23.01.2013 Aufrufe

Herbstsemester 2004 - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

Herbstsemester 2004 - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

Herbstsemester 2004 - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Politische <strong>Gemeinde</strong><br />

3. Mischwasserkanalisation<br />

Dorfkern <strong>Balterswil</strong><br />

• KS Nr. Ba 5 - Ba 5.1 (Hauptstrasse -<br />

Einlenker Riesenbergstrasse).<br />

• KS Nr. Ba 5 - Ba 5.12<br />

(Hackenbergstrasse von Einlenker<br />

Hauptstrasse - Brücke Lützelmurg).<br />

Erstellungsjahr: ca. 1970 - 1975.<br />

Leitung punktuell sanieren: 110 m.<br />

Leitungsdimension: DN 300/350/400 mm.<br />

Kosten: 22 100 Franken<br />

• Die Kanalisationsleitungen liegen im<br />

Grundwasserschutzbereich A, in der<br />

Nähe der Lützelmurg.<br />

• Die Leitungen sind an mehreren Stellen<br />

undicht mit Fremdwassereintritt (Einläufe<br />

Hausanschlüsse, Rohrrisse).<br />

• Die Kontrollschächte sind undicht und<br />

die Durchlaufrinnen zum Teil mangelhaft.<br />

• Häufig starke Kalkablagerungen bei den<br />

Einläufen.<br />

• Die Sanierungsarbeiten an den Kontrollschächten<br />

sind durch eine Tiefbaufirma<br />

auszuführen.<br />

• Punktuelle Robotersanierungsarbeiten<br />

(abdichten von innen) zur Behebung<br />

von Einzelschäden durch eine Spezialfirma<br />

(Einläufe Hausanschlüsse, Rohrrisse,<br />

Ablagerungen etc.).<br />

Medien publiziert wird und eine sofortige<br />

Auflage angeordnet wird.<br />

Vermessungen<br />

GIS-Thurgau<br />

Anfrage betreffend Pilotgemeinde<br />

Eine kantonale Arbeitsgruppe, zusammengesetzt<br />

aus Vertretern des VTG, Vertretern<br />

der Thurgauer Geometer sowie der Kantonalen<br />

Verwaltung, hat ein Modell für ein<br />

kantonsweites, gemeinsames GIS entworfen.<br />

Es ist vorgesehen, dem Regierungsrat<br />

das Konzept im Juni vorzulegen und die<br />

Freigabe des Pilotprojektes zu beantragen.<br />

Der Antrag wird mehr Gewicht haben,<br />

wenn sich einige <strong>Gemeinde</strong>n entschliessen<br />

können, bereits beim Pilotprojekt aktiv<br />

mitzumachen. Vorgesehen ist der Einbezug<br />

von etwa sechs <strong>Gemeinde</strong>n.<br />

Bevor in unserer <strong>Gemeinde</strong> nicht alle<br />

Werkleitungen vermessen sind hat es<br />

jedoch keinen Sinn im Kantonalen GIS<br />

mitzuwirken.<br />

Tiefbauamt Thurgau<br />

Strassenbau<br />

4 Jahres-Programm<br />

Generelles<br />

Die geschätzte Bausumme aller Ausbauwünsche<br />

im Kanton Thurgau 2005-2008<br />

Entwässerungsprojekt (GEP) der <strong>Gemeinde</strong>n übersteigt die 300 Millio-<br />

Beschluss zur Auflage<br />

nengrenzen. Mit einem jährlichen Neubau-<br />

Investitionsvolumen für Grossprojekte,<br />

Das GEP für die Kanalisationen in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> ist definitiv fertig erstellt. Nach<br />

der Fertigstellung braucht es eine 20-tägige<br />

Auflage, dass die Pläne rechtsgültig<br />

werden.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschloss am 07. Juni<br />

<strong>2004</strong>, dass die Auflage in den üblichen<br />

Kantonsstrassenkorrekturen, Trottoire,<br />

Schutzinseln und Radweg von rund 20-25<br />

Millionen Franken pro Jahr sind diesen<br />

Wünschen finanziell deutliche Grenzen gesetzt.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bichelsee</strong>-<strong>Balterswil</strong><br />

wird mit seinen Anliegen nicht berücksichtigt.<br />

Änderungen bleiben vorbehalten.<br />

8 NBB 6/<strong>2004</strong> NBB 6/<strong>2004</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!