23.01.2013 Aufrufe

Herbstsemester 2004 - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

Herbstsemester 2004 - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

Herbstsemester 2004 - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maiandacht der Frauengemeinschaft<br />

Maria die Knotenlöserin – am 11. Mai in Werthbühl<br />

Bei wunderschönem Frühlingswetter reisten<br />

etwa 70 Frauen aus <strong>Bichelsee</strong>/ <strong>Balterswil</strong><br />

mit dem Car zur traditionellen Maiandacht.<br />

Dieses Jahr war das Ziel die wunderschön<br />

geschmückte Kirche in Werthbühl. Die Fahrt<br />

und die Aussicht ins Säntisgebiet war dank<br />

der blühenden Natur ein wahrer Genuss.<br />

Die Stimmung war bei diesen optimalen<br />

Rahmenbedingungen verständlicherweise<br />

bereits ab Beginn gelöst und heiter.<br />

und berichtete Interessantes aus seinem bisherigen<br />

Leben was manch Staunen auslöste.(<br />

Dann ist er ja doch älter als ich geglaubt<br />

habe.) Da ihm die fröhliche Stimmung in<br />

unserem Kreise behagte, öffnete er für uns<br />

auch seine reichgefüllte Witzkiste.<br />

Kaplan Roman Giger vom Kloster Magdenau<br />

verstand es ausgezeichnet, die sehr<br />

gehaltvolle und wohltuende Maiandacht mit<br />

dem Thema: Maria die Knotenlöserin in<br />

unseren Lebensalltag einzuflechten. Die eindrückliche<br />

Feier wurde auf schönste Weise<br />

von einem Panflöten – Duo und der Organistin<br />

musikalisch umrahmt. Dass die Musizie-<br />

Maria, die Knotenrenden<br />

allesamt eine Verbindung zu unserer<br />

löserin, Thema der<br />

<strong>Gemeinde</strong> hatten, gab der Andacht einen<br />

Maiandacht<br />

besonders heimeligen und stimmungsvollen Dies tat ihm dann nach einer Weile auch<br />

Charakter. Besten Dank an Karl Rupper und Mathilde Koller unsere Unterhalterin aus<br />

Karin Schwager-Brühwiler ( Panflöte) und eigenen Reihen ähnlich. Sie wechselten sich<br />

Marianne Traxler ( Organistin). Einzigartig im Witze Erzählen ab. Ein hervorragendes<br />

spielte die Organistin zum Schluss ein Stück karriereverdächtiges Duo. Jedes lernte vom<br />

speziell für die baldige Jubilarin Hedy Muff andern und die begeisterten Zuhörerinnen<br />

(95 Jahre). Auf diesem Weg nochmals bes- hatten bald einmal Bauchweh vor Lachen.<br />

ten Dank an alle und herzliche Gratulation Welch grosses Glück, wer an einem ge-<br />

an unsere rüstige Seniorin Hedy Muff. wöhnlichen Dienstagabend eine solch fröhliche<br />

und gelöste Stimmung im Kreise von<br />

Natürlich kehrte der Car nach der Andacht Gleichgesinnten erleben darf.<br />

nicht sofort in den Hinterthurgau zurück. Bei Nur allzu schnell verging die Zeit und die<br />

gemütlichem Zusammensein genossen die Zeiger der Uhr mahnten zum Aufbruch in<br />

Frauen ein feines Dessert und ein wohlver- heimatliche Gefilde. Erfüllt und zufrieden<br />

dientes Getränk im nahegelegenen Restau- kehrten alle zurück und waren sich einig:<br />

rant, wo es sich herrlich plaudern liess . Es war ein rundum wundervoller Abend.<br />

Nur ungern unterbrach Kaplan Roman Giger Anmerkung des Vorstandes der Frauenge-<br />

eigentlich die fröhliche Schar in ihrer angemeinschaft: Nächstes Jahr wird wieder eine<br />

regten Unterhaltung. Gerne wollte er aber Maiandacht stattfinden. Wir freuen uns jetzt<br />

das Geheimnis um sein Alter selber lüften schon auf viele Anmeldungen.<br />

48 NBB 6/<strong>2004</strong> NBB 6/<strong>2004</strong> 49<br />

Rückspiegel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!