23.01.2013 Aufrufe

Herbstsemester 2004 - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

Herbstsemester 2004 - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

Herbstsemester 2004 - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konfirmation <strong>2004</strong><br />

11 Jugendliche in <strong>Bichelsee</strong> konfirmiert<br />

Kirche<br />

FOTO: SUSANNE FEUZ<br />

Konfirmation in <strong>Bichelsee</strong> am 16. Mai <strong>2004</strong>.<br />

Die Konfirmanden, Ausgabe <strong>2004</strong> mit ihrem Begleiter, von links nach rechts:<br />

Vorne: Marcel Meier, Attila Steinegger, Christopher Kläusle<br />

Hinten: Dario Kasper, Marco Kunz, Martina Gerber, Katja Oehler, Gabriela Rechsteiner,<br />

Carmen Imhof, Corina Feuz, Meier, Pfarrer Gaudenz Willi<br />

Volksschulgemeinde<br />

Zur Situation der SchulabgägerInnen<br />

Alle unter Dach und Fach<br />

PETER ROTTMEIER, SCHULLEITER – Von den<br />

30 Schulabgängerinnen und Schulabgängern,<br />

welche diesen Sommer nach 9 oder<br />

gar 10 Schuljahren die Oberstufe Lützelmurg<br />

verlassen, haben alle eine nachfolgende<br />

Lösung gefunden. Nur in einer<br />

Situation ist die Lage noch nicht gesichert,<br />

aber die momentane Schnupperlehre wird<br />

hoffentlich eine Lösung bringen. Aus der<br />

Klasse 2E werden 3 Schülerinnen die Kantonsschule<br />

in Wil besuchen.<br />

Die weiteren Wege<br />

Ich überlasse es der geneigten Leserschaft,<br />

aus der vielfältigen Palette der gewählten<br />

Lösungen herauszufinden, wer von den<br />

Abgängern jetzt die Klasse E (Sek) oder G<br />

(Real) besucht hat:<br />

Medizinische Praxisassistentin (Schule),<br />

Automonteur, Koch, Detailhandelsange-<br />

stellter, Landschaftsgärtner, Polymechaniker,<br />

Pädagogische Maturitätsschule<br />

(LehrerInnenseminar), Heizungsmonteur,<br />

Servicefachangestellte, Spengler, 10.<br />

Schuljahr in Frauenfeld (3 mal), Konditor-Confiseur,<br />

Baumaschinenmechaniker,<br />

Sprachjahr in Genf, Sprachjahr in Lugano,<br />

Bauspengler, Elektromonteur, Bijouterieverkäuferin,<br />

Logistikassistent, Floristin,<br />

KV; KV mit BMS; Hochbauzeichner mit<br />

BMS, Fahrzeugelektriker, 10. Schuljahr mit<br />

gestalterischer Ausrichtung.<br />

Die Lage ist erfreulich. Es gilt, allen zu<br />

danken, die mitgeholfen haben, für die<br />

Schülerinnen und Schüler akzeptable Lösungen<br />

zu finden: Den Lehrmeistern, den<br />

Lehrpersonen, den Eltern und allen, die<br />

sich mit guten Ratschlägen und Tipps in<br />

die Berufsfindung eingeschaltet haben.<br />

Znüni für die<br />

SchülerInnen und<br />

Apéro für die Gäste:<br />

Besuchstag an<br />

der Oberstufe<br />

20 NBB 6/<strong>2004</strong> NBB 6/<strong>2004</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!