominic<br />

Nagel an die Querlatte, den Abpraller<br />

bekam er wieder vor die Füße. Diesmal<br />

zog er mit links ab. Beim Abpraller stand<br />

„Gullit“ dann erneut goldrichtig.<br />

Chancen boten sich den Gästen auch<br />

danach noch zahlreich, blieben aber<br />

weitestgehend ungenutzt. Dennoch war<br />

die Luft ein wenig raus, durch die angezogene<br />

Handbremse war der Spielfluss<br />

nicht mehr ganz so flüssig, wie in der ersten<br />

Hälfte.<br />

Das 2:5-Anschlusstor durch Milco Radevski<br />

ließ die Mannen von Trainer Dirk<br />

Tönnies aber unbeeindruckt. Kurz vor<br />

dem Ende der Partie nutzte der eingewechselte<br />

Pierre Putze eine der vielen<br />

Kontergelegenheiten nach schönem<br />

Zuspiel von Dominic Nagel zum Endstand.<br />

„Wir haben nahtlos an die gute Leistung<br />

gegen Union Mülheim angeknüpft<br />

und unsere aufsteigende Form bestätigt.<br />

Wir waren dem Gegner in allen Belangen<br />

überlegen. In Halbzeit zwei<br />

haben wir im Gefühl des sicheren Sieges<br />

dann verständlicherweise einen bis<br />

zwei Gänge zurückgeschaltet. Dennoch<br />

denke ich, haben wir uns das Heft nicht<br />

mehr aus der Hand nehmen lassen“,<br />

bewertete Dirk Tönnies den Auftritt seiner<br />

Mannschaft.<br />

Die Stimmung innerhalb der Truppe ist<br />

gut. Die Jungs haben in den Trainingseinheiten<br />

viel Spaß. Das merkt man der<br />

Spielfreude deutlich an. Zum Beweis,<br />

dass es innerhalb der Mannschaft<br />

stimmt, zeigte sich fast der komplette<br />

Kader abends auf dem Zechenfest. Als<br />

krönenden Abschluss eines rundum ge-<br />

Spielbericht<br />

u 5 u<br />

lungenen Samstags gab es noch ein<br />

gemeinsames Ständchen mit Zeugwart<br />

Erhard Lehmacher.<br />

Schwere Aufgaben warten nun in den<br />

kommenden Wochen. Zunächst steht<br />

mit dem Heimspiel gegen den FC Kray<br />

ein weiteres Derby an. In der Form der<br />

letzten Wochen ist man sicherlich gut<br />

gewappnet. Es gilt die kleine Serie weiter<br />

auszubauen, um den Anschluss<br />

nach oben nicht zu verlieren. Vorsicht<br />

ist dennoch geboten, denn eine<br />

Schwalbe (ein schöner Abend) macht<br />

bekanntlich noch lange keinen Sommer.<br />

SpVg.: Nass – Suelmann (46. Gyasi),<br />

Hopp, Rolnik, Theodor – Moosariparambil<br />

(60. Donner) – Jasberg, Nagel,<br />

Peschka – Dahmann (62. Putze), Okalo<br />

Tore: 0:1 Okalo (8.), 0:2 Jasberg (22.),<br />

0:3 Okalo (34.), 0:4 Okalo (42.), 1:4 Radevski<br />

(49. Foulelfmeter), 1:5 Okalo<br />

(71.), 2:5 Radevski (81.), 2:6 Putze (87.)<br />

Zuschauer: ca. 200<br />

POKAL<br />

Die erste Mannschaft der Spielvereinigung<br />

Schonnebeck tritt in<br />

der nächsten Runde des Kreispokals<br />

bei der SG Schönebeck<br />

an. Gespielt wird am Mittwoch,<br />

07.10.2009 an der Ardelhütte.<br />

Anstoß ist ab 19.15 Uhr. Der Sieger<br />

nimmt an der Pokalrunde auf<br />

Verbandsebene teil.


„<strong>Schetters</strong> News“<br />

Vereinsheft der SpVg Schonnebeck<br />

Friedhofstraße 17a · 45309 Essen<br />

www.<strong>sv</strong>-<strong>schonnebeck</strong>.<strong>com</strong><br />

Satz und Layout:<br />

Dominik Buers, Peter Buers<br />

Druck:<br />

STAPLES (Deutschland) GmbH<br />

Gladbeckerstr.413 (neben Media-Markt)<br />

45326 Essen Tel.:0201/ 83424-0<br />

E-Mail:49048.copycenter@staples.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt gemäß<br />

§ 10 Absatz 3 MDStV:<br />

Michael Bylsma · Tel.: 0201 / 830 17667<br />

Handy: 0177 / 2422440<br />

www.presse@<strong>sv</strong>-<strong>schonnebeck</strong>.<strong>com</strong><br />

www.news@<strong>sv</strong>-<strong>schonnebeck</strong>.<strong>com</strong><br />

Impressionen vom Spiel gegen Tus Helene<br />

IMPRESSUM<br />

u 6 u<br />

Geschäftsstelle / Platz:<br />

Spvg.Schonnebeck 1910 e.V.<br />

Friedhofstraße 17A · 45309 Essen<br />

Tel: 0201 / 214221<br />

Redaktion:<br />

Michael Bylsma, Dominik Buers, Peter Buers,<br />

Michael Bussmann, Christian Leben, Carsten<br />

Miarka, Martin Milewski, Marco Oehlert, Carsten<br />

Sterna, Thomas Suski, Tobias Tenberken<br />

Auflage:<br />

„<strong>Schetters</strong> News“ erscheint, jeweils vor<br />

Heimspielen der ersten Mannschaft / Auflage<br />

350 Exemplare. Vom Verlag gestaltete<br />

Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht<br />

und dürfen ohne schriftliche Genehmigung<br />

nicht verwendet werden. Namentlich gekennzeichnete<br />

Beiträge geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder.


u 7 u


Die Spielvereinigung Schonnebeck gewinnt<br />

nach ihrer wohl besten Saisonleistung 5:0<br />

gegen Union Mülheim. Erfreulich dabei, dass<br />

gleich fünf unterschiedliche Schützen für die<br />

Treffer der Grün-Weißen sorgten. Nach nunmehr<br />

zwei überzeugenden Siegen in Folge<br />

zeigt die Formkurve wieder deutlich nach<br />

oben.<br />

Fast bis zur Pause mussten die Zuschauer<br />

am <strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong> auf ein Tor der Spielvereinigung<br />

warten. 45 Minuten, in denen Markus<br />

Dahmann und Co. schon locker vier bis fünf<br />

Tore hätten machen können bzw. müssen.<br />

Doch entweder scheiterte die Tönnies-Elf am<br />

Außennetz (je einmal Steffen Peschka und<br />

Markus Dahmann) oder aber am Mülheimer<br />

Torwart Markus Hangert (Stephan Jasberg<br />

zwei Mal und Komba Okalo). Weitere Chancen<br />

verfehlten nur knapp das Ziel. Pech im Abschluss<br />

hatten nämlich erneut Markus Dahmann<br />

und Stephan Jasberg bereits nach wenigen<br />

Spielminuten, so wie auch Dominic Nagel<br />

mit einer schönen Direktabnahme.<br />

Die Dominanz einer inspiriert auftretenden<br />

Schonnebecker Mannschaft war von Anfang<br />

an erdrückend. Durch das ständige Pressing<br />

gelang den Gästen kaum ein geordneter<br />

Spielaufbau. Union wehrte sich so gut sie<br />

konnte und hatte durch Francesco Greco (14.)<br />

und Thomas Hobucher (36.) auch zwei gute<br />

Meisterschaftsspiel Landesliga vom 20.09.2009<br />

SpVg Schonnebeck - Union Mülheim 5 : 0 (1 : 0)<br />

Schützenfest beschert Rang drei<br />

u 8 u<br />

Tormöglichkeiten. Jedoch kassierten die Mülheimer<br />

das mehr als überfällige Tor noch vor<br />

der Halbzeit durch Komba „Gullit“ Okalo. Wieder<br />

erzwungen durch das frühe Angreifen der<br />

Heimelf. Jerome Hopp gewann einen Zweikampf<br />

an der Mittellinie, schickte dann Stephan<br />

Jasberg auf den rechten Flügel, dessen<br />

Hereingabe Komba Okalo im zweiten Versuch<br />

endlich ins Netz hämmerte.<br />

Eine wirklich überlegen geführte erste Hälfte,<br />

die Unions Co-Trainer Georg Schreiber laut<br />

der Mülheimer WAZ allerdings so gesehen<br />

hatte: „In der ersten Halbzeit war das Chancenverhältnis<br />

noch ausgeglichen. Da haben<br />

wir gut mitgehalten.“<br />

Sei’s drum, in den zweiten 45 Minuten spiegelten<br />

sich die Verhältnisse auf dem Platz<br />

dann auch im Spielstand weitaus deutlicher<br />

wider. Zunächst demonstrierte Markus Dahmann,<br />

dass er sich zurzeit in sehr guter Verfassung<br />

Dominic<br />

befindet.<br />

Nagel<br />

Nach seinem<br />

scheitert<br />

Gang<br />

knapp<br />

durch die<br />

Mülheimer Defensive flankte er so präzise,<br />

dass Steffen Peschka nur noch den Kopf hinhalten<br />

musste. 2:0 nach 57 Minuten.<br />

Innerhalb weniger Minuten verpasste danach<br />

Steffen Peschka nur denkbar knapp seinen<br />

zweiten Treffer. Erst verfehlte sein Freistoß<br />

das Tor, dann scheiterte er am glänzend reagierenden<br />

Markus Hangert im Mülheimer Gehäuse.<br />

Als Vorbereiter machte er es anschließend<br />

besser. Seinen Pass nahm Markus Dahmann<br />

auf, der seine Leistung mit dem 3:0<br />

krönte.<br />

So ging es munter weiter. Für den vierten<br />

Treffer sorgte der gerade eingewechselte Jeff<br />

Gyasi. Nicht ganz 15 Sekunden auf dem Feld<br />

beförderte er einen Eckball von Dominic Nagel<br />

per Kopf ins Tor der Gäste, ehe er Minuten<br />

später Lars Suelmann frei spielte, der seinen<br />

Gegenspieler ins Leere laufen ließ, Übersicht<br />

bewahrte und den Ball zum 5:0 Endstand ins<br />

lange Eck schlenzte.


Ein in dieser Höhe verdienter Sieg, wie auch<br />

Trainer Dirk Tönnies nach dem Spiel befand:<br />

„Von der ersten bis zur letzten Minute ein überzeugendes<br />

Spiel meiner Truppe. Sicherlich die<br />

beste Saisonleistung. Wir haben all das umgesetzt,<br />

was wir uns vor dem Spiel vorgenommen<br />

hatten. Teilweise haben wir richtig guten<br />

Fußball gespielt und das zeigt deutlich, dass<br />

wir auf dem richtigen Weg sind. Wenn wir<br />

diese Leistung konstant über Wochen halten<br />

können, werden wir noch viel Freude an dieser<br />

Mannschaft haben. Aus einer geschlossenen<br />

Mannschaftsleistung möchte ich keinen herausheben,<br />

denn jeder hat das Maximum aus<br />

sich herausgeholt und seine Aufgabe optimal<br />

erfüllt hat.“<br />

Zudem scheint sich die großzügige Kaderplanung<br />

zu Beginn der Saison bereits jetzt auszuzahlen.<br />

So konnte diesmal der krankheitsbe-<br />

Lars Mühlenbeck (5) hat alles fest im Griff<br />

dingte Ausfall von Sascha Zujevic - letzte<br />

Woche noch erfolgreicher Doppel-Torschütze -<br />

problemlos kompensiert werden. Der für ihn<br />

Spielbericht<br />

u 9 u<br />

eingesprungene Komba Okalo lieferte eine<br />

sehr engagierte Leistung ab und belohnte sich<br />

selbst mit dem 1:0. Für den jungen Link<strong>sv</strong>erteidiger<br />

Noel Donner, der bisher keineswegs enttäuschte,<br />

trainierte sich Alexander Theodor<br />

unter der Woche in die Startformation. Seinen<br />

ersten Ligaeinsatz nach seiner langwierigen<br />

Sprunggelenk<strong>sv</strong>erletzung von Beginn an,<br />

rechtfertigte er mit einer vor allem in der<br />

Defensive starken Vorstellung. Zudem feierte<br />

Lars Mühlenbeck, ebenfalls nach langer<br />

Verletzungspause, in den Schlussminuten sein<br />

Comeback und meldete sich somit zurück.<br />

Bleibt abzuwarten, ob trotz des deutlichen<br />

Sieges, nächsten Samstag beim Lokalrivalen<br />

TuS Helene erneut Veränderungen in der Aufstellung<br />

vorgenommen werden. Die Trainingseindrücke<br />

werden sicherlich wieder Aufschluss<br />

geben.<br />

SpVg.: Nass – Suelmann, Hopp (80. Mühlenbeck),<br />

Rolnik, Theodor – Moosariparambil –<br />

Jasberg, Nagel, Peschka (71. Gyasi) – Dahmann,<br />

Okalo (64. Putze)<br />

Tore: 1:0 Okalo (45.), 2:0 Peschka (57.), 3:0<br />

Dahmann (64.), 4:0 Gyasi (71.), 5:0 Suelmann<br />

(79.)<br />

Zuschauer: 231


Tabelle Landesliga<br />

u 10 u


Statistik 1. Mannschaft<br />

Saal für Feierlichkeiten bis zu 60 Personen<br />

Tradition seit über 100 Jahren<br />

Schonnebeckhöfe 25 · Tel.: 02 01 / 21 08 95<br />

u 11 u


Meisterschaftsspiel Kreisliga B vom 20.09.2009<br />

SpVg Schonnebeck II - Vogelheimer SV III 5 : 0 (0 : 0)<br />

Torsegen in der zweiten Hälfte bringt den Sieg!<br />

Am Sonntag traf die Reserve der Spielvereinigung<br />

Schonnebeck auf die Drittvertretung<br />

des Vogelheimer SV. Nach der ersten Saisonniederlage<br />

beim VfB Frohnhausen (1:2),<br />

galt es die Köpfe freizubekommen und sich<br />

auf die heutige Aufgabe zu konzentrieren<br />

Um elf Uhr ging es los. Die Schonnebecker<br />

wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Von Anfang<br />

an gab es nur ein Ziel und das lag in<br />

Richtung Gästegehäuse. In der 19. Minute<br />

hatten die Grün-Weißen bereits den Torschrei<br />

auf den Lippen. Doch Christian Milewski<br />

verschoss den Elfmeter. Es blieb<br />

beim 0:0. Die Schwalben flogen weiter an. In<br />

der 35. Minute ging der Ball nur knapp am<br />

Tor vorbei und in der 45. Minute klärten die<br />

Gäste auf der Linie. Nach Querpass von<br />

Dennis Mitin lenkte der Keeper den Ball vor<br />

die Füße von Patrick Schwarz. Der Torschuss<br />

konnte dann aber auf der Linie geklärt<br />

werden und so ging es mit dem 0:0 in<br />

die Pause.<br />

In der zweiten Hälfte dauerte es dann zehn<br />

Minuten bis es zur Erlösung kam. Dennis<br />

Mitin brachte die Grün-Weißen in Führung.<br />

Doppelpack:<br />

Banar Fadil<br />

u 12 u<br />

Elf Minuten später war es dann Michael Abs,<br />

der nach Querpass von Andrej Daubert die<br />

Schonnebecker erneut zum Jubeln brachte.<br />

Acht Minuten später war es dann der Eingewechselte<br />

B. Fadil, der das Leder zum 3:0 in<br />

die Maschen drosch. Nur vier Minuten später<br />

besiegelte B. Fadil seinen Doppelpack<br />

zum 4:0. In der letzten Spielminute durfte<br />

dann auch noch Russen-Bomber Andrej<br />

Daubert einnetzen. Den ersten Schuss<br />

konnte der Gästekeeper noch abwehren,<br />

doch im Nachschuss hatte er das Nachsehen.<br />

So konnten die Schwalben ihren 5:0-<br />

Heimsieg feiern.<br />

Fazit des Trainers Lars Eckner: „Das war<br />

ein Arbeitssieg. Drei Punkte im Sack. Darauf<br />

lässt sich aufbauen.“<br />

Aufstellung: M.Oehlert, M. Abs,<br />

C.Zurawski, M.Saßen, T.Örnek,<br />

P.Schwarz, C.Milewski (V. Miller),<br />

R.Jeminovic (B. Fadil) , A..Daubert,<br />

D.Mitin ( M.Milewski), M.Pontius<br />

Hatte einen ruhigen Tag:<br />

Marco Oehlert


u 13 u


FANSHOP informiert<br />

Kapuzenpullover der neue Renner!<br />

Der Kapuzenpullover „seit 1910“ der<br />

Spielvereinigung Schonnebeck entpuppt<br />

sich als neuer Kassenschlager.<br />

Melanie Heßling, neue Managerin des<br />

FANSHOPs, verzeichnet eine sehr gute<br />

Annahme des Fanartikels. Für 25 Euro<br />

ist der Kapuzenpullover zu erhalten!<br />

Fanshop<br />

Wellness & Bodyforming<br />

Inhaberin Gisela Griese<br />

Bodyforming mit System<br />

Power-Plate-Partner-Abo<br />

Nutzen Sie unser 2 Phasen-Figur-Konzept<br />

u 14 u<br />

Kaldekirche 32<br />

45309 Essen<br />

Tel.: 02 01 / 29 39 126<br />

Parkplätze vor dem Haus


u 15 u


Pokalspiel am 17.09.2009<br />

SuS Haarzopf - SpVg Schonnebeck 0 : 1 (0 : 0)<br />

Knapp, aber hochverdient!<br />

Nachdem die Spielvereinigung im vergangenen<br />

Jahr, nach einer 2:3 Niederlage<br />

bei Union Frintrop, bereits frühzeitig<br />

die Segel streichen musste, steht sie<br />

in dieser Saison durch einen 1:0 Sieg<br />

beim Bezirksliga-Topteam SuS Haarzopf<br />

vorzeitig im Viertelfinale. Das nackte<br />

Ergebnis spricht zwar an sich keine<br />

deutliche Sprache, dennoch zog die<br />

Tönnies-Elf mit einer souveränen Leistung<br />

in die nächste Runde ein.<br />

Angetreten ohne sechs legten die<br />

Grün-Weißen gleich von Beginn an ein<br />

hohes Tempo an den Tag und erspielten<br />

sich Chancen im Minutentakt. Doch<br />

weder Markus Dahmann, Tolga Örnek,<br />

Jeff Gyasi noch der heute aus Personalnot<br />

im Sturm eingesetzte Stephan Jasberg<br />

konnten Ihre Möglichkeiten nutzen.<br />

Gefühlte 80% Ballbesitz sorgten auch<br />

danach weiter für klare Verhältnisse und<br />

ließen den Gastgebern kaum Gelegenheit<br />

zur Entlastung. Und sollte doch mal<br />

ein Haarzopfer den Weg über die Mittellinie<br />

finden, zeigte die Abwehr eine sehr<br />

stabile Leistung. Konterchancen wurden<br />

schon im Keim erstickt, sodass Torwart<br />

Chris Trostmann einen geruhsamen<br />

Donnerstagabend verbringen durfte.<br />

Was fehlte waren natürlich die Tore.<br />

So musste ein an Markus Dahmann<br />

verursachter Foulelfmeter zur Führung<br />

herhalten, den Steffen Peschka sicher<br />

verwandelte. Nur 60 Sekunden später<br />

standen beide Akteure erneut im Mittelpunkt.<br />

Der Pfosten verhinderte aber ein<br />

u 16 u<br />

weiteres Tor der Gäste, nachdem Markus<br />

Dahmann auf Zuspiel von Steffen<br />

Peschka zu genau zielte.<br />

Danach konnte der SuS die Partie<br />

zwar etwas ausgeglichener gestalten,<br />

allerdings sprang mehr als eine von<br />

Pascal Rolnik verhinderte Möglichkeit<br />

(66.) dabei nicht heraus.<br />

Es blieb beim verdienten Sieg, der<br />

trotz des knappen Ergebnisses überlegen<br />

eingefahren wurde. Besonderes<br />

Lob gilt der gesamten Abwehrreihe, die<br />

jederzeit Herr der Lage war und somit<br />

den Grundstein für diesen Pokalsieg bildete.<br />

SpVg.: Trostmann – Suelmann, Hopp,<br />

Rolnik, Theodor – Moosariparambil –<br />

Gyasi, Peschka, Örnek (61. Okalo) –<br />

Dahmann, Jasberg<br />

Tore: 0:1 Peschka (59. Foulelfmeter)<br />

Zuschauer: ca. 80<br />

Sam Moosariparambil zog im Mittelfeld<br />

die Fäden


u 17 u


Damen Meisterschaftsspiel am 27.09.2009<br />

Tus Essen West 81 - SpVg Schonnebeck Damen 1 : 6<br />

Sechs Punkte in einer Woche<br />

Durch zwei Siege können sich die<br />

Damen der Spielvereinigung Schonnebeck<br />

nun doch im oberen Mittelfeld festsetzen.<br />

Bereits am Dienstag zuvor konnten die<br />

Damen vom „Schetteres <strong>Busch</strong>" das<br />

Nachholspiel gegen Tusem Essen<br />

knapp 2:1 für sich entscheiden.<br />

Während man in den vergangenen<br />

Spielen viele Torchancen ungenutzt<br />

ließ, glänzten die Schonnebeckerinnen<br />

an diesem Tage durch Effektivität.<br />

Lediglich zwei Torchancen reichten zum<br />

Sieg (Lexius, Petzelberger). Über weite<br />

Strecken des Spiels war der Gegner<br />

spielbestimmend. Glück für Schonnebeck,<br />

dass Jasmin Gedenk an diesem<br />

Tage durch ihr gutes Stellungsspiel als<br />

Libero viele Tormöglichkeiten des Gegners<br />

vereitelte.<br />

Das Spiel gegen TUS Essen West am<br />

Sonntag, den 27.09.09 konnten die<br />

Grün - Weißen klar 6:1 gewinnen. Die<br />

neue Stürmerin Vanessa Hösl konnte<br />

u 18 u<br />

hierbei mit zwei Treffen einen viel versprechenden<br />

Einstand feiern. Die weiteren<br />

Tore erzielten Janina Lexius (2) und<br />

die laufstarke Julia Bahne (2).<br />

„Das heute war eine gute und kompakte<br />

Mannschaftsleistung. Der Gegner<br />

wurde früh in seiner eigenen Hälfte<br />

unter Druck gesetzt und somit zu<br />

Fehlern gezwungen. Hierauf können wir<br />

in den nächsten Wochen aufbauen," erklärte<br />

Trainer Ralf Klein nach der Partie.<br />

Janina Lexius hat nun schon vier Treffer<br />

auf ihrem Konto!


u 19 u


Damen Meisterschaftsspiel am 06.09.2009<br />

ESG 99/06 - SpVg Schonnebeck 1 : 2 (1 : 0)<br />

Erster Sieg perfekt<br />

Die Schonnebecker Damen konnten<br />

am Sonntag, den 06.09.09 im zweiten<br />

Spiel ihren ersten Saisonsieg gegen<br />

ESG 99/06 einfahren und sicherten sich<br />

somit den fünften Tabellenplatz. Nach<br />

einer kampfbetonten Partie hieß es am<br />

Ende 2:1 für die Elf von Trainer Ralf<br />

Klein.<br />

Dabei sah es zunächst alles andere als<br />

gut für die Schonnebeckerinnen aus,<br />

denn die ESG ging in der ersten Halbzeit<br />

nach einem direkt verwandelten<br />

Freistoßtreffer in Führung. Doch der<br />

Ausgleich durch Janina Lexius ließ nicht<br />

lange auf sich warten. Während ESG in<br />

der ersten Hälfte noch zu einigen Torchancen<br />

kam, was u.a. daran lag, dass<br />

das Mittelfeld in seinen Defensivaufga-<br />

u 20 u<br />

ben mehr als nachlässig agierte,<br />

konnten die Damen vom „<strong>Schetters</strong><br />

<strong>Busch</strong>“ das Spiel in der zweiten Halbzeit<br />

an sich nehmen. Nicht zuletzt auch weil<br />

Carina Petzelberger zu Hochform auf-<br />

lief. Hinten unterstützte sie die Abwehr<br />

nun tatkräftig und vorne erzielte sie den<br />

entscheidenden Treffer zum 2:1<br />

Endstand.<br />

„ Ich gehe davon aus, dass ESG eine<br />

der Mannschaften sein wird, die oben<br />

mitspielen wird. Der Grundstein für<br />

unser Ziel ist damit gesetzt. Jetzt müssen<br />

wir daran arbeiten die Schwächen<br />

der ersten 45 Minuten zu verbessern.“<br />

erklärte der Trainer nach dem Schlusspfiff.


Impressionen vom Spiel der Zweiten gegen den Vogelheimer SV III<br />

u 21 u


Meisterschaftsspiel Kreisliga B vom 27.09.2009<br />

DJK Dellwig 10 - SpVg Schonnebeck ll 1:2 (0:0)<br />

Wieder bringt die zweite Hälfte den Sieg<br />

Am Sonntag traf die Reserve der Spielvereinigung<br />

Schonnebeck auf die Mannen<br />

von DJK Dellwig 10. Nach dem erfolgreichen<br />

Heimspiel der letzten<br />

Woche galt es weitere drei Punkte auf<br />

das grün-weiße Konto zu holen.<br />

Um 13 Uhr ging es los. Die Schonnebecker<br />

hatten sofort Übergewicht, doch<br />

wirkliche Torchancen konnten nicht herausgespielt<br />

werden. Die Dellwiger verteidigten<br />

weitestgehend mit elf Mann<br />

um den eigenen Sechzehner. Der Reserve<br />

fiel es deshalb umso schwerer,<br />

sich nennenswerte Torchancen herauszuspielen.<br />

Immer wieder kamen die<br />

Hausherren dazwischen und konnten<br />

klären. Dafür sprachen auch die zahlreichen<br />

Ecken, die die Grün-Weißen aber<br />

ungenutzt ließen. In Folge dessen ging<br />

es dann auch mit dem 0:0 in die<br />

Halbzeit.<br />

In der zweiten Hälfte konnten die<br />

Schonnebecker sofort die erste Chance<br />

nutzen. Nach leichter Unordnung in der<br />

Hintermannschaft der Dellwiger gelang<br />

es dann Tolga Örnek, den Ball erfolgreich<br />

im Gehäuse unterzubringen.<br />

Endlich! Jetzt mussten die Hausherren<br />

mehr für die Offensive tun. So kamen<br />

die Schwalben immer öfter zu Kontergelegenheiten.<br />

In der 70. Minute<br />

schickte Marcel Saßen mit seiner<br />

letzten Aktion den lauffreudigen Andrej<br />

Daubert auf die Reise. Dieser<br />

marschierte alleine auf den Schlussmann<br />

zu und netzte mit Erfolg zum 2:0<br />

ein. Nun versuchten die Dellwiger diesen<br />

Rückstand schnellstmöglich aufzu-<br />

u 22 u<br />

holen. Acht Minuten nach dem 2:0 gelang<br />

es ihnen, den Rückstand auf ein<br />

Tor zu verringern. Die Gastgeber<br />

wollten jetzt den Ausgleich und die<br />

Schonnebecker konnten immer öfter<br />

Kontern. Diese Konter wurden aber<br />

unkonzentriert zu Ende gespielt und es<br />

blieb beim 2:1 Auswärtserfolg.<br />

Fazit des Trainers Matthias Davidheimann:<br />

„Es war schwierig, gegen elf<br />

Verteidiger anzurennen. Umso überraschender<br />

war es dann, dass der erste<br />

Angriff in der zweiten Hälfte sofort<br />

erfolgreich war. Nach dem 2:0 hätten<br />

wir abwartender und klüger agieren<br />

müssen. Wir hätten uns mehr um die<br />

Defensive kümmern müssen, dann<br />

wären wir auch nicht so ins Schwimmen<br />

geraten.“<br />

Aufstellung: M. Oehlert, M. Abs,<br />

C. Zurawski, V. Miller, M. Saßen<br />

(D. Schneider) , T. Örnek, D. Mitin<br />

(M. Milewski), M. Ponthius , M. Kirchmeyer<br />

(M. Saager), A. Daubert,<br />

P. Schwarz<br />

Trifft wieder:<br />

Andrej Daubert


Spielbericht<br />

Race Jeminovic (li.) konnte Trainer Lars Eckner beweisen, dass er auch in dieser<br />

Saison wieder ein ganz wichtiger Baustein sein wird!<br />

u 23 u


Groundhopping<br />

Groundhopping aus Baden - Württemberg<br />

Alles, was das Fußballerherz begehrt!<br />

Wenn ich, Marco Oehlert, mal nicht zwischen<br />

den Pfosten der Zweiten stehe,<br />

widme ich mich gern dem Groundhopping.<br />

So, da ich aber nicht Marco Oehlert<br />

bin, sondern der Buersi von der Baller<br />

Bude und heute den Groundhopping<br />

Bericht schreiben darf, kommen wir mal<br />

direkt zum Wesentlichen.<br />

12.09.2009 SV Sandhausen –<br />

FC Bayern München II 4 : 2<br />

Zum alljährlichen Familientreffen in<br />

Nußloch, Mario Barth Fans wissen Bescheid,<br />

Handtaschenfabrik, luden also<br />

wieder Onkel Gerd und Tante Ulla.<br />

Nachdem Freitag ordentlich Pils<br />

konsumiert wurde, waren die Gesichter<br />

am Samstag erstmal lang. Was tun mit<br />

Kater? Na klar, Konter – Bier trinken.<br />

Wo kann man das am schönsten tun: im<br />

Fußballstadion. Nußloch ist nicht weit<br />

entfernt von Sandhausen. In<br />

Sandhausen ist der SV zuhause und<br />

Elektromeisterbetrieb<br />

Zum Gutswald 21 · 45307 Essen<br />

Tel.: 02 01 / 51 61 75 · www.frank-scheffczyk.de<br />

u 24 u<br />

spielt aktuell in der 3. Liga. Zufälligerweise<br />

gastierte an diesem Samstag<br />

auch noch der FC Bayern München II<br />

im Hardtwaldstadion. Herrlich! Onkel<br />

Gerd, noch ein Onkel, noch zwei Onkel<br />

und meine Wenigkeit quetschten sich<br />

also in den schönen Audi und fuhren die<br />

kurze Strecke zum Stadion. Eine lange<br />

Straße mit wenigen Parkplätzen aber<br />

gutem Seitenstreifen reichte, um ca.<br />

500m vor dem Eingang einen Standort<br />

fürs Auto zu finden. Bei Temperaturen<br />

bis 27 Grad machte sich der Restalkohol<br />

auf der Stirn bemerkbar. Schnell<br />

eine Karte für die neue Sitztribüne hinter<br />

dem Tor geholt und ab, rein ins<br />

Hardtwaldstadion. Bratwurst wäre gut.<br />

Onkel Gerd hatte den Grillstand schon<br />

okkupiert. Auf die Frage, ob ich eine<br />

helle oder dunkle Wurst möchte, antwortete<br />

ich spontan mit „dunkel“. Wer<br />

will schon helle Wurst!? Beim Getränkeholen<br />

für die Onkel – Bande fiel mir auf,<br />

wie freundlich doch alles in Baden –


Württemberg klingt. In dieser Region<br />

spricht man nämlich Rheinfränkisch.<br />

Die haben dort eine einzigartige Wurstsorte<br />

mit „U“ beim Metzger des Vertrauens:<br />

Uffschnitt. Egal. Wo blieb die<br />

richtige Wurst? Da kommt sie schon<br />

und sie ist rot, dunkel und braun. Aha,<br />

eine Krakauer also. Mein Onkel schüttelte<br />

den Kopf und sagte, dass sie<br />

etwas pikanter sei. „Ich hab’ mal keinen<br />

Senf drauf gemacht.“ Guter Mann, er<br />

weiß es zwar nicht, aber Senf dulde ich<br />

nur auf einem leckeren Cheeseburger.<br />

Also Ketchup drauf und reingebissen.<br />

Innerhalb von zwei Sekunden lief mir<br />

der Schweiß übers ganze Gesicht. Herr<br />

im Himmel, ist das eine scharfe<br />

Sch….Radler, schnell! Junge Junge,<br />

was ein Auftakt und es war noch nicht<br />

mal angepfiffen. Nachdem wir uns dann<br />

Sitzplätze ergattert hatten - die Tribüne<br />

übrigens ein Stahlgerüst, dass leicht an<br />

Bierzelt erinnern ließ - kam das nächste<br />

Highlight: Die Sparkasse Heidelberg<br />

hatte sich nicht lumpen lassen und verteilte<br />

geschätzte 5000 Pappen, die, zu<br />

einem Fächer gefaltet, unheimlichen<br />

Groundhopping<br />

u 25 u<br />

Krach machen, wenn man sie auf die<br />

Oberschenkel knallt. Ein Rhythmus, bei<br />

dem man mit muss. Deshalb war ich<br />

auch der Erste unserer Truppe, der<br />

anfing zu falten. Die Mannschaftsaufstellungen<br />

beider Teams waren nicht<br />

sonderlich spannend. Regis Dorn kannte<br />

ich noch und Roberto Pinto auch.<br />

Mehmet „Scholli“ Scholl auf der Trainerbank<br />

der Bayern der bekannteste<br />

Akteur auf bzw. neben dem Platz. Was<br />

aber eindeutig auffiel: der Stadionsprecher<br />

sagte unglaublich oft „unser“.<br />

„Hier die Mannschaftsaufstellung von<br />

unserem SVS…unsere Nummer 1…<br />

unsere Nummer 2...unser Trainer…“<br />

Zum Glück sagte er nicht: „Unser<br />

Schiedsrichtergespann.“ Dann wären<br />

wohl die 30 mitgereisten Bayern – Anhängern<br />

schon vor Anpfiff über die<br />

Zäune gegangen. 3500 Zuschauer<br />

sahen dann in den folgenden 90 Minuten<br />

ein Spiel, das alles besaß, was ein<br />

Fußballmatch braucht. Sechs Tore, die<br />

alle sehr ansehnlich waren, einen Elfmeter<br />

und eine rote Karte wegen Handspiels<br />

auf der Torlinie. Was es allerdings<br />

www.avm-automobile.de<br />

Victoriastr.93 - 45772 Marl Tel. 02365 - 936 937<br />

Mazda MX5 Bj.01, Silber, modif. Modell, 94tkm, Alu,<br />

Cd, Navi, 6.770,-<br />

Mazda 6 Kombi Active Bj.07, Xenon, Klima, Shz,<br />

Tempo, 17 Zoll 14.970,-<br />

Mazda 2 Independence Bj.09, 8tkm, Klima, Alu, efh,<br />

Cd, Gar.bis 2014, 10.970,-<br />

Audi A3 Sortback Ambition Bj.06, 47tkm, Schwarz,<br />

Klima, Shz, 17 Zoll, 14.970,-<br />

BMW 318 M Sportpaket Bj.06, Xenon, Navi, Shz,<br />

Multi, Alu, Shd, 17 Zoll 18.370,-<br />

BMW 318 Bj.06, 61tkm, Schwarz, Xenon, Klima, Shz, Shd, PDC,Navi, 16.870,-


nicht gab, waren Fangesänge, die es<br />

bis zu uns auf die Tribüne hätten schaffen<br />

können. Die Bayern Fans gaben<br />

sich Mühe, schrieen aber immer die<br />

Sandhausener Fankurve an, die leider<br />

auf der gegenüberliegenden Seite des<br />

Feldes lag. Zu meinem erstaunen<br />

waren es aber auch nur geschätzte 50<br />

Sandhausener Fans, die die Gesänge<br />

erwiderten. Zwischen dem ganzen<br />

Sparkassenpappengeklapper - übrigens<br />

nur unmittelbar vor Ecken oder<br />

Freistößen zu hören - ging dann auch<br />

der letzte Ton unter. Macht ja nichts, ist<br />

auch so schön anzugucken. Bei jedem<br />

Tor der Heimmannschaft durften dann<br />

aber alle mitmachen. Der Stadionsprecher<br />

forderte dies auch immer wieder<br />

lautstark ein. „Und jetzt mit eurer Unterstützung<br />

rufen wir den Nachnamen<br />

unserer Nummer 18. Regis…Dorn.<br />

Regis…Dorn. Regis…Dorn.“ Wir wissen<br />

es! „Neuer Spielstand: Unser<br />

SVS…“ Unglaublich, dieses Besitzdenken.<br />

Unser Bier, nein, mein Bier in der<br />

Halbzeit fiel leider aus, da die Bierstände<br />

20m lange Schlangen vor sich hatten<br />

und Bedienungen - wie gesagt, sehr<br />

Groundhopping<br />

u 26 u<br />

freundlich - die jedoch schon vor dem<br />

Spiel bei wenig Andrang aus dem Häuschen<br />

gewesen waren, als unverhofft ein<br />

Becher Bier auf der Theke umkippte. Da<br />

ich im Prinzip noch genug hatte, konnte<br />

dies verkraftet werden. Eine flotte zweite<br />

Halbzeit entschädigte mich und natürlich<br />

uns dafür. Am Ende war es ein<br />

schöner Fußballsamstag in einem<br />

schnuckeligen Stadion, das ich nun in<br />

meine private Groundhopping Liste eintragen<br />

kann. Uns hat es Spaß gemacht!<br />

Bayerischer Abend am Schonnebecker Markt<br />

Am Donnerstag, 08. Oktober lädt Anja Davidheimann zum Bayerischen<br />

Abend in Anjas Treff. Die Chefin höchstpersönlich zeigt wieder<br />

einmal ihre Kochkunst, serviert für nur 9,50 Euro pro Person<br />

leckere Leberknödelsuppe, Haxe mit Sauerkraut und Knödel,<br />

dazu Krautsalat.<br />

Um Anmeldungen vor Ort wird gebeten!


Sam Moosariparambil ist definitiv der Spieler<br />

mit dem schönsten Nachnamen im aktuellen<br />

Kader. Der Wirtschaftswissenschaften-<br />

Student mit Schuhgröße 42 1/2, wird sich<br />

aber im Laufe seiner Karriere daran gewöhnt<br />

haben, dass auswärtige Stadionsprecher<br />

an seinem Namen verzweifeln. Zuletzt<br />

beim ASV Wuppertal: Sam Mooosapamil.<br />

Für die <strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong> News stand<br />

Sam Rede und Antwort.<br />

Wie und wann bist du zum Fußball gekommen?<br />

Mit 9 Jahren bin ich einem guten Freund<br />

zum Training des FC Stoppenberg gefolgt<br />

und bin sofort dem Fußball verfallen<br />

Hast du ein Vorbild?<br />

Mahatma Gandhi<br />

Hast du ein bestimmtes Ritual vor dem<br />

Spiel?<br />

Ich esse früh am Tag, damit ich keine<br />

Bauchschmerzen bekomme. Ansonsten eigentlich<br />

nichts besonderes<br />

Spieler im Blickpunkt<br />

Heute: Sam Moosariparambil # 10<br />

u 27 u<br />

Ich kenne niemanden, der besser als ich,<br />

...zu Bollywood Filmen tanzen kann<br />

Wenn du nicht vor den Ball trittst machst<br />

du was?<br />

Ich gehe mit Freunden aus und reise gerne<br />

Wenn du drei Wünsche frei hättest...<br />

1: Gesundheit<br />

2: Aufstieg mit Schonnebeck<br />

3: Finanzielle Sicherheit<br />

Gibt es einen Moment in deinem Fußballerleben,<br />

an den du dich sehr gut<br />

erinnerst?<br />

Pokalsieg mit TGD Essen - West gegen<br />

RWE nach Elfmeterschießen<br />

Deine erste große Liebe?<br />

Fußball<br />

Entscheide dich!<br />

Bier oder Wein? Bier<br />

Fast Food oder Salat?<br />

Fast Food<br />

Schnee oder Strand? Strand<br />

Langschläfer oder Frühaufsteher?<br />

Frühaufsteher<br />

Catenaccio oder Attacke? Attacke<br />

Sportschau oder Sky? Sportschau<br />

Wolfgang Petry oder Metallica?<br />

Wolfgang Petry<br />

Porsche oder Käfer? Porsche<br />

Hund oder Katze? Hund<br />

Disco oder Couch? Couch


Heute: Komba Okalo # 12<br />

Komba, oder wie ihn seine Mannschaftskollegen<br />

nennen “Gullit“ Okalo ist wohl der<br />

neue Trendfrisurenstern am Schonnebecker<br />

Modehimmel. Der Schüler mit Schuhgröße<br />

43 möchte aber auch auf der Asche beweisen,<br />

dass er den richtigen Riecher besitzt.<br />

Den Riecher für das gegnerische Tor!<br />

Für die <strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong> News stand<br />

Komba Rede und Antwort.<br />

Wie und wann bist du zum Fußball gekommen?<br />

Ich bin mit 6 Jahren auf Fußball aufmerksam<br />

geworden. Mein Vater hat gespielt und da<br />

habe ich meine Karriere als Straßenfußballer<br />

begonnen<br />

Hast du ein Vorbild?<br />

Thierry Hénry<br />

Hast du ein bestimmtes Ritual vor dem<br />

Spiel?<br />

Ich bete vor jedem Spiel in der Kabine für<br />

mich<br />

Spieler im Blickpunkt<br />

u 28 u<br />

Mit wem würdest du gerne in die Sauna<br />

gehen?<br />

Beyonce Knowles<br />

Wenn du nicht vor den Ball trittst machst<br />

du was?<br />

Ich singe gerne Gospellieder<br />

Wenn du drei Wünsche frei hättest...<br />

1: Fußballprofi werden<br />

2: ich möchte einen fettern Ferrari fahren<br />

3: eine hübsche Freundin wäre gut<br />

Gibt es einen Moment in deinem Fußballerleben,<br />

an den du dich sehr gut<br />

erinnerst?<br />

Der Aufstieg mit dem Wuppertaler SV in die<br />

A -Jugend-Bundesliga<br />

Deine erste große Liebe?<br />

Arsenal London<br />

Entscheide dich!<br />

Bier oder Wein? Wein<br />

Fast Food oder Salat?<br />

Fast Food<br />

Schnee oder Strand? Strand<br />

Langschläfer oder Frühaufsteher?<br />

Langschläfer<br />

Catenaccio oder Attacke? Attacke<br />

Sportschau oder Sky? Sportschau<br />

Wolfgang Petry oder Metallica?<br />

Hip - Hop<br />

Porsche oder Käfer? Porsche<br />

Hund oder Katze? Hund<br />

Disco oder Couch? Couch


u 29 u


Mannschaftsaufstellung SpVg Schonnebeck 1910<br />

Tor : Chris Trostmann (1)<br />

Steffen Nass (24)<br />

Abwehr : Alexander Theodor (3)<br />

Lars Mühlenbeck (5)<br />

Marcel Kirchmayer (4)<br />

Jerome Hopp (2)<br />

Pascal Rolnik (14)<br />

Noel Donner (15)<br />

Lars Suelmann (13)<br />

Mittelfeld : Stephan Jasberg (17)<br />

Dominic Nagel (8)<br />

Sam Moosariparambil (10)<br />

Markus Dahmann (14)<br />

Jeff Gyasi (6)<br />

Patrick Schwarz (18)<br />

Steffen Peschka (20)<br />

Tolga Örnek (16)<br />

Angriff : Nico Gotzeina (9)<br />

Pierre Putze (11)<br />

Komba Okalo (12)<br />

Sascha Zujevic (19)<br />

Trainer : Dirk Tönnies<br />

Co - Trainer : Evangelos Rountas<br />

Torwart - Trainer : André Rilinger<br />

Betreuer : Michael Schaub<br />

Erhard Lehmacher<br />

Masseur : Peter Buers<br />

Physiotherapeut : Christoph Jeromin<br />

u 30 u


Mannschaftsaufstellung FC Kray<br />

Tor: Omar Allouche (1)<br />

Felix Jacobsen<br />

Abwehr: Igor Denysiuk (6)<br />

Hussein Allouche (2)<br />

Christian Petereit (3)<br />

Ioannis Ketsatis (25)<br />

Marcel Schnarre (16)<br />

Ouissam Kachoutt (19)<br />

Mittelfeld: Marcel Rosbach (22)<br />

Sebastian Rosbach (14)<br />

Mohamed Kachout (4)<br />

Dominik Immanuel (26)<br />

Tobias Fahnenstich (15)<br />

Stephan Hooge (21)<br />

Basar Baylar (20)<br />

Ali Issa (17)<br />

Sascha Neue (8)<br />

Marc Assoko Grobri<br />

Angriff: Abdul Semmo (14)<br />

Serkan Durmaz<br />

Philip Hollweg (7)<br />

Serdar Kutucu (9)<br />

Alexander Homann (18)<br />

Sertan Karabulut (23)<br />

Trainer: Andreas Egler<br />

Co - Trainer: Markus Schnarre<br />

Betreuer: Harald Hennig<br />

Bodo Kluge<br />

Dieter Nowak<br />

Masseur: Sven Rössler<br />

u 31 u


u 32 u


Eine Institution feiert Jubiläum<br />

Ferdinand Sandach wird 60!<br />

Sollte es in Schonnebeck nur einen Menschen<br />

geben, der bei diesem Namen fragt<br />

„Wer?“, so bekommt dieser letzte Unwissende<br />

zur Antwort „der Platzwart“. Ein Platzwart<br />

ist verantwortlich für die fachgerechte Instandhaltung<br />

und Bewirtschaftung eines Betriebsgeländes,<br />

so die Definition des Begriffes.<br />

Doch „Ferdi“ ist seit Mitte der 80er-Jahre<br />

viel mehr für die Spielvereinigung Schonnebeck,<br />

als nur der Platzwart. Er hält die Kabinen<br />

sauber, kreidet die Plätze hat bei der<br />

Renovierung des Vereinsheims geholfen<br />

und die Platzanlage saniert. Neben der Instandhaltung<br />

des Tennisplatzes der Tennis-<br />

Abteilung der Spielvereinigung, war das<br />

neueste Projekt die Laminat-Verlegung im<br />

Kuchen-Container. Tina Waldvogel, die für<br />

die Bewirtschaftung des Vereinsheimes zuständig<br />

ist, arbeitet seit einiger Zeit eng mit<br />

Ferdi zusammen. „Er ist immer ansprechbar<br />

und hat Zeit für mich, sei es nur mal eben<br />

etwas für das Heim aus dem Keller zu<br />

holen“, so Tina zufrieden. „Was viele nicht<br />

wissen ist, dass Ferdi viel mehr Zeit am<br />

Platz verbringt, als er müsste. Man kann<br />

sich auf seine Hilfe immer verlassen. Ich<br />

hoffe, dass wir noch lange etwas von ihm<br />

Geburtstagsgrüße<br />

u 33 u<br />

haben werden und wünsche ihm zum Geburtstag<br />

alles Gute!“ Ferdi Sandach ist an<br />

Werktagen und am Wochenende bei Spielbetrieb<br />

nicht mehr von der Platzanlage weg-<br />

Der „Herr der Linien“<br />

zudenken. Er ist ein Teil der grün-weißen<br />

Schonnebecker Familie und wahrscheinlich<br />

die „helfendste“ aller helfenden Hände, worauf<br />

wir stolz sind und wovon mancher sich<br />

eine Scheibe abschneiden könnte.<br />

Zu Recht: eine Institution wird 60! Die Spielvereinigung<br />

Schonnebeck verneigt sich vor<br />

einem Großen und gratuliert Dir, lieber<br />

Ferdi, aufs Allerherzlichste. Auf die nächsten<br />

60 und das Du uns noch lange erhalten<br />

bleibst!


Mannschaftsaufstellung SSV Sudberg<br />

Tor: Paul Gerlach<br />

Florian Ricken<br />

Abwehr: Adam Grzybowski<br />

Marcel Hellmeisterl<br />

Nermin Jonuzi<br />

Marius Pontus<br />

Daniel Schäfer<br />

Thorsten Vögler<br />

Mittelfeld: Sven Thun<br />

Mohamed Arafkas<br />

Haris Babic<br />

Florian Grün<br />

Sebastian Koppelberg<br />

Fidan Nallbani<br />

Ömer Ülker<br />

Angriff: Ali Bayraktar<br />

Zobair Khali<br />

Alit Osmani<br />

Daniel Schmitz<br />

Florian Wardi<br />

Trainer: Alfonso Del Cueto<br />

Co - Trainer: Ralph Geeven<br />

Betreuer: Wolfgang Altner<br />

u 34 u


Aktuelles<br />

ZWEITE MANNSCHAFT<br />

Sonntag, 04. Oktober gegen SV Union Frintrop 2. Anstoß beim Heimspiel ist um<br />

11 Uhr am <strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong>.<br />

Sonntag, 11. Oktober gegen DJK Eintracht Borbeck. Anstoß beim Heimspiel ist<br />

um 11 Uhr am <strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong>.<br />

Sonntag, 18. Oktober beim FC Alanya. Anstoß ist um 11 Uhr auswärts an der<br />

Heinrich-Strunk-Straße.<br />

DAMENMANNSCHAFT<br />

Sonntag, 04. Oktober in DJK Eintracht Borbeck. Anstoß ist um 17 Uhr auswärts.<br />

Sonntag, 11. Oktober gegen TB Heißen II. Anstoß beim Heimspiel ist um 13 Uhr am <strong>Schetters</strong><br />

<strong>Busch</strong>.<br />

Sonntag, 18. Oktober beim FC Stoppenberg. Anstoß auswärts ist um 11 Uhr Am Hallo.<br />

PERSPEKTIVTEAM<br />

Samstag, 10. Oktober gegen DSC Wanne Eickel. Anstoß beim Heimspiel ist um 17 Uhr<br />

am <strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong>.<br />

u 35 u


Sponsoren<br />

PREMIUM PARTNER HAT NEUE DEKO<br />

MÜGA-Schaufenster erstrahlt in grün-weißem Glanz<br />

Nach einem für den neuen Partner der<br />

Spielvereinigung Schonnebeck gelungenen<br />

Sponsoren-Abend Anfang<br />

September, ließ es sich die Haus und<br />

Grundbesitzverwaltung Thomas<br />

Gabrys GmbH nicht nehmen, das<br />

Merchandising der Grün-Weißen zu<br />

unterstützen. Feinstens und mit Liebe<br />

zum Detail dekoriert von Kuchenfee<br />

Ilona Heßling, der Erzieherin der neuen<br />

Fanshop-Beauftragten Melanie Heß-<br />

u 36 u<br />

ling, kann man die Utensilien der Spielvereinigung<br />

jetzt auch in Katernberg betrachten.<br />

Zu sehen in der<br />

ÜCKENDORFERSTRASSE 26<br />

45327 ESSEN<br />

www.muega-service.de<br />

0201 - 8398711<br />

v.li.: Herr Gabrys und Herr Münsberg


Meisterschaftsspiel am Dienstag, den 22.09.2009<br />

SpVg Schonnebeck - Tusem Essen 2 : 1 (1 : 0)<br />

Im Nachholspiel der Meisterschaft siegten<br />

die Damen der Spielvereinigung<br />

Schonnebeck am heimischen <strong>Schetters</strong><br />

<strong>Busch</strong> gegen Tusem Essen 2:1. Für die<br />

Mannschaft von Trainer Ralf Klein<br />

waren Janina Lexius und Carina Petzelberger<br />

per Foulelfmeter erfolgreich.<br />

Jasmin Gedenk (Foto, li.) hielt die<br />

Abwehr lautstark zusammen!<br />

u 37 u


Autoservice Dirk Jastrzembski<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

• Klimaservice<br />

• HU / AU im Haus<br />

• Hauptuntersuchung, jeden Dienstag von 8.00 bis 10.00 Uhr<br />

• Abgasuntersuchung, von Montag bis Freitag<br />

• Reifenservice<br />

• Sie benötigen neue Reifen/Felgen?<br />

• Montage und Auswuchtung des Rades<br />

• Modernste Montage und Prüfgeräte ermöglichen uns Ihnen<br />

diesen Service zu stellen<br />

• Wartung aller PKW´s<br />

• Jahresinspektion, Reparatur aller PKW´s, Ölwechsel,<br />

• Sicherheitscheck, Flüssigkeitswechsel, u.v.m.<br />

Dirk Jastrzembski<br />

KFZ -Mechaniker<br />

Techniker -Meister<br />

Gelsenkirchener Straße 54 · 45141 Essen<br />

Telefon (0201) 47 86 986<br />

Telefax (0201) 47 86 987<br />

Mobil (0171) 31 72 860<br />

www.autoservice-jastrzembski.de<br />

u 38 u


Die Spielvereinigung Schonnebeck weiß<br />

seit geraumer Zeit die Praxis Uteg als Partner<br />

des Vereins an ihrer Seite. Als vor einiger<br />

Zeit der Vorsitzende des Gesamtvereins<br />

Peter Buers die Praxis mit dem Marketing-<br />

Konzept in der Hand betrat, gab es für Inhaber<br />

Ulf-Enno Uteg keinen Zweifel. „Ich erweitere<br />

mein Engagement“, so der gebürtige<br />

Duisburger, der neben einer Praxis auf<br />

der Margarethenhöhe die bekannte Anlaufstelle<br />

am Schonnebecker Markt betreibt.<br />

„Das Gesamtkonzept der Schonnebecker<br />

Marketing-Abteilung sagte mir sofort zu“, so<br />

Uteg weiter. Seit Ende 2003 pflegte der verheiratete<br />

Familienvater von zwei Söhnen<br />

bereits den Kontakt zu Grün-Weiß, indem er<br />

Werbung auf den Ankündigungsplakaten<br />

betrieb. „Zudem finde ich die Bausteine, die<br />

das Konzept mit Bandenwerbung, Anzeigen,<br />

News und Homepage konstruiert sehr<br />

gut durchdacht.“ Obwohl der 43-Jährige in<br />

Mülheim wohnt, seine Kinder beim Liga-<br />

Konkurrenten Union in der Jugend spielen,<br />

verfolgt der sympathische Sportbegeisterte<br />

das Fußball-Geschehen in Schonnebeck<br />

sehr genau. „Natürlich ist man immer im<br />

Thema, wenn die Spieler des Vereins als<br />

Patienten zu einem kommen. Sport ist ein<br />

Sponsoren<br />

Premium Partner stellt sich vor<br />

ULF-ENNO UTEG Praxis für Physiotherapie<br />

u 39 u<br />

wichtiger Bestandteil der sozialen Struktur,<br />

da ist es wichtig, sich die Vereine vor Ort<br />

auch mal anzuschauen. Wir übernahmen<br />

dann ja auch die Physiotherapie der ersten<br />

Mannschaft der Spielvereinigung.“<br />

Mitarbeiter Christoph Jeromin ist mittlerweile<br />

fester Bestandteil des Betreuerstabes am<br />

<strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong> und trägt mit den Behandlungen<br />

zum sportlichen Erfolg der SpVg bei.<br />

„Die Resonanz ist einfach prima, vor allem,<br />

da es sich auf ein Geben und Nehmen bezieht.<br />

Die Strukturierung des Vereins sagt<br />

mir und meiner Philosophie dahingehend<br />

sehr zu“, freut sich Ulf-Enno Uteg über die<br />

Partnerschaft mit dem Landesligisten.<br />

Ganz nach dem Motto „beweglich bleiben“<br />

kann der interessierte Schonnebecker<br />

gerne mal in die Praxis am Schonnebecker<br />

Markt schauen und das Angebot von Krankengymnastischer<br />

Behandlung, manueller<br />

Therapie, Lymphdrainage, Massagen oder<br />

weiteren medizinischen Trainingstherapien<br />

begutachten. Für Hausbesuche steht der<br />

Physiotherapeut gerne zur Verfügung und<br />

bittet um Kontakt unter<br />

Huestraße 109<br />

Telefon: 0201/4786674<br />

www.uteg.de<br />

praxis@uteg.de<br />

„Die Basisöffnungszeiten sind bei uns<br />

generell von 8 bis 18, wir kommen den Menschen<br />

aber gerne entgegen. Meistens<br />

öffnen wir, zum Wohl des Patienten auch<br />

nach Vereinbahrung“, stellt der Physiotherapeut<br />

abschließend fest. Eine Philosophie,<br />

die wiederum zur Spielvereinigung passt.<br />

Schonnebeck freut sich, Ulf-Enno Uteg und<br />

seine Mitarbeiter weiterhin am <strong>Schetters</strong><br />

<strong>Busch</strong> begrüßen zu dürfen und hofft auf eine<br />

lange Zusammenarbeit.


Freundschaftsspiel vom 19.09.2009<br />

Tus Holsterhausen - Perspektiv Team 1 : 5 (1 : 2)<br />

Perspektiv-Team setzt Siegesserie fort<br />

Das Perspektiv-Team der Spielvereinigung<br />

Schonnebeck zeigte sich auch an<br />

diesem Samstag bei herrlichem Spätsommerwetter<br />

wieder mal gut aufgelegt.<br />

Verbrachten man noch im Rahmen<br />

des Wandertages am vergangenen Wochenende<br />

einen fröhlichen Mannschaftsabend,<br />

ging es nun wieder um<br />

die Wurst. Wieder einmal zeigte sich,<br />

wie wichtig ein großer Kader ist und<br />

somit hatte Teamchef Stephan „Riese“<br />

Davidheimann 13 motivierte Jungs am<br />

Start. Erwähnenswert an dieser Stelle<br />

ist auch der Einsatz des Trainergespanns<br />

unserer Ersten Mannschaft Dirk<br />

Tönnies und Evangelous Rountas. Die<br />

Schwalben legten gut los und konnten<br />

die eine oder andere Chance erspielen,<br />

die jedoch ungenutzt blieb. Da brauchte<br />

es erst einen Weckruf durch den Gegner,<br />

der quasi mit seiner ersten Chance<br />

das 1:0 per Kopf nach einer Ecke besorgte.<br />

Praktisch im Gegenzug erzielten<br />

die Grün-Weißen durch Kai Suelmann<br />

den Ausgleich, der nach mehreren<br />

abgewehrten Schüssen schließlich<br />

die Lücke fand. Wiederum wenige Zeiger-Umdrehungen<br />

später markierte Sascha<br />

Abraham mit einem sehenswerten<br />

Weitschuss die Führung für den Gast.<br />

Bis zur Halbzeit tat sich nun nicht mehr<br />

viel. Gerade aus der Pause gekommen<br />

knüpften unsere Farben an die erste<br />

Hälfte an. Lediglich der Schiedsrichter<br />

versagte Markus Rygus den zweiten<br />

Joker-Treffer in Folge, übrigens mit dem<br />

ersten Balkontakt. An Dirk Tönnies’<br />

u 40 u<br />

Treffer Heber zum 3:1 hatte aber auch<br />

der Referee nichts auszusetzen. Wenig<br />

später war es ein Holsterhauser Spieler,<br />

der eine Flanke von Karsten Schminke<br />

unhaltbar zum 1:4 ablenkte. Den<br />

Schlusspunkt setzte wieder einmal Dirk<br />

Tönnies, der kurz vor Ende der Partie,<br />

nach vielen ausgelassenen Chancen<br />

einfach, mal unkonventionell mit der<br />

Picke einnetzte. Sehr zur Freude der<br />

mitgereisten Schonnebecker Edelfans<br />

Gerd Voegeding, Hardy Lehmacher und<br />

Dominik Buers.<br />

Der inzwischen wieder regelmäßig gut<br />

organisierte Spielbetrieb scheint dem<br />

Team gut zu tun. Erfreulich ebenfalls ist<br />

der rege Trainingsbetrieb, denn zurzeit<br />

zählen mehr als 30 Spieler zum Kader<br />

unseres Perspektiv-Teams.<br />

PPT: Lisy, Rountas (Schminke), Davidheimann,<br />

Leben, K. Suelmann, Lehnard,<br />

Keller, D. Tönnies, Tenberken,<br />

Gellermann (Rygus), Abraham<br />

Zwei Treffer zum Erfolg:<br />

Dirk Tönnies


u 41 u


SVS kommt ins Rollen<br />

WAZ Essen, 27.09.2009, Thomas Richter<br />

Die SV Schonnebeck kommt ins Rollen:<br />

Der Absteiger untermauert seine Ambitionen<br />

als Titelaspirant mit einem imposanten<br />

6:2-Derbysieg über den TuS Helene.<br />

TuS Helene - SVS 2:6 (0:4)<br />

Tore: 0:1 Okalo (9.), 0:2 Jasberg (22.),<br />

0:3 und 0:4 Okalo (33., 43.), 1:4 Radevski<br />

(48., Foulelfmeter), 1:5 Okalo<br />

(76.), 2:5 Radevski (83.), 2:6 Putze<br />

(87.).<br />

Das Derby war zur Halbzeit entschieden.<br />

Die Gäste trugen ihre Angriffe<br />

immer wieder über ihre rechte Außenbahn<br />

vor. Auf dieser Seite offenbarte<br />

der TuS, der laut Trainer Oliver Vössing<br />

„nicht seinen besten Tag erwischt”<br />

hatte, eklatante Schwächen. Der Dekkung<br />

fehlte die Kompaktheit.<br />

Schrecksekunde für alle Aktiven und die<br />

200 Zuschauer an der Bäuminghausstraße<br />

war die schwere Rückenverletzung,<br />

die sich Moritz Goczik zuzog<br />

(28.). Nach einem Luftkampf war er ungebremst<br />

mit dem Rücken aufgeprallt.<br />

Weil er Taubheitsgefühle in Armen und<br />

Beinen verspürte, wurde er per Krankenwagen<br />

ins Hospital gebracht. Dort<br />

gab's Entwarnung: Es handelte sich<br />

„nur” um die Stauchung einiger Brustund<br />

Halswirbel.<br />

Mann des Tages war SVS-Stürmer<br />

Komba Okalo, dem gleich vier Treffer<br />

glückten. „Wir waren in allen Belangen<br />

überlegen und haben nach der Pause<br />

einen Gang zurückgeschaltet. Ich bin<br />

hoch zufrieden”, so Trainer Dirk<br />

Tönnies.<br />

Pressespiegel<br />

u 42 u<br />

Mit seiner Mannschaft auf den letzten Tabellenplatz<br />

abgerutscht: Helene-Trainer Oliver<br />

Vössing. Foto: WAZ, Michael Gohl


Jugendabteilung<br />

Schonnie als Maskottchen unterwegs<br />

Das hauseigene Maskottchen der Spielvereinigung<br />

Schonnebeck ist auch in diesem<br />

Jahr wieder auf Tour. Zurzeit unterstützt<br />

Schonnie – der Löwe die Allerkleinsten Vertreter<br />

der Spielvereinigung. „Es ist für mich<br />

eine Ehrensache, auch mal unsere Jüngsten<br />

am Spielfeldrand anzufeuern“, so der<br />

Löwe mit dem grün-weißen Herzen zu den<br />

<strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong> News. So ist Schonnie bereits<br />

seit einiger Zeit Glücksbringer der<br />

BAMBINI der SpVg, unter der Leitung von<br />

Markus Nekes. „Für die Einkleidung und die<br />

ständigen Transport zu den Spielen der<br />

Bambini möchte ich recht herzlich den<br />

Mamas der Kleinen danken“, gibt sich der<br />

beliebte Mähnenträger gerührt. „Ich freue<br />

mich, dass ich die kleinen Sportler auswärts,<br />

wie am <strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong> tatkräftig unterstützen<br />

kann und drücke den Bambini, ihren Betreuern<br />

und Eltern ganz Fest die Tatzen!“<br />

u 43 u<br />

Schonnie als Maskottchen der<br />

BAMBINI der SpVg Schonnebeck


·das Permanent Make up·<br />

Claudia Maaß<br />

Hauptstr. 36 · 45219 Essen-Kettwig<br />

Telefon: 0049 (0/2054) 6874<br />

info@perfectline-claudia-maass.de<br />

www.perfectline-claudia-maass.de<br />

• Balkonsanierung<br />

• Flachdächer<br />

• Spitzdächer<br />

• Fassaden<br />

Kundenservice Mo. - Sa. 7.00 - 20.00 Uhr<br />

Gelsenkirchener Str. 315 · 45327 Essen<br />

Tel.: 02 01 / 83 09 229 · Fax: 02 01 / 83 09 233<br />

E-Mail: info@schottendach.de<br />

u 44 u


Alle waren dabei und unterstützten<br />

die Spielvereinigung beim Projekt<br />

„Zechenfest 2009“<br />

Foto rechts: Josephine Bayer,<br />

Ramona Kaluza, Vivian Dudek.<br />

Andrej Daubert, Vitaly Miller, Frank Lisy,<br />

Dennis Schneider.<br />

Impressionen vom Zechenfest<br />

u 45 u<br />

Matthias Davidheimann mit Zapfcrew Dirk<br />

Postert, Martin Pontius und Attila Wett.


Kuchencontainer<br />

Ferdi Sandach und Helmut Bartuschat machen<br />

Kuchencontainer zu Luxus - Suite<br />

Mit viel Schweiß, Rückenschmerzen<br />

und Blasen an den<br />

Fingern haben Ferdi Sandach<br />

und Helmut Bartuschat den Kuchencontainer<br />

mit Laminat ausgelegt.<br />

In dieser Atmosphäre<br />

schmeckt es gleich noch besser!<br />

Wir danken Ferdi (li.) und<br />

Helmut!<br />

u 46 u


Fleißige Hände<br />

Ein großes Dankeschön geht heute an die fleißigen Kassierer<br />

Am<strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong>.<br />

Willi Rozowski, Klaus Boehnke und Helmut Bartuschat<br />

u 47 u


Damen Meisterschaftsspiel vom 20.09.2009<br />

SC Werden Heidhausen - SpVg Schonnebeck 2 : 0 (0 : 0)<br />

Rückschlag im 3. Spiel<br />

Im dritten Saisonspiel mussten die Damen<br />

der Spielvereinigung Schonnebeck einen<br />

herben Rückschlag hinnehmen. Bei Werden-Heidhausen<br />

verlor man nach einer<br />

schwachen zweiten Halbzeit verdient 0:2.<br />

Aufgrund arbeits- und krankheitsbedingter<br />

Absagen musste die Schonnebecker Elf<br />

gleich auf drei Spielerinnen verzichten.<br />

Wieder einmal verpassten es die grün-weißen<br />

Damen frühzeitig den „Sack zu zumachen".<br />

In einer dominanten ersten Hälfte erarbeitete<br />

man sich wie bereits in den letzten<br />

Begegnungen hunderprozentige Torchancen,<br />

die die Stürmerinnen Josephine Bayer<br />

und Julia Bahne jedoch ungenutzt ließen.<br />

Auch ein sehenswerter Torschuss von Jessica<br />

Ewers aus 30 Metern Entfernung landete<br />

nur an der Latte.<br />

In der 2. Halbzeit war das Team von Trainer<br />

Ralf Klein nicht mehr wieder<br />

zu erkennen. Folgerichtig fiel auch das 1:0<br />

für Werden-Heidhausen durch einen direkten<br />

Freistoß. Anzumerken ist diesbezüglich<br />

u 48 u<br />

jedoch, dass der vorangegangene Freistoßpfiff<br />

zumindest fragwürdig war, da kein Foulspiel<br />

zu erkennen war.<br />

Der Schiedsrichter schien auch im weiteren<br />

Spielverlauf nicht auf Schonnebecker Seite<br />

zu sein, da er den Treffer von Julia Bahne<br />

nach schönem Pass von Jessica Ewers<br />

nicht anerkannte und auf Stürmerfoul entschied.<br />

Diese Entscheidung war jedoch im Großen<br />

und Ganzen symptomatisch für die Leistung<br />

der Schonnebeckerinnen an diesem Sonntag.<br />

Lediglich Gina Führhoff konnte an ihrer konstant<br />

guten Leistung aus den letzten Spielen<br />

anknüpfen und nahm die beste Spielerin des<br />

Gegners bis zur 85. Minute, als diese nach<br />

einem Konter das entscheidende 2:0 erzielte,<br />

aus dem Spiel.<br />

Dienstag fand das Nachholspiel gegen<br />

Tusem Essen statt. Dabei musste Trainer<br />

Ralf Klein jedoch auf Vivian Dudek (Muskelfaserriss)<br />

und seine Kapitänin Jessica<br />

Ewers verzichten, welche grippegeschwächt<br />

ausfiel.


Spielplan Landesliga<br />

u 49 u<br />

Spielplan Landesliga<br />

2009/2010


ACC Sicherheitstechnik<br />

Neuer Classic Partner stellt sich vor<br />

Die Spielvereinigung Schonnebeck begrüßt<br />

einen weiteren Sponsor am<br />

<strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong>. Eigentlich ist es beim<br />

neuen Partner nicht verwunderlich,<br />

dass ein Kontrakt zustande gekommen<br />

ist. „Schließlich bin ich schon seit gut 30<br />

Jahren in Schonnebeck“, so Peter Fischer,<br />

Geschäftsführer der ACC Sicherheitstechnik<br />

GmbH. „Für mich war eine<br />

Verbindung die logische Konsequenz,<br />

zumal sich in Schonnebeck in den letzten<br />

Jahren auch richtig was getan hat.“<br />

Peter spielte bereits in den 80er-Jahren<br />

für die Grün-Weißen, leistet Vorstandsarbeit<br />

und hat zudem seine Familie im<br />

Verein untergebracht. „Der Enkel spielt<br />

in den Bambini, die vom Schwiegersohn<br />

betreut werden. Wir sind dem Verein sicher<br />

sehr verbunden.“ Sicherheit lautet<br />

das Motto der GmbH, „Wir schützen Sie<br />

mit Sicherheit!“ ist die Philosophie der<br />

Firma. Genauso lange wie Peter Fischer<br />

der Spielvereinigung treu ist,<br />

konnte er 30 Jahre Erfahrung im Bereich<br />

Sicherheit erlangen.<br />

„Sicherheitstechnik und Zuverlässigkeit<br />

Sponsoren<br />

u 50 u<br />

ist unsere Stärke“, so Fischer weiter.<br />

Produkte wie Einbruchmeldeanlagen,<br />

modernste Videoüberwachung, Brandmeldeanlagen,Profi-Funkalarmsysteme<br />

und elektronische Zylinder gehören<br />

zur Angebot<strong>sv</strong>ielfalt. „Sollten Sie in dieser<br />

Richtung Fragen haben, steht ACC<br />

Ihnen zu einem ersten unverbindlichen<br />

Gesprächstermin gerne zur Verfügung.<br />

Schicken Sie uns eine Email oder rufen<br />

Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.“<br />

Steeler Straße 337<br />

45138 Essen<br />

0201/8903173/-74<br />

www.accsicherheitstechnik.de<br />

info@accsicherheitstechnik.de<br />

Die Spielvereinigung Schonnebeck<br />

freut sich über die - erweiterte - Partnerschaft<br />

mit Peter Fischer und seinem<br />

Team der ACC Sicherheitstechnik<br />

GmbH und hofft auf weitere 30 Jahre<br />

Zusammenarbeit am <strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong>.


Fussballsprüche<br />

Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu.<br />

Jürgen Wegmann<br />

Die Schweden sind keine Holländer - das hat man ganz genau gesehen.<br />

Franz Beckenbauer<br />

Die Situation ist bedrohlich, aber nicht bedenklich. Friedhelm Funkel<br />

Meine Mannschaft ist 15- oder 16mal ins Abseits gerannt. Das haben wir auch die<br />

ganze Woche geübt. Manfred Krafft<br />

Hauen Sie ab, Sie Arschloch, Sie Schwein, nehmen Sie das Mikro weg.<br />

Ernst Middendorp (zu einem Reporter einer Bielefelder Tageszeitung)<br />

Ja gut, der arbeitet von morgens bis abends. Ja gut, sowas nennt man im<br />

Volksmund glaube ich Alcoholic. Rudi Völler (über Rainer Callmund)<br />

u 51 u


Sponsoren-Treffen: Interview mit Sam Moosariparambil<br />

Im Zusammenhang mit dem diesjährigen<br />

Sponsoren-Treffen der Spielvereinigung Schonnebeck<br />

interviewte die <strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong> News<br />

Neuzugang Sam Moosariparambil zur aktuellen<br />

Situation der ersten Mannschaft der Grün-Weißen<br />

vom <strong>Schetters</strong> <strong>Busch</strong>.<br />

SN: Sam, Du bist einer der diesjährigen Neuzugänge,<br />

bist von TGD Essen-West gewechselt.<br />

Wie ist es dazu gekommen, dass Du jetzt<br />

in Schonnebeck spielst?<br />

Sam: „Der Kontakt wurde durch Michael Schaub<br />

hergestellt. Ich habe im letzten Jahr ein Auslands-<br />

Semester in Indonesien verbracht, daher auch<br />

wenig Fußball gespielt. Ich erhielt dort den Anruf<br />

von Schaubi, der fragte, ob ich Interesse hätte, in<br />

Schonnebeck Fußball zu spielen. Natürlich musste<br />

ich ihn bis zu meiner Rückkehr nach Deutschland<br />

vertrösten. Hier wollte ich zunächst die allgemeine<br />

Situation bei meinem alten Verein begutachten,<br />

wieder Fuß fassen, nach 6-7 Monaten<br />

ohne das runde Leder. Den Kontakt zu Schonnebeck<br />

habe ich auch sofort gesucht, ich hatte<br />

Interesse nach vier Jahren TGD den Verein zu<br />

wechseln.“<br />

SN: Wann hast Du<br />

Dich dann für den<br />

Wechsel entschieden?<br />

Sam: „Als der Abstieg<br />

noch nicht feststand<br />

war die Niederrheinliga<br />

natürlich sehr reizvoll.<br />

Ich suchte eine<br />

neue sportliche<br />

Herausforderung, wollte neue Gegner treffen. Ich<br />

wollte zudem neue Leute, Trainer, Spieler, Umfeld<br />

kennen lernen. Durch den Aufstieg in die Niederrheinliga<br />

hatte sich im Kreis Schonnebeck in den<br />

letzten Jahren sehr viel getan, das hat jeder in<br />

u 52 u<br />

Essen bemerkt. Für mich stand der Wechsel, trotz<br />

Abstiegs in die Landesliga fest und ich bin sehr<br />

glücklich, nach Schonnebeck gekommen zu<br />

sein.“<br />

SN: Wie wurdest Du mit so einer positiven Einstellung<br />

von der Mannschaft empfangen?<br />

Sam: „Vom Team, dem Vorstand und der Mannschaft<br />

wurde ich sehr gut aufgenommen. Es wäre<br />

natürlich einfacher gewesen, in TGD zu bleiben,<br />

weil ich mich dort vier Jahre eingelebt hatte. Doch<br />

da ich ein sehr offener Mensch bin, war der Wechsel<br />

von Mannschaftskameraden und Freunden<br />

wiederum leichter. Ich lerne gerne neue Leute<br />

kennen, bin davon überzeugt, dass das in der<br />

aktuellen Saison der Fall sein wird.“<br />

SN: Werden die Spiele gegen TGD etwas Besonderes?<br />

Sam: „Natürlich ist ein Duell mit dem ehemaligen<br />

Verein, den Mannschaftskameraden etwas<br />

Besonderes und ich habe noch Freunde dort. Ich<br />

werde aber auch in diesen Spielen zeigen, dass<br />

ich jetzt für die Grün-Weißen spiele, keine Frage.<br />

Ich will daraus sechs Punkte holen.“<br />

SN: Wie siehst Du die Saison, welche Favoriten<br />

hast Du und was ist Dein Ziel?<br />

Sam: „Ich muss sagen, dass der Stamm von<br />

TGD, die ersten Elf sehr stark sind. Sie<br />

werden eine Rolle spielen. Ich kenne die<br />

Landesliga und möchte oben mitspielen. Ein<br />

Traum wäre einmal der Aufstieg in die<br />

Niederrheinliga, das Potential ist in unserer<br />

jungen Mannschaft in Schonnebeck da. Wir<br />

müssen einen gemeinsamen Weg finden,<br />

dass wir unsere Ziele erreichen. Ich denke<br />

schon, dass wir das mit dieser Truppe schaffen<br />

können, auch wenn wir etwas Zeit<br />

brauchen werden.“


Kontakte Vorstand<br />

1. Vorsitzender: t.tenberken@<strong>sv</strong>-<strong>schonnebeck</strong>.<strong>com</strong><br />

Sponsoring: sponsoring@<strong>sv</strong>-<strong>schonnebeck</strong>.<strong>com</strong><br />

Sportliche Leitung: c.leben@<strong>sv</strong>-<strong>schonnebeck</strong>.<strong>com</strong><br />

Webmaster: webmaster@<strong>sv</strong>-<strong>schonnebeck</strong>.<strong>com</strong><br />

Schatzmeister: t.gellermann@<strong>sv</strong>-<strong>schonnebeck</strong>.<strong>com</strong><br />

u 53 u


Nächster Gegner<br />

Tgd Essen West<br />

Sonntag 18.Oktober 2009 Anstoß 15 Uhr<br />

Sportanlage Haedenkampstr.<br />

Liebe Sportfreunde,<br />

Druckfehler<br />

wenn Ihr beim Lesen unserer News Druckfehler findet, denkt bitte an die Rechtschreibreform<br />

oder bedenkt, daß dieser Fehler vielleicht beabsichtigt war. Wir wollen für jeden etwas<br />

in unserer News anbieten und es gibt immer Leute, die nach Fehlern suchen (natürlich nur<br />

bei anderen).<br />

u 54 u


u 55 u


A - Jugend Meisterschaftsspiel am 20.09.2009<br />

SpVg Schonnebeck - Adler Frintrop<br />

Spiel gedreht und weiter verlustpunktfrei<br />

Die A-Jugend der Spielvereinigung Schonnebeck<br />

setzt ihre Siegesserie weiter fort.<br />

Nach einem alles in allem verdienten 3:1-<br />

Sieg über den bisherigen Tabellen-Zweiten<br />

Adler Frintrop und dem gleichzeitigen Unentschieden<br />

des Spitzenreiters SG Schönebeck,<br />

sind die Czajka-Schützlinge als<br />

einzige Mannschaft noch ohne jeglichen<br />

Punktverlust. Bei einem ausgetragenen<br />

Spiel weniger als die Konkurrenz, bedeutet<br />

dies aktuell Platz drei.<br />

Erstmals im neuen, dunkelroten Outfit von<br />

Sponsor AVM-Automobile machte die Elf um<br />

Kapitän Tim Kieselhofer von Beginn an deutlich,<br />

wer Herr im Hause ist. Klare Feldvorteile<br />

drückten sich nach und nach auch in<br />

guten Torchancen aus, jedoch zeigte sich<br />

Adlers Schlussmann Andreas Droll wiederholt<br />

glänzend auf dem Posten. So ging es<br />

leider torlos in die Pause.<br />

In den zweiten 45 Minuten kamen die<br />

Gäste zunächst besser ins Spiel. Eine Riesengelegenheit<br />

machte Torwart Issa Fakhro<br />

mit viel Glück und Geschick zunichte, bevor<br />

er wenige Minuten später gegen einen<br />

platzierten Linksschuss von Chris Sauer<br />

allerdings machtlos war.<br />

Von diesem Rückstand keineswegs<br />

geschockt suchte die Spielvereinigung<br />

weiter den Weg nach vorne. Dieser unbedingte<br />

Siegeswille sollte sich bald bezahlt<br />

machen. Eine Hereingabe von Tim Kieselhofer<br />

leitete Kevin Rößler gekonnt weiter zu<br />

Emre Kececi, der unhaltbar zum Ausgleich<br />

verwandelte.<br />

Der Bann war nun endlich gebrochen. Nur<br />

wenige Minuten später tankte sich Kevin<br />

Rößler durch die Gästeabwehr, behielt die<br />

Übersicht und schloss aus kurzer Distanz<br />

zur vielumjubelten Führung ab.<br />

Kurz vor dem Ende brachte der eingewechselte<br />

Volkan Yerek den verdienten Sieg<br />

dann endgültig in trockene Tücher.<br />

u 56 u<br />

Die Handschrift von Trainer Christian<br />

Czajka ist nach der verkorksten letzten Saison<br />

bereits deutlich zu sehen. Vom<br />

unerwarteten Rückstand ließ die Truppe<br />

sich nicht beeindrucken, zeigte Moral<br />

und drehte in eindruck<strong>sv</strong>oller Weise das<br />

Spiel.<br />

Die aufgrund des anschließenden Spiels<br />

der ersten Mannschaft zahlreich anwesenden<br />

Zuschauer konnten sich so ein sehr positives<br />

Bild der neuen A-Jugend machen.<br />

Das war beste Eigenwerbung für die von<br />

A- und B-Jugendkoordinator Kurt Nauroschat<br />

sinnvoll zusammengestellte Mannschaft<br />

und schürt große Hoffnung, dass die<br />

Seniorenabteilung schon bald wieder von<br />

den Talenten aus den eigenen Reihen profitieren<br />

kann.<br />

SpVg.: Fakhro – Efe (Jagalski), Akkaya,<br />

Cinar, Ciplack – Kececi, Bußmann, Keskin<br />

(Yerek), Ymeri (Müller) – Kieselhofer, Rößler<br />

(Büscher)<br />

Tore: 0:1 (68.), 1:1 Kececi (73.), 2:1 Rößler<br />

(80.), 3:1 Yerek (86.)<br />

Jannik Bußmann


u 57 u


Buersi´s Baller Bude<br />

Hallo liebe Sportsfreunde! Buersi´s Baller Bude<br />

War das ein Wochenende!? Ich meine,<br />

waren das Wochenenden!? Die erste Mannschaft<br />

ballert sich in die Herzen der Zuschauer,<br />

die zweite Mannschaft ballert sich<br />

in die Herzen der Zuschauer und die<br />

Damenmannschaft hat mein Fußballherz<br />

gewonnen! Einsatz, Leidenschaft und Grätschen<br />

auf der Asche. Anpeitschen, Wachrütteln<br />

und Elfmeter im Giebel versenken. All<br />

das konnte man bei den Damen beobachten!<br />

Wahnsinn! Doch was macht denn unsere<br />

erste Mannschaft? Da rappelt es ja nur<br />

noch im Karton! Wuppertal, Mülheim und<br />

jetzt noch Helene vom Platz gefegt. Das<br />

schöne daran, die Stürmer eröffnen ihren<br />

internen Schießkampf! Markus Dahmann ist<br />

u 58 u<br />

treffsicher, so wie wir ihn kennen. Stephan<br />

Jasberg hat auch endlich geknipst und<br />

Pierre Putze trifft auch als Joker. Doch ein<br />

Mann steht ganz klar im Mittelpunkt: Komba<br />

Okalo. Vier Treffer gegen Helene und einer<br />

sogar so frech, dass man als Zuschauer<br />

schon Mitleid mit dem Torwart bekam, als<br />

Komba den Ball über ihn hob, um dann einzunetzen.<br />

So kann es bitte weitergehen!<br />

In diesem Sinne verbleibe ich mit<br />

sportlichem Gruß!<br />

Euer<br />

Buersi<br />

Komba Okalo<br />

Rang Spieler Tore Mannschaft<br />

1 Christian Milewski 5 2. Mannschaft<br />

1 Komba Okalo 5 1. Mannschaft<br />

3 Race Jeminovic 4 2. Mannschaft<br />

3 Markus Dahmann 4 1. Mannschaft<br />

3 Janina Lexius 4 Damen<br />

6 J. Ewers, V. Hösl, J. Bahne 2 Damen<br />

6 Pascal Rolnik, Steffen Peschka 2 1. Mannschaft<br />

6 Pierre Putze, Sascha Zujevic 2 1. Mannschaft<br />

6 Andrej Daubert, Banar Fadil 2 2. Mannschaft<br />

6 Marius Saager, Dennis Mitin 2 2. Mannschaft


ANZEIGE STAPLES<br />

u 59 u


u 60 u

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!