23.01.2013 Aufrufe

Herbstsemester 2004 - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

Herbstsemester 2004 - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

Herbstsemester 2004 - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erdgas Athletic Cup der Jugi <strong>Balterswil</strong> auf der Anlage Lützelmurg<br />

Tolle Leistungen am internen Wettkampf<br />

WERNER SCHMUCKI – Bei angenehmen<br />

Temperaturen versammelten sich gegen<br />

fünfzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

der Jugi <strong>Balterswil</strong> für den Start in drei<br />

Leichtathletik-Disziplinen. Die Disziplinen<br />

waren je nach Altersstufe in den Sparten<br />

Lauf, Sprung und Wurf unterschiedlich zu<br />

wählen.<br />

Zwei Knaben und sieben Mädchen schafften<br />

die Vorqualifikation für den kantonalen<br />

Wettbewerb. Es war ein gelungener<br />

Anlass, auch, weil um 19.45 Uhr, kurz<br />

nach Beendigung der Rangverkündigung<br />

der Regen einsetzte.<br />

Die Jahrgangssieger<br />

Jg. Mädchen Knaben<br />

88 Ramona Weibel Christian Bayer<br />

89 Giuliona Falzerano<br />

90 Mirco Schmucki<br />

91 Marion Weibel<br />

92 Rita Lüscher Silvan Vonlanthen<br />

93 Colleen Gutjahr Philipp Baumberger<br />

94 Sindy Weibel Nico Weibel<br />

95 Olivia Blöchlinger<br />

96 Noëlle Christen<br />

97 Alessia Napoletano Michael Imhof<br />

Rückspiegel<br />

Heimatkunde<br />

Auf Schusters Rappen anstatt<br />

mit dem Zug heimgekehrt<br />

Von Seen nach <strong>Bichelsee</strong><br />

HEINZ ERNST – Wer auswärts arbeitet,<br />

benützt die öffentlichen Transportmittel<br />

nicht aus Begeisterung.<br />

Warum nicht einmal den Zug in<br />

Guntershausen, Aadorf, Elgg oder<br />

gar in Winterthur verlassen und<br />

den Heimweg zu Fuss zurücklegen?<br />

Am Abend des 18. Mai <strong>2004</strong> wählte<br />

ich als Ausgangspunkt Winterthur-<br />

Seen, wo unmittelbar hinter dem<br />

Bahnhof der Wanderweg beginnt.<br />

Zuerst ging es im sattgrünen Wald über<br />

den Etzberg, immer mit frühlingshaftem<br />

Vogelgezwitscher als Begleitmusik. Dann<br />

führte der Weg nach Riketwil hinunter, wo<br />

man sich richtig auf dem Lande befindet.<br />

Ich durchquerte Weiler und kam an Bauernhöfen<br />

vorbei, deren Namen mir völlig<br />

fremd vorkamen: Tollhausen, Fältsch,<br />

Wenzikon… Zwischendrin ging es über<br />

Felder, Wiesen und kleine Hügel.<br />

Achtung Wirtesonntag!<br />

Schon etwas ermüdet, freute ich mich auf<br />

die «Guhwilmühle» am oberen Ende des<br />

Fahrenbachtobels, das nach Elgg hinunter<br />

führt. Bei einer Rast schmecken hier eine<br />

Portion Bauernspeck und ein kühler Saft<br />

immer besonders gut. Bedingung ist allerdings,<br />

dass man nicht an einem Wirtesonntag<br />

bei der beliebten Gastwirtschaft<br />

eintrifft.<br />

• Über Land an Weilern und Höfen vorbei<br />

• Wirtesonntag im Gasthof Guewilmühle<br />

• Spiegelglatt lag der Guemüliweiher da.<br />

• Der <strong>Bichelsee</strong> im ruhigen Abendlicht<br />

64 NBB 6/<strong>2004</strong> NBB 6/<strong>2004</strong> 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!